EP2930275B1 - System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser - Google Patents
System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser Download PDFInfo
- Publication number
- EP2930275B1 EP2930275B1 EP14001284.0A EP14001284A EP2930275B1 EP 2930275 B1 EP2930275 B1 EP 2930275B1 EP 14001284 A EP14001284 A EP 14001284A EP 2930275 B1 EP2930275 B1 EP 2930275B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- casing
- foundation
- cavity
- water
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D27/00—Foundations as substructures
- E02D27/32—Foundations for special purposes
- E02D27/42—Foundations for poles, masts or chimneys
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D13/00—Accessories for placing or removing piles or bulkheads, e.g. noise attenuating chambers
- E02D13/04—Guide devices; Guide frames
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D15/00—Handling building or like materials for hydraulic engineering or foundations
- E02D15/08—Sinking workpieces into water or soil inasmuch as not provided for elsewhere
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D27/00—Foundations as substructures
- E02D27/32—Foundations for special purposes
- E02D27/42—Foundations for poles, masts or chimneys
- E02D27/425—Foundations for poles, masts or chimneys specially adapted for wind motors masts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D27/00—Foundations as substructures
- E02D27/32—Foundations for special purposes
- E02D27/52—Submerged foundations, i.e. submerged in open water
- E02D27/525—Submerged foundations, i.e. submerged in open water using elements penetrating the underwater ground
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/22—Piles
- E02D5/34—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same
- E02D5/38—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds
- E02D5/40—Concrete or concrete-like piles cast in position ; Apparatus for making same making by use of mould-pipes or other moulds in open water
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D7/00—Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds
- E02D7/28—Placing of hollow pipes or mould pipes by means arranged inside the piles or pipes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21B—EARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
- E21B7/00—Special methods or apparatus for drilling
- E21B7/12—Underwater drilling
- E21B7/124—Underwater drilling with underwater tool drive prime mover, e.g. portable drilling rigs for use on underwater floors
Definitions
- the invention relates to a method and a system for producing a foundation for a structure in the water.
- a platform is arranged at a foundation site, which has a guide element for a monopile to be introduced.
- the monopile is placed in the soil and then the annulus is filled between the monopile in the soil.
- a first variant of the monopile is introduced directly, on which then a wind turbine is installed via a connecting section.
- the foundation structure is divided into two parts, in which a monopile is first introduced, in which then subsequently a second tubular element is set, on which then the connection adapter and on the turn the wind turbine are applied.
- a lost formwork is placed in the ground in which then the monopile is placed on the then the connection adapter and the wind turbine are placed.
- a jack-up platform or a comparable carrier vehicle is provided at the foundation site, with the particular management of the monopile is accomplished during insertion.
- the use of such jack-up platforms is expensive.
- EP 2527539 A1 discloses an underwater drilling assembly and method for introducing a foundation element into a body of water.
- the underwater drilling assembly comprises a retractable platform for placing on the bottom of the water. It has a guide tube for receiving and guiding a drilling tool.
- the underwater drilling arrangement is supplied with energy, flushing liquid and / or hardenable mass, in particular concrete, from a supply ship via a supply line.
- the guide tube is slidably and rotatably mounted on the work platform.
- the guide tube is screwed as an additional anchorage of the platform in the ground.
- the guide tube On its underside, the guide tube has a cutting device.
- a drilling device for creating the borehole is then arranged. After the borehole is made, the boring device is removed and the foundation pile is inserted through the guide tube into the borehole and anchored with concrete.
- the guide tube is removed from the ground and lifted together with the platform from the bottom of the water.
- EP 256248 A1 discloses a drilling apparatus for creating a well in a body of water. At the bottom of the river, a working platform will be dropped off.
- a guide tube is provided in the platform.
- the guide tube On its underside, the guide tube has a cutting device.
- a drilling device is provided in connection with the working platform, which is arranged to be movable in the guide tube.
- the guide tube itself is arranged adjustable relative to the working platform, so that it can be lowered relative to the working platform. As a result, a larger drilling depth can be achieved.
- the guide tube can be introduced into the ground itself. Guide tube and drill head can be alternately introduced gradually into the ground. The dissolved soil material is removed from the borehole. After creating the hole, the platform with the guide tube will be removed from the bottom of the water.
- the drilling device is used to create holes for the foundation piles for wind turbines.
- the invention provides a method in which a guide device is placed on the body surface at the place of foundation, a casing is arranged in the guide device in the direction of water body bottom, a drilling device is arranged in the casing, a cavity in the water bottom is produced below the casings, by removing the soil by means of the drilling device, the casing is lowered into the cavity until an intended final depth is reached in the soil, the drilling device is subsequently removed from the casing, a foundation element in the cavity inside the Casings is introduced and lowered, and the gap between the cavity wall and the outside of the foundation element is filled, wherein the casing after the introduction of the foundation element is removed from the cavity, and wherein the guide device and the casing separated from each e are removable .
- the guide device is deposited as a separate unit on the water base surface.
- the tubular casing is used, which acts as a kind of casing.
- the drilling device is introduced, which then subsequently removes the soil in the foundation area. If necessary, the casing is introduced into the resulting casing by the guiding device. Once the casing has been inserted into the ground to its final depth, drilling is stopped and the drilling device removed from the casing.
- the guide element is removed before or after the introduction of the foundation element in the casing. Furthermore, it is advantageous that the casing is closed after removal of the drilling device with a closure element, wherein preferably before the introduction of the foundation element, the closure element is removed and / or it is preferably in the closure element is a lid. By closing the casings, it becomes possible to seal the casing, in particular in waters with strong currents or a high proportion of sediment, in order to prevent material entry in a simple manner.
- Another teaching of the invention provides that a cementitious material is used to fill the cavity between the cavity wall and the foundation element. This makes it possible in a particularly simple manner to achieve a corresponding fixation of the foundation element in the ground. Furthermore, it is advantageous that the foundation element is a pile. Furthermore, it is advantageous that the building is a wind turbine.
- the solution according to the invention provides for a system, preferably according to the method described above, with a guide device which can be placed on the groundwater surface at the place of foundation, with a casing that can be arranged in the guiding device in the direction of entry at the bottom of the water, with a Casing-drivable drilling device adapted to create a cavity below the casing in the water bottom by removing the soil by means of the drilling device into which the casing is lowered and from which the casing is removable after introduction of the foundation element, with a foundation element which can be brought into an interior space inside the casing and is lowered, and with a backfill material, which is suitable to fill a cavity, which is present after a removal of the casing between the cavity wall and the outside of the foundation element, wherein the guide element and the casing are separately removable.
- An advantageous embodiment of the invention provides that a closure element is provided, with which the casing is closable. This is preferably a lid.
- the foundation element is a pile, and / or that the backfill material is a cementitious material.
- a guide device 13 is arranged in the water 11 on the ground 12 (see Fig. 1 ).
- the guide device 13 has a pipe section 14 which is connected to a flat support body 15 on the body of water 12.
- To support diagonal struts 16 are arranged between the pipe section and the support body.
- a casing arranged in the form of a casing 18.
- a drilling device 20 is arranged in the interior 19 of the casing 18. With a drill head 21 of the drilling device 20 located in the removal area to be solved bottom 22 is removed. This creates a cavity 23, in the progress of Bohrfort suits (see Fig. 4 ) the casing tube 18 is lowered into the cavity 23.
- the drilling device 20 is removed from the interior 19 of the casing 18.
- Fig. 6 can then be applied to the closing of the interior 19 of the casing 18, a cover member 25 on the projecting into the water 11 end 26 of the casing, so that then the interior 19 against material entry is closed by inflowing water.
- the thus-prepared foundation site 10 can now be found in the in Fig. 6 state shown remain until the subsequent construction steps of the structure 100 are performed.
- Fig. 7 is shown, the lid 25 removed and then, as in Fig. 8 is shown, introduced into the interior 19 of the casing 18, a foundation pile 27 and parked on the cavity deepest. Subsequently, the casing tube 18 is removed from the cavity 23, as in Fig.
- annular space 30 Between the outer wall 29 of the cavity 23 and the outer wall 28 of the foundation pile 27 thus there is an annular space 30 (see Fig. 10 ).
- a filling material 31 is introduced and the previously located in the annular space 30 water displaced thereby. This is continued until the filling material 31 in the annular space 30 has reached the height of the body of water 12.
- the guide device 13 After hardening of the filling material 31, the guide device 13 is then removed and the foundation pile 27 is located free-standing in the body of water 11 starting from the water bottom 12.
- a connecting element 32 is then arranged on the foundation pile 27 (see FIG Fig. 14 ), on which then the wind turbine 100 (see Fig. 15 ) is built.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Geology (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Foundations (AREA)
- Wind Motors (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser.
- Ein solches Verfahren und ein solches System sind aus der
EP 2500473 B1 bekannt. Hier wird an einem Gründungsort eine Plattform angeordnet, die ein Führungselement für einen einzubringenden Monopile aufweist. Der Monopile wird in den Boden eingebracht und anschließend wird der Ringraum zwischen dem Monopile im Boden verfüllt. Als erste Variante wird der Monopile direkt eingebracht, auf dem dann über einen Verbindungsabschnitt eine Windkraftanlage installiert wird. Alternativ wird als zweite Variante das Gründungsbauwerk in zwei Teile aufgeteilt, in dem zuerst ein Monopile eingebracht wird, in dem dann anschließend ein zweites rohrförmiges Element eingestellt wird, auf dem dann der Verbindungsadapter und auf dem wiederum die Windkraftanlage aufgebracht werden. Als dritte Variante wird zunächst eine verlorene Schalung in den Boden eingebracht in die dann der Monopile gestellt wird, auf den dann der Verbindungsadapter und die Windkraftanlage aufgestellt werden. Um die zuvor beschriebenen Verfahren durchführen zu können, ist an der Gründungsstelle eine Jack-Up-Plattform oder ein vergleichbares Trägerfahrzeug vorgesehen, mit der insbesondere die Führung des Monopiles beim Einbringen bewerkstelligt wird. Der Einsatz solcher Jack-Up-Plattformen ist teuer. -
EP 2527539 A1 offenbart eine Unterwasser-Bohranordnung und ein Verfahren zum Einbringen eines Gründungselements in einen Gewässergrund. Die Unterwasser-Bohranordnung umfasst eine versenkbare Arbeitsbühne zum Aufsetzen auf den Gewässergrund. Sie weist ein Führungsrohr zum Aufnehmen und Führen eines Bohrwerkzeugs auf. Die Unterwasser-Bohranordnung wird über eine Versorgungsleitung mit Energie, Spülflüssigkeit und/oder aushärtbarer Masse, insbesondere Beton, von einem Versorgungsschiff versorgt. Das Führungsrohr ist verschiebbar und drehbar an der Arbeitsbühne gelagert. Das Führungsrohr wird als zusätzliche Verankerung der Arbeitsbühne in den Boden eingedreht. An seiner Unterseite weist das Führungsrohr eine Schneideinrichtung auf. In dem Führungsrohr wird dann eine Bohrvorrichtung zum Erstellen des Bohrlochs angeordnet. Nachdem das Bohrloch erstellt ist, wird die Bohrvorrichtung entfernt und der Gründungspfahl wird durch das Führungsrohr in das Bohrloch eingebracht und mit Beton verankert. Das Führungsrohr wird wieder aus dem Boden entfernt und zusammen mit der Arbeitsbühne vom Gewässergrund abgehoben. -
EP 256248 A1 - Eine praktische Anwendung des zuvor beschriebenen Verfahrens bzw. Systems ist offenbart auf S. 139 bis 149 der Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der technischen Universität Darmstadt, Heft Nr. 91, 2012.
- Um die zuvor beschriebenen Verfahren bzw. Vorrichtungen einsetzen zu können, muss an der Gründungsstelle ein Versorgungsschiff über den gesamten Zeitraum des Erstellens der Gründung vorhanden sein, dessen Einsatz teuer ist.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, das vorgenannte Verfahren dahingehend zu verbessern, dass es kostengünstiger durchgeführt werden kann.
- Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe hinsichtlich des Verfahrens sieht die Erfindung ein Verfahren vor, bei dem am Gründungsort eine Führungsvorrichtung auf der Gewässergrundoberfläche abgesetzt wird, ein Casing in der Führungsvorrichtung in Einbringrichtung am Gewässergrund angeordnet wird, im Casing eine Bohrvorrichtung angeordnet wird, im Gewässerboden ein Hohlraum unterhalb des Casings erzeugt wird, indem der Boden mittels der Bohrvorrichtung entfernt wird, das Casing in den Hohlraum abgesenkt wird, bis eine vorgesehene Endtiefe im Boden erreicht wird, die Bohrvorrichtung anschließend aus dem Casing entfernt wird, ein Gründungselement in den Hohlraum im Inneren des Casings eingebracht und abgesenkt wird, und der Zwischenraum zwischen Hohlraumwand und der Außenseite des Gründungselements verfüllt wird, wobei das Casing nach dem Einbringen des Gründungselements aus dem Hohlraum entfernt wird, und wobei die Führungsvorrichtung und das Casing getrennt voneinander entfernbar sind..
- Eine Trennung der Führungsvorrichtung von der Plattform hat sich als vorteilhaft erwiesen, da es hierdurch möglich wird, das Verfahren in mehreren Abschnitten durchzuführen. In einem ersten Abschnitt wird daher die Führungsvorrichtung als separate Einheit auf der Gewässergrundoberfläche abgesetzt. In diese Führungsvorrichtung wird dann der rohrförmige Casing eingesetzt, der als eine Art Casing fungiert. In das Casing wird die Bohrvorrichtung eingebracht, die dann anschließend den Boden im Gründungsbereich entnimmt. In den dadurch entstehenden Casing wird gegebenenfalls kontrolliert durch die Führungsvorrichtung das Casing eingebracht. Ist das Casing bis an seine Endtiefe in den Boden eingebracht worden, wird das Bohren beendet, und die Bohrvorrichtung aus dem Casing entfernt. Durch das Vorsehen dieses Casings hat es sich als möglich erwiesen, in einem zweiten Verfahrensschritt dann den Monopile in das Casing einzubringen, das Casing zu entfernen und hinterher den Hohlraum zwischen Hohlraumwand und äußerer Wand des Gründungselements zu verfüllen. Nach dem Aushärten des Füllmaterials und der damit einhergehenden Fixierung des Gründungselements im Boden kann das Führungselement entfernt werden.
- Hierdurch ist es auf einfache Weise möglich, das im Stand der Technik beschriebene Verfahren in mehrere Abschnitte aufzuteilen, die kostengünstig von mehreren Einheiten durchgeführt werden können. So ist es möglich in einem Bereich, in dem mehrere Bauwerke errichtet werden sollen, mit einer ersten Einheit erst sämtliche Bohrungen vorzunehmen, um dann anschließend mit einer zweiten Einheit sehr viel schneller die einzelnen Bauwerke errichten zu können.
- Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass das Führungselement vor oder nach dem Einbringen des Gründungselements in den Casing entfernt wird. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass der Casing nach dem Ausbau der Bohrvorrichtung mit einem Verschlusselement verschlossen wird, wobei bevorzugt vor dem Einbringen des Gründungselements das Verschlusselement entfernt wird und/oder es sich bevorzugt bei dem Verschlusselement um einen Deckel handelt. Durch das Verschließen des Casings wird es möglich, insbesondere in Gewässern mit starken Strömungen bzw. hohem Sedimentanteil den Casing zu verschließen, um einen Materialeintrag auf einfache Weise zu verhindern.
- Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass zur Verfüllung des Hohlraums zwischen Hohlraumwand und Gründungselement ein zementhaltiges Material verwendet wird. Hierdurch ist es auf besonders einfache Weise möglich, eine entsprechende Fixierung des Gründungselements im Boden zu erreichen. Weiterhin ist vorteilhaft, dass es sich bei dem Gründungselement um einen Pfahl handelt. Weiterhin ist es vorteilhaft, dass es sich bei dem Bauwerk um eine Windkraftanlage handelt.
- Hinsichtlich des Systems sieht die erfindungsgemäße Lösung vor, ein System vor, bevorzugt nach dem zuvor beschriebenen Verfahren, mit einer Führungsvorrichtung, die am Gründungsort auf der Gewässergrundoberfläche absetzbar ist, mit einem Casing, das in der Führungsvorrichtung in Einbringrichtung am Gewässergrund anordbar ist, mit einer im Casing anordbaren Bohrvorrichtung, die geeignet ist, im Gewässerboden einen Hohlraum unterhalb des Casings zu erzeugen, indem der Boden mittels der Bohrvorrichtung entfernt wird, in den das Casing abgesenkt wird und aus diesem das Casing nach dem Einbringen des Gründungselements entfernbar ist, mit einem Gründungselement, das in einen Innenraum im Inneren des Casings einbringbar und absenkbar ist, und mit einem Verfüllmaterial, das geeignet ist, einen Hohlraum, der nach einem Entfernen des Casings zwischen Hohlraumwand und der Außenseite des Gründungselements vorliegt, zu verfüllen, wobei das Führungselement und das Casing getrennt voneinander entfernbar sind.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein Verschlusselement vorgesehen ist, mit dem der Casing verschließbar ist. Hierbei handelt es sich bevorzugt um einen Deckel.
- Eine weitere Lehre der Erfindung sieht vor, dass es sich bei dem Gründungselement um einen Pfahl handelt, und/oder dass es sich bei dem Verfüllmaterial um ein zementhaltiges Material handelt.
- Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen die
Fig. 1 bis 15 die einzelnen erfindungsgemäßen Verfahrensschritte und das erfindungsgemäße System. - An einem Gründungsort 10 für ein Offshore-Bauwerk in Form einer Windkraftanlage 100 wird im Wasser 11 auf dem Grund 12 eine Führungsvorrichtung 13 angeordnet (siehe
Fig. 1 ). Die Führungsvorrichtung 13 weist einen Rohrabschnitt 14 auf, der mit einem flächigen Auflagekörper 15 auf den Gewässergrund 12 verbunden ist. Zur Abstützung sind zwischen dem Rohrabschnitt und dem Auflagekörper Diagonalstreben 16 angeordnet. In den Innenraum 17 im Rohrabschnitt 14 wird, wie inFig. 2 dargestellt ist, ein Casing in Form eines Casing 18 angeordnet. Im Innenraum 19 des Casing 18 wird, wie inFig. 3 dargestellt ist, eine Bohrvorrichtung 20 angeordnet. Mit einem Bohrkopf 21 der Bohrvorrichtung 20 wird der im Entnahmebereich befindliche zu lösende Boden 22 entfernt. Hierdurch entsteht ein Hohlraum 23, in den mit fortschreitendem Bohrfortschritt (sieheFig. 4 ) das Casing-Rohr 18 in den Hohlraum 23 abgesenkt wird. - Ist der Hohlraum 23 auf die entsprechende Tiefe durch die Bohrvorrichtung 20 abgebohrt worden (siehe
Fig. 5 ) und das Casing-Rohr entsprechend auf das Hohlraumtiefste 24 abgesenkt worden, wird die Bohrvorrichtung 20 aus dem Innenraum 19 des Casings 18 entfernt. - Wie in
Fig. 6 dargestellt ist, kann anschließend zum Verschluss des Innenraums 19 des Casings 18 ein Deckelelement 25 auf dem in das Gewässer 11 ragende Ende 26 des Casings aufgebracht werden, so dass dann der Innenraum 19 gegenüber Materialeintrag durch einströmendes Wasser verschlossen ist. Der so vorbereitete Gründungsort 10 kann nun in dem inFig. 6 dargestellten Zustand verbleiben, bis die anschließenden Errichtungsschritte des Bauwerks 100 durchgeführt werden. Hierfür wird, wie inFig. 7 dargestellt ist, der Deckel 25 entnommen und anschließend, wie inFig. 8 dargestellt ist, in den Innenraum 19 des Casings 18 ein Gründungspfahl 27 eingebracht und auf dem Hohlraumtiefsten abgestellt. Anschließend wird das Casing-Rohr 18 aus dem Hohlraum 23, wie inFig. 9 dargestellt, herausgezogen, so dass der Pfahl im Hohlraum 23 und im Innenraum 17 der Führungsvorrichtung 13 verbleibt. Zwischen der Außenwand 29 des Hohlraums 23 und der Außenwand 28 des Gründungspfahls 27 besteht somit ein Ringraum 30 (sieheFig. 10 ). In den Ringraum 30 wird ein Verfüllmaterial 31 eingebracht und das vorher im Ringraum 30 befindliche Wasser hierdurch verdrängt. Dieses wird so lange fortgesetzt, bis das Verfüllmaterial 31 im Ringraum 30 die Höhe des Gewässergrundes 12 erreicht hat. Nach Aushärten des Verfüllmaterials 31 wird dann die Führungsvorrichtung 13 entfernt und der Gründungspfahl 27 befindet sich ausgehend vom Gewässergrund 12 freistehend im Gewässer 11. Auf dem Gründungspfahl 27 wird dann ein Verbindungselement 32 angeordnet (sieheFig. 14 ), auf dem dann die Windkraftanlage 100 (sieheFig. 15 ) errichtet wird.
Claims (9)
- Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser bei dem am Gründungsort (10) eine Führungsvorrichtung (13) auf der Gewässergrundoberfläche abgesetzt wird, ein Casing (18) in der Führungsvorrichtung (13) in Einbringrichtung am Gewässergrund (12) angeordnet wird, im Casing (18) eine Bohrvorrichtung (20) angeordnet wird, im Gewässerboden ein Hohlraum (23) unterhalb des Casings (18) erzeugt wird, indem der Boden mittels der Bohrvorrichtung (20) entfernt wird, das Casing (18) in den Hohlraum (23) abgesenkt wird, bis eine vorgesehene Endtiefe im Boden erreicht wird, die Bohrvorrichtung (20) anschließend aus dem Casing (18) entfernt wird, ein Gründungselement (27) in den Hohlraum im Inneren (19) des Casings (18) eingebracht und abgesenkt wird, und der Zwischenraum (30) zwischen Hohlraumwand (29) und der Außenseite (28) des Gründungselements (27) verfüllt wird, wobei das Casing (18) nach dem Einbringen des Gründungselements (27) aus dem Hohlraum (23) entfernt wird, und wobei die Führungsvorrichtung (13) und das Casing (18) getrennt voneinander entfernbar sind..
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (13) vor oder nach dem Einbringen des Gründungselements (27) in den Casing (18) entfernt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Casing (18) nach dem Ausbau der Bohrvorrichtung (20) mit einem Verschlusselement (25) verschlossen wird, wobei bevorzugt vor dem Einbringen des Gründungselements (27) das Verschlusselement (25) entfernt wird und/oder es sich bevorzugt bei dem Verschlusselement (25) um einen Deckel handelt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verfüllung des Hohlraums (30) zwischen Hohlraumwand (29) und Gründungselement (27) ein zementhaltiges Material (31) verwendet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gründungselement (27) um einen Pfahl handelt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Bauwerk (100) um eine Windkraftanlage handelt.
- System zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser, bevorzugt nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer Führungsvorrichtung (13), die am Gründungsort (10) auf der Gewässergrundoberfläche (12) absetzbar ist, mit einem Casing (18), das in der Führungsvorrichtung (13) in Einbringrichtung am Gewässergrund (12) anordbar ist, mit einer im Casing (18) anordbaren Bohrvorrichtung (20), die geeignet ist, im Gewässerboden (12) einen Hohlraum (23) unterhalb des Casings (18) zu erzeugen, indem der Boden (22) mittels der Bohrvorrichtung (20) entfernt wird, in den das Casing (18) abgesenkt wird und aus diesem das Casing (18) nach dem Einbringen des Gründungselements (27) entfernbar ist, mit einem Gründungselement (27), das in einen Innenraum (19) im Inneren des Casings (18) einbringbar und absenkbar ist, und mit einem Verfüllmaterial (31), das geeignet ist, einen Hohlraum (30), der nach einem Entfernen des Casings (18) zwischen Hohlraumwand (29) und der Außenseite des Gründungselements (27) vorliegt, zu verfüllen, wobei das Führungselement (13) und das Casing (18) getrennt voneinander entfernbar sind.
- System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verschlusselement (25) vorgesehen ist, mit dem das Casing (18) verschließbar ist.
- System nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Gründungselement (27) um einen Pfahl handelt, und/oder dass es sich bei dem Verfüllmaterial (31) um ein zementhaltiges Material handelt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17208006.1A EP3333324A1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und verfahren zum herstellen einer gründung für ein bauwerk im wasser |
EP14001284.0A EP2930275B1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser |
DK14001284.0T DK2930275T3 (en) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System and method for making a foundation for a building in water |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP14001284.0A EP2930275B1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser |
Related Child Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17208006.1A Division EP3333324A1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und verfahren zum herstellen einer gründung für ein bauwerk im wasser |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2930275A1 EP2930275A1 (de) | 2015-10-14 |
EP2930275B1 true EP2930275B1 (de) | 2017-12-20 |
Family
ID=50472976
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17208006.1A Withdrawn EP3333324A1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und verfahren zum herstellen einer gründung für ein bauwerk im wasser |
EP14001284.0A Active EP2930275B1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17208006.1A Withdrawn EP3333324A1 (de) | 2014-04-08 | 2014-04-08 | System und verfahren zum herstellen einer gründung für ein bauwerk im wasser |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP3333324A1 (de) |
DK (1) | DK2930275T3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4286593A1 (de) | 2022-05-30 | 2023-12-06 | BAUER Spezialtiefbau GmbH | Tiefbaugerät und verfahren zum erstellen eines loches |
EP4350119A1 (de) | 2022-10-06 | 2024-04-10 | BAUER Maschinen GmbH | Unterwasser-bohrvorrichtung und verfahren zum erstellen einer verrohrung unter wasser |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107299632A (zh) * | 2017-05-25 | 2017-10-27 | 中国电建集团华东勘测设计研究院有限公司 | 海上钻岩复打型大直径桩结构及施工方法 |
CN109295972A (zh) | 2018-09-25 | 2019-02-01 | 高永光 | 全套管工法预制桩灌注浆和后注浆固结技术 |
CN114215049A (zh) * | 2021-12-09 | 2022-03-22 | 中铁大桥局集团第五工程有限公司 | 一种深水基础、裸岩环境下钻孔桩主体钢护筒的施工方法 |
EP4273326A1 (de) | 2022-05-06 | 2023-11-08 | Optum Computational Engineering ApS | Fundament für eine superstruktur, insbesondere für eine windkraftanlage, windkraftanlage mit dem fundament, verfahren zur herstellung eines windkraftanlagenfundaments |
BE1030675B1 (nl) * | 2022-06-29 | 2024-01-29 | Deme Offshore Be Nv | Werkwijze voor het vanaf een vaartuig aanbrengen van een fundering in een onderwaterbodem |
EP4339378B1 (de) | 2022-09-16 | 2024-12-18 | BAUER Maschinen GmbH | Handhabungsvorrichtung und verfahren zum greifen und einsetzen eines pfahlrohres in eine bohrung |
EP4339376A1 (de) | 2022-09-16 | 2024-03-20 | BAUER Spezialtiefbau GmbH | Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden |
EP4339377B1 (de) | 2022-09-16 | 2024-11-20 | BAUER Spezialtiefbau GmbH | Pfahlrohr und verfahren zum bilden eines gründungspfahles |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB0520891D0 (en) * | 2005-10-14 | 2005-11-23 | Tidal Generation Ltd | Foundation structure for water current energy system |
GB2448358B (en) * | 2007-04-12 | 2009-07-08 | Tidal Generation Ltd | Installation of underwater ground anchorages |
GB0814341D0 (en) * | 2008-08-06 | 2008-09-10 | Aws Ocean Energy Ltd | Pile system |
PL2500473T3 (pl) | 2011-03-16 | 2014-03-31 | Hochtief Solutions Ag | Sposób wytwarzania fundamentu instalacji offshore |
DE202011005583U1 (de) * | 2011-04-26 | 2013-09-30 | Herrenknecht Ag | Gründungspfahl zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser |
DK2527539T3 (da) | 2011-05-27 | 2013-09-30 | Bauer Maschinen Gmbh | Undervands-boreindretning og fremgangsmåde til anbringelse af et funderingselement i en havbund |
EP2562348B1 (de) * | 2011-08-23 | 2017-10-04 | BAUER Maschinen GmbH | Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung |
EP2562310B1 (de) * | 2011-08-23 | 2016-07-20 | BAUER Maschinen GmbH | Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung in einem Gewässergrund |
-
2014
- 2014-04-08 DK DK14001284.0T patent/DK2930275T3/en active
- 2014-04-08 EP EP17208006.1A patent/EP3333324A1/de not_active Withdrawn
- 2014-04-08 EP EP14001284.0A patent/EP2930275B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4286593A1 (de) | 2022-05-30 | 2023-12-06 | BAUER Spezialtiefbau GmbH | Tiefbaugerät und verfahren zum erstellen eines loches |
WO2023232393A1 (de) | 2022-05-30 | 2023-12-07 | Bauer Spezialtiefbau Gmbh | Tiefbaugerät und verfahren zum erstellen eines loches |
EP4350119A1 (de) | 2022-10-06 | 2024-04-10 | BAUER Maschinen GmbH | Unterwasser-bohrvorrichtung und verfahren zum erstellen einer verrohrung unter wasser |
US12146408B2 (en) | 2022-10-06 | 2024-11-19 | Bauer Maschinen Gmbh | Underwater drilling apparatus and method for creating a cased borehole underwater |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK2930275T3 (en) | 2018-04-03 |
EP3333324A1 (de) | 2018-06-13 |
EP2930275A1 (de) | 2015-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2930275B1 (de) | System und Verfahren zum Herstellen einer Gründung für ein Bauwerk im Wasser | |
EP2423390B1 (de) | Schwenkmodul zum Einsatz beim Erstellen eines Unterwasserfundaments eines Bauwerks | |
EP2500473B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage | |
EP2562310B1 (de) | Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Erstellen einer Bohrung in einem Gewässergrund | |
EP2700750B1 (de) | Gründungspfahl für Offshore-Bauwerke sowie Verfahren zur Herstellung eines Gründungspfahls für Offshore-Bauwerke | |
EP2698476B1 (de) | Verfahren zur Gründung eines Offshore-Bauwerks sowie Fundament für ein Offshore-Bauwerk | |
EP3683438A1 (de) | Pumpspeicherwerk in einem gewässer und verfahren zum betrieb | |
DE3445965A1 (de) | Verdichtende tiefgruendung, verfahren und vorrichtung zu deren herstellen | |
EP2650446B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Gründung für eine Offshore-Anlage | |
EP2702209B1 (de) | Gründungspfahl | |
DE10225980A1 (de) | Verfahren zur auftriebsgesicherten Verankerung von Betonkörpern | |
DE10239278B4 (de) | Gründung für Wasserbauwerke | |
DE102012214338B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Verpresspfahls unterhalb einer Wasseroberfläche | |
EP3542000B1 (de) | Verfahren zum rückbau von offshore gründungsstrukturen | |
DE10025966A1 (de) | Stützschlauch-Säulen | |
DE1963852A1 (de) | Verfahren zum Errichten eines wenigstens teilweise in einem Gewaesser untergetauchten Bauwerks | |
DE102012218285A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen einer Gründung und Gründung | |
DE10047526C2 (de) | Herstellen eines Horizontalbrunnens | |
DE3123063C1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer wasserdichten Baugrubenwand, die im unteren Teil zur Wiederherstellung des freien Grundwasserdurchflusses teilweise wieder geöffnet werden kann | |
DE4413471C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von liegenden und/oder geneigten, verfestigten Säulen im Baugrund sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nebst Anwendung | |
WO2016096208A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erstellen einer gründung sowie gründung | |
EP0381665A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Stranges aus Einzelelementen unter Wasser | |
EP4339376A1 (de) | Verfahren zum bilden eines gründungspfahles im boden | |
DE10238439A1 (de) | Baugrubenumschließung mit hoch- oder tiefliegender Abdichtungssohle und einer Vorrichtung zur Wärmespeicherung | |
DE102010022817A1 (de) | Verfahren und Verbindungselement zur Herstellung einer direkten Verbindung eines verlaufsgesteuerten Horizontalfilterbrunnens mit einem vertikalen Sickerbrunnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140728 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151221 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160129 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAJ | Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171006 |
|
GRAR | Information related to intention to grant a patent recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
INTC | Intention to grant announced (deleted) | ||
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20171109 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 956522 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014006618 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20180328 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180320 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180320 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180321 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180420 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014006618 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180921 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140408 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 956522 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190408 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240418 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20240419 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240419 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240222 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Payment date: 20240423 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240425 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240418 Year of fee payment: 11 |