EP2002756B1 - Beschlag für eine Türfrontmontage - Google Patents
Beschlag für eine Türfrontmontage Download PDFInfo
- Publication number
- EP2002756B1 EP2002756B1 EP08105461.1A EP08105461A EP2002756B1 EP 2002756 B1 EP2002756 B1 EP 2002756B1 EP 08105461 A EP08105461 A EP 08105461A EP 2002756 B1 EP2002756 B1 EP 2002756B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cabinet
- fitting
- fastening
- pull
- screws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 4
- 230000004075 alteration Effects 0.000 claims 1
- 241001456553 Chanodichthys dabryi Species 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000011232 storage material Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B81/00—Cabinets or racks specially adapted for other particular purposes, e.g. for storing guns or skis
- A47B81/002—Corner cabinets; Cabinets designed for being placed in a corner or a niche
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B77/00—Kitchen cabinets
- A47B77/04—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
- A47B77/16—Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by adaptation of compartments or drawers for receiving or holding foodstuffs; by provision of rotatable or extensible containers for foodstuffs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B96/00—Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
- A47B96/16—Drawers or movable shelves coupled to doors
Definitions
- the invention describes a fitting for a side cabinet according to the preamble of Anspuchs. 1
- a remaining space in the kitchen is often filled with a narrow sideboard.
- the baskets for the storage item are attached to a side extension frame to which the cabinet front is attached.
- the problem is the installation of the fitting in the narrow cabinet and the adjustment of the cabinet front. The adjustment often takes place via several additional adjustment screws, such as in the utility model DE 93 15 750.9 ,
- each front angle on its side facing the mounting plate has a hump around which the respective mounting plate is pivotable.
- the frame of the side cabinet extension consists of vertical and horizontal profile sheets, which can take up the load of the storage material.
- the frame is guided on an upper and a lower pull-out rail.
- the pull-out rails are preassembled on the side wall of the cabinet. This is very easy without the other parts of the fitting.
- the cabinet has a draped cabinet front, which is attached to the frame and pulled out with it.
- Two mounting plates which are pre-mounted on the front of the cabinet, and two front brackets, which provide the connection between the mounting plate and the frame, are used for fastening.
- the fastening screws of the front brackets are also used to adjust the cabinet front.
- the front angle has a nose, which is inserted into a corresponding profile opening of the upper or lower profile sheet.
- the profile opening has an open slot in which a screw, which is located on the nose of the front angle, is pushed. The screw is tightened in the slot and thus secured the front angle.
- the front angle advantageously has on its side facing the mounting plate a projection around which the mounting plate is pivotable.
- this hump To the right and left of this hump are two screws, which are guided in oblong holes of the front angle, and with which the front angle is screwed to the mounting plate.
- the adjustment of the cabinet front takes place via the fixing screws.
- a rotation of the cabinet front is compensated for by moving in the oblong holes.
- the swinging around the humps compensates for a horizontal angle error.
- a vertical angle error is compensated.
- Fig.1 is the cabinet 1 with the furniture front 2 shown.
- the pull-out frame 3 with the upper profile sheet 4 and the lower profile sheet 5.
- the tabs 6 engage through the profile sheets and attach the frame 3 to the pull-out rails.
- the cabinet front 2 is fastened to the frame 3 via the fastening plates 8.
- Fig. 2 the fitting is shown in an exploded view.
- the pull-out rails 16 and 17 are preassembled on the wall unit, not shown here.
- the tabs 6 are pushed out, which engage in the corresponding holes 6a.
- the locking screws dive through the holes 7 and screw the profile sheets 4 and 5 with the respective pull-out rails 16 and 17th
- the front angle 9 are inserted with their nose 10 and screwed on the screw 15.
- the attachment plates 8 are connected to the respective front brackets 9 by means of the fastening screws 14. About the screws 14 and 15, the adjustment of the cabinet front, not shown here is made.
- FIG. 3 the front angle 9 and the mounting plate 8 are shown in detail.
- the nose 10 receives the screw 15.
- the projection 11 is mounted, around which the mounting plate 8 can pivot at the support point 11 a.
- the screws 14 engage the left and right of the hump 11 through the slots 13 in the mounting plate 8. The setting of these screws determines the angle between Front angle 9 and mounting plate 8.
- the front angle 9 can be moved laterally on the mounting plate 8 to compensate for corresponding misalignments.
- FIG. 4 the front angle 9 and the mounting plate 8 are shown in the screwed state in a plan view.
- the nose 10 is screwed by means of the screw 15 to the frame.
- the screws 14 allow the angular adjustment between the front bracket 9 and the mounting plate 8 to the hump eleventh
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
- Assembled Shelves (AREA)
- Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Centrifugal Separators (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
- Hinges (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
- Die Erfindung beschreibt einen Beschlag für einen Seitenschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspuchs 1.
- Bei Einbauküchen wird häufig ein verbleibender Raum in der Küchenzeile durch einen schmalen Seitenschrank gefüllt. Bei einem solchen Seitenschrank sind die Körbe für das Staugut an einem seitlichen Auszugsrahmen angebracht, an dem auch die Schrankfront befestigt ist. Problematisch ist die Montage des Beschlags in dem schmalen Schrank und die Justage der Schrankfront. Die Justage erfolgt oft über mehrere zusätzliche Einstellschrauben, wie etwa in dem Gebrauchsmuster
DE 93 15 750.9 . - In der Gebrauchsmusterschrift
DE 202 17 511 U1 ist eine Anbindung einer Türfront an den Rahmen eines Hochschrankauszugs beschrieben, bei der die horizontale Winkeljustage der Türfront über in der Höhe eingestellte Schraubenköpfe zwischen einem Justierblock und einem Justierband erfolgt. - In der Patentanmeldung
DE 32 21 926 A1 ist ebenfalls eine Anbindung einer Türfront an den Rahmen eines Hochschrankauszugs beschrieben, bei der die horizontale Winkeljustage der Türfront über in der Höhe eingestellte Schraubenköpfe zwischen dem Auszugsrahmen und einem eingesteckten Frontwinkel erfolgt. Eine seitliche Justage der Türfront ist nicht vorgesehen. - In der Gebrauchsmusterschrift
DE 297 06 063 U1 ist ein Beschlag für einen Ausziehschrank beschrieben, bei dem die Einstellung der Frontverkleidung über Schwenklager mit einer Lochplatte und in festen Winkeln erfolgt. Eine Feineinstellung erfolgt über Lochplatten und Haltepunkte. Feste Frontwinkel mit einem Buckel sind nicht vorgesehen. - In der Gebrauchsmusterschrift
DE 297 00 349 U1 ist ein Beschlag zur Aufhängung von Frontwänden beschrieben, der mehrere Lager und Stellplatten enthält. Die Winkeleinstellung erfolgt über in ihrer Höhe verstellbare Schraubenköpfe. - Bei allen genannten Möglichkeiten der Justage sind zusätzliche Justierschrauben zu den Befestigungsschrauben vorgesehen.
- Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Beschlag anzugeben, bei dem der Rahmen und die Auszugsschienen einfach zu montieren sind und die Justage der Schrankfront auf einfache Weise ohne zusätzliche Schrauben erfolgt.
- Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass jeder Frontwinkel auf seiner der Befestigungsplatte zugewandten Seite einen Buckel besitzt, um den die jeweilige Befestigungsplatte schwenkbar ist.
- Eine Ausführungsform des Beschlags ist in den Unteransprüchen beschrieben.
- Der Rahmen des Seitenschrankauszugs besteht aus vertikalen und horizontalen Profilblechen, die die Last des Staugutes aufnehmen können. Der Rahmen ist an einer oberen und einer unteren Auszugsschiene geführt. Die Auszugsschienen sind an der Seitenwand des Schrankes vormontiert. Dies ist ohne die weiteren Teile des Beschlags sehr einfach möglich.
- Der Schrank besitzt eine vorgehängte Schrankfront, die an dem Rahmen befestigt ist und mit ihm hervorgezogen wird. Zur Befestigung dienen zwei Befestigungsplatten, die an der Schrankfront vormontiert sind, sowie zwei Frontwinkel, die die Verbindung zwischen der Befestigungsplatte und dem Rahmen herstellen. Die Befestigungsschrauben der Frontwinkel dienen auch zur Justage der Schrankfront. Somit sind die Anbringung und die Justage der Schrankfront sehr einfach.
Der Frontwinkel besitzt eine Nase, die in eine entsprechende Profilöffnung des oberen oder unteren Profilblechs eingeschoben wird. Die Profilöffnung besitzt ein vom offenes Langloch, in das eine Schraube, die sich auf der Nase des Frontwinkels befindet, geschoben wird. Die Schraube wird in dem Langloch festgezogen und damit der Frontwinkel befestigt.
Der Frontwinkel besitzt vorteilhafterweise auf seiner der Befestigungsplatte zugewandten Seite einen Buckel, um den die Befestigungsplatte schwenkbar ist. Rechts und links dieses Buckels befinden sich zwei Schrauben, die in Langlöchern des Frontwinkels geführt sind, und mit denen der Frontwinkel an die Befestigungsplatte angeschraubt wird.
