EP1382773A1 - Floor panel - Google Patents
Floor panel Download PDFInfo
- Publication number
- EP1382773A1 EP1382773A1 EP03000325A EP03000325A EP1382773A1 EP 1382773 A1 EP1382773 A1 EP 1382773A1 EP 03000325 A EP03000325 A EP 03000325A EP 03000325 A EP03000325 A EP 03000325A EP 1382773 A1 EP1382773 A1 EP 1382773A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- floor panel
- panel according
- panels
- edges
- adhesive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims abstract description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims description 35
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 33
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 33
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 16
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 6
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 6
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 claims description 3
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 claims description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 241000233866 Fungi Species 0.000 claims description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 abstract 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 70
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 62
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 17
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 12
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 11
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000004823 Reactive adhesive Substances 0.000 description 4
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000033458 reproduction Effects 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 3
- 238000009408 flooring Methods 0.000 description 3
- 239000000565 sealant Substances 0.000 description 3
- 239000004821 Contact adhesive Substances 0.000 description 2
- 240000005702 Galium aparine Species 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000011162 core material Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 208000018459 dissociative disease Diseases 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- 238000007591 painting process Methods 0.000 description 1
- 238000004091 panning Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 230000001550 time effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/18—Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
- E04F15/181—Insulating layers integrally formed with the flooring or the flooring elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/02005—Construction of joints, e.g. dividing strips
- E04F15/02033—Joints with beveled or recessed upper edges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/02—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
- E04F15/04—Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of wood or with a top layer of wood, e.g. with wooden or metal connecting members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0107—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges
- E04F2201/0115—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels substantially in their own plane, perpendicular to the abutting edges with snap action of the edge connectors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0138—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by moving the sheets, plates or panels perpendicular to the main plane
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/01—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
- E04F2201/0153—Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/02—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
- E04F2201/023—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with a continuous tongue or groove
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/02—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
- E04F2201/026—Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with rabbets, e.g. being stepped
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2201/00—Joining sheets or plates or panels
- E04F2201/07—Joining sheets or plates or panels with connections using a special adhesive material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F2290/00—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
- E04F2290/04—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire
- E04F2290/041—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise
- E04F2290/043—Specially adapted covering, lining or flooring elements not otherwise provided for for insulation or surface protection, e.g. against noise, impact or fire against noise with a bottom layer for sound insulation
Definitions
- the coating has at least two layers, which as Laminate layer has been applied to the carrier plate.
- the at least two layers consist of impregnated Papers.
- the coating can also be made from a veneer consist. In addition to true-to-life reproductions a decorative layer arranged within the laminate natural surface designs can also be achieved.
- the coating can, depending on the number of Layers, a thickness less than 3 mm, preferably less have than 2 mm and in particular less than 1 mm.
- There the dimensions of the chamfer also depend on the thickness of the Coating can be done by a special choice of thickness of the coating also the possible dimensions of the depth the chamfer can be adjusted.
- the connecting means can Interlocking or interlocking with each other become.
- a positive connection two are connected to each other bordering panels engage with their side edges brought together without any special effort is required.
- a non-positive Connection of at least one locking element Lanyard deformed elastically so that for the Joining requires additional effort is. During the joining process, a force threshold is reached overcome and there is a snap without the elastic deformation is completely regressed.
- a particularly preferred embodiment of the present invention will be mechanically locking Lanyards and lanyards to be glued combined with each other.
- a mechanical Locking provided along a pair of side edges, while one is gluing along the other Side edge pair is arranged.
- the connecting means along the longitudinal edge mechanically can be locked while the transverse edges have a tongue and groove profile have, which is either pre-glued or only is provided with an adhesive shortly before installation.
- the mechanical Lockable fasteners on the long edges too can also be provided with adhesive.
- the transverse edges 12 can also have a length in Range of 70 to 120 mm, preferably a length in Range from 85 to 100 mm, in particular a length of 90 mm.
- the longitudinal edges 11 can Length in the range of 800 to 1000 mm, preferably one Have a length of 855 mm.
- the section marked III in FIG. 2 is in Fig. 3 shown enlarged.
- the section shows the adjacent side edges 11 and 12 of the panels 1 and 2.
- the side edges 11 and 12 each have one beveled, chamfered shape, as with bevels 13 and 14 is shown. It should be noted that the chamfers 13 and 14 are formed only along the three laminate layers are, however, not in the carrier material 4 of the panels 1 and 2 intervene. This is shown in particular in FIG remaining vertical sections 15 and 16 clear.
- FIG. 1 to 3 show two panels 1 and 2, the with a locking mechanism in the form of Connecting means 3 mechanically connected to each other can be.
- the form of the connecting means shown represents a so-called snap or click connection, in the locking means with frictional engagement with each other are engaged. This provides this type of locking one of a plurality of possible connecting means As in the following based on further Embodiments is further explained, the Lanyards of panels 1 and 2 in a lot be designed differently.
- FIGS. 7 to 12 Show exemplary embodiments of transverse edges of panels. It it is pointed out that the Exemplary embodiments of the longitudinal edges with those of Cross edges can be combined and the combination each results in a panel that can be used for the invention.
- the ones shown below different embodiments of the connecting means can with all versions of the size dimensions of the Panels and / or all configurations of the bevels and with other features can be combined.
- the adhesive 56 can be a glue, a fully synthetic glue, an all-purpose glue or one act anaerobic glue.
- An anaerobic adhesive provides the advantage that it only cures when there is no air and curing only takes place when the Joining surfaces lie against each other and the transverse edges 12, 12 ' are interconnected.
- a new panel 2 either with the second longitudinal edge 11 ' to the first longitudinal edge 11 of a first one that has already been laid Panels 1 are inclined or with the second Long edge 11 'to the first long edge 11 of a first Panels so that in each case the locking element 36 protrudes into the longitudinal groove 31.
- the new panel 2 pivoted down so that the tops 26 of the panels 1 and 2 lie in one plane. Because the projection 35 engages in the recess 39, the panels 1 and 2 perpendicular to the longitudinal edges 11, 11 'in the plane of the Locked tops 26 relative to each other.
- the adhesive 56 is a reactive adhesive acts, one component in capsules 60 in the Layer 59 of the adhesive 56 is introduced, the adhesive 56 only activated when moving the new panel 2. This happens because when the spring 51 is inserted the groove 46 compressive or shear forces in the layer 59 of the Adhesive 56 occur, causing destruction of the capsules 60 lead.
- the application of the adhesive 56 can already during the factory of the manufacturing process of the panels 1, so that this is not part of the actual laying process is. But it is also possible that the adhesive 56 first during laying before moving and thus before Inserting the spring 51 into the groove 46 is applied. at In the last option, adhesive 56 can also be used whose open time is too short to be can be applied at the factory.
- the adhesive can be factory-made at the Manufacture of the panels are applied so that the Laying is as easy as possible. But it is also possible that the glue during assembly before moving is applied. This can prevent the Glue before installation due to excessively long idle times Part of its effect loses or completely loses its Adhesive effect loses. This is important if Glue with short open times should be used.
- the open time is the period of time maximum between the application of the adhesive and the Merging the parts may elapse to one to obtain sufficient adhesive connection.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Floor Finish (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fußbodenpaneel mit einer eine rechteckige Form aufweisenden Trägerplatte, wobei die Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff besteht, mit mindestens einer an der Oberseite der Trägerplatte angeordneten Beschichtung und mit an den Längskanten und an den Querkanten angeordneten Verbindungsmitteln zum Verbinden des Fußbodenpaneels mit weiteren gleichartigen Fußbodenpaneelen.The present invention relates to a floor panel a carrier plate having a rectangular shape, wherein the carrier plate consists of a wood material, with at least one on the top of the carrier plate arranged coating and with on the longitudinal edges and on the transverse edges arranged connecting means for Connect the floor panel with other similar ones Floor panels.
Derartige Fußbodenpaneelen werden unter anderem auch als Laminatfußböden bezeichnet und werden bisher überwiegend als Reproduktionen von Holzmaserungen in Formaten von 1200 x 190 mm bis 1400 x 380 mm hergestellt. Das gewünschte Erscheinungsbild ist eine möglichst fugenlose Optik, d.h. die Bodenoberfläche soll in möglichst geschlossener Ausführung den Charakter von Holzdielen in Form von Kleindielen eines klassischen Parketts oder Mehrschichtparketts wiedergeben. Das Ausbilden von Fugen zwischen den Paneelen in Längs- und/oder Querrichtung ist nicht erwünscht. Das wird durch spezielle Verleimungsvorschriften bzw. Profilausformungen, die einen auch optisch geschlossenen Verbund ermöglichen, sichergestellt.Such floor panels are also used as Laminate floors are referred to and are predominantly so far as reproductions of wood grain in formats from 1200 x 190 mm to 1400 x 380 mm. The wished Appearance is as seamless as possible, i.e. the floor surface should be as closed as possible Execution of the character of wooden planks in the form of Small planks of a classic parquet or Play multilayer parquet. Forming joints between the panels in the longitudinal and / or transverse direction not wanted. That is through special Gluing regulations or profile shapes that one also enable optically closed composite, ensured.
Die Darstellung von aneinandergereihten Holzstäben wird durch den Dekordruck ermöglicht und optisch vermittelt. Dabei umfasst das Paneel aufgrund der Größe mehrere dargestellte Holzdielen, die erst recht fugenlos erscheinen. The display of lined up wooden bars made possible by the decorative print and conveyed optically. Due to its size, the panel comprises several illustrated wooden floorboards, which are even more seamless appear.
Bekannt sind derartige Fußbodenpaneelen unter der Bezeichnungen "Schiffsboden" mit der optischen Wirkung eines stabverleimten Holzes in einer Stabbreite von 40 bis 70 mm, unter der Bezeichnung "2 Stab" mit der optischen Wirkung eines stabverleimten Holzes in einer Breite von 80 bis 100 mm und unter der Bezeichnung "Landhausdiele" mit einer optischen Wirkung einer massiven Fußbodendiele in einer Breite von 120 bis 220 mm.Such floor panels are known under the Inscriptions "Longstrip" with the optical effect of a stick-glued wood in a stick width from 40 to 70 mm, under the designation "2 rod" with the optical Effect of a glued wood in a width of 80 up to 100 mm and under the name "Landhausdiele" an optical effect of a massive floor board in a width of 120 to 220 mm.
Der Nachteil dieser Ausführungen ist die Darstellung der Holzstäbe und die optische Wirkung des Verleimtseins. Somit ist eine naturgetreue Wiedergabe des Stabparketts nur mangelhaft möglich. Ebenso ist die bei jedem Massivparkett sichtbare Fuge zwischen den verleimten Stäben nur mangelhaft darstellbar. Es ist somit praktisch nicht möglich ein massives Stabparkett optisch nach zu bilden.The disadvantage of these designs is the representation of the Wooden sticks and the optical effect of being glued. Consequently is a lifelike reproduction of the bar parquet only poorly possible. The same applies to every solid parquet visible joint between the glued bars only poorly representable. So it's practically not possible to visually recreate a solid parquet floor.
Des weiteren sind Paneelen bekannt, die durch eine bewusst ausgeprägte Fuge zwischen den Paneelen den Charakter eines Echtholz-Dielenbodens vermitteln wollen.Furthermore, panels are known that are made by a conscious distinctive joint between the panels has the character of a Want to convey real wood floorboards.
Die Ausprägung der Fuge zwischen den Paneelen ist so gewählt, dass sie durch Abfasen der Kanten im Winkel von ca. 45 Grad eine ca. 2 mm große Fuge zwischen den Paneelen entstehen lassen. Dazu werden die Seitenkanten soweit bearbeitet, dass eine separate und nachträgliche Versiegelung der Fase erforderlich ist. Denn auch das Kernmaterial der Trägerplatte wird durch die Fase angegriffen. Das Versiegeln wird in der Regel durch das Aufbringen eines Transferklebebandes erreicht. The shape of the joint between the panels is like this chosen by chamfering the edges at an angle of approx. 45 degrees an approx. 2 mm joint between the panels let arise. For this, the side edges are so far edited that a separate and subsequent Sealing the chamfer is required. Because that too Core material of the carrier plate is through the chamfer attacked. The sealing is usually done by the Application of a transfer tape reached.
Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, das Aussehen eines klassischen Parketts oder Mehrschichtparketts mit Fußbodenpaneelen zu erzielen.The invention is therefore based on the technical problem the look of a classic parquet or To achieve multi-layer parquet with floor panels.
Das zuvor aufgezeigte technische Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Längskanten eine Länge im Bereich von 600 bis 1200 mm aufweisen und dass die Querkanten eine Länge im Bereich von 70 bis 190 mm aufweisen.The technical problem outlined above will solved according to the invention in that the longitudinal edges a Have length in the range of 600 to 1200 mm and that the Cross edges a length in the range of 70 to 190 mm exhibit.
Das Format des Paneels ist vorzugsweise so gewählt, dass die Querkanten eine Länge im Bereich von 85 bis 100 mm und insbesondere eine Länge von 90 mm aufweisen. Ebenso kann das Format unabhängig von der Länge der Querkanten so gewählt werden, dass die Längskanten eine Länge im Bereich von 800 bis 1000 mm, vorzugsweise eine Länge von 855 mm aufweisen.The format of the panel is preferably chosen so that the transverse edges have a length in the range from 85 to 100 mm and in particular have a length of 90 mm. Likewise can the format regardless of the length of the transverse edges be chosen so that the longitudinal edges have a length in the range from 800 to 1000 mm, preferably a length of 855 mm exhibit.
Dadurch wird erfindungsgemäß erreicht, dass die Optik eines Stabparkettfußbodens durch eine entsprechende Ausgestaltung allein des Formats des Paneels nahezu perfekt wiedergegeben werden kann. Die bekannten Nachteile der bedruckten Dekore zur Wiedergabe des Holzfußbodens werden dadurch aufgehoben. Jedes Fußbodenpaneel an sich stellt aufgrund seiner gegenüber den bisher verwendeten Fußbodenpaneelen geringeren Abmessungen eine nahezu natürliche Wiedergabe eines einzelnen Stabes eines echten Stabparketts dar.It is thereby achieved according to the invention that the optics of a Strip parquet flooring by appropriate design the format of the panel is almost perfectly reproduced can be. The known disadvantages of printed decors to reproduce the wooden floor are thereby canceled. Each floor panel in itself is due to its compared to the floor panels previously used smaller dimensions an almost natural reproduction of a single stick of a real stick parquet.
Der Vorteil der Erfindung liegt daher darin, dass die optische Wirkung des Mehrschichtparketts mit der Widerstandsfähigkeit von Laminatfußboden kombiniert wird.The advantage of the invention is therefore that optical effect of the multi-layer parquet with the Resilience of laminate flooring is combined.
Ein bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass mindestens eine Seitenkante, insbesondere beide Querkanten und/oder beide Längskanten im Bereich der Beschichtung mit einer Fase versehen sind, wobei die Fase jeweils nur im Bereich der Beschichtung ausgebildet ist.A preferred embodiment of the invention consists in that at least one side edge, especially both Cross edges and / or both longitudinal edges in the area of Coating are provided with a chamfer, the chamfer is only formed in the area of the coating.
Eine Eigenart des echten Mehrschichtparketts besteht unter anderem darin, dass im verlegten Zustand eine leichte Fuge bzw. Fase zwischen den Dielen zu erkennen ist. Diese Fuge entsteht durch ein Abgraten des Paneels vor oder nach dem Lackiervorgang, wodurch die erfindungsgemäße Fase entsteht. Dazu werden innerhalb des Produktionsprozesses der Fußbodenpaneelen mit speziellen Fräsern vierseitig Fasen angefräst, die nicht bis in die Trägerplatte reichen, sondern ausschließlich innerhalb der Dicke des Beschichtungsmaterials bleiben.A peculiarity of the real multi-layer parquet exists under another is that in the installed state a slight joint or chamfer between the planks can be seen. This fugue arises from deburring the panel before or after Painting process, whereby the chamfer according to the invention is created. For this purpose, the Floor panels with special milling cutters on four sides milled that do not reach into the carrier plate, but only within the thickness of the Coating material remain.
Dadurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass eine Verletzung der Trägerplatte im Kantenbereich unterbleibt und somit das Eindringen von Feuchtigkeit in die Trägerplatte bei einer späteren Verwendung weitestgehend unterbunden werden kann.It is advantageously achieved that a Injury to the carrier plate in the edge area is avoided and thus the penetration of moisture into the Carrier plate largely for later use can be prevented.
In bevorzugter Weise kann die Fase in ihren Abmessungen so variiert werden, dass je nach der Art der wiederzugebenden Stäbe die Fase eine Breite von weniger als 3 mm, vorzugsweise weniger als 2 mm und insbesondere weniger als 1 mm aufweist. Ebenso kann die Tiefe der Fase unabhängig von deren Breite variiert werden, wobei die Fase eine Tiefe von weniger als 3 mm, vorzugsweise weniger als 2 mm und insbesondere weniger als 1 mm aufweisen kann.In a preferred manner, the chamfer can have such dimensions that are varied depending on the type of playback If the bevel is less than 3 mm wide, preferably less than 2 mm and in particular less than 1 mm. Likewise, the depth of the chamfer can be independent be varied in width, the chamfer being a depth less than 3 mm, preferably less than 2 mm and can have in particular less than 1 mm.
Durch diese Variabilität der Breite und der Tiefe der Fase wird erreicht, dass in Abhängigkeit von der Dicke der Beschichtung die Fase, die eine im wesentlichen ebene Fläche aufweist, unter einem bestimmten Winkel zur Oberseite verläuft. Je dünner die Beschichtung ist, desto flacher verläuft die ebene Fläche der Fase, wenn eine bestimmte Breite der Fase erreicht werden soll.This variability in the width and depth of the chamfer is achieved depending on the thickness of the Coating the bevel, which is essentially flat Has area at a certain angle to the Top runs. The thinner the coating, the more the flat surface of the chamfer is flatter if one certain width of the chamfer should be reached.
Des weiteren kann der Kantenbereich in Längsrichtung und/oder in Querrichtung durch das Aufbringen eines entsprechenden Versiegelungsmittels oder Transferklebebandes zusätzlich geschützt werden. Dadurch kann die Fase zusätzlich gegen Feuchtigkeit isoliert werden und/oder farblich an die Oberflächengestaltung der Beschichtung angepasst werden. Denn die tiefer liegenden Schichten der Beschichtung können farblich vom Oberflächendekor abweichen.Furthermore, the edge area can be in the longitudinal direction and / or in the transverse direction by the application of a appropriate sealant or Transfer tape can be additionally protected. Thereby the chamfer can also be insulated against moisture and / or in color to the surface design of the Coating can be adjusted. Because the lower ones Layers of the coating can have a different color Surface decor differ.
Die Zusatzbeschichtung kann in bevorzugter Weise aus einem Versiegelungsmittel, insbesondere aus einem Lack, oder aus einem Klebeband, insbesondere einem Transferklebeband, bestehen. Somit können in produktionstechnisch einfacher Weise die Fasen eines Fußbodenpaneels nachgearbeitet werden, um ein möglichst naturgetreues Produkt zu erhalten.The additional coating can preferably consist of a Sealant, in particular from a varnish, or from an adhesive tape, in particular a transfer adhesive tape, consist. This makes it easier in terms of production technology Refinished the chamfers of a floor panel to get the most natural product possible.
Die beschriebene Fasetechnik ergibt im verlegten Zustand die optische Wirkung des Parketts oder Mehrschichtparketts in Stabausführung.The chamfer technology described results in the laid state the visual effect of the parquet or multi-layer parquet in rod design.
Der Holzwerkstoff der Trägerplatte kann in weiter bevorzugter Weise aus einer mitteldichter Faserplatte (MDF-Platte), aus einer hochdichter Faserplatte (HDF-Platte), aus einer Spanplatte oder aus einer Oriented Strand Board Platte (OSB) bestehen. Es sind aber auch andere Materialien wie beispielsweise andere zellulosehaltige Materialien oder Kunststoffe anstelle des Holzwerkstoffes anwendbar. The wood material of the carrier plate can be used in further preferably from a medium density fibreboard (MDF board), from a high-density fibreboard (HDF board), from a chipboard or from an oriented strand board Plate (OSB) exist. But there are also other materials such as other cellulosic materials or Plastics can be used instead of wood-based materials.
Die Dicke des Fußbodenpaneels kann dabei kleiner als 14 mm, vorzugsweise kleiner als 9 mm und insbesondere kleiner als 5 mm sein. Dadurch können die unterschiedlichen Höhenverhältnisse insbesondere bei einer Renovierung eines bestehenden Raums berücksichtigt und die richtige Dicke der verwendeten Fußbodenpaneelen ausgewählt werden.The thickness of the floor panel can be less than 14 mm, preferably less than 9 mm and in particular less than 5 mm. This allows the different Height relationships especially when renovating a existing space is taken into account and the correct thickness of the floor panels used are selected.
Die Beschichtung weist mindestens zwei Lagen auf, die als Laminatschicht auf der Trägerplatte aufgebracht worden ist. Dabei bestehen die mindestens zwei Lagen aus imprägnierten Papieren. Ebenso kann die Beschichtung aus einem Furnier bestehen. Somit können neben naturgetreuen Reproduktionen einer innerhalb des Laminates angeordneten Dekorschicht auch natürliche Oberflächengestaltungen erreicht werden.The coating has at least two layers, which as Laminate layer has been applied to the carrier plate. The at least two layers consist of impregnated Papers. The coating can also be made from a veneer consist. In addition to true-to-life reproductions a decorative layer arranged within the laminate natural surface designs can also be achieved.
Die Beschichtung kann, auch abhängig von der Anzahl der Lagen, eine Dicke kleiner als 3 mm, vorzugsweise kleiner als 2 mm und insbesondere kleiner als 1 mm aufweisen. Da die Abmessungen der Fase auch abhängig von der Dicke der Beschichtung ist, kann durch eine spezielle Wahl der Dicke der Beschichtung auch die möglichen Abmessungen der Tiefe der Fase eingestellt werden.The coating can, depending on the number of Layers, a thickness less than 3 mm, preferably less have than 2 mm and in particular less than 1 mm. There the dimensions of the chamfer also depend on the thickness of the Coating can be done by a special choice of thickness of the coating also the possible dimensions of the depth the chamfer can be adjusted.
Die Beschichtung der Trägerplatte kann oben und unten gleich wie bei herkömmlichen Laminaten ausgebildet werden, wobei ein Unterschied darin besteht, dass die Dekorseite mehrlagig ausgeführt ist, d.h. es sind mehrere imprägnierte Papiere übereinander angeordnet, und die Unterseite auch lediglich aus einer Schicht bestehen kann.The coating of the carrier plate can be above and below are designed in the same way as conventional laminates, one difference is that the decor side is carried out in multiple layers, i.e. there are several impregnated Papers arranged on top of each other, and the bottom too can only consist of one layer.
Das Fußbodenpaneel kann mit anderen entsprechend ausgestalteten Paneelen entlang der Längs- und Querkanten mittels der Verbindungsmittel verbunden werden. Dazu können die Verbindungsmittel beliebig gewählt werden, wobei es bevorzugte Ausgestaltungen gibt. Ausschlaggebend ist die Art der Verlegung, die sowohl schwimmend mit einem mechanisch verriegelnden sogenannten Klickprofil oder einem verleimten Nut-Feder-Profil als auch vollflächig auf dem Untergrund verklebt erfolgen kann.The floor panel can match others designed panels along the longitudinal and transverse edges be connected by means of the connecting means. You can do this the connecting means are chosen arbitrarily, whereby it preferred configurations there. The decisive factor is Type of laying that is both floating with a mechanically locking so-called click profile or a glued tongue and groove profile as well as on the entire surface Can be glued underground.
Die Verbindungsmittel können beispielsweise mit mechanischen Veriegelungselementen versehen sein, die ein Verriegeln zweier Fußbodenpaneelen in vertikaler Richtung sowie in einer horizontalen Richtung quer zu den miteinander verriegelten Seitenkanten ermöglichen. Die zum Teil auch als Klick-Verbindung bezeichneten Verbindungsmittel können daher ohne Zuhilfenahme eines Klebstoffes miteinander verbunden werden.The connecting means can, for example, with mechanical locking elements are provided, the one Lock two floor panels in the vertical direction as well as in a horizontal direction transverse to the enable interlocked side edges. The for Part also referred to as a click connection Lanyards can therefore be used without a Adhesive are connected together.
Dabei können die Verbindungsmittel einerseits durch Formschluss oder durch Kraftschluss miteinander verriegelt werden. Im Falle eines Formschlusses werden zwei aneinander grenzende Paneelen mit ihren Seitenkanten in Eingriff miteinander gebracht, ohne dass ein besonderer Kraftaufwand erforderlich ist. Dagegen wird bei einer kraftschlüssigen Verbindung mindestens ein Verriegelungselement der Verbindungsmittel elastisch verformt, so dass für der Zusammenfügen ein zusätzlicher Kraftaufwand erforderlich ist. Während des Zusammenfügens wird eine Kraftschwelle überwunden und es kommt zu einem Einrasten, ohne dass die elastische Verformung vollständig zurückgebildet wird.The connecting means can Interlocking or interlocking with each other become. In the case of a positive connection, two are connected to each other bordering panels engage with their side edges brought together without any special effort is required. In contrast, a non-positive Connection of at least one locking element Lanyard deformed elastically so that for the Joining requires additional effort is. During the joining process, a force threshold is reached overcome and there is a snap without the elastic deformation is completely regressed.
Für ein Ineinandergreifen der Verbindungsmittel können die Verbindungsmittel der Paneelen ein Verbinden der Seitenkanten durch ein Verschwenken zweier Paneele zueinander ermöglichen. Während des Verschwenkens werden die Verriegelungselemente in Eingriff gebracht. For an interlocking of the connecting means, the Connection means of the panels a connection of the Side edges by swiveling two panels enable each other. During panning the locking elements engaged.
Ebenso können die Verbindungsmittel ein Verbinden der Seitenkanten durch ein im wesentlichen horizontales Verschieben zweier Paneele zueinander ermöglichen. Dabei werden also jeweils zwei Paneelen im wesentlichen in einer Ebene zueinander bewegt, so dass während der Annäherung die Verriegelungselemente in Eingriff miteinander gebracht werden können.The connecting means can also connect the Side edges by an essentially horizontal Allow moving two panels to each other. there two panels are essentially in one Plane moves towards each other, so that during the approach the Locking elements brought into engagement with each other can be.
Zusätzlich oder anstelle einer mechanischen Verriegelung können die Verbindungsmittel auch miteinander verklebt werden. Dazu weisen die Verbindungsmittel Fügeflächen für ein zumindest abschittsweises Verkleben auf. Die Fügeflächen sind mit einer Klebstoffschicht beschichtet, wobei entweder der Klebstoff bevorzugt bereits werkseitig aufgebracht worden ist, die Verbindungsmittel also vorverleimt sind, oder wobei der Klebstoff erst kurz vor dem Verbinden der Paneelen aufgebracht wird. In jedem der beiden Fälle kommt es zu einer dauerhaften Verbindung zwischen den Paneelen, die gleichzeitig auch einen zusätzlichen Schutz vor dem Eindringen von Feuchtigkeit gewährleistet.In addition to or instead of a mechanical lock can also be glued together become. For this purpose, the connecting means have joining surfaces for an at least partial gluing. The Joining surfaces are coated with an adhesive layer, either the adhesive preferably already at the factory has been applied, the connecting means are pre-glued, or with the adhesive just before the joining of the panels is applied. In each of the in both cases there is a permanent connection between the panels, which are also one additional protection against the ingress of moisture guaranteed.
Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung werden mechanisch verriegelnde Verbindungsmittel und zu verklebende Verbindungsmittel miteinander kombiniert. Dabei wird eine mechanische Verriegelung entlang eines Seitenkantenpaares vorgesehen, während eine Verklebung entlang des anderen Seitenkantenpaares angeordnet wird. Beispielsweise können die Verbindungsmittel entlang der Längskante mechanisch verriegelbar sein, während die Querkanten ein Nut-Feder-Profil aufweisen, das entweder vorverleimt ist oder erst kurz vor der Verlegung mit einem Klebstoff versehen wird. Dabei können selbstverständlich die mechanisch verriegelbaren Verbindungsmittel an den Längskanten auch zusätzlich mit Klebstoff versehen werden.In a particularly preferred embodiment of the present invention will be mechanically locking Lanyards and lanyards to be glued combined with each other. A mechanical Locking provided along a pair of side edges, while one is gluing along the other Side edge pair is arranged. For example the connecting means along the longitudinal edge mechanically can be locked while the transverse edges have a tongue and groove profile have, which is either pre-glued or only is provided with an adhesive shortly before installation. Of course, the mechanical Lockable fasteners on the long edges too can also be provided with adhesive.
Bei dem Kleber kann es sich um einen leicht aufzubringenden Leim, einen vollsynthetischen Leim, einen Alleskleber oder einen anaeroben Klebstoff handeln. Ein anaerober Klebstoff bietet den Vorteil, dass dieser nur unter Luftabschluss aushärtet und das Aushärten erst dann stattfindet, wenn die Fügeflächen aneinander anliegen und die Querkanten miteinander verbunden sind.The adhesive can be easy to apply Glue, a fully synthetic glue, an all-purpose glue or act an anaerobic glue. An anaerobic adhesive offers the advantage that this only with exclusion of air hardens and the hardening only takes place when the Joining surfaces lie against each other and the transverse edges are interconnected.
In besonders bevorzugter Weise handelt es sich bei dem Kleber um einen Kontaktklebstoff, der seine Klebewirkung erst dann entfaltet, wenn Druckkräfte auf ihn ausgeübt werden. Ein solcher Kontaktklebstoff bietet damit den Vorteil, dass ein solcher werksseitig auf einer Fügefläche aufgebrachter Kleber erst durch die Berührung mit der korrespondierenden Gegenfläche aktiviert wird und ansonsten nicht bei der Montage stört.This is particularly preferably the case Glue around a contact adhesive, which is its adhesive effect only unfolds when pressure forces are exerted on it become. Such a contact adhesive thus offers the Advantage that such a factory on a joint surface applied adhesive only by touching the corresponding counter surface is activated and otherwise does not interfere with assembly.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann es sich bei dem Kleber um einen zwei Komponenten umfassenden Reaktionsklebstoff handeln, der erst dann seine Klebewirkung erreicht, wenn beide Komponenten miteinander zusammengebracht werden. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn eine der Komponenten in Kapseln eingebracht ist, wobei diese Kapseln unter äußerer Einwirkung, beispielsweise durch Druck- oder Scherkräfte, zerstört werden und so die eine Komponente in Kontakt mit der anderen Komponente gelangt, so dass der Kleber seine Klebewirkung entfaltet. Der Kleber wird somit erst dann aktiviert, wenn die Fügeflächen beim Verlegen miteinander in Kontakt gelangen und so die notwendigen Druck- oder Scherkräfte auf die Kapseln ausgeübt werden. Ein solcher Reaktionsklebstoff, bei dem eine Komponente verkapselt ist, ermöglicht einerseits eine Montage, die nicht durch klebende Flächen an den Querkanten behindert wird, und andererseits kann der Kleber schon werksseitig bei der Herstellung der Paneelen aufgebracht werden, ohne das die Gefahr besteht, dass der Kleber durch lange Standzeiten an Wirkung einbüßt. Allerdings können werksseitig auch andere Klebstoffe aufgebracht werden.In a further preferred embodiment, it can be with the adhesive around a two-component Act reactive adhesive, only then its Adhesive effect achieved when both components are together be brought together. It is special here advantageous if one of the components in capsules is introduced, these capsules under the outer Action, for example by pressure or shear forces, be destroyed and so the one component in contact with the other component, so that the adhesive is its Adhesive effect unfolds. Only then will the adhesive become activated when the joint surfaces when laying together come into contact and so the necessary pressure or Shear forces are exerted on the capsules. Such a Reactive adhesive in which a component is encapsulated, on the one hand enables an assembly that does not go through adhesive surfaces on the transverse edges is hindered, and on the other hand, the adhesive can be factory-made at Manufacture of the panels can be applied without the There is a risk that the adhesive will remain on for a long time Effect loses. However, others can be set at the factory Adhesives are applied.
In bevorzugter Weise wird auf die Rückseite des Fußbodenpaneels eine raumschallabsorbierende Matte, auch Schalldämmmatte genannt, geklebt, beispielsweise ein feuchtebeständiger und pilzresistenter Spezialkarton, der die Akustik des Bodens so verändert, dass sie auch im schwimmend verlegten Zustand, dem Mehrschichtparkett sehr nahe kommt.Preferably, the back of the Floor panels have a room sound absorbing mat, too Sound insulation mat called, glued, for example moisture-resistant and fungus-resistant special cardboard, the the acoustics of the floor changed so that they floating installed condition, the multi-layer parquet very comes close.
Es wird hervorgehoben das die zuvor aufgezeigten Merkmalsgruppen, insbesondere die Abmessungen des Fußbodenpaneels, die Ausgestaltung einer Fase in der Beschichtung sowie die Art der Verbindungsmittel nahezu beliebig miteinander kombiniert werden können.It is emphasized that the previously shown Feature groups, especially the dimensions of the Floor panels, the design of a chamfer in the Coating and the type of connection means almost can be combined as desired.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird. In der Zeichnung zeigen
- Fig. 1
- eine perspektivische Darstellung von mehreren verlegten Fußbodenpaneelen einer bevorzugten Ausführungsform einschließlich einer Ausschnittsvergrößerung,
- Fig. 2
- zwei miteinander verbundene Fußbodenpaneele mit gefasten Seitenkanten,
- Fig. 3
- eine Ausschnittsvergrößerung des in Fig. 1 mit III gekennzeichneten Bereiches,
- Fig. 4
- im Querschnitt die Längskanten eines Paneels gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 5
- im Querschnitt die Längskanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 6
- im Querschnitt die Längskanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels,
- Fig. 7
- im Querschnitt die Querkanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels im getrennten Zustand,
- Fig. 8
- im Querschnitt die Querkanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels im verbundenen Zustand,
- Fig. 9
- im Querschnitt die Querkanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels im getrennten Zustand,
- Fig. 10
- im Querschnitt die Querkanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels im verbundenen Zustand,
- Fig. 11
- im Querschnitt die Querkanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines sechsten Ausführungsbeispiels im verbundenen Zustand,
- Fig. 12
- im Querschnitt in vergrößerter Form die Schicht des Klebers und
- Fig. 13
- im Querschnitt die Längskanten eines erfindungsgemäßen Paneels gemäß eines siebten Ausführungsbeispiels.
- Fig. 1
- 1 shows a perspective illustration of several installed floor panels of a preferred embodiment, including an enlarged detail,
- Fig. 2
- two interconnected floor panels with chamfered side edges,
- Fig. 3
- 2 shows an enlarged section of the area marked III in FIG. 1,
- Fig. 4
- in cross section the longitudinal edges of a panel according to a first embodiment,
- Fig. 5
- in cross section the longitudinal edges of a panel according to the invention according to a second embodiment,
- Fig. 6
- in cross section the longitudinal edges of a panel according to the invention according to a third embodiment,
- Fig. 7
- in cross section the transverse edges of a panel according to the invention according to a fourth embodiment in the separated state,
- Fig. 8
- in cross section the transverse edges of a panel according to the invention according to a fourth embodiment in the connected state,
- Fig. 9
- in cross section the transverse edges of a panel according to the invention according to a fifth embodiment in the separated state,
- Fig. 10
- in cross section the transverse edges of a panel according to the invention according to a fifth embodiment in the connected state,
- Fig. 11
- in cross section the transverse edges of a panel according to the invention according to a sixth embodiment in the connected state,
- Fig. 12
- in cross section in an enlarged form the layer of adhesive and
- Fig. 13
- in cross section the longitudinal edges of a panel according to the invention according to a seventh embodiment.
Fig. 1 zeigt drei erfindungsgemäße Fußbodenpaneelen 1 und
2, die miteinander verbunden sind und auf einem (nicht
dargestellten) Untergrund verlegt worden sind. Die Paneelen
1 und 2 bestehen, wie die Ausschnittsvergrößerung der Fig.
1 sowie die Fig. 2 im Querschnitt zeigen, zu einem Teil aus
einer eine rechteckige Form aufweisenden Trägerplatte 4,
die aus einem Holzwerkstoff besteht. Das Fußbodenpaneel 1,
2 weist weiterhin mindestens eine an der Oberseite der
Trägerplatte 4 angeordnete Beschichtung 5, 6, 7 auf und an
den Längskanten 11 und an den Querkanten 12 sind
Verbindungsmittel 3 zum Verbinden des Fußbodenpaneels 1 mit
weiteren gleichartigen Fußbodenpaneelen 2 angeordnet.Fig. 1 shows three
Die Querkanten 12 weisen in bevorzugter Weise eine Länge im
Bereich von 70 bis 190 mm auf, während die Längskanten 11
eine Länge im Bereich von 600 bis 1200 mm aufweisen.
Dadurch wird ein Paneel mit einer Größe erreicht, die der
Größe eines Stabes eines Stabparkettfußbodens entspricht.
Eine Mehrzahl von verlegten Fußbodenpaneelen ergeben daher
einen optischen Eindruck, der besonders gut an den
optischen Eindruck eines echten Stabfußbodenparketts
angepasst ist. Es werden also der optische Eindruck eines
echten Stabfußbodenparketts mit den bevorzugten
Eigenschaften eines Laminatfußbodens verbunden.The
Einerseits können die Querkanten 12 auch eine Länge im
Bereich von 70 bis 120 mm, vorzugsweise eine Länge im
Bereich von 85 bis 100 mm, insbesondere eine Länge von 90
mm aufweisen. Andererseits können die Längskanten 11 eine
Länge im Bereich von 800 bis 1000 mm, vorzugsweise eine
Länge von 855 mm aufweisen.On the one hand, the
Auf der Oberseite sind drei Laminatschichten 5, 6 und 7
aufgebracht worden. Diese sind die Overlayschicht 5, das
Dekorpapier 6 und das Unterlagenpapier 7. Auf der
Unterseite sind drei Schichten 8, 9 und 10 vorgesehen.
Diese sind das Unterlagenpapier 8, die Gegenzugschicht 9
und eine schalldämmende Schicht 10.There are three
Der in Fig. 2 mit III gekennzeichnete Ausschnitt ist in
Fig. 3 vergrößert dargestellt. Der Ausschnitt zeigt die
aneinander liegenden Seitenkanten 11 bzw. 12 der Paneelen 1
und 2. Die Seitenkanten 11 bzw. 12 weisen jeweils eine
abgeschrägte, gefaste Form auf, wie mit den Fasen 13 und 14
dargestellt ist. Dabei ist zu beachten, dass die Fasen 13
und 14 nur entlang der drei Laminatschichten ausgebildet
sind, nicht dagegen in das Trägermaterial 4 der Paneelen 1
und 2 eingreifen. Dieses wird insbesondere in Fig. 2 an den
verbleibenden vertikal verlaufenden Abschnitten 15 und 16
deutlich.The section marked III in FIG. 2 is in
Fig. 3 shown enlarged. The section shows the
adjacent side edges 11 and 12 of the
Bei einer weiteren Ausgestaltung der zuvor beschriebenen
Paneelen 1 und 2 ist die Fase 13, 14 mit einer
Zusatzbeschichtung 17 versehen ist. Dieses ist in Fig. 3
ebenfalls dargestellt, wobei hervorgehoben wird, dass die
Zusatzbeschichtung 17 optional ist und nicht notwendig für
das dargestellte Ausführungsbeispiel ist. Die
Zusatzbeschichtung 17 besteht aus einem
Versiegelungsmittel, insbesondere aus einem Lack, oder aus
einem Klebeband, insbesondere einem Transferklebeband. Die
Zusatzbeschichtung 17 dient unter anderem dazu, eine
farbliche Anpassung der Fase 13 bzw. 14 an die
Oberflächengestaltung der gesamten Beschichtung vor zu
nehmen.In a further embodiment of the previously described
Die Paneelen 1 und 2 bestehen aus einer Schicht 4 aus
Trägerplattenmaterial (HDF - hochdichte Faserplatte, MDF -
mitteldichte Faserplatte, Spanplatte oder Oriented Strand
Board Platte (OSB)), die auf der Oberseite und der
Unterseite beschichtet ist.The
Die Fig. 1 bis 3 zeigen zwei Paneelen 1 und 2, die mit
einem Verriegelungsmechanismus in Form von
Verbindungsmitteln 3 miteinander mechanisch verbunden
werden können. Die dargestellte Form der Verbindungsmittel
stellt eine sogenannte Schnapp- oder Klick-Verbindung dar,
bei der Verriegelungsmittel unter Kraftschluss miteinander
in Eingriff stehen. Dabei stellt diese Art der Verriegelung
eine von einer Mehrzahl von möglichen Verbindungsmitteln
dar. Wie im folgenden anhand von weiteren
Ausführungsbeispielen weiter dargelegt wird, können die
Verbindungsmittel der Paneelen 1 und 2 in sehr
unterschiedlicher Weise ausgestaltet sein.1 to 3 show two
In den Fig. 4 bis 6 und 13 sind Ausführungsbeispiele von Längskanten von Paneelen gezeigt, während die Fig. 7 bis 12 Ausführungsbeispiele von Querkanten von Paneelen zeigen. Es wird dabei darauf hingewiesen, dass die Ausführungsbeispiele der Längskanten beliebig mit denen der Querkanten kombiniert werden können und die Kombination jeweils ein für die Erfindung einsetzbares Paneel ergibt. Mit anderen Worten, die im folgenden dargestellten verschiedenen Ausführungsformen der Verbindungsmittel können mit allen Ausführungen der Größenabmessungen des Paneels und/oder allen Ausgestaltungen der Fasen sowie mit weiteren Merkmalen kombiniert werden.4 to 6 and 13 are exemplary embodiments of Longitudinal edges of panels are shown, while FIGS. 7 to 12 Show exemplary embodiments of transverse edges of panels. It it is pointed out that the Exemplary embodiments of the longitudinal edges with those of Cross edges can be combined and the combination each results in a panel that can be used for the invention. In other words, the ones shown below different embodiments of the connecting means can with all versions of the size dimensions of the Panels and / or all configurations of the bevels and with other features can be combined.
In Fig. 4 sind zwei erfindungsgemäße Paneelen 1 und 2
gezeigt, wobei jeweils lediglich der Bereich der ersten
Längskante 11 und der zweiten Längskante 11' dargestellt
ist. Die Paneelen 1 und 2 haben im Übrigen eine rechteckige
oder quadratische Form und weisen neben den Längskanten 11
und 11' noch eine erste Querkante 12 und eine zweite
Querkante 12' auf.4 shows two
Eine Vielzahl von Paneelen 1 und 2 lässt sich in der Weise
verbinden, dass sich ein Fußbodenbelag mit einer
gemeinsamen Oberfläche ergibt. Die an den Seitenkanten 11,
12 vorhandenen Verbindungsmittel erstrecken sich
vorzugsweise über die gesamte Länge der Seitenkanten 11,
12. Dies gilt sowohl für die Längskanten 11 und 11' wie
auch für die Querkanten 12.A variety of
Das Paneel 1 gemäß Fig. 4 weist eine Oberseite 26 und eine
Unterseite 27 auf, wobei auf der Oberseite 26 eine
Beschichtung 28 aufgebracht ist, die entsprechend bereits
oben ausführlich anhand der Fig. 1 bis 3 (Bezugszeichen 5
bis 7) beschriebenen Laminatbeschichtung ausgebildet sein
kann. Ebenso kann hier auch ein Furnier als Beschichtung
zum Einsatz kommen. Die erste Längskante 11 weist eine
obere Lippe 29 auf, die von der Oberseite 26 und einer
abgerundeten weiteren Fläche 30 begrenzt wird. Unterhalb
der oberen Lippe 29 ist an der ersten Längskante 11 eine
Längsnut 31 vorgesehen, die von der Fläche 30 sowie einer
unteren Lippe 32 begrenzt wird. Dabei weist die zur
Oberseite 26 des Paneels 1 weisende Fläche 33 der unteren
Lippe 32 ebenfalls einen runden Verlauf auf. Das distale
Ende 34 der unteren Lippe 32 ragt über das distale Ende der
oberen Lippe 29 hinaus. Im Bereich des Endes 34 der unteren
Lippe 32 ist ein zur Oberseite 26 des Paneels 1 weisender
Vorsprung 35 vorgesehen, der sich an die Fläche 33
anschließt.The
Die zweite Längskante 11' weist ein Verriegelungselement 36
auf, das zur Oberseite 26 des Paneels 1 hin von einer
Fläche 37 begrenzt wird, die einen abgerundeten Verlauf
hat, der an den Verlauf der Fläche 30 angepasst ist. Die
zur Unterseite 27 weisende Fläche 38 des
Verriegelungselements 36 hat ebenfalls einen runden Verlauf
und ist an den Verlauf der Fläche 33 angepasst. Damit ist
die Längsnut 31 in der Weise an das Verriegelungselement 36
angepasst, dass ihre Querschnitte nahezu übereinstimmen.
Damit kommt es im verbundenen Zustand an den Längskanten 11
und 11' zu einem Formschluss. Hinter dem
Verriegelungselement 36 ist an der zweiten Längskante 11'
eine zur Unterseite des Paneels 1 weisende Ausnehmung 39
vorgesehen. Die Form der Ausnehmung 39 ist dabei an die
Form des Vorsprungs 35 angepasst.The second longitudinal edge 11 'has a locking
Sollen zwei Paneelen 1 entlang der Längskanten 11 und 11'
miteinander verbunden werden, wird ein neues Paneel 2
schräg an ein bereits verlegtes erstes Paneel 1 angelegt,
so dass das an der zweiten Längskante 11' vorgesehene
Verriegelungselement 36 in die Längsnut 31 hineinragt.
Dieses Stadium zeigt Fig. 4. Danach wird das neue Paneel 2
herabgeschwenkt, was bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.
4 ohne Hindernisse möglich ist, da die Flächen 30 und 37
sowie 33 und 38 einen runden und aneinander angepassten
Verlauf haben. Beim Herabschwenken greift der Vorsprung 35
in die Ausnehmung 39 ein. Durch dieses Eingreifen wird
erreicht, dass die Paneelen 1 und 2 nicht senkrecht
zueinander in der Ebene der Oberseiten 26 verschoben werden
können.Should two
Gemäß einem weiteren in Fig. 5 gezeigten
Ausführungsbeispiel weist die obere Lippe 29 eine erste
Passfläche 40 auf, die senkrecht zur Oberseite 26 des
Paneels 1 verläuft. An der zweiten Längskante 11' ist eine
korrespondierende Fläche 41 vorgesehen. Beide Flächen 40,
41 liegen aneinander an, wenn die Paneelen 1 entlang der
Längskanten 11 und 11' miteinander verbunden sind. Beim
Herabschwenken ist es aufgrund der senkrecht verlaufenden
ersten Passfläche 40 allerdings erforderlich, dass die
untere Lippe 32 leicht zur Unterseite 27 gebogen wird,
damit das Verriegelungselement 36 in die Längsnut 31
eingreifen kann. Umgekehrt ist auch beim Heraufschwenken
ein Verbiegen der unteren Lippe 32 notwendig, so dass im
Vergleich zum Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ein erhöhter
Kraftaufwand für das Herauf schwenken nötig ist.According to another shown in FIG. 5
Embodiment has the upper lip 29 a first
In dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel von
Längskanten 11 und 11' weist die obere Lippe 29 eine zweite
Passfläche 42 auf und die Oberseite des
Verriegelungselements 36 ist mit einer Fläche 43 versehen.
Sowohl die zweite Passfläche 42 als auch die Fläche 43
verlaufen parallel zur Oberseite 26 der Paneelen 1.
Außerdem ist an der unteren Lippe 32 eine zur Oberseite des
Paneels weisende Rastaussparung 44 vorgesehen. Das an der
zweiten Längskante 11' ausgebildete Verriegelungselement 36
weist eine zur Unterseite 27 weisende Rastnase 45 auf, die
an die Form der Rastaussparung 44 angepasst ist. Beim
Herabschwenken des Paneels 1 mit dem Verriegelungselement
36 ist es einerseits aufgrund der zweiten Passfläche 42 und
der Rastnase 45 andererseits erforderlich, dass die untere
Lippe 32 zwischenzeitlich nach unten gebogen wird, bevor
die Rastnase 45 in die Rastaussparung 44 eingreift. Dadurch
werden die Paneelen 1 gegen eine Heraufschwenken verriegelt
und die Oberseiten 26 zweier an den Längskanten 11 und 11'
miteinander verbundener Paneelen 1 und 2 verlaufen
parallel.In the embodiment shown in FIG
Longitudinal edges 11 and 11 ', the
Fig. 7 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel für die erste
Querkante 12 und die zweite Querkante 12'. Die erste
Querkante 12 weist dabei eine parallel zur Oberseite 26
verlaufenden Nut 46 auf. Die Nut 46 wird von der oberen
Nutlippe 47 und der unteren Nutlippe 48 begrenzt. Die obere
Nutlippe 47 und die untere Nutlippe 48 weisen an ihren
distalen Enden eine obere Passfläche 49 und eine untere
Passfläche 50 auf, die senkrecht zur Oberseite 26 des
Paneels 1 verlaufen.Fig. 7 shows a first embodiment for the
Die zweite Querkante 12' weist eine Feder 51 auf, die
parallel zur Oberseite 26 des Paneels 1 verläuft. Oberhalb
und unterhalb der Feder 51 sind ebenfalls eine obere
Passfläche 49 und eine untere Passfläche 50 vorgesehen, die
senkrecht zur Oberseite 26 des Paneels 1 verlaufen. Die
oberen und unteren Passflächen 49, 50, die Unterseite 52
der oberen Nutlippe 47, die Oberseite 53 der unteren
Nutlippe 48 sowie die Oberseite 54 und Unterseite 55 der
Feder 51 dienen als Fügeflächen, auf die jeweils ein Kleber
56 aufgebracht ist.The second transverse edge 12 'has a
Die Fügeflächen eines ersten Paneels 1 liegen im
verbundenen Zustand jeweils an anderen Flächen einer
gegenüberliegenden Querkante 12' eines anderen Paneels 2 in
der Weise an, dass sie durch den Kleber 56 miteinander
verklebt werden, wenn die Paneelen 1 und 2 miteinander
verbunden sind. Dies zeigt Fig. 8, wo die Querkanten 12,
12' aus Fig. 7 im verbundenen Zustand miteinander gezeigt
sind.The joining surfaces of a
Das in Fig. 9 gezeigte Ausführungsbeispiel von Querkanten
12, 12' unterscheidet sich von dem in den Fig. 7 und 8
gezeigten dadurch, dass die obere Passfläche 49 an der
ersten Querkante 12 eine Aussparung 57 aufweist, wobei
diese Aussparung 57 auch an der oberen Passfläche 49 der
zweiten Querkante 12' vorgesehen sein kann.The exemplary embodiment of transverse edges shown in FIG. 9
12, 12 'differs from that in FIGS. 7 and 8
shown in that the
Der Kleber 56 ist auf der oberen Passfläche 49 der ersten
Querkante 12 nur in dem Bereich der Aussparung 57
aufgebracht. Außerdem ist der Kleber 56 auf die Unterseite
52 der oberen Nutlippe 47, auf die Oberseite 53 der unteren
Nutlippe 48 und die untere Passfläche 50 der ersten
Querkante 12 aufgebracht. Durch die Aussparung 57 wird
erreicht, dass die oberen Passflächen 49 oberhalb der
Aussparung 57 nahe der Oberseiten 26 der Paneelen im
verbundenen Zustand (s. Fig. 10) so aneinander anliegen,
dass sich kein Kleber 56 dazwischen befindet. Somit ist die
Position der Paneelen 1 und 2 entlang der Querkanten 12,
12' durch die oberen Passflächen 49 definiert und ein
Versatz bzw. eine Fuge aufgrund des Klebers 56 wird
vermieden.The adhesive 56 is on the upper
Das in Fig. 11 gezeigte Ausführungsbeispiel einer ersten
und zweiten Querkante 12, 12' unterscheidet sich von den
zuvor Erläuterten dadurch, dass das distale Ende der oberen
Nutlippe 47 über das distale Ende die untere Nutlippe 48
herausragt. Dadurch ergibt sich im verbundenen Zustand, wie
er in der Fig. 11 gezeigt ist, ein Zwischenraum 58 zwischen
den unteren Passflächen 50. In diesem Fall wird der Kleber
56 lediglich auf die Oberseite 53 der unteren Nutlippe 48
aufgebracht. Wird die Feder 51 in die Nut 46 geschoben,
quillt ein Teil des Klebers 56 aus der Nut heraus in den
Zwischenraum 58 zwischen den unteren Passflächen 50. Der
überschüssige Kleber 56 hat bei diesem Ausführungsbeispiel
keinen Einfluss auf die Position der Paneelen 1 und 2
relativ zueinander und, sofern der Zwischenraum 58
hinreichend groß ist, gelangt der Kleber 56 nicht bis zur
Unterseite 27 der Paneelen 1 und 2.The embodiment of a first shown in FIG. 11
and second
Bei dem Kleber 56 kann es sich kann es sich um einen Leim,
einen vollsynthetischen Leim, einen Alleskleber oder einen
anaeroben Klebstoff handeln. Ein anaerober Klebstoff bietet
den Vorteil, dass dieser nur unter Luftabschluss aushärtet
und das Aushärten erst dann stattfindet, wenn die
Fügeflächen aneinander anliegen und die Querkanten 12, 12'
miteinander verbunden sind.The adhesive 56 can be a glue,
a fully synthetic glue, an all-purpose glue or one
act anaerobic glue. An anaerobic adhesive provides
the advantage that it only cures when there is no air
and curing only takes place when the
Joining surfaces lie against each other and the
Alternativ kann es sich bei dem Kleber 56 um einen
Reaktionsklebstoff handeln, der zwei Komponenten umfasst.
Der Kleber 56 entfaltet seine Klebewirkung erst dann, wenn
die beiden Komponenten miteinander in Kontakt gelangen. In
Fig. 12 ist eine Schicht 59 des Klebers 56 auf einer
Fügefläche eines Paneels 1 vergrößert dargestellt. Die
Schicht 59 umfasst eine erste Komponente des
Reaktionsklebstoffs sowie Kapseln 60, die in der ersten
Komponente eingebettet sind. In den Kapseln 60 ist die
zweite Komponente eingeschlossen. Werden beim Einschieben
der Feder 51 in die Nut 46 Druck- oder Scherkräfte auf die
Schicht 59 aus dem Kleber 56 ausgeübt, führt dies zu einer
Zerstörung der Kapseln 60 und die erste Komponente des
Reaktionsklebstoffes gelangt in Kontakt mit der zweiten
Komponente, wodurch der Kleber 56 seine Wirkung entfaltet.
Ist die Schicht 59 des Klebers 56 beispielsweise nur auf
der Oberseite 53 der unteren Nutlippe 58 aufgebracht, so
sind bereits die beim Verschieben auftretenden Scherkräfte
ausreichend, um die Kapseln 60 zu zerstören und die zweite
Komponente freizugeben. Die Verwendung eines solchen
Reaktionsklebstoffs mit einer verkapselten Komponente als
Kleber 56 ermöglicht das Aufbringen des Klebers 56, ohne
dass durch die Klebewirkung die Montage der Paneelen 1 und
2 behindert wird.Alternatively, the adhesive 56 can be one
Act reaction adhesive, which comprises two components.
The adhesive 56 only develops its adhesive effect when
the two components come into contact with each other. In
12 is a
In dem in Fig. 13 gezeigte Ausführungsbeispiel sind die
Längskanten 11, 11' eines erfindungsgemäßen Paneels 1, 2
dargestellt, wobei der an den Querkanten 12, 12'
aufgetragene Kleber 56 auch im Bereich der Längsnut 31 und
der Verriegelungselements 36 aufgebracht ist. Dazu ist in
der Längsnut 31 auf der Fläche 33 eine Schicht 61 des
Klebers aufgebracht. Genauso ist auf dem
Verriegelungselement 36 auf der Fläche 38 eine weitere
Schicht 62 des Klebers aufbracht. Nach dem Einschwenken des
Verriegelungselements 36 in die Längsnut 31 kommen die
Schichten 61, 62 in Kontakt und die Paneelen 1 und 2 werden
auch an den Längskanten 11, 11' miteinander verklebt. Dabei
ist es vorteilhaft, wenn der Kleber der Schichten 61, 62
erst beim Verschieben entlang der Längskanten 11, 11'
aktiviert wird. Dann ist ein Verschieben zu Herstellen der
Verbindung an den Querkanten 12, 12' noch möglich, ohne
dass dies durch die Klebewirkung der Schichten 61, 62
erschwert wird. Werden auch die Längskanten 11, 11'
miteinander verklebt, ergibt sich ein sehr stabile
Verbindung unter den zu einem Fußbodenbelag verbundenen
Paneelen 1 und 2.In the embodiment shown in Fig. 13, the
Longitudinal edges 11, 11 'of a
Zum Verlegen der erfindungsgemäßen Paneelen 1 und 2 kann
ein neues Paneel 2 entweder mit der zweiten Längskante 11'
an die erste Längskante 11 eines ersten, bereits verlegten
Paneels 1 geneigt angelegt werden oder mit der zweiten
Längskante 11' an die erste Längskante 11 eines ersten
Paneels, so dass in jedem Fall das Verriegelungselement 36
in die Längsnut 31 hinein ragt. Danach wird das neue Paneel
2 herabgeschwenkt, so dass die Oberseiten 26 der Paneelen 1
und 2 in einer Ebene liegen. Dadurch, dass der Vorsprung 35
in die Ausnehmung 39 eingreift, sind die Paneelen 1 und 2
senkrecht zu den Längskanten 11, 11' in der Ebene der
Oberseiten 26 relativ zueinander verriegelt.For laying the
Danach wird das neue Paneel 2 entlang der Längskanten 11,
11' relativ zu dem vorher verlegten ersten Paneel 1
verschoben, bis eine Querkante 12, 12' des neuen Paneels 2
mit einer Querkante 12', 12 eines zweiten in derselben
Reihe wie das neue Paneel 2 angeordneten Paneels 2 zusammen
trifft, wobei eine erste Querkante 12 und eine zweite
Querkante 12' zusammenkommen. Dabei greift die Feder 51 in
die Nut 46 ein, wodurch eine Bewegung des neuen Paneels 2
relativ zu dem bereits vorher verlegten zweiten Paneel 2 in
vertikaler Richtung verhindert wird. Durch den auf
wenigstens einer Fügefläche an einer Querkante 12, 12'
aufgebrachten Kleber 56 werden die Querkanten 12, 12'
miteinander verklebt, so dass eine Bewegung des neuen
Paneels 2 relativ zum zweiten Paneel 2 auch in der Ebene
der Oberseiten 12 ausgeschlossen ist.Then the
Wenn es sich bei dem Kleber 56 um einen Reaktionsklebstoff
handelt, dessen eine Komponente in Kapseln 60 in der
Schicht 59 des Kleber 56 eingebracht ist, wird der Kleber
56 erst beim Verschieben des neuen Paneels 2 aktiviert.
Dies geschieht dadurch, dass beim Einsetzen der Feder 51 in
die Nut 46 Druck- oder Scherkräfte in der Schicht 59 des
Klebers 56 auftreten, die zu einer Zerstörung der Kapseln
60 führen. If the adhesive 56 is a reactive adhesive
acts, one component in
Das Aufbringen des Klebers 56 kann schon werkseitig während
des Herstellungsprozesses der Paneelen 1 erfolgen, so dass
dies nicht Bestandteil des eigentlichen Verlegeverfahrens
ist. Es ist aber auch möglich, dass der Kleber 56 erst
während des Verlegens vor dem Verschieben und damit vor dem
Einsetzen der Feder 51 in die Nut 46 aufgebracht wird. Bei
der letzten Möglichkeit können auch Kleber 56 verwendet
werden, deren offene Zeit zu kurz ist, als dass sie schon
werksseitig aufgebracht werden können.The application of the adhesive 56 can already during the factory
of the manufacturing process of the
Die zuvor im Detail beschriebenen Paneelen können nun durch
ein Verfahren mit den folgenden Schritten verlegt werden:
Anstelle des Verschwenkens der Paneelen in den Verfahrensschritten a) und b) können die Paneelen auch mit einer im wesentlichen horizontalen Verschiebung miteinander verbunden werden. Es kommt bei dem Verfahren hauptsächlich darauf an, dass die Paneelen entlang der Längskanten mechanisch verriegelt werden, während sie an den Querkanten mittels einer Klebeverbindung miteinander verbunden werden. Selbstverständlich können auch die Querkanten mechanisch verriegelbar sein, während die Längskanten verklebt werden.Instead of pivoting the panels into the Process steps a) and b) can also be used with the panels a substantially horizontal shift with each other get connected. It comes mainly with the procedure on the panels along the long edges be locked mechanically while on the transverse edges be connected to each other by means of an adhesive connection. Of course, the transverse edges can also be mechanical be lockable while the longitudinal edges are glued.
Für eine sichere Verbindung an den Querkanten zweier Paneelen ist es ausreichend, wenn ein Paneel entlang der Längskante auf eine zweites Paneel zu geschoben wird, bis eine an einer Querkante vorgesehene Feder in eine an der gegenüberliegenden Querkante vorgesehene Nut eingreift und die Querkanten an Fügeflächen miteinander verklebt werden. Es sind so keine kompliziert zu fertigenden Strukturen an den Querkanten der Paneelen notwendig, sondern es ist ausreichend, auf wenigstens einer der Fügeflächen einen Kleber aufzubringen.For a secure connection at the transverse edges of two Panels, it is sufficient if a panel is along the Long edge is pushed towards a second panel until a spring provided on a transverse edge into one on the opposite transverse edge engages groove and the transverse edges on the joining surfaces are glued together. There are no complicated structures to manufacture the transverse edges of the panels, but it is sufficient, one on at least one of the joining surfaces Apply glue.
Dabei wird der Kleber in bevorzugter Weise erst beim Verschieben aktiviert, so dass erst dann die Klebewirkung eintritt. Damit wird vermieden, dass der Kleber bei der übrigen Montage stört. Der Kleber wird vorzugsweise durch Druck aktiviert, womit die Klebewirkung erst dann eintritt, wenn die Fügeflächen aufeinandertreffen, also erst dann, wenn der Formschluss zwischen zwei Querkanten benachbarter Paneelen eintritt.The adhesive is preferably only at Move activated so that the adhesive effect only then entry. This will prevent the adhesive from sticking to the other assembly interferes. The adhesive is preferably through Pressure activated, so that the adhesive effect only occurs when the joining surfaces meet, so only if the form fit between two transverse edges is adjacent Panels enters.
Alternativ kann der Kleber aber auch durch in der Schicht des Klebers wirkende Scherkräfte aktiviert werden, die dann auftreten, wenn beim Verschieben eine Fügefläche über eine andere geschoben wird. Auch in diesem Fall wird der Kleber erst kurz vor Erreichen des Formschlusses entlang der Querkanten aktiviert. Die Montage wird also nicht durch einen bereits aktiven Kleber gestört.Alternatively, the adhesive can also be in the layer of the adhesive acting shear forces, which are then occur when moving a joint surface over a other is pushed. In this case too, the glue only shortly before the positive locking along the Cross edges activated. The assembly is not through disrupted an already active adhesive.
Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn als Kleber ein Reaktionsklebstoff verwendet wird, dessen eine Komponente in Kapseln enthalten ist. Diese Kapseln können durch beim Verschieben auftretende Scherkräfte zerstört werden, so dass der Kleber aktiviert wird.It is particularly advantageous if an adhesive Reactive adhesive is used, one component of which is contained in capsules. These capsules can be used when Moving shear forces are destroyed, so that the glue is activated.
Der Kleber kann einerseits schon werkseitig bei der Herstellung der Paneelen aufgebracht werden, so dass das Verlegen möglichst einfach ist. Es ist aber auch möglich, dass der Kleber während der Montage vor dem Verschieben aufgebracht wird. Damit kann verhindert werden, dass der Kleber vor der Montage durch zu lange Standzeiten einen Teil seiner Wirkung verliert oder vollends seine Klebewirkung einbüßt. Dies ist dann von Bedeutung, wenn Kleber mit kurzen offenen Zeiten verwendet werden sollen. Unter der offenen Zeit versteht man dabei den Zeitraum, der maximal zwischen dem Aufbringen des Klebers und dem Zusammenfügen der Teile verstreichen darf, um eine hinreichende Klebeverbindung zu erhalten.On the one hand, the adhesive can be factory-made at the Manufacture of the panels are applied so that the Laying is as easy as possible. But it is also possible that the glue during assembly before moving is applied. This can prevent the Glue before installation due to excessively long idle times Part of its effect loses or completely loses its Adhesive effect loses. This is important if Glue with short open times should be used. The open time is the period of time maximum between the application of the adhesive and the Merging the parts may elapse to one to obtain sufficient adhesive connection.
Claims (24)
dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (11,11') eine Länge im Bereich von 800 bis 1000 mm, vorzugsweise eine Länge von 855 mm aufweisen.Floor panel according to claim 1,
characterized in that the longitudinal edges (11, 11 ') have a length in the range from 800 to 1000 mm, preferably a length of 855 mm.
dadurch gekennzeichnet, dass die Querkanten (12,12') eine Länge im Bereich von 70 bis 120 mm, vorzugsweise eine Länge im Bereich von 85 bis 100 mm, insbesondere eine Länge von 90 mm aufweisen. Floor panel according to claim 1 or 2,
characterized in that the transverse edges (12, 12 ') have a length in the range from 70 to 120 mm, preferably a length in the range from 85 to 100 mm, in particular a length of 90 mm.
dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (11,11') im Bereich der Beschichtung (5,6,7;28) mit einer Fase (13,14) versehen sind.Floor panel according to one of claims 1 to 3,
characterized in that the longitudinal edges (11, 11 ') are provided with a chamfer (13, 14) in the area of the coating (5, 6, 7; 28).
dadurch gekennzeichnet, dass die Querkanten (12,12') im Bereich der Beschichtung (5,6,7;28) mit einer Fase (13,14) versehen sind.Floor panel according to claim 4,
characterized in that the transverse edges (12, 12 ') are provided with a chamfer (13, 14) in the area of the coating (5, 6, 7; 28).
dadurch gekennzeichnet, dass die Fase (13,14) eine Breite von weniger als 3 mm, vorzugsweise weniger als 2 mm und insbesondere weniger als 1 mm aufweist.Floor panel according to claim 4 or 5,
characterized in that the chamfer (13, 14) has a width of less than 3 mm, preferably less than 2 mm and in particular less than 1 mm.
dadurch gekennzeichnet, dass die Fase (13,14) eine Tiefe von weniger als 3 mm, vorzugsweise weniger als 2 mm und insbesondere weniger als 1 mm aufweist.Floor panel according to one of claims 4 to 6,
characterized in that the chamfer (13, 14) has a depth of less than 3 mm, preferably less than 2 mm and in particular less than 1 mm.
dadurch gekennzeichnet, dass die Fase (13,14) mit einer Zusatzbeschichtung (17) versehen ist.Floor panel according to one of claims 4 to 7,
characterized in that the chamfer (13, 14) is provided with an additional coating (17).
dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzbeschichtung (17) aus einem Versiegelungsmittel, insbesondere aus einem Lack, oder aus einem Klebeband, insbesondere einem Transferklebeband, besteht.Floor panel according to claim 8,
characterized in that the additional coating (17) consists of a sealing agent, in particular of a lacquer, or of an adhesive tape, in particular a transfer adhesive tape.
dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (4) aus mitteldichter Faserplatte (MDF-Platte), aus hochdichter Faserplatte (HDF-Platte), aus Spanplatte oder aus Oriented Strand Board (OSB) besteht.Floor panel according to one of claims 1 to 9,
characterized in that the carrier plate (4) consists of medium-density fiberboard (MDF panel), high-density fiberboard (HDF panel), chipboard or Oriented Strand Board (OSB).
dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des Fußbodenpaneels kleiner als 14 mm, vorzugsweise kleiner als 9 mm und insbesondere kleiner als 5 mm ist.Floor panel according to one of claims 1 to 10,
characterized in that the thickness of the floor panel is less than 14 mm, preferably less than 9 mm and in particular less than 5 mm.
dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5,6,7;28) eine mindestens zwei Lagen (5,6,7) aufweisende Laminatschicht ist.Floor panel according to one of claims 1 to 11,
characterized in that the coating (5,6,7; 28) is a laminate layer having at least two layers (5,6,7).
dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Lagen (5,6,7) aus imprägnierten Papieren bestehen.Floor panel according to claim 12,
characterized in that the at least two layers (5, 6, 7) consist of impregnated papers.
dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (28) aus einem Furnier besteht.Floor panel according to one of claims 1 to 11,
characterized in that the coating (28) consists of a veneer.
dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5,6,7;28) eine Dicke kleiner als 3 mm, vorzugsweise kleiner als 2 mm und insbesondere kleiner als 1 mm aufweist.Floor panel according to one of claims 1 to 14,
characterized in that the coating (5,6,7; 28) has a thickness of less than 3 mm, preferably less than 2 mm and in particular less than 1 mm.
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3) mit mechanischen Verriegelungselementen (32,36) versehen sind, die ein Verriegeln zweier Fußbodenpaneelen in vertikaler Richtung sowie in einer horizontalen Richtung quer zu den miteinander verriegelten Seitenkanten ermöglichen.Floor panel according to one of claims 1 to 15,
characterized in that the connecting means (3) are provided with mechanical locking elements (32, 36) which enable two floor panels to be locked in the vertical direction and in a horizontal direction transversely to the side edges locked together.
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3) durch Formschluss miteinander verriegelbar sind.Floor panel according to claim 16,
characterized in that the connecting means (3) can be locked to one another by positive locking.
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3) durch Kraftschluss miteinander verriegelbar sind.Floor panel according to claim 16,
characterized in that the connecting means (3) can be locked to one another by a force fit.
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3) ein Verbinden der Seitenkanten durch ein Verschwenken zweier Paneele zueinander ermöglichen.Floor panel according to one of claims 16 to 18,
characterized in that the connecting means (3) enable the side edges to be connected by pivoting two panels relative to one another.
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3) ein Verbinden der Seitenkanten durch ein im wesentlichen horizontales Verschieben zweier Paneele zueinander ermöglichen. Floor panel according to one of claims 16 to 19,
characterized in that the connecting means (3) enable the side edges to be connected by essentially horizontally displacing two panels relative to one another.
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel (3) Fügeflächen (49;50;52,54;53,55) für ein zumindest abschittsweises Verkleben aufweisen.Floor panel according to one of claims 1 to 20,
characterized in that the connecting means (3) have joining surfaces (49; 50; 52.54; 53.55) for at least partial bonding.
dadurch gekennzeichnet, dass die Fügeflächen (49;50;52,54;53,55) mit einer Klebstoffschicht (56) beschichtet sind.Floor panel according to claim 21,
characterized in that the joining surfaces (49; 50; 52.54; 53.55) are coated with an adhesive layer (56).
dadurch gekennzeichnet, dass eine Schalldämmmatte (10) an der Unterseite der Trägerplatte (4)befestigt ist.Floor panel according to one of claims 1 to 22,
characterized in that a sound insulation mat (10) is attached to the underside of the carrier plate (4).
dadurch gekennzeichnet, dass die Schalldämmmatte (10) aus einem feuchtebeständigem und/oder pilzresistenten Karton besteht.Floor panel according to claim 23,
characterized in that the sound insulation mat (10) consists of a moisture-resistant and / or fungus-resistant cardboard.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10233096 | 2002-07-19 | ||
DE10233096 | 2002-07-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1382773A1 true EP1382773A1 (en) | 2004-01-21 |
Family
ID=7714782
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03000328A Withdrawn EP1382774A1 (en) | 2002-07-19 | 2003-01-09 | Floor panel |
EP03000325A Withdrawn EP1382773A1 (en) | 2002-07-19 | 2003-01-09 | Floor panel |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03000328A Withdrawn EP1382774A1 (en) | 2002-07-19 | 2003-01-09 | Floor panel |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1382774A1 (en) |
AU (2) | AU2003205583A1 (en) |
DE (2) | DE20300291U1 (en) |
WO (2) | WO2004009931A1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1710367A2 (en) * | 2002-04-22 | 2006-10-11 | Välinge Innovation AB | Block of floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
WO2007054812A2 (en) * | 2005-11-09 | 2007-05-18 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering, transfer film and method for manufacturing floor panels |
WO2007111552A1 (en) * | 2006-03-27 | 2007-10-04 | Tarkett Ab | Method of making a floorboard |
WO2007113676A3 (en) * | 2006-04-06 | 2008-07-10 | Flooring Ind Ltd Sarl | Method for manufacturing floor panels and floor panel |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1024046C2 (en) * | 2003-08-05 | 2005-02-10 | Niegel Profiel Ommanteling B V | Cladding of form-retaining parts, in particular for a floor, cladding parts to be used and method for joining the cladding parts. |
DE20313661U1 (en) | 2003-09-05 | 2003-11-13 | Kronospan Technical Co. Ltd., Nikosia | Panel with protected V-groove |
WO2005054600A1 (en) * | 2003-12-04 | 2005-06-16 | Hamberger Industriewerke Gmbh | Tile |
DE10361805B4 (en) * | 2003-12-30 | 2016-05-25 | Hamberger Industriewerke Gmbh | floor element |
AT500407B8 (en) * | 2004-03-23 | 2007-02-15 | Kaindl Flooring Gmbh | CONNECTION PLATE |
PT103108A (en) * | 2004-04-16 | 2004-12-31 | Amorim Revestimentos S A | Flooring for building, includes intermediate plate made from wood fibers agglomerate and set on balance sheet over backing cork plate made from cork agglomerate |
DE202005003713U1 (en) * | 2005-01-14 | 2006-03-23 | Fritz Egger Gmbh & Co | Component, in particular panel, and corresponding workpiece |
DE102005051564B4 (en) * | 2005-01-14 | 2007-04-19 | Fritz Egger Gmbh & Co. | Method for laying panels |
US20060260253A1 (en) * | 2005-05-23 | 2006-11-23 | Quality Craft Ltd. | Laminate flooring panel bevel and method of manufacturing same |
DE102005059540A1 (en) * | 2005-08-19 | 2007-06-14 | Bauer, Jörg R. | Reliably fastened to each other, flat components, and component |
BE1017157A3 (en) | 2006-06-02 | 2008-03-04 | Flooring Ind Ltd | FLOOR COVERING, FLOOR ELEMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING FLOOR ELEMENTS. |
DE102006043948A1 (en) * | 2006-09-14 | 2008-04-17 | Johannes Schulte | Floor panel has support plate and upper-lateral surface layer from genuine wood, and wooden counter layer is provided between surface layer and support plate |
DE202006021003U1 (en) | 2006-09-14 | 2011-08-31 | Johannes Schulte | floor panels |
CN200978502Y (en) * | 2006-12-11 | 2007-11-21 | 乐山吉象地板制品有限公司 | Furniture-grade composite floor |
DE202008011589U1 (en) | 2008-09-01 | 2008-11-27 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Plastic floor panel with mechanical locking edges |
DE202008012001U1 (en) * | 2008-09-09 | 2008-11-27 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | Floor panel with a plastic carrier layer |
EP4198221A1 (en) | 2009-12-22 | 2023-06-21 | Flooring Industries Limited, SARL | Panel, covering and method for installing such panels |
WO2012004701A2 (en) * | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
US8925275B2 (en) | 2010-05-10 | 2015-01-06 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor panel |
BE1019654A3 (en) * | 2010-07-09 | 2012-09-04 | Flooring Ind Ltd S A R L | PANEL FOR FORMING A FLOOR COATING. |
BE1019501A5 (en) | 2010-05-10 | 2012-08-07 | Flooring Ind Ltd Sarl | FLOOR PANEL AND METHOD FOR MANUFACTURING FLOOR PANELS. |
BE1019331A5 (en) | 2010-05-10 | 2012-06-05 | Flooring Ind Ltd Sarl | FLOOR PANEL AND METHODS FOR MANUFACTURING FLOOR PANELS. |
US8806832B2 (en) | 2011-03-18 | 2014-08-19 | Inotec Global Limited | Vertical joint system and associated surface covering system |
DE202011107844U1 (en) | 2011-11-15 | 2013-02-18 | Surface Technologies Gmbh & Co. Kg | Panel with edge break |
US9487958B2 (en) | 2014-09-02 | 2016-11-08 | Boa-Franc S.E.N.C. | Composite engineered wood material piece composed of an HDF mid-layer and an OSB bottom layer |
DE102015111929A1 (en) * | 2015-07-22 | 2017-01-26 | Akzenta Paneele + Profile Gmbh | paneling |
BE1028767B1 (en) * | 2020-11-02 | 2022-05-31 | Flanders Color Nv | WATER-BASED LIQUID PAINT AND PAINTED FLOOR PANEL |
NL2035522B1 (en) * | 2023-08-01 | 2025-02-18 | I4F Licensing Nv | Tile panel, decorative covering, and method for manufacturing such a tile panel |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2673222A1 (en) * | 1991-02-27 | 1992-08-28 | Blanc Fils Sarl Ets Jean | Wooden covering element, such as wood panelling, and method of manufacturing such an element |
DE9401365U1 (en) * | 1994-01-27 | 1994-03-17 | DLW AG, 74321 Bietigheim-Bissingen | Plate-shaped floor element |
WO1997047834A1 (en) * | 1996-06-11 | 1997-12-18 | Unilin Beheer B.V. | Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels |
DE19718319A1 (en) * | 1997-04-30 | 1998-11-12 | Erich Manko | Block element for parquet floor etc. |
US20020014047A1 (en) * | 2000-06-13 | 2002-02-07 | Thiers Bernard Paul Joseph | Floor covering, floor panels for forming such floor covering, and method for realizing such floor panels |
EP1184527A1 (en) * | 2000-09-01 | 2002-03-06 | Johannes Schulte | A parquet floor panel and method for manufacturing a panel for a parquet floor |
EP1209301A2 (en) * | 2000-11-28 | 2002-05-29 | Vircon Oy | Parquet underlay material |
WO2003025307A1 (en) * | 2001-09-20 | 2003-03-27 | Välinge Innovation AB | Flooring and method for laying and manufacturing the same |
WO2003089736A1 (en) * | 2002-04-22 | 2003-10-30 | Välinge Innovation AB | Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
-
2003
- 2003-01-09 WO PCT/EP2003/000146 patent/WO2004009931A1/en not_active Application Discontinuation
- 2003-01-09 DE DE20300291U patent/DE20300291U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-09 DE DE20300306U patent/DE20300306U1/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-01-09 AU AU2003205583A patent/AU2003205583A1/en not_active Abandoned
- 2003-01-09 EP EP03000328A patent/EP1382774A1/en not_active Withdrawn
- 2003-01-09 WO PCT/EP2003/000145 patent/WO2004009930A1/en not_active Application Discontinuation
- 2003-01-09 EP EP03000325A patent/EP1382773A1/en not_active Withdrawn
- 2003-01-09 AU AU2003205584A patent/AU2003205584A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2673222A1 (en) * | 1991-02-27 | 1992-08-28 | Blanc Fils Sarl Ets Jean | Wooden covering element, such as wood panelling, and method of manufacturing such an element |
DE9401365U1 (en) * | 1994-01-27 | 1994-03-17 | DLW AG, 74321 Bietigheim-Bissingen | Plate-shaped floor element |
WO1997047834A1 (en) * | 1996-06-11 | 1997-12-18 | Unilin Beheer B.V. | Floor covering, consisting of hard floor panels and method for manufacturing such floor panels |
DE19718319A1 (en) * | 1997-04-30 | 1998-11-12 | Erich Manko | Block element for parquet floor etc. |
US20020014047A1 (en) * | 2000-06-13 | 2002-02-07 | Thiers Bernard Paul Joseph | Floor covering, floor panels for forming such floor covering, and method for realizing such floor panels |
US20020056245A1 (en) * | 2000-06-13 | 2002-05-16 | Thiers Bernard Paul Joseph | Floor covering |
EP1184527A1 (en) * | 2000-09-01 | 2002-03-06 | Johannes Schulte | A parquet floor panel and method for manufacturing a panel for a parquet floor |
EP1209301A2 (en) * | 2000-11-28 | 2002-05-29 | Vircon Oy | Parquet underlay material |
WO2003025307A1 (en) * | 2001-09-20 | 2003-03-27 | Välinge Innovation AB | Flooring and method for laying and manufacturing the same |
WO2003089736A1 (en) * | 2002-04-22 | 2003-10-30 | Välinge Innovation AB | Floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1710367A2 (en) * | 2002-04-22 | 2006-10-11 | Välinge Innovation AB | Block of floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
EP1710368A2 (en) * | 2002-04-22 | 2006-10-11 | Välinge Innovation AB | Flooring with mechanically lockable rectangular floorboards |
EP1710368A3 (en) * | 2002-04-22 | 2009-01-21 | Välinge Innovation AB | Flooring with mechanically lockable rectangular floorboards |
EP1710367A3 (en) * | 2002-04-22 | 2009-02-18 | Välinge Innovation AB | Block of floorboards, flooring systems and methods for manufacturing and installation thereof |
WO2007054812A2 (en) * | 2005-11-09 | 2007-05-18 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering, transfer film and method for manufacturing floor panels |
BE1016846A3 (en) * | 2005-11-09 | 2007-08-07 | Flooring Ind Ltd | Floor covering has hard floor panels having at least one chamfer having surface covered with separate decorative covering by transfer printing technique |
WO2007054812A3 (en) * | 2005-11-09 | 2007-10-18 | Flooring Ind Ltd | Floor covering, transfer film and method for manufacturing floor panels |
US9194133B2 (en) | 2005-11-09 | 2015-11-24 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering, floor panels and method for manufacturing floor panels |
US9506256B2 (en) | 2005-11-09 | 2016-11-29 | Flooring Industries Limited, Sarl | Floor covering, floor panels and method for manufacturing floor panels |
WO2007111552A1 (en) * | 2006-03-27 | 2007-10-04 | Tarkett Ab | Method of making a floorboard |
US9399308B2 (en) | 2006-03-27 | 2016-07-26 | Tarkett Ab | Method of making a floorboard |
WO2007113676A3 (en) * | 2006-04-06 | 2008-07-10 | Flooring Ind Ltd Sarl | Method for manufacturing floor panels and floor panel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20300291U1 (en) | 2003-11-27 |
WO2004009930A1 (en) | 2004-01-29 |
AU2003205584A1 (en) | 2004-02-09 |
WO2004009931A1 (en) | 2004-01-29 |
DE20300306U1 (en) | 2003-04-17 |
AU2003205583A1 (en) | 2004-02-09 |
EP1382774A1 (en) | 2004-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1382773A1 (en) | Floor panel | |
DE602004010914T3 (en) | Set of floor panels | |
DE10103505B4 (en) | Floor or wall panel | |
DE69413391T3 (en) | CONNECTION SYSTEM FOR FLOOR PLATES | |
DE69916666T2 (en) | Rectangular base plate | |
DE10302727B4 (en) | Panel, in particular floor panel | |
DE202007019308U1 (en) | Mechanical locking of floor panels | |
EP2586929A1 (en) | Floor lining | |
EP1215351A2 (en) | Panel with a plug profile comprising multiple noses | |
EP1400641A2 (en) | Panels with attachment clip | |
DE202006020940U1 (en) | Mechanical locking system for floor panels | |
DE602004011838T3 (en) | METHOD FOR PRODUCING A FLOOR PLATE | |
EP1683929B1 (en) | Method of producing a panel, in particular flooring panel, and panel, in particular flooring panel | |
EP3321441A1 (en) | Clamp system for panels | |
DE102007061035A1 (en) | Cladding panel and cladding therefrom | |
EP2487309B1 (en) | Construction panels with hook connection | |
DE10212324A1 (en) | Lining board, e.g. for walls, comprises edge profiles which correspond with one another, and which work together over at least two edges, and microcapsuled adhesive on one of the edges | |
DE10141791A1 (en) | Structural e.g. floor panel | |
DE202011107236U1 (en) | flooring | |
DE202019101603U1 (en) | Detachable connection of building panels for the installation of a mosaic surface covering | |
DE10051404B4 (en) | Floor or wall panel | |
WO2006063579A1 (en) | Panel with multi-layered construction | |
DE3619046A1 (en) | Gypsum building board and pressure-distribution board produced from such building boards | |
DE10133101B4 (en) | Flooring element with panels | |
DE20119830U1 (en) | Arrangement of components |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040212 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040422 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR |
|
AXX | Extension fees paid |
Extension state: RO Payment date: 20040212 Extension state: MK Payment date: 20040212 Extension state: LV Payment date: 20040212 Extension state: LT Payment date: 20040212 Extension state: AL Payment date: 20040212 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20050525 |