[go: up one dir, main page]

WO1990011116A1 - Filtereinsatz mit sternfilter für einen feststoff-filter - Google Patents

Filtereinsatz mit sternfilter für einen feststoff-filter Download PDF

Info

Publication number
WO1990011116A1
WO1990011116A1 PCT/EP1990/000452 EP9000452W WO9011116A1 WO 1990011116 A1 WO1990011116 A1 WO 1990011116A1 EP 9000452 W EP9000452 W EP 9000452W WO 9011116 A1 WO9011116 A1 WO 9011116A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
filter
bellows
tube
star
insert according
Prior art date
Application number
PCT/EP1990/000452
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hartwig Straub
Original Assignee
Hartwig Straub
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartwig Straub filed Critical Hartwig Straub
Publication of WO1990011116A1 publication Critical patent/WO1990011116A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/31Self-supporting filtering elements
    • B01D29/33Self-supporting filtering elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/56Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
    • B01D29/58Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/56Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D46/62Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series
    • B01D46/64Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition connected in series arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/04Permanent measures for connecting different parts of the filter, e.g. welding, glueing or moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings
    • B01D2271/027Radial sealings

Definitions

  • the invention relates to a filter insert for a solid filter which has a bellows (star filter) made of gas or liquid permeable material, e.g. Filter paper.
  • a bellows star filter
  • star filter pleats can be damaged by the action of moisture or mechanical damage when the star filter cartridge is used, as a result of which the filter cartridge no longer functions.
  • the breakthrough of the material to be filtered can then damage the aggregates of the filter apparatus or the solid matter filter. If the filter breaks through, this can also endanger the environment or people if dangerous bulk goods or dust escape to the outside.
  • the object of the invention is therefore to design a filter insert with a star filter so that damage to one or more star filter folds does not endanger the environment or the operation or function of the filter system is maintained.
  • a filter wall or an inner tube is provided in the bellows or in the interior of the star filter, which is surrounded by the star filter and consists of filtering material.
  • This filter tube ensures that if the star filter or one or more folds of the star filter is damaged, a further filtering layer is provided which prevents the material to be filtered from breaking through.
  • the filter tube Another advantage of the filter tube is that the bellows (the star filter) is dimensionally stabilized by the filter tube, which plays a role in particular in long fitting operations which are essentially axially stressed and thus tend to buckle the star filter.
  • Star filter and integrated filter tube can consist of different filter materials depending on the application.
  • filter inserts are expediently used in the normal case in which the star filter and filter tube are made of the same material, e.g. Filter paper.
  • a filter tube can be used which is structured on the surface or its surface in such a way that the folds of the star filter are supported by bellows.
  • the surface structure of the filter tube can have longitudinal webs which extend into the pockets of the respective folds pointing towards the interior of the star filter in order to support them against collapse.
  • These longitudinal webs preferably have a cross section that essentially fills the pockets of the star filter.
  • the longitudinal webs or ribs can be made of foam, for example. stand, which is foamed onto the outer circumference of the filter tube.
  • Star filter and filter tube can be arranged to each other so that the folds or the indentations between the folds sit with their bottoms on the filter tube in order to achieve an optimal support function of the filter inner tube.
  • the shape stabilization can be further improved, regardless of the bellows on the filter tube is fixed by gluing or sewing or the like.
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a filter insert with an externally arranged star filter and an internally arranged filter tube;
  • FIG. 2 shows a schematic perspective view of an alternative embodiment of a filter insert which has an externally arranged star filter and an internally arranged filter tube with an applied longitudinal web structure;
  • FIG 3 shows a section through an essentially rotationally symmetrical filter insert which is held in an opening of a holding plate of the filter apparatus by means of end pieces.
  • the filter insert 1 shown in Fig. 1 has a bellows 2 (star filter), the axially extending edges 2.1 and star-shaped successive pockets 6, the side of the pocket flanks 6.1. and 6.2 are limited.
  • a filter tube 3 is arranged axially in the interior 5 of the bellows 2 and is completely enclosed by the bellows 2 in the axial longitudinal direction.
  • the bellows 2 and the filter tube 3 consist of the same filter material, for example filter paper.
  • the filter insert 1.1 according to FIG. 2 differs from the filter insert 1 according to FIG. 1 essentially in that longitudinal webs 4 abutting against one another are applied to the surface 7 of the filter tube 3 and are rib-shaped or lamellar-shaped on the surface 7 in the direction of the longitudinal axis of the filter and have a triangular cross-section (hatched).
  • the longitudinal webs 4 extend into the pockets 6 of the bellows 2 and essentially fill them in order to prevent the pocket flanks 6.1., 6.2 of the respectively associated pocket 6 from collapsing.
  • the longitudinal webs 4 are e.g. made of foam, which is foamed onto the filter tube 3. The foam does not hinder the passage of gas or liquid laden with solids, since this medium can easily pass through the foam due to its open cell structure.
  • the longitudinal webs can also be part of the filter tube or be designed as a casing of the filter tube.
  • the bellows 2 can be fixed on the surface of the filter tube 3 by gluing, sewing or the like. That can e.g. B. happen that in places on the outer surface of the bellows 2 adhesive is applied which diffuses through the filter paper of the bellows 2 and forms an adhesive connection with the subsequent filter tube.
  • FIG. 3 shows how the filter insert 1 is fastened in the filter apparatus, for example on a metal holding plate 18, which is provided for carrying the filter insert 1.
  • the cylindrical bellows 2 is connected at one of its ends to a retaining lip 8 as a closing piece, which is essentially ring-shaped in a rotationally symmetrical manner with respect to the axis of symmetry of the bellows 2.
  • the holding lip 8 is provided with an annular circumferential outer notch 10, which is provided on the outside of the holding lip 8, and an inner notch 11, which is formed on the inside on the holding lip 8, that is to say in an annular circumferential manner towards the interior 5 of the filter insert.
  • At the other end of the bellows 2 it is connected to an end ring 12, which likewise runs rotationally symmetrically to the axis of symmetry of the bellows 2 and has a notch 13 on the inside.
  • the filter tube 3 Arranged in the interior 5 of the bellows 2 is the filter tube 3, which is fastened or cast in at one end in a spreading part 16 and at the opposite end in a disk 14.
  • the expansion part 16 is annular, rotationally symmetrical to the axis of symmetry of the bellows 2 and has an outer circumferential expansion ring 17 which engages in the inner notch 11 of the retaining lip 8. Above the expansion ring 17, the expansion part 16 is chamfered to facilitate insertion of the filter tube 3 with the expansion part 16 into the interior 5 of the bellows 2.
  • the disc 14 has a circumferentially annular projection 15, which is designed so that it fits into the notch 13 of the end ring 12.
  • the inserted spreader on the filter tube 3 presses the assigned holding lip 8 outwards, as a result of which the edge of the opening 19 of the holding plate 18 sits in the outer notch 10 of the holding lip 8 and the entire filter insert 1 on the holding plate 18 due to the existing pressure of the expanding part 16 is attached. That with conventional filters metallic support tube used in this construction is superfluous.
  • the bellows and / or the filter tube 3 can be stepped or cranked so that the filter bellows 2 rests on the filter tube 3.
  • a dashed line in FIG. 3 shows a disposal route for the medium to be filtered.
  • the medium A to be filtered passes the pleated sheet 2 and then that
  • Filter tube 3 solids being retained by the pleated sheet 2 and the filtered medium B leaving the filter to the outside. In the event of damage to one or more folds of the bellows 2, the solids are retained on the surface 7 of the internal filter tube.
  • the retaining lip 8, the end ring 12, the washer 14 and the expansion part 16 are made of the same material, preferably polyurethane, and are applied to the filter tube 3 or the bellows 2 by a casting process.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Filtereinsatz (1) zur Verwendung in einem Feststoff-Filter, der einen Sternfilter (2) z.B. aus Filterpapier, und ein im Innenraum des Sternfilters (2) angeordnetes Filterrohr (3) aufweist. Das Filterrohr (3) hat die Funktion einer Sicherheitsschicht im Falle einer Beschädigung des äusseren Sternfilters und weiterhin eine Stützfunktion zum Formstabilisieren des Sternfilters.

Description

Filtereinsatz mit Sternfilter für einen Feststoff-Filter
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fitereinsatz für einen Feststoff-Filter, der einen mit seinen Enden zusammengefüg¬ ten Faltenbalg (Sternfilter) aus gas- oder flüssigkeitsdurch- lässige Material, z.B. Filterpapier, aufweist.
Bei der Anwendung herkömmlicher Filtereinsätze mit Sternfilte hat sich gezeigt, daß durch Einwirkung vonFeuchtigkeit oder mechanischer Beschädigung beim Einsatz des Sternfiltereinsatz die Sternfilterfalten beschädigt werden können, wodurch die Funktion des Filtereinsatzes nicht mehr gegeben ist. Durch den Durchbruch des zu filternden Gutes können dann nachge- schaltete Aggregate des Filterapparates bzw. des Feststoff- Filters beschädigt werden. Bricht der Filter durch, so kann es dadurch auch zu einer Gefährdung der Umwelt bzw. von Menschen kommen, wenn gefährliches Schüttgut bzw. Staub nach außen treten.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Filtereinsatz mit Sternfilter so zu gestalten, daß es bei einer Beschädigung einer oder mehrerer Sternfilterfalten nicht zu einer Gefährd der Umwelt kommt bzw. der Betrieb bzw. die Funktion der Filteranlage aufrecht erhalten bleibt.
Diese Aufgabe wird durch den Filtereinsatz nach Anspruch 1 gelöst. Demnach ist im Faltenbalg bzw. im Innenraum des Sternfilters eine Filterwand bzw. ein Innenrohr vorgesehen, das vom Stern¬ filter umgeben ist und aus filterndem Material besteht. Durch dieses Filterrohr wird erreicht, daß bei Beschädigung des Sternfilters bzw. ein oder mehrerer Falten des Sternfilters eine weitere filternde Schicht vorgesehen ist, die einen Durchbruch des zu filternden Gutes verhindert.
Ein weiterer Vorteil des Filterrohrs besteht darin, daß der Faltenbalg (der Sternfilter) durch das Filterrohr formstabili¬ siert wird, was insbesondere bei langen Fitlereinsätzen eine Rolle spielt, die im wesentlichen axial beansprucht werden und dadurch zum Ausknicken des Sternfilters neigen.
Bei entsprechender dimensionsmäßiger Auslegung des Filterrohrs ist es dann auch möglich, auf das in herkömmlichen Filterein¬ sätzen verwendete, gitterartige Innenrohr zu verzichten, dessen Stützrohrfunktion dann vom Filterrohr übernommen wird. Sternfilter und integriertes Filterrohr können je nach Anwen- dungsfall aus verschiedenen Filtermaterialien bestehen.
Zweckmäßigerweise werden im Normalfall jedoch Filtereinsätze eingesetzt, bei denen Sternfilter und Filterrohr aus dem gleichen Material, z.B. Filterpapier, bestehen.
Um zu verhindern, daß die Falten des Sternfilters durch die
Druckverhältnisse am Filter kollabieren bzw. die Zwischenräume zwischen den Falten zusammengedrückt werden, kann ein Filter¬ rohr eingesetzt werden, das auf der Oberfläche bzw. dessen Oberfläche so strukturiert ist, daß die Falten des Sternfilter faltenbalgs abgestützt werden. Die Oberflächenstruktur des Filterrohrs kann hierzu Längsstege aufweisen, die in die zum Innenraum des Sternfilters weisenden Taschen der jeweiligen Falten hineinreichen, um diese gegen Kollabieren abzustützen. Bevorzugterweise weisen diese Längsstege einen Querschnitt auf, der die Taschen des Sternfilters im wesentlichen ausfüllt Die Längsstege oder Rippen können z.B. aus Schaumstoff be- stehen, der auf den Außenumfang des Filterrohrs aufgeschäumt wird. Sternfilter und Filterrohr können zueinander so an¬ geordnet werden, daß die Falten bzw. die Einbuchtungen zwisch den Falten mit ihren Böden auf dem Filterrohr aufsitzen, um eine optimale Stützfunktion des Filterinnenrohrs zu erreichen Die Formstabilisierung kann weiterhin verbessert werden, inde der Faltenbalg auf dem Filterrohr durch Verkleben bzw. Vernäh oder ähnliches fixiert wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Perspektivansicht eines Fil¬ tereinsatzes mit außen angeordnetem Sternfilter und innen angeordnetem Filterrohr;
Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht einer alter- nativen Ausführungsform eines Filtereinsatzes, der einen außen angeordneten Sternfilter und ein innen angeordnetes Filterrohr mit aufgebrachter Längsstegstruktur hat;
Fig. 3 einen Schnitt durch einen im wesentlichen rota¬ tionssymmetrischen Filtereinsatz, der in einer Öffnung einer Halteplatte des Filterapparates mittels Abschlußstücken gehaltert ist.
Der in Fig. 1 dargestellte Filtereinsatz 1 weist einen Falten balg 2 (Sternfilter) auf, der axialverlaufende Kanten 2.1 und sternförmig aufeinanderfolgende Taschen 6 aufweist, die seitlich von den Taschenflanken 6.1. und 6.2 begrenzt werden. Im. Innenraum 5 des Faltenbalgs 2 ist axial ein Filterrohr 3 angeordnet, das vom Faltenbalg 2 in axialer Längsrichtung gesehen vollständig umschlossen ist. Dabei berühren die Taschenflanken 6.1, 6.2 mit ihren in Richtung des Innenraums 5 weisenden Ende die Oberfläche 7 des Filterrohrs 3. Der Faltenbalg 2 und das Filterrohr 3 bestehen aus dem gleichen Filtermaterial, z.B. Filterpapier.
Der Filtereinsatz 1.1 nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem Filtereinsatz 1 nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß auf der Oberfläche 7 des Filterrohrs 3 aneinanderanstoßende Längsstege 4 aufgebracht sind, die rippenförmig bzw. lamellen- förmig auf der Oberfläche 7 in Richtung der Längsachse des Filters verlaufen und einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen (schraffiert gezeichnet) . Die Längsstege 4 reichen in die Taschen 6 des Faltenbalgs 2 und füllen diese im wesent¬ lichen aus, um ein Kollabieren der Taschenflanken 6.1., 6.2 der jeweils zugehörigen Tasche 6 zu verhindern. Die Längsstege 4 bestehen z.B. aus Schaumstoff, der auf das Filterrohr 3 aufgeschäumt ist. Der Schaumstoff behindert dabei den Durch¬ tritt von mit Feststoff beladenem Gas oder Flüssigkeit nicht, da dieses Medium durch den Schaumstoff aufgrund von dessen Offenzelligkeit ohne weiteres hindurchtreten kann.
Die Längsstege können auch Bestandteil des Filterrohrs sein oder als Ummantelung des Filterrohrs ausgebildet sein.
In den Filtereinsätzen nach den Fig. 1 und 2 können die Faltenbälge 2 auf der Oberfläche des Filterrohrs 3 durch Verkleben, Vernähen oder ähnliches fixiert werden. Das kann z. B. dadurch geschehen, daß man stellenweise auf die Außen¬ fläche des Faltenbalgs 2 Klebstoff aufbringt, der durch das Filterpapier des Faltenbalgs 2 hindurchdiffundiert und mit dem anschließenden Filterrohr eine Klebeverbindung bildet.
In Fig. 3 wird gezeigt, wie der Filtereinsatz 1 im Filterap¬ parat, z.B. an einer metallenen Halteplatte 18, die zum Tragen des Filtereinsatzes 1 vorgesehen ist, befestigt wird. Hierzu ist für den Filtereinsatz 1 in der Halteplatte 18 eine Öffnung 19 ausgespart. Der zylinderförmige Faltenbalg 2 ist an einem seiner Enden mit einer Haltelippe 8 als Abschlußstück verbun¬ den, die im wesentlichen rotationssymmetrisch zur Symmetrie¬ achse des Faltenbalgs 2 ringförmig ausgebildet ist. Die Haltelippe 8 ist mit einer ringförmig umlaufenden Außenkerbe 10, die außen an der Haltelippe 8 vorgesehen ist, und einer Innenkerbe 11 versehen, die innenseitig an der Haltelippe 8, d.h. zum Innenraum 5 des Filtereinsatzes hin ringförmig umlaufend ausgebildet ist. Am anderen Ende des Faltenbalgs 2, ist dieser mit einem Endring 12 verbunden, der ebenfalls rotationssymmetrisch zur Symmetrieachse des Faltenbalgs 2 verläuft und innenseitig eine Rastkerbe 13 aufweist.
Im Innenraum 5 des Faltenbalgs 2 ist das Filterrohr 3 an- geordnet, das an einem Ende in einem Spreizteil 16 und am entgegengesetzten Ende in einer Scheibe 14 befestigt bzw. eingegossen ist.
Das Spreizteil 16 ist ringförmig, rotationssymmetrisch zur Symmetrieachse des Faltenbalgs 2 ausgebildet und weist einen außenumlaufenden Spreizring 17 auf, der in die Innenkerbe 11 der Haltelippe 8 eingreift. Oberhalb des Spreizrings 17 ist das Spreizteil 16 flankig angefast, um ein Einführen des Filterrohrs 3 mit dem Spreizteil 16 in den Innenraum 5 des Faltenbalgs 2 zu erleichtern.
Die Scheibe 14 weist einen umfänglich ringförmig verlaufenden Vorsprung 15 auf, der so ausgebildet ist, daß er in die Rastkerbe 13 des Endrings 12 einpaßt.
Beim montierten Filtereinsatz drückt das eingeführte Spreizte am Filterrohr 3 die zugeordnete Haltelippe 8 nach außen, wodurch der Rand der Öffnung 19 der Halteplatte 18 in der Außenkerbe 10 der Haltelippe 8 sitzt und durch den vorhandene Andruck des Spreizteils 16 der ganze Filtereinsatz 1 an der Halteplatte 18 befestigt ist. Das bei herkömmlichen Filterein sätzen verwendete metallische Stützrohr ist bei dieser Kon¬ struktion überflüssig.
Der Faltenbalg und/oder das Filterrohr 3 können abgestuft oder gekröpft sein, damit der Filterbalg 2 auf dem Filterrohr 3 aufliegt.
Durch die gestrichelte Linie in Fig. 3 ist ein Entsorgungsweg des zu filternden Mediums wiedergegeben. Das zu filternde Medium A passiert den Faltenblag 2 und anschließend das
Filterrohr 3, wobei Feststoffe durch den Faltenblag 2 zurück¬ gehalten werden und das gefilterte Medium B den Filter nach außen verläßt. Im Fall der Beschädigung einer oder mehrerer Falten des Faltenbalgs 2 werden die Feststoffe an der Ober- fläche 7 des innenliegenden Filterrohrs zurückgehalten.
Die Haltelippe 8, der Endring 12, die Scheibe 14 und das Spreizteil 16 bestehen aus dem gleichen Material, bevorzugt Polyurethan und sind durch einen Gießvorgang auf das Filterro 3 bzw. den Faltenbalg 2 aufgebracht.
Durch die obenstehende Ausbildung dieser Abschlußstücke und die Verwendung eines geeigneten Kunststoffes ist die erforder liche Abdichtung zwischen den einzelnen Abschlußstücken aber auch zwischen Mediumseite und Außenseite des Filters gegeben.

Claims

Patentansprüche
1. Filtereinsatz für einen Feststoff-Filter, der einen mit seinen Enden zusammengefügten Faltenbalg (Sternfilter) aus gas- oder flüssigkeitsdurchlässigem Material, z.B. Filterpapier hat, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg (2) ein Filterrohr (3) umschließt, das den Faltenbalg (2) formstabilisiert.
2. Filtereinsatz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg (2) und das Filterrohr (3) aus dem gleichem Material bestehen.
3. Filtereinsatz nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg (2) , zumindest stellenweise, auf dem Filterrohr (3) fixiert ist.
4. Filtereinsatz nach einem der Ansprüche l bis 3 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n t, daß an der Oberfläche (7) des Filterrohrs (3) Längs¬ stege (4) vorgesehen sind, die in die zum Innenraum (5) des Filtereinsatzes (1) geöffneten Taschen (6) des Filterbalges (2) hineinreichen.
5. Filtereinsatz nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Längsstege (4) des Filterrohrs (3) durchlässig sind und die Taschen (6) des Filterbalgs (2) im wesentli- chen ausfüllen.
6. Filtereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Enden des Filterrohrs (3) zusammen mit den entsprechenden Enden des Filterbalgs (2) in einem Ab- schlußstück pro Ende gehaltert sind, wobei die Abschlu߬ stücke unterschiedlich ausgebildet sein können.
7. Filtereinsatz nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Abschlußstücke aus Polyurethan bestehen.
8. Filtereinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Filterrohr (3) in den Faltenbalg (2) einschiebbar ausgebildet ist.
9. Filtereinsatz nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Faltenbalg (2) an einem Ende mit einer Haltelippe (8) verbunden ist und am anderen Ende mit einem Endring (12) verbunden ist,
daß das Filterrohr (3) an einem Ende mit einer Scheibe (14) und am anderen Ende mit einem ringförmigen Spreizteil (16) verbunden ist,
daß beim Einführen des Filterrohrs (3) in den Innenraum (5) des Faltenbalgs (2) das Spreizteil (16) in die Haltelippe (8) so eingreift, daß die Haltelippe (8) den Filtereinsatz (1) in der Öffnung einer Halteplatte (18) des Feststoff-Filters abdichtend festhält, wobei die Scheibe (14) in den Endring (12) am Faltenbalg (2) abdichtend eingreift.
10. Filtereinsatz nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Haltelippe (8) , der Endring (12) , die Scheibe (14) und der Spreizring (16) aus dem gleichen Material bestehen, insbesondere Polyurethan.
PCT/EP1990/000452 1989-03-17 1990-03-19 Filtereinsatz mit sternfilter für einen feststoff-filter WO1990011116A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3908828.6 1989-03-17
DE3908828A DE3908828A1 (de) 1989-03-17 1989-03-17 Filtereinsatz mit sternfilter fuer einen feststoff-filter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1990011116A1 true WO1990011116A1 (de) 1990-10-04

Family

ID=6376608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1990/000452 WO1990011116A1 (de) 1989-03-17 1990-03-19 Filtereinsatz mit sternfilter für einen feststoff-filter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3908828A1 (de)
WO (1) WO1990011116A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498757A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-12 Knecht Filterwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Ringfilters aus sternförmig gefaltetem Filterbahnmaterial
EP0867215A1 (de) * 1997-03-27 1998-09-30 Firma Carl Freudenberg Rohrförmiges Faltenfilterelement
DE19930614A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Mann & Hummel Filter Filtereinsatz
US6299662B1 (en) 1997-08-21 2001-10-09 Nordic Air Filtration A/S Filter cartridge
EP1775002A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-18 Millipore Corporation Mehrlagige Filtervorrichtung mit prüfbarer Integrität und Verfahren zur Hestellung dieser Vorrichtung
US7294163B1 (en) 2005-03-21 2007-11-13 Lacroix Paul E Cartridge filter
WO2011042661A1 (fr) * 2009-10-08 2011-04-14 Nielsen Innovation Dispositif de filtration des poussieres
WO2012172019A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Mann+Hummel Gmbh Luftfiltersystem, luftfilterelement und verfahren zum austausch eines luftfilterelements
EP4342566A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-27 MANN+HUMMEL GmbH Gasfiltersystem
WO2024061494A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-28 Mann+Hummel Gmbh Gasfiltersystem

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321294A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Buscher Alfred Kerzenfilter
US6383244B1 (en) * 2000-10-20 2002-05-07 Nelson Industries, Inc. Filter with retained safety element
DE102004001717A1 (de) * 2004-01-13 2005-08-04 Robert Bosch Gmbh Filtereinrichtung, insbesondere für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
ITMI20040070A1 (it) * 2004-01-21 2004-04-21 Alessandro Bassoli Modulo con supporto indeformabile per setti filtranti ed elementi a membrana
DE102006018398B4 (de) * 2006-04-20 2010-09-16 Hartwig Straub Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung einer Zonenverschleppung in einen explosionsfreien Raum
DE202007006962U1 (de) * 2007-05-11 2008-09-18 Mann+Hummel Gmbh Kompaktfilterelement
CN104594135B (zh) * 2015-01-08 2016-06-22 苏州达菲特过滤技术股份有限公司 一种滤清器滤芯成型制备方法
DE102017003577A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Hydac Process Technology Gmbh Vorrichtung zum Behandeln von Fluid
JP7274751B2 (ja) * 2020-03-31 2023-05-17 株式会社ナベル 液体用フィルタ及びこの液体用フィルタを用いた液体濾過装置
DE102021124541A1 (de) 2021-09-22 2022-07-28 Mann+Hummel Gmbh Rundfilterelement zur Filtration eines flüssigen oder gasförmigen Fluids
DE102021124542A1 (de) 2021-09-22 2022-08-04 Mann+Hummel Gmbh Rundfilterelement zur Filtration eines flüssigen oder gasförmigen Fluids
EP4342561A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-27 MANN+HUMMEL GmbH Gasfiltersystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467256A (en) * 1967-07-18 1969-09-16 Wix Corp Multi-density screw-on throw away type filter
DE2536276A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Krebsoege Gmbh Sintermetall Filterpatrone mit faltenmantel und stuetzkoerper
EP0024514A1 (de) * 1979-07-12 1981-03-11 ARMAFILT Egyesült Müszaki Tömitö és Gépszakmai Ipari Szövetkezet Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
GB2082932A (en) * 1980-09-02 1982-03-17 Fram Corp Pleated filter element with integral shield

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3348695A (en) * 1965-07-12 1967-10-24 Rosaen Filter Co Filter material
US4075106A (en) * 1976-05-07 1978-02-21 Masahiko Yamazaki Filtering device
DE7916780U1 (de) * 1979-06-11 1981-07-02 Viessmann Werke Kg, 3559 Allendorf Selbstreinigendes fluessigkeitsfilter, insbesondere trinkwasserfilter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467256A (en) * 1967-07-18 1969-09-16 Wix Corp Multi-density screw-on throw away type filter
DE2536276A1 (de) * 1975-08-14 1977-02-17 Krebsoege Gmbh Sintermetall Filterpatrone mit faltenmantel und stuetzkoerper
EP0024514A1 (de) * 1979-07-12 1981-03-11 ARMAFILT Egyesült Müszaki Tömitö és Gépszakmai Ipari Szövetkezet Filteranordnung zum Filtern von Flüssigkeiten, insbesondere Motoröl
GB2082932A (en) * 1980-09-02 1982-03-17 Fram Corp Pleated filter element with integral shield

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498757A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-12 Knecht Filterwerke Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Ringfilters aus sternförmig gefaltetem Filterbahnmaterial
EP0867215A1 (de) * 1997-03-27 1998-09-30 Firma Carl Freudenberg Rohrförmiges Faltenfilterelement
US6299662B1 (en) 1997-08-21 2001-10-09 Nordic Air Filtration A/S Filter cartridge
DE19930614A1 (de) * 1999-07-02 2001-01-04 Mann & Hummel Filter Filtereinsatz
US7294163B1 (en) 2005-03-21 2007-11-13 Lacroix Paul E Cartridge filter
US7998349B2 (en) 2005-10-11 2011-08-16 Millipore Corporation Integrity testable multilayered filter device
EP1775002A1 (de) * 2005-10-11 2007-04-18 Millipore Corporation Mehrlagige Filtervorrichtung mit prüfbarer Integrität und Verfahren zur Hestellung dieser Vorrichtung
US8388843B2 (en) 2005-10-11 2013-03-05 Emd Millipore Corporation Integrity testable multilayered filter device
WO2011042661A1 (fr) * 2009-10-08 2011-04-14 Nielsen Innovation Dispositif de filtration des poussieres
FR2951087A1 (fr) * 2009-10-08 2011-04-15 Nielsen Innovation Dispositif de filtration des poussieres
WO2012172019A1 (de) * 2011-06-15 2012-12-20 Mann+Hummel Gmbh Luftfiltersystem, luftfilterelement und verfahren zum austausch eines luftfilterelements
EP2720773B1 (de) * 2011-06-15 2019-05-22 Mann + Hummel Gmbh Luftfiltersystem, luftfilterelement und verfahren zum austausch eines luftfilterelements
EP3546048A1 (de) * 2011-06-15 2019-10-02 Mann+Hummel GmbH Luftfiltersystem, luftfilterelement und verfahren zum austausch eines luftfilterelements
EP4342566A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-27 MANN+HUMMEL GmbH Gasfiltersystem
WO2024061495A1 (en) * 2022-09-20 2024-03-28 Mann+Hummel Gmbh Gas filter system
WO2024061494A1 (de) * 2022-09-20 2024-03-28 Mann+Hummel Gmbh Gasfiltersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE3908828C2 (de) 1991-11-28
DE3908828A1 (de) 1990-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1990011116A1 (de) Filtereinsatz mit sternfilter für einen feststoff-filter
DE69512907T2 (de) Luftfilter
EP3470129B1 (de) Luftfiltersystem und luftfilterelement für ein luftfiltersystem
DE2626008C3 (de) Luftreiniger
DE1628166C3 (de) Druckgas-Trocknungsvorrichtung
DE4427753C2 (de) Ölabscheider
DE3751225T2 (de) Zylinderförmiger luftfilter mit leichtem gehäuse und radialabdichtung.
DE4430333C2 (de) Filter
EP1901826B1 (de) Filterelement
CH646344A5 (de) Luftfilter mit auswechselbarem filterelementeinsatz.
DE1536796A1 (de) Filtervorrichtung fuer stroemungsfaehige Medien
DE102014000414A1 (de) Filterkörper
EP2862614B2 (de) Filtersystem mit Filterelement
DE102009061063B4 (de) Filtereinrichtung zur Flüssigkeitsfiltrierung
DE102007057304A1 (de) Filteranordnung
DE69603878T2 (de) Filterelement für einen flüssigkeitsfilter
DE2125117C3 (de)
EP2029257B1 (de) Kompaktluftfilterelement
EP2853305A1 (de) Filterelement und Filtersystem mit einem Filterelement
EP1911503A2 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Filtration von Verbrennungsluft in Brennkraftmaschinen
DE102014012947B4 (de) Luftfiltersystem
DE69916139T2 (de) Filterelementanordnung
DE102014012941B4 (de) Luftfiltersystem und Verfahren zur Verbesserung der Vorabscheidung eines Luftfiltersystems
DE9312856U1 (de) Umrüstsatz für einen Fluidfilter
DE202013011865U1 (de) Filtersystem mit Filterelement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LU NL SE