[go: up one dir, main page]

EP1278432B1 - Handschuh für piloten - Google Patents

Handschuh für piloten Download PDF

Info

Publication number
EP1278432B1
EP1278432B1 EP01933699A EP01933699A EP1278432B1 EP 1278432 B1 EP1278432 B1 EP 1278432B1 EP 01933699 A EP01933699 A EP 01933699A EP 01933699 A EP01933699 A EP 01933699A EP 1278432 B1 EP1278432 B1 EP 1278432B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glove
accordance
hand
several
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01933699A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1278432A1 (de
Inventor
Marianne Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bluecher GmbH
Original Assignee
Bluecher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20008047U external-priority patent/DE20008047U1/de
Application filed by Bluecher GmbH filed Critical Bluecher GmbH
Publication of EP1278432A1 publication Critical patent/EP1278432A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1278432B1 publication Critical patent/EP1278432B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/02Arrangements for cutting-out, or shapes of, glove blanks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D19/00Gloves
    • A41D19/015Protective gloves
    • A41D19/01576Protective gloves made of a patchwork of different materials

Definitions

  • the present invention relates to a glove with increased tactility.
  • the present invention relates to a glove in the field the fingertip has no seams and preferably made of one material is manufactured, which enables excellent tactility.
  • US-A-5 659 899 which is considered to be the closest prior art, relates to US Pat Use a glove to operate slot machines from a front for the palm and a back for the palm, both sides are sewn at their respective edges.
  • the front of the glove extends only in the area of the fingertips over the respective finger, so that exactly between the individual fingers of the glove seams occur.
  • the problem underlying the present invention is that Provision of a glove with increased tactility, especially for Use for pilots and military pilots.
  • a glove should also be permeable to water vapor his.
  • such a glove should also be used against Protect chemical warfare agents.
  • the present invention thus relates to a glove according to claim 1 and its use according to claim 11.
  • the subclaims 2 to 10 describe further refinements of the glove according to the invention.
  • the goal according to the invention is thus, on the one hand, particularly through the selection particularly soft materials and on the other hand through a special Cut reached.
  • the latter has been developed so that no seams Disrupt “instinct”. This is achieved by the material of the bottom is pulled up over the fingertip where seams are not bother more.
  • a soft glove that is designed to allow the actuation of small ones Switches, buttons, instruments, etc. that require “tact”, enables, but is also for a whole range of civil applications best for.
  • the present invention relates to a glove increased tactility, which is a first piece of material to cover a Front of the hand (inside) and a second piece of material for covering a back of the hand (back of the hand).
  • the first piece of material has in particular the shape of a hand with fingers on, extends over each more than half around the circumference of each finger and is at your fingertips tapered, with the tapered end each over the fingertip of every finger. In other words, stretches each free end of a finger-forming section of the first piece of material except for the back around an assigned fingertip and is for free Tapered towards the end.
  • the second piece of material also has in particular the Form a hand with your fingers on and extend less than half around the circumference of each finger and below the fingertip of each Finger.
  • the first and the second piece of material are together at the edges connected or sewn so that all seams when wearing the glove lie on the back of the hand, d. H. in the area of the fingertips there are no seams.
  • Figures 1 and 2 clearly show this special and new type of production the fingertips of the glove.
  • Fig. 1 shows the inside (A) and back (B) of the finished glove, while Fig. 2 shows as avoided by the special cut seams under the fingertips become.
  • the adsorption material which may be present is produced in particular by a process which has proven itself worldwide for C protective suits.
  • a spherical, very abrasion-resistant activated carbon in particular with an average diameter of about 0.5 mm, is adhered to a carrier material, for example with the aid of a dot-printed adhesive, and optionally provided with a light covering.
  • the carrier material itself is a longitudinally elastic warp-chair fabric made of skin-friendly fibers (e.g. cotton) with a weight of mostly (100 ⁇ 30) g / m 2 , while the cover can be a light knitted fabric, for example.
  • the eye material can be very soft leather or a sufficiently stretchy textile material, the strength, structure and fiber material of which can vary within wide limits, so that many possibilities are available to the person skilled in the art.
  • the grip of the glove according to the invention can be increased by dots or knobs of moderately soft plastic printed on the inside of the glove, ie on the side opposite the back of the hand.
  • An example is Impranil HS 62, which was cross-linked with Impranil HSC and printed with a 14 mesh stencil (print run 50 to 100 g / m 2 ).
  • soft goatskin used for the inside, i.e. H. for that Back of hand opposite side.
  • Good water repellency and oil repellency means that there is no adsorption layer good protection achieved.
  • an air-permeable textile material can be used, which can be underlaid by the adsorption layer already described.
  • the leather can also have an adsorption layer be underlaid.
  • a hard-wearing, longitudinally elastic material are used, which are hydro- and can be oleophobic.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Handschuh mit erhöhter Taktilität. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen Handschuh, der im Bereich der Fingerspitze keine Nähte aufweist und vorzugsweise aus einem Material gefertigt ist, das eine ausgezeichnete Taktilität ermöglicht.
Die Wichtigkeit eines Schutzes gegen chemische Kampfstoffe für Militärpiloten ist nicht zu unterschätzen. Es ist nicht schwierig, einen ganzen Flugplatz zu kontaminieren. Wenn auch das Innere eines Flugzeuges relativ "sauber" gehalten werden kann, so kann der Pilot auf dem Weg zu seinem Sitz mit chemischen Kampfstoffen in Berührung kommen. Besonders unangenehm sind blasenziehende Hautgifte, wie beispielsweise Lost (Yperit, Gebkreuz). Wurden die Hände kontaminiert, kann der Pilot für Wochen kein Flugzeug steuern, weil ihm in den Händen jedes Feingefühl fehlt. Diese Gefahr ist nicht zu unterschätzen, so daß dem Schutz der Hände viel Sorgfalt gewidmet werden muß.
Handschuhe mit einer Naht, die entlang der Seite der Finger und über die Fingerspitzen verläuft, sind bekannt. Aufgrund ihres Schnitts behindern solche Handschuhe jedoch die Taktilität, insbesondere im Bereich der Fingerspitzen. Dies ist insbesondere im Fall der Verwendung durch Piloten unerwünscht, weil hier eine erhöhte Taktilität gefordert ist, um die Instrumente im Flugzeuginneren zu bedienen.
Die US-A-5 659 899, die als der nächst liegende Stand der Technik betrachtet wird, betrifft die Verwendung eines Handschuhs zur Bedienung von Spielautomaten, der aus einer Vorderseite für die Handinnenfläche und einer Rückseite für die Handaußenfläche besteht, wobei beide Seiten an ihren jeweiligen Rändern vernäht sind. Dabei erstreckt sich die Vorderseite des Handschuhs nur im Bereich der Fingerspitzen über den jeweiligen Finger hinweg, so daß genau zwischen den einzelnen Fingern des Handschuhs Nähte auftreten.
Handschuhe, die gegenüber bestimmte Chemikalien undurchlässig sind, sind ebenfalls bekannt, jedoch sind solche chemisch undurchlässigen Handschuhe so gearbeitet, daß sie auch gegenüber Wasserdampf undurchlässig sind, was zu einem verstärkten Schwitzen der Hand im Handschuhinneren und somit zu einer Beeinträchtigung der Taktilität führt. Außerdem sind die aus dem Stand der Technik bekannten, chemisch undurchlässigen Handschuhe meist zu dick, um eine ausreichende Taktilität zu gewährleisten.
Daher bedarf es eines Handschuhs, der einen gewissen Schutz gegenüber gefährlichen chemischen Reagenzien, insbesondere Kampfstoffen, bei gleichzeitiger Beibehaltung eines hohen Maßes an Taktilität gewährleistet.
Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem besteht in der Bereitstellung eines Handschuhs mit erhöhter Taktilität, insbesondere zur Verwendung für Piloten und Militärpiloten.
Es ist insbesondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Handschuh, insbesondere für Piloten wie Militärpiloten, zu entwickeln, der die Fähigkeit, die verschiedensten Instrumente und Knöpfe zu bedienen, in keiner Weise beeinträchtigt. Darüber hinaus sollte ein solcher Handschuh auch wasserdampfdurchlässig sein. Insbesondere sollte ein solcher Handschuh auch gegen chemische Kampfstoffe schützen.
Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem wird dadurch gelöst, daß im Bereich der Fingerspitzen keine Nähte vorhanden sind.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Handschuh nach Anspruch 1 sowie dessen Verwendung nach Anspruch 11. Die Unteransprüche 2 bis 10 beschreiben weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Handschuhs.
Das erfindungsgemäße Ziel wird also einerseits insbesondere durch die Auswahl besonders weicher Materialien und andererseits durch einen besonderen Schnitt erreicht. Letzterer ist so entwickelt worden, daß keine Nähte das "Fingerspitzengefühl" stören. Dies wird erreicht, indem das Material der Unterseite über die Fingerspitze hinweg nach oben gezogen ist, wo Nähte nicht mehr stören.
Ein weicher Handschuh, der so gestaltet ist, daß er die Betätigung von kleinen Schaltern, Knöpfen, Instrumenten usw., die "Fingerspitzengefühl" erfordern, ermöglicht, ist allerdings auch für eine ganze Reihe von zivilen Anwendungen bestens geeignet.
Damit der Handschuh gegen Kampfstoffe, insbesondere Hautgifte, schützt, muß - wie bei C-Schutzanzügen - eine Adsorptionsschicht vorhanden sein.
Zur Vermeidung von durch flüssigen Kampfstoff hervorgerufenen lokalen Durchbrüchen, empfiehlt sich auch eine gute Hydro- und Oleophobierung.
Andererseits muß der Pilot ungehindert seine Instrumente bedienen können, was bedeutet, daß eine hohe Taktilität erhalten bleiben muß. Dies wird - wie zuvor beschrieben - dadurch erreicht, daß im Bereich der Fingerspitzen keine Nähte vorhanden sind.
Mit anderen Worten betrifft die vorliegende Erfindung einen Handschuh mit erhöhter Taktilität, welcher ein erstes Materialstück zur Bedeckung einer Handvorderseite (Innenseite) und ein zweites Materialstück zur Bedeckung einer Handrückseite (Handrücken) umfaßt. Das erste Materialstück weist insbesondere die Form einer Hand mit Fingern auf, erstreckt sich jeweils über mehr als die Hälfte um den Umfang eines jeden Fingers und ist zu den Fingerspitzen hin verjüngt, wobei sich das verjüngte Ende jeweils über die Fingerspitze eines jeden Fingers hinaus erstreckt. Mit anderen Worten erstreckt sich jedes freie Ende eines fingerbildenden Abschnitts des ersten Materialstücks bis auf die Rückseite um eine zugeordnete Fingerspitze und ist zum freien Ende hin verjüngt. Das zweite Materialstück weist ebenfalls insbesondere die Form einer Hand mit Fingern auf und erstreckt sich weniger als die Hälfte um den Umfang eines jeden Fingers und unterhalb der Fingerspitze eines jeden Fingers. Dabei sind das erste und das zweite Materialstück randseitig miteinander verbunden bzw. vernäht, so daß alle Nähte beim Tragen des Handschuhs auf der Handrückseite liegen, d. h. im Bereich der Fingerspitzen also keine Nähte vorhanden sind.
Die Abb. 1 und 2 zeigen deutlich diese besondere und neue Art der Fertigung der Fingerspitzen des Handschuhs. Die Abb. 1 zeigt die Innenseite (A) und Rückseite (B) des fertigen Handschuhs, während die Abb. 2 verdeutlicht, wie durch den besonderen Schnitt Nähte unter den Fingerkuppen vermieden werden.
Das gegebenenfalls vorhandene Adsorptionsmaterial ist insbesondere nach einem Verfahren, welches sich weltweit für C-Schutzanzüge bewährt hat, hergestellt. Auf einem Trägermaterial wird dabei eine kugelförmige, sehr abriebfeste Aktivkohle, insbesondere mit mittlerem Durchmesser um etwa 0,5 mm, beispielsweise mit Hilfe eines punktförmig aufgedruckten Klebers zum Haften gebracht und gegebenenfalls mit einer leichten Abdeckung versehen. Das Trägermaterial selbst ist eine längselastische Kettstuhlware aus hautfreundlichen Fasern (z. B. Baumwolle) mit einem Gewicht von meist (100 ± 30) g/m2, während die Abdeckung beispielsweise ein leichtes Gewirk sein kann. Das Augenmaterial kann sehr weiches Leder oder ein ausreichend dehnbares textiles Material sein, dessen Stärke, Struktur und Fasermaterial in weiten Grenzen variieren kann, so daß dem Fachmann viele Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Griffigkeit des erfindungsgemäßen Handschuhs kann durch an der Innenseite des Handschuhs, d. h. durch an der dem Handrücken gegenüberliegenden Seite, aufgedruckte Punkte oder Noppen eines mäßig weichen Kunststoffs erhöht werden. Als Beispiel sei Impranil HS 62 genannt, welches mit Impranil HSC vernetzt und mit einer 14 mesh-Schablone gedruckt wurde (Auflage 50 bis 100 g/m2).
In einer bevorzugten Ausführung wird für die Innenseite, d. h. für die dem Handrücken gegenüberliegende Seite, weiches Ziegenleder verwendet. Durch eine gute Hydro- und Oleophobierung wird bereits ohne Adsorptionsschicht ein guter Schutz erreicht. Für die den Handrücken bedeckende Seite kann ein luftdurchlässiges textiles Material verwendet werden, welches durch die bereits beschriebene Adsorptionsschicht unterlegt sein kann.
In einer anderen Ausführung kann auch das Leder mit einer Adsorptionsschicht unterlegt sein.
Wieder in einer anderen Ausführung kann anstelle des Leders ein strapazierfähiges, längselastisches Material eingesetzt werden, welches hydro- und oleophobiert sein kann.
Schließlich kann in einer Ausführung für zivile Anwendungen überhaupt keine Adsorptionsschicht vorhanden sein.
Allen Ausführungen ist jedoch gemeinsam, daß die Fingerspitzen frei von störenden Nähten sind.

Claims (11)

  1. Handschuh mit erhöhter Taktilität und Schutzfunktion gegenüber chemischen Kampfstoffen, der ein erstes Materialstück zur Bedeckung einer Handvorderseite und ein zweites Materialstück zur Bedeckung einer Handrückseite umfaßt, wobei
    das erste Materialstück die Form einer Hand mit Fingern aufweist, sich jeweils über mehr als die Hälfte um den Umfang eines jeden Fingers erstreckt und zu den Fingerspitzen hin verjüngt ist, wobei sich das verjüngte Ende jeweils über die Fingerspitze eines jeden Fingers hinaus erstreckt, und
    das zweite Materialstück die Form einer Hand mit Fingern aufweist und sich weniger als die Hälfte um den Umfang eines jeden Fingers und nur bis unterhalb der Fingerspitze eines jeden Fingers erstreckt,
    wobei das erste und das zweite Materialstück jeweils an ihren Rändern miteinander verbunden sind, um eine Naht zu bilden, die beim Tragen des Handschuhs auf der Handrückseite liegt, so daß die Fingerspitzen frei von Nähten sind, und der Handschuh außerdem eine Adsorptionsschicht zur Adsorption chemischer Kampfstoffe aufweist.
  2. Handschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorptionsschicht umfaßt:
    ein Trägermaterial, insbesondere eine luftdurchlässige längselastische Kettstuhlware aus hautfreundlichen Fasern, vorzugsweise mit einem Gewicht von (100 ± 30) g/m2,
    körnige, insbesondere kugelförmige Adsorbensteilchen, insbesondere kugelförmige, sehr abriebfeste Aktivkohle, vorzugsweise mit mittlerem Durchmesser der Teilchen um 0,5 mm, insbesondere in einer Menge von 100 bis 200 g/m2, wobei die Adsorbensteilchen durch einen auf das Trägermaterial aufgedruckten, vorzugsweise punktförmig aufgedruckten Kleber zum Haften gebracht sind, und
    gegebenenfalls eine leichte Abdeckung, insbesondere ein leichtes Gewirk, welches auf den Adsorbensteilchen aufgebracht ist.
  3. Handschuh nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Handschuhs aus weichem (Handschuh-)-Leder gefertigt ist, welches bevorzugterweise hydro- und oleophobiert ist.
  4. Handschuh nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite (Handrücken) des Handschuhs aus einem luftdurchlässigen, längselastischen und hautfreundlichen Material gefertigt ist, welches hydro- und oleophobiert sein kann.
  5. Handschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seiten des Handschuhs aus Leder gefertigt sind, welches bevorzugterweise hydro- und oleophobiert ist.
  6. Handschuh nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seiten des Handschuhs aus einem längselastischen, luftdurchlässigen und hautfreundlichen Material, welches hydro- und oleophobiert sein kann, gefertigt sind.
  7. Handschuh nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest das luftdurchlässige, längselastische und hautfreundliche Material durch eine Adsorptionsschicht unterlegt ist.
  8. Handschuh nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auch das Leder durch eine Adsorptionsschicht unterlegt ist.
  9. Handschuh nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Adsorptionsschicht aus einem hautfreundlichen, luftdurchlässigen, längselastischen textilen Material besteht, auf welchem mittels einer aufgedruckten Haftmasse körnige, vorzugsweise kugelförmige Adsorbentien in einer Menge von 100 bis 200 g/m2 fixiert sind, die ihrerseits durch eine leichte, elastische Ware abgedeckt sind.
  10. Handschuh nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffigkeit des Handschuhs durch auf der Innenseite aufgedruckte Noppen eines mittelweichen Kunststoffs erhöht ist.
  11. Verwendung eines Handschuhs nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche für Personen, deren Arbeit eine hohe Taktilität erfordert, insbesondere Piloten und Militärpiloten.
EP01933699A 2000-05-04 2001-03-15 Handschuh für piloten Expired - Lifetime EP1278432B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20008047U 2000-05-04
DE20008047U DE20008047U1 (de) 2000-05-04 2000-05-04 Handschuh für Piloten
US629593 2000-07-31
US09/629,593 US6301715B1 (en) 2000-05-04 2000-07-31 Glove for pilots
PCT/EP2001/002883 WO2001082728A1 (de) 2000-05-04 2001-03-15 Handschuh für piloten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1278432A1 EP1278432A1 (de) 2003-01-29
EP1278432B1 true EP1278432B1 (de) 2004-09-22

Family

ID=26056241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01933699A Expired - Lifetime EP1278432B1 (de) 2000-05-04 2001-03-15 Handschuh für piloten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1278432B1 (de)
JP (1) JP2003531968A (de)
AT (1) ATE276678T1 (de)
AU (1) AU6012101A (de)
DE (2) DE10191615B4 (de)
WO (1) WO2001082728A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114151A1 (de) 2018-06-13 2019-12-19 W + R Gmbh Handschuh, insbesondere Pilotenhandschuh

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2473265A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 Danny Gold Pre-curved gunn cut gloves
FR2853817B1 (fr) * 2003-04-17 2005-12-02 Colette Soumagnas Procede de realisation d'un gant multi-usages, gant obtenu
DE20316856U1 (de) * 2003-10-14 2004-11-25 BLüCHER GMBH Atmungsaktiver Schutzhandschuh mit ABC-Schutz
RU2295269C1 (ru) * 2005-06-22 2007-03-20 ООО Предприятие "Владекс" Рукавица дегазационная
DE102005050730A1 (de) * 2005-07-01 2007-01-04 BLüCHER GMBH Handschuh mit verbesserter ABC-Schutzfunktion
DE102006023155A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 BLüCHER GMBH Geruchsadsorbierende Bekleidung und ihre Verwendung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09279408A (ja) * 1996-04-12 1997-10-28 Towa Corp:Kk 皮革製手袋

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3366973A (en) * 1965-08-18 1968-02-06 Angelica Uniform Company Glove construction
AU636754B2 (en) * 1990-06-29 1993-05-06 W.L. Gore & Associates, Inc. Protective materials
US5614301A (en) * 1995-04-15 1997-03-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Chemical protective fabric
US5659899A (en) * 1995-07-21 1997-08-26 Soter; Patricia M. Method of using a glove to operate a slot machine
FR2752994B1 (fr) * 1996-08-28 1999-01-29 Manufactures De Vetements Paul Gant de protection contre les agressions nucleaires, biologiques et chimiques
DE19829975B4 (de) * 1998-07-04 2006-11-30 BLüCHER GMBH Schutzmaterial gegen chemische Gifte und Verfahren zu seiner Herstellung sowie seine Verwendung
DE29904120U1 (de) * 1999-03-06 1999-06-17 Friedrich Seiz GmbH, 72555 Metzingen Schutzhandschuh

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09279408A (ja) * 1996-04-12 1997-10-28 Towa Corp:Kk 皮革製手袋

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018114151A1 (de) 2018-06-13 2019-12-19 W + R Gmbh Handschuh, insbesondere Pilotenhandschuh
DE102018114151B4 (de) 2018-06-13 2023-10-19 W + R Gmbh Handschuh, insbesondere Pilotenhandschuh

Also Published As

Publication number Publication date
WO2001082728A1 (de) 2001-11-08
EP1278432A1 (de) 2003-01-29
ATE276678T1 (de) 2004-10-15
DE10191615B4 (de) 2008-02-07
JP2003531968A (ja) 2003-10-28
AU6012101A (en) 2001-11-12
DE20121518U1 (de) 2003-01-23
DE10191615D2 (de) 2003-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20008047U1 (de) Handschuh für Piloten
EP1677636B1 (de) Atmungsaktiver schutzhandschuh mit abc-schutz
DE69230210T2 (de) Winddichter und wasserundurchlässiger Textilverbundstoff mit Sperrschicht
EP1738662B1 (de) Handschuh mit verbesserter ABC-Schutzfunktion
DE202004013316U1 (de) Handschuh
EP1495784A2 (de) Zweiteiliger Schutzanzug mit Verbindungsabschnitt
EP0724848B1 (de) Schutzhandschuh
EP1278432B1 (de) Handschuh für piloten
DE69609734T2 (de) Schutzhandschuh für hochtemperaturarbeitsbereiche
EP0315923A1 (de) Torwarthandschuh
DE202012000244U1 (de) Schutzbekleidung
DE19624245C1 (de) Schnitthemmender und flüssigkeitsdichter Arbeitsschutz-Handschuh mit hohem Tragekomfort
DE10354902A1 (de) Atmungsaktiver Schutzhandschuh mit ABC-Schutz
DE102011115261B4 (de) Fingerhandschuh mit Innen- und Außennaht
DE102020102260A1 (de) Kleidungsstück, textiles Material zur Herstellung eines Kleidungsstücks, sowie Verfahren zur Herstellung eines Kleidungsstücks
EP1151682A1 (de) Schutzhandschuh
DE102018114151B4 (de) Handschuh, insbesondere Pilotenhandschuh
AT524586B1 (de) Protektorelement
EP1994842A1 (de) Handschuh mit verbesserter Taktilität
DE102022102817A1 (de) Störlichtbogenschutzhandschuh
DE202024105663U1 (de) Schutzanordnung für Kleidungsstücke
DE202021104951U1 (de) Maske zur Nase und Mund Bedeckung
DE202023105486U1 (de) Bekleidungsstück
DE202021001980U1 (de) Mehrschichtige Mundschutzmaske
DE112021003692T5 (de) Eine art barrieregewebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020903

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030826

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040922

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103765

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041028

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050102

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050315

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050315

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050315

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050623

BERE Be: lapsed

Owner name: BLUCHER G.M.B.H.

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *BLUCHER G.M.B.H.

Effective date: 20050331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50103765

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103765

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003