[go: up one dir, main page]

EP1508767A1 - Geschosskopf für eine Übungspatrone - Google Patents

Geschosskopf für eine Übungspatrone Download PDF

Info

Publication number
EP1508767A1
EP1508767A1 EP04016529A EP04016529A EP1508767A1 EP 1508767 A1 EP1508767 A1 EP 1508767A1 EP 04016529 A EP04016529 A EP 04016529A EP 04016529 A EP04016529 A EP 04016529A EP 1508767 A1 EP1508767 A1 EP 1508767A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
projectile
projectile head
head
drive part
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04016529A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1508767B1 (de
Inventor
Uwe Naderhoff
Martin Berg
Jürgen Kolodzey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP1508767A1 publication Critical patent/EP1508767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1508767B1 publication Critical patent/EP1508767B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B8/00Practice or training ammunition
    • F42B8/12Projectiles or missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges

Definitions

  • the invention relates to a projectile head for a practice cartridge with the in the preamble of claim 1 specified characteristics.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Geschoßkopf für eine Übungspatrone (2), welche ein sowohl für Übungspatronen als auch Gefechtspatronen gleichen Kalibers verwendbares Antriebsteil (3) mit integriertem Geschoß-Heckteil (4) umfaßt, wobei der Geschoßkopf (1) der Übungs- oder der Gefechtspatrone mit einer zapfenförmigen, in eine Aufnahme (11) des Geschoßkopfes (1) einführbaren Verlängerung (8) des Geschoß-Heckteiles (4) verbindbar ist, und wobei die Verlängerung (8) eine vorderseitig offene Ausnehmung (9) für einen Gefechtskopfzünder (10) enthält. Um zu erreichen, daß der Geschoßkopf (1) nur dann mit einem Antriebsteil (3) verbindbar ist, wenn sichergestellt ist, daß sich kein Gefechtskopfzünder (10) in der entsprechenden Ausnehmung (9) der zapfenförmigen Verlängerung (8) des Geschoß-Heckteiles (4) befindet, schlägt die Erfindung vor, den Geschoßkopf (1) der Übungspatrone (2) auf seiner dem Antriebsteil (3) zugewandten Seite mit einem sich in das Innere der Aufnahme (11) erstreckenden Anschlag (13) zu versehen, derart, daß bei vorhandenem Gefechtskopfzünder (10) dieser beim Verbinden von Antriebsteil (3) und Geschoßkopf (1) gegen den Anschlag (13) stößt und verhindert, daß die Verlängerung (8) ihre Endlage in der Aufnahme (11) des Geschoßkopfes (1) erreicht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Geschoßkopf für eine Übungspatrone mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Aus der DE 42 02 780 A1 ist es bereits bekannt, großkalibrige Mehrzweck-Patronen (MZ-Patrone), wie sie beispielsweise aus 120 mm Panzerkanonen verschossen werden, modular aufzubauen. Ein derartiger modularer Aufbau hat unter anderem den Vorteil, daß noch vor Ort (d.h. unmittelbar vor Verwendung der Patrone) entschieden werden kann, ob ein Übungsgeschoß oder ein kalibergleiches Gefechtsgeschoß verschossen werden soll.
Aus diesem Grunde wird für die Übungs- und Gefechtspatrone das gleiche Antriebsteil verwendet, welches außerdem ein mit beiden Geschoßkopfarten verbindbares Geschoß-Heckteil umfaßt. Zur Verbindung des Antriebsteiles und des jeweiligen Geschoßkopfes ragt geschoßkopfseitig aus dem Antriebsteil eine zapfenförmige Verlängerung des Geschoß-Heckteiles heraus, die in eine entsprechende Aufnahme des Geschoßkopfes eingeschraubt wird. Vor dem Zusammenschrauben des Antriebsteiles und des Gefechtskopfes muß in der Regel allerdings noch ein Gefechtskopfzünder in eine geschoßkopfseitige offene Ausnehmung der zapfenförmigen Verlängerung des Geschoß-Heckteiles eingebracht werden.
Es hat sich nun gezeigt, daß beispielsweise bei einer Umlaborierung einer Gefechtspatrone in eine Übungspatrone vor Ort die Entnahme des Gefechtskopfzünders leicht vergessen werden kann, so daß die dann verschossene Übungspatrone noch den Gefechtskopfzünder enthält, was zu einer unerwünschten Gefährdung der das Übungsgeschoß später nutzenden Personen und ihrer Umgebung führen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Geschoßkopf für eine Übungspatrone der eingangs erwähnten Art anzugeben, der nur dann mit einem Antriebsteil zur Bildung der Übungspatrone verbindbar ist, wenn sichergestellt ist, daß sich in dem Antriebsteil kein Gefechtskopfzünder befindet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, den Geschoßkopf der Übungspatrone auf seiner dem Antriebsteil zugewandten Seite mit einem sich in das Innere der Aufnahme erstreckenden Anschlag zu versehen, derart, daß bei vorhandenem Gefechtskopfzünder dieser beim Verbinden von Antriebsteil und Geschoßkopf gegen den Anschlag stößt und verhindert, daß die Verlängerung des Geschoß-Heckteiles ihre Endlage in der Aufnahme des Geschoßkopfes erreicht.
Besonders einfach ist der Anschlag montierbar, wenn er stiftförmig ausgebildet ist und sich senkrecht zur Längsachse des Geschoßkopfes durch die Aufnahme hindurch erstreckt.
Sofern zwischen Geschoßkopf und Antriebsteil eine Schraubverbindung vorgesehen ist, hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn bei Vorhandensein eines Gefechtskopfzünders dieser so frühzeitig gegen den Anschlag stößt, daß die Gewindegänge der Bauteile sich nicht berühren können und ein Verschrauben von Antriebsteil und Geschoßkopf daher nicht möglich ist.
Sofern der Geschoßkopf heckseitig ein Führungsband trägt, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn sich der stiftförmige Anschlag unterhalb des Führungsbandes in oder durch die Aufnahme hindurch erstreckt und von mindestens einer sich bis zu dem Führungsband erstreckenden Bohrung in der Geschoßkopfwand seitlich geführt wird. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, daß bereits bei der Fertigung des Übungsgeschosses sichergestellt wird, daß auch tatsächlich ein Anschlag vorhanden ist. Denn anderenfalls würde beim Spritzgießen des Führungsbandes entsprechender Kunststoff durch die Bohrung der Geschoßkopfwand in die Aufnahme gelangen und sich kein Führungsband ausbilden. Außerdem wird der Anschlag durch das Führungsband festgesetzt.
Um eine schnelle Montage des stiftförmigen Ansatzes in dem Geschoßkopf sicherzustellen, hat es sich ferner als vorteilhaft erwiesen, den Stift mit einem Kopfteil zu versehen, welches innerhalb einer direkt an das Führungsband anschließenden erweiterten Bohrung angeordnet ist, wobei die Länge des Stiftes derart gewählt wird, daß sein dem Kopfteil gegenüberliegendes Ende in eine Sacklochbohrung der Geschoßkopfwand eingreift.
Durch die Erfindung wird also die Betriebssicherheit der Übungspatrone gegen falsche Handhabung in erheblichem Maße gegenüber bekannten vergleichbaren Übungspatronen erhöht und zugleich eine Vorab-Kontrollfunktion der späteren Betriebssicherheit schon während der Herstellung erreicht.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • Fig.1 Längsschnitte eines erfindungsgemäßen Geschoßkopfes und eines Antriebsteiles mit geschoßkopfseitig angeordnetem Gefechtskopfzünder;
  • Fig.2 eine Fig.1 entsprechende Ansicht beim Versuch, den Geschoßkopf und das Antriebsteil miteinander zu verbinden, und
  • Fig.3 eine aus Antriebsteil und erfindungsgemäßen Geschoßkopf bestehende Übungspatrone.
  • In Fig.1 sind mit 1 ein Geschoßkopf für eine Übungspatrone 2 (Fig.3) und mit 3 ein Antriebsteil mit einem integrierten, an sich bekannten Geschoß-Heckteil 4 des entsprechenden Übungsgeschosses 5 bezeichnet. Das aus einem Schaftteil 6 mit daran angeordneten Klappflügeln 7 bestehende Geschoß-Heckteil 4 des Übungsgeschosses 5 weist geschoßkopfseitig eine mit einem Außengewinde versehene zapfenförmige Verlängerung 8 auf. In der zapfenförmigen Verlängerung 8 befindet sich eine vorderseitig offene Ausnehmung 9, in der ein Gefechtskopfzünder 10 angeordnet ist.
    Der als Hohlkörper ausgebildete Geschoßkopf 1 weist heckseitig eine mit einem Gewinde versehene Aufnahme 11 für die zapfenförmige Verlängerung 8 des Antriebsteiles 3 auf und ist außenseitig mit einem Führungsband 12 versehen.
    Erfindungsgemäß umfaßt der Geschoßkopf 1 auf seiner dem Antriebsteil 3 zugewandten Seite einen sich senkrecht zur Längsachse 21 des Geschoßkopfes 1 vollständig durch die Aufnahme 11 erstreckenden stiftförmigen Anschlag 13. Dieser Anschlag 13 weist von der rückseitigen Stirnfläche 14 des Geschoßkopfes 1 einen Abstand 15 auf, welcher derart gewählt ist, daß der Anschlag 13 beim Verbinden von Antriebsteil 3 und Geschoßkopf 1 (Fig.2) gegen die vordere Stirnfläche 16 des Gefechtskopfzünders 10 stößt, bevor die Gewindegänge der Bauteile sich berühren können, so daß ein Verschrauben von Antriebsteil 3 und Geschoßkopf 1 nicht möglich ist.
    Wie den Fig.1-3 entnehmbar ist, befindet sich der stiftförmige Anschlag 13 im Bereich unterhalb des Führungsbandes 12 des Geschoßkopfes 1 und stützt sich auf seiner einen Seite über ein Kopfteil 17 in einer unmittelbar unterhalb des Führungsbandes 12 angeordneten erweiterten Bohrung 18 in der Geschoßkopfwand 19 ab. Auf seiner dem Kopfteil 17 gegenüberliegenden Seite erstreckt sich der Anschlag 13 bis in eine Sacklochbohrung 20 der Geschoßkopfwand 19.
    Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So muß der Anschlag nicht zwingend stiftförmig ausgebildet sein, sondern kann z.B. auch eine laschenförmige Gestalt aufweisen.
    Bezugszeichenliste
    1
    Geschoßkopf
    2
    Übungspatrone
    3
    Antriebsteil
    4
    Geschoß-Heckteil
    5
    Übungsgeschoß
    6
    Schaftteil
    7
    Klappflügel
    8
    Verlängerung
    9
    Ausnehmung
    10
    Gefechtskopfzünder
    11
    Aufnahme
    12
    Führungsband
    13
    Anschlag
    14
    Stirnfläche (Geschoßkopf)
    15
    Abstand
    16
    Stirnfläche (Gefechtskopfzünder)
    17
    Kopfteil
    18
    Bohrung
    19
    Geschoßkopfwand
    20
    Sacklochbohrung
    21
    Längsachse

    Claims (6)

    1. Geschoßkopf für eine Übungspatrone (2), welche ein sowohl für Übungspatronen als auch Gefechtspatronen gleichen Kalibers verwendbares Antriebsteil (3) mit integriertem Geschoß-Heckteil (4) umfaßt, wobei der Geschoßkopf (1) der Übungs- oder der Gefechtspatrone mit einer zapfenförmigen, in eine Aufnahme (11) des Geschoßkopfes (1) einführbaren Verlängerung (8) des Geschoß-Heckteiles (4) verbindbar ist, und wobei die Verlängerung (8) eine vorderseitig offene Ausnehmung (9) für einen Gefechtskopfzünder (10) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschoßkopf (1) der Übungspatrone (2) auf seiner dem Antriebsteil (3) zugewandten Seite einen sich in das Innere der Aufnahme (11) erstreckenden Anschlag (13) umfaßt, derart, daß bei vorhandenem Gefechtskopfzünder (10) dieser beim Verbinden von Antriebsteil (3) und Geschoßkopf (1) gegen den Anschlag (13) stößt und verhindert, daß die Verlängerung (8) ihre Endlage in der Aufnahme (11) des Geschoßkopfes (1) erreicht.
    2. Geschoßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschoßkopf (1) mit dem Antriebsteil (3) über eine Schraubverbindung verbindbar ist, und daß der Anschlag (13) derart in dem Geschoßkopf (1) angeordnet ist, daß beim Vorhandensein eines Gefechtskopfzünders (10) dieser beim Verbinden von Antriebsteil (3) und Geschoßkopf (1) so frühzeitig gegen den Anschlag (13) stößt, daß die Gewindegänge von Antriebsteil (3) und Geschoßkopf (1) sich nicht berühren können und ein Verschrauben von Antriebsteil (3) und Geschoßkopf (1) daher nicht möglich ist.
    3. Geschoßkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (13) stiftförmig ausgebildet ist und sich senkrecht zur Längsachse (21) des Geschoßkopfes (1) durch die Aufnahme (11) hindurch erstreckt.
    4. Geschoßkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Anschlag (13) bei einem Geschoßkopf (1) mit Führungsband (12) sich unterhalb des Führungsbandes (12) in oder durch die Aufnahme (11) hindurch erstreckt und von mindestens einer sich bis zu dem Führungsband (12) erstreckenden Bohrung (18) seitlich geführt wird.
    5. Geschoßkopf nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Anschlag (13) ein Kopfteil (17) aufweist, welches innerhalb einer direkt an das Führungsband (12) anschließenden erweiterten Bohrung (18) angeordnet ist.
    6. Geschoßkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der stiftförmige Anschlag (13) auf seiner dem Kopfteil (17) gegenüberliegenden Seite in eine Sacklochbohrung (20) der Geschoßkopfwand (19) eingreift.
    EP04016529A 2003-08-20 2004-07-14 Geschosskopf für eine Übungspatrone Expired - Lifetime EP1508767B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10338185 2003-08-20
    DE10338185A DE10338185A1 (de) 2003-08-20 2003-08-20 Geschoßkopf für eine Übungspatrone

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1508767A1 true EP1508767A1 (de) 2005-02-23
    EP1508767B1 EP1508767B1 (de) 2006-08-30

    Family

    ID=34042206

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04016529A Expired - Lifetime EP1508767B1 (de) 2003-08-20 2004-07-14 Geschosskopf für eine Übungspatrone

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US7237489B2 (de)
    EP (1) EP1508767B1 (de)
    AT (1) ATE338258T1 (de)
    DE (2) DE10338185A1 (de)
    ES (1) ES2270236T3 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7237489B2 (en) * 2003-08-20 2007-07-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Projectile head for a training cartridge
    WO2012003925A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vollkaliber- übungsmunition

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7905182B2 (en) * 2005-06-02 2011-03-15 Raytheon Company Multi-mode modular projectile
    KR100971055B1 (ko) * 2007-12-14 2010-07-20 한국조폐공사 비파괴 분석이 가능한 보안용지 및 이의 진위식별 방법

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4211168A (en) * 1977-10-26 1980-07-08 Rheinmetall Gmbh Fin-stabilized practice missile
    US4498396A (en) * 1979-03-01 1985-02-12 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence 2.75 Inch plastic warhead
    DE4202780A1 (de) 1992-01-31 1993-08-05 Rheinmetall Gmbh Antriebsteil einer grosskalibrigen mehrzweck-patrone und verwendung eines derartigen antriebsteiles zur herstellung unterschiedlicher patronenarten
    DE19806958A1 (de) * 1998-02-19 1999-09-02 Rheinmetall W & M Gmbh Geschoßkopf

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE427694B (sv) * 1979-04-02 1983-04-25 Bofors Ab Speciellt for utbilndningsendamal anvendbar fullkalibrig ovningsgranat
    NO169308C (no) * 1989-03-03 1992-06-03 Contraves Ag Kortbaneprosjektil med en prosjektilspiss og med midler for aa avkorte prosjektilets flyvebane
    DE3933534C2 (de) * 1989-10-07 1995-01-19 Diehl Gmbh & Co Übungsgeschoß für das Zielschießen ohne Sprengstoff mit großkalibrigen Waffen
    US5257936A (en) * 1990-02-21 1993-11-02 Luchaire Defense S.A. Rifle-firable training grenade and rifle-grenade firing instruction system
    DE10338185A1 (de) * 2003-08-20 2005-03-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Geschoßkopf für eine Übungspatrone

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4211168A (en) * 1977-10-26 1980-07-08 Rheinmetall Gmbh Fin-stabilized practice missile
    US4498396A (en) * 1979-03-01 1985-02-12 Her Majesty The Queen In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence 2.75 Inch plastic warhead
    DE4202780A1 (de) 1992-01-31 1993-08-05 Rheinmetall Gmbh Antriebsteil einer grosskalibrigen mehrzweck-patrone und verwendung eines derartigen antriebsteiles zur herstellung unterschiedlicher patronenarten
    DE19806958A1 (de) * 1998-02-19 1999-09-02 Rheinmetall W & M Gmbh Geschoßkopf

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7237489B2 (en) * 2003-08-20 2007-07-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Projectile head for a training cartridge
    WO2012003925A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vollkaliber- übungsmunition

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE338258T1 (de) 2006-09-15
    ES2270236T3 (es) 2007-04-01
    DE10338185A1 (de) 2005-03-24
    EP1508767B1 (de) 2006-08-30
    US7237489B2 (en) 2007-07-03
    DE502004001316D1 (de) 2006-10-12
    US20050183614A1 (en) 2005-08-25

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2844870C2 (de) Unterkalibriges Übungsgeschoß
    DD215626A5 (de) Geschoss zum verschiessen mit einer feuerwaffe
    DE3009342A1 (de) Patronierte munition mit einer wenigstens teilverbrennbaren treibladungshuelse
    DE2743732A1 (de) Wuchtgeschoss
    DE3318972A1 (de) Treibelement fuer ein unterkalibriges geschoss
    DE3039880A1 (de) Geschoss fuer eine glattrohrwaffe
    EP0072584A1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
    DE102011114038B4 (de) zweiteilige Verriegelungsblock-Vorrichtung
    EP1508767B1 (de) Geschosskopf für eine Übungspatrone
    DE69408562T2 (de) Teleskopische munition
    WO1986006828A1 (en) Undercalibrated projectile
    DE19748829C2 (de) Verpackungsbehälter für großkalibrige Munition
    WO2010065977A1 (de) Pistole
    DE7926519U1 (de) Fuellhuelse fuer die herstellung einer patrone mit einem einzigen geschoss
    EP0236705B1 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
    DE19948710B4 (de) Flügelstabilisiertes Wuchtgeschoß
    DE60124102T2 (de) Vorrichtung zur bekämpfung von zielen
    DE3640485C1 (en) Bomblet (submunition)
    DE3229885A1 (de) Munition mit huelse und geschoss aus kunststoff
    DE102004062931A1 (de) Patrone
    DE19806958B4 (de) Geschoßkopf
    DE602005004009T2 (de) Indirekte abschussvorrichtung zur befestigung von befestigungselementen in einem trägermaterial
    DE2804311A1 (de) Jagdgeschoss, insbesondere fuer grosswild
    DE3803369A1 (de) Drallstabilisiertes ke-uebungsgeschoss
    WO2024132294A1 (de) Penetrator

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050723

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20060830

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004001316

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20061012

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20061004

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061130

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061130

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061130

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: OK PAT AG PATENTE MARKEN LIZENZEN

    RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

    Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070206

    ET Fr: translation filed
    NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

    Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

    Effective date: 20070110

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2270236

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070531

    BERE Be: lapsed

    Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION G.M.B.H.

    Effective date: 20070731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080201

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20061201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20080331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070731

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20070716

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070714

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070716

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20080714

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20090201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090201

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080731

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080714

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070714

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20060830

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070301