EP1300180A2 - Runner-/sliding unit, pedal and a shoe therefor - Google Patents
Runner-/sliding unit, pedal and a shoe therefor Download PDFInfo
- Publication number
- EP1300180A2 EP1300180A2 EP02450219A EP02450219A EP1300180A2 EP 1300180 A2 EP1300180 A2 EP 1300180A2 EP 02450219 A EP02450219 A EP 02450219A EP 02450219 A EP02450219 A EP 02450219A EP 1300180 A2 EP1300180 A2 EP 1300180A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pedal
- shoe
- rolling
- sliding unit
- pivot lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 42
- 210000002683 foot Anatomy 0.000 claims description 20
- 210000000452 mid-foot Anatomy 0.000 claims description 18
- 210000004744 fore-foot Anatomy 0.000 claims description 14
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 3
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 210000000474 heel Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C17/04—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
- A63C17/06—Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/08—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
- A63C9/086—Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C9/00—Ski bindings
- A63C9/18—Non-self-releasing bindings without heel-straps, but with a clamping device arranged at the front end of, or behind, the binding
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C17/00—Roller skates; Skate-boards
- A63C2017/0053—Roller skates; Skate-boards with foot plate quick release or shoe binding
Definitions
- the invention relates to a rolling or sliding unit for one Roller skate or slide shoe that has a mounting plate, which is intended to support a shoe, the mounting plate at least in the forefoot and midfoot or heel section each have a fastening device for fastening of the shoe on the rolling / sliding unit.
- Under Roller skate is related to the present invention an inline skate, ice skate, roller skate and the like in the to understand the broadest sense.
- the invention further relates to a Pedal pedal with a fastening device for fastening a Shoes in the forefoot section on the foot pedal, taking under Pedal, any step for a crank, i.e. for example a bicycle pedal or the like is to be understood.
- the invention relates to a shoe for the invention Rolling / sliding unit or the foot pedal according to the invention.
- a shoe is from DE 296 08 296 U1 detachable lower part known, which has a projection in the toe area, and hook-shaped fasteners in the heel area for connection with a rolling unit.
- the fastening projection in the However, toe area is without when using the shoe Roll unit obstructive.
- the swivel lever causes an automatic fixation of the shoe, being independent how far the swivel lever into the recess on the shoe sole protrudes, a fixation is guaranteed, provided a movement in the longitudinal direction of the shoe relative to the rolling / sliding unit is prevented.
- Fixing systems such as a spring clip or the like, take place in the midfoot or heel area, i.e. the fixation in the forefoot section is independent of the type of fixation in the midfoot or heel area. It is also advantageous that with changes on the underside of the sole (e.g.
- the mounting plate arranged in the forefoot section are.
- the connecting line of the pivot axis of the pivot lever with the freely projecting end of the swivel lever in the open position an angle of less than 80 °, preferably of approximately 60 °, with the plane defined by the mounting plate, preferably towards the midfoot or heel section, will reliably block the pivot lever in prevents a position perpendicular to the mounting plate and the swivel lever swivels when the shoe is placed on the Mounting plate of the rolling / sliding unit reliably in its Closed position.
- the bearing part can also be easily in Be kept in the vertical direction in the recess when the bearing part is at least partially covered by a holding plate.
- a particularly simple and inexpensive attachment of the Shoe on the rolling / sliding unit results when as a fastening device to attach the walking shoe on the Roll / slide unit in the midfoot or heel section a spring clip is provided with side bolts towards the shoe, which creates a three-point fixation of the shoe on the mounting plate of the rolling / sliding unit, which results in a good driving feel required stability of the connection between Roll / slide unit and shoe guaranteed.
- the pedal pedal according to the invention of the type mentioned is characterized in that as a fastening device at least one axis firmly connected to the foot pedal pivotally mounted pivot lever is provided, which means a spring, preferably a torsion spring, in the unloaded State is held in an open position in which the free End of the pivot lever spaced from the surface of the foot pedal and for transferring into its pivoted closed position into a recess in the bottom of the sole of the shoe is insertable, in which a substantially perpendicular to the attachment provided to the longitudinal axis of the shoe arranged bolts is gripped by the pivot lever in the closed position becomes.
- a spring preferably a torsion spring
- the inventive shoe of the type mentioned is characterized in that in the forefoot section in the bottom of the sole of the shoe a recess for receiving the Swivel lever is provided, wherein for locking with the A pivot pin in the recess is essentially vertical is provided to the longitudinal axis of the shoe.
- Pedal pedal When connecting the shoe with the invention Pedal pedal, is - comparable to a conventional bicycle clip - Although loosening the connection without opening additional Fastening devices possible, but results during a crank movement is a load play, in which reliable ensures the desired connection between shoe and foot pedal is.
- a roll / glide unit in the midfoot or heel area favorable if the shoe locks in the midfoot or heel area has a recess on both outsides.
- the lateral recesses of the shoe sole can thus be resilient mounted, laterally arranged bolts for a positive fit Project connection into the recesses.
- the sole of the shoe is one-piece Bolt-bearing insert with side recesses has, which preferably from one over the rest Sole material is made of hard material because it is high Stability of the attachment of the shoe on the rolling / sliding unit or the foot pedal is given, while the remaining sole material can be designed softer, whereby the walking comfort of the Shoe is not affected.
- a roller unit 1 which four Has casters 2, which are connected to a mounting plate 3 are.
- the fastening plate 3 has 4 in the forefoot area a swivel lever 5 and a spring clip 7 in the midfoot area 6 for fastening a shoe 8 (see FIGS. 3 and 4).
- the tongue-shaped, tapering towards its free end 9 Swivel lever 5 pivotally mounted about an axis 10, the For example, pivot lever 5 in its open position not under load from a torsion spring (not shown) against one Stop edge 4 'is pressed.
- the axis 10 is in a bearing part 11 provided in a recess 12 of the mounting plate 3 is arranged.
- the bearing part 11 provided holding plate 13 fixing in the vertical direction, which form a positive connection in a gap 14 inserted between the mounting plate 3 and the bearing part 11 is.
- the recess 16 a bottom 20 'of a sole 20 of the shoe 8 is essentially formed in the form of a segment of a circle in longitudinal section, whereby the convex curved pivot lever 5 in its closed position Bolts 19 and thus reliably fixes the shoe 8 is obtained on the mounting plate 4.
- the mounting plate has 3 side walls 23 (see FIG. 1) on, in which perpendicular to the longitudinal direction of the rolling unit 1 resilient bolt 24 are provided for a positive connection with the shoe 8 in the recesses 21 snap into place.
- a pivoted Spring clip 7 can be provided, which with the help of a bracket 7 ' can be pivoted, the side walls 23 a kind Have guide surface 25, which in the pivoted downward Position of the spring clip 7, the bolts 24 from their The closed position can be withdrawn and thus the attachment of the shoe 8 on the rolling unit 1 is released.
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Roll- oder Gleiteinheit für einen Roll- oder Gleitschuh, die eine Befestigungsplatte aufweist, die zur Auflage eines Schuhs vorgesehen ist, wobei die Befestigungsplatte zumindest im Vorderfußabschnitt und im Mittelfuß- bzw. Fersenabschnitt je eine Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Schuhs auf der Roll-/Gleiteinheit aufweist. Unter Roll-/Gleitschuh ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ein Inline-Skate, Schlittschuh, Rollschuh und dergl. im weitesten Sinne zu verstehen. Ferner betrifft die Erfindung ein Trittpedal mit einer Befestigungseinrichtung zum Befestigen eines Schuhs im Vorderfußabschnitt auf dem Trittpedal, wobei unter Trittpedal, jegliche Trittfläche für eine Tretkurbel, d.h. beispielsweise ein Fahrradpedal od. dergl. zu verstehen ist. Außerdem betrifft die Erfindung einen Schuh für die erfindungsgemäße Roll-/Gleiteinheit bzw. das erfindungsgemäße Trittpedal.The invention relates to a rolling or sliding unit for one Roller skate or slide shoe that has a mounting plate, which is intended to support a shoe, the mounting plate at least in the forefoot and midfoot or heel section each have a fastening device for fastening of the shoe on the rolling / sliding unit. Under Roller skate is related to the present invention an inline skate, ice skate, roller skate and the like in the to understand the broadest sense. The invention further relates to a Pedal pedal with a fastening device for fastening a Shoes in the forefoot section on the foot pedal, taking under Pedal, any step for a crank, i.e. for example a bicycle pedal or the like is to be understood. Moreover The invention relates to a shoe for the invention Rolling / sliding unit or the foot pedal according to the invention.
Es sind bereits Inline-Skates insbesondere für den städtischen Bereich bekannt, welche eine Rolleinheit aufweisen, die auf einfache Weise mit einem Schuh verbunden werden kann, um einerseits die schnelle Fortbewegungsmöglichkeit mittels der Inline-Skates nützen zu können, und andererseits ein schnelles "Umrüsten" auf normale Schuhe zu ermöglichen.There are already inline skates especially for urban Area known, which have a rolling unit, the simple way with a shoe can be connected to one hand the fast way of getting around with the inline skates to be able to use, and on the other hand a quick "changeover" to allow for normal shoes.
In der WO 98/06467 ist bereits ein Inline-Skate gezeigt, bei dem ein mit der Rolleinheit verbundener Schuh eine spezielle, vergleichsweise harte Montageeinheit aufweist, wodurch ermöglicht wird, dass die erforderliche Stabilität der Verbindung zwischen Schuh und Inline-Skate auch bei lediglich einem einzigen Befestigungsmittel zwischen Schuh und Inline-Skate gegeben ist.An inline skate is already shown in WO 98/06467, at to which a shoe connected to the roller unit has a special has comparatively hard assembly unit, which enables will that the required stability of the connection between Shoe and inline skate even with just one fastener between shoe and inline skate.
Andererseits ist aus der DE 296 08 296 U1 ein Schuh mit lösbarem Unterteil bekannt, der im Zehenbereich einen Vorsprung, und im Fersenbereich hakenförmige Befestigungsmittel zur Verbindung mit einer Rolleinheit aufweist. Der Befestigungsvorsprung im Zehenbereich ist jedoch bei der Verwendung des Schuhs ohne Rolleinheit hinderlich.On the other hand, a shoe is from DE 296 08 296 U1 detachable lower part known, which has a projection in the toe area, and hook-shaped fasteners in the heel area for connection with a rolling unit. The fastening projection in the However, toe area is without when using the shoe Roll unit obstructive.
Zudem ist aus der US 5 797 608 A, die Befestigung eines Schuhs mit einer Gleiteinheit bekannt, bei der im Vorderfußabschnitt ein stationärer Haken vorgesehen ist, der einen senkrecht zur Längsachse des Schuhs angeordneten Bolzen in der Schließstellung umgreift. Zur Befestigung des Schuhs auf der Gleiteinheit bzw. zum Lösen der Befestigung ist ein schwenkbarer Hebel mit einem keilförmigen Verriegelungshaken im Mittelfuß- bzw. Fersenabschnitt vorgesehen, der in einer Schließstellung in einer keilförmigen Ausnehmung an der Unterseite der Sohle im Mittelfuß- bzw. Fersenabschnitt eingreift. Zur Befestigung bzw. zum Lösen der Befestigung muss entweder eine Betätigunsvorrichtung zum Verschieben des Hebels oder ein Verriegelungsbolzen vorgesehen sein, da durch die keilförmige Ausgestaltung des Verriegelungshakens keine automatische Verriegelung erfolgen kann.From US 5 797 608 A, the attachment of a Known shoe with a gliding unit in the forefoot section a stationary hook is provided that is vertical to the longitudinal axis of the shoe arranged bolt in the closed position embraces. For fastening the shoe on the gliding unit or to release the attachment is a swiveling lever with a wedge-shaped locking hook in the midfoot or Heel section provided in a closed position in a wedge-shaped recess on the underside of the sole in the midfoot or heel section engages. For attachment or detachment the attachment must either an actuator for Moving the lever or a locking bolt provided be because of the wedge-shaped design of the locking hook no automatic locking can take place.
Bei Trittpedalen sind verschiedenste Befestigungseinrichtungen bekannt, welche abgesehen von Halteschlaufen (sog. Clips) auch aufwendige, eine feste Verbindung herstellende Rastverbindungen umfassen.Various fastening devices are available for pedal pedals known, which apart from holding loops (so-called clips) also elaborate snap connections that establish a firm connection include.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist nun, eine Roll-/Gleiteinheit bzw. ein Trittpedal zu schaffen, welche(s) auf einfache und schnelle Weise mit einem Schuh automatisch fest verbunden werden kann, ohne dass eine spezielle Verriegelungsvorrichtung manuell betätigt werden muss. Zudem soll eine konstruktiv einfache und eine geringe Teilezahl aufweisende Verbindung geschaffen werden, welche eine für ein gutes Fahrgefühl bzw. gutes Tretverhalten erforderliche Stabilität der Verbindung gewährleistet und eine automatische Nachregulierung der Fixierung ermöglicht. Des Weiteren soll ein zur Befestigung auf der Roll-/Gleiteinheit bzw. dem Trittpedal geeigneter Schuh geschaffen werden, der auf einfache und schnelle Weise auf der Roll-/Gleiteinheit bzw. dem Trittpedal montiert werden kann, und sich bezüglich des Gehkomforts möglichst nicht von einem herkömmlichen Straßenschuh unterscheidet.The aim of the present invention is now a rolling / sliding unit or to create a foot pedal, which (s) on simple and quickly and automatically connected to a shoe can be without a special locking device must be operated manually. In addition, a structurally simple and created a low number of parts connection which one for a good driving feeling or good pedaling behavior ensures the required stability of the connection and an automatic readjustment of the fixation enables. Of Furthermore, one for attachment to the rolling / sliding unit or the foot pedal suitable shoe can be created that on simple and quick way on the rolling / sliding unit or the Pedal pedal can be mounted, and regarding walking comfort if possible not different from a conventional street shoe.
Dieses Ziel wird mit einer erfindungsgemäßen Roll-/Gleiteinheit der eingangs angeführten Art dadurch erlangt, dass als Befestigungseinrichtung im Vorderfußabschnitt zumindest ein um eine im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Roll-/Gleiteinheit angeordnete Achse schwenkbar gelagerter Schwenkhebel vorgesehen ist, der mittels einer Feder, vorzugsweise einer Torsionsfeder, im unbelasteten Zustand in einer Offen-Stellung gehalten ist, in der das freie Ende des Schwenkhebels von der Befestigungsplatte beabstandet ist, und der zum Überführen in seine verschwenkte Schließstellung in eine Ausnehmung in der Sohlenunterseite des Schuhs einführbar ist, in der zur Befestigung ein im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schuhs angeordneter Bolzen vorgesehen ist, der in der Schließstellung von dem Schwenkhebel umgriffen wird. This goal is achieved with a rolling / sliding unit according to the invention of the type mentioned at the outset obtained as that Fastening device in the forefoot section at least one around one essentially perpendicular to the longitudinal axis of the rolling / sliding unit arranged axis pivoted pivot lever is provided which is by means of a spring, preferably a torsion spring, held in an open position in the unloaded state is in which the free end of the pivot lever of the Mounting plate is spaced, and the for transferring into its pivoted closed position in a recess in the Bottom of the sole of the shoe is insertable in the for fastening a substantially perpendicular to the longitudinal axis of the shoe arranged bolt is provided in the closed position is gripped by the pivot lever.
Mit Hilfe des im Vorderfußbereich angeordneten Schwenkhebels wird eine konstruktiv einfache, elegante und zudem optisch attraktive Befestigungsvorrichtung geschaffen, die eine zuverlässige Fixierung des Schuhs auf der Roll-/Gleiteinheit gewährleistet. Zudem ist ein Vorsehen von einem speziellen Vorsprung im Zehenbereich des Schuhs zum Verhaken in einer Öse auf der Roll-/Gleiteinheit nicht erforderlich, da lediglich eine Ausnehmung auf der Sohlenunterseite des Schuhs zur Befestigung ausreichend ist, welche beim Gebrauch des Schuhs ohne der Roll-/Gleiteinheit nicht störend ist und zudem auch die Optik des Schuhs nicht negativ beeinträchtigt. Durch den Schwenkhebel wird eine automatische Fixierung des Schuhs bewirkt, wobei unabhängig davon wie weit der Schwenkhebel in die Ausnehmung an der Schuhsohle ragt, eine Fixierung gewährleistet wird, sofern eine Bewegung in Längsrichtung des Schuhs relativ zu der Roll-/Gleiteinheit unterbunden wird. Dies kann mit Hilfe beliebiger, bekannter Fixiersysteme, beispielsweise einer Federspange oder dergl., im Mittelfuß- bzw. Fersenbereich erfolgen, d.h. die Fixierung im Vorderfußabschnitt ist unabhängig von der Art der Fixierung im Mittelfuß- bzw. Fersenbereich. Vorteilhaft ist zudem, dass bei Veränderungen an der Sohlenunterseite (z.B. wenn Schmutz oder dergl. zwischen der Befestigungsplatte und der Sohle herausfällt) sich das Fixiersystem mit dem Schwenkhebel selbsttätig nachregelt, indem der Schwenkhebel tiefer in die Ausnehmung eindringt, so dass auch bei Abnützung der Sohle des Schuhs eine zuverlässige Fixierung gewährleistet ist.With the help of the swivel lever located in the forefoot area becomes a structurally simple, elegant and also visually attractive Fastening device created that is reliable Fixation of the shoe on the rolling / sliding unit guaranteed. In addition, a special advantage is provided in the toe area of the shoe to hook into an eyelet the roll / slide unit is not required as only one Recess on the bottom of the sole of the shoe for fastening is sufficient which, when using the shoe without the Rolling / sliding unit is not distracting and also the look of the Shoe not adversely affected. Through the swivel lever causes an automatic fixation of the shoe, being independent how far the swivel lever into the recess on the shoe sole protrudes, a fixation is guaranteed, provided a movement in the longitudinal direction of the shoe relative to the rolling / sliding unit is prevented. This can be done with the help of any known ones Fixing systems, such as a spring clip or the like, take place in the midfoot or heel area, i.e. the fixation in the forefoot section is independent of the type of fixation in the midfoot or heel area. It is also advantageous that with changes on the underside of the sole (e.g. if dirt or the like falls out between the mounting plate and the sole) the fixing system with the swivel lever automatically readjusted by penetrating the swivel lever deeper into the recess, so that even if the sole of the shoe is worn, it is reliable Fixation is guaranteed.
Für eine zuverlässige Befestigung des Schuhs auf der Roll-/Gleiteinheit sowie eine gleichmäßige Fixierung des Schuhs bei seitlichen Belastungen ist es von Vorteil, wenn ein Schwenkhebel im Wesentlichen in der Mittenebene der Befestigungsplatte angeordnet ist.For a reliable fastening of the shoe on the Rolling / sliding unit and an even fixation of the shoe with side loads, it is advantageous if a swivel lever essentially in the center plane of the mounting plate is arranged.
Für eine besonders stabile Fixierung des Schuhs ist günstig, wenn zwei voneinander beabstandete Schwenkhebel in Quererstreckungsrichtung der Befestigungsplatte im Vorderfußabschnitt angeordnet sind.For a particularly stable fixation of the shoe when two spaced-apart pivot levers in the transverse direction the mounting plate arranged in the forefoot section are.
Wenn die Verbindungslinie der Schwenkachse des Schwenkhebels mit dem frei auskragenden Ende des Schwenkhebels in der Offen-Stellung einen Winkel kleiner als 80°, vorzugsweise von ca. 60°, mit der von der Befestigungsplatte definierten Ebene, vorzugsweise in Richtung des Mittelfuß- bzw. Fersenabschnitts, einschließt, wird zuverlässig ein Blockieren des Schwenkhebels in einer zur Befestigungsplatte senkrechten Stellung verhindert und der Schwenkhebel verschwenkt beim Aufsetzen des Schuhs auf der Befestigungsplatte der Roll-/Gleiteinheit zuverlässig in seine Schließstellung.If the connecting line of the pivot axis of the pivot lever with the freely projecting end of the swivel lever in the open position an angle of less than 80 °, preferably of approximately 60 °, with the plane defined by the mounting plate, preferably towards the midfoot or heel section, will reliably block the pivot lever in prevents a position perpendicular to the mounting plate and the swivel lever swivels when the shoe is placed on the Mounting plate of the rolling / sliding unit reliably in its Closed position.
Um das Einführen des Schwenkhebels in eine Ausnehmung an der Sohlenunterseite des Schuhs zu erleichtern, ist es günstig, wenn der Schwenkhebel an seiner von der Befestigungsplatte abgewandten Seite eine zur Befestigungsplatte konvex gekrümmte Oberfläche aufweist.To insert the pivot lever into a recess on the To lighten the bottom of the sole of the shoe, it is beneficial if the swivel lever on its facing away from the mounting plate Side a surface convex to the mounting plate having.
Wenn der Schwenkhebel an seiner der Befestigungsplatte zugewandten Seite zumindest einen Vorsprung zur Anlage an dem Bolzen aufweist, erfolgt ein gewisser Reibschluss zwischen dem Vorsprung und einem Befestigungsmittel im Schuh, wodurch dem Benutzer das Schließen der Befestigungseinrichtung signalisiert wird.When the swivel lever on its facing the mounting plate Side at least one projection to rest on the bolt has a certain amount of friction between the Projection and a fastener in the shoe, creating the user signals the closing of the fastening device becomes.
Um das Einführen des Schwenkhebels in eine Ausnehmung auf der Sohlenunterseite des Schuhs zu vereinfachen, ist es günstig, wenn der Schwenkhebel eine sich zu seinem freien Ende hin verjüngende, zungenartige Form aufweist. Zudem wird dadurch eine Selbstzentrierung des Schuhs auf der Befestigungsplatte erzielt.To insert the pivot lever into a recess to simplify the bottom of the sole of the shoe, it is convenient if the swivel lever tapers towards its free end, has tongue-like shape. It also becomes a Self-centering of the shoe achieved on the mounting plate.
Für eine einfache Montage des Schwenkhebels auf der Befestigungsplatte ist es günstig, wenn der Schwenkhebel an einem mit der Befestigungsplatte fest verbundenen Lagerteil schwenkbar gelagert ist. Hierbei ergibt sich eine konstruktiv einfache, stabile Fixierung, wenn der Lagerteil über einen Befestigungsflansch mittels einer Nietverbindung an der Befestigungsplatte befestigt ist. Um den Lagerteil zumindest teilweise in der Befestigungsplatte zu versenken, ist es günstig wenn der Lagerteil in einer Ausnehmung in der Befestigungsplatte aufgenommen ist.For easy mounting of the swivel lever on the mounting plate it is convenient if the swivel lever on one with the mounting plate firmly connected bearing part pivotally mounted is. This results in a structurally simple, stable Fixation if the bearing part has a mounting flange attached to the mounting plate by means of a rivet connection is. Around the bearing part at least partially in the mounting plate to sink, it is favorable if the bearing part in one Recess is received in the mounting plate.
Alternativ kann der Lagerteil auch auf einfache Weise in Vertikalrichtung in der Ausnehmung gehalten werden, wenn der Lagerteil zumindest teilweise von einer Halteplatte abgedeckt ist.Alternatively, the bearing part can also be easily in Be kept in the vertical direction in the recess when the bearing part is at least partially covered by a holding plate.
Für ein zuverlässiges Umgreifen eines Befestigungsmittels des Schuhs, z.B. eines Bolzens in der Ausnehmung in der Sohlenunterseite, und für eine möglichst spielfreie Fixierung des Schuhs auf der Befestigungsplatte ist es günstig, wenn die Schwenkachse im Wesentlichen niveaugleich mit der Oberfläche der Befestigungsplatte angeordnet ist.For a reliable grip around a fastener of the shoe, e.g. a bolt in the recess in the bottom of the sole, and for a play-free fixation of the Shoe on the mounting plate it is convenient if the Pivot axis essentially level with the surface of the Mounting plate is arranged.
Um das Verschwenken des Schwenkhebels in der offenen Stellung zu begrenzen, ist es günstig, wenn der Schwenkhebel in der Offen-Stellung mit einer der Schwenkachse benachbarten, seinem freien Ende gegenüberliegenden Anschlagkante auf der Befestigungsplatte aufliegt.To pivot the swivel lever in the open position to limit, it is beneficial if the pivot lever in the Open position with one adjacent to the swivel axis free end opposite stop edge on the mounting plate rests.
Eine besonders einfache und kostengünstige Befestigung des Schuhs auf der Roll-/Gleiteinheit ergibt sich, wenn als Befestigungseinrichtung zum Befestigen des Gehschuhs auf der Roll-/Gleiteinheit im Mittelfuß- bzw. Fersenabschnitt eine Federspange mit seitlichen Bolzen in Richtung Schuh vorgesehen ist, wodurch sich eine Dreipunktfixierung des Schuhs auf der Befestigungsplatte der Roll-/Gleiteinheit ergibt, welche die für ein gutes Fahrgefühl erforderliche Stabilität der Verbindung zwischen Roll-/Gleiteinheit und Schuh gewährleistet.A particularly simple and inexpensive attachment of the Shoe on the rolling / sliding unit results when as a fastening device to attach the walking shoe on the Roll / slide unit in the midfoot or heel section a spring clip is provided with side bolts towards the shoe, which creates a three-point fixation of the shoe on the mounting plate of the rolling / sliding unit, which results in a good driving feel required stability of the connection between Roll / slide unit and shoe guaranteed.
Das erfindungsgemäße Trittpedal der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass als Befestigungseinrichtung zumindest ein um eine mit dem Trittpedal fest verbundene Achse schwenkbar gelagerter Schwenkhebel vorgesehen ist, der mittels einer Feder, vorzugsweise einer Torsionsfeder, im unbelasteten Zustand in einer Offen-Stellung gehalten ist, in der das freie Ende des Schwenkhebels von der Oberfläche des Trittpedals beabstandet ist und zum Überführen in seine verschwenkte Schließstellung in eine Ausnehmung in der Sohlenunterseite des Schuhs einführbar ist, in der zur Befestigung ein im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schuhs angeordneter Bolzen vorgesehen ist, der in der Schließstellung von dem Schwenkhebel umgriffen wird.The pedal pedal according to the invention of the type mentioned is characterized in that as a fastening device at least one axis firmly connected to the foot pedal pivotally mounted pivot lever is provided, which means a spring, preferably a torsion spring, in the unloaded State is held in an open position in which the free End of the pivot lever spaced from the surface of the foot pedal and for transferring into its pivoted closed position into a recess in the bottom of the sole of the shoe is insertable, in which a substantially perpendicular to the attachment provided to the longitudinal axis of the shoe arranged bolts is gripped by the pivot lever in the closed position becomes.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Trittpedals ergeben sich aus den Ansprüchen 16 bis 26, wobei sich sinngemäß die bereits im Zusammenhang mit der Roll-/Gleiteinheit beschriebenen Vorteile auch bei dem erfindungsgemäßen Trittpedal ergeben. Bei einem Trittpedal ist es zudem keinesfalls erforderlich, eine Befestigungsvorrichtung im Mittelfuß- bzw. Fersenbereich vorzusehen, durch welche eine Bewegung des zu befestigenden Schuhs in seiner Längsrichtung vermieden wird, da aufgrund der Kurbelbewegung bei Trittpedalen eine derartige Bewegung in Längsrichtung unbeabsichtiger Weise ohnedies nicht auftritt.Advantageous configurations of the foot pedal result from claims 16 to 26, where the same is already in the The advantages described in connection with the rolling / sliding unit also result in the pedal pedal according to the invention. At a Pedal pedal it is also not necessary to have a fastening device to be provided in the midfoot or heel area, through which a movement of the shoe to be fastened in its Longitudinal direction is avoided because due to the crank movement Pedal pedals such a movement in the longitudinal direction more unintentionally Way does not occur anyway.
Der erfindungsgemäße Schuh der eingangs angeführten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass im Vorderfußabschnitt in der Sohlenunterseite des Schuhs eine Ausnehmung zur Aufnahme des Schwenkhebels vorgesehen ist, wobei zum Verrasten mit dem Schwenkhebel in der Ausnehmung ein Bolzen im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse des Schuhs vorgesehen ist. Mit Hilfe der senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des Schuhs angeordneten Bolzen zusammen mit der Ausnehmung, in welcher der Bolzen angeordnet ist, ergibt sich beim Einführen des Schwenkhebels in die Ausnehmung eine Zwangsführung, welche zu einer stabilen, formschlüssigen Verbindung zwischen Schuh und Roll-/Gleiteinheit bzw. Trittpedal führt, sofern ein Anheben des Schuhs von der Befestigungsplatte nicht möglich ist. Dieses kann bei der erfindungsgemäßen Roll-/Gleiteinheit durch eine im Mittelfuß- bzw. Fersenbereich vorgesehene Befestigungseinrichtung zuverlässig verhindert werden.The inventive shoe of the type mentioned is characterized in that in the forefoot section in the bottom of the sole of the shoe a recess for receiving the Swivel lever is provided, wherein for locking with the A pivot pin in the recess is essentially vertical is provided to the longitudinal axis of the shoe. With the help of arranged perpendicular to the longitudinal direction of the shoe Bolt together with the recess in which the bolt is arranged is, results when inserting the pivot lever into the Recess a positive guidance, which leads to a stable, form-fitting Connection between shoe and rolling / sliding unit or Pedal pedal leads if the shoe is lifted off the mounting plate not possible. This can be the case with the invention Rolling / sliding unit through a in the midfoot or Fastening device provided in the heel area reliably be prevented.
Bei der Verbindung des Schuhs mit dem erfindungsgemäßen Trittpedal, ist - vergleichbar mit einem herkömmlichen Fahrrad-Clip - zwar ein Lösen der Verbindung ohne Öffnung zusätzlicher Befestigungseinrichtungen möglich, jedoch ergibt sich während einer Kurbelbewegung ein Belastungsspiel, bei welchem zuverlässig die gewünschte Verbindung zwischen Schuh und Trittpedal gewährleistet ist.When connecting the shoe with the invention Pedal pedal, is - comparable to a conventional bicycle clip - Although loosening the connection without opening additional Fastening devices possible, but results during a crank movement is a load play, in which reliable ensures the desired connection between shoe and foot pedal is.
Um dem Schwenkhebel eine Führungsfläche zu bieten, welche das Umgreifen des Bolzens durch den Schwenkhebel zuverlässig ermöglicht, ist es günstig, wenn die Ausnehmung im Längsschnitt im Wesentlichen kreissegmentförmig ist.In order to provide the guiding lever with a guide surface, which the swivel lever reliably grips the bolt, it is favorable if the recess in the longitudinal section in Is essentially segment of a circle.
Für eine einfache und zuverlässige Fixierung des Schuhs auf einer Roll-/Gleiteinheit im Mittelfuß- bzw. Fersenbereich ist es günstig, wenn der Schuh zur Verrastung im Mittelfuß- bzw. Fersenbereich an beiden Sohlenaußenseiten eine Ausnehmung aufweist. In die seitlichen Ausnehmungen der Schuhsohle können somit federnd gelagerte, seitlich angeordnete Bolzen für eine formschlüssige Verbindung in die Ausnehmungen hineinragen.For an easy and reliable fixation of the shoe on it is a roll / glide unit in the midfoot or heel area favorable if the shoe locks in the midfoot or heel area has a recess on both outsides. In the lateral recesses of the shoe sole can thus be resilient mounted, laterally arranged bolts for a positive fit Project connection into the recesses.
Für eine konstruktiv einfache Ausgestaltung des Schuhs ist es von Vorteil, wenn die Sohle des Schuhs einen einstückigen, den Bolzen tragenden und seitliche Ausnehmungen aufweisenden Einlageteil aufweist, der vorzugsweise aus einem gegenüber dem restlichen Sohlenmaterial harten Material besteht, da somit eine hohe Stabilität der Befestigung des Schuhs auf der Roll-/Gleiteinheit bzw. dem Trittpedal gegeben ist, während das übrige Sohlenmaterial weicher ausgestaltet sein kann, wodurch der Gehkomfort des Schuhs nicht beeinträchtigt wird.For a structurally simple design of the shoe it is advantageous if the sole of the shoe is one-piece Bolt-bearing insert with side recesses has, which preferably from one over the rest Sole material is made of hard material because it is high Stability of the attachment of the shoe on the rolling / sliding unit or the foot pedal is given, while the remaining sole material can be designed softer, whereby the walking comfort of the Shoe is not affected.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von einem in der
Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel, auf das
sie jedoch nicht beschränkt sein soll, noch weiter erläutert. Im
Einzelnen zeigen:
In Fig. 1 ist eine Rolleinheit 1 gezeigt, welche vier
Gleitrollen 2 aufweist, die mit einer Befestigungsplatte 3 verbunden
sind. Die Befestigungsplatte 3 weist im Vorderfußbereich 4
einen Schwenkhebel 5 und im Mittelfußbereich 6 eine Federspange 7
zur Befestigung eines Schuhs 8 (vgl. Fig. 3 und 4) auf.In Fig. 1, a roller unit 1 is shown, which four
Has
Wie insbesondere auch aus Fig. 2 ersichtlich, ist der zungenförmige,
sich zu seinem freien Ende 9 hin verjüngende
Schwenkhebel 5 um eine Achse 10 schwenkbar gelagert, wobei der
Schwenkhebel 5 in seiner nicht belasteten Offen-Stellung beispielsweise
von einer Torsionsfeder (nicht gezeigt) gegen eine
Anschlagkante 4' gedrückt wird. Die Achse 10 ist in einem Lagerteil
11 vorgesehen, der in einer Ausnehmung 12 der Befestigungsplatte
3 angeordnet ist. Zur Befestigung des Lagerteils 11 in der
Ausnehmung 12 der Befestigungsplatte 3 ist eine den Lagerteil 11
in vertikaler Richtung fixierende Halteplatte 13 vorgesehen,
welche zu einer formschlüssigen Verbindung in einem Spalt 14
zwischen der Befestigungsplatte 3 und dem Lagerteil 11 eingesetzt
ist.As can also be seen in particular from FIG. 2, the tongue-shaped,
tapering towards its
Der Schwenkhebel 5 weist eine konvex gekrümmte Oberseite 15
sowie eine konvex gekrümmte Unterseite 17 auf, um einerseits das
Einfädeln in eine Ausnehmung 16 des zur Befestigung an der Rolleinheit
1 vorgesehenen Schuhs 8 zu erleichtern, und andererseits
das Umgreifen eines in der Ausnehmung 16 angeordneten Bolzens 19
zu ermöglichen. An der Unterseite 17 des Schwenkhebels 5 ist zusätzlich
ein senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des
Schwenkhebels 5 angeordneter Vorsprung 18 vorgesehen, der in der
Schließstellung des Hebels 5 über den Bolzen 19 in der Ausnehmung
16 des Schuhs 8 geführt ist, um eine erhöhte Reibung zu erlangen.
Zudem wird dem Benutzer des Inline-Skates beim Einführen des
Schwenkhebels 5 in die Ausnehmung 16 somit eine gewisse Verrastung
beim Schließen des Schwenkhebels 5 signalisiert.The
In den Fig. 2a und 2b ist ein Trittpedal 27 gezeigt, auf dem
ein Schwenkhebel 5 als Befestigungseinrichtung vorgesehen ist.
Zur Befestigung ist der Lagerteil 11, in dem der Schwenkhebel 5
um eine Achse 10 schwenkbar gelagert ist, mit dem Trittpedal 27
über Nietverbindungen 28 verbunden. Bei dem in Fig. 2a gezeigten
Ausführungsbeispiel ist ein Befestigungsflansch 29 des Lagerteils
11 auf der Oberseite des Trittpedals 27 angebracht, während bei
dem in Fig. 2b gezeigten Ausführungsbeispiel der Befestigungsflansch
29 an der Unterseite befestigt ist, und der Lagerteil 11
durch eine Ausnehmung 12 im Trittpedal 27 hindurchgeführt ist.
Selbstverständlich können die in den Fig. 2, 2a, 2b gezeigten
Befestigungsarten des Lagerteils 11 sowohl für eine Roll-/Gleiteinheit
als auch für ein Trittpedal verwendet werden.2a and 2b, a
Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, kann der sich zu
seinem freien Ende 9 hin verjüngende Schwenkhebel 5 auf einfache
Weise in die Ausnehmung 16 eingeführt werden, wobei sich mittels
der zungenartigen Gestalt des Schwenkhebels 5 eine gewisse
Selbstzentrierung der Verbindung ergibt. Die Ausnehmung 16 an
einer Unterseite 20' einer Sohle 20 des Schuhs 8 ist im Wesentlichen
im Längsschnitt kreissegmentförmig ausgebildet, wodurch
der konvex gekrümmte Schwenkhebel 5 in seiner Schließstellung den
Bolzen 19 umfasst und somit zuverlässig eine Fixierung des Schuhs
8 auf der Befestigungsplatte 4 erlangt wird.As can be seen in particular from FIG. 3, the
its
Um eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Schuh 8 und
der Rolleinheit 1 zu erlangen, weist der Schuh 8 des Weiteren
beidseitig seitliche Ausnehmungen 21 auf, wobei diese im Fersenbereich
22 (vgl. Fig. 3) oder auch im Mittelfußbereich 6 (vgl.
Fig. 4) vorgesehen sein können. Für eine formschlüssige Verbindung
weist die Befestigungsplatte 3 Seitenwände 23 (vgl. Fig. 1)
auf, in welcher senkrecht zur Längserstreckungsrichtung der Rolleinheit
1 federnd gelagerte Bolzen 24 vorgesehen sind, die für
eine formschlüssige Verbindung mit dem Schuh 8 in den Ausnehmungen
21 einrasten.To a positive connection between the
Zum Öffnen, d.h. Rückführen der Bolzen 24 aus den Ausnehmungen
21 kann wie in Fig. 1 gezeigt, eine schwenkbar gelagerte
Federspange 7 vorgesehen sein, die mit Hilfe eines Bügels 7'
verschwenkt werden kann, wobei die Seitenwände 23 eine Art
Führungsfläche 25 aufweisen, wodurch in der nach unten verschwenkten
Stellung der Federspange 7 die Bolzen 24 aus ihrer
Schließstellung zurückgezogen werden und somit die Befestigung
des Schuhs 8 auf der Rolleinheit 1 freigegeben wird.To open, i.e. Return the
Aus Fig. 4 ist insbesondere ersichtlich, dass der Schuh 8 im
Sohlenbereich einen Einlageteil 26 ("Interface") aufweist, in dem
sowohl die seitlichen Ausnehmungen 21 vorgesehen sind als auch
der Bolzen 19 gelagert ist. Der Einlageteil 26 besteht hierbei
vorzugsweise aus einem Material, das gegenüber dem Material der
restlichen Sohle 20 des Schuhs 8 eine größere Härte aufweist,
wodurch die für eine zuverlässige Fixierung des Schuhs 8 auf der
Befestigungsplatte 3 erforderliche Stabilität gewährleistet ist.
Andererseits wird jedoch der Gehkomfort beim Tragen eines solchen
Schuhs 8 durch den harten bzw. steifen Einlageteil 26 nicht negativ
beeinflusst.4 shows in particular that the
Claims (30)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT15582001 | 2001-10-02 | ||
AT15582001 | 2001-10-02 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1300180A2 true EP1300180A2 (en) | 2003-04-09 |
EP1300180A3 EP1300180A3 (en) | 2003-10-22 |
Family
ID=3688350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02450219A Withdrawn EP1300180A3 (en) | 2001-10-02 | 2002-10-02 | Runner-/sliding unit, pedal and a shoe therefor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1300180A3 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9149711B1 (en) | 2014-11-14 | 2015-10-06 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
US9220970B1 (en) | 2014-11-14 | 2015-12-29 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
US10179272B2 (en) | 2014-11-14 | 2019-01-15 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29608296U1 (en) | 1996-05-08 | 1996-08-01 | Schäffer, Hermann, 35606 Solms | Shoe with detachable lower part, designed as a lower part for an ice skate, roller skate, inline skate, sliding shoe, roller skate or the like. |
WO1998006467A1 (en) | 1996-08-09 | 1998-02-19 | Fancyform Design Engineering | Inlike skate and mounting unit for the roller unit of such inline skates |
US5797608A (en) | 1996-09-12 | 1998-08-25 | Skis Rossignol S.A. | In-line roller skate with releasable boot |
US6099018A (en) * | 1997-04-18 | 2000-08-08 | The Burton Corporation | Snowboard binding |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1254087B (en) * | 1991-09-10 | 1995-09-07 | Danieli Calzaturificio Spa | Device for fixing a shoe to a bicycle pedal |
AT404898B (en) * | 1995-05-16 | 1999-03-25 | Tyrolia Freizeitgeraete | BINDING AND SHOE FOR SLIDING BOARDS |
FR2757782B1 (en) * | 1996-12-31 | 1999-02-26 | Rossignol Sa | INLINE SHOE SKATE WITH REMOVABLE SHOE |
DE19846005C1 (en) * | 1998-10-06 | 2000-05-25 | Reinhard Hansen | Boot-binding for snowboard has reinforcement panel on rear of upper and spaced from flexible sole, with fasteners for binding at ankle joint level |
EP1142616A3 (en) * | 2000-04-05 | 2003-01-29 | Raichle Boots AG | Snowboardbinding and a boot for such a binding |
-
2002
- 2002-10-02 EP EP02450219A patent/EP1300180A3/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29608296U1 (en) | 1996-05-08 | 1996-08-01 | Schäffer, Hermann, 35606 Solms | Shoe with detachable lower part, designed as a lower part for an ice skate, roller skate, inline skate, sliding shoe, roller skate or the like. |
WO1998006467A1 (en) | 1996-08-09 | 1998-02-19 | Fancyform Design Engineering | Inlike skate and mounting unit for the roller unit of such inline skates |
US5797608A (en) | 1996-09-12 | 1998-08-25 | Skis Rossignol S.A. | In-line roller skate with releasable boot |
US6099018A (en) * | 1997-04-18 | 2000-08-08 | The Burton Corporation | Snowboard binding |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9149711B1 (en) | 2014-11-14 | 2015-10-06 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
US9220970B1 (en) | 2014-11-14 | 2015-12-29 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
US10179272B2 (en) | 2014-11-14 | 2019-01-15 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
US10702762B2 (en) | 2014-11-14 | 2020-07-07 | The Burton Corporation | Snowboard binding and boot |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1300180A3 (en) | 2003-10-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69532497T2 (en) | SNOWBOARD BINDING | |
DE69817585T2 (en) | ACTIVE COUPLING SYSTEM FOR COUPLING A SNOWBOARD BOOT TO A BINDING | |
DE69716477T2 (en) | SNOWBOARD BINDING DEVICE WITH FORWARD ADJUSTABLE SUPPORT PLATE | |
EP2608853B1 (en) | Rear binding for touring with dynamic sliding range | |
AT411017B (en) | SNOWBOARD - ENTRY BINDING | |
DE19816697C2 (en) | Boots for engaging a binding attached to an object for sliding on snow | |
DE60210160T2 (en) | snowboard binding | |
DE69906643T2 (en) | Lower leg support | |
EP2414057B1 (en) | Snowboard binding with asymetric highback | |
DE29622828U1 (en) | Snowboard boot binding system | |
EP3974039A1 (en) | Brake assembly for a cross country ski binding | |
EP0890379B1 (en) | Ski binding | |
EP0167765B1 (en) | Ski boot | |
DE10301163A1 (en) | Binding device for sports equipment, in particular for a snowboard | |
DE69718368T2 (en) | Support frame for single-track roller skates or skate runners | |
DE69925214T2 (en) | DEVICE FOR CONNECTING A SHOE WITH A SPORTING ITEM | |
EP0016750A1 (en) | Cross-country ski boot and cross-country ski | |
DE60203240T2 (en) | Binding board for a snowboard | |
EP1194193A1 (en) | Device for linking a sports equipment with a shoe | |
EP1300180A2 (en) | Runner-/sliding unit, pedal and a shoe therefor | |
EP0581802A1 (en) | Sports boot. | |
DE602004013384T2 (en) | snowboard binding | |
DE102018202874A1 (en) | snowboard binding | |
DE69407060T2 (en) | CROSS-COUNTRY SKI BOOT, BINDING AND SHOE UNIT | |
EP1022037A1 (en) | Telemark ski-binding |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040315 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20060321 |