EP1916377A2 - Connector piece and cross connector for window strips - Google Patents
Connector piece and cross connector for window strips Download PDFInfo
- Publication number
- EP1916377A2 EP1916377A2 EP07400024A EP07400024A EP1916377A2 EP 1916377 A2 EP1916377 A2 EP 1916377A2 EP 07400024 A EP07400024 A EP 07400024A EP 07400024 A EP07400024 A EP 07400024A EP 1916377 A2 EP1916377 A2 EP 1916377A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fitting
- connector
- cross
- frame
- cross connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/667—Connectors therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/663—Elements for spacing panes
- E06B3/667—Connectors therefor
- E06B3/6675—Connectors therefor for connection between the spacing elements and false glazing bars
Definitions
- the invention relates to a connector for window profiles and also to a cross connector for double-window frame profiles with a central central region from which extend cross-shaped legs, which are inserted in hollow profiles.
- the prior art shows a variety of double-window constructions with fittings and center crosses.
- the center crosses may have a hollow profile with a relatively large cross-section to form a so-called. Viennese rung.
- a known from the prior art fitting is for example from the EP 1 522 668 A2 known.
- the invention has for its object to provide a connector for double-window profiles, which is as safe to use in the profiles as possible that slipping out of the connector from the profile is largely excluded, and is also suitable for a cross connector, the can be used for different profiles with a simple design and simple, cost manufacturability and has a good rattle protection.
- the present invention particularly relates to a fitting for window profiles with arranged on two outer plate carriers opposite lateral herringbone fins, which are arranged inclined opposite to the plugging direction of the fitting and in particular advantageously arranged inclined by about 60 °, wherein the ends of the fins angled approximately perpendicular to the insertion direction are formed and in particular may be formed tapered at their ends.
- the inventive design of the slats, the connector according to the invention is particularly easy to install and can be anchored particularly reliable in a variety of profiles.
- a connector according to the invention also suitably advantageously comprises two oppositely disposed inner supports which are each connected to the plate carriers by more than two transverse separable webs, and wherein the inner carriers are provided with means for introducing a fastener. It is particularly advantageous to arrange the webs in two rows consecutively in the insertion direction, and also to arrange the two rows of webs offset from each other.
- the webs are designed so separable, so that they are severed when sliding two profiles (here spacers) in a simple manner and also provide a secure hold of the Ansch Gire rungs in the profile. When using the connector as an arm of a Viennese rung the webs can remain and strengthen the holding force.
- a front herringbone lamella may be formed at the front end of the inner support, which is arranged angled at its ends in the direction of the central axis of the connecting piece and formed thickened.
- the advantageous providence and design of the front slat facilitates introduction of a corresponding profile and also improves the anchorage of the connecting piece in the profile due to the resilient action of the front slat.
- For this purpose can also be advantageously formed on the inside of the plate carrier and / or on the opposite side of the inner support against the insertion direction angled teeth, which contribute to the mounting of the fitting and cause a good contact with the profile.
- the two inner supports are suitably interconnected at their ends via an end connection and near the base via more than two rear transverse connections arranged parallel to each other, wherein in the end connection, the base and the rear cross-links a central through-hole is formed, whereby a connection of the fitting with a profile by a variety of fasteners, for example by bolts or clip-like fasteners that are shot or by screws, can be provided.
- a further front, connecting the inner support cross-connection is provided, which is connected to the end connection via a front central longitudinal connection, wherein the central through hole also provided in the front cross-connection and the front longitudinal connection and wherein the diameter of the central hole in the end connection, the front cross-connection and the front longitudinal connection with respect to the base and the rear cross-connections can be suitably increased.
- the centrally formed hole according to the invention serves to guide and center and anchor the fastener.
- the end connection, the front and rear cross connections and the front longitudinal connection with the centrally formed hole provide a particularly good clamping and guiding a fastener and also allow a required for a secure posture tightening force.
- the present invention also relates to a cross connector having four cruciform connectors according to the invention described above, the base of the connectors forming a common one-piece central frame of the cross connector and the connectors forming cross-shaped arms of the cross connector.
- the arms of a cross connector according to the invention are suitably designed to be longer than a single connector.
- the central frame of a cross connector suitably comprises at least at one of its corners a triangular stiffener, the triangular stiffeners suitably comprising two upper and two lower triangular stiffeners arranged inversion symmetry with respect to a center of the frame, whereby the frame is made particularly stable.
- a first and second triangular stiffening respectively at adjacent corners of the frame at its top and bottom are arranged.
- a hole can be formed, in which optionally suitable insulating elements can be used.
- a cross connector according to the invention also comprises, in particular, a slender U-shaped spring element, which is suitably inversion-symmetrical with respect to a center of the frame and in which one end of the U-shaped spring elements is connected to the frame and the other end of the spring elements is formed plate-like thickened and each dominates the top or bottom of the frame.
- a slender U-shaped spring element which is suitably inversion-symmetrical with respect to a center of the frame and in which one end of the U-shaped spring elements is connected to the frame and the other end of the spring elements is formed plate-like thickened and each dominates the top or bottom of the frame.
- a cross connector according to the invention can be dispensed with the above-described formation of the inner cross-connections and the front end connection of the inner support in particular with the through hole, wherein the two inner support of a Cross connector according to the invention can also be interconnected by suitable differently shaped reinforcing and stiffening elements.
- Fig. 1a shows a plan view of an inventive connector 1 according to a first embodiment of the present invention, with a base 10 extending from perpendicular to the base 10, two side plate carrier 11, each opposite to the insertion direction S of the connector angled herringbone trained lamellae 12 wear, which are angled approximately perpendicular to the insertion direction S and also can be formed tapered at their ends.
- Fig. 2a shows for clarity a plan view of an enlarged section of the connector 1 of Fig. 1 a.
- FIG. 1 b shows a section through the connecting piece 1 of FIG. 1 a along the line BB of FIG. 1 a
- FIG. 1 c shows a section through the connecting piece 1 of FIG. 1 a along the line AA of FIG. 1 a
- FIG Fig. 1d shows a section through the connector 1 of Fig. 1a along the line CC of Fig. 1a.
- the two outer ends of the plate carrier 11 are suitably thickened, rounded and formed angled laterally, whereby a sliding in of the connector 1 in a profile even with slightly opposite the profile angled approach of the connector 1 in a simple manner possible because the thickened, rounded and laterally angled formed ends of the plate carrier 11, the connector lead when used in a profile in a suitable parallel to the profile layer.
- a fitting 1 according to the invention also suitably comprises two oppositely disposed inner supports 13 each connected to the fin supports 11 by more than two transverse separable webs 14 and the inner supports 13 also being provided with means for inserting a fastener.
- the webs 14 are suitably in arranged two rows consecutively in the insertion direction, and also to arrange the two rows of webs offset from each other, which is shown schematically in particular in Fig. 1 b.
- the webs 14 are formed so separable, so that they are severed when pushing a profile in a simple manner and also provide a secure fit of the Anschuß Swisss 1 in the profile.
- a front fishbone-like lamella 15 is formed, which is arranged angled at its ends in the direction of the central axis M of the connecting piece 1 and formed thickened.
- the advantageous providence and design of the front lamella 15 simplifies the introduction of a corresponding profile and also improves the anchoring of the connection piece 1 in the profile due to the resilient action of the front lamella 15.
- the blade 15 also has the advantageous effect that small profiles in which the inner support 13 are inserted and which have broken the webs 14 due to the spring action of the blade 15 does not sag. A parallelism of the small profiles with the connector 1 is therefore largely ensured even on a long way.
- the two inner supports 13 are suitably connected together at their ends via an end connection 17 and near the base via more than two rear transverse connections 17 "arranged parallel to each other, wherein in the EndENS, the base and the rear cross-links 17 "a central through hole 18 is formed, whereby a connection of the connector 1 with a profile by a variety of fasteners, for example by bolts or clip-like fasteners that are shot or by screws, can be provided.
- the inner support connecting cross-connection 17 ' is provided, which is connected to the end connection via a front central longitudinal connection 17' ", wherein the central through hole 18 also in the front transverse connection 17 'and the front longitudinal connection 17 “' is provided, and wherein the diameter of the central hole 18 in the end connection 17, the front cross-connection 17 'and the front longitudinal connection 17'" equal to the base 10 and the rear cross-connections 17 " large and suitable manner may be increased whereby a guide is favored when introducing a fastener.
- FIG. 2 b shows a plan view of an enlarged section of a modified connecting piece 1 according to the invention, which is suitable in particular for one arm of a cross connector 2 according to the invention.
- the embodiment of the connector 1 of Fig. 2b corresponds largely to the embodiment of Fig. 1 a and 2a, wherein like elements are provided with the same reference numerals.
- the fitting of Fig. 1a in particular does not include a through hole 18 through the front end connection 17 and the front 17 'and rear 17 "transverse connection and instead has differently formed stabilizers and reinforcements 19 of the inner ones Carrier 13.
- the stabilizers and reinforcements 19 are suitably arranged and formed in such a way that the inner supports 13 are connected to one another in a reinforcing and stabilizing manner
- the fitting 1 according to the second embodiment of the present invention has, in particular, opposite Plug-in direction S formed angled lamellae, which taper at their ends and whose ends are also bent approximately perpendicular to the insertion direction S.
- Fig. 3a shows a plan view of a cross connector 2 according to the invention using the example of a cross connector 2 with four arms, which are each formed as inventive Anschuß Swisse 1 according to the second embodiment of the present invention of Fig. 2b and the base 10 is an integrally formed central frame 20 of Cross connector forms.
- Fig. 3b shows a side view of the cross connector 2 of Fig. 3a
- Fig. 3c shows a section through the cross connector 2 of Fig. 3a along the line A-A of Fig. 3a.
- the arms of a cross connector 2 according to the invention are suitably longer than the length of a single connector 1 is formed.
- the central frame 20 of a cross connector 2 suitably comprises at least at one of its corners a triangular stiffener 21, 22, the triangular stiffeners 21, 22 suitably comprising two upper 21, 22 and two lower 21, 22 triangular stiffeners leading to a center Z of the frame 20 are arranged inversionssymmetrisch, whereby the frame 20 is formed particularly stable.
- a first 21 and second 22 triangular stiffening respectively disposed on adjacent corners of the frame 20 at its top and bottom.
- a hole 23 may be formed, in each of which optionally suitable insulating elements can be used.
- FIG. 4 shows a plan view of an enlarged detail of the U-shaped damping element according to the invention of the cross connector 2 of FIG. 3a.
- a cross connector 2 also comprises, in particular, a slender U-shaped spring element 24, which is suitably designed to be inversion symmetrical with respect to a center Z of the frame 20, and which in each case has one end of the U-shaped upper and lower rattle serving as rattle protection Spring elements 24 opposite to the pressure direction is connected to the frame 20 and the other end 25 of the spring elements 24 is formed plate-like thickened and each dominates the top or bottom of the frame 20.
- the plate-like thickening may be formed, for example, round or oval.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Anschlußstück für Fenster-Profile und außerdem auf einen Kreuzverbinder für Doppelfenster-Rahmenprofile mit einem zentrischen Mittelbereich, von welchem sich kreuzförmige Schenkel erstrecken, welche in Hohlprofile einsteckbar sind.The invention relates to a connector for window profiles and also to a cross connector for double-window frame profiles with a central central region from which extend cross-shaped legs, which are inserted in hollow profiles.
Der Stand der Technik zeigt unterschiedlichste Doppelfenster-Konstruktionen mit Anschlußstücken und Mittelkreuzen. Beispielsweise können die Mittelkreuze ein Hohlprofil mit einem relativ großen Querschnitt aufweisen, um eine sog. Wiener Sprosse zu bilden. Es ist jedoch auch möglich, zwei zueinander parallele Hohlprofile auch Abstandhalter genann6 mit einem kleineren Querschnitt zu verwenden. Dementsprechend ist das Anschlußstück bzw. der Kreuzverbinder auszugestalten.The prior art shows a variety of double-window constructions with fittings and center crosses. For example, the center crosses may have a hollow profile with a relatively large cross-section to form a so-called. Viennese rung. However, it is also possible to use two mutually parallel hollow profiles and spacers genann6 with a smaller cross-section. Accordingly, the connector or the cross connector is to be designed.
Bei der Ausbildung eines Anschlußstücks ist erforderlich, daß das Anschlußstück möglichst einfach in die unterschiedlichsten Profile I einsetzbar ist und dennoch ein Herausrutschen aus den unterschiedlichsten Profilen weitgehendst vermieden wird. Ein aus dem Stand der Technik bekanntes Anschlußstück ist beispielsweise aus der
Bei Mittelkreuzen von Isolierglas-Doppelfenstern ergibt sich außerdem die Notwendigkeit, einen Klapperschutz vorzusehen, um bei einem Schwingen oder bei Bewegungen der Glasscheiben ein Klappern der Hohlprofil-Konstruktion zu vermeiden. Hierzu wurden unterschiedlichste Konstruktionen mit aufgesetzten oder eingesetzten Dämpfungselementen vorgeschlagen. Diese sind sehr aufwendig in der Herstellung und dementsprechend kostenintensiv. Weiterhin erfordern sie einen höheren Herstellungsaufwand, da zusätzliche Arbeitsschritte zur Installation des Klapperschutzes erforderlich sind. Ein aus dem Stand der Technik bekanntes Mittelkreuz ist beispielsweise aus der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anschlußstück für Doppelfenster-Profile bereitzustellen, das auf möglichst einfache Weise in die Profile derart sicher einsetzbar ist, daß ein Herausrutschen des Anschlußstücks aus dem Profil weitestgehend ausgeschlossen ist, und das außerdem für einen Kreuzverbinder geeignet ist, der bei einfacher Ausgestaltung und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit für unterschiedliche Profile einsetzbar ist und über einen guten Klapperschutz verfügt.The invention has for its object to provide a connector for double-window profiles, which is as safe to use in the profiles as possible that slipping out of the connector from the profile is largely excluded, and is also suitable for a cross connector, the can be used for different profiles with a simple design and simple, cost manufacturability and has a good rattle protection.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen der nebengeordneten Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind ohne jede Beschränkung in den Merkmalen der Unteransprüche und / oder der nachfolgenden Beschreibung erwähnt, die von schematischen Zeichnungen begleitet ist. Hierzu zeigt:
- Fig. 1a
- eine Draufsicht auf ein Anschlußstück nach einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 1b
- einen Schnitt durch das Anschlußstück von Fig. 1 a entlang der Linie B-B von Fig. 1a;
- Fig. 1c
- einen Schnitt durch das Anschlußstück von Fig. 1 a entlang der Linie A-A von Fig. 1a;
- Fig. 1d
- einen Schnitt durch das Anschlußstück von Fig. 1 a entlang der Linie C-C von Fig. 1a;
- Fig. 2a
- eine Draufsicht auf einen vergrößerten Ausschnitt des Anschlußstücks von Fig. 1a;
- Fig. 2b
- eine Draufsicht auf einen vergrößerten Ausschnitt eines abgewandelten Erfindungsgemäßen Anschlußstücks;
- Fig. 3a
- eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Kreuzverbinder;
- Fig. 3b
- eine Seitenansicht des Kreuzverbinders von Fig. 3a;
- Fig. 3c
- einen Schnitt durch den Kreuzverbinder von Fig. 3a entlang der Linie A-A von Fig. 3a; und
- Fig. 4
- eine Draufsicht auf einen vergrößerten Ausschnitt des Dämpfungselements des Kreuzverbinders von Fig. 3a;
- Fig. 1a
- a plan view of a connector according to a first embodiment of the present invention;
- Fig. 1b
- a section through the connector of Figure 1 a taken along the line BB of Fig. 1a.
- Fig. 1c
- a section through the connector of Figure 1 a taken along the line AA of Fig. 1a.
- Fig. 1d
- a section through the connector of Figure 1a along the line CC of Fig. 1a.
- Fig. 2a
- a plan view of an enlarged detail of the connector of Fig. 1a;
- Fig. 2b
- a plan view of an enlarged detail of a modified connector according to the invention;
- Fig. 3a
- a plan view of a cross connector according to the invention;
- Fig. 3b
- a side view of the cross connector of Fig. 3a;
- Fig. 3c
- a section through the cross connector of Fig. 3a along the line AA of Fig. 3a; and
- Fig. 4
- a plan view of an enlarged section of the damping element of the cross connector of Fig. 3a;
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Anschlußstück für Fensterprofile mit auf zwei äußeren Lamellenträgern angeordneten gegenüberliegenden seitlichen fischgrätenartigen Lamellen, die entgegen der Steckrichtung des Anschlußstücks geneigt angeordnet sind und insbesondere vorteilhaft um etwa 60° geneigt angeordnet sind, wobei die Enden der Lamellen etwa senkrecht zur Steckrichtung abgewinkelt ausgebildet sind und insbesondere auch an ihren Enden spitz zulaufend ausgebildet sein können. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Lamellen ist das erfindungsgemäße Anschlußstück besonders einfach montierbar und kann besonders zuverlässig in unterschiedlichste Profile verankert werden.The present invention particularly relates to a fitting for window profiles with arranged on two outer plate carriers opposite lateral herringbone fins, which are arranged inclined opposite to the plugging direction of the fitting and in particular advantageously arranged inclined by about 60 °, wherein the ends of the fins angled approximately perpendicular to the insertion direction are formed and in particular may be formed tapered at their ends. The inventive design of the slats, the connector according to the invention is particularly easy to install and can be anchored particularly reliable in a variety of profiles.
Wenn hier von Profilen oder Hohlrahmenprofilen gesprochen wird, dann sind damit je nach Kontext kleine Profile, Abstandhalter oder Kastenprofile z. B. Wiener Sprosse gemeint.If one speaks here of profiles or hollow frame profiles, so are depending on the context of small profiles, spacers or box profiles z. B. Viennese rung meant.
Hierfür ist es außerdem besonders vorteilhaft, die äußeren Enden der Lamellenträger verdickt, abgerundet und seitlich abgewinkelt auszubilden, wodurch ein Hineingleiten des Anschlußstücks in ein Profil auch bei leicht gegenüber dem Profil abgewinkelten Ansatz des Anschlußstücks auf einfache Weise möglich ist, da die verdickten, abgerundeten und seitlich abgewinkelt ausgebildeten Enden der Lamellenträger das Anschlußstück beim Einsatz in ein Profil in eine geeignete zu dem Profil parallele Lage führen.For this purpose, it is also particularly advantageous thickened the outer ends of the plate carrier, rounded and laterally angled form, whereby a sliding in of the connector in a profile even with slightly opposite the profile angled approach of the connector in a simple manner possible because the thickened, rounded and laterally angled ends of the Plate carrier lead the connector when used in a profile in a suitable parallel to the profile layer.
Ein erfindungsgemäßes Anschlußstück umfasst außerdem geeigneterweise besonders vorteilhaft zwei gegenüberliegend angeordnete innere Träger, die jeweils über mehr als zwei querlaufende durchtrennbare Stege mit den Lamellenträgern verbunden sind, und wobei die inneren Träger mit Mitteln zum Einbringen eines Befestigungselements versehen sind. Dabei ist besonderes vorteilhaft, die Stege in zwei Reihen aufeinanderfolgend in Steckrichtung anzuordnen, und außerdem die beiden Reihen der Stege zueinander versetzt anzuordnen. Die Stege sind dabei derart trennbar ausgebildet, so dass sie beim Aufschieben zweier Profile (hier Abstandhalter) in einfacher Weise durchtrennt werden und außerdem einen sicheren Halt des Anschußstücks in dem Profil bereitstellen. Bei Verwendung des Anschlußstücks als Arm einer Wiener Sprosse können die Stege bestehen bleiben und verstärken die Haltekraft. Die Vorsehung von mehr als zwei Stegen und insbesondere in der vorstehend beschriebenen Reihenanordnung begünstigt eine sichere Halterung eines kleinen Profils (Abstandhalter), in das die inneren Träger eingeführt sind und gewährleistet weitgehend dessen Parallelität zu Nachbarprofilen, und verhindert außerdem wirkungsvoll bei Verwendung als Wiener Sprosse, daß die äußeren Lamellenträger beim Einschießen nicht von der Basis getrennt werden.A connector according to the invention also suitably advantageously comprises two oppositely disposed inner supports which are each connected to the plate carriers by more than two transverse separable webs, and wherein the inner carriers are provided with means for introducing a fastener. It is particularly advantageous to arrange the webs in two rows consecutively in the insertion direction, and also to arrange the two rows of webs offset from each other. The webs are designed so separable, so that they are severed when sliding two profiles (here spacers) in a simple manner and also provide a secure hold of the Anschstückstücks in the profile. When using the connector as an arm of a Viennese rung the webs can remain and strengthen the holding force. The provision of more than two webs, and particularly in the series arrangement described above, promotes secure retention of a small profile (spacer) into which the inner beams are inserted and ensures substantially parallelism with adjacent profiles, and also effectively prevents them from being used as a Viennese rung. that the outer plate carrier during shooting are not separated from the base.
Geeigneterweise und vorteilhaft kann an dem vorderen Ende der inneren Träger jeweils eine vordere fischgrätenartige Lamelle ausgebildet sein, die an ihren Enden in Richtung der Mittelachse des Anschlußstücks abgewinkelt angeordnet und verdickt ausgebildet ist.
Die vorteilhafte Vorsehung und Ausbildung der vorderen Lamelle vereinfacht eine Einführung eines entsprechenden Profils und verbessert außerdem aufgrund der federnden Wirkung der vorderen Lamelle die Verankerung des Anschlußstücks in dem Profil. Hierfür können außerdem vorteilhaft an der Innenseite der Lamellenträger und / oder an der gegenüberliegenden Seite der inneren Träger entgegen der Steckrichtung abgewinkelte Zähne ausgebildet sein, die zur Halterung des Anschlußstücks beitragen und eine gute Anlage an das Profil bewirken.Suitably and advantageously, in each case a front herringbone lamella may be formed at the front end of the inner support, which is arranged angled at its ends in the direction of the central axis of the connecting piece and formed thickened.
The advantageous providence and design of the front slat facilitates introduction of a corresponding profile and also improves the anchorage of the connecting piece in the profile due to the resilient action of the front slat. For this purpose can also be advantageously formed on the inside of the plate carrier and / or on the opposite side of the inner support against the insertion direction angled teeth, which contribute to the mounting of the fitting and cause a good contact with the profile.
Zur Verbindung des Anschlußstücks im Bereich seiner Basis an einem Profil sind die beiden inneren Träger geeigneterweise an ihren Enden über eine Endverbindung und in der Nähe der Basis über mehr als zwei parallel zueinander angeordnete hintere Querverbindungen miteinander verbunden, wobei in der Endverbindung, der Basis und den hinteren Querverbindungen ein zentrales durchgehendes Loch ausgebildet ist, wodurch eine Verbindung des Anschlußstücks mit einem Profil durch unterschiedlichste Befestigungselemente beispielsweise durch Bolzen oder klammerartige Befestigungselemente, die geschossen werden oder durch Schrauben, bereitgestellt werden kann. Hierbei ist besonders vorteilhaft, wenn in der Nähe der Endverbindung eine weitere vordere, die inneren Träger verbindende Querverbindung vorgesehen ist, die mit der Endverbindung über eine vordere zentrale Längsverbindung verbunden ist, wobei das zentrale durchgehende Loch ebenfalls in der vorderen Querverbindung und der vorderen Längsverbindung vorgesehen ist, und wobei der Durchmesser des zentralen Lochs in der Endverbindung, der vorderen Querverbindung und der vorderen Längsverbindung gegenüber der Basis und den hinteren Querverbindungen geeigneter Weise vergrößert sein kann. Das erfindungsgemäße zentral ausgebildete Loch dient hierbei zur Führung und Zentrierung und Verankerung des Befestigungselements. Außerdem bewirken die Endverbindung, die vordere und die hinteren Querverbindungen und die vordere Längsverbindung mit dem zentral ausgebildeten Loch eine besonders gute Verklammerung und Führung eines Befestigungselements und ermöglichen außerdem eine für eine sichere Haltung erforderliche Anzugskraft.For connecting the fitting in the region of its base to a profile, the two inner supports are suitably interconnected at their ends via an end connection and near the base via more than two rear transverse connections arranged parallel to each other, wherein in the end connection, the base and the rear cross-links a central through-hole is formed, whereby a connection of the fitting with a profile by a variety of fasteners, for example by bolts or clip-like fasteners that are shot or by screws, can be provided. It is particularly advantageous if in the vicinity of the end connection, a further front, connecting the inner support cross-connection is provided, which is connected to the end connection via a front central longitudinal connection, wherein the central through hole also provided in the front cross-connection and the front longitudinal connection and wherein the diameter of the central hole in the end connection, the front cross-connection and the front longitudinal connection with respect to the base and the rear cross-connections can be suitably increased. The centrally formed hole according to the invention serves to guide and center and anchor the fastener. In addition, the end connection, the front and rear cross connections and the front longitudinal connection with the centrally formed hole provide a particularly good clamping and guiding a fastener and also allow a required for a secure posture tightening force.
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere außerdem einen Kreuzverbinder mit vier kreuzförmig angeordneten erfindungsgemäßen vorstehend beschriebenen Anschlußstücken, wobei die Basis der Anschlußstücke einen gemeinsamen einstückigen zentralen Rahmen des Kreuzverbinders bilden und die Anschlußstücke kreuzförmig angeordnete Arme des Kreuzverbinders bilden. Hierbei sind die Arme eines erfindungsgemäßen Kreuzverbinders geeigneterweise länger als ein einzelnes Anschlußstück ausgebildet.In particular, the present invention also relates to a cross connector having four cruciform connectors according to the invention described above, the base of the connectors forming a common one-piece central frame of the cross connector and the connectors forming cross-shaped arms of the cross connector. Here, the arms of a cross connector according to the invention are suitably designed to be longer than a single connector.
Der zentrale Rahmen eines erfindungsgemäßen Kreuzverbinders umfasst wenigstens an einer seiner Ecken geeigneterweise eine dreieckige Versteifung, wobei die dreieckigen Versteifungen geeigneterweise zwei obere und zwei untere dreieckige Versteifungen umfassen, die zu einem Zentrum des Rahmens inversionssymmetrisch angeordnet sind, wodurch der Rahmen besonders stabil ausgebildet ist.The central frame of a cross connector according to the invention suitably comprises at least at one of its corners a triangular stiffener, the triangular stiffeners suitably comprising two upper and two lower triangular stiffeners arranged inversion symmetry with respect to a center of the frame, whereby the frame is made particularly stable.
Geeigneterweise sind hierfür eine erste und zweite dreieckige Versteifung jeweils an benachbarten Ecken des Rahmens an dessen Ober- und Unterseite angeordnet. Geeigneterweise kann außerdem in jeweils wenigstens einer der oberen und unteren dreieckigen Versteifungen ein Loch ausgebildet sein, in das wahlweise geeignete Dämmelemente eingesetzt werden können.Suitably, for this purpose, a first and second triangular stiffening respectively at adjacent corners of the frame at its top and bottom are arranged. Suitably, in addition, in each case at least one of the upper and lower triangular stiffeners, a hole can be formed, in which optionally suitable insulating elements can be used.
Ein erfindungsgemäßer Kreuzverbinder umfasst außerdem insbesondere in ein an seinem Rahmen ausgebildetes oberes und unteres als Klapperschutz dienendes schlankes U-förmig ausgebildetes Federelement, das geeigneterweise bezüglich eines Zentrums des Rahmens inversionssymmetrisch ausgebildet ist und wobei jeweils ein Ende der U-förmigen Federelemente mit dem Rahmen verbunden ist und das andere Ende der Federelemente tellerartig verdickt ausgebildet ist und jeweils die Oberseite bzw. Unterseite des Rahmens überragt. Im eingesetzten Zustand des Kreuzverbinders zwischen Isolierglasscheiben liegen die freien tellerartig verdickt ausgebildeten Enden der U-förmigen Federelemente jeweils an der Innenseite der benachbarten Isolierglasscheiben unter Federdruckspannung einer Spiralfeder an, so dass der Kreuzverbinder mit den Fenstersprossen fest zwischen den Isolierglasscheiben eingespannt gehalten ist. Hierdurch wird außerdem vermieden, dass die Fenstersprossen gegen die Isolierglasscheiben schlagen, wodurch ein erfindungsgemäßer Klapperschutz mit besonders wirkungsvoller Federwirkung bereitgestellt ist.A cross connector according to the invention also comprises, in particular, a slender U-shaped spring element, which is suitably inversion-symmetrical with respect to a center of the frame and in which one end of the U-shaped spring elements is connected to the frame and the other end of the spring elements is formed plate-like thickened and each dominates the top or bottom of the frame. In the inserted state of the cross connector between insulating glass panes are the free plate-like thickened formed ends of the U-shaped spring elements respectively on the inside of the adjacent insulating glass panes under spring pressure of a coil spring, so that the cross connector is held clamped with the window bars firmly between the insulating glass panes. In this way it is also avoided that the window bars strike against the insulating glass panes, whereby an inventive rattle guard is provided with particularly effective spring action.
Es ist klar, dass bei einem erfindungsgemäßen Kreuzverbinders auf die vorstehend beschriebene Ausbildung der inneren Querverbindungen und der vorderen Endverbindung der inneren Träger insbesondere auch mit dem durchgehenden Loch verzichtet werden kann, wobei die beiden inneren Träger eines erfindungsgemäßen Kreuzverbinders auch durch geeignete anders ausgebildete Verstärkungs- und Versteifungselemente miteinander verbunden sein können.It is clear that in a cross connector according to the invention can be dispensed with the above-described formation of the inner cross-connections and the front end connection of the inner support in particular with the through hole, wherein the two inner support of a Cross connector according to the invention can also be interconnected by suitable differently shaped reinforcing and stiffening elements.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der begleitenden schematischen Zeichnungen detailliert beschrieben.The present invention will be described in detail below with reference to the accompanying schematic drawings.
Fig. 1 a zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Anschlußstück 1 nach einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung, mit einer Basis 10 von der sich aus senkrecht zur Basis 10 zwei seitliche Lamellenträger 11 erstrecken, die jeweils entgegen der Steckrichtung S des Anschlußstücks abgewinkelte fischgrätenartig ausgebildete Lamellen 12 tragen, die etwa senkrecht zur Steckrichtung S abgewinkelt sind und außerdem an ihren Enden spitz zulaufend ausgebildet sein können. Fig. 2a zeigt zur Verdeutlichung eine Draufsicht auf einen vergrößerten Ausschnitt des Anschlußstücks 1 von Fig. 1 a.Fig. 1a shows a plan view of an
Fig. 1 b zeigt einen Schnitt durch das Anschlußstück 1 von Fig. 1 a entlang der Linie B-B von Fig. 1a, Fig. 1c zeigt einen Schnitt durch das Anschlußstück 1 von Fig. 1a entlang der Linie A-A von Fig. 1 a und Fig. 1 d zeigt einen Schnitt durch das Anschlußstück 1 von Fig. 1 a entlang der Linie C-C von Fig. 1a.1 b shows a section through the connecting
Die beiden äußeren Enden der Lamellenträger 11 sind geeigneter Weise verdickt, abgerundet und seitlich abgewinkelt ausgebildet, wodurch ein Hineingleiten des Anschlußstücks 1 in ein Profil auch bei leicht gegenüber dem Profil abgewinkelten Ansatz des Anschlußstücks 1 auf einfache Weise möglich ist, da die verdickten, abgerundeten und seitlich abgewinkelt ausgebildeten Enden der Lamellenträger 11 das Anschlußstück beim Einsatz in ein Profil in eine geeignete zu dem Profil parallele Lage führen.The two outer ends of the
Ein erfindungsgemäßes Anschlußstück 1 umfasst außerdem geeigneterweise zwei gegenüberliegend angeordnete innere Träger 13, die jeweils über mehr als zwei querlaufende durchtrennbare Stege 14 mit den Lamellenträgern 11 verbunden sind, und wobei die inneren Träger 13 außerdem mit Mitteln zum Einbringen eines Befestigungselements versehen sind. Hierbei sind die Stege 14 geeigneterweise in zwei Reihen aufeinanderfolgend in Steckrichtung angeordnet, und außerdem die beiden Reihen der Stege zueinander versetzt anzuordnen, was insbesondere in Fig. 1 b schematisch dargestellt ist. Die Stege 14 sind dabei derart trennbar ausgebildet, so dass sie beim Aufschieben eines Profils in einfacher Weise durchtrennt werden und außerdem einen sicheren Halt des Anschußstücks 1 in dem Profil bereitstellen. Die Vorsehung von mehr als zwei Stegen 14 und insbesondere in der vorstehend beschriebenen Reihenanordnung begünstigt eine sichere Halterung eines kleinen Profils, in das die inneren Träger 13 eingeführt sind und gewährleistet weitgehend dessen Parallelität zu Nachbarprofilen, und verhindert außerdem wirkungsvoll bei Verwendung als Wiener Sprosse, daß die äußeren Lamellenträger 11 beim Einschießen nicht von der Basis 10 getrennt werden.A fitting 1 according to the invention also suitably comprises two oppositely disposed
Geeigneterweise kann an dem vorderen Ende der inneren Träger 13 jeweils eine vordere fischgrätenartige Lamelle 15 ausgebildet sein, die an ihren Enden in Richtung der Mittelachse M des Anschlußstücks 1 abgewinkelt angeordnet und verdickt ausgebildet ist.
Die vorteilhafte Vorsehung und Ausbildung der vorderen Lamelle 15 vereinfacht eine Einführung eines entsprechenden Profils und verbessert außerdem aufgrund der federnden Wirkung der vorderen Lamelle 15 die Verankerung des Anschlußstücks 1 in dem Profil. Hierfür können außerdem geeigneterweise an der Innenseite der Lamellenträger 11 und / oder an der gegenüberliegenden Seite der inneren Träger 13 entgegen der Steckrichtung abgewinkelte Zähne 14 ausgebildet sein, die zur Halterung des Anschlußstücks 1 beitragen und eine gute Anlage an das Profil bewirken. Die Lamelle 15 hat außerdem die vorteilhafte Wirkung, daß kleine Profile, in die die inneren Träger 13 eingeführt sind und die die Stege 14 durchbrochen haben aufgrund der Federwirkung der Lamelle 15 nicht durchhängen. Eine Parallelität der kleinen Profile mit dem Anschlußstück 1 ist daher auch auf längerem Weg weitgehend sichergestellt.Suitably, at the front end of the
The advantageous providence and design of the
Die nachfolgende Beschreibung der erfindungsgemäßen Anordnung und Ausbildung des Bereichs zwischen den inneren Träger 13 ist schematisch am besten aus Fig. 1 c und dersichtlich.The following description of the arrangement according to the invention and the formation of the area between the
Zur Verbindung des Anschlußstücks 1 im Bereich seiner Basis 10 an einem Profil sind die beiden inneren Träger 13 geeigneterweise an ihren Enden über eine Endverbindung 17 und in der Nähe der Basis über mehr als zwei parallel zueinander angeordnete hintere Querverbindungen 17" miteinander verbunden, wobei in der Endverbindung, der Basis und den hinteren Querverbindungen17" ein zentrales durchgehendes Loch 18 ausgebildet ist, wodurch eine Verbindung des Anschlußstücks 1 mit einem Profil durch unterschiedlichste Befestigungselemente beispielsweise durch Bolzen oder klammerartige Befestigungselemente, die geschossen werden oder durch Schrauben, bereitgestellt werden kann. Hierbei ist besonders vorteilhaft, wenn in der Nähe der Endverbindung 17 eine weitere vordere, die inneren Träger verbindende Querverbindung 17' vorgesehen ist, die mit der Endverbindung über eine vordere zentrale Längsverbindung 17'" verbunden ist, wobei das zentrale durchgehende Loch 18 ebenfalls in der vorderen Querverbindung 17' und der vorderen Längsverbindung 17"' vorgesehen ist, und wobei der Durchmesser des zentralen Lochs 18 in der Endverbindung 17, der vorderen Querverbindung 17` und der vorderen Längsverbindung 17'" gegenüber der Basis 10 und den hinteren Querverbindungen 17" gleich groß und geeigneter Weise vergrößert sein kann wodurch eine Führung beim Einbringen eines Befestigungselement begünstigt wird.To connect the
Fig. 2b zeigt eine Draufsicht auf einen vergrößerten Ausschnitt eines abgewandelten erfindungsgemäßen Anschlußstücks 1, das insbesondere für einen Arm eines erfindungsgemäßen Kreuzverbinders 2 geeignet ist. Die Ausführung des Anschlußstücks 1 von Fig. 2b entspricht weitgehend der Ausführung von Fig. 1 a und 2a, wobei gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Im Unterschied zu der Ausführung von Fig. 1 a und 2a umfaßt das Anschlußstück von Fig. 1 a insbesondere kein durch die vordere Endverbindung 17 und die vordere 17' und hintere 17" Querverbindung durchgehendes Loch 18 und stattdessen anders ausgebildete Stabilisierungen und Verstärkungen 19 der inneren Träger 13. Die Stabilisierungen und Verstärkungen 19 sind hierbei geeignet angeordnet und ausgebildet so daß die inneren Träger 13 auf verstärkende und stabilisierende Weise miteinander verbunden sind. Das erfindungsgemäße Anschlußstück 1 gemäß der zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung hat insbesondere entgegen der Steckrichtung S ausgebildete abgewinkelte Lamellen, die an ihren Enden spitz zulaufen und deren Enden außerdem etwa senkrecht zur Steckrichtung S abgewinkelt sind.2 b shows a plan view of an enlarged section of a modified connecting
Fig. 3a zeigt eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Kreuzverbinder 2 am Beispiel eines Kreuzverbinders 2 mit vier Armen, die jeweils wie erfindungsgemäße Anschußstücke 1 gemäß der zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung von Fig. 2b ausgebildet sind und deren Basis 10 einen einstückig ausgebildeten zentralen Rahmen 20 des Kreuzverbinders bildet. Fig. 3b zeigt eine Seitenansicht des Kreuzverbinders 2 von Fig. 3a und Fig. 3c zeigt einen Schnitt durch den Kreuzverbinder 2 von Fig. 3a entlang der Linie A-A von Fig. 3a. Hierbei sind die Arme eines erfindungsgemäßen Kreuzverbinders 2 geeigneterweise länger als die Länge eines einzelnen Anschlußstück 1 ausgebildet.Fig. 3a shows a plan view of a
Der zentrale Rahmen 20 eines erfindungsgemäßen Kreuzverbinders 2 umfasst wenigstens an einer seiner Ecken geeigneterweise eine dreieckige Versteifung 21, 22, wobei die dreieckigen Versteifungen 21, 22 geeigneterweise zwei obere 21, 22 und zwei untere 21, 22 dreieckige Versteifungen umfassen, die zu einem Zentrum Z des Rahmens 20 inversionssymmetrisch angeordnet sind, wodurch der Rahmen 20 besonders stabil ausgebildet ist.The
Geeigneterweise sind hierfür eine erste 21 und zweite 22 dreieckige Versteifung jeweils an benachbarten Ecken des Rahmens 20 an dessen Ober- und Unterseite angeordnet. Geeigneterweise kann außerdem in jeweils wenigstens einer der oberen und unteren dreieckigen Versteifungen 21, 22 ein Loch 23 ausgebildet sein, in das jeweils wahlweise geeignete Dämmelemente eingesetzt werden können.Suitably, for this purpose, a first 21 and second 22 triangular stiffening respectively disposed on adjacent corners of the
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf einen vergrößerten Ausschnitt des erfindungsgemäßen U-förmig ausgebildeten Dämpfungselements des Kreuzverbinders 2 von Fig. 3a.4 shows a plan view of an enlarged detail of the U-shaped damping element according to the invention of the
Ein erfindungsgemäßer Kreuzverbinder 2 umfasst außerdem insbesondere in ein an seinem Rahmen 20 ausgebildetes oberes und unteres als Klapperschutz dienendes schlankes U-förmig ausgebildetes Federelement 24, das geeigneterweise bezüglich eines Zentrums Z des Rahmens 20 inversionssymmetrisch ausgebildet ist, und wobei jeweils ein Ende der U-förmigen Federelemente 24 mit dem Rahmen 20 entgegengesetzt der Druckrichtung verbunden ist und das andere Ende 25 der Federelemente 24 tellerartig verdickt ausgebildet ist und jeweils die Oberseite bzw. Unterseite des Rahmens 20 überragt.
Hierbei kann die tellerartige Verdickung beispielsweise rund oder oval ausgebildet sein. Im eingesetzten Zustand des Kreuzverbinders 2 zwischen Isolierglasscheiben liegen die freien tellerartig verdickt ausgebildeten Enden 25 der U-förmigen Federelemente 24 jeweils an der Innenseite der benachbarten Isolierglasscheiben unter Federdruckspannung einer Spiralfeder an, so dass der Kreuzverbinder 2 mit den Fenstersprossen fest zwischen den Isolierglasscheiben eingespannt gehalten ist. Hierdurch wird außerdem vermieden, dass die Fenstersprossen gegen die Isolierglasscheiben schlagen, wodurch ein erfindungsgemäßer Klapperschutz mit besonders wirkungsvoller Federwirkung bereitgestellt ist. Mit dem erfindungsgemäß ausgebildetem Klapperschutz wird insbesondere auch aufgrund der schlanken U-förmigen Federelemente 24 mit Spiralfederwirkung und auch aufgrund der tellerartigen, flach anliegenden Enden 25 ein hochelastischer und vibrationssicherer Klapperschutz bereitgestellt.A
Here, the plate-like thickening may be formed, for example, round or oval. In the inserted state of the
Es ist klar, dass bei ein erfindungsgemäßer Kreuzverbinders 2 auch mit einem als Arm dienendes Anschlußstück 1 gemäß der ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung von Fig. 1 bereitgestellt werden kann.It is clear that in a
- 11
- Anschlußstückconnector
- 1010
- BasisBase
- 1111
- Lamellenträgerplate carrier
- 1212
- Seitliche LamellenLateral slats
- 1313
- Innerer TrägerInner vehicle
- 1414
- Stegweb
- 1515
- Vordere LamelleFront lamella
- 1616
- Zahntooth
- 1717
- Endverbindungend connection
- 17'17 '
- vordere Querverbindungfront cross connection
- 17"17 "
- hintere Querverbindungrear cross connection
- 17"'17 " '
- vordere Längsverbindungfront longitudinal connection
- 1818
- Zentrales LochCentral hole
- 1919
- Verstärkungselementreinforcing element
- 22
- Kreuzverbindercross connector
- 2020
- Zentraler RahmenCentral frame
- 2121
- Erste VersteifungFirst stiffening
- 2222
- Zweite VersteifungSecond stiffening
- 2323
- Lochhole
- 2424
- Federelementspring element
- 2525
- Verdickungthickening
- SS
- Steckrichtungplug-in direction
- MM
- Mittelachsecentral axis
- ZZ
- Zentrumcenter
Claims (19)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610050644 DE102006050644B4 (en) | 2006-10-23 | 2006-10-23 | Connecting piece and cross connector for window profiles |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1916377A2 true EP1916377A2 (en) | 2008-04-30 |
EP1916377A3 EP1916377A3 (en) | 2008-10-01 |
Family
ID=39092136
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07400024A Pending EP1916377A3 (en) | 2006-10-23 | 2007-10-23 | Connector piece and cross connector for window strips |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1916377A3 (en) |
DE (1) | DE102006050644B4 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4242409A1 (en) * | 2022-03-08 | 2023-09-13 | S&T Components GmbH & Co.KG | Cross-connector |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010016310A1 (en) * | 2010-04-01 | 2011-10-06 | Cera Handelsgesellschaft Mbh | Connectors |
DE102018110130A1 (en) * | 2018-04-26 | 2019-10-31 | Werner Schmitz | Connector for hollow profiles |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0545024A1 (en) * | 1991-11-22 | 1993-06-09 | Helmut Lingemann GmbH & Co. | Spacerframe for double-glazing |
AT397649B (en) * | 1993-01-19 | 1994-05-25 | Glastechnik Zubehoer Und Masch | Connector for hollow profiles |
DE202005003193U1 (en) * | 2005-02-28 | 2005-05-04 | Poloplast Gmbh | Cross-connector for double window frame profile, has upper and lower covering plates provided with elastic damping section extending over surface |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7203128U (en) * | 1972-10-26 | Diener B | Connecting piece for the frame legs of insulating washers | |
DE10346305B4 (en) * | 2003-10-06 | 2007-02-15 | Poloplast Gmbh | Angle connector for double-window frame hollow profiles |
DE59508361D1 (en) * | 1995-12-05 | 2000-06-21 | Cera Handels Gmbh | Linear connector made of plastic for hollow spacer profiles of multi-pane insulating glass |
DE29718522U1 (en) * | 1997-04-09 | 1997-12-11 | Schmitz, Werner, Dipl.-Ing., 33014 Bad Driburg | Cross connector with clamping tongues |
DE20210581U1 (en) * | 2002-07-09 | 2002-10-31 | Schmitz, Werner, 37691 Boffzen | Plug for a rung-spacer connection |
-
2006
- 2006-10-23 DE DE200610050644 patent/DE102006050644B4/en active Active
-
2007
- 2007-10-23 EP EP07400024A patent/EP1916377A3/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0545024A1 (en) * | 1991-11-22 | 1993-06-09 | Helmut Lingemann GmbH & Co. | Spacerframe for double-glazing |
AT397649B (en) * | 1993-01-19 | 1994-05-25 | Glastechnik Zubehoer Und Masch | Connector for hollow profiles |
DE202005003193U1 (en) * | 2005-02-28 | 2005-05-04 | Poloplast Gmbh | Cross-connector for double window frame profile, has upper and lower covering plates provided with elastic damping section extending over surface |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4242409A1 (en) * | 2022-03-08 | 2023-09-13 | S&T Components GmbH & Co.KG | Cross-connector |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102006050644B4 (en) | 2008-10-16 |
EP1916377A3 (en) | 2008-10-01 |
DE102006050644A1 (en) | 2008-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0501994B1 (en) | Moulded connection element for hollow-section structural components | |
EP2134916B1 (en) | Plug-in connector | |
EP3191671B1 (en) | Plug-in connector | |
EP2281994B1 (en) | Connector for hollow spacer profiles in an insulating glas pane | |
EP2062502A1 (en) | Shelf | |
DE102006050644B4 (en) | Connecting piece and cross connector for window profiles | |
EP1522668B1 (en) | Connector for double glazing frame section members | |
EP2101029B1 (en) | Connector | |
EP2350468B1 (en) | U-shaped fastening clip | |
DE202010004995U1 (en) | Fastener for fastening a first component to a second component | |
DE102018208194B4 (en) | Fastening element for fastening a headlight to a longitudinal member in a front end of a motor vehicle and arrangement of a fastening element in a front end of a motor vehicle | |
EP2620579B1 (en) | Connection element for connecting profile sections | |
EP1186723B1 (en) | Mounting device for a mullion and transom facade | |
EP2088335B1 (en) | Profile connector | |
EP1983139B1 (en) | U-shaped connector | |
DE202007004933U1 (en) | Insulating strip for a composite profile for window, door and façade elements and composite profile for window, door and facade elements | |
DE202004021566U1 (en) | Angled connector, end piece, edge connection piece, cross connection or center cross | |
AT522504B1 (en) | SPRING ELEMENT FOR CLAMPING A FENCE INTO A MOUNTING PROFILE OF A FENCER | |
EP2378045A2 (en) | Insulating glass panes | |
DE102018125917B3 (en) | Rung arm, connector, rung grid and insulating glass composite | |
EP3153891B1 (en) | Gate with length-adjustable spacer and method for assembly of this gate | |
DE3929557C2 (en) | ||
DE10027965A1 (en) | Spar rung connection for scaffold elements and. the like | |
DE10133330B4 (en) | Tail for bars of a roller shutter door | |
EP1460214B1 (en) | Plastic espagnolette |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
AKX | Designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |