[go: up one dir, main page]

WO1996026645A1 - Zubereitung für instantgetränke - Google Patents

Zubereitung für instantgetränke Download PDF

Info

Publication number
WO1996026645A1
WO1996026645A1 PCT/EP1996/000748 EP9600748W WO9626645A1 WO 1996026645 A1 WO1996026645 A1 WO 1996026645A1 EP 9600748 W EP9600748 W EP 9600748W WO 9626645 A1 WO9626645 A1 WO 9626645A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
weight
drink
preparation
tea
preparation according
Prior art date
Application number
PCT/EP1996/000748
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arno W. Latzke
Original Assignee
Sawo Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sawo Ag filed Critical Sawo Ag
Priority to AU48798/96A priority Critical patent/AU4879896A/en
Priority to BR9607419A priority patent/BR9607419A/pt
Priority to CZ972655A priority patent/CZ265597A3/cs
Priority to EP96904854A priority patent/EP0810827A1/de
Priority to PL96321780A priority patent/PL321780A1/xx
Publication of WO1996026645A1 publication Critical patent/WO1996026645A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/16Tea extraction; Tea extracts; Treating tea extract; Making instant tea
    • A23F3/30Further treatment of dried tea extract; Preparations produced thereby, e.g. instant tea
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof
    • A23L2/385Concentrates of non-alcoholic beverages
    • A23L2/39Dry compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Preparation or treatment thereof
    • A23L2/40Effervescence-generating compositions

