[go: up one dir, main page]

EP2937486A1 - Dämmkörper für flachdächer - Google Patents

Dämmkörper für flachdächer Download PDF

Info

Publication number
EP2937486A1
EP2937486A1 EP15001204.5A EP15001204A EP2937486A1 EP 2937486 A1 EP2937486 A1 EP 2937486A1 EP 15001204 A EP15001204 A EP 15001204A EP 2937486 A1 EP2937486 A1 EP 2937486A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insulating body
additional grooves
recess
wall
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15001204.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2937486B1 (de
Inventor
Markus Dresmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sita Bauelemente GmbH
Original Assignee
Sita Bauelemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sita Bauelemente GmbH filed Critical Sita Bauelemente GmbH
Priority to PL15001204T priority Critical patent/PL2937486T3/pl
Publication of EP2937486A1 publication Critical patent/EP2937486A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2937486B1 publication Critical patent/EP2937486B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0409Drainage outlets, e.g. gullies

Definitions

  • the invention relates to an insulating body for flat roofs, comprising a funnel-shaped recess for fixing a drain body.
  • the insulating body usually have a radially extending application groove, which are arranged within the insulating body, which can be filled with an adhesive to attach a drain body to the insulating body.
  • a disadvantage of the prior art is that a rotation of the drain body relative to the insulating body is not excluded.
  • the object of the invention is to reduce a rotation of the drain body relative to the insulating body.
  • the radially extending groove and the additional grooves run in the wall of the insulating body.
  • the insulating body is formed cuboidal.
  • the inlet opening, the outlet opening and the recess preferably have an approximately circular shape.
  • the radially extending groove is formed as a continuous annular recess.
  • at least one radially extending groove is provided.
  • the groove and the additional grooves are adapted to be filled by means of an adhesive in order to fix a drain body on a surface of the insulating body.
  • the adhesive is a mounting foam.
  • the adhesive is polyurethane.
  • the drain body on a cylindrical part.
  • the insulating body is adapted to receive the drain body via its funnel-shaped recess.
  • the drain body is configured such that after a successful joining of the insulating body with the drain body, both parts fit into each other.
  • the drain body in the assembled state can be fixed to the insulating body.
  • the recess has a variable diameter.
  • the recess has a diameter which tapers from the inlet opening to the outlet opening.
  • the wall has a step-shaped region in which the radially extending groove is arranged and through which the additional grooves run.
  • the provision of a step allows the drain body can rest in the region of the wall.
  • the additional grooves extend in the axial longitudinal direction, in the radial circumferential direction or obliquely in the wall.
  • the additional grooves are wavy in the wall.
  • the additional grooves have a depth of about 2 mm.
  • the additional grooves are sufficiently deep to receive a sufficient amount of adhesive.
  • the groove and the additional grooves cross each other.
  • adhesives can be joined together to adhesive webs, which causes improved adhesion with the drain body and the insulating body in an assembly of the two components.
  • the drain body is formed at its standing with the insulating body in the assembled state in contact areas as a counterpart, in particular as a negative mold to the insulating body.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a DämmMechs invention for flat roofs.
  • the insulating body 1 is e.g. made of a polyurethane foam and has a cuboid structure with a funnel-shaped recess 2.
  • the recess 2 has an inlet opening 3 and an outlet opening 4. Furthermore, the recess 2 has a wall 5, which connects the inlet opening 3 with the outlet opening 4.
  • the groove 6 and the additional grooves 7 are adapted to be filled by means of an adhesive to form a drain body (according to FIG FIG. 2 ) to fix.
  • the adhesive used is polyurethane.
  • the recess 2 has a variable diameter.
  • the wall 5 is stepped.
  • the radially extending groove 6 and the additional grooves 7 are introduced into the wall 5.
  • the additional grooves 7 extend in the axial longitudinal direction in the wall 5, i. from the inlet opening 3 in the direction of the outlet opening 4, wherein the grooves 6 and the additional grooves 7 intersect.
  • the additional grooves 7 have a depth of about 2 mm. Furthermore, the additional grooves have a width of about 10 mm and a length of about 30 mm.
  • FIG. 2 shows a schematic view of the insulating body according to the invention FIG. 1 with a partially introduced into the DämmSystem drain body.
  • the drain body 8 has a cylindrical part 9.
  • the insulating body 1 is adapted to receive the drain body 8 via the recess 2.
  • the drain body 8 is configured such that after a successful joining of the insulating body 1 with the drain body 8, both parts fit into each other.
  • the drain body 8 By means of the adhesive 15 (see FIG. 3 ), which can be introduced onto the groove 6 and the additional grooves 7, the drain body 8 can be fixed in the assembled state on the insulating body 1. In this way, a rotation of the drain body 8 relative to the insulating body 1 is further reduced.
  • FIG. 3 shows a schematic view of a DämmMechs invention in the installed state.
  • the adhesive 15 has already been applied to the above-mentioned groove 6 and the additional grooves 7.
  • the insulating body 1 is integrated in the recess of a thermal insulation 10.
  • the thermal insulation 10 rests on a vapor barrier 11, which in turn rests on a substructure 12.
  • the seal 13 is applied to the flange of the drain body 8.
  • a gully 14 is provided, which penetrates the substructure 12 and which receives a portion of the cylindrical part 9 of the drain body 8.
  • a gravel trap 16 is provided on the drain body 8 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Dämmkörper (1) für Flachdächer, aufweisend eine trichterförmige Ausnehmung (2), - wobei die Ausnehmung (2) eine Einlassöffnung (3) und eine Auslassöffnung (4) aufweist, und - wobei die Ausnehmung (2) eine Wandung (5) aufweist, die die Einlassöffnung (3) mit der Auslassöffnung (4) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung (5) neben einer radial verlaufenden Rille (6) Zusatzrillen (7) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Dämmkörper für Flachdächer, aufweisend eine trichterförmige Ausnehmung zur Fixierung eines Ablaufkörpers.
  • Im Stand der Technik existiert eine Vielzahl von Dämmkörpern (Grundkörpern), insbesondere industriell hergestellt Dämmkörper mit der Negativform für entsprechende Ablaufkörper.
  • Die Dämmkörper weisen meist eine radial verlaufende Auftragsrille auf, die innerhalb des Dämmkörpers angeordnet sind, die mit einem Klebemittel befüllbar ist, um einen Ablaufkörper am Dämmkörper zu befestigen.
  • Nachteilig am Stand der Technik ist, dass eine Verdrehung des Ablaufkörpers gegenüber dem Dämmkörper nicht ausgeschlossen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Verdrehung des Ablaufkörpers gegenüber dem Dämmkörper zu reduzieren.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Dämmkörper gemäß Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Dämmkörper für Flachdächer vorgeschlagen, aufweisend eine trichterförmige Ausnehmung,
    • wobei die Ausnehmung eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung aufweist, und
    • wobei die Ausnehmung eine Wandung aufweist, die die Einlassöffnung mit der Auslassöffnung verbindet,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung neben einer radial verlaufenden Rille Zusatzrillen vorgesehen sind.
  • Dabei verlaufen die radial verlaufende Rille und die Zusatzrillen in der Wandung des Dämmkörpers.
  • Durch das Vorsehen der Zusatzrillen werden zusätzliche Bereiche für eine Verklebung bereitgestellt. Mittels der zusätzlichen Verklebung lässt sich der Verdrehschutz des Dämmkörpers mit einem Ablaufkörper verbessern.
  • Vorzugsweise ist der Dämmkörper quaderfömig ausgebildet.
  • Bevorzugt weisen die Einlassöffnung, die Auslassöffnung und die Ausnehmung eine annähernd kreisrunde Form auf.
  • Bevorzugt ist die radial verlaufende Rille als eine durchgehend ringförmige Ausnehmung ausgebildet. Besonders bevorzugt ist wenigstens eine radial verlaufende Rille vorgesehen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Rille und die Zusatzrillen eingerichtet, mittels eines Klebstoffs befüllt zu werden, um einen Ablaufkörper auf einer Oberfläche des Dämmkörpers zu fixieren.
  • Vorzugsweise ist der Klebstoff ein Montageschaum. Bevorzugt ist der Klebstoff aus Polyurethan.
  • Bevorzugt weist der Ablaufkörper einen zylindrischen Teil auf. Bevorzugt ist der Dämmkörper eingerichtet, über seine trichterförmige Ausnehmung den Ablaufkörper aufzunehmen.
  • Bevorzugt ist der Ablaufkörper derart ausgestaltet, dass nach einem erfolgten Zusammenfügen des Dämmkörpers mit dem Ablaufkörper, beide Teile ineinander passen.
  • Auf diese Weise ist mittels des Klebstoffs, der auf die Rille und die zusätzlichen Rillen aufgetragen worden ist, der Ablaufkörper im zusammengefügten Zustand am Dämmkörper fixierbar.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Ausnehmung einen veränderlichen Durchmesser auf.
  • Damit wird eine Vielzahl von Ausgestaltungsmöglichkeiten der Ausnehmung ermöglicht.
  • Bevorzugt weist die Ausnehmung einen Durchmesser auf, der sich von der Einlassöffnung hin zur Auslassöffnung verjüngt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist die Wandung einen stufenförmig ausgebildeten Bereich auf, in dem die radial verlaufende Rille angeordnet ist und durch den die Zusatzrillen verlaufen.
  • Das Vorsehen einer Stufe ermöglicht, dass der Ablaufkörper im Bereich der Wandung aufliegen kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung verlaufen die Zusatzrillen in axialer Längsrichtung, in radialer Umfangsrichtung oder schräg in der Wandung.
  • Damit sind einfache Ausgestaltungen der Zusatzrillen realisierbar.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung verlaufen die Zusatzrillen wellenförmig in der Wandung.
  • Damit ist eine vergrößerte Einbringfläche für den Klebstoff realisierbar.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung weisen die Zusatzrillen eine Tiefe von ca. 2 mm auf.
  • Auf diese Weise sind die Zusatzrillen ausreichend tief, um eine ausreichende Menge an Klebstoff aufzunehmen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung überkreuzen sich die Rille und die Zusatzrillen.
  • Auf diese Weise lassen sich Klebstoffe zu Klebstoffbahnen zusammenfügen, was eine verbesserte Haftung mit dem Ablaufkörper und dem Dämmkörper bei einem Zusammenfügen beider Bauteile bewirkt.
  • Bevorzugt ist der Ablaufkörper an seinem mit dem Dämmkörper im montierten Zustand in Kontakt stehenden Bereichen als ein Gegenstück, insbesondere als eine Negativform, zum Dämmkörper ausgebildet.
  • Die Erfindung soll nun anhand von Zeichnungen beispielhaft weiter veranschaulicht werden. Hierbei zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dämmkörpers für Flachdächer,
    Figur 2
    eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Dämmkörpers aus Figur 1 mit einem teilweise in den Dämmkörper eingeführten Ablaufkörper und
    Figur 3
    eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dämmkörpers im eingebauten Zustand.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dämmkörpers für Flachdächer.
  • Der Dämmkörper 1 ist z.B. aus einem Polyurethanschaum hergestellt und weist eine quaderförmige Struktur mit einer trichterförmigen Ausnehmung 2 auf. Die Ausnehmung 2 weist eine Einlassöffnung 3 und eine Auslassöffnung 4 auf. Ferner weist die Ausnehmung 2 eine Wandung 5 auf, die die Einlassöffnung 3 mit der Auslassöffnung 4 verbindet.
  • In der Wandung 5 sind neben einer radial verlaufenden Rille 6 Zusatzrillen 7 vorgesehen.
  • Die Rille 6 und die Zusatzrillen 7 sind eingerichtet, mittels eines Klebstoffs befüllt zu werden, um einen Ablaufkörper (gemäß Figur 2) zu fixieren. Bevorzugt wird als Klebstoff Polyurethan verwendet.
  • Die Ausnehmung 2 weist einen veränderlichen Durchmesser auf. Die Wandung 5 ist stufenförmig ausgebildet.
  • Im Bereich der stufenförmigen Ausbildung sind die radial verlaufende Rille 6 und die Zusatzrillen 7 in der Wandung 5 eingebracht.
  • Die Zusatzrillen 7 verlaufen in axialer Längsrichtung in der Wandung 5, d.h. von der Einlassöffnung 3 in Richtung der Auslassöffnung 4, wobei sich die Rillen 6 und die Zusatzrillen 7 überkreuzen.
  • Die Zusatzrillen 7 weisen eine Tiefe von ca. 2 mm auf. Ferner weisen die Zusatzrillen eine Breite von ca. 10 mm und eine Länge von ca. 30 mm auf.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht des erfindungsgemäßen Dämmkörpers aus Figur 1 mit einem teilweise in den Dämmkörper eingeführten Ablaufkörper.
  • Der Ablaufkörper 8 weist einen zylindrischen Teil 9 auf. Der Dämmkörper 1 ist eingerichtet, über die Ausnehmung 2 den Ablaufkörper 8 aufzunehmen.
  • Der Ablaufkörper 8 ist derart ausgestaltet, dass nach einem erfolgten Zusammenfügen des Dämmkörpers 1 mit dem Ablaufkörper 8, beide Teile schlüssig ineinander passen.
  • Mittels des Klebstoffs 15 (siehe Figur 3), der auf die Rille 6 und die zusätzlichen Rillen 7 einbringbar ist, kann der Ablaufkörper 8 im zusammengefügten Zustand am Dämmkörper 1 fixiert werden. Hierdurch kann eine Verdrehung des Ablaufkörpers 8 gegenüber dem Dämmkörper 1 weiter reduziert wird.
  • Figur 3 zeigt eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Dämmkörpers im eingebauten Zustand. Der Klebstoff 15 ist bereits in die oben erwähnten Rille 6 und die zusätzlichen Rillen 7 aufgetragen worden.
  • Der Dämmkörper 1 ist in der Aussparung einer Wärmedämmung 10 integriert. Die Wärmedämmung 10 liegt auf einer Dampfsperre 11 auf, die wiederum auf einer Unterkonstruktion 12 aufliegt.
  • Die Abdichtung 13 ist auf den Flansch des Ablaufkörpers 8 aufgebracht.
  • Ferner ist noch ein Gully 14 vorgesehen, der die Unterkonstruktion 12 durchdringt und der einen Abschnitt des zylindrischen Teils 9 des Ablaufkörpers 8 aufnimmt.
  • Auf dem Ablaufkörper 8 ist ein Kiesfang 16 vorgesehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dämmkörper
    2
    Ausnehmung
    3
    Einlassöffnung
    4
    Auslassöffnung
    5
    Wandung
    6
    Rille
    7
    Zusatzrille
    8
    Ablaufkörper
    9
    zylindrischer Teil
    10
    Wärmedämmung
    11
    Dampfsperre
    12
    Unterkonstruktion
    13
    Abdichtung
    14
    Gully
    15
    Klebstoff
    16
    Kiesfang

Claims (8)

  1. Dämmkörper (1) für Flachdächer, aufweisend eine trichterförmige Ausnehmung (2),
    - wobei die Ausnehmung (2) eine Einlassöffnung (3) und eine Auslassöffnung (4) aufweist, und
    - wobei die Ausnehmung (2) eine Wandung (5) aufweist, die die Einlassöffnung (3) mit der Auslassöffnung (4) verbindet,
    dadurch gekennzeichnet, dass in der Wandung (5) neben einer radial verlaufenden Rille (6) Zusatzrillen (7) vorgesehen sind.
  2. Dämmkörper (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Rille (6) und die Zusatzrillen (7) eingerichtet sind, mittels eines Klebstoffs (15) befüllt zu werden, um einen Ablaufkörper (8) auf einer Oberfläche des Dämmkörpers (1) zu fixieren.
  3. Dämmkörper (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Ausnehmung (2) einen veränderlichen Durchmesser aufweist.
  4. Dämmkörper (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Wandung (5) einen stufenförmig ausgebildeten Bereich aufweist, in dem die radial verlaufende Rille (6) angeordnet ist und durch den die Zusatzrillen (7) verlaufen.
  5. Dämmkörper (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Zusatzrillen (7) in axialer Längsrichtung, in radialer Umfangsrichtung oder schräg in der Wandung (5) verlaufen.
  6. Dämmkörper (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4, wobei die Zusatzrillen (7) wellenförmig in der Wandung (5) verlaufen.
  7. Dämmkörper (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Zusatzrillen (7) eine Tiefe von ca. 2 mm aufweisen.
  8. Dämmkörper (1) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei sich die Rille (6) und die Zusatzrillen (7) überkreuzen.
EP15001204.5A 2014-04-24 2015-04-23 Dämmkörper für flachdächer Active EP2937486B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15001204T PL2937486T3 (pl) 2014-04-24 2015-04-23 Korpus izolacyjny do dachów płaskich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014005816.6A DE102014005816A1 (de) 2014-04-24 2014-04-24 Dämmkörper für Flachdächer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2937486A1 true EP2937486A1 (de) 2015-10-28
EP2937486B1 EP2937486B1 (de) 2017-11-08

Family

ID=53015467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15001204.5A Active EP2937486B1 (de) 2014-04-24 2015-04-23 Dämmkörper für flachdächer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2937486B1 (de)
DE (1) DE102014005816A1 (de)
PL (1) PL2937486T3 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271643B (de) * 1964-02-19 1968-06-27 Passavant Werke Ablauf fuer Flachdaecher od. dgl.
DE7327539U (de) * 1973-11-15 Braas & Co Gmbh Gully für Flachdächer
DE7608643U1 (de) * 1976-03-20 1976-07-15 Berge & Uhl, 8500 Nuernberg Flachdach-gully-trichterplatte
DE102012005202A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Peter Hupfauf Thermo-Mauer-Anker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7327539U (de) * 1973-11-15 Braas & Co Gmbh Gully für Flachdächer
DE1271643B (de) * 1964-02-19 1968-06-27 Passavant Werke Ablauf fuer Flachdaecher od. dgl.
DE7608643U1 (de) * 1976-03-20 1976-07-15 Berge & Uhl, 8500 Nuernberg Flachdach-gully-trichterplatte
DE102012005202A1 (de) * 2012-03-16 2013-09-19 Peter Hupfauf Thermo-Mauer-Anker

Also Published As

Publication number Publication date
EP2937486B1 (de) 2017-11-08
PL2937486T3 (pl) 2018-07-31
DE102014005816A1 (de) 2015-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1628040B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
EP3548321B1 (de) Profilleistenanordnung
EP2036787A2 (de) Bauteil zum Einbau unter der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
EP0317903B1 (de) Dichtring
EP3199716B9 (de) Dichtmanschette für duschsysteme mit bodenablauf und verfahren zur herstellung eines unterbaus für eine nasszelle
EP1902181A1 (de) Schachtoberteil
WO2015104094A1 (de) Entkopplungselement für einen ultraschallsensor und anordnung mit einem entkopplungselement
EP2902567B1 (de) Bodenbelag aus Plattenelementen
DE3612420C2 (de)
EP2937486B1 (de) Dämmkörper für flachdächer
EP2957685B1 (de) Verbindung zwischen wandelementen
EP2778306B1 (de) Bodenablaufmontagevorrichtung
EP2404815B1 (de) Dichtelement
DE102020210244A1 (de) System zum Zusammenfügen eines Gehäuses und einer Abdeckung eines Gehäuseelements mittels Presspassung
EP2886744B1 (de) Schalungseinlage
EP2366834A2 (de) Sickerrohr
EP2906849B1 (de) Basiselement
EP3597834A1 (de) Bauteil für eine ablaufvorrichtung für ein flachdach mit attika
EP1686219A2 (de) Flansch für einen Bodenablauf und Montageset mit einem derartigen Flansch
DE102015119332B4 (de) Deckel
DE102013210723A1 (de) Sicherungsmutter
DE202018106647U1 (de) Gehäuse für ein Radialgebläse
EP2775087B1 (de) Schalltechnisches Trennelement mit Dichtfunktion
DE202014007055U1 (de) Kabeldurchführung
DE102016118260A1 (de) Bauteil sowie Ablaufvorrichtung für einen Feuchtraum mit einem derartigen Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160428

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161219

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170601

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 944305

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002265

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180209

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180308

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015002265

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

26N No opposition filed

Effective date: 20180809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171108

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240423

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240411

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 10