EP1039233A2 - Einbauleiste für ein Kochfeld - Google Patents
Einbauleiste für ein Kochfeld Download PDFInfo
- Publication number
- EP1039233A2 EP1039233A2 EP00105704A EP00105704A EP1039233A2 EP 1039233 A2 EP1039233 A2 EP 1039233A2 EP 00105704 A EP00105704 A EP 00105704A EP 00105704 A EP00105704 A EP 00105704A EP 1039233 A2 EP1039233 A2 EP 1039233A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- mounting
- hob
- worktop
- installation
- cooktop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/10—Tops, e.g. hot plates; Rings
- F24C15/108—Mounting of hot plate on worktop
Definitions
- the present invention relates to a mounting strip for a hob for the flush Installation of a hob in a worktop cut-out, which mounting strip has a storage section for holding the hob or hotplate, and an appropriately equipped hob.
- Such a mounting strip is a mounting frame from the document DE 30 09 961C2 known, the mounting frame initially with a height tolerance of +/- 0.5 mm in the worktop cutout is fastened by screws. All around on the top horizontally extending leg of the mounting frame is an elastic sealant attached. For installation, the hob is placed on the mounting frame Sealant applied loosely. After completing the flush installation of the hob unit the remaining circumferential gap is placed in the worktop with a silicone adhesive groomed.
- the object of the present invention is to provide a mounting strip with which the Flush installation of a hob in a worktop cutout simplified is.
- this is in a mounting strip according to the preamble of the claim 1 achieved in that the mounting strip at least one of the storage section vertically upwards suitably spaced hanging section for hanging Position the mounting rail relative to the top of the worktop in the edge area of the Has cutout, which hanging section by means of a bending or predetermined breaking point is connected to the mounting strip.
- the vertical distance between the storage section and the The hanging section of the mounting rail is taking into account the height of the hob or, if necessary, additionally existing seals realized in such a way that the flush installation of the hob is always guaranteed.
- the mounting bar extends essentially over the entire Length of a long side of the worktop cut-out.
- the mounting strips are connected to each other and thereby a mounting frame form.
- the support section is essentially plate-shaped and extends from the inside of the worktop in essentially horizontally to below the hob. This ensures that when grouting the circumferential gap between the worktop cutout and the face of the cooktop plate of the silicone adhesive not in the installation space below the hob can reach.
- a worktop 1 is shown with a rectangular hob cut-out 3.
- sheet metal angles 7 attached by screws.
- the sheet metal bracket 7 can alternatively also be made from a suitable one Plastic be realized.
- a built-in hob 9 with four marked hotplates has a hob 11 made of glass ceramic, which is flush with the surface of the Worktop 1 is to be installed (installation condition according to Fig. 3). Below the hob 11 is held on this a hob 13, in which is known per se How heating elements and other components of the hob 9 are arranged (Not shown).
- the sheet metal bracket 7 For the precise mounting of the sheet metal bracket 7 in the hob cutout 3, one has Installation bar 15, the sheet metal bracket 7 with a mounting leg 16 and a storage leg 17 on and connected to the sheet metal bracket 7 a mounting bracket 19 (Fig. 2).
- the mounting bar 15 is used for mounting on the upper end portion of the mounting bracket 19 trained hanging legs 21 on the top of the worktop 1 placed and thus hung in the edge area of the worktop cut-out 3. Subsequently the mounting bar 15 through assembly openings 22 with the inside the worktop cut-out 3 screwed tight. This is the position of the mounting strip 15 fixed in the hob cutout 3 (Fig. 2, 3).
- the vertical Distance from the top of the worktop 1 to the top of the storage leg 17 precisely defined.
- This distance is h and is identical to the distance from the bottom of the hanging leg 21 to the top of the storage leg 17.
