EP1464515B1 - Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses Download PDFInfo
- Publication number
- EP1464515B1 EP1464515B1 EP03405228A EP03405228A EP1464515B1 EP 1464515 B1 EP1464515 B1 EP 1464515B1 EP 03405228 A EP03405228 A EP 03405228A EP 03405228 A EP03405228 A EP 03405228A EP 1464515 B1 EP1464515 B1 EP 1464515B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- printed
- conveying section
- sheet
- stitched
- printed product
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 8
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 3
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000009993 protective function Effects 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42B—PERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
- B42B4/00—Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C11/00—Casing-in
- B42C11/02—Machines or equipment for casing-in or applying covers to pamphlets, magazines, pads, or other paper-covered booklets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C19/00—Multi-step processes for making books
- B42C19/04—Multi-step processes for making books starting with signatures
Definitions
- the invention relates to a method for producing a printed product comprising at least one printed product stapled inwardly by preformed wire sections at the folded edge edge, which is transported astride on a conveying section of a saddle-like conveying section and subsequently stapled.
- This approach is aimed in particular at protecting human body parts from staple injuries.
- US Pat. No. 5,678,813 A discloses a method by which printed products are produced from printed products and the staples are passed through from the folded inner edge to the outside. At the Falzaussenkante protruding clamp closures are covered by a glued envelope.
- the object of the invention is to provide a stapled from the Falzaussenkante inwardly printed product, which has a compact stapling with covered staple closure.
- this object is achieved in that the stapled printed product at the folded inner edge and a printed sheet at the Falzaussenkante are combined adhesive, whereby the risk of injury can be excluded.
- the printed product and the printed sheet are brought together on a further conveying section of the conveying path, so that a continuous processing is obtained, in which the printed product and the printed sheet meet isochronously.
- the sheet is glued on the way to unification with the stapled printed product at the Falzaussenkante, in which, for example, the conveying movement of the sheet is used.
- the stitched printed product may be glued to the seam on the way to unite with the signature.
- the unified printed product and printed sheet on a subsequent conveyor section of the conveyor line on the Falzaussenkante be supplied to a cover sheet, which is attached with the combined printed product and printed sheet at their common Falzaussenkante example, sticky.
- the printed product for unification with the printing sheet is transported open by the first conveying section of the conveying path or reopened on the transfer path, so that it can be deposited smoothly and precisely on the printed sheet.
- a device for carrying out the inventive method which consists of a first conveyor section having a saddle-like support on a conveyor section, on which conveyor section printed sheets stapled to printed products and then be removed, the stapled printed products are erfindungsegeffless means of revolving intermediate conveyor of the first conveyor section of the conveyor and opened on a saddle-shaped support on one Downstream further conveyor section of the conveyor line transported print sheet deductible, wherein a means for gluing the outer edge of the sheet or the inner edge of the printed products is provided.
- the glueing device is a feeder for printed sheets, for example a folder feeder connected upstream.
- the intermediate conveyor is designed as Takttransporteur attached to endless traction means at intervals, controllable in an opening or closing position grippers and connects the sampling point on the first conveyor section of the conveyor line with the settling point on the further conveyor section of the conveyor line, and thus allows a simple design.
- the sheet is designed as a poster, without leaving marks from the printed product resp. can be removed from the printed product.
- the sole FIGURE shows a system for producing a printed product consisting of a printed product stapled inwardly at the fold edge, wherein arrow F indicates the processing direction.
- the processing begins with a saddle stitcher 1, which along a first conveying section 11 of a conveyor line investors 2, 3, the printed sheets 4, 5 astride an endlessly circulating collecting chain 6, are attached to which at regular intervals driver 7. These push the collected printed sheets 4, 5 as a printed product 8 in a stitching station 9, in which the printed products 8 are stapled by wire sections at the Falzaussenkante 10 inward.
- the first conveyor section 11 can also be operated as a traditional saddle stitcher 1, for which purpose a display 12 is provided, on which the stapled printed products 8 are lifted off the gathering chain 6.
- Displays are used to remove the printed products 8 also on the gathering chain, for example by lifting a printed product and detecting the latter in the folding area.
- the stapled printed products 8 are taken over by an intermediate conveyor 13 at the delivery end of the first conveyor section 11.
- This is formed, for example, as a clock conveyor with at regular intervals on an endlessly circulating traction means 14 fastened openable and closable brackets 15.
- These capture the stapled printed product 8, after it has been previously raised on the gathering chain 6, and transport it in the direction of arrow F 'to another conveyor section 16.
- This in turn has a saddle-shaped pad on which the stapled printed product 8 is discontinued after has reached the depositing position "where there is already a supplied printed sheet 17, which is to be combined with the printed product 8.
- the printing product 8 taken over by the first conveying section 11 can be transported on a guide 18 in the open state to the further conveying section 16, or can be opened again before reaching the further conveying section 16 by means of opening device (not visible).
- the intermediate conveyor 13 has a section 19 rising after a takeover point of the printed product 8 on the first conveying section 11 and a section 20 sinking towards the setting region of the printed product 8.
- At the sinking portion 20 of the intermediate conveyor 13 includes a with the other conveyor section 16 approximately parallel extending settling area 21 at.
- the opening and closing of the brackets 15 takes place mechanically or electromechanically, as known.
- the feeding of a printing sheet 17 is carried out on an extension region 22 preceding the further conveying section 16 in the conveying direction.
- the embodiment according to the single figure provides a (known) investors resp. Falzanleger 23 ago, which feeds the extension portion 22 with sheet 17. The latter happen astride a glue application station 24, which glues the Falzaussenkante 10 of the sheet 17 before he reaches the Absetz Society on which the printed product 8 is then placed on the sheet 17.
- the printed product 8 is pressed against the printed sheet 17 in a contact pressure station 25 on the saddle-shaped conveying path.
- the resulting printed product 26 could be glued in turn on the way to the Falzaussenkante and provided with a cover sheet 27.
- the further conveying section 16 could also be designed as a separate saddle stitcher in the manner of arrangement shown, and both could be used according to the so-called tandem principle.
- the conveying sections 11, 16 could be connected by a continuous gathering chain 28.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, durch vorgeformte Drahtabschnitte an der Falzaussenkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses, das auf einem Förderabschnitt einer sattelartigen Förderstrecke rittlings transportiert und anschliessend geheftet wird.
Diese Vorgehensweise bezweckt insbesondere den Schutz menschlicher Körperteile vor Verletzungen durch Heftklammern. - Die US 5'678'813 A offenbart ein Verfahren, mit dem Druckerzeugnisse aus Druckprodukten hergestellt und die Heftklammern von der Falzinnenkante nach aussen durchgesetzt werden. Die an der Falzaussenkante vorstehenden Klammerverschlüsse werden durch einen aufgeklebten Umschlagbogen abgedeckt.
- Bei einer alternativen Vorgehensweise dieses Verfahrens wird ein von aussen nach innen geheftetes Druckprodukt mit einem von innen nach aussen gehefteten Druckprodukt durch Verkleben ihrer Falze zu einem Druckerzeugnis hergestellt, dessen Klammerverschlüsse dadurch verdeckt sind.
- Obschon der an der Falzaussenkante aufgeklebte Umschlag eines von innen nach aussen gehefteten Druckproduktes eine Schutzfunktion gegen Verletzungen übernimmt, wird er bei der Nutzung eines Druckerzeugnisses so stark beansprucht, dass er sich nach einer bestimmten Zeit von der Falzaussenkante löst und dadurch die Schutzwirkung verliert.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein von der Falzaussenkante nach innen geheftetes Druckerzeugnis zu schaffen, das eine kompakte Heftung mit abgedecktem Klammerverschluss aufweist.
- Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das geheftete Druckprodukt an der Falzinnenkante und ein Druckbogen an der Falzaussenkante klebeweise vereint werden, wodurch die Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden kann.
- Vorteilhaft werden das Druckprodukt und der Druckbogen auf einem weiteren Förderabschnitt der Förderstrecke zusammengeführt, sodass eine kontinuierliche Verarbeitung entsteht, bei der Druckprodukt und Druckbogen taktsynchron zusammentreffen.
