[go: up one dir, main page]

WO1996008075A1 - Regelung für mechanisch gekoppelte leit- und folgeachsen bei werkzeugmaschinen oder dergleichen - Google Patents

Regelung für mechanisch gekoppelte leit- und folgeachsen bei werkzeugmaschinen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
WO1996008075A1
WO1996008075A1 PCT/DE1995/001147 DE9501147W WO9608075A1 WO 1996008075 A1 WO1996008075 A1 WO 1996008075A1 DE 9501147 W DE9501147 W DE 9501147W WO 9608075 A1 WO9608075 A1 WO 9608075A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
speed
control
mechanically coupled
machine tools
controller
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/001147
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Papiernik
Manfred Böhm
Gerhard Forster
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to DE29520979U priority Critical patent/DE29520979U1/de
Publication of WO1996008075A1 publication Critical patent/WO1996008075A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/50Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds

Definitions

  • the invention relates to a control system for mechanically coupled master and slave axes in machine tools or the like.
  • a speed controller with several analog current controllers is used.
  • This known analog implementation has considerable shortcomings, such as the build-up of mechanical vibrations due to uneven acceleration distribution, mechanical rattling due to looseness and torsion, and safety hazards when the coupling is broken by open torque control loops.
  • the object of the present invention is to provide a simple control for leading and following axes in machine tools, with which vibration-free running is possible without any mechanical tension. These tasks are solved by the following features: a) a speed control loop for each axis and b) a compensation controller for two speed control loops, to which the output signals of the two speed controllers concerned are fed on the input side and which is corrected on the output side in the sense of torque compensation weight acts on the inputs of the speed controller.
  • a leading axis AI and following axes A2 to An are provided.
  • the total of converter, electric drive motor and inertia can be seen under axis.
  • springs K the individual axes are mechanically coupled to one another, for example via workpieces or the like.
  • a common position controller L (setpoint ⁇ w , actual value ⁇ ⁇ ) is provided, the output signal of which is supplied to the individual speed controllers Dl to Dn of the individual axes as speed setpoint n w . Furthermore, the speed actual value -n] _ -n n of the relevant axis is supplied to these speed controllers in a known manner.
  • a speed compensation controller for example here Gl, is now provided for two axes, for example for AI and A2. On the input side, this compensation regulator G1 is acted upon by the difference between the two output signals of the two speed regulators D1 and D2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen. Für jede Achse wird ein gesonderter Drehzahlregelkreis (D1, D2) benutzt und jeweils zwei Drehzahlregelkreisen (D1, D2) ein Ausgleichsregler (G1) zugeordnet.

Description

Beschreibung
Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen oder dergleichen. Bei den bekannten Regelungen wird ein Drehzahl¬ regler mit mehreren analogen Stromreglern benutzt. Diese be- kannte analoge Realisierung weist erhebliche Mängel, wie An¬ fachung von mechanischen Schwingungen durch ungleiche Be¬ schleunigungsaufteilung, mechanisches Klappern durch Lose und Torsion und Sicherheitsgefahren beim Auftrennen der Kopplung durch offene Momentregelkreise, auf.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, für Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen eine einfache Re¬ gelung anzugeben, mit der ein schwingungsfreier Lauf ohne ir¬ gendwelche mechanischen Verspannungen möglich ist. Diese Auf- gäbe wird durch folgende Merkmale gelöst: a) einen Drehzahlregelkreis für jede Achse und b) einen Ausgleichsregler für jeweils zwei Drehzahlregel¬ kreise, dem eingangsseitig die AusgangsSignale der beiden betreffenden Drehzahlregler zugeführt sind und der aus- gangsseitig korrigierend im Sinne des Momentengleich¬ gewichtes auf die Eingänge der Drehzahlregler einwirkt.
Auf diese Weise kann stationäres Momentengleichgewicht er¬ zwungen werden.
Im Falle von nur zwei im Verbund arbeitenden Achsen ist ein Proportionalausgleichsregler ausreichend, andernfalls sind Proportional-Integralausgleichsregler zweckmäßig .
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbei- spiels sei die Erfindung näher erläutert : Wie schematisch angedeutet, ist eine Leitachse AI und Folge- achsen A2 bis An vorgesehen. Unter Achse ist dabei jeweils die Gesamtheit von Umrichter, elektrischem Antriebsmotor und Trägheiten zu sehen. Die einzelnen Achsen sind, wie durch Fe- de n K angedeutet, z.B. über Werkstücke oder dergleichen me¬ chanisch miteinander gekoppelt.
Für alle Achsen AI bis An ist ein gemeinsamer Lageregler L (Sollwert φw, Istwert φ^) vorgesehen, dessen Ausgangssignal als Drehzahlsollwert nw den einzelnen Drehzahlreglern Dl bis Dn der einzelnen Achsen zugeführt wird. Ferner wird diesen Drehzahlreglern jeweils in bekannter Weise der Drehzahlist¬ wert -n]_ -nn der betreffenden Achse zugeführt. Für jeweils zwei Achsen, z.B. für AI und A2 ist nun ein Drehzahlaus- gleichsregler, z.B. hier Gl, vorgesehen. Dieser Ausgleichs¬ regler Gl wird eingangsseitig mit der Differenz der beiden Ausgangssignale der beiden Drehzahlregler Dl und D2 beauf¬ schlagt. Ausgangsseitig wirkt sein Signal gegensinnig korri¬ gierend auf die Sollwerteingänge der beiden Drehzahlregler Dl und D2. Sinngemäß das gleiche gilt für den Ausgleichsregler G2, der den Drehzahlregler D2 und D3 der Achsen A2 und A3 zu¬ geordnet ist. Dies setzt sich fort bis zu den Achsen An - 1 und An, denen der Ausgleichsregler Gn-]_ zugeordnet ist.

Claims

Patentansprüche
1. Regelung für mechanisch koppelbare Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen oder dergleichen, mit a) einem Drehzahlregelkreis für jede Antriebsachse (AI bis
An) b) einem Ausgleichsregler (Gl) für jeweils zwei Drehzahlre¬ gelkreise (Dl, D2) , dem eingangsseitig die Ausgangssig¬ nale der beiden betreffenden Drehzahlregler (Dl und D2) zugeführt sind und der ausgangsseitig korrigierend im Sinne des Momentengleichgewichtes auf die Eingänge der beiden Drehzahlregler (Dl, D2) einwirkt.
2. Regelung nach Anspruch 1 mit einem als PI-Regler wirkenden Ausgleichsregler.
PCT/DE1995/001147 1994-09-09 1995-08-28 Regelung für mechanisch gekoppelte leit- und folgeachsen bei werkzeugmaschinen oder dergleichen WO1996008075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29520979U DE29520979U1 (de) 1994-09-09 1995-08-28 Regelung für mechanisch gekoppelte Leit- und Folgeachsen bei Werkzeugmaschinen o.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4432144 1994-09-09
DEP4432144.9 1994-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996008075A1 true WO1996008075A1 (de) 1996-03-14

Family

ID=6527812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/001147 WO1996008075A1 (de) 1994-09-09 1995-08-28 Regelung für mechanisch gekoppelte leit- und folgeachsen bei werkzeugmaschinen oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE29520979U1 (de)
WO (1) WO1996008075A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704702B4 (de) * 1997-02-07 2006-04-13 Siemens Ag Elimination von Lose-Effekten in Druckmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617498A (en) * 1984-03-29 1986-10-14 Bso Steuerungstechnik Gmbh Control device for synchronizing a plurality of driving units
EP0309824A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur numerisch gesteuerten Lageregelung elektromotorisch angetriebener Achsen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4617498A (en) * 1984-03-29 1986-10-14 Bso Steuerungstechnik Gmbh Control device for synchronizing a plurality of driving units
EP0309824A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur numerisch gesteuerten Lageregelung elektromotorisch angetriebener Achsen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C.-M. BOCKWOLDT: "Digitale Gleichlaufregelung für Drehstrom-Getriebemotoren", ANTRIEBSTECHNIK, vol. 32, no. 11, MAINZ DE, pages 22 - 25, XP000409591 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE29520979U1 (de) 1996-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644736C2 (de) Steueranordnung für mindestens zwei von mindestens einer Pumpe gespeiste hydraulische Verbraucher
DE69019724T2 (de) Verbessertes Kontrollwiegegerät.
DE3540001C2 (de)
EP0644048A2 (de) Rotationsdruckmaschine mit paarweise zu Zylindergruppen zusammengefassten Gummituch- und Platten- bzw. Formzylinder
EP0483504A1 (de) Antriebsvorrichtung für an Flugzeugtragflügeln angeordnete Klappen
CH681986A5 (de)
DE2824085A1 (de) Regelsystem fuer mehrfachmaschinen- anordnung
DE4238600A1 (de) Elektronische Steuereinheit für Maschinen mit hochdynamisch ablaufenden Bewegungsabläufen
EP0446641B1 (de) Positionsregler für die Antriebswellen einer Druckmaschine
DE4125095C2 (de) Motorregelsystem
WO1996008075A1 (de) Regelung für mechanisch gekoppelte leit- und folgeachsen bei werkzeugmaschinen oder dergleichen
EP0823508A2 (de) Pressenanordnung
EP0768173A1 (de) Drehzahlregeleinrichtung
EP0704962B1 (de) Regelung des relativen Gleichlaufs mechanisch gekoppelter Werkzeugmaschinenachsen
EP2353218B1 (de) Reglerstruktur für mehrere mechanisch gekoppelte antriebseinheiten
DE19704702B4 (de) Elimination von Lose-Effekten in Druckmaschinen
EP3672808B1 (de) Regelung von druckmaschinen mit mehreren hauptantriebsmotoren
DE102007062738A1 (de) Gesamtantrieb aus mehreren mechanisch zusammen gekoppelten Antrieben und Regelung für diesen Mehrfachantrieb
EP1272315A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur gewichtskraftkompensation für einen mechanismus mit geschlossener kinematischer ketten
EP0692377B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum synchronen Antreiben von Druckmaschinenkomponenten
DE4232849A1 (de) Einfache dreidimensionale messmaschine
AT505613A4 (de) Möbelantrieb
EP0334030B1 (de) Regeleinrichtung für einen Druckregelkreis
DE4132765A1 (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer einen mehrmotorenantrieb fuer druckmaschinen
DE4112760A1 (de) Mehrfachantrieb an druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CN KR US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WA Withdrawal of international application
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase