WO1998023692B1 - Wässriges schutzüberzugsmittel - Google Patents
Wässriges schutzüberzugsmittelInfo
- Publication number
- WO1998023692B1 WO1998023692B1 PCT/EP1997/006486 EP9706486W WO9823692B1 WO 1998023692 B1 WO1998023692 B1 WO 1998023692B1 EP 9706486 W EP9706486 W EP 9706486W WO 9823692 B1 WO9823692 B1 WO 9823692B1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- process according
- coating agent
- aqueous coating
- thermoplastic
- olefin
- Prior art date
Links
Abstract
Die Erfindung betrifft ein wäßriges Überzugsmittel, das als Bindemittel in Form wäßriger Polymerdispersionen enthält: A) 50 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer thermoplastischer Copolymere mindestens eines C2-C4-Olefins und mindestens eines Vinylesters einer C2-C11-Monocarbonsäure, wobei Olefin(e) und Vinylester im Gewichtsverhältnis 10 : 90 bis 40 : 60 vorliegen und gemeinsam mindestens 80 Gew.-% des Copolymeren ausmachen, B) 10 bis 50 Gew.-% eines oder mehrerer thermoplastischer (Meth)acrylcopolymere, die frei sind von Comonomeren mit Nitril- und Amidgruppen und die zu mindestens 50 Gew.-% aus (Meth)acrylsäureestern von C1-C18-Alkoholen bestehen, und C) 0 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer von A) und B) verschiedener Copolymeren, wobei sich die Gew.-% jeweils auf den Harzfestkörper beziehen und auf 100 Gew.-% ergänzen.
Claims
1. Verfahren zur Herstellung temporärer Schutzüberzüge durch Auftrag eines wäßrigen Überzugsmittels auf ein Substrat, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wäßriges Überzugsmittel, welches als Bindemittel in Form wäßriger Polymerdispersionen
A) 50 bis 90 Gew.-% eines oder mehrerer thermoplastischer Copolymere mindestens eines C2-C4-Olefms und mindestens eines Vinylesters einer C2-Cl l-Monocarbonsäure, wobei Olefin(e) und Vinylester im Gewichtsverhältnis 10 : 90 bis 40 : 60 vorliegen und gemeinsam mindestens 80 Gew.-% des Copolymeren ausmachen,
B) 10 bis 50 Gew.-% eines oder mehrerer thermoplastischer (Meth)acrylcopolymere, die frei sind von Comonomeren mit Nitril- und Amidgruppen und die zu mindestens 50 Gew.-% aus (Meth)acrylsäureestern von Cl-C 18- Alkoholen bestehen, und
C) 0 bis 30 Gew.-% eines oder mehrerer von A) und B) verschiedener Copolymere,
wobei sich die Gew.-% jeweils auf den Harzfestkörper beziehen und auf 100
Gew.-% ergänzen, enthält verwendet und wobei als Substrat eine eingebrannte äußere Lackschicht einer
Kraftfahrzeuglackierung dient.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem thermoplastischen Copolymer der Komponente A) als C2-C4-Olefιn Ethen und/oder als Vinylester einer C2-Cl l-Monocarbonsäure Vinvlacetat enthalten ist.
GEÄNDERTES BU
14
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gewichtsverhältnis von Olefin(en) zu Vinylester(n) zwischen 15 : 85 und 30 : 70 beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für das thermoplastische Copolymer der Komponente A) und/oder für die Copolymeren der Komponente C) Comonomere mit Nitril- und Amidgruppen ausgeschlossen sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Copolymer der Komponente A) ausschließlich aus C2-C4- Olefin(en) und Vinylester(n) einer C2-Cl l-Monocarbonsäure aufgebaut ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Copolymer der Komponente A) und/oder das thermoplastische (Meth)acrylcopoylmer der Komponente B) eine Glasübergangstemperatur zwischen 0 und 30 °C aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige Überzugsmittel einen Festkörpergehalt von 30 bis 60 Gew.-% aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wäßrige Überzugsmittel ein oder mehrere rheologiesteuernde und/oder verdickend wirkende Mittel enthält.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das wäßrige Überzugsmittel durch Spritzen oder Gießen appliziert wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem das wäßrige Überzugsmittel in einer Trockenschichtdicke von 30 bis 100 μm aufgetragen wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei man das wäßrige
Überzugsmittel durch Spritzen oder Gießen in einer Trockenschichtdicke von 30 bis 100 μm auf eine eingebrannte äußere Lackschicht einer Kraftfahrzeugmehrschichtlackierung appliziert und bei Temperaturen zwischen 20 und 80 °C zu einem geschlossenen, nicht vernetzten klebfreien Schutzüberzug trocknet.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
BR9713459-7A BR9713459A (pt) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Meios de revestimento aquosos protetores |
US09/319,015 US6149970A (en) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Aqueous protective coating agent |
CA002273329A CA2273329C (en) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Aqueous protective coating agent |
EP97951252A EP0941291B1 (de) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Verfahren zur herstellung temporärer schutzüberzüge |
DE59702988T DE59702988D1 (de) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Verfahren zur herstellung temporärer schutzüberzüge |
AU54847/98A AU5484798A (en) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Aqueous protective coating agent |
JP52424698A JP2001504543A (ja) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | 水性保護コーティング剤 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19649263.7 | 1996-11-28 | ||
DE19649263A DE19649263C1 (de) | 1996-11-28 | 1996-11-28 | Wäßrige Schutzüberzugsmittel und deren Verwendung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO1998023692A1 WO1998023692A1 (de) | 1998-06-04 |
WO1998023692B1 true WO1998023692B1 (de) | 1998-07-30 |
Family
ID=7812986
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP1997/006486 WO1998023692A1 (de) | 1996-11-28 | 1997-11-20 | Wässriges schutzüberzugsmittel |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6149970A (de) |
EP (1) | EP0941291B1 (de) |
JP (1) | JP2001504543A (de) |
KR (1) | KR100489668B1 (de) |
AU (1) | AU5484798A (de) |
BR (1) | BR9713459A (de) |
CA (1) | CA2273329C (de) |
CZ (1) | CZ187599A3 (de) |
DE (2) | DE19649263C1 (de) |
ES (1) | ES2155268T3 (de) |
WO (1) | WO1998023692A1 (de) |
ZA (1) | ZA9710708B (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19943933A1 (de) | 1999-07-30 | 2001-02-01 | Bayer Ag | Lichtechte Beschichtungsmittel |
US6712994B1 (en) * | 1999-11-24 | 2004-03-30 | Brad A. Miller | Method and composition for the preservation of film |
DE10011277A1 (de) | 2000-03-08 | 2001-09-13 | Bayer Ag | Abziehlack |
JP3544362B2 (ja) * | 2001-03-21 | 2004-07-21 | リンテック株式会社 | 半導体チップの製造方法 |
US7625848B2 (en) * | 2001-12-11 | 2009-12-01 | Southwest Research Institute | Anti-traction compositions |
US7067464B2 (en) * | 2001-12-11 | 2006-06-27 | Southwest Research Institute | Easily dispensed, anti-traction, mobility denial system |
US7465360B2 (en) | 2005-05-02 | 2008-12-16 | Southwest Research Institute | Methods for removing a dispersed lubricious coating from a substrate |
EP2361938A1 (de) | 2010-02-18 | 2011-08-31 | Bayer MaterialScience AG | Lichtechte Beschichtungsmittel |
DE102010001220A1 (de) | 2010-01-26 | 2011-07-28 | Robert Bosch GmbH, 70469 | Lumineszenz-Konzentrator-Modul mit erneuerbarer aktiver Schicht |
DE102010063308B4 (de) * | 2010-12-16 | 2019-01-24 | Irlbacher Blickpunkt Glas Gmbh | Bedienpanel mit einem Substrat mit abziehbarer Schutzlackierung sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
JP2014522300A (ja) | 2011-05-25 | 2014-09-04 | ディバーシー・インコーポレーテッド | 表面コーティングシステムおよび表面コーティングシステムの使用方法 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57121067A (en) * | 1981-01-20 | 1982-07-28 | Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The | Coating compound for protecting tar type waterproof layer |
JPS6270461A (ja) * | 1985-09-25 | 1987-03-31 | Sakata Shokai Ltd | すべり止めニス及びすべり止め加工方法 |
AU5107390A (en) * | 1989-01-23 | 1990-08-13 | Robert Howard Boyd | Polymeric aqueous composition for protective coatings |
JP3637942B2 (ja) * | 1996-10-23 | 2005-04-13 | 株式会社ブリヂストン | 塗膜保護用シート |
-
1996
- 1996-11-28 DE DE19649263A patent/DE19649263C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-11-20 US US09/319,015 patent/US6149970A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-20 DE DE59702988T patent/DE59702988D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-20 BR BR9713459-7A patent/BR9713459A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-11-20 JP JP52424698A patent/JP2001504543A/ja not_active Abandoned
- 1997-11-20 AU AU54847/98A patent/AU5484798A/en not_active Abandoned
- 1997-11-20 ES ES97951252T patent/ES2155268T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-20 CA CA002273329A patent/CA2273329C/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-20 EP EP97951252A patent/EP0941291B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-11-20 WO PCT/EP1997/006486 patent/WO1998023692A1/de not_active Application Discontinuation
- 1997-11-20 CZ CZ991875A patent/CZ187599A3/cs unknown
- 1997-11-20 KR KR10-1999-7004686A patent/KR100489668B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1997-11-27 ZA ZA9710708A patent/ZA9710708B/xx unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60000103T2 (de) | Eine wässrige polymerdispersion enthaltender nagellack | |
DE2657284C2 (de) | Verfahren zur Bildung eines Überzuges mit einem metallischen Finish | |
DE177168T1 (de) | Polyvinylidenfluorid enthaltende ueberzuege. | |
DE2833647C2 (de) | ||
DE2552636C2 (de) | Verwendung einer Polymermasse als Grundierung | |
WO1998023692B1 (de) | Wässriges schutzüberzugsmittel | |
DE3012664C2 (de) | Verfahren zur Bildung eines Anstrichfilms mit metallischem Aussehen auf einem Substrat | |
DE69218276T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Films auf einem metallischen Substrat | |
DE2833601A1 (de) | Kunststoffpulver fuer beschichtungsmittel zur herstellung glaenzender, nicht- blockender, elastischer ueberzuege | |
DE2204429A1 (de) | Thermoplastische Überzugsmassen | |
DE2353701B2 (de) | Verformbares zinkstaubprimersystem fuer metalle und verfahren zur anwendung | |
DE2629395A1 (de) | Geformter kunststoffgegenstand und herstellungsverfahren | |
EP0941291B1 (de) | Verfahren zur herstellung temporärer schutzüberzüge | |
DE19652728A1 (de) | Verfahren zum Aufbringen eines Oberflächenschutzes auf ein Kraftfahrzeug | |
DE69412233T2 (de) | Verfahren zum Beschichten auf metallischen Werkstoffen oder Strukturen, ein wärmehärtendes Pulver und Gegenständen so hergestellt | |
DE2163675A1 (de) | Zusatzmittel fuer pulverharze | |
DE2602977A1 (de) | Anstrichmittel und ihre verwendung | |
DE69010042T2 (de) | Zusammensetzung für zeitweiligen Schutzanstrich. | |
DE1809192A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines korrosionsfesten UEberzugs auf Metallen,Mittel zu seiner Durchfuehrung sowie seine Anwendung,und nach dem Verfahren hergestellter korrosionsfester UEberzug | |
DE19902454A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Beschichtungsmitteln auf Wasserbasis und deren Verwendung | |
DE4322904C1 (de) | Beschichtungsmittel auf wäßriger Dispersionsbasis als Unterbodenschutz von Kraftfahrzeugen | |
EP2914385B1 (de) | Verfahren zum beschichten von objekten | |
EP1691935B1 (de) | Beschichtungssystem für eine oberflächenlackierung, das eine reisslackstruktur ausbildet und ein verfahren zur verarbeitung dieses beschichtungssystems | |
DE68907789T2 (de) | Polyurethanlack, Spritzverdünner für einen derartigen Lack und Verfahren zum Spritzlackieren von Polystyrol. | |
DE2145796C3 (de) | Verfahren zum Aufbringen von dekorativen Schutzüberzügen auf Kunststoffgegenständen |