[go: up one dir, main page]

EP1050636A2 - Modulares Bau-Teilsystem aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren - Google Patents

Modulares Bau-Teilsystem aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP1050636A2
EP1050636A2 EP00109074A EP00109074A EP1050636A2 EP 1050636 A2 EP1050636 A2 EP 1050636A2 EP 00109074 A EP00109074 A EP 00109074A EP 00109074 A EP00109074 A EP 00109074A EP 1050636 A2 EP1050636 A2 EP 1050636A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wood
layer
construction
elements
subsystems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00109074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1050636A3 (de
Inventor
Primoz Zobec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Riko Hise d o o
Original Assignee
Riko Hise d o o
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riko Hise d o o filed Critical Riko Hise d o o
Publication of EP1050636A2 publication Critical patent/EP1050636A2/de
Publication of EP1050636A3 publication Critical patent/EP1050636A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/10Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of wood

Definitions

  • the subject of the invention are the modular construction subsystems made of wood Frame element made of wood and its manufacturing process that complete the manufacture prefabricated construction subsystems, e.g. External and partition walls, ceilings and Floor constructions made possible for building buildings.
  • the inventions Modular construction subsystems made of wood are made up of the wooden frame element from horizontally lying board elements connected by gluing same width, manufactured, which provided with appropriate heat and sound insulation is.
  • the invention belongs to class E 04B 1/10 of the international patent classification.
  • the technical problem that is successfully solved by the invention is the construction and manufacture of such prefabricated construction subsystems and establishment of the method for their manufacture, the simple and quick construction of buildings and others Objects on site will be possible, with the environment as little as possible Construction waste is loaded and the materials used are used as well as possible.
  • the solution to this technical problem is basically offered by the prefabricated houses at which the components, especially the walls and, to a smaller extent, the ceiling and Floor slabs, prefabricated and delivered to the construction site, at least it comes with these prefabricated elements in principle around the frame filled with thermal insulation and are provided with plasterboard cladding on both sides.
  • Such one Solutions are also described in patent document EP 735 208.
  • Such pre-made Wall elements fill the ecological requirements because of the used Impregnation and insulation is not, moreover, it is necessary when assembling of the building from such elements, mainly due to static requirements, many Preliminary work (brick cellars, the concrete bracing made on site etc.).
  • Patent document EP 890 681 the connection system using a specially shaped dowel which enables the prefabricated elements to be horizontally and vertically closed connect.
  • Figure 1 shows part of the connection between the outer wall and floor structure, whereby both the wall and the floor construction with modular construction subsystems made of wood with frame element made of wood according to the invention in sectional view.
  • the wooden frame element 1 When used for the floor construction, the wooden frame element 1 provide the Length connection (Fig. 3) of board elements of the same width that are attached to the Upper side (floor) with layer 8 of thermal insulation, layer 9 of the vapor barrier, layer 10 of the reinforced cement screed and layer 11 of the final floor covering and on the underside (ceiling) with the plasterboard 7 attached to the substructure are equipped.
  • the manufacturing process of modular construction subsystems made of wood with frame element Wood begins with the insertion of planed board elements the same Width in the NC line for manufacturing and assembly. Even before The positions and dimensions of all door and window cutouts are put together fixed.
  • the elements of the construction subsystems coming out of the line, which refer to the Final lengths are cut off and also with all openings for Electrical installations are provided. Elements created in this way are included
  • Belt conveyors are conveyed through the adhesive application system where each element is on one side Layer of glue is covered.
  • the element is then conveyed into the hydraulic press. After all elements of the specific construction subsystem (e.g. wall, as shown in picture 2 visible) is conveyed into the press, these are pressed and in for 12 hours kept the press under pressure.
  • the construction subsystem glued in this way is transferred to the CNC machining center implemented to carry out the finishing.
  • the whole surface is planed ground and all for assembling the individual construction subsystems The necessary grooves are finished.
  • the Length connection is the butt connection of two board elements by means of Link that has the shape of "8" in cross section.
  • the lengthwise connection of the board elements carried out in this way ensures that that it is no longer necessary to superficially close the connected elements edit (plan) as it is with another connection type (for. tooth length connection) is required. This saves material, work, time and space.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf modulare Bau-Teilsysteme mit Holzrahmenelement und derer Herstellungsverfahren, welches die Erzeugung von kompletten vorgefertigten Bau-Teilsystemen (z.B. Außen- und Innenwände, Decken und Bodenkonstruktionen) für Aufbau von Gebäuden ermöglicht. Die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz gemäß vorliegender Erfindung sind aus dem Rahmenelement aus Holz, bestehend aus horizontal liegenden und miteinander verleimten Brettelementen gleicher Breite, das mit entsprechender Wärme- und Schalldämmung versehen ist. Den modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz, die als Wand oder Boden/Deckenkonstruktion verwendbar sind, liegt das Holzsystem, bestehend aus miteinander in Höhe verleimten Brettelementen, zugrunde, wobei dieses Holzrahmenelement an einer oder beiden Seiten mit Wärme- und/oder Schalldämmung versehen ist. <IMAGE>

Description

Der Gegenstand der Erfindung sind die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren, das die Fertigung von kompletten vorgefertigten Bau-Teilsystemen, z.B. Aussen- und Trennwänden, Decken und Bodenkonstruktionen, für Aufbau von Gebäuden ermöglicht. Die erfindunsgemäßen modularen Bau-Teilsysteme aus Holz werden aus dem Rahmenelement aus Holz, bestehend aus horizontal liegenden und miteinander durch Verleimung verbundenen Brettelementen gleicher Breite, hergestellt, das mit entsprechender Wärme- und Schalldämmung versehen ist. Die Erfindung gehört zu der Klasse E 04B 1/10 der internationalen Patentklassifikation.
Das technische Problem, das durch die Erfindung erfolgreich gelöst wird, ist die Bauweise und Fertigung von solchen vorgefertigten Bau-Teilsystemen und Festsetzung des Verfahrens für derer Herstellung, die einen einfachen und schnellen Aufbau von Gebäuden und anderen Objekten vor Stelle ermöglichen werden, wobei die Umgebung möglichst wenig mit Bauabfallen belastet wird und die verwendeten Materialien möglichst gut ausgenutzt sind.
Die Lösung des vorliegenden technischen Problems bieten im Grund die Fertighäuser an, bei welchen die Bauelemente, vor allem die Wände und im kleineren Umfang auch die Decken- und Bodenplatten, vorgefertigt und auf die Baustelle geliefert werden, Immerhin geht es bei diesen vorgefertigten Elementen im Prinzip um die Rahmen, die mit Wärmedämmung gefüllt sind und an beiden Seiten mit Verkleidung aus Gipsplatten versehen sind. Eine solcher Lösungen ist auch im Patentdokument EP 735 208 beschrieben. Derartige vorgefertigte Wandelemente füllen die ökologischen Anforderungen wegen der verwendeten Imprägnierungs- und Dämmungsmittel nicht, darüberhinaus ist es erforderlich, beim Aufbau des Gebäudes aus solchen Elementen, vor allem infolge statischer Anforderungen, viele Vorarbeiten (gemauerte Kellerräume, die auf der Baustelle gefertigten Betonaussteifungen usw.) durchzuführen.
Die andere Bauart, die die Lösung des vorliegenden technischen Problems anbietet, sind die vorgefertigten Bauelemente aus Holz, die es möglich machen, die ökologisch mehr geeignete und statisch günstigeren Objekte herzustellen. In dem Sinn sind im Patentdokument WO 96/01931 die Holzwandkonstruktion für Holzgebäude, die Herstellungsverfahren für derartige Holzelemente sowie Methode der Herstellung von Holzhäusern aus solchen Elementen beschrieben. Die beschriebene Konstruktionslösung und derer Herstellungsverfahren ermöglichen, die Holzhäusern aufzubauen, bei welchen man auch vom außen sehen kann, daß sie aus Holz sind und deshalb es nicht möglich ist diese in anderer Umgebung einzuschliessen,
Hinsichtlich der Herstellung von Holzgebäuden aus vorgefertigten Holzelementen wird im Patentdokument EP 890 681 das Verbindungssystem mittels eines speziell geformten Dübels beschrichen, der es möglich macht, die vorgefertigten Elemente horizontal und vertikal zu verbinden.
Bei den modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rabmenelement aus Holz gemäß der Erfindung wurde als Grundelement, das das Konstruktionsvermögen und ökologische Einwandfreiheit ermöglicht, das Holzelement aus den miteinander in Höhe verleimmten Brettelementen gleicher Breite verwendet, welches an einer oder beiden Seiten mit Wärme- und Schalldämmung versehen ist, wobei das Herstellungsverfahren von solchen Bau-Teilsystemen die praktisch abfallsfreie Herstellung ermöglicht Das Herstellungsverfahren von beschriebenen modularen Bau-Teilsystemen aus Holz macht die Fertigung vom verleimten Bauelement (Wand) möglich, das die Endmaße mit kleinerem Übermaß hat und über sämtliche erforderliche Bohröffnungen für die Installationen sowie Tür- und Fensterausschnitte verfügt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und entsprechenden Bildern genauer begründet. Dabei zeigt:
Bild 1
eine Teil-Darstellung der Verbindung von Außenwand und Bodenkonstruktion mit modularem Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz gemäß Erfindung im Schnittansicht,
Bild 2
eine Darstellung des gefertigten Holzrahmenelementes einer Außenwand nach dem Herstellungsverfahren gemäß vorliegender Erfindung;
Bild 3
Detail der Längenverbindung der einzelnen miteinander verbundenen Brettelementen und das Verbindungselement
Die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren gemäß vorliegender Erfindung sind aus den Bildern 1 bis 3 ersichtlich. Das Bild 1 zeigt einen Teil der Verbindung von Außenwand und Bodenkonstruktion, wobei sowohl die Wand wie auch die Bodenkonstruktion mit modularem Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz gemäß Erfindung im Schnittansicht ausgeführt sind. Im Fall der Wandverwendung stellen das Holzrahmenelement 1 die mit Längenverbindung (Bild 3) zusammengefügten Brettelemente gleicher Breite dar, die an der Außenseite mit Schicht 5 der Wärmedämmung, mit erstem Schicht 4 des Bauleimes mit Stahlgitter und zweitem Schicht 3 des Bauleimes sowie mit Fassaden verkleidung 2 versehen sind und an der Innenseite mit den an Unterkonstruktion befestigten Gipskartonplatten 6 ausgerüstet sind.
Bei Verwendung für die Bodenkonstruktion stellen das Holzrahmenelement 1 die mit Längenverbindung (Bild 3) zusammengefügten Brettelemente gleicher Breite dar, die an der Obenseite (Boden) mit Schicht 8 der Wärmedämmung, Schicht 9 der Dampfsperre, Schicht 10 des bewehrten Zementestrich und Schicht 11 des finalen Bodenbelags versehen sind und an der Untenseite (Decke) mit den an Unterkonstruktion befestigten Gipskartonplatten 7 ausgerüstet sind.
Die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz, die in dem vorangehenden beschriebenenen Fall sowohl für Wände wie auch für Boden/Deckenkonstruktionen verwendet werden können, werden nach dem im folgenden beschriebenen Verfahren hergestellt.
Das Herstellungsverfahren von modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz gemäß der Erfindung fängt mit dem Einlegen der gehobelten Brettelementen gleicher Breite in die NC-Linie für Fertigung und Zusammenfügung an. Bereits vor der Zusammenfügung werden die Stellungen und Maße aller Tür- und Fensterausschnitte festgelegt. Aus der Linie kommen die Elemente der Bau-Teilsysteme heraus, die auf die Endlänge fertig abgeschnitten sind und ebenfalls mit allen Öffnungen für Elektroinstallationen versehen sind. In dieser Weise erzeugte Elemente werden mit Bandförderer durch das Klebbauftragssystem gefördert, wo jedes Element an einer Seite mit Leimschicht bedeckt wird. Das Element wird nachher in die hydraulische Presse gefördert. Nachdem alle Elemente des bestimmten Bau-Teilsystems (z.B. Wand, wie aus dem Bild 2 ersichtlich) in die Presse hineingefördert wird, werden diese gepresst und 12 Stunden lang in der Presse unter Druck gehalten.
Das auf diese Weise verleimte Bau-Teilsystem wird in das CNC-Bearbeitungszentrum umgesetzt, um die Feinbearbeitung durchzuführen. Die ganze Oberfläche wird gehobelt, geschliffen und die sämtlichen für Zusammenfügung der einzelnen Bau-Teilsysteme erforderlichen Nute werden fertig ausgearbeitet.
In Abhängigkeit von der Zweckbestimmung des solcherweise vorgefertigten Bau-Teilsystems wird dieses gemäß Bild 1 fein bearbeitet Falls das Bau-Teilsystem für Wandfertigung vorgesehen ist, wird dieses an da Außenseite mit Schicht 5 der Wärmedämmung und auf dieser mit Schichten 4, 3 und 2 versehen und an der Innenseite an der Unterkonstruktion mit Gipskartonplatten 7 verkleidet Die Türen und Fenster mit Außen- und Innenbretten werden ebenfalls eingebaut.
Bei der Verwendung des vorgefertigten Bau-Teilsystems für die Boden- und Deckenkonstruktion wird auf der Obenseite die Schicht 8 der Wärmedämmung. Schicht 9 der Dampfsperre, Schicht 10 des verwehrten Zementestriches und Schicht 11 des finalen Bodenbelags durchgeführt, an der Untenseite (Decke) werden an der Unterkonstruktion die Gipskartonplatten 7 befestigt.
Im Holzrahmen 1, der aus miteinander verleimten Bretten gleicher Breite besteht, werden nach Bedarf die Brettelemente mit Längenverbindung (Bild 3) zusammengefügt. Die Längenverbindung stellt die stumpfe Verbindung von zwei Brettelementen mittels Verbindungsglied dar, das im Querschnitt die Form von » 8 « hat.
Durch die in solcher Weise ausgeführte Längenverbindung der Brettelemente wird erreicht, daß es nicht mehr nötig ist, die verbundenen Elemente noch einmal oberflächlich zu bearbeiten (hobeln), wie es bei anderer Verbindungsart (zu. Zahnlängenverbindung) erforderlich ist. Auf diese Weise werden Material, Arbeit, Zeit und Raum gespart.

Claims (4)

  1. Die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz, die als Wände oder Boden- und Deckenkonstruktionen verwendbar sind,
    bezeichnet damit,
    daß als Grundelement das Holzsystem, bestehend aus den miteinander in der Höhe verleimten Brettelementen gleicher Breite, verwendet wird, wobei an einer oder beiden Seiten dieses Grundelementes die Wärme- und/oder Schalldämmung durchgeführt ist.
  2. Die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz, nach Anspruch 1,
    bezeichnet damit,
    daß im Fall der Wandverwendung die mit Längenverbindung verbundenen Brettelemente gleicher Breite, die den Grundrahmen (1) darstellen, an der Außenseite mit Schicht (5) der Wärmedämmung, mit erstem Schicht (4) des Bauleimes mit Stahlgitter und zweitem Schicht (3) des Bauleimes sowie mit Fassadenverkleidung (2) versehen sind und an der Innenseite mir den an Unterkonstruktion befestigten Gipskartonplatten (6) ausgerüstet sind. Die Türen und Fenster mit Außen- und Innenbretten sind eingebaut, die sämtlichen Bohröffnungen für Elektroinstallationen sind fertig gemacht.
  3. Die modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz, nach Anspruch 1,
    bezeichnet damit,
    das im Fall der Verwendung für Boden/Deckenkonstruktion die mit Längenverbindung verbundenen Brettelemente gleicher Breite, die den Grundrahmen (1) darstellen, an der Obenseite (Boden) mit Schicht (8) der Wärmedämmung, Schicht (9) der Dampfsperre, Schicht (10) des bewehrten Zementestrichs und Schicht (11) des finalen Bodenbelags versehen sind und an der Untenseite mit den an Unterkonstruktion befestigten Gipskartonplatten (7) ausgerüstet sind.
  4. Das Herstellungsverfahren von modularen Bau-Teilsysteme aus Holz mit Rahmenelement aus Holz, nach Ansprüchen 1 bis 3,
    bezeichnet damit,
    daß die gehobelten Brettelemente gleicher Breite in die NC-Linie für Fertigung und Zusammenfügung eingegeben werden, wobei vor der Zusammenfügung die Stellungen und Maße aller Tür- und Fensterausschnitte bereits festgelegt werden. Aus der Linie kommen die Elemente der Bau-Teilsysteme fertig heraus, die auf die Endlänge abgeschnitten sind und ebenfalls mit allen Öffnungen für Elektroinstallationen verfügt sind. Die Elemente werden mit Bandförderer durch das Klebbauftragssystem gefördert, wodurch jedes Element an einer Seite mit Leimschicht bedeckt wird. In der Presse werden alle Elemente der bestimmten Bau-Teilsysteme gepresst und 12 Stunden lang unter Druck gehalten. Nachdem wird die Oberfläche des auf diese Weise verleimten Holzrahmenelement gehobelt, geschliffen und es werden alle Nuten ausgearbeitet, die für gegenseitige Verbindung der einzelnen Bau-Teilsysteme erforderlich sind. In Abhängigkeit von der Zweckbestimmung wird die Oberfläche fein bearbeitet.
EP00109074A 1999-05-03 2000-05-02 Modulares Bau-Teilsystem aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren Withdrawn EP1050636A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9900107 1999-05-03
SI9900107A SI20282A (sl) 1999-05-03 1999-05-03 Modularni gradbeni podsestavi z leseno osnovo in postopek njihove izdelave

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1050636A2 true EP1050636A2 (de) 2000-11-08
EP1050636A3 EP1050636A3 (de) 2001-10-04

Family

ID=20432462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109074A Withdrawn EP1050636A3 (de) 1999-05-03 2000-05-02 Modulares Bau-Teilsystem aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1050636A3 (de)
SI (1) SI20282A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2824092A1 (fr) 2001-04-30 2002-10-31 Camille Jim Riviere Ensemble d'elements de construction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SI24812A (sl) 2015-11-04 2016-03-31 Apollonio Marko Zložljivi, prenosni bivalni objekt
SI24882A (sl) 2016-02-05 2016-05-31 Apollonio Marko Postopek sestavljalnja prenosnega bivalnega objekta

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001931A1 (en) 1994-07-12 1996-01-25 V. Kann Rasmussen Industri A/S Wall elements for wooden buildings, a method for manufacture thereof and a method for erection of wooden building with such wall elements
EP0735208A2 (de) 1995-03-29 1996-10-02 Novello, Eligio, Jr. Bauwerk mit modularen Wänden
EP0890681A1 (de) 1997-01-10 1999-01-13 Karl Moser Bauwerk, insbesondere Gebäude, sowie Verfahren zu dessen Errichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584754B1 (fr) * 1985-07-12 1989-09-22 Delignon Maurice Les modules multicadres ou chassis colles a usage de locaux d'habitation et de mobilier
DE59307743D1 (de) * 1993-01-18 1998-01-08 Erwin Dimter Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von endlosen Hölzern durch Keilzinkung zu Brettschichtholzträgern und anderen Holzerzeugnissen
DE19606857C2 (de) * 1996-02-23 2001-07-05 Chiemgauer Holzhaus Siemer & Z Vorgefertigtes Wandelement für ein Gebäude
DE19714792A1 (de) * 1997-04-10 1998-10-22 Horst Hug Fertighaus und vorgefertigtes Element hierfür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001931A1 (en) 1994-07-12 1996-01-25 V. Kann Rasmussen Industri A/S Wall elements for wooden buildings, a method for manufacture thereof and a method for erection of wooden building with such wall elements
EP0735208A2 (de) 1995-03-29 1996-10-02 Novello, Eligio, Jr. Bauwerk mit modularen Wänden
EP0890681A1 (de) 1997-01-10 1999-01-13 Karl Moser Bauwerk, insbesondere Gebäude, sowie Verfahren zu dessen Errichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2824092A1 (fr) 2001-04-30 2002-10-31 Camille Jim Riviere Ensemble d'elements de construction
WO2002088481A1 (fr) 2001-04-30 2002-11-07 Camille Jim Riviere Ensemble d'elements de construction

Also Published As

Publication number Publication date
SI20282A (sl) 2000-12-31
EP1050636A3 (de) 2001-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0762951B1 (de) Holzbauelement mit holzlagen
EP0848774B1 (de) Fachwerk und gefacheelement und verfarhren zur herstellung eines gefacheelements
EP0838557B1 (de) Bausystem zur Erstellung von Gebäuden
EP1789640A1 (de) Baumodul
DE4413953A1 (de) Wand-, Decken-, oder Dachelement für Gebäude in Tafelbauart
DE19628043C2 (de) Gefacheelement
DE3444815C2 (de)
EP1050636A2 (de) Modulares Bau-Teilsystem aus Holz mit Rahmenelement aus Holz und derer Herstellungsverfahren
DE9318466U1 (de) Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke
CH687884A5 (de) Holzbautafel.
DE9207654U1 (de) Holzbautafel
DE29624258U1 (de) Feuerfeste Auskleidungsplatte
DE4017197A1 (de) Verfahren zum herstellen von fertigwandelementen und nach diesem verfahren hergestelltes fertigwandelement
DE102006028532B3 (de) Verfahren zur Errichtung von Wänden mittels verlorener Schalungen
DE29603415U1 (de) Tafelelement
DE4100796C2 (de) Leichtbauelement
DE3238093A1 (de) Mehrschichtige bauplatte
EP3971361A1 (de) Lehmbauwandscheibe
DE19914451A1 (de) Wand-, Decken- oder Dachkonstruktion für Gebäude sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP3204568A1 (de) Erstellung von tragwerken aus einer vielzahl von einzelnen handlichen, kompatiblen und modularen tragwerkgliedern für in trocken- und selbstbauweise konfektionierte holzbauwerke
AT527214B1 (de) Platte für den Trockenausbau
EP1253257B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flächenelementes
AT402418B (de) Bauplatte und fertigteile zur errichtung von gebäuden
DE2342096A1 (de) Steinfliese fuer boden- und wandbelaege
DE2117166A1 (de) Vorgefertigte bauplatten und verfahren zum herstellen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 04B 2/70 A, 7E 04C 2/12 B, 7E 04B 1/10 B, 7B 27M 1/08 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020313

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021202