[go: up one dir, main page]

EP1134511A2 - Heizkörper-Anschlussarmatur - Google Patents

Heizkörper-Anschlussarmatur Download PDF

Info

Publication number
EP1134511A2
EP1134511A2 EP01104094A EP01104094A EP1134511A2 EP 1134511 A2 EP1134511 A2 EP 1134511A2 EP 01104094 A EP01104094 A EP 01104094A EP 01104094 A EP01104094 A EP 01104094A EP 1134511 A2 EP1134511 A2 EP 1134511A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
radiator
flow
bypass
housing
return
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01104094A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1134511A3 (de
EP1134511B1 (de
Inventor
Bernhard Sanders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garrett Motion SARL
Original Assignee
Honeywell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell GmbH filed Critical Honeywell GmbH
Publication of EP1134511A2 publication Critical patent/EP1134511A2/de
Publication of EP1134511A3 publication Critical patent/EP1134511A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1134511B1 publication Critical patent/EP1134511B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes
    • F24D19/0075Valves for isolating the radiator from the system

Definitions

  • the present innovation relates to a radiator connection fitting after Generic term of protection claim 1.
  • Such fittings are widely known in the prior art. They usually point out an H-shaped housing with two connections for the flow and return of the Heating medium and with two connections for the radiator, one in advance Presettable valve is arranged with a thermostatic sensor element can cooperate and a shut-off and drain valve is arranged in the return is.
  • the pre-adjustable valve and the shut-off and drain valve are in nozzles arranged, which are aligned with each other and laterally from the H-shaped housing protrude.
  • a drain screw that bypasses between radiator flow can be closed and opened:
  • the radiator connection fitting comprises an H-shaped one Housing 10 with a flow connector 12 and a return connector 14 on the Input side and with connecting pieces 16 and 18 on the output side for the flow and return of a radiator to be connected.
  • the connecting piece 12 and 16 for the Forward or 14 and 18 for the return are aligned with each other.
  • Perpendicular to that by the Connection piece 14 to 18 spanned level are on the housing 10 two aligned screw sockets 20 and 22 with internal thread, the one pre-adjustable valve 24 and a shut-off and drain valve 26 which are of conventional design.
  • the shut-off and drain valve 26 consists of a Sealing plug 28 in which a valve cone 30 is sealed and axially adjustable is led.
  • the presettable valve 24 works with a closing body 32 with a valve seat 34 together, which is arranged in a wall of the housing 10.
  • a valve seat 34 together, which is arranged in a wall of the housing 10.
  • the valve body 30 of the shut-off valve together with a valve seat 36 which in a Wall of the housing 10 is arranged.
  • the housing 10 On the output side, the housing 10 has a partition 38, in which a bypass opening 40 is arranged, the radiator connection 16 for the flow and thus the riser connects to the radiator connection 18 for the return.
  • This bypass opening 40 is like this dimensioned that their cross-section compared to the flow cross-section of preliminary and Return is very low, so that no noticeable leak rate in normal operation of the valve occurs. The leak rate is a maximum of 2 to 5% of the total flow.
  • the bypass opening 40 is sufficient to reduce the low water content of the riser pipe empty if, when the sealing plug 28 is removed, the connected one is emptied Radiator.
  • this opening is at the height laterally a stepped bore 42 is made in the housing 10 through which the bypass is drilled and then pressed through a closure element in the form of a Ball 44 is sealed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heizkörper-Anschlußarmatur. Die Heizkörper-Anschlußarmatur weist ein Gehäuse auf mit einem Vorlauf- und einem Rücklaufstutzen und zwei Heizkörper-Anschlußstutzen sowie einem voreinstellbaren Ventil im Wege des Vorlaufs und einem Absperr- und Entleerungsventil im Wege des Rücklaufs. Erfindungsgemäß ist zwischen den Heizkörperanschlußstutzen ein verschlußfreier, diese verbindender Bypass angeordnet.

Description

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Heizkörper-Anschlußarmatur nach dem Gattungsbegriff des Schutzanspruches 1.
Derartige Armaturen sind im Stand der Technik vielfach bekannt. Sie weisen in der Regel ein H-förmiges Gehäuse auf mit zwei Anschlüssen für den Vorlauf und Rücklauf des Heizmittels und mit zwei Anschlüssen für den Heizkörper, wobei im Vorlauf ein voreinstellbares Ventil angeordnet ist, das mit einem thermostatischen Fühlerelement zusammenarbeiten kann und im Rücklauf ein Absperr- und Entleerungsventil angeordnet ist. Das voreinstellbäre Ventil und das Absperr- und Entleerungsventil sind in Stutzen angeordnet, die miteinander fluchten und seitlich von dem H-förmigen Gehäuse hervorstehen. Um das Vorlauf-Steigrohr zum Heizkörper ebenfalls entleeren zu können, ist es bekannt, eine Entleerungsschraube vorzusehen, die einen Bypass zwischen Heizkörper-Vorlauf und -Rücklauf verschließt und geöffnet werden kann:
Von diesem Stand der Technik ausgehend ist es die Aufgabe der vorliegenden Neuerung, die bekannte Armatur zu vereinfachen, ohne ihre Funktion wesentlich zu beeinträchtigen.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Schutzanspruches 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der neuerungsgemäßen Armatur sind den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
Anhand der einzigen Figur der beiliegenden Zeichnung sei im folgenden die Anschlußarmatur gemäß der Neuerung näher beschrieben, wobei auf die Beschreibung von Einzelheiten verzichtet wird, soweit sie mit einer im Stand der Technik bekannten Armatur übereinstimmen.
Gemäß dieser einzigen Figur umfaßt die Heizkörper-Anschlußarmatur ein H-förmiges Gehäuse 10 mit einem Vorlaufstutzen 12 und einem Rücklaufstutzen 14 auf der Eingangsseite und mit Anschlußstutzen 16 und 18 auf der Ausgangsseite für den Vorlauf und Rücklauf eines anzuschließenden Heizkörpers. Die Anschlußstutzen 12 und 16 für den Vorlauf bzw. 14 und 18 für den Rücklauf fluchten miteinander. Senkrecht zu der durch die Anschlußstutzen 14 bis 18 aufgespannten Ebene befinden sich an dem Gehäuse 10 zwei miteinander fluchtende Schraubstutzen 20 und 22 mit Innengewinde, die ein voreinstellbares Ventil 24 und ein Absperr- und Entleerungsventil 26 aufnehmen, die herkömmlicher Bauart sind. Das Absperr- und Entleerungsventil 26 besteht aus einem Verschlußstopfen 28, in welchem ein Ventilkegel 30 abgedichtet und axial verstellbar geführt ist.
Das voreinstellbare Ventil 24 arbeitet mit einem Schließkörper 32 mit einem Ventilsitz 34 zusammen, der in einer Wand des Gehäuses 10 angeordnet ist. In gleicher Weise arbeitet der Ventilkörper 30 des Absperrventiles mit einem Ventilsitz 36 zusammen, der in einer Wand des Gehäuses 10 angeordnet ist.
Ausgangsseitig weist das Gehäuse 10 eine Trennwand 38 auf, in der eine Bypassöffnung 40 angeordnet ist, die den Heizkörperanschluß 16 für den Vorlauf und somit das Steigrohr mit dem Heizkörperanschluß 18 für den Rücklauf verbindet. Diese Bypassöffnung 40 ist so dimensioniert, daß ihr Querschnitt im Vergleich zum Strömungsquerschnitt von Vor- und Rücklauf sehr gering ist, so daß keine spürbare Leckrate im Normalbetrieb der Armatur auftritt. Die Leckrate beträgt maximal 2 bis 5% des Gesamtdurchflusses. Andererseits ist die Bypassöffnung 40 ausreichend, um den geringen Wasserinhalt des Steigrohres zu entleeren, wenn bei entferntem Verschlußstopfen 28 eine Entleerung des angeschlossenen Heizkörpers erfolgt.
Um die Bypassöffnung 40 als Bohrung anbringen zu können, ist in Höhe dieser Öffnung seitlich eine abgesetzte Bohrung 42 in dem Gehäuse 10 angebracht, durch die der Bypass gebohrt wird und die anschließend durch ein Verschlußelement in Form einer eingepreßten Kugel 44 abgedichtet wird.

Claims (4)

  1. Heizkörper-Anschlußarmatur, aufweisend ein Gehäuse mit einem Vorlauf- und einem Rücklaufstutzen und zwei Heizkörper-Anschlußstutzen sowie einem voreinstellbaren Ventil im Wege des Vorlaufs und einem Absperr- und Entleerungsventil im Wege des Rücklaufs, dadurch gekennzeichnet,daßzwischenden Heizkörperanschlußstutzen (16, 18) ein verschlußfreier, diese verbindender Bypass (40) angeordnet ist.
  2. Anschlußarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bypass durch eine Bohrung (40) gebildet wird, die in einer die Heizkörperanschlußstutzen (16, 18) voneinander trennenden Trennwand (38) des Gehäuses (10) angeordnet ist.
  3. Anschlußarmatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Seitenwand des Gehäuses (10) in Höhe der Bypass-Bohrung (40) eine abgesetzte Bohrung (42) angebracht ist, durch die die Bypass-Bohrung (40) gebohrt wird und die durch ein Verschlußelement (44) abgedichtet ist
  4. Anschlußarmatur nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Dimensionierung des Bypasses (40) dergestalt, daß im.Normalbetrieb der Armatur die zwischen Vor- und Rücklauf des Heizkörpers auftretende Leckrate maximal 2 - 5% beträgt.
EP20010104094 2000-03-14 2001-02-21 Heizkörper-Anschlussarmatur Expired - Lifetime EP1134511B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004659U 2000-03-14
DE20004659U DE20004659U1 (de) 2000-03-14 2000-03-14 Heizkörper-Anschlußarmatur

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1134511A2 true EP1134511A2 (de) 2001-09-19
EP1134511A3 EP1134511A3 (de) 2003-03-12
EP1134511B1 EP1134511B1 (de) 2007-02-07

Family

ID=7938709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20010104094 Expired - Lifetime EP1134511B1 (de) 2000-03-14 2001-02-21 Heizkörper-Anschlussarmatur

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1134511B1 (de)
DE (2) DE20004659U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011788A1 (de) 2005-03-11 2006-09-14 Arbonia Ag Anschlusssystem für Heizkörper
DE102006024083A1 (de) * 2006-05-23 2007-11-29 Wilo Ag Anschlussvorrichtung für Heizkörper

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0518547A (ja) * 1991-07-10 1993-01-26 Sanyo Electric Co Ltd 温水暖房装置の配管接続具
WO1994018509A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-18 Herz Armaturen Aktiengesellschaft Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
AT400763B (de) * 1994-09-12 1996-03-25 Tour & Andersson Gmbh Vorrichtung zum anschliessen von heizkörpern an ein-rohr-heizungssysteme oder an zwei-rohr-heizungssysteme
DE19652117C1 (de) * 1996-12-14 1998-04-16 Heimeier Gmbh Metall Theodor Adapter-Armatur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1518797A (en) 1974-10-03 1978-07-26 Fellingsbro Verkstaeder Valves
DE9115575U1 (de) 1991-12-12 1992-03-12 Kermi GmbH, 8350 Plattling Anschlußarmatur für Heizkörper einer Einrohrheizungsanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0518547A (ja) * 1991-07-10 1993-01-26 Sanyo Electric Co Ltd 温水暖房装置の配管接続具
WO1994018509A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-18 Herz Armaturen Aktiengesellschaft Adapterarmatur zum wahlweisen anschluss eines heizkörpers
AT400763B (de) * 1994-09-12 1996-03-25 Tour & Andersson Gmbh Vorrichtung zum anschliessen von heizkörpern an ein-rohr-heizungssysteme oder an zwei-rohr-heizungssysteme
DE19652117C1 (de) * 1996-12-14 1998-04-16 Heimeier Gmbh Metall Theodor Adapter-Armatur

Also Published As

Publication number Publication date
DE50111996D1 (de) 2007-03-22
DE20004659U1 (de) 2000-06-21
EP1134511A3 (de) 2003-03-12
EP1134511B1 (de) 2007-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1130342B2 (de) Baueinheit für eine Kompaktheizungsanlage
DE3632080A1 (de) Eckventil fuer gebaeudewasserleitungen
EP1134511A2 (de) Heizkörper-Anschlussarmatur
DE10010716C1 (de) Absperrarmatur
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE9415672U1 (de) Druckgasentnahmestecker
DE7113198U (de) Raumbeweglich gelagertes auslaufmundstueck
DE192433C (de)
DE2728949A1 (de) Absperrorgan
DE2425869C3 (de) Anschlußarmatur für Heizkörper
DE19850810B4 (de) Anschlussarmatur mit einem Heizölfilter für Heizungsanlagen
DE105581C (de)
EP2487302A2 (de) Anbringung einer Munddusche an dem Wasserauslass aus einer Sanitärarmatur
DE2730113C2 (de) Dosiervorrichtung
DE8625230U1 (de) Eckventil für Gebäudewasserleitungen
DE674647C (de) Als Gasmangel- und Rohrbruchsicherung wirkende Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
DE9200219U1 (de) Filter-Sicherheitskombination
AT145719B (de) Gehäuse für Durchlaufventile.
DE2936141A1 (de) Rohrverbindung
DE29709505U1 (de) Füllarmatur
DE2923231A1 (de) Vorrichtung zum anschluss von eckventilen an wasserleitungen
DE583139C (de) Wasserstrahlkompressor
DE9115575U1 (de) Anschlußarmatur für Heizkörper einer Einrohrheizungsanlage
DE9312942U1 (de) Anschlußverschraubung für einen Ventilanschlußstutzen
DE1984399U (de) Mehrwegehahn.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030226

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040513

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HONEYWELL TECHNOLOGIES SARL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111996

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070322

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200327

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50111996

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50111996

Country of ref document: DE

Owner name: PITTWAY SARL, CH

Free format text: FORMER OWNER: HONEYWELL TECHNOLOGIES S.A.R.L., MORGES, CH