EP3345457B1 - Assembly with control gear for lamps - Google Patents
Assembly with control gear for lamps Download PDFInfo
- Publication number
- EP3345457B1 EP3345457B1 EP16762949.2A EP16762949A EP3345457B1 EP 3345457 B1 EP3345457 B1 EP 3345457B1 EP 16762949 A EP16762949 A EP 16762949A EP 3345457 B1 EP3345457 B1 EP 3345457B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- electrical circuit
- operating device
- designed
- arrangement according
- coupling element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000006854 communication Effects 0.000 claims description 48
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 48
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 47
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 42
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 42
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 42
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 19
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 8
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 5
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 13
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 11
- 238000011161 development Methods 0.000 description 6
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 6
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 6
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 description 5
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 229910000859 α-Fe Inorganic materials 0.000 description 4
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101000836649 Homo sapiens Selenoprotein V Proteins 0.000 description 2
- 102100027056 Selenoprotein V Human genes 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 238000005036 potential barrier Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical group [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000007175 bidirectional communication Effects 0.000 description 1
- 230000002457 bidirectional effect Effects 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/30—Driver circuits
- H05B45/37—Converter circuits
- H05B45/3725—Switched mode power supply [SMPS]
- H05B45/39—Circuits containing inverter bridges
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
- H05B45/30—Driver circuits
- H05B45/37—Converter circuits
- H05B45/3725—Switched mode power supply [SMPS]
- H05B45/382—Switched mode power supply [SMPS] with galvanic isolation between input and output
Definitions
- the invention relates to an arrangement comprising an operating device for lamps and an electrical circuit, the voltage supply of which is galvanically isolated from an energy transmission element of the operating device.
Landscapes
- Near-Field Transmission Systems (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung umfassend ein Betriebsgerät für Leuchtmittel und einen elektrischen Schaltkreis, dessen Spannungsversorgung aus einem Energie-Übertragungselement des Betriebsgeräts galvanisch getrennt erfolgt.The invention relates to an arrangement comprising an operating device for lamps and an electrical circuit, the voltage supply of which is galvanically isolated from an energy transmission element of the operating device.
Für den Betrieb von Leuchtmitteln wie beispielsweise Leuchtdioden (LED) oder Fluoreszenzleuchten werden Betriebsgeräte, auch Vorschaltgeräte eingesetzt. Die Betriebsgeräte sind eingerichtet, aus einer Netzversorgungsspannung die erforderliche Versorgungsspannung für die Leuchtmittel zu erzeugen und dabei zugleich sicherheitstechnische Anforderungen zu erfüllen. In Verbindung mit dem Betriebsgerät und den Leuchtmitteln werden weitere elektrische Schaltkreise eingesetzt.Operating devices, also known as ballasts, are used to operate light sources such as light-emitting diodes (LEDs) or fluorescent lamps. These devices are designed to generate the required supply voltage for the light sources from a mains supply voltage while simultaneously meeting safety requirements. Additional electrical circuits are used in conjunction with the operating device and the light sources.
Solche weiteren elektrischen Schaltkreise können Sensoren wie Bewegungssensoren oder Helligkeitssensoren umfassen. Dabei erfordert der Betrieb dieser Sensoren die Verfügbarkeit einer Versorgungsspannung zur Spannungsversorgung des jeweiligen Sensors. Die Sensoren können beispielsweise zur messtechnischen Erfassung physikalischer Parameter und Übermittlung der aufgenommenen Parameter in einem elektrischen Sensorsignal an das Betriebsgerät dienen.Such additional electrical circuits may include sensors such as motion sensors or brightness sensors. The operation of these sensors requires the availability of a supply voltage to power the respective sensor. The sensors can be used, for example, to measure physical parameters and transmit the recorded parameters to the operating device as an electrical sensor signal.
Zur Spannungsversorgung eines Sensors sind entsprechende Zuleitungen und oft auch weitere zu versorgende Schaltungskreise für die Steuerung und externe Kommunikation des Sensors erforderlich. Üblicherweise erzeugt ein im Rahmen des Betriebsgeräts verwendeter Konverter die notwendige Niedervoltversorgungsspannung, die dem Sensor über Versorgungsleitungen zugeführt wird. Die Erzeugung dieser Niedervoltversorgungsspannung bedeutet aber zusätzlichen Aufwand innerhalb des Konverters, zusätzliche externe Anschlussmöglichkeiten wie Steckverbinder und zusätzliche Versorgungsleitungen zwischen Konverter und Sensor neben zusätzlichen Verbindungsleitungen für das Sensorsignal zur Übermittlung von Sensordaten an das Betriebsgerät. Andererseits werden Induktivitäten des Betriebsgeräts, insbesondere eines Transformators des Betriebsgeräts, üblicherweise in eine Kupferfolie eingeschlagen, um die unvermeidbaren Streufelder zu kontrollieren. Die so in die Folge eingetragene Streuleistung bleibt damit ungenutzt.
Ausgehend von dem eingangs dargestellten Stand der Technik widmet sich die Erfindung der technischen Aufgabe, den Einsatz von externen Schaltungen und Betriebsgeräten für Leuchtmittel in einem engen räumlichen Verbund zu verbessern und durch Nutzung der in der Streuleistung enthaltenen Energie die Gesamteffizienz zu verbessern.Based on the state of the art presented at the beginning, the invention is dedicated to the technical task of improving the use of external circuits and operating devices for lamps in a close spatial connection and of improving the overall efficiency by utilizing the energy contained in the scattered power.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Anordnung nach dem unabhängigen Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This object is achieved according to the invention by the features of the arrangement according to
Die Aufgabe wird durch eine Anordnung nach dem unabhängigen Anspruch 1 insbesondere umfassend ein Betriebsgerät für Leuchtmittel und einen elektrischen Schaltkreis, wobei das Betriebsgerät zumindest ein Energie-Übertragungselement umfasst, gelöst. Erfindungsgemäß ist ein induktives Koppelelement des elektrischen Schaltkreises in einem magnetischen oder elektromagnetischen Streufeld des Energie-Übertragungselements angeordnet. Beispielsweise ist das Energie-Übertragungselement als induktives Element ausgebildet.This object is achieved by an arrangement according to
Mittels der erfindungsgemäßen Anordnung wird eine Spannungsversorgung für eine extern zu dem Betriebsgerät angeordnete elektrische Schaltung bereitgestellt, wobei keine zusätzliche Verdrahtung für die Spannungszuführung aus dem Betriebsgerät zu dem Schaltkreis erforderlich ist. Der Aufwand zur Verbindung, wie Steckverbinder, mechanische Durchführungen durch ein Gehäuse des Betriebsgeräts, Kabel, Kabelführungen wird durch die Erfindung reduziert. Es kann somit eine kontaktlose Energieübertragung zu der elektrischen Schaltung ermöglicht werden.By means of the arrangement according to the invention, a voltage supply is provided for an electrical circuit arranged externally to the operating device, whereby no additional wiring is required for the voltage supply from the operating device to the circuit is required. The invention reduces the complexity of the connection, such as connectors, mechanical feedthroughs through the housing of the operating device, cables, and cable guides. This enables contactless power transmission to the electrical circuit.
Zugleich wird es ermöglicht, einen Niedervoltspannungskreis für die elektrische Schaltung und einen eingangsseitigen Netzspannungsabschnitt des Betriebsgeräts galvanisch getrennt auszulegen.Somit sind Anforderungen hinsichtlich Schutzes vor hohen Spannungen ohne zusätzlichen Aufwand in einfacher Weise zu erfüllen.At the same time, it is possible to design a low-voltage circuit for the electrical circuit and an input-side mains voltage section of the operating device in a galvanically isolated manner. This makes it easy to meet requirements regarding protection against high voltages without additional effort.
Die Nutzung des Streufelds einer zu Erfüllung anderer Aufgaben als der Spannungsversorgung des Schaltkreises ohnehin vorhandenen Induktivität des Betriebsgeräts verringert den Aufwand durch Verzicht auf zusätzliche Bauelemente in dem Betriebsgerät, beispielsweise einem Konverter, hinsichtlich Anzahl der Bauelemente und erforderlichen Geräteabmessungen. Insbesondere eine Netzeingangsdrossel, eine Primärwicklung eines Trenntransformators, eine Spule eines Flyback-Konverters, etc. können das induktive Element des Betriebsgeräts sein, dessen Streufeld erfindungsgemäß genutzt wird. Darüber hinaus kann durch Aufnahme der Streuleistung auf den Einsatz der Folie, die normalerweise die Induktivität umgibt, verzichtet werden.Utilizing the stray field of an operating device's inductance, which is already present to perform tasks other than supplying power to the circuit, reduces the complexity by eliminating the need for additional components in the operating device, such as a converter, in terms of the number of components and required device dimensions. In particular, a mains input choke, a primary winding of an isolating transformer, a coil of a flyback converter, etc., can be the inductive element of the operating device whose stray field is utilized according to the invention. Furthermore, by absorbing the stray power, the use of the foil that normally surrounds the inductance can be dispensed with.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung umfasst der elektrische Schaltkreis ein Spannungsversorgungsmittel eingerichtet zur Erzeugung einer Versorgungsspannung für den elektrischen Schaltkreis aus aufgenommener Energie des magnetischen oder elektro-magnetischen Streufelds.According to an advantageous development of the arrangement according to the invention, the electrical circuit comprises a voltage supply means configured to generate a supply voltage for the electrical circuit from absorbed energy of the magnetic or electromagnetic stray field.
Das magnetische Koppelelement entnimmt dem magnetischen oder elektro-magnetischen Streufeld, einem Wechselfeld, durch Induktion in einem Leiter des Koppelements Energie und stellt diese in Form eines Wechselstroms (Wechselspannung) bereit. Mittels des Spannungsversorgungsmittels kann dieser induzierte Wechselstrom gleichgerichtet und als bereitgestellte Niedervoltversorgungsspannung beispielsweise eines Sensors genutzt werden.The magnetic coupling element extracts energy from the magnetic or electromagnetic stray field, an alternating field, through induction in a conductor of the coupling element and provides it in the form of an alternating current (alternating voltage). Using the power supply, this induced alternating current can be rectified and used as a low-voltage supply voltage, for example, for a sensor.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Anordnung weist der elektrische Schaltkreis ein Speichermittel, insbesondere eine Kapazität, zur Speicherung elektrischer Engergie auf.According to a preferred embodiment of the arrangement according to the invention, the electrical circuit has a storage means, in particular a capacitor, for storing electrical energy.
Mittels des Speichermittels kann eine näherungsweise konstante Niedervoltgleichspannung zum Betrieb beispielsweise einer Steuerschaltung, eines Mikrosteuerschaltkreises (engl. Microcontroller) oder eines anwenderspezifischen Schalkreises (engl. ASIC) bereitgestellt werden. Bei Einsatz einer geeigneten Kapazität als Speichermittel ist es zugleich möglich, einen kontinuierlichen Betrieb des Schaltkreises auch für einen gepulsten Betrieb des Betriebsgeräts zu gewährleisten.The storage medium can be used to provide an approximately constant low-voltage DC voltage for operating, for example, a control circuit, a microcontroller, or an application-specific integrated circuit (ASIC). When using a suitable capacity as the storage medium, it is also possible to provide a continuous To ensure operation of the circuit also for pulsed operation of the operating device.
Die Anordnung nach einer weiteren Ausführung zeichnet sich dadurch aus, dass der elektrische Schaltkreis einen Sensor, insbesondere einen Bewegungssensor oder Helligkeitssensor, und/oder eine Kommunikationsschnittstelle, vorzugsweise zur drahtlosen Kommunikation, umfasst, und das Energie-Übertragungselement in einem gepulsten Betrieb angesteuert wird. Die über das magnetische Koppelelement aufgenommenen Feldenergie wird in dem Speichermittel zwischengespeichert und steht auch für einen Bewegungssensor der zum Aktivieren eines Leuchtmittels verwendet wird, zu Verfügung.The arrangement according to a further embodiment is characterized in that the electrical circuit comprises a sensor, in particular a motion sensor or brightness sensor, and/or a communication interface, preferably for wireless communication, and the energy transmission element is controlled in pulsed mode. The field energy absorbed via the magnetic coupling element is temporarily stored in the storage means and is also available for a motion sensor used to activate a lighting device.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Anordnung umfasst einen elektrischen Schaltkreis mit einem ersten Kommunikationsmittel ausgelegt zur Kommunikation mit dem Betriebsgerät.A further embodiment of the arrangement comprises an electrical circuit with a first communication means designed for communication with the operating device.
Mittels des ersten Kommunikationsmittels des elektrischen Schalkreises wird ein Signal, insbesondere eine Sensorsignal oder Datensignal des elektrischen Schaltkreises an das Betriebsgerät übermittelt. Somit kann mit geringem Aufwand ein Kommunikationskanal zwischen dem Betriebsgerät und dem elektrischen Schaltkreis verwirklicht werden.By means of the first communication means of the electrical circuit, a signal, in particular a sensor signal or data signal, from the electrical circuit is transmitted to the operating device. Thus, a communication channel between the operating device and the electrical circuit can be implemented with little effort.
Das erste Kommunikationsmittel einer bevorzugten Ausführung der erfindungsgemäßen Anordnung hat vorzugsweise einen Modulator ausgelegt zur Taktung des induktiven Koppelelements und/oder einer Sendeinduktivität.The first communication means of a preferred embodiment of the arrangement according to the invention preferably has a modulator designed to clock the inductive coupling element and/or a transmitting inductance.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Anordnung kommuniziert das erste Kommunikationsmittel mittels Veränderung einer Last des induktiven Koppelelements mit dem Betriebsgerät.According to an advantageous development of the arrangement according to the invention, the first communication means communicates with the operating device by changing a load of the inductive coupling element.
Wird das erste Kommunikationsmittel derart ausgelegt, so sind spezielle Signalleitungen zwischen dem elektrischen Schaltkreis und dem Betriebsgerät nicht erforderlich und für die Spannungsversorgung wie auch für die Signalisierung und/oder Datenkommunikation ist der schaltungstechnische Aufwand gering.If the first means of communication is designed in this way, special signal lines between the electrical circuit and the operating device are not required and the circuitry effort for the power supply as well as for the signaling and/or data communication is low.
Die Anordnung nach einem weiteren Ausführungsbeispiel zeigt das Betriebsgerät mit einem zweiten Kommunikationsmittel, das dafür ausgelegt ist, mit dem ersten Kommunikationsmittel des elektrischen Schaltkreises zu kommunizieren.The arrangement according to a further embodiment shows the operating device with a second communication means which is designed to communicate with the first communication means of the electrical circuit.
Entsprechend einer Weiterbildung zeichnet sich das Betriebsgerät dadurch aus, dass es ein Gehäuse und einen Gehäusedeckel umfasst, wobei der elektrische Schaltkreis außerhalb des Gehäuses oder an dem Gehäuse des Betriebsgeräts angeordnet ist.According to a further development, the operating device is characterized in that it comprises a housing and a housing cover, wherein the electrical circuit is arranged outside the housing or on the housing of the operating device.
Die erfindungsgemäße Anordnung eines Ausführungsbeispiels bildet das induktive Koppelelement des elektrischen Schaltkreises an dem Gehäusedeckel angeordnet oder in den Gehäusedeckel integriert aus.The arrangement according to the invention of an embodiment forms the inductive coupling element of the electrical circuit arranged on the housing cover or integrated into the housing cover.
Die Versorgung des elektrischen Schaltkreises über magnetische Kopplung ermöglicht die Anordnung des elektrischen Schaltkreises außerhalb des Gehäuses des Betriebsgeräts. Damit ist eine erweiterte und/oder geänderte Funktionalität des Betriebsgeräts durch Hinzufügen eines geeignet ausgelegten elektrischen Schaltkreises, eine Reparatur und/oder Ersatz einfach zu bewerkstelligen. Das eigentliche Betriebsgerät kann dabei unverändert bleiben.Powering the electrical circuit via magnetic coupling allows the electrical circuit to be located outside the control gear housing. This makes it easy to extend and/or modify the functionality of the control gear by adding a suitably designed electrical circuit, or to repair and/or replace it. The actual control gear can remain unchanged.
Der Gehäusedeckel einer vorteilhaften Weiterbildung weist zumindest eine Markierung zur Bezeichnung einer Position des induktiven Koppelelements an dem Gehäusedeckel auf.The housing cover of an advantageous development has at least one marking for designating a position of the inductive coupling element on the housing cover.
Durch die Markierung wird eine exakte Positionierung des magnetischen Koppelelements in Bezug auf das Energie-Übertragungselement ermöglicht. Auch bei nachträglichem Anbringen der elektrischen Schaltung auf den Gehäusedeckel ist so eine optimale Positionierung von magnetischem Koppelelement und Energie-Übertragungselement und damit eine maximale Energieentnahme aus dem magnetischen oder elektro-magnetischen Streufeld zu erreichen.The marking enables precise positioning of the magnetic coupling element in relation to the energy transfer element. Even if the electrical circuit is subsequently attached to the housing cover, optimal positioning of the magnetic coupling element and energy transfer element is achieved, thus ensuring maximum energy extraction from the magnetic or electromagnetic stray field.
Eine Anordnung nach einem Ausführungsbeispiel ist dadurch ausgezeichnet, dass das induktive Koppelelement zusammen mit dem induktiven Element eine magnetische Kraft auf den elektrischen Schaltkreis in Richtung auf den Gehäusedeckel ausübt.An arrangement according to one embodiment is characterized in that the inductive coupling element together with the inductive element exerts a magnetic force on the electrical circuit in the direction of the housing cover.
Die Nutzung der magnetischen Kraft ermöglicht eine verbesserte Haftung der elektrischen Schaltung an dem Gehäusedeckel, gegebenenfalls zusätzlich zu einer Fixierung mittels Schrauben, durch Kleben, etc.The use of magnetic force enables improved adhesion of the electrical circuit to the housing cover, if necessary, in addition to fixation by means of screws, gluing, etc.
Entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung ist das induktive Element zumindest ein Teil eines LLC-Transformators des Betriebsgeräts und/oder einer Induktivität eines Konverters des Betriebsgeräts.According to a preferred embodiment of the arrangement according to the invention, the inductive element is at least part of an LLC transformer of the operating device and/or an inductance of a converter of the operating device.
Die Nutzung vorhandener und technisch notwendiger Induktivitäten des Betriebsgeräts und ihres magnetischen oder elektro-magnetischen Streufelds ermöglicht eine Energieversorgung externer elektrischer Schaltungen ohne zusätzlichen betriebsgeräteseitigen Aufwand.The use of existing and technically necessary inductances of the operating device and their magnetic or electromagnetic stray field enables the energy supply of external electrical circuits without additional effort on the part of the operating device.
Die Erfindung betrifft auch eine Anordnung umfassend ein LED-Modul mit einem Leuchtmittel und einen elektrischen Schaltkreis, wobei das Betriebsgerät zumindest ein Energie-Übertragungselement, vorzugsweise induktives Element, umfasst, und wobei der elektrische Schaltkreis ein induktives Koppelelement (aufweist, das in einem magnetischen oder elektro-magnetischen Streufeld des Energie-Übertragungselements angeordnet ist.The invention also relates to an arrangement comprising an LED module with a light source and an electrical circuit, wherein the operating device comprises at least one energy transmission element, preferably an inductive element, and wherein the electrical circuit has an inductive coupling element which is arranged in a magnetic or electromagnetic stray field of the energy transmission element.
Der elektrische Schaltkreis kann ein Spannungsversorgungsmittel eingerichtet zur Erzeugung einer Versorgungsspannung für den elektrischen Schaltkreis aus aufgenommener Energie des magnetischen oder elektro-magnetischen Streufelds umfassen.The electrical circuit may comprise a voltage supply means configured to generate a supply voltage for the electrical circuit from absorbed energy of the magnetic or electromagnetic stray field.
Der elektrische Schaltkreis kann zur Ausgabe und zum Empfang von drahtlosen Signalen, insbesondere Funksignalen, ausgelegt sein.The electrical circuit may be designed to output and receive wireless signals, in particular radio signals.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren näher erläutert. Es zeigen
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung aus einem Betriebsgerät und einem elektrischen Schaltkreis,
- Fig. 2
- Ansichten einer erfindungsgemäßen Anordnung aus einem Betriebsgerät und einem elektrischen Schaltkreis,
- Fig. 3
- eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen elektrischen Schaltkreises eines ersten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 4
- eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen elektrischen Schaltkreises eines zweiten Ausführungsbeispiels, und
- Fig. 4
- ein weiteres erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel.
- Fig. 1
- a schematic representation of an arrangement according to the invention comprising an operating device and an electrical circuit,
- Fig. 2
- Views of an arrangement according to the invention comprising an operating device and an electrical circuit,
- Fig. 3
- a schematic representation of an electrical circuit according to the invention of a first embodiment,
- Fig. 4
- a schematic representation of an electrical circuit according to the invention of a second embodiment, and
- Fig. 4
- another embodiment of the invention.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen dieselben oder entsprechende Elemente. Aus Gründen der Darstellung wird in der folgenden Beschreibung vorteilhafter Ausführungsbeispiele auf eine Wiederholung weitgehend verzichtet.In the figures, like reference numerals designate the same or corresponding elements. For clarity of illustration, repetition is largely omitted in the following description of advantageous embodiments.
In
Die Erfindung wird am Beispiel eines LLC-Konverters zum Betreiben mindestens eines Leuchtmittels, beispielsweise einer LED-Strecke erläutert. Treiberschaltungen für den Betrieb von Leuchtdioden, sind bekannt. Beispielsweise werden als Treiberschaltungen Konverter mit einer LLC-Schaltung verwendet, nachfolgend als LLC-Konverter bezeichnet. Bei LLC-Konvertern wird ein (Serien-) Resonanzkreis mittels einer hochfrequent getakteten Halbbrückenschaltung 5 mit einer hochfrequenten Wechselspannung gespeist. Der Resonanzkreis speist eine primärseitige Transformatorspule. Eine sekundärseitige Transformatorspule versorgt sodann direkt ein Leuchtmittel. Die dem Leuchtmittel zugeführte Versorgungsspannung wird typischerweise eine Gleichspannung sein. Die Gleichspannung kann grundsätzlich durch eine Gleichrichterschaltung erzeugt werden. Vorteilhaft ist es jedoch, die Gleichrichtung mittels eines Transformators mit Mittelabgriff an der Sekundärspule durchzuführen.The invention is explained using the example of an LLC converter for operating at least one light source, for example an LED array. Driver circuits for operating light-emitting diodes are known. For example, converters with an LLC circuit, hereinafter referred to as LLC converters, are used as driver circuits. In LLC converters, a (series) resonant circuit is supplied with a high-frequency alternating voltage by means of a high-frequency clocked half-
Der LLC-Konverter ist somit eine elektrische Schaltung, die von einer Netzwechselspannung eingangsseitig gespeist und an das Leuchtmittel, beispielsweise eine oder mehrere LEDs, anschließbar sind, und ausgangsseitig eine Gleichspannung für einen definierten Betrieb bereitstellt.The LLC converter is therefore an electrical circuit that is fed by an AC mains voltage on the input side and can be connected to the light source, for example one or more LEDs. and provides a DC voltage on the output side for defined operation.
Das in
Bei dem gezeigten Betriebsgerät 1 wird eine Wechselspannung oder einen Wechselstrom von der Halbbrückenschaltung 5 erzeugt und an einen Serienresonanzkreis 6 bereitgestellt. Die mit der Wechselspannung bereitgestellte Energie schwingt in einem Resonanzkreis und wird zumindest teilweise an die Last des Transformators 7 abgegeben.In the illustrated
Der Serienresonanzkreis des LLC-Konverters besteht allgemein aus einem Kapazität C, einer Induktivität L und einer weiteren Spule L'. Die weitere Spule L' dient dazu, die mittels der Wechselspannung bereitgestellte Energie zu dem Leuchtmittel 2 als Last transportieren zu können. Um die Energie transportieren zu können wird die Last über den Transformator 7 mit dem Serienresonanzkreis 6 gekoppelt. Der Transformator 7 dient dabei als galvanische Barriere (galvanische Sperre) zwischen der erzeugten Wechselspannung und der an das Leuchtmittel abgegebenen Gleichspannung.The series resonant circuit of the LLC converter generally consists of a capacitance C, an inductance L, and another coil L'. The additional coil L' serves to transport the energy provided by the alternating voltage to the
Der Transformator 7 stellt eine galvanische Trennung von eingangsseitigem Abschnitt mit hoher Spannung und einem ausgangsseitigen Abschnitt mit Niedervoltversorgungsspannung für das Leuchtmittel 2 sicher. Mittels es Transformators 7 wird somit eine Potentialbarriere, auch SELV-Barriere bezeichnet, zur Schutztrennung verwirklicht. In dem Transformator 7 erzeugt ein primärseitiger Eingangswechselstrom ein magnetisches Wechselfeld, das in den sekundärseitigen Spulen einen Ausgangswechselstrom induziert. Dabei ist sind die primärseitige Eingangsspule und die mindestens eine sekundärseitige Ausgangsspule, dargestellt in
Es ist üblich, über Hilfswicklungen auf dem Ferritkern induzierte zusätzliche Hilfsspannungen zu erzeugen, die beispielsweise Steuerschalkreise des Betriebsgeräts über Versorgungsleitungen mit elektrischer Energie versorgen.It is common practice to generate additional auxiliary voltages induced on the ferrite core via auxiliary windings, which, for example, supply control circuits of the operating device with electrical energy via supply lines.
Der Transformator 8 weist allerdings nicht nur einen magnetischen Fluss Φ in dem Ferritkern der ausgehend von den Primärwicklungen auch die Sekundärwicklungen des Transformators gezielt durchströmt, sondern auch einen magnetischen Streufluss Φs auf. Aufgrund eines notwendigen räumlichen Abstand von mehreren Wicklungen des Transformators kommt zu einem magnetischen Streufluss Φs. Der magnetischen Streufluss Φs wird von der Primärwicklung verursacht, durchdringt allerdings nicht die sekundärseitigen Spulen. Dadurch trägt dieser Streufluss Φs nicht zur magnetischen Kopplung der Primärseite mit der Sekundärseite des Transformators 7 bei. Der magnetischen Streufluss Φs ist daher als "Fluss-Verlust" zu verstehen. Dieser magnetischen Streufluss Φs kann durch Umwicklung des Transformators 7 mit Kupferfolie vermindert werden. Damit wird eine Verringerung der Verlustleistung des Transformators 7 erreicht.However,
Erfindungsgemäß wird im Bereich des magnetischen Streuflusses Φs des Transformators 7 ein induktives Koppelelement 9 angeordnet. Dieses induktive Koppelelement 9 kann beispielsweise als zumindest eine Leiterschleife oder in Form einer Antenne mit einer geeigneten Bauform ausgebildet sein. In dem induktiven Koppelelement 9 wird durch den magnetischen Streuflusses Φs ein Strom induziert, der nun zur Spannungsversorgung des elektrischen Schaltkreises 3 genutzt werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung sind Streuleistungen von z. B. 1 bis 4 Watt aus dem magnetischen oder elektro-magnetischen Streufeld zur Versorgung aktiver elektrischer Schaltungen, die lediglich eine geringe Leistungsaufnahme haben, zu entnehmen.According to the invention, an
Vorstehend erfolgt die Diskussion der erfindungsgemäßen Spannungsversorgung anhand des magnetischen Felds bzw. Induktivtäten. Die Betrachtung ist ebenso für die Betrachtung elektromagnetischer Felder in entsprechender Weise gültig. Dabei ist der Begriff induktives Koppelelement 9 mit dem Begriff Antenne gleichzusetzen. Ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Nutzung eines elektro-magnetischen Feldes wird später anhand der
Der elektrische Schaltkreis 3 nach dem in
Das Speichermittel 11 ist bevorzugt als Kondensator (Kapazität) realisiert. Insbesondere ist als Speichermittel 11 ein Kondensator hoher Energiedichte geeignet. Als Speichermittel 11 kann besonders vorteilhaft ein Doppelschichtkondensator, auch elektrochemischer Doppelschichtkondensator (engl. EDLC) oder Superkondensator (engl. "Goldcap"™), eingesetzt werden.The
Der elektrische Schaltkreis 3 nach
Das erste Kommunikationsmittel 14 gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist beispielsweise dazu ausgelegt, Sensordaten in Form eines Sensorsignals an das Betriebsgerät 1 zu übermitteln. Das erste Kommunikationsmittel 14 eines Ausführungsbeispiels umfasst dazu einen Modulator. Das erste Kommunikationsmittel 14 kann weiter Leitungstreiber zur Übermittlung des Sensorsignals mittels spezieller Sensorsignalleitungen an das Betriebsgerät 1 umfassen. Das erste Kommunikationsmittel 14 eines weiterenThe first communication means 14 according to an advantageous embodiment is designed, for example, to transmit sensor data in the form of a sensor signal to the
Ausführungsbeispiels umfasst einen Bustreiber um die Sensordaten über einen Bus, insbesondere eine DALI-Bus zu übermitteln. Der elektrische Schaltkreis 3 nach
Das Betriebsgerät 1 nach einer Ausführung der erfindungsgemäßen Lehre umfasst ein in
Ausführungsbeispiele der Erfindung mit unterschiedlichen Ausführungen des Kommunikationskanals zur Signalübertragung zwischen Betriebsgerät 1 und elektrischem Schaltkreis 3 werden unter Bezug auf die
Zunächst werden in
Der elektrische Schaltkreis 3 in
Entgegen der Darstellung in
Der Gehäusedeckel 24 einer Ausführungsform der Erfindung zeigt darüber hinaus eine Markierung 25 auf seiner Oberseite. Die Oberseite des Gehäusedeckels 24 ist diejenige Fläche des Gehäusedeckels 24, die nach Zusammensetzen des Gehäusedeckels 24 und des Gehäuses 23 nach außen weist. Die Markierung 25 kann als farblich oder taktil unterscheidbare Markierung einen Bereich auf dem Gehäusedeckel 24 bezeichnen. Wird das induktive Koppelelement 9 auf diesem markierten Bereich des Gehäusedeckels 24 angeordnet, so wird das magnetische Koppelelement 9 eine besonders hohe Streuleistung aus dem magnetischen oder elektro-magnetischen Streufeld entnehmen können. Die Markierung 25 kann gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel so ausgebildet sein, dass es zumindest teilweise die Funktion einer mechanischen Befestigung des elektrischen Schaltkreises 3 an dem Gehäusedeckel 24 übernehmen kann. Dies kann beispielsweise durch die Ausformung schienenartiger Führungen an der Oberseite des Gehäusedeckels 24 erfolgen.The
Das Schaltungsgehäuse des elektrischen Schaltkreises 3 oder die Leiterplatte 20 kann beispielsweise mittels Verschrauben oder eine Klebverbindung auf dem Gehäuse 23, oder, wie in
In der unteren Teilansicht der
In
In
Damit ist eine besonders vorteilhafte Anordnung von einem oder mehreren Sensoren 13 in Verbindung mit zumindest einem Betriebsgerät 1 für Leuchtmittel 2 verwirklicht, die erfindungsgemäß nur geringen zusätzlichen Schaltungs- und Installationsaufwand für Stromversorgung und Signalübermittlung benötigen.This provides a particularly advantageous arrangement of one or
Der Kommunikationskanal zwischen dem Betriebsgerät 1 und der elektrischen Schaltung 3 kann auch bidirektional ausgeführt werden. Das erste Kommunikationsmittel 14 und das zweite Kommunikationsmittel sind dann für einen Duplexbetrieb geeignet zu wählen.The communication channel between the operating
In
In
Dieses Beispiel der
Der elektrische Schaltkreis 3 mit dem Sensor 13 kann ähnlich aufgebaut sein wie bei den vorgehenden Beispielen ausgeführt sein und vorzugsweise ein Steuergerät 12, einen Gleichrichter 10 und eine Kapazität 11 sowie ein erstes Kommunikationsmittel 14 aufweisen.The
Der Transformator 37 stellt eine galvanische Trennung von eingangsseitigem Abschnitt mit einer mit dem Eingangsnetz verbundenen Spannung und einem ausgangsseitigen Abschnitt mit Niedervoltversorgungsspannung für den Sensor 13, welche potentialgetrennt zum Eingangsnetz ist, sicher. Mittels des Transformators 37 wird somit eine Potentialbarriere, auch SELV-Barriere bezeichnet, zur Schutztrennung verwirklicht. Der Transformator 37 ist als kernloser Transformator ausgebildet, bei dem die Primärwicklung und die Sekundärwicklung vorzugsweise in Planartechnik ausgeführt sind.
In dem Transformator 37 erzeugt ein primärseitiger Eingangswechselstrom mit vorzugsweise hoher Frequenz, beispielsweise im Bereich von 1 bis 20 MHz, ein elektromagnetisches Wechselfeld, das in der sekundärseitigen Spule einen Ausgangswechselstrom induziert. Dabei ist die primärseitige Eingangsspule innerhalb des Gehäuses 33 des LED-Moduls 31 angeordnet. Die mindestens eine sekundärseitige Ausgangsspule als induktives Koppelelement 39 ist außerhalb des Gehäuses 33 des LED-Moduls angeordnet. Beispielsweise kann die sekundärseitige Ausgangsspule als Teil des elektrischen Schaltkreises 3 auf einer Folie oder Platine angeordnet sein, welche an dem LED-Modul aufgebracht wird, beispielsweise durch eine Klebeverbindung.In the
Die Leistungsübertragung zwischen Primärseite und Sekundärseite erfolgt im Wesentlichen über ein elektro-magnetisches Wechselfeld über den magnetischen Fluss des Transformators. Der Transformator 37 mit der sekundärseitige Ausgangsspule als induktives Koppelelement 39 wird gemäß diesem Beispiel nicht durch ein einstückiges Bauteil gebildet, sondern durch die Primärwicklung und die sekundärseitige Ausgangsspule, die räumlich getrennt voneinander angeordnet sind, so dass die sekundärseitige Ausgangsspule von dem LED-Modul 31 und somit der Primärwicklung entfernt werden kann, die Anordnung wird jedoch derart gewählt, dass eine Leistungsübertragung zwischen Primärseite und Sekundärseite über ein elektro-magnetisches Wechselfeld ermöglicht werden kann.Power is transferred between the primary and secondary sides essentially via an alternating electromagnetic field via the magnetic flux of the transformer. According to this example, the
Erfindungsgemäß wird im Bereich des elektromagnetischen Feldes der Primärwicklung des Transformators 37 ein induktives Koppelelement 39 angeordnet. Dieses induktive Koppelelement 39 kann beispielsweise als zumindest eine Leiterschleife oder in Form einer Antenne mit einer geeigneten Bauform ausgebildet sein. In dem induktiven Koppelelement 39 wird durch den magnetischen Streuflusses ein Strom induziert, der nun zur Spannungsversorgung des elektrischen Schaltkreises 3 genutzt werden kann.According to the invention, an inductive coupling element 39 is arranged in the region of the electromagnetic field of the primary winding of the
Beispielsweise enthält das LED-Modul neben der Treiberschaltung für die LED zusätzlich eine Taktschaltung zum Ansteuern und Speisen der Primärwicklung des Transformators 37, also des Energie-Übertragungselementes, mit hoher Frequenz. Diese Taktschaltung kann beispielsweise aus einer internen Gleichspannung oder aber auch aus dem LED-Speisestrom versorgt werden.For example, in addition to the driver circuit for the LED, the LED module also contains a clock circuit for controlling and feeding the primary winding of
In einer optionalen Variante können durch entsprechende Taktung mittels der Taktschaltung sowohl Energie als auch Daten über den Transformator 37 an den elektrischen Schaltkreis 3 übertragen werden. Auf diese Weise können die Taktschaltung und der Transformator 37 Teil eines Kommunikationskanals zwischen dem Betriebsgerät 1 und der elektrischen Schaltung 3 sein.In an optional variant, both energy and data can be transmitted to the
Der elektrische Schaltkreis 3 kann weiterhin über einen Modulator verfügen, der dazu ausgelegt sein kann, die sekundärseitige Ausgangsspule als induktives Koppelelement 39 zu takten und somit ein erstes Kommunikationsmittel zu bilden. Auf diese Weise kann über den Transformator 37 auch eine bidirektionale Kommunikation erfolgen.The
Das LED-Modul kann somit beispielsweise mit einem Aufsatz versehen werden, wobei der Aufsatz den elektrischen Schaltkreis 3 enthält. Der Sensor 13 des elektrischen Schaltkreises 3 kann beispielsweise einen Bewegungssensor und / oder einen Helligkeitssensor enthalten. Der Aufsatz mit dem elektrischen Schaltkreis 3 kann derart aufgebaut sein, dass er auf dem LED-Modul angeordnet sein kann, ohne die Lichtabstrahlung der LED zu beeinflußen oder einzuschränken. In dem Beispiel gemäß
Gemäß einer Weiterführung der Erfindung und der oben erläuterten Ausführungsbeispiele kann der elektrische Schaltkreis 3 auch über eine zusätzliche oder alternative dritte Kommunikationsschnittstelle verfügen. Diese dritte Kommunikationsschnittstelle kann beispielsweise als dritte Kommunikationsschnittstelle zur Ausgabe und zum Empfang von drahtlosen Signalen, insbesondere Funksignalen, ausgebildet sein. Beispielsweise kann die dritte Kommunikationsschnittstelle zur Ausgabe und zum Empfang von Funksignalen gemäß einem definierten Standard wie beispielsweise Bluetooth, WLAN oder Zigbee ausgelegt sein. Die drahtlosen Signale kann der elektrische Schaltkreis 3 beispielsweise auch mit anderen Geräten wie beispielsweise zusätzlichen Steuergeräten oder Verbrauchern austauschen, ohne dass das Betriebsgerät in diese Kommunikation eingebunden werden muß. Auf diese Weise ist es möglich, einen elektrischen Schaltkreis 3 mit einem Sensor 13 bereitzustellen, der über eine kontaktlose Energieübertragung versorgt wird und zur Ausgabe und zum Empfang von drahtlosen Signalen, insbesondere Funksignalen, ausgelegt ist.According to a further development of the invention and the exemplary embodiments explained above, the
Teile des elektrischen Schaltkreises 3 gemäß den Ausführungsbeispielen können auch in eine integrierte Schaltung integriert werden. Beispielsweise können das Steuergerät 12, der Gleichrichter 10 und optional das erste Kommunikationsmittel 14 in eine gemeinsamen integrierten Schaltung zusammengefasst werden. Es wäre auch möglich, den Sensor 13 mit in die integrierte Schaltung zu integrieren. Die integrierte Schaltung kann beispielsweise als Multi-Chip-Module oder Einzel-Chip-Modul ausgeführt sein.Parts of the
Claims (11)
- Arrangement comprising an operating device (1) for at least one lamp (2) and an electrical circuit (3), the operating device (1) comprising at least one energy transmission element (7) which is designed as an inductive element,the inductive element being at least one part of an LLC transformer of the operating device (1),the energy transmission element (7) being designed such that a primary-side input alternating current in the energy transmission element (7) generates an alternating magnetic field which induces a secondary-side output alternating current which is supplied to the at least one lamp (2),and the electrical circuit (3) having an inductive coupling element (9) which is arranged in a magnetic or electromagnetic stray field of the energy transmission element (7),characterized in thatthe electrical circuit (3) is arranged externally to the operating device (1)so that a current is induced in the inductive coupling element (9) by the magnetic or electromagnetic stray field which is now used to supply voltage to the electrical circuit (3),that the inductive coupling element (9) is designed as at least one conductor loop or in the form of an antenna that has a suitable construction,that the operating device (1) comprises a housing (23) and a housing cover (24),that the electrical circuit (3) is arranged outside the housing (23),the housing (23) being designed to be permeable to magnetic fields and to have low attenuation at least in the region of the inductive coupling element (9), andthe housing cover (24) having a marking (25) on the surface which faces outwards after the housing cover (24) and the housing (23) have been assembled, in order to designate a marked region on the housing cover (24)so that, when the inductive coupling element (9) is arranged on this marked region, the inductive coupling element (9) is designed to draw a particularly high stray power from the magnetic or electromagnetic stray field.
- Arrangement according to claim 1, characterized in that
the electrical circuit (3) comprises a voltage supply means (10, 11) designed to generate a supply voltage for the electrical circuit (3) from absorbed energy of the magnetic or electromagnetic stray field. - Arrangement according to either claim 1 or claim 2, characterized in that
the electrical circuit (3) comprises a storage means (11), in particular a capacitor, for storing electrical energy. - Arrangement according to any of claims 1 to 3, characterized in that
the electrical circuit (3) comprises a sensor (13), in particular a motion sensor, and/or a communication interface, and the energy transmission element (7) is configured to be controlled in a pulsed operation. - Arrangement according to any of claims 1 to 4, characterized in that
the electrical circuit (3) comprises a first communication means (14) designed to communicate with the operating device (1). - Arrangement according to claim 5, characterized in that
the first communication means (14) comprises a modulator designed to clock the inductive coupling element (9) and/or a transmitting inductance. - Arrangement according to either claim 5 or claim 6, characterized in that
the first communication means (14) is designed to communicate with the operating device (1) by changing a load of the inductive coupling element (9). - Arrangement according to any of claims 5 to 7, characterized in that
the operating device (1) comprises a second communication means designed to communicate with the first communication means (14) of the electrical circuit (3). - Arrangement according to any of the preceding claims, characterized in that
the inductive coupling element (9) of the electrical circuit (3) is arranged on the housing cover (24) or is integrated into the housing cover (24). - Arrangement according to any of the preceding claims, characterized in thatthe arrangement further comprises an LED module (31), andthat the operating device is integrated into the LED module (31).
- Arrangement according to any of the preceding claims, characterized in that
the electrical circuit (3) is designed to output and receive wireless signals, in particular radio signals.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202015104608.1U DE202015104608U1 (en) | 2015-08-31 | 2015-08-31 | Arrangement with an operating device for illuminants and a circuit galvanically isolated from an inductive element of the operating device |
AT378152015 | 2015-12-21 | ||
PCT/AT2016/060034 WO2017035548A1 (en) | 2015-08-31 | 2016-08-19 | Assembly with control gear for lamps |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3345457A1 EP3345457A1 (en) | 2018-07-11 |
EP3345457B1 true EP3345457B1 (en) | 2025-03-19 |
Family
ID=56888851
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16762949.2A Active EP3345457B1 (en) | 2015-08-31 | 2016-08-19 | Assembly with control gear for lamps |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3345457B1 (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012049582A1 (en) * | 2010-10-13 | 2012-04-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Power transmitter and power receiver for an inductive power system |
-
2016
- 2016-08-19 EP EP16762949.2A patent/EP3345457B1/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2012049582A1 (en) * | 2010-10-13 | 2012-04-19 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Power transmitter and power receiver for an inductive power system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3345457A1 (en) | 2018-07-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2017035548A1 (en) | Assembly with control gear for lamps | |
EP2556725B1 (en) | Modular led lighting system having an emergency light function | |
DE112008001505B4 (en) | Operating device for operating a light source, in particular an LED, emergency lighting with an operating device and an integrated control unit for an operating device | |
EP2556726B1 (en) | Modular led lighting system having emergency light function | |
EP1275208B1 (en) | Arrangement for contactless transmission of electrical signals or energy | |
DE112015001844B4 (en) | Charging device for electric vehicles | |
EP2393181B1 (en) | Circuit for a system for a contactless, inductive energy transfer | |
DE102015101525B4 (en) | Switching power supply circuit | |
EP2548410B1 (en) | Low-voltage power supply for an led lighting system | |
DE102010031242B4 (en) | LED lighting system with operating data memory | |
DE102012007478B4 (en) | Converter for a light source, LED converter and method for operating a converter | |
EP2963998B1 (en) | Luminous element operating device with isolation | |
DE10026175C2 (en) | Arrangement for the contactless transmission of electrical signals or energy between a fixed unit and several portable units | |
DE112011105682T5 (en) | Light source lighting device | |
DE102012007449A1 (en) | A method of operating an LLC resonant converter for a lighting device, converter and LED converter | |
EP1867035B1 (en) | Method for operating a switched mode power supply with the recovery of primary scattered energy | |
EP3345457B1 (en) | Assembly with control gear for lamps | |
AT16861U1 (en) | Arrangement with an operating device for lighting means and a circuit supplied with galvanically separated power from an inductive element of the operating device | |
AT16906U1 (en) | Arrangement with an operating device for lighting means and a circuit supplied with galvanically separated power from an inductive element of the operating device | |
AT15474U1 (en) | Radio transmission between modules in a floating LED converter | |
AT16905U1 (en) | Switching converter with cyclical frequency change | |
EP2778426A2 (en) | Electric motor with power electronic converter system and active cooling device that is powered by the same |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20180207 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20201102 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502016016918 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0033080000 Ipc: H05B0045382000 Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05B0033080000 Ipc: H05B0045382000 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: H05B 45/39 20200101ALI20241113BHEP Ipc: H05B 45/382 20200101AFI20241113BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20241126 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |