EP1981131A1 - Elektrische Verbindungseinrichtung - Google Patents
Elektrische Verbindungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP1981131A1 EP1981131A1 EP07007654A EP07007654A EP1981131A1 EP 1981131 A1 EP1981131 A1 EP 1981131A1 EP 07007654 A EP07007654 A EP 07007654A EP 07007654 A EP07007654 A EP 07007654A EP 1981131 A1 EP1981131 A1 EP 1981131A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- conductor
- connecting device
- housing
- connection
- conductors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R35/00—Flexible or turnable line connectors, i.e. the rotation angle being limited
- H01R35/02—Flexible line connectors without frictional contact members
- H01R35/025—Flexible line connectors without frictional contact members having a flexible conductor wound around a rotation axis
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/02—Soldered or welded connections
- H01R4/023—Soldered or welded connections between cables or wires and terminals
Definitions
- the invention relates to an electrical connection device, in particular for the arrangement between the steering wheel and steering column switch module of a motor vehicle, with a fixed housing part and a rotatable housing part, each carrying a terminal unit and at least one spirally wound, each end connected to the terminal units enclose flexible electrical conductor which is guided in a direction-reversing loop within the housing.
- Connecting devices of this type are used in particular for the production of electrical connections between a power source and arranged in the steering wheel bowl gas impact protection device or steering wheel switches of motor vehicles.
- a conductor arranged between the stator part and the rotatable rotor part has a length such that it can follow the steering deflection amounting to approximately three revolutions on both sides, wherein the flexible conductor emerges from a middle position in one direction until it engages during the steering wheel deflection on the stator part widens outwards and in the other direction contracts until it rests against the rotor part inwards.
- the EP 0 556 779 B2 discloses an electrical connection device comprising an inner housing and an outer housing consisting of two relatively rotatable components.
- the connecting device has a flexible and spiral-wound transmission medium which is accommodated in a space formed by the two housing parts.
- the transmission medium includes inner and outer ends fixed to the inner and outer casings, respectively, and inner and outer end portions extending in opposite directions from each other around the circumference of the inner and outer casings such that between the inner and outer end portions Cable movement turning section is formed, in which the direction of movement of the transmission medium turns.
- there are a plurality of flexible cables including at least one transmission cable serving as a transmission medium and at least one non-transmission dummy cable.
- Each of the cables has its own inner and outer ends fixed to the inner and outer casings, respectively.
- Inner and outer end portions of the cables extend in opposite directions from each other around the circumference of the inner and outer housings so that between the inner and outer end portions at intervals with each other spaced cable movement turning sections are formed. Furthermore, the inner and outer end portions of the cables are spaced from each other.
- the object is achieved in that at least one further spirally wound, flexible electrical conductor is provided, which is connected to the terminal units and which is guided in a direction-reversing loop within the housing.
- the transmission of a plurality of signals with high security is ensured in the case of the so-called short-band technology connecting device.
- the wiring of the two conductors for example, parallel to each other, that is, redundant, or different current paths of the conductors contact different terminal contacts, according to which the number of signals to be transmitted, for example between an electrical system of a motor vehicle and a steering wheel, compared to the use of a conductor at the same height Connecting device is increased.
- the further conductors are wound and connected in parallel to the first conductor.
- a total of three conductors are available, which are clamped parallel to the first conductor to the connection units, after which a relatively high degree of transmission reliability is ensured.
- the direction-reversing loops of the conductors are arranged uniformly spaced from one another in the housing.
- the first conductor is welded to stamped bars of the terminal units.
- the second conductor is held on plug pins in the welding region of the first conductor and has a clamping part which is held by a fixing part of the connection unit.
- the fixing part comprises guide elements for ensuring the electrical contacting of the first conductor and the second conductor with the associated stamped grid.
- the second conductor may be held without the clamping part of the fixing part to the associated attachment unit.
- the third conductor and the fourth conductor are held one above the other on each socket pin, the third conductor contacting the corresponding punched grid and the fourth conductor contacting the third conductor by contact.
- the electrical contact of the second, third and fourth conductors is achieved by a plug, press, welding, Soldered or glued connection made either with a corresponding punched grid or current paths of the respective adjacent conductor.
- the electrical connection device comprises a fixed housing part 1 and a rotatable housing part 2, each carrying a terminal unit 3, wherein the connection contacts 4 having terminal units 3 are coupled to a stator with a vehicle electrical system of a motor vehicle and the other rotor side with steering wheel side devices.
- a plurality of current paths 6 comprehensive conductors 7, 8, 9, 10 spirally wound and in direction reversing loops 11 within led the housing 11, wherein the loops 11 of the conductors 7, 8, 9, 10 circumferentially evenly spaced from each other in the housing are arranged.
- the first conductor 7 is in each case welded to the terminals 4 comprehensive stamped gratings 12 of the terminal units 3.
- the second conductor 8 is held in contact with its free ends by a respective fixing part 13 of the terminal units 3, the corresponding punched grid 12.
- the third conductor 9 and the fourth conductor 10 are arranged one above the other, wherein the fourth conductor 10 via the other conductor 7, 8, 9 contacts the stamped grid 12.
- locking pins 14 are provided.
Landscapes
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Steering Controls (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Verbindungseinrichtung, insbesondere zur Anordnung zwischen Lenkrad und Lenkstockschaltermodul eines Kraftfahrzeuges, mit einem feststehenden Gehäuseteil und einem dazu verdrehbaren Gehäuseteil, die jeweils eine Anschlusseinheit tragen und mindestens einen spiralförmig aufgewickelten, jeweils endseitig mit den Anschlusseinheiten verbundenen flexiblen elektrischen Leiter umschließen, der in einer richtungsumkehrenden Schleife innerhalb des Gehäuses geführt ist.
- Verbindungseinrichtungen dieser Art werden insbesondere zur Herstellung elektrischer Verbindungen zwischen einer Stromquelle und einer in der Lenkradschüssel angeordneten Gas-Aufprall-Schutzeinrichtung oder Lenkradschaltern von Kraftfahrzeugen eingesetzt. Hierbei weist ein zwischen dem Statorteil und dem dazu verdrehbaren Rotorteil angeordneter Leiter eine solche Länge auf, dass er dem beidseitig etwa drei Umdrehungen betragenden Lenkausschlag zu folgen vermag, wobei sich der flexible Leiter während des Lenkradausschlages aus einer mittleren Lage in der einen Richtung bis zur Anlage an dem Statorteil nach außen aufweitet und in der anderen Richtung bis zur Anlage an dem Rotorteil nach innen zusammenzieht. Des Weiteren ist es bekannt, dem Leiter eine formschlüssige Zwangsführung zuzuordnen, die umfangsseitig am Leiter angreift und bei einer Drehbewegung des Rotorteils ein definiertes Ab- bzw. Aufwickeln des Leiters bewirkt.
- Die
EP 0 556 779 B2 offenbart eine elektrische Verbindungseinrichtung mit einem inneren Gehäuse und einem äußeren Gehäuse, die aus zwei relativ zueinander drehbaren Bestandteilen bestehen. Die Verbindungseinrichtung weist ein flexibles und spiralgewickeltes Übertragungsmedium auf, das in einem von den zwei Gehäuseteilen gebildeten Raum untergebracht ist. Das Übertragungsmedium umfasst innere und äußere Enden, die jeweils am inneren und am äußeren Gehäuse befestigt sind, und innere und äußere Endabschnitte, die sich in entgegengesetzte Richtungen voneinander um den Umfang des inneren und äußeren Gehäuses erstrecken, so dass zwischen den inneren und äußeren Endabschnitten ein Kabel-Bewegungs-Wende-Abschnitt gebildet ist, in dem sich die Bewegungsrichtung des Übertragungsmediums wendet. In dem von dem inneren und äußeren Gehäuse gebildeten Raum ist eine Mehrzahl von flexiblen Kabeln vorhanden, die mindestens ein Übertragungskabel, das als Übertragungsmedium dient und mindestens ein Nicht-Übertragungs-Dummykabel umfasst. Jedes der Kabel weist eigene innere und äußere Enden auf, die jeweils am inneren und am äußeren Gehäuse befestigt sind. Innere und äußere Endabschnitte der Kabel erstrecken sich in entgegengesetzte Richtungen voneinander um den Umfang des inneren und äußeren Gehäuses, so dass zwischen den inneren und äußeren Endabschnitten in Intervallen zueinander beabstandete Kabel-Bewegungs-Wende-Abschnitte gebildet sind. Im Weiteren sind die inneren und äußeren Endabschnitte der Kabel voneinander beabstandet befestigt. - Es ist Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Verbindungseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die Übertragung einer Vielzahl von Signalen mit hoher Sicherheit gewährleistet.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mindestens ein weiterer spiralförmig aufgewickelter, flexibler elektrischer Leiter vorgesehen ist, der mit den Anschlusseinheiten verbunden ist und der in einer richtungsumkehrenden Schleife innerhalb des Gehäuses geführt ist.
- Aufgrund der Tatsache, dass zwei elektrische Leiter in dem Gehäuse vorgesehen sind, die an den beiden Anschlusseinheiten elektrisch leitend angeklemmt sind, ist bei der nach der so genannten Kurzbandtechnik arbeitenden Verbindungseinrichtung die Übertragung einer Vielzahl von Signalen mit hoher Sicherheit gewährleistet. Die Beschaltung der beiden Leiter kann beispielsweise parallel zueinander, also redundant, erfolgen oder unterschiedliche Strompfade der Leiter kontaktieren verschiedene Anschlusskontakte, wonach die Anzahl der zu übertragenden Signale, beispielsweise zwischen einem Bordnetz eines Kraftfahrzeuges und einem Lenkrad, gegenüber der Verwendung eines Leiters bei gleicher Bauhöhe der Verbindungseinrichtung erhöht ist.
- Zweckmäßigerweise sind drei weitere elektrische Leiter vorgesehen, die mit den Anschlusseinheiten gekoppelt sind.
- Vorzugsweise sind die weiteren Leiter parallel zu dem ersten Leiter gewickelt und geschaltet. Damit stehen insgesamt drei Leiter zur Verfügung, die parallel zu dem ersten Leiter an die Anschlusseinheiten angeklemmt sind, wonach ein relativ hohes Maß an Übertragungssicherheit gewährleistet ist. Zur Realisierung eines funktionstechnisch günstigen Auf- und Abwickelns der Leiter um eine Nabe des Gehäuses sind die richtungsumkehrenden Schleifen der Leiter gleichmäßig zueinander beabstandet in dem Gehäuse angeordnet.
- In Ausgestaltung ist der erste Leiter mit Stanzgittern der Anschlusseinheiten verschweißt. Durch das Verschweißen wird eine relativ sichere und langlebige Verbindung erzielt, die hohen Belastungen standhält und dennoch verhältnismäßig kostengünstig zu fertigen ist. Zur Bereitstellung einer sicheren Anschlussverbindung des zweiten Leiters, ist der zweite Leiter auf Steckbolzen im Schweißbereich des ersten Leiters gehalten und weist ein Spannteil auf, das von einem Fixierteil der Anschlusseinheit gehalten ist. Nach einer Weiterbildung umfasst das Fixierteil Leitelemente zur Sicherstellung der elektrischen Kontaktierung der ersten Leiters und des zweiten Leiters mit dem zugeordneten Stanzgitter. Selbstverständlich kann der zweite Leiter auch ohne das Spannteil von dem Fixierteil an der zugeordneten Anschusseinheit gehalten sein. Vorzugsweise sind oberhalb des Fixierteils der dritte Leiter und der vierte Leiter übereinander liegend jeweils auf Steckbolzen gehalten, wobei der dritte Leiter die entsprechenden Stanzgitter und der vierte Leiter den dritten Leiter durch Berührung kontaktiert. Der elektrische Kontakt des zweiten, dritten und vierten Leiters wird durch eine Steck-, Press-, Schweiß-, Löt- oder Klebeverbindung entweder mit einem entsprechenden Stanzgitter oder Strompfaden des jeweils benachbarten Leiters hergestellt.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
- Fig.1
- eine vereinfachte Darstellung einer Draufsicht auf die erfindungsgemäße elektrische Verbindungseinrichtung und
- Fig.2
- eine perspektivische Darstellung der Verbindungseinrichtung nach
Fig. 1 . - Die elektrische Verbindungseinrichtung umfasst ein feststehendes Gehäuseteil 1 und ein dazu verdrehbares Gehäuseteil 2, die jeweils eine Anschlusseinheit 3 tragen, wobei die Anschlusskontakte 4 aufweisenden Anschlusseinheiten 3 zum einen statorseitig mit einem Bordnetz eines Kraftfahrzeugs und zum anderen rotorseitig mit lenkradseitigen Einrichtungen gekoppelt sind. Innerhalb der beiden ein Gehäuse bildenden Gehäuseteile 1, 2 sind um eine koaxial zu einer Lenkspindel ausgerichteten Nabe 5 vier, jeweils mehrere Strompfade 6 umfassende Leiter 7, 8, 9, 10 spiralförmig aufgewickelt und in richtungsumkehrenden Schleifen 11 innerhalb des Gehäuses geführt, wobei die Schleifen 11 der Leiter 7, 8, 9, 10 umfangsseitig gleichmäßig zueinander beabstandet in dem Gehäuse angeordnet sind.
- Zur Übertragung elektrischer Signale zwischen den Anschlusseinheiten 3 ist der erste Leiter 7 jeweils endseitig mit die Anschlusskontakte 4 umfassenden Stanzgittern 12 der Anschlusseinheiten 3 verschweißt. Um bei einem Ausfall des ersten Leiters 7 eine Signalübertragung sicherzustellen oder zusätzliche Strompfade 6 zur Übertragung weiterer Signale bereitzustellen, ist der zweite Leiter 8 mit seinen freien Enden jeweils von einem Fixierteil 13 der Anschlusseinheiten 3 die entsprechenden Stanzgitter 12 kontaktierend gehalten. Oberhalb des Fixierteils 13 sind der dritte Leiter 9 und der vierte Leiter 10 übereinander liegend angeordnet, wobei der vierte Leiter 10 über die anderen Leiter 7, 8, 9 das Stanzgitter 12 kontaktiert. Um die Leiter 7, 8, 9, 10 an den Anschusseinheiten 3 zu fixieren, sind Steckbolzen 14 vorgesehen.
Claims (9)
- Elektrische Verbindungseinrichtung, insbesondere zur Anordnung zwischen Lenkrad und Lenkstockschaltermodul eines Kraftfahrzeuges, mit einem feststehenden Gehäuseteil (1) und einem dazu verdrehbaren Gehäuseteil (2), die jeweils eine Anschlusseinheit (3) tragen und mindestens einen spiralförmig aufgewickelten, jeweils endseitig mit den Anschlusseinheiten (3) verbundenen flexiblen elektrischen Leiter (7) umschließen, der in einer richtungsumkehrenden Schleife (11) innerhalb des Gehäuses geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer spiralförmig aufgewickelter, flexibler elektrischer Leiter (8, 9, 10) vorgesehen ist, der mit den Anschlusseinheiten (3) verbunden ist und der in einer richtungsumkehrenden Schleife (11) innerhalb des Gehäuses geführt ist.
- Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass drei weitere elektrische Leiter (8, 9, 10) vorgesehen sind, die mit den Anschlusseinheiten (3) gekoppelt sind.
- Verbindungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Leiter (8, 9, 10) parallel zu dem ersten Leiter (7) gewickelt und geschaltet sind.
- Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die richtungsumkehrenden Schleifen (11) der Leiter (7, 8, 9, 10) gleichmäßig zueinander beabstandet in dem Gehäuse angeordnet sind.
- Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Leiter (7) mit Stanzgittern (6) der Anschlusseinheiten (3) verschweißt ist.
- Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Leiter (8) auf Steckbolzen (14) im Schweißbereich des ersten Leiters (7) gehalten ist und ein Spannteil aufweist, das von einem Fixierteil (13) der Anschlusseinheit (3) gehalten ist.
- Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierteil (13) Leitelemente zur Sicherstellung der elektrischen Kontaktierung des ersten Leiters (7) und des zweiten Leiters (8) mit dem zugeordneten Stanzgitter (6) umfasst.
- Verbindungseinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des Fixierteils (13) der dritte Leiter (9) und der vierte Leiter (10) übereinander liegend jeweils auf Steckbolzen (14) gehalten sind, wobei der dritte Leiter (9) die entsprechenden Stanzgitter (12) und der vierte Leiter (10) den dritten Leiter (9) durch Berührung kontaktiert.
- Verbindungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Leiter (7, 8, 9, 10) mehrere, insbesondere acht, parallel zueinander zwischen den Anschlusskontakten (4) verlaufende Strompfade (6) umfasst, die unter Freilassung ihres Anschlussbereiches vollständig isolierend ummantelt sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP07007654A EP1981131A1 (de) | 2007-04-14 | 2007-04-14 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
US12/082,035 US7775800B2 (en) | 2007-04-14 | 2008-04-08 | Device for electronically interconnecting two relatively rotating members |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP07007654A EP1981131A1 (de) | 2007-04-14 | 2007-04-14 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1981131A1 true EP1981131A1 (de) | 2008-10-15 |
Family
ID=38110773
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07007654A Withdrawn EP1981131A1 (de) | 2007-04-14 | 2007-04-14 | Elektrische Verbindungseinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7775800B2 (de) |
EP (1) | EP1981131A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102802885A (zh) * | 2010-03-02 | 2012-11-28 | Abb研究有限公司 | 用于将工具电气连接到机器人手腕的系统和方法 |
EP3509168A4 (de) * | 2016-08-30 | 2020-05-20 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Drehbare verbindervorrichtung |
EP3772784A1 (de) * | 2019-08-08 | 2021-02-10 | Nexans | Zweireihiger stecker für ein flachband- oder folienkabel, verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zur stromübertragung |
DE102023111916A1 (de) | 2023-05-08 | 2024-11-14 | Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg | Wickelfederkassette |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5065508B2 (ja) * | 2010-03-30 | 2012-11-07 | 古河電気工業株式会社 | 回転コネクタ装置 |
JP5117529B2 (ja) * | 2010-03-30 | 2013-01-16 | 古河電気工業株式会社 | 回転コネクタ装置 |
JP4974195B2 (ja) * | 2010-10-20 | 2012-07-11 | 古河電気工業株式会社 | 回転コネクタ装置 |
JP6112660B2 (ja) * | 2013-04-23 | 2017-04-12 | 矢崎総業株式会社 | フラットケーブル配索構造 |
EP3467967B1 (de) * | 2016-05-31 | 2021-11-24 | Alps Alpine Co., Ltd. | Rotationssteckverbinder |
US11548663B2 (en) * | 2016-09-29 | 2023-01-10 | Mitsubishi Electric Corporation | Cable wrap mechanism |
CN114258618B (zh) * | 2019-09-05 | 2024-05-28 | 古河电气工业株式会社 | 旋转连接器装置以及旋转连接器装置用扁平线缆组装体 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5230713A (en) * | 1990-11-17 | 1993-07-27 | Kabelmetal Electro Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Device for the transmission of current between two end points |
US6425779B1 (en) * | 2001-02-27 | 2002-07-30 | Ford Global Technologies, Inc. | Flexible tape conductor |
EP1235313A2 (de) | 2001-02-21 | 2002-08-28 | Alps Electric Co., Ltd. | Drehverbinder mit mehrfachen flexiblen Leitungen |
EP1463164A2 (de) * | 2003-03-25 | 2004-09-29 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Übertragungsvorrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen zwischen einem Rotor und einem Stator |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2538866Y2 (ja) * | 1991-11-15 | 1997-06-18 | 古河電気工業株式会社 | 回転コネクタ |
JP3050688B2 (ja) * | 1992-02-20 | 2000-06-12 | 古河電気工業株式会社 | 回転体と固定体間の伝送装置 |
US6213797B1 (en) * | 1994-07-19 | 2001-04-10 | Methode Electronics, Inc. | Clockspring having non-compliant and compliant roller members |
JPH11187553A (ja) * | 1997-12-17 | 1999-07-09 | Harness Syst Tech Res Ltd | 回転接続装置 |
JP3522148B2 (ja) * | 1999-04-23 | 2004-04-26 | アルプス電気株式会社 | 回転コネクタ |
DE19926278C1 (de) * | 1999-06-09 | 2001-02-15 | Kostal Leopold Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Übertragen von Energie |
JP2002043008A (ja) * | 2000-07-21 | 2002-02-08 | Sumitomo Wiring Syst Ltd | ケーブルリール |
US6854977B2 (en) * | 2002-09-13 | 2005-02-15 | Trw Inc. | Steering wheel rotary connector |
-
2007
- 2007-04-14 EP EP07007654A patent/EP1981131A1/de not_active Withdrawn
-
2008
- 2008-04-08 US US12/082,035 patent/US7775800B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5230713A (en) * | 1990-11-17 | 1993-07-27 | Kabelmetal Electro Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Device for the transmission of current between two end points |
EP1235313A2 (de) | 2001-02-21 | 2002-08-28 | Alps Electric Co., Ltd. | Drehverbinder mit mehrfachen flexiblen Leitungen |
US6425779B1 (en) * | 2001-02-27 | 2002-07-30 | Ford Global Technologies, Inc. | Flexible tape conductor |
EP1463164A2 (de) * | 2003-03-25 | 2004-09-29 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Übertragungsvorrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen zwischen einem Rotor und einem Stator |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102802885A (zh) * | 2010-03-02 | 2012-11-28 | Abb研究有限公司 | 用于将工具电气连接到机器人手腕的系统和方法 |
CN102802885B (zh) * | 2010-03-02 | 2015-09-23 | Abb研究有限公司 | 用于将工具电气连接到机器人手腕的系统和方法 |
EP3509168A4 (de) * | 2016-08-30 | 2020-05-20 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Drehbare verbindervorrichtung |
US10833466B2 (en) | 2016-08-30 | 2020-11-10 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Rotary connector device |
EP3772784A1 (de) * | 2019-08-08 | 2021-02-10 | Nexans | Zweireihiger stecker für ein flachband- oder folienkabel, verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zur stromübertragung |
DE102023111916A1 (de) | 2023-05-08 | 2024-11-14 | Kostal Automobil Elektrik Gmbh & Co. Kg | Wickelfederkassette |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20080254646A1 (en) | 2008-10-16 |
US7775800B2 (en) | 2010-08-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1981131A1 (de) | Elektrische Verbindungseinrichtung | |
EP3567703B1 (de) | Stator für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren | |
EP1526628B1 (de) | Verschaltungseinheit für einen Stator eines Elektromotors | |
DE102020104001A1 (de) | Sammelschienenvorrichtung, motor, und verfahren zum herstellen einer sammelschienenvorrichtung | |
WO2016110427A1 (de) | Stator für eine elektrische maschine und verfahren zum herstellen eines solchen | |
EP2140471B1 (de) | Verbindungselement zum verbinden von schaltgeräten | |
EP1748534A2 (de) | Stator eines Elektromotors mit Wicklungs-Verschaltungsanordnung | |
EP2957003B1 (de) | Adapter | |
EP1127399B1 (de) | Vorrichtung zum wandeln von elektrischer in mechanische energie und/oder umgekehrt sowie ein verfahren zum herstellen einer solchen vorrichtung | |
EP0437642B1 (de) | Verbindungselement zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei gegeneinander verdrehbaren Teilen | |
EP3034763B1 (de) | Karusselltür | |
DE102018214111A1 (de) | Stator für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen einer solchen elektrischen Maschine | |
EP3175204A1 (de) | Sensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug | |
EP2091113A1 (de) | Verbindungssystem für Lichtbänder oder Leuchten | |
EP1993877B1 (de) | Verbindungsvorrichtung zur übertragung von elektrischem strom, insbesondere für eine lenkradheizung eines fahrzeugs | |
WO2019149475A1 (de) | Statorvorrichtung mit verschalt-endscheibe für einen elektromotor und verwendung der statorvorrichtung | |
DE19533439C1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
WO2023021053A1 (de) | Antriebseinrichtung, druckerzeuger für eine bremsanlage | |
DE102019111846B4 (de) | Drehmomentsensorbaugruppe, Drehmomentsensorvorrichtung und Fahrzeug | |
DE10231092A1 (de) | Außenläufermotor | |
EP1324435B1 (de) | Elektrischer Verbinder zwischen zwei Endstellen | |
EP2978084B1 (de) | Baugruppe mit einem Kontaktelement | |
DE4404407A1 (de) | Stromverbinder für eine mehrpolige in einem Gehäuse, beispielsweise in einem aus einem Stator und einem Rotor bestehenden elektrischen Drehverbinder geführte Flachbandleitung | |
WO2013041078A1 (de) | Steckelement | |
EP1554160B1 (de) | Elektrische verbindungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20081103 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20091208 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150811 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC. |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20151222 |