EP1083285A1 - Vehicle door locking system - Google Patents
Vehicle door locking system Download PDFInfo
- Publication number
- EP1083285A1 EP1083285A1 EP00117964A EP00117964A EP1083285A1 EP 1083285 A1 EP1083285 A1 EP 1083285A1 EP 00117964 A EP00117964 A EP 00117964A EP 00117964 A EP00117964 A EP 00117964A EP 1083285 A1 EP1083285 A1 EP 1083285A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door handle
- motor vehicle
- vibration
- locking system
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B77/00—Vehicle locks characterised by special functions or purposes
- E05B77/42—Means for damping the movement of lock parts, e.g. slowing down the return movement of a handle
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B81/00—Power-actuated vehicle locks
- E05B81/54—Electrical circuits
- E05B81/64—Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
- E05B81/76—Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
- E05B81/77—Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
Definitions
- the present invention relates to a motor vehicle door locking system according to the preamble of claim 1, an outer door handle assembly for a motor vehicle door locking system according to the preamble of claim 27, a Using a piezo oscillator and a method of control a motor vehicle door locking system according to the preamble of the claim 34.
- the "passive entry" function includes an automatic, Motor vehicle-side data query or identification of an operator-side Understand data carrier, transponders or the like. To determine whether a an operator approaching the motor vehicle or an operator, which is already in the process of the motor vehicle or a motor vehicle door is open to access. This is mostly from a corresponding one Electronics of the motor vehicle checked. With appropriate Authorization of the operator is usually automatic Unlock either a central locking system, the driver's door lock or at least the door lock of the door that the operator is concerned with approaches or whose outside door handle touches or actuates the operator.
- a motor vehicle door locking system with a "passive entry" function is required for the control electronics a specific reaction phase or time, which from a startup interval to the system when the disk approaches or remote control module, an authorization check interval to the operator based on the coding of the between remote control module and control electronics to check exchanged signals for their authorization, and finally the actual interval of action in which the action takes place, in particular the unlocking of the motor vehicle lock is carried out is put together.
- an appropriate reaction phase is required when locking the motor vehicle door locking system. This is but less critical because the operator hardly notices it.
- the duration of the reaction phase of a few hundred milliseconds is in Compared to conventional motor vehicle door locking systems as long felt if the start-up interval only when the outer door handle is actuated starts. Pulling the outer door handle or the like can namely with a "passive Entry "function may already take place when the reaction phase of the Control electronics has not yet been completed. The operator must then pull the outer door handle a second time, which is a "malfunction" can be interpreted.
- Another approach is the start-up interval of the control electronics not to start only when the outer door handle is actuated, but already an operator's hand approaching the outside door handle to start the start-up interval. It is known to do this on the outside door handle to provide a capacitive proximity sensor (DE-A-197 52 974; DE-A-196 17 038) by which the operator's hand approaches already about 100 to 150 ms before touching the outside door handle is grasped by hand. Starting the start-up interval of the Control electronics, that is to say the “waking up” of the control electronics, then take place so far before the actual pulling of the outside door handle that the Start-up interval and usually also the authorization check interval has already been completed are when the outside door handle is held by the operator's hand is actually moved.
- a capacitive proximity sensor DE-A-197 52 974; DE-A-196 17 038
- Electrodes of a capacitive sensor are on the one hand in an outside door handle and on the other hand arranged on the door side to one Approaching an operator's hand to the outside door handle or in to capture the area between the electrodes and then the "passive entry" function to activate.
- capacitive proximity sensors in motor vehicle door locking systems of the type in question brings various difficulties with yourself.
- the proximity sensors have a comparative one high quiescent current, on the other hand, it is difficult to have a stable, clear Set response threshold.
- External influences such as rain, snow, dust and dirt change the measured values with capacitive proximity sensors very.
- the problem with capacitive proximity sensors is the not to be overlooked by the electromagnetic interference radiation emitted by them.
- automotive door locking systems have with "passive entry" function, where only a touch or operation of the outside door handle by the hand of an operator the start-up interval of the control electronics starts, also considerable advantages.
- Another problem with the prior art is that between one Approaching the outside door handle and touching the outside door handle cannot be distinguished. Often, therefore, approaching with a first sensor and touching or pressing the outside door handle with detected by a second sensor. Accordingly, there is a lot of effort and high cost.
- the present invention is based on the object of a motor vehicle door locking system, an outer door handle arrangement for a motor vehicle door locking system, a use of a piezo vibrator and a To provide methods for controlling a motor vehicle door locking system so that approaching, in particular an operator's hand, in a simple manner, to an outside door handle and / or touching and / or actuating of the outer door handle can be detected, in particular then a "passive entry" function of the motor vehicle door locking system is activated or a start-up interval of the control electronics can be started.
- a basic idea of the present invention is instead of capacitive sensing of approaching known from the prior art to the outside door handle or touching the outside door handle the outside door handle or at least part of it in mechanical vibrations to move and by means of a sensor the vibration behavior and / or by measure the vibration caused sound waves or their reflections, to approach the outside door handle, to touch the outside door handle and / or to detect an actuation of the outer door handle.
- Touching the outer door handle is preferably done by one of the two detected or detected the following possibilities.
- the swing behavior of the outer door handle changes. This can be recorded, for example by recording or evaluating the Damping behavior, the change in the resonance frequency, the change the vibration amplitude or the like.
- the outside door handle or at least part of it is so in Vibration displaces that sound waves, especially in the ultrasonic range, radiated and, for example, from adjacent areas of the assigned Door in particular can be reflected back.
- the reflected, again sound waves hitting the outside door handle and / or those on the door striking sound waves are recorded.
- an operator's hand touches the outside door handle in particular embraces or is actuated the aforementioned sound propagation is interrupted, which is recorded accordingly and can be evaluated.
- the touch and / or proximity sensor enables early detection Activate the "Passive Entry” function or start the start-up interval control electronics. Enough time is saved, for example unlock the motor vehicle lock before the operator actually the outside door handle for opening the corresponding motor vehicle door or the motor vehicle lock actuated.
- Another aspect of the present invention is that very simple Both the proximity and the touch sensing can be made. So can be done in two stages, temporally staggered, corresponding functions of the motor vehicle door locking system, the control electronics or, for example, other electronics of the Motor vehicle be activated.
- a piezo vibration generator is preferably used to generate the mechanical ones Vibration used. Such a component is proportional reasonably priced.
- the vibration generator is preferably operated in the ultrasound range. This is especially true when emitting sound waves that are not should be audible, advantageous.
- the vibration generator can be designed so that it the one hand External door handle or a part thereof vibrate and on the other hand Can radiate (ultra) sound waves directly. This is particularly the case with one Sensing both the approach and the touch is advantageous.
- a sensor for detecting the vibration or sound waves is preferred also assigned to the outside door handle, especially like that Vibration generator arranged on the outside door handle.
- the sensor could for example also in an adjacent door area, for example one Handle shell of an outside door handle arrangement or the like.
- a separate or additional sensor can only be used for detection of sound waves, in particular in the ultrasound range.
- a particularly simple and inexpensive embodiment provides that the vibration generator also forms the sensor. Especially with a pulsed one The vibration generator can then generate the vibration in work as a sensor during the pause.
- touch sensing takes place.
- the vibration characteristic changes, in particular the vibration amplitude, if necessary also the frequency.
- This change is evaluated, and the result the evaluation is used to "wake up" the control electronics, So to start a start-up interval of the control electronics, so that then Authorization check interval can follow.
- This time saving can be enough that in any case the start-up interval, usually also the authorization check interval at least for the most part it can be run through before the outside door handle then actually pulled or operated.
- the operator has then the feeling that the motor vehicle door lock is immediate reacts, i.e. immediately runs through the action interval.
- the motor vehicle 1 shown schematically in FIG. 1 has a motor vehicle door locking system on where the various motor vehicle locks 2 schematically for motor vehicle doors and a motor vehicle flap or the like with their installation positions are indicated.
- Each is preferably Motor vehicle lock 2 motorized, preferably electric motor, unlockable and lockable by means of a central locking drive.
- the motor vehicle lock 2 additionally the possibility of a motorized opening, i.e. lifting the pawl, by means of an opening drive. In this case unlocking and locking also take place only in terms of circuitry.
- a another variant is also the equipment of the motor vehicle locks 2 with a Auxiliary locking drive that is identical to or from the opening drive can be separated.
- the state of the art be referred (DE-A-196 29 709 etc.).
- Control electronics 3 are indicated in the motor vehicle door locking system is indicated here as central control electronics, but also, in particular partially, decentrally assigned to each of the motor vehicle locks 2 can.
- a hood lock to be operated by means of a key is also provided 4 for the hood of the motor vehicle and a remote control module 5, which runs as a "passive entry” chip card or other data carrier is.
- the control electronics 3 operate overall with a "passive entry” function, with an “electronic key". In this respect, too the previously mentioned prior art.
- the motor vehicle body can be recognized by the respective motor vehicle door an outside door handle 6 or the like, and a lock cylinder on the driver's door 7 for actuation with a mechanical key 8, one such actuation takes place in an emergency (emergency release and, if necessary, emergency opening).
- Fig. 2 shows a typical door handle arrangement Motor vehicle door locking system of the type in question with the outside door handle 6 and the locking cylinder 7.
- a switching device is also indicated 9 on the outside door handle 6, with which when pulling the outside door handle 6 Switching signal is triggered to lift an electric opening drive to actuate the pawl.
- This is the variant of an electric lock.
- the switching device takes the place 9 a transmission mechanism of a classic design.
- Fig. 3 shows schematically the outer door handle 6 in the for the teaching of the invention essential connection.
- an electric vibration generator 10 on the other hand a sensor 11, in particular an electrical vibration sensor, is arranged.
- the outer door handle 6 is in the illustrated embodiment into vibration by means of the vibration generator 10 offset, the frequency and / or amplitude recorded by the sensor 11 and is evaluated in particular by an associated electronics.
- At Touching the outside door handle 6 by the hand of an operator the frequency, the amplitude and / or the attenuation or decay the vibration of the outer door handle 6 changed. This change is evaluated as a signal for starting the start-up interval of the control electronics 3.
- Fig. 3 shows the excitation circuit 12 for the vibration generator 10 and the evaluation circuit 13 for the sensor 11.
- the evaluation circuit 13 can be a simple threshold switch if necessary.
- the excitation circuit 12 for the vibration generator 10 on the one hand and the evaluation circuit 13 for the sensor 11, on the other hand, directly or within the control electronics 3 to connect in terms of circuitry by means of a feedback circuit, that the frequency and / or the amplitude of the vibration into which the outside door handle 6 is moved, can be regulated.
- the regulation to a constant Measured value and the evaluation of the energy required for this then available as the measured value to be evaluated, is usually from the Measurement accuracy ago more appropriate.
- the motor vehicle door locking system at least a touch or even an actuation the outside door handle 6 required by the hand of an operator, to start the start-up interval of the control electronics 3, the control electronics 3 "wake up".
- This start happens at the time earliest possible time, namely when you first touch the outside door handle 6, with the result that the actual actuation or pulling of the Outside door handle 6 takes so long that the start-up interval and the authorization check interval has expired and the action interval, regularly lifting the pawl for the operator apparently runs without delay.
- a piezo vibration generator is, in particular, a vibration generator 10 intended.
- a piezo vibration generator is small, easy to install a component, such as the door handle 6, couple and has as a special The advantage of a comparatively low power consumption.
- vibration generator 10 Other alternatives for vibration generator 10 are known from the prior art Technology known, for example from the "Lexicon Electronics and Microelectronics", VDI publishing house, Düsseldorf; 1990, pp. 765/766.
- An acceleration sensor comes as sensor 11 especially because it is robust, very inexpensive sensor elements, whose output signal can be easily evaluated. It is primarily a voltage signal, then using a voltage threshold switch as Evaluation circuit 13 is passed on to the control electronics 3. Touched the hand of an operator the outside door handle 6, so in this If the amplitude of the vibration drops sharply, with it the acceleration, measured by the acceleration sensor as a vibration sensor 11 becomes. This signal is evaluated and for starting the start-up interval the control electronics 3 used. During the following authorization check interval the control electronics 3 checks the authorization of the operator based on the signal exchange with the remote control module 5 and releases the action interval if the authorization is found to be positive has been.
- the design is recommended for the acceleration sensor as sensor 11 as a sensor according to the specifications known in the prior art, for example from the already mentioned “Lexicon Electronics and Microelectronics” loc. cit., pp. 766 - 768.
- the fault sensitivity of the motor vehicle door locking system can do another significant improvement be achieved that the change in frequency and / or amplitude of the Vibration or the damping behavior of the outer door handle 6 or its Is only partially evaluated as a signal to start the start-up interval, if this change is made with a minimum rate of change.
- the evaluation circuit 13 leads only a rapid change in frequency and / or Amplitude of the vibration or damping behavior of the outside door handle 6 or its part, as it is for touching the outer door handle 6 by an operator's hand, to the desired signal the evaluation circuit 13 leads.
- the outside door handle is not 6 overall, but possibly also part of the outer door handle 6 in vibrations can be moved.
- the energy consumption of the vibrator 10 is of course the lower, the lower the mass of the vibrating offset part is. 4 therefore shows a variant of the teaching of the invention, which is characterized in that only part of the outer door handle 6, in the illustrated embodiment, an inner handle 14 of the Outside door handle 6 is set in vibration.
- This arrangement also has the advantage that the vibration generator 10 inside and hidden between the part or the handle shell and the rest of the outside door handle 6 can be. Also the electrical connections for the vibration generator 10 and the sensor 11 or the sensors 11 can thus be between the Place part and the rest of the outside door handle 6 well.
- the handle 14 or the other part of the outside door handle 6 via a To connect type of idle stroke connection with the rest of the outside door handle 6.
- the invention also relates to a correspondingly designed Outside door handle arrangement for itself, for example, together with the associated Motor vehicle lock 2 or separately on the motor vehicle door, a motor vehicle flap or the like attached or built into this becomes.
- the outer door handle 6 or a part thereof is preferably set to vibrate in the ultrasonic range and / or the vibration generator 10 operates in the ultrasonic range.
- Ultrasonic range here means vibrations with frequencies in the range from 16 or 20 kHz to approximately 8 ⁇ 10 9 Hz. This ensures that sound waves emitted by the outer door handle 6, its part and / or the vibration generator 10 cannot be heard, since it is then ultrasound.
- the outer door handle 6, part of it and / or immediately the vibration generator 10 sound waves, especially ultrasonic waves, blast as indicated in Fig. 5.
- these sound waves can additionally or alternatively to the previously described touch sensing another touch sensing can be realized.
- a proximity sensor can be realized.
- the sound waves can either be direct again meet a section of the outer door handle 6 or from neighboring Areas of the motor vehicle door 17 to the outer door handle 6 and / or to one 5, as shown by arrow 18, is reflected become.
- the Vibration generator 10 also works as a sensor that detects the vibrations can that of the back on the outside door handle 6 or part of it cause striking sound waves.
- the attachment of a separate sensor 11, as already described above, is not (absolutely) necessary here.
- the sound waves form in the interior 16 and / or in adjacent ones A sound barrier or a sound field. If one doesn't represented hand of an operator moves in this sound field, so in particular by reaching into the interior 16 the outside door handle 6 approaches, the sound barrier is interrupted or the sound field changed or disturbed, which are recorded and evaluated accordingly can, a proximity sensor and / or a touch sensor will be realized.
- the outer door handle 6 and / or directly Vibration generator 10 in the outside space radiate away, as in Fig. 5 through wave fronts 19 indicated.
- the sound waves hit an approaching hand of one Operator, these at least partially become the outside door handle 6 reflected.
- the reflected sound waves can in turn pass through a separate sound sensor and / or indirectly by coupling it in the outer door handle 6 or a part thereof and the resulting Vibrations generated by the vibrator and / or a separate one Sensor are measured, recorded and evaluated.
- proximity sensing is also possible in this way.
- the abscissa represents a time axis t.
- the ordinate gives the amplitude A of the vibration of the outer door handle 6 or a part of it.
- the outer door handle 6 is preferably only pulsed, d. H. is only occasionally vibrated, as indicated by the vibration or excitation pulse 20.
- a touch sensation can then be done in a very simple manner in that the decay or the damping of the vibration of the outside door handle 6 is detected and is evaluated.
- the line 21 in Fig. 6 shows an example of the course, like the Vibration subsides when the outside door handle 6 is free.
- Line 22 shows an example the damping when the outer door handle 6 is touched, d. H. if one hand one Operator touches the outer door handle 6. The significantly stronger damping when touched can be recorded and evaluated, so that simple It is possible to detect whether an operator's hand grips the outside door handle 6 touched or already pressed.
- a recording and evaluation can be directed towards it be that a signal 23, especially after a certain time T, as Sequence of the oscillation pulse 20 occurs.
- the signal 23 can be in particular a reflected signal that is generated by that the outer door handle 6 by the vibration signal 20 in vibration is displaced, emits sound waves and this again to the outside door handle - especially by an operator's approaching hand - be reflected and cause vibration in the outer door handle 6 again, which is detected as signal 23.
- the measurement or acquisition can be carried out by the vibration generator 10 and / or a separate one in FIGS. 5 and 6 not sensor 11 or the like.
- the appearance or absence of the "reflection" signal 23 and / or the running time T or the change thereof be evaluated in order to recognize or detect the approach of a hand.
- a corresponding sensor in particular a microphone or a Ultrasonic transducer to measure the reflected sound waves directly to capture.
- Another alternative - especially for touch sensing - results is characterized in that, instead of sound radiation, the course of an oscillation pulse detected along the outer door handle 6 or a part thereof and is evaluated.
- the vibration generator 10 can Generate vibration pulse 20, which is then along the outer door handle 6 spreads in particular at a characteristic speed.
- the Vibration pulse can then, for example, in the area of an opposite one End of the outer door handle 6 detected by a sensor arranged there according to the signal 23.
- the oscillation pulse also, for example in the area of a fastening or storage of the outer door handle 6, reflected and then from the vibration generator 10 or a correspondingly arranged sensor can be detected.
- the result is a signal 23 which occurs with a delay or transit time T. If an operator's hand touches the outside door handle 6, the Time T and / or the amplitude and / or shape of the signal 23 changed. This can be detected and evaluated for touch sensing.
- both proximity sensing and touch sensing is also carried out.
- the evaluation output a first signal when an approach is detected or sensed, the "passive entry" function or the start-up interval of the control electronics 3 to start.
- the appropriate authorization and with correspondingly temporally correlated sensing of the touch of the outer door handle 6 unlocking of a central locking system and / or open the assigned motor vehicle lock 2.
- one can External door handle 6 assigned switch or the switching device 9 are omitted. It is even not necessary to like the outside door handle 6 or part of it the handle shell 14, movable or store.
- the proximity sensor and / or Touch sensing also for controlling other motor vehicle functions and used to activate other vehicle controls can be.
- the evaluation electronics 13 preferably do this or control electronics corresponding to other electronics.
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem gemäß
dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 27, eine
Verwendung eines Piezoschwingungserzeugers und ein Verfahren zur Steuerung
eines Kraftfahrzeug-Türschließsystems gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs
34.The present invention relates to a motor vehicle door locking system according to
the preamble of
Bekannt sind konventionelle elektromechanische Kraftfahrzeug-Türschließsysteme mit Funkfernbedienung, jedoch ohne "Passive Entry"-Funktion. Bei diesen klassischen Kraftfahrzeug-Türschließsystemen betätigt die Bedienungsperson eine Drucktaste auf dem Fernsteuermodul. Dadurch wird die Steuerelektronik aktiviert und durchläuft umgehend ihre Reaktionsphase. Aufgrund der Entfernung einer Bedienungsperson beim Drücken der Taste des Fernsteuermoduls erreicht die Bedienungsperson den Türaußengriff an der Kraftfahrzeugtür mit so großer zeitlicher Verzögerung, daß die Reaktionsphase der Steuerelektronik lange abgeschlossen und das Kraftfahrzeugschloß entriegelt worden ist. Die Bedienungsperson öffnet durch Ziehen am Türaußengriff die Kraftfahrzeugtür, wobei das Kraftfahrzeugschloß entweder mechanisch öffnet, also die Sperrklinke durch die Bewegung des Türaußengriffes ausgehoben wird, oder elektromechanisch oder pneumatisch öffnet, wobei vom Türaußengriff ein Steuersignal an einen Öffnungsantrieb zum Ausheben der Sperrklinke abgegeben wird.Conventional electromechanical motor vehicle door locking systems are known with radio remote control, but without "passive entry" function. At these classic motor vehicle door locking systems are operated by the operator a push button on the remote control module. This will make the Control electronics activate and immediately go through their reaction phase. Due to the distance of an operator when the button is pressed of the remote control module, the operator reaches the outside door handle the motor vehicle door with such a great time delay that the reaction phase the control electronics long completed and the motor vehicle lock has been unlocked. The operator opens by pulling on Outside door handle the motor vehicle door, the motor vehicle lock either mechanically opens, i.e. the pawl by the movement of the outer door handle is lifted, or opens electromechanically or pneumatically, a control signal from the outside door handle to an opening drive for Lifting the pawl is released.
Eine Steuerelektronik mit sogenannter "Passive Entry"-Funktion, auch "elektronischer Schlüssel" genannt, unterscheidet sich von dem zuvor erläuterten klassischen Kraftfahrzeug-Türschließsystem dadurch, daß am Fernsteuermodul keine Handhabung, also kein Tastendruck vorgenommen werden muß, um das Kraftfahrzeugschloß bei Annäherung an das Kraftfahrzeug zu entriegeln. Vielmehr erfolgt dies selbsttätig bei Annäherung der Bedienungsperson an das Kraftfahrzeug.Control electronics with a so-called "passive entry" function, also "electronic Key "differs from that previously discussed classic motor vehicle door locking system in that the remote control module no handling, so no button press has to be made, to unlock the motor vehicle lock when approaching the motor vehicle. Rather, this takes place automatically when the operator approaches to the motor vehicle.
Unter "Passive Entry"-Funktion ist hier insbesondere eine automatische, kraftfahrzeugseitige Datenabfrage bzw. Identifikation eines bedienerseitigen Datenträgers, Transponders o. dgl. zu verstehen, um festzustellen, ob eine sich dem Kraftfahrzeug annähernde Bedienungsperson oder eine Bedienungsperson, die bereits im Begriff ist, das Kraftfahrzeug bzw. eine Kraftfahrzeugtür zu öffnen, zum Zutritt berechtigt ist. Dies wird meist von einer entsprechenden Elektronik des Kraftfahrzeugs überprüft. Bei entsprechender Berechtigung der Bedienungsperson erfolgt üblicherweise ein automatisches Entriegeln entweder einer Zentralverriegelung, des Türschlosses der Fahrertür oder zumindest des Türschlosses der Tür, dem sich die Bedienungsperson nähert oder deren Türaußengriff die Bedienungsperson berührt bzw. betätigt.The "passive entry" function includes an automatic, Motor vehicle-side data query or identification of an operator-side Understand data carrier, transponders or the like. To determine whether a an operator approaching the motor vehicle or an operator, which is already in the process of the motor vehicle or a motor vehicle door is open to access. This is mostly from a corresponding one Electronics of the motor vehicle checked. With appropriate Authorization of the operator is usually automatic Unlock either a central locking system, the driver's door lock or at least the door lock of the door that the operator is concerned with approaches or whose outside door handle touches or actuates the operator.
Ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem mit "Passive Entry"-Funktion benötigt für die Steuerelektronik eine bestimmte Reaktionsphase bzw. -zeit, die sich aus einem Anlaufintervall, um das System bei Annäherung des Datenträgers bzw. Fernsteuermoduls zu aktivieren, einem Berechtigungs-Prüfintervall, um die Bedienungsperson anhand der Codierung der zwischen Fernsteuermodul und Steuerelektronik ausgetauschten Signale auf ihre Berechtigung zu überprüfen, und schließlich dem eigentlichen Aktionsintervall, in dem die Aktion erfolgt, insbesondere die Entriegelung des Kraftfahrzeugschlosses durchgeführt wird, zusammensetzt. (Auch beim Verriegeln des Kraftfahrzeug-Türschließsystems wird eine entsprechende Reaktionsphase benötigt. Diese ist aber weniger kritisch, weil sie der Bedienungsperson praktisch nicht auffällt.)A motor vehicle door locking system with a "passive entry" function is required for the control electronics a specific reaction phase or time, which from a startup interval to the system when the disk approaches or remote control module, an authorization check interval to the operator based on the coding of the between remote control module and control electronics to check exchanged signals for their authorization, and finally the actual interval of action in which the action takes place, in particular the unlocking of the motor vehicle lock is carried out is put together. (Even when locking the motor vehicle door locking system an appropriate reaction phase is required. This is but less critical because the operator hardly notices it.)
Die Dauer der Reaktionsphase von einigen hundert Millisekunden wird im Vergleich mit konventionellen Kraftfahrzeug-Türschließsystemen als lang empfunden, wenn das Anlaufintervall erst bei Betätigen des Türaußengriffes startet. Das Ziehen des Türaußengriffes o. dgl. kann nämlich bei einer "Passive Entry"-Funktion u. U. schon erfolgen, wenn die Reaktionsphase der Steuerelektronik noch nicht abgeschlossen worden ist. Die Bedienungsperson muß dann den Türaußengriff ein zweites Mal ziehen, was als "Fehlfunktion" interpretiert werden kann. The duration of the reaction phase of a few hundred milliseconds is in Compared to conventional motor vehicle door locking systems as long felt if the start-up interval only when the outer door handle is actuated starts. Pulling the outer door handle or the like can namely with a "passive Entry "function may already take place when the reaction phase of the Control electronics has not yet been completed. The operator must then pull the outer door handle a second time, which is a "malfunction" can be interpreted.
Da die resultierende Gesamtzeit der Reaktionsphase nicht beliebig weit verkürzt werden kann, wurde bereits versucht, die Verzögerungszeit zu kaschieren (DE-A-195 21 024). Bei diesem Kraftfahrzeug-Türschließsystem wird das Anlaufintervall und das Berechtigungs-Prüfintervall der Steuerelektronik in eine Phase verlegt, die vor der von der Bedienungsperson merkbaren eigentlichen Bedienungsphase liegt. Merkbar ist dann für die Bedienungsperson lediglich eine Restzeit, die der Reaktionszeit von mechanischen, konventionellen Kraftfahrzeug-Türschließsystemen entspricht.Because the resulting total time of the reaction phase is not shortened as much an attempt has already been made to hide the delay time (DE-A-195 21 024). In this motor vehicle door locking system the start-up interval and the authorization check interval of the control electronics moved into a phase before the actual one noticeable by the operator Operating phase. It is then noticeable for the operator only a remaining time that the reaction time of mechanical, conventional Motor vehicle door locking systems corresponds.
Ein anderer Ansatz besteht darin, das Anlaufintervall der Steuerelektronik nicht erst bei Betätigen des Türaußengriffes starten zu lassen, sondern schon eine Annäherung der Hand einer Bedienungsperson an den Türaußengriff zum Starten des Anlaufintervalls zu nutzen. Dazu ist es bekannt, am Türaußengriff einen kapazitiven Annäherungssensor vorzusehen (DE-A-197 52 974; DE-A-196 17 038), durch den die Annäherung der Hand der Bedienungsperson schon etwa 100 bis 150 ms vor der Berührung des Türaußengriffes durch die Hand erfaßt wird. Das Starten des Anlaufintervalls der Steuerelektronik, also das "Aufwecken" der Steuerelektronik, erfolgt dann zeitlich so weit vor dem eigentlichen Ziehen des Türaußengriffes, daß das Anlaufintervall und meist auch das Berechtigungs-Prüfintervall bereits abgeschlossen sind, wenn der Türaußengriff durch die Hand der Bedienungsperson tatsächlich bewegt wird.Another approach is the start-up interval of the control electronics not to start only when the outer door handle is actuated, but already an operator's hand approaching the outside door handle to start the start-up interval. It is known to do this on the outside door handle to provide a capacitive proximity sensor (DE-A-197 52 974; DE-A-196 17 038) by which the operator's hand approaches already about 100 to 150 ms before touching the outside door handle is grasped by hand. Starting the start-up interval of the Control electronics, that is to say the “waking up” of the control electronics, then take place so far before the actual pulling of the outside door handle that the Start-up interval and usually also the authorization check interval has already been completed are when the outside door handle is held by the operator's hand is actually moved.
Die DE-A-196 17 038, die den Ausgangspunkt der vorliegenden Erfindung bildet, offenbart ein Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit "Passive Entry"-Funktion. Elektroden eines kapazitiven Sensors sind einerseits in einem Türaußengriff und andererseits türseitig angeordnet, um ein Annähern einer Hand einer Bedienungsperson an den Türaußengriff bzw. in den Bereich zwischen den Elektroden zu erfassen und dann die "Passive-Entry"-Funktion zu aktivieren.DE-A-196 17 038, which is the starting point of the present invention forms, discloses a locking system, in particular for motor vehicles "Passive entry" function. Electrodes of a capacitive sensor are on the one hand in an outside door handle and on the other hand arranged on the door side to one Approaching an operator's hand to the outside door handle or in to capture the area between the electrodes and then the "passive entry" function to activate.
Der Einsatz von kapazitiven Annäherungssensoren bei Kraftfahrzeug-Türschließsystemen der in Rede stehenden Art bringt verschiedene Schwierigkeiten mit sich. Einerseits haben die Annäherungssensoren einen vergleichsweise hohen Ruhestrom, andererseits ist es schwierig, eine stabile, eindeutige Ansprechschwelle einzustellen. Externe Einflüsse, wie Regen, Schnee, Staub und Schmutz verändern bei kapazitiven Annäherungssensoren die Meßwerte sehr. Schließlich ist bei kapazitiven Annäherungssensoren das Problem der durch sie ausgesandten elektromagnetischen Störstrahlung nicht zu übersehen. Aufgrund der oben erläuterten Schwierigkeiten haben Kraftfahrzeug-Türschließsysteme mit "Passive Entry"-Funktion, bei denen erst eine Berührung oder Betätigung des Türaußengriffes durch die Hand einer Bedienungsperson das Anlaufintervall der Steuerelektronik startet, auch erhebliche Vorteile.The use of capacitive proximity sensors in motor vehicle door locking systems of the type in question brings various difficulties with yourself. On the one hand, the proximity sensors have a comparative one high quiescent current, on the other hand, it is difficult to have a stable, clear Set response threshold. External influences such as rain, snow, dust and dirt change the measured values with capacitive proximity sensors very. After all, the problem with capacitive proximity sensors is the not to be overlooked by the electromagnetic interference radiation emitted by them. Because of the difficulties discussed above, automotive door locking systems have with "passive entry" function, where only a touch or operation of the outside door handle by the hand of an operator the start-up interval of the control electronics starts, also considerable advantages.
Beim Stand der Technik ist ein verhältnismäßig großer Aufwand erforderlich, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Weiter besteht das Problem des verhältnsmäßig hohen Ruhestroms. Dementsprechend ist ein verhältnismäßig großer Schaltungsaufwand erforderlich, der zu hohen Kosten führt.In the prior art, a relatively large effort is required to ensure proper functioning. The problem continues of the relatively high quiescent current. Accordingly, one is proportionate great circuitry required, which leads to high costs.
Ein weiteres Problem des Standes der Technik liegt darin, daß zwischen einem Annähern an den Türaußengriff und einem Berühren des Türaußengriffs nicht unterschieden werden kann. Oftmals wird daher das Annähern mit einem ersten Sensor und das Berühren bzw. Betätigen des Türaußengriffs mit einem zweiten Sensor erfaßt. Entsprechend ergeben sich ein hoher Aufwand und hohe Kosten.Another problem with the prior art is that between one Approaching the outside door handle and touching the outside door handle cannot be distinguished. Often, therefore, approaching with a first sensor and touching or pressing the outside door handle with detected by a second sensor. Accordingly, there is a lot of effort and high cost.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem, eine Türaußengriffanordnung für ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem, eine Verwendung eines Piezoschwingungserzeugers und ein Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Türschließsystems zu schaffen, so daß auf einfache Weise ein Annähern, insbesondere einer Hand einer Bedienungsperson, an einen Türaußengriff und/oder ein Berühren und/oder Betätigen des Türaußengriffs detektiert werden kann, insbesondere wobei dann eine "Passive Entry"-Funktion des Kraftfahrzeug-Türschließsystems aktiviert bzw. ein Anlaufintervall der Steuerelektronik gestartet werden kann.The present invention is based on the object of a motor vehicle door locking system, an outer door handle arrangement for a motor vehicle door locking system, a use of a piezo vibrator and a To provide methods for controlling a motor vehicle door locking system so that approaching, in particular an operator's hand, in a simple manner, to an outside door handle and / or touching and / or actuating of the outer door handle can be detected, in particular then a "passive entry" function of the motor vehicle door locking system is activated or a start-up interval of the control electronics can be started.
Die obige Aufgabe wird vorschlagsgemäß durch ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem
gemäß Anspruch 1, eine Türaußengriffanordnung gemäß Anspruch
27, eine Verwendung gemäß Anspruch 32 oder ein Verfahren gemäß
Anspruch 34 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. The above task is proposed by a motor vehicle door locking system
according to
Eine grundlegende Idee der vorliegenden Erfindung liegt darin, anstelle der aus dem Stand der Technik bekannten kapazitiven Sensierung eines Annäherns an den Türaußengriff oder eines Berührens des Türaußengriffs den Türaußengriff oder zumindest einen Teil davon in mechanische Schwingungen zu versetzen und mittels eines Sensors das Schwingverhalten und/oder durch die Schwingung verursachte Schallwellen bzw. deren Reflexionen zu messen, um das Annähern an den Türaußengriff, das Berühren des Türaußengriffs und/oder ein Betätigen des Türaußengriffs zu erfassen.A basic idea of the present invention is instead of capacitive sensing of approaching known from the prior art to the outside door handle or touching the outside door handle the outside door handle or at least part of it in mechanical vibrations to move and by means of a sensor the vibration behavior and / or by measure the vibration caused sound waves or their reflections, to approach the outside door handle, to touch the outside door handle and / or to detect an actuation of the outer door handle.
Unter "Erfassen" ist hier insbesondere das Bereitsstellen von Daten bzw. Meßsignalen gemeint, deren Auswertung eine Detektion bzw. Sensierung ermöglicht, ob sich eine Hand einer Bedienungsperson den Türaußengriff angenähert hat, diesen bereits berührt und/oder betätigt. Die Auswertung kann insbesondere unmittelbar in einer dem Sensor zugeordneten Elektronik und/oder in einer getrennten Auswerteelektronik o. dgl. erfolgen. Dies stellt Selbstverständlichkeiten für den Fachmann dar, so daß hierauf nicht näher eingegangen wird, da es primär nicht darauf ankommt, wo die Auswertung stattfindet. Jedoch ist es vorteilhaft, wenn die ein entsprechendes Detektionssignal zur Verfügung stellende Auswerteelektronik bereits in den Türaußengriff oder eine Türaußengriffanordnung integriert ist.Under "capture" here is in particular the provision of data or Measurement signals meant, their evaluation a detection or sensing enables whether an operator's hand approaches the outside door handle has already touched and / or actuated it. The evaluation can in particular directly in electronics assigned to the sensor and / or in a separate evaluation electronics or the like. This poses It goes without saying for the person skilled in the art, so that no further details are given is dealt with, since it does not primarily matter where the evaluation takes place. However, it is advantageous if the corresponding detection signal available evaluation electronics already in the outside door handle or an outer door handle arrangement is integrated.
Das Berühren des Türaußengriffs wird vorzugsweise durch eine der beiden folgenden Möglichkeiten detektiert bzw. erfaßt.Touching the outer door handle is preferably done by one of the two detected or detected the following possibilities.
Erstens, wenn eine Hand einer Bedienungsperson den Türaußengriff berührt bzw. betätigt, ändert sich das Schwingverhalten des Türaußengriffs. Dies kann erfaßt werden, beispielsweise durch Erfassen bzw. Auswerten des Dämpfungsverhaltens, der Änderung der Resonanzfrequenz, der Änderung der Schwingungsamplitude o. dgl.First, when an operator's hand touches the outside door handle or actuated, the swing behavior of the outer door handle changes. This can be recorded, for example by recording or evaluating the Damping behavior, the change in the resonance frequency, the change the vibration amplitude or the like.
Zweitens, der Türaußengriff oder zumindest ein Teil davon wird derart in Schwingung versetzt, daß Schallwellen, insbesondere im Ultraschallbereich, abgestrahlt und beispielsweise von benachbarten Bereichen der zugeordneten Tür insbesondere wieder zurück reflektiert werden. Die reflektierten, wieder auf den Türaußengriff treffenden Schallwellen und/oder die auf die Tür treffenden Schallwellen werden erfaßt. Wenn eine Hand einer Bedienungsperson den Türaußengriff berührt, insbesondere umfaßt, bzw. betätigt, wird die vorgenannte Schallausbreitung unterbrochen, was entsprechend erfaßt und ausgewertet werden kann.Second, the outside door handle or at least part of it is so in Vibration displaces that sound waves, especially in the ultrasonic range, radiated and, for example, from adjacent areas of the assigned Door in particular can be reflected back. The reflected, again sound waves hitting the outside door handle and / or those on the door striking sound waves are recorded. When an operator's hand touches the outside door handle, in particular embraces or is actuated the aforementioned sound propagation is interrupted, which is recorded accordingly and can be evaluated.
In den beiden vorgenannten Fällen erfolgt also eine Berührungssensierung auf verhältnismäßig einfache Art und Weise. Zusätzlich oder alternativ kann eine Annäherungssensierung erfolgen. Hierzu werden gemäß der vorgenannten zweiten Möglichkeit Schallwellen von dem Türaußengriff oder einem Teil davon abgestrahlt. Eine sich annähernde Hand bewirkt eine Reflexion der Schallwellen. Die Reflexion der Schallwellen wird erfaßt, insbesondere wird die Laufzeit erfaßt bzw. ausgewertet. So kann auf einfache Weise ein Annähern einer Hand einer Bedienungsperson an den Türaußengriff detektiert werden.In the two aforementioned cases, there is a touch sensor in a relatively simple way. Additionally or alternatively proximity sensing is performed. For this, according to the aforementioned second possibility sound waves from the outside door handle or a part radiated from it. An approaching hand causes a reflection of the Sound waves. The reflection of the sound waves is recorded, in particular the runtime recorded or evaluated. This makes it easy to approach an operator's hand on the outside door handle is detected become.
Die Berührungs- und/oder Annäherungssensierung ermöglicht ein frühzeitiges Aktivieren der "Passive Entry"-Funktion bzw. ein Starten des Anlaufintervalls einer Steuerelektronik. So wird genügend Zeit gewonnen, um beispielsweise das Kraftfahrzeugschloß zu entriegeln, bevor die Bedienungsperson tatsächlich den Türaußengriff zum Öffnen der korrespondierenden Kraftfahrzeugtür bzw. des Kraftfahrzeugschlosses betätigt.The touch and / or proximity sensor enables early detection Activate the "Passive Entry" function or start the start-up interval control electronics. Enough time is saved, for example unlock the motor vehicle lock before the operator actually the outside door handle for opening the corresponding motor vehicle door or the motor vehicle lock actuated.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß auf sehr einfache Weise sowohl die Annäherungssensierung als auch die Berührungssensierung vorgenommen werden kann. So können in zwei Stufen, zeitlich gestaffelt, entsprechende Funktionen des Kraftfahrzeug-Türschließsystems, der Steuerelektronik oder beispielsweise auch einer sonstigen Elektronik des Kraftfahrzeugs aktiviert werden.Another aspect of the present invention is that very simple Both the proximity and the touch sensing can be made. So can be done in two stages, temporally staggered, corresponding functions of the motor vehicle door locking system, the control electronics or, for example, other electronics of the Motor vehicle be activated.
Vorzugsweise wird ein Piezoschwingungserzeuger zur Erzeugung der mechanischen Schwingung eingesetzt. Ein derartiges Bauteil ist verhältnismäßig preisgünstig erhältlich.A piezo vibration generator is preferably used to generate the mechanical ones Vibration used. Such a component is proportional reasonably priced.
Vorzugsweise wird der Schwingungserzeuger im Ultraschallbereich betrieben. Dies ist insbesondere bei der Abstrahlung von Schallwellen, die nicht hörbar sein sollen, vorteilhaft. The vibration generator is preferably operated in the ultrasound range. This is especially true when emitting sound waves that are not should be audible, advantageous.
Der Schwingungserzeuger kann so ausgebildet sein, daß er einerseits den Türaußengriff oder ein Teil davon in Schwingung versetzten und andererseits (Ultra-)Schallwellen direkt abstrahlen kann. Dies ist insbesondere bei einer Sensierung sowohl der Annäherung als auch der Berührung vorteilhaft.The vibration generator can be designed so that it the one hand External door handle or a part thereof vibrate and on the other hand Can radiate (ultra) sound waves directly. This is particularly the case with one Sensing both the approach and the touch is advantageous.
Ein Sensor zur Erfassung der Schwingung bzw. von Schallwellen ist vorzugsweise ebenfalls dem Türaußengriff zugeordnet, insbesondere wie der Schwingungserzeuger am Türaußengriff angeordnet. Jedoch könnte der Sensor beispielsweise auch in einem benachbarten Türbereich, beispielsweise einer Griffschale einer Türaußengriffanordnung o. dgl., angeordnet sein.A sensor for detecting the vibration or sound waves is preferred also assigned to the outside door handle, especially like that Vibration generator arranged on the outside door handle. However, the sensor could for example also in an adjacent door area, for example one Handle shell of an outside door handle arrangement or the like.
Andererseits kann ein separater oder zusätzlicher Sensor auf nur zur Detektion von Schallwellen, insbesondere im Ultraschallbereich, vorgesehen sein.On the other hand, a separate or additional sensor can only be used for detection of sound waves, in particular in the ultrasound range.
Eine besonders einfache und kostengünstige Ausführungsform sieht vor, daß der Schwingunserzeuger auch den Sensor bildet. Insbesondere bei einer gepulsten Erzeugung der Schwingung kann dann der Schwingungserzeuger in den Pulspausen als Sensor arbeiten.A particularly simple and inexpensive embodiment provides that the vibration generator also forms the sensor. Especially with a pulsed one The vibration generator can then generate the vibration in work as a sensor during the pause.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt eine Berührungssensierung. Sobald die Hand einer Bedienungsperson den Türaußengriff bzw. dessen schwingendes Teil berührt, ändert sich die Schwingungscharakteristik, insbesondere die Schwingungsamplitude, gegebenenfalls auch die Frequenz. Diese Veränderung wird ausgewertet, und das Ergebnis der Auswertung wird genutzt, um die Steuerelektronik "aufzuwecken", also ein Anlaufintervall der Steuerelektronik zu starten, so daß dann ein Berechtigungs-Prüfintervall folgen kann. Dieser Zeitgewinn kann ausreichen, daß jedenfalls das Anlaufintervall, zumeist auch das Berechtigungs-Prüfintervall jedenfalls zum größten Teil durchlaufen werden kann, bevor der Türaußengriff dann tatsächlich gezogen bzw. betätigt wird. Subjektiv hat die Bedienungsperson dann das Empfinden, daß das Kraftfahrzeug-Türschloss unmittelbar reagiert, also sofort das Aktionsintervall durchläuft.According to a particularly preferred embodiment, touch sensing takes place. As soon as an operator's hand grips the outside door handle or touching its vibrating part, the vibration characteristic changes, in particular the vibration amplitude, if necessary also the frequency. This change is evaluated, and the result the evaluation is used to "wake up" the control electronics, So to start a start-up interval of the control electronics, so that then Authorization check interval can follow. This time saving can be enough that in any case the start-up interval, usually also the authorization check interval at least for the most part it can be run through before the outside door handle then actually pulled or operated. Subjectively, the operator has then the feeling that the motor vehicle door lock is immediate reacts, i.e. immediately runs through the action interval.
Weitere Aspekte, Eigenschaften, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele, die in der Zeichnung dargestellt sind. Es zeigt:
- Fig. 1
- in einer schematischen und perspektivischen Ansicht ein Kraftfahrzeug mit einem Türschließsystem der in Rede stehenden Art;
- Fig. 2
- eine Türaußengriffanordnung bei einem Kraftfahrzeug-Türschließsystem gemäß Fig. 1;
- Fig. 3
- das Schaltschema einer Türaußengriffanordnung gemäß Fig. 2;
- Fig. 4
- ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Türaußengriffanordnung für ein Türschließsystem gemäß der Erfindung;
- Fig. 5
- eine schematische Darstellung der Abstrahlung von Schallwellen von einem Türaußengriff bzw. einer Türaußengriffanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
- Fig. 6
- ein schematisches Diagramm von gemessenen bzw. erfaßten Schwingungsamplituden.
- Fig. 1
- in a schematic and perspective view of a motor vehicle with a door locking system of the type in question;
- Fig. 2
- an outer door handle arrangement in a motor vehicle door locking system according to FIG. 1;
- Fig. 3
- the circuit diagram of an outside door handle arrangement according to FIG. 2;
- Fig. 4
- a further embodiment of an outer door handle arrangement for a door locking system according to the invention;
- Fig. 5
- a schematic representation of the radiation of sound waves from an outside door handle or an outside door handle arrangement according to a further embodiment;
- Fig. 6
- a schematic diagram of measured or detected vibration amplitudes.
Das in Fig. 1 schematisch dargestellte Kraftfahrzeug 1 weist ein Kraftfahrzeug-Türschließsystem
auf, bei dem die verschiedenen Kraftfahrzeugschlösser
2 für Kraftfahrzeugtüren und eine Kraftfahrzeugklappe o. dgl. schematisch
mit ihren Einbaupositionen angedeutet sind. Vorzugsweise ist jedes
Kraftfahrzeugschloß 2 motorisch, vorzugsweise elektromotorisch, entriegelbar
und verriegelbar mittels eines Zentralverriegelungsantriebes. Bei Ausführung
als Elektroschloß, wie hier dargestellt, weist das Kraftfahrzeugschloß 2
zusätzlich noch die Möglichkeit einer motorischen Öffnung, also des Aushebens
der Sperrklinke, mittels eines Öfffnungsantriebs auf. In diesem Fall kann
das Entriegeln und Verriegeln auch nur schaltungstechnisch erfolgen. Eine
andere Variante ist auch die Ausstattung der Kraftfahrzeugschlösser 2 mit einem
Schließhilfsantrieb, der mit dem Öffnungsantrieb identisch oder von diesem
getrennt sein kann. Dazu darf insgesamt auf den Stand der Technik
verwiesen werden (DE-A-196 29 709 etc.).The
Im Kraftfahrzeug-Türschließsystem angedeutet ist eine Steuerelektronik 3, die
hier als zentrale Steuerelektronik angedeutet ist, die aber auch, insbesondere
teilweise, dezentral jedem der Kraftfahrzeugschlösser 2 zugeordnet sein
kann. Vorgesehen ist weiter ein mittels eines Schlüssels zu bedienendes Haubenschloß
4 für die Motorhaube des Kraftfahrzeugs sowie ein Fernsteuermodul
5, das als "Passive Entry"-Chipkarte oder sonstiger Datenträger ausgeführt
ist. Die Steuerelektronik 3 arbeitet insgesamt mit einer "Passive Entry"-Funktion,
also mit einem "elektronischen Schlüssel". Auch insoweit darf auf
den zuvor genannten Stand der Technik verwiesen werden.
An der Kraftfahrzeugkarosserie ist an der jeweiligen Kraftfahrzeugtür erkennbar
ein Türaußengriff 6 o. dgl., sowie an der Fahrertür ein Schließzylinder
7 für eine Betätigung mit einem mechanischen Schlüssel 8, wobei eine
solche Betätigung im Notfall erfolgt (Notentriegelung und ggf. Notöffnung).The motor vehicle body can be recognized by the respective motor vehicle door
an
Wie bereits beim Stand der Technik (DE-A-195 21 024) erläutert wurde, ist
bei dem vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschließsystem mit "Passive
Entry"-Funktion zu berücksichtigen, daß die Steuerelektronik 3 zeitlich eine
Reaktionsphase mit Anlaufintervall, Berechtigungs-Prüfintervall und Aktionsintervall,
insbesondere zur Entriegelung des Kraftfahrzeugschlosses 2,
benötigt.As already explained in the prior art (DE-A-195 21 024), is
in the proposed motor vehicle door locking system with "Passive
Entry "function to take into account that the control electronics 3 a time
Reaction phase with start-up interval, authorization check interval and action interval,
in particular for unlocking the
Im Stand der Technik ist bereits realisiert, daß das Anlaufintervall der Steuerelektronik
3 dadurch gestartet wird, daß die Hand einer Bedienungsperson
den Türaußengriff 6 berührt. Fig. 2 zeigt eine typische Türgriffanordnung eines
Kraftfahrzeug-Türschließsystems der in Rede stehenden Art mit dem Türaußengriff
6 und dem Schließzylinder 7. Angedeutet ist auch eine Schalteinrichtung
9 am Türaußengriff 6, mit der beim Ziehen des Türaußengriffes 6 ein
Schaltsignal ausgelöst wird, um einen elektrischen Öffnungsantrieb zum Ausheben
der Sperrklinke anzusteuern. Das ist die Variante eines Elektroschlosses.
Bei einem mechanisch betätigten Schloß tritt an die Stelle der Schalteinrichtung
9 eine Übertragungsmechanik klassischer Bauart.It has already been realized in the prior art that the start-up interval of the
Fig. 3 zeigt nun schematisch den Türaußengriff 6 in dem für die Lehre der Erfindung
wesentlichen Zusammenhang. Vorgesehen ist bei dieser Ausführungsform,
daß am Türaußengriff 6 einerseits ein elektrischer Schwingungserzeuger
10, andererseits ein Sensor 11, insbesondere ein elektrischer Schwingungssensor,
angeordnet ist. Der Türaußengriff 6 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel
mittels des Schwingungserzeugers 10 in eine Schwingung
versetzt, deren Frequenz und/oder Amplitude vom Sensor 11 aufgenommen
und insbesondere von einer zugeordneten Elektronik ausgewertet wird. Bei
Berührung des Türaußengriffes 6 durch die Hand einer Bedienungsperson
werden die Frequenz, die Amplitude und/oder die Dämpfung bzw. das Abklingen
der Schwingung des Türaußengriffes 6 verändert. Diese Veränderung
wird als Signal zum Starten des Anlaufintervalles der Steuerelektronik 3 ausgewertet.
Fig. 3 zeigt die Anregungsschaltung 12 für den Schwingungserzeuger
10 und die Auswerteschaltung 13 für den Sensor 11. Die Auswerteschaltung
13 kann ggf. ein einfacher Schwellwertschalter sein.Fig. 3 shows schematically the
Auswertungstechnisch kann es sich empfehlen, die Anregungsschaltung 12
für den Schwingungserzeuger 10 einerseits und die Auswerteschaltung 13
für den Sensor 11 andererseits direkt oder innerhalb der Steuerelektronik 3
mittels einer Rückkopplungsschaltung so schaltungstechnisch zu verbinden,
daß die Frequenz und/oder die Amplitude der Schwingung, in die der Türaußengriff
6 versetzt wird, geregelt werden kann. Die Regelung auf einen konstanten
Meßwert und die Auswertung der dazu erforderlichen Energie, die
dann als auszuwertender Meßwert zur Verfügung steht, ist meist von der
Meßgenauigkeit her zweckmäßiger.In terms of evaluation technology, it may be advisable to use the
Gemäß dem vorgenannten Ausführungsbeispiel ist also bei dem Kraftfahrzeug-Türschließsystem
zumindest eine Berührung oder sogar eine Betätigung
des Türaußengriffes 6 durch die Hand einer Bedienungsperson erforderlich,
um das Anlaufintervall der Steuerelektronik 3 zu starten, die Steuerelektronik
3 also "aufzuwecken". Dieses Starten geschieht aber zeitlich zum
frühestmöglichen Zeitpunkt, nämlich schon bei erster Berührung des Türaußengriffes
6, mit der Folge, daß das eigentliche Betätigen bzw. Ziehen des
Türaußengriffes 6 noch so lange dauert, daß dann bereits das Anlaufintervall
und das Berechtigungs-Prüfintervall abgelaufen sind und das Aktionsintervall,
regelmäßig das Ausheben der Sperrklinke, für die Bedienungsperson
scheinbar verzögerungsfrei abläuft.According to the aforementioned embodiment, the motor vehicle door locking system
at least a touch or even an actuation
the
Hinsichtlich des Energieverbrauchs, also des Ruhestroms der Steuerelektronik
3 mit den angeschlossenen elektronischen Baugruppen, empfiehlt es sich,
den Türaußengriff 6 in oder nahe seiner Resonanz schwingen zu lassen. With regard to energy consumption, i.e. the quiescent current of the
Als Schwingungserzeuger 10 ist insbesondere ein Piezoschwingungserzeuger
vorgesehen. Ein Piezoschwingungserzeuger baut klein, läßt sich gut an
ein Bauelement, wie den Türaußengriff 6, ankoppeln und hat als besonderen
Vorteil einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch.A piezo vibration generator is, in particular, a
Andere Alternativen für Schwingungserzeuger 10 sind aus dem Stand der
Technik bekannt, beispielsweise aus dem "Lexikon Elektronik und Mikroelektronik",
VDI-Verlag, Düsseldorf; 1990, S. 765/766.Other alternatives for
Hinsichtlich des Sensors 11 empfiehlt es sich in besonderem Maße, diesen als
Beschleunigungssensor auszuführen und, vorzugsweise, an dem Ort eines
Schwingungsbauches am Türaußengriff 6, insbesondere Anregung bei Resonanzfrequenz
vorausgesetzt, anzuordnen. Als Sensor 11 kommt ein Beschleunigungssensor
deshalb besonders infrage, weil es sich hierbei um robuste,
sehr kostengünstige Sensorelemente handelt, deren Ausgangssignal
leicht ausgewertet werden kann. Es handelt sich in erster Linie um ein Spannungssignal,
das dann mittels eines Spannungs-Schwellwertschalters als
Auswerteschaltung 13 an die Steuerelektronik 3 weitergegeben wird. Berührt
die Hand einer Bedienungsperson den Türaußengriff 6, so wird in diesem
Fall die Amplitude der Schwingung stark sinken, mit ihr die Beschleunigung,
die vom Beschleunigungssensor als Schwingungssensor 11 gemessen
wird. Dieses Signal wird ausgewertet und zum Starten des Anlaufintervalls
der Steuerelektronik 3 genutzt. Während des dann folgenden Berechtigungs-Prüfintervalls
prüft die Steuerelektronik 3 die Berechtigung der Bedienungsperson
anhand des Signalaustausches mit dem Fernsteuermodul 5
und gibt das Aktionsintervall dann frei, wenn die Berechtigung positiv festgestellt
worden ist.With regard to the
Äußere Einflüsse wie Temperaturänderungen, Regen, Schnee, Vereisung und Verschmutzung beeinträchtigen die Funktion des Kraftfahrzeug-Türschließsystems gemäß der Erfindung kaum oder gar nicht.External influences such as temperature changes, rain, snow, icing and Contamination impair the function of the motor vehicle door locking system hardly or not at all according to the invention.
Für den Beschleunigungssensor als Sensor 11 empfiehlt sich die Ausführung
als Sensor gemäß den dazu im Stand der Technik bekannten Vorgaben, beispielsweise
aus dem bereits genannten "Lexikon Elektronik und Mikroelektronik"
aaO., S. 766 - 768. The design is recommended for the acceleration sensor as
Zur Realisierung einer besonders genauen und fehlerfreien Messung empfiehlt
es sich, dem Türaußengriff 6 zwei Sensoren 11 zuzuordnen und die
Meßwerte der Sensoren 11 zu mitteln oder anderweit miteinander kombiniert
auszuwerten.We recommend that you take a particularly precise and error-free measurement
it to assign the outside door handle 6 two
Hinsichtlich der Fehlerempfindlichkeit des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschließsystems
kann eine weitere erhebliche Verbesserung dadurch
erreicht werden, daß die Änderung der Frequenz und/oder Amplitude der
Schwingung oder des Dämpfungsverhaltens des Türaußengriffs 6 bzw. dessen
Teils nur dann als Signal zum Starten des Anlaufintervalls gewertet wird,
wenn diese Änderung mit einer Mindest-Änderungsgeschwindigkeit erfolgt.
Das hat zur Folge, daß nur eine schnelle Änderung von Frequenz und/oder
Amplitude der Schwingung oder des Dämpfungsverhaltens des Türaußengriffs
6 bzw. dessen Teils, wie es für das Berühren des Türaußengriffes 6
durch die Hand einer Bedienungsperson typisch ist, zu dem gewünschten Signal
der Auswerteschaltung 13 führt. Eine schleichende, langsame Änderung
von Frequenz und/oder Amplitude oder des Dämpfungsverhaltens des Türaußengriffs
6 bzw. dessen Teils, wie für Störeinflüsse, wie witterungsbedingte
Einflüsse oder Verschmutzung, typisch, führt nicht zu einer Detektion einer
Berührung bzw. einem Ausgangssignal der Auswerteschaltung 13.With regard to the fault sensitivity of the motor vehicle door locking system according to the invention
can do another significant improvement
be achieved that the change in frequency and / or amplitude of the
Vibration or the damping behavior of the
Die letztgenannte Konzeption kann noch dadurch komplettiert werden, daß
für Änderungen der Frequenz und/oder Amplitude der Schwingung des Türaußengriffes
6, die mit einer Geschwindigkeit unterhalb einer unteren Grenzgeschwindigkeit
erfolgen, vorgesehen wird, daß insoweit mittels einer Rückkopplungsschaltung
eine Nachregelung erfolgt. Dadurch wird witterungsbedingten
Einflüssen und/oder einer Verschmutzung des Türaußengriffes 6
auswertungstechnisch Rechnung getragen. Die Funktion des Kraftfahrzeug-Türschließsystems
wird dadurch nicht weiter beeinträchtigt.The latter concept can be completed by the fact that
for changes in the frequency and / or amplitude of the vibration of the
Weiter oben ist bereits darauf hingewiesen worden, daß nicht der Türaußengriff
6 insgesamt, sondern ggf. auch ein Teil des Türaußengriffes 6 in Schwingungen
versetzt werden kann. Der Energieverbrauch des Schwingungserzeugers
10 ist natürlich desto geringer, je geringer die Masse des in Schwingung
versetzten Teils ist. Fig. 4 zeigt daher eine Variante der Lehre der Erfindung,
die dadurch gekennzeichnet ist, daß nur ein Teil des Türaußengriffes 6,
im dargestellten Ausführungsbeispiel eine innenliegende Griffschale 14 des
Türaußengriffes 6 in Schwingung versetzt wird. Diese Anordnung hat ferner
den Vorteil, daß der Schwingungserzeuger 10 innen und verdeckt zwischen
dem Teil bzw. der Griffschale und dem übrigen Türaußengriff 6 angeordnet
werden kann. Auch die elektrischen Anschlüsse für den Schwingungserzeuger
10 und den Sensor 11 oder die Sensoren 11 lassen sich so zwischen dem
Teil und dem übrigen Türaußengriff 6 gut unterbringen.It has already been mentioned above that the outside door handle is not
6 overall, but possibly also part of the
Schließlich ist eine mögliche Variante zur weiteren Komplettierung der Lehre
die, die Griffschale 14 oder das sonstige Teil des Türaußengriffes 6, über eine
Art Leerhubverbindung mit dem übrigen Türaußengriff 6 zu verbinden. Dadurch
wird auch nach bereits erfolgtem Berühren des Teils des Türaußengriffes
6 ein zusätzlicher Leerhub und damit eine gewisse Zeitspanne bis zum
tatsächlichen Ziehen des Türaußengriffes 6 und damit zur Auslösung des
Aktionsintervalls gewonnen. Damit kann man einen weiteren Teil des Berechtigungs-Prüfintervalls
"zeitlich kaschieren".Finally, there is a possible variant for further completing the teaching
the, the
Gegenstand der Erfindung ist im übrigen auch eine entsprechend gestaltete
Türaußengriffanordnung für sich, die beispielsweise zusammen mit dem zugeordneten
Kraftfahrzeugschloß 2 oder getrennt davon an der Kraftfahrzeugtür,
einer Kraftfahrzeugklappe o. dgl. angebracht oder in diese eingebaut
wird.The invention also relates to a correspondingly designed
Outside door handle arrangement for itself, for example, together with the associated
Vorzugsweise wird der Türaußengriff 6 oder ein Teil davon in Schwingung
im Ultraschallbereich versetzt und/oder arbeitet der Schwingungserzeuger 10
im Ultraschallbereich. Unter "Ultraschallbereich" sind hier Schwingungen mit
Frequenzen im Bereich von 16 bzw. 20 kHz bis etwa 8·109 Hz zu verstehen.
So wird sichergestellt, daß von dem Türaußengriff 6, dessen Teil und/oder
dem Schwingungserzeuger 10 abgestrahlte Schallwellen nicht hörbar sind, da
es sich dann um Ultraschall handelt.The
Anhand Fig. 1 bis 4 wurde bereits erläutert, wie eine Berührungssensierung,
also die Erfassung, ob eine nicht dargestellte Hand einer Bedienungsperson
den Türaußengriff 6 oder einen Teil davon berührt oder sogar betätigt, realisiert
werden kann. Hierbei ist wesentlich, daß der Türaußengriff 6 oder dessen
Teil zumindest teilweise und zumindest zeitweise mechanisch schwingt bzw.
in mechanische Schwingung versetzt wird, wobei die durch eine Berührung
verursachte Änderung des Schwingverhaltens, insbesondere von Frequenz,
Amplitude und/oder Dämpfung, erfaßt und ausgewertet wird.1 to 4 it has already been explained how a touch sensor,
So the detection of whether an operator's hand, not shown
touches or even actuates the
Zusätzlich oder alternativ kann der Türaußengriff 6, ein Teil davon und/oder
unmittelbar der Schwingungserzeuger 10 Schallwellen, insbesondere Ultraschallwellen,
abstrahlen, wie in Fig. 5 angedeutet. Mittels dieser Schallwellen
kann zusätzlich oder alternativ zu der bereits beschriebenen Berührungssensierung
eine andere Berührungssensierung realisiert werden. Außerdem kann
zusätzlich oder alternativ zu der Berührungssensierung eine Annäherungssensierung
realisiert werden. Diese zusätzlichen bzw. alternativen Sensierungsmöglichkeiten
werden nachfolgend näher erläutert.Additionally or alternatively, the
Es können, wie in Fig. 5 durch Pfeile 15 angedeutet, Schallwellen von dem
Türaußengriff 6 oder einem Teil davon in einen Innenraum 16 zwischen dem
Türaußengriff 6 und der zugeordneten Kraftfahrzeugtür 17 und/oder zu Bereichen
der Kraftfahrzeugtür 17, die zu dem Türaußengriff 6 benachbart sind,
abgestrahlt werden. Die Schallwellen können insbesondere entweder direkt
wieder auf einen Abschnitt des Türaußengriffs 6 treffen oder von benachbarten
Bereichen der Kraftfahrzeugtür 17 zum Türaußengriff 6 und/oder zu einem
in Fig. 5 nicht dargestellten Sensor 11, wie durch Pfeil 18 angedeutet, reflektiert
werden.It can, as indicated in Fig. 5 by
Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der
Schwingungserzeuger 10 auch als Sensor arbeitet, der die Schwingungen erfassen
kann, die von den wieder auf den Türaußengriff 6 oder ein Teil davon
treffenden Schallwellen verursachen. Die Anbringung eines separaten Sensors
11, wie voranstehend bereits beschrieben, ist hier nicht (unbedingt) erforderlich.In the embodiment shown in Fig. 5 it is provided that the
Die Schallwellen bilden in dem Innenraum 16 und/oder in dazu benachbarten Raumbereichen eine Schallschranke bzw. ein Schallfeld. Wenn eine nicht dargestellte Hand einer Bedienungsperson sich in dieses Schallfeld bewegt, sich also insbesondere durch Hineingreifen in den Innenraum 16 dem Türaußengriff 6 nähert, wird die Schallschranke unterbrochen oder das Schallfeld geändert bzw. gestört, was entsprechend erfaßt und ausgewertet werden kann, so kann eine Annäherungssensierung und/oder eine Berührungssensierung realisiert werden.The sound waves form in the interior 16 and / or in adjacent ones A sound barrier or a sound field. If one doesn't represented hand of an operator moves in this sound field, so in particular by reaching into the interior 16 the outside door handle 6 approaches, the sound barrier is interrupted or the sound field changed or disturbed, which are recorded and evaluated accordingly can, a proximity sensor and / or a touch sensor will be realized.
Zusätzlich oder alternativ kann der Türaußengriff 6 und/oder unmittelbar der
Schwingungserzeuger 10 in den Außenraum, insbesondere von der zugeordneten
Kraftfahrzeugtür 17 weg, abstrahlen, wie in Fig. 5 durch Wellenfronten
19 angedeutet. Treffen die Schallwellen auf eine sich annähernde Hand einer
Bedienungsperson, werden diese zumindest teilweise zum Türaußengriff 6
reflektiert. Die reflektierten Schallwellen können wiederum unmittelbar durch
einen separaten Schallsensor und/oder mittelbar durch ihre Einkopplung in
den Türaußengriff 6 oder einen Teil davon und die daraus resultierenden
Schwingungen, die von dem Schwingungserzeuger und/oder einem separaten
Sensor gemessen werden, erfaßt und ausgewertet werden. Folglich ist
auch auf diese Weise eine Annäherungssensierung möglich.Additionally or alternatively, the
In den vorgenannten Fällen der Schallabstrahlung kann zusätzlich oder alternativ
zu der Anordnung eines Sensors im bzw. am Türaußengriff 6 auch
eine Anordnung mindestens eines Sensors in bzw. an benachbarten Bereichen
der zugeordneten Kraftfahrtür 17 realisiert sein.In the aforementioned cases of sound radiation can additionally or alternatively
to the arrangement of a sensor in or on the outside door handle 6
an arrangement of at least one sensor in or on adjacent areas
the associated
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 6 beispielhaft erläutert, wie die
Erfassung bzw. Auswertung erfolgen kann. Bei dem schematischen Diagramm
gemäß Fig. 6 stellt die Abszisse eine Zeit-Achse t dar. Die Ordinate
gibt die Amplitude A der Schwingung des Türaußengriffs 6 bzw. eines Teils
davon an.In the following, it is explained by way of example with reference to FIG. 6 how the
Detection or evaluation can take place. With the schematic diagram
6, the abscissa represents a time axis t. The ordinate
gives the amplitude A of the vibration of the
Zunächst ist anzumerken, daß der Türaußengriff 6 vorzugsweise nur gepulst,
d. h. nur zeitweise, in Schwingung versetzt wird, wie durch den Schwingungs- bzw. Anregungspuls 20 angedeutet. Eine Berührungssensierung
kann dann auf sehr einfache Weise bereits dadurch erfolgen, daß das Abklingen
bzw. die Dämpfung der Schwingung des Türaußengriffs 6 erfaßt und
ausgewertet wird. Die Linie 21 in Fig. 6 zeigt beispielhaft den Verlauf, wie die
Schwingung bei freiem Türaußengriff 6 abklingt. Die Linie 22 zeigt beispielhaft
die Dämpfung bei berührtem Türaußengriff 6, d. h. wenn eine Hand einer
Bedienperson den Türaußengriff 6 berührt. Die deutlich stärkere Dämpfung
bei Berührung kann erfaßt und ausgewertet werden, so daß auf einfache
Weise detektierbar ist, ob eine Hand einer Bedienungsperson den Türaußengriff
6 berührt oder bereits betätigt.First of all, it should be noted that the
Entsprechendes gilt natürlich auch, wenn nur ein Teil des Türaußengriffs 6,
wie die Griffschale 14 o. dgl., in Schwingung versetzt wird. Dies ist selbstverständlich
und wird auch bei der nachfolgenden Beschreibung nicht mehr getrennt
hervorgehoben.The same applies, of course, if only part of the
Zusätzlich oder alternativ kann eine Erfassung und Auswertung darauf gerichtet
sein, daß ein Signal 23, insbesondere nach einer gewissen Zeit T, als
Folge des Schwingungspulses 20 auftritt. Bei dem Signal 23 kann es sich
insbesondere um ein reflektiertes Signal handeln, das dadurch erzeugt wird,
daß der Türaußengriff 6 durch das Schwingungssignal 20 in Schwingung
versetzt wird, Schallwellen abstrahlt und diese wieder zum Türaußengriff -
insbesondere durch eine sich annähernde Hand einer Bedienungsperson -
reflektiert werden und im Türaußengriff 6 wieder eine Schwingung hervorrufen,
die als Signal 23 erfaßt wird. Die Messung bzw. Erfassung kann durch
den Schwingungserzeuger 10 und/oder einen separaten, in Fig. 5 und 6 nicht
dargestellten Sensor 11 o. dgl. erfolgen. Das Auftreten oder Fehlen des "Reflexions"-Signals
23 und/oder die Laufzeit T bzw. deren Änderung kann
ausgewertet werden, um ein Annähern einer Hand zu erkennen bzw. zu detektieren.Additionally or alternatively, a recording and evaluation can be directed towards it
be that a
Es ist jedoch nicht erforderlich, daß die reflektierten Schallwellen wieder in
den Türaußengriff 6 einkoppeln. Vielmehr besteht auch die Möglichkeit,
durch einen entsprechenden Sensor, insbesondere ein Mikrophon bzw. einen
Ultraschallwandler, die reflektierten Schallwellen direkt zu messen bzw. zu
erfassen.However, it is not necessary that the reflected sound waves come back in
couple the
Alternativ oder zusätzlich kann ein derartiger, die Schallwellen direkt erfassender
Sensor auch an bzw. in der zugeordneten Tür 17 oder einen anderen
Abschnitt des Türaußengriffs 6 angeordnet sein, so daß keine Reflexionen
sondern eine Unterbrechung der Schallausbreitung erfaßt und dementsprechend
als Annäherung und/oder Berührung ausgewertet werden kann. As an alternative or in addition, it can be one that detects the sound waves directly
Sensor also on or in the associated
Eine weitere Alternative - insbesondere zur Berührungssensierung - ergibt
sich dadurch, daß an Stelle einer Schallabstrahlung der Verlauf eines Schwingungspulses
entlang des Türaußengriffs 6 oder eines Teils davon erfaßt und
ausgewertet wird. Beispielsweise kann der Schwingungserzeuger 10 den
Schwingungspuls 20 erzeugen, der sich dann entlang des Türaußengriffs 6
insbesondere mit einer charakteristischen Geschwindigkeit ausbreitet. Der
Schwingungspuls kann dann beispielsweise im Bereich eines gegenüberliegenden
Endes des Türaußengriffs 6 von einem dort angeordneten Sensor erfaßt
werden, entsprechend dem Signal 23. Jedoch kann der Schwingungspuls
auch, beispielsweise im Bereich einer Befestigung bzw. einer Lagerung
des Türaußengriffs 6, reflektiert und dann vom Schwingungserzeuger 10 oder
einem entsprechend angeordneten Sensor erfaßt werden. Auch in diesem Fall
ergibt sich ein Signal 23, das mit einer Verzögerungs- bzw. Laufzeit T auftritt.
Wenn eine Hand einer Bedienperson den Türaußengriff 6 berührt, wird die
Zeit T und/oder die Amplitude und/oder Form des Signals 23 verändert. Dies
kann zur Berührungssensierung erfaßt und ausgewertet werden.Another alternative - especially for touch sensing - results
is characterized in that, instead of sound radiation, the course of an oscillation pulse
detected along the
Wie bereits angesprochen, kann sowohl eine Annäherungssensierung als
auch eine Berührungssensierung erfolgen. Beispielsweise kann die Auswertung
ein erstes Signal bei Detektion bzw. Sensierung einer Annäherung ausgeben,
um die "Passive Entry"-Funktion bzw. das Anlaufintervall der Steuerelektronik
3 zu starten. Anschließend kann bei entsprechender Berechtigung
und bei entsprechend zeitlich korrelierter Sensierung der Berührung des Türaußengriffs
6 eine Entriegelung einer Zentralverriegelung erfolgen und/oder
das zugeordnete Kraftfahrzeugschloß 2 öffnen. Im letzten Fall kann ein dem
Türaußengriff 6 zugeordneter Schalter bzw. die Schalteinrichtung 9 entfallen.
Es ist sogar nicht erforderlich, den Türaußengriff 6 oder einen Teil davon, wie
die Griffschale 14, beweglich auszuführen bzw. zu lagern.As already mentioned, both proximity sensing and
touch sensing is also carried out. For example, the evaluation
output a first signal when an approach is detected or sensed,
the "passive entry" function or the start-up interval of the
Ergänzend ist darauf hinzuweisen, daß die Annäherungssensierung und/oder
Berührungssensierung auch zur Steuerung sonstiger Kraftfahrzeugfunktionen
und zur Aktivierung sonstiger Kraftfahrzeugsteuerungen eingesetzt
werden kann. Vorzugsweise werden hierzu von der Auswerteelektronik 13
oder einer sonstigen Elektronik entsprechende Steuersignale ausgegeben.In addition, it should be noted that the proximity sensor and / or
Touch sensing also for controlling other motor vehicle functions
and used to activate other vehicle controls
can be. The
Claims (40)
dadurch gekennzeichnet,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,
characterized,
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19942572 | 1999-09-07 | ||
DE19942572 | 1999-09-07 | ||
DE19957417A DE19957417A1 (en) | 1999-09-07 | 1999-11-29 | Motor vehicle door locking system |
DE19957417 | 1999-11-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1083285A1 true EP1083285A1 (en) | 2001-03-14 |
Family
ID=26054858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00117964A Withdrawn EP1083285A1 (en) | 1999-09-07 | 2000-08-22 | Vehicle door locking system |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6809630B1 (en) |
EP (1) | EP1083285A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1338731A3 (en) * | 2002-02-19 | 2005-05-25 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door handle device for vehicle and door opening and closing system for vehicle applied therewith |
EP2722824A3 (en) * | 2012-10-18 | 2015-07-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Locking system for a motor vehicle |
CN105822159A (en) * | 2015-01-04 | 2016-08-03 | 上海海拉电子有限公司 | Vehicle door handle module and door handle assembly having same |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE520984C2 (en) * | 2000-08-10 | 2003-09-16 | Volvo Technology Corp | Method and system for unlocking an object |
JP3901034B2 (en) * | 2002-06-24 | 2007-04-04 | アイシン精機株式会社 | Vehicle door opening and closing device |
JP4142378B2 (en) * | 2002-09-19 | 2008-09-03 | 株式会社アルファ | Vehicle door locking / unlocking control system |
DE10300573A1 (en) * | 2003-01-10 | 2004-07-22 | Daimlerchrysler Ag | Device for locking and unlocking a vehicle door |
JP2006205853A (en) * | 2005-01-27 | 2006-08-10 | Aisin Seiki Co Ltd | Electric running board for vehicle |
FR2901392B1 (en) * | 2006-05-18 | 2008-09-05 | Siemens Vdo Automotive Sas | DEVICE FOR DETECTING AN EVENT IN A VEHICLE OR IN THE VEHICLE ENVIRONMENT |
WO2008137634A1 (en) | 2007-05-03 | 2008-11-13 | Donnelly Corporation | Illumination module for a vehicle |
US20090256677A1 (en) * | 2008-04-10 | 2009-10-15 | Lear Corporation | Passive entry system and method |
US20100007463A1 (en) * | 2008-07-09 | 2010-01-14 | Magna Mirrors Of America, Inc. | Vehicle handle with control circuitry |
US8786401B2 (en) * | 2009-12-23 | 2014-07-22 | Magna Mirrors Of America, Inc. | Extendable flush door handle for vehicle |
JPWO2012039502A1 (en) * | 2010-09-24 | 2014-02-03 | 日本電気株式会社 | Crime prevention device, crime prevention system, and method for determining state of opening / closing body |
US10576896B2 (en) | 2010-10-01 | 2020-03-03 | Magna Mirrors Of America, Inc. | Vehicle exterior mirror system with light module |
US8764256B2 (en) | 2010-10-01 | 2014-07-01 | Magna Mirrors Of America, Inc. | Vehicle exterior mirror system with light module |
DE102012019922B4 (en) * | 2012-10-11 | 2023-03-02 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Battery arrangement in a vehicle |
JP2014201966A (en) * | 2013-04-05 | 2014-10-27 | アイシン精機株式会社 | Auto-door operation device for vehicle |
US9818294B2 (en) * | 2016-01-06 | 2017-11-14 | Honda Motor Co., Ltd. | System for indicating vehicle presence and method thereof |
DE102016212527B4 (en) | 2016-07-08 | 2019-08-08 | Magna Mirrors Holding Gmbh | Blink unit for an exterior mirror |
DE102017008519A1 (en) * | 2017-09-09 | 2019-03-14 | Daimler Ag | Central locking device for a door lock with accident detection device |
DE102017125719A1 (en) * | 2017-11-03 | 2019-05-09 | Kiekert Ag | Emergency operating device for a moving part of a vehicle |
US11885158B2 (en) | 2018-12-19 | 2024-01-30 | Magna Mirrors Of America, Inc. | Deployable handle system using remote actuator |
DE102022212940A1 (en) * | 2022-12-01 | 2024-06-06 | Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Method for operating an input device of a motor vehicle |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2946288A1 (en) * | 1979-11-16 | 1981-05-27 | Axel 7000 Stuttgart Burgbacher | Lock for vehicle door - has heater preventing freezing and actuated by push-button operated switch |
DE4212291A1 (en) * | 1992-04-11 | 1993-10-14 | Daimler Benz Ag | Arrangement of a switching element that can be influenced without contact |
DE19740523A1 (en) * | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Siemens Ag | Security access control identification device e.g. for motor vehicle |
WO1999019585A1 (en) * | 1997-10-14 | 1999-04-22 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Closing device, in particular for motor vehicles |
WO1999028170A1 (en) * | 1997-12-03 | 1999-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Door handle unit |
EP0992408A2 (en) * | 1998-10-10 | 2000-04-12 | DaimlerChrysler AG | Method to provide access authorization to a motor vehicle |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4197524A (en) * | 1978-12-29 | 1980-04-08 | General Electric Company | Tap-actuated lock and method of actuating the lock |
JP2556789B2 (en) | 1991-03-29 | 1996-11-20 | 株式会社大井製作所 | Door lock locking / unlocking operation device |
DE4240013A1 (en) | 1992-08-25 | 1994-06-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Remote controllable lock, in particular for motor vehicle doors |
US5973611A (en) * | 1995-03-27 | 1999-10-26 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Hands-free remote entry system |
US6140938A (en) * | 1995-04-14 | 2000-10-31 | Flick; Kenneth E. | Remote control system suitable for a vehicle and having remote transmitter verification |
DE19521024B4 (en) | 1995-06-13 | 2004-12-16 | Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG | Method for actuating a motor vehicle door locking system |
DE19627246B4 (en) | 1995-07-08 | 2005-10-13 | Kiekert Ag | Motor vehicle door lock, which is set up for the functional position "unlocked", "locked" and "additional secured" |
JP3370218B2 (en) * | 1995-09-04 | 2003-01-27 | アイシン精機株式会社 | Door unlocking device in case of collision |
DE19617038C2 (en) | 1996-04-27 | 2000-11-30 | Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh | Locking system, in particular for motor vehicles |
DE19629709A1 (en) | 1996-07-24 | 1998-01-29 | Bosch Gmbh Robert | Locking system for a motor vehicle |
DE19631869A1 (en) | 1996-08-07 | 1998-02-12 | Bosch Gmbh Robert | Motor vehicle door lock or the like |
JPH10159419A (en) | 1996-11-29 | 1998-06-16 | Aisin Seiki Co Ltd | Auto-door-lock control device |
IL120957A0 (en) * | 1997-03-07 | 1997-09-30 | Goldman Ilan | Code activated system |
US6031465A (en) * | 1998-04-16 | 2000-02-29 | Burgess; James P. | Keyless entry system for vehicles in particular |
FR2785637B1 (en) | 1998-11-09 | 2000-12-29 | Valeo Securite Habitacle | MOTOR VEHICLE DOOR LOCK WITH ELECTRICAL CONVICTION |
-
2000
- 2000-08-22 EP EP00117964A patent/EP1083285A1/en not_active Withdrawn
- 2000-09-07 US US09/657,104 patent/US6809630B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2946288A1 (en) * | 1979-11-16 | 1981-05-27 | Axel 7000 Stuttgart Burgbacher | Lock for vehicle door - has heater preventing freezing and actuated by push-button operated switch |
DE4212291A1 (en) * | 1992-04-11 | 1993-10-14 | Daimler Benz Ag | Arrangement of a switching element that can be influenced without contact |
DE19740523A1 (en) * | 1997-09-15 | 1999-03-18 | Siemens Ag | Security access control identification device e.g. for motor vehicle |
WO1999019585A1 (en) * | 1997-10-14 | 1999-04-22 | Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg | Closing device, in particular for motor vehicles |
WO1999028170A1 (en) * | 1997-12-03 | 1999-06-10 | Robert Bosch Gmbh | Door handle unit |
EP0992408A2 (en) * | 1998-10-10 | 2000-04-12 | DaimlerChrysler AG | Method to provide access authorization to a motor vehicle |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1338731A3 (en) * | 2002-02-19 | 2005-05-25 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door handle device for vehicle and door opening and closing system for vehicle applied therewith |
US7173346B2 (en) | 2002-02-19 | 2007-02-06 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Door handle device for vehicle and door opening and closing system for vehicle applied therewith |
EP2722824A3 (en) * | 2012-10-18 | 2015-07-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Locking system for a motor vehicle |
CN105822159A (en) * | 2015-01-04 | 2016-08-03 | 上海海拉电子有限公司 | Vehicle door handle module and door handle assembly having same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6809630B1 (en) | 2004-10-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1083285A1 (en) | Vehicle door locking system | |
EP1238177B2 (en) | Exterior door handle system | |
EP1103675A2 (en) | Vehicle door locking system | |
EP1910631B1 (en) | Sensor arrangement for a motor-vehicle locking device and an associated method | |
EP2053744A2 (en) | Capacitive sensor | |
DE10131896B4 (en) | Motor vehicle door locking system | |
EP1512814A2 (en) | Motor vehicle door lock system and door handle | |
DE10007500A1 (en) | Motor vehicle door lock system detects approach/contact by detecting transmitted electromagnetic wave reflections, changes in wave field, changes in antenna electrical capacitance | |
EP1966892B1 (en) | Automobile door handle with sensor arrangement for detecting the pressing of a user body part on a sensor surface | |
EP1103432B1 (en) | Vehicle door lock system | |
DE202004021614U1 (en) | Non-contact sensor system for opening a motor vehicle | |
DE102006004629B4 (en) | storage compartment | |
DE19710834A1 (en) | Electric locking device | |
DE102004042112A1 (en) | Operating unit for a motor vehicle locking system has keyless entry and an approach or touch sensitive sensor and signal to indicate condition of system | |
EP1510637A1 (en) | Actuating device for a motor vehicle locking system and method for indicating the conditions of operation | |
DE19957417A1 (en) | Motor vehicle door locking system | |
DE10204025B4 (en) | Combined safety / actuation device | |
DE102020110756A1 (en) | Method and device for determining the closed state of motor vehicle flaps | |
EP1479575B1 (en) | Process and apparatus for activation of an electronic circuit in an automobile | |
DE102011121456B4 (en) | Vehicle with film sensor and retrofit kit for a detection device with film sensor | |
DE102016112418A1 (en) | Outside door handle for a vehicle | |
EP3795786A1 (en) | Glass door lock with autarkic wireless module | |
DE102005030135B4 (en) | Sound wave detector and method for picking up a wave | |
DE102023205184A1 (en) | Vehicle access arrangement and vehicle element with such a vehicle access arrangement | |
DE102021205151A1 (en) | Method for performing a functional movement of a secondary function of a power door handle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE ES FR GB IT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20010914 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: DE ES FR GB IT SE |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: BROSE SCHLIESSSYSTEME GMBH & CO. KG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20040330 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20060822 |