EP1577839A2 - System and method to control the use of services provided by a mailing system for the tracking and monitoring of postal items - Google Patents
System and method to control the use of services provided by a mailing system for the tracking and monitoring of postal items Download PDFInfo
- Publication number
- EP1577839A2 EP1577839A2 EP05003806A EP05003806A EP1577839A2 EP 1577839 A2 EP1577839 A2 EP 1577839A2 EP 05003806 A EP05003806 A EP 05003806A EP 05003806 A EP05003806 A EP 05003806A EP 1577839 A2 EP1577839 A2 EP 1577839A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pti
- service device
- service
- data center
- franking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 69
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title abstract description 7
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims abstract description 22
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 41
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 18
- 230000010365 information processing Effects 0.000 claims description 18
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 12
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 5
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 5
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 claims description 3
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000007726 management method Methods 0.000 description 16
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 9
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 7
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 5
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 5
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 5
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 101100453960 Drosophila melanogaster klar gene Proteins 0.000 description 1
- 101000874165 Homo sapiens Probable ATP-dependent RNA helicase DDX41 Proteins 0.000 description 1
- 102100035727 Probable ATP-dependent RNA helicase DDX41 Human genes 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000002079 cooperative effect Effects 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00016—Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
- G07B17/00024—Physical or organizational aspects of franking systems
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07B—TICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
- G07B17/00—Franking apparatus
- G07B17/00016—Relations between apparatus, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office, in a franking system
- G07B17/00024—Physical or organizational aspects of franking systems
- G07B2017/0004—Determining the location of mailpieces outside apparatus
Definitions
- the invention relates to a method for controlling the use of a Postal Service provided for tracking and monitoring of mail items according to the preamble of Patent claim 1 specified type and an arrangement for Implementation of the method according to the preamble of Claim 21 specified type.
- the invention is for all those Postal markets are provided in which postal companies provide information about provide the transport of letters, parcels. She is special for the use of service equipment, postage meters or Mail processing machines or computers with mail processing function (PC meter) or any other suitable device, to provide an interface to a claimant for triggering a service order for the tracking of transported mail and processing the mailpiece transport tracking information for a simplified query by the authorized party.
- the print image previously used for franking points to the right left a value or franking stamp followed by a date or City stamp on.
- the print image identifies the mail carrier in a first position on the top right of the letter (DE 199 13 066 A1).
- the Deutsche Post AG allowed following one about 74 mm long and about 30 mm wide area in the upper right corner a letter envelope prescribed for franking, including the Printing an advertising cliche and printing a shipping method (for example, packet, letter, printed matter or airmail).
- a mail is already one and the same piece of mail known by different companies / services, which are different Have been assigned to transport task parts.
- German Utility Model DE 2003 14 910 U1 is known that a Section of the print image for a print to a first position Franking zone and another section for to a second position intended to be printed special postal information is provided.
- the aforementioned section contains a one-dimensional barcode as Identifier for the respective mail item.
- EP 1176560 A2 is a Postal system with means for tracking and monitoring mail known, wherein a label with a bar code attached to a mail piece which is then transported to the post office. There will be the label scanned and the information from the barcode is stored in a database stored for the purpose of tracking and monitoring. After the delivery of the mailpiece to the recipient, the label becomes removed and along with others on a separate sheet of paper placed, which is transported back to the post office and scanned there. The Information from the barcode is stored again in the database.
- each parcel receives a unique identification when delivering a parcel to the courier company.
- the courier will record certain points through a shipment in its infrastructure during the transit route and, at the end, the recipient's acknowledgment as soon as it has received the shipment.
- a graphic image of the recipient's signature is also recorded.
- the courier service offers its customers via the Internet a WWW-based query option, where the customer can enter the identification of the item to be tracked in a web form, and then receive the available item tracking information in a timely manner.
- a query option for individual consignments is usual.
- EP 282357 B1 (US 4,796,196) is already a letter processing device known for a letter containing a returnable item contains.
- the latter has a scannable code comprising a receiver identified.
- a database is a receiving location because of the code and determine a location at which the item is returned can be. After scanning the code in one place, for example the receiving location, a notification is prompted.
- EP 1063618 A2 (US 6,532,452 B1).
- the printed postal data contain value-added service data.
- the latter include address information to e-mail the post sender or an authorized third party electronically.
- US Pat. No. 6,208,910 B1 information about the location reached during the mailing of the postal item is determined via GPS.
- EP 1,146,484 A1 there is an arrangement and method for providing a message when loading service data for a terminal known.
- One for the recharge of devices with a credit balance and other service data trained service center is with a Database and at least one message-providing internal Service equipped.
- a connection unit of the service center provides automatically connect to the device that is equipped a message intended for the customer during or after the event To reproduce communication.
- the selection of a message is aimed according to the technical equipment of the terminal to playback perform.
- the technical format of the communication is based on whether the message is to a PC meter, to a postage meter or is transferred to another mail processing machine.
- Of the Effort in the service center or for the service provider is through the Need for a database and its maintenance high. In the Database are deposited important parameters of the client.
- the invention is based on the object of providing a service for tracking to allow for transported mail and a A method of processing received mail item transport tracking information to accomplish. It should be at reduced time and Expenditure of the service due to the customer stay low.
- a subtask is triggering the application of a mailing ID to control by a suitable machine user friendly to the Service.
- Another subtask is the elaborate one Preparation of a number of the postal carriers provided Mailing transport tracking information as far as Automate the notification to be customer-friendly. This results in the sub-task at the Postabsendeort, in a franking machine or a suitable device or another predetermined location received mailing transport tracking information automatically collect, evaluate, recycle and If necessary, to show an authorized person.
- the object is achieved with the features of claim 1 for a Method or for an arrangement with the features of the claim 21 solved.
- the invention assumes that a post customer the relevant Mailing Transport Tracking Information (PTI) for Shipments that have been mechanically cleared, via a service device or receives a suitable communication terminal.
- the PTI will be in prepared in a suitable way, so that the important information come quickly, clearly and promptly to the announcement.
- PTI Mailing Transport Tracking Information
- the invention is provided in the form of an application program Push model proposed, which compared to the known pull model is advantageous for the postal customer. While customers of courier services are used, transport data for individual shipments themselves can now query a postal customer due to the application program, i.e. without separate user request, from his franking machine or a suitable communication terminal collected PTI evaluated, processed and displayed.
- a postal customer still has the option of certain shipments or shipment types as higher prioritized, their PTI then during the promotion be collected and will be informed about their whereabouts, for example, by messages on the display of his franking machine, by e-mail or SMS via a mobile phone.
- the arrangement according to the invention has information processing means, a user interface with a display unit and with first operating elements for controlling the triggering of a service order for tracking transported mailpieces and second operating elements for processing mail item transport tracking information.
- the service device After receiving a PTI returned by the service server during the execution of the mailing and information processing in the user's service device, the service device then notifies the user as a result of receiving or not receiving a PTI within an agreed time window, corresponding to a selected default via the notification type.
- the information processing means are operatively connected to the user interface, to a communication interface, to a program memory for an application program, to a first nonvolatile memory for PTI and to a second nonvolatile memory for conditions related to the service.
- an identifier that can be applied at the sender's location that does not contain any address information about the sender, nor does it contain information about the location or the time of the franking or the task of the mailpiece. For example, a randomly selected number or number is generated in a remote service server and transmitted to both the service device and the postal data center to facilitate mailing tracking.
- identifier is generated in the service device itself, which allows a mailing identification and contains data for the identification of the service device.
- the latter are also stored in a database of the remote service server and are transmitted to the postal data center in order to trigger a service of the postal data center for mail tracking over at least this part of the mailing identification applied by the customers of a service server.
- the postal data center of the mail carrier can carry out the service of mailing tracking in a manner known per se on the basis of the mail item identification (SID) applied to the mail piece and generates a PTI.
- SID mail item identification
- the service server remote from the service device polls the postal data center at intervals for updating by the latest PTI.
- Typical examples of a PTI are a) tracking information and b) delivery confirmation.
- the queried PTI are transmitted by the service server via a communication link to the receiving location.
- a suitable service device is programmed by an application program to collect, evaluate, process and display the PTI without a separate request from the authorized party.
- the PTI transmission takes place automatically with each communication of the service server with that service device which should signal the receipt of a PTI or inform the authorized person automatically. This can be achieved by using communication with the manufacturer data center in conjunction with other services.
- FIG. 1 shows a franking imprint according to the Frankit requirements the Deutsche Post AG.
- the franking imprint shows a one-dimensional left Barcode (1D barcode) 15 for an identity code, which will be explained below.
- the Franking imprint in the value impression a two-dimensional bar code (2D barcode) 17 for verification of proper payment the mailpiece transport fee.
- - not shown - is the franking machine replaced by another mailing machine, such as one so-called PC meter.
- another mailing machine such as one so-called PC meter.
- PC meter One with a corresponding application program and PC equipped with a modem commercially available printer connected.
- - is the franking machine a first service device and a second service device communicatively connected, the latter for communication with destined for a remote service server.
- the franking machine 110 or the PC meter or the service device is advantageously equipped with an application program and by information processing means to form the mailing transport delivery information (PTI) automatically, i. without to collect and evaluate a separate request from the claimant prepare and display.
- Component is for example one Display in idle state (if otherwise, for example, the time displayed) shows the relevant parts of the current PTI.
- Display in idle state shows the relevant parts of the current PTI.
- LED Light-Emitting Diode
- other signal means beeper
- an unsolicited notification such as e-mail, voice-mail, SMS.
- the order of information evaluation and delivery is determined by the application program.
- default values may be set via the User interface offered so that the user of a number can offer selected signaling conditions.
- a franking and generating of data sets takes place.
- the franking machine 110 registers and stores for each tracking the selected SID the franking date, the Franking time and the type of shipment (registered mail, parcel, etc.), the Alert flag and the signaling condition (alert condition).
- step C is a known mail transport and PSI sampling and PTI storage by one at a third location located post data center.
- manufacturer data center 210 there is a modem connection between manufacturer data center 210 and franking machine 110, about the news in one manufacturer-specific or standardized protocol (eg SMS) can be transmitted to then in the franking machine 110th or a connected peripheral device (e.g., a scale) for To be brought.
- manufacturer-specific or standardized protocol eg SMS
- peripheral device e.g., a scale
- a postage meter with an additional Administration PC connected.
- customer input in step A) or subsequent corrections as well as the time time necessary administration of customer settings can optionally use a personal computer Communication interface are used for franking machine, if this by more comfortable and efficient input and display options offers simplified handling and more overview.
- FIG. 4 shows a flowchart when setting the alert flag.
- the Flowchart is characterized by steps A1 to A7.
- Step A1 sets the application program via the user interface Users of the machine an input option for setting an alert flag available for current mailings.
- the arrangement for controlling and utilizing a service provided by the postal system for tracking and monitoring mailpieces is preferably realized in a postage meter machine.
- the evaluation of the input is carried out by information processing means, such as by a control unit of the franking machine.
- the control unit of the franking machine registers an alert flag entry for the current shipment, advantageously in a defined time interval before the franking.
- the control unit of the franking machine then generates a SID for the current shipment according to a step A3 and, according to a step A4, initiates the printing of the SID on the surface of the current consignment together or in the same work step with the franking.
- step A5 the control unit of the franking machine generates a record with the SID, with date and franking time.
- the control unit of the postage meter automatically adds the default / alert condition and / or the alert method to the data record according to an input.
- step A7 the control unit of the postage meter writes a new record into a non-volatile memory.
- the costly and time-consuming PTI query at the postal data center is automated and left to a server of the data center at the franking machine manufacturer who sorts the PTI by postage meter serial numbers and waits to download the data into the postage meter upon occasional communication with the users, ie without thereby harassing the users.
- the routine contained in the application program runs completely in the background.
- the manufacturer data center 210 addresses one of the user in the second step B specified organizer 111.
- the organizer can over a local radio network 150 (e.g., Bluetooth, Airport, etc.) at the user be addressed, creating an online notification of the User can be reached.
- the organizer can also be accessed via a PC 114 load its current news, and thereby in regular Time intervals or if needed by the user with the manufacturer data center 210 sync.
- the manufacturer data center 210 addresses one of the user in the second step B specified pager 112 based on the user notified telephone number.
- the vendor data center is preparing the PTI in pager format. Once the pager 112 receives the message It optionally outputs an acoustic signal or a vibration signal to the To alert users to the receipt of a new message. In this case, the interface 150 is through a telephone landline realized.
- the manufacturer data center 210 addresses one of the user in the second Step B specified telephone 113 or mobile phone 115 based on the from User notified phone number.
- the selection of the communication terminal via user interface is again by a logical Switch 119 symbolizes.
- the PTI is manufactured by the manufacturer data center 210 using a voice synthesizer in an acoustic Signal prepared on an answering machine or a voicebox of the user can be recorded.
- the Interface 150 realized by a telephone landline or mobile network.
- the manufacturer data center 210 addresses an e-mail account specified by the user in the second step B on the basis of the e-mail address communicated by the user.
- the PTI is prepared by the manufacturer data center 210 into an e-mail text or attachment that the user can query, read, and / or print via a separate printer (not shown) using a personal computer 114.
- the interface 150 is realized by the Internet.
- the selection symbolized by the switch 119 concerns an option for an e-mail client protocol eg POP, S / MIME, MS-OUTLOOK, etc.
- the manufacturer data center 210 sets for each postage meter Directory ready to be accessed by using a file transfer protocol (file Transfer Protocol) can be accessed via the Internet.
- file Transfer Protocol file Transfer Protocol
- the directories can each be named after the franking machines whose PTI they should later contain. Every franking machine is Identifiable via a serial number.
- the PTI is from the manufacturer data center 210 edited into a text / graphics file and in the filed directory and made available for download.
- the user loads at regular intervals or as needed the available files from the manufacturer data center to his PC 114 with which the files are read and / or printed can be.
- This option is selectable in what symbolized by the switch 119 and by the direct Connection 117 between franking machine and interface 150 is described, the latter being realized by the Internet.
- the franking machine can receive messages that have arrived to alert you to an acoustic message.
- Step F remains unchanged from the basic method.
- the basic system can be integrated into a job management of the user. This is desirable if the user generates shipments for individual orders of his customers whose delivery is an essential step of the order and should be tracked and tracked accordingly.
- Typical examples of such users are banks that send credit cards, debit cards, cash cards, etc. to their customers on request, or associations, foundations, authorities, companies, cooperatives, etc. that send membership cards to their clients upon request.
- the user typically has an order management system in which he also wants to track the shipments belonging to a job.
- the basic method in the order management system eg SAP
- SAP can be integrated with the user by an online communication interface to the manufacturer data center 210 is used analogous to the manner already described.
- the franking machine 110 is connected via a communication interface 116 to a postage meter support personal computer 120, which in turn has an on-line communication interface 150 to the manufacturer data center 210.
- Postage meter support PC 120 in its function, has nothing to do with the administration PC proposed above in the previous embodiment (FIG. 2) as an optional configuration aid, but has a communication interface 125 to the user's order management system 130 , If both functions are desired, it is provided that the postage meter support and administration functions are implemented on the same physical personal computer.
- Step A In this step, the trigger for setting alert flags for certain shipments is initiated by the job management system 130.
- the compilation of mailings, such as cover letter with form and credit card, in envelopes and their delivery to the postage meter 110 can be centrally controlled by a computer, so that an integration into an order management of the customer is obvious. If such a mail processing system is not available, then a franking machine can be integrated into an order management system as follows.
- the postage meter 110 operates in batch mode so that an alert flag is set for each shipment of a batch prepared by the user.
- step B two equipment variants of the franking machine: With or without a built-in scanner that can read suitably coded information from an envelope.
- Step B In addition to storing the shipment-related data, the postage meter 110 transmits this shipment-related data to the FM support PC, which forwards them to the order management system. There they are linked with the corresponding order data.
- the user prepares a batch of shipments, whose shipping he wants to track. He chooses the shipment type and as Alert Method for all shipments of the batch the notification of the FM support PC, e.g. by e-mail. Now the user sorts the shipments according to the list of related orders in the order Management System 130. After clearing all shipments of the Batch becomes the sorted list of generated records from each SID, Franking date, franking time, type of shipment (registered mail, parcel, etc.), Alert Flag and Alert Method, which are processed for the shipments Stacks were generated by the franking machine 110, from the Franking machine 110 via the interface 116 to the FM support PC 120 transmitted. The FM support PC transmits the list of received data records to the order management system, where they place the corresponding orders according to their order be assigned.
- the user also prepares a batch of shipments whose shipping he wants to track.
- the order number of the respective consignment is noted on each envelope or in the address window of each envelope in machine-readable form, for example as a barcode.
- a sorting of the shipments in a stack is not required.
- the user selects the shipment type and as Alert Method for all shipments of the batch the notification of the FM support PC, eg by e-mail. Now the user sends the stack through the franking in the franking machine.
- the order number of each envelope supplied is read by scanner, a SID is selected, printed and then the data set of order number, SID, franking date, franking time, type of shipment (registered letter, parcel, etc.), Alert Flag and Alert Method in the franking machine 110 stored.
- the data records are transmitted via the interface 116 to the FM support PC 120 and forwarded from there via the interface 125 to the order management system 130. The transmission can take place for each data record immediately or in collected form, with several data records being collected in the franking machine 110 and / or in the FM support PC and subsequently being transmitted in packages to the order management system.
- Step C remains unchanged from the basic method.
- Step D remains unchanged.
- Step E In a modification of the basic method, not the franking machine 110 receives the PTI here, but the FM support PC, as specified by the Alert Method. Technically, this may be through push services such as e-mail or www services triggered by manufacturer data center 210, or pull services, where manufacturer data center 210 provides the up-to-date information, and the FM support PC that information interrogated and picked up at regular intervals (ftp).
- push services such as e-mail or www services triggered by manufacturer data center 210
- pull services where manufacturer data center 210 provides the up-to-date information, and the FM support PC that information interrogated and picked up at regular intervals (ftp).
- Step F The FM support PC forwards the received PTI to the job management system, where they are linked to the corresponding jobs.
- the SID can be used as the key to the database of orders.
- the respective progress in shipping is noted and, where appropriate, further appropriate measures are initiated.
- An arrangement for carrying out the method has at least Information processing means and a user interface and is in a preferred variant of a service device, which is programmed after receiving one from the service server returned during the execution of the mailing PTI a notification of the user as a result of the Receiving or not receiving a PTI according to one control the selected preset via the notification type.
- service equipment is programmed to not receive a PTI within an agreed time window and a notification of the user regarding the delayed Mail transport takes place.
- the service device 110 is a franking machine and that the information processing means include a control unit of the postage meter.
- the franking machine has a first selection means, which for Selection of printing a section of the printed image that serves the Contains mailing identification.
- the first selection means is with the Control unit is connected, the latter controls the printer means so, that the selected section is assigned to a pre-assigned predetermined one Position is printed. This ensures that the respective selected a postal carrier characterizing section 17 to a first and the respectively selected one mailing identification characterizing section 15 is printed to a second position.
- the Machine for applying the mailing identification a franking machine and that the service device is a separate communication terminal is.
- the service device is a personal computer and that the Information processing means a control unit of the personal computer lock in.
- the personal computer 120 is on the one hand via a first interface 116 with a franking machine 110 and on the other hand via a second interface 125 with a job management system 130 communicatively connected, the personal computer 120 has a postage meter support function. That should not be excluded also the variant that Postage meter support and administration functions the same physical personal computer.
- the list of SID's held with the associated data Each record of the list consists of (SID, Alert Condition, Alert Method, Result). For every Shipment for which an alert flag is set will create a new record in the list was added. The SID becomes unique for each record awarded, for example by ascending numbering in one sufficiently large number interval. The alert condition and alert Method are by reference to each alert condition or alert Method within a small supply of possible alert conditions or Alert Methods stored efficiently. Once a delivery result (SID, result), this is done with the corresponding record in the list linked (linking done via SID) and the result in the relevant Record (field: Result) saved.
- the memory management of List can be set so that a record after a preset Time is deleted from the list, or as soon as a user of it Deletion explicitly initiated on the user interface.
- For processing Mailing transport tracking information (PTI) are second controls 42 provided.
- PTI Mailing transport tracking information
- the volatile memory is used for temporary data processing during the letter processing or PTI evaluation.
- the Information processing means 2 are provided with a signal element 80, for example a beeper, connected.
- the franking machine has a communication interface 30, with which they connect to the Manufacturer Data Center 210 can build or connect to an FM support PC 120.
- the mentioned components display, Input or operating unit, memory and communication interface are coordinated by the control unit 60.
- a variant of the type Y1 with call forwarding is the Franking machine informed by the data center, as soon as the franking machine has established a modem connection to the data center.
- the Postage meter is (i) via a serial cable or a local network connected to one or more PC's and signals the feedback information about this PC (s).
- the postage meter routes the call via its modem interface online or delayed further on other terminal of the customer's choice, via a telephone connection features.
- This variant is technically closer to the Embodiment variants of Figure 2, because also here the connection between Data Center and the franking machine FM is initiated by the user.
- a Switching software in the data center In the data center are the Addresses (typically telephone numbers or e-mail addresses) of one or more terminals (terminals connected via telephone connection or Internet connection) deposited, over which the customer the Wishes to receive feedback information.
- Addresses typically telephone numbers or e-mail addresses
- terminals terminal connected via telephone connection or Internet connection
- Y3 In another variant of the type Y3) is a Switching software in the personal computer.
- the (i) e-mail address or (ii) modem telephone number of the customer specified personal computer PC deposited.
- the PTI or feedback Information will be sent from the data center to this e-mail address (i) or Telephone number (ii).
- the PC provides the PTI or feedback Either inform yourself, and / or forward them to you by the customer preselected terminal on. For example: franking machine or organizer that uses a serial cable or local area network, other terminals are connected with telephone connection and that of the Modem of the PC can be addressed.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Nutzung einer vom Postsystem bereitgestellten Dienstleistung zur Verfolgung und Überwachung von Postsendungen gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 21 angegebenen Art. Die Erfindung ist für alle diejenigen Postmärkte vorgesehen, in denen Postgesellschaften Informationen über den Transport von Briefen, Päckchen bereitstellen. Sie ist insbesondere für die Verwendung von Dienstleistungsgeräten, Frankiermaschinen bzw. Postbearbeitungsmaschinen oder Computern mit Postbearbeitungsfunktion (PC-Frankierer) oder einem anderen geeigneten Gerät geeignet, zur Schaffung einer Schnittstelle zu einem Berechtigten zur Auslösung eines Dienstleistungsauftrages zur Verfolgung von transportierten Postsendungen und zur Verarbeitung der Postsendungstransportverfolgungsinformationen für eine erleichterte Abfrage durch den Berechtigten. The invention relates to a method for controlling the use of a Postal Service provided for tracking and monitoring of mail items according to the preamble of Patent claim 1 specified type and an arrangement for Implementation of the method according to the preamble of Claim 21 specified type. The invention is for all those Postal markets are provided in which postal companies provide information about provide the transport of letters, parcels. She is special for the use of service equipment, postage meters or Mail processing machines or computers with mail processing function (PC meter) or any other suitable device, to provide an interface to a claimant for triggering a service order for the tracking of transported mail and processing the mailpiece transport tracking information for a simplified query by the authorized party.
Seit der Einführung des elektronischen (digitalen) Druckens in Frankiermaschinen können variable Informationen für entsprechende Elemente eines Druckbildes schnell und leicht ausgetauscht werden (DD 233 101 B5, US 4746234).Since the introduction of electronic (digital) printing in franking machines can provide variable information for corresponding elements a printed image can be quickly and easily replaced (DD 233 101 B5, US 4746234).
Das für Frankierungen bisher übliche Druckbild weist von rechts nach links einen Wert- bzw. Frankierstempel gefolgt von einen Datums- bzw. Städtestempel auf. Das Druckbild kennzeichnet den Postbeförderer in einer ersten Position rechts oben auf dem Brief (DE 199 13 066 A1).The print image previously used for franking points to the right left a value or franking stamp followed by a date or City stamp on. The print image identifies the mail carrier in a first position on the top right of the letter (DE 199 13 066 A1).
Diese Position darf in für große Briefformate vorteilhafter Weise nach links verschoben werden. Die Deutschen Post AG erlaubt im Anschluss an eine ca. 74 mm lange und ca. 30 mm breite Fläche in der oberen rechten Ecke eines Briefkuverts, die für Frankierungen vorgeschrieben ist, auch den Druck eines Werbeklischees und den Druck einer Versendungsart (beispielsweise Päckchen, Brief, Drucksache oder Luftpost).This position may be left in an advantageous manner for large letter formats be moved. The Deutsche Post AG allowed following one about 74 mm long and about 30 mm wide area in the upper right corner a letter envelope prescribed for franking, including the Printing an advertising cliche and printing a shipping method (for example, packet, letter, printed matter or airmail).
Auch ist bereits eine Postbeförderung ein und desselben Poststückes durch unterschiedliche Unternehmen/Dienste bekannt, denen unterschiedliche Beförderungsaufgabenteile zugeteilt worden sind. Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 2003 14 910 U1 ist bekannt, dass ein Abschnitt des Druckbildes für eine an eine erste Position zu druckende Freimachungszone und ein anderer Abschnitt für an eine zweite Position zu druckende spezielle postalische Informationen vorgesehen ist. Der vorgenannte Abschnitt enthält einen eindimensionalen Barcode als Identifikator für das jeweilige Poststück.Also, a mail is already one and the same piece of mail known by different companies / services, which are different Have been assigned to transport task parts. From the German Utility Model DE 2003 14 910 U1 is known that a Section of the print image for a print to a first position Franking zone and another section for to a second position intended to be printed special postal information is provided. Of the The aforementioned section contains a one-dimensional barcode as Identifier for the respective mail item.
Es ist auch schon bekannt, dass eine Information während der Postbeförderung des Poststückes über dessen Verbleib erzeugt wird, welche durch einen dazu Berechtigten abfragbar ist. Mit EP 1176560 A2 ist ein Postsystem mit Mitteln zur Verfolgung und Überwachung von Postsendungen bekannt, wobei ein Etikett mit einem Barcode an einem Poststück befestigt wird, das dann zum Postamt transportiert wird. Dort wird das Etikett gescannt und die Information aus dem Barcode wird in einer Datenbank zum Zwecke der Sendungsverfolgung und Überwachung gespeichert. Nach der Auslieferung des Poststückes an den Empfänger wird das Etikett entfernt und zusammen mit anderen auf einem separaten Blatt Papier plaziert, das zum Postamt zurücktransportiert und dort gescannt wird. Die Information aus dem Barcode wird wieder in der Datenbank gespeichert.It is also known that information during the mailing the mail item about whose whereabouts is generated, which can be queried by a person entitled to do so. With EP 1176560 A2 is a Postal system with means for tracking and monitoring mail known, wherein a label with a bar code attached to a mail piece which is then transported to the post office. There will be the label scanned and the information from the barcode is stored in a database stored for the purpose of tracking and monitoring. After the delivery of the mailpiece to the recipient, the label becomes removed and along with others on a separate sheet of paper placed, which is transported back to the post office and scanned there. The Information from the barcode is stored again in the database.
Beim Versand von Päckchen und Paketen mit privaten Kurieren wie DHL,
UPS, Fedex, etc., welche ihren Kunden per Internet bestimmte Transportverfolgungsinformation
über ihre Postsendungen bereitstellen, erhält jede
Sendung eine eindeutige Identifikation beim Einliefern einer Sendung
beim Kurierdienst. Der Kurier erfasst während des Versandweges bestimmte
Punkte, die eine Sendung in seiner Infrastruktur durchläuft, und
am Schluss die Bestätigung des Empfängers, sobald er die Sendung in
Empfang genommen hat. Optional wird auch noch ein graphisches Bild
der Unterschrift des Empfängers erfasst.
Der Kurierdienst bietet seinen Kunden via Internet eine WWW gestützte
Abfragemöglichkeit an, wo der Kunde die Identifikation der zu
verfolgenden Sendung in einer Web-Form eingeben kann, und daraufhin
die verfügbaren Sendungsverfolgungsinformationen zeitnah erhalten soll.
Üblich ist mithin eine Abfragemöglichkeit für Einzelsendungen. Dieses
pull-Verfahren ist unpraktikabel, wenn größere Mengen Postsendungen
verschickt werden, wie es beim Betrieb von Frankiermaschinen üblich ist.
Einem Kunden ist schwer zuzumuten auch nur einige aus der Vielzahl
seiner maschinell frankierten Sendungen manuell über eine Einzelabfrage
per WWW (World Wide Web) zu verfolgen. Für größere Datenmengen
ergibt sich ein entsprechend hoher Zeit- und Kostenaufwand.When shipping parcels and parcels with private couriers such as DHL, UPS, Fedex, etc., which provide their customers with certain transport tracking information about their mail via the Internet, each parcel receives a unique identification when delivering a parcel to the courier company. The courier will record certain points through a shipment in its infrastructure during the transit route and, at the end, the recipient's acknowledgment as soon as it has received the shipment. Optionally, a graphic image of the recipient's signature is also recorded.
The courier service offers its customers via the Internet a WWW-based query option, where the customer can enter the identification of the item to be tracked in a web form, and then receive the available item tracking information in a timely manner. Thus, a query option for individual consignments is usual. This pull method is impractical when sending larger quantities of mail, as is common in the operation of postage meters. It is difficult for a customer to track even just a few of the many of his mechanically franked shipments manually via a single query via the WWW (World Wide Web). For larger amounts of data results in a correspondingly high time and cost.
Aus EP 282357 B1 (US 4.796.196) ist bereits eine Briefbearbeitungsvorrichtung für einen Brief bekannt, der einen rückgebbaren Gegenstand enthält. Letzterer weist einen abtastbaren Code auf, der einen Empfänger identifiziert. Über eine Datenbank ist aufgrund des Codes ein Empfangsort und ein Ort ermittelbar, an welchem der Gegenstand zurückgegeben werden kann. Nach dem Abtasten des Codes an einem Ort, beispielsweise dem Empfangsort, wird eine Benachrichtigung veranlasst. From EP 282357 B1 (US 4,796,196) is already a letter processing device known for a letter containing a returnable item contains. The latter has a scannable code comprising a receiver identified. A database is a receiving location because of the code and determine a location at which the item is returned can be. After scanning the code in one place, for example the receiving location, a notification is prompted.
Ein System und Verfahren zur digitalen Postwertzeichennutzung als Teil
von Mehrwertdiensten (Value-added Service) in einem Postversandsystem
ist aus dem EP 1063618 A2 (US 6.532.452 B1) bekannt. Die
aufgedruckten postalischen Daten enthalten Value-added Service Daten.
Letztere umfassen eine Adresseninformation, um eine elektronische
Rückmeldung per e-Mail an den Postabsender oder eine berechtigte dritte
Partei vornehmen zu können.
Aus US 6.208.910 B1 ist ebenfalls bekannt, dass eine Information über
den während der Postbeförderung des Poststückes erreichten Ort über
GPS ermittelt wird.A system and method for digital postage value usage as part of value-added services in a mailing system is known from EP 1063618 A2 (US 6,532,452 B1). The printed postal data contain value-added service data. The latter include address information to e-mail the post sender or an authorized third party electronically.
It is also known from US Pat. No. 6,208,910 B1 that information about the location reached during the mailing of the postal item is determined via GPS.
Aus EP 1.146.484 A1 ist eine Anordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Mitteilung beim Laden von Dienstleistungsdaten für ein Endgerät bekannt. Eine für die Nachladung von Geräten mit einem Guthaben und anderen Dienstleistungsdaten ausgebildete Service-Zentrale ist mit einer Datenbank und mindestens mit einem Mitteilungen liefernden internen Dienst ausgestattet. Eine Verbindungseinheit der Service-Zentrale stellt automatisch eine Verbindung zum Endgerät her, welches ausgestattet ist, eine für den Kunden bestimmte Mitteilung während oder nach der Kommunikation wiederzugeben. Die Selektion einer Mitteilung richtet sich nach der technischen Ausstattung des Endgerätes, um eine Wiedergabe durchzuführen. Das technische Format der Mitteilung richtet sich danach, ob die Mitteilung zu einem PC-Frankierer, zu einer Frankiermaschine oder zu einer anderen Postverarbeitungsmaschine übertragen wird. Der Aufwand in der Service-Zentrale bzw. für den Dienstleister ist durch die Notwendigkeit einer Datenbank und dessen Pflege hoch. In der Datenbank sind wichtige Parameter des Klienten hinterlegt.From EP 1,146,484 A1 there is an arrangement and method for providing a message when loading service data for a terminal known. One for the recharge of devices with a credit balance and other service data trained service center is with a Database and at least one message-providing internal Service equipped. A connection unit of the service center provides automatically connect to the device that is equipped a message intended for the customer during or after the event To reproduce communication. The selection of a message is aimed according to the technical equipment of the terminal to playback perform. The technical format of the communication is based on whether the message is to a PC meter, to a postage meter or is transferred to another mail processing machine. Of the Effort in the service center or for the service provider is through the Need for a database and its maintenance high. In the Database are deposited important parameters of the client.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dienstleistung zur Verfolgung von transportierten Postsendungen zu ermöglichen und ein Verfahren zur Verarbeitung einer empfangenen Postsendungstransportverfolgungsinformation zu schaffen. Dabei soll bei verringerten Zeit- und Kostenaufwand der durch den Dienst für den Kunden bedingte Aufwand gering bleiben. The invention is based on the object of providing a service for tracking to allow for transported mail and a A method of processing received mail item transport tracking information to accomplish. It should be at reduced time and Expenditure of the service due to the customer stay low.
Eine Teilaufgabe ist das Auslösen des Aufbringens einer Postsendungs-ID durch eine geeignete Maschine benutzerfreundlich zu steuern, um die Dienstleistung zu ermöglichen. Eine weitere Teilaufgabe ist die aufwendige Aufbereitung einer Anzahl von dem jeweiligen Postbeförderer bereitgestellten Postsendungstransportverfolgungsinformationen soweit zu automatisieren, dass die Benachrichtigung kundenfreundlich erfolgt. Dabei ergibt sich die Subaufgabe am Postabsendeort, in einer Frankiermaschine oder einem geeigneten Gerät bzw. an einem anderen vorbestimmten Ort empfangene Postsendungs-Transportverfolgungs-Informationen automatisch zu sammeln, auszuwerten, aufzubereiten und bei Bedarf einem Berechtigten anzuzeigen.A subtask is triggering the application of a mailing ID to control by a suitable machine user friendly to the Service. Another subtask is the elaborate one Preparation of a number of the postal carriers provided Mailing transport tracking information as far as Automate the notification to be customer-friendly. This results in the sub-task at the Postabsendeort, in a franking machine or a suitable device or another predetermined location received mailing transport tracking information automatically collect, evaluate, recycle and If necessary, to show an authorized person.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 für ein Verfahren bzw. für eine Anordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 21 gelöst. Die Erfindung geht davon aus, dass ein Post-Kunde die relevante Postsendungs-Transportverfolgungs-Informationen (PTI) für Sendungen, die maschinell freimacht wurden, über ein Dienstleistungsgerät oder ein geeignetes Kommunikationsendgerät erhält. Die PTI wird in einer geeigneten Weise aufbereitet, so dass die wichtigen Informationen schnell, übersichtlich und zeitnah zur Anzeige kommen. Erfindungsgemäß wird ein in Form eines Anwendungsprogramms bereitgestelltes Push-Model vorgeschlagen, welches gegenüber dem bekannten Pull-Model für den Postkunden vorteilhaft ist. Während Kunden von Kurierdiensten gewohnt sind, Transportdaten zu einzelnen Sendungen selbst abzufragen, kann nun ein Postkunde die aufgrund des Anwendungsprogramms, d.h. ohne gesonderte Benutzeranfrage, von seiner Frankiermaschine oder einem geeigneten Kommunikationsendgerät gesammelten PTI ausgewertet, aufbereitet und angezeigt bekommen. Ein Postkunde hat weiterhin die Möglichkeit, bestimmte Sendungen oder Sendungsarten als höher priorisiert zu kennzeichnen, deren PTI dann im Verlauf der Beförderung gesammelt werden und wird über deren Verbleib aktuell informiert, zum Beispiel durch Mitteilungen per Display seiner Frankiermaschine, per e-mail oder per SMS mittels einem Mobilfunktelefon. The object is achieved with the features of claim 1 for a Method or for an arrangement with the features of the claim 21 solved. The invention assumes that a post customer the relevant Mailing Transport Tracking Information (PTI) for Shipments that have been mechanically cleared, via a service device or receives a suitable communication terminal. The PTI will be in prepared in a suitable way, so that the important information come quickly, clearly and promptly to the announcement. According to the invention is provided in the form of an application program Push model proposed, which compared to the known pull model is advantageous for the postal customer. While customers of courier services are used, transport data for individual shipments themselves can now query a postal customer due to the application program, i.e. without separate user request, from his franking machine or a suitable communication terminal collected PTI evaluated, processed and displayed. A postal customer still has the option of certain shipments or shipment types as higher prioritized, their PTI then during the promotion be collected and will be informed about their whereabouts, for example, by messages on the display of his franking machine, by e-mail or SMS via a mobile phone.
Das Verfahren zur Steuerung der Nutzung einer vom Postsystem
bereitgestellten Dienstleistung zur Verfolgung und Überwachung von
Postsendungen umfasst folgende Schritte:
Die erfindungsgemäße Anordnung weist Informationsverarbeitungsmittel,
eine Benutzerschnittstelle mit einer Anzeigeeinheit und mit ersten Bedienungselementen
zur Steuerung der Auslösung eines Dienstleistungsauftrages
zur Verfolgung von transportierten Postsendungen und zweiten
Bedienungselementen zur Verarbeitung von Postsendungstransportverfolgungsinformationen
auf. Vom Dienstleistungsgerät erfolgt dabei nach dem
Empfangen einer vom Dienstleistungsserver während der Durchführung
des Postversandes zurückgesendeten PTI und Informationsverarbeitung
im Dienstleistungsgerät des Benutzers dann eine Benachrichtigung des
Benutzers im Ergebnis des Empfangens oder Nichtempfangens einer PTI
innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters, entsprechend einer gewählten
Voreinstellung über die Benachrichtigungsart.
Die Informationsverarbeitungsmittel sind betriebsmäßig mit der Benutzerschnittstelle,
mit einer Kommunikationsschnittstelle, mit einem Programmspeicher
für ein Anwendungsprogramm, einem ersten nichtflüchtigen
Speicher für PTI und einem zweiten nichtflüchtigen Speicher für Bedingungen
verbunden, welche auf die Dienstleistung bezogen sind. Zur Postsendungsidentifikation
wird eine am Absenderort aufbringbare Kennung
verwendet, die keine Adressinformation über den Absender, und ebensowenig
Information über den Ort oder die Zeit der Frankierung oder der
Aufgabe des Poststücks enthält. Beispielsweise wird eine zufällig gewählte
Zahl oder eine fortlaufende bzw. monoton an- oder absteigende Zahl in
einem entfernten Dienstleistungsserver erzeugt und sowohl zum Dienstleistungsgerät
als auch zum Postdatenzentrum übermittelt, um die Postsendungsverfolgung
zu ermöglichen. The arrangement according to the invention has information processing means, a user interface with a display unit and with first operating elements for controlling the triggering of a service order for tracking transported mailpieces and second operating elements for processing mail item transport tracking information. After receiving a PTI returned by the service server during the execution of the mailing and information processing in the user's service device, the service device then notifies the user as a result of receiving or not receiving a PTI within an agreed time window, corresponding to a selected default via the notification type.
The information processing means are operatively connected to the user interface, to a communication interface, to a program memory for an application program, to a first nonvolatile memory for PTI and to a second nonvolatile memory for conditions related to the service. For mailing identification, an identifier that can be applied at the sender's location is used that does not contain any address information about the sender, nor does it contain information about the location or the time of the franking or the task of the mailpiece. For example, a randomly selected number or number is generated in a remote service server and transmitted to both the service device and the postal data center to facilitate mailing tracking.
Alternativ wird Kennung im Dienstleistungsgerät selbst erzeugt, die eine
Postsendungsidentifikation erlaubt und Daten zur Identifikation des
Dienstleistungsgerätes enthält. Letztere sind auch in einer Datenbank des
entfernten Dienstleistungsservers gespeichert und werden zum Postdatenzentrum
übermittelt, um über mindestens diesen Teil der von den
Kunden eines Dienstleistungsservers aufgebrachten Postsendungsidentifikation
eine Dienstleistung des Postdatenzentrums zur Postsendungsverfolgung
auszulösen. Das Postdatenzentrum des Postbeförderers kann
aufgrund der auf dem Poststück aufgebrachten Postsendungsidentifikation
(SID) die Dienstleistung einer Postsendungsverfolgung in einer an
sich bekannten Weise durchführen und erzeugt eine PTI.
Der von dem Dienstleistungsgerät entfernte Dienstleistungsserver fragt
das Postdatenzentrum in Zeitabständen bezüglich einer Aktualisierung
durch die neuesten PTI ab. Typische Beispiele für eine PTI sind a)
Tracking Information und b) Zustellungsbestätigung.
Während durch o.g. im Beispiel a) Tracking Information indirekt mitgeteilt
wird, dass die Postbeförderung noch nicht abgeschlossen ist, zeigt o.g. b)
Zustellungsbestätigung deren erfolgreichen Abschluss an. Die
abgefragten PTI werden vom Dienstleistungsserver über eine
Kommunikationsverbindung zum Empfangsort übermittelt. Am
Empfangsort ist ein geeignetes Dienstleistungsgerät durch ein
Anwendungsprogramm programmiert, die PTI ohne gesonderte Anfrage
seitens des Berechtigten zu sammeln, auszuwerten, aufzubereiten und
anzuzeigen. Die PTI-Übermittlung erfolgt bei jeder Kommunikation des
Dienstleistungsservers mit demjenigen Dienstleistungsgerät automatisch,
dass den Empfang einer PTI signalisieren bzw. selbsttätig den
Berechtigten benachrichtigen soll. Dafür kann die Kommunikation mit
Herstellerdatenzentrum in Verbindung mit anderen Dienstleistungen
genutzt werden.Alternatively, identifier is generated in the service device itself, which allows a mailing identification and contains data for the identification of the service device. The latter are also stored in a database of the remote service server and are transmitted to the postal data center in order to trigger a service of the postal data center for mail tracking over at least this part of the mailing identification applied by the customers of a service server. The postal data center of the mail carrier can carry out the service of mailing tracking in a manner known per se on the basis of the mail item identification (SID) applied to the mail piece and generates a PTI.
The service server remote from the service device polls the postal data center at intervals for updating by the latest PTI. Typical examples of a PTI are a) tracking information and b) delivery confirmation.
While in above mentioned example a) tracking information is indirectly indicated that the mailing has not yet been completed, og b) confirmation of delivery indicates that it has successfully completed the process. The queried PTI are transmitted by the service server via a communication link to the receiving location. At the receiving site, a suitable service device is programmed by an application program to collect, evaluate, process and display the PTI without a separate request from the authorized party. The PTI transmission takes place automatically with each communication of the service server with that service device which should signal the receipt of a PTI or inform the authorized person automatically. This can be achieved by using communication with the manufacturer data center in conjunction with other services.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
- Figur 1,
- Frankierabdruck nach DPAG-Anforderungen,
Figur 2,- Grundsystem mit einer Frankiermaschine zum Frankieren eines Briefkuvertes mit einem Druckbild eines Postbeförderers mit aufgedruckten zusätzlichen Informationen,
- Figur 3,
- Flußdiagramm des Grundsystems nach Fig.2,
Figur 4,- Flussdiagramm beim Setzen des Alert-Flags,
- Figur 5,
- Grundsystem mit Online Feedback,
- Figur 6,
- Grundsystem mit Integration in ein Auftragsmanagement,
- Figur 7,
- Steuerelemente eines Dienstleistungsgerätes.
- FIG. 1,
- Franking imprint according to DPAG requirements,
- FIG. 2,
- Basic system with a franking machine for franking a letter envelope with a printed image of a mail carrier with additional information printed on it,
- FIG. 3,
- Flowchart of the basic system according to FIG.
- FIG. 4,
- Flow chart when setting the alert flag,
- FIG. 5,
- Basic system with online feedback,
- FIG. 6,
- Basic system with integration into order management,
- FIG. 7,
- Controls of a service device.
Die Figur 1 zeigt einen Frankierabdruck nach den Frankit-Anforderungen der Deutschen Post AG. Der Frankierabdruck weist links einen eindimensionalen Balkencode (1D-Barcode) 15 für einen Identcode auf, welcher weiter unten noch erläutert wird. Außerdem weist der Frankierabdruck im Wertabdruck einen zwei-dimensionalen Balkencode (2D-Barcode) 17 für die Verifizierung der ordnungsgemäßen Bezahlung der Poststückes-Beförderungsgebühr auf.FIG. 1 shows a franking imprint according to the Frankit requirements the Deutsche Post AG. The franking imprint shows a one-dimensional left Barcode (1D barcode) 15 for an identity code, which will be explained below. In addition, the Franking imprint in the value impression a two-dimensional bar code (2D barcode) 17 for verification of proper payment the mailpiece transport fee.
Die Figur 2 zeigt ein Grundsystem mit einer Frankiermaschine zum
Frankieren eines Briefkuvertes mit einem Druckbild eines Postbeförderers
mit aufgedruckten zusätzlichen Informationen. Das Grundsystem besteht
aus einer Frankiermaschine 110 auf der Kundenseite bzw. am Kundenort
100, die über eine Modemverbindung 140 mit einem Datenzentrum 210
des Frankiermaschinenherstellers an einem entfernten zweiten Ort 200
kommunikativ verbunden ist. Das Datenzentrum 210 des Herstellers
wiederum steht über eine Datenverbindung 250 mit einem Postal Tracking
System 310 eines Postbeförderers in Verbindung, der sich an einem
dritten Ort 300 befindet, der von den erstgenannten beiden Orten entfernt
ist. Die Datenverbindung 250 ist vorzugsweise als eine online Verbindung
realisiert, zum Beispiel durch Internet oder Frame Relay.
Das Postal Tracking System 310 stellt für jede Sendung aller unterstützten
Sendungsarten auf Anfrage PTI (Postsendungs-Transportverfolgungs-Informationen)
über den Beförderungsfortschritt bereit. Unterstützte
Sendungsarten sind typischerweise Einschreiben, Päckchen oder Pakete.
Dafür wird jeder Sendung bei der Freimachung eine ID aufgeprägt, die wir
im folgenden Sendungs-ID (SID) nennen. Die bevorzugte Realisierung der
Kennung von Sendungen erfolgt vorzugshalber über einen Barcode, der
sicher maschinell gelesen und ausgewertet werden kann. Das soll
alternative Möglichkeiten aber nicht ausschließen, wie beispielsweise:
Die Frankiermaschinen bringen SID's maschinenlesbar als Barcode, OCR, o.ä. auf Postsendungen auf, so dass das Postal Tracking System diese fehlerfrei lesen kann und nach Einlieferung der Sendungen bis zu ihrer Zustellung PTI erstellen und über die
The
The franking machines bring SID's machine readable as barcode, OCR, etc. on postal items, so that the Postal Tracking System can read them without errors and after delivery of the items until their delivery PTI can create and deliver over the
In einer alternativen - nicht gezeigten - Variante ist die Frankiermaschine durch ein anderes Postbearbeitungsgerät ersetzt, beispielsweise einem sogenannten PC-Frankierer. Ein mit einem entsprechenden Anwendungsprogramm und Modem ausgestatteter PC wird dabei mit einem handelsüblichen Drucker verbunden. In an alternative variant - not shown - is the franking machine replaced by another mailing machine, such as one so-called PC meter. One with a corresponding application program and PC equipped with a modem commercially available printer connected.
In einer alternativen - nicht gezeigten - Variante ist die Frankiermaschine ein erstes Dienstleistungsgerät und mit einem zweiten Dienstleistungsgerät kommunikativ verbunden, wobei letzteres für die Kommunikation mit einem entfernten Dienstleistungsserver bestimmt ist.In an alternative variant - not shown - is the franking machine a first service device and a second service device communicatively connected, the latter for communication with destined for a remote service server.
Die Frankiermaschine 110 bzw. der PC-Frankierer oder das Dienstleistungsgerät
ist vorteilhaft mit einem Anwendungsprogramm ausgestattet
und durch Informationsverarbeitungsmittel dazu ausbildet, die Postsendungs-Transportversand-Informationen(PTI)
automatisch, d.h. ohne
gesonderte Anfrage von Seiten des Berechtigten zu sammeln, auszuwerten,
aufzubereiten und anzuzeigen. Bestandteil ist beispielsweise eine
Displayanzeige, die im Ruhezustand (wenn sonst zum Beispiel die Uhrzeit
angezeigt wird) die relevanten Teile der aktuellen PTI anzeigt. Außerdem
kann durch eine blinkende Kennung im Display oder eine zusätzliche
farbige LED (Light-Emitting Diode) oder zusätzlich durch andere
vorhandene Signalmittel (Beeper) auf eine neu empfangene bzw. noch
nicht abgefragte Information aufmerksam gemacht werden. Alternativ
erfolgt eine unaufgeforderte Benachrichtigung, wie e-mail, voice-mail,
SMS. Die Reihenfolge der Informationsauswertung und -bereitstellung
wird durch das Anwendungsprogramm bestimmt.The
Die Figur 3 zeigt ein Flussdiagramm des Grundsystems. Das Flussdiagramm
ist durch die Schritte A bis F gekennzeichnet. Im ersten Schritt A
stellt das Anwendungsprogramm via Userinterface dem Benutzer der
Maschine mindestens eine Eingabemöglichkeit zum Setzen eines Alert-Flags
für aktuelle Postsendungen sowie mindestens eine Auswahlmöglichkeit
für eine gewünschte Benachrichtigungsart über den erreichten
Zustand bei der Ausführung des Postbeförderungsauftrages durch
einen Postbeförderer zur Verfügung. Der Anwender einer Frankiermaschine
110 wählt an der Benutzerschnittstelle bestimmte Sendungen vor
oder während der Freimachung als zu verfolgende Sendungen aus, indem
er ein Alert Flag für diese Sendungen setzt. Dies kann in einer oder
mehreren der folgenden Betriebsarten erfolgen:
Die Frankiermaschine 110 prägt jeder Sendung, für die ein Alert Flag
gesetzt wurde, eine Sendungs-ID (kurz SID) auf. Sendungs-IDs sind
wenigstens innerhalb eines von der Postbehörde zu definierenden
Zeitfensters eindeutig, werden also im betreffenden Postmarkt (über alle
Frankiermaschinen Hersteller und alle Frankiermaschinen) während
dieses Zeitfensters für höchstens eine einzige Sendung benutzt. Die SID
kann Teil des Frankiervermerks sein oder separat gedruckt werden und ist
vorzugsweise maschinenlesbar. Die SID kann
In beiden Fällen kann Eindeutigkeit garantiert werden. Im ersten Fall
durch Einschluss einer eindeutigen Frankiermaschinen-Identifikation, im
zweiten Fall durch zentralen Abgleich im Hersteller-Datenzentrum 210.
In beiden Fällen kann im Hersteller-Datenzentrum 210 für jede vergebene
SID eindeutig festgestellt werden, von welcher Frankiermaschine 110
diese gedruckt worden ist. Im Fall 1a) indem geprüft wird, welche
Frankiermaschinen-Identifikation in der SID enthalten ist. Im Fall 1b)
indem das Hersteller-Datenzentrum 210 in einer Datenbank eines
Dienstleistungsservers die Information speichert, welcher Frankiermaschine
110 welche SIDs zugeteilt worden sind.In both cases, uniqueness can be guaranteed. In the first case
by including a unique franking machine identification, im
second case by central reconciliation in the
In einer Frankiermaschine 110 kann in einen Speicher für jede Sendung optional eine Bedingung (Alert Condition) gespeichert werden, auf welche die Informationsverarbeitungsmittel ansprechen und die Bedingungen für eine Warnung oder Signalisierung definiert. Das erfolgt zum Beispiel:
- sobald Empfangsbestätigung für diese SID eintrifft.
- falls innerhalb von x Tagen keine Empfangsbestätigung eintrifft. Dabei kann die Anzahl x vom Benutzer voreingestellt werden.
- as soon as acknowledgment of receipt for this SID arrives.
- if no confirmation of receipt arrives within x days. The number x can be preset by the user.
Für jede Alert-Condition werden gegebenenfalls Default-Werte über die Benutzerschnittstelle angeboten, so dass der Benutzer aus einer Anzahl angebotener Signalisierungs-Bedingungen auswählen kann.For each alert condition, default values may be set via the User interface offered so that the user of a number can offer selected signaling conditions.
Im zweiten Schritt B erfolgt ein Frankieren und Erzeugen von Datensätzen.
Die Frankiermaschine 110 registriert und speichert für jede zu
verfolgende Sendung die ausgewählte SID das Frankierdatum, die
Frankierzeit und die Sendungsart (Einschreiben, Päckchen, etc.), das
Alert Flag und die Signalisierungs-Bedingung (Alert condition). In the second step B, a franking and generating of data sets takes place.
The
Im dritten Schritt C erfolgt eine an sich bekannte Postbeförderung und PSI-Abtastung und PTI-Speicherung durch ein an einem dritten Ort befindliches Postdatenzentrum.In the third step C is a known mail transport and PSI sampling and PTI storage by one at a third location located post data center.
Ein vierter Schritt D ist zum PTI-Abruf aus dem Postdatenzentrum aufgrund
von Informationen des Dienstleistungsservers und zur Übertragung
der PTI zum Dienstleistungsserver im Hersteller-Datenzentrum 210 vorgesehen.
Das Hersteller-Datenzentrum 210 fragt über die elektronische
Schnittstelle 250 beim Postal Tracking System des Postdatenzentrums
300 regelmäßig die neuesten PTI zu deren Speicherung in einer Datenbank
des Servers am zweiten Ort ab. Typische Beispiele für PTI sind:
Die Abfrage kann ein oder mehrmals täglich erfolgen, braucht aber nicht
häufiger zu geschehen als der update Zyklus des Postbeförderers für das
Postal Tracking System 300. Das Hersteller-Datenzentrum 210 kann die
PTI beim Postal Tracking System wie folgt abfragen:
Im fünften Schritt E erfolgt die Übertragung der PTI vom Dienstleistungsserver
zum Dienstleistungsgerät des Benutzers. Das Hersteller-Datenzentrum
210 sortiert und speichert die PTI nach Frankiermaschinen-ID
und lädt jedesmal, wenn eine Frankiermaschine 110 mit dem
Hersteller-Datenzentrum 210 kommuniziert, die entsprechenden PTI in
die jeweilige Frankiermaschine 110 hinunter (Mehrwert!). Eine Kommunikation
mit einer Frankiermaschine 110 kann ausgelöst werden durch
In jedem Fall besteht eine Modemverbindung zwischen Herstellerdatenzentrum
210 und Frankiermaschine 110, über die Nachrichten in einem
herstellerspezifischen oder standardisierten Protokoll (z.B. SMS)
übermittelt werden können, um anschließend in der Frankiermaschine 110
oder einem angeschlossenen Peripheriegerät (z.B. einer Waage) zur
Anzeige gebracht zu werden.In any case, there is a modem connection between
Im sechsten Schritt F ist ein Datenabgleich und eine Signalisierung durch
ein Dienstleistungsgerät des Benutzers vorgesehen. In der Frankiermaschine
110 werden nun die im zweiten Schritt B gespeicherten
Versendedaten (SIDs, Frankierdatum, Frankieruhrzeit, Sendungsart) in
Verbindung gebracht mit den PTI, die im fünften Schritt E geladen worden
sind. Die aufbereiteten Daten können dem Benutzer auf verschiedene
Weise zur Kenntnis gegeben werden.
In einer alternativen Version ist eine Frankiermaschine mit einem zusätzlichen Administrations PC verbunden. Insbesondere für die Kundeneingaben in Schritt A) oder nachträgliche Korrekturen sowie die von Zeit zu Zeit notwendige Administration der Kundeneinstellungen (z.B. manuelles Rücksetzen von Alert Flags) kann optional ein Personalcomputer mit Kommunikationsschnittstelle zur Frankiermaschine eingesetzt werden, wenn dieser durch komfortablere und effizientere Eingabe und Anzeigemöglichkeiten eine vereinfachte Handhabung und mehr Übersicht bietet.In an alternative version is a postage meter with an additional Administration PC connected. Especially for the customer input in step A) or subsequent corrections as well as the time time necessary administration of customer settings (e.g., manual Reset Alert Flags) can optionally use a personal computer Communication interface are used for franking machine, if this by more comfortable and efficient input and display options offers simplified handling and more overview.
Die Figur 4 zeigt ein Flussdiagramm beim Setzen des Alert-Flags. Das Flussdiagramm ist durch die Schritte A1 bis A7 gekennzeichnet. Im ersten Schritt A1 stellt das Anwendungsprogramm via Userinterface dem Benutzer der Maschine eine Eingabemöglichkeit zum Setzen eines Alert-Flags für aktuelle Postsendungen zur Verfügung. FIG. 4 shows a flowchart when setting the alert flag. The Flowchart is characterized by steps A1 to A7. In the first Step A1 sets the application program via the user interface Users of the machine an input option for setting an alert flag available for current mailings.
Die Anordnung zur Steuerung und Nutzung einer vom Postsystem
bereitgestellten Dienstleistung zur Verfolgung und Überwachung von
Postsendungen ist vorzugsweise in einer Frankiermaschine realisiert. Die
Auswertung der Eingabe erfolgt durch Informationsverarbeitungsmittel,
wie zum Beispiel durch eine Steuereinheit der Frankiermaschine.
Im Schritt A2 registriert die Steuereinheit der Frankiermaschine eine Alert-Flag-Eingabe
für die aktuelle Sendung, vorteilhaft in einem definierten
Zeitintervall vor der Frankierung. Die Steuereinheit der Frankiermaschine
generiert dann laut einem Schritt A3 eine SID für die aktuelle Sendung
und veranlasst gemäß einem Schritt A4 den Abdruck der SID auf der
Oberfläche der aktuellen Sendung zusammen bzw. im gleichen
Arbeitsschritt mit der Frankierung. Im Schritt A5 erzeugt die Steuereinheit
der Frankier-maschine einen Datensatz mit der SID, mit Datum und
Frankierzeit. Im optionalen Schritt A6 fügt die Steuereinheit der
Frankiermaschine dem Datensatz gemäß einer Eingabe die Default/Alert-Bedingung
und/oder die Alert-Methode oder automatisch hinzu. Im Schritt
A7 schreibt die Steuereinheit der Frankiermaschine einen neuen
Datensatz in einen nicht-flüchtigen Speicher.
Vorteilhaft werden bei der oben beschriebenen Ausführungsvariante die
vorhandenen Hardware- und Software-Mittel einer Frankiermaschine
einerseits und die Möglichkeiten der Datenzentrale beim Frankiermaschinenhersteller
andererseits sowie die Möglichkeiten des Postdatenzentrums
des Postbeförderers genutzt. Die kosten- und zeitaufwendige
PTI-Abfrage beim Postdatenzentrum wird automatisiert und einem Server
der Datenzentrale beim Frankiermaschinenhersteller überlassen, der die
PTI nach Frankiermaschinen-Seriennummern sortiert und darauf wartet,
die Daten bei einer gelegentlichen Kommunikation mit den Benutzern in
die Frankiermaschine herunterzuladen, d.h. ohne dass dadurch die
Benutzer belästigt werden. Die im Anwendungsprogramm enthaltene
Routine läuft vollständig im Hintergrund ab.The arrangement for controlling and utilizing a service provided by the postal system for tracking and monitoring mailpieces is preferably realized in a postage meter machine. The evaluation of the input is carried out by information processing means, such as by a control unit of the franking machine.
In step A2, the control unit of the franking machine registers an alert flag entry for the current shipment, advantageously in a defined time interval before the franking. The control unit of the franking machine then generates a SID for the current shipment according to a step A3 and, according to a step A4, initiates the printing of the SID on the surface of the current consignment together or in the same work step with the franking. In step A5, the control unit of the franking machine generates a record with the SID, with date and franking time. In the optional step A6, the control unit of the postage meter automatically adds the default / alert condition and / or the alert method to the data record according to an input. In step A7, the control unit of the postage meter writes a new record into a non-volatile memory.
Advantageously, in the embodiment described above, the existing hardware and software means of a franking machine on the one hand and the possibilities of the data center at the franking machine manufacturer on the other hand, as well as the possibilities of the postal data center of the mail carrier used. The costly and time-consuming PTI query at the postal data center is automated and left to a server of the data center at the franking machine manufacturer who sorts the PTI by postage meter serial numbers and waits to download the data into the postage meter upon occasional communication with the users, ie without thereby harassing the users. The routine contained in the application program runs completely in the background.
In der nachfolgend beschriebenen Ausführungsvariante wird durch den Einsatz zusätzlicher Mittel eine größere Aufmerksamkeit des Benutzers für zu überwachende oder kritische Postsendungen erzielt. In the embodiment variant described below is by the Use of additional funds a greater attention of the user scored for critical or critical mail.
Anhand der Figur 5 wird ein Grundsystem mit Online Feedback erläutert.
Eine größere Aufmerksamkeit des Benutzers wird erreicht, indem die
Maschine zum Aufbringen der Postsendungsidentifikation eine Frankiermaschine
und das Dienstleistungsgerät ein separates Kommunikationsendgerät
ist. Zusätzlich existiert eine online Schnittstelle 150 zum Hersteller-Datenzentrum
210, so dass der Benutzer mit Hilfe eines Endgerätes
seiner Wahl vom Hersteller-Datenzentrum 210 benachrichtigt werden
kann. Die Schnittstelle 150 kann über eines oder mehrere der folgenden
Kommunikationsnetze realisiert werden: Internet, Frame Relay, Festnetz
(analog, ISDN, DSL), Mobilfunknetz.
Es folgt eine Liste von möglichen Kommunikationsendgeräten, durch die
der Benutzer an der Schnittstelle (150) benachrichtigt werden kann:
Organizer 111.Pager 112,- Telefon mit Anrufbeantworter /
Sprachbox 113, - PC
mit e-mail Funktion 114, - Mobiltelefon 115,
Frankiermaschine 110.
Following is a list of possible communication terminals by which the user can be notified at the interface (150):
-
Organizer 111. -
Pager 112, - Telephone with answering machine /
voice box 113, - PC with
e-mail function 114, -
Mobile phone 115, - Franking
machine 110.
Eines oder mehrere dieser oder anderer Endgeräte können direkt an der
physikalischen Schnittstelle 150 oder über ein Gateway (nicht gezeigt)
angeschlossen sein, sofern das betreffende Endgerät nicht das Kommunikationsprotokolle
der Schnittstelle 150 unterstützt. Die Darstellung eines
Schalters 119 abstrahiert von diesen Unterschieden in der Systemarchitektur
und ist natürlich in der Praxis an der gezeigten Stelle so nicht
vorhanden. Der Schalter 119 beschreibt vielmehr eine technische
Möglichkeit der Benutzerschnittstelle eine Auswahl zu treffen, so dass das
Hersteller Datenzentrum 210 wahlweise eines der vom FM-Benutzer
gewählten Endgeräte adressieren kann.
Das Hersteller-Datenzentrum (Vendor Data Center) 210 ist mit
mindestens einem Server 220 ausgestattet, der über eine WAN
Verbindung 150 (zum Beispiel Internet, Frame Relay, etc.) einerseits mit
den Kunden und andererseits über eine WAN Verbindung 250 mit dem
verteilten Serversystem (Postal Tracking System) 310 einer Postbehörde
300 verbunden ist. Das Hersteller-Datenzentrum (Vendor Data Center)
210 ist zum Beispiel mit einem Server Cluster ausgestattet und umfasst
weiterhin einen Modem-Server 230 oder ein ähnliches Kommunikationsgerät,
um für die Modems der Frankiermaschinen über das Telefonnetz
140 erreichbar zu sein, sowie ein Datenbankmanagementsystem (DBMS)
240, um vom Postal Tracking System übermittelte PTI zu sammeln,
aufzubereiten und bei Abfrage an den betreffenden Kunden weiterzugeben.
Gegenüber dem - anhand der Figur 3 erläuterten - Grundverfahren
werden einige Schritte im Grundverfahren mit Online Feedback nach Figur
5 wie folgt verändert:
Dabei ist vorgesehen, dass der Schritt Ab) zur Übermittlung einer Information über die Eingabe
The
Compared with the basic method explained with reference to FIG. 3, some steps in the basic method with online feedback according to FIG. 5 are changed as follows:
It is provided that the step Ab) for transmitting information about the input from the
Das Hersteller-Datenzentrum 210 adressiert einen vom Benutzer im
zweiten Schritt B spezifizierten Organizer 111. Der Organizer kann über
ein lokales Funknetz 150 (z.B. Bluetooth, Airport, etc.) beim Benutzer
angesprochen werden, wodurch eine online Benachrichtigung des
Benutzers erreicht werden kann. Der Organizer kann auch über einen PC
114 seine aktuellen Nachrichten laden, und sich dadurch in regelmäßigen
Zeitabständen oder bei Bedarf des Benutzers mit dem Hersteller-Datenzentrum
210 zu synchronisieren.The
Das Hersteller-Datenzentrum 210 adressiert einen vom Benutzer im
zweiten Schritt B spezifizierten Pager 112 anhand der vom Benutzer
mitgeteilten Telefonnummer. Das Hersteller-Datenzentrum bereitet die
PTI im Pager-Format auf. Sobald der Pager 112 die Nachricht erhält gibt
er optional ein akustisches Signal oder ein Vibrationssignal aus, um den
Benutzer auf den Eingang einer neuen Nachricht aufmerksam zu machen.
In diesem Fall wird die Schnittstelle 150 durch ein Telefonfestnetz
realisiert.The
Das Hersteller Datenzentrum 210 adressiert ein vom Benutzer im zweiten
Schritt B spezifiziertes Telefon 113 oder Mobiltelefon 115 anhand der vom
Benutzer mitgeteilten Telefonnummer. Die Auswahl des Kommunikationsendgeräts
via Benutzerschnittstelle wird wieder durch einen logischen
Schalter 119 symbolisiert. Die PTI wird vom Hersteller-Datenzentrum 210
mithilfe eines Stimmgenerators (voice synthesizer) in ein akustisches
Signal aufbereitet, das auf einem Anrufbeantworter oder einer Sprachbox
des Benutzers aufgezeichnet werden kann. In diesem Fall wird die
Schnittstelle 150 durch ein Telefonfestnetz oder Mobilfunknetz realisiert.The
Das Hersteller-Datenzentrum 210 adressiert einen vom Benutzer im
zweiten Schritt B spezifizierten e-mail account anhand der vom Benutzer
mitgeteilten e-mail Adresse. Die PTI wird vom Hersteller-Datenzentrum
210 in einen e-mail Text oder ein entsprechendes Attachment aufbereitet,
das der Benutzer mithilfe eines PC's 114 abfragen, lesen und/oder via
separaten Drucker (nicht dargestellt) ausdrucken kann.
In diesem Fall wird die Schnittstelle 150 durch das Internet realisiert. Die
durch den Schalter 119 symbolisierte Auswahl betrifft eine Option für ein
e-mail Client Protokoll z.B. POP, S/MIME, MS-OUTLOOK, etc.The
In this case, the
Das Hersteller-Datenzentrum 210 stellt für jede Frankiermaschine ein
Verzeichnis bereit, auf das mithilfe eines Datei Transfer Protokolls (file
transfer protocol) über das Internet zugegriffen werden kann. Dabei
können die Verzeichnisse jeweils nach den Frankiermaschinen benannt
sein, deren PTI sie später enthalten sollen. Jede Frankiermaschine ist
über eine Seriennummer identifizierbar. Die PTI wird vom Hersteller-Datenzentrum
210 in eine Text/Graphik-Datei aufbereitet und in dem
entsprechenden Verzeichnis abgelegt und zum Download bereitgestellt.
Der Benutzer lädt in regelmäßigen zeitlichen Abständen oder bei Bedarf
die bereitstehenden Dateien vom Hersteller-Datenzentrum auf seinen PC
114 herunter, mit dessen Hilfe die Dateien gelesen und/oder ausgedruckt
werden können.The
Bietet die Frankiermaschine eine serielle oder parallele Schnittstelle 118
zu einem PC 114, so wird ein PC 114 mit e-mail oder File Transfer
Funktion eingesetzt. Nach Empfang aktueller PTI im PC 114 überträgt
dieser die PTI über eine Kommunikationsschnittstelle 118 an die
betreffende Frankiermaschine 110, um sie dort zur Anzeige zu bringen.
Alternativ ist vorgesehen, dass die Funktion des Kommunikationsendgerätes
111, 112, 113, 114, 115 in das Dienstleistungsgerät 110 integriert
ist, welches selbst bereits Netzwerkanschluss und Internet-Fähigkeit
bietet. Bietet also eine Frankiermaschine selbst bereits Netzwerkanschluss
und Internet-Fähigkeit, so dass sie selbst bereits mit e-mail
oder File Transfer Funktion via Internet ausgerüstet ist, so kann der PC
114 - wie oben skizziert - entfallen. Diese Option ist auswählbar, was in
der Figur 5 durch den Schalter 119 symbolisiert und durch die direkte
Verbindung 117 zwischen Frankiermaschine und Schnittstelle 150
beschrieben wird, wobei letztere durch das Internet realisiert ist. Auf neu
eingetroffene Nachrichten kann die Frankiermaschine zusätzlich durch
eine akustische Meldung aufmerksam machen.Does the postage meter machine provide a serial or
Schritt F: bleibt unverändert gegenüber dem Grundverfahren. Step F: remains unchanged from the basic method.
Anhand der Figur 6 wird ein Grundsystem mit Integration in ein Auftragsmanagement
erläutert. Das Grundsystem kann in ein Auftragsmanagement
des Benutzers integriert werden. Dies ist wünschenswert wenn der
Benutzer für einzelne Aufträge seiner Kunden Sendungen erzeugt, deren
Zustellung ein wesentlicher Schritt des Auftrags ist und dementsprechend
verfolgt und nachgehalten werden soll. Typische Anwendungsbeispiele
solcher Benutzer sind Banken, die auf Antrag Kreditkarten, EC-Karten,
Cashkarten, etc. an ihre Kunden verschicken, oder Vereine, Stiftungen,
Behörden, Firmen, Genossenschaften, etc., die auf Antrag Mitgliedsausweise
an ihre Kunden verschicken.
In diesen Fällen hat der Benutzer typischerweise ein Auftragsmanagementsystem,
in dem er auch die Sendungen, die zu einem Auftrag
gehören, verfolgen möchte. In diesem Fall kann das Grundverfahren in
das Auftrags-Management-System (z.B. SAP) beim Benutzer integriert
werden, indem analog der bereits beschriebenen Art und Weise eine
Online Kommunikationsschnittstelle zum Hersteller Datenzentrum 210
genutzt wird.
Die Frankiermaschine 110 ist über eine Kommunikationsschnittstelle 116
mit einem Frankiermaschinen-Unterstützungs-Personalcomputer 120 verbunden,
der wiederum eine Online-Kommunikationsschnittstelle 150 zum
Hersteller-Datenzentrum 210 besitzt. Der Frankiermaschinen-Support-PC
120 hat seiner Funktion nach nichts mit dem Administrations-PC zu tun,
der oben im vorangehenden Ausführungsbeispiel (Fig.2) als optionale
Konfigurationshilfe vorgeschlagen wurde, sondern hat eine Kommunikationsschnittstelle
125 zum Auftrags-Management-System 130 des Benutzers.
Sind beide Funktionen gewünscht, so ist vorgesehen, dass die
Frankiermaschinen-Unterstützungs- und Administrations-Funktionen auf
demselben physischen Personalcomputer implementiert vorliegen.A basic system with integration into order management will be explained with reference to FIG. The basic system can be integrated into a job management of the user. This is desirable if the user generates shipments for individual orders of his customers whose delivery is an essential step of the order and should be tracked and tracked accordingly. Typical examples of such users are banks that send credit cards, debit cards, cash cards, etc. to their customers on request, or associations, foundations, authorities, companies, cooperatives, etc. that send membership cards to their clients upon request.
In these cases, the user typically has an order management system in which he also wants to track the shipments belonging to a job. In this case, the basic method in the order management system (eg SAP) can be integrated with the user by an online communication interface to the
The
Schritt A: In diesem Schritt geht der Anstoß zum Setzen von Alert Flags
für bestimmte Sendungen vom Auftrags-Management-System 130 aus. In
großen Postverarbeitungsanlagen kann die Zusammenstellung von
Sendungen, z.B. Anschreiben mit Formular und Kreditkarte, in
Briefumschläge und deren Zuführung in die Frankiermaschine 110 zentral
von einem Computer gesteuert werden, so dass eine Integration in ein
Auftragsmanagement des Kunden naheliegend ist. Steht eine solche
Postverarbeitungsanlage nicht zur Verfügung, so kann eine Frankier-maschine,
wie folgt in ein Auftragsmanagementsystem integriert werden.
In Schritt A arbeitet die Frankiermaschine 110 im Stapelbetrieb, so dass
für jede Sendung eines vom Benutzer vorbereiteten Stapels, ein Alert Flag
gesetzt wird. Zur Verknüpfung einer Auftragsnummer mit der zugehörigen
Sendungs-ID, die von der Frankiermaschine 110 benutzt wird, betrachten
wir im Schritt B zwei Ausstattungsvarianten der Frankiermaschine: Mit
oder ohne eingebauten Scanner, der geeignet codierte Information von
einem Briefumschlag ablesen kann. Step A: In this step, the trigger for setting alert flags for certain shipments is initiated by the
Schritt B: Zusätzlich zur Speicherung der sendungsbezogenen Daten
übermittelt die Frankiermaschine 110 diese sendungbezogenen Daten an
den FM-Support PC, der sie an das Auftragsmanagement System
weiterleitet. Dort werden sie mit den entsprechenden Auftragsdaten
verknüpft. Step B: In addition to storing the shipment-related data, the
Bei dieser Ausstattung bereitet der Benutzer einen Stapel Sendungen vor,
deren Versand er verfolgen möchte. Er wählt die Sendungsart und als
Alert Method für alle Sendungen des Stapels die Benachrichtigung des
FM-Support PC, z.B. durch e-mail. Nun sortiert der Benutzer die Sendungen
entsprechend der Liste der zugehörigen Aufträge im Auftrags
Management-System 130. Nach Freimachung aller Sendungen des
Stapels wird die sortierte Liste der erzeugten Datensätze aus jeweils SID,
Frankierdatum, Frankierzeit, Sendungsart (Einschreiben, Päckchen, etc.),
Alert Flag und Alert Method, die für die Sendungen des verarbeiteten
Stapels von der Frankiermaschine 110 erzeugt wurden, von der
Frankiermaschine 110 über die Schnittstelle 116 an den FM-Support PC
120 übermittelt. Der FM-Support PC übermittelt die Liste der
empfangenen Datensätze weiter an das Auftrags Management System,
wo sie den entsprechenden Aufträgen gemäß ihrer Reihenfolge
zugeordnet werden.With this feature, the user prepares a batch of shipments,
whose shipping he wants to track. He chooses the shipment type and as
Alert Method for all shipments of the batch the notification of the
FM support PC, e.g. by e-mail. Now the user sorts the shipments
according to the list of related orders in the
Bei dieser Ausstattung bereitet der Benutzer ebenfalls einen Stapel
Sendungen vor, deren Versand er verfolgen möchte. Bei der Produktion
der Sendungen wird auf jedem Umschlag oder im Adressfenster jedes
Umschlags die Auftragsnummer der jeweiligen Sendung in maschinenlesbarer
Form vermerkt, zum Beispiel als Barcode. Eine Sortierung der
Sendungen in einem Stapel ist nicht erforderlich.
Der Benutzer wählt die Sendungsart und als Alert Method für alle
Sendungen des Stapels die Benachrichtigung des FM-Support PC, z.B.
durch e-mail. Nun schickt der Benutzer den Stapel durch die Freimachung
in der Frankiermaschine. Während der Stapelverarbeitung wird von jedem
zugeführten Umschlag die Auftragsnummer mittels Scanner abgelesen,
eine SID ausgewählt, abgedruckt und anschließend der Datensatz aus
Auftragsnummer, SID, Frankierdatum, Frankierzeit, Sendungsart
(Einschreiben, Päckchen, etc.), Alert Flag und Alert Method in der
Frankiermaschine 110 gespeichert. Die Datensätze werden über die
Schnittstelle 116 an den FM-Support PC 120 übermittelt und von dort über
die Schnittstelle 125 an das Auftrags Management System 130
weitergeleitet. Die Übermittlung kann für jeden Datensatz sofort erfolgen
oder in gesammelter Form, wobei mehrere Datensätze in der
Frankiermaschine 110 und/oder im FM-Support PC gesammelt werden
und anschließend paketweise an das Auftrags Management System
übermittelt werden. With this feature, the user also prepares a batch of shipments whose shipping he wants to track. During the production of the consignments, the order number of the respective consignment is noted on each envelope or in the address window of each envelope in machine-readable form, for example as a barcode. A sorting of the shipments in a stack is not required.
The user selects the shipment type and as Alert Method for all shipments of the batch the notification of the FM support PC, eg by e-mail. Now the user sends the stack through the franking in the franking machine. During the batch processing, the order number of each envelope supplied is read by scanner, a SID is selected, printed and then the data set of order number, SID, franking date, franking time, type of shipment (registered letter, parcel, etc.), Alert Flag and Alert Method in the
Schritt C: bleibt unverändert gegenüber dem Grundverfahren. Step C: remains unchanged from the basic method.
Schritt D: bleibt unverändert. Step D: remains unchanged.
Schritt E: In Abänderung des Grundverfahrens empfängt hier nicht die
Frankiermaschine 110 die PTI, sondern der FM-Support PC, wie es durch
die Alert Method vorgegeben ist. Technisch kann dies durch Push-Dienste
wie e-mail oder www-Dienste geschehen, die vom Hersteller
Datenzentrum 210 ausgelöst werden, oder durch Pull-Dienste, wobei das
Hersteller-Datenzentrum 210 die aktuellen Informationen bereitstellt, und
der FM-Support PC diese Informationen in regelmäßigen Abständen
abfragt und abholt (ftp). Step E: In a modification of the basic method, not the
Schritt F: Der FM-Support PC leitet die empfangenen PTI an das Auftrags- Management-System weiter, wo sie mit den entsprechenden Aufträgen verknüpft werden. Als Schlüssel in die Datenbank der Aufträge kann zum Beispiel die SID genutzt werden. Je nach PTI für jeden Auftrag wird der entsprechende Fortschritt beim Versand vermerkt und gegebenenfalls weitere geeignete Maßnahmen eingeleitet. Step F: The FM support PC forwards the received PTI to the job management system, where they are linked to the corresponding jobs. For example, the SID can be used as the key to the database of orders. Depending on the PTI for each order, the respective progress in shipping is noted and, where appropriate, further appropriate measures are initiated.
Eine Anordnung, zur Durchführung des Verfahrens besitzt mindestens Informationsverarbeitungsmittel und eine Benutzerschnittstelle und ist in einer bevorzugten Variante Bestandteil eines Dienstleistungsgerätes, welches programmiert ist, nach dem Empfangen einer vom Dienstleistungsserver während der Durchführung des Postversandes zurückgesendeten PTI eine Benachrichtigung des Benutzers im Ergebnis des Empfangens oder Nichtempfangens einer PTI entsprechend einer gewählten Voreinstellung über die Benachrichtigungsart zu steuern. Das Dienstleistungsgerät ist beispielsweise programmiert, dass ein Nichtempfangen einer PTI innerhalb eines vereinbarten Zeitfensters festgestellt wird und eine Benachrichtigung des Benutzers bezüglich des verzögerten Poststücktransports erfolgt. An arrangement for carrying out the method has at least Information processing means and a user interface and is in a preferred variant of a service device, which is programmed after receiving one from the service server returned during the execution of the mailing PTI a notification of the user as a result of the Receiving or not receiving a PTI according to one control the selected preset via the notification type. The For example, service equipment is programmed to not receive a PTI within an agreed time window and a notification of the user regarding the delayed Mail transport takes place.
In einer Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass das Dienstleistungsgerät
110 eine Frankiermaschine ist und dass die Informationsverarbeitungsmittel
eine Steuereinheit der Frankiermaschine einschließen.
Die Frankiermaschine weist ein erstes Auswahlmittel auf, welches zur
Auswahl des Druckens eines Abschnittes des Druckbildes dient, das die
Postsendungsidentifikation enthält. Das erste Auswahlmittel ist mit der
Steuereinheit verbunden ist, wobei letztere die Druckermittel so steuert,
dass der ausgewählte Abschnitt an eine fest zugewiesene vorbestimmte
Position gedruckt wird. Damit wird gewährleistet, dass der jeweilig
ausgewählte einen Postbeförderer kennzeichnende Abschnitt 17 an eine
erste und der jeweilig ausgewählte eine Postsendungsidentifikation
kennzeichnende Abschnitt 15 an eine zweite Position gedruckt wird.In one embodiment, it is provided that the
In einer alternativen Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Maschine zum Aufbringen der Postsendungsidentifikation eine Frankiermaschine und dass das Dienstleistungsgerät ein separates Kommunikationsendgerät ist.In an alternative embodiment, it is provided that the Machine for applying the mailing identification a franking machine and that the service device is a separate communication terminal is.
In einer weiteren alternativen Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass
das Dienstleistungsgerät ein Personalcomputer ist und dass die
Informationsverarbeitungsmittel eine Steuereinheit des Personalcomputers
einschließen. Der Personalcomputer 120 ist einerseits über eine
erste Schnittstelle 116 mit einer Frankiermaschine 110 und andererseits
über eine zweite Schnittstelle 125 mit einem Auftrags-Management-System
130 kommunikationsmäßig verbunden ist, wobei der Personalcomputer
120 eine Frankiermaschinen-Unterstützungs-Funktion aufweist.
Das soll auch nicht die Variante ausgeschlossen werden, dass
Frankiermaschinen-Unterstützungs- und Administrations-Funktionen auf
demselben physischen Personalcomputer implementiert vorliegen.In a further alternative embodiment, it is provided that
the service device is a personal computer and that the
Information processing means a control unit of the personal computer
lock in. The
In der Figur 7 sind Steuerelemente eines Dienstleistungsgerätes dargestellt worden, deren flüchtiger Arbeitsspeicher 50, Steuereinheit 60 und Programmspeicher 70 die vorgenannten Informationsverarbeitungsmittel 2 und dessen Display 10 und Eingabe-, bzw. Bedienungseinheit 40 die vorgenannte Benutzerschnittstelle 4 bilden. Ein Kommunikationsinterface 30 und ein nichtflüchtiger Speicher 20 sind mit den Informationsverarbeitungsmitteln 2 und der Benutzerschnittstelle 4 operativ verbunden. Wie bereits erwähnt wurde, ist zum Beispiel eine Frankiermaschine mit einer derartigen Anordnung an Steuerelementen ausgerüstet, deren Benutzerinterface aus den Komponenten Display 10 und der Eingabe 40 besteht. Mindestens ein Bedienungselement 41 steuert die Auslösung des Dienstleistungsauftrages und die Eingabe von Alert Flags, Alert Conditions und Alert Methods. Alert Flags können zeitnah zum aktuellen Bedrucken eines Poststücks durch Drucken einer einzelnen Taste, oder ein optisches oder akustisches Signal eingegeben werden. Zur Eingabe eines Alert Flags ist ein schnell zu bedienendes Bedienelement vorgesehen, so dass ein Benutzer auch bei Stapelverarbeitung für einzelne Postsendungen ein Alert-Flag setzen kann. Im folgenden sind einige Ausführungsbeispiele angegeben:
- Separate physische Taste integriert in das Tastenfeld der Frankiermaschine,
- Separate virtuelle Taste integriert in einen Touchscreen,
- Kurzwahltaste,
- Separates Touchpad oder physische Taste in räumlicher Nähe zum Brieftransportweg,
- Mobiles Mikrofon, das am Körper des Benutzers getragen werden kann mit nachgeschalteter akustischer Auswertung, so dass der Benutzer durch ein vereinbartes klar gesprochenes Kommando wie z.B. ,Alert' ein Alert-Flag setzen kann.
- Auslösen eines elektrischen oder optischen Kontakts (Lichtschranke) durch Berühren der gewünschten Sendung oder Zeigen darauf, während sich das Poststück noch im Brieftransport vor dem Aufdruck befindet.
- Separate physical key integrated in the keypad of the franking machine,
- Separate virtual button integrated into a touch screen,
- Speed dial button
- Separate touchpad or physical button in close proximity to the mail transport route,
- Mobile microphone that can be carried on the user's body with downstream acoustic evaluation, so that the user can set an alert flag by means of an agreed, clearly spoken command such as 'Alert'.
- Triggering of an electrical or optical contact (light barrier) by touching the desired shipment or pointing it while the mail piece is still in the letter transport before the imprint.
Im nichtflüchtigen Speicher (non-volatile memory) 20 wird die Liste der
SID's mit den dazugehörigen Daten gehalten. Jeder Datensatz der Liste
besteht aus (SID, Alert Condition, Alert Method, Result). Für jede
Sendung, für die ein Alert Flag gesetzt wird, wird ein neuer Datensatz in
die Liste aufgenommen. Die SID wird für jeden Datensatz eindeutig
vergeben, zum Beispiel durch aufsteigende Nummerierung in einem
hinreichend großen Nummernintervall. Die Alert Condition und Alert
Method werden durch Referenz auf je eine Alert Condition oder Alert
Method innerhalb eines kleinen Vorrats möglicher Alert Conditions bzw.
Alert Methods speichereffizient abgelegt. Sobald ein Zustellergebnis (SID,
result) eintrifft, wird dies mit dem entsprechenden Datensatz in der Liste
verknüpft (Verknüpfung geschieht über SID) und das Ergebnis im betreffenden
Datensatz (Feld: Result) gespeichert. Die Speicherverwaltung der
Liste kann so eingestellt werden, dass ein Datensatz nach einer voreingestellten
Zeit aus der Liste gelöscht wird, oder sobald ein Benutzer dessen
Löschung explizit am Benutzerinterface veranlasst. Zur Verarbeitung von
Postsendungstransportverfolgungsinformationen (PTI) sind zweite Bedienungselemente
42 vorgesehen. Durch derartige und andere - nicht
genannte - Bedienelemente kann auch ein Auswahlschalter 119 für
Frankiermaschinen 110 realisiert werden, der in Figur 5 nur symbolisch
dargestellt worden ist. Der flüchtige Speicher dient zur temporären Datenverarbeitung
während der Briefverarbeitung oder PTI-Auswertung. Die
Informationsverarbeitungsmittel 2 sind mit einem Signalelement 80, beispielsweise
einem Beeper, verbunden. Außerdem hat die Frankiermaschine
ein Kommunikationsinterface 30, mit dem sie eine Verbindung zum
Hersteller-Datenzentrum 210 aufbauen kann oder eine Verbindung zu
einem FM-Support PC 120. Die genannten Komponenten Display,
Eingabe- bzw Bedienungseinheit, Speicher und Kommunikationsinterface
werden von der Steuereinheit 60 koordiniert.In
Neben den anhand der Figuren 2, 5 und 6 erläuterten Ausführungsvarianten sind weitere Anordnungen bzw. Ausführungen der Erfindung zur Signalisierung des Feedbacks an den Endkunden denkbar:In addition to the explained with reference to Figures 2, 5 and 6 embodiments are other arrangements or embodiments of the invention for Signaling the feedback to the end customer conceivable:
In einer Ausführungsvariante vom Typ Y1) mit Anrufweiterleitung wird die Frankiermaschine vom Datenzentrum informiert, sobald die Frankiermaschine eine Modemverbindung zum Datenzentrum hergestellt hat. Die Frankiermaschine ist (i) über ein serielles Kabel oder ein lokales Netzwerk an einen oder mehrere PC's angeschlossen und signalisiert die Feedback-Information über diese(n) PC(s). Die Frankiermaschine leitet den Anruf über seine Modemschnittstelle online oder zeitverzögert weiter an ein anderes Endgerät nach Wahl des Kunden, das über einen Telefonanschluss verfügt. Diese Variante liegt technisch gesehen näher an den Ausführungsvarianten zu Figur 2, weil auch hier die Verbindung zwischen Datenzentrum und der Frankiermaschine FM vom Benutzer initiiert wird.In a variant of the type Y1) with call forwarding is the Franking machine informed by the data center, as soon as the franking machine has established a modem connection to the data center. The Postage meter is (i) via a serial cable or a local network connected to one or more PC's and signals the feedback information about this PC (s). The postage meter routes the call via its modem interface online or delayed further on other terminal of the customer's choice, via a telephone connection features. This variant is technically closer to the Embodiment variants of Figure 2, because also here the connection between Data Center and the franking machine FM is initiated by the user.
In einer anderen Ausführungsvariante vom Typ Y2) befindet sich eine Umschaltungs-Software im Datenzentrum: Im Datenzentrum sind die Adressen (typischerweise Telefonnummern oder e-mail Adressen) von einem oder mehreren Endgeräten (Endgeräte, die über Telefonanschluss oder Internetanschluss verfügen) hinterlegt, über die der Kunde die Feedback Information zu empfangen wünscht.In another variant of the type Y2) is a Switching software in the data center: In the data center are the Addresses (typically telephone numbers or e-mail addresses) of one or more terminals (terminals connected via telephone connection or Internet connection) deposited, over which the customer the Wishes to receive feedback information.
In einer anderen Ausführungsvariante vom Typ Y3) befindet sich eine Umschaltungs-Software im Personalcomputer. Im Datenzentrum ist die (i) e-mail Adresse oder (ii) Modem-Telefonnummer des vom Kunden angegebenen Personalcomputers PC hinterlegt. Die PTI bzw. Feedback Information wird vom Datenzentrum an diese e-mail Adresse (i) oder Telefonnummer (ii) übermittelt. Der PC stellt die PTI bzw. Feedback Information entweder selbst dar, und/oder leitet sie an ein vom Kunden im voraus gewähltes Endgerät weiter. Wie zum Beispiel: Frankiermaschine oder Organizer, die über ein serielles Kabel oder lokales Netzwerk, andere Endgeräte mit Telefonanschluss angeschlossen sind und die vom Modem des PCs angesprochen werden können.In another variant of the type Y3) is a Switching software in the personal computer. In the data center, the (i) e-mail address or (ii) modem telephone number of the customer specified personal computer PC deposited. The PTI or feedback Information will be sent from the data center to this e-mail address (i) or Telephone number (ii). The PC provides the PTI or feedback Either inform yourself, and / or forward them to you by the customer preselected terminal on. For example: franking machine or organizer that uses a serial cable or local area network, other terminals are connected with telephone connection and that of the Modem of the PC can be addressed.
Die Erfindung ist nicht auf die vorliegenden Ausführungsformen beschränkt, da offensichtlich weitere andere Anordnungen bzw. Ausführungen der Erfindung entwickelt bzw. eingesetzt werden können, die - vom gleichen Grundgedanken der Erfindung ausgehend - von den anliegenden Patentansprüchen umfasst werden.The invention is not limited to the present embodiments, obviously there are other other arrangements or designs The invention can be developed or used, the - of the same basic idea of the invention, starting from the adjacent Claims are covered.
Claims (31)
dass der Schritt C) eine Abtastung der auf den Poststücken aufgebrachtem Postsendungsidentifikation (SID), ein Erzeugen und Speichern der zum Poststück zugehörigen Postsendungstransportverfolgungsinformation (PTI) durch ein Postdatenzentrum des Postbeförderers an dem dritten Ort (300) entfernt vom ersteren Ort des Frankierens umfasst, dass der Schritt D) einen PTI-Abruf aus dem Postdatenzentrum aufgrund von Informationen eines Dienstleistungsservers (220) des Dienstleistungsgeräteherstellers und eine PTI-Speicherung in einer Datenbank des Dienstleistungsservers (220) am zweiten Ort (200) entfernt vom ersteren Ort des Frankierens umfasst,
dass der Schritt E) ein Anfordern einer Datenübermittelung im Rahmen einer zweiten Dienstleistung für ein Dienstleistungsgerät des Kunden unabhängig von Postsendungstransportverfolgungsinformationen (PTI) vom Dienstleistungsserver des Dienstleistungsgeräteherstellers umfasst, wobei sich das Dienstleistungsgerät des Kunden durch Identifikationsdaten identifiziert und ein Übermitteln der Postsendungstransportverfolgungsinformationen (PTI) vom Dienstleistungsserver (220) des Dienstleistungsgeräteherstellers vom zweiten Ort zum Dienstleistungsgerät am ersteren Ort des Frankierens in Verbindung mit der Nutzung der zweiten Dienstleistung oder ein Übermitteln der Postsendungstransportverfolgungsinformationen (PTI) an ein weiteres Dienstleistungsgerät an einem weiteren Ort umfasst, sowie
dass der Schritt F) einen Datenabgleich im Dienstleistungsgerät am ersteren Ort des Frankierens oder an dem weiteren Ort einschließt.A method according to claim 1, characterized in that the step A) the triggering comprises at least the setting of alert flags and signaling conditions associated with the carrier information and a provision of a machine-mountable mailing identification (SID),
in that step C) comprises scanning the mail piece identification (SID) applied to the mailpieces, generating and storing the mailpiece transport tracking information (PTI) associated with the mail piece through a postal data center of the mail carrier at the third location (300) remote from the former location of franking step D) comprises PTI retrieval from the postal data center based on information from a service provider (220) of the service device manufacturer and PTI storage in a database of the service server (220) at the second location (200) remote from the former location of franking,
the step E) comprises requesting a data transmission as part of a second service for a customer service device independent of mail item transport tracking information (PTI) from the service server of the service device manufacturer, the customer service device identifying by identification data and transmitting the mail item transport tracking information (PTI) from the service server (220) the service device manufacturer from the second location to the service device at the former location of the franking in connection with the use of the second service, or transmitting the mail item transport tracking information (PTI) to another service device at another location;
that step F) includes data matching in the service device at the former location of the franking or at the further location.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004014428 | 2004-03-19 | ||
DE102004014428A DE102004014428A1 (en) | 2004-03-19 | 2004-03-19 | Method and arrangement for controlling the use of a service provided by the postal system for tracking and monitoring mailpieces |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1577839A2 true EP1577839A2 (en) | 2005-09-21 |
EP1577839A3 EP1577839A3 (en) | 2006-10-11 |
Family
ID=34833242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05003806A Ceased EP1577839A3 (en) | 2004-03-19 | 2005-02-23 | System and method to control the use of services provided by a mailing system for the tracking and monitoring of postal items |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050209978A1 (en) |
EP (1) | EP1577839A3 (en) |
DE (1) | DE102004014428A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2071520A1 (en) * | 2007-12-07 | 2009-06-17 | Deutsche Post AG | Method and system for handling postal packages |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1909232A1 (en) | 2006-10-08 | 2008-04-09 | Frama Ag | Method for sending objects |
FR2922345A1 (en) * | 2007-10-12 | 2009-04-17 | Neopost Technologies Sa | DELIVERY SYSTEM WITH CONTROLLED DISTRIBUTION POINT |
DE102007059327A1 (en) * | 2007-12-07 | 2009-06-10 | Deutsche Post Ag | Method and system for processing mailpieces |
DE102009038534A1 (en) * | 2009-08-25 | 2011-03-03 | Deutsche Telekom Ag | Method for pursuit and documentation of transport procedure of transmission dispatched on post, particularly letter or package, involves providing user information about transport status of transmission for pursuing transmission |
US10984368B2 (en) | 2013-08-07 | 2021-04-20 | Fedex Corporate Services, Inc. | Methods and systems for managing shipped objects |
DE102015116741B4 (en) * | 2015-10-02 | 2024-07-11 | Deutsche Post Ag | Shipment tracking for shipments that cannot be processed by sorting systems |
PL232013B1 (en) | 2015-10-28 | 2019-04-30 | Asapon Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia | Device for sending parcels and method for sending parcels |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5043908A (en) * | 1989-10-03 | 1991-08-27 | Pitney Bowes Inc. | Mail delivery system with arrival monitoring |
WO2000046726A2 (en) * | 1999-02-05 | 2000-08-10 | United Parcel Service Of America, Inc. | Special handling processing in a package transportation system |
EP1063618A2 (en) * | 1999-06-24 | 2000-12-27 | Pitney Bowes Inc. | System and method for employing digital postage marks as part of value-added services in a mailing system |
WO2002037426A1 (en) * | 2000-11-06 | 2002-05-10 | United States Postal Service | Remote mailbox management system and method |
US20020143430A1 (en) * | 2001-03-27 | 2002-10-03 | Pitney Bowes Incorporated | Recipient elected messaging services |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2144081B (en) * | 1983-07-23 | 1987-10-28 | Pa Consulting Services | Postal franking machines |
US4796196A (en) * | 1987-03-13 | 1989-01-03 | Pitney Bowes Inc. | Letter processing apparatus |
US6438526B1 (en) * | 1998-09-09 | 2002-08-20 | Frederick T. Dykes | System and method for transmitting and processing loan data |
US6208910B1 (en) * | 1999-04-23 | 2001-03-27 | Pitney Bowes Inc. | System and method for determining the location of a mail piece |
US20020029152A1 (en) * | 1999-06-24 | 2002-03-07 | Pitney Bowes Inc. | Method and apparatus for tracking mail items through a carrier distribution system |
DE10019085A1 (en) * | 2000-04-10 | 2001-12-06 | Francotyp Postalia Gmbh | Arrangement and method for providing a message when loading service data for a terminal |
GB0013152D0 (en) * | 2000-06-01 | 2000-07-19 | Neopost Ltd | User interface for mail preparation system |
DE10030660A1 (en) * | 2000-06-23 | 2002-01-03 | Francotyp Postalia Gmbh | Postal system has franking machine(s) for printing tracking/tracing code onto label to identify postal item(s) to which label can be attached before sending, removed after delivery |
US6557755B1 (en) * | 2000-08-10 | 2003-05-06 | Bell & Howell Mail And Messaging Technologies Company | Methods and systems for tracking and controlling mailpiece processing using postal service mailpiece code |
US8527284B2 (en) * | 2000-09-29 | 2013-09-03 | Escher Group Limited | System for personal mail piece tracking and tracing from multiple sources by user identifier |
JP2002282269A (en) * | 2001-03-28 | 2002-10-02 | Gc Corp | Pin for fixing dental tissue regenerated membrane |
US20030097306A1 (en) * | 2001-11-19 | 2003-05-22 | Pitney Bowes Incorporated | Shipping system and method utilizing an application programming interface for faciltating transfer of information related to shipping of packages |
EP1552480A4 (en) * | 2002-07-18 | 2009-12-09 | Pitney Bowes Inc | Closed loop postage metering system |
US7350694B2 (en) * | 2002-08-14 | 2008-04-01 | Lockheed Martin Corporation | System and method for narrowcasting item tracking |
US20040073490A1 (en) * | 2002-10-15 | 2004-04-15 | Baiju Shah | Dynamic service fulfillment |
US7021528B2 (en) * | 2003-12-09 | 2006-04-04 | Pitney Bowes Inc. | System and method for tracking checks |
-
2004
- 2004-03-19 DE DE102004014428A patent/DE102004014428A1/en not_active Ceased
-
2005
- 2005-02-14 US US11/057,357 patent/US20050209978A1/en not_active Abandoned
- 2005-02-23 EP EP05003806A patent/EP1577839A3/en not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5043908A (en) * | 1989-10-03 | 1991-08-27 | Pitney Bowes Inc. | Mail delivery system with arrival monitoring |
WO2000046726A2 (en) * | 1999-02-05 | 2000-08-10 | United Parcel Service Of America, Inc. | Special handling processing in a package transportation system |
EP1063618A2 (en) * | 1999-06-24 | 2000-12-27 | Pitney Bowes Inc. | System and method for employing digital postage marks as part of value-added services in a mailing system |
WO2002037426A1 (en) * | 2000-11-06 | 2002-05-10 | United States Postal Service | Remote mailbox management system and method |
US20020143430A1 (en) * | 2001-03-27 | 2002-10-03 | Pitney Bowes Incorporated | Recipient elected messaging services |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2071520A1 (en) * | 2007-12-07 | 2009-06-17 | Deutsche Post AG | Method and system for handling postal packages |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050209978A1 (en) | 2005-09-22 |
EP1577839A3 (en) | 2006-10-11 |
DE102004014428A1 (en) | 2005-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69603480T2 (en) | METHOD AND SYSTEM FOR CREATING AN ELECTRONIC DATA SET FOR TRANSPORTING A PACKAGE | |
DE19617557A1 (en) | Method for determining the cheapest carrier and mail processing system with personal computer and with a method for data processing | |
EP1656217B1 (en) | Method for processing mailings comprising wrong recipient addresses | |
EP0805421A2 (en) | Method and arrangement for processing data in a mail processing system with a franking machine | |
EP0747864A2 (en) | Device and method for determining the most economic mail dispatcher and for treating mail shipments | |
EP1438145A2 (en) | Method and device for processing postal articles | |
EP0805420A2 (en) | Method and arrangement for processing data in a mail processing system with a franking machine | |
EP2017791A1 (en) | Method, device and logistics system for conveying a postal item | |
EP0805419A2 (en) | Method for processing data in a mail processing system with a franking machine and arrangement | |
EP1254426B1 (en) | Method for tracking postal items | |
EP1577839A2 (en) | System and method to control the use of services provided by a mailing system for the tracking and monitoring of postal items | |
DE102013107854A1 (en) | System and method for sending mail | |
EP1581910A1 (en) | Method and device for processing graphical information located on surfaces of postal articles | |
DE10133887A1 (en) | Method for franking and processing postal items whereby postage is applied for electronically via e-mail or SMS message and a franking number is returned via SMS, which number can then be read and interpreted for post forwarding | |
EP1432531A1 (en) | Method and device for reading postal article inscriptions or document inscriptions | |
EP1221675A2 (en) | Method for mediating postal item expedition orders and system for carrying out this method | |
WO2007042136A1 (en) | Goods delivery system, method for delivering goods, distribution components and dispatching point for goods | |
EP1176560A2 (en) | Postal system applying means for investigation and supervision | |
DE68921357T2 (en) | System for providing parts to be shipped for shipping. | |
DE19847947A1 (en) | Data storage device for recording usage of mail franking machine has microprocessor providing automatic classification of usage data before entry in statistical memory | |
EP1530772A1 (en) | Method and device for the transmission of notifications | |
DE19830777A1 (en) | Data handling in a road vehicle freight handling system | |
WO2007137778A1 (en) | Storage system, and method for storing data on a storage medium | |
EP2617498A1 (en) | Method for the improved processing of postal consignments, system allowing the improved processing of postal consignments with a database, computer program and computer program product | |
EP2051212A1 (en) | Method and device for transporting objects with the assistance of a display device |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FRANCOTYP-POSTALIA GMBH |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR LV MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20061025 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20061214 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
APBK | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE |
|
APBN | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E |
|
APBR | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E |
|
APAF | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE |
|
APBT | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 20140129 |