[go: up one dir, main page]

EP3034435B1 - Hebevorrichtung geeignet zur anordnung auf einem lastkraftfahrzeug und ein unterirdischer abfallsammelbehälter um mit einer solchen hebevorrichtung zusammenzuwirken - Google Patents

Hebevorrichtung geeignet zur anordnung auf einem lastkraftfahrzeug und ein unterirdischer abfallsammelbehälter um mit einer solchen hebevorrichtung zusammenzuwirken Download PDF

Info

Publication number
EP3034435B1
EP3034435B1 EP15200921.3A EP15200921A EP3034435B1 EP 3034435 B1 EP3034435 B1 EP 3034435B1 EP 15200921 A EP15200921 A EP 15200921A EP 3034435 B1 EP3034435 B1 EP 3034435B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting device
waste collection
coupling
collection container
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15200921.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3034435A1 (de
Inventor
Paul Villiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Villiger Public Systems GmbH
Original Assignee
Villiger Public Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Villiger Public Systems GmbH filed Critical Villiger Public Systems GmbH
Publication of EP3034435A1 publication Critical patent/EP3034435A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3034435B1 publication Critical patent/EP3034435B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • B65F1/1447Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles located underground
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/08Platform elevators or hoists with guides or runways for raising or tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0263Constructional features relating to discharging means
    • B65F2003/0266Constructional features relating to discharging means comprising at least one telescopic arm

Definitions

  • the invention relates to a lifting device suitable for arrangement on a truck for lifting and emptying underground waste collecting containers according to the preamble of patent claim 1 and an underground waste collecting container to cooperate with such a lifting device according to the preamble of claim 7.
  • Underground waste collection bins with a chute are increasingly being used to simply dispose of the large quantities of household waste at a central collection point in the community.
  • the underground waste collection container has the advantage that the waste is covered by a lid on which the insertion shaft is attached. In order to empty this underground waste collection container, the lid must first be raised completely to reveal the open container. The container is then gripped at the edges with extendable articulated arms of a lifting device and lifted out of the pit in order to be emptied into the refuse container of a refuse collection vehicle.
  • a generic lifting device is, for example, from EP-A-1 306 321 known.
  • the above lifting device has the disadvantage that it can only be used for open waste collection containers.
  • the distribution of the the articulated arms are unfavorable forces, so that the articulated arms and the pneumatic lifting cylinders required for movement have to be very robust.
  • NL-C-1 002 778 discloses an underground waste collection container according to the preamble of claim 7.
  • the present invention is based on the object of specifying a lifting device for a waste collection container which is suitable for lifting and tipping waste collection containers together with the lid and the insertion shaft. In addition, a better distribution of the forces acting on the gripping arms is to be achieved. Another object of the invention is to provide an underground waste collection container which is suitable for interacting with such a lifting device.
  • the lifting device is suitable for arrangement on a truck for lifting and emptying underground waste collection bins and is provided with two parallel telescopically extendable arms pivotably attached to a carrier, each of which has a coupling tool for releasable coupling, each with a side edge of a waste collection bin.
  • each coupling tool serves to effect a coupling with one bar each, which are arranged laterally on the upper edge of the waste collection container on opposite sides.
  • a Elevator mechanism provided with two parallel, vertical guide rails and the carrier is arranged between the guide rails and movable up and down along these.
  • the coupling tool is advantageously formed by an electromagnet.
  • the coupling tool can also be designed mechanically.
  • the coupling tool can be a gripper, which is preferably provided with a V-shaped slot, which interacts with a coupling pin of a waste collection container.
  • the gripper can be U-shaped.
  • the underground waste collection container which is provided with an upper edge and a lid, which is pivotally attached to the waste collection container with a hinge, an insertion slot being attached to the lid, advantageously on the upper edge laterally, two parallel bars on opposite sides and the Lid is provided on both opposite sides with a recess, which corresponds to the bar, the bars being provided to cooperate with the coupling tools of the lifting device according to one of claims 1 to 6.
  • FIG. 1 and 2 is an underground waste collection container 1 with a lid 2 which is hinged on the back with a hinge 3 on the waste collection container.
  • an insertion chute 4 is fastened, through which waste bags can be thrown into the waste collection container 1.
  • At the upper edge 5 of the waste collection container 1 are two parallel bars on the side 6 arranged on opposite sides.
  • two parallel telescopically extendable booms 7 with coupling tools 9 pivotably mounted about an axis 8 can be seen at their free ends in a partial view.
  • the cover 2 is provided on both opposite sides with a recess 11, which corresponds to the bar 6, so that the cover 2 can be opened or tilted when the arms 7 are coupled.
  • the coupling tools 9 can be provided with strong electromagnets (not shown) or can also effect a purely mechanical coupling with the bars 6.
  • FIG. 3 to 6 is a lifting device 15 with vertical guide rails 16 on the side of a dumpster 17 of a truck 18 can be seen. Between the guide rails 16, a carrier 20 is fastened so that it can be moved up and down. At each end of the carrier 20, one of the telescopic booms 7 is rotatably attached.
  • the waste collection container 1 is shown with a mechanical lever mechanism 22 which has a U-shaped frame 23 which is tiltably mounted laterally to the waste collection container 1 on a respective pivot axis 24 (only visible on the front).
  • a coupling pin 25 with a conical countersunk head 26 is provided at the free ends of the U-shaped frame 23 .
  • a small lifting cylinder 28 is provided in the center of the base 27 of the U-shaped frame 23, which in the extended state presses the frame 23 against the edge 5 of the waste collection container 1, so that the coupling pins 25 are sunk in the beam 6 ( Fig. 7 ).
  • the lift cylinder 28 is contracted ( Fig. 8 )
  • the coupling pins 25 protrude from the bars 6.
  • the coupling tool 9 is shown in the stripped state and has a U-bracket or gripper 30 with a V-shaped slot 31 on the lower leg 32, so that the U-bracket 30 is pushed between the countersunk head 26 of the extended coupling pin 25 and the bar 6 can be to raise or lower the waste container 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung, geeignet zur Anordnung auf einem Lastkraftfahrzeug zum Anheben und Entleeren von unterirdischen Abfallsammelbehältern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und einen unterirdischen Abfallsammelbehälter, um mit einer solchen Hebevorrichtung zusammenzuwirken, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Unterirdische Abfallsammelbehälter mit einem Einwurfschacht werden immer häufiger eingesetzt, um die grossen Mengen an Hausabfällen einfach an einem zentralen Sammelplatz in den Gemeinden entsorgen zu können. Die unterirdischen Abfallsammelbehälter haben den Vorteil, dass die Abfälle von einem Deckel abgedeckt sind, auf welchem der Einwurfschacht angebracht ist. Um diese unterirdische Abfallsammelbehälter zu leeren, muss zunächst der Deckel vollständig angehoben werden, um den offenen Behälter freizugeben. Sodann wird der Behälter mit ausfahrbaren Gelenkarmen einer Hebevorrichtung an den Rändern gegriffen und aus der Grube angehoben, um in den Müllcontainer eines Müllsammelfahrzeugs geleert zu werden. Eine solche gattungsgemäße Hebevorrichtung ist beispielsweise aus EP-A-1 306 321 bekannt. In diesem Dokument wird ausführlich auf den früheren Stand der Technik NL-C-1 002 778 eingegangen und erwähnt, dass es nachteilig ist, ein seitliches Schienensystem mit Gabeln am Müllsammelfahrzeug vorzusehen, da das Fahrzeug dann sehr genau gegenüber dem zu leerenden Müllbehälter platziert werden muss. Die beiden Gelenkarmen der EP-A-1 306 321 sind schwenkbar im unteren Bereich des Müllsammelfahrzeugs befestigt, so dass sie nach unten ausgeschwenkt werden, um den offenen Behälter mit einem Rahmen zu fassen, und nach oben hochgeschwenkt werden, um den Behälter durch Kippen in den Müllcontainer des Müllsammelfahrzeugs zu leeren. In einer anderen Ausführungsform sind zwei Teleskopstangen vorgesehen (Fig. 9), welche ebenfalls im unteren Bereich des Müllsammelfahrzeugs schwenkbar gelagert sind.
  • Die obige Hebevorrichtung hat den Nachteil, dass sie ausschliesslich für offene Abfallsammelbehälter eingesetzt werden kann. Ausserdem ist die Verteilung der auf die Gelenkarme wirkenden Kräfte ungünstig, so dass die Gelenkarme und die zur Bewegung benötigten pneumatischen Hubzylinder sehr robust ausgebildet sein müssen.
  • NL-C-1 002 778 offenbart einen unterirdische Abfallsammelbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Hebevorrichtung für einen Abfallsammelbehälter anzugeben, welche für das Anheben und Kippen von Abfallsammelbehältern samt Deckel und Einwurfschacht geeignet ist. Zudem soll eine bessere Verteilung der auf die Greifarme wirkenden Kräfte erreicht werden. Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, ein unterirdischer Abfallsammelbehälter anzugeben, welcher geeignet ist, mit einer solchen Hebevorrichtung zusammenzuwirken.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Hebevorrichtung für ein Lastkraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch eine unterirdische Abfallsammelbehälter nach Patentanspruch 7 gelöst.
  • Die Hebevorrichtung ist geeignet zur Anordnung auf einem Lastkraftfahrzeug zum Anheben und Entleeren von unterirdischen Abfallsammelbehältern und ist mit zwei parallelen teleskopisch ausfahrbaren, schwenkbar an einem Träger befestigten Auslegern versehen, welche je ein Kupplungswerkzeug zum lösbaren Kuppeln mit je einem Seitenrand eines Abfallsammelbehälters aufweisen.
  • Dadurch, dass die teleskopisch ausfahrbaren Ausleger schwenkbar an dem auf- und abbewegbaren Träger angeordnet sind, können diese auch nicht exakt horizontal aufgestellten Abfallsammelbehälter erfassen und anheben. Dasselbe gilt natürlich auch für ansteigende Strassen, wodurch die Hebevorrichtung mit einem Lastkraftfahrzeug in einem spitzen Winkel zum horizontal aufgestellten Müllbehälter problemlos funktioniert. Erfindungsgemäss dient jedes Kupplungswerkzeug dazu, eine Kupplung mit je einem Balken zu bewirken, welche seitlich am oberen Rand des Abfallsammelbehälters auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Ferner ist ein Aufzugmechanismus mit zwei parallelen, vertikalen Führungsschienen vorgesehen und ist der Träger zwischen den Führungsschienen angeordnet und längs diesen auf- und abbewegbar.
  • Mit Vorteil ist das Kupplungswerkzeug von einem Elektromagneten ausgebildet. Andererseits kann das Kupplungswerkzeug auch mechanisch ausgebildet sein. Dazu kann das Kupplungswerkzeug ein Greifer sein, der vorzugsweise mit einem V-förmigen Schlitz versehen ist, welcher mit einem Kupplungsstift eines Abfallsammelbehälters zusammenwirkt. Zudem kann der Greifer U-förmig ausgebildet sein.
  • Ferner weist der unterirdische Abfallsammelbehälter, welcher mit einem oberen Rand und einem Deckel versehen ist, der mit einem Scharnier am Abfallsammelbehälter kippbar befestigt ist, wobei ein Einwurfschacht auf dem Deckel befestigt ist, vorteilhafterweise am oberen Rand seitlich zwei parallele Balken auf gegenüberliegenden Seiten auf und der Deckel ist auf beiden gegenüberliegenden Seiten je mit einem Rücksprung versehen, welcher den Balken entspricht, wobei die Balken dazu vorgesehen sind, um mit den Kupplungswerkzeugen der Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zusammenzuwirken.
  • Weitere Vorteile der Erfindung folgen aus den abhängigen Patentansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in welcher die Erfindung anhand eines in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert wird. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Abfallsammelbehälters mit Einwurfschacht,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung desselben Abfallsammelbehälters mit aufgeklapptem Deckel,
    Fig. 3
    eine Hebevorrichtung an einem Lastkraftfahrzeug mit einem Abfallsammelbehälter, welche aus einer Grube angehoben wird,
    Fig. 4
    dieselbe Hebevorrichtung in einer Position, wobei der Abfallsammelbehälter weiter nach oben angehoben ist,
    Fig. 5
    dieselbe Hebevorrichtung in einer oberen Position, in welcher der Abfallsammelbehälter langsam gekippt wird,
    Fig. 6
    dieselbe Hebevorrichtung in der oberen Position, in welcher der Abfallsammelbehälter vollständig gekippt ist,
    Fig. 7
    Kupplungsstifte mit einem Hebelmechanismus, um diese auszufahren, in einer gesenkten Position,
    Fig. 8
    die Kupplungsstiften in ausgefahrener Position,
    Fig. 9
    die Ankupplung der teleskopisch ausfahrbaren Ausleger mit den Kupplungsstiften, und
    Fig. 10
    ein Detail eines Auslegers mit einem Greifer, der den Kupplungsstift umgreift zum Anheben des Abfallsammelbehälters.
  • In den Figuren sind für dieselben Elemente jeweils dieselben Bezugszeichen verwendet worden und erstmalige Erklärungen betreffen alle Figuren, wenn nicht ausdrücklich anders erwähnt.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein unterirdischer Abfallsammelbehälter 1 mit einem Deckel 2, der auf der Rückseite mit einem Scharnier 3 am Abfallsammelbehälter kippbar befestigt ist. Auf dem Deckel 2 ist ein Einwurfschacht 4 befestigt, durch welchen Abfallsäcke in den Abfallsammelbehälter 1 eingeworfen werden können. Am oberen Rand 5 des Abfallsammelbehälters 1 sind seitlich zwei parallele Balken 6 auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet. Ferner sind zwei parallele teleskopisch ausfahrbare Ausleger 7 mit schwenkbar um eine Achse 8 gelagerten Kupplungswerkzeugen 9 an ihren freien Enden in einer Teilansicht erkennbar. Wie in Figur 2 erkennbar, ist der Deckel 2 auf beiden gegenüberliegenden Seiten je mit einem Rücksprung 11 versehen, welcher den Balken 6 entspricht, so dass der Deckel 2 bei angekuppelten Auslegern 7 geöffnet bzw. gekippt werden kann. Die Kupplungswerkzeuge 9 können mit starken Elektromagneten (nicht dargestellt) versehen sein oder auch eine rein mechanische Kupplung mit den Balken 6 bewirken.
  • In den Figuren 3 bis 6 ist eine Hebevorrichtung 15 mit vertikalen Führungsschienen 16 auf der Seite eines Müllcontainers 17 eines Lastkraftfahrzeuges 18 ersichtlich. Zwischen den Führungsschienen 16 ist ein Träger 20 auf- und abbewegbar befestigt. An jedem Ende des Trägers 20 ist je einer der teleskopisch ausfahrbaren Ausleger 7 drehbar befestigt.
  • In den Figuren 7 und 8 ist der Abfallsammelbehälter 1 mit einem mechanischen Hebelmechanismus 22 gezeigt, der einen U-förmigen Rahmen 23 aufweist, welcher seitlich zum Abfallsammelbehälter 1 an je einer Schwenkachse 24 (nur auf der Vorderseite ersichtlich) kippbar gelagert ist. An den freien Enden des U-förmigen Rahmens 23 ist je ein Kupplungsstift 25 mit einem kegelförmigen Senkkopf 26 vorgesehen. An der Basis 27 des U-förmigen Rahmens 23 ist mittig ein kleiner Hubzylinder 28 vorgesehen, der im ausgezogenen Zustand den Rahmen 23 gegen den Rand 5 des Abfallsammelbehälters 1 drückt, so dass die Kupplungsstifte 25 im Balken 6 versenkt sind (Fig. 7). Wenn der Hubzylinder 28 zusammengezogen wird (Fig. 8), stehen die Kupplungsstifte 25 aus den Balken 6 hervor.
  • Wie in Figur 9 ersichtlich, können nun die teleskopisch ausfahrbaren Ausleger 7 mit den Kupplungswerkzeugen 9 in die Kupplungsstifte 25 eingeklinkt werden, um den gesamten Abfallsammelbehälter 1 anzuheben oder zu versenken.
  • In Figur 10 ist das Kupplungswerkzeug 9 im entmantelten Zustand dargestellt und weist eine U-Klammer oder Greifer 30 mit einem V-förmigen Schlitz 31 auf dem unteren Bein 32, so dass die U-Klammer 30 zwischen dem Senkkopf 26 des ausgefahrenen Kupplungsstifts 25 und dem Balken 6 geschoben werden kann, um den Abfallsammelbehälter 1 anzuheben oder abzusenken.

Claims (8)

  1. Hebevorrichtung, geeignet zur Anordnung auf einem Lastkraftfahrzeug (18) und zum Anheben und Entleeren von unterirdischen Abfallsammelbehältern (1), mit zwei parallelen teleskopisch ausfahrbaren, schwenkbar an einem Träger (20) befestigten Auslegern (7), welche je ein Kupplungswerkzeug (9) zum lösbaren Kuppeln mit je einem Seitenrand eines Abfallsammelbehälters aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kupplungswerkzeug (9) dazu dient, eine Kupplung mit je einem Balken (6) zu bewirken, welche seitlich am oberen Rand (5) des Abfallsammelbehälters auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind, und ein Aufzugmechanismus (15) mit zwei parallelen, vertikalen Führungsschienen (16) vorgesehen ist und der Träger (20) zwischen den Führungsschienen angeordnet und längs diesen auf- und abbewegbar ist.
  2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kupplungswerkzeug (9) von einem Elektromagneten ausgebildet ist.
  3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kupplungswerkzeug (9) mechanisch ausgebildet ist.
  4. Hebevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Kupplungswerkzeug ein Greifer (30) ist, welcher mit einem Kupplungsstift (25) eines Abfallsammelbehälters (1) zusammenwirkt.
  5. Hebevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass die Greifer (30) mit einem V-förmigen Schlitz versehen sind.
  6. Hebevorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer (30) U-förmig ausgebildet sind.
  7. Unterirdische Abfallsammelbehälter (1) mit einem oberen Rand (5) und einem Deckel (2), der mit einem Scharnier (3) am Abfallsammelbehälter (1) kippbar befestigt ist, wobei ein Einwurfschacht (4) auf dem Deckel (2) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand (5) seitlich zwei parallele Balken (6) auf gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind und der Deckel (2) auf beiden gegenüberliegenden Seiten je mit einem Rücksprung (11) versehen ist, welcher den Balken (6) entspricht, wobei die Balken dazu vorgesehen sind, um mit den Kupplungswerkzeugen (9) der Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zusammenzuwirken.
  8. Unterirdische Abfallsammelbehälter (1) nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen mechanischen Hebelmechanismus (22), der einen U-förmigen Rahmen (23) aufweist, welcher seitlich zum Abfallsammelbehälter (1) an je einer Schwenkachse (24) kippbar gelagert ist, wobei an den freien Enden des U-förmigen Rahmens (23) je ein Kupplungsstift (25) vorgesehen ist, welcher in den Balken (6) versenkbar und hervorstehbar ist, um mit den als Greifern (30) ausgebildeten Kupplungswerkzeugen (9) der Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6 zusammenzuwirken.
EP15200921.3A 2014-12-18 2015-12-17 Hebevorrichtung geeignet zur anordnung auf einem lastkraftfahrzeug und ein unterirdischer abfallsammelbehälter um mit einer solchen hebevorrichtung zusammenzuwirken Active EP3034435B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19682014 2014-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3034435A1 EP3034435A1 (de) 2016-06-22
EP3034435B1 true EP3034435B1 (de) 2020-04-08

Family

ID=54850349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15200921.3A Active EP3034435B1 (de) 2014-12-18 2015-12-17 Hebevorrichtung geeignet zur anordnung auf einem lastkraftfahrzeug und ein unterirdischer abfallsammelbehälter um mit einer solchen hebevorrichtung zusammenzuwirken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3034435B1 (de)
ES (1) ES2799726T3 (de)
PT (1) PT3034435T (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106192832B (zh) * 2016-08-30 2018-03-06 珠海亿华电动车辆有限公司 一种具有垃圾桶承载装置的电动地面清扫机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1002778C2 (nl) 1996-04-03 1997-10-06 Kliko Milieutechniek Bv Afvalsysteem, alsmede voertuig en houder daarvoor.
NL1019250C1 (nl) 2001-10-29 2003-05-01 Terberg Machines Vuilophaalsysteem.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3034435A1 (de) 2016-06-22
PT3034435T (pt) 2020-06-01
ES2799726T3 (es) 2020-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3888077T2 (de) Greif-, Hub- und Kippvorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern, wobei die Vorrichtung an der Seite eines Müllfahrzeuges angebracht ist.
DE3527022A1 (de) Kipp- oder hubkipp-vorrichtung zum entleeren von behaeltern in sammelbehaelter, vorzugsweise muellbehaelter in den sammelbehaelter eines muellfahrzeugs
EP0801013B1 (de) Abfallsammelbehälter und Fahrzeug zum Aufnehmen des Abfallsammelbehälters
WO1996011874A1 (de) Hub-dreh-vorrichtung zur aufnahme eines kraftfahrzeuges
DE1756651A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Muellwagen
EP3034435B1 (de) Hebevorrichtung geeignet zur anordnung auf einem lastkraftfahrzeug und ein unterirdischer abfallsammelbehälter um mit einer solchen hebevorrichtung zusammenzuwirken
DE202016003698U1 (de) Mobilkran
DE1226035B (de) Fahrzeug mit vorderseitig angeordneter Beladevorrichtung, insbesondere zum Entleeren von Muellsammelbehaeltern in den Wagenaufbau
DE102015010072B3 (de) Paletten-Stapelvorrichtung
DE9418696U1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Entleeren von Recyclingbehältern
DE3809134C2 (de)
EP2778109A1 (de) Schalengreifer
DE2336803A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen eines aufrechtstehenden fasses oder eines aehnlichen behaelters
DE3830989A1 (de) Hubkippvorrichtung zum entleeren von muellbehaeltern in ein sammelfahrzeug
DE19919879C2 (de) Hubkippvorrichtung
DE102006016697B4 (de) Transportabler Behälter
DE4230501A1 (de) Einrichtung zum Entleeren von Sammelbehälter
DE202009012067U1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Schüttgut, insbesondere Beton
DE19628224C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgroßbehältern
DE4315860C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Umleerbehälters in eine Sammelwanne eines Müllfahrzeuges
EP2388212B1 (de) Deckel für einen Müll-Großbehälter sowie Müll-Großbehälter
DE102004001637B4 (de) Entsorgungsfahrzeug
DE202016003260U1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einer Kammaufnahme
DE202015002173U1 (de) Sammelbehälter für Rest- und/oder Wertstoffe
DE19522990A1 (de) Container insbesondere zur Aufnahme von Entsorgungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161222

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170703

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190926

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VILLIGER, PAUL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1254102

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015012208

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3034435

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20200601

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20200522

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200401856

Country of ref document: GR

Effective date: 20200916

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200808

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200708

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2799726

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015012208

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20201222

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

26N No opposition filed

Effective date: 20210112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1254102

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20211214

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20241216

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20241218

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20241218

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20241216

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20250117

Year of fee payment: 10