EP1061208A2 - Espagnolette lock for sheet metal cabinet doors - Google Patents
Espagnolette lock for sheet metal cabinet doors Download PDFInfo
- Publication number
- EP1061208A2 EP1061208A2 EP20000111725 EP00111725A EP1061208A2 EP 1061208 A2 EP1061208 A2 EP 1061208A2 EP 20000111725 EP20000111725 EP 20000111725 EP 00111725 A EP00111725 A EP 00111725A EP 1061208 A2 EP1061208 A2 EP 1061208A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rod
- lock
- door panel
- locking
- closure according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B9/00—Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
- E05B9/08—Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0092—Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B65/00—Locks or fastenings for special use
- E05B65/02—Locks or fastenings for special use for thin, hollow, or thin-metal wings
Definitions
- the invention relates to a rod lock for sheet metal cabinet doors, in particular Control cabinet doors, with two openings formed in the door panel on the one hand for the passage of a drive shaft actuating at least one locking rod and on the other hand for receiving a locking cylinder.
- the rod closure known from EP 0 261 266 B1 is not required such additional holes by passing the parts of the closure through mutually screwing on the outside and inside of the Parts arranged in the door panel in the area formed in the door panel Openings are made, with the door panel being pinched.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Patch Boards (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Stangenverschluß für Blechschranktüren, insbesondere Schaltschranktüren, mit zwei im Türblech ausgebildete Öffnungen einerseits für den Durchtritt einer mindestens eine Verschlußstange betätigenden Antriebswelle und andererseits zur Aufnahme eines Schließzylinders.The invention relates to a rod lock for sheet metal cabinet doors, in particular Control cabinet doors, with two openings formed in the door panel on the one hand for the passage of a drive shaft actuating at least one locking rod and on the other hand for receiving a locking cylinder.
Derartige Stangenverschlüsse sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Die Ausbildung zweier gleich großer und rechteckiger Öffnungen im Türblech zeigt beispielsweise die EP 0 155 543 A2, wobei der Stangenverschluß mittels Schrauben befestigt wird, die durch zusätzlich im Türblech ausgebildete Löcher hindurchragen.Rod closures of this type are known in various designs. The Formation of two equally large and rectangular openings in the door panel shows For example, EP 0 155 543 A2, the rod closure using Screws are attached through holes additionally formed in the door panel protrude through.
Bei dem aus der EP 0 261 266 B1 bekannten Stangenverschluß entfallen derartige zusätzliche Löcher, indem die Teile des Verschlusses durch gegenseitiges Verschrauben von auf der Außenseite und der Innenseite des Türbleches angeordneten Teilen im Bereich der im Türblech ausgebildeten Öffnungen erfolgt, wobei das Türblech eingeklemmt wird.The rod closure known from EP 0 261 266 B1 is not required such additional holes by passing the parts of the closure through mutually screwing on the outside and inside of the Parts arranged in the door panel in the area formed in the door panel Openings are made, with the door panel being pinched.
Die DE 296 06 992 U1 offenbart einen Stangenverschluß der ohne besondere Befestigungsmittel und Werkzeugeinsdatz an der Schranktür zu montieren ist, indem der zweite Teil des Schloßkastens mit dem ersten Teil des Schloßkastens derart deckungsgleich ausgeführt ist, daß der Schloßkasten im vormontierten Zustand durch den Türdurchbruch steckbar ist, wobei die Stangenanordnung aus zwei im Schloßkasten geführten Kurzstangen mit einer Verbindungseinrichtung zum Anhängen äußerer Verriegelungstangen besteht und die Kurzstangen in ihrer in den Schloßkasten eingeschobenen Stellung gemeinsam mit dem Schloßkasten durch den Türdurchbruch führbar sind, und daß die Grundplatte über seitlich an dem ersten Schloßkastenteil ausgebildete Federzungen in dem Türdurchbruch verrastbar ist.DE 296 06 992 U1 discloses a rod lock without any special Fasteners and tool inserts must be mounted on the cabinet door, by the second part of the lock case with the first part of the lock case is so congruent that the lock case in the pre-assembled State through the door opening is plugged, the rod arrangement from two short bars in the lock case with a connecting device for attaching outer locking rods and the short rods in their in the locked position together with the lock case are feasible through the door opening, and that the base plate on laterally the first lock case part formed spring tongues in the door opening can be locked.
Bei den beiden ersten bekannten Konstruktionen besteht der Stangenverschluß aus einem auf der Außenseite des Türbleches anzuordnenden Griffgehäuse, an dem die Antriebswelle gelagert ist, und aus einem auf der Innenseite des Türbleches anzuordnenden Stangenschloß, das ein Schloßgehäuse mit einem mindestens die eine parallel zur Türkante verlaufende Verschlußstange betätigenden Antrieb umfaßt, der von der Antriebswelle mittels einer am Griffgehäuse gelagerten Handhabe antreibbar ist.In the first two known constructions there is the rod lock from a handle housing to be arranged on the outside of the door panel which the drive shaft is mounted, and from one on the inside of the Door lock to be arranged rod lock, which is a lock housing with a at least one locking rod running parallel to the door edge Actuating drive comprises the drive shaft by means of a Handle housing mounted handle is drivable.
Während der aus der EP 0 155 543 A3 bekannte Stangenverschluß den Nachteil hat, daß zusätzliche Löcher im Türblech und zusätzliche Befestigungsteile im Zusammenhang mit einer aufwendigen Montage erforderlich sind, hat der aus der EP 0 261 266 B1 bekannte Stangenverschluß den Nachteil, daß keine Vormontage von Verschlußteilen am Türblech möglich ist, obwohl unterschiedliche Ausführungen und Ausgestaltungen des Stangenverschlusses vorgesehen sind. Der Kunde muß sich bei diesem bekannten Verschluß entscheiden, welche Ausgestaltung gewünscht ist und auf welcher Seite die Tür angeschlagen ist. Der Lieferant oder Händler kann keine Vormontage der für alle Ausführungsformen gleichermaßen verwendeten Bestandteile vornehmen. Auch aus der DE 296 06 992 U1 sind hierzu keine diesbezüglichen Merkmale zu entnehmen.While the rod closure known from EP 0 155 543 A3 has the disadvantage has that additional holes in the door panel and additional fasteners in the In connection with a complex assembly are necessary, the has from the Known from EP 0 261 266 B1 is the disadvantage that none Pre-assembly of locking parts on the door panel is possible, although different Designs and configurations of the rod lock are provided. With this known closure, the customer has to decide which Design is desired and on which side the door is hinged. The Supplier or dealer cannot pre-assemble for all designs make equally used components. Also from DE 296 06 992 U1, no relevant features can be found in this regard.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten Stangenverschlüsse zu vereinfachen und so zu verbessern, daß eine flexible Vormontage der für alle Ausführungen erforderlichen Teile, insbesondere des Stangenschlosses möglich ist.The invention has for its object to simplify and improve the known rod closures so that a flexible pre-assembly of the parts required for all designs, in particular the rod lock is possible.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Griffgehäuse als auch das Schloßgehäuse am Türblech durch mindestens zwei klammerartige Adapter befestigbar ist, die jeweils an den Rand einer der Öffnungen ansetzbar und mit sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite des Türbleches anliegenden Befestigungsmitteln versehen sind.The solution to this problem by the invention is characterized in that both the handle housing and the lock housing on the door panel can be fastened by at least two bracket-like adapters, each of which can be attached to the edge of one of the openings and with both on the outside and on the inside of the Fasteners attached to the door panel are provided.
Bei der erfindungsgemäßen Weiterbildung des Stangenverschlusses ist es wegen der Verwendung der klammerartigen Adapter möglich, entweder das Griffgehäuse oder das Stangenschloß am Türblech vorzumontieren, wobei es je nach Ausbildung des Stangenschlosses offenbleiben kann, ob das Türblech für eine rechts- oder linksangeschlagene Tür verwendet wird. Die Adapter ergeben somit nicht nur eine sichere und einfache Befestigung der Verschlußteile, sondern ermöglichen erstmals auch eine den Wünschen des Kunden entsprechende Vormontage.It is because of the further development of the rod closure according to the invention the use of the clamp-like adapter possible, either the handle housing or pre-assemble the bar lock on the door panel, depending on the Training of the rod lock can remain open whether the door panel for one right or left hinged door is used. The adapters thus result not only safe and easy fastening of the closure parts, but for the first time also make it possible to meet customer requirements Pre-assembly.
Gemaß weiteren Merkmalen der Erfindung können die Befestigungsmittel entweder als Gewindehülse zur Aufnahme einer Schraube oder als federnde Zunge ausgebildet sein, die mit einem Rastglied zum formschlüssigen Hintergreifen einer entsprechenden Rastausnehmung am Griff- bzw. Schloßgehäuse versehen ist.According to further features of the invention, the fastening means either as a threaded sleeve for receiving a screw or as a spring Tongue be formed with a locking member for positive Grip behind a corresponding recess on the handle or Lock housing is provided.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung überdeckt das Griffgehäuse beide Öffnungen des Türbleches, die durch Dichtungen abgedichtet werden.In a preferred embodiment of the invention, the handle housing covers both openings of the door panel, which are sealed by seals.
Am Griffgehäuse kann gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ein aus einer Aufnahmemulde ausschwenkbarer und im ausgeschwenkten Zustand verdrehbarer Schwenkhebel gelagert sein, an dessen freiem Ende ein Schließzylinder angeordnet ist. Dieser Schließzylinder wirkt mit seiner Schließnase mit einem Vorsprung zusammen, der an einer in die zugehörige Öffnung des Türbleches einsetzbaren Kappe ausgebildet ist. Auch die Kappe kann erfindungsgemäß mit einer umlaufenden Dichtung versehen sein.According to a further feature of the invention, the handle housing can be made of a receptacle can be swung out and swung out be rotatable pivot lever mounted at its free end Lock cylinder is arranged. This lock cylinder works with his Closing nose together with a projection that fits into the corresponding one Opening of the door panel insertable cap is formed. The cap too can be provided according to the invention with a circumferential seal.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Kappe durch mindestens einen weiteren Adapter am Türblech festlegbar. Schließlich wird vorgeschlagen, die Kappe an einem Ende mit einer Verlängerung zu versehen, die durch das Schloßgehäuse am Türblech festlegbar ist, so daß auf einen zusätzlichen Adapter verzichtet werden kann. In a preferred embodiment of the invention, the cap is through at least one additional adapter can be fixed on the door panel. Eventually proposed to provide the cap with an extension at one end which can be fixed by the lock housing on the door panel, so that on one additional adapter can be omitted.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stangenverschlusses dargestellt, und zwar zeigen:
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch den an einem Türblech montierten Stangenverschluß,
- Fig. 2
- eine Ansicht des Verschlusses von außen,
- Fig. 3
- eine Ansicht des Verschlusses von innen,
- Fig. 4
- eine Ansicht des die Öffnungen enthaltenden Teils des Türbleches mit eingesetzten Adaptern,
- Fig. 5
- einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie V-V in Fig. 4 vor dem Ansetzen des Stangenschlosses und der Kappe,
- Fig. 6
- eine Ansicht zu Fig. 5 nach Anschrauben der Kappe und des Stangenschlosses,
- Fig. 7
- einen Längsschnitt gemäß der Schnittlinie VII-VII in Fig. 6 vor dem Ansetzen des Griffgehäuses,
- Fig. 8
- eine Ansicht des befestigten Griffgehäuses,
- Fig. 9
- einen Schnitt gemäß der Schnittlinie IX-IX in Fig. 8 vor der Montage des Handhebels, der Antriebswelle und der Schließzunge,
- Fig. 10
- eine perspektivische Ansicht des Griffgehäuses,
- Fig. 11
- einen Längsschnitt durch das Griffgehäuse nach Fig. 10,
- Fig. 12
- eine perspektivische Ansicht des Handhebels,
- Fig. 13
- einen Längsschnitt durch den Handhebel nach Fig. 12 mit angesetzter Antriebswelle,
- Fig. 14
- eine perspektivische Ansicht der Kappe,
- Fig. 15
- einen Längsschnitt durch die Kappe nach Fig. 14,
- Fig. 16
- eine Seitenansicht eines Adapters und
- Fig. 17
- eine um 90° gedrehte Ansicht des Adapters nach Fig. 16.
- Fig. 1
- a longitudinal section through the rod lock mounted on a door panel,
- Fig. 2
- a view of the closure from the outside,
- Fig. 3
- a view of the closure from the inside,
- Fig. 4
- a view of the part of the door panel containing the openings with inserted adapters,
- Fig. 5
- 4 shows a longitudinal section according to the section line VV in FIG. 4 before the bar lock and the cap are attached,
- Fig. 6
- 5 after screwing on the cap and the rod lock,
- Fig. 7
- 6 shows a longitudinal section according to section line VII-VII in FIG. 6 before the handle housing is attached,
- Fig. 8
- a view of the attached handle housing,
- Fig. 9
- 8 shows a section along the section line IX-IX in FIG. 8 before the assembly of the hand lever, the drive shaft and the locking tongue,
- Fig. 10
- a perspective view of the handle housing,
- Fig. 11
- 10 shows a longitudinal section through the handle housing according to FIG. 10,
- Fig. 12
- a perspective view of the hand lever,
- Fig. 13
- 12 shows a longitudinal section through the hand lever according to FIG. 12 with the drive shaft attached,
- Fig. 14
- a perspective view of the cap,
- Fig. 15
- 14 shows a longitudinal section through the cap according to FIG. 14,
- Fig. 16
- a side view of an adapter and
- Fig. 17
- a view rotated by 90 ° of the adapter according to FIG. 16.
Bevor das Ausführungsbeispiel des an einem Türblech montierten Stangenverschlusses gemäß den Fig. 1 bis 3 erläutert wird, sollen dessen einzelne Bestandteile und deren Montage am Türblech beschrieben werden.Before the embodiment of the mounted on a door panel Rod closure according to FIGS. 1 to 3 is explained, the individual components and their assembly on the door panel are described.
In Fig. 4 ist ein Teil eines an seinem Rand mit einer rechtwinkligen Abbiegung 1a
versehenen Türbleches 1 dargestellt, wie es beispielsweise zur Herstellung von
Schaltschranktüren verwendet wird. Das Türblech 1 ist in gleichem Abstand zu
seiner strichpunktiert eingezeichneten Mitte mit zwei rechteckigen Öffnungen 1b
versehen. Eine dieser Öffnungen 1b dient zur Aufnahme eines Schließzylinders,
die andere ist für den Durchtritt einer den Stangenverschluß betätigenden
Antriebswelle bestimmt. Da die Öffnungen 1b im gleichen Abstand zur Mitte des
Türbleches 1 ausgebildet sind, kann das Türblech 1 wahlweise für eine links oder
für eine rechts angeschlagene Tür verwendet werden, indem es entsprechend
gedreht wird.In Fig. 4 is part of a at its edge with a right-
An die beiden Ränder der oberen Öffnung 1b und an den unteren Rand der
unteren Öffnung 1b ist jeweils ein Adapter 2 angesetzt, von dem ein
Ausführungsbeispiel in den Fig. 16 und 17 dargestellt ist.On the two edges of the
Diese Darstellungen lassen erkennen, daß der Adapter 2 klammerartig auf den
Rand der jeweiligen Öffnung 1b aufgesetzt werden kann und sowohl an der
Außenseite als auch an der Innenseite des Türbleches 1 anliegende
Befestigungsmittel 2a und 2b aufweist. Das beim Ausführungsbeispiel an der
Innenseite des Türbleches 1 anliegende Befestigungsmittel ist als Gewindehülse
2a ausgebildet, wogegen das an der Außenseite des Türbleches 1 anliegende
Befestigungsmittel als ein Paar federnder Zungen 2b ausgebildet ist, die jeweils
mit einem Rastglied 2c zum formschlüssigen Hintergreifen einer entsprechenden
Rastausnehmung versehen sind. These representations show that the
Wie Fig. 4 zeigt, werden drei derartige Adapter 2 am Rand der Öffnungen 1b des
Türblattes 1 montiert, bevor gemäß Fig. 5 das Stangenschloß 3 mit den
angesetzten Verschlußstangen 3a montiert wird. Im Gehäuse dieses
Stangenschlosses 3 ist ein Antriebszahnrad 3b drehbar gelagert, dessen Zähne in
die Zahnlücken von im Gehäuse geführten Antriebsstangen eingreifen, die somit
bei einer Drehung des Antriebszahnrades 3b in entgegengesetzten Richtungen
bewegt werden. Jede Antriebsstange trägt einen Kupplungsbolzen 3c, die in Fig. 6
zu erkennen sind und auf die jeweils eine Verschlußstange 3a aufgesetzt wird.
Von diesen Verschlußstangen 3a sind in Fig. 6 nur die innenliegenden Enden
gezeichnet.4 shows three
Während das Stangenschloß 3 mit zwei Schrauben 3d an den Gewindehülsen 2a
der in die obere Öffnung 1b eingesetzten beiden Adapter 2 befestigt wird, wird die
untere Öffnung 1b auf der Innenseite des Türbleches 1 durch eine Kappe 4
verschlossen, die in den Fig. 14 und 15 als Einzelteil darstellt ist. Diese Kappe 4
ist an ihrem einen Ende mit einer Verlängerung 4a versehen, die durch einen
Vorsprung 3e des Stangenschlosses 3 gegen die Innenseite des Türbleches 1
gedrückt wird, wenn nach Ansetzen der Kappe 4 das Stangenschloß 3 montiert
wird. Auf diese Weise wird das obere Ende der Kappe 4 mit der Montage des
Stangenschlosses 3 festgelegt, wogegen das untere Ende der Kappe 4 durch
einen in die Gewindehülse 2a des untersten Adapters 2 eingreifende Schraube 4b
befestigt wird, wie aus Fig. 5 hervorgeht. Den auf der Innenseite des Türbleches 1
montierten Zustand des Stangenschlosses 3 und der Kappe 4 zeigt Fig. 6 in einer
Ansicht und Fig. 7 in einem Längsschnitt.While the
Gemäß Fig. 7 wird nunmehr das Griffgehäuse 5 montiert, das als Einzelteil in den
Fig. 10 und 11 dargestellt ist. Dieses Griffgehäuse 5, das auf der Außenseite des
Türbleches 1 beide Öffnungen 1b abdeckt, ist gemäß Fig. 11 mit
Rastausnehmungen 5a versehen, in welche die an den paarweise angeordneten
Zungen 2b ausgebildeten Rastglieder 2c der Adapter 2 eingreifen. Das
Griffgehäuse 5 wird demzufolge ohne Werkzeug durch einfaches Aufdrücken auf
die Adapter 2 an der Außenseite des Türbleches 1 befestigt.7, the
Im oberen Teil des Griffgehäuses 5, das heißt zwischen den Rastausnehmungen
5a für die beiden in der oberen Öffnung 1b des Türbleches 1 angeordneten
Adapter 2 ist das Griffgehäuse 5 mit einem kugelringförmigen Lager 5b für den
entsprechenden Kopf einer Antriebswelle 6 versehen, die unverdrehbar jedoch um
eine rechtwinklig zu ihrer Längsachse verlaufende Schwenkachse verschwenkbar
mit einem Handhebel 7 verbunden ist. Dieser Handhebel 7 ist in Fig. 12 in einer
perspektivischen Ansicht und in Fig. 13 in einem Längsschnitt dargestellt, in dem
auch die Antriebswelle 6 eingezeichnet ist.In the upper part of the
Zur Aufnahme des Handhebels 7 ist das Griffgehäuse 5 gemäß den Fig. 10 und
11 mit einer Aufnahmemulde 5c versehen. An diese Aufnahmemulde 5c schließt
sich eine Durchbrechung 5d an, so daß ein am freien Ende des Handhebels 7
angeformtes Aufnahmegehäuse 7a für einen nicht dargestellten Schließzylinder
durch das Griffgehäuse 5 in die untere Öffnung 1b des Türbleches 1 eintreten
kann.For receiving the
Gemäß Fig. 9 wird nach der Befestigung des Griffgehäuses 5 am Türblech 1 der
mit der Antriebswelle 6 versehene Handhebel 7 in das Lager 5b eingesetzt, so
daß ein Antriebsvierkant 6a der Antriebswelle 6 (siehe Fig. 9) in die
Vierkantaussparung des Antriebsrades 3b eintritt und eine unverdrehbare
Verbindung zwischen diesen beiden Teilen bewirkt. Um diese Teile festzulegen,
wird eine Schraube 8 in ein auf der Zeichnung nicht dargestelltes Gewinde der
Antriebswelle 6 eingeschraubt. Mit dieser Schraube 8 wird zugleich ein
Zwischenstück 9 und eine Riegelzunge 10 mit der Antriebswelle 6 unverdrehbar
verbunden, so daß gemäß Fig. 3 das Türblech 1 außer durch die
Verschlußstangen 3a durch die Riegelzunge 10 an einen nicht dargestellten
Türrahmen verriegelt werden kann. Die Fig. 9 zeigt schließlich eine
Unterlegscheibe 11, die zwischen Riegelzunge 10 und dem Kopf der Schraube 8
zwischengefügt wird.9 is after the
Wie insbesondere die Fig. 1 erkennen läßt, erfolgt die Befestigung sowohl des
Stangenschlosses 3 auf der Innenseite als auch des Griffgehäuses 5 mit dem
Handhebel 7 auf der Außenseite des Türbleches 1 mit Hilfe der Adapter 2, so daß
die Möglichkeit besteht, wahlweise das Stangenschloß 3 mit der Kappe 4 oder das
Griffgehäuse 5 am Türblech 1 vorzumontieren, so daß vormontierte
Blechschranktüren auf dem Lager bevorratet werden können, die erst zu einem
späteren Zeitpunkt, wenn die jeweilige Ausstattung und der jeweilige Einsatzzweck
feststehen, komplettiert werden. As can be seen in particular in Fig. 1, the attachment of both
- 11
- TürblechDoor panel
- 1a1a
- AbwinklungAngling
- 1b1b
- Öffnungopening
- 22nd
- Adapteradapter
- 2a2a
- GewindehülseThreaded sleeve
- 2b2 B
- Zungetongue
- 2c2c
- RastgliedLocking member
- 33rd
- StangenschloßPole lock
- 3a3a
- VerschlußstangeLocking bar
- 3b3b
- AntriebszahnradDrive gear
- 3c3c
- KupplungsbolzenCoupling bolt
- 3d3d
- Schraubescrew
- 3e3e
- Vorsprunghead Start
- 44th
- Kappecap
- 4a4a
- Verlängerungrenewal
- 4b4b
- Schraubescrew
- 55
- GriffgehäuseHandle housing
- 5a5a
- RastausnehmungNotch
- 5b5b
- Lagercamp
- 5c5c
- AufnahmemuldeReceiving trough
- 5d5d
- DurchbrechungBreakthrough
- 66
- Antriebswelledrive shaft
- 6a6a
- AntriebsvierkantSquare drive
- 77
- HandhebelHand lever
- 7a7a
- AufnahmegehäuseReceptacle
- 88th
- Schraubescrew
- 99
- ZwischenstückSpacer
- 1010th
- RiegelzungeBolt tongue
- 1111
- UnterlegscheibeWasher
Claims (9)
dadurch gekennzeichnet,
daß sowohl das Griffgehäuse (5) als auch das Gehäuse des Stangenschlosses (3) am Türblech (1) durch mindestens zwei klammerartige Adapter (2) befestigbar ist, die jeweils an den Rand einer der Öffnungen (1b) ansetzbar und mit sowohl an der Außenseite als auch an der Innenseite des Türbleches (1) anliegenden Befestigungsmitteln (2a, 2b) versehen sind.Rod lock for sheet metal cabinet doors, in particular control cabinet doors, with two openings (1b) formed in the door sheet (1) on the one hand for the passage of an at least one locking bar (3a) actuating drive shaft (6) and on the other hand for receiving a locking cylinder, consisting of one on the outside of the door sheet (1) to be arranged handle housing (5), on which the drive shaft (6a) is mounted, and from a rod lock (3) to be arranged on the inside of the door panel (1), which has a lock housing with at least one locking rod running parallel to the door edge ( 3a) comprising an actuating drive which can be driven by the drive shaft (6) by means of a handle (7) mounted on the handle housing (5),
characterized,
that both the handle housing (5) and the housing of the rod lock (3) on the door panel (1) can be fastened by at least two clip-like adapters (2), each of which can be attached to the edge of one of the openings (1b) and with both on the outside and fastening means (2a, 2b) lying on the inside of the door panel (1) are provided.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999127685 DE19927685A1 (en) | 1999-06-17 | 1999-06-17 | Rod lock for sheet metal cabinet doors |
DE19927685 | 1999-06-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1061208A2 true EP1061208A2 (en) | 2000-12-20 |
Family
ID=7911582
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20000111725 Withdrawn EP1061208A2 (en) | 1999-06-17 | 2000-06-02 | Espagnolette lock for sheet metal cabinet doors |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1061208A2 (en) |
DE (1) | DE19927685A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101818598A (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-01 | 泷源制造株式会社 | Multi-point tight locking device |
CN101818591A (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-01 | 泷源制造株式会社 | Lock handle for door |
CN101429831B (en) * | 2007-11-09 | 2011-08-10 | 曹君 | Telescopic handle mechanism used in safe |
CN110062542A (en) * | 2018-12-25 | 2019-07-26 | 浙江国正安全技术有限公司 | A kind of easy-to-dismount electrical cabinet |
US20200032561A1 (en) * | 2017-03-27 | 2020-01-30 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Push rod lock for a switchgear cabinet housing, corresponding arrangement, and corresponding method |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10147990A1 (en) * | 2001-09-28 | 2003-06-05 | Eldon N V | switch cabinet |
CN114640035B (en) * | 2022-03-22 | 2022-10-28 | 浙江朝科电器科技有限公司 | Mining explosion-proof and intrinsically safe electric cabinet |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0261266B1 (en) | 1986-09-25 | 1990-08-22 | Dieter Ramsauer | Drive rod locking with a swingable handle |
EP0155543B1 (en) | 1984-03-02 | 1991-07-10 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Closure for control box doors and the like |
DE29606992U1 (en) | 1996-04-19 | 1996-07-11 | Emka Beschlagteile Gmbh & Co Kg, 42551 Velbert | Rod lock set up for snap-in mounting |
-
1999
- 1999-06-17 DE DE1999127685 patent/DE19927685A1/en not_active Withdrawn
-
2000
- 2000-06-02 EP EP20000111725 patent/EP1061208A2/en not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0155543B1 (en) | 1984-03-02 | 1991-07-10 | Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Closure for control box doors and the like |
EP0261266B1 (en) | 1986-09-25 | 1990-08-22 | Dieter Ramsauer | Drive rod locking with a swingable handle |
DE29606992U1 (en) | 1996-04-19 | 1996-07-11 | Emka Beschlagteile Gmbh & Co Kg, 42551 Velbert | Rod lock set up for snap-in mounting |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101429831B (en) * | 2007-11-09 | 2011-08-10 | 曹君 | Telescopic handle mechanism used in safe |
CN101818598A (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-01 | 泷源制造株式会社 | Multi-point tight locking device |
CN101818591A (en) * | 2009-02-27 | 2010-09-01 | 泷源制造株式会社 | Lock handle for door |
CN101818591B (en) * | 2009-02-27 | 2013-03-06 | 泷源制造株式会社 | Lock handle for door |
CN101818598B (en) * | 2009-02-27 | 2013-03-20 | 泷源制造株式会社 | Multi-point tight locking device |
US20200032561A1 (en) * | 2017-03-27 | 2020-01-30 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Push rod lock for a switchgear cabinet housing, corresponding arrangement, and corresponding method |
US11946298B2 (en) * | 2017-03-27 | 2024-04-02 | Rittal Gmbh & Co. Kg | Push rod lock for a switchgear cabinet housing, corresponding arrangement, and corresponding method |
CN110062542A (en) * | 2018-12-25 | 2019-07-26 | 浙江国正安全技术有限公司 | A kind of easy-to-dismount electrical cabinet |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19927685A1 (en) | 2000-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0261266B1 (en) | Drive rod locking with a swingable handle | |
EP0261267B2 (en) | Bar lock for sheet steel cabinet doors | |
DE3112097C2 (en) | "Safety switch" | |
EP3702562A1 (en) | Fitting; locking fitting and frame and wing arrangement | |
EP1061208A2 (en) | Espagnolette lock for sheet metal cabinet doors | |
DE4402481C2 (en) | Pole lock | |
EP0340456B1 (en) | Bearing for the checks of a tilting and turning window | |
EP1216335B1 (en) | Intermediate gear for window or door fittings | |
DE2206795A1 (en) | DRIVE ROD FITTING FOR WINDOWS, DOORS OR DGL | |
DE3151224C2 (en) | Device for attaching a gear to a frame of windows, doors or the like | |
DE69807608T2 (en) | Locking device, in particular mortise lock with a latch, for a window door or the like | |
DE2507910C3 (en) | Protection against incorrect operation for the operating linkage of a tilt and turn window | |
EP2304148A1 (en) | Hinge system | |
DE69807801T2 (en) | Locking device, in particular mortise lock for the sash of a door or a window | |
DE4200868A1 (en) | Lock for window or door - has two parallel bolts actuated by lock handle | |
DE3506870A1 (en) | Door fastening with a lever-shaped retractable handle, especially on doors of switch cabinets | |
EP4045744B1 (en) | Fitting arrangement | |
EP0721068A2 (en) | Frame consisting of detachable profiles | |
WO2003030323A1 (en) | Switchgear cabinet | |
EP1141506B1 (en) | Window or door sash | |
DE19736934A1 (en) | Locking fitting | |
DE102004030877B4 (en) | Open position lock for door and window sash | |
DE69319282T2 (en) | Lock for furniture or the like | |
EP3018269A1 (en) | Handle assembly for a window or similar and window or the like with handle assembly | |
WO2008083710A1 (en) | Hinge system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20030103 |