EP1559984A1 - Hand firearm - Google Patents
Hand firearm Download PDFInfo
- Publication number
- EP1559984A1 EP1559984A1 EP04002132A EP04002132A EP1559984A1 EP 1559984 A1 EP1559984 A1 EP 1559984A1 EP 04002132 A EP04002132 A EP 04002132A EP 04002132 A EP04002132 A EP 04002132A EP 1559984 A1 EP1559984 A1 EP 1559984A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- control
- insert
- barrel
- closure
- handgun
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 4
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A5/00—Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
- F41A5/02—Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated
- F41A5/04—Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock recoil-operated the barrel being tilted during recoil
Definitions
- the cooperating with the control axis open Control cam provided on a control lug at the bottom of the barrel. It contains one oblique control surface, which together with the control axis for tipping the barrel to Unlocking the handgun ensures the backward movement of the shutter.
- the Cam also includes a parallel to the barrel axis locking surface for locking the barrel with the closure closed.
- Insert 1 In two downwardly projecting, opposite webs 10 holes 11 are provided for a trigger shaft. Above the holes 11 are located in the two side walls 4 and 5 of the insert 1 also two together aligned circular receiving openings 12 for one explained in more detail below - in Figures 1 to 3 - control axis 13. Also, not in detail described breakthroughs, recesses or approaches for operating or functional elements the handgun can be provided on the insert 1.
- the above-described Insert 1 is in a particularly advantageous manner as a one-piece stamped and bent part of a Sheet metal, preferably sheet steel, made.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Toys (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Handfeuerwaffe, insbesondere Pistole, nach dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.The invention relates to a handgun, in particular pistol, according to the preamble of
Großkalibrige Pistolen weisen in der Regel einen verriegelten Verschluss auf, bei dem der beweglich gelagerte Lauf mit dem Verschluss in der Ruhestellung verriegelt ist. Diese Verriegelung wird erst dann gelöst, wenn das Geschoss den Lauf verlassen hat und sich der Verschluss zusammen mit dem Lauf infolge des Rückstoßes eine kurze Strecke zurückbewegt hat. Die Steuerung des Verriegelns und Entriegelns erfolgt bei bekannten Handfeuerwaffen vielfach durch am Lauf vorgesehene Steuerschrägen oder geschlossene Steuerkurven und dazu korrespondierende Steuerelemente, die entweder direkt an das Griffstück angearbeitet oder als separate Einlage im Griffstück montiert sind. Die Fertigung geschlossener Steuerkurven ist jedoch technisch aufwändig und daher mit entsprechend hohen Herstellungskosten verbunden. Auch die Herstellung der am Griffstück direkt angearbeiteten Steuerelemente ist kompliziert und entsprechend kostenintensiv. Ebenso erfordert auch die Montage der ins Griffstück eingesetzten Einlagen mit daran angeordneten Steuerelementen einen hohen Zeit- und Kostenaufwand sowie ein großes Fachwissen der Monteure. Darüber hinaus ist bei derartigen Einlagen ein Ersatz der durch Verschleiß oder Zerstörung unbrauchbar gewordenen Teile montageintensiv, zeitaufwändig und sehr teuer, da die gesamten Einlagen ausgetauscht werden müssen.Large - caliber guns usually have a locked closure in which the movably mounted barrel is locked with the shutter in the rest position. These Lock is only released when the projectile has left the barrel and the Closure along with the barrel as a result of the recoil a short distance back Has. The control of locking and unlocking takes place in known handguns often by provided on the barrel control slopes or closed cams and to corresponding controls that worked either directly to the handle or mounted as a separate insert in the handle. The production closed However, cams is technically complex and therefore with correspondingly high Production costs associated. Also the production of the handle directly attached Controls is complicated and costly. Likewise also requires the Assembly of the inserts used in the handle with controls arranged thereon a high expenditure of time and money as well as a great expertise of the fitters. About that In addition, in such deposits a replacement of the wear or destruction become unusable parts montageintensiv, time consuming and very expensive, since the entire deposits must be replaced.
Es sind auch bereits Handfeuerwaffen bekannt, bei denen das mit einem Steueransatz am Lauf zusammenwirkende Steuerelement als sogenannter Multifunktionshebel (Zerlegehebel, Verschlussfanghebel) ausgeführt ist. Auch diese Ausführung ist kostenintensiv und aufwändig in der Herstellung. Außerdem ist das Zerlegen der Waffe mit einem derartigen Multifunktionshebel umständlich und daher nicht bedienerfreundlich.There are already handguns known in which the with a control approach on the barrel co-operating control as a so-called multi-function lever (disassembly lever, Locking catch) is executed. This version is costly and expensive in production. In addition, the disassembly of the weapon with such Multifunction lever cumbersome and therefore not user-friendly.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Handfeuerwaffe der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen vereinfachten Steuermechanismus zur Steuerung des Verriegelns und Entriegelns aufweist. The object of the invention is to provide a handgun of the type mentioned, a simplified control mechanism for controlling the locking and unlocking having.
Diese Aufgabe wird durch eine Handfeuerwaffe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a handgun with the features of
Bei der erfindungsgemäßen Handfeuerwaffe erfolgt die Steuerung des Verriegelns und Entriegelns über eine offene Steuerkurve am Lauf sowie eine in Aufnahmebohrungen einer Einlage auswechselbar angeordnete Steuerachse. Den Impuls für den Verriegelungs- bzw. Entriegelungsvorgang liefert der an der Einlage verschiebbar geführte Verschluss, der durch den Rückstoß zunächst zurückbewegt und durch eine Schließfeder anschließend wieder nach vorne geschoben wird. Bei der Steuerachse handelt es sich um ein z.B. als Drehteil einfach und kostengünstig herstellbares, unkompliziertes Bauteil, das einfach montiert und bei eventuellem Verschleiß oder Zerstörung schnell und kostengünstig ersetzt werden kann. Die in der Einlage eingesetzte Steuerachse kann ohne größeren Montageaufwand und ohne besondere Fachkenntnisse schnell und einfach ausgetauscht werden. Ein eventueller Verschleiß ist durch Verwendung unterschiedlicher Durchmesser der Steuerachse kompensierbar. Da die Steuerachse keine weiteren Funktionen als Verschlussfanghebel, Zerlegehebel o.ä. übernehmen muss, kann die Handfeuerwaffe auch einfach und schnell zerlegt werden. Auch die am Lauf vorgesehene und mit der Steuerachse zusammenwirkende offene Steuerkurve erfordert keinen hohen Fertigungsaufwand und ist kostengünstig herstellbar. Der durch die offene Steuerkurve und die auswechselbare Steuerachse gebildete Steuermechanismus ist unempfindlich gegen Schmutz und gewährleistet eine hohe Funktionssicherheit.In the handgun invention, the control of the locking and Unlocked via an open cam on the barrel and a receiving holes in a Insert interchangeable arranged control axis. The impulse for the locking or Entriegelungsvorgang provides the slidably guided on the insert closure that through the recoil initially moved back and then by a closing spring back to pushed forward. The control axis is an e.g. as a turned part easy and cost-effectively manufacturable, uncomplicated component that is easy to assemble and install any possible wear or destruction can be replaced quickly and inexpensively. The used in the insert control axis can be used without major installation effort and without special expertise can be exchanged quickly and easily. A possible Wear is due to using different diameter of the control axis compensated. Since the control axle has no other functions as a catch catch, Disassembling lever or similar The handgun can also be simple and fast be disassembled. Also provided on the barrel and cooperating with the control axis open cam does not require high production costs and is inexpensive produced. The one formed by the open cam and the interchangeable control axle Control mechanism is insensitive to dirt and ensures a high Reliability.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments and advantageous developments of the invention are in the Subclaims specified.
So ist die auswechselbare Steuerachse auf einfache Weise in miteinander fluchtende Aufnahmebohrungen an zwei gegenüberliegenden Seitenwangen der Einlage eingesetzt. Dadurch wird eine besonders einfache Montage und Demontage ermöglicht.So the interchangeable control axis is easily aligned with each other Mounting holes on two opposite side walls of the insert used. This allows a particularly simple assembly and disassembly.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die mit der Steuerachse zusammenwirkende offene Steuerkurve an einem Steueransatz an der Unterseite des Laufs vorgesehen. Sie enthält eine schräge Steuerfläche, die zusammen mit der Steuerachse für das Abkippen des Laufs zur Entriegelung der Handfeuerwaffe bei der Rückwärtsbewegung des Verschlusses sorgt. Die Steuerkurve enthält auch eine zur Laufachse parallele Sperrfläche zur Verriegelung des Laufs bei geschlossenem Verschluss. In a preferred embodiment, the cooperating with the control axis open Control cam provided on a control lug at the bottom of the barrel. It contains one oblique control surface, which together with the control axis for tipping the barrel to Unlocking the handgun ensures the backward movement of the shutter. The Cam also includes a parallel to the barrel axis locking surface for locking the barrel with the closure closed.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung besteht die Einlage aus zwei voneinander beabstandeten Seitenwangen, die an ihrem vorderen Ende über einen unteren Verbindungssteg miteinander verbunden sind. Die Einlage ist in zweckmäßiger Weise als einstückiges Stanz-Biegeteil aus einem Metallblech, beispielsweise Stahlblech, hergestellt.In a further advantageous embodiment, the insert consists of two from each other spaced side cheeks, which at their front end via a lower connecting web connected to each other. The insert is expediently as a one-piece stamped and bent part made of a metal sheet, for example steel sheet.
Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
-
Figur 1 - einen oberen Teil einer Handfeuerwaffe mit einer Einlage, einem Verschluss und einem Lauf in einer geschnittenen Perspektive;
-
Figur 2 - den in
Figur 1 gezeigten Teil einer Handfeuerwaffe mit geschlossenem Verschluss in einer geschnittenen Seitenansicht; -
Figur 3 - den in
Figur 1 gezeigten Teil einer Handfeuerwaffe mit geöffnetem Verschluss in einer geschnittenen Seitenansicht; - Figur 4
- einen Verschluss in einer Perspektive;
-
Figur 5 - einen Lauf in einer Perspektive und
-
Figur 6 - eine Einlage in einer Perspektive.
- FIG. 1
- an upper part of a handgun with a liner, a shutter and a barrel in a sectional perspective;
- FIG. 2
- the part of a handgun with closed closure shown in Figure 1 in a sectional side view;
- FIG. 3
- the part of a handgun shown in Figure 1 with the shutter open in a sectional side view;
- FIG. 4
- a closure in a perspective;
- FIG. 5
- a run in a perspective and
- FIG. 6
- a deposit in a perspective.
In den Figuren 1 bis 3 ist der obere Teil einer Handfeuerwaffe mit einer Einlage 1, einem an
der Einlage 1 verschiebbar geführten Verschluss 2 und einem Lauf 3 schematisch dargestellt.
Die zur Führung des Verschlusses 2 und zur Lagerung bzw. Aufnahme von Funktions- oder
Bedienteilen, wie z.B. Abzugswelle, Zerleghebel, Steuerbolzen und dgl., dienende Einlage 1
wird in ein an sich bekanntes, nicht gezeigtes Griffstück eingebaut.In the figures 1 to 3, the upper part of a handgun with an
Die in Figur 6 gesondert dargestellte Einlage 1 besteht aus einem schienenförmig gebogenen
Formteil mit zwei nach oben stehenden, voneinander beabstandeten Seitenwangen 4 und 5,
die an ihrem vorderen Ende über einen unteren Verbindungssteg 6 miteinander verbunden
sind. Zur Längsführung des Verschlusses 2 an der Einlage 1 sind an der Oberseite der beiden
Seitenwangen 4 und 5 nach außen umgebogene vordere Führungsstege 7 für in Figur 3
dargestellte Führungsnuten 8 an der Innenseite des Verschlusses 2 vorgesehen. In den beiden
Seitenwangen 4 und 5 sind außerdem miteinander fluchtende Durchbrüche für diverse Lageroder
Führungsstifte eingebracht. So sind z.B. in den beiden Seitenwangen 4 und 5 am
U-förmig gebogenen vorderen Teil der Einlage 1 kreisrunde Durchbrüche 9 für die Welle
eines Zerleghebels angeordnet. In zwei nach unten vorstehenden, gegenüberliegenden Stegen
10 sind Bohrungen 11 für eine Abzugswelle vorgesehen. Oberhalb der Bohrungen 11
befinden sind in den beiden Seitenwangen 4 und 5 der Einlage 1 außerdem zwei miteinander
fluchtende kreisrunde Aufnahmeöffnungen 12 für eine im folgenden noch näher erläuterte - in
den Figuren 1 bis 3 dargestellte - Steuerachse 13. Auch weitere nicht im Einzelnen
beschriebene Durchbrüche, Ausnehmungen bzw. Ansätze für Bedien- oder Funktionselemente
der Handfeuerwaffe können an der Einlage 1 vorgesehen sein. Die vorstehend beschriebene
Einlage 1 ist in besonders zweckmäßiger Weise als einstückiges Stanz-Biegeteil aus einem
Metallblech, vorzugsweise Stahlblech, hergestellt.The
In Figur 4 ist der an der Einlage 1 in Längsrichtung verschiebbar geführte Verschluss 2
gezeigt. Er enthält eine Auswurföffnung 15 mit einer vorderen verschlussseitigen
Verriegelungsfläche 16, an der bei geschlossenem Verschluss 2 gemäß Figur 2 eine laufseitige
Verriegelungsfläche 17 zur Anlage gelangt. Der Verschluss 2 enthält in an sich bekannter
Weise neben einer vorderen Lauföffnung 18 und einem darunter angeordneten Widerlager 19
für eine Schließfeder eine in Figur 1 dargestellte hintere Aufnahmebohrung 20 für einen nicht
gezeigten Schlagbolzen.In FIG. 4, the
Der in Figur 5 einzeln dargestellte Lauf 3 enthält ein als Riegelblock ausgestaltetes
Patronenlager 21, an dessen Vorderseite sich die laufseitige Verschlussfläche 17 befindet. An
der Unterseite des Patronenlagers 21 ist ein Steueransatz 22 angeformt, der eine offene
Steuerkurve mit einer parallel zur Laufachse verlaufenden Sperrfläche 23 und einer schrägen
Steuerfläche 24 enthält. Die Steuerfläche 24 ist an einer im Steueransatz 22 schräg
verlaufenden Führungsnut 25 vorgesehen. Durch die Steuerkurve und die zugehörige
Steuerachse 13 wird ein einfach und kostengünstig zu fertigender und äußerst zuverlässiger
Steuermechanismus für die Steuerung der Verriegelung bzw. Entriegelung von Lauf und
Verschluss gebildet.The individually illustrated in Figure 5
Im folgenden wird die Funktionsweise des Steuermechanismus für die Steuerung der Verriegelung bzw. Entriegelung anhand der Figuren 2 und 3 erläutert. The following is the operation of the control mechanism for the control of Locking or unlocking explained with reference to Figures 2 and 3.
In Figur 2 befindet sich der Verschluss 2 in seiner geschlossenen Stellung. Das als massiver
Block ausgeführte Patronenlager 21 des Laufs 3 ist in seiner Form und Abmessung derart an
die Auswerferöffnung 15 des Verschlusses 2 angepaßt, dass sich dessen Kanten in die
Auswerferöffnung 15 einfügen und so für eine feste Verbindung zwischen dem Verschluss 2
und dem Lauf 3 sorgen. Der Lauf 3 liegt mit seiner unteren Sperrfläche 23 auf der Steuerachse
13 auf, wodurch ein Abkippen des Laufs 3 verhindert wird.In Figure 2, the
Nach der Schussabgabe bewegen sich der Verschluss 2 und der Lauf 3 infolge des Rückstoßes
zunächst gemeinsam ein kurzes Stück zurück, bis die Steuerachse 13 in die schräge Nut 25
und zur Anlage an der schrägen Steuerfläche 24 gelangt. Dann wird der Lauf 3 nach unten
abgekippt, wodurch der Verschluss 2 seine Rückwärtsbewegung ungehindert fortsetzten und
ein Nachladevorgang erfolgen kann.After the firing, the
In Figur 3 befindet sich der Verschluss 2 der Handfeuerwaffe in der geöffneten bzw.
entriegelten Position. Der Lauf 3 ist nach unten abgekippt, nachdem der zurücklaufende
Verschluss 2 den Lauf 3 zunächst mitgenommen hat und der Lauf 3 nach dem Eintauchen der
Steuerachse 13 in die schräge Führungsnut 25 nach unten gesteuert wurde.In Figure 3, the
Claims (8)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04002132A EP1559984B1 (en) | 2004-02-02 | 2004-02-02 | Hand firearm |
AT04002132T ATE393370T1 (en) | 2004-02-02 | 2004-02-02 | HAND GUN |
DE502004006902T DE502004006902D1 (en) | 2004-02-02 | 2004-02-02 | Handgun |
US10/971,538 US20050229772A1 (en) | 2004-02-02 | 2004-10-22 | Hand firearm |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP04002132A EP1559984B1 (en) | 2004-02-02 | 2004-02-02 | Hand firearm |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1559984A1 true EP1559984A1 (en) | 2005-08-03 |
EP1559984B1 EP1559984B1 (en) | 2008-04-23 |
Family
ID=34639425
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP04002132A Expired - Lifetime EP1559984B1 (en) | 2004-02-02 | 2004-02-02 | Hand firearm |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050229772A1 (en) |
EP (1) | EP1559984B1 (en) |
AT (1) | ATE393370T1 (en) |
DE (1) | DE502004006902D1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015030693A1 (en) * | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Pysarenko Viktor | Breech mechanism of a pistol with semi free slide |
EP3611458A1 (en) | 2018-08-17 | 2020-02-19 | SIG SAUER GmbH & Co. KG | Handgun |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9151552B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-10-06 | Christos Stratis Gryparis | Lock interface insert for machine gun bolt assembly |
WO2016178863A1 (en) * | 2015-05-01 | 2016-11-10 | Singh Rajpreet | Firearm with safe axis firing pin and center aligned barrel |
EP3397917B1 (en) * | 2015-12-28 | 2021-05-19 | Sturm, Ruger & Company, Inc. | Varying barrel camming system for firearm |
US20190024996A1 (en) * | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Polymer 80, Inc. | Locking Block Rail Insert |
CZ310075B6 (en) * | 2023-04-19 | 2024-07-17 | Česká Zbrojovka A.S. | An assembly of a barrel, a container/frame and a breech for self-loading guns |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5216191A (en) * | 1990-05-10 | 1993-06-01 | Modern Manufacturing Company | Semi-automatic pistol |
US20010029688A1 (en) * | 1999-07-05 | 2001-10-18 | Beretta Ugo Gussalli | Device for locking a tilting barrel of a pistol |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3504594A (en) * | 1968-05-23 | 1970-04-07 | Thomas A Greeley | Sub-caliber,self-reloading firearm with barrel position adjusting means |
US4897949A (en) * | 1985-12-23 | 1990-02-06 | Whiteing Roland G | Firearms |
US5050480A (en) * | 1989-12-08 | 1991-09-24 | Kniarmco Inc. | Trigger assembly for a firearm |
US5415075A (en) * | 1993-09-17 | 1995-05-16 | Moon; Kook-Jin | Staggered camming machanism for a firearm |
DE4341131C1 (en) * | 1993-12-02 | 1995-02-02 | Heckler & Koch Gmbh | Firearm with recoil absorption, in particular a hand gun |
AUPM286793A0 (en) * | 1993-12-09 | 1994-01-06 | Besselink, Bernard Christian | A firearm locking mechanism |
-
2004
- 2004-02-02 DE DE502004006902T patent/DE502004006902D1/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-02-02 AT AT04002132T patent/ATE393370T1/en active
- 2004-02-02 EP EP04002132A patent/EP1559984B1/en not_active Expired - Lifetime
- 2004-10-22 US US10/971,538 patent/US20050229772A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5216191A (en) * | 1990-05-10 | 1993-06-01 | Modern Manufacturing Company | Semi-automatic pistol |
US20010029688A1 (en) * | 1999-07-05 | 2001-10-18 | Beretta Ugo Gussalli | Device for locking a tilting barrel of a pistol |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015030693A1 (en) * | 2013-08-27 | 2015-03-05 | Pysarenko Viktor | Breech mechanism of a pistol with semi free slide |
US9664464B2 (en) | 2013-08-27 | 2017-05-30 | Viktor Pysarenko | Breech mechanism of a pistol with semi free slide |
EP3611458A1 (en) | 2018-08-17 | 2020-02-19 | SIG SAUER GmbH & Co. KG | Handgun |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1559984B1 (en) | 2008-04-23 |
US20050229772A1 (en) | 2005-10-20 |
ATE393370T1 (en) | 2008-05-15 |
DE502004006902D1 (en) | 2008-06-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3390953B2 (en) | Firearm | |
DE10392631B4 (en) | Monolithic rail platform and lock assemblies for a firearm | |
DE1453908C3 (en) | Bolt guide for a firearm | |
EP3839408B1 (en) | Extraction unit for a firearm | |
EP3835705B1 (en) | Bolt catch for a firearm | |
EP3591329B1 (en) | Weapon handle or weapon housing for a self-loading firearm with a breech block catch and self-loading firearm comprising such a weapon handle or weapon housing | |
DE102018132756B4 (en) | Conversion kit for a handgun | |
DE3243241A1 (en) | CHANGE OF FIREARMS | |
EP3892954B1 (en) | Fastening device for weapon accessory | |
DE2349339B2 (en) | Gas pressure loading device for a self-loading weapon | |
DE102004021952B3 (en) | Self-loading handgun with accelerated lock carrier | |
EP0881453A2 (en) | Housing for a firearm | |
DE102009051416A1 (en) | Long firearm, has fixing device detachably fixing barrel arrangement at firearm, where barrel arrangement has casing exhibiting mounting device i.e. clamping screw, that fixes barrel at casing | |
EP1559984B1 (en) | Hand firearm | |
EP3973244B1 (en) | Upper housing for a firearm | |
DE102009057864B4 (en) | Handgun | |
DE3248620A1 (en) | HUNTING OR SPORTS WEAPON | |
EP4273493B1 (en) | Handgun with breech locking mechanism | |
EP4177562B1 (en) | Hunting or sport weapon with improved magazine arrangement | |
EP1469273B1 (en) | Wedge breech block | |
EP3775751B1 (en) | Silencer for a portable firearm | |
EP1566605A1 (en) | Smallarm with device for stopping the breech block from both sides | |
WO2021204689A1 (en) | Recoil-spring mount for a slide of a modular hand gun | |
DE102015017246B3 (en) | Fastening device for silencer | |
WO2010009725A1 (en) | Multi-barreled weapon |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060203 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE CZ DE IT TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20060428 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CZ DE IT TR |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 502004006902 Country of ref document: DE Date of ref document: 20080605 Kind code of ref document: P |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20090126 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20131121 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20131128 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20140328 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20140115 Year of fee payment: 11 Ref country code: AT Payment date: 20140225 Year of fee payment: 11 Ref country code: IT Payment date: 20140226 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502004006902 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 393370 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150202 |