EP2347961B1 - Wiederbefüllbare Tube / Flasche - Google Patents
Wiederbefüllbare Tube / Flasche Download PDFInfo
- Publication number
- EP2347961B1 EP2347961B1 EP11152257.9A EP11152257A EP2347961B1 EP 2347961 B1 EP2347961 B1 EP 2347961B1 EP 11152257 A EP11152257 A EP 11152257A EP 2347961 B1 EP2347961 B1 EP 2347961B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tube
- plug
- socket
- stopper
- refillable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D35/00—Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
- B65D35/02—Body construction
- B65D35/10—Body construction made by uniting or interconnecting two or more components
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/06—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents with closable apertures at bottom
Definitions
- the present invention relates to a refillable tube or bottle.
- Tubes of the usual type of production are made of a tube, at one end of a reinforced shoulder piece is attached, which allows to attach a thread or a baffle with an outlet for the tube contents.
- the outlet is closed with a screw cap or a snap closure, the other side of the tube is welded and sealed.
- a tube of this type is not without further aids, or difficult and refill with viscous products without air pockets.
- the invention is based on the object of providing a tube that is easy to replenish without further aids.
- the second opening at the bottom of the tube or bottle it is easily possible to completely empty the container on the one hand, on the other hand, it can be refilled easily and without air pockets. In this case, it may be useful if both opposing openings are opened. If the container refilled, it can be closed with a stopper at the bottom of the tube.
- the invention more particularly relates to containers of a soft compressible material, such as tubes. These have the significant advantage that they can be emptied without aids only by squeezing. In addition, they are easy to stow in the luggage and have only a low weight.
- the invention may be useful to be able to take cosmetics tubes on the plane. There is currently a maximum tube or bottle size of 100 ml allowed.
- the invention is also advantageous wherever products are filled in large quantities (eg, supply packs) but are to be dosed and used with pinpoint accuracy, e.g. in the household, pharmacies, medical practices, laboratories, workshops.
- Paints, putty or similar liquid to viscous materials can easily be filled from larger containers into the tubes and leftovers stored without drying out.
- the one-piece plug is inserted from below into the tube. It is fastened according to the invention with a clamping ring which presses the tube tube onto the stopper from outside.
- the plug for additional strength can be provided with a groove in which the clamping ring finds additional support when pressure on the tube.
- Lammellenstopfen be introduced into the tube and find through the slats, which are preferably attached to a central, in the inserted state centrally in the container extending rod and spread from this, in the tube stop and seal.
- Multi-part plug in a first embodiment of the Invention z. B. from a socket with internal thread or simple bore, which is inserted into the tube and connected to it.
- a closure is either a screw-threaded lid, which is screwed into the socket, or the socket is closed with hinged or bounce lid.
- the figures each show a tube T, which has a second, closable opening in addition to the usual opening.
- FIG. 1a shows a tube (T), which is closable with a one-piece plug (S).
- the length of the tube (T) in this embodiment is 80 mm, the inner diameter 30 mm, and the outer diameter: 32 mm.
- FIG. 1b shows a tube with stopper and clamping ring tube (T) with a length of 80 mm, an inner diameter of 30 mm and an outer diameter of 32 mm.
- the Figures 1c and 1d show a tube with stopper, groove and clamping ring.
- the tube (T) has a length of length: 80 mm, an inner diameter of 30 mm and an outer diameter of 32 mm.
- a groove (N) is incorporated, for example, a groove (N) around the shaft z. B. in the middle of the shaft ( Fig. 1c ). It has a width of 5 mm and a depth of 1 mm.
- the clamping ring (R) has a thickness of 1 mm, a width of 4 mm and a diameter of 31 mm.
- a tube with lamella plug (LS) is shown.
- the tube (T) has a length of 80 mm, an inner diameter of 30 mm and an outer diameter of 32 mm.
- Fig. 3a shows a tube with multi-piece plug and screw cap.
- the tube (T) has a length of 80 mm, an inner diameter of 30 mm, and an outer diameter of 32 mm.
- Fig. 3b results in a tube (T) with multi-part plug and hinged lid.
- the tube (T) has a length of 80 mm, an inner diameter of 30 mm, and an outer diameter of 32 mm.
- all plugs may have a sealing ring (DR) or another suitable sealing shape, which seals the plug against the container or the tube or in the embodiment according to FIG FIGS. 3a to 3c seals against the stopper.
- DR sealing ring
- the socket (F) according to FIG. 3 can be combined with a lamella plug or lamella cover (LD). Further combinations are conceivable.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine wiederbefüllbare Tube oder Flasche.
- Tuben der üblichen Fertigungsart, siehe
US2005/0108995 , sind aus einem Schlauch gefertigt, an dessen einen Ende ein verstärktes Schulterstück angebracht ist, das es erlaubt, ein Gewinde oder einen Prellverschluss mit einem Auslass für den Tubeninhalt anzubringen. Der Auslass wird mit einem Schraubdeckel oder einem Klappverschluss verschlossen, die andere Seite der Tube wird verschweißt und so verschlossen. Eine Tube dieser Bauart, ist ohne weitere Hilfsmittel nicht, oder nur schwierig und bei zähflüssigen Produkten nicht ohne Lufteinschlüsse wieder aufzufüllen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde zu Grunde, eine Tube zu schaffen, die leicht und ohne weitere Hilfsmittel wieder aufzufüllen ist.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Über die zweite Öffnung am unteren Ende der Tube oder Flasche ist es problemlos möglich, den Behälter zum einen vollständig zu entleeren, zum anderen kann er leicht und ohne Lufteinschlüsse wiederbefüllt werden. Hierbei kann es nützlich sein, wenn beide einander gegenüberliegende Öffnungen geöffnet werden. Ist die der Behälter wiederbefüllt, kann er mit einem Stopfen am unteren Ende der Tube verschlossen werden.
- Die Erfindung bezieht sich im Besonderen auf Behälter aus einem weichen zusammendrückbaren Material, wie beispielsweise Tuben. Diese haben den wesentlichen Vorteil, dass sie ohne Hilfsmittel lediglich durch Zusammendrücken entleert werden können. Hinzu kommt, dass sie im Gepäck leicht zu verstaut in sind und nur ein geringes Gewicht aufweisen.
- Aus diesem Grund können wiederbefüllbare Tuben in folgenden Bereichen hilfreich und verkäuflich sein: Für Menschen die auf Reisen ihre gewohnten Produkte in kleinen Mengen mitnehmen wollen. Die wenigsten Produkte im Kosmetikbereich oder bei Waschmitteln sind in kleinen Tuben erhältlich.
- Für Flugreisende kann die Erfindung nützlich sein, um Kosmetiktuben mit ins Flugzeug nehmen zu können. Dort ist zurzeit eine maximale Tuben- oder Flaschengröße von 100 ml erlaubt.
- Im Outdoorbereich wie z. B. auf Camping-, Fahrrad-, oder Kanutouren, können Lebensmittel wie Butter, Margarine und Marmelade in einer wiederbefüllbaren Tube leicht und sicher mitgenommen, und ohne Besteck verwendet werden.
- Die Erfindung ist auch überall dort vorteilhaft, wo Produkte in großen Mengen abgefüllt sind (z. B. Vorratspackungen), aber dosiert und punktgenau verwendet werden sollen, z.B. im Haushalt, Apotheken, Arztpraxen, Labors, Werkstätte.
- Farben, Spachtelmasse oder ähnliche flüssige bis zähflüssige Materialien können aus größeren Gebinden problemlos in die Tuben gefüllt und Reste aufbewahrt werden, ohne auszutrocknen.
- Um die Dichtigkeit der Tube zu gewährleisten können erfindungsgemäß Stopfen unterschiedlicher Bauart verwendet werden:
- 1. Einteilige Stopfen,
- 2. Lammellenstopfen.
- 3. Mehrteilige Stopfen.
- Zu 1.: Der einteilige Stopfen wird von unten in die Tube eingeführt. Er wird erfindungsgemäß mit einem Spannring befestigt, der von außen den Tubenschlauch auf den Stopfen presst. In einer bevorzugten Ausflugsvariante kann der Stopfen für zusätzliche Festigkeit mit einer Nut versehen sein, in der der Spannring bei Druck auf die Tube zusätzlichen Halt findet.
- Zu 2.: Lammellenstopfen werden in die Tube eingeführt und finden durch die Lamellen, die vorzugsweise an einem zentralen, sich im eingesetzten Zustand mittig in den Behälter erstreckenden Stab befestigt sind und sich von diesem abspreizen, in der Tube Halt und dichten sie ab.
- Zu 3.: Mehrteilige Stopfen bestehen in einer ersten Ausführungsform der Erfindung z. B. aus einer Fassung mit Innengewinde oder einfacher Bohrung, die in die Tube eingeführt und mit ihr verbunden wird. Als Verschluss dient entweder ein Deckel mit Schraubgewinde, der in die Fassung eingeschraubt wird, oder die Fassung wird mit Klapp- oder Prelldeckel verschlossen.
- Ein Ausführungsbeispiel für jede Variante der Erfindung wird in den Beigefügten Figuren näher erläutert. Die gezeigten Ausführungsvarianten sind dabei nur beispielhaft und exemplarisch zu verstehen, sie sollen die Erfindung nicht auf diese beschränken. Auch stelle die Figuren nur Prinzipdarstellung da, Größenverhältnisse und Details können im Rahmen der Erfindung auch anders artig ausgestaltet sein.
- Es zeigen:
-
Fig. 1a : Tube mit einem einteiligen Stopfen. -
Fig. 1b : Tube mit einem einteiligen Stopfen und einem Spannring, der um den Tubenschlauch gespannt wird und die Wand der Tube auf den Stopfen presst. -
Fig. 1c : Stopfen mit einer Nut in der Mitte des Stopfenschaftes. -
Fig. 1d : Stopfen mit einer Nut über der Basis des Stopfenschaftes. -
Fig 2 : Tube mit Lamellenstopfen im Querschnitt. -
Fig. 3a : Tube mit einem zweiteiligen Stopfen, bestehend aus einer Fassung mit Innengewinde und einem Schraubdeckel. -
Fig. 3b : Zweiteiliger Stopfen bestehend aus Fassung und Klappdeckel. -
Fig. 3c : Zweiteiliger Stopfen bestehend aus Fassung und Rohrdeckel. -
Fig. 1b-1d stellen die erfindungsgemäße Tube mit dazugehörigen Stopfen dar. - Die Figuren zeigen jeweils eine Tube T, die neben der üblichen Öffnung eine zweite, verschließbare Öffnung aufweist.
-
Figur 1a zeigt eine Tube (T), die mit einem einteiligen Stopfen (S) verschließbar ist. Die Länge der Tube (T) beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 80 mm, der Innendurchmesser 30 mm, und der Außendurchmesser: 32 mm. - Der gestufte Stopfen (S) hat eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus Basis (B) und Schaft (Sch). Der Stopfen (S) wird zum Verschließen der Tube (T) von unten eingeführt und weist folgende Maße auf:
- Basis (B): Länge: 5 mm, Durchmesser: 32 mm
- Schaft (Sch): Länge: 15 mm Durchmesser: 30 mm
-
Figur 1b zeigt eine Tube mit Stopfen und Spannring Tube (T) mit einer Länge von 80 mm, einem Innendurchmesser von 30 mm und einem Außendurchmesser von 32 mm. - Der gestufte Stopfen (S) hat in diesem Ausführungsbeispiel eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus Basis (B) und Schaft (Sch). Der Stopfen (S) wird von unten bis zum Anschlag der Basis (B) an die Tubenwand in die Tube (T) eingeführt und diese damit verschlossen. Der Spannring (R) wird so auf die Tube (T) gesetzt, dass er die Tubenwand auf den Stopfen (S) presst. In diesem Ausführungsbeispiel sind folgende Maße gegeben:
- Basis (B): Durchmesser: 32 mm, Länge: 5 mm
- Schaft (Sch): Durchmesser: 30 mm, Länge: 15 mm
- Spannring (R): Breite: 5 mm, Durchmesser: 31 mm
- Die
Figuren 1c und 1d zeigen eine Tube mit Stopfen, Nut und Spannring. Die Tube (T) hat eine Länge von Länge: 80 mm, einen Innendurchmesser von 30 mm und einen Außendurchmesser von 32 mm. - Der gestufte Stopfen (S) hat eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus Basis (B) und Schaft (Sch). Der Stopfen (S) wird von unten bis zum Anschlag der Basis (B) an die Tubenwand in die Tube (T) eingeführt und diese damit verschlossen. Der Spannring (R) wird so auf die Tube (T) gesetzt, dass er die Tubenwand auf den Stopfen (S) presst und in der Nut (N) des Stopfens (S) Halt findet. Gezeigt ist ein Ausführungsbeispiel mit folgenden Maßen:
- Basis (B): Durchmesser 32 mm, Länge 5 mm
- Schaft (Sch): Durchmesser 30 mm, Länge 15 mm
- In den Schaft (Sch) ist eine Nut (N) eingearbeitet, zum Beispiel ist eine Nut (N) rund um den Schaft z. B. in der Schaftmitte angeordnet (
Fig. 1c ). Sie hat eine Breite von 5 mm und eine Tiefe 1 mm. Der Spannring (R) hat eine Stärke von 1 mm, eine Breite von 4 mm und einen Durchmesser von 31 mm. - In
Fig. 2 ist eine Tube mit Lamellenstopfen (LS) gezeigt. Die Tube (T) weist eine Länge von 80 mm, einen Innendurchmesser von 30 mm und einen Außendurchmesser von 32 mm auf. - Der Lamellenstopfen (LS) hat eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus der Basis (B) und dem Lamellenschaft mit Lamellen. Der Lamellenstopfen wird zum Verschließen der Tube von unten eingeführt. Gezeigt sind folgende Maße:
- Basis (B): Durchmesser: 32 mm, Länge: 5 mm
- Lamellen (L): Durchmesser 31 mm,
- Lamellenschaft (Sch): Länge: 15 mm
-
Fig. 3a zeigt eine Tube mit mehrteiligem Stopfen und Schraubverschluss. Die Tube (T) hat eine Länge von 80 mm, einen Innendurchmesser von 30 mm, und einen Außendurchmesser von 32 mm. - Der mehrteilige Stopfen (MS) hat eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus der Fassung (F) mit einem Innengewinde (1) und einem einschraubbaren Deckel (Schraubdeckel SD). Die Basis (B) des Deckels hat die Funktion eines Schraubenkopfes. Die Fassung (F) wird fest mit der Tube (T) verbunden (z. B. geklebt), der Schraubdeckel (SD) wird in die Fassung (F) eingeschraubt und verschließt die Tube (T). Folgende Maße und Ausführungen haben sich als geeignet und vorteilhaft erwiesen:
- Fassung (F): Aussendurchmesser: 30 mm, Länge: 15 mm, Innengewinde: M26. Schraubdeckel (SD): Basis (B): Durchmesser: 32 mm, Länge: 5 mm, Gewinde: M26, Länge: 15 mm
- Aus
Fig. 3b ergibt sich eine Tube (T) mit mehrteiligem Stopfen und Klappdeckel. Die Tube (T) hat eine Länge von 80 mm, einen Innendurchmesser von 30 mm, und einen Außendurchmesser von 32 mm. - Der mehrteilige Stopfen (MS) hat eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus Fassung (F) und einem Klappdeckel (KD). Der Klappdeckel (KD) ist zugleich die Basis (B) des Stopfens (MS). Die Fassung (F) wird in die Tube (T) eingeführt und fest mit ihr verbunden. Der Klappdeckel (KD) verschließt die Tube (T). Folgende Maße und Ausführungen haben sich als geeignet und vorteilhaft erwiesen:
- Fassung (F): Durchmesser: 30 mm, Länge: 15 mm, Bohrung: 26 mm Klappdeckel (KD): Länge: 5 mm Durchmesser: 32 mm
- Tube (T): Länge: 80 mm, Innendurchmesser: 30 mm, Außendurchmesser: 32 mm
- Der mehrteilige Stopfen (MS) hat eine Gesamtlänge von 20 mm und besteht aus Fassung (F) und einem Rohrdeckel (RD). Der Rohrdeckel (RD) ist zugleich die Basis (B) des Stopfens (MS). Die Fassung (F) wird in die Tube (T) eingeführt und fest mit ihr verbunden. Der Rohrdeckel (RD) verschließt die Tube (T). Folgende Maße und Ausführungen haben sich als geeignet und vorteilhaft erwiesen:
- Schaft (Sch): Durchmesser: 30 mm, Länge: 15 mm, Bohrung: 26 mm Rohrdeckel (RD): Deckel: Durchmesser 32 mm, Dichtungsgummi für 26 mm Bohrung.
- Es hat sich gezeigt, dass insbesondere ein Verschweißen der Fassung (F) mit der Tube (T) bzw. dem Behälter kostengünstig durchzuführen ist. Insbesondere hat sich Ultraschweißen als geeignet erwiesen. Vorteilhafterweise ist auch ein Verkleben der Bauteile miteinander möglich.
- Erfindungsgemäß können alle Stopfen einen Dichtungsring (DR) oder eine andere geeignete Dichtungsform aufweisen, die den Stopfen gegen den Behälter bzw. die Tube oder im Ausführungsbeispiel gemäß der
Figuren 3a bis 3c gegen den Stopfen abdichtet. - Erfindungsgemäß ist es selbst verständlich möglich, die verschiedenen Ausführungsformen miteinander zu kombinieren. Beispielsweise kann die Fassung (F) gemäß Figur drei mit einem Lamellenstopfen bzw. Lamellendeckel (LD) kombiniert werden. Weitere Kombinationen sind denkbar.
Claims (6)
- Wiederbefüllbare Tube (T) in allen bekannten Kunststoffen, die neben der üblichen oberen Öffnung, eine zweite Öffnung mit einern Verschluss am unteren Ende der Tube aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Tube (T) am unteren Ende mit einem Stopfen (S), in den eine Nut (N) eingearbeitet ist, verschlossen ist und ein Spannring (R) von außen um die Tube (T) gelegt ist der den Tubenschlauch in die Nut des Stopfens presst.
- Wiederbefüllbare Tube (T) nach einem der Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass ein Lammellenstopfen (LS) In die Tube (T) eingeführt wird und die untere Öffnung der Tube verschließt.
- Wiederbefüllbare Tube (T) nach einem der Ansprüche 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet dass ein mehrteiliger Stopfen (MS), bestehend aus einer Fassung (F) mit Innengewinde (I) und Schraubdeckel (SD) die untere Öffnung der Tube (T) verschließt.
- Wlederbefüllbare Tube (T) nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet dass der mehrteilige Stopfen (MS) aus einer Fassung (F) mit Klappdeckel (KD) besteht und die untere Öffnung der Tube (T) verschließt.
- Wiederbefüllbare Tube (T) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass der mehrteilige Stopfen (MS) aus einer Fassung (F) zur Aufnahme eines Rohrdeckels (RD) besteht und die untere Öffnung der Tube verschliesst.
- Wiederbefüllbare Tube (T) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet dass der mehrteilige Stopfen (MS) aus einer Fassung (F) zur Aufnahme eines Prelldeckels (PD) und einem Prelldeckel (PD) besteht und die untere Öffnung der Tube (T) verschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL11152257T PL2347961T3 (pl) | 2010-01-26 | 2011-01-26 | Tuba/butelka do ponownego napełniania |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010001345U DE202010001345U1 (de) | 2010-01-26 | 2010-01-26 | Wiederbefüllbare Tube/Flasche |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2347961A1 EP2347961A1 (de) | 2011-07-27 |
EP2347961B1 true EP2347961B1 (de) | 2013-08-07 |
Family
ID=42243863
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11152257.9A Not-in-force EP2347961B1 (de) | 2010-01-26 | 2011-01-26 | Wiederbefüllbare Tube / Flasche |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2347961B1 (de) |
DE (1) | DE202010001345U1 (de) |
PL (1) | PL2347961T3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TWM465503U (zh) | 2013-04-22 | 2013-11-11 | Fang-Pin Chen | 直立的金屬軟管容器 |
PL2796381T3 (pl) * | 2013-04-22 | 2018-07-31 | Fang-Pin Chen | Pojemnik dozujący |
ITBS20130155A1 (it) * | 2013-10-31 | 2015-05-01 | Andrea Calissi | Bottiglia barrique |
DE102020118280A1 (de) | 2020-07-10 | 2022-01-13 | Tubedo GmbH | Tube oder Behälter |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2671579A (en) * | 1948-08-30 | 1954-03-09 | Fyr Fyter Co | Collapsible tube and protective jacket therefor |
FR1027897A (fr) * | 1950-11-20 | 1953-05-18 | Injection Molding Company | Pièce creuse telle que bouteille à fond étanche et son procédé de fabrication par moulage à partir d'une matière plastique |
DE1030210B (de) * | 1955-01-31 | 1958-05-14 | Herbert Bruene Dr Ing | Stopfen fuer Flaschen, Roehrchen od. dgl. |
DE10218417B4 (de) * | 2002-04-24 | 2007-08-16 | Tubex Gmbh | Kunststoffbehälter mit einer Warensicherungsvorrichtung |
US20050108995A1 (en) * | 2003-10-01 | 2005-05-26 | Chudoba Nicolas B. | Sealing system for collapsible tubes and machine |
US20050269322A1 (en) * | 2004-05-21 | 2005-12-08 | Betras Plastics, Inc. | Drinking container |
KR200438541Y1 (ko) * | 2007-02-21 | 2008-02-21 | 방원서 | 공기유입구가 형성된 소형 식품 저장용기 |
-
2010
- 2010-01-26 DE DE202010001345U patent/DE202010001345U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2011
- 2011-01-26 PL PL11152257T patent/PL2347961T3/pl unknown
- 2011-01-26 EP EP11152257.9A patent/EP2347961B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL2347961T3 (pl) | 2014-01-31 |
EP2347961A1 (de) | 2011-07-27 |
DE202010001345U1 (de) | 2010-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2347961B1 (de) | Wiederbefüllbare Tube / Flasche | |
DE102011080920A1 (de) | Schraubverschluss mit einer Schneidehülse | |
EP2792611B1 (de) | Aufbewahrungsbox mit Belüftungsmöglichkeit | |
DE102010025824A1 (de) | Trinkbehältervorrichtung | |
DE202008001326U1 (de) | Verschlusskappe | |
DE202012012139U1 (de) | Babyflasche mit Regelventil | |
EP1344570B1 (de) | Spender zur Applikation fliessfähiger Produkte | |
DE202013011600U1 (de) | Portabler Mischbehälter mit zum Mischen von Getränkekomponenten verdreh- und/oder verschiebbaren Behälterteilen | |
DE19809255A1 (de) | Kartusche zur Aufnahme einer viskosen oder pastösen Masse | |
DE102009057415A1 (de) | Behälter für Lebensmittel | |
DE202011005514U1 (de) | Wieder befüllbare Tube/Flasche | |
DE102004013355B3 (de) | Bürstenhalterung für eine Reinigungsbürste | |
EP2114784A1 (de) | Tubenverschluss | |
DE102006013731A1 (de) | Kunststoffverschluß für ein Glasgefäß | |
DE112013006394T5 (de) | Mobile Druckfilteranlage für Flüssigkeiten | |
DE921078C (de) | Tubenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer plastische Massen, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel | |
DE202011100511U1 (de) | Behältnis zum Desinfizieren von Zahnbürsten | |
DE202014004284U1 (de) | Eine tragbare Lunchbox | |
AT209753B (de) | Vorrichtung zum portionierten und durch eine Meßeinrichtung registrierten Ausschank von Flüssigkeiten, insbesondere Spirituosen, aus Flaschen | |
DE2347429B2 (de) | Sauger aus elastischem Material | |
DE112006003966T5 (de) | Verpackungsbehältnis für zwei Komponenten (Varianten) | |
DE202009008487U1 (de) | Lebensmittelechtes Ventil für Druckflaschen | |
CH426625A (de) | Behälter aus elastischem Werkstoff mit selbstschliessender Austrittsöffnung | |
DE3222507C2 (de) | ||
AT9420U1 (de) | Behälter zur aufnahme einer kartonverpackung für getränke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120126 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65D 35/10 20060101ALN20130115BHEP Ipc: B65D 1/06 20060101AFI20130115BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65D 35/10 20060101ALN20130214BHEP Ipc: B65D 1/06 20060101AFI20130214BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 625644 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130815 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011001150 Country of ref document: DE Effective date: 20131002 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130807 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131209 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131107 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130626 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131207 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131108 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140508 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BINDE, CHRISTIAN Effective date: 20140131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011001150 Country of ref document: DE Effective date: 20140508 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140126 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140131 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110126 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130807 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20210129 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20210122 Year of fee payment: 11 Ref country code: PL Payment date: 20210114 Year of fee payment: 11 Ref country code: AT Payment date: 20210119 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20220224 Year of fee payment: 12 Ref country code: CH Payment date: 20220324 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20220224 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 625644 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20220126 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20220126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220126 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20220126 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502011001150 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230801 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230131 |