[go: up one dir, main page]

WO1991007128A1 - Präpariertes staubtuch - Google Patents

Präpariertes staubtuch Download PDF

Info

Publication number
WO1991007128A1
WO1991007128A1 PCT/EP1990/001870 EP9001870W WO9107128A1 WO 1991007128 A1 WO1991007128 A1 WO 1991007128A1 EP 9001870 W EP9001870 W EP 9001870W WO 9107128 A1 WO9107128 A1 WO 9107128A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wax
duster
paper
duster according
impregnated
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/001870
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gregor Kohlruss
Hubert Wiesner
Ulrich Lersch
Original Assignee
Gregor Kohlruss
Hubert Wiesner
Ulrich Lersch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gregor Kohlruss, Hubert Wiesner, Ulrich Lersch filed Critical Gregor Kohlruss
Priority to AT90916284T priority Critical patent/ATE100692T1/de
Publication of WO1991007128A1 publication Critical patent/WO1991007128A1/de
Priority to DK134091A priority patent/DK134091A/da
Priority to FI913444A priority patent/FI95651C/fi

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/16Cloths; Pads; Sponges
    • A47L13/17Cloths; Pads; Sponges containing cleaning agents

Definitions

  • the invention relates to a duster for single use, which consists of a section of a dry natural fiber structure impregnated with wax.
  • DE-UM 85 30 439 discloses a mesh filter cleaning fleece which consists of a polyester fleece which is spunlaced and which is impregnated with a wax of medium hardness. Although this known cleaning fleece shows good mechanical strength and abrasion resistance, it cannot be completely rotten due to the materials used for its production and is therefore not very unfriendly.
  • the invention has for its object to provide a duster of the type described, which is inexpensive to produce, on the other hand with good mechanical strength and abrasion resistance and the ability to good dust absorption during disposal completely biodegradable and rotten.
  • the natural fiber structure from which the duster is made is a light to white colored, soft, open-pored paper made from bulky cellulose material, the filler content of which is less than 10%, that the wax is biological is degradable and has a hardness that prevents shearing off the natural fiber structure.
  • Fluf pulp pulp is preferably used for the paper, which is characterized by good absorbency and complete biodegradability.
  • the paper preferably has a basis weight of 35 and 60 g / m 2 .
  • the low filler content of only up to 10% makes it possible for the duster according to the invention to be open-pored and to have a relatively low weight, thereby hardly burdening the vicinity after being thrown away.
  • Usual pastel colors are to be described as "light to white", which can be seen the dirt picked up.
  • the paper is impregnated with wax, whereby a quantity of wax of 2.5 to 50 g wax per 2 paper has proven to be sufficient to give the duster a good dust-adhesion ability.
  • degradable waxes of plant or animal origin are used for the impregnation of the paper used for the dusters.
  • Carnauba wax or beeswax are suitable here.
  • synthetic or chemically modified waxes can also be used, such as oxidized polyethylene or hydrogenated jojoba oil.
  • the waxes used should have a melting point which is between about 60.degree. C. to 85.degree. C. in order to ensure that the hardness prevents the natural fiber structure from shearing off.
  • Dipping, spraying with heated liquid wax or settling of the wax from an aqueous emulsion can be used as the impregnation method.
  • the duster can be equipped with bactericides, pesticides and / or fungicides.
  • the application of fragrances can also be provided.
  • the duster according to the invention can also be printed or colored. Here, however, a light color should be maintained in order to be able to indicate to the user of the duster the degree of dust saturation due to corresponding contamination.
  • duster according to the invention is exceptionally suitable for solving the new problem.
  • the figure shows a duster 1 made of paper with a fine wax impregnation 2.
  • the duster 1 feels like a soft paper towel with a slightly waxy surface. It is open-pored and has areas of small, bulky "nodes" 3. Dust is bound and forms a clearly dark area after a certain period of use, which signals to the user that the duster has been used up.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Sanitary Thin Papers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Staubtuch für den Einmalgebrauch, bestehend aus einem Abschnitt eines trockenen Naturfasergebildes, das ein hell bis weiß gefärbtes, weiches offenporiges Papier aus bauschigem Zellstoff-Material ist, dessen Füllstoff-Anteil kleiner als 10 % ist, und das mit Wachs imprägniert ist, das biologisch abbaubar ist und eine das Abscheren von dem Naturfasergebilde verhindernde Härte hat. Das Wachs sollte ein natürliches Wachs pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein, vorzugsweise ein Carnauba-oder Bienenwachs, oder ein synthetisches oder chemisch modifiziertes Wachs, vorzugsweise ein Paraffin, ein oxidiertes Polyethylenwachs oder ein hydriertes Jojoba-Öl.

Description

Präpapiertes Staubtuch
Die Erfindung betrifft ein Staubtuch für den Einmal¬ gebrauch, das aus einem Abschnitt eines trockenen, mit Wachs imprägnierten Naturfasergebildes besteht.
Aus DE-UM 85 30 439 ist ein Maschenfilter-Reinigungs¬ vlies bekannt, das aus einem im Spunlace-Verfahren vervliesten Polyester-Vlies besteht, das mit einem Wachs mittlerer Härte imprägniert ist. Dieses bekannte Reinigungsvlies zeigt zwar gute mechanische Festigkeit und Abriebbeständigkeit, ist jedoch aufgrund der zu seiner Herstellung verwendeten Materialien nicht voll verrottbar und damit wenig unweitfreundlich.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, ein Staubtuch der beschriebenen Art anzugeben, das einmal kostengünstig herstellbar, zum anderen bei guter mechanischer Festigkeit und Abriebbeständigkeit sowie der Fähigkeit zu guter Staubaufnahme bei der Entsorgung vollständig biologisch abbaubar und verrottbar ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Naturfaser¬ gebilde, aus dem das Staubtuch hergestellt ist, ein hell bis weiß gefärbtes, weiches, offenporiges Papier aus bauschigem Zellstoff-Material ist, dessen Füllstoff- Anteil kleiner als 10 % ist, daß das Wachs biologisch abbaubar ist und eine das Abscheren von dem Naturfaser¬ gebilde verhindernde Härte hat.
Vorzugsweise wird für das Papier Fluf pulp-Zellstoff verwendet, der sich durch gute Saugfähigkeit und vollständige biologische Abbaubarkeit auszeichnet. Das Papier hat bevorzugt ein Flächengewicht von 35 und 60 g/m2. Der geringe Füllstoffanteil von lediglich bis zu 10 % ermöglicht es, daß das erfindungsgemäße Staubtuch offenporig ist und ein relativ geringes Eigengewicht hat, dabei die Unweit nach dem Wegwerfen kaum belastet. Als "hell bis weiß" sind übliche Pastellfarben zu bezeichnen, die den aufgenommenen Schmutz sich abzeichnen lassen.
Um einem Staubtuch eine gute Staubaufnahmeeigenschaft zu verleihen, ist das Papier mit Wachs imprägniert, wobei sich eine Wachsmenge von 2,5 bis 50 g Wachs je 2 Papier als ausreichend erwiesen hat, um dem Staubtuch eine gute Staubadhäsionsfähigkeit zu verleihen.
Gegenüber Staubtüchern, die mit einer Flüssigkeit getränkt sind, ist der Vorteil gegeben, daß das Tuch nicht austrocknet und daher nicht in einer luftdichten Schachtel aufbewahrt werden muß.
Damit die Forderung vollständiger biologischer Abbau- barkeit erfüllt werden kann, werden für die Impräg¬ nierung des für die Staubtücher verwendeten Papiers, bevorzugt abbaubare Wachse pflanzlichen oder tierischen Ursprungs verwendet. Hier eignen sich beispielsweise Carnauba-Wachs oder Bienenwachs. Es können jedoch auch synthetische oder chemisch modifizierte Wachse zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel oxidiertes Polyethylen oder hydriertes Jojoba-Öl. Die verwendeten Wachse sollten, um eine das Abscheren von dem Naturfasergebilde verhindernde Härte sicherzustellen, einen Schmelzpunkt haben, der zwischen etwa 60°C bis 85°C liegt.
Als Imprägnierverfahren können das Tauchen, Besprühen mit erwärmtem, flüssigen Wachs oder das Absetzen des Wachses aus einer wäßrigen Emulsion angewendet werden. Um eine zusätzliche keimtötende Wirkung zu erzielen, kann das Staubtuch mit Bakteriziden, Pestiziden und/oder Fungiziden ausgerüstet sein. Auch kann das Aufbringen von Duftstoffen vorgesehen werden.
Das erfindungsgemäße Staubtuch kann auch bedruckt oder eingefärbt sein. Hier sollte jedoch eine Hellfarbigkeit gewahrt bleiben, um dem Verwender des Staubtuches den Staubsättigungsgrad durch entsprechende Verschmutzung anzeigen zu können.
Insgesamt ist das erfindungsgemäße Staubtuch ausge¬ zeichnet dazu geeignet, die neue Aufgabe zu lösen.
Durch seine Imprägnierung ist es in der Lage, auch in trockenem Zustand eine große Menge an Staub aufzunehmen. Aufgrund seiner kostengünstigen Herstellung und dadurch, daß es biologisch vollständig abbaubar ist und damit keine Entsorgungsprobleme auf irft, und aus Gründen besserer Hygiene erleichtert es seinem Benutzer den Entschluß, es nach Einmalgebrauch wegzuwerfen.
Die F i g u r zeigt ein Staubtuch 1 aus Papier mit einer feinen Wachsimprägnierung 2. Das Staubtuch 1 fühlt sich an wie ein weiches Papierhandtuch mit einer leicht wachsigen Oberfläche. Es ist offenporig und weist Bereiche kleiner bauschiger "Knoten" 3 auf. Staub wird gebunden und bildet nach einer gewissen Anwendungszeit deutlich dunkle Bereich, die dem Anwender signalisieren, daß das Staubtuch verbraucht ist.

Claims

Patentansprüche
ι.
Staubtuch für den Einmalgebrauch, bestehend aus einem Abschnitt eines trockenen Naturfasergebildes, das mit Wachs imprägniert ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Naturfasergebilde ein hell bis weiß gefärbtes, weiches offenporiges Papier aus bauschigem Zellstoff-Material ist, dessen Füllstof - Anteil kleiner als 10 % ist, daß das Wachs biologisch abbaubar ist und eine das Abscheren von dem Naturfaser¬ gebilde verhindernde Härte hat.
2.
Staubtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das für das Papier verwendete Zellstoff-Material Fluffpulp-Zellstoff ist,
3.
Staubtuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier ein Flächen¬ gewicht im Bereich von 35 bis 60 g/m2 hat.
4.
Staubtuch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs ein natürliches Wachs pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ist, vorzugsweise ein Carnauba- oder Bienenwachs.
5.
Staubtuch nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs ein synthetisches oder chemisch modifiziertes Wachs ist, vorzugsweise ein Paraffin, ein oxidiertes Polyethylenwachs oder ein hydriertes Jojoba-Öl.
6.
Staubtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier mit 2,5 bis 50 g/m2 Wachs imprägniert ist.
7.
Staubtuch nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wachs einen Schmelzpunkt zwischen 60°C und 85°C hat.
8.
Staubtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Staubtuch mit Duftstoffen, Bakteriziden, Fungiziden und/oder Pestiziden ausgerüstet ist.
9.
Staubtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Staubtuch hellfarbig bedruckt oder eingefärbt ist.
PCT/EP1990/001870 1989-11-18 1990-11-08 Präpariertes staubtuch WO1991007128A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90916284T ATE100692T1 (de) 1989-11-18 1990-11-08 Praepariertes staubtuch.
DK134091A DK134091A (da) 1989-11-18 1991-07-12 Praepareret stoevklud
FI913444A FI95651C (fi) 1989-11-18 1991-07-17 Pölyriepu kertakäyttöä varten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG8913652.7U 1989-11-18
DE8913652U DE8913652U1 (de) 1989-11-18 1989-11-18 Präpariertes Staubtuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991007128A1 true WO1991007128A1 (de) 1991-05-30

Family

ID=6844715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/001870 WO1991007128A1 (de) 1989-11-18 1990-11-08 Präpariertes staubtuch

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0454809B1 (de)
JP (1) JP2974766B2 (de)
AT (1) ATE100692T1 (de)
CA (1) CA2030153C (de)
CH (1) CH682299A5 (de)
DE (3) DE8913652U1 (de)
DK (2) DK0454809T3 (de)
ES (1) ES2049488T3 (de)
FI (1) FI95651C (de)
GB (1) GB2245484B (de)
NL (1) NL9021917A (de)
WO (1) WO1991007128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427879A1 (de) * 1994-08-06 1996-02-08 Chemtec Leuna Ges Fuer Chemie Biologisch abbaubare Wachskompositionen
DE20117594U1 (de) 2001-10-27 2002-01-17 Nölken GmbH, 53578 Windhagen Vliestuch mit pastösem Haushaltsreiniger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05154078A (ja) * 1991-12-06 1993-06-22 Toyobo Co Ltd ワイピングクロス
JP2006513817A (ja) * 2003-02-19 2006-04-27 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 添加物を有する洗浄基材
DE102005006840B4 (de) * 2005-02-14 2010-01-07 Küppers, Udo, Dr.-Ing. Verpackungs- bzw. Verbundmaterial

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618803A (en) * 1950-06-26 1952-11-25 Parmet Joseph Launderable wax-impregnated dusting cloth and the like
SE336271B (de) * 1965-07-27 1971-06-28 Dustikin Pord Inc
DE2314646A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Baranne S A Reinigungs- und pflegetuch sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2314648A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-04 Baranne S A Verfahren zur herstellung von mit einer loesungsmittelfreien reinigungsmasse impraegnierten reinigungs- und pflegetuechern
EP0047797A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Firma Carl Freudenberg Reinigungstuch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2618803A (en) * 1950-06-26 1952-11-25 Parmet Joseph Launderable wax-impregnated dusting cloth and the like
SE336271B (de) * 1965-07-27 1971-06-28 Dustikin Pord Inc
DE2314646A1 (de) * 1972-03-28 1973-10-04 Baranne S A Reinigungs- und pflegetuch sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2314648A1 (de) * 1972-03-30 1973-10-04 Baranne S A Verfahren zur herstellung von mit einer loesungsmittelfreien reinigungsmasse impraegnierten reinigungs- und pflegetuechern
EP0047797A2 (de) * 1980-09-15 1982-03-24 Firma Carl Freudenberg Reinigungstuch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4427879A1 (de) * 1994-08-06 1996-02-08 Chemtec Leuna Ges Fuer Chemie Biologisch abbaubare Wachskompositionen
DE4427879C2 (de) * 1994-08-06 2000-02-17 Chemtec Leuna Ges Fuer Chemie Biologisch abbaubare in-situ Wachskompositionen und Verfahren zur Herstellung
DE20117594U1 (de) 2001-10-27 2002-01-17 Nölken GmbH, 53578 Windhagen Vliestuch mit pastösem Haushaltsreiniger

Also Published As

Publication number Publication date
JP2974766B2 (ja) 1999-11-10
DK134091D0 (da) 1991-07-12
GB9115599D0 (en) 1991-09-04
EP0454809B1 (de) 1994-01-26
DE4091914D2 (en) 1991-11-21
JPH04502723A (ja) 1992-05-21
DE59004438D1 (de) 1994-03-10
DK0454809T3 (da) 1994-09-05
ATE100692T1 (de) 1994-02-15
DK134091A (da) 1991-07-12
NL9021917A (nl) 1991-10-01
CA2030153A1 (en) 1991-05-19
GB2245484B (en) 1993-10-20
DE8913652U1 (de) 1990-06-13
CH682299A5 (de) 1993-08-31
FI95651C (fi) 1996-03-11
FI95651B (fi) 1995-11-30
CA2030153C (en) 2003-04-01
GB2245484A (en) 1992-01-08
FI913444A0 (fi) 1991-07-17
ES2049488T3 (es) 1994-04-16
EP0454809A1 (de) 1991-11-06
DE4091914A1 (en) 1991-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5599550A (en) Disposable, biodegradable, wax-impregnated dust-cloth
DE3881121T2 (de) Desintegrierbarer Stoff mit Faserverschlingungen, hergestellt durch Wasserstrahlbehandlung.
DE69319557T2 (de) Feuchtes Tuch
DE3331226C2 (de) Ungewebtes Wischtuch-Laminat
EP0047797B1 (de) Reinigungstuch
DE3123113C2 (de) Absorbierender Hygieneartikel
DE69813972T2 (de) Im Wasser zersetzbare Faserbahn
DE1915452A1 (de) Zur Verwendung als Babywindeln geeignete faserige Stoffe,die Babyoel in eingekapselter Form enthalten
DE1044591B (de) Falt- und knitterbares Schichtmaterial
DE2922988A1 (de) Wegwerf-hygieneartikel mit hydrophober folie gegen ruecknaessen
EP0454809B1 (de) Präpariertes staubtuch
DE29512702U1 (de) Reinigungstextilie
DE2042798C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bündels aus feinen Fäden mit Fibrillen
DE3009585C2 (de) Reinigungstuch
DE2748348A1 (de) Unterlage
DE69424639T2 (de) Flüssigkeitsabsorbierender Vliesstoff, Verfahren zur Herstellung von dem Flüssigkeitsabsorbierenden Vliesstoff, Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffs und so hergestellte hygienische Artikel
WO2009115217A1 (de) Antibakteriell ausgerüsteter vliesstoff mit bikomponentenfasern
DE1642082A1 (de) Medizinisches Tuch,insbesondere fuer Verbandszwecke
DE202020005541U1 (de) Einweg-Wischtuch zur Reinigung und/oder Desinfektion von Oberflächen
EP3690136A1 (de) Nichtgewebtes faservliesstoffmaterial
DE69323415T2 (de) Zusammensetzungen für blätter mit hoher wasserabsorption
DE102023125453B3 (de) Verwendung eines Einweg-Wischtuchs zur Reinigung und/oder Desinfektion unbelebter Oberflächen
DE3035038A1 (de) Reinigungstuch
AT328623B (de) Spulbares vorgefeuchtetes wischtuch
DE2827069A1 (de) Verbandstoff

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE DK FI GB JP NL US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1990916284

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 1990 9012

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910530

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 913444

Country of ref document: FI

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1990916284

Country of ref document: EP

REF Corresponds to

Ref document number: 4091914

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911121

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 4091914

Country of ref document: DE

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1990916284

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 913444

Country of ref document: FI