Die Justage der Schrankfront erfolgt über die Befestigungsschrauben. Dabei wird über ein Verschieben in den Langlöchern eine Verdrehung der Schrankfront ausgeglichen. Mit dem Schwenken um die Buckel erfolgt der Ausgleich eines horizontalen Winkelfehlers. Mit einer Änderung der Tiefe des Eintauchens der Nasen der Frontwinkel in die Profilbleche wird ein vertikaler Winkelfehler ausgeglichen. - In den Figuren ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft dargestellt.
-
Fig. 1 zeigt eine Ansicht des Seitenschrankes mit dem Beschlag -
Fig. 2 zeigt eine Explosionszeichnung des Beschlags -
Fig. 3 zeigt den Frontwinkel und die Befestigungsplatte -
Fig. 4 zeigt in einer Draufsicht den Buckel zwischen Frontwinkel und Befestigungsplatte. - In
Fig.1 ist der Schrank 1 mit der Möbelfront 2 dargestellt. Im Schrank befindet sich der Auszugsrahmen 3 mit dem oberen Profilblech 4 und dem unteren Profilblech 5. Die Laschen 6 greifen durch die Profilbleche und befestigen den Rahmen 3 an den Auszugsschienen. Die Schrankfront 2 ist über die Befestigungsplatten 8 an dem Rahmen 3 befestigt. - In
Fig. 2 ist der Beschlag in einer Explosionszeichnung dargestellt. Die Auszugsschienen 16 und 17 sind an der hier nicht dargestellten Schrankwand vormontiert. An den Auszugsschienen sind die Laschen 6 hervorgedrückt, die in die entsprechenden Löcher 6a greifen. Die Sicherungsschrauben tauchen durch die Löcher 7 und verschrauben die Profilbleche 4 bzw. 5 mit den jeweiligen Auszugsschienen 16 und 17.
In die Profilbleche 4 und 5 sind die Frontwinkel 9 mit ihrer Nase 10 eingesteckt und über die Schraube 15 verschraubt. Die Befestigungsplatten 8 sind mit den jeweiligen Frontwinkeln 9 mittels der Befestigungsschrauben 14 verbunden. Über die Schrauben 14 und 15 wird die Justage der hier nicht dargestellten Schrankfront vorgenommen. - In
Fig. 3 sind der Frontwinkel 9 und die Befestigungsplatte 8 im Detail dargestellt. Die Nase 10 nimmt die Schraube 15 auf.
Auf der Seite zu der Befestigungsplatte 8 ist der Buckel 11 angebracht, um den die Befestigungsplatte 8 an der Auflagestelle 11 a schwenken kann. Die Schrauben 14 greifen links und rechts des Buckels 11 durch die Langlöcher 13 in die Befestigungsplatte 8. Die Einstellung dieser Schrauben bestimmt den Winkel zwischen Frontwinkel 9 und Befestigungsplatte 8. Mittels der Langlöcher 13 kann der Frontwinkel 9 auf der Befestigungsplatte 8 auch seitlich verschoben werden, um entsprechende Fehlstellungen auszugleichen. - In
Fig. 4 sind der Frontwinkel 9 und die Befestigungsplatte 8 im verschraubten Zustand in einer Draufsicht dargestellt. Die Nase 10 wird mittels der Schraube 15 mit dem Rahmen verschraubt. Die Schrauben 14 gestatten die Winkeleinstellung zwischen dem Frontwinkel 9 und der Befestigungsplatte 8 um den Buckel 11. -
- 1
- Seitenschrank
- 2
- Möbelfront
- 3
- Auszugrahmen
- 4
- oberes Profilblech
- 5
- unteres Profilblech
- 6
- Lasche
- 6a
- Aufsteckloch
- 7
- Schraube
- 8
- Befestigungsplatte
- 9
- Frontwinkel
- 10
- Nase
- 11
- Buckel
- 11a
- Auflagestelle
- 13
- Langlöcher
- 14
- Befestigungsschrauben
- 15
- Schrauben
- 16
- obere Auszugsschiene
- 17
- untere Auszugsschiene
Claims (5)
- Beschlag für einen Seitenschrank, bestehend aus einer vorgehängten Schrankfront (2) einem Auszugsrahmen aus Profilblechen, zwei Befestigungsplatten (8), die an der Schrankfront angeschraubt sind und zwei Frontwinkeln (9), die mit dem Auszugsrahmen verbunden sind, wobei die Schrankfront (2) über die beiden Befestigungsplatten (8) und mittels der beiden Frontwinkel (9) mit dem Auszugsrahmen (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Frontwinkel (9) auf seiner der Befestigungsplatte (8) zugewandten Seite einen Buckel (11) besitzt, um den die Befestigungsplatte (8) schwenkbar ist.
- Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontwinkel (9) mittels der rechts und links des Buckels in horizontalen Langlöchern (13) geführten Befestigungsschrauben (14) an der Befestigungsplatte (8) angeschraubt ist.
- Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontwinkel mit einer Nase (10) in das jeweils zugehörige Profilblech (4, 5) eingesteckt und mit diesem über eine Schraube (15) in einem Langloch verschraubt ist.
- Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (8) an der Schrankfront (2) vormontiert ist.
- Beschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Justage der Schrankfront (2) durch die Einstellung der Befestigungsschrauben (14) zwischen den Frontwinkeln (9) und den Befestigungsplatten (8) sowie durch ein Verändern des Eintauchens der Schrauben (15) an den Frontwinkeln (9) in die Profilbleche (4, 5) des Rahmens erfolgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202004001894U DE202004001894U1 (de) | 2004-02-06 | 2004-02-06 | Beschlag für einen Seitenschrank |
EP05002489A EP1561399B1 (de) | 2004-02-06 | 2005-02-07 | Beschlag für einen Seitenschrank |
Related Parent Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05002489A Division EP1561399B1 (de) | 2004-02-06 | 2005-02-07 | Beschlag für einen Seitenschrank |
EP05002489.2 Division | 2005-02-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2002756A2 EP2002756A2 (de) | 2008-12-17 |
EP2002756A3 EP2002756A3 (de) | 2011-01-26 |
EP2002756B1 true EP2002756B1 (de) | 2015-08-05 |
Family
ID=34673316
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05002489A Expired - Lifetime EP1561399B1 (de) | 2004-02-06 | 2005-02-07 | Beschlag für einen Seitenschrank |
EP08105461.1A Ceased EP2002756B1 (de) | 2004-02-06 | 2005-02-07 | Beschlag für eine Türfrontmontage |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05002489A Expired - Lifetime EP1561399B1 (de) | 2004-02-06 | 2005-02-07 | Beschlag für einen Seitenschrank |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1561399B1 (de) |
AT (1) | ATE484214T1 (de) |
DE (2) | DE202004001894U1 (de) |
PL (1) | PL1561399T3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1974632B1 (de) * | 2007-03-24 | 2009-05-27 | Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG | Beschlag für einen Schrank mit einem an der Innenseite einer Tür des Schranks zu lagernden Frontrahmen |
DE102011050616A1 (de) | 2011-05-24 | 2012-11-29 | Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co Kg | Seitenauszugbeschlag für einen Schrank |
EP2774508B1 (de) | 2013-03-04 | 2015-11-18 | Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG | Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager |
DE202013012141U1 (de) | 2013-03-04 | 2015-05-20 | Vauth-Sagel Holding Gmbh & Co. Kg | Seitenauszug mit Schubkastenführungen und Stützlager |
TW201502384A (zh) * | 2013-07-11 | 2015-01-16 | Kingboss Co Ltd | 門板連結調整裝置 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3973814A (en) * | 1975-06-04 | 1976-08-10 | Amerock Corporation | Drawer slide assembly for self-closing drawer |
DE3221926C2 (de) * | 1982-06-11 | 1993-10-28 | Krause Robert Gmbh Co Kg | Auszieheinrichtung für einen mit einem Möbelkorpus versehenen Schrank |
DE9315750U1 (de) * | 1993-10-15 | 1994-02-10 | Vauth-Sagel GmbH + Co, 33034 Brakel | Aufhängebeschlag für Türen oder Frontwandungen |
DE29700349U1 (de) * | 1997-01-10 | 1997-03-20 | Vauth-Sagel GmbH & Co, 33034 Brakel | Einstellbarer Aufhängebeschlag für Möbel-Frontwände |
DE29701227U1 (de) * | 1997-01-25 | 1997-04-30 | TIAW Thüringer Institut für akademische Weiterbildung eV, 99084 Erfurt | Schrank mit verfahrbaren Fächern |
US5823650A (en) * | 1997-03-28 | 1998-10-20 | Lin; Tsung Lung | Drawer assembly |
DE29706063U1 (de) * | 1997-04-05 | 1997-08-28 | Vauth-Sagel GmbH & Co. Grundstücksverwaltung, 33034 Brakel | Beschlag für einen Ausziehschrank |
US5980007A (en) * | 1997-04-23 | 1999-11-09 | Accuride International, Inc. | Drawer slide undermount bracket with flexible locking tab |
AT407694B (de) * | 1998-05-11 | 2001-05-25 | Fulterer Gmbh | Ausziehrahmen für hochschränke |
CA2300791C (en) * | 2000-03-15 | 2006-05-09 | Camco Inc. | Refrigerator with pull-out door |
US6491173B1 (en) * | 2000-07-18 | 2002-12-10 | Sidelines, Inc. | Wire basket system |
DE20217511U1 (de) * | 2002-11-13 | 2003-02-06 | Vauth-Sagel GmbH & Co. Grundstücksverwaltung, 33034 Brakel | Beschlag für einen Hochschrankauszug |
-
2004
- 2004-02-06 DE DE202004001894U patent/DE202004001894U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-02-07 PL PL05002489T patent/PL1561399T3/pl unknown
- 2005-02-07 DE DE502005010363T patent/DE502005010363D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2005-02-07 EP EP05002489A patent/EP1561399B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2005-02-07 AT AT05002489T patent/ATE484214T1/de active
- 2005-02-07 EP EP08105461.1A patent/EP2002756B1/de not_active Ceased
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2002756A2 (de) | 2008-12-17 |
PL1561399T3 (pl) | 2011-04-29 |
EP1561399A2 (de) | 2005-08-10 |
DE502005010363D1 (de) | 2010-11-25 |
EP1561399A3 (de) | 2005-11-30 |
ATE484214T1 (de) | 2010-10-15 |
EP1561399B1 (de) | 2010-10-13 |
DE202004001894U1 (de) | 2005-06-23 |
EP2002756A3 (de) | 2011-01-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2264387B1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
EP2729037A1 (de) | Schublade | |
DE102008024973B3 (de) | Einhausung und Montageverfahren für einen Warmgang eines Rechnerraums | |
DE202014000100U1 (de) | Warenausgabeeinheit zur Selbstbedienungsentnahme von Brot, Brötchen o. dgl. Backwaren | |
EP1223276B1 (de) | Bandanordnung für Türen, Fenster und dergleichen | |
EP2002756B1 (de) | Beschlag für eine Türfrontmontage | |
EP2256443B1 (de) | Türsystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Montage eines Türsystems | |
EP1479866B1 (de) | Korpuselement mit Klappe | |
AT393532B (de) | Scharnier fuer die drehbare lagerung eines tuerfluegels, insbesondere eines einliegenden glastuerfluegels | |
DE102006044412A1 (de) | Nutzfahrzeugkabine mit Innenraumtür | |
EP2540616A2 (de) | Schließmechanismus für eine mit Kraftunterstützung schließende Schiebetüre | |
DE102014217660A1 (de) | Verkleidung für ein Haushaltsgerät sowie Haushaltsgerät mit einer Verkleidung | |
DE29809744U1 (de) | Hausgeräteschrank | |
EP1725729B1 (de) | Aufhängungssystem für schiebetür | |
DE202018103454U1 (de) | Möbelsystem | |
EP3816389B1 (de) | Unterkonstruktion für eine schiffsschiebetüranordnung sowie schiffsschiebetüranordnung | |
DE202019106017U1 (de) | Unterkonstruktion und Sensorhalterung für eine Schiffsschiebetüranordnung sowie Schiffsschiebetüranordnung | |
DE102009036845A1 (de) | Türsystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät, Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zur Montage eines Türsystems | |
DE10127311A1 (de) | Möbelkorpus | |
DE102020211566A1 (de) | Einbauhaushaltsgerät mit einstückigem Justage- und Spaltmaßeinstellungselement, Verwendung eines derartigen Elements, sowie Verfahren | |
DE20200017U1 (de) | Vorrichtung zum Verfahren von flächigen Gegenständen, insbesondere Türen, Wandelementen o.dgl. | |
DE10225002A1 (de) | Abfallsammler mit Montageträger | |
EP2843170A1 (de) | Führungsvorrichtung für eine Schiebetür | |
DE102006004386A1 (de) | Verfahren zur Montage einer Bodentür | |
DE20217511U1 (de) | Beschlag für einen Hochschrankauszug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1561399 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: SAGEL, CLAUS Inventor name: SAGEL, THOMAS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110725 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): DE |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150303 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AC | Divisional application: reference to earlier application |
Ref document number: 1561399 Country of ref document: EP Kind code of ref document: P |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502005014888 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502005014888 Country of ref document: DE Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502005014888 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160509 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502005014888 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000 Ipc: A47B0088400000 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180223 Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502005014888 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190903 |