- This height h is up the thickness of the hob plate 11 to be installed and possibly required Intermediate elements matched.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Abstract
Bekannt ist eine Einbauleiste für Einbauleiste (15) für ein Kochfeld (9) für den flächenbündigen Einbau einer Kochfeldplatte (11) in einen Arbeitsplattenausschnitt (3), welche Einbauleiste einen Ablageabschnitt (17) zur Halterung des Kochfeldes bzw. der Kochplatte aufweist. Um den flächenbündigen Einbau mit möglichst einfachen Mitteln gewährleisten zu können, weist die Einbauleiste (15) zumindest einen von dem Ablageabschnitt (17) vertikal nach oben geeignet beabstandeten Einhängeabschnitt (21) zum hängenden Positionieren der Einbauleiste (15) relativ zur Oberseite der Arbeitsplatte (1) im Randbereich des Ausschnittes aufweist, welcher Einhängeabschnitt (21) mittels einer Biege- oder Sollbruchstelle (23) mit der Einbauleiste verbunden ist. <IMAGE>
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einbauleiste für ein Kochfeld für den flächenbündigen
Einbau einer Kochfeldplatte in einen Arbeitsplattenausschnitt, welche Einbauleiste
einen Ablageabschnitt zur Halterung des Kochfeldes bzw. der Kochplatte aufweist,
sowie ein entsprechend ausgestattetes Kochfeld.
Eine derartige Einbauleiste ist als Einbaurahmen aus der Druckschrift DE 30 09 961C2
bekannt, wobei der Montagerahmen zunächst mit einer Höhentoleranz von +/- 0,5 mm in
dem Arbeitsplattenausschnitt durch Schrauben befestigt wird. Umlaufend auf dem oberen
sich horizontal erstreckenden Schenkel des Montagerahmens ist ein elastischer Dichtstoff
befestigt. Zum Einbau wird das Kochfeld auf den auf den Montagerahmen aufgebrachten
Dichtstoff lose aufgelegt. Nach Abschluß des flächenbündigen Einbaus der Kochfeldeinheit
in die Arbeitsplatte wird der verbleibende umfangsseitige Spalt mit einem Silikon-Kleber
verfugt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Einbauleiste bereitzustellen, mit der der
flächenbündige Einbau einer Kochfeldplatte in einen Arbeitsplattenausschnitt vereinfacht
ist.
Erfindungsgemäß ist dies bei einer Einbauleiste nach dem Oberbegriff des Patentanspruches
1 dadurch erreicht, daß die Einbauleiste zumindest einen von dem Ablageabschnitt
vertikal nach oben geeignet beabstandeten Einhängeabschnitt zum hängenden
Positionieren der Einbauleiste relativ zur Oberseite der Arbeitsplatte im Randbereich des
Ausschnittes aufweist, welcher Einhängeabschnitt mittels einer Biege- oder Sollbruchstelle
mit der Einbauleiste verbunden ist. Erfindungsgemäß entfällt also ein aufwendiges
höhenmäßiges Positionieren der Einbauleiste relativ zur Oberseite der Arbeitsplatte im
Arbeitsplattenausschnitt. Der vertikale Abstand zwischen dem Ablageabschnitt und dem
Einhängeabschnitt der Einbauleiste ist unter Berücksichtigung der Aufbauhöhe des Kochfeldes
bzw. gegegebenenfalls zusätzlich vorhandener Dichtungen derart realisiert, daß
der flächenbündige Einbau der Kochfeldplatte stets gewährleistet ist.
Um ein möglichst sicheres Haltern des Kochfeldes im Arbeitsplattenausschnitt gewährleisten
zu können, erstreckt sich die Einbauleiste im wesentlichen über die gesamte
Länge einer Längsseite des Arbeitsplattenausschnittes. Alternativ kann auch vorgesehen
sein, daß die Einbauleisten miteinander verbunden sind und dadurch einen Einbaurahmen
bilden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Auflageabschnitt im wesentlichen
plattenförmig ausgebildet und erstreckt sich von der Innenseite der Arbeitsplatte im
wesentlichen horizontal bis unterhalb der Kochfeldplatte. Dadurch ist sichergestellt, daß
beim Verfugen des umfangseitigen Spaltes zwischen dem Arbeitsplattenausschnitt und
der Stirnfläche der Kochfeldplatte der Silikonkleber nicht in den Einbauraum unterhalb
des Kochfeldes gelangen kann.
Nachfolgend ist anhand schematischer Darstellungen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen
Kochfeldleiste und des erfindungsgemäßen Einbaus des Einbaukochfeldes
beschrieben.
