EP1308409A1 - System for transport or access control of people/objects as well as method, device and computer program for the maintenance of this system and method to retrofit a building with this system - Google Patents
System for transport or access control of people/objects as well as method, device and computer program for the maintenance of this system and method to retrofit a building with this system Download PDFInfo
- Publication number
- EP1308409A1 EP1308409A1 EP02023446A EP02023446A EP1308409A1 EP 1308409 A1 EP1308409 A1 EP 1308409A1 EP 02023446 A EP02023446 A EP 02023446A EP 02023446 A EP02023446 A EP 02023446A EP 1308409 A1 EP1308409 A1 EP 1308409A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- computer program
- person
- program product
- user profile
- floor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B1/00—Control systems of elevators in general
- B66B1/34—Details, e.g. call counting devices, data transmission from car to control system, devices giving information to the control system
- B66B1/46—Adaptations of switches or switchgear
- B66B1/468—Call registering systems
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/21—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass having a variable access code
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/20—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass
- G07C9/27—Individual registration on entry or exit involving the use of a pass with central registration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B2201/00—Aspects of control systems of elevators
- B66B2201/40—Details of the change of control mode
- B66B2201/46—Switches or switchgear
- B66B2201/4607—Call registering systems
- B66B2201/4676—Call registering systems for checking authorization of the passengers
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00817—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed
- G07C2009/00825—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed remotely by lines or wireless communication
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00857—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the data carrier can be programmed
Definitions
- the present invention relates to a system for transportation or Access control of people and / or goods as well as a method, a device and a computer program product for maintaining this system and a method for Retrofitting a building with this system according to the definition of the claims.
- Systems for access control of people and / or goods are also known. For example. the access of people to a place by mechanical keys, which Keys fit into corresponding mechanical locks or through identification codes, which identification codes are recognized and checked by a recognition device are checked, etc. For example: access devices such as doors are operated.
- the invention is based on a first surprising observation that a through at least one identification code controlled elevator system, which elevator system at least one processing unit for assigning a predefined target floor to an identification code, also operated without this processing unit can be.
- the elimination of the processing unit - which processing unit from a separate computing unit with a special housing for processor and data storage, as well as a manual input means and a visual output means - makes the purchase of the elevator system inexpensively and the maintenance of the elevator system easy and uncomplicated.
- the system comes in with at least one means of transport realized at least one building. This system is particularly suitable for small ones Buildings with few users to be carried.
- a bus module is an electronic card, with at least one Data storage and at least one processor, which electronics card via one Signal bus communicates.
- the bus module communicates with the signal bus at least one floor terminal.
- the signal bus is advantageously a LON bus, where processors communicate directly with each other and are programmable.
- the invention is based on a second surprising observation that in User profile - in addition to information on a predefined target floor - also others Information about the rights and preferences of the user, such as their temporal and spatial Have access rights to at least one zone of the building documented. Consequently
- the invention relates not only to the means of transport itself, i.e. the carriage of People / goods with an elevator system, but it also affects an access control of people / goods via at least one means of access to a zone of the building.
- a first bus module is a database At least one user profile and a second bus module is a job manager with at least one control routine.
- a floor terminal conducts via the signal bus Information about a recognized identification code of a user as at least one Identification signal to the database.
- the database reads that Identification signal and assigns the identification signal one in the user profile stored access authorization of the user to zones of the building.
- the database then transmits information on the access authorization of the identified User via the signal bus to the floor terminal.
- the floor terminal reads This information and checks the access authorization of the identified user to the target floor. If the result is positive, the floor terminal now transmits Details of the entry floor, the destination floor and the access authorization of the identified user via the signal bus to the job manager.
- the job manager reads enters this information and executes the control routine.
- the control routine poses For example, make sure that users are mutually exclusive Do not encounter access authorization in the elevator cabin. With a positive result this information is entered in the order table.
- the order table will processed.
- the job manager controls via the input / output bus the elevator control indicates which elevator control drives an elevator car controls. The user is transported from the entry floor to the destination floor grant this user access to the target floor. Alternatively, this activates Floor terminal an access device according to the positive result of the control routine.
- the invention is based on a third surprising observation that the System maintenance, i.e. a change in the user profile stored in the data store and a configuration of an identification transmitter via the operating personnel known and easy to use device can make.
- Under one Changing a user profile means creating, partially changing and deleting understood a user profile.
- the device is advantageously a floor terminal or an everyday device, i.e. an everyday device like a Cordless phone or a landline phone.
- the bus module is designed as a plug-in unit that is installed in a floor terminal or in a Lift control can be inserted.
- the bus module which contains the processor and the Carries data memory is in the signal bus for communication with the Floor terminal and the elevator control installed.
- Components of the Computer program products are installed in the bus module or in the device.
- 1 and 3 comprises at least one floor terminal 30, at least one bus module 31, 31 'at least one signal bus 32 and at least one elevator control 33 or at least one access means.
- the elevator control 33 controls a drive of an elevator car, for example the drive moves the elevator car via a conveyor cable.
- the means of access is a door to the building or within the building.
- the elevator installation is installed in at least one building or building complex and transports users from one floor to another floor.
- a floor terminal 30 is advantageously mounted next to a floor door to the elevator installation on each floor. Alternatively, it is of course possible to install only a single floor terminal, e.g. at the entrance on the ground floor of the building.
- the floor terminal 30 has at least one recognition device 34 for recognizing at least one identification code or at least one manual input means 35 for inputting an identification code and at least one visual output means 36. Furthermore, the floor terminal 30 or one of its components has at least one processor for communication via a signal bus 32.
- the identification code is preferably transmitted from at least one identification transmitter 37 to the identification device 34. The detection of such an identification code is known from document EP 0 699 617.
- the identification transmitter 37 and the recognition device 34 preferably communicate in a contactless manner.
- the identification transmitter is, for example, a transponder with a transponder antenna and transmitter electronics.
- the transmitter electronics of the identification transmitter 37 have, for example, a transmit and Receiving unit and a data memory with at least one identification code, according to which the bearer of the identification transmitter 37 can be clearly identified.
- the detection device 34 preferably emits such an electromagnetic field from. As soon as the identification transmitter 37 is in the vicinity of the recognition device 34 is supplied with energy and sends the identification code to the Detection device 34.
- the Recognition device 34 receives the identification code accordingly trained transmitting and receiving antenna.
- the Detection device 34 the data memory of the identification transmitter 37 with a read and write electronic reading and writing unit.
- Identification transmitter operating over several meters with a recognition device to be able to communicate.
- an identification code acoustically, for example via a microphone from the floor terminal enter.
- the microphone picks up at least one frequency and recognizes it Frequency, or speaks a user into the microphone, which voice input from one Detection device is recognized.
- an individual A user's identification code such as a fingerprint, an iris, a Face contour, a magnetic field, etc. to recognize with a detection device.
- the signal bus 32 can be any modern standard bus. Such a signal bus is known to the person skilled in the art. It can be a signal bus based on electrical or optical signal transmission, such as an Ethernet network, a token ring network, etc. It can also be a radio network, an infrared network, a radar network , a beam network, etc. act. With knowledge of the present invention, the person skilled in the art has a wide variety of possible implementations in this regard.
- the signal bus 32 is advantageously a LON bus.
- the LON bus is a technology that enables the construction of decentrally controlled networks using many simple nodes. Like personal computers in a network, individual processors can communicate on the LON bus.
- the LON bus protocol carries the control information and the individual processors can be controlled directly via the LON bus.
- the nodes can be programmed with logical links.
- the LON bus has a free topology and can be structured in lines, circles, trees, etc.
- the signal bus 32 according to FIGS. 1 and 3 is, for example, a LON bus with a branched topology.
- the transmission and data security is high.
- the transmission media such as two-wire, 230/400 VAC network, radio, infrared, microwaves, fiber optics, Internet, etc. can be freely selected.
- the bus module 31, 31 'and the elevator control 33 communicate via, for example at least one input / output bus 38.
- the input / output bus 38 can be any one parallel logic bus, for example a 24V logic bus.
- Such is an input / output bus Known specialist.
- Such older elevator systems are being modernized, i.e. she at least one component of the elevator system is replaced.
- Elevator systems usually do not have a LON bus, so communication via an input / output bus is to be made
- the floor terminal 30 activates at least one access means.
- the floor terminal 30 advantageously communicates via at least one power driver 29 with at least one door lock unlocking mechanism 28 for actuating the access means in the embodiment of a door.
- Such an access means with a door lock unlocking mechanism and power driver are known to the person skilled in the art.
- the means of access is, for example, the floor door of an elevator system.
- the bus module 31 is an electronics card, which electronics card communicates via the signal bus 32.
- the bus module 31, 31 ' is connected to the signal bus 32 via the interface 312.
- the interface 312 mediates in terms of hardware and software between the processor 311 and the transmission medium of the signal bus 32.
- the input / output interface 313 mediates between the bus module 31, 31 'and the elevator control 33.
- the bus module 31, 31' has, for example a non-volatile data memory 310 and has a volatile data memory 310 'or memory. For example. At least one computer program product or at least one user profile is stored in the non-volatile data memory 310.
- a first bus module 31 is at least one database with at least one user profile.
- a second bus module 31 ' is at least one job manager with at least one job table. These units therefore exchange information in accordance with the LON bus protocol.
- the floor terminal 30 transmits an identification code recognized in a floor or in a zone as an identification signal to the first bus module 31.
- the first bus module 31 reads in the identification signal and transmits information on the predefined target floor of the identified user to the floor terminal 30.
- the first bus module 31 reads the identification signal and transmits information on the access authorization of the identified user to the floor terminal 30.
- the floor terminal 30 reads this information and now transmits information about the boarding floor, the destination floor or the access authorization of the identified user to the second bus module 31 '.
- the second bus module 31 ' reads this information and uses this information to control the elevator control 33 according to an order table or the result of a control routine carried out by the second bus module 31'.
- the floor terminal 30 can make inquiries to two such job managers to the entry floor and the destination floor of an identified user submit and obtain two transport offers from the job managers, these Compare the transport offers with each other and then the transport offer with the Realize faster or more convenient transportation for the user.
- the bus module 31, 31 ' is advantageously connected to a node of a LON bus implemented.
- 150 or 300 user profiles are in the data memory 310 saved.
- 500 or 1000 identification codes can be managed, for example.
- access to a user profile takes 100 to 200 msec.
- User-specific information is stored in the user profile. This includes Information about a predefined target floor of the user as well as information via the at least one identification code of the user in order to identify a unique To be able to assign user profile and identification code. About that In addition, additional user-specific information is documented in the user profile. So are further details about the rights and preferences of the user, such as his time and / or spatial access authorization to zones of the building in the user profile documented. For example. the user profile assigns a list with at least one Identification code and a list with at least one access zone.
- the floor terminal 30 activates an access means via a power driver 29 and a door lock unlocking magnet 28.
- This activation advantageously takes place only when the control routine has compared whether a user is authorized to gain access to a zone, which zone is directly accessible by the access means.
- the control routine thus compares whether this zone that is directly accessible by the access means is included in the list with the at least one access zone of the user. If the result is positive, the job manager transmits at least one job signal to the power driver 29 and the door lock unlocking magnet 28 via the signal bus 32.
- the maintenance of the system 100 includes, for example, a change in the user profile stored in the data memory 310 and a configuration of an identification transmitter 37 via a device which is known to the operating personnel and is easy to operate.
- the device is advantageously a floor terminal 30 or an everyday device such as a cordless telephone 40 or a landline telephone 41.
- the operating personnel uses, for example, the manual input means 35 of the floor terminal 30 or a manual input means the cordless telephone 40 or the landline telephone 41 for entering the change in the user profile or for configuring the identification transmitter 37.
- the everyday device communicates with the signal bus 32 via at least one bus modem 42.
- the cordless telephone 40 or the landline telephone 41 dials a telephone number of the bus modem 42.
- At least one computer program product for changing the user profile or Configuration of the identification transmitter 37 is carried out by the device.
- the Operators operate the computer program product through the device.
- the The device communicates with the data memory 310 from the first bus module 31 in which the user profile is saved and creates or changes a user profile User profile or deletes a user profile or communicates with the device a recognition device 34 of the floor terminal 30 and thus configures the Identification transmitter 37.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen und/oder Gütern sowie ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogrammprodukt zur Wartung dieses Systems und ein Verfahren zum Nachrüsten eines Gebäudes mit diesem System gemäss der Definition der Patentansprüche.The present invention relates to a system for transportation or Access control of people and / or goods as well as a method, a device and a computer program product for maintaining this system and a method for Retrofitting a building with this system according to the definition of the claims.
Systeme zur Beförderung von Personen und/oder Gütern sind als öffentliche- bzw. individuelle Transportmittel wie Eisenbahnen, Automobile, Flugzeuge, Aufzugsanlagen, Seilbahnen, Fahrtreppen, usw. bekannt. Im folgenden wird ein Transportmittel in der bevorzugten Ausführungsform einer Aufzugsanlage diskutiert. Die zu befördernden Personen und/oder Güter werden als Benutzer bezeichnet.Systems for the transportation of people and / or goods are classified as public or individual means of transport such as trains, automobiles, airplanes, elevator systems, Cable cars, escalators, etc. known. The following is a means of transport in the preferred embodiment of an elevator system discussed. The to be promoted People and / or goods are referred to as users.
Systeme zur Zutrittskontrolle von Personen und/oder Gütern sind ebenfalls bekannt. Bspw. wird der Zutritt von Personen zu einem Ort durch mechanische Schlüssel, welche Schlüssel in entsprechende mechanische Schlösser passen bzw. durch Identifikations-Codes, welche Identifikations-Codes von einer Erkennungsvorrichtung erkannt und geprüft werden, usw. kontrolliert. Bspw: werden Zutrittsmittel wie Türen betätigt.Systems for access control of people and / or goods are also known. For example. the access of people to a place by mechanical keys, which Keys fit into corresponding mechanical locks or through identification codes, which identification codes are recognized and checked by a recognition device are checked, etc. For example: access devices such as doors are operated.
Als für die Belange der vorliegenden Erfindung nächster Stand der Technik wird das Dokument EP 0 699 617 betrachtet. Dieses Dokument offenbart eine berührungslose Ansteuerung einer Aufzugsanlage über Identifikations-Codes. Ein Identifikationsgeber übermittelt per Funk einen Identifikations-Code an eine Erkennungsvorrichtung. Die in einem Stockwerkterminal angeordnete Erkennungsvorrichtung erkennt den Identifikations-Code und leitet Angaben zum erkannten Identifikations-Code als Identifikationssignal an eine Verarbeitungseinheit weiter. Auch ist es möglich, einen Identifikations-Code über ein manuelles Eingabemittel des Stockwerkterminals einzugeben. Angaben zum erkannten Identifikations-Code werden als Identifikationssignal an die Verarbeitungseinheit weitergeleitet. Die Verarbeitungseinheit ist eine separate Recheneinheit mit speziellem Gehäuse für Prozessor und Datenspeicher, sowie manuellem Eingabemittel und visuellem Ausgabemittel. Der Prozessor der Verarbeitungseinheit ordnet dem Identifikationssignal ein im Datenspeicher gespeichertes vordefiniertes Zielstockwerk des Benutzers zu. Die Verarbeitungseinheit übermittelt Angaben zum Zielstockwerk an eine Aufzugssteuerung, welche Aufzugssteuerung Angaben bezüglich Einsteigestockwerk und Zielstockwerk auswertet und entsprechende Steuersignale an einen Antrieb einer Aufzugskabine übermittelt, um den Benutzer selbsttätig vom Einsteigestockwerk zum Zielstockwerk zu befördern.This is considered to be the closest prior art for the concerns of the present invention Considered document EP 0 699 617. This document discloses a non-contact Control of an elevator system via identification codes. An identifier transmits an identification code to a recognition device by radio. In the A recognition device arranged on a floor terminal recognizes the identification code and provides information on the identified identification code as an identification signal one processing unit further. It is also possible to use an identification code manual input means of the floor terminal. Details of the recognized Identification codes are sent to the processing unit as an identification signal forwarded. The processing unit is a separate processing unit with a special one Housing for processor and data storage, as well as manual input means and visual Output means. The processor of the processing unit orders the identification signal a predefined target floor of the user stored in the data memory. The Processing unit transmits information on the destination floor to an elevator control, Which elevator control system provides information regarding the entry floor and the destination floor evaluates and corresponding control signals to a drive of an elevator car transmitted to the user automatically from the entry floor to the destination floor transport.
Eine solche, durch Identifikations-Codes angesteuerte Aufzugsanlage mit Stockwerterminals und Verarbeitungseinheit eignet sich hervorragend für grosse Gebäude, mit einer grossen Anzahl von zu befördernden Benutzern und mit mehreren parallel nebeneinander angeordneten Aufzügen. Gemäss der Auswertung der Verarbeitungseinheit wird dem Benutzer über eine Anzeige der für die Beförderung günstigste Aufzug angezeigt.Such an elevator system controlled by identification codes Stock value terminals and processing unit are ideal for large buildings, with a large number of users to be transported and with several in parallel lifts arranged side by side. According to the evaluation of the processing unit the user is shown the most convenient elevator for transportation displayed.
Auch gestattet dieses auf Identifikations-Codes basierende System eine einfache, praktische, kostengünstige und sichere Zutrittskontrolle zum Gebäude. Bspw. lässt sich ein verloren gegangener Identifikationsgeber neu konfigurieren, bzw. lässt sich einem Benutzer ein weiterer Identifikations-Code zuteilen, ohne dass - wie in traditionellen Systemen zur Zutrittskontrolle üblich - mechanische Schlüssel / Schlösser ausgewechselt werden müssen.This system based on identification codes also allows simple, practical, cost-effective and secure access control to the building. For example. can be Reconfigure lost identification transmitter, or can be one Allocate users another identification code without - as in traditional Access control systems common - mechanical keys / locks replaced Need to become.
Nun hat sich als nachteilig herausgestellt, dass eine solche Aufzugsanlage mit Stockwerterminals und Verarbeitungseinheit relativ teuer in der Anschaffung ist. It has now turned out to be disadvantageous that such an elevator system has Stock value terminals and processing unit is relatively expensive to purchase.
Auch hat sich die Wartung dieses Systems als relativ aufwendig herausgestellt. Unter dem Begriff Wartung wird insbesondere eine Änderung der in der Verarbeitungseinheit gespeicherten Zielstockwerke und eine Konfiguration der Identifikationsgeber subsumiert. Diese Handlungen werden an der Verarbeitungseinheit vorgenommen. Hierzu muss sich ein Bedienungspersonal zur Verarbeitungseinheit begeben und über das manuelle Eingabemittel und das visuelle Ausgabemittel ein spezielles Computerprogrammprodukt starten und bedienen. Nachteilig ist, dass die Bedienung des Computerprogrammproduktes über das manuelle Eingabemittel und das visuelle Ausgabemittel vom Bedienungspersonal erlernt und akzeptiert werden muss.Maintenance of this system has also proven to be relatively complex. Under the The term maintenance is especially a change in the processing unit stored target floors and a configuration of the identification transmitter subsumed. These actions are performed on the processing unit. This requires an operating personnel go to the processing unit and via the manual Input means and the visual output means a special computer program product start and operate. The disadvantage is that the operation of the computer program product via the manual input means and the visual output means by the operating personnel must be learned and accepted.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern mit einer Aufzugsanlage bereitzustellen, das kostengünstig in der Anschaffung bzw. einfach und unkompliziert in der Wartung ist. Weitere Aufgaben der Erfindung sind es, ein Verfahren, eine Vorrichtung und ein Computerprogrammprodukt zur Wartung dieses Systems bereitzustellen. Dieses System, dieses Verfahren, diese Vorrichtung und dieses Computerprogrammprodukt sollen mit bewährten Standards des Maschinenbaus bzw. der Kommunikationstechnik kompatibel sein. Auch soll das System einfach und kostengünstig in bestehende Gebäude nachrüstbar sein.An object of the present invention is to provide a system for transportation or Provide access control of people / goods with an elevator system that is inexpensive to purchase or simple and uncomplicated to maintain. Further objects of the invention are a method, an apparatus and a To provide a computer program product for the maintenance of this system. This system, this method, this device and this computer program product are intended to proven standards of mechanical engineering and communication technology his. The system should also be easy and inexpensive to retrofit in existing buildings his.
Diese Aufgaben werden durch die Erfindung gemäss der Definition der Patentansprüche gelöst.These objects are achieved by the invention as defined in the claims solved.
Die Erfindung basiert auf einer ersten überraschenden Beobachtung, dass eine durch mindestens einen Identifikations-Code angesteuerte Aufzugsanlage, welche Aufzugsanlage mindestens eine Verarbeitungseinheit zum Zuordnen eines vordefinierten Zielstockwerkes zu einem Identifikations-Code aufweist, auch ohne diese Verarbeitungseinheit betrieben werden kann. Das Wegfallen der Verarbeitungseinheit - welche Verarbeitungseinheit aus einer separaten Recheneinheit mit speziellem Gehäuse für Prozessor und Datenspeicher, sowie einem manuellen Eingabemittel und einem visuellen Ausgabemittel besteht - macht die Anschaffung der Aufzugsanlage kostengünstig und die Wartung der Aufzugsanlage einfach und unkompliziert. Das System wird mit mindestens einem Transportmittel in mindestens einem Gebäude realisiert. Insbesondere eignet sich dieses System für kleine Gebäude mit wenigen zu befördernden Benutzern.The invention is based on a first surprising observation that a through at least one identification code controlled elevator system, which elevator system at least one processing unit for assigning a predefined target floor to an identification code, also operated without this processing unit can be. The elimination of the processing unit - which processing unit from a separate computing unit with a special housing for processor and data storage, as well as a manual input means and a visual output means - makes the purchase of the elevator system inexpensively and the maintenance of the elevator system easy and uncomplicated. The system comes in with at least one means of transport realized at least one building. This system is particularly suitable for small ones Buildings with few users to be carried.
Um die Aufzugsanlage ohne eine Verarbeitungseinheit betreiben zu können, müssen die von ihr durchgeführten Aufgaben anderweitig gelöst werden.In order to operate the elevator system without a processing unit, the tasks performed by her are otherwise solved.
Es wurde herausgefunden, dass sich die Verarbeitungseinheit durch mindestens ein Bus-Modul ersetzen lässt. Ein Bus-Modul ist eine Elektronik-Karte, mit mindestens einem Datenspeicher und mindestens einem Prozessor, welche Elektronik-Karte über einen Signal-Bus kommuniziert. Das Bus-Modul kommuniziert über den Signal-Bus mit mindestens einem Stockwerkterminal. Vorteilhafterweise ist der Signal-Bus ein LON-Bus, wo Prozessoren auf direkte Weise miteinander kommunizieren und programmierbar sind.It was found that the processing unit consists of at least one bus module can be replaced. A bus module is an electronic card, with at least one Data storage and at least one processor, which electronics card via one Signal bus communicates. The bus module communicates with the signal bus at least one floor terminal. The signal bus is advantageously a LON bus, where processors communicate directly with each other and are programmable.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein erstes Bus-Modul eine Datenbank mit mindestens einem Benutzerprofil und ein zweites Bus-Modul ist ein Jobmanager mit mindestens einer Auftragstabelle. Ein Stockwerkterminal leitet über den Signal-Bus Angaben zu einem erkannten Identifikations-Code eines Benutzers als mindestens ein Identifikationssignal an die Datenbank weiter. Die Datenbank liest das Identifikationssignal ein und ordnet dem Identifikationssignal ein im Benutzerprofil vordefiniertes Zielstockwerk zu. Die Datenbank übermittelt die Angabe zum Zielstockwerk über den Signal-Bus an das Stockwerkterminal. Das Stockwerkterminal liest diese Angabe ein und übermittelt nun Angaben zum Einsteigestockwerk und zum Zielstockwerk des identifizierten Benutzers über den Signal-Bus an den Jobmanager. Der Jobmanager liest diese Angaben ein und trägt sie in die Auftragstabelle ein. Die Auftragstabelle wird abgearbeitet. Gemäss Auftragstabelle steuert der Jobmanager über einen Ein/Ausgabe-Bus mindestens eine Aufzugssteuerung an, welche Aufzugssteuerung einen Antrieb einer Aufzugskabine steuert. Der Benutzer wird vom Einsteigestockwerk an das Zielstockwerk befördert. In an advantageous embodiment, a first bus module is a database At least one user profile and a second bus module is a job manager with at least one order table. A floor terminal conducts via the signal bus Information about a recognized identification code of a user as at least one Identification signal to the database. The database reads that Identification signal and assigns the identification signal a predefined in the user profile Target floor too. The database transmits the information on the target floor via the signal bus to the floor terminal. The floor terminal reads this information and now transmits information on the entry floor and the destination floor of the identified user via the signal bus to the job manager. The job manager reads enter this information and enter it in the order table. The order table will processed. According to the job table, the job manager controls via an input / output bus at least one elevator control, which elevator control drives a drive Elevator car controls. The user is moved from the entry floor to the destination floor promoted.
Die Erfindung basiert auf einer zweiten überraschenden Beobachtung, dass sich im Benutzerprofil - neben Angaben zu einem vordefinierten Zielstockwerk - auch weitere Angaben über Rechte und Präferenzen des Benutzers, wie dessen zeitliche und räumliche Zutrittsberechtigung zu mindestens einer Zone des Gebäudes dokumentieren lassen. Somit betrifft die Erfindung nicht nur das Transportmittel an sich, d.h. die Beförderung von Personen/Gütern mit einer Aufzugsanlage, sondern sie betrifft auch eine Zutrittskontrolle von Personen/Gütern über mindestens ein Zutrittsmittel zu einer Zone des Gebäudes.The invention is based on a second surprising observation that in User profile - in addition to information on a predefined target floor - also others Information about the rights and preferences of the user, such as their temporal and spatial Have access rights to at least one zone of the building documented. Consequently The invention relates not only to the means of transport itself, i.e. the carriage of People / goods with an elevator system, but it also affects an access control of people / goods via at least one means of access to a zone of the building.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein erstes Bus-Modul eine Datenbank mit mindestens einem Benutzerprofil und ein zweites Bus-Modul ist ein Jobmanager mit mindestens einer Kontrollroutine. Ein Stockwerkterminal leitet über den Signal-Bus Angaben zu einem erkannten Identifikations-Code eines Benutzers als mindestens ein Identifikationssignal an die Datenbank weiter. Die Datenbank liest das Identifikationssignal ein und ordnet dem Identifikationssignal eine im Benutzerprofil gespeicherte Zugangsberechtigung des Benutzers zu Zonen des Gebäudes zu. Die Datenbank übermittelt daraufhin Angaben zur Zugangsberechtigung des identifizierten Benutzers über den Signal-Bus an das Stockwerkterminal. Das Stockwerkterminal liest diese Angaben ein und überprüft die Zutrittsberechtigung des identifizierten Benutzers zum Zielstockwerk. Bei einem positiven Ergebnis übermittelt das Stockwerkterminal nun Angaben zum Einsteigestockwerk, zum Zielstockwerk und zur Zugangsberechtigung des identifizierten Benutzers über den Signal-Bus an den Jobmanager. Der Jobmanager liest diese Angaben ein und führt die Kontrollroutine aus. Die Kontrollroutine stellt beispielsweise sicher, dass sich Benutzer mit sich gegenseitig ausschliessender Zugangsberechtigung nicht in der Aufszugskabine begegnen. Bei einem positiven Ergebnis werden diese Angaben in die Auftragstabelle eingetragen. Die Auftragstabelle wird abgearbeitet. Gemäss Auftragstabelle steuert der Jobmanager über den Ein/Ausgabe-Bus die Aufzugssteuerung an, welche Aufzugssteuerung einen Antrieb einer Aufzugskabine steuert. Der Benutzer wird vom Einsteigestockwerk an das Zielstockwerk befördert, um diesem Benutzer Zutritt zum Zielstockwerk zu gewähren. Alternativ dazu aktiviert das Stockwerkterminal ein Zutrittsmittel gemäss dem positiven Ergebnis der Kontrollroutine. In an advantageous embodiment, a first bus module is a database At least one user profile and a second bus module is a job manager with at least one control routine. A floor terminal conducts via the signal bus Information about a recognized identification code of a user as at least one Identification signal to the database. The database reads that Identification signal and assigns the identification signal one in the user profile stored access authorization of the user to zones of the building. The The database then transmits information on the access authorization of the identified User via the signal bus to the floor terminal. The floor terminal reads This information and checks the access authorization of the identified user to the target floor. If the result is positive, the floor terminal now transmits Details of the entry floor, the destination floor and the access authorization of the identified user via the signal bus to the job manager. The job manager reads enters this information and executes the control routine. The control routine poses For example, make sure that users are mutually exclusive Do not encounter access authorization in the elevator cabin. With a positive result this information is entered in the order table. The order table will processed. According to the job table, the job manager controls via the input / output bus the elevator control indicates which elevator control drives an elevator car controls. The user is transported from the entry floor to the destination floor grant this user access to the target floor. Alternatively, this activates Floor terminal an access device according to the positive result of the control routine.
Die Erfindung basiert auf einer dritten überraschenden Beobachtung, dass sich die Wartung des Systems, d.h. eine Änderung des im Datenspeicher gespeicherten Benutzerprofils sowie eine Konfiguration eines Identifikationsgebers über eine dem Bedienungspersonal bekannte und einfach zu bedienende Vorrichtung vornehmen lässt. Unter einer Änderung eines Benutzerprofils wird ein Anlegen, ein partielles Ändern sowie Löschen eines Benutzerprofils verstanden. Vorteilhafterweise ist die Vorrichtung ein Stockwerkterminal bzw. eine alltägliche Vorrichtung, d.h. eine Vorichtung des Alltags wie ein Schnurlos-Telefon bzw. ein Festnetz-Telefon. Vorteilhafterweise kommuniziert die alltägliche Vorrichtung über mindestens ein Bus-Modem mit dem Signal-Bus. Vorteilhafterweise wird eine Änderung des Benutzerprofils bzw. eine Konfiguration des Identifikationsgebers über ein manuelles Eingabemittel bzw. über ein Mikrofon vorgenommen.The invention is based on a third surprising observation that the System maintenance, i.e. a change in the user profile stored in the data store and a configuration of an identification transmitter via the operating personnel known and easy to use device can make. Under one Changing a user profile means creating, partially changing and deleting understood a user profile. The device is advantageously a floor terminal or an everyday device, i.e. an everyday device like a Cordless phone or a landline phone. The communicates advantageously everyday device via at least one bus modem with the signal bus. advantageously, is a change in the user profile or a configuration of the identification transmitter via a manual input device or via a microphone.
Die Änderung des Benutzerprofils bzw. Konfiguration des Identifikationsgebers wird mit mindestens einem Computerprogrammprodukt ausgeführt. Das Bedienungspersonal bedient das Computerprogrammprodukt über die Vorrichtung. Die Vorrichtung kommuniziert mit dem Datenspeicher, in dem das Benutzerprofil gespeichert ist und ändert das Benutzerprofil. Auch kommuniziert die Vorrichtung mit einer Erkennungsvorrichtung und konfiguriert so den Identifikationsgeber. Das Computerprogrammprodukt überprüft einen Master-Identifikations-Code und identifiziert das Bedienungspersonal als berechtigt, die Wartung durchzuführen. Das Computerprogrammprodukt erkennt die Eingabe von mindestens einem Funktions-Code, es erkennt die Eingabe von mindestens einer funktionalen Informationen und es führt eine dem Funktions-Code zugeordnete Funktion mit der funktionalen Information aus.The change in the user profile or configuration of the identification transmitter is included executed at least one computer program product. The operating staff operates the computer program product through the device. The device communicates with the data store in which the user profile is stored and changes the user profile. The device also communicates with a recognition device and so configures the identification transmitter. The computer program product checked a master identification code and identifies the operating personnel as authorized, to carry out the maintenance. The computer program product recognizes the input of at least one function code, it recognizes the entry of at least one functional information and it performs a function assigned to the function code with the functional information.
Aufgrund der modularen Bauweise der Komponenten des Systems, sind bestehende Aufzugsanlagen einfach und unkompliziert mit dem System nachrüstbar. Vorzugsweise ist das Bus-Modul als Einschub konzipiert, der in ein Stockwerkterminal bzw. in eine Aufzugssteuerung einschiebbar ist. Das Bus-Modul, welches den Prozessor und den Datenspeicher trägt, wird in den Signal-Bus zur Kommunikation mit dem Stockwerkterminal und der Aufzugssteuerung installiert. Bestandteile des Computerprogrammprodukts werden im Bus-Modul bzw. in der Vorrichtung installiert.Due to the modular design of the components of the system, existing ones Elevator systems can be easily and easily retrofitted with the system. Preferably the bus module is designed as a plug-in unit that is installed in a floor terminal or in a Lift control can be inserted. The bus module, which contains the processor and the Carries data memory is in the signal bus for communication with the Floor terminal and the elevator control installed. Components of the Computer program products are installed in the bus module or in the device.
Nachstehend wird die Erfindung anhand der Fig. 1 bis 4 in beispielhaften Ausführungsformen näher erläutert. Darin zeigt:
- Fig. 1
- eine Prinzipdarstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines Systems zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern,
- Fig. 2
- eine schematische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines Bus-Moduls eines Systems zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern,
- Fig. 3
- eine Prinzipdarstellung von beispielhaften Ausführungsformen einer Vorrichtung zur Wartung eines Systems zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern, und
- Fig. 4
- ein Blockdiagramm einer beispielhaften Ausführungsform eines Computerprogrammproduktes zur Wartung eines Systems zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern.
- Fig. 1
- 1 shows a basic illustration of an exemplary embodiment of a system for the transport or access control of persons / goods,
- Fig. 2
- 1 shows a schematic representation of an exemplary embodiment of a bus module of a system for the transportation or access control of people / goods,
- Fig. 3
- a schematic diagram of exemplary embodiments of a device for the maintenance of a system for the transport or access control of people / goods, and
- Fig. 4
- a block diagram of an exemplary embodiment of a computer program product for the maintenance of a system for the transportation or access control of persons / goods.
Das System 100 zur Beförderung bzw. Zutrittskontrolle von Personen/Gütern gemäss Fig.
1 und 3 umfasst mindestens ein Stockwerkterminal 30, mindestens ein Bus-Modul 31, 31'
mindestens einen Signal-Bus 32 sowie mindestens eine Aufzugssteuerung 33 bzw.
mindestens ein Zutrittsmittel. Bspw. steuert die Aufzugssteuerung 33 einen Antrieb einer
Aufzugskabine, bspw. bewegt der Antrieb die Aufzugskabine über ein Förderseil. Bspw.
ist das Zutrittsmittel eine Tür zum Gebäude bzw. innerhalb des Gebäudes. Die
Aufzugsanlage ist in mindestens einem Gebäude bzw. Gebäudekomplex installiert und
befördert Benutzer von einem Stockwerk zu einem anderen Stockwerk. Vorteilhafterweise
ist in jedem Stockwerk ein Stockwerkterminal 30 neben einer Stockwerktür zur
Aufzugsanlage montiert. Alternativ ist es natürlich möglich, nur ein einziges
Stockwerkterminal, bspw. am Eingang im Erdgeschoss des Gebäudes zu montieren. 1 and 3 comprises at least one
Das Stockwerkterminal 30 gemäss Fig. 1 und 3 weist mindestens eine
Erkennungsvorrichtung 34 zum Erkennen mindestens eines Identifikations-Codes bzw.
mindestens ein manuelles Eingabemittel 35 zur Eingabe eines Identifikations-Codes sowie
mindestens ein visuelles Ausgabemittel 36 auf. Ferner weist das Stockwerkterminal 30
bzw. eine seiner Komponenten mindestens einen Prozessor zur Kommunikation über einen
Signal-Bus 32 auf. Vorzugsweise wird der Identifikations-Code von mindestens einem
Identifikationsgeber 37 an die Erkennungsvorrichtung 34 übermittelt. Das Erkennen eines
solchen Identifikations-Codes ist aus dem Dokument EP 0 699 617 bekannt. Vorzugsweise
kommunizieren der Identifikationsgeber 37 und die Erkennungsvorrichtung 34
berührungslos.The
Der Identifikationsgeber ist bspw. ein Transponder mit Transponderantenne und Geber-Elektronik.
Die Geber-Elektronik des Identifikationsgebers 37 weist bspw. eine Sende- und
Empfangseinheit und einen Datenspeicher mit mindestens einem Identifikations-Code,
gemäss dem der Träger des Identifikationsgebers 37 eindeutig identifizierbar ist. Bspw.
sind pro Identifikationsgeber 6 Bytes an Informationen wie die Typenbezeichnung des
Identifikationsgebers und/oder ein Serien-Code und/oder ein 5 bis 9 Zeichen langer
Identifikations-Code, usw. gespeichert. Bspw. wird der Identifikationsgeber 37 durch
Induktion über ein elektromagnetisches Feld mit einer Betriebsspannung gespiesen.
Vorzugsweise strahlt die Erkennungsvorrrichtung 34 ein solches elektromagnetisches Feld
ab. Sobald sich der Identifikationsgeber 37 in der Nähe der Erkennungsvorrichtung 34
befindet, wird er mit Energie versorgt und sendet den Identifikations-Code an die
Erkennungsvorrichtung 34. Bspw. wird der Identifikationsgeber 37 hierzu in einige
Zentimeter Entfernung vor die Erkennungsvorrichtung 34 gehalten. Die
Erkennungsvorrichtung 34 empfängt den Identifikations-Code über eine entsprechend
ausgebildete Sende- und Empfangsantenne. Vorzugsweise kann die
Erkennungsvorrichtung 34 den Datenspeicher des Identifikationsgebers 37 mit einer
elektronischen Lese- und Schreibeinheit lesen und beschreiben. Natürlich existieren auch
Identifikationsgeber, die über mehrere Meter hinweg mit einer Erkennungsvorrichtung
kommunizieren können.The identification transmitter is, for example, a transponder with a transponder antenna and transmitter electronics.
The transmitter electronics of the
Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann Alternativ ist es möglich, einen Identifikations-Code akkustisch, bspw. über ein Mikrofon vom Stockwerkterminal einzugeben. Bspw. nimmt das Mikrofon mindestens eine Frequenz auf und erkennt diese Frequenz, bzw. spricht ein Benutzer in das Mikrofon, welche Spracheingabe von einer Erkennungsvorrichtung erkannt wird. Schliesslich ist es möglich, einen individuellen Identifikations-Code eines Benutzers wie einen Fingerabdruck, eine Iris, eine Gesichtskontur, ein Magnetfeld, usw. mit einer Erkennungsvorrichtung zu erkennen.With knowledge of the present invention, the person skilled in the art can alternatively an identification code acoustically, for example via a microphone from the floor terminal enter. For example. the microphone picks up at least one frequency and recognizes it Frequency, or speaks a user into the microphone, which voice input from one Detection device is recognized. Finally, it is possible to have an individual A user's identification code such as a fingerprint, an iris, a Face contour, a magnetic field, etc. to recognize with a detection device.
Das Stockwerkterminal 30 und das Bus-Modul 31, 31' kommunizieren über den Signal-Bus
32. Der Signal-Bus 32 kann ein beliebiger moderner Standardbus sein. Solch ein
Signal-Bus ist dem Fachmann bekannt. Es kann sich um einen Signal-Bus auf Basis
elektrischer - bzw. optischer Signalübermittlung handeln, wie ein Ethernet-Netzwerk, ein
Tokenring-Netzwerk, usw.. Auch kann es sich um ein Funknetzwerk, um ein Infrarot-Netzwerk,
ein Radar-Netzwerk, ein Richtstrahl-Netzwerk, usw. handeln. Bei Kenntnis der
vorliegenden Erfindung stehen dem Fachmann diesbezüglich vielfältige Möglichkeiten der
Realisierung offen. Vorteilhafterweise ist der Signal-Bus 32 ein LON-Bus. Der LON-Bus
ist eine Technologie, die den Aufbau von dezentral gesteuerten Netzwerken unter
Anwendung vieler einfacher Knoten ermöglicht. Wie Personalcomputer in einem
Netzwerk können einzelne Prozessoren auf dem LON-Bus kommunizieren. Insbesondere
ist eine direkte Kommunikation zwischen den einzelnen Prozessoren möglich. Dabei wird
ein noch nie erreichtes Preis / Leistungsverhältnis erreicht. Des LON-Bus-Protokoll ist der
Träger der Steuerinformation und die einzelnen Prozessoren können direkt über den LON-Bus
gesteuert werden. Die Knoten können mit logischen Verknüpfungen programmiert
werden. Der LON-Bus verfügt über eine freie Topologie und kann in Linien, Kreisen,
Bäumen, usw strukturiert werden. Der Signal-Bus 32 gemäss Fig. 1 und 3 ist bspw. ein
LON-Bus mit verzweigter Topologie. Die Übertragungs- und Datensicherheit ist hoch. Die
Übertragungsmedien wie Zweidraht, 230/400 VAC Netz, Funk, Infrarot, Mikrowellen,
Fiberoptik, Internet, usw. können frei gewählt werden.The
Das Bus-Modul 31, 31' und die Aufzugssteuerung 33 kommunizieren bspw. über
mindestens einen Ein/Ausgabe-Bus 38. Der Ein/Ausgabe-Bus 38 kann ein beliebiger
paralleler Logikbus, bspw. ein 24V-Logikbus sein. Solch ein Ein/Ausgabe-Bus ist dem
Fachmann bekannt. Bspw. ist ein solcher paraller 24V-Logikbus in vielen älteren
Aufzugsanlagen anzutreffen. Solche ältere Aufzugsanlagen werden modernisiert, d.h. sie
mindestens eine Komponente der Aufzugsanlage wird ersetzt. Gerade solche älteren
Aufzugsanlagen weisen meistens keinen LON-Bus auf, so dass eine Kommunikation über
einen Ein/Ausgabebus vorzunehmen istThe
Auch ist es möglich - und wie in der Ausführungsform gemäss Fig. 3 dargestellt - dass das
Stockwerkterminal 30 mindestens ein Zutrittsmittel aktiviert. Vorteilhafterweise
kommuniziert das Stockwerkterminal 30 über mindestens einen Leistungstreiber 29 mit
mindestens einem Türschloss-Entriegelungsmechanismus 28 zum Betätigen des
Zutrittsmittels in der Ausführungsform einer Tür. Solch ein Zutrittsmittel mit Türschloss-Entriegelungsmechanismus
und Leistungstreiber sind dem Fachmann bekannt. Das
Zutrittsmittel ist bspw. die Stockwerkstür einer Aufzugsanlage.It is also possible - and as shown in the embodiment according to FIG. 3 - that the
Das Bus-Modul 31, 31' gemäss Fig. 2 weist mindestens einen Datenspeicher 310, 310',
mindestens einen Prozessor 311, mindestens ein Interface 312 und mindestens eine
Ein/Ausgabeschnittstelle 313 auf. Das Bus-Modul 31 ist eine Elektronik-Karte, welche
Elektronik-Karte über den Signal-Bus 32 kommuniziert. Über das Interface 312 ist das
Bus-Modul 31, 31' mit dem Signal-Bus 32 verbunden. Das Interface 312 vermittelt
hardwaremässig und softwaremässig zwischen dem Prozessor 311 und dem
Übertragungsmedium des Signal-Busses 32. Die Ein/Ausgabeschnittstelle 313 vermittelt
zwischen dem Bus-Modul 31, 31' und der Aufzugssteuerung 33. Das Bus-Modul 31, 31'
weist bspw. einen nichtflüchtigen Datenspeicher 310 und es weist einen flüchtigen
Datenspeicher 310' oder Arbeitsspeicher auf. Bspw. ist im nichtflüchtigen Datenspeicher
310 mindestens ein Computerprogrammprodukt bzw. mindestens ein Benutzerprofil
gespeichert. Das Bus-Modul 31, 31' kann als Leiterplatte bzw. als Bestandteil einer
Leiterplatte ausgebildet sein (siehe Fig. 2). Bspw. ist das Bus-Modul 31, 31' ein Einschub
in das Gehäuse eines Stockwerkterminals 30 bzw. einer Aufzugssteuerung 33. Das Bus-Modul
31, 31' kann aber auch als Set-top-Box in einem eigenen Gehäuse angeordnet sein. 2 has at least one
In der vorteilhaften Ausführungsform eines Systems 100 gemäss Fig. 1 und 3
kommunizieren mindestens ein Prozessor des Stockwerkterminals 30 und ein Prozessor
des Bus-Moduls 31, 31' über einen LON-Bus als Signal-Bus 32. Vorteilhafterweise
werden zwei Bus-Module 31, 31' verwendet. Ein erstes Bus-Modul 31 ist mindestens eine
Datenbank mit mindestens einem Benutzerprofil. Ein zweites Bus-Modul 31' ist
mindestens ein Jobmanager mit mindestens einer Auftragstabelle. Diese Einheiten
tauschen somit gemäss dem LON-Bus-Protokoll Informationen aus. Bspw. übermittelt das
Stockwerkterminal 30 einen in einem Stockwerk bzw. in einer Zone erkannten
Identifikations-Code als Identifikationssignal an das erste Bus-Modul 31. Bspw. liest das
erste Bus-Modul 31 das Identifikationssignal ein und übermittelt Angaben zum
vordefinierten Zielstockwerk des identifizierten Benutzers an das Stockwerkterminal 30.
Bspw. liest das erste Bus-Modul 31 das Identifikationssignal ein und übermittelt Angaben
zur Zutrittsberechtigung des identifizierten Benutzers an das Stockwerkterminal 30. Bspw.
liest das Stockwerkterminal 30 diese Angaben ein und übermittelt nun Angaben zum
Einsteigestockwerk, zum Zielstockwerk bzw. zur Zutrittsberechtigung des identifizierten
Benutzers an das zweite Bus-Modul 31'. Bspw. liest das zweite Bus-Modul 31' diese
Angaben ein und steuert mit diesen Angaben gemäss einer Auftragstabelle bzw. dem
Ergebnis einer vom zweiten Bus-Modul 31' durchgeführten Kontrollroutine die
Aufzugssteuerung 33 an.In the advantageous embodiment of a
Natürlich ist es möglich, zwei oder mehr als Datenbanken dienende Bus-Module 31 im
Signal-Bus 32 vorzusehen. Bspw. sind zwei Datenbanken im Signal-Bus 32 vorhanden,
wobei eine zweite Datenbank ein Back-up bzw. eine Sicherheitskopie vom ersten Bus-Modul
31 ist. Bspw. lässt sich so ein gefüllter Datenspeicher eines ersten Bus-Moduls 31
auf einen leeren Datenspeicher eines zweiten Bus-Moduls umkopieren. Auch lassen sich
auf diese Weise im Signal-Bus Online-Replikate von Benutzerprofilen herstellen.
Schliesslich ist es möglich, bei Ausfall eines ersten Datenspeichers automatisch auf eine
Sicherheitskopie des ersten Datenspeichers umzuschalten, ohne dass der Betrieb des
Systems unterbrochen bzw. gestört wird.Of course, it is possible to use two or
Ebensogut ist es möglich, zwei oder mehr als Jobmanager dienende Bus-Module 31' im
Signal-Bus 32 vorzusehen. Bspw. sind zwei Jobmanager für zwei Aufzugsanlagen im
Signal-Bus 32 vorhanden. Der Fachmann hat diesbezüglich vielfältige Möglichkeiten der
Variation. Bpsw. kann das Stockwerkterminal 30 an zwei solche Jobmanager Anfragen
zum Einsteigestockwerk und zum Zielstockwerk eines identifizierten Benutzers
übermitteln und sich von den Jobmanagern zwei Transport-Offerten einholen, diese
Transport-Offerten miteinander vergleichen und dann diejenige Transport-Offerte mit der
rascheren- bzw. für den Benutzer komfortableren Beförderung realisieren.It is equally possible to use two or more bus modules 31 'serving as job managers
Provide
Schliesslich ist es für den Fachmann möglich, die Datenbank und den JobManager in einem einzigen Bus-Modul zu realisieren.Finally, it is possible for the specialist to use the database and the JobManager in to implement a single bus module.
Das Bus-Modul 31, 31' wird vorteilhafterweise auf einen Knoten eines LON-Busses
implementiert. Im Datenspeicher 310 sind bspw. 150 bzw. 300 Benutzerprofile
gespeichert. Bspw. lassen sich bspw. 500 oder 1000 Identifikations-Codes verwalten.
Bspw. dauert ein Zugriff auf ein Benutzerprofil 100 bis 200 msec. Bspw. dauert ein
Ändern, Löschen, Speichern eines Benutzerprofils 200 msec.The
Im Benutzerprofil sind benutzerspezifische Informationen gespeichert. Diese beinhaltet Informationen über ein vordefiniertes Zielstockwerk des Benutzers sowie Informationen über den mindestens einen Identifikations-Code des Benutzers, um eine eindeutige Zuordnung von Benutzerprofil und Identifikations-Code vornehmen zu können. Darüber hinaus sind zusätzliche benutzerspezifische Informationen im Benutzerprofil dokumentiert. So sind weitere Angaben über Rechte und Präferenzen des Benutzers, wie dessen zeitlicheund/oder räumliche Zutrittsberechtigung zu Zonen des Gebäudes im Benutzerprofil dokumentiert. Bspw. weist das Benutzerprofil eine Liste mit mindestens einem Identifikations-Code sowie eine Liste mit mindestens einer zutrittsberechtigen Zone auf.User-specific information is stored in the user profile. This includes Information about a predefined target floor of the user as well as information via the at least one identification code of the user in order to identify a unique To be able to assign user profile and identification code. About that In addition, additional user-specific information is documented in the user profile. So are further details about the rights and preferences of the user, such as his time and / or spatial access authorization to zones of the building in the user profile documented. For example. the user profile assigns a list with at least one Identification code and a list with at least one access zone.
Die zeitliche- und/oder räumliche Zutrittsberechtigung zu Zonen gemäss einem Benutzerprofil wird am folgenden Beispiel illustriert:
- Bspw. bildet jedes Stockwerk des Gebäudes eine eigene Zone. Das Gebäude ist bspw. ein Mehrfamilienhaus mit zwei Parteien. Im ersten Stockwerk wohnt eine erste Partei (erster Benutzer), im zweiten Stockwerk wohnt eine zweite Partei (zweiter Benutzer). Ferner ist der Hauswart ein dritter Benutzer und der Postbote ein vier Benutzer.
- Zur ersten Zone, d.h. dem untersten Stockwerk des Gebäudes haben alle vier Benutzer Zutritt. Insbesondere haben die erste - und die zweite Partei sowie der Hauswart unbeschränkten Zutritt (24 h am Tag und 365 Tage im Jahr), während der vierte Benutzer nur an Postzustelltagen (Montag bis Samstag) und nur zu Postzustellzeiten (8 Uhr morgens bis 12 mittags) Zutritt hat.
- Zur zweiten Zone, d.h. dem ersten Stockwerk des Gebäudes hat nur die erste Partei
unbeschränkten Zutritt, zur dritten Zone, d.h. dem zweiten Stockwerk des Gebäudes hat
nur die zweite Partei unbeschränkten Zutritt.
Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann vielfältige Variationen dieser
Zutrittsberechtigung realisieren. So lassen sich weitere Benutzer anlegen, bspw. Besucher,
eine Putzkraft, usw.. Auch können die Zonen weiter unterteilt werden, bspw. in
Stockwerkbereiche, Gebäudeflügel, usw..Das Bus-
Modul 31, 31' weist mindestens ein Computerprogrammprodukt zum Zuordnen von einem Identifikationssignal zu einem Benutzerprofil (von der Datenbank durchgeführt), bzw. zum Ausfüllen und Abarbeiten einer Auftragstabelle (vom Jobmanager durchgeführt) bzw. zum Durchführen einer Kontrollroutine (vom Jobmanager durchgeführt), usw. auf. Bspw. wird das Computerprogrammprodukt ausdem nichtflüchtigen Speicher 310 geladen und vom Prozessor 311 ausgeführt. - Bezüglich der Zuordnung eines Identifikationssignals zu einem Benutzerprofil:
Angaben zu einem erkannten Identifikations-Code werden als Identifikationssignal in den
flüchtigen Datenspeicher 310' der Datenbank geladen. Das Computerprogrammprodukt
vergleicht das Identifikationssignal mit den Identifikations-Adressen von gespeicherten
Benutzerprofilen. Das Benutzerprofil ist über eine Identifikations-Adresse eindeutig
identifizierbar. Für jede Identifikations-Adresse existiert ein Identifikations-Code. Bspw.
ist eine Identifikations-Adresse genau dann einem erkannten Identifikations-Code
zuordenbar, wenn Identifikations-Adresse und Identifikations-Code identisch sind. Das
Computerprogrammprodukt liefert dann ein positives Zuordnungs-Ergebnis, wenn eine der
gespeicherten Identifikations-Adressen mit dem Identifikationssignal identisch ist,
anderfalls liefert das Computerprogrammprodukt ein negatives Zuordnungs-Ergebnis.
Angaben aus dem Benutzerprofil werden von der Datenbank über den Signal-
Bus 32 andas Stockwerkterminal 30 übermittelt. - Bezüglich des Ausfüllens und Abarbeitens einer Auftragstabelle: Angaben zu
einem Einsteigestockwerk und Zielstockwerk eines Benutzers werden in den flüchtigen
Datenspeicher 310' des Job-Managers geladen. Das Computerprogrammprodukt füllt diese
Angaben in eine Auftragstabelle. Optional werden weitere Angaben wie eine
Verzögerungszeit bei der Ausführung des Auftrages berücksichtigt. Das
Computerprogrammprodukt arbeitet die Auftragstabelle ab und der Jobmanager übermittelt
dazu über den Ein/Ausgabe-
Bus 38 mindestens ein Auftragssignal andie Aufzugssteuerung 33. - Bezüglich der Durchführung einer Kontrollroutine: Angaben zu einem
Einsteigestockwerk, einem Zielstockwerk und der Zutrittsberechtigung eines Benutzers
werden in den flüchtigen Datenspeicher 310' des Jobmanagers geladen. Das
Computerprogrammprodukt führt mit diesen Angaben eine Kontrollroutine durch. Bspw.
bildet jedes Stockwerk eine Zone. Bspw. besteht die Zutrittsberechtigung aus einer Liste
mit mindestens einem zutrittsberechtigen Stockwerk. Die Kontrollroutine vergleicht nun,
ob das Zielstockwerk in der Liste mit der mindestens einen zutrittsberechtigen Zone
enthalten ist. Bei einem positiven Ergebnis übermittelt der Jobmanager über den Signal-
Bus 32 mindestens ein Auftragssignal andie Aufzugssteuerung 33.
- For example. each floor of the building forms its own zone. The building is, for example, an apartment building with two parties. A first party (first user) lives on the first floor and a second party (second user) lives on the second floor. The caretaker is also a third user and the postman is four users.
- All four users have access to the first zone, ie the lowest floor of the building. In particular, the first and second parties as well as the caretaker have unlimited access (24 hours a day, 365 days a year), while the fourth user only on postal delivery days (Monday to Saturday) and only at postal delivery times (8 a.m. to 12 noon) Has access.
- Only the first party has unrestricted access to the second zone, ie the first floor of the building, and only the second party has unrestricted access to the third zone, ie the second floor of the building. With knowledge of the present invention, the person skilled in the art can implement various variations of this access authorization. In this way, additional users can be created, for example visitors, a cleaner, etc. The zones can also be subdivided further, for example into floor areas, wings, etc. The
bus module 31, 31 'has at least one computer program product for assigning an identification signal to a user profile (carried out by the database), or to fill out and process an order table (carried out by the job manager) or to carry out a control routine (carried out by the job manager), etc. For example. the computer program product is loaded from thenon-volatile memory 310 and executed by theprocessor 311. - Regarding the assignment of an identification signal to a user profile: Information on a recognized identification code is loaded as an identification signal into the volatile data memory 310 'of the database. The computer program product compares the identification signal with the identification addresses of stored user profiles. The user profile can be clearly identified via an identification address. There is an identification code for each identification address. For example. an identification address can be assigned to a recognized identification code if and only if the identification address and identification code are identical. The computer program product then delivers a positive assignment result if one of the stored identification addresses is identical to the identification signal, otherwise the computer program product delivers a negative assignment result. Information from the user profile is transmitted from the database to the
floor terminal 30 via thesignal bus 32. - Regarding the filling out and processing of an order table: Information about a user's entry floor and destination floor are loaded into the volatile data memory 310 'of the job manager. The computer program product fills this information into an order table. Additional information such as a delay time when executing the order is optionally taken into account. The computer program product processes the job table and the job manager transmits at least one job signal to the
elevator control 33 via the input /output bus 38. - Regarding the execution of a control routine: Information on an entry floor, a destination floor and the access authorization of a user are loaded into the volatile data memory 310 'of the job manager. The computer program product uses this information to carry out a control routine. For example. each floor forms a zone. For example. the access authorization consists of a list with at least one access-authorized floor. The control routine now compares whether the target floor is included in the list with the at least one access zone. If the result is positive, the job manager transmits at least one job signal to the
elevator control 33 via thesignal bus 32.
Die Aufzugssteuerung 33 liest das Auftragssignal des Jobmanagers ein und steuert so den
Antrieb der Aufzugskabine. Bspw. sind Aufzugssteuerung 33 und Antrieb über mindestens
eine elektrische Signal-Leitung miteinander verbunden. Die Aufzugssteuerung 33 erzeugt
auf bekannte Weise mindestens einen Sollwert, bspw. ist mindestens eine Steuer- bzw.
Regelfunktion vorhanden und es wird mindestens ein Start bzw. mindestens ein Stop
realisiert. Vorteilhafterweise ist das System 100 in kleinen Gebäude mit wenigen zu
befördernden Benutzern installiert bzw. wird eine bestehende Aufzugsanlage mit dem
System 100 aufgerüstet. Die Aufzugssteuerung 33 ist dann auch in der Lage mindestens
einen Kabinenruf zu quittieren, Kabinentüren ein- bzw. zweiseitig zu öffnen bzw. zu
schliessen, Informationen über den Kabinentürstatus (offen, zu) zu verarbeiten, usw..The
Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann vielfältige Variationen einer
Aufzugssteuerung realisieren. So lassen sich prinzipiell alle bekannten Steuerungen von
Transportmitteln verwenden. Bspw. lässt sich anstatt einer Aufzugssteuerung bzw.
zusätzlich zu einer Aufzugssteuerung auch eine Steuerung für ein Transportmittel wie eine
Seilbahn, eine Fahrtreppe, usw. verwenden. Insbesondere lassen sich auf der Basis der
Erfindung mehrere solche Steuerungen von Transportmitteln kombiniert einsetzen. Bspw.
wird das System in einem Gebäude bzw. einem Gebäudekomplex für mindestens eine
Aufzugsanlage bzw. mindestens eine Fahrtreppe realisiert. Schliesslich kann sich die
Zutrittsberechtigung auch auf ein Zutrittsmittel wie eine Tür zum Gebäude bzw. eine Tür
innerhalb des Gebäudes erstrecken. In der beispielhaften Ausführungsform gemäss Fig. 3
aktiviert das Stockwerkterminal 30 über einen Leistungstreiber 29 und einen Türschloss-Entriegelungsmagneten
28 ein Zutrittsmittel. Vorteilhafterweise erfolgt diese Aktivierung
erst dann, wenn die Kontrollroutine verglichen hat, ob ein Benutzer berechtigt ist, Zutritt
zu einer Zone zu erlangen, welche Zone durch das Zutrittsmittel direkt zugänglich ist. Die
Kontrollroutine vergleicht somit, ob diese durch das Zutrittsmittel direkt zugängliche Zone
in der Liste mit der mindestens einen zutrittsberechtigen Zone des Benutzers enthalten ist.
Bei einem positiven Ergebnis übermittelt der Jobmanager über den Signal-Bus 32
mindestens ein Auftragssignal an den Leistungstreiber 29 und den Türschloss-Entriegelungsmagneten
28.With knowledge of the present invention, the person skilled in the art can implement various variations of an elevator control. In principle, all known controls for means of transport can be used. For example. Instead of an elevator control or in addition to an elevator control, a control for a means of transport such as a cable car, an escalator, etc. can also be used. In particular, on the basis of the invention, several such controls of means of transport can be used in combination. For example. the system is implemented in a building or a building complex for at least one elevator installation or at least one escalator. Finally, the access authorization can also extend to an access means such as a door to the building or a door inside the building. In the exemplary embodiment according to FIG. 3 , the
Die Wartung des Systems 100 beinhaltet bspw. eine Änderung des im Datenspeicher 310
gespeicherten Benutzerprofils sowie eine Konfiguration eines Identifikationsgebers 37
über eine dem Bedienungspersonal bekannte und einfach zu bedienende Vorrichtung. In
den Ausführungsformen gemäss Fig. 3 ist die Vorrichtung vorteilhafterweise ein
Stockwerkterminal 30 bzw. eine alltägliche Vorrichtung wie ein Schnurlos-Telefon 40
bzw. ein Festnetz-Telefon 41. Das Bedienungspersonal verwendet bspw. das manuelle
Eingabemittel 35 des Stockwerkterminals 30 bzw. ein manuelles Eingabemittel des
Schnurlos-Telefond 40 bzw. des Festnetz-Telefons 41 zur Eingabe der Änderung des
Benutzerprofils bzw. zur Konfiguraton des Identifikationsgebers 37. Vorteilhafterweise
kommuniziert die alltägliche Vorrichtung über mindestens ein Bus-Modem 42 mit dem
Signal-Bus 32. Bspw. wählt das Schnurlos-Telefon 40 bzw. das Festnetz-Telefon 41 eine
Telefonnummer des Bus-Modem 42 an. Vorteilhafterweise ist das Bus-Modem 42 ein
Modem das den LON-Bus als Signal-Bus 32 unterstützt und über einen LON-Bus mit dem
Stockwerkterminal 30 bzw. dem Bus-Modul 31, 31' bzw. der Aufzugssteuerung 33
kommunziert. Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann vielfältige
Variationen von alltäglichen Vorrichtungen realisieren. So kann die alltägliche
Vorrichtung auch ein Laptop, ein Handheld, ein Subnotebook, usw. sein. Auch kann das
Bedienungspersonal die Eingabe der Änderung des Benutzerprofils bzw. die Konfiguraton
des Identifikationsgebers 37 über ein Mikrofon des Schnurlos-Telefons 40 bzw. des
Festnetz-Telefons 41 vornehmen, welche Spracheingabe von einer Erkennungsvorrichtung
erkannt wird.The maintenance of the
Mindestens ein Computerprogrammprodukt zur Änderung des Benutzerprofils bzw. zur
Konfiguration des Identifikationsgebers 37 wird von der Vorrichtung ausgeführt. Das
Bedienungspersonal bedient das Computerprogrammprodukt über die Vorrichtung. Die
Vorrichtung kommuniziert mit dem Datenspeicher 310 vom ersten Bus-Modul 31, in dem
das Benutzerprofil gespeichert ist und legt ein Benutzerprofl an, bzw. ändert das
Benutzerprofil bzw. löscht ein Benutzerprofil bzw. kommuniziert die Vorrichtung mit
einer Erkennungsvorrichtung 34 des Stockwerkterminals 30 und konfiguriert so den
Identifikationsgeber 37.At least one computer program product for changing the user profile or
Configuration of the
Ein Blockdiagramm des Computerprogrammproduktes ist in Fig. 4 dargestellt. Dabei alternieren Aktionen 500, 502, 504, 506, 508 und Resultate 501, 503, 505, 507. Im folgenden werden diese Aktionen und Resultate im Detail besprochen:
Eine erste Aktion 500 ist die Identifikation des Bedienungspersonals über die Eingabe mindestens eines Master-Identifikations-Codes. Mit diesem geheimen Master-Identifikations-Code wird die Wartung gestartet, d.h. das Bedienungspersonal erhält als Master Zugang zu den Änderungsfunktionen bzw. Konfigurationsfunktionen des Computerprogrammproduktes. Bspw. ist dieser Master-Identifikations-Code auf einem Identifikationsgeber 37 gespeichert und wird von einerErkennungsvorrichtung 34 desStockwerkterminals 30 erkannt und/oder der Master-Identifikations-Code wird überein manuelles Eingabemittel 35 desStockwerkterminals 30 bzw. über ein manuelles Eingabemittel einer alltäglichen Vorrichtung eingegeben. Schliesslich ist es möglich, einen individuellen Master-Identifikations-Code wie einen Fingerabdruck, eine Iris, eine Gesichtskontur, ein Magnetfeld, usw. mit einer Erkennungsvorrichtung zu erkennen.- Das Computerprogrammprodukt überprüft die Gültigkeit des Master-Identifikations-Codes.
Vorteilhafterweise ist in einem Datenspeicher mindestens ein
Master-Benutzerprofil gespeichert. Das Master-Benutzerprofil ist über eine Master-Identifikations-Adresse
eindeutig identifizierbar. Zur Master-Identifikations-Adresse
existiert ein Master-Identifikations-Code. Bspw. ist eine Master-Identifikations-Adresse
genau dann einem erkannten Master-Identifikations-Code zuordenbar, wenn Master-Identifikations-Adresse
und Master-Identifikations-Code identisch sind. Das
Computerprgrammprodukt vergleicht den Master-Identifikations-Code mit dem
gespeicherten Master-Benutzerprofil.
Ein erstes Resultat 501 des Identifikations-Codes. Diese Bestätigung erfolgt bspw. überein visuelles Ausgabemittel 36 desStockwerkterminals 30 bzw. über ein visuelles Ausgabemittel einer alltäglichen Vorrichtung. Schliesslich ist es auch möglich, Bestätigungen akkustisch über einen Lautsprecher bzw. als Vibration über einen Vibrator, usw. vorzunehmen. Bei der Erstbenutzung desSystems 100 ist es möglich, einen bekannten Master-Identifikations-Code vorzugeben, bspw. wird im Werk ein Master-Identifikations-Code "80000" vorgegeben. Durch Eingabe der Ziffernfolge "80000" lässt sich dann ein Master-Identifikations-Code generieren. Details diesbezüglich siehe unter der Funktion "Benutzer hinzufügen". Vorteilhafterweise wird dieser bekannte Master-Identifikations-Code nach dem erfolgeichen Anlegen eines geheimen Master-Identifikations-Codes gesperrt. Eine zweite Aktion 502 des Bedienungspersonals ist die Eingabe mindestens eines Funktions-Codes.- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "1" die Funktion "Benutzer hinzufügen".
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "2" die Funktion "Benutzer entfernen".
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "3" die Funktion "neuen Identifikationsgeber zuteilen".
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "4" die Funktion "Benutzerprofil anzeigen".
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "5" die Funktion "Zonen freigeben bzw. löschen".
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "6" die Funktion "Datenspeichergrösse anzeigen".
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "7" die Funktion "bereits vergebene Kennwörter anzeigen".
- Eine dritte Aktion 504 des Bedienungspersonals ist die Eingabe von mindestens
einer funktionalen Information wie die Eingabe eines Identifikations-Codes bzw. das
Vornehmen von mindestens einer funktionalen Handlung wie das Lesen/
Beschreiben eines Identifikationsgebers 37.- Bspw. gibt das Bedienungspersonal den Identifikations-Code eines neuen Benutzers ein (Funktion 1). Hierbei kann es sich auch um einen neuen geheimen Master-Identifikations-Code handeln.
- Bspw. gibt das Bedienungspersonal den Identifikations-Code eines zu
entfernenden Benutzers ein bzw.
bringt den Identifikationsgeber 37 eines zu entfernenden Benutzers in die Nähe einer diesen Identifikationsgeber 37 lesenden Erkennungsvorrichtung 34 (Funktion 2). - Bspw. gibt das Bedienungspersonal den Identifikations-Code eines neu zuzuteilenden Identifikationsgebers 37 ein und bringt einen mit diesem Identifikations-Code zu beschreibenden Identifikationsgeber 37 in die Nähe einer diesen Identifikationsgeber 37 mit dem Identifikations-Code beschreibenden Erkennungsvorrichtung 34 (Funktion 3).
- Bspw. gibt das Bedienungspersonal den Identifikations-Code eines
anzuzeigenden Benutzerprofils ein bzw.
bringt den Identifikationsgeber 37 des Benutzers dieses anzuzeigenden Benutzerprofils in die Nähe einer diesen Identifikationsgeber 37 lesenden Erkennungsvorrichtung 34 (Funktion 4). - Bspw. gibt das Bedienungspersonal den Identifikations-Code eines
Benutzers ein, für den Zonen freigegeben werden bzw. gelöscht werden
sollen bzw.
bringt den Identifikationsgeber 37 des Benutzers für den Zonen freigegeben werden bzw. gelöscht werden sollen in die Nähe einer diesen Identifikationsgeber 37 lesenden Erkennungsvorrichtung 34 (Funktion 5). - Bspw. gibt das Bedienungspersonal den Master-Indikations-Code ein bzw. bringt den Master-Identifikationsgeber in die Nähe einer diesen Master-Identifikationsgeber lesenden Erkennungsvorrichtung 34 (Funktion 6 und 7).
- Das Computerprogrammprodukt erkennt die funktionale Information und führt die
dem Funktions-Code zugeordnete Funktion mit der eingegebenen funktionalen Information
aus. Ein drittes Resultat 505 des Computerprogrammproduktes ist eine Bestätigung der
Ausführung der Funktion.
- Bspw. wird der Identifikations-Code eines neuen
Benutzers im Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 als Benutzerprofil gespeichert (Funktion 1). - Bspw. wird das Benutzerprofil eines zu entfernenden Benutzers
im Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 gelöscht (Funktion 2). - Bspw. wird der Identifikationsgeber 37
von der Erkennungsvorrichtung 34 mit einem Identifikations-Code beschrieben (Funktion 3). - Bspw. werden Angaben zum Benutzerprofil aus
dem Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 gelesen und aufdem visuellen Ausgabemittel 36 desStockwerkterminals 30 bzw. auf dem visuellen Ausgabemittel der alltäglichen Vorrichtung angezeigt (Funktion 4). - Bspw. werden Angaben zu den freigegebene Zonen
aus dem Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 gelesen und aufdem visuellen Ausgabemittel 36 desStockwerkterminals 30 bzw. auf dem visuellen Ausgabemittel der alltäglichen Vorrichtung angezeigt (Funktion 5). - Bspw. werden Angaben zur Grösse des
Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 gelesen und aufdem visuellen Ausgabemittel 36 desStockwerkterminals 30 bzw. auf dem visuellen Ausgabemittel der alltäglichen Vorrichtung angezeigt (Funktion 6). - Bspw. werden Angaben zu den bereits vergebenen Kennwörtern - mit denen
der Master die Benutzer eindeutig identifiziert -
aus dem Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 gelesen und aufdem visuellen Ausgabemittel 36 desStockwerkterminals 30 bzw. auf dem visuellen Ausgabemittel der alltäglichen Vorrichtung angezeigt (Funktion 7).
- Bspw. wird der Identifikations-Code eines neuen
- Eine vierte Aktion 506 des Bedienungspersonals ist das Verlassen der Wartung
(Funktion 1 bis 4, 6 und 7) bzw. die Eingabe der freizugebenden Zonen (Funktion 5).
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "0" das Verlassen der Wartung (Funktion 1 bis 4, 6 und 7).
- Bspw. codiert die Eingabe der Zahlen "1" bis "9" die beliebige Reihenfolge von bspw. 9 Zonen zu denen der Benutzer Zutrittsberechtigung erhält (Funktion 5).
- Das Computerprogrammprodukt führt Funktion 5 aus. Die Zutrittsberechtigung des
Benutzers wird im entsprechenden
Benutzerprofil im Datenspeicher 310 des Bus-Moduls 31 gespeichert. Ein viertes Resultat 507 des Computerprogrammproduktes ist eine Bestätigung der Ausführung von Funktion 5. Eine fünfte Aktion 508 des Bedienungspersonals ist das Verlassen der Wartung (Funktion 5). Bspw. codiert die Eingabe der Zahl "0" das Verlassen der Wartung.
- A
first action 500 is the identification of the operating personnel by entering at least one master identification code. Maintenance is started with this secret master identification code, ie the operating personnel, as the master, have access to the change functions or configuration functions of the computer program product. For example. this master identification code is stored on anidentification transmitter 37 and is recognized by arecognition device 34 of thefloor terminal 30 and / or the master identification code is entered via a manual input means 35 of thefloor terminal 30 or via a manual input means of an everyday device , Finally, it is possible to recognize an individual master identification code such as a fingerprint, an iris, a face contour, a magnetic field, etc. using a recognition device. - The computer program product checks the validity of the master identification code. At least one master user profile is advantageously stored in a data memory. The master user profile can be clearly identified via a master identification address. A master identification code exists for the master identification address. For example. A master identification address can be assigned to a recognized master identification code if and only if the master identification address and the master identification code are identical. The computer program product compares the master identification code with the stored master user profile. A
first result 501 of the identification code. This confirmation takes place, for example, via a visual output means 36 of thefloor terminal 30 or via a visual output means of an everyday device. Finally, it is also possible to confirm acoustically via a loudspeaker or as vibration via a vibrator, etc. When thesystem 100 is used for the first time, it is possible to specify a known master identification code, for example a master identification code "80000" is specified in the factory. A master identification code can then be generated by entering the number sequence "80000". For details, see the "Add user" function. This known master identification code is advantageously blocked after the successful creation of a secret master identification code. - A
second action 502 by the operating personnel is the input of at least one function code.- For example. the input of the number "1" encodes the "add user" function.
- For example. the entry of the number "2" encodes the function "remove user".
- For example. the entry of the number "3" encodes the function "assign new identification transmitter".
- For example. the entry of the number "4" encodes the function "show user profile".
- For example. the entry of the number "5" encodes the function "enable or delete zones".
- For example. the entry of the number "6" encodes the function "show data storage size".
- For example. the entry of the number "7" encodes the function "show passwords already assigned".
- A third action 504 by the operating personnel is the input of at least one functional piece of information, such as the input of an identification code, or the taking of at least one functional action, such as reading / writing an
identification transmitter 37.- For example. the operator enters the identification code of a new user (function 1). This can also be a new secret master identification code.
- For example. the operator enters the identification code of a user to be removed or brings the
identification transmitter 37 of a user to be removed in the vicinity of arecognition device 34 reading this identification transmitter 37 (function 2). - For example. the operating personnel enters the identification code of an
identification transmitter 37 to be reassigned and brings anidentification transmitter 37 to be described with this identification code in the vicinity of a recognition device 34 (function 3) which describes thisidentification transmitter 37 with the identification code. - For example. the operator enters the identification code of a user profile to be displayed or brings the
identification transmitter 37 of the user of this user profile to be displayed in the vicinity of arecognition device 34 reading this identification transmitter 37 (function 4). - For example. the operating personnel enters the identification code of a user for whom zones are to be released or deleted or brings the
identification transmitter 37 of the user for the zones to be released or deleted in the vicinity of arecognition device 34 reading this identification transmitter 37 ( Function 5). - For example. the operator enters the master indication code or brings the master identification transmitter in the vicinity of a
recognition device 34 reading this master identification transmitter (functions 6 and 7).
- The computer program product recognizes the functional information and executes the function assigned to the function code with the entered functional information. A third result 505 of the computer program product is confirmation of the execution of the function.
- For example. the identification code of a new user is stored in the
data memory 310 of thebus module 31 as a user profile (function 1). - For example. the user profile of a user to be removed is deleted in the
data memory 310 of the bus module 31 (function 2). - For example. the
identification device 37 is described by theidentification device 34 with an identification code (function 3). - For example. information about the user profile is read from the
data memory 310 of thebus module 31 and displayed on the visual output means 36 of thefloor terminal 30 or on the visual output means of the everyday device (function 4). - For example. information about the released zones is read from the
data memory 310 of thebus module 31 and displayed on the visual output means 36 of thefloor terminal 30 or on the visual output means of the everyday device (function 5). - For example. information about the size of the
data memory 310 of thebus module 31 is read and displayed on the visual output means 36 of thefloor terminal 30 or on the visual output means of the everyday device (function 6). - For example. information about the already assigned passwords - with which the master uniquely identifies the users - is read from the
data memory 310 of thebus module 31 and displayed on the visual output means 36 of thefloor terminal 30 or on the visual output means of the everyday device (function 7) ,
- For example. the identification code of a new user is stored in the
- A fourth action 506 by the operating personnel is to exit maintenance (functions 1 to 4, 6 and 7) or to enter the zones to be released (function 5).
- For example. the entry of the number "0" encodes the exit of maintenance (functions 1 to 4, 6 and 7).
- For example. the input of the numbers "1" to "9" codes the arbitrary sequence of, for example, 9 zones to which the user is granted access authorization (function 5).
- The computer program product performs function 5. The user's access authorization is stored in the corresponding user profile in the
data memory 310 of thebus module 31. A fourth result 507 of the computer program product is confirmation of the execution of function 5. - A
fifth action 508 by the operator is to exit maintenance (function 5). For example. the entry of the number "0" codes the leaving the maintenance.
Vorteilhafterweise weist das Computerprogrammpeodukt verschiedene Bestandteile auf.
Die verschiedenen Bestandteile des Computerprogrammproduktes werden im Bus-Modul
31, 31' im Stockwerkterminal 30 bzw. in der alltäglichen Vorrichtung 40, 41 installiert.
Bei Kenntnis der vorliegenden Erfindung kann der Fachmann vielfältige Variationen
dieses Computerprogrammproduktes realisieren. So lassen sich weitere Funktionen
programmieren, bspw. das Anlegen eines weiteren Master-Informations-Codes, usw.. The computer program product advantageously has various components.
The various components of the computer program product are in the
Aufgrund der modularen Bauweise der Komponenten des Systems 100, sind bestehende
Aufzugsanlagen einfach und unkompliziert mit dem System 100 nachrüstbar. Das Bus-Modul
31, 31' ist eine Elektronik-Karte mit geringen Baumassen. Das Bus-Modul 31, 31'
ist bspw. eine Leiterplatte. Vorzugsweise ist das Bus-Modul 31, 31' als Einschub
konzipiert, der in ein Stockwerkterminal 30 bzw. in eine Aufzugssteuerung 33
einschiebbar ist. Häufig weisen bestehende Aufzugsanlagen einen Ein/Ausgabe-Bus 38 zur
Kommunikation zwischen den Ruftasten mit Bestätigungslampen 27 und der
Aufzugssteuerung 33 auf. In diesem Fall wird das Bus-Modul 31, 31' im Ein/Ausgabe-Bus
32 installiert. Das Computerprogrammprodukt ist in das System 100 ladbar. Bspw. werden
Bestandteile des Computerprogrammproduktes in die Vorrichtung und in das Bus-Modul
31, 31' installiert.Due to the modular design of the components of
Claims (13)
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Bus-Modul (31, 31') mindestens einen Prozessor (311) und/oder mindestens einen Datenspeicher (310) aufweist,
dass der Datenspeicher (310) mindestens ein Benutzerprofil der/s Person/Gutes speichert,
dass der Prozessor (311) einem erkannten Identifikations-Code ein Benutzerprofil zuordnet, und
dass das Bus-Modul (31, 31') über einen Signal-Bus (32) kommuniziert.System (100) for the transportation or access control of people and / or goods in a building, with at least one floor terminal (30) for recognizing at least one identification code of a person / good,
characterized in that at least one bus module (31, 31 ') has at least one processor (311) and / or at least one data memory (310),
that the data memory (310) stores at least one user profile of the person / good,
that the processor (311) a detected identification code assigns a user profile, and
that the bus module (31, 31 ') communicates via a signal bus (32).
dass ein zweites Bus-Modul (31') ein Jobmanager mit mindestens einer Auftragstabelle und/oder mindestens einer Kontrollroutine ist.System (100) according to claim 1, characterized in that a first bus module (31) is a database for a user profile and
that a second bus module (31 ') is a job manager with at least one job table and / or at least one control routine.
dass der Prozessor (311) einem erkannten Identifikations-Codes ein Benutzerprofil zuordnet, und
dass der Prozessor (311) Angaben zum vordefinierten Zielstockwerk der/s Person/Gutes über den Signal-Bus (32) kommuniziert bzw. Angaben zur Zutrittsberechtigung der/s Person/Gutes zu einer Zone über den Signal-Bus (32) kommuniziert.System (100) according to claim 1 or 2, characterized in that the user profile contains information on at least one predefined target floor of the person / good or information on at least one access authorization of the person / good to at least one zone of the building,
that the processor (311) a detected identification code assigns a user profile, and
that the processor (311) communicates information on the predefined destination floor of the person / good via the signal bus (32) or information on the access authorization of the person / good to a zone communicates via the signal bus (32).
und/oder
dass der Prozessor (311) Angaben zum Zielstockwerk und zur Zutrittsberechtigung der/s Person/Gutes in mindestens einer Kontrollroutine überprüft.System (100) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the processor (311) processes information on the entry floor and the destination floor of the person / good in accordance with at least one order table
and or
that the processor (311) checks details of the target floor and the access authorization of the person / good in at least one control routine.
und/oder
dass das Bus-Modul (31, 31') eine Elektronik-Karte ist
und/oder
dass das Bus-Modul (31, 31') mindestens eine Aufzugssteuerung (33) ansteuert, welche Aufzugssteuerung (33) einen Antrieb einer Aufzugskabine steuert
und/oder
dass das Stockwerkterminal (30) mindestens ein Zutrittsmittel aktiviert.System (100) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the signal bus (32) is a LON bus
and or
that the bus module (31, 31 ') is an electronic card
and or
that the bus module (31, 31 ') controls at least one elevator control (33), which elevator control (33) controls a drive of an elevator car
and or
that the floor terminal (30) activates at least one access means.
dadurch gekennzeichnet, dass eine Änderung mindestens eines Benutzerprofiles, worin Informationen zum vordefinierten Zielstockwerk der/s Person/Gutes bzw. Informationen zur Zutrittsberechtigung der/s Person/Gutes zu mindestens einer Zone des Gebäudes gespeichert sind, über ein Stockwerkterminal (30) bzw. eine alltägliche Vorrichtung (40, 41) eingegeben wird
und/oder
dass eine Konfiguration eines Identifikationsgebers (37), welcher einen Identifikations-Code übermittelt, über ein Stockwerkterminal (30) bzw. eine alltägliche Vorrichtung (40, 41) eingegeben wird.Method for maintenance of a system (100) for the transportation or access control of people and / or goods in at least one building,
characterized in that a change of at least one user profile, in which information on the predefined target floor of the person / good or information on the access authorization of the person / good to at least one zone of the building is stored, via a floor terminal (30) or a everyday device (40, 41) is entered
and or
that a configuration of an identification transmitter (37), which transmits an identification code, is entered via a floor terminal (30) or an everyday device (40, 41).
Zutrittskontrolle von Personen und/oder Gütern in mindestens einem Gebäude, welches System (100) mindestens ein Stockwerkterminal (30) zum Erkennen von mindestens einem Identifikations-Code einer/s Person/Gutes aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein Stockwerkterminal (30) bzw. eine alltägliche Vorrichtung (40, 41) zum Änderung von mindestens einem Benutzerprofil aufweist, welches Benutzerprofil Informationen zum vordefinierten Zielstockwerk der/s Person/Gutes bzw. Angaben zur Zutrittsberechtigung der/s Person/Gutes zu mindestens einer Zone des Gebäudes enthält
und/oder
dass die Vorrichtung ein Stockwerkterminal (30) bzw. eine alltägliche Vorrichtung (40, 41) zur Konfiguration eines Identifikationsgebers (37) aufweist, welcher Identifikationsgeber (37) einen Identifikations-Code übermittelt.Device for maintaining a system (100) for transport or
Access control of people and / or goods in at least one building, which system (100) has at least one floor terminal (30) for recognizing at least one identification code of a person / good,
characterized in that the device has a floor terminal (30) or an everyday device (40, 41) for changing at least one user profile, which user profile contains information about the predefined target floor of the person / good or information about the person's access authorization / Contains good things in at least one zone of the building
and or
that the device has a floor terminal (30) or an everyday device (40, 41) for configuring an identification transmitter (37), which identification transmitter (37) transmits an identification code.
dadurch gekennzeichnet, dass das Computerprogrammprodukt mindestens ein Benutzerprofil ändert, welches Benutzerprofil Informationen zum vordefinierten Zielstockwerk der/s Person/Gutes bzw. Angaben zur Zutrittsberechtigung der/s Person/Gutes zu mindestens einer Zone des Gebäudes enthält
und/oder
dass das Computerprogrammprodukt mindestens einen Identifikationsgeber (37) konfiguriert, welche Identifikationsgeber (37) einen Identifikations-Code übermittelt.Computer program product for the maintenance of a system (100) for the transportation or access control of people and / or goods in at least one building, which system (100) has at least one floor terminal (30) for recognizing at least one identification code of a person / good .
characterized in that the computer program product changes at least one user profile, which user profile contains information on the predefined target floor of the person / good or information on the access authorization of the person / good to at least one zone of the building
and or
that the computer program product configures at least one identification transmitter (37), which identification transmitter (37) transmits an identification code.
dass das Computerprogrammprodukt die Eingabe von mindestens einer funktionalen Informationen erkennt und
dass das Computerprogrammprodukt eine dem Funktions-Code zugeordnete Funktion mit der funktionalen Information ausführt.Computer program product according to claim 10, characterized in that the computer program product recognizes the entry of at least one function code,
that the computer program product recognizes the input of at least one functional information and
that the computer program product executes a function assigned to the function code with the functional information.
und/oder
dass das Computerprogrammprodukt die Funktion "Benutzer entfernen" ausführt
und/oder
dass das Computerprogrammprodukt die Funktion "neuen Identifikationsgeber zuteilen" ausführt
und/oder
dass das Computerprogrammprodukt die Funktion "Benutzerprofil anzeigen" ausführt und/oder
dass das Computerprogrammprodukt die Funktion "Zonen freigeben bzw. löschen" ausführt und/oder
dass das Computerprogrammprodukt die Funktion "Datenspeichergrösse anzeigen" ausführt und/oder
dass das Computerprogrammprodukt die Funktion "bereits vergebene Kennwörter anzeigen" ausführt.Computer program product according to claim 10 or 11, characterized in that the computer program product performs the function "add user"
and or
that the computer program product performs the "remove user" function
and or
that the computer program product performs the function "assign new identification transmitter"
and or
that the computer program product performs the function "display user profile" and / or
that the computer program product performs the function "enable or delete zones" and / or
that the computer program product performs the function "display data storage size" and / or
that the computer program product performs the function "display already assigned passwords".
dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem Bus-Modul (31, 31') mindestens ein Benutzerprofil der/s Person/Gutes gespeichert wird,
dass im Bus-Modul (31, 31') ein erkannter Identifikations-Code einem Benutzerprofil zuordnet wird, und
dass das Bus-Modul (31, 31') in einem Signal-Bus (32) installiert wird.Method for retrofitting at least one building with a system (100) for the transportation or access control of people and / or goods, at least one identification code of a person / good being recognized on at least one floor terminal (30),
characterized in that at least one user profile of the person / good is stored in at least one bus module (31, 31 '),
that a recognized identification code is assigned to a user profile in the bus module (31, 31 '), and
that the bus module (31, 31 ') is installed in a signal bus (32).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02023446A EP1308409A1 (en) | 2001-11-01 | 2002-10-21 | System for transport or access control of people/objects as well as method, device and computer program for the maintenance of this system and method to retrofit a building with this system |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP01811062 | 2001-11-01 | ||
EP01811062 | 2001-11-01 | ||
EP02023446A EP1308409A1 (en) | 2001-11-01 | 2002-10-21 | System for transport or access control of people/objects as well as method, device and computer program for the maintenance of this system and method to retrofit a building with this system |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1308409A1 true EP1308409A1 (en) | 2003-05-07 |
Family
ID=26077434
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02023446A Withdrawn EP1308409A1 (en) | 2001-11-01 | 2002-10-21 | System for transport or access control of people/objects as well as method, device and computer program for the maintenance of this system and method to retrofit a building with this system |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1308409A1 (en) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6772862B2 (en) * | 2001-09-20 | 2004-08-10 | Inventio Ag | Transportation system operation using identification codes |
WO2009132697A1 (en) | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Inventio Ag | Elevator system, and call controller for use in an elevator system |
WO2009132698A1 (en) * | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Inventio Ag | Elevator system, and call controller for use in an elevator system |
ITMI20081263A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-12 | Acs S R L | MODULAR WIRING SYSTEM OF A SYSTEM FOR LIFTS AND INSTALLATION METHOD OF THIS SYSTEM |
WO2010031850A3 (en) * | 2008-09-19 | 2010-08-05 | Inventio Ag | Method for operating a lift system, call input device, lift system comprising a call input device of this type and method for retrofitting a lift system with a call input device of this type |
EP2377795A1 (en) * | 2010-04-15 | 2011-10-19 | Hawle Treppenlifte GmbH | Passenger lift system with access control |
WO2012022827A1 (en) | 2010-08-19 | 2012-02-23 | Kone Corporation | Passenger flow management system |
CN108217349A (en) * | 2017-12-06 | 2018-06-29 | 上海新时达电气股份有限公司 | A kind of advance authorization control system of elevator and adjustment method |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2069582A (en) * | 1980-02-07 | 1981-08-26 | British Relay Electronics Ltd | Door locking system |
EP0540984A2 (en) * | 1991-11-08 | 1993-05-12 | KONE Elevator GmbH | Centralized change of parameters of hall and car equipment |
EP0699617A1 (en) * | 1994-08-30 | 1996-03-06 | Inventio Ag | Lift installation with identification device |
US5815557A (en) * | 1992-01-09 | 1998-09-29 | Slc Technologies, Inc. | Homeowner key for an electronic real estate lockbox system |
DE19937039A1 (en) * | 1999-08-05 | 2001-02-08 | Geze Gmbh | Electrically controllable tumbler device for door and/or window with wing, preferably rotating wing has electrical operating device with microprocessor control device |
WO2001040605A1 (en) * | 1999-11-30 | 2001-06-07 | Bording Data A/S | An electronic key device, a system and a method of managing electronic key information |
-
2002
- 2002-10-21 EP EP02023446A patent/EP1308409A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2069582A (en) * | 1980-02-07 | 1981-08-26 | British Relay Electronics Ltd | Door locking system |
EP0540984A2 (en) * | 1991-11-08 | 1993-05-12 | KONE Elevator GmbH | Centralized change of parameters of hall and car equipment |
US5815557A (en) * | 1992-01-09 | 1998-09-29 | Slc Technologies, Inc. | Homeowner key for an electronic real estate lockbox system |
EP0699617A1 (en) * | 1994-08-30 | 1996-03-06 | Inventio Ag | Lift installation with identification device |
DE19937039A1 (en) * | 1999-08-05 | 2001-02-08 | Geze Gmbh | Electrically controllable tumbler device for door and/or window with wing, preferably rotating wing has electrical operating device with microprocessor control device |
WO2001040605A1 (en) * | 1999-11-30 | 2001-06-07 | Bording Data A/S | An electronic key device, a system and a method of managing electronic key information |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6772862B2 (en) * | 2001-09-20 | 2004-08-10 | Inventio Ag | Transportation system operation using identification codes |
CN102015503B (en) * | 2008-04-29 | 2013-07-10 | 因温特奥股份公司 | Elevator system, method for operating the elevator system, method for modifying elevator system, call control device applied in the elevator system |
WO2009132697A1 (en) | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Inventio Ag | Elevator system, and call controller for use in an elevator system |
WO2009132698A1 (en) * | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Inventio Ag | Elevator system, and call controller for use in an elevator system |
CN102015503A (en) * | 2008-04-29 | 2011-04-13 | 因温特奥股份公司 | Elevator system, and call controller for use in an elevator system |
US8646579B2 (en) | 2008-04-29 | 2014-02-11 | Inventio Ag | Circuit board coupling elevator call control to signal bus |
ITMI20081263A1 (en) * | 2008-07-11 | 2010-01-12 | Acs S R L | MODULAR WIRING SYSTEM OF A SYSTEM FOR LIFTS AND INSTALLATION METHOD OF THIS SYSTEM |
WO2010031850A3 (en) * | 2008-09-19 | 2010-08-05 | Inventio Ag | Method for operating a lift system, call input device, lift system comprising a call input device of this type and method for retrofitting a lift system with a call input device of this type |
US8763762B2 (en) | 2008-09-19 | 2014-07-01 | Inventio Ag | Call input device and associated method for operating an elevator system |
KR20170030662A (en) | 2008-09-19 | 2017-03-17 | 인벤티오 아게 | Method for operating a lift system, call input device, lift system comprising a call input device of this type and method for retrofitting a lift system with a call input device of this type |
US9718641B2 (en) | 2008-09-19 | 2017-08-01 | Inventio Ag | Retrofitting an elevator call input device |
EP2377795A1 (en) * | 2010-04-15 | 2011-10-19 | Hawle Treppenlifte GmbH | Passenger lift system with access control |
WO2012022827A1 (en) | 2010-08-19 | 2012-02-23 | Kone Corporation | Passenger flow management system |
EP2605990B1 (en) * | 2010-08-19 | 2021-08-04 | Kone Corporation | Passenger flow management system |
CN108217349A (en) * | 2017-12-06 | 2018-06-29 | 上海新时达电气股份有限公司 | A kind of advance authorization control system of elevator and adjustment method |
CN108217349B (en) * | 2017-12-06 | 2020-10-13 | 上海新时达电气股份有限公司 | Elevator pre-authorization control system and debugging method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1295838B1 (en) | Control unit for the transport of persons and goods using user-profiles | |
EP3307666B2 (en) | Elevator system with predictive call generation | |
EP3212554B1 (en) | System and method for protecting the privacy of people in a lift system | |
EP0699617B1 (en) | Lift installation with identification device | |
CA2410059C (en) | System for transportation or access control of persons or goods, and method, device and computer program product for maintenance of this system and a method for retrofitting a building with this system | |
DE69936904T2 (en) | Automated access control system with distributed intelligence | |
DE112018007511B4 (en) | call registration system | |
EP1314676A1 (en) | Security control system for transporting people with an elevator | |
WO2006050626A1 (en) | Maintenance method and device for an elevator or escalator installation | |
DE112009002258T5 (en) | Elevator group management system | |
DE112012006718T5 (en) | winder | |
DE69501442T2 (en) | One room energy management and access control device | |
EP1288870A2 (en) | System, control unit and method for access controlling, respectively transport controlling, of people or goods | |
WO2019121335A1 (en) | Access control system having radio and facial recognition | |
EP1308409A1 (en) | System for transport or access control of people/objects as well as method, device and computer program for the maintenance of this system and method to retrofit a building with this system | |
DE202021003159U1 (en) | Device for receiving mail and packages | |
WO2020002268A1 (en) | Data capture device for an elevator system and a building access control system | |
EP1602079A1 (en) | Access control unit and method for carrying out said method | |
DE102018215739A1 (en) | Use of a user interface of a passenger information system and / or entertainment system | |
WO2021121989A1 (en) | Building system for private user communication | |
EP4452811A1 (en) | Elevator system having elevator usage rules at building door opening | |
EP4050545A1 (en) | Method for the installation of multiple door components | |
WO2022180088A1 (en) | Method for installing a plurality of door components | |
EP4490089A1 (en) | Building system with lift system for a mixed-use building | |
WO2023117329A1 (en) | Lift system with operation of lift calls adapted to mixed-use buildings |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20031017 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100218 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20100619 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HK Ref legal event code: WD Ref document number: 1056863 Country of ref document: HK |