Definitions

  • the present invention relates to a preparation according to claim 1.
  • Soft drinks and soft drinks are becoming increasingly popular. Mineral water, fruit juices and also iced teas are very popular among the soft drinks. Instant beverages are preferred by the consumer because they are made from concentrated starting materials and are easy to handle. Fiddling with disposable or reusable bottles is no longer necessary, so that the basis for many liters of soft drinks can be obtained with little effort during daily shopping.
  • European patent application 0 151 662 AI relates to an instant powder for the production of kiwi tea, which is based on a high amount of sugar as a carrier.
  • the quantities which are mentioned as being particularly suitable and which are used to produce an instant drink are in particular between 50 and 150 g of dry mixture per liter of ready-to-drink solution.
  • EP 0 058 410 relates to a composition containing acesulfame, tablets based on this composition and a process for their production.
  • the composition contains acesulfame or an acesulfate salt, a soluble C0 2- providing compound, optionally a physiologically tolerable acid as auxiliary and gelatin powder as a dry binder and their use for the production of tablets.
  • US Pat. No. 3,660,107 relates to an effervescent mixture containing tartaric acid, citric acid and sodium hydrogen carbonate in the relative proportions of 2: 1: 4 and solid coffee aromas, decaffeinated coffee, tea or chocolate. This mixture is processed into a drink with the addition of water.
  • FR-A-2 302 052 relates to a process for producing an effervescent sweetened sweetener tablet and the tablet itself.
  • the problem underlying the invention is to provide an improved preparation, but makes the teas, 'particularly iced teas or Eisteegetränke also H exerttees in instant form accessible and is to be used, in particular wherein in each household that becomes available tap water.
  • the technical problem on which the invention is based is solved by a preparation having the features of claim 1.
  • the subclaims 2 to 7 relate to preferred embodiments of the preparation.
  • Claim 8 relates to a dosage form of the instant drink in the form of a tablet.
  • the preparation according to the invention contains 25 to 55% by weight of citric acid (anhydrous), 0.1 to 25% by weight of sodium hydrogen carbonate or potassium hydrogen carbonate or mixtures thereof, 5 to 30% by weight of sweetener.
  • the preparation according to the invention can contain up to 70% by weight of flavoring, coloring and / or auxiliary and carrier substances. If, for example, an iced tea or iced tea drink is to be produced, 0.5 to 5% by weight of tea aroma and 0.5 to 30% by weight of tea extract as an adjuvant can be contained in addition to other flavorings and adjuvants. Such a mixture can already be used for the production of instant teas or instant iced drinks.
  • a colorant such as sugar color (E150) can be added in amounts of 1 to 10% by weight.
  • the color can also be adjusted by mixing the hibiscus extract, rose hip extract and / or rind tea extract. 0.5 to 4% by weight, in particular 1 to 3% by weight of hibiscus extract, 0.5 to 4% by weight, in particular 0.5 to 2% by weight of rose hip are preferably used. Extract and 5 to 15 wt .-%, in particular 7 to 12 wt .-% black tea extract added to the mixture.
  • the color can also be adjusted by other substances that are not harmful to food law, such as caramel.
  • Suitable sweeteners are in particular sucrose, lactose, glucose and / or fructose and / or artificial sweeteners such as Asparta and / or sodium saccharin and / or sugar substitutes.
  • Sucrose, lactose, fructose and / or glucose can be present in amounts of 5 to 30% by weight.
  • Aspartame can be present in amounts of 0.5 to 5% by weight and sodium saccharin in amounts of 0.5 to 5% by weight.
  • Sorbitol and xylitol are particularly suitable as sugar substitutes.
  • Sucrose, lactose, fructose and / or glucose can, in addition to a function as a sweetener, also fulfill a function as an auxiliary or carrier.
  • lactose in quantities of 50 g per 1 finished drink.
  • the taste of the finished iced tea changes within a tolerable range.
  • the advantageous rapid and thorough dissolution of the powder achieved by the composition according to the invention is not significantly changed by such high lactose, sucrose, glucose or fructose concentrations.
  • the tea or instant iced tea drinks are to correspond to certain flavors, this can be achieved by adding appropriate flavors.
  • the preparation can additionally contain a lemon aroma as a flavoring agent.
  • Teas with a peach or kiwi flavor or the taste of a mixture of tropical fruits or combinations thereof can also be produced. Pineapple, banana, mango and / or papaya are preferably used as tropical fruits.
  • the aroma substances can be added in amounts such that a taste which is acceptable to the general public is achieved. Such quantities can be determined by tests and series of tests with appropriate test persons. For example, the amounts of aroma substances in the aromas mentioned are 1 to 10% by weight.
  • table salt is added to the preparations in amounts of 0.3 to 3% by weight or auxiliaries such as sodium sulfate in amounts of 2 to 15% by weight.
  • auxiliaries such as sodium sulfate in amounts of 2 to 15% by weight.
  • vitamins can on the one hand increase the nutritional-physiological value of the drink, and on the other hand can also help to improve the taste.
  • Physiologically active substances such as caffeine serve, for example, to give the drink an invigorating effect, in particular if smaller amounts of tea extract are used.
  • B sodium sulfate or sucrose, lactose, glucose and / or fructose in question.
  • the sugars therefore have a dual function, on the one hand as sweeteners and on the other hand as extenders.
  • Mixtures which contain 0.1 to 25% by weight of sodium hydrogen carbonate are particularly suitable for use as a single-iced beverage.
  • the use of 0.1 to 5% by weight sodium hydrogen carbonate and 35 to 45% by weight citric acid can be recommended.
  • the preparation according to the invention is produced by mixing the corresponding constituents into a commercial form, for example a powder or granules.
  • a compact from the mixed powder or the solids can also be produced like tablets.
  • the tablets are produced in a manner known per se after mixing the preparation according to the invention. The amounts are adjusted so that they are 100% supplemented and the components are in the range specified according to the invention. In particular, the constituents with higher proportions can be used for quantity compensation. For tablets, the addition of 5 to 15% by weight lactose onohydrate can be recommended.
  • the preparation according to the invention is used in loose form, for example as a powder or granulate, it is advisable to dissolve in a liter of 2 to 60 g, in particular 2-25 g, preferably approximately 5 g.
  • This amount of preparation per liter of water gives a preferred taste of the instant drink according to the invention.
  • the improved taste of the beverage according to the invention seems to be related to the carbonic acid present.
  • the instant powder or granulate accelerates the dissolution process of the instant.
  • the preparation according to the invention is to be compressed as a tablet and serve as the basis for about half a liter of instant drink, amounts of approximately 2 to 3 g, in particular 2.5 g, are typically recommended. If a smaller amount, approximately the size of a drinking glass, is desired, the corresponding basis can be provided by halving the corresponding amount (halving a tablet). Should be more than a half Liters of instant drink are produced, the basic amount must be increased accordingly.
  • Tap water in particular can be used to produce the drink. It has proven to be particularly advantageous that the amount of water required for the preparation of the instant beverage is provided by the device described in WO 93/24203.
  • the preparation according to the invention is pressed in the form of an approximately round tablet which fits into a receiving device according to P 44 38 265. It is possible with the device as proposed in P 44 38 265 to produce about 0.5 l of a refreshing instant drink within a few seconds, the tablet being in the water flowing through the filter according to P 44 38 265 essentially solves.
  • the tablet can also be placed on the side of the jacket so that the surface of the tablet is enlarged with respect to the water flowing past.
  • softened water can also be used with the device described in P 44 38 265.
  • Example 1 Preparation for an instant tea drink with lemon taste for 1 liter of drink:
  • Example 2 Preparation for an instant tea drink with lemon taste for 1 liter of drink:
  • Example 3 Preparation for an instant tea drink with lemon taste for 1 liter of drink:
  • Example 4 Preparation for an instant tea drink with a peach flavor for 1 liter of drink:
  • Example 5 Preparation for an instant tea drink with a peach flavor for 1 liter of drink:
  • Example 6 Preparation for an instant tea drink with a tropical and cinnamon taste for 1 liter of drink:
  • Example 7 Preparation for an instant tea drink with cinnamon taste for 1 liter of drink:
  • Example 8 Preparation for an instant tea drink with a tropical and kiwi flavor for 1 liter of drink:
  • Example 9 Preparation for an instant tea drink with a tropical and passion fruit taste for 1 liter of drink:
  • vitamin C Ascorbic acid (vitamin C) 100 2, 00
  • Example 10 Preparation for an instant tea drink with lemon taste for 0.5 1 drink:
  • Example 11 Preparation for an instant tea drink with a peach flavor for 0.5 liter of drink:
  • vitamin C Ascorbic acid (vitamin C) 50.0 1.56
  • Example 12 Preparation for an instant tea drink with lemon taste for 1 liter of drink:
  • Example 13 Preparation for an instant tea drink with a peach flavor for 1 liter of drink:
  • Example 14 Preparation for an instant tea drink with lemon taste for 1 liter of drink:
  • Example 15 Preparation for an instant tea drink with a peach taste for 1 liter of drink:
  • Example 16 Preparation for an instant tea drink with a cherry taste for 1 liter of drink:
  • Example 17 Preparation for an instant tea drink with apple taste for 1 liter of drink:
  • Example 18 Preparation for an instant tea drink with herbal and mint taste for 1 liter of drink:
  • Example 19 Preparation for an instant tea drink with the taste of tropical fruits / kiwi for 1 liter of drink:
  • Example 20 Preparation for an instant tea drink (hot tea) with herbal-mint taste for 1 liter of drink:
  • Example 21 Preparation for an instant tea drink (hot tea) with the taste of tropical fruits / kiwi for 1 liter of drink:

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Es werden Zubereitungen beschrieben enthaltend 25 bis 55 Gew.-% Zitronensäure wasserfrei, 0,1 bis 25 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat und/oder Kaliumhydrogencarbonat, 5 bis 30 Gew.-% Süßungsmittel sowie gegebenenfalls bis 70 Gew.-% Aromen, Farbstoffe und/oder Hilfs- und Trägerstoffe zur Herstellung von Instantgetränken.

Description

Zubereitung für Instantσetränke
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Zubereitung gemäß dem Patentanspruch 1.
Softdrinks und Erfrischungsgetränke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Unter den Erfrischungsgetränken finden Mineral¬ wässer, Fruchtsäfte aber auch Eistees großen Zuspruch. Instant- getränke werden vom Verbraucher bevorzugt, da diese aus kon¬ zentrierten Ausgangsstoffen hergestellt werden und leicht handhabbar sind. Hantieren mit Einweg- oder Mehrwegflaschen entfällt, so daß auch die Basis für viele Liter Erfrischungs¬ getränke ohne großen Aufwand beim täglichen Einkaufen besorgt werden können.
Instantteegetränke oder Eistees gemäß dem Stand der Technik weisen den Nachteil auf, daß einerseits relativ große Mengen ca. 100 g/1 Trockensubstanz zubereitet werden müssen. Dabei ist das Auflösungsverhalten dieser Pulver oder Granulate oft nicht zufriedenstellend. Auch in geschmacklicher Hinsicht sind Verbes¬ serungen wünschenswert .
Die europäische Patentanmeldung 0 151 662 AI betrifft ein Instantpulver zur Herstellung von Kiwitee, das auf einer hohen Zuckermenge als Träger beruht. Die als besonders geeignet genannten Mengen, die zur Herstellung eines Instantgetränks verwendet werden, liegen insbesondere zwischen 50 und 150 g Trockenmischung pro Liter trinkfertiger Lösung. EP 0 058 410 betrifft eine acesulfamhaltige Zusammensetzung, Tabletten auf Basis dieser Zusammensetzung und ein Verfahren zu ihrer Herstellung. Die Zusammensetzung enthält Acesulfam oder ein Acesulfa -Salz, eine lösliche C02-liefernde Verbindung, gegebenenfalls eine physiologisch verträgliche Säure als Hilfs¬ stoff sowie Gelatinepulver als Trockenbindemittel und ihre Verwendung zur Herstellung von Tabletten.
Die US-PS 3,660,107 betrifft eine Brausemischung enthaltend Weinsäure, Zitronensäure sowie Natriumhydrogencarbonat in den relativen Mengenverhältnissen 2:1:4 sowie feste Kaffeearomen, entcoffeinierten Kaffee, Tee oder Schokolade. Diese Mischung wird unter Zugabe von Wasser zu einem Getränk verarbeitet.
Die FR-A-2 302 052 betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer durch Süßstoff gesüßten Brausetablette sowie die Tablette selbst .
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin eine verbesserte Zubereitung bereitzustellen, die Tees,' insbesondere Eistees oder Eisteegetränke aber auch Heißtees in Instantform zugänglich macht und wobei insbesondere in jedem Haushalt zur Verfügung stehendes Leitungswasser eingesetzt werden soll.
Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem wird gelöst durch eine Zubereitung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Unteransprüche 2 bis 7 betreffen bevorzugte Ausführungs¬ formen der Zubereitung. Anspruch 8 betrifft eine Darreichungs- form des Instantgetränks in Form einer Tablette.
Die erfindungsgemäße Zubereitung enthält 25 bis 55 Gew.-% Zitronensäure (wasserfrei) , 0,1 bis 25 Gew.-% Natriumhydrogen¬ carbonat oder Kaliumhydrogencarbonat oder Mischungen davon, 5 bis 30 Gew.-% Süßungsmittel. Darüber hinaus kann die erfin¬ dungsgemäße Zubereitung bis zu 70 Gew.-% Aroma-, Färb- und/ oder Hilfs- und Trägerstoffe enthalten. Soll beispielsweise ein Eistee oder Eisteegetränk hergestellt werden, können als Aromastoff 0,5 bis 5 Gew.-% Teearoma und als Hilfsstoff 0,5 bis 30 Gew.-% Tee-Extrakt neben anderen Aroma- und Hilfsstoffen enthalten sein. Eine solche Mischung kann bereits zur Herstellung von Instanttees oder Eistee-Instantge- tränken verwendet werden. Um dem herzustellenden Instanttee oder Eistee-Instantgetränk eine ansprechende Farbe zu verleihen, kann insbesondere ein Farbstoff wie Zuckercouleur (E150) in Mengen von 1 bis 10 Gew.-% zugesetzt werden. Die Farbe kann auch dadurch eingestellt werden, daß Hibiscus-Extrakt, Hagebutten- Extrakt und/oder Schwartee-Extrakt vermischt werden. Vorzugswei¬ se werden 0,5 bis 4 Gew.-%, insbesondere 1 bis 3 Gew.-% Hibis¬ cus-Extrakt, 0,5 bis 4 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 2 Gew.-% Hagebutten-Extrakt sowie 5 bis 15 Gew.-%, insbesondere 7 bis 12 Gew.-% Schwarztee-Extrakt der Mischung beigefügt. Es kann die Farbe jedoch auch durch andere lebensmittelrechtlich un¬ bedenkliche Stoffe wie beispielsweise Karamel eingestellt werden.
Als Süßungsmittel kommen insbesondere Saccharose, Lactose, Glucose und/oder Fructose und/oder künstliche Süßungsmittel wie Asparta und/oder Natriumsaccharin und/oder Zuckerersatzstoffe in Betracht. Dabei kann Saccharose, Lactose, Fructose und/oder Glucose in Mengen von 5 bis 30 Gew.-% vorliegen. Aspartam kann in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-% und Natriumsaccharin in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.-% vorliegen. Als Zuckerersatzstoffe kommen insbesondere Sorbitol und Xylit in Frage.
Saccharose, Lactose, Fructose und/oder Glucose können neben einer Funktion als Süßungsmittel auch eine Funktion als Hilfs¬ oder Trägerstoff erfüllen. So ist es zum Beispiel möglich, Lactose in Mengen von 50 g pro 1 fertigen Getränks einzusetzen. Dabei ändert sich der Geschmack des fertigen Eistees in tolera- blem Rahmen. Auch die durch die erfindungsgemäßen Zusammenstel¬ lung erzielte vorteilhafte schnelle und gründliche Auflösung des Pulvers wird durch solch hohe Lactose-, Saccharose-, Gluco¬ se- oder Fructose engen nicht wesentlich verändert. Sollen die Tee- bzw. Instant-Eisteegetränke bestimmten Ge¬ schmacksrichtungen entsprechen, so kann dies durch Zugabe ent¬ sprechender Aromen erreicht werden. Soll beispielsweise ein Zitronen-Instanttee oder Eisteegetränk zubereitet werden, kann die Zubereitung als Aromastoff zusätzlich Zitronenaroma enthal¬ ten. Auch Tees mit Pfirsich- oder Kiwigeschmack oder dem Ge¬ schmack einer Mischung tropischer Früchte oder Kombinationen davon können hergestellt werden. Als tropische Früchte werden vorzugsweise Ananas, Banane, Mango und/oder Papaya eingesetzt. Im allgemeinen lassen sich die Aromastoffe in solchen Mengen zudosieren, daß eine vom breiten Publikum akzeptierbare Ge¬ schmacksrichtung erzielt wird. Solche Mengen lassen sich durch Versuche und Testreihen mit entsprechenden Testpersonen ermit¬ teln. Beispielsweise liegen die Mengen an Aromastoffen bei den genannten Aromen bei 1 bis 10 Gew.-%
Als geschmacklich vorteilhaft hat sich herausgestellt, daß den Zubereitungen Kochsalz in Mengen von 0,3 bis 3 Gew.-% oder Hilfsstoffe wie Natriumsulfat in Mengen von 2 bis 15 Gew.-% zugegeben werden. Auch die Zugabe von Vitaminen kann zum einen den ernährungs-physiologischen Wert des Getränks erhöhen, auf der anderen Seite auch zur Geschmacksverbesserung beitragen. Physiologisch aktive Stoffe wie Koffein dienen zum Beispiel dazu, dem Getränk eine belebende Wirkung zu verleihen, insbeson¬ dere wenn geringere Mengen Tee-Extrakt eingesetzt werden.
Als Träger- und Hilfsstoffe, insbesondere als Streckmittel, kommen z. B. Natriumsulfat oder aber auch Saccharose, Lactose, Glucose und/oder Fructose in Frage. Die Zucker erfüllen somit eine Doppelfunktion zum einen als Süßungsmittel zum anderen als Streckmittel .
Zur Verwendung als Eisteeinstantgetränk kommen insbesondere Mischungen in Betracht, die 0,1 bis 25 Gew.-% Natriumhydrogen¬ carbonat enthalten. Für Heißtee Instantzubereitung kann sich die Verwendung von 0,1 bis 5 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat und 35 bis 45 Gew.-% Zitronensäure empfehlen. Dabei beträgt die Menge Tee-Extrakt, insbesondere Schwarztee-Extrakt, vorzugsweise 8 bis 16 Gew.-%. Diese Zubereitungen werden bevorzugt als In- stantpulver hergestellt.
Die erfindungsgemäße Zubereitung wird hergestellt durch Mischung der entsprechenden Bestandteile zu einer handelsfähigen Form, beispielsweise einem Pulver oder Granulat.
Auch ein Preßling aus dem vemischten Pulver oder den Feststoffen kann hergestellt werden wie Tabletten. Die Tablettenherstellung erfolgt in an sich bekannter Weise nach Mischen der erfindungs¬ gemäßen Zubereitung. Die Mengen werden so abgestimmt, daß sie zu 100 % ergänzt werden und die Bestandteile jeweils im erfin¬ dungsgemäß angegebenen Bereich liegen. Dabei können insbesondere die Bestandteile mit höheren Anteilen zum Mengenausgleich heran¬ gezogen werden. Bei Tabletten kann sich die Zumischung von 5 bis 15 Gew.-% Lactose onohydrat empfehlen.
Wird die erfindungsgemäße Zubereitung in loser Form, etwa als Pulver oder Granulat eingesetzt, empfiehlt sich eine Menge von 2 bis 60 g, insbesondere 2 - 25 g, vorzugsweise ca. 5 g, in einem Liter zu lösen. Diese Menge an Zubereitung pro Liter Wasser ergibt eine bevorzugte geschmackliche Note des erfin¬ dungsgemäßen Instantgetränks. Die verbesserte geschmackliche Note des erfindungsgemäßen Getränks scheint mit der vorhandenen Kohlensäure zusammenzuhängen. In vorteilhafter Weise wird insbesondere durch das Instantpulver oder -granulat der Auflö¬ sungsvorgang des Instants beschleunigt.
Soll die erfindungsgemäße Zubereitung als Tablette verpreßt werden und als Grundlage für etwa einen halben Liter Instant- getränk dienen, werden typischerweise Mengen von ca. 2 bis 3 g, insbesondere 2,5 g, empfohlen. Wird eine geringere Menge, etwa in Größe eines Trinkglases, gewünscht, kann durch Halbieren der entsprechenden Menge (Halbieren einer Tablette) die entspre¬ chende Grundlage geliefert werden. Soll mehr als ein halber Liter Instantgetränk hergestellt werden, ist die Grundmenge entsprechend zu erhöhen.
Es kann insbesondere Leitungswasser zur Herstellung des Getränks verwendet werden. Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, daß die für die Zubereitung des Instantgetränkes notwendige Wassermenge durch die in der WO 93/24203 beschriebene Vorrich¬ tung erfolgt. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer annähernd runden Tablette verpreßt, welche in eine Aufnahmeeinrichtung gemäß P 44 38 265 paßt. Es ist möglich mit der Vorrichtung, wie sie in P 44 38 265 vorgeschlagen wird, innerhalb weniger Sekun¬ den etwa 0,5 1 eines erfrischenden Instantgetränkes herzustel¬ len, wobei sich die Tablette in dem durch den Filter gemäß P 44 38 265 geflossenen Wassers im wesentlichen löst. Die Tablette kann auch auf die Mantelseite gestellt werden, damit die Ober¬ fläche der Tablette bezüglich des vorbeiströmenden Wassers vergrößert wird. Durch Verwendung eines Ionenaustauschers kann mit der in P 44 38 265 beschriebenen Vorrichtung auch enthär¬ tetes Wasser eingesetzt werden.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher er¬ läutert :
Beispiel 1: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zitro¬ nengeschmack für 1 Liter Getränk:
Zitronengeschmack
: Komponente i [mg/l]=l Portion [%]
Zi ronensäure 2.350 47, 00
Natriumhydrogencarbonat 760 15, 20
Lactosemonohydrat 600 '' 12, 00
Saccharose 350 7, 00
Zuckercouleur (E150) 170 3,40
Figure imgf000009_0001
Die Bestandteile wurden in der entsprechenden Menge abgewogen, gemischt und als Pulver verwendet. Beispiel 2 : Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zitro¬ nengeschmack für 1 Liter Getränk :
Figure imgf000010_0001
Beispiel 3: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zitro¬ nengeschmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000011_0001
' Komponente [mg/l]=l Portion [%]
Zitronensäure 2.400 48, 00
Natriumhydrogencarbonat 500 10, 00
Saccharose oder Lactose 790 15, 80
Zuckercouleur (E150] 250 5, 00
Saccharin-Na 450x 50 1, 00
Figure imgf000011_0002
Beispiel 4: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Pfir¬ sichgeschmack für 1 Liter Getränk:
Pfirsichgeschmack
Komponente [mg/1] = 1 Portion [%]
Zitronensäure 2.350 47, 00
Natriumhydrogencarbonat 760 15,20
Lactosemonohydrat 600 12, 00
Saccharose 350 7, 00
Die Bestandteile wurden in der entsprechenden Menge abgewogen, gemischt und als Pulver verwendet. Beispiel 5: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Pfir¬ sichgeschmack für 1 Liter Getränk:
Pfirsich
Komponente [mg/1] = 1 Portion [%]
Zitronensäure 2.400 48,00
Figure imgf000013_0001
Beispiel 6: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit tropi¬ schem und Zimtgeschmack für 1 Liter Getränk:
Tropisch & Zimt
,' Komponente [mg/l]= 1 Portion [%]
Zitronensäure 2.400 48, 00
Natriumhydrogencarbonat 500 10, 00
Saccharose 880 17, 60
Figure imgf000014_0001
Beispiel 7: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zimt geschmack für 1 Liter Getränk:
Zimt
Komponente [mg/l]= 1 Portion [%] Zitronensäure 2.400 48, 00
Natriumhydrogencarbonat 500 10, 00
Saccharose 1.080 21, 60
Zuckercouleur (E150) 250 5, 00
Figure imgf000015_0001
Beispiel 8: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit tro¬ pischem und Kiwigeschmack für 1 Liter Getränk:
Tropisch & Kiwi
Komponente [mg/l]= 1 Portion [%]
Zitronensäure 2.400 48, 00
Natriumhydrogencarbonat 500 10,00
Saccharose oder Lactose 580 11, 60
Zuckercouleur (E1501 250 5, 00
Figure imgf000016_0001
Beispiel 9: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit tro¬ pischem und Passionsfruchtgeschmack für 1 Liter Getränk :
Tropisch & Passionsfrucht
Komponente [mg/l]= 1 Portion-! [%] Zitronensäure 2.400 48,00
Nat iumhydrogencarbonat 500 10, 00 Saccharose 830 16, 60
Zuckercouleur (E150) 250 5, 00
Saccharin-Na 450x 40 0, 80
, Aspartam 120 2,40 j Teearoma 160 3,20
1 Tee-Extrakt 100 2, 00
' Natriumchloπd 100 2, 00
Ascorbinsäure (Vitamin C) 100 2, 00
Koffein 50 1, 00
Tropische Mischung-Aroma 200 4,00 ,
Passionsfrucht-Aroma 150 3,00
Total 5.000 100, 00 Beispiel 10: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zitro¬ nengeschmack für 0,5 1 Getränk:
Figure imgf000018_0001
Natriumhydrogencarbonat 670,0 i 20,94 i
Lactosemonohydrat 100,0 3,13
Saccharose 250,0 7,81
Figure imgf000018_0002
Die Bestandteile wurden in der entsprechenden Menge abgewogen, gemischt und in Tabletten verpreßt. Beispiel 11: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Pfir¬ sichgeschmack für 0,5 Liter Getränk:
Pfirsichgeschmack
Komponente [mg] / Tbl. , [%3
Zitronensäure 1.325,0 ' 41,40
Natriumhydrogencarbonat 700,0 21, 88
Lactosemonohydrat 100, 0 3, 13
Saccharose 250, 0 7, 81
Zuckercouleur (E150) 85,0 2,66 |
Saccharin-Na 450x 30,0 0,94
Natriumsulfat 375,0 11,72
Aspartam 40,0 1,25
Pfirsicharoma 90,0 2, 81
Teearoma 60,0 1, 88
Tee-Extrakt 50,0 1, 56
Natriumchlorid 20,0 0,63
Ascorbinsäure (Vitamin C) 50,0 1,56
Koffein 25,0 0,78
Total 3.200,0 100, 0
Tablettenhöhe [mm] 4,5 - 4,9 pH in 1/2 Liter Wasser 4,1 4,3
Die Bestandteile wurden in der entsprechenden Menge abgewogen, gemischt und in Tabletten verpreßt. Beispiel 12: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zitro¬ nengeschmack für 1 Liter Getränk:
Zitronengeschmack
Komponente [mg] =1 Portion [%]
Zitronensäure 1.500 25, 00
Natriumhydrogencarbonat 500 8,33
Lactosemonohydrat 600 10, 00
Saccharose
Figure imgf000020_0001
20,67
Figure imgf000020_0002
Die Bestandteile wurden in der entsprechenden Menge abgewogen, gemischt und in Tabletten verpreßt. Beispiel 13: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Pfir¬ sichgeschmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000021_0001
Die Bestandteile wurden in der entsprechenden Menge abgewogen, gemischt und in Tabletten verpreßt . Beispiel 14: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Zitro¬ nengeschmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000022_0001
Beispiel 15: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Pfirsich¬ geschmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000023_0001
Beispiel 16: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Kirschge¬ schmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000024_0001
Beispiel 17: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Apfelge¬ schmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000025_0001
Beispiel 18: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit Kräuter- Minz-Geschmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000026_0001
Beispiel 19: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk mit dem Ge¬ schmack tropischer Früchte/Kiwi für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000027_0001
Beispiel 20: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk (Heiß-Tee) mit Kräuter-Minz-Geschmack für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000028_0001
Beispiel 21: Zubereitung für ein Instanttee-Getränk (Heiß-Tee) mit dem Geschmack tropischer Früchte/Kiwi für 1 Liter Getränk:
Figure imgf000029_0001

Claims

Patentansprüche
1. Zubereitung enthaltend
25 bis 55 Gew.-% Zitronensäure wasserfrei, 0,1 bis 25 Gew.-% Natriumhydrogencarbonat und/oder Kalium¬ hydrogencarbonat,
5 bis 30 Gew.-% Süßungsmittel sowie gegebenenfalls bis 70 Gew.-% Aromen, Farbstoffe und/oder Hilfs- und Träger¬ stoffe zur Herstellung von Instantgetränken.
2. Zubereitung nach Anspruch 1 enthaltend als Aroma 0,5 bis 5 Gew.-% Teearoma und als Hilfsstoffe 0,5 bis 30 Gew.-% Tee-Extrakt zur Herstellung eines Tees, insbesondere Eistee-Instantgetränkes .
3. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Süßungsmittel natürliche Süßungsmittel wie Saccharose, Lactose, Glucose und/oder Fructose und/oder künstliche Süßungsmittel wie Aspartam und/oder Natriumsaccharin und/oder Zuckerersatzstoffe eingesetzt werden.
4. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Saccharose, Lactose, Glucose und/oder Fructose in Mengen von 5 bis 30 Gew.-%, Aspartam in Mengen von 0,5 bis 5 Gew.- % und Natriumsaccharin in Mengen von 0,5 bis 5 Gew. -I zugesetzt werden.
5. Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Farbstoff Zuckercouleur (E 150) in Mengen von 1 bis 10 Gew.-% zugesetzt wird.
6. Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Aromastoffe Zitronenaroma, Pfirsicharoma, Aromen tropischer Früchte, Kiwiaroma oder Kombinationen davon zugesetzt sind.
7. Zubereitung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Kochsalz, Vitamine, physio¬ logisch aktive Substanzen wie Koffein oder Hilfsstoffe wie Natriumsulfat als Streckmittel zugesetzt sind.
8. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 in Form einer Tablette erhältlich durch Mischen und Verpressen der Be¬ standteile, gegebenenfalls mit 5 bis 15 Gew.-% Lactosemono- hydrat als Hilfsstoff .
PCT/EP1996/000748 1995-02-25 1996-02-23 Zubereitung für instantgetränke WO1996026645A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU48798/96A AU4879896A (en) 1995-02-25 1996-02-23 Preparation for instant drinks
BR9607419A BR9607419A (pt) 1995-02-25 1996-02-23 Formulação para bebidas instanâneas
CZ972655A CZ265597A3 (en) 1995-02-25 1996-02-23 Preparation for preparing instant beverages
EP96904854A EP0810827A1 (de) 1995-02-25 1996-02-23 Zubereitung für instantgetränke
PL96321780A PL321780A1 (en) 1996-02-23 1996-02-23 Instant beverage composition

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19506632.4 1995-02-25
DE19506632 1995-02-25
EP95112936 1995-08-17
EP95112936.0 1995-08-17
DE19532663.6 1995-09-05
DE19532663 1995-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996026645A1 true WO1996026645A1 (de) 1996-09-06

Family

ID=27214870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1996/000748 WO1996026645A1 (de) 1995-02-25 1996-02-23 Zubereitung für instantgetränke

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0810827A1 (de)
AU (1) AU4879896A (de)
BR (1) BR9607419A (de)
CA (1) CA2213531A1 (de)
CZ (1) CZ265597A3 (de)
WO (1) WO1996026645A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821920A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Sawo Ag Glarus Teekonzentrat

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2330825B1 (es) * 2008-04-30 2010-08-05 David Melendez Morales Producto en polvo para preparar bebidas envasado en dos sobres unidos, con acido citrico y acido ascorbico en uno; y glicina y carbonato calcico en el otro.
FR3147689A1 (fr) * 2023-04-13 2024-10-18 Smart Kaps Comprimé effervescent pour la préparation d'une eau pétillante

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660107A (en) * 1970-01-23 1972-05-02 Meyer Lab Inc Effervescent beverage powder and tableted beverage compositions
FR2302052A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Gen Foods Corp Procede de fabri
EP0058410A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Acesulfamhaltige Zusammensetzung, Tabletten auf Basis dieser Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0151662A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-21 Kurt Grübner Instant-Pulver zur Herstellung von Kiwi-Tee

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3660107A (en) * 1970-01-23 1972-05-02 Meyer Lab Inc Effervescent beverage powder and tableted beverage compositions
FR2302052A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Gen Foods Corp Procede de fabri
EP0058410A1 (de) * 1981-02-18 1982-08-25 Hoechst Aktiengesellschaft Acesulfamhaltige Zusammensetzung, Tabletten auf Basis dieser Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0151662A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-21 Kurt Grübner Instant-Pulver zur Herstellung von Kiwi-Tee

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821920A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-18 Sawo Ag Glarus Teekonzentrat
WO1999059425A1 (de) * 1998-05-15 1999-11-25 Sawo Ag Teekonzentrat

Also Published As

Publication number Publication date
AU4879896A (en) 1996-09-18
EP0810827A1 (de) 1997-12-10
BR9607419A (pt) 1998-11-17
CA2213531A1 (en) 1996-09-06
CZ265597A3 (en) 1997-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3660107A (en) Effervescent beverage powder and tableted beverage compositions
DE69003336T3 (de) Verbesserte Getränke.
EP0249853B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung für ein Teegetränk mit Fruchtgeschmack, so hergestellte Teemischung und ihre Verwendung
EP0099557B1 (de) Instant-Getränke und Instant-Tees sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007039322B4 (de) Instant-Kaffeezubereitung mit verbesserter Schaumbildung
DE602004007914T2 (de) Funktionales wasser
DE60024224T2 (de) Selbstschäumendes lösliches Kaffeegetränkpulver
WO2009135575A1 (de) Granulate für die herstellung von kalorienreduzierten instant-getränken
DE68911501T2 (de) Analgetische antacide Brausezusammensetzung mit reduziertem Natriumgehalt.
DE19540014C2 (de) Kaffeepulvermischung
WO1996026645A1 (de) Zubereitung für instantgetränke
WO1996029890A1 (de) Prëparate zur erhöhung des mineralstoffgehaltes von wasser und getränken, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
JPH0223154B2 (de)
EP0185117A1 (de) Getränk
DE19821920A1 (de) Teekonzentrat
DE3115348A1 (de) Getraenk, enthaltend fructose und vitamin c, zur beschleunigten senkung des blutalkoholspiegels sowie verfahren zur herstellung des getraenks
RU2116735C1 (ru) Тонизирующий напиток и порошок для его приготовления
DE19937079A1 (de) Energiegetränk
AT11228U1 (de) Teeextrakt
DE10106216A1 (de) Grünteeextrakt, Verfahren zur Herstellung desselben und seine Verwendung
EP0151662A1 (de) Instant-Pulver zur Herstellung von Kiwi-Tee
DE102019128770A1 (de) Element zur Getränkezubereitung und Verfahren zur Zubereitung eines Heißgetränks
WO1995032638A1 (de) Erfrischungsgetränk mit einem gehalt an salbeiextrakt und melissenextrakt sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102023206687A1 (de) Instantprodukt zur Zubereitung eines trinkfertigen Getränks sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DD247836A1 (de) Verfahren zur herstellung granulierter instant-getraenkepulver

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AU BB BG BR BY CA CN CZ EE FI GE HU IS JP KG KP KR LK LR LS LT LV MD MG MK MN MX NO NZ PL RO RU SG SI SK TR TT UA US UZ VN AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1996904854

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: PV1997-2655

Country of ref document: CZ

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2213531

Country of ref document: CA

Ref country code: CA

Ref document number: 2213531

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

ENP Entry into the national phase

Ref country code: US

Ref document number: 1997 894653

Date of ref document: 19971024

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: PV1997-2655

Country of ref document: CZ

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1996904854

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: PV1997-2655

Country of ref document: CZ

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1996904854

Country of ref document: EP