Es zeigen:
- Fig. 1
- in einer perspektivischen Draufsicht einen Arbeitsplattenausschnitt mit montierten Einbauleisten und das zum Einbau vorgesehene Einbaukochfeld,
- Fig. 2
- im vergrößerten Maßstab abschnittsweise in einer Ansicht auf die Innenfläche des Arbeitsplattenausschnittes die Einbauleiste vor dem Einbau des Kochfeldes, und
- Figur 3
- in einer Schnittdarstellung abschnittsweise das in den Arbeitsplattenausschnitt eingebaute Kochfeld.
In Figur 1 ist eine Arbeitsplatte 1 mit einem rechtwinkligen Kochfeldausschnitt 3 dargestellt.
An den vier Innenseiten 5 des Kochfeldausschnittes 3 sind jeweils Blechwinkel 7
mittels Schrauben befestigt. Der Blechwinkel 7 kann alternativ auch aus einem geeigneten
Kunststoff realisiert sein. Ein Einbaukochfeld 9 mit vier markierten Kochstellen
weist eine Kochfeldplatte 11 aus Glaskeramik auf, die bündig mit der Oberfläche der
Arbeitsplatte 1 einzubauen ist (Einbauzustand gemäß Fig. 3). Unterhalb der Kochfeldplatte
11 ist an dieser eine Kochfeldwanne 13 gehaltert, in der in an sich bekannter
Weise Heizelemente und weitere Komponenten des Kochfeldes 9 angeordnet sind
(nicht gezeigt).
Zur positionsgenauen Montage des Blechwinkels 7 im Kochfeldausschnitt 3 weist eine
Einbauleiste 15 den Blechwinkel 7 mit einem Montageschenkel 16 und einem Ablageschenkel
17 auf sowie mit dem Blechwinkel 7 verbunden einen Montagewinkel 19 (Fig.
2). Die Einbauleiste 15 wird zur Montage mit am oberen Endabschnitt des Montagewinkels
19 ausgebildeten Einhängeschenkeln 21 auf die Oberseite der Arbeitsplatte 1
gelegt und damit in den Randbereich des Arbeitsplattenausschnittes 3 eingehängt. Anschließend
wird die Einbauleiste 15 durch Montageöffnungen 22 hindurch mit der Innenseite
des Arbeitsplattenausschnittes 3 fest verschraubt. Dadurch ist die Position der Einbauleiste
15 im Kochfeldausschnitt 3 festgelegt (Fig. 2, 3). Insbesondere ist der vertikale
Abstand von der Oberseite der Arbeitsplatte 1 zur Oberseite des Ablageschenkels 17
genau festgelegt. Dieser Abstand beträgt h und ist identisch dem Abstand der Unterseite
des Einhängeschenkels 21 zur Oberseite des Ablageschenkels 17. Diese Höhe h ist auf
die Stärke der einzubauenden Kochfeldplatte 11 und gegebenenfalls erforderlicher
Zwischenelemente abgestimmt. Vor dem Einbau des Kochfeldes 9 in den Arbeitsplattenausschnitt
3 werden die beiden Montagewinkel 19 der festgeschraubten Einbauleiste 15
im Bereich der Sollbruchstelle 23 von der Einbauleiste 15 getrennt und es verbleibt der im
Kochfeldausschnitt 3 positionsgenau montierte Blechwinkel 7. Auf die Oberseite des
Ablageschenkels 17 wird umfangseitig eine Gummidichtung 25 aufgebracht und auf diese
wiederum die Kochfeldplatte 11 aufgelegt. Der zwischen der Arbeitsplatte 1 und der
Kochfeldplatte 11 verbleibende rahmenförmige Spalt wird mittels einer Silikondichtung 27
verfugt, womit der flächenbündige Einbau des Kochfeldes 9 in den Arbeitsplattenausschnitt
3 abgeschlossen ist..
Claims (5)
- Einbauleiste (15) für ein Kochfeld (9) für den flächenbündigen Einbau einer Kochfeldplatte (11) in einen Arbeitsplattenausschnitt (3), welche Einbauleiste einen Ablageabschnitt (17) zur Halterung des Kochfeldes bzw. der Kochplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauleiste (15) zumindest einen von dem Ablageabschnitt (17) vertikal nach oben geeignet beabstandeten Einhängeabschnitt (21) zum hängenden Positionieren der Einbauleiste (15) relativ zur Oberseite der Arbeitsplatte (1) im Randbereich des Ausschnittes aufweist, welcher Einhängeabschnitt (21) mittels einer Biege- oder Sollbruchstelle (23) mit der Einbauleiste verbunden ist.
- Einbauleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Einbauleiste (15) im wesentlichen über die gesamte Länge einer Längsseite des Arbeitsplattenausschnittes (3) erstreckt.
- Einbauleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageabschnitt (17) im wesentlichen plattenförmig ausgebildet ist und sich von der Innenseite der Arbeitsplatte (1) im wesentlichen horizontal bis unterhalb der Kochfeldplatte (11) erstreckt.
- Einbauleiste nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbauleisten einen Einbaurahmen bilden.
- Kochfeld mit zumindest einer Einbauleiste nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19912452 | 1999-03-19 | ||
DE19912452A DE19912452B4 (de) | 1999-03-19 | 1999-03-19 | Einbauleiste für ein Kochfeld |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1039233A2 true EP1039233A2 (de) | 2000-09-27 |
Family
ID=7901676
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP00105704A Withdrawn EP1039233A2 (de) | 1999-03-19 | 2000-03-17 | Einbauleiste für ein Kochfeld |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6281480B1 (de) |
EP (1) | EP1039233A2 (de) |
DE (1) | DE19912452B4 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070044788A1 (en) * | 2005-08-26 | 2007-03-01 | Wacker Chemical Corporation | Method for mounting ceramic cooktops in appliance |
US20100175678A1 (en) * | 2006-12-29 | 2010-07-15 | Lg Electronics Inc. | Built-in cooking appliance |
DE102008016483A1 (de) * | 2008-03-31 | 2009-10-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsstandgerät |
DK2144012T3 (da) * | 2008-07-09 | 2013-01-02 | Electrolux Home Prod Corp | Komfurarrangement omfattende et i plan monteret komfurpanel |
ES2457594T3 (es) * | 2010-07-14 | 2014-04-28 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Aparato electrodoméstico con una placa de recubrimiento y con una carcasa dispuesta debajo de la placa de recubrimiento, así como procedimiento para posicionar una escuadra de fijación en una carcasa de un aparato electrodoméstico situada debajo de una placa de recubrimiento |
USD787041S1 (en) | 2015-09-17 | 2017-05-16 | Whirlpool Corporation | Gas burner |
US10837651B2 (en) | 2015-09-24 | 2020-11-17 | Whirlpool Corporation | Oven cavity connector for operating power accessory trays for cooking appliance |
US11777190B2 (en) | 2015-12-29 | 2023-10-03 | Whirlpool Corporation | Appliance including an antenna using a portion of appliance as a ground plane |
US10145568B2 (en) | 2016-06-27 | 2018-12-04 | Whirlpool Corporation | High efficiency high power inner flame burner |
US10551056B2 (en) | 2017-02-23 | 2020-02-04 | Whirlpool Corporation | Burner base |
US10660162B2 (en) | 2017-03-16 | 2020-05-19 | Whirlpool Corporation | Power delivery system for an induction cooktop with multi-output inverters |
US10627116B2 (en) | 2018-06-26 | 2020-04-21 | Whirlpool Corporation | Ventilation system for cooking appliance |
US10619862B2 (en) | 2018-06-28 | 2020-04-14 | Whirlpool Corporation | Frontal cooling towers for a ventilation system of a cooking appliance |
US10837652B2 (en) | 2018-07-18 | 2020-11-17 | Whirlpool Corporation | Appliance secondary door |
US11199330B2 (en) | 2018-09-17 | 2021-12-14 | Whirlpool Corporation | Undermount cooktop assembly |
USD1034041S1 (en) | 2022-03-17 | 2024-07-09 | Whirlpool Corporation | Electric cooktop |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3009961C2 (de) | 1980-03-14 | 1982-10-28 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Glaskeramik-Kochfeldeinheit zum Einbau in eine Arbeitsplatte |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2819118C2 (de) * | 1978-04-29 | 1982-09-23 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Beheizbare Fläche aus einer Glas- oder Glaskeramikplatte mit angeklebtem Rahmen |
DE3104114C2 (de) * | 1981-02-06 | 1984-06-14 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Halterung für eine Platte aus Glas, Glaskeramik oder ähnlichem Material, insbesondere für eine Kochfläche |
DE4210010C2 (de) * | 1992-03-27 | 1995-04-27 | Schott Glaswerke | Kochfeldplatte |
DE4325168C1 (de) * | 1993-07-27 | 1995-04-06 | Schott Glaswerke | Vorgefertigte Kochflächeneinheit zum verklebungsfreien Einbau in eine Rahmenkonstruktion oder in einen Ausschnitt |
DE4327475C2 (de) * | 1993-08-16 | 1999-04-22 | Schott Glas | Verfahren zur Ausbildung einer dauerelastischen, im Demontagefall leicht lösbaren Klebeverbindung |
US5571434A (en) * | 1994-06-29 | 1996-11-05 | Whirlpool Corporation | Cooktop stamping having means for attaching heating elements and an integral trim ring |
-
1999
- 1999-03-19 DE DE19912452A patent/DE19912452B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-03-17 EP EP00105704A patent/EP1039233A2/de not_active Withdrawn
- 2000-03-20 US US09/531,343 patent/US6281480B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3009961C2 (de) | 1980-03-14 | 1982-10-28 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Glaskeramik-Kochfeldeinheit zum Einbau in eine Arbeitsplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19912452A1 (de) | 2000-09-21 |
US6281480B1 (en) | 2001-08-28 |
DE19912452B4 (de) | 2007-10-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19912452B4 (de) | Einbauleiste für ein Kochfeld | |
EP0036190B1 (de) | Glaskeramik-Kochfeldeinheit zum Einbau in eine Arbeitsplatte | |
EP0731898B1 (de) | Anordnung zur montage und halterung eines einbaukochfeldes | |
DE4210010A1 (de) | Kochmulde | |
DE4103664C1 (en) | Flush-mounting unit for glass-ceramic cooking hob - has fastening elements for fitting into inbuilt high grade steel working top so that inbuilt frame is gripped underneath | |
EP2602555B1 (de) | System mit einem Hausgerät, insbesondere einem Kochfeld, und wenigstens einer Hausgerätehalteeinheit | |
EP2099257B1 (de) | Kochfeld | |
DE2249483C3 (de) | Einbauvorrichtung zur Befestigung eines Einbauelements wie einer Einbauspüle in einem Ausschnitt einer Platte | |
DE3104710C2 (de) | Hausgeräte-Tür, vorzugsweise Ofentür eines Backofens | |
EP0391122A2 (de) | Montageprofilleiste für Glaskeramikkochfelder | |
EP1426693A2 (de) | Gargerät und Befestigungselement | |
EP1005254A2 (de) | Kochfeld mit Positionierungselement für einen Heizkörper | |
EP2292978B1 (de) | Kochfeld, insbesondere Gaskochfeld, sowie Verfahren zur Montage des Kochfeldes | |
DE19854229B4 (de) | Kochfeld mit zweiteiligem Rahmen | |
DE102008013004B4 (de) | Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte | |
DE2407582C3 (de) | Einbaukochfläche aus Glas o.dgl. mit mehreren Einzelkochstellen für Einbauküchenmöbel | |
EP1750060A2 (de) | Backofen | |
DE69828563T2 (de) | Glasscheibe | |
DE202020101828U1 (de) | Baugruppe, die aus einem Träger eines Kochfeldes und mindestens einem Befestigungselement geformt ist | |
DE102008017776A1 (de) | Vorrichtung mit einem Kochfeldgehäuse | |
DE9416558U1 (de) | Glaskochfeld | |
EP1030119B1 (de) | Gargerät | |
EP1927268B2 (de) | Kochfeld mit einer kochfeldplatte | |
EP2743589B1 (de) | Kochgerät mit Brenner | |
DE102022121291B4 (de) | Dekoreinrichtung, Kochfeldsystem und Verfahren zur Montage eines Kochfeldsystems |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20030623 |