- Es erweist sich als günstig, wenn der Druckbogen auf dem Weg zur Vereinigung mit dem gehefteten Druckprodukt an der Falzaussenkante beleimt wird, in dem beispielsweise dazu die Förderbewegung des Druckbogens genutzt wird.
- Alternativ kann das geheftete Druckprodukt auf dem Weg zur Vereinigung mit dem Druckbogen an der Falzinnenkante beleimt werden.
- Selbstverständlich kann den vereinten Druckprodukt und Druckbogen auf einem anschliessenden Förderabschnitt der Förderstrecke auf der Falzaussenkante ein Umschlagbogen zugeführt werden, der mit den vereinten Druckprodukt und Druckbogen an deren gemeinsamer Falzaussenkante beispielsweise klebeweise angebracht wird.
- Vorzugsweise wird das Druckprodukt zur Vereinigung mit dem Druckbogen vom ersten Förderabschnitt der Förderstrecke geöffnet transportiert oder auf dem Ueberführungsweg erneut geöffnet, damit es reibungslos und exakt auf den Druckbogen abgesetzt werden kann.
- Bei einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens, die aus einem eine sattelartige Auflage aufweisenden ersten Förderabschnitt einer Förderstrecke besteht, auf welchem Förderabschnitt Druckbogen zu Druckprodukten geheftet und anschliessend entnehmbar sind, sind die gehefteten Druckprodukte erfindungegemäss mittels umlaufendem Zwischenförderer von dem ersten Förderabschnitt der Förderstrecke entnehmbar und geöffnet auf einem an einer eine sattelförmige Auflage aufweisenden, nachgeschalteten weiteren Förderabschnitt der Förderstrecke transportierten Druckbogen absetzbar, wobei ein Mittel zur Beleimung der Außenkante des Druckbogens oder der Innenkante der Druckprodukte vorgesehen ist.
- Es ist vorteilhaft, wenn an dem weiteren Förderabschnitt der Förderstrecke eine zur Beleimung der Falzaussenkante des Druckbogens vorgesehene Beleimvorrichtung in Förderrichtung vor der Absetzstelle des gehefteten Druckproduktes angeordnet ist, sodass die Förderbewegung des Druckbogens zum Leimauftrag genutzt werden kann.
- Zweckmässig ist der Beleimvorrichtung ein Anleger für Druckbogen, beispielsweise ein Falzanleger vorgeschaltet.
- Vorzugsweise ist der Zwischenförderer als Takttransporteur mit an endlosem Zugmittel in Abständen befestigten, in eine Oeffnungs- oder Schliessposition steuerbaren Greifern ausgebildet und verbindet die Entnahmestelle an dem ersten Förderabschnitt der Förderstrecke mit der Absetzstelle an dem weiteren Förderabschnitt der Förderstrecke, und gestattet so eine einfache Ausführung.
- Als besonders geeignet erweist sich für den Zwischenförderer und den weiteren Förderabschnitt der Förderstrecke ein drehwinkelsteuerbarer Motor zum Antrieb.
- Vorteilhaft ist der Druckbogen als Poster ausgebildet, der ohne Hinterlassen von Markierungen aus dem Druckerzeugnis resp. dem Druckprodukt entfernt werden kann.
- Anschliessend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die bezüglich aller in der Beschreibung nicht näher erwähnten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. In der Zeichnung zeigt die
einzige Figur ein Verarbeitungsschema mit einer Ausführung der erfindungsgemässen Vorrichtung. - Die einzige Figur zeigt eine Anlage zur Herstellung eines aus einem an der Falzaussenkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses, wobei Pfeil F die Verarbeitungsrichtung anzeigt.
Die Verarbeitung beginnt mit einem Sammelhefter 1, der entlang eines ersten Förderabschnittes 11 einer Förderstrecke Anleger 2, 3 aufweist, die Druckbogen 4, 5 auf eine endlos umlaufende Sammelkette 6 rittlings abwerfen, an welcher in regelmässigen Abständen Mitnehmer 7 befestigt sind. Diese schieben die gesammelten Druckbogen 4, 5 als Druckprodukt 8 in eine Heftstation 9, in der die Druckprodukte 8 durch Drahtabschnitte an der Falzaussenkante 10 nach innen geheftet werden. Der erste Förderabschnitt 11 kann auch als traditioneller Sammelhefter 1 betrieben werden, wozu eine Auslage 12 vorgesehen ist, an der die gehefteten Druckprodukte 8 von der Sammelkette 6 abgehoben werden. Auslagen dienen der Entnahme der Druckprodukte 8 auch an der Sammelkette, beispielsweise durch Anheben eines Druckproduktes und Erfassen letzterens im Falzbereich.
Bei der erfindungsgemässen Ausführung werden die gehefteten Druckprodukte 8 am Förderende des ersten Förderabschnittes 11 von einem Zwischenförderer 13 übernommen. Dieser ist beispielsweise als Takttransporteur mit in regelmässigen Abständen an einem endlos umlaufenden Zugmittel 14 befestigten öffen- und schliessbare Klammern 15 ausgebildet. Diese erfassen das geheftete Druckprodukt 8, nachdem es zuvor an der Sammelkette 6 angehoben worden ist, und transportieren es in Pfeilrichtung F' an einen weiteren Förderabschnitt 16. Dieser weist wiederum eine sattelförmige Auflage auf, auf die das geheftete Druckprodukt 8 abgesetzt wird, nachdem es die Absetzposition erreicht hat" wo sich schon ein zugeführter Druckbogen 17 befindet, der mit dem Druckprodukt 8 zu vereinigen ist. Das von dem ersten Förderabschnitt 11 übernommene Druckprodukt 8 kann auf einer Führung 18 in offenem Zustand an den weiteren Förderabschnitt 16 transportiert, oder vor Erreichen des weiteren Förderabschnittes 16 mittels Oeffnungsvorrichtung (nicht ersichtlich) erneut geöffnet werden. Der Zwischenförderer 13 weist einen nach einer Uebernahmestelle des Druckproduktes 8 an dem ersten Förderabschnitt 11 ansteigenden Abschnitt 19 und einen zu dem Absetzbereich des Druckproduktes 8 hin sinkenden Abschnitt 20 auf. - An den sinkenden Abschnitt 20 des Zwischenförderers 13 schliesst ein mit dem weiteren Förderabschnitt 16 etwa parallel verlaufender Absetzbereich 21 an. Das Oeffnen und Schliessen der Klammern 15 erfolgt mechanisch oder elektromechanisch, wie bekannt.
- Die Zuführung eines Druckbogens 17 wird auf einem dem weiteren Förderabschnitt 16 in Förderrichtung vorgeschalteten Verlängerungsbereich 22 durchgeführt. Hierzu sieht die Ausführung gemäss der einzigen Figur einen (bekannten) Anleger resp. Falzanleger 23 vor, der den Verlängerungsbereich 22 mit Druckbogen 17 beschickt. Letztere passieren rittlingsweise eine Leimauftragsstation 24, die die Falzaussenkante 10 des Druckbogens 17 beleimt, bevor er den Absetzbereich erreicht, auf dem anschliessend das Druckprodukt 8 auf den Druckbogen 17 aufgesetzt wird.
In einem weiteren Schritt wird in einer Anpressstation 25 auf der sattelförmigen Förderstrecke das Druckprodukt 8 an den Druckbogen 17 angepresst. - Das entstandene Druckerzeugnis 26 könnte auf dem weiteren Weg an der Falzaussenkante wiederum beleimt und mit einem Umschlagbogen 27 versehen werden.
Wie schon der erste, könnte auch der weitere Förderabschnitt 16 in der dargestellten Anordnungsweise als separater Sammelhefter ausgebildet sein und beide nach dem sog. Tandem-Prinzip eingesetzt werden. - Andererseits könnten die Förderabschnitte 11, 16 durch eine durchgehende Sammelkette 28 verbunden sein.
Claims (16)
- Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, durch vorgeformte Drahtabschnitte an der Falzaussenkante nach innen gehefteten Druckprodukt (8) bestehenden Druckerzeugnisses (26), das auf einem Förderabschnitt (11) einer sattelartigen Förderstrecke rittlings transportiert und anschliessend geheftet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das geheftete Druckprodukt (8) an der Falzinnenkante und ein Druckbogen (17) an der Falzaussenkante klebeweise vereint werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckprodukt (8) und der Druckbogen (17) auf einem weiteren Förderabschnitt (16) der Förderstrecke zusammengeführt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbogen (17) auf dem Weg zur Vereinigung mit dem gehefteten Druckprodukt (8) an der Falzaussenkante beleimt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das geheftete Druckprodukt (8) auf dem Weg zur Vereinigung mit dem Druckbogen (17) an der Falzinnenkante beleimt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass den vereinten Druckprodukt (8) und Druckbogen (17) auf einem anschliessenden Förderabschnitt der Förderstrecke auf der Falzaussenkante ein Umschlagbogen (27) zugeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vereinten Druckprodukt (8) und Druckbogen (17) an der Falzaussenkante und/oder der Umschlagbogen (27) an der Falzinnenkante vor dem Zusammenführen beleimt werden.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckprodukt (8) zur Vereinigung mit dem Druckbogen (17) geöffnet transportiert oder auf dem Ueberführungsweg erneut geöffnet wird.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend aus einem eine sattelartige Auflage aufweisenden ersten Förderabschnitt (11) einer Förderstrecke, auf dem Druckbogen zu Druckprodukten (8) geheftet und anschliessend entnommen werden können, dadurch gekennzeichnet, dass die gehefteten Druckprodukte (8) mittels umlaufendem Zwischenförderer (13) von dem ersten Förderabschnitt (11) der Förderstrecke entnehmbar und geöffnet jeweils auf einem an einer eine sattelförmige Auflage aufweisenden, nachgeschalteten weiteren Förderabschnitt (16) der Förderstrecke transportierten Druckbogen (17) absetzbar sind, und dass ein Mittel zur Beleimung der Aussenkante des Druckbogens oder der Innenkante der Druck produkte vorgesehen ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Verlängerungsbereich (22) des weiteren Förderabschnittes (16) der Förderstrecke eine zur Beleimung der Falzaussenkante des Druckbogens (17) vorgesehene Beleimvorrichtung (24) in Förderrichtung vor dem Absetzbereich des gehefteten Druckproduktes (8) angeordnet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Beleimvorrichtung (24) ein Anleger (23) für die Druckbogen (17) vorgeschaltet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anleger (23) für die Druckbogen (17) als Falzanleger ausgebildet ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenförderer (13) als Takttransporteur mit an endlossem Zugmittel (14) in Abständen befestigten, in eine Oeffnungs- oder Schliessposition steuerbaren Greifern (15) ausgebildet ist und der Entnahmebereich an dem ersten Förderabschnitt (11) der Förderstrecke mit dem Absetzbereich an dem weiteren Förderabschnitt (16) der Förderstrecke förderwirksam verbindet.
- Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenförderer (13) einen nach einer Uebernahmestelle des Druckproduktes (8) an dem ersten Förderabschnitt (11) ansteigenden Abschnitt und einen zu dem Absetzbereich des Druckproduktes (8) hin sinkenden Abschnitt aufweist.
- Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den sinkenden Abschnitt des Zwischenförderers (13) eine mit dem weiteren Förderabschnitt (16) etwa parallel verlaufender Absetzbereich anschliesst.
- Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens der Zwischenförderer (13) und der weitere Förderabschnitt (16) der Förderstrecke mit jeweils einem drehwinkelsteuerbaren Motor antriebsverbunden sind.
- Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, zur Herstellung eines Druckerzeugnisses (26), bei dem der Druckbogen (17)als Poster ausgebildet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE50308405T DE50308405D1 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses |
EP03405228A EP1464515B2 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses |
JP2004107258A JP4526112B2 (ja) | 2003-04-04 | 2004-03-31 | 内側または外側折り目部を綴付けられた少なくとも1枚の印刷紙からなる印刷製品の製造方法 |
US10/817,434 US7384030B2 (en) | 2003-04-04 | 2004-04-05 | Method for producing a print article comprising a protective signature attached to inside folded edge of a printed product |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP03405228A EP1464515B2 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1464515A1 EP1464515A1 (de) | 2004-10-06 |
EP1464515B1 true EP1464515B1 (de) | 2007-10-17 |
EP1464515B2 EP1464515B2 (de) | 2012-08-15 |
Family
ID=32842899
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03405228A Expired - Lifetime EP1464515B2 (de) | 2003-04-04 | 2003-04-04 | Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7384030B2 (de) |
EP (1) | EP1464515B2 (de) |
JP (1) | JP4526112B2 (de) |
DE (1) | DE50308405D1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104085223A (zh) * | 2014-07-30 | 2014-10-08 | 梁中华 | 纸板书全自动装订联动线及其装订方法 |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1588861B1 (de) * | 2004-04-23 | 2012-02-29 | Müller Martini Holding AG | Verfahren und Einrichtung zum Anbringen eines zumindest annähernd flächigen Ergänzungsproduktes an einer Seitenfläche eines Druckerzeugnisses |
DK1780038T3 (da) * | 2005-10-25 | 2011-04-11 | Mueller Martini Holding Ag | Indretning til fasttrykning af en bogafdækning på de limede udvendige flader af bogblokke med en separat drivindretning |
ATE493274T1 (de) * | 2005-10-25 | 2011-01-15 | Mueller Martini Holding Ag | Einrichtung für das beleimen der aussenflächen von buchblocks |
US7588236B2 (en) * | 2006-02-23 | 2009-09-15 | Goss International Americas, Inc. | Device for gathering printed products |
ATE452097T1 (de) * | 2006-04-19 | 2010-01-15 | Ferag Ag | Verfahren und vorrichtung zum zugeben je einer beilage zu gefalteten oder gebundenen druckprodukten |
CN102036891B (zh) | 2008-05-22 | 2013-03-27 | 高斯国际美洲公司 | 叼纸夹传输机传送 |
EP2165847B1 (de) * | 2008-09-23 | 2016-02-10 | Müller Martini Holding AG | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckerzeugnissen |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4207984A (en) * | 1978-11-30 | 1980-06-17 | Mill Printing and Lithographing Corporation | Decorative envelope packet |
US4420282A (en) * | 1980-04-30 | 1983-12-13 | Permatek, Inc. | Method for binding books |
DE3241477A1 (de) * | 1982-11-10 | 1984-05-10 | Dipl.-Ing. Hans Ehlermann GmbH & Co KG, 2810 Verden | Verfahren und vorrichtung zum einbinden eines buches |
US5028193A (en) * | 1989-04-26 | 1991-07-02 | Misicka James A | Saddle-bound books, magazines and the like and process for manufacture same |
US5261769A (en) * | 1992-08-04 | 1993-11-16 | Am International Incorporated | Book binding apparatus and method |
EP0681979B1 (de) † | 1994-04-28 | 1997-10-08 | Ferag AG | Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten |
US5678813A (en) * | 1995-03-15 | 1997-10-21 | Kabushiki Kaisha Osako Seisakusho | Book-binding method for saddle-stitched bound book |
JPH08310152A (ja) * | 1995-03-15 | 1996-11-26 | Osako Seisakusho:Kk | 逆中綴製本の製本方法 |
JP3896501B2 (ja) * | 1995-08-30 | 2007-03-22 | 株式会社尾▲さこ▼製作所 | 中綴製本 |
JPH0986069A (ja) * | 1995-09-22 | 1997-03-31 | Dainippon Printing Co Ltd | 中綴本 |
JPH0995065A (ja) * | 1995-09-29 | 1997-04-08 | Dainippon Printing Co Ltd | 中綴本 |
DE59813367D1 (de) * | 1998-11-02 | 2006-04-13 | Grapha Holding Ag | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen |
DE10019273A1 (de) * | 2000-04-19 | 2001-10-25 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Falzprodukten |
JP2002029176A (ja) * | 2000-07-18 | 2002-01-29 | Satoshi Kotaki | 契約書約款等の書類の製本方法 |
EP1232978B1 (de) † | 2001-01-30 | 2005-03-30 | Grapha-Holding AG | Fördereinrichtung zum Sammeln und Transportieren von auf einer ersten Förderkette rittlings aufgelegten Druckbogen |
-
2003
- 2003-04-04 DE DE50308405T patent/DE50308405D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-04 EP EP03405228A patent/EP1464515B2/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-03-31 JP JP2004107258A patent/JP4526112B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-04-05 US US10/817,434 patent/US7384030B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN104085223A (zh) * | 2014-07-30 | 2014-10-08 | 梁中华 | 纸板书全自动装订联动线及其装订方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7384030B2 (en) | 2008-06-10 |
DE50308405D1 (de) | 2007-11-29 |
EP1464515B2 (de) | 2012-08-15 |
EP1464515A1 (de) | 2004-10-06 |
JP4526112B2 (ja) | 2010-08-18 |
JP2004351924A (ja) | 2004-12-16 |
US20040239026A1 (en) | 2004-12-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2305485B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen | |
EP2113392B1 (de) | Transportvorrichtung zur Verarbeitung von Buchblocks mit Klebebinder | |
EP0893275B1 (de) | Verfahren für das Herstellen von Büchern oder Broschüren | |
EP0354343B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrteiligen Druckereierzeugnissen, nach diesem Verfahren hergestelltes Druckereierzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1464515B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus wenigstens einem, an der Aussenfalzkante nach innen gehefteten Druckprodukt bestehenden Druckerzeugnisses | |
EP1598210A1 (de) | Sammelhefter für Broschuren | |
EP3045414B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines umschlags mit mehreren beilagen zu einer werbemittelzusammenstellung | |
DE102008058953A1 (de) | Sammelhefter | |
EP0659586B1 (de) | Verfahren zur Beschickung von zu Druckprodukten gesammelten, mehrblättrigen Druckbogen mit Beilagen | |
DE102007053490A1 (de) | Sammelhefter mit variabler Kettenteilung | |
EP0680916B1 (de) | Verfahren zum Verarbeiten von Druckereiprodukten | |
EP2007667B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zugeben je einer beilage zu gefalteten oder gebundenen druckprodukten | |
EP0999074B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen | |
EP1147917B1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Falzprodukten | |
EP1839897B1 (de) | Sammelhefter mit einem Falzbogenanleger | |
EP2080634B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Buchbindemaschine | |
EP0732222A2 (de) | Verfahren für das Anbringen eines Umschlages am Rücken eines aus gebundenen Druckbogen gebildeten Buchblockes | |
EP0665121B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Büchern oder Broschüren | |
EP1561599B1 (de) | Einrichtung zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden fadengehefteten Buchblocks | |
EP1270479B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten bestehendes geheftetes Druckerzeugnis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. | |
DE10220550A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten | |
EP2165847A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Druckerzeugnissen | |
EP0570339A1 (de) | Einrichtung zum klebeartigen Beiheften von Beilagen | |
EP0776771B1 (de) | Einrichtung zum klebeweisen Befestigen von Beilagen | |
EP1588861B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Anbringen eines zumindest annähernd flächigen Ergänzungsproduktes an einer Seitenfläche eines Druckerzeugnisses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20050121 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50308405 Country of ref document: DE Date of ref document: 20071129 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20071221 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: FERAG AG Effective date: 20080711 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20110729 Year of fee payment: 9 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20120418 Year of fee payment: 10 |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: FERAG AG Effective date: 20080711 |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20120815 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): CH DE FR GB IT LI |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20120510 Year of fee payment: 10 Ref country code: GB Payment date: 20120425 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AEN Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20120424 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 50308405 Country of ref document: DE Effective date: 20120815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130404 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130404 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131101 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20131231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50308405 Country of ref document: DE Effective date: 20131101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130430 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130404 |