EP2875753B1 - Höhenverstellbarer Arbeitssitz - Google Patents
Höhenverstellbarer Arbeitssitz Download PDFInfo
- Publication number
- EP2875753B1 EP2875753B1 EP14003863.9A EP14003863A EP2875753B1 EP 2875753 B1 EP2875753 B1 EP 2875753B1 EP 14003863 A EP14003863 A EP 14003863A EP 2875753 B1 EP2875753 B1 EP 2875753B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- telescopic tube
- seat
- metal
- fact
- device pursuant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/26—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertical, or inclined toothed rack; with peg-and-notch mechanism
Definitions
- the present invention relates to a height-adjustable working seat.
- Seats with a device for lowering or raising the seat height have long been known and are in various versions as a chair or stool, fixed or on wheels, millions of times in use.
- the mechanism only serves to adjust the seat height to a given working height, e.g. Desk, workbench, taking into account the body size of the permanent user. The once found position of the seat usually remains unchanged.
- the adjustment of the body to be examined to the seat height of the examiner by lowering, raising, tilting or tilting.
- the seat height itself remains mostly unchanged.
- the patent De 7 000 167U also shows a chair, especially work chair.
- the document deals exclusively with the construction and tilt angle adjustment of the seat and the backrest and does not contain any detailed information about the height adjustment of the chair. In principle, however, here are the statements made for the stool in the previous paragraph.
- the working seat consists of a bucket seat, a telescopic tube, a spring and a disc base.
- the working seat with the base plate takes up little space, is light, handy and can be easily carried to any place with one hand. This makes it suitable for many activities, especially in the garden, but also in the house, yard, operation and leisure.
- the height of the working seat is approx. 50 cm like a chair and can be lowered by approx. 10 cm so that activities can be comfortably carried out at a height of between approx. 100 cm and the floor.
- the peculiarity of the present invention is based on the fact that the mechanism for locking and Dearret réelle, racks by means of toothed racks is designed so that the change in seat height while sitting, can be done and that in particular getting up in the initial height of about 50 cm is possible.
- the working seat is particularly suitable, but not only, for older and / or handicapped people who can not be bent, squatting or kneeling for a long time and who also sit down on a low stool and getting up is difficult.
- the working seat (1) comprises a bucket seat (30), a telescopic tube (2, 10), a spring (13) and a disc base (20).
- Telescopic tube (2,10) is the main part of the working seat (1). It consists of the upper (10) and the lower (2) telescopic tube and is arranged between bucket seat (30) and disc base (20).
- telescopic tube In the space between the lower (2) and the upper (10) telescopic tube are located in the upper part of two on the inner wall of the lower telescopic tube (2) fixed racks (4), in the two movable opposing toothed ratchets (14) engage over a mechanism of an actuating lever (17) on the head of the upper telescopic tube (10) are actuated and allow the lowering and raising of the seat (1).
- a spring (13) which is tensioned when lowering the seats s (1) and then supports the lifting.
- a cover plate (27) is screwed, on which the bucket seat (30), not shown, is attached.
- a belt (31) is fixed, which allows a change of location with the seat (1) without getting up.
Landscapes
- Special Chairs (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Arbeitssitz.
- Sitze mit einer Vorrichtung zur Absenkung oder Anhebung der Sitzhöhe sind seit langem bekannt und sind in verschiedenen Ausführungen als Stuhl oder Hocker, feststehend oder auf Rollen, weltweit millionenfach in Gebrauch. Bei diesen Sitzen dient die Mechanik nur zur Anpassung der Sitzhöhe an eine gegebene Arbeitshöhe z.B. Schreibtisch, Werkbank unter Berücksichtigung der Körpergröße des ständigen Benutzers. Die einmal gefundene Position des Sitzes bleibt normalerweise unverändert.
- Bei Tätigkeiten ohne vorgegebene Arbeitshöhe z.B. im medizinischen oder zahnärztlichen Bereich erfolgt die Anpassung des zu untersuchenden Körpers an die Sitzhöhe des Untersuchers durch Senken, Anheben, Neigen oder Kippen. Die Sitzhöhe selbst bleibt meistens unverändert.
- Über die genannten Beispiele hinaus gibt es sicherlich noch eine unbekannte Zahl von Anwendungsgebieten.
- Wenn bei diesen Sitzen die Sitzhöhe auf den tiefsten Punkt abgesenkt wurde, ist es für einen steifen, korpulenten und/oder gehandicapten Benutzer praktisch unmöglich, den Sitz aus dieser Position im Sitzen anzuheben. Er ist gezwungen aufzustehen, um das zu bewerkstelligen. Außerdem sind diese Sitze meistens ziemlich schwer, sperrig und somit unhandlich, so dass sie bestimmungsgemäß nur in ebenen, trockenen und begrenzten Innenbereichen einsetzbar sind.
- Ein Beispiel für die obigen Ausführungen ist der unter dem deutschen Gebrauchsmuster mit der Nummer
DE 7 404 690U geführte Stahlrohrhocker zur Verwendung als Büromöbel, Küchenmöbel od.dgl. Er ist nur für den Innenbereich konzipiert,ist sperrig und unhandlich.Die Sitzhöhe kann zwar unter Belastung abgesenkt, aber nicht angehoben werden(Seite 8 der Beschreibung, 1 Absatz), was die Gebrauchsfähigkeit insbesondere für ältere Menschen stark einschränkt. - Die Patentschrift
De 7 000 167U zeigt auch einen Stuhl, insbesondere Arbeitsstuhl. Die Schrift befaßt sich jedoch ausschließlich mit der Konstruktion und Kippwinkelverstellung des Sitzes und der Rückenlehne und enthält keine detaillierten Angaben über die Höhenverstellung des Stuhles. Im Prinzip gelten jedoch auch hier die für den Hocker im vorigen Absatz gemachten Aussagen. - Mit der vorliegenden Erfindung soll ein Arbeitssitz bereitgestellt werden für die Durchführung von verschiedenen Arbeiten , mit dem eine Absenkung oder Anhebung des Sitzes während des Sitzens möglich ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in Anspruch 1 definiert, besteht der Arbeitssitz aus einem Schalensitz, einem Teleskoprohr, aus einer Feder und einem Tellerfuß.
- Der Arbeitssitz mit dem Tellerfuß braucht wenig Platz, ist leicht, handlich und kann mit einer Hand bequem an jeden Ort getragen werden. Damit ist er für viele Tätigkeiten insbesondere im Garten, aber auch im Haus, Hof, Betrieb und in der Freizeit einsetzbar.
- Die Höhe des Arbeitssitzes beträgt ca. 50 cm wie ein Stuhl und kann um ca. 10 cm abgesenkt werden, so dass Tätigkeiten bequem in einer Höhe zwischen ca. 100 cm und Boden möglich sind.
- Die Besonderheit der hier vorliegenden Erfindung beruht darauf, dass die Mechanik für die Arretierung und Dearretierung der, Zahnstangen mittels der Zahnrasten so konzipiert ist, dass die Veränderung der Sitzhöhe während des Sitzens, erfolgen kann und dass insbesondere das Aufstehen in der Ausgangshöhe von ca. 50 cm möglich ist.
- Damit ist der Arbeitssitz besonders geeignet, aber nicht nur, für älltere und/oder gehandicapte Menschen, die nicht mehr für längere Zeit gebeugt, hockend oder knieend tätig sein können und denen auch ein Hinsetzen auf einen niedrigen Hocker und das Wiederaufstehen schwer fällt.
- Bei einem Vergleich der beiden Stühle mit dem Arbeitssitz wird offenbar, dass der Arbeitssitz mit der Arretierung- und Dearretierungsmechanik und dem Tellerfuß gegenüber diesen für einen ganz anderen Einsatzbereiche konzipiert ist, wesentlich bessere Eigenschaften aufweist und ein wesentlich größeres Gebrauchsspektrum hat.
- Die Erfindung wird anhand von schematischen Darstellungen mit den folgenden weiteren Einzelheiten erläutert.
- Es sind dies im Einzelnen :
- Fig.1 :
- Eine Darstellung der Gesamtvorrichtung mit den Nummern der Bezugszeichenliste,
- Fig.2-4 :
- Maßstäblich vergrößerte Teilansichten mit den Nummern der Bezugszeichenliste.
- Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe besteht der Arbeitssitz (1) aus einem Schalensitz (30),einem Teleskoprohr (2,10), aus einer Feder (13) und einem Tellerfuß.(20).
- Das. Teleskoprohr (2,10) ist das Hauptteil des Arbeitssitzes (1). Es besteht aus dem oberen (10) und dem unteren (2) Teleskoprohr und ist zwischen Schalensitz (30) und Tellerfuß (20) angeordnet.
- Im Zwischenraum zwischen dem unteren (2) und dem oberen (10) Teleskoprohr befinden sich im oberen Teil zwei an der Innenwand des unteren Teleskoprohres (2) befestigte Zahnstangen (4), in die zwei bewegliche gegenüber befindliche Zahnrasten (14) greifen, die über eine Mechanik von einem Betätigungshebel (17) am Kopf des oberen Teleskoprohres (10) betätigt werden und das Absenken und Anheben des Sitzes (1) ermöglichen.
- In dem Zwischenraum zwischen dem oberen (10) und unteren (2) Teleskoprohr befindet sich eine Feder (13), die beim Absenken des Sitze s(1) gespannt wird und dann das Anheben unterstützt. Auf das obere Teleskoprohr (10) ist ein Abdeckblech (27) geschraubt, auf dem der nicht näher dargestellte Schalensitz (30) befestigt ist.
- Unter dem Abdeckblech (27) ist ein Gurt (31) befestigt, der eine Standortveränderung mit dem Sitz (1) ohne aufzustehen ermöglicht.
- Unter dem unteren Teleskoprohr (2) ist der Tellerfuß (20), bestehend aus einer runden Metall-platte (21), it einem Scharnie r(22) angeschraubt. Auf der Platte ist eine Arretierungsmechanik (23-25) angebracht, mit der der Arbeitssitz (1) in der Senkrechten fixiert wird. Über die Metallplatte ist eine nicht näher dargestellte Gumminoppenkappe (26) gezogen, die dem Sitz (1) Rutsch- und Standfestigkeit verleiht.
- Um den Sitz zu betätigen, wird die Arretierung der beweglichen Zahnrasten (14) mit den fixen Zahnstangen (4) nach einer leichten Anhebung des Körpers durch eine Schwenkbewegung des Betätigungshebels (17) im Uhrzeigersinn gelöst. Durch diese Bewegung werden die Zahnrasten (14) von den Zahnstangen (4) weg geschwenkt und geben das obere Teleskoprohr (10) für das Absenken oder Anheben frei.
- Nach Beendigung des Absenkvorganges in der gewünschten Höhe werden die Zahnrasten (14) mittels des Betätigungshebels (17) zurückgeschwenkt und wieder mit den Zahnstangen (4) verbunden.
- Zum Anheben des Sitzes (30) wird der Druck des Körpergewichtes durch leichtes Anheben reduziert, die Zahnrasten (14) werden mit Hilfe des Betätigungshebels (17) wieder von den Zahnstangen (4) gelöst und der Sitz (30) wird mit dem Druck der gespannten Feder (13) angehoben. Anschließend werden die Zahnrasten (14) wieder mit dem Betätigungshebel (17) zurückgeschwenkt.
-
- 1
- Arbeitssitz
- 2
- unteres Teleskoprohr
- 3
- Nuten
- 4
- Zahnstangen
- 5
- Metallringe
- 6
- Gleitdichtungen
- 7
- Bodenplatte
- 8
- Metallblöcke
- 9
- Luftlöcher
- 10
- oberes Teleskoprohr
- 11
- Metallringe
- 12
- Metallplatte
- 12a
- Gummi
- 13
- Spiralfeder
- 14
- Zahnrasten
- 15
- Bleche
- 16
- Verbindungsstange
- 17
- Hebel
- 18
- Gleitdichtungen
- 19
- Abstützungsblech
- 20
- Fuß
- 21
- Metallplatte
- 22
- Scharnier mit Metallfuß
- 23
- Metallblock
- 24
- Aufbohrung
- 25
- Blech
- 26
- Gummikappe
- 27
- Abdeckblech
- 28
- Blechöffnung
- 29
- Federklammer
- 30
- Sitz
- 30a
- Griffloch
- 31
- Befestigungsgurt
Claims (9)
- Arbeitssitz (1), bestehend aus einem Schalensitz (30), einem oberen (10) und einem unteren (2) Teleskoprohr, einer Feder (13) zwischen oberem (10) und unterem (2) Teleskoprohr, einem Tellerfuß (20) mit einer darauf befestigten Arretierungsmechanik (23-25) und einer Gumminoppenkappe (26), dadurch gekennzeichnet, dass eine Verzahnung des unteren (2) mit dem oberen (10) Teleskoprohr mittels einer Mechanik erfolgt, die aus einem Betätigungshebel (17), einer Verbindungsstange (16) zwischen Betätigungshebel (17) und Zahnraste (14), 2 Verbindungsblechen (15), 2 beweglichen Zahnrasten (14) und 2 in die Innenwand des unteren Teleskoprohres (2) in Nuten fest eingelassenen Zahnstangen (4) besteht und die durch die ineinander und auseinander verschwenkbaren Zahnrasten (14) und Zahnstangen (4) die Einstellung unterschiedlicher Sitzhöhen während des Sitzens ermöglicht.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser am Kopf und in der Mitte des unteren Teleskoprohres (2) durch Einbau eines Metallringes (5) reduziert ist; dass in dem verbleibenden Zwischenraum zum oberen Teleskoprohr (10) Gleitdichtungen (6) eingesetzt sind; dass in Bodennähe ein starker Metallring (5) eingesetzt ist, der die Bewegung des Sitzes (30) nach unten begrenzt; dass den Abschluß eine kräftige Bodenplatte (7) bildet, an der ein längs durchbohrter Metallblock (8) angebracht ist; dass im unteren Bereich nahe der Mitte, in Bodennähe und in den Metallringen (5) am Kopf und in der Mitte Löcher (9) sind, die das drucklose Entweichen und Einströmen der Luft beim Betätigen des Sitzes (30) ermöglichen.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Teleskoprohr (10) etwa zur Hälfte in das untere Teleskoprohr (2) eingeführt ist; dass an seinem Kopf und in der Mitte der Durchmesser durch Einbau eines Metallringes (11) auf knapp die Hälfte reduziert ist; dass in den verbleibenden Zwischenräumen zum oberen Teleskoprohr (10) Gleitdichtungen (6) eingesetzt sind; dass am unteren Abschluß eine Metallplatte (12) angebracht ist, die über den verengten Durchmesser des unteren Teleskoprohres (2) reicht, die die Bewegung des Sitzes (30) nach oben begrenzt und auf der ein Gummi (12a) befestigt ist, das das Aufsetzen des oberen Telekoprohres (10) an das untere Teleskoprohr(2) dämpft.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass die 2 beweglichen Zahnrasten (14) der Verzahnungsmechanik über 2 Verbindungsbleche (15), die durch die Rohrwände des oberen Teleskoprohres (10) führen, mit einer Verbindungsstange (16) verbunden sind, die zum Betätigungshebel (17) am Kopf des oberenTeleskoprohres (10) führt und dort von einer Gleitdichtung (18) gehalten wird; dass die Verbindungsstange (16) unterhalb der Verbindungsbleche (15) auf einem Abstützblech (19) ruht; dass die Zahnrasten (14) und Zahnstangen (4) der Verzahnungsmechanik synchronisiert sind.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Raum unterhalb der Metallplatte (12) am oberen Teleskoprohr (10) und der Bodenplatte (7) am unteren Teleskoprohr (2) eine Spiralfeder (13) eingefügt ist, die in den Metallblöcken (8) eingefädelt und verknotet ist.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1-5, dadurch gekenntzeichnet, dass sich unter dem unteren Teleskoprohr (2) der Tellerfuß (20) befindet, bestehend aus einer runden Metallplatte (21), an der ein kräftiges Scharnier (22) befestigt ist, das an der anderen Seite einen Metallfuß (22) hat, der an der Bodenplatte (7) verschraubt ist und eine nicht näher dargestellte über den Tellerfuß (20) gezogene Gumminoppen kappe (26) hat, die dem Arbeitssitz (1) Rutsch- und Standfestigkeit verleiht.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Metallplatte (21) des Tellerfußes (20) eine Arretierungsmechanik (23-25) aufgebracht ist, bestehend aus einem Metallblock (23), senkrecht geschlitzt und seitlich aufgebohrt, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aufbohrung (24) eine in den Schlitz hineinragende Stahlkugel eingebracht ist, die mit einer Feder und einer Schraube gehalten wird sowie aus einer Verlängerung der Scharnierwelle (22) besteht, auf der ein Metallblech (25) befestigt ist, das in den Schlitz des Metallblockes (23) hineinragt und in Höhe der aus dem Metallblock (23) herausragenden Kugel ein Loch hat, in das die Kugel einrastet und den Arbeitssitz (1) in der Senkrechten fixiert.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass der nicht näher dargestellte Schalensitz aus ABS-Kunststoff, der ein Griffloch (30a) zum Transport des Arbeitssitzes (1) hat, auf einem kräftigen Abdeckblech (27) befestigt ist, das auf das obere Ende des oberen Teleskoprohres (10) geschraubt, das in der Mitte aufgewölbt und nach vorne für den Schwenkweg des Betätigungshebels (17) geöffnet ist und dass rechts an der Öffnung des Abdeckbleches (28) eine Federklammer (29) angebracht ist, in die der Betätigungshebel (17) in Ruhestellung einrastet und ihn vor einer unbeabsichtigten Bewegung schützt.
- Vorrichtung gemäß Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Schalensitz (30) bzw. Abdeckblech (25) ein Gurt (31) befestigt ist, der um die Lende gelegt und festgezogen eine Standortveränderung mit dem Sitz ohne aufzustehen ermöglicht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013019451.2A DE102013019451B4 (de) | 2013-11-21 | 2013-11-21 | Höhenverstellbarer Arbeitssitz |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2875753A1 EP2875753A1 (de) | 2015-05-27 |
EP2875753B1 true EP2875753B1 (de) | 2016-03-09 |
Family
ID=51947100
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14003863.9A Not-in-force EP2875753B1 (de) | 2013-11-21 | 2014-11-17 | Höhenverstellbarer Arbeitssitz |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2875753B1 (de) |
DE (1) | DE102013019451B4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108528686A (zh) * | 2018-05-18 | 2018-09-14 | 南京工业职业技术学院 | 一种带落地减震装置的植物保护无人机 |
CN108991798B (zh) * | 2018-07-12 | 2021-04-09 | 安吉美堂家具有限公司 | 一种可预防久坐的办公椅 |
CN110051496B (zh) * | 2019-06-05 | 2025-02-18 | 迈柯唯医疗设备(苏州)有限公司 | 一种手术床台面固定机构 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US366479A (en) * | 1887-07-12 | Vertically-adjustable stool | ||
DE7404690U (de) * | 1974-07-25 | Wahle A Kg | Stahlrohrhocker zur Verwendung als Büromöbel, Küchenmöbel od. dgl | |
US1911636A (en) * | 1930-10-16 | 1933-05-30 | meitzler | |
DE7000167U (de) * | 1970-01-03 | 1970-12-10 | Bohl Rainer | Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl. |
-
2013
- 2013-11-21 DE DE102013019451.2A patent/DE102013019451B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2014
- 2014-11-17 EP EP14003863.9A patent/EP2875753B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013019451A1 (de) | 2015-05-21 |
EP2875753A1 (de) | 2015-05-27 |
DE102013019451B4 (de) | 2016-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007038829A1 (de) | Vorrichtung zur Körperunterstützung und Verwendung der Vorrichtung in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen eines Benutzers | |
EP2875753B1 (de) | Höhenverstellbarer Arbeitssitz | |
DE102013110674B3 (de) | Therapeutischer Bürodrehstuhl | |
DE2406338A1 (de) | Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl. | |
DE102014110111B4 (de) | Sitzmöbel mit breitenveränderlicher Sitzfläche | |
AT219216B (de) | Betteinsatz | |
DE3730482C1 (en) | Desk with an additional stand-at desk board | |
DE102021113154B4 (de) | Toilettensitzerhöhung | |
EP1707076A2 (de) | Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz | |
DE202021105066U1 (de) | Schreibtischmöbel | |
DE20314508U1 (de) | Verstellbares Sofa | |
DE202021104794U1 (de) | Sitz- und/oder Liegemöbel | |
DE657132C (de) | Hocker mit Wascheinrichtung | |
DE19642008C2 (de) | Stehhilfe | |
DE721028C (de) | Sitzmoebel mit vorziehbarem Sitzteil und in Schraeglage verstellbarem Rueckenlehnenpolster | |
DE189531C (de) | ||
DE202012011895U1 (de) | Hundebett | |
DE102018120253A1 (de) | Sitzmöbel mit unter dem Sitzteil angeordneter Spiralfeder und Schwenkbereichsbegrenzungsanordnung | |
DE202004002696U1 (de) | Sitzmöbel | |
DE20212451U1 (de) | Toiletteneinrichtung mit Kippvorrichtung | |
DE7209324U (de) | Bettisch | |
DE2546060A1 (de) | Einstellbarer stuhl oder hocker | |
DE29917069U1 (de) | Gesundheits-Kugelstuhl auf 5 Rollen, arretierbar & federnd gelagert mit Optional-Anbauelementen: Rückenlehne/Armstützen | |
DE8315264U1 (de) | Möbel mit mehreren Polstern zur Benutzung als Liege- oder Sitzmöbel | |
DE2125148A1 (de) | Tisch-Sitzbank-Kombination |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150209 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47C 3/26 20060101AFI20150827BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150930 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151215 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 778820 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160315 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014000424 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160610 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160609 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160709 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160711 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014000424 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20161212 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20171115 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20171115 Year of fee payment: 4 Ref country code: DE Payment date: 20171115 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20171113 Year of fee payment: 4 Ref country code: BE Payment date: 20171115 Year of fee payment: 4 Ref country code: CH Payment date: 20171117 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20141117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160309 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014000424 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20181117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181117 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20181130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181130 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190601 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181117 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 778820 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20191117 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191117 |