[go: up one dir, main page]

EP2504511A1 - Bandteil eines scharnierbandes - Google Patents

Bandteil eines scharnierbandes

Info

Publication number
EP2504511A1
EP2504511A1 EP10781640A EP10781640A EP2504511A1 EP 2504511 A1 EP2504511 A1 EP 2504511A1 EP 10781640 A EP10781640 A EP 10781640A EP 10781640 A EP10781640 A EP 10781640A EP 2504511 A1 EP2504511 A1 EP 2504511A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
extension
mounting
pass
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10781640A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2504511B1 (de
Inventor
Sinan Karakaya
Erhard Matuschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Hanh GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Hanh GmbH and Co KG filed Critical Dr Hanh GmbH and Co KG
Priority to PL10781640T priority Critical patent/PL2504511T3/pl
Priority to EP18194436.4A priority patent/EP3447223B1/de
Priority to PL18194436T priority patent/PL3447223T3/pl
Publication of EP2504511A1 publication Critical patent/EP2504511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2504511B1 publication Critical patent/EP2504511B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0484Hinges adjustable relative to the wing or the frame in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/56Positioning, e.g. re-positioning, or pre-mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the invention relates to a hinge part of a hinge for attachment to a mounting wall of a multi-chamber hollow profile, in particular a wing hinge part, wherein the hinge part comprises a fixed attachable to the multi-chamber hollow profile mounting member and a displaceable relative to the mounting member and fixable in a desired displacement position adjustment part.
  • Such a band part is known for example from EP 1 106 763 B1.
  • the attachment of the mounting part to the mounting wall is carried out by means of six screws that pass through the mounting part in designated holes.
  • the hollow chamber profiles regularly consist of multi-chamber profiles, in which usually several insulating chambers are integrated.
  • the glazing also meets the high requirements for thermal insulation, at least triple glazing is regularly provided. Due to the weight gain caused thereby, in particular plastic profiles on metal reinforcements, so that these profiles can also accommodate the high weights without considerable deformation of the profile.
  • the wall strengthen the partitions between the individual profile chambers dimensioned small.
  • the invention is therefore based on the object to provide a band part of the type mentioned, which is better suited for attachment to multi-chamber hollow sections. This object is achieved by the reproduced in claim 1 band.
  • the mounting part comprises at least a first pass extension, which is provided for at least almost play-free engagement in holes in the mounting wall and in the inner wall, and at least a second pass extension, which is provided for at least almost play-free engagement in holes only the mounting wall.
  • expansion dowel-like it is meant that measures are provided with which the outer diameter of the fitting extension can be enlarged over at least part of its length so as to be able to press its outer periphery against the edges of the perforations in the fastening wall and the inner wall
  • a second embodiment of the expansion dowel-like fitting extension is suitable in which this includes a non-circular inner contour, and an expansion pin is provided which has an approximately complementary outer contour, so that he at least in a certain angular position without spreading of the fitting extension can be introduced into this and by a rotation about its longitudinal axis, for example, by an angle of 90 °, spreading of the fitting extension is effected.
  • the cross section of the inner volume of the fitting extension and the outer cross section of the expansion pin can be designed approximately elliptical.
  • the achievable with the passport processes holding forces can be further increased if they have contoured surfaces.
  • contoured is every shape meant, which leads to a positive interaction between the keyway and Lochungsrand the respective wall.
  • a corrugation transverse to the longitudinal extent of the pass-extension may be mentioned here.
  • the pass extensions can be arranged on the mounting part such that they pass through the adjustment in a straight guide. The pass extensions then serve immediately the leadership of the adjustment during the adjustment and the desired adjustment, so that it can be dispensed with further measures to guide the guide member.
  • the band member is intended for attachment to a multi-chambered deckle hollow profile, i.
  • the second fitting extension is preferably provided for engagement in a perforation in the mounting wall in the Aufdeck Scheme. Due to this measure, the distance between the hinge axis and the perpendicular to the hinge axis seen closest fitting extension and thus the lever, are introduced via the holding forces in the multi-chamber hollow section, kept as small as possible.
  • the second fitting extension may additionally comprise a fastening means, preferably a screw, with which it can be fastened with the cover wall of the Aufdeck Schemes opposite the mounting wall.
  • a fastening means preferably a screw
  • forces are introduced not only in the mounting wall, but also in the Aufdeckwand in the Aufdeck Scheme on the second fitting extension, so that this variant is suitable for the transmission of particularly high holding forces and thus particularly heavy wings.
  • first pass extensions and second pass extensions may be provided. Both the first and the second pass extensions can be arranged one above the other, viewed in parallel to the hinge axis. For a variety of applications, it is sufficient for the transmission of the expected holding forces to provide two parallel to the hinge axis arranged one above the other arranged first and second pass extensions, which are perpendicular to the hinge axis spaced from each other.
  • first and second pass extensions are shown schematically.
  • FIG. 1 a) to d) show a first embodiment in an exploded perspective view, in an exploded view according to view a) from above, in a top view in the assembled state, and a view of the assembled hinge part from above;
  • Fig. 2a) and b) is a view of a further embodiment in a Fig.
  • Fig. 3 shows an embodiment of the hinge part according to the invention in a Fig. 1 d) corresponding view, but mounted on a multi-chamber hollow section;
  • Fig. 4 shows a further embodiment in a Fig. 3 corresponding
  • FIG. 5 to 8 individual representations of mounting parts of various embodiments of the hinge part according to the invention.
  • FIG. 9 shows the mounting part of a further embodiment of the hinge part according to the invention in a plan view, the view of a spreader pin and a perspective view of this mounting part together with spreader pin.
  • a hinge part 100 comprises an adjustment part 1, to which a hinge part 2 is integrally formed, which comprises a receptacle 3 for a not shown in the drawing, known per se adjustment of a hinge pin.
  • a hinge part 2 is integrally formed, which comprises a receptacle 3 for a not shown in the drawing, known per se adjustment of a hinge pin.
  • the adjustment part 1 are two parallel to each other and perpendicular to the longitudinal axis of the receptacle 3 extending straight guides 4 in the form of slot-shaped apertures. 5 intended.
  • In the middle between the slot-shaped openings is an outwardly open, fork-shaped carrier. 6
  • the band part 100 comprises a mounting part 7 on which right pass extensions 8 and on the left in FIG. 1 shown on the left second pass extensions 9 are arranged in pairs in the direction of the longitudinal extent of the receptacle 3 one above the other.
  • the first pass extensions 8 have a significantly greater length than the second pass extensions 9.
  • the passport extensions 8, 9 are formed dome-like. They comprise expansion screws 10, 11, which can be screwed into inner volumes, tapering towards the end, of the first and second passport extensions 8, 9, so that they spread apart in their slotted regions. Instead of the expansion screws can be used also in the inner volumes of pressable Sp Dahlstattkene.
  • an internal thread 12 is provided, in which a complementary external thread 13 having adjusting screw is screwed.
  • the latter comprises an annular groove 14, which is in engagement with the driver 6.
  • the adjusting part 1 and the mounting part 7 shift relative to one another when the adjusting spindle 13 is rotationally actuated, for example, by the frontal projection of a suitable turning tool not shown in the drawing. Since the first and second pass extensions enforce the slot-shaped apertures substantially free of play, the adjustment part 1 is guided relative to the mounting part 7.
  • the illustrated in Fig. 1 embodiment of the band member 100 according to the invention is intended for exclusive attachment of a visible side, and front of the multi-chamber hollow section. 2.
  • the second exemplary embodiment of a strip part 200 according to the invention shown in FIG. 2 differs therefrom in that it additionally comprises a fastening angle 15 which is provided for encompassing a side of the multi-chamber hollow profile perpendicular to the front side and, for example, with the aid of FIG not shown, passing through it in holes fastening screws with this page is screwed.
  • the mounting bracket 1 15 in the direction of arrow P verlager- and fixed in a desired displacement position on the mounting part 1 07 is arranged. Otherwise, the band part 200 corresponds in its construction and its function to the band part 100 described above.
  • Fig. 3 shows - schematically - an embodiment of the hinge part 300 according to the invention mounted on a multi-chamber hollow section H.
  • the first pass extensions 8 protrude through holes in a mounting wall 16, which forms the front side of the multi-chamber hollow section H, and through perforations in an inner wall 17, which is part of a metal reinforcement 18.
  • the second pass extensions 9, however, enforce only holes in the mounting wall 16th
  • the first and second pass extensions can, for example, be designed in the manner of an expansion dowel as shown in FIGS. 1 and 2. However, it is also possible any further design that ensures an at least almost play-free seat or a clamping fit in the walls 16, 17.
  • Fig. 3 denoted by 207 mounting member by means of one or more not shown in the drawing mounting screws to be secured, but then only need to engage in the mounting wall 16.
  • the mounting part designated here by 307 is secured by an additional fastening screw 31 9. It is screwed from the inside into a mounting area A of the multi-chamber hollow section H, so that it is not visible from the outside when the sash is closed and can not be unscrewed.
  • the fixing screw 319 therefore does not deteriorate the visual appearance of the tape and at the same time increases burglar resistance, since it can not be unscrewed with the wing closed.
  • the fastening screw 31 9 is screwed in a hereby designated 309 second pass extension of the front side thereof.
  • the attachment extension 309 is designed expansion dowel-like, so that the fixing screw 319 as it were causes a press fit of the second fitting extension 309 in the mounting wall 16.
  • the first pass extension designated here by 308 is expansion-dowel-like, for example like the one with reference to FIG. 1 described trained. Again, however, any other embodiment that ensures at least one essentially play-free seat or a clamping fit in the walls 16, 17, conceivable.
  • FIGS. 5 to 9 Various embodiments of mounting parts are shown in FIGS. 5 to 9.
  • the first and second pass extensions 408, 409 are designed expansible dowel. Its outer circumferential surface is contoured, so as to improve the clamping action between the first and second passport extensions and the profile walls.
  • the mounting part 507 additional holes 520 through which mounting screws, not shown in the drawing can be screwed into the mounting wall of the profile.
  • the first and second fitting extensions 608, 609 are formed as rigid, cylindrical pins with contoured surfaces. The fixing of the mounting part 607 in the longitudinal direction of the extensions is then carried out exclusively with fastening screws, not shown in the drawing, which are screwed through holes 620 in the mounting wall of the profile.
  • the first pass extensions 708 are designed in the manner of an expansion dowel, so that these holding forces also act on the profile in the longitudinal direction of the extensions.
  • the expansion dowel-like extensions can be configured in the manner shown with reference to FIG. 9 to 1 1.
  • the first pass extensions 808 have a non-circular, approximately elliptical in cross-section inner contour 821.
  • This inner contour 821 has two longitudinal regions which differ in that their approximately elliptical cross sections are rotated by 90 °.
  • This embodiment becomes clear in particular by viewing the expanding pin 822 shown in FIG. 10. It has a first, front elliptical area 823 and a second, rear elliptical area 824, which is rotated 90 ° relative to the first elliptical area 823.
  • the spreader pin 822 comprises a rear cylindrical portion 825, which rests at least substantially free of play on a substantially cylindrical bore 826 of the mounting member 807.
  • the spreader pins 822 are inserted in a rotational position in the respective passport extension in which the elliptical areas 823, 824 are aligned with the respectively associated inner contour 821 after inserting the pass extensions in the profile holes. Subsequently, the expansion pin is rotated with the aid of a rotary tool at an angle of about 45 °, wherein the respective attachment extension 807 is spread.
  • the multi-chamber hollow profile holes 820 are again provided on the mounting part 807, through which fastening screws are screwed into the mounting wall of the profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Bei einem Bandteil (100, 200, 300, 400) eines Scharnierbandes, insbesondere Flügelbandteil, zur Befestigung an einer Befestigungswand (16) eines Mehrkammer-Hohlprofils (H) mit mindestens einer Innenwand (17), welches ein feststehend an dem Mehrkammer-Hohlprofil (H) anbringbares Montageteil (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807) und ein relativ zu dem Montageteil (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807) verlagerbares und in einer gewünschten Verlagerungsstellung festlegbares Verstellteil (1) umfasst, weist dass das Montageteil (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 807) mindestens einen ersten Passfortsatz (, 408, 608, 708), der zum zumindest nahezu spielfreien Eingriff in Lochungen in der Befestigungswand (16) und der Innenwand (17) vorgesehen ist, und mindestens einen zweiten Passfortsatz (9, 309, 409), der zum zumindest nahezu spielfreien Eingriff in Lochungen nur in der Befestigungswand (16) vorgesehen ist, auf.

Description

Dr. Hahn GmbH & Co. KG
Trompeterallee 162-170
41189 Mönchengladbach-Wickrath
Bandteil eines Scharnierbandes
Die Erfindung betrifft ein Bandteil eines Scharnierbandes zur Befestigung an einer Befestigungswand eines Mehrkammer-Hohlprofils, insbesondere ein Flügelbandteil , wobei das Bandteil ein feststehendes an dem Mehrkammer-Hohlprofil anbringbares Montageteil und ein relativ zu dem Montageteil verlagerbares und in einer gewünschten Verlagerungsstellung festlegbares Verstellteil umfasst.
Ein derartiges Bandteil ist beispielsweise aus der EP 1 106 763 B1 bekannt. Die Befestigung des Montageteils an der Befestigungswand erfolgt mit Hilfe von sechs Befestigungsschrauben, die das Montageteil in hierfür vorgesehenen Bohrungen durchsetzen.
Aufgrund der stetig ansteigenden Anforderungen an die Wärmedämmung von Gebäuden bestehen heute die Hohlkammerprofile regelmäßig aus Mehrkammerprofilen, in die meist mehrere Isolierkammern integriert sind. Damit auch die Ver- glasung die hohen Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllt, wird regelmäßig zumindest eine Dreifachverglasung vorgesehen. Aufgrund der hierdurch bedingten Gewichtszunahme weisen insbesondere Kunststoffprofile Metallarmierungen auf, damit diese Profile auch die hohen Gewichte ohne beachtliche Verformung des Profils aufnehmen können. Damit das Gewicht der durch die Metallarmierung oh- nehin schweren Kunststoffprofile möglichst gering gehalten wird, sind die Wand- stärken der Trennwände zwischen den einzelnen Profilkammern gering bemessen.
Um bei derartigen Mehrkammer-Hohlprofilen ausreichend hohen Haltekräfte be- wirken zu können, müssen zur Befestigung des aus der EP 1 106 763 B1 bekannten Bandteil zumindest ein Teil der Befestigungsschrauben bis in die Metallarmierung hineingeschraubt werden. Hierdurch wird auf das Montageteil eine Kraft ausgeübt, die versucht, es gegen die Metallarmierung zu ziehen. Hierdurch kommt es regelmäßig zu unerwünschten Verformungen der Befestigungswand. Diese Ver- formungen führen zu einer erheblichen Verschlechterung der Statik, weil das erforderliche Anzugsmoment nicht erreicht wird, des optischen Erscheinungsbildes und der Justierfähigkeit, da das Verlagerungsteil gegen das Montageteil regelmäßig nur bei nicht oder nur geringfügig verformter Befestigungswand verlagert werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bandteil der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches besser zur Befestigung an Mehrkammer- Hohlprofilen geeignet ist. Diese Aufgabe wird durch das in Anspruch 1 wiedergegebene Band gelöst.
Bei diesem Bandteil umfasst das Montageteil erfindungsgemäß mindestens einen ersten Passfortsatz, der zum zumindest nahezu spielfreien Eingriff in Lochungen in der Befestigungswand und in der Innenwand vorgesehen ist, und mindestens einen zweiten Passfortsatz, der zum zumindest nahezu spielfreien Eingriff in Lochungen nur der Befestigungswand vorgesehen ist.
Es hat sich gezeigt, dass durch diesen Eingriff der Passfortsätze überraschend hohe Haltekräfte vom Bandteil auf das Mehrkammer-Hohlprofil übertragen werden können, ohne dass es zu beachtenswerten Profilverformungen kommt. Denn Klemmkräfte, die zwischen dem Montageteil und der Innenwandung wirken, werden zur Krafteinleitung nicht mehr benötigt. Daher kann eine Festlegung des Montageteils an der Befestigungswand beispielsweise erfolgen, indem zumindest eine vorzugsweise selbstbohrende Befestigungsschraube vorgesehen wird, die jedoch lediglich in die Befestigungswandung eingreifen muss, wodurch eine Verformung des Mehrkammer-Hohlprofils beim Anziehen der Befestigungsschraube vermieden wird. Besonders bevorzugt ist es, den mindestens einen ersten und/oder mindestens einen zweiten Passfortsatz spreizdübelartig auszubilden. Mit„spreizdübelartig" ist gemeint, dass Maßnahmen vorgesehen sind, mit welchen der Außendurchmesser des Passfortsatzes zumindest über einen Teil seiner Länge vergrößerbar ist, um so seinen Außenumfang gegen die Ränder der Lochungen in der Befestigungs- wand und der Innenwand pressen zu können. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass für viele Anwendungsfälle insbesondere bei Mehrkammer-Hohlprofilen, bei denen die Innenwand Teil einer Armierung, insbesondere aus Metall ist, allein durch das Aufspreizen ausreichend hohe Haltekräfte erzielt werden. Bei einer ersten bevorzugten Variante findet zum Aufspreizen ein in ein Innenvolumen des spreizdübelartigen Passfortsatzes eintreibbarer Spreizstift oder vorzugsweise eine einschraubbare Spreizschraube Verwendung. Diese Ausgestaltung ist insbesondere für eine einmalige, unlösbare Befestigung des Montageteils an dem Mehrkammer-Hohlprofil geeignet, da sie einfach und kostengünstig her- stellbar ist, der Spreizstift aber regelmäßig nur unter Schwierigkeiten wieder entfernt werden kann.
Insbesondere für eine wieder lösbare Befestigung ist eine zweite Ausführungsform des spreizdübelartigen Passfortsatzes geeignet, bei welcher dieser eine unrunde Innenkontur umfasst, und ein Spreizstift vorgesehen ist, der eine etwa komplementäre Außenkontur aufweist, so dass er in einer bestimmten Winkelstellung zumindest im wesentlichen ohne Aufspreizen des Passfortsatzes in diesen einbringbar ist und durch eine Drehung um seine Längsachse beispielsweise um einen Winkel von 90° ein Aufspreizen des Passfortsatzes bewirkt wird. Beispiels- weise können der Querschnitt des Innenvolumens des Passfortsatzes und der Außenquerschnitt des Spreizstiftes etwa elyptisch ausgebildet sein.
Die mit den Passfortsätzen erzielbaren Haltekräfte können weiter erhöht werden, wenn diese konturierte Oberflächen aufweisen. Mit„konturiert" ist jede Ausgestal- tung gemeint, die zu einer formschlüssigen Wechselwirkung zwischen Passfortsatz und Lochungsrand der jeweiligen Wandung führt. Beispielhaft sei hier eine Riffelung quer zur Längserstreckung des Passfortsatzes genannt. Die Passfortsätze können an dem Montageteil derart angeordnet sein, dass sie das Verstellteil in einer Geradführung durchgreifen. Die Passfortsätze dienen dann sogleich der Führung des Verstellteils während der Verstellung und der gewünschten Verstellposition, so dass auf weitere Maßnahmen zur Führung des Führungsteils verzichtet werden kann.
Soll das Bandteil zur Befestigung an einem Aufdeck-Mehrkammerhohlprofil, d.h. einem solchen, wo ein Teil des Mehrkammer-Hohlprofils bei einem geschlossenen Flügel das benachbarte Profil teilweise überdeckt, geeignet sein, so ist der zweite Passfortsatz vorzugsweise zum Eingriff in eine Lochung in der Befestigungswand im Aufdeckbereich vorgesehen. Aufgrund dieser Maßnahme wird der Abstand zwischen der Scharnierachse und dem senkrecht zur Scharnierachse gesehen nächstliegenden Passfortsatz und somit der Hebel, über den Haltekräfte in das Mehrkammer-Hohlprofil eingeleitet werden, möglichst klein gehalten. Im Falle des Aufdeck-Mehrkammerhohlprofils kann der zweite Passfortsatz zusätzlich ein Befestigungsmittel, vorzugsweise eine Schraube umfassen, mit welcher er mit der der Befestigungswand gegenüberliegenden Aufdeckwand des Aufdeckbereichs befestigbar ist. In diesem Falle werden im Aufdeckbereich über den zweiten Passfortsatz Kräfte nicht nur in die Befestigungswand, sondern auch in die Aufdeckwand eingeleitet, so dass sich diese Variante für die Übertragung besonders hoher Haltekräfte und damit besonders schwerer Flügel eignet.
Bei dem erfindungsgemäßen Bandteil können mehrere erste Passfortsätze und mehrere zweite Passfortsätze vorgesehen sein. Sowohl die ersten, als auch die zweiten Passfortsätze können jeweils parallel zur Scharnierachse gesehen übereinander angeordnet sein. Für eine Vielzahl von Anwendungsfällen ist es für die Übertragung der zu erwartenden Haltekräfte ausreichend, jeweils zwei parallel zur Scharnierachse gesehen übereinander angeordnete erste und zweite Passfortsätze vorzusehen, die senkrecht zur Scharnierachse voneinander beabstandet sind. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Bandteils schematisch dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 a) bis d) ein erstes Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Explosionsdarstellung, in einer Explosionsdarstellung gemäß Ansicht a) von oben, in einer Aufsicht im zusammengefügten Zustand sowie eine Ansicht des zusammengefügten Bandteils von oben; Fig. 2a) und b) eine Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels in einer Fig.
1 b) entsprechenden Ansicht sowie im Schnitt durch die von einem ersten und einem zweiten Passfortsatz definierten Ebene;
Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bandteils in einer Fig. 1 d) entsprechenden Ansicht, jedoch an einem Mehrkammer-Hohlprofil montiert;
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer Fig. 3 entsprechenden
Ansicht, jedoch teilgeschnitten;
Fig. 5 bis 8 Einzeldarstellungen von Montageteilen verschiedener Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Bandteils sowie
Fig. 9 das Montageteil einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bandteils in einer Aufsicht, die Ansicht eines Spreizstiftes sowie eine perspektivische Ansicht dieses Montageteils samt Spreizstift.
Das in Fig. 1 dargestellte erste Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bandteils 100 umfasst ein Verstellteil 1 , an welches einstückig ein Scharnierteil 2 angeformt ist, welches eine Aufnahme 3 für eine in der Zeichnung nicht dargestellte, an sich bekannte Verstellbuchse eines Bandbolzens umfasst. In das Verstellteil 1 sind zwei parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse der Aufnahme 3 verlaufende Geradführungen 4 in Form von langlochförmigen Durchbrüchen 5 vorgesehen. In der Mitte zwischen den langlochförmigen Durchbrechungen befindet sich ein nach außen offener, gabelförmiger Mitnehmer 6.
Ferner umfasst das Bandteil 100 ein Montageteil 7, an welchem in Fig. 1 rechts dargestellt erste Passfortsätze 8 und in Fig. 1 links dargestellte zweite Passfortsätze 9 jeweils paarweise in Richtung der Längserstreckung der Aufnahme 3 übereinander angeordnet sind. Die ersten Passfortsätze 8 weisen eine deutlich größere Länge als die zweiten Passfortsätze 9 auf. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Passfortsätze 8, 9 spreizdübelartig ausgebildet. Sie umfassen Spreizschrauben 10, 1 1 , die in sich zum Ende hin verjüngende Innenvolumina der ersten und zweiten Passfortsätze 8, 9 hinein einschraubbar sind, so dass sich diese in ihren geschlitzten Bereichen aufspreizen. Anstatt der Spreizschrauben können auch in die Innenvolumina eindrückbare Spreizstifte Verwendung finden.
In dem Montageteil ist ein Innengewinde 12 vorgesehen, in welches eine ein komplementäres Außengewinde 13 aufweisende Verstellspindel eingedreht ist. Letztere umfasst eine Ringnut 14, welche in Eingriff mit dem Mitnehmer 6 steht. Wie ins- besondere aus Fig. 1 c) sinnfällig wird, verlagern sich das Verstellteil 1 und das Montageteil 7 relativ zueinander, wenn die Verstellspindel 13 beispielsweise durch stirnseitigen Ansatz eines in der Zeichnung nicht dargestellten, geeigneten Drehwerkzeugs drehbetätigt wird. Da die ersten und zweiten Passfortsätze die langlochförmigen Durchbrechungen im wesentlichen spielfrei durchsetzen, wird das Verstellteil 1 gegenüber dem Montageteil 7 geführt.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bandteils 100 ist zur ausschließlichen Befestigung von einer Sichtseite, auch Vorderseite des Mehrkammer-Hohlprofils bestimmt. Hiervon unterscheidet sich das in Fig. 2 dargestellte, zweite Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Bandteils 200 darin, dass es zusätzlich einen Befestigungswinkel 1 15 umfasst, der für ein Umgreifen einer zur Vorderseite senkrechten Seite des Mehrkammer-Hohlprofils vorgesehen ist und beispielsweise mit Hilfe von in der Zeichnung nicht dargestellten, ihn in Lochungen durchsetzenden Befestigungsschrauben mit dieser Seite verschraubbar ist. Um das Bandteil 200 an verschiedene Profile anpassen zu können, ist der Befestigungswinkel 1 15 in Richtung des Pfeiles P verlager- und in einer gewünschten Verlagerungsstellung festlegbar an dem Montageteil 1 07 angeordnet. Ansonsten entspricht das Bandteil 200 in seinem Aufbau und seiner Funktion dem oben beschriebenen Bandteil 100.
Fig. 3 zeigt - schematisch - ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bandteils 300 montiert an einem Mehrkammer-Hohlprofil H . Die ersten Passfortsätze 8 ragen durch Lochungen in einer Befestigungswand 16, welche die Vorder- seite des Mehrkammer-Hohlprofils H bildet, und durch Lochungen in einer Innenwand 17, die Teil einer Metallarmierung 18 ist. Die zweiten Passfortsätze 9 hingegen durchsetzen lediglich Lochungen in der Befestigungswand 16.
Die ersten und zweiten Passfortsätze können beispielsweise spreizdübelartig wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ausgebildet sein. Es ist jedoch ebenfalls jede weitere Gestaltung möglich, die einen zumindest nahezu spielfreien Sitz oder einen Klemmsitz in den Wandungen 16, 17 sicherstellt. Zusätzlich kann das in Fig. 3 mit 207 bezeichnete Montageteil mit Hilfe einer oder mehrerer in der Zeichnung nicht dargestellter Befestigungsschrauben gesichert sein, die dann jedoch lediglich in die Befestigungswand 16 eingreifen müssen.
Bei der schematisch in Fig. 4 dargestellten, weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Bandteils 400 ist das hier mit 307 bezeichnete Montageteil durch eine zusätzliche Befestigungsschraube 31 9 gesichert. Sie ist von innen in einen Auf- deckbereich A des Mehrkammer-Hohlprofils H eingedreht, so dass sie bei geschlossenem Flügel von außen nicht sichtbar ist und auch nicht herausgedreht werden kann. Durch diese Anordnung verschlechtert die Befestigungsschraube 319 daher nicht das optische Erscheinungsbild des Bandes und erhöht gleichzeitig ist Einbruchssicherheit, da sie bei geschlossenem Flügel nicht herausgedreht werden kann.
Die Befestigungsschraube 31 9 ist in einen hiermit 309 bezeichneten zweiten Passfortsatz von dessen Stirnseite her eingedreht. Der Befestigungsfortsatz 309 ist spreizdübelartig ausgebildet, so dass die Befestigungsschraube 319 gleichsam einen Presssitz des zweiten Passfortsatzes 309 in der Befestigungswand 16 bewirkt. Auch der hier mit 308 bezeichnete erste Passfortsatz ist spreizdübelartig, beispielsweise wie derjenige anhand von Fig . 1 beschriebene ausgebildet. Wiederum ist jedoch auch jede andere Ausgestaltung, die zumindest einen im wesent- liehen spielfreien Sitz oder einen Klemmsitz in den Wandungen 16, 17 sicherstellt, denkbar.
In den Fig. 5 bis 9 sind verschiedene Ausgestaltungen von Montageteilen dargestellt.
Bei dem Montageteil 407 gemäß Fig. 5 sind die ersten und zweiten Passfortsätze 408, 409 spreizdübelartig ausgestaltet. Ihre äußere Mantelfläche ist konturiert, um so die Klemmwirkung zwischen den ersten und zweiten Passfortsätzen und den Profilwandungen zu verbessern.
Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Montageteil 507 zusätzliche Bohrungen 520 auf, durch welche in der Zeichnung nicht dargestellte Befestigungsschrauben in die Befestigungswand des Profils eindrehbar sind. In Fig. 7 sind die ersten und zweiten Passfortsätze 608, 609 als starr, zylindrische Zapfen mit konturierten Oberflächen ausgebildet. Die Festlegung des Montageteils 607 in Längsrichtung der Fortsätze erfolgt dann ausschließlich mit in der Zeichnung nicht dargestellten Befestigungsschrauben, die durch Bohrungen 620 in die Befestigungswand des Profils eingeschraubt werden.
Bei dem Montageteil 707 in Fig. 8 sind im Unterschied zum Montageteil 607 die ersten Passfortsätze 708 spreizdübelartig ausgebildet, so dass auch diese Haltekräfte in Längsrichtung der Fortsätze an dem Profil bewirken. Die spreizdübelartigen Fortsätze können in der anhand von Fig. 9 bis 1 1 dargestellten Weise ausgestaltet sein.
Die ersten Passfortsätze 808 weisen eine unrunde, im Querschnitt etwa elyptische Innenkontur 821 auf. Bei dem in Fig. 9 bis 1 1 dargestellten Ausführungsbeispiel weist diese Innenkontur 821 zwei Längsbereiche auf, die sich darin unterscheiden, dass ihre etwa elyptischen Querschnitte um 90° verdreht sind. Diese Ausgestaltung wird insbesondere durch Ansicht des in Fig. 10 dargestellten Spreizstifts 822 deutlich. Er weist einen ersten, vorderen elyptischen Bereich 823 sowie einen zweiten, hinteren elyptischen Bereich 824 auf, der gegenüber dem ersten elyptischen Bereich 823 um 90° gedreht ist. Ferner umfasst der Spreizstift 822 einen hinteren zylindrischen Bereich 825, welcher zumindest im wesentlichen spielfrei an einer im wesentlichen zylindrischen Bohrung 826 des Montageteils 807 anliegt. Zum Festsetzen des Montageteils 807 an einem Mehrkammer-Hohlprofil werden nach Einführen der Passfortsätze in die Profilbohrungen die Spreizstifte 822 in einer Drehstellung in den jeweiligen Passfortsatz eingesetzt, in welcher die elyptischen Bereiche 823, 824 mit der jeweils zugehörigen Innenkontur 821 fluchten. Anschließend wird der Spreizstift unter Zuhilfenahme eines Drehwerkzeugs um einen Winkel von etwa 45° gedreht, wobei der jeweilige Befestigungsfortsatz 807 aufgespreizt wird. Zur zusätzlichen Befestigung am Mehrkammer-Hohlprofil sind an dem Montageteil 807 wiederum Bohrungen 820 vorgesehen, durch welche Befestigungsschrauben in die Befestigungswand des Profils eindrehbar sind.
Bezugszeichenliste:
100, 200, 300, 400 Bandteil
1 Verstellteil
2 Scharnierteil
3 Aufnahme
4 Geradführungen
5 langlochförmige
Durchbrechungen
6 Mitnehmer
7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807 Montageteil
8, 408, 608, 708, 808 erste Passfortsätze
9, 309, 409 zweite Passfortsätze
10 Spreizschraube
1 1 Spreizschraube
12 Innengewinde
13 Verstellspindel
14 Ringnut
1 15 Befestigungswinkel
16 Befestigungswand
17 Innenwand
18 Metallarmierung
319 Befestigungsschraube
520, 620 Bohrungen
821 Innenkontur
822 Spreizstift
823 erster elyptischer Bereich
824 zweiter elyptischer Bereich
825 zylindrischer Bereich
826 Bohrung
A Aufdeckbereich
H Mehrkammer-Hohlprofil
P Pfeil

Claims

Patentansprüche:
Bandteil (100, 200, 300, 400) eines Scharnierbandes, insbesondere Flügelbandteil, zur Befestigung an einer Befestigungswand (16) eines Mehrkam- mer-Hohlprofils (H) mit mindestens einer Innenwand (17),
wobei das Bandteil (100, 200, 300, 400) ein feststehend an dem Mehrkammer-Hohlprofil (H) anbringbares Montageteil (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807) und ein relativ zu dem Montageteil (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 707, 807) verlagerbares und in einer gewünschten Verlagerungsstellung festlegbares Verstellteil (1 ) umfasst,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Montageteil (7, 107, 207, 307, 407, 507, 607, 807) mindestens einen ersten Passfortsatz (, 408, 608, 708), der zum zumindest nahezu spielfreien Eingriff in Lochungen in der Befestigungswand (16) und der Innenwand (17) vorgesehen ist,
und mindestens einen zweiten Passfortsatz (9, 309, 409), der zum zumindest nahezu spielfreien Eingriff in Lochungen nur in der Befestigungswand (16) vorgesehen ist, umfasst.
Bandteil nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Passfortsatz (8, 408, 608, 708) und/oder der zweite Passfortsatz (9, 309, 409) spreizdübelartig ausgebildet sind.
Bandteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der spreizdübel- artige Passfortsatz einen Spreizstift oder eine Spreizschraube (10, 1 1 ) umfasst.
Bandteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der spreizdübel- artige Passfortsatz (808) eine unrunde Innenkontur (821 ) umfasst, und dass ein Spreizstift (822) vorgesehen ist, der eine etwa komplementäre Außenkontur aufweist, so dass er in einer bestimmten Winkelstellung zumindest im wesentlichen ohne Aufspreizen des Passfortsatzes (808) in diesen einbringbar ist und durch eine Drehung um seine Längsachse ein Aufspreizen des Passfortsatzes (808) bewirkt wird.
Bandteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Passfortsatz (408, 608, 708, 808; 409) eine konturierte Oberfläche aufweist.
Bandteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Passfortsätze (8, 408, 608, 708, 808; 9, 309, 409) das Verstellteil (1 ) in Geradführungen (4) durchgreifen.
Bandteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, zur Befestigung an einem Mehrkammer-Hohlprofil (H) mit Aufdeckbereich (A), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Passfortsatz (309) zum Eingriff in eine Lochung in der Befestigungswand (16) im Aufdeckbereich (A) vorgesehen ist.
Bandteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, d a ss d e r zwe ite Passfortsatz (309) ein Befestigungsmittel, vorzugsweise eine Befestigungsschraube (319) umfasst, mit welcher der Passfortsatz (309) mit der der Befestigungswand gegenüberliegenden Aufdeckwand des Aufdeckbereichs (A) befestigbar ist.
Bandteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise zwei parallel zur Scharnierachse gesehen übereinander angeordnete erste Passfortsätze (8, 408, 608. 708, 808) und senkrecht zur Scharnierachse von den ersten Passfortsätzen beabstandet mehrere, vorzugsweise zwei, parallel zur Scharnierachse gesehen übereinander angeordnete zweite Passfortsätze (9, 309, 409) vorgesehen sind.
Bandteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Bohrung (520, 620) in dem Montageteil (507, 607) für eine in die Befestigungswand (16) eindrehbarer, vorzugsweise selbstbohrende Befestigungsschraube vorgesehen ist.
EP10781640.7A 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes Active EP2504511B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10781640T PL2504511T3 (pl) 2009-11-27 2010-11-11 Część zawiasowa zawiasy czołowej
EP18194436.4A EP3447223B1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes
PL18194436T PL3447223T3 (pl) 2009-11-27 2010-11-11 Część zawiasowa zawiasu czołowego

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009015661U DE202009015661U1 (de) 2009-11-27 2009-11-27 Bandteil eines Scharnierbandes
PCT/EP2010/067261 WO2011064101A1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18194436.4A Division-Into EP3447223B1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes
EP18194436.4A Division EP3447223B1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2504511A1 true EP2504511A1 (de) 2012-10-03
EP2504511B1 EP2504511B1 (de) 2020-02-19

Family

ID=43502805

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18194436.4A Active EP3447223B1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes
EP10781640.7A Active EP2504511B1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18194436.4A Active EP3447223B1 (de) 2009-11-27 2010-11-11 Bandteil eines scharnierbandes

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP3447223B1 (de)
DE (1) DE202009015661U1 (de)
PL (2) PL2504511T3 (de)
RU (1) RU2549960C2 (de)
WO (1) WO2011064101A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015102868A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Gerd Möller Beschlagsanordnung an Bauelementen
EP3181786A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-21 WALA Spolka. z o.o. Flügelbandelement
DE102020100411B3 (de) * 2020-01-10 2021-02-11 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandlappen eines Bandes zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügelprofils mit einem Rahmenprofil und ein solches Band
DE102022125005A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg System mit Hohlprofil und Bandteil eines Scharnierbandes
DE102022125007A1 (de) 2022-09-28 2024-03-28 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Bandteil eines Scharnierbandes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT292280B (de) * 1968-08-30 1971-08-25 Langensiepen Kg M Dübel
DE7734037U1 (de) * 1977-11-05 1978-02-23 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford Montageplatte fuer scharniere, insbesondere moebelscharniere
US4749318A (en) * 1985-06-26 1988-06-07 Aktieselskabet J.H. Holm Holding Nut
DE19732535A1 (de) * 1997-07-23 1999-01-28 Haps & Sohn Gmbh & Co Kg Verbesserung an Tür- oder Fensterbändern
DE29718528U1 (de) * 1997-10-18 1998-02-19 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Tür- oder Fensterband
DE29721037U1 (de) * 1997-11-28 1999-04-22 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Tür- oder Fensterband
DE29818984U1 (de) * 1998-10-24 2000-03-02 Niemann, Hans Dieter, 50169 Kerpen Tür- oder Fensterband
DE29921442U1 (de) 1999-12-07 2001-04-19 Dr. Hahn GmbH & Co. KG, 41189 Mönchengladbach Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE19962955C2 (de) * 1999-12-24 2001-10-11 Henke Paul Gmbh & Co Kg Befestigungsvorrichtung
AT413297B (de) * 2000-09-21 2006-01-15 Roto Frank Eisenwaren Befestigungsanordnung für einen beschlagsteil
ITTO20040419A1 (it) * 2004-06-23 2004-09-23 Savio Spa Elemento per il fissaggio di accessori a serramenti metallici
DE202007011076U1 (de) * 2007-08-08 2007-10-18 Haps + Sohn Gmbh + Co Kg Bandanordnung mit Führungsprofil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011064101A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2504511B1 (de) 2020-02-19
WO2011064101A1 (de) 2011-06-03
EP3447223A1 (de) 2019-02-27
EP3447223B1 (de) 2020-10-14
RU2549960C2 (ru) 2015-05-10
PL2504511T3 (pl) 2020-08-10
DE202009015661U1 (de) 2011-04-28
RU2012126682A (ru) 2014-01-20
PL3447223T3 (pl) 2021-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP1238179A1 (de) Baugruppe mit einem band für türen, fenster oder dergleichen
EP2504511B1 (de) Bandteil eines scharnierbandes
EP2913465A1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
WO2008110248A1 (de) Vorrichtung mit einem montageeinsatz zur befestigung von beschlagteilen an hohlprofilen sowie verfahren zur anbringung des montageeinsatzes an dem hohlprofil
EP2345786A2 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP2149664B1 (de) Unterkonstruktion für ein Scharnierband und Scharnierband mit einer solchen Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt
DE202015100200U1 (de) Bandlappenanordnung eines Bandes
DE202008016071U1 (de) Band zur scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
EP2304148B1 (de) Bandsystem
AT413583B (de) Stabilisierungsvorrichtung für möbelteile
EP2514892B1 (de) System zur Befestigung eines Beschlagteils
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
DE102017125609B3 (de) Bandteil
EP0524636B1 (de) Band für Türen, Fenster u. dgl. sowie Führungsteil für die Bandzapfen derartiger Bänder
DE202010000291U1 (de) Bandlappenanordnung
EP4187050B1 (de) Befestigungseinrichtung für eine gebäudeverschlusseinrichtung, verfahren zum herstellen der befestigungseinrichtung sowie gebäudeverschlusseinrichtung
EP0728889A1 (de) Verfahren zur Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen und dabei zu verwendende Befestigungs- und Positionierelemente
EP2182157B1 (de) Blende für einen Spalt zwischen einer Tür- oder Torzarge und Laibung
DE102020121334B3 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels in einem Rahmen
EP2504512B1 (de) Bandteil eines scharnierbandes
DE10114083C1 (de) Stoßverbindung eines Kämpferhohlprofils mit einem Rahmen- oder Sprossenprofil
EP2730732A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
DE202013104273U1 (de) System, umfassend ein Hohlprofil und einen Bandlappen eines Bandes, Bandlappen dieses Systems sowie Justierstück dieses Bandlappens
DE7010559U (de) Scharnierband, insbesondere fuer tueren und fenster.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161216

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MATUSCHEK, ERHARD

Inventor name: KARAKAYA, SINAN

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016499

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1235135

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200619

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200712

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016499

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1235135

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20211015

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010016499

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE KLUIN DEBELIUS WEBER PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221109

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20221011

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20221019

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221111

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20241120

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20231111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20241130

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20241029

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20241121

Year of fee payment: 15