Wertdokument und Sicherheitsmarkierung mit Markierungsstoff Valuable document and security marking with marking material
Die Erfindung betrifft ein Wertdokument, ein Sicherheitselement und eine Sicherheitsmarkierung, die einen im infraroten Spektralbreich absorbieren- den Markierungsstoff aufweisen, der im sichtbaren Bereich keine signifikante Absorption zeigt und vorzugsweise weit gehend transparent ist, sowie ein Prüfungsverfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung der Prüfung. Mit derartigen, beispielweise in Druckfarbe eingebrachten Markierungsstoffen können auf beliebigen Gegenständen oder deren Verpackungen Markierungen erzeugt werden, die bevorzugt zur Echtheitsprüfung oder im Bereich der Logistik, beispielsweise zur Erfassung und Verfolgung von Warenströmen eingesetzt werden.The invention relates to a document of value, a security element and a security marking which have a marking substance which absorbs in the infrared spectral range, which shows no significant absorption in the visible range and is preferably largely transparent, as well as an examination method and a device for carrying out the examination. With such marking materials, for example introduced in printing ink, markings can be produced on any objects or their packaging, which are preferably used for authenticity checking or in the field of logistics, for example for recording and tracking the flow of goods.
Aus der EP 0340 898 Bl ist eine Sicherheitscodierung bekannt, die zwei Identifizierungsmarken aufweist. Eine Identifizierungsmarke ist im Wesentlichen farblos und absorbiert im nahen infraroten Teil des elektromagnetischen Spektrums von 700 bis 1500 ran. Diese erste Markierung wird mit einer zweiten im sichtbaren Bereich opaken Farbmarkierung überdruckt, die in dem genannten infraroten Spektralbereich nicht absorbiert. Die im Infra- roten absorbierende Markierung wird mit einem Lesegerät detektiert, das bei 780 bis 800 nm arbeitet. Solche mit handelsüblichen und preiswerten Siliciumdetektoren arbeitenden Lesegeräte sind mittlerweile weit verbreitet und für jedermann zugänglich. Die aus dem Stand der Technik bekannten, visuell nicht sichtbaren Markierungen, die im Arbeitsbereich gängiger Siliciumdetektoren um 800 nm absorbieren, haben daher den Nachteil, dass auch der Anteil der Markierung, der dem menschlichen Auge eigentlich verborgen bleiben soll, für Unbefugte und Nichteingeweihte ohne besondere Schwierigkeiten zugänglich ist.A security code is known from EP 0340 898 B1, which has two identification marks. An identification mark is essentially colorless and absorbs in the near infrared part of the electromagnetic spectrum from 700 to 1500 ran. This first marking is overprinted with a second color marking, which is opaque in the visible range and does not absorb in the infrared spectral range mentioned. The marking absorbing in infrared is detected with a reader that works at 780 to 800 nm. Such readers, which work with commercially available and inexpensive silicon detectors, are now widespread and accessible to everyone. The visually invisible markings known from the prior art, which absorb around 800 nm in the working range of common silicon detectors, therefore have the disadvantage that the portion of the marking which is actually supposed to remain hidden from the human eye has no particular problem for unauthorized and uninitiated persons Difficulty is accessible.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Möglichkeit zur Markierung und ein Verfahren zur Prüfung von Gegenständen und
insbesondere von Wertdokumenten vorzuschlagen, die weiter gehenden Sicherheitsanforderungen gerecht werden, ohne die Nachteile des Stands der Technik aufzuweisen.The object of the present invention is therefore a possibility for marking and a method for testing objects and in particular to propose documents of value that meet further security requirements without having the disadvantages of the prior art.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Gegenstände und das Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Weiterbildungen und bevorzugte Ausführungsformen werden in den Unteransprüchen ausgeführt.This object is achieved by the subjects and the method with the features of the independent claims. Further developments and preferred embodiments are set out in the subclaims.
Die erfindungsgemäßen Wertdokumente, Sicherheitselemente und Sicher- heitsmarkierungen zeichnen sich durch einen Markierungsstoff aus, der im infraroten Spektralbereich von 1000 bis 2500 nm eine signifikante Absorption aufweist. Im sichtbaren Spektralbereich hat der Markierungsstoff dagegen keine oder nur eine schwache Eigenfarbe und zeigt daher in diesem Teil des Spektrums keine signifikante Absorption. Der Markierungsstoff zeigt außer- dem bei einer Wellenlänge von bzw. um 800 nm keine signifikante Absorption.The documents of value, security elements and security markings according to the invention are distinguished by a marking substance which has a significant absorption in the infrared spectral range from 1000 to 2500 nm. In the visible spectral range, on the other hand, the marking substance has no or only a weak intrinsic color and therefore shows no significant absorption in this part of the spectrum. The marking substance also shows no significant absorption at a wavelength of or around 800 nm.
Der Markierungsstoff hat den Vorteil, dass er mit den weit verbreiteten und preiswerten Siliciumdetektoren, die im Bereich von ca. 780 bis 800 nm arbeiten, nicht nachgewiesen werden kann.The marking substance has the advantage that it cannot be detected with the widespread and inexpensive silicon detectors, which operate in the range from approx. 780 to 800 nm.
Neben organischen Verbindungen werden als IR- Absorber gemäß der vorliegenden Erfindung auch anorganische Materialien eingesetzt, die gegenüber Umweltemflüssen eine bessere Stabilität aufweisen. Bevorzugt werden solche Absorber, die auf dotierten Halbleitermaterialien basieren. Besonders bevorzugt werden Metalloxide, die sich auch durch ihre Alterungsbeständigkeit auszeichnen. Vorzugsweise liegt der Markierungsstoff in einer durchschnittlichen Partikelgröße vor, die kleiner als 50 nm ist.
Dadurch wird sichtbares Licht von den Partikeln kaum noch gestreut. Der Markierungsstoff ist farblos oder besitzt nur eine sehr schwache Eigenfarbe.In addition to organic compounds, inorganic materials are used as IR absorbers according to the present invention, which have a better stability against environmental influences. Those absorbers based on doped semiconductor materials are preferred. Metal oxides which are also distinguished by their aging resistance are particularly preferred. The marking substance is preferably present in an average particle size which is less than 50 nm. As a result, visible light is hardly scattered by the particles. The marking substance is colorless or has only a very weak intrinsic color.
Der Markierungsstoff wird vorzugsweise in Form eines Aufdrucks auf das Wertdokument aufgebracht. Dabei wird der Markierungsstoff einem Bindemittel oder einer mit Farbpigmenten versetzten Druckfarbe zugesetzt. Die Druckfarbe bzw. das Bindemittel dürfen keine signifikante Absorption im Infrarotbereich von 1000 bis 2500 nm, insbesondere 1500 bis 2000 nm aufweisen. Das mit dem Markierungsstoff darzustellende Druckbild ist beliebig und kann beispielsweise ein Logo, alphanumerische Zeichen, ein Barcode oder Ähnliches sein.The marking substance is preferably applied to the value document in the form of an imprint. The marking substance is added to a binder or a printing ink mixed with color pigments. The printing ink or the binder must not have any significant absorption in the infrared range from 1000 to 2500 nm, in particular 1500 to 2000 nm. The print image to be displayed with the marking substance is arbitrary and can be, for example, a logo, alphanumeric characters, a bar code or the like.
Es ist jedoch auch möglich, den im Infraroten absorbierenden Merkmalsstoff unmittelbar an einem Wertdokument auf- oder einzubringen. Hierzu eignen sich beispielsweise die in EP-A-0 659 935 und DE 101 20818 beschriebenen Verfahren. Dabei werden die zur Markierung eines Wertdokuments eingesetzten Pigmentpartikel einem Gasstrom bzw. einem Flüssigkeitsstrahl beigemischt und in eine Papierbahn eingebracht. Diese Verfahren eignen sich insbesondere zur Markierung von so genanntem Sicherheitspapier, wie es für die Herstellung beispielsweise von Banknoten verwendet wird. Es ist auch möglich, den Markierungsstoff einer Streichmasse zuzugeben oder zusammen mit einer Oberflächenleimung auf die Oberfläche eines Wertdokuments oder die zu deren Herstellung verwendeten Substratmaterialien aufzubringen. Neben Papier und ähnlichen f aserhaltigen Stoffen eignen sich für die Herstellung von Wertdokumenten auch Folien, in die der Merkmalsstoff eingebracht werden kann. Bei der Folienherstellung eignet sich hierfür insbesondere das Verfahren der Coextrusion. Damit können auch Folien hergestellt werden, die den Markierungsstoff nur in bestimmten Abschnitten oder Streifen enthalten.
Bevorzugt wird der Markierungsstoff nicht vollflächig, sondern nur an ausgewählten Stellen bzw. entlang vorgegebener Spuren ein- oder aufgebracht. Durch gezielte Aussparungen oder Unterbrechungen bei der Markierungsstoff auf- oder -einbringung können Codierungen erzeugt werden. Anhand solcher Codierungen lassen sich beispielsweise Chargennummern, Losgrößen oder Produkt- oder Herstellerbezeichnungen wiedergeben.However, it is also possible to apply or incorporate the feature substance absorbing in the infrared directly onto a value document. The methods described in EP-A-0 659 935 and DE 101 20818 are suitable for this purpose. The pigment particles used to mark a document of value are mixed with a gas stream or a liquid jet and introduced into a paper web. These methods are particularly suitable for marking so-called security paper, such as is used for the production of banknotes, for example. It is also possible to add the marking substance to a coating slip or to apply it together with surface sizing to the surface of a value document or to the substrate materials used for its production. In addition to paper and similar fiber-containing substances, foils into which the feature substance can be incorporated are also suitable for the production of value documents. The process of coextrusion is particularly suitable for this in film production. It can also be used to produce foils that only contain the marking substance in certain sections or strips. The marking substance is preferably not applied or applied over the entire area, but only at selected locations or along predetermined tracks. Coding can be generated through targeted recesses or interruptions in the application or application of the marking substance. Such codes can be used, for example, to reproduce batch numbers, lot sizes or product or manufacturer names.
Unter Wertdokumenten im Sinne der Erfindung werden insbesondere Bank- noten, aber auch andere geldwerte Dokumente, wie Schecks, Aktien und Gutscheine verstanden. Ebenso werden hierzu auch Ausweise und Identifikationsdokumente gezählt. Solche Wertdokumente werden häufig mit einer individuellen Seriennummer versehen. Bei den erfindungsgemäßen Wertdokumenten wird die Seriennummer vorzugsweise zusätzlich zu einer visuell sichtbaren Darstellung oder ausschließlich mittels des im Infraroten absorbierenden Markierungsstoffs dargestellt. Dafür eignen sich insbesondere die so genannten Non-Impact-Druckverfahren. Für die Wiedergabe von Zeichen, die sich für eine große Anzahl von Dokumenten nicht ändern, eignen sich auch andere Druckverfahren, wie beispielsweise der Offsetdruck.Value documents in the sense of the invention are understood to mean in particular bank notes, but also other monetary documents, such as checks, shares and vouchers. Identity cards and identification documents are also counted. Such documents of value are often provided with an individual serial number. In the value documents according to the invention, the serial number is preferably displayed in addition to a visually visible representation or exclusively by means of the marking substance absorbing in the infrared. The so-called non-impact printing processes are particularly suitable for this. For the reproduction of characters that do not change for a large number of documents, other printing methods, such as offset printing, are also suitable.
Der mit dem Markierungsstoff versehene Bereich eines Wertdokuments kann freibleiben oder mit einer im Folgenden noch näher zu erläuternden visuell sichtbaren Markierung kombiniert werden. Insbesondere wenn der mit dem Infraroten absorbierende Markierungsstoff versehene Bereich frei- bleibt und dieser im Sichtbaren eine geringe Eigenfarbe besitzt, kann es vorteilhaft sein, das Wertdokument in der Farbe bzw. dem Farbton des Markierungsstoffs einzufärben. Eine weitere vorteilhafte Möglichkeit zur Tarnung und Verschleierung der Markierung kann darin bestehen, den mit dem Markierungsstoff versehenen Bereich zusätzlich mit einer Lackschicht oder einer
dünnen Abdeckfolie zu versehen. Eine solche zusätzliche Abdeckschicht muss dann sowohl bei 800 nm als auch im gewählten Messbereich, der zwischen 1000 und 2500 nm liegen kann, ausreichend transparent sein.The area of a document of value provided with the marking substance can remain free or can be combined with a visually visible marking to be explained in more detail below. In particular, if the area provided with the infrared absorbing marking substance remains free and this has a slight intrinsic color in the visible, it can be advantageous to color the value document in the color or the color tone of the marking substance. A further advantageous possibility for camouflaging and disguising the marking can consist in that the area provided with the marking substance is additionally coated with a layer of paint or to provide a thin cover film. Such an additional covering layer must then be sufficiently transparent both at 800 nm and in the selected measuring range, which can be between 1000 and 2500 nm.
Gemäß einer bevorzugten Ausfuhrungsform kann das Wertdokument eine Sicherheitsmarkierung aufweisen, die mindestens aus einem ersten Aufdruck, der im Sichtbaren und bei 800 nm siginifikant absorbiert und zwischen 1000 und 2500 nm keine signifikante Absortpion aufweist, und einem zweiten Aufdruck besteht, der im Sichtbaren und bei 800 nm keine signifikante Absorption aufweist, jeoch im Spektralbereich von 1000 bis 2500 nm signifikant absorbiert.According to a preferred embodiment, the document of value can have a security marking which consists of at least a first imprint, which absorbs significantly in the visible and at 800 nm and has no significant absorption peaks between 1000 and 2500 nm, and a second imprint, which is visible and at 800 nm has no significant absorption, but is significantly absorbed in the spectral range from 1000 to 2500 nm.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Sicherheitsmarkierung sind der erste und der zweite Aufdruck zumindest bereichsweise überlappend angeordnet.In a further preferred embodiment of the security marking, the first and the second imprint are arranged to overlap at least in regions.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsmarkierung hat den Vorteil, dass sie mit den weit verbreiteten und preiswerten, bei ca. 780 bis 800 nm arbeitenden Siliciumdetektoren nicht zugänglich ist, da in diesem Spektralbereich ledig- lieh der Aufdruck erkannt wird, der aufgrund seiner Absorption im Sichtbaren auch ohne technische Hilfsmittel und mit dem normalen menschlichen Auge erkennbar ist. Die durch den zweiten Aufdruck gebildete Markierung bleibt bei einer solchen Messung verborgen, da sie bei 800 nm keine signifikante Absorption aufweist. Die zweite Markierung wird erst im Spek- tr alber eich von > 1000 nm zugänglich, da erst in diesem Bereich eine nennenswerte Absorption vorliegt. Für die genannten Zwecke ist insbesondere der Infrarotbereich von 1000 bis 2500 nm von Interesse, da er Vorteile bei der messtechnischen Erfassung aufweist. Besonders bevorzugt wird der Bereich von 1500 bis 2000 nm.
Für eine signifikante Absorption im sichtbaren Spektralbereich, der zwischen ca.400 nm und ca. 760 nm liegt, ist es nicht erforderlich, dass der Aufdruck im gesamten Spektralbereich absorbiert. Eine ausreichende und wirksame Absorption liegt auch dann vor, wenn nur in einem Teilintervall des sichtba- ren Spektralbereichs absorbiert wird. Der entsprechende Aufdruck ist dann für das normale menschliche Auge bei üblichen Beleuchtungsverhältnissen und normalem Betrachtungsabstand ohne Schwierigkeiten sichtbar und erkennbar. Die Überprüfung der visuell sichtbaren Markierung kann jedoch auch maschinell mit entsprechenden optischen Einrichtungen, wie Scannern oder Fotodioden erfolgen, die bei einer geeigneten Wellenlänge arbeiten.The security marking according to the invention has the advantage that it is not accessible with the widespread and inexpensive silicon detectors operating at approx. 780 to 800 nm, since only the imprint is recognized in this spectral range, which due to its absorption in the visible can be recognized even without technical information Aid and is recognizable with the normal human eye. The marking formed by the second imprint remains hidden in such a measurement since it has no significant absorption at 800 nm. The second marking is only accessible in the spectral range of> 1000 nm, since only in this range is there any appreciable absorption. The infrared range from 1000 to 2500 nm is of particular interest for the purposes mentioned, since it has advantages in terms of measurement technology. The range from 1500 to 2000 nm is particularly preferred. For a significant absorption in the visible spectral range, which is between approx. 400 nm and approx. 760 nm, it is not necessary that the imprint absorbs in the entire spectral range. Sufficient and effective absorption is also present if absorption is only carried out in a subinterval of the visible spectral range. The corresponding imprint is then easily visible and recognizable to the normal human eye under normal lighting conditions and normal viewing distance. However, the visually visible marking can also be checked mechanically using appropriate optical devices, such as scanners or photodiodes, which operate at a suitable wavelength.
Entsprechendes gilt für den nicht sichtbaren infraroten Spektralbereich. Eine signifikante Absorption in einem ausreichend breiten Intervall, in dem dann die Überprüfung erfolgen kann, ist ausreichend. Eine Absorption wird immer dann als signifikant betrachtet, wenn sie ohne besondere Anstren- gungen oder besonders aufwändige messtechnische Maßnahmen visuell oder maschinell wahrnehmbar bzw. messbar ist. Beträgt die Absorption des visuell sichtbaren Aufdrucks weniger als 40 %, insbesondere weniger als 30 % seines Absorptionswertes bei 800 nm, wird sie als nicht mehr signifikant betrachtet.The same applies to the invisible infrared spectral range. Significant absorption in a sufficiently wide interval in which the check can then be carried out is sufficient. An absorption is always considered significant if it can be perceived or measured visually or mechanically without special efforts or particularly complex measurement measures. If the absorption of the visually visible imprint is less than 40%, in particular less than 30% of its absorption value at 800 nm, it is considered to be no longer significant.
Entsprechendes gilt für den zweiten Aufdruck, dessen Absorption nicht signifikant ist, wenn sie weniger als 40 %, insbesondere weniger als 30 % des Wertes beträgt, den sie bei der Wellenlänge zwischen 1000 und 2500 nm besitzt, bei der die Infrarotprüfung durchgeführt wird.The same applies to the second imprint, the absorption of which is not significant if it is less than 40%, in particular less than 30% of the value which it has at the wavelength between 1000 and 2500 nm at which the infrared test is carried out.
Die Absorption eines Aufdrucks wird üblicherweise von einem Bindemittel beigemischten Färbemitteln verursacht, die entweder als lösliche Farbstoffe oder Pigmente vorliegen. Es ist jedoch auch möglich, dass das Bindemittel nicht unwesentlich zum Absorptionsverhalten des Aufdrucks beiträgt.
Bindemittel und Färbemittel sind die wesentlichen Bestandteile einer Druckfarbe, mit der die die Sicherheitsmarkierung bildenden Aufdrucke erzeugt werden können.The absorption of an imprint is usually caused by colorants admixed with a binder, which are present either as soluble dyes or pigments. However, it is also possible that the binder contributes significantly to the absorption behavior of the print. Binder and colorant are the essential components of a printing ink with which the prints forming the security marking can be produced.
Sowohl der erste als auch der zweite Aufdruck können sowohl eine geschlossene Fläche bilden, als auch unterbrochen sein. Bevorzugt sind Ausführungen, bei denen durch den jeweiligen Aufdruck eine zusätzliche Information wiedergegeben wird. Diese kann beispielsweise aus einem Logo, einem Hoheitszeichen, einem Schriftzug oder sonstigen alpha- numerischen Zeichen bestehen oder ein Bild wiedergeben. Besonders bevorzugt ist die Ausführung als Barcode, mit dem Informationen verschlüsselt dargestellt werden können. Auch eine Ausführung als zweidimensionaler Barcode ist möglich.Both the first and the second imprint can form a closed surface or can be interrupted. Designs are preferred in which additional information is reproduced by the respective imprint. This can consist, for example, of a logo, a national emblem, a lettering or other alphanumeric characters or display an image. The execution as a barcode, with which information can be represented in encrypted form, is particularly preferred. Execution as a two-dimensional barcode is also possible.
Die Tarnung und Verschleierung des zweiten Aufdrucks durch den ersten ist insbesondere dann besonders effizient, wenn der erste und der zweite Aufdruck im Wesentlichen auf die gleiche Fläche gedruckt sind, d.h. deckungsgleich sind. Nur teilweise überlappende Anordnungen sind jedoch ebenfalls geeignet. Unabhängig von der Reihenfolge ihrer Anordnung und ihrer Positionierung zueinander können die beiden Aufdrucke eine beliebige Umrissform aufweisen. Sie können symmetrisch und/ oder asymmetrisch sein. Die Kontur der beiden Aufdrucke kann sowohl gleich als auch unterschiedlich sein.The camouflage and concealment of the second print by the first is particularly efficient when the first and the second print are printed on essentially the same area, i.e. are congruent. However, only partially overlapping arrangements are also suitable. Regardless of the order in which they are arranged and positioned relative to one another, the two imprints can have any shape. They can be symmetrical and / or asymmetrical. The contour of the two prints can be the same as well as different.
Zum Erzeugen der Aufdrucke kommen alle geeigneten Druckverfahren infrage. Das Tintenstrahlverfahren wird jedoch besonders bevorzugt, da es ein berührungslos arbeitendes Druckverfahren ist, mit dem beispielsweise auch nicht ebene und gekrümmte Oberfläche ohne besondere Schwierigkeiten bedruckt werden können. Außerdem eignet es sich in besonderer
Weise, um individuelle, wechselnde Aufdrucke, wie z.B. eine Seriennummer zu erzeugen.All suitable printing methods can be used to generate the prints. However, the ink jet method is particularly preferred since it is a contactless printing method with which, for example, non-flat and curved surfaces can also be printed without particular difficulties. It is also particularly suitable Way to create individual, changing prints, such as a serial number.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsmarkierung kann auch auf Verpackungen und Umhüllungen, wie Kartonagen und Folien aufgebracht werden oder auf einem Anhänger oder Etikett, einem Siegel oder einer Banderole gedruckt sein und dann nachträglich mit dem eigentlich zu schützenden Gegenstand verbunden werden. Bevorzugt ist auch eine Ausführungsform, bei der die Sicherheitsmarkierung als Zwischenträger auf einem Transferband erzeugt und von diesem auf einen zu schützenden bzw. zu kennzeichnendenThe security marking according to the invention can also be applied to packaging and wrappings, such as cardboard boxes and foils, or can be printed on a tag or label, a seal or a banderole and then subsequently connected to the object which is actually to be protected. An embodiment is also preferred in which the security marking is generated as an intermediate carrier on a transfer belt and from there onto a belt to be protected or identified
Gegenstand übertragen wird. Besonders bevorzugt wird die Anbringung der Sicherheitsmarkierung auf Pfandbehältern, wie Flaschen oder Dosen, wobei der erfindungsgemäßen Sicherheitsmarkierimg auch die Funktion einer Wertmarke zukommt.Subject is transferred. The attachment of the security marking on deposit containers, such as bottles or cans, is particularly preferred, the security marking according to the invention also having the function of a token.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsmarkierung wird vorteilhafterweise überall dort eingesetzt, wo die Echtheit eines Gegenstands oder Dokuments überprüft werden soll. Vorteilhaft ist ihr Einsatz auch im Bereich der Logistik, da bei der Überprüfung der Markierung auf unterschiedlichen „Sicherheitsebenen" in der Markierung enthaltene Informationen abgefragt werden können. So kann beispielsweise eine erste Information zwar visuell sichtbar, aber codiert als Barcode vorliegen, während eine zweite Information, die mit der ersten identisch oder unterschiedlich sein kann, erst bei einer Messung im Infrarotbereich von > 1000 nm zugänglich wird. Auch die zweite Information kann zusätzlich codiert vorliegen, beispielsweise als Barcode.The security marking according to the invention is advantageously used wherever the authenticity of an object or document is to be checked. Their use is also advantageous in the field of logistics, since information contained in the marking can be queried when the marking is checked at different “security levels”. For example, first information may be visually visible, but coded as a barcode, while second information , which can be identical or different to the first, is only accessible when measuring in the infrared range of> 1000 nm. The second information can also be additionally coded, for example as a bar code.
Bevorzugte Anwendungen der Sicherheitsmarkierung bei Dokumenten, betreffen Wertdokumente, wie Schecks und Gutscheine, Eintrittskarten,
Lotterielose, Ausweisdokumente, wie Pässe, Firmen- oder Personalausweise, Warenbegleitpapiere, wie Lieferscheine, Echtheitszertifikate und Zollpapiere.Preferred applications of security marking for documents concern documents of value, such as checks and vouchers, admission tickets, Lottery tickets, ID documents, such as passports, company or ID cards, accompanying documents, such as delivery notes, certificates of authenticity and customs papers.
Für den ersten Aufdruck der im Sichtbaren und bei ca. 800 nm, jedoch nicht oberhalb von 1000 nm signifikant absorbiert, kommen beispielsweise Druckfarben in Betracht, denen als Färbemittel CI Bluelδ und/ oder Green 7 zugesetzt ist (CI = Colour Index). Bevorzugt werden visuell schwarz erscheinende Druckfarben verwendet, die durch subtraktive Farbmischung unter Verwendung roter und gelber Basisfarbe und einem oder beider zuvor genannter Färbemittel entsteht. Als Infrarotabsorber, der weder im sichtbaren Spektralbereich noch bei ca. 800 nm eine wirksame Absorption aufweist, kommt beispielsweise 2,5-Cyclohexadiene-l,4-diylidene-bis[N,N- bis(4-dibutylanτ ophenyl)amm.omunι]bis(hexafluoroantimonate) infrage, das die Summenformel C62H92N6Fι2Sb2 aufweist. Ebenfalls geeignet sind die Farbstoffe ADS 990 MC mit der Summenformel C32H30N2S4M und . ADS 1120 P mit der Summenformel C52H44CI2O6, die von der Firma Siber Hegner GmbH, Hamburg angeboten werden.For the first print, which is significantly absorbed in the visible and at approx. 800 nm, but not above 1000 nm, printing inks come into consideration, for example, to which CI Bluelδ and / or Green 7 has been added as a colorant (CI = Color Index). Printing inks that appear visually black are preferably used, which are produced by subtractive color mixing using red and yellow base colors and one or both of the aforementioned colorants. For example, 2,5-cyclohexadiene-l, 4-diylidene-bis [N, N- bis (4-dibutylanτ ophenyl) amm.omunι] comes as the infrared absorber, which has no effective absorption either in the visible spectral range or at approx. 800 nm. bis (hexafluoroantimonate) into question, which has the empirical formula C62H 92 N 6 Fι 2 Sb2. The dyes ADS 990 MC with the empirical formula C32H30N2S4M and are also suitable. ADS 1120 P with the formula C52H44CI2O6, which are offered by Siber Hegner GmbH, Hamburg.
Die Überprüfung der Sicherheitsmarkierung wird vorzugsweise automatisch, d.h. maschinell durchgeführt. Hierzu können handelsübliche Scanner verwendet werden, wobei als Prüf strahlen bevorzugt Laserlicht geeigneter Wellenlänge verwendet wird. Laserdioden sind für die Bestrahlung des Messbereichs besonders geeignet. Die Überprüfung des im Infraroten absor- bierenden Markierungsstoffes kann beispielsweise bei ca. 1070 oder bei 1550 nm erfolgen. Wird eine Messung der Absorption in mehreren, unterschiedlichen Spektralbereichen bzw. Wellenlängen durchgeführt, können die Prüfungen sowohl nacheinander als auch zeitgleich erfolgen, da sie sich gegen-
seitig nicht beeinflussen. Die Bestimmung der Absorption des visuell sichtbaren Anteils kann beispielsweise bei 630 oder 650 nm erfolgen.The security marking is preferably checked automatically, ie by machine. Commercially available scanners can be used for this, laser beams of suitable wavelength being preferably used as test beams. Laser diodes are particularly suitable for irradiating the measuring range. The marking substance absorbing in the infrared can be checked, for example, at approximately 1070 or 1550 nm. If the absorption is measured in several different spectral ranges or wavelengths, the tests can be carried out both in succession and at the same time, since they contradict each other. do not influence each other. The absorption of the visually visible portion can be determined, for example, at 630 or 650 nm.
Wie bereits erwähnt, ist es für den visuell sichtbaren, d.h. in diesem Spektral- bereich absorbierenden Aufdruck gemäß der vorliegenden Erfindung von besonderer Bedeutung, dass er auch bei bzw. um 800 nm absorbiert. Für den visuell sichtbaren Aufdruck kommen sowohl bunte, farbige als auch schwarze Druckfarben in Betracht. Schwarzaufdrucke werden bevorzugt, da sie einerseits zur Kennzeichnung von Gegenständen besonders verbreitet sind, als auch einen besonders starken Kontrast auf hellen und transparenten Gegenständen bilden. Schwarze Markierungen sind daher besonders gut wahrnehmbar. Ein schwarzer Aufdruck eignet sich auch in besonderem Maße um den im Infraroten absorbierenden Aufdruck zu verdecken oder zu verbergen.As already mentioned, it is for the visually visible, i.e. imprint absorbing in this spectral range according to the present invention is of particular importance that it also absorbs at or around 800 nm. For the visually visible print, both colored, colored and black printing inks can be used. Black prints are preferred because on the one hand they are particularly widespread for marking objects and also form a particularly strong contrast on light and transparent objects. Black markings are therefore particularly noticeable. A black print is also particularly suitable to hide or hide the print absorbing in the infrared.
Damit der zweite, im Wesentlichen zwischen 1000 und 2500 nm absorbierende Aufdruck unauffällig und verborgen bleibt, ist es erforderlich, dass er im sichtbaren Spektralbereich keine signifikante Absorption aufweist. Bevorzugt werden hierfür Substanzen eingesetzt, die transparent und farblos sind. Es kommen jedoch auch Stoffe in Betracht, die nur eine schwache Eigenfarbe besitzen und deshalb optisch nicht hervortreten oder leicht verborgen werden können. Insbesondere bei Substanzen mit Eigenfarbe ist deren Konzentration in dem zweiten Aufdruck so abzustimmen, dass sie im sichtbaren Spektralbereich nur eine schwache Eigenfarbe aufweist und im Infraroten zwischen 1000 und 2500 nm noch zu einer ausreichenden Absorption führt.In order for the second print, which absorbs essentially between 1000 and 2500 nm, to remain inconspicuous and hidden, it is necessary that it has no significant absorption in the visible spectral range. Substances that are transparent and colorless are preferably used for this. However, there are also substances that have only a weak intrinsic color and therefore cannot be visually apparent or easily hidden. In the case of substances with their own color, in particular, their concentration in the second print should be adjusted so that it has only a weak color in the visible spectral range and still leads to sufficient absorption in the infrared between 1000 and 2500 nm.
Eine Überprüfung des Markierungsstoffes bzw. der Sicherheitsmarkierung erfolgt üblicherweise in Reflexion. Ist der Gegenstand, auf den die Markierung aufgebracht ist, im relevanten Spektralbereich ausreichend durchlässig,
kann eine Überprüfung auch im Durchlicht, d.h. in Transmission erfolgen. Die Überprüfung des Markierungsstoffes erfolgt dabei vorzugsweise bei ca. 1070 nm und/oder bei 1550 nm.The marking substance or the safety marking is usually checked in reflection. If the object to which the marking is applied is sufficiently transparent in the relevant spectral range, can also be checked in transmitted light, ie in transmission. The marking substance is preferably checked at approximately 1070 nm and / or at 1550 nm.
Bei der erfindungsgemäßen Kombination der Aufdrucke in einer Sicherheitsmarkierung, in der die beiden Aufdrucke zumindest teilweise überlappen, bevorzugt jedoch vollständig übereinander liegen, wird das im sichtbaren Spektralbereich vom Auge oder messtechnisch wahrgenommene Erscheinungsbild fast vollständig von dem ersten Aufdruck bestimmt, während der zweite Anteil der Sicherheitsmarkierung hier nicht wahrgenommen wird.In the inventive combination of the imprints in a security marking in which the two imprints overlap at least partially, but preferably lie completely one above the other, the appearance in the visible spectral range or perceived by measurement or measurement technology is determined almost entirely by the first imprint, while the second portion of the security marking is not perceived here.
Auch eine Untersuchung der erfindungsgemäßen Sicherheitsmarkierung mit preiswerten und weit verbreiteten, bei ca. 800 nm arbeitenden Infrarotdetektoren liefert keine zusätzliche Information über das Vorhandensein oder den Inhalt des zusätzlichen zweiten Aufdrucks, da dieser bei 800 nm noch keine signifikante Absorption aufweist. Bei einer solchen Messung mit einfachen Hilfsmitteln wird nur die bereits im sichtbaren Spektralbereich zugängliche Information reproduziert, da der erste Aufdruck nicht nur im sichtbaren Spektralbereich absorbiert, sondern auch bzw. noch bei 800 nm. Wird die Untersuchung der Sicherheitsmarkierung dagegen zwischen 1000 und 2500 nm durchgeführt, wird das Messergebnis durch den bislang verborgenen zweiten Aufdruck hervorgerufen, während der erste Aufdruck in diesem Spektralbereich nicht nennenswert zum Messergebnis beiträgt.Even an examination of the security marking according to the invention with inexpensive and widespread infrared detectors operating at approximately 800 nm does not provide any additional information about the presence or the content of the additional second print, since this does not yet have any significant absorption at 800 nm. With such a measurement with simple aids, only the information that is already accessible in the visible spectral range is reproduced, since the first imprint not only absorbs in the visible spectral range, but also or still at 800 nm. In contrast, the examination of the security marking is carried out between 1000 and 2500 nm , the measurement result is caused by the previously hidden second print, while the first print in this spectral range does not contribute significantly to the measurement result.
Die erfindungsgemäße Sicherheitsmarkierung ließe sich nicht realisieren, wenn für den visuell sichtbaren Aufdruck normale schwarze Standarddruckfarbe verwendet würde, da diese üblicherweise Ruß enthält, der auch oberhalb von 1000 nm noch absorbiert. Auch die in der EP 0340898 Bl erwähnten Druckfarben bzw. Farbstoffe, die wohl im Sichtbaren absorbieren, jedoch nicht oberhalb von 700 nm wirksam sind, führen nicht zu dem mit
der vorliegenden Erfindung erzielbaren Effekt, dass der visuell sichtbare Aufdruck auch im nahen Infraroten bei ca. 800 nm noch als Tarnung bzw. zur Verschleierung des zweiten Aufdrucks herangezogen werden kann.The security marking according to the invention could not be realized if normal black standard printing ink was used for the visually visible print, since this usually contains carbon black, which also absorbs above 1000 nm. The printing inks or dyes mentioned in EP 0340898 B1, which absorb in the visible but are not effective above 700 nm, do not lead to this either The effect of the present invention that the visually visible print can also be used as camouflage or to conceal the second print even in the near infrared at approximately 800 nm.
Wird dagegen ein erfindungsgemäßes Wertdokument bzw. Sicherheitselement überprüft, bei dem der mit dem Markierungsstoff versehene Bereich nicht zwangsläufig mit einer zusätzlichen, visuell sichtbaren Markierung kombiniert sein muss, kann grundsätzlich eine einzige Messung der Absorption bei mindestens einer Wellenlänge, die zwischen 1000 und 2500 nm lie- gen kann, ausreichend sein. Dabei wird überprüft, ob die visuell im Wesentlichen nicht sichtbare Markierung an der geprüften Stelle vorhanden ist. Vorzugsweise wird jedoch noch eine weitere Messung bei einer anderen Wellenlänge durchgeführt. Diese liegt vorzugsweise bei ca. 800 nm oder im sichtbaren Spektralbereich. Dadurch können Nachahmungen identifiziert wer- den, die beispielsweise die aus dem oben genannten Stand der Technik bekannten IR-Absorber oder sehr breitbandig absorbierende, beispielsweise Ruß enthaltende Verbindungen einsetzen. Letztere wären sowohl bei der Messung der Absorption zwischen 1000 und 2500 nm als auch im sichtbaren Spektralbereich erkennbar, während der echte, erfindungsgemäße Markie- rungsstoff lediglich bei der zwischen 1000 und 2500 nm durchgeführten Messung erkennbar ist.If, on the other hand, a document of value or security element according to the invention is checked, in which the area provided with the marking substance does not necessarily have to be combined with an additional, visually visible marking, a single measurement of the absorption at at least one wavelength that was between 1000 and 2500 nm can in principle be carried out - may be sufficient. It is checked whether the visually essentially invisible marking is present at the checked point. However, a further measurement is preferably carried out at a different wavelength. This is preferably around 800 nm or in the visible spectral range. In this way, imitations can be identified that use, for example, the IR absorbers known from the above-mentioned prior art or very broadband absorbing compounds, for example containing carbon black. The latter would be recognizable both in the measurement of the absorption between 1000 and 2500 nm and in the visible spectral range, while the real marking substance according to the invention can only be recognized in the measurement carried out between 1000 and 2500 nm.
Falls es nicht möglich oder nicht gewünscht ist, ein Wertdokument unmittelbar mit dem Markierungsstoff oder der Sicherheitsmarkierung auszustatten, können diese auch in ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement eingebracht werden. Solche Sicherheitselemente können separat hergestellt und zu einem beliebigen Zeitpunkt, beispielsweise über eine Kleberschicht, mit einem Wertdokument oder auch einem beliebigen anderen abzusichernden Gegenstand verbunden werden. Das Sicherheitselement wird vorzugsweise
als Etikett, Siegel, Banderole oder Transferband ausgeführt bzw. in ein solches integriert. Solche vorgefertigten Sicherheitselemente können auf einem beispielsweise bandförmigen Träger angeordnet werden und bei Bedarf von diesem auf einen zu schützenden Gegenstand übertragen werden.If it is not possible or not desirable to provide a document of value directly with the marking substance or the security marking, these can also be introduced into a security element according to the invention. Such security elements can be manufactured separately and connected to a value document or any other object to be secured at any time, for example via an adhesive layer. The security element is preferred designed as a label, seal, banderole or transfer ribbon or integrated into one. Such prefabricated security elements can be arranged on, for example, a band-shaped carrier and, if necessary, can be transferred from this to an object to be protected.
Die erfindungsgemäßen Wertdokumente und Sicherheitselemente können zur Erhöhung ihrer Fälschungssicherheit weitere schwer nachzuahmende Elemente, wie Wasserzeichen, Sicherheitsfäden, Beugungsstrukturen oder weitere so genannte Merkmalsstoffe aufweisen. Diese Merkmalsstoffe sind bevorzugt solche Substanzen, die eine Lumineszenz aufweisen oder magnetisch sind oder elektrisch leitfähig sind. Die Überprüfung dieser zusätzlichen Sicherheitsmerkmale wird in vorteilhafter Weise bei der Echtheitprüfung der markierten Gegenstände und Dokumente durchgeführt. Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält ein weiterer oder der im Sichtbaren absorbierende erste Aufdruck zusätzlich diese Merkmalsstoffe. Die Merkmalsstoffe machen den Aufdruck aufgrund ihrer besonderen physikalischen Eigenschaften insbesondere für eine weitere maschinelle Prüfung mittels entsprechend ausgelegter Sensoren überprüfbar.The value documents and security elements according to the invention can have other elements that are difficult to imitate, such as watermarks, security threads, diffraction structures or other so-called feature substances, in order to increase their security against forgery. These feature substances are preferably substances which have luminescence or are magnetic or are electrically conductive. These additional security features are advantageously checked during the authenticity check of the marked objects and documents. According to an advantageous embodiment of the invention, a further print or the first print absorbing in the visible additionally contains these feature substances. Due to their special physical properties, the feature substances make it possible to check the print, in particular for further mechanical testing, using appropriately designed sensors.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung und deren nachfolgender Beschreibung. Es zeigen:Further features and advantages of the invention emerge from the drawing and its description below. Show it:
Fig. 1 ein mit Markierungsstoff versehenes Wertdokument,1 is a document of value provided with marking material,
Fig. 2 ein Wertdokument mit Markierungsstoff entlang einer Spur,2 shows a document of value with marking substance along a track,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem Querschnitt eines Wertdokuments,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus dem Querschnitt eines Wertdokuments mit einer Beschichtung,3 shows a detail from the cross section of a value document, 4 shows a detail from the cross section of a document of value with a coating,
Fig. 5 einen Gegenstand mit einer erfindungsgemäßen aufgedruckten Sicherheitsmarkierimg im Querschnitt,5 shows an object with a security marking imprinted according to the invention in cross section,
Fig. 6 ein Dokument mit einer Sicherheitsmarkierung in Aufsicht,6 shows a document with a security marking in supervision,
Fig. 7 ein Etikett im Querschnitt.Fig. 7 is a label in cross section.
Fig. 1 zeigt eine einfache Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wertdokuments 1. Dies kann beispielsweise eine Banknote sein. In einem definierten Bereich 2 des Wertdokuments 1 enthält das Dokument einen im Infraroten absorbierenden, aber visuell im Wesentlichen nicht sichtbaren Markierungsstoff. Der Markierungsstoff kann beispielsweise in einer Druckfarbe enthalten sein und auf das Wertdokument 1 aufgedruckt werden. Andere Beschichtungs- oder Übertragungsverfahren kommen ebenso infrage. Der Bereich 2, in dem der Markierungsstoff vorliegt, ist in Fig. 1 als einfache, unstrukturierte Fläche ausgebildet. Vorzugsweise kann der Markierungs- stoff jedoch auch in strukturierter Form, beispielsweise als Muster, Symbol oder Barcode aufgebracht werden. Die mit dem Markierungsstoff versehenen Bereiche 2 können auch alphanumerische Zeichen wiedergeben, die beispielsweise die Seriennummer des Dokuments darstellen.1 shows a simple embodiment of a value document 1 according to the invention. This can be a bank note, for example. In a defined area 2 of the value document 1, the document contains a marking substance which is absorbing in the infrared but is essentially invisible visually. The marking substance can, for example, be contained in a printing ink and printed on the value document 1. Other coating or transfer processes are also possible. The area 2 in which the marking substance is present is formed in FIG. 1 as a simple, unstructured surface. However, the marking substance can preferably also be applied in a structured form, for example as a pattern, symbol or barcode. The areas 2 provided with the marking substance can also represent alphanumeric characters which represent, for example, the serial number of the document.
In Fig. 2 sind die den Markierungsstoff aufweisenden Bereiche 2 entlang einer vorgegebenen Spur 3 angeordnet. Die Spur mit den Markierungsstoffen ist nicht durchgehend und kontinuierlich, sondern von Bereichen unterbrochen, in denen kein Markierungsstoff vorhanden ist. Durch die Lage, Länge und den Abstand der Bereiche 2 kann beispielsweise eine
codierte Information wiedergegeben werden. Diese Information kann beispielsweise eine Chargennummer, den Namen des Herstellers oder den Wert des Dokuments, insbesondere den Wert einer Banknote wiedergeben. Die Bereiche 2 können den Markierungsstoff lediglich an der Oberfläche des Wertdokuments 1 oder auch in seinem Volumen enthalten.In FIG. 2, the areas 2 containing the marking substance are arranged along a predetermined track 3. The trace with the marking substances is not continuous and continuous, but is interrupted by areas in which no marking substance is present. Due to the location, length and spacing of the areas 2, for example encoded information can be reproduced. This information can, for example, reflect a batch number, the name of the manufacturer or the value of the document, in particular the value of a banknote. The areas 2 can contain the marking substance only on the surface of the value document 1 or also in its volume.
Ein Beispiel hierfür ist in Fig. 3 dargestellt. Es zeigt in schematischer Weise einen Ausschnitt aus dem Querschnitt eines Wertdokuments 1. Es wird überwiegend aus Fasern 4 gebildet, die Papier- und/ oder Kunststofffasern sein können. In die vliesartige Fasermatrix sind in unregelmäßiger Verteilung einzelne Partikel 5 des Markierungsstoffs eingebettet. Insbesondere die Darstellung der Größe der Partikel 5 ist nicht maßstäblich. Die Partikel können der Papier- bzw. Fasermasse vor der Blattbildung zugegeben oder beispielsweise mit den in EP-A-0659 935 und DE 101 20 818 beschriebenen Verfahren nach der Schichtbildung in die Fasermatrix eingebracht werden. Die Konzentration der Partikel kann in dem Wertdokument 1 variieren, und wie beispielsweise in Fig. 2 dargestellt, entlang einer Richtung gezielt verändert werden.An example of this is shown in FIG. 3. It schematically shows a section of the cross section of a value document 1. It is predominantly formed from fibers 4, which can be paper and / or plastic fibers. Individual particles 5 of the marking substance are embedded in an irregular distribution in the fleece-like fiber matrix. In particular, the representation of the size of the particles 5 is not to scale. The particles can be added to the paper or fiber mass before the sheet is formed or, for example, can be introduced into the fiber matrix after the layer formation using the methods described in EP-A-0659 935 and DE 101 20 818. The concentration of the particles can vary in the value document 1 and, as shown for example in FIG. 2, can be specifically changed along one direction.
Eine weitere Möglichkeit zur Ausstattung eines Wertdokuments mit einem Markierungsstoff ist in Fig. 4 dargestellt. Das Wertdokument 1 besteht aus einer Kernschicht 7, die beispielsweise durch ein Papier- oder Kunststoffsubstrat gebildet wird, dessen obere und untere Oberfläche mit einer Beschichtung 6 versehen wurde. Bei dieser Beschichtung kann es sich beispiels- weise um eine Streichmasse, eine Oberflächenleimung, eine Deckfarbe, eine Lackschicht oder eine Deckfolie handeln. Eine der beiden Deckschichten, im dargestellten Fall die untere, wurde mit feinst verteilten Partikeln 5 des Markierungsstoffs versetzt. Es ist natürlich ebenso möglich, den Markie-
rungsstoff beidseitig aufzubringen oder nur bereichsweise in eine oder beide der Beschichtungen einzubringen.A further possibility for equipping a value document with a marking substance is shown in FIG. 4. The document of value 1 consists of a core layer 7, which is formed, for example, by a paper or plastic substrate, the upper and lower surfaces of which have been provided with a coating 6. This coating can be, for example, a coating slip, surface sizing, a top coat, a lacquer layer or a cover film. One of the two outer layers, in the case shown the lower one, was mixed with finely divided particles 5 of the marking substance. Of course, it is also possible to Apply material on both sides or only partially in one or both of the coatings.
In Fig. 5 ist in den Teilfiguren a) und b) jeweils ein Gegenstand 8 im Querschnitt dargestellt, der eine Sicherheitsmarkierung 9 aufweist. In der Ausführungsform nach Fig. 5a) liegt der erste, im sichtbaren Spektralbereich absorbierende Aufdruck 10 außen und über dem im Sichtbaren nicht absorbierenden, jedoch im Infraroten bei > 1000 nm absorbierenden, zweiten Aufdruck 11.In FIG. 5, an object 8 is shown in cross-section in sub-figures a) and b), which has a security marking 9. In the embodiment according to FIG. 5 a), the first imprint 10, which absorbs in the visible spectral range, is on the outside and above the second imprint 11, which is non-absorbing in the visible, but absorbs in the infrared at> 1000 nm.
In Fig. 5b) sind die Aufdrucke 10, 11 in umgekehrter Reihenfolge angeordnet. In Fig. 5b) überlappen der erste und der zweite Aufdruck nur teilweise, während sie in Fig. 5a) deckungsgleich sind, d.h. auf die gleiche Fläche gedruckt wurden. In den Fig. 5a) und 5b) sind die Aufdrucke 10, 11 als durchgehende Schichten dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, einen oder beide Aufdrucke als unterbrochene Schicht oder durch einzelne voneinander beabstandete Segmente auszuführen. Es ist daher nicht zwangsläufig erforderlich, dass in den Bereichen, in denen der erste und der zweite Aufdruck überlappen, im gesamten Überlappungsbereich zwei übereinander liegende Schichten vorliegen. Insbesondere in den Fällen, in denen der zweite Aufdruck 11 im Sichtbaren noch eine schwache Eigenfarbe aufweist, ist es vorteilhaft, eine Ausführung nach Fig. 5a) zu wählen, bei der der außen liegende, visuell sichtbare Aufdruck 10 den zweiten Aufdruck 11 abdeckt und damit verbirgt bzw. tarnt. Die Ausführungsvariante nach Fig. 5b), bei der der zweite im Wesentlichen im Infraroten absorbierende Aufdruck 11 außen liegt, wird insbesondere in den Fällen bevorzugt angewandt, bei denen der zweite Aufdruck 11 vollständig transparent und farblos ist.
Fig. 6 stellt ein Dokument 1 in Aufsicht dar, das eine Sicherheitsmarkierung 9 trägt. Der visuell sichtbare Aufdruck 10 wurde mittels eines Tintenstrahl- verfahrens aufgedruckt und ist als Barcode ausgeführt. Er überlappt weit gehend mit der Fläche, auf die der zweite im Visuellen nicht sichtbare Auf- druck IT aufgebracht wurde. Da der zweite Aufdruck 11 lediglich im Infraroten oberhalb 1000 nm absorbiert, im visuellen Spektralbereich jedoch keine Eigenfarbe besitzt und daher mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, ist in Fig. 6 lediglich der Umriss des Aufdrucks 11 durch eine strichlierte Linie angedeutet. Der visuell nicht sichtbare Aufdruck 11 kann ebenfalls im Tintenstrahl- verfahren, aber auch mit einem anderen geeigneten Druckverfahren erzeugt werden. Auch Aufdruck 11 kann als Barcode ausgeführt werden, aber auch andere Symbole oder Zeichen wiedergeben, beispielsweise ein Hoheitszeichen oder ein Firmenlogo.In Fig. 5b) the imprints 10, 11 are arranged in reverse order. In Fig. 5b) the first and the second overlap only partially overlap, while in Fig. 5a) they are congruent, ie they have been printed on the same surface. 5a) and 5b), the imprints 10, 11 are shown as continuous layers. However, it is also possible to carry out one or both prints as an interrupted layer or by means of individual segments spaced apart from one another. It is therefore not absolutely necessary that in the areas in which the first and the second overlap overlap there are two layers lying one above the other in the entire overlap area. In particular, in cases where the second imprint 11 still has a weak intrinsic color in the visible, it is advantageous to choose an embodiment according to FIG hides or camouflages. The embodiment variant according to FIG. 5 b), in which the second print 11, which absorbs essentially in the infrared, is on the outside, is particularly preferably used in cases in which the second print 11 is completely transparent and colorless. 6 shows a document 1 in supervision, which bears a security marking 9. The visually visible imprint 10 was imprinted using an inkjet process and is designed as a barcode. It overlaps to a large extent with the surface on which the second IT imprint, which is not visible in the visual, was applied. Since the second imprint 11 only absorbs in the infrared above 1000 nm, but has no intrinsic color in the visual spectral range and is therefore not visible to the naked eye, only the outline of the imprint 11 is indicated by a dashed line in FIG. 6. The visually invisible imprint 11 can also be produced using the ink jet method, but also using another suitable printing method. Imprint 11 can also be designed as a barcode, but can also reproduce other symbols or characters, for example a national emblem or a company logo.
Insbesondere für Ausführungsformen, die prinzipiell nach dem in den Fig. 5a,b und 6 dargestellten Schema aufgebaut sind, kann es vorteilhaft sein, eine oder mehrere zusätzliche Färb- oder Lackschichten vorzusehen, die über, unter oder zwischen den beiden beschriebenen liegen können. Solche zusätzlichen Schichten müssen in dem zwischen 1000 und 2500 nm liegenden Messbereich im Wesentlichen transparent sein. Mit einem geeigneten Farbton oder Glanz können diese Schichten der zusätzlichen Tarnung der im Infraroten absorbierenden Markierung dienen. Die Zusatzschichten können die Funktion einer Schutzschicht oder einer so genannten Designschicht haben, durch die die Markierungen grafisch in ihr Umfeld eingebunden werden.In particular for embodiments which are constructed in principle according to the scheme shown in FIGS. 5a, b and 6, it can be advantageous to provide one or more additional coloring or lacquer layers which can lie above, below or between the two described. Such additional layers must be essentially transparent in the measuring range between 1000 and 2500 nm. With a suitable color or gloss, these layers can serve as additional camouflage for the marking absorbing in the infrared. The additional layers can have the function of a protective layer or a so-called design layer, through which the markings are graphically integrated into their environment.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann eine zusätzliche Schicht bzw. ein Aufdruck vorgesehen werden, durch den eine Markierung oder ein Code dargestellt wird, die im Bereich zwischen 760 und 1000 nm eine signifi-
kante Absorption aufweist. Damit ist eine „dreistufige" Kennzeichnung und Absicherung realisierbar, die jeweils im Sichtbaren, in dem mit üblichen Mitteln zugänglichen Bereich von 760 bis 1000 nm und in dem Bereich höchster Sicherheit oberhalb von 1000 nm eine Markierung aufweist.According to a preferred embodiment, an additional layer or an imprint can be provided, by means of which a marking or a code is represented, which in the range between 760 and 1000 nm represents a significant edge absorption. This makes it possible to implement a “three-stage” marking and safeguarding, each of which has a marking in the visible, in the range from 760 to 1000 nm accessible by conventional means and in the area of maximum security above 1000 nm.
In Fig. 7 ist ein Etikett 12 im Querschnitt dargestellt, das auf der einen Oberfläche die Sicherheitsmarkierung 9 aufweist und auf der anderen Oberfläche mit einer Kleberschicht 13 versehen ist. Mit Hilfe einer geeignet angepassten Kleberschicht 13 lässt sich das Etikett 12 auf beliebigen Gegenständen be- festigen. Besteht das Etikett 12 aus einer sowohl im sichtbaren wie auch im infraroten Spektralbereich transparenten Trägerschicht, kann die Kleberschicht auch auf der gleichen Seite wie die Sicherheitsmarkierung 9 angeordnet werden. Sowohl der Aufdruck 10 als auch der Aufdruck 11 setzt sich aus nicht zusammenhängenden Teilsegmenten zusammen, wie es beispiels- weise bei einem Barcode der Fall ist. Der in diesem Fall außen liegende7 shows a cross-section of a label 12 which has the security marking 9 on one surface and is provided with an adhesive layer 13 on the other surface. With the aid of a suitably adapted adhesive layer 13, the label 12 can be attached to any objects. If the label 12 consists of a carrier layer that is transparent both in the visible and in the infrared spectral range, the adhesive layer can also be arranged on the same side as the security marking 9. Both the print 10 and the print 11 are composed of non-contiguous sub-segments, as is the case, for example, with a bar code. The one in this case is outside
Aufdruck 10 nimmt eine größere Fläche ein als der Aufdruck 11. Auch wenn nicht an jeder Stelle des Aufdrucks 10 Druckfarbe übertragen wurde, überlappen die Aufdrucke 10 und 11, d.h. ihre Druckflächen vollständig. Obwohl nicht alle Segmente des innen liegenden Aufdrucks 11 von Druck- färbe des außen liegenden Aufdrucks 10 bedeckt werden, ist dies nicht störend, da Aufdruck 11 im visuell sichtbaren Spektralbereich bestenfalls eine schwache Eigenfarbe aufweist.
Imprint 10 takes up a larger area than imprint 11. Even if ink has not been transferred at every point of the imprint 10, the imprints 10 and 11 overlap, i.e. their printing areas completely. Although not all segments of the inside print 11 are covered by printing ink of the outside print 10, this is not disturbing, since the print 11 has at best a weak intrinsic color in the visually visible spectral range.