[go: up one dir, main page]

EP3859213B1 - Hob device and method for installing same - Google Patents

Hob device and method for installing same

Info

Publication number
EP3859213B1
EP3859213B1 EP21150878.3A EP21150878A EP3859213B1 EP 3859213 B1 EP3859213 B1 EP 3859213B1 EP 21150878 A EP21150878 A EP 21150878A EP 3859213 B1 EP3859213 B1 EP 3859213B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
user interface
centring
hob
interface element
centering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21150878.3A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP3859213A1 (en
Inventor
Beatriz Arenas Jimenez
Isaac Lapetra Campos
Rosario Romeo Velilla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3859213A1 publication Critical patent/EP3859213A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3859213B1 publication Critical patent/EP3859213B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/086Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination touch control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 1 und ein Verfahren zur Montage einer Kochfeldvorrichtung nach Anspruch 8.The invention relates to a hob device according to claim 1 and a method for assembling a hob device according to claim 8.

Aus dem Stand der Technik ist bereits bekannt, Displays von Kochfeldern mittels an einem Gehäuse des Kochfelds angeordneten Aufnahmen zu zentrieren, wobei in einem montierten Zustand Zentrierstifte einer Displayhalteeinheit, welche das Display trägt, in die Aufnahmen eingreifen.It is already known from the prior art to center displays of hobs by means of receptacles arranged on a housing of the hob, wherein, in an assembled state, centering pins of a display holding unit which carries the display engage in the receptacles.

Aus EP 3 628 930 A1 ist eine Arbeitsplatte und mindestens ein an einer Unterseite der Arbeitsplatte anordenbares Funktionselement bekannt, wobei die Arbeitsplatte mindestens ein erstes Zentriermittel aufweist, wobei das Funktionselement mindestens ein zweites Zentriermittel aufweist und wobei das erste Zentriermittel und das zweite Zentriermittel derart miteinander korrespondierend ausgebildet sind, dass das Funktionselement in einer definierten Position gegenüber der Arbeitsplatte anordenbar ist.Out of EP 3 628 930 A1 a worktop and at least one functional element that can be arranged on an underside of the worktop is known, wherein the worktop has at least one first centering means, wherein the functional element has at least one second centering means and wherein the first centering means and the second centering means are designed to correspond to one another in such a way that the functional element can be arranged in a defined position relative to the worktop.

Aus EP 3 091 290 A1 ist eine Trägerbox für ein Bedien- und Anzeigemittel eines Haushaltgerätes bekannt. Die Trägerbox umfasst ein Aufnahmeelement des Bedien- und Anzeigemittels und ein Trägerelement. Das Aufnahmeelement und das Trägerelement weisen Befestigungsmittel auf, die dazu bestimmt sind, das Aufnahmeelement und das Trägerelement aneinander zu befestigen. Das Aufnahmeelement umfasst Haltemittel zur Halterung der Steuermittel und der Anzeige. Das Trägerelement umfasst Befestigungsmittel zur Befestigung der Trägerbox an einer Oberfläche eines Haushaltsgeräts.Out of EP 3 091 290 A1 A carrier box for a control and display device of a household appliance is known. The carrier box comprises a receiving element for the control and display device and a carrier element. The receiving element and the carrier element have fastening means designed to secure the receiving element and the carrier element to one another. The receiving element comprises holding means for holding the control means and the display. The carrier element comprises fastening means for attaching the carrier box to a surface of a household appliance.

Aus EP 2 703 724 A1 ist eine Kochfeldvorrichtung mit wenigstens einer Trägereinheit bekannt, welche zumindest ein Elektronikträgerelement zur Halterung wenigstens einer Elektronikeinheit, insbesondere einer Touch-Elektronikeinheit, umfasst. Die Trägereinheit umfasst zumindest ein Lager zu einer geführten Bewegung des Elektronikträgerelements. Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere, aber nicht beschränkt darauf, darin, eine gattungsgemäße Kochfeldvorrichtung mit verbesserten Eigenschaften hinsichtlich einer Montage bereitzustellen. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.Out of EP 2 703 724 A1 A hob device with at least one support unit is known, which comprises at least one electronics support element for holding at least one electronics unit, in particular a touch electronics unit. The support unit comprises at least one bearing for a guided movement of the electronics support element. The object of the invention is, in particular but not limited to, to provide a generic hob device with improved properties with regard to an assembly. The object is achieved according to the invention by the features of claims 1 and 8, while advantageous embodiments and further developments of the invention can be found in the subclaims.

Es wird eine Kochfeldvorrichtung vorgeschlagen, mit einer Kochfeldplatte, welche zumindest einen Benutzerschnittstellenbereich aufweist, mit zumindest einem Benutzerschnittstellenelement und mit zumindest einer Zentriereinheit, welche an einer Unterseite der Kochfeldplatte mit dieser verbunden ist und welche zu einer Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich entlang zumindest einer Richtung vorgesehen ist.A hob device is proposed, comprising a hob plate which has at least one user interface region, at least one user interface element and at least one centering unit which is connected to the hob plate on an underside thereof and which is provided for centering the user interface element relative to the user interface region along at least one direction.

Durch eine derartige Ausgestaltung kann insbesondere eine Montage des Benutzerschnittstellenelements verbessert werden. Insbesondere kann eine Toleranz einer Position des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich reduziert werden. Vorteilhaft kann ein Einfluss von Fertigungstoleranzen, beispielsweise von Gehäuseteilen der Kochfeldvorrichtung und/oder Benutzerschnittstellenhalteeinheiten der Kochfeldvorrichtung, auf die Toleranz der Position des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich vermieden werden.Such a configuration can, in particular, improve the assembly of the user interface element. In particular, a tolerance of a position of the user interface element relative to the user interface region can be reduced. Advantageously, an influence of manufacturing tolerances, for example of housing parts of the hob device and/or user interface holding units of the hob device, on the tolerance of the position of the user interface element relative to the user interface region can be avoided.

Unter einer "Kochfeldvorrichtung", insbesondere unter einer "Induktionskochfeldvorrichtung", soll insbesondere zumindest ein Teil, insbesondere eine Unterbaugruppe, eines Kochfelds, insbesondere eines Induktionskochfelds oder Gaskochfelds, verstanden werden, wobei insbesondere zusätzlich auch Zubehöreinheiten für das Kochfeld umfasst sein können, wie beispielsweise eine Sensoreinheit zur externen Messung einer Temperatur eines Gargeschirrs und/oder eines Garguts. Insbesondere kann die Kochfeldvorrichtung, insbesondere die Induktionskochfeldvorrichtung oder Gaskochfeldvorrichtung, auch das gesamte Kochfeld, insbesondere das gesamte Induktionskochfeld oder Gaskochfeld, umfassen.A "cooktop device," in particular an "induction cooktop device," is understood to mean at least one part, in particular a subassembly, of a cooktop, in particular an induction cooktop or gas cooktop. Accessory units for the cooktop may also be included, such as a sensor unit for externally measuring the temperature of a cooking utensil and/or a food item. In particular, the cooktop device, in particular the induction cooktop device or gas cooktop device, may also comprise the entire cooktop, in particular the entire induction cooktop or gas cooktop.

Unter einem "Benutzerschnittstellenbereich" der Kochfeldplatte soll insbesondere ein Bereich der Kochfeldplatte verstanden werden, welcher dazu vorgesehen ist, in dem montierten Zustand eine Funktion des Benutzerschnittstellenelements zu ermöglichen und/oder zu erleichtern. Die Funktion kann beispielsweise eine Eingabe von Steuerbefehlen und/oder eine Wiedergabe von Informationen umfassen. Vorteilhaft ist der Benutzerschnittstellenbereich in einem montierten Zustand oberhalb des Benutzerschnittstellenelements angeordnet, insbesondere kann eine Betätigung des Benutzerschnittstellenelements eine Berührung der Kochfeldplatte durch den Benutzer umfassen. Denkbar wäre auch, dass das Benutzerschnittstellenelement in dem montierten Zustand oberhalb des Benutzerschnittstellenbereichs angeordnet ist und insbesondere an zumindest ein Koppelelement, welches die Kochfeldplatte durchdringt, gekoppelt ist, insbesondere kann die Betätigung des Benutzerschnittstellenelements eine Berührung des Benutzerschnittstellenelements durch den Benutzer umfassen. Weiterhin wäre denkbar, dass der Benutzerschnittstellenbereich eine Ausnehmung der Kochfeldplatte aufweist und insbesondere als eine solche ausgebildet ist, insbesondere zur Aufnahme des Koppelelements. Vorzugsweise ist der Benutzerschnittstellenbereich zu Ausnehmungen der Kochfeldplatte unterschiedlich ausgebildet. Bevorzugt ist der Benutzerschnittstellenbereich frei von Beschichtungen, insbesondere opaken Beschichtungen, der Kochfeldplatte, besonders bevorzugt dient der Benutzerschnittstellenbereich einer Sichtbarkeit eines unterhalb der Kochfeldplatte angeordneten Bereichs, insbesondere des Benutzerschnittstellenelements, vorzugsweise für den Benutzer. Insbesondere kann der Benutzerschnittstellenbereich beliebige Formen aufweisen, bevorzugt weist der Benutzerschnittstellenbereich in dem montierten Zustand und bei einer senkrechten Betrachtung auf die Kochfeldplatte eine im Wesentlichen viereckige, insbesondere rechteckige, Form auf. Vorteilhaft ist der Benutzerschnittstellenbereich in dem montierten Zustand an einem einem Benutzer zugewandten Randbereich der Kochfeldplatte angeordnet.A "user interface area" of the hob plate is understood to mean, in particular, an area of the hob plate which, in the mounted state, is intended to enable and/or facilitate a function of the user interface element. The function may, for example, include the input of control commands and/or the display of information. In an assembled state, the user interface region is arranged above the user interface element; in particular, actuation of the user interface element can comprise touching the hob plate by the user. It would also be conceivable for the user interface element to be arranged above the user interface region in the assembled state and, in particular, to be coupled to at least one coupling element that penetrates the hob plate; in particular, actuation of the user interface element can comprise touching the user interface element by the user. Furthermore, it would be conceivable for the user interface region to have a recess in the hob plate and, in particular, to be designed as such, in particular for receiving the coupling element. Preferably, the user interface region is designed differently from recesses in the hob plate. Preferably, the user interface region is free of coatings, in particular opaque coatings, of the hob plate; particularly preferably, the user interface region serves to ensure visibility of an area arranged below the hob plate, in particular of the user interface element, preferably for the user. In particular, the user interface area can have any desired shape; preferably, the user interface area has a substantially quadrangular, in particular rectangular, shape in the assembled state and when viewed perpendicularly to the hob plate. Advantageously, the user interface area is arranged in the assembled state on an edge region of the hob plate facing a user.

Unter einem "Benutzerschnittstellenelement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, in zumindest einem Betriebszustand dem Benutzer eine Information zu vermitteln und/oder durch den Benutzer betätigbar zu sein. Das Benutzerschnittstellenelement kann beispielsweise als ein Ausgabeelement, beispielsweise eine Segmentanzeige oder ein LED-Display, und/oder als ein mechanisches Bedienelement, beispielsweise ein Druckknopf oder ein Drehknebel, ausgebildet sein. Vorzugsweise ist das Benutzerschnittstellenelement als ein berührempfindliches Bedienelement, beispielsweise ein berührempfindlicher Schalter, ausgebildet.A "user interface element" is understood, in particular, to be an element that is intended to convey information to the user in at least one operating state and/or to be actuated by the user. The user interface element can be designed, for example, as an output element, such as a segment display or an LED display, and/or as a mechanical operating element, such as a pushbutton or a rotary knob. The user interface element is preferably designed as a touch-sensitive operating element, such as a touch-sensitive switch.

Darunter, dass das Benutzerschnittstellenelement relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich "zentriert" ist, soll insbesondere verstanden werden, dass in dem montierten Zustand bei der Betrachtung ein Mittelpunkt des Benutzerschnittstellenelements und ein Mittelpunkt des Benutzerschnittstellenbereichs bis auf Fertigungs- und Montagetoleranzen auf einer Geraden, welche senkrecht zu der Richtung ausgerichtet ist, angeordnet sind. Vorteilhaft sind die Mittelpunkte in dem montierten Zustand bei der Betrachtung bis auf Fertigungs- und Montagetoleranzen identisch. Insbesondere verhindert die Zentriereinheit in einem montierten Zustand eine Bewegung des Benutzerschnittstellenelements entlang der Richtung. Vorteilhaft erzeugt die Zentriereinheit während der Montage eine Bewegung des Benutzerschnittstellenelements entlang der Richtung zur Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements relativ zum Benutzerschnittstellenbereich, insbesondere zur Fehlerkorrektur bei einer fehlerhaften Positionierung des Benutzerschnittstellenelements vor der Montage.The term "centered" for the user interface element relative to the user interface area should be understood in particular to mean that, in the assembled state, a center point of the user interface element and a center point of the user interface area are arranged on a straight line oriented perpendicular to the direction, subject to manufacturing and assembly tolerances. Advantageously, the center points are identical in the assembled state, subject to manufacturing and assembly tolerances. In particular, the centering unit prevents movement of the user interface element along the direction in the assembled state. Advantageously, the centering unit generates movement of the user interface element along the direction during assembly to center the user interface element relative to the user interface area, in particular to correct errors in the event of incorrect positioning of the user interface element prior to assembly.

Unter "vorgesehen" soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden. Darunter, dass ein Objekt zu einer bestimmten Funktion vorgesehen ist, soll insbesondere verstanden werden, dass das Objekt diese bestimmte Funktion in zumindest einem Anwendungs- und/oder Betriebszustand erfüllt und/oder ausführt. Insbesondere soll unter "vorgesehen" keine bloße Eignung verstanden werden."Intended" should be understood, in particular, as being specially designed and/or equipped. The fact that an object is intended for a specific function should be understood, in particular, as meaning that the object fulfills and/or performs this specific function in at least one application and/or operating state. In particular, "intended" should not be understood as mere suitability.

Denkbar wäre, dass die Richtung parallel zu einer Tiefenrichtung der Kochfeldplatte ist und/oder die Zentriereinheit zu einer Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich entlang sämtlicher Richtungen in einer Ebene parallel zur Kochfeldplatte vorgesehen ist. Unter einer "Tiefenrichtung der Kochfeldplatte" soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche senkrecht zu einer Seite der Kochfeldplatte, welche sich während einer Benutzung eines die Kochfeldvorrichtung aufweisenden Kochfelds durch einen Benutzer dem Benutzer zugewandt ist, ist. Um eine einfache Konstruktion zu erreichen, wird vorgeschlagen, dass die Richtung parallel zu einer Breitenrichtung der Kochfeldplatte ist. Unter einer "Breitenrichtung der Kochfeldplatte" soll insbesondere eine Richtung verstanden werden, welche parallel zu einer Seite der Kochfeldplatte, welche während einer Benutzung eines die Kochfeldvorrichtung aufweisenden Kochfelds durch einen Benutzer dem Benutzer zugewandt ist, ist. Insbesondere verläuft die Breitenrichtung senkrecht zu der Tiefenrichtung. Vorzugsweise weist die Kochfeldvorrichtung zumindest eine weitere Zentriereinheit auf, welche dazu vorgesehen ist, das Benutzerschnittstellenelement relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich in einer Richtung parallel zu der Tiefenrichtung zu zentrieren. Hierdurch kann insbesondere die Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements auf eine konstruktiv einfache Weise erreicht werden. Erfindungsgemäß weist die Zentriereinheit zumindest ein an der Kochfeldplatte befestigtes Zentrierelement auf. Unter einem "Zentrierelement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, welches während einer Montage der Kochfeldvorrichtung an der Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements mitwirkt. Beispielsweise könnte das Zentrierelement lösbar mit der Kochfeldplatte verbunden sein, insbesondere mittels zumindest einer Schnappverbindung und/oder Rastverbindung und/oder Schraubverbindung und/oder Steckverbindung. Möglich wäre, dass das Zentrierelement beweglich an der Kochfeldplatte befestigt ist, vorzugsweise ist das Zentrierelement durch die Befestigung an der Kochfeldplatte fixiert. Erfindungsgemäß stellt das Zentrierelement gemeinsam mit zumindest einem weiteren Element der Zentriereinheit die Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements bereit. Erfindungsgemäß kontaktiert das Zentrierelement in dem montierten Zustand das Benutzerschnittstellenelement-an einer entlang der Breitenrichtung ausgerichteten Seite des Benutzerschnittstellenelements. Hierdurch kann insbesondere ein einfaches Verbinden der Zentriereinheit mit der Kochfeldplatte erreicht werden. Vorteilhaft können gängige Kochfeldplatten auf einfache Weise mit der Zentriereinheit ausgestattet werden. Besonders vorteilhaft kann eine Anordnung des Zentrierelement an eine Art des zu zentrierenden Benutzerschnittstellenelements angepasst werden.It would be conceivable that the direction is parallel to a depth direction of the hob plate and/or that the centering unit is provided for centering the user interface element relative to the user interface area along all directions in a plane parallel to the hob plate. A "depth direction of the hob plate" is to be understood in particular as a direction that is perpendicular to a side of the hob plate that faces the user during use of a hob having the hob device by a user. In order to achieve a simple construction, it is proposed that the direction is parallel to a width direction of the hob plate. A "width direction of the hob plate" is to be understood in particular as a direction that is parallel to a side of the hob plate that faces the user during use of a hob having the hob device by a user. In particular, the width direction runs perpendicular to the Depth direction. Preferably, the cooktop device has at least one further centering unit, which is intended to center the user interface element relative to the user interface area in a direction parallel to the depth direction. This allows, in particular, the centering of the user interface element to be achieved in a structurally simple manner. According to the invention, the centering unit has at least one centering element attached to the cooktop plate. A "centering element" is to be understood, in particular, as an element that contributes to the centering of the user interface element during assembly of the cooktop device. For example, the centering element could be detachably connected to the cooktop plate, in particular by means of at least one snap connection and/or locking connection and/or screw connection and/or plug connection. It would be possible for the centering element to be movably attached to the cooktop plate; preferably, the centering element is fixed by its attachment to the cooktop plate. According to the invention, the centering element, together with at least one further element of the centering unit, provides the centering of the user interface element. According to the invention, the centering element, in the mounted state, contacts the user interface element on a side of the user interface element aligned along the width direction. This makes it possible, in particular, to easily connect the centering unit to the cooktop. Advantageously, common cooktops can be easily equipped with the centering unit. Particularly advantageously, the arrangement of the centering element can be adapted to the type of user interface element to be centered.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das Zentrierelement einstückig mit der Kochfeldplatte verbunden ist. Unter "einstückig" soll insbesondere zumindest stoffschlüssig verbunden verstanden werden, beispielsweise durch einen Schweißprozess, einen Klebeprozess, einen Anspritzprozess und/oder einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Prozess, und/oder vorteilhaft in einem Stück geformt verstanden werden, wie beispielsweise durch eine Herstellung aus einem Guss und/oder durch eine Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren und vorteilhaft aus einem einzelnen Rohling. Hierdurch kann insbesondere eine Robustheit der Zentriereinheit erhöht werden. Vorteilhaft kann ein Lösen der Verbindung der Zentriereinheit an der Kochfeldplatte, beispielsweise durch Erschütterungen und/oder Stöße, vermieden werden. Möglicherweise könnte das Zentrierelement als eine Ausnehmung der Kochfeldplatte ausgebildet sein, welche beispielsweise durch einen Schnittprozess erzeugt ist.It is further proposed that the centering element be integrally connected to the cooktop plate. "Integral" should be understood in particular as at least materially connected, for example, by a welding process, an adhesive process, an injection molding process, and/or another process deemed appropriate by a person skilled in the art, and/or advantageously as formed in one piece, such as by production from a single casting and/or by production using a single- or multi-component injection molding process, and advantageously from a single blank. This can, in particular, increase the robustness of the centering unit. Advantageously, loosening of the connection between the centering unit and the cooktop plate, for example due to vibrations and/or impacts, can be avoided. The centering element could possibly be formed as a recess in the cooktop plate, created, for example, by a cutting process.

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass die Zentriereinheit zumindest ein Klebeelement aufweist, mittels welchem das Zentrierelement an der Kochfeldplatte befestigt ist. Das Klebeelement ist vorteilhaft als ein Silikonkleber und/oder ein Klebeband, insbesondere doppelseitiges Klebeband, ausgebildet. Alternativ könnte das Klebeelement als weitere, dem Fachmann bekannte, Arten von Klebeelementen ausgebildet sein. Hierdurch kann insbesondere eine Befestigung der Zentriereinheit an der Kochfeldplatte vereinfacht werden. Vorteilhaft kann auf zeitaufwändige Befestigungsschritte zur Befestigung der Zentriereinheit an der Kochfeldplatte, wie beispielsweise ein Anschweißen und/oder ein Anspritzen, verzichtet werden.Furthermore, it is proposed that the centering unit have at least one adhesive element by means of which the centering element is fastened to the hob plate. The adhesive element is advantageously designed as a silicone adhesive and/or an adhesive tape, in particular double-sided adhesive tape. Alternatively, the adhesive element could be designed as other types of adhesive elements known to those skilled in the art. This can, in particular, simplify fastening of the centering unit to the hob plate. Advantageously, time-consuming fastening steps for fastening the centering unit to the hob plate, such as welding and/or injection molding, can be dispensed with.

Möglich wäre, dass das Zentrierelement eine von der Kochfeldplatte abgewandte und parallel zur Kochfeldplatte ausgerichtete Seitenfläche aufweist. Um eine Montage zu vereinfachen weist erfindungsgemäß das Zentrierelement zumindest eine Auflaufschräge auf. Unter einer "Auflaufschräge" soll insbesondere eine, vorzugsweise ebene, Oberfläche des Zentrierelements verstanden werden, welche in dem montierten Zustand von der Kochfeldplatte abgewandt ist und sich in Richtung des Benutzerschnittstellenbereichs zur Kochfeldplatte hinneigt. Insbesondere spannt die Auflaufschräge in dem montierten Zustand gemeinsam mit einer zur Kochfeldplatte parallel ausgerichteten Ebene einen Winkel von mindestens 10°, vorteilhaft mindestens 15° und insbesondere höchstens 80°, vorteilhaft höchstens 75°, auf. Insbesondere weist das Zentrierelement in dem montierten Zustand eine sich in Richtung des Benutzerschnittstellenbereichs verjüngende Form auf.It would be possible for the centering element to have a side surface facing away from the hob plate and oriented parallel to the hob plate. To simplify assembly, the centering element according to the invention has at least one run-up slope. A "run-up slope" is to be understood in particular as a preferably flat surface of the centering element which, in the assembled state, faces away from the hob plate and slopes toward the user interface area towards the hob plate. In particular, the run-up slope in the assembled state, together with a plane oriented parallel to the hob plate, forms an angle of at least 10°, advantageously at least 15°, and in particular at most 80°, advantageously at most 75°. In particular, the centering element, in the assembled state, has a shape that tapers toward the user interface area.

Erfindungsgemäß weist das Zentrierelement zumindest eine Anschlagfläche auf, welche zumindest im Wesentlichen senkrecht zur Kochfeldplatte ausgerichtet ist und die Auflaufschräge mit der Unterseite der Kochfeldplatte verbindet. Insbesondere kontaktiert das Zentrierelement in dem montierten Zustand das Benutzerschnittstellenelement mit der Anschlagfläche. Hierdurch können insbesondere Fehler während der Montage vermieden werden. Vorteilhaft kann während der Montage der Kochfeldvorrichtung bei kleineren Versetzungen der Kochfeldplatte bezüglich des Benutzerschnittstellenelements ein Entlanggleiten des Benutzerschnittstellenelements entlang der Auflaufschräge eine automatische Positionskorrektur bereitstellen.According to the invention, the centering element has at least one stop surface, which is oriented at least substantially perpendicular to the hob plate and connects the ramp to the underside of the hob plate. In particular, the centering element, in the mounted state, contacts the user interface element with the stop surface. This can, in particular, prevent errors during assembly. Advantageously, during assembly of the hob device, sliding the user interface element along the ramp can provide automatic position correction in the event of minor displacements of the hob plate relative to the user interface element.

Erfindungsgemäß weist die Zentriereinheit zumindest ein, dem Zentrierelement bezüglich des Benutzerschnittstellenbereichs gegenüberliegend angeordnetes, weiteres Zentrierelement auf. Darunter, dass das weitere Zentrierelement dem Zentrierelement "bezüglich des Benutzerschnittstellenbereichs gegenüberliegend" angeordnet ist, soll insbesondere verstanden werden, dass in der Betrachtung senkrecht auf die Kochfeldplatte eine Verbindungsgerade der Zentrierelemente einander gegenüberliegende Ecken oder bevorzugt einander gegenüberliegende Seiten, besonders bevorzugt entlang der Breitenrichtung ausgerichtete Seiten, des Benutzerschnittstellenbereichs schneidet und die Zentrierelemente denselben Abstand bezüglich des Benutzerschnittstellenbereichs aufweisen. Denkbar wäre, dass das weitere Zentrierelement zu dem Zentrierelement unterschiedlich ausgebildet ist. Vorteilhaft ist das weitere Zentrierelement zu dem Zentrierelement identisch ausgebildet. Vorstellbar wäre, dass das weitere Zentrierelement zu einer Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich entlang der Tiefenrichtung vorgesehen ist. Bevorzugt ist das weitere Zentrierelement gemeinsam mit dem Zentrierelement zu der Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich entlang der Breitenrichtung vorgesehen. Hierdurch kann insbesondere eine Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements auf eine konstruktiv einfache Weise erreicht werden. Vorteilhaft kann die Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements durch ein Zusammenwirken mehrerer einfach herzustellender Bauteile erreicht werden.According to the invention, the centering unit has at least one further centering element arranged opposite the centering element with respect to the user interface area. The fact that the further centering element is arranged "opposite the centering element with respect to the user interface area" is to be understood in particular as meaning that, when viewed perpendicular to the cooktop plate, a straight line connecting the centering elements intersects opposite corners or preferably opposite sides, particularly preferably sides aligned along the width direction, of the user interface area, and the centering elements have the same distance with respect to the user interface area. It would be conceivable for the further centering element to be designed differently from the centering element. Advantageously, the further centering element is designed identically to the centering element. It would be conceivable for the further centering element to be provided for centering the user interface element relative to the user interface area along the depth direction. Preferably, the additional centering element is provided together with the centering element for centering the user interface element relative to the user interface region along the width direction. This allows, in particular, centering of the user interface element to be achieved in a structurally simple manner. Advantageously, the centering of the user interface element can be achieved through the interaction of several easily manufactured components.

Vorstellbar wäre, dass ein minimaler Abstand zwischen dem Zentrierelement und dem weiteren Zentrierelement entlang der Richtung größer als eine Erstreckung des Benutzerschnittstellenelements entlang der Richtung ist. Um eine Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass der minimale Abstand zwischen dem Zentrierelement und dem weiteren Zentrierelement entlang der Richtung zumindest im Wesentlichen der Erstreckung des Benutzerschnittstellenelements entlang der Richtung entspricht. Unter einem "minimalen Abstand" soll insbesondere eine Länge verstanden werden, welche einer Länge einer kürzesten gedachten Verbindungsgeraden entspricht, welche gerade noch beide Zentrierelemente verbindet. Erfindungsgemäß kontaktieren das Zentrierelement und das weitere Zentrierelement in dem montierten Zustand das Benutzerschnittstellenelement an den einander gegenüberliegenden Ecken oder Seiten mit der Anschlagfläche und einer weiteren Anschlagfläche des weiteren Zentrierelements. Erfindungsgemäß bilden das Zentrierelement und das weitere Zentrierelement zur Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements gemeinsam mit dem Benutzerschnittstellenelement einen Formschluss aus. Hierdurch kann in dem montierten Zustand ein Spiel des Benutzerschnittstellenelements entlang der Richtung reduziert werden. Besonders vorteilhaft kann der minimale Abstand an eine Art des zu zentrierenden Benutzerschnittstellenelements angepasst werden.It would be conceivable that a minimum distance between the centering element and the further centering element along the direction greater than an extension of the user interface element along the direction. To center the user interface element To further improve this, it is proposed that the minimum distance between the centering element and the further centering element along the direction at least substantially correspond to the extension of the user interface element along the direction. A "minimal distance" is to be understood in particular as a length which corresponds to the length of a shortest imaginary connecting line which just barely connects both centering elements. According to the invention, the centering element and the further centering element, in the mounted state, contact the user interface element at the opposite corners or sides with the stop surface and a further stop surface of the further centering element. According to the invention, the centering element and the further centering element, together with the user interface element, form a positive connection for centering the user interface element. This allows play of the user interface element along the direction to be reduced in the mounted state. The minimum distance can be particularly advantageously adapted to the type of user interface element to be centered.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Zentriereinheit eine Temperaturbeständigkeit von zumindest 100°C aufweist. Unter einer "Temperaturbeständigkeit" einer Einheit und/oder eines Elements und/oder eines Materials soll insbesondere eine elementspezifische und/oder materialspezifische maximale und/oder minimale Temperatur verstanden werden, welcher die Einheit und/oder das Element und/oder Material, insbesondere dauerhaft und unmittelbar, ausgesetzt werden kann, ohne dass sich hierdurch die für eine Funktionsfähigkeit der Einheit und/oder des Elements und/oder des Materials zu einer Erfüllung einer vorgesehenen Funktion maßgeblichen Einheits- und/oder Element- und/oder Materialeigenschaften über ein, für die vorgesehene Anwendung und/oder Funktion der Einheit und/oder des Elements und/oder des Materials, tolerierbares Maß hinaus verändern. Insbesondere ist die Einheit und/oder das Element und/oder das Material bei der Temperatur, welche die Temperaturbeständigkeit der Einheit und/oder des Elements und/oder des Materials definiert, funktionsfähig und/oder unbeeinträchtigt und/oder unbeschädigt. Insbesondere weist die Zentriereinheit eine Schmelztemperatur und/oder Verdampfungstemperatur von mindestens 120°C, vorteilhaft mindestens 140°C und besonders vorteilhaft mindestens 160°C auf. Beispielsweise könnte die Zentriereinheit zumindest eine Keramik, insbesondere Glaskeramik, und/oder zumindest ein Metall und/oder zumindest ein Mineral aufweisen. Bevorzugt weist die Zentriereinheit zumindest ein hitzebeständiges Polymer auf. Hierdurch kann insbesondere eine Robustheit der Zentriereinheit erhöht werden. Vorteilhaft kann gewährleistet werden, dass die Zentriereinheit unabhängig von einem Betriebszustand eines die Kochfeldvorrichtung aufweisenden Kochfelds die Zentrierung bereitstellen kann.It is also proposed that the centering unit have a temperature resistance of at least 100°C. The term "temperature resistance" of a unit and/or an element and/or a material is understood to mean, in particular, an element-specific and/or material-specific maximum and/or minimum temperature to which the unit and/or the element and/or the material can be exposed, in particular permanently and directly, without the unit and/or element and/or material properties that are crucial for the functionality of the unit and/or the element and/or the material to fulfill a designated function changing beyond a tolerable level for the intended application and/or function of the unit and/or the element and/or the material. In particular, the unit and/or the element and/or the material is functional and/or unimpaired and/or undamaged at the temperature that defines the temperature resistance of the unit and/or the element and/or the material. In particular, the centering unit has a melting temperature and/or evaporation temperature of at least 120°C, advantageously at least 140°C, and particularly advantageously at least 160°C. For example, the centering unit could comprise at least one ceramic, in particular glass ceramic, and/or at least one metal and/or at least one mineral. Preferably, the centering unit comprises at least one heat-resistant polymer. This can, in particular, increase the robustness of the centering unit. Advantageously, it can be ensured that the centering unit can provide centering regardless of the operating state of a hob having the hob device.

Insbesondere ist das Benutzerschnittstellenelement als ein Display, vorteilhaft berührempfindliches Display, ausgebildet. Vorzugsweise weist das Benutzerschnittstellenelement eine Anzeigefläche auf, deren Außenkontur bei der Betrachtung besonders bevorzugt identisch zu einer Außenkontur des Benutzerschnittstellenbereichs ist. Insbesondere weist das Benutzerschnittstellenelement einen Rahmen auf, welcher bei der Betrachtung die Anzeigefläche umgibt, vorteilhaft vollständig, und besonders vorteilhaft in dem montierten Zustand das Zentrierelement und/oder das weitere Zentrierelement kontaktiert. Hierdurch kann insbesondere ein Benutzerkomfort gesteigert werden. Vorteilhaft können Versetzungen des Displays bezüglich des Benutzerschnittstellenbereichs und damit verbundene optische Mängel eines die Kochfeldvorrichtung aufweisenden Kochfelds vermieden werden.In particular, the user interface element is designed as a display, advantageously a touch-sensitive display. Preferably, the user interface element has a display surface whose outer contour, when viewed, is particularly preferably identical to an outer contour of the user interface region. In particular, the user interface element has a frame which, when viewed, advantageously completely surrounds the display surface and, in the assembled state, particularly advantageously contacts the centering element and/or the further centering element. This can, in particular, increase user comfort. Advantageously, offsets of the display with respect to the user interface region and associated visual defects of a hob having the hob device can be avoided.

Zusätzlich wird vorgeschlagen, dass die Kochfeldvorrichtung zumindest eine Benutzerschnittstellenhalteeinheit aufweist, welche in dem montierten Zustand zumindest das Benutzerschnittstellenelement trägt und durch welche das Benutzerschnittstellenelement in einem vormontierten Zustand entlang der Richtung verschiebbar gelagert ist. Alternativ könnte die Benutzerschnittstellenhalteeinheit das Benutzerschnittstellenelement lediglich in dem montierten Zustand tragen und entlang der Richtung fixieren. Vorteilhaft bildet die Benutzerschnittstellenhalteeinheit ein Außengehäuse des Benutzerschnittstellenelements. Besonders vorteilhaft ist die Benutzerschnittstellenhalteeinheit an einem Gehäuse, insbesondere Gehäuseboden, eines die Kochfeldvorrichtung aufweisenden Kochfelds angeordnet. Insbesondere ist das Benutzerschnittstellenelement in dem vormontierten Zustand derart gelagert, dass während einer Montage der Kochfeldplatte das Entlanggleiten des Benutzerschnittstellenelements an der Auflaufschräge des Zentrierelements ermöglicht ist. Insbesondere ist die Kochfeldvorrichtung durch ein Aufsetzen und Befestigen der Kochfeldplatte an einem Gehäuse der Kochfeldvorrichtung von dem vormontierten Zustand in den montierten Zustand überführbar. Hierdurch kann insbesondere eine Montage vereinfacht werden. Vorteilhaft können Montagefehler vermieden werden. Insbesondere kann eine Vorpositionierung des Benutzerschnittstellenelements relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich bereitgestellt werden.Additionally, it is proposed that the hob device comprise at least one user interface holding unit, which, in the assembled state, supports at least the user interface element and by means of which the user interface element is mounted displaceably along the direction in a pre-assembled state. Alternatively, the user interface holding unit could only support the user interface element in the assembled state and fix it along the direction. Advantageously, the user interface holding unit forms an outer housing of the user interface element. Particularly advantageously, the user interface holding unit is arranged on a housing, in particular the housing base, of a hob having the hob device. In particular, the user interface element is mounted in the pre-assembled state in such a way that, during assembly of the hob plate, the user interface element can slide along the run-up slope of the centering element. In particular, the hob device can be converted from the pre-assembled state to the assembled state by placing and fastening the hob plate to a housing of the hob device. This can, in particular, simplify assembly. Advantageously, assembly errors can be avoided. In particular, pre-positioning of the user interface element relative to the user interface area may be provided.

Weiterhin wird ein Kochfeld mit der Kochfeldvorrichtung vorgeschlagen. Hierdurch kann insbesondere eine Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements verbessert werden. Insbesondere kann ein Einfluss von Fertigungstoleranzen, beispielsweise von Gehäuseteilen der Kochfeldvorrichtung und/oder Benutzerschnittstellenhalteeinheiten der Kochfeldvorrichtung, auf die Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements vermieden werden.Furthermore, a hob with the hob device is proposed. This makes it possible, in particular, to improve the centering of the user interface element. In particular, the influence of manufacturing tolerances, for example, of housing parts of the hob device and/or user interface holding units of the hob device, on the centering of the user interface element can be avoided.

In einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zur Montage der Kochfeldvorrichtung gemäß Anspruch 8 vorgeschlagen. Hierdurch kann insbesondere eine Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements verbessert werden. Insbesondere kann ein Einfluss von Fertigungstoleranzen, beispielsweise von Gehäuseteilen der Kochfeldvorrichtung und/oder Benutzerschnittstellenhalteeinheiten der Kochfeldvorrichtung, auf die Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements vermieden werden.In a further aspect, a method for assembling the hob device according to claim 8 is proposed. This makes it possible, in particular, to improve the centering of the user interface element. In particular, the influence of manufacturing tolerances, for example, of housing parts of the hob device and/or user interface holding units of the hob device, on the centering of the user interface element can be avoided.

Möglich wäre, dass die Zentriereinheit manuell mit der Kochfeldplatte verbunden wird. Um eine Montagetoleranz bei der Verbindung der Zentriereinheit mit der Kochfeldplatte zu reduzieren, wird vorgeschlagen, dass die Zentriereinheit maschinell, insbesondere vollständig automatisiert, mit der Kochfeldplatte verbunden wird. Beispielsweise könnte die Zentriereinheit mit zumindest einem Roboterarm mit der Kochfeldplatte verbunden werden. Vorteilhaft kann ein menschlicher Fehler bei der Verbindung der Zentriereinheit mit der Kochfeldplatte ausgeschlossen werden.It would be possible for the centering unit to be connected to the hob plate manually. To reduce assembly tolerances when connecting the centering unit to the hob plate, it is proposed that the centering unit be connected to the hob plate mechanically, in particular in a fully automated manner. For example, the centering unit could be connected to the hob plate using at least one robotic arm. Advantageously, human error when connecting the centering unit to the hob plate can be eliminated.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination.Further advantages will become apparent from the following description of the drawings. The drawings illustrate an embodiment of the invention. The drawings, the description, and the claims contain numerous features in combination.

Es zeigen:

Fig. 1
Eine vereinfachte Darstellung eines Kochfelds mit einer Kochfeldvorrichtung in einer Draufsicht,
Fig. 2
eine Kochfeldplatte der Kochfeldvorrichtung in einem vormontierten Zustand in einer Ansicht von unten,
Fig. 3
die Kochfeldvorrichtung in einem montierten Zustand in einer Schrägansicht,
Fig. 4
eine Schnittdarstellung der Kochfeldvorrichtung entlang einer Schnittlinie A-A aus Fig. 3 und
Fig. 5
ein schematisches Verlaufsdiagramm eines Verfahrens zur Montage der Kochfeldvorrichtung.
They show:
Fig. 1
A simplified representation of a hob with a hob device in a plan view,
Fig. 2
a hob plate of the hob device in a pre-assembled state in a view from below,
Fig. 3
the hob device in an assembled state in an oblique view,
Fig. 4
a sectional view of the hob device along a section line AA from Fig. 3 and
Fig. 5
a schematic flow diagram of a method for assembling the hob device.

Von mehrfach vorhandenen Objekten ist in den Figuren jeweils lediglich eines mit einem Bezugszeichen versehen.Of the multiple objects present, only one is provided with a reference symbol in the figures.

Figur 1 zeigt ein Kochfeld 34. Das Kochfeld 34 ist als ein Induktionskochfeld ausgebildet. Das Kochfeld 34 weist eine Kochfeldvorrichtung 10 auf. Die Kochfeldvorrichtung 10 weist eine Kochfeldplatte 12 auf, welche in Figur 2 in einem vormontierten Zustand der Kochfeldvorrichtung 10 näher dargestellt ist. Die Kochfeldplatte 12 weist eine Glaskeramik auf. Alternativ könnte die Kochfeldplatte 12 weitere, dem Fachmann bekannte, für Kochfeldplatten übliche Materialien aufweisen. Die Kochfeldplatte 12 weist eine Beschichtung 42 auf. Die Beschichtung 42 ist als eine opake Beschichtung ausgebildet. Die Kochfeldplatte 12 weist einen Benutzerschnittstellenbereich 14 auf. Zusätzlich könnte die Kochfeldplatte 12 eine beliebige Anzahl weiterer Benutzerschnittstellenbereiche aufweisen. Der Benutzerschnittstellenbereich 14 ist frei von der Beschichtung 42. Der Benutzerschnittstellenbereich 14 dient einer Sichtbarkeit eines unterhalb des Benutzerschnittstellenbereichs 14 angeordneten Bereichs des Kochfelds 34 für einen Benutzer. Figure 1 shows a hob 34. The hob 34 is designed as an induction hob. The hob 34 has a hob device 10. The hob device 10 has a hob plate 12, which Figure 2 in a preassembled state of the hob device 10 is shown in more detail. The hob plate 12 comprises a glass ceramic. Alternatively, the hob plate 12 could comprise other materials known to those skilled in the art that are customary for hob plates. The hob plate 12 has a coating 42. The coating 42 is designed as an opaque coating. The hob plate 12 has a user interface area 14. In addition, the hob plate 12 could have any number of further user interface areas. The user interface area 14 is free of the coating 42. The user interface area 14 serves to provide visibility for a user of an area of the hob 34 arranged below the user interface area 14.

Die Kochfeldvorrichtung 10 weist ein Benutzerschnittstellenelement 16 auf, welches in den Figuren 3 und 4 in einem montierten Zustand der Kochfeldvorrichtung 10 näher dargestellt ist. Das Benutzerschnittstellenelement 16 ist als ein berührempfindliches Display ausgebildet. Alternativ könnte das Benutzerschnittstellenelement 16 als ein Drehknebel oder ein Druckknopf oder ein LED-Display oder ein berührempfindlicher Schalter ausgebildet sein. Das Benutzerschnittstellenelement 16 weist eine berührempfindliche Anzeigefläche 36 auf. Das Benutzerschnittstellenelement 16 weist einen Rahmen 38 auf. Der Rahmen 38 umgibt die Anzeigefläche 36 bei einer Betrachtung senkrecht zur Kochfeldplatte 12 vollständig.The hob device 10 has a user interface element 16 which is Figures 3 and 4 in an assembled state of the hob device 10 is shown in more detail. The user interface element 16 is designed as a touch-sensitive display. Alternatively, the user interface element 16 could be designed as a rotary knob or a push button or an LED display or a touch-sensitive switch. The user interface element 16 has a touch-sensitive display surface 36. The user interface element 16 has a frame 38. The frame 38 completely surrounds the display surface 36 when viewed perpendicular to the hob plate 12.

Der Benutzerschnittstellenbereich 14 ist oberhalb des Benutzerschnittstellenelements 16 angeordnet. Bei der Betrachtung weist die Anzeigefläche 36 eine Außenkontur auf, welche bis auf Fertigungs- und Montagetoleranzen identisch zu einer Außenkontur des Benutzerschnittstellenbereichs 14 ist. Der Benutzerschnittstellenbereich 14 dient einer Sichtbarkeit der Anzeigefläche 36 für einen Benutzer.The user interface area 14 is arranged above the user interface element 16. When viewed, the display surface 36 has an outer contour that, except for manufacturing and assembly tolerances, is identical to an outer contour of the user interface area 14. The user interface area 14 provides visibility of the display surface 36 to a user.

Die Kochfeldvorrichtung 10 weist eine Zentriereinheit 18 auf. Die Zentriereinheit 18 ist an einer Unterseite 20 der Kochfeldplatte 12 mit dieser verbunden. Die Zentriereinheit 18 ist zu einer Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements 16 vorgesehen. Die Zentriereinheit 18 zentriert das Benutzerschnittstellenelement 16 relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich 14 entlang einer Richtung 22. Die Richtung 22 ist parallel zu einer Breitenrichtung der Kochfeldplatte 12. Alternativ oder zusätzlich könnte die Zentriereinheit 18 das Benutzerschnittstellenelement 16 relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich 14 entlang einer weiteren Richtung, welche parallel zu einer Tiefenrichtung der Kochfeldplatte 12 ist, zentrieren.The cooktop device 10 has a centering unit 18. The centering unit 18 is connected to the cooktop plate 12 on an underside 20 thereof. The centering unit 18 is provided for centering the user interface element 16. The centering unit 18 centers the user interface element 16 relative to the user interface region 14 along a direction 22. The direction 22 is parallel to a width direction of the cooktop plate 12. Alternatively or additionally, the centering unit 18 could center the user interface element 16 relative to the user interface region 14 along a further direction, which is parallel to a depth direction of the cooktop plate 12.

Die Zentriereinheit 18 weist ein an der Kochfeldplatte 12 befestigtes Zentrierelement 24 auf. Das Zentrierelement 24 ist einstückig mit der Kochfeldplatte 12 verbunden. Die Zentriereinheit 18 weist ein Klebeelement 26 auf. Das Klebeelement 26 befestigt das Zentrierelement 24 an der Kochfeldplatte 12. Alternativ könnten das Zentrierelement 24 und die Kochfeldplatte 12 in einem Stück ausgebildet sein. Das Klebeelement 26 ist zwischen dem Zentrierelement 24 und der Kochfeldplatte 12 angeordnet. Das Klebeelement 26 weist einen Silikonkleber auf. Alternativ oder zusätzlich könnte das Klebeelement 26 ein Klebeband, insbesondere doppelseitiges Klebeband, aufweisen.The centering unit 18 has a centering element 24 attached to the cooktop plate 12. The centering element 24 is integrally connected to the cooktop plate 12. The centering unit 18 has an adhesive element 26. The adhesive element 26 attaches the centering element 24 to the cooktop plate 12. Alternatively, the centering element 24 and the cooktop plate 12 could be formed in one piece. The adhesive element 26 is arranged between the centering element 24 and the cooktop plate 12. The adhesive element 26 comprises a silicone adhesive. Alternatively or additionally, the adhesive element 26 could comprise an adhesive tape, in particular double-sided adhesive tape.

Die Zentriereinheit 18 weist eine Temperaturbeständigkeit von 105°C auf. Das Zentrierelement 24 besteht aus einem hitzebeständigen Polymer. Das Zentrierelement 24 ist im Wesentlichen L-förmig. Das Zentrierelement 24 weist eine Auflaufschräge 28 auf. Das Zentrierelement 24 weist eine Anschlagfläche 44 auf. Die Anschlagfläche 44 kontaktiert den Rahmen 38 an einer entlang der Richtung 22 ausgerichteten Seite des Rahmens 38.The centering unit 18 has a temperature resistance of 105°C. The centering element 24 is made of a heat-resistant polymer. The centering element 24 is essentially L-shaped. The centering element 24 has a run-up slope 28. The centering element 24 has a stop surface 44. The stop surface 44 contacts the frame 38 on a side of the frame 38 aligned along the direction 22.

Die Zentriereinheit 18 weist ein weiteres Zentrierelement 30 auf. Das weitere Zentrierelement 30 ist dem Zentrierelement 24 bezüglich des Benutzerschnittstellenbereichs 14 gegenüberliegend angeordnet. Das weitere Zentrierelement 30 ist identisch zu dem Zentrierelement 24 ausgebildet und an der Kochfeldplatte 12 befestigt, weshalb im Folgenden auf eine Beschreibung des weiteren Zentrierelements 30 und einer Befestigung des weiteren Zentrierelements 30 verzichtet wird und insbesondere Aussagen bezüglich des Zentrierelements 24 und des Klebeelements 26 auch auf das weitere Zentrierelement 30 zutreffen.The centering unit 18 has a further centering element 30. The further centering element 30 is arranged opposite the centering element 24 with respect to the user interface area 14. The further centering element 30 is configured identically to the centering element 24 and is fastened to the cooktop plate 12. Therefore, a description of the further centering element 30 and a fastening of the further centering element 30 is omitted below, and statements regarding the centering element 24 and the adhesive element 26 also apply to the further centering element 30.

Das Zentrierelement 24 und das weitere Zentrierelement 30 sind in der Betrachtung an einander gegenüberliegenden, entlang der Richtung 22 ausgerichteten, Seiten des Benutzerschnittstellenbereichs 14 angeordnet. Das Zentrierelement 24 und das weitere Zentrierelement 30 weisen in der Betrachtung bezüglich eines Mittelpunkts des Benutzerschnittstellenbereichs 14 zueinander identische Abstände auf. Ein minimaler Abstand zwischen dem Zentrierelement 24 und dem weiteren Zentrierelement 30 entlang der Richtung 22 entspricht einer Erstreckung des Benutzerschnittstellenelements 16 entlang der Richtung 22.The centering element 24 and the further centering element 30 are arranged on opposite sides of the user interface area 14, aligned along the direction 22. The centering element 24 and the further centering element 30 are identically spaced from one another with respect to a center point of the user interface area 14. A minimum distance between the centering element 24 and the further centering element 30 along the direction 22 corresponds to an extension of the user interface element 16 along the direction 22.

Die Kochfeldvorrichtung 10 weist eine Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 auf. Die Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 trägt das Benutzerschnittstellenelement 16. Die Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 ist an einem Gehäuseboden 40 eines Gehäuses (nicht dargestellt) der Kochfeldvorrichtung 10 angeordnet. Die Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 lagert das Benutzerschnittstellenelement 16 in einem vormontierten Zustand entlang der Richtung 22 verschiebbar. Die Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 zentriert das Benutzerschnittstellenelement 16 relativ zu dem Benutzerschnittstellenbereich 14 entlang einer Richtung parallel zu einer Tiefenrichtung der Kochfeldplatte 12.The cooktop device 10 has a user interface holding unit 32. The user interface holding unit 32 supports the user interface element 16. The user interface holding unit 32 is arranged on a housing base 40 of a housing (not shown) of the cooktop device 10. The user interface holding unit 32 supports the user interface element 16 in a preassembled state so as to be displaceable along the direction 22. The user interface holding unit 32 centers the user interface element 16 relative to the user interface region 14 along a direction parallel to a depth direction of the cooktop plate 12.

In Figur 5 ist ein schematisches Verlaufsdiagramm eines Verfahrens zur Montage der Kochfeldvorrichtung 10 dargestellt. In einem Verbindungsschritt 100 wird die Zentriereinheit 18 mit der Kochfeldplatte 12 verbunden. Die Zentriereinheit 18 wird maschinell mit der Kochfeldplatte 12 verbunden. Die Zentriereinheit 18 wird mit einem Roboterarm (nicht dargestellt) mit der Kochfeldplatte 12 verbunden. Der Roboterarm trägt das Klebeelement 26 auf das Zentrierelement 24 auf. Im Anschluss presst der Roboterarm das Zentrierelement 24 an die Unterseite 20 der Kochfeldplatte 12, bis das Klebeelement 26 ausgehärtet ist. Der Verbindungsschritt 100 erfolgt vollständig automatisiert.In Figure 5 is a schematic flow diagram of a method for assembling the hob device 10. In a connecting step 100, the centering unit 18 is connected to the hob plate 12. The centering unit 18 is connected to the hob plate 12 by a machine. The centering unit 18 is connected to the hob plate 12 by a robot arm (not shown). The robot arm applies the adhesive element 26 to the centering element 24. The robot arm then presses the centering element 24 against the underside 20 of the hob plate 12 until the adhesive element 26 has cured. The connecting step 100 is fully automated.

In einem Vormontageschritt 110 wird das Benutzerschnittstellenelement 16 auf die Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 gesetzt und durch die Benutzerschnittstellenhalteeinheit 32 verschiebbar gelagert. Im Anschluss an den Vormontageschritt 110 befindet sich die Kochfeldvorrichtung 10 in dem vormontierten Zustand. Der Vormontageschritt 110 folgt auf den Verbindungsschritt 100.In a pre-assembly step 110, the user interface element 16 is placed on the user interface holding unit 32 and slidably supported by the user interface holding unit 32. Following the pre-assembly step 110, the cooktop device 10 is in the pre-assembled state. The pre-assembly step 110 follows the connecting step 100.

In einem Montageschritt 120 wird die Kochfeldplatte 12 auf das Gehäuse der Kochfeldvorrichtung 10 aufgesetzt. Während des Montageschritts 120 gleitet das Benutzerschnittstellenelement 16 an der Auflaufschräge 28 entlang. Im Anschluss an das Entlanggleiten des Benutzerschnittstellenelements 16 wird das Benutzerschnittstellenelement 16 von den Anschlagflächen 44 der Zentrierelemente 24, 30 zur Zentrierung des Benutzerschnittstellenelements 16 kontaktiert. Im Anschluss an den Montageschritt 120 befindet sich die Kochfeldvorrichtung 10 in dem montierten Zustand. Der Montageschritt 120 folgt auf den Vormontageschritt 110.In an assembly step 120, the cooktop plate 12 is placed onto the housing of the cooktop device 10. During the assembly step 120, the user interface element 16 slides along the ramp 28. Following the sliding of the user interface element 16, the user interface element 16 is contacted by the stop surfaces 44 of the centering elements 24, 30 to center the user interface element 16. Following the assembly step 120, the cooktop device 10 is in the assembled state. The assembly step 120 follows the pre-assembly step 110.

BezugszeichenReference symbol

1010
KochfeldvorrichtungHob device
1212
Kochfeldplattehob plate
1414
BenutzerschnittstellenbereichUser interface area
1616
BenutzerschnittstellenelementUser interface element
1818
ZentriereinheitCentering unit
2020
Unterseitebottom
2222
RichtungDirection
2424
ZentrierelementCentering element
2626
KlebeelementAdhesive element
2828
Auflaufschrägeramp slope
3030
weiteres Zentrierelementadditional centering element
3232
BenutzerschnittstellenhalteeinheitUser interface holding unit
3434
Kochfeldhob
3636
AnzeigeflächeDisplay area
3838
RahmenFrame
4040
GehäusebodenCase back
4242
BeschichtungCoating
4444
AnschlagflächeStop surface
100100
VerbindungsschrittConnection step
110110
VormontageschrittPre-assembly step
120120
MontageschrittAssembly step

Claims (9)

  1. Hob device (10) with a hob plate (12), which has at least one user interface area (14), with at least one user interface element (16) and with at least one centring unit (18), which is connected on an underside (20) of the hob plate (12) thereto and which is provided to centre the user interface element (16) relative to the user interface area (14) along at least one direction (22), wherein the centring unit (18) has at least one centring element (24) fastened to the hob plate (12), wherein the centring element (24) has at least one ramp bevel (28) and at least one stop surface (44), which is aligned at least substantially at a right angle to the hob plate (12) and the ramp bevel (28) connects to the underside of the hob plate (12),
    characterised in that
    the centring element (24), in the assembled state, brings the user interface element (16) into contact with the stop surface (44), with at least one user interface retaining unit (32), which, in an assembled state, supports at least the user interface element (16) and through which the user interface element (16), in a preassembled state, is mounted in a displaceable manner along the direction (22), wherein the direction (22) is parallel to a width direction of the hob plate (12), and wherein the centring element (24) provides the centring of the user interface element (16) and wherein the centring element (24), in the assembled state, is brought into contact with the user interface element (16) on a side of the user interface element (16) aligned along the width direction, wherein the centring unit (18) has at least one further centring element (30) which is arranged opposite the centring element (24) with respect to the user interface area (14), wherein the centring element (24) and the further centring element (30), in the assembled state, bring the user interface element (16) into contact with the stop surface (44) and a further stop surface of the further centring element (30) on the opposing corners or sides and the centring element (24) and the further centring element (30) embody a form fit together with the user interface element (16) in order to centre the user interface element (16).
  2. Hob device (10) according to claim 1, characterised in that the centring element (24) is connected at least with a material bond to the hob plate (12) or shaped in one piece with the hob plate (12).
  3. Hob device (10) according to claim 2, characterised in that the centring unit (18) has at least one adhesive element (26), by means of which the centring element (24) is fastened to the hob plate (12).
  4. Hob device (10) according to claim 1, characterised in that a minimal distance between the centring element (24) and the further centring element (30) along the direction (22) corresponds at least substantially to an extent of the user interface element (16) along the direction (22).
  5. Hob device (10) according to one of the preceding claims, characterised in that the centring unit (18) has a temperature resistance of at least 100°C.
  6. Hob device (10) according to one of the preceding claims, characterised in that the user interface element (16) is embodied as a display.
  7. Hob (24) with at least one hob device (10) according to one of the preceding claims.
  8. Method for assembling a hob device (10) according to one of claims 1 to 6, with a hob plate (12), which has at least one user interface area (14), with at least one user interface element (16) and with at least one centring unit (18) which is connected on an underside (20) of the hob plate (12) thereto, wherein the user interface element (16) is centred relative to the user interface area (14) along at least one direction (22) by means of the centring unit (18), wherein the centring unit (18) has at least one centring element (24) fastened to the hob plate (12), wherein the centring element (24) has at least one ramp bevel (28) and has at least one stop surface (44), which is aligned at least substantially at a right angle to the hob plate (12), and the ramp bevel (28) is connected to the lower side of the hob plate (12), wherein the user interface element (16) is brought into contact with the centring element (24), in the assembled state, at the stop surface (44), wherein the user interface element (16) is supported by a user interface retaining unit (32) of the hob device in an assembled state and is displaceably mounted along the direction (22) in a preassembled state, wherein the direction (22) is parallel to a width direction of the hob plate (12), and wherein the user interface element (16), in the assembled state, is brought into contact with the centring element (24) of the centring unit (18) providing the centring of the user interface element (16) on a side of the user interface element (16) aligned along the width direction,
    characterised in that the centring unit (18) has at least one further centring element (30) arranged opposite the centring element (24) with respect to the user interface area (14), wherein the user interface element (16) is connected on the opposing corners or sides by the centring element (24) and the further centring element (30) in the assembled state with the stop surface (44) and a further stop surface of the further centring element (30) and a form fit is embodied by the centring element (24) and the further centring element (30) together with the user interface element (16) in order to centre the user interface element (16).
  9. Method according to claim 8, characterised in that the centring unit (18) is connected mechanically to the hob plate (12).
EP21150878.3A 2020-01-31 2021-01-11 Hob device and method for installing same Active EP3859213B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20382055 2020-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3859213A1 EP3859213A1 (en) 2021-08-04
EP3859213B1 true EP3859213B1 (en) 2025-04-02

Family

ID=69701128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21150878.3A Active EP3859213B1 (en) 2020-01-31 2021-01-11 Hob device and method for installing same

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3859213B1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2703724B1 (en) * 2012-09-03 2017-04-19 BSH Hausgeräte GmbH Device for a cooking hob and method for assembling a device for a cooking hob
FR3035977B1 (en) * 2015-05-07 2018-05-11 Groupe Brandt SUPPORT CASE FOR CONTROL AND DISPLAY MEANS FOR AN ELECTRICAL APPLIANCE
DE102018216755A1 (en) * 2018-09-28 2020-04-02 Schott Ag System with a worktop and a functional element, work table comprising such a system and method for manufacturing a work table

Also Published As

Publication number Publication date
EP3859213A1 (en) 2021-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2703724B1 (en) Device for a cooking hob and method for assembling a device for a cooking hob
EP2511615B1 (en) Filter unit for an extractor hood
EP2342501B1 (en) Baking oven
EP2253889B1 (en) Pot holder for gas oven and gas oven with same
DE102011086968A1 (en) Lighting module for a home appliance
EP3859213B1 (en) Hob device and method for installing same
EP1005253A2 (en) Cooking hob with mounting frame in folding technic
EP1160513A2 (en) Domestic appliance with a front control panel
DE10143923A1 (en) Cooking oven door has outer, inner and intermediate panes with spacer piece, detents with stops and protuberance
EP3628930B1 (en) System comprising a worktop and a functional element, work table comprising such a system and method for producing a work table
EP2658341B1 (en) System with a cooking plate and with at least one removable cooking plate
EP1005254A2 (en) Cooking hob with positioning element for a radiant element
EP2378209A2 (en) Extractor hood
EP3561391A1 (en) Frame device for a hob system
WO2008138751A1 (en) Stove top
DE102008017779A1 (en) Cooking hob comprises removable, slidable and movable control element, cover plate, and sensor arrangement arranged under cover plate for detecting position and rotation of control element
EP2703725B1 (en) Hotplate device
DE102008017776A1 (en) Cooking hob housing containing device for cooker has spring element made in one with cooking hob housing
EP2369240B1 (en) Cooking device door unit
DE102008043307B4 (en) Hob with a cover plate and a housing and method of making a hob
DE10157221A1 (en) Front plate, for a cooking appliance, has an outer cladding fitted with access openings for the controls, held at the frame by a separate support
EP1209051B1 (en) Joining two plastic parts
EP2250441B1 (en) Door for a baking oven
EP1396685B1 (en) Cooking hob
DE102020202599A1 (en) Channel unit for guiding cooking vapors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220204

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20241113

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED