[go: up one dir, main page]

EP1024858A1 - Vorrichtung und verfahren zum aktivieren von objekten - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum aktivieren von objekten

Info

Publication number
EP1024858A1
EP1024858A1 EP98956864A EP98956864A EP1024858A1 EP 1024858 A1 EP1024858 A1 EP 1024858A1 EP 98956864 A EP98956864 A EP 98956864A EP 98956864 A EP98956864 A EP 98956864A EP 1024858 A1 EP1024858 A1 EP 1024858A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magnetic field
activated
antenna
activation
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98956864A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Siegfried Kiontke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19752934A external-priority patent/DE19752934A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1024858A1 publication Critical patent/EP1024858A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/40Applying electric fields by inductive or capacitive coupling ; Applying radio-frequency signals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy

Definitions

  • the invention relates to a device for activating objects in the form of substances, organic materials or living plant, animal or human bodies and parts thereof according to the preamble of claim 1 and a method for activating objects in the form of substances, organic materials or living plant Bodies and parts thereof according to claim 23.
  • Bioresonance therapy is essentially based on the following prerequisites:
  • the body and biochemical processes in the body are controlled electromagnetically, ie there are electro-magnetic vibrations in and around the human body. These are superior to the biochemical processes and control them, so that an oscillation spectrum of the organism is created.
  • there are also pathological vibrations in every person which are caused by toxin loads, injuries, infections, unhealed diseases, allergies, etc.
  • Corresponding vibrations are present in fabrics.
  • the body's or substance's own electromagnetic fields can be tapped from the surface and processed in a therapy device. Therapy vibrations are generated in the therapy devices from these vibrations, which are fed to the body.
  • the therapy vibrations cause a therapeutic effect in the patient's body by deleting or reducing the pathological vibrations or stimulating or strengthening the physiological vibrations.
  • the improvement of the biophysical energy situation leads to an effective therapy.
  • This form of therapy has been known for twenty years, whereby the term mora ( R ) therapy was first coined and the term bioresonance has recently become established.
  • mora ( R ) therapy was first coined and the term bioresonance has recently become established.
  • the techniques of bioresonance therapy are referred to in the relevant literature, for example the publication by F. Morell in holistic medicine, issue 0 / 4-87, page 17 and by W. Ludwig, The Basics of Bioresonance Therapy, from Biore - Sonance and multi-resonance therapy, Haug Verlag 1990, referred.
  • the physical description for the electromagnetic radiation of substances in the long-wave range can be found using the Rayleigh-Jeans law.
  • the radiation curve of a black body has a maximum at lO ⁇ m at a temperature of 300 K, ie in the IR range. According to the radiation laws, radiation can also be found at low frequencies. So z. B. between 0.9 and 1.1 MHz an emission of approx. 8700 photons per cm ⁇ and second can be expected. These values are modified for a real body compared to the black body. The difference from a hypothetical black body explains the different spectral radiation from different materials.
  • the characteristic radiation emitted by each substance which is in both the low and high frequency range, can be picked up by an input antenna and processed with an electronic circuit, e.g. B. amplified, inverted or weakened.
  • this processed signal can be swung onto a carrier that can store this oscillation pattern or onto a body.
  • the swinging up is the common name for the transmission of a signal.
  • the transmitter substance can be a natural or artificial preparation or an endogenous substance. Swinging up on a body is a therapeutic application.
  • the so-called MitoSan system is manufactured by Vitatec GmbH medical-technical products and distributed in which objects to be treated or activated are exposed to a weakly varying magnetic field.
  • the MitoSan system can also generate vibrations in the area of ultra-weak electromagnetic signals. These ultra-weak signals correspond to those of the cell itself under physiological conditions and within the framework of genetic control. If these ultra-weak signals are missing from the patient, the organism is stimulated by the application of the vibration patterns of MitoSan therapy to rebuild them itself; the pathological cell system can regenerate.
  • a disadvantage of the known therapy devices or devices for irradiating and activating objects is that the influence of the temporally and locally changing geomagnetic field is not taken into account.
  • the earth's magnetic field influences the activation of objects.
  • the effect of magnetic fields on objects to be activated can be explained in such a way that the movements of charged particles such as ions, charged molecules, atomic nuclei or electrons are influenced by a magnetic field. With the help of a magnetic field, energy can be transferred to charged particles and their orbital movement can be influenced.
  • the resonance frequency - on substances that are in a magnetic field the substances to be activated absorb energy through resonance effects, which is then emitted again by emitting electromagnetic radiation.
  • the radiation emitted in that case is characteristic of the substance for a given static magnetic field.
  • the magnetic field In view of the fact that the body is exposed to the earth's magnetic field, the strength of which is on average between 20 T and 60 T, it can therefore be expected that the magnetic field will have an influence on disturbances in the body.
  • the earth's magnetic field interacts with the existing electromagnetic field of terrestrial or extraterrestrial origin and triggers the resonance phenomena explained above. Since disturbances in the body occurred at a certain point in time with a certain magnetic field and a certain electromagnetic field, it can be explained that suitable states have to be set accordingly in order to remedy the stored disturbances.
  • the earth's magnetic field which is also a weak magnetic field, is shielded from the object to be activated, the influence of the earth's magnetic field is eliminated.
  • the magnetic field is shielded in the area of the object to be activated, i. H. the area in which the object to be activated is located is shielded.
  • the shielding of the earth's magnetic field can be passive, e.g. B. by a material with high permeability ( ⁇ -metal, soft iron), or active, d. H. by an oppositely polarized artificially generated magnetic field.
  • the shielding is designed in such a way that in the area in which the object to be activated is located, the earth's magnetic field and also from outside - artificial magnetic fields not generated by the device according to the invention - are shielded.
  • the weak magnetic field generated by the device according to the invention can in principle be constant, i. H. be variably adjustable to a fixed value. However, it is preferred if the strength and / or direction of the magnetic field can be changed over time, since a human body also moves in the earth's field and is therefore exposed to different field values and field directions.
  • the earth's magnetic field is subject to periodic fluctuations that repeat with a period of 13 hours up to a frequency of 22 kHz. The higher the frequency, the smaller the change in field strength.
  • the earth's magnetic field and in particular the changes in the earth's magnetic field can be artificially simulated with the device according to the invention, with the shielding preventing the artificial "earth's magnetic field" from being superimposed on the natural earth's magnetic field.
  • all relevant magnetic fields can thus be passed through in a defined manner without being superimposed on external magnetic fields, so that a precisely fitting signal is generated in any case. It has been found that the simulation of the change in the natural magnetic field over time with higher or lower field strengths than the natural magnetic field has a particularly favorable effect on the activation of substances and is also therapeutically more effective than the identical simulation of the earth's magnetic field.
  • the temporal variation of the artificially generated magnetic field takes place with a frequency that is not too high, for example with a frequency of less than 10 Hz, in practice a slow change of the magnetic field over a period of about 30 seconds can also be advantageous it in view of the much shorter time constants that occur in the processes to be activated Material play a role as a quasi-static magnetic field.
  • the object to be activated is shielded from external magnetic fields, such as earth's magnetic field or artificial magnetic fields caused by electrical devices, and exposed to a defined constant or variable magnetic field.
  • the activation then takes place through the interaction of the weak magnetic field with the existing terrestrial and extraterrestial radiation, which is not shielded by the magnetic shielding.
  • the activation is additionally carried out by means of thermal, electromagnetic, electrical, optical or magnetic excitation.
  • the activation means here comprises an activation antenna arranged in the area of the object to be activated.
  • this activating agent can be influenced and modulated in a targeted manner.
  • a vibration pattern is derived from a radiating transmitter substance or the object to be activated by means of a receiving antenna, processed in a signal processing unit and transmitted to a carrier substance via a transmitting antenna.
  • the solution according to the invention is based on the knowledge that it is possible! is ,, to excite the transmitter substances or substances to be activated thermally, electromagnetically, electrically or magnetically by means of an activation means, whereby the therapy signal picked up by the receiving antenna is stronger than the signal without activation or the signal with the appropriate amplitude or frequency for the respective application is produced.
  • the signal intensity of a substance whose original radiation has weakened or has been lost can be excited again and used for the purposes described.
  • the radiation according to the invention can be intensified. It can be assumed that an essentially reinforcing effect occurs with purely inorganic transmitter substances, since their emission decreases only very slowly over time. In other applications, a "suitable" signal can be provided.
  • activation means are suitable for activating the transmitter substance, ie for supplying suitable energy, in particular in the form of vibrations.
  • the activation means comprise an activation antenna. Using an activation antenna, electromagnetic vibrations can be applied to the transmitter material or to the object to be activated. jekt be transferred, the frequencies and the polarity are adjustable in the desired manner.
  • the radiation device comprises both a magnetic activation means, that is to say a device for generating a magnetic field at the location of the transmitter substance or the object to be activated, and also a thermal or electromagnetic activation means.
  • a magnetic activation means that is to say a device for generating a magnetic field at the location of the transmitter substance or the object to be activated
  • a thermal or electromagnetic activation means enables intensive activation, especially at low frequencies. If you also use a delay circuit, the signal can continue to be optimally influenced for the effect to be achieved. In this case, the signals can also be stored.
  • Another advantageous activating agent can be a light source. All types of lamps and light sources that emit continuously or at intervals, in particular flash lamps, miniaturized lasers and IR diodes, are suitable for this.
  • Another advantageous activating agent can be a heat source.
  • This can be, for example, a radiant heat source or a heating resistor in contact with the transmitter substance or its container.
  • activating agents e.g. activating antenna, light source and heat source
  • control unit or the activation means for sending a multitude of number of frequencies is formed by means of the activation means. It has been found within the scope of the invention that broadband excitations are particularly effective. It is therefore most advantageous if the largest possible frequency spectrum simultaneously acts on the transmitter substance for activation. The action can be constant or varying over time. However, it is also advantageous if a changing frequency, for example by means of a frequency generator, is used to achieve an activation comprising many frequencies. The frequencies can be between a few Hertz and 30 GHz.
  • the activation means can be activated periodically or aperiodically in a pulsed manner. It has been found that activation, which does not take place permanently, but rather has rest periods for the transmitter substrate between the activation coils, is particularly advantageous in many areas of application. Furthermore, it can be advantageous, in particular in the case of electromagnetic activation by means of a transmitting antenna, if there are pauses in activation in which the physiological electromagnetic signal can be picked up by the transmitter material by means of the receiving antenna without a disruptive signal from the activating means, i.e. the activation antenna is superimposed.
  • a preferred development can consist in that the activating agent in one of the two atmospheric
  • Window is emitted and / or pulsed at a frequency in one of the two atmospheric windows. This is explained for the following reasons.
  • the decisive factor here is the property of the atmosphere, certain electromagnetic frequencies better to let through than to weaken others and to almost zero.
  • the second atmospheric window covers the electromagnetic frequency range from 3 MHz to 30 GHz.
  • the activation means can be activated in a pulsed manner with a frequency between 7 and 9 Hz, preferably around 7.8 Hz.
  • This aspect of the invention is based on the following knowledge. Man and his environment are in a kind of cavity resonator that influences and partially controls the organism. The cavity resonator is formed on one side by the earth's surface and on the other side by the Heaviside layer of the atmosphere. Thunderstorm activity and other atmospheric phenomena cause this cavity resonator to vibrate, the fundamental wave of the vibrations being approximately 7.8 Hz and the waves being called "Schumann waves". It has been found that this frequency of 7.8 Hz coincides with the hippocampal frequency, which is common to all Mammals are largely the same.
  • the Schumann waves which can have varying frequencies, are pulse-shaped events that are composed of fundamental and harmonic waves.
  • the nervous system responds to both the fundamental and the harmonic waves. This also applies to the objects to be activated.
  • the signal processing stage comprises a delay circuit, by means of which output signals can be delayed in time compared to input signals.
  • the processing unit can also be used to change the phase position of the signals picked up by the receiving antenna to the signals emitted by the transmitting antenna, as is known from German utility model 29709094.1. In this respect, reference is made here in full to this utility model.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a first embodiment of the invention
  • Fig. 2 is a schematic representation of a second embodiment of the invention.
  • Fig. 3 is a schematic representation of a third embodiment of the invention.
  • FIG. 4 shows a schematic illustration of a fourth embodiment of the invention by means of which oscillation patterns can be transferred from a transmitter substance or an object to be activated to a carrier substance;
  • FIG. 5 is a schematic illustration of a fifth embodiment of the invention, which is a modification of the fourth embodiment.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a first embodiment of the invention.
  • An object 2 to be activated is arranged inside a magnetic field coil 4.
  • the magnetic field coil 4 is in turn arranged within a passive magnetic shield 6.
  • the magnetic field coil 4 is controlled by means of a control unit 8.
  • the magnetic field coil 4 serves both to generate a weak magnetic field as an activation means and to generate a correspondingly polarized shielding magnetic field, by means of which the earth's magnetic field and other external magnetic fields are compensated.
  • magnetic field sensors 10 are arranged in the interior of the magnetic field coil 4 in the area of the object to be activated. These magnetic field sensors 10 deliver a manipulated variable for the magnetic field to be controlled inside the magnetic field coil 4.
  • FIGS. 2 and 3 show a second and third embodiment of the invention, which is suitable for the treatment of the human body or parts thereof.
  • a tubular housing 12 contains the magnetic field coil, shielding and magnetic field sensors, which are not shown, and which are controlled by the control unit 8.
  • the housing 12 is large enough to accommodate a human body.
  • the housing 12 is smaller and only serves to hold a foot, a hand or the like.
  • FIGS. 4 and 5 show a fourth and fifth embodiment of the invention by means of which oscillation patterns can be transmitted from a transmitter substance 2 or an object 2 to be activated to a carrier substance 14 in a sectional illustration.
  • the object to be activated or the transmitter material 2 and the carrier material 14 are each in a container 16 which is as broad as possible permeable to electromagnetic radiation and, for example, consists of quartz glass.
  • An antenna 18 in the form of a spiral antenna is provided in the bottom region of the container 16 under the transmitter material 2.
  • the antenna 18 serves both as an activation antenna for activating the transmitter substance 2 and as a reception antenna for receiving the signals originating from the transmitter substance 2.
  • a transmitter fir 20 is arranged, which is also designed as a spiral antenna.
  • the transmitter material 2 and the carrier material 14 are each inserted into cup-shaped receptacles 22 and 24, the walls 26 of which taper parabolically upwards and one
  • the wall of the cup can serve as an antenna.
  • the curvature of the walls 24 can of course also be designed in a different way than parabolic.
  • the antennas 18, 20 comprise a curved reflector 24, by means of which the electromagnetic signals emitted by the activation antenna 18 or transmission antenna 20 are directed onto the transmitter substance 2 or carrier substance 14 or by means of of which the electromagnetic signals emitted by the transmitter material 2 are collected for the receiving antenna 20. In this way the signal transmission is improved.
  • the reflector 24 can be made of aluminum, steel or copper, for example.
  • the receptacle 22 is encompassed by a first magnetic field coil 28, which in turn is surrounded by a magnetic shielding 30.
  • the magnetic field coil 28 serves to generate a defined magnetic field, while the magnetic shield 30 serves to compensate or shield external magnetic fields.
  • the receptacle 24 of the carrier material 2 is surrounded in the same way as the receptacle 22 of the transmitter material 2 by a second magnetic field coil 29 and a passive magnetic shield 30. In this way, it is also possible for radiation to swing onto the substrate under defined magnetic field conditions, and an overlay with external magnetic fields is avoided.
  • a weak magnetic field between 0 and 1 mT, preferably between 0 and 130 ⁇ T, can be generated in the area of the transmitter material 5 by means of the magnetic coils 28 and 29.
  • the transmitter substance 5 can also be a living organism, human, animal or vegetable, or parts thereof.
  • Magnetic field sensors Housing Carrier material Activation and receiving antenna Transmitting antenna receptacle Transmitter material receptacle Carrier walls of the receptacles 22, 24 First magnetic field coil Second magnetic field coil Magnetic shielding Control and processing unit

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Aktivieren von Objekten (2), d.h. Stoffen, organischen und anorganische Materialien oder lebenden pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Körpern und Teilen davon angegeben, wobei der Einfluß des Erdmagnetfeldes bei der Aktivierung berücksichtigt wird. Dies geschieht dadurch, daß während der Aktivierung das Erdmagnetfeld von dem zu aktivierenden Objekt (2) abgeschirmt wird.

Description

Beschreibung
Vorrichtung und Verfahren zum Aktivieren von Objekten
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aktivieren von Objekten in Form von Stoffen, organischen Materialien oder lebenden pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Körpern und Teilen davon nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Aktivieren von Objekten in Form von Stoffen, organischen Materialien oder lebenden pflanzlichen Körpern und Teilen davon nach Anspruch 23.
Bereits seit Anfang dieses Jahrhunderts gibt es Überle- gungen zu der Frage, ob elektromagnetische Strahlung von Organismen ausgesendet und durch diese die Funktion von Zellen beeinflußt wird. Seit den siebziger Jahren gibt es durch F. A. Popp erste experimentelle Hinweise darauf, daß Zellen eine Photonenstrahlung von biologischer Bedeutung aussenden. Es wird angenommen, daß der Frequenzbereich dieser Strahlung von sehr kleinen Werten weniger als 1 Hz bis zu sehr großen Werten von über 10^^ Hz reicht. Es wird angenommen, daß der Körper ein eigenes -Engergiefeld elektromagnetischer Natur besitzt und daß dieses elektromagneti- sehe Feld den biochemischen Steuer- und Regulationsvorgängen übergeordnet ist. Eine Krankheit zeigt sich demnach in einer Veränderung der übergeordneten elektromagnetischen Steuerungsebene. Diese pathologischen Veränderungen werden auch als Störschwingungen bezeichnet, die das natürliche elektromagnetische Feld des Körpers beeinflussen und Fehlregulationen auslösen können.
Auf diesen Grundlagen hat sich eine Therapierichtung gebildet, die mit sogenannten körpereigenen oder Stoffeige- nen Schwingungen arbeitet und mittels der durch Ausleitung der störenden Frequenzmuster eine Verbesserung oder Heilung erzielbar ist. Bei diesen Verfahren werden mittels moderner Elektronik Schwingungsmuster des menschlichen oder tierischen Körpers oder von Pflanzen oder auch die charakteristischen elektromagnetischen Felder von anderen organischen und anorganischen Stoffen über ein Bioresonanz-Therapie- Gerät verarbeitet und an den Organismus zu Heilzwecken appliziert. Dabei macht man sich die Möglichkeit zunutze, die über Empfangsantennen vom Körper oder von Stoffen abgegriffenen Signale abzuschwächen oder zu verstärken und auch die Signale zu invertieren, um in dem Patienten durch Resonanz- oder Auslöschungseffekte falsche, pathologische elektromagnetische Schwingungen auszulöschen oder richtige, physiologische elektromagnetische Schwingungen anzuregen oder zu verstärken.
Bei der Bioresonanz-Therapie geht man somit im wesentlichen von folgenden Voraussetzungen aus: Der Körper und biochemische Vorgänge im Körper werden elektromagnetisch gesteuert, d.h. in und um den menschlichen Körper gibt es elektormagnetische Schwingungen. Diese sind den biochemischen Vorgängen übergeordnet und steuern sie, so daß ein Schwingungsspektrum des Organismus entsteht. Außer den physiologischen Schwingungen gibt es bei jedem Menschen auch pathologische Schwingungen, die durch Toxinbelastungen, Verletzungen, Infektionen, unausgeheilte Krankheiten, Allergien usw. verursacht sind. Entsprechende Schwingungen sind in Stoffen vorhanden. Die körper- bzw. stoffeigenen elektromagnetischen Felder können von der Oberfläche abgegriffen und in einem Therapiegerät verarbeitet werden. Aus diesen Schwingungen werden in den Therapiegeräten Therapieschwingungen erzeugt, die dem Körper zugeführt werden. Die Therapieschwingungen verursachen im Körper des Patienten eine Therapiewirkung durch Löschung bzw. Reduzierung der pathologischen Schwingungen oder Anregung bzw. Stärkung der physiologischen Schwingungen. Die Verbesserung der biophysikalischen Energiesituation führt somit zu einer wirksamen Therapie. Diese Therapieform ist seit zwanzig Jahren bekannt, wobei zunächst der Begriff Mora(R) -Therapie geprägt wurde und sich in letzter Zeit der Begriff Bioresonanz durchgesetzt hat. Im übrigen wird zu den Techniken der Bioresonanz-Therapie auf die einschlägige Literatur, beispielsweise die Veröffentlichung von F. Mo- rell in Ganzheitsmedizin Heft 0/4-87, Seite 17 und von W. Ludwig, Die Grundlagen der Bioresonanz-Therapie, aus Biore- sonanz- und Multiresonanz-Therapie, Haug Verlag 1990, Bezug genommen. Andere Veröffentlichungen zu der Bioresonanz-Therapie wurden von dem Brügemann Institut in Gauting veröffentlicht, beispielsweise die Veröffentlichtung von H. Brügemann, Bioresonanz-Therapie - Grundlagen und Praxis der weiterentwickelten Therapie mit patienteneigenen Schwingungen und die Veröffentlichung von P. Schumacher, Allergie aus biophysikalischer Sicht.
Jeder Stoff, egal ob anorganisch oder organisch, sendet ein elektromagnetisches Schwingungsmuster aus, das sowohl im tief- als auch im hochfrequenten Bereich liegt. Die physikalische Beschreibung für die elektromagnetische Abstrah- lung von Stoffen im langwelligen Bereich kann mittels des Rayleigh-Jeans Gesetzes gefunden werden. Die Strahlungskur- ve eines schwarzen Körpers hat bei einer Temperatur von 300 K ein Maximum bei lOμm, also im IR-Bereich. Nach den Strahlungsgesetzen findet man aber auch bei tiefen Frequenzen eine Abstrahlung. So ist z. B. zwischen 0,9 und 1,1 MHz eine Abstrahlung von ca. 8700 Photonen pro cm^ und Sekunde zu erwarten. Diese Werte sind bei einem realen Körper gegenüber dem schwarzen Körper zu modifiziert. Bereits durch die Abweichung von einem hypothetischen schwarzen Körper ist die unterschiedliche spektrale Abstrahlung von verschiedenen Materialien erklärbar. Bei organischen Substanzen kommt eine weitere Strahlenquelle hinzu, die bei anorganischen Materialien nicht anzutreffen ist, die Biophotonenstrahlung. Der Physiker Dr. Popp hat bemerkenswerte Spektren mit Photoinultipliern im UV-Bereich aufgenommen, die diese Strahlung nachweisen. Gemäß dem Physiker Bigu del Blanco ist das Spektrum des Menschen extrem breitbandig. Obwohl sie bisher nicht gemessen wurden, ist davon auszugehen, daß ähnliche Spektren auch für Tiere und Pflanzen vorhanden sind. Auch Biophotonen, die von lebenden Substanzen emitiert werden, sollten die oben erwähnte tieffrequente Frequenzmodulation aufweisen.
Die von jedem Stoff ausgesendete charakteristische Strahlung, die sowohl im tief- als auch im hochfrequenten Bereich liegt, kann von einer Eingangsantenne aufgenommen und mit einer elektronischen Schaltung verarbeitet, z. B. verstärkt, invertiert oder abgeschwächt werden. Mittels einer Senderantenne kann dieses bearbeitete Signal auf einen Trägerstoff, der dieses Schwingungsmuster speichern kann, oder auf einen Körper aufgeschwungen werden. Das Aufschwingen ist hierbei die gebräuchliche Bezeichnung für das Übertragen eines Signals. Der Senderstoff kann dabei ein natürliches oder künstliches Präparat oder ein körpereigener Stoff sein. Das Aufschwingen auf einen Körper stellt eine therapeutische Anwendung dar.
Aus der DE-OS 31 10 915, der DE-OS 30 27 621 und der DE-OS 32 44 582 ist eine Anordnung bekannt, mittels der der menschliche Körper einem sich ändernden bzw. einem modul- ierten Magnetfeld ausgesetzt werden kann. Auch bei dem aus der DE-OS 41 35 325 bekannten Schwingungs-Magnetfeld- Therapie-Gerät wird eine Ampulle mit einem paramagnetischen Reagenz durch ein Magnetfeld beaufschlagt und so aktiviert.
Von der Firma Vitatec GmbH medizinisch-technische Produkte wird das sogenannte MitoSan-System hergestellt und vertrieben, bei dem zu behandelnde bzw. zu aktivierende Objekte einem schwachen sich variierenden Magnetfeld ausgesetzt werden. Zusätzlich können mit dem MitoSan-System noch Schwingungen im Bereich der ultraschwachen elektromagneti- sehen Signale erzeugt werden. Diese ultraschwachen Signale entsprechen unter physiologischen Bedingungen und im Rahmen der genetischen Steuerung derjenigen der Zelle selbst. Fehlen diese ultraschwachen Signale beim Patienten, wird der Organismus durch die Applikation der Schwingungsmuster der MitoSan-Therapie dazu angeregt, sie wieder selbst aufzubauen; das krankhafte Zellsystem kann regenerieren.
Diese bekannten Bestrahlungsgeräte werden im naturkundlichen Bereich zur Übertragung von Schwingungen von Arznei- mittein, z. B. homöopathischen Mitteln und von Proben von Testsätzen, die zur Austestung von Allergien bzw. Stoffunverträglichkeiten benutzt werden, mit elektromagnetischen oder magnetischen Wellen auf Trägerstoffe oder Patienten eingesetzt. Seitdem das Phänomen der Homöopathie ernsthaft untersucht wird, gilt als mögliche Erklärung der Wirkungsweise homöopathischer oder ähnlicher Mittel, daß elektromagnetische Signale äußerst schwacher Intensität auf biologische Organismen übertragen werden.- Hierbei scheint die Möglichkeit des Wassers, elektromagnetische Informationen in seinen Clusterstrukturen speichern zu können, eine wichtige Rolle zu spielen.
Nachteilig bei den bekannnten Therapiegeräten bzw. Vorrichtungen zum Bestrahlen und Aktivieren von Objekten ist es, daß der Einfluß des sich zeitlich und lokal ändernden Erdmagnetfeldes nicht berücksichtigt wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine
Vorrichtung und ein Verfahren zum Aktivieren von Objekten, d. h. Stoffen, organischen und anorganischen Materialien oder lebenden pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Körpern und Teilen davon anzugeben, die den Einfluß des Erdmagnetfeldes berücksichtigen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw 23.
Im Rahmen der Erfindung wurde gefunden, daß das Erdmagnetfeld die Aktivierung von Objekten beeinflußt. Die Wirkung von Magnetfeldern auf zu aktivierende Objekte kann so erklärt werden, daß die Bewegungen geladener Teilchen wie Ionen, geladener Moleküle, Atomkerne oder Elektronen durch ein Magnetfeld beeinflußt werden. Mit Hilfe eines Magnetfeldes kann Energie auf geladene Teilchen übertragen sowie deren Bahnbewegung beeinflußt werden.
Bei Einstrahlung - Aktivierung - mit einer passenden Frequenz, der Resonanzfrequenz - auf Stoffe, die sich in einem Magnetfeld befinden, nehmen die zu aktivierenden Stoffe durch Resonanzeffekte Energie auf, die dann durch Aussendung elektromagnetischer Strahlung wieder abgegeben wird. Die abgebene Strahlung in in dem Fall charakteristisch für den Stoff bei einem gegebenen statischen Magnetfeld. Diese Resonanzeffekte sind die:
- kernmagnetsiche Resonanz (NMR nuclear magnetic resonance)
Elektronen-Spin-Resonanz (ESR) Zyklotronresonanz
Die physikalischen Grundlagen dieser Resonanzeffekt sind einschlägigen physikalischen Lehrbüchern zu entnehmen, so daß hierauf nicht im Detail eingegangen werden muß. Auch wird hierzu auf einen Aufsatz des Erfinders in der Zeitschrift für medizinische Regulationsdiagnostik und therapie, Heft 3, September 1998, Seiten 67 bis 73, mit dem Titel "Resonazphänomene und die Änderung von Stoffabstrah- lung" verwiesen.
Im Hinblick darauf, daß der Körper dem Erdmagnetfeld ausgesetzt ist, dessen Stärke durchschnittlich zwischen 20 T und 60 T beträgt, ist daher zu erwarten, daß das Magnetfeld Einfluß auf Störungen im Körper hat. Das Erdmagnetfeld wirkt dabei mit dem vorhandenen elektromagnetischen Feld terrestrischen oder extraterrestