[go: up one dir, main page]

EP3464844A1 - DECKELELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINES FLÜSSIGKEITSAUFNAHMEVOLUMENS EINES KRAFTFAHRZEUGES - Google Patents

DECKELELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINES FLÜSSIGKEITSAUFNAHMEVOLUMENS EINES KRAFTFAHRZEUGES

Info

Publication number
EP3464844A1
EP3464844A1 EP17730727.9A EP17730727A EP3464844A1 EP 3464844 A1 EP3464844 A1 EP 3464844A1 EP 17730727 A EP17730727 A EP 17730727A EP 3464844 A1 EP3464844 A1 EP 3464844A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover element
motor vehicle
element according
liquid holding
sign
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17730727.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Anke Herrmann
Udo Stolze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststoff-Frohlich GmbH
Original Assignee
Kunststoff-Frohlich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststoff-Frohlich GmbH filed Critical Kunststoff-Frohlich GmbH
Publication of EP3464844A1 publication Critical patent/EP3464844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0408Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0458Lubricant filling and draining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0408Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
    • F01M2011/0416Plugs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M2011/0491Filing cap with special features

Definitions

  • the invention relates to a cover element for closing a fluid receiving volume, in particular a fluid receiving container, a motor vehicle, in particular an engine compartment of the motor vehicle according to claim 1.
  • Motor vehicles are known to have a plurality of fluid receiving volumes, in particular fluid receiving containers. These often have to be closed by a lid (cover element). Furthermore, it is often desirable to have markers or information on such
  • cover elements such as icons that indicate which liquid to be included (for example, oil or
  • Brake fluid Such information is usually printed, in particular by means of a printed or printable film or tampon printing.
  • a markable material containing an activatable dye whose color in a laser application turns.
  • Such markable materials or activatable dyes are known in principle.
  • Such an activatable dye (pigment, laser batch) responds to the application of a laser beam by changing its color (for example from black to yellow or vice versa).
  • Marking is comparatively robust and resistant to abrasion. It was also recognized that especially in a motor vehicle relatively aggressive conditions may be present, especially due to the use of aggressive materials and materials (for example, oils, alcohols or substances mi
  • a core idea of the invention is therefore a material for the
  • the cover element has a screw thread, that is to say it is preferably a screw cap (eg container screw connection).
  • the cover element may comprise a latching device and / or a slide guide for mounting the cover element and / or closing the fluid receiving volume, in particular
  • Liquid container include.
  • the cover element is (at least substantially) round (thus has an at least substantially round cross section).
  • the cover element may be formed as a particular circular cylinder, wherein the cylinder is preferably formed comparatively flat, so that a longitudinal axis of the cylinder smaller, z. B. at least 50% or at least 75% smaller than a diameter of an end face of the cylinder.
  • the cover element may have at least one projection on an outer peripheral surface and / or end face for removing and / or mounting the cover element.
  • Projections for example, at a height of at least 1 mm or
  • only one projection can be formed, which is for example at least 5 mm high, so that it can be gripped for rotating the cover element.
  • the lid member is made entirely of the markable material.
  • the cover element can be colored arbitrarily (with regard to the location), which further facilitates the production of markings.
  • the activatable dye of the cover element may be at least partially (laser) activated.
  • a component of a motor vehicle with a fluid receiving volume preferably oil intake volume, and / or with a fluid receiving container, preferably
  • Brake fluid container dissolved, wherein the component comprises a cover element of the type described above.
  • a motor vehicle comprising the component just described, inventively proposed.
  • the invention proposes the use of a cover element of the type described above for closing a fluid receiving volume, in particular a fluid receiving container, of a motor vehicle, in particular of an engine compartment of the motor vehicle.
  • a cover element of the type described above or a component of the type described above for a motor vehicle proposed the use of a cover element of the type described above or a component of the type described above for a motor vehicle. Furthermore, a method for producing a cover element, in which the activatable dye is at least partially activated, proposed, wherein a laser beam is applied to an element for producing the cover element such that a color of the element for producing the cover element turns over in areas.
  • the element for producing the cover element is in particular already (substantially) completely formed
  • the cover element preferably has an outer diameter of at least 2 cm, preferably at least 3 cm and / or at most 10 cm or at most 6 cm.
  • the markable material is preferably a plastic having therein activatable dye (pigment, laser batch).
  • the lid element is preferably a container lid, in particular screw lid.
  • the lid member may be a brake fluid container lid or oil filler cap.
  • the cover element is (substantially) round or (flat) cylindrical and has on a lateral surface 10 a plurality of projections 11 (specifically 12 projections) which extend axially and the gripping of the cover element for rotating (or closing the container) to facilitate.
  • markings are provided, namely on the one hand a lettering "DOT 4", and several symbols 12.
  • the markings are by
  • the lid member according to the figure is made of a plastic with a laser-activatable dye.
  • the black marks in an actual embodiment may indicate the color "yellow” and the remaining white components the actual color "black”.
  • an original color of the dye (pigment) for example
  • a yellow dye can be converted into a black dye by laser irradiation.
  • Other colors of origin and colors that appear after the laser irradiation are possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere eines Flüssigkeitsaufnahmebehälters, eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des Kraftfahrzeuges, wobei das Deckelelement zumindest abschnittsweise aus einem markierbaren Material gefertigt ist, das einen aktivierbaren Farbstoff enthält, dessen Farbe bei einer Laserapplikation umschlägt.

Description

Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevol
eines Kraftfahrzeuges
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere eines Flüssigkeitsaufnahmebehälters, eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des Kraftfahrzeuges nach Anspruch 1.
Kraftfahrzeuge weisen bekanntermaßen eine Vielzahl von Flüssigkeitsaufnahmevolumen, insbesondere Flüssigkeitsaufnahmebehälter auf. Diese müssen oftmals durch einen Deckel (Deckelelement) verschlossen werden. Weiterhin ist es oftmals erwünscht, Markierungen bzw. Informationen an derartigen
Deckelelementen anzubringen, beispielsweise Symbole, die anzeigen sollen, welche Flüssigkeit aufgenommen werden soll (beispielsweise Öl oder
Bremsflüssigkeit). Derartige Informationen werden üblicherweise aufgedruckt, insbesondere mittels einer bedruckten oder bedruckbaren Folie oder Tampon- Druck.
Die Herstellung derartiger Deckelelemente, insbesondere das Aufbringen der Informationen, wird als verbesserungswürdig angesehen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere eines Flüssigkeitsaufnahmebehälters eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des
Kraftfahrzeuges, vorzuschlagen, wobei das Deckelelement auf einfache und zuverlässige Art und Weise mit einer Markierung (z. B. Beschriftung) ausgestattet werden können soll. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Herstellungsverfahren vorzuschlagen.
Diese Aufgabe wird insbesondere durch ein Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere eines Flüssigkeitsaufnahmebehälters, eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des Kraftfahrzeuges, gelöst, wobei das Deckelelement zumindest abschnittsweise aus einem markierbaren Material gefertigt ist, das einen aktivierbaren Farbstoff enthält, dessen Farbe bei einer Laserapplikation umschlägt. Derartige markierbare Materialien bzw. aktivierbare Farbstoffe sind grundsätzlich bekannt. Ein solcher aktivierbarer Farbstoff (Pigment; Laserbatch) reagiert auf die Applikation eines Laserstrahls dadurch, dass er seine Farbe (beispielsweise von Schwarz auf Gelb oder umgekehrt) ändert. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass durch ein derartiges markierbares Material auf einfache Art und Weise eine zuverlässige Markierung auf einem Kfz-Deckelelement hergestellt werden kann. Diese
Markierung ist vergleichsweise robust und abriebfest. Dabei wurde auch erkannt, dass gerade bei einem Kraftfahrzeug vergleichsweise aggressive Bedingungen vorliegen können, insbesondere aufgrund der Verwendung von aggressiven Materialien und Stoffen (beispielsweise Öle, Alkohole oder Stoffe mi
vergleichsweise mit aggressiven Säuren). Insofern wird ein Deckelelement vorgeschlagen, das in dem Umfeld eines Kraftfahrzeuges besonders
widerstandsfähig mit einer Markierung (Information) versehen werden kann. Ein Kerngedanke der Erfindung liegt also darin, ein Material für das
Deckelelement vorzuschlagen, das bei einem Kraftfahrzeug zuverlässig und langfristig Markierungen (bzw. das Vorsehen von Informationen) erlaubt.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Deckelelement ein Schraubgewinde auf, ist also vorzugsweise ein Schraubdeckel (z. B. Behälterverschrau- bung). Alternativ oder zusätzlich kann das Deckelelement eine Rasteinrichtung und/oder eine Kulissenführung zum Montieren des Deckelelementes und/oder Verschließen des Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere
Flüssigkeitsbehälters, umfassen.
Das Deckelelement ist (zumindest im Wesentlichen) rund (weist also einen zumindest im Wesentlichen runden Querschnitt auf). In räumlicher Hinsicht kann das Deckelelement als insbesondere kreisförmiger Zylinder ausgebildet sein, wobei der Zylinder vorzugsweise vergleichsweise flach ausgebildet ist, so dass eine Längsachse des Zylinders kleiner, z. B. um mindestens 50 % oder mindestens 75 % kleiner, ist als ein Durchmesser einer Stirnseite des Zylinders.
Das Deckelelement kann mindestens einen Vorsprung an einer Außenumfangs- fläche und/oder Stirnfläche zum Entfernen und/oder Montieren des Deckelelementes aufweisen. Insbesondere können an einer Außenumfangsfläche eines zylinderförmigen Deckelelementes eine Vielzahl von axial verlaufenden
Vorsprüngen (beispielsweise in einer Höhe von mindestens 1 mm oder
mindestens 2 mm und/oder höchstens 5 mm oder höchstens 3 mm) vorgesehen sein, die es dem Benutzer des Deckelelementes ermöglichen, das Deckelelement zuverlässig zu greifen. An der Stirnfläche des Deckelelementes kann ggf. nur ein Vorsprung ausgebildet sein, der beispielsweise mindestens 5 mm hoch ist, so dass er zum Drehen des Deckelelementes gegriffen werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Deckelelement vollständig aus dem markierbaren Material gefertigt. Dadurch kann das Deckelelement beliebig (im Hinblick auf den Ort) eingefärbt werden, was die Herstellung von Markierungen weiter erleichtert.
Der aktivierbare Farbstoff des Deckelelementes kann zumindest teilweise (laser-) aktiviert sein.
Die obengenannte Aufgabe wird weiterhin durch ein Bauteil eines Kraftfahrzeuges mit einem Flüssigkeitsaufnahmevolumen, vorzugsweise Ölaufnahmevolumen, und/oder mit einem Flüssigkeitsaufnahmebehälter, vorzugsweise
Bremsflüssigkeitsbehälter, gelöst, wobei das Bauteil ein Deckelelement der oben beschriebenen Art umfasst. Weiterhin wird ein Kraftfahrzeug, umfassend das eben beschriebene Bauteil, erfindungsgemäß vorgeschlagen.
Weiterhin wird erfindungsgemäß die Verwendung eines Deckelelementes der oben beschriebenen Art zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere Flüssigkeitsaufnahmebehälters, eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des Kraftfahrzeuges, vorgeschlagen. Weiterhin wird
erfindungsgemäß die Verwendung eines Deckelelementes der oben beschriebenen Art oder eines Bauteils der oben beschriebenen Art für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen. Weiterhin wird ein Verfahren zur Herstellung eines Deckelelementes, bei dem der aktivierbare Farbstoff zumindest teilweise aktiviert ist, vorgeschlagen, wobei ein Laserstrahl auf ein Element zur Herstellung des Deckelelementes appliziert wird derart, dass eine Farbe des Elementes zur Herstellung des Deckelelementes bereichsweise umschlägt. Das Element zur Herstellung des Deckelelementes ist insbesondere ein bereits (im Wesentlichen) vollständig ausgebildetes
Deckelelement, bei dem lediglich noch der aktivierbare Farbstoff nicht aktiviert ist.
Das Deckelelement weist vorzugsweise einen Außendurchmesser von mindestens 2 cm, vorzugsweise mindestens 3 cm und/oder höchstens 10 cm oder höchstens 6 cm auf. Das markierbare Material ist vorzugsweise ein Kunststoff mit darin enthaltenem aktivierbaren Farbstoff (Pigment, Laserbatch).
Bei dem Deckelelement handelt es sich vorzugsweise um einen Behälterdeckel, insbesondere Schraubdeckel . Konkret kann es sich bei dem Deckelelement um einen Bremsflüssigkeitsbehälterdeckel oder Öleinfülldeckel handeln.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, das anhand der beigefügten Figur näher erläutert wird. Die beigefügte Figur zeigt eine schematische Schrägansicht eines Deckelelementes für einen
Bremsflüssigkeitsbehälter eines Kraftfahrzeuges.
Das Deckelelement ist (im Wesentlichen) rund bzw. (flach) zylinderförmig ausgebildet und weist an einer Mantelfläche 10 eine Vielzahl von Vorsprüngen 11 (konkret 12 Vorsprünge) auf, die axial verlaufen und das Greifen des Deckelelementes zum Drehen (bzw. Verschließen des Behälters) zu erleichtern.
Weiterhin sind Markierungen vorgesehen, nämlich einerseits ein Schriftzug „DOT 4", und mehrere Symbole 12. Die Markierungen sind dabei durch
Laserapplikation eingebracht worden, wobei das Deckelelement gemäß der Figur aus einem Kunststoff mit einem Laser-aktivierbaren Farbstoff gefertigt ist. In der Schwarz-Weiß-Darstellung gemäß der Figur können die schwarzen Markierungen beispielsweise in einer tatsächlichen Ausgestaltung die Farbe„Gelb" kennzeichnen und die übrigen, weißen Bestandteile, die tatsächliche Farbe„Schwarz". Insofern kann eine ursprüngliche Farbe des Farbstoffes (Pigmentes) beispielsweise
Schwarz sein und durch die Laserbestrahlung in Gelb umgewandelt werden. Alternativ kann auch beispielsweise ein gelber Farbstoff durch Laserbestrahlung in einen schwarzen Farbstoff umgewandelt werden. Andere Ursprungsfarben und Farben, die sich nach der Laserbestrahlung einstellen, sind möglich.
Entsprechende Farbstoffe (Pigmente) sind dem Fachmann bekannt. Besonders bevorzugt ist jedoch die Ursprungsfarbe Schwarz mit der Farbe Gelb nach der Bestrahlung . Insbesondere im Umfeld eines Kfz kann bei einer derartigen
Farbwahl eine gut sichtbare und dennoch zuverlässig verbleibende Markierung erzeugt werden.
An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den
Zeichnungen dargestellten Details, als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
Bezugszeichenliste
10 Mantelfläche
11 Vorsprünge
12 Symbole

Claims

Ansprüche
1. Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere eines Flüssigkeitsaufnahmebehälters, eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des Kraftfahrzeuges, wobei das
Deckelelement zumindest abschnittsweise aus einem markierbaren Material gefertigt ist, das einen aktivierbaren Farbstoff enthält, dessen Farbe bei einer Laserapplikation umschlägt.
2. Deckelelement nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Deckelelement ein Schraubgewinde und/oder eine Rasteinrichtung und/oder eine Kulissenführung zum Montieren des Deckelementes und/oder Verschließen des Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere
Flüssigkeitsbehälters, umfasst.
3. Deckelelement nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Deckelelement zumindest im Wesentlichen rund ist.
4. Deckelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Deckelement mindestens einen Vorsprung an einer Außenumfangsfläche und/oder Stirnfläche zum Entfernen und/oder Montieren des Deckelelementes aufweist.
5. Deckelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Deckelelement vollständig aus dem markierbaren Material gefertigt ist.
6. Deckelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
das Deckelelement aus mindestens zwei verschiedenen Materialeien gefertigt ist, die sich vorzugsweise durch einen, jeweils enthaltenen, aktivierbaren Farbstoff unterscheiden.
7. Deckelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e ke n n z e i c h n e t, dass
der aktivierbare Farbstoff zumindest teilweise aktiviert ist
8. Bauteil eines Kraftfahrzeuges mit einem Flüssigkeitsaufnahmevolumen, vorzugsweise Ölaufnahmevolumen und/oder mit einem
Flüssigkeitsaufnahmebehälter, vorzugsweise Bremsflüssigkeitsbehälter, umfassend ein Deckelelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
9. Kraftfahrzeug, umfassend ein Bauteil nach Anspruch 8.
10. Verwendung eines Deckelelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens, insbesondere
Flüssigkeitsaufnahmebehälters, eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Motorraumes des Kraftfahrzeuges.
11. Verwendung eines Deckelelementes nach einem der Ansprüche 1 bis 7 oder eines Bauteils nach Anspruch 8 für ein Kraftfahrzeug.
12. Verfahren zur Herstellung eines Deckelementes nach Anspruch 7, wobei ein Laserstrahl auf ein Element zur Herstellung des Deckelementes appliziert wird derart, dass eine Farbe des Elementes zur Herstellung des
Deckelementes bereichsweise umschlägt.
EP17730727.9A 2016-06-07 2017-06-07 DECKELELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINES FLÜSSIGKEITSAUFNAHMEVOLUMENS EINES KRAFTFAHRZEUGES Withdrawn EP3464844A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016110490.6A DE102016110490A1 (de) 2016-06-07 2016-06-07 Deckelelement zum Verschließen eines Flüssigkeitsaufnahmevolumens eines Kraftfahrzeuges
PCT/EP2017/063803 WO2017211878A1 (de) 2016-06-07 2017-06-07 DECKELELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINES FLÜSSIGKEITSAUFNAHMEVOLUMENS EINES KRAFTFAHRZEUGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3464844A1 true EP3464844A1 (de) 2019-04-10

Family

ID=59070628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17730727.9A Withdrawn EP3464844A1 (de) 2016-06-07 2017-06-07 DECKELELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINES FLÜSSIGKEITSAUFNAHMEVOLUMENS EINES KRAFTFAHRZEUGES

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3464844A1 (de)
DE (1) DE102016110490A1 (de)
WO (1) WO2017211878A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111357A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-20 Wavin B.V. Behälter oder Deckel für einen Behälter mit mindestens einer Polyolefinoberfläche, die von einer Markierung aus abgebautem Polyolefin versehen ist
WO2005097514A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Merck Patent Gmbh Versiegelung von kunststoffbeschriftungen
WO2015134962A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-11 Mclaughlin Ronald Jerome Snap-shut automotive oil cap apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10196344A (ja) * 1997-01-06 1998-07-28 Aichi Mach Ind Co Ltd オイルフィラーキャップ
US5947672A (en) * 1998-06-10 1999-09-07 Navistar International Transportation Corp Lube oil plug identification tag
EP1159141A1 (de) * 1999-11-11 2001-12-05 Koninklijke Philips Electronics N.V. Aussenschicht und element mit markierungen und verfahren zu dessen herstellung
US20050056124A1 (en) * 2003-09-15 2005-03-17 Zulauf Gary B. Filter cap having a gripping surface
DE102006046479A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-17 Continental Teves Ag & Co. Ohg Behälter mit einem Dichtelement
CN101678692B (zh) * 2007-05-09 2012-07-11 阿克泰加Ds有限公司 球形金属颗粒作为激光标记添加剂用于包含聚合物的密封材料、封装材料或涂层材料或漆的用途,以及包含聚合物的可激光标记的密封材料、封装材料或涂层材料或可激光标记的漆

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0111357A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-20 Wavin B.V. Behälter oder Deckel für einen Behälter mit mindestens einer Polyolefinoberfläche, die von einer Markierung aus abgebautem Polyolefin versehen ist
WO2005097514A1 (de) * 2004-03-30 2005-10-20 Merck Patent Gmbh Versiegelung von kunststoffbeschriftungen
WO2015134962A1 (en) * 2014-03-07 2015-09-11 Mclaughlin Ronald Jerome Snap-shut automotive oil cap apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2017211878A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017211878A1 (de) 2017-12-14
DE102016110490A1 (de) 2017-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813454C3 (de) Behälterverschluß, insbesondere Flaschenverschluß, für verkaufsfördernde Zwecke
EP3044007B1 (de) Verfahren zum bedrucken von oberflächen dreidimensionaler gegenstände und dreidimensionaler gegenstand mit aufdruck
EP2386825B1 (de) Libelle für Wasserwaage
DE69027421T2 (de) Schreibgerät
EP0090130A1 (de) Verfahren zur Echtheitskontrolle von Wertpapierabschnitten und Spendegerät zur Durchführung des Verfahrens
EP1685974A3 (de) Sicherheitsmarkierung
DE60310304T2 (de) Vorrichtung zum Laden und Zuführen für feste Tinte
DE102016011170A1 (de) Verfahren zur Sicherung einer Vielzahl von Produkten mit jeweils einer einmaligen und eindeutigen Farbmarkierung
DE102007008352A1 (de) Spitze für Schreib-, Zeichen- und/oder Markiergeräte
EP3464844A1 (de) DECKELELEMENT ZUM VERSCHLIEßEN EINES FLÜSSIGKEITSAUFNAHMEVOLUMENS EINES KRAFTFAHRZEUGES
DE102008046462A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Folie
DE102014205679A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erzeugen eines Lackmusters auf einer zylindrischen Außenoberfläche einer Getränkedose
DE1216336B (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
EP1596351B1 (de) Verfahren zur Beschriftung eines Kennzeichnungsschildersatzes
DE2401921C3 (de) Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien
DE102012209500A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Dosendeckels und bedruckter Dosendeckel
EP1799781B1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein wert- und sicherheitsdokument und entsprechendes dokument
DE102017107619A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Aluminium-Verschlusskappen, sowie Verwendung von bedruckten Teilen einer Aluminium-Verschlusskappe
DE202016003289U1 (de) Lackierform für Flexo- und Offsetdruck
DE102005059743B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Unterscheidungsschutzes zwischen Original und Fotokopie
DE202021106037U1 (de) Druckbehälter und Druckbehältersortiment
DE2303038A1 (de) Druckerzeugnis mit latenten zeichen und verfahren zur sichtbarmachung dieser zeichen
DE202023106868U1 (de) Halteeinsatz für einen Klebstoffbehälter in einem Druckbehälter und Druckbehälter mit einem Halteeinsatz
DE202014103120U1 (de) Bauteil im Automobilbereich mit Markierungselement
DE102006040874B4 (de) Verfahren zur Kennzeichnung eines Dokumentes

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210816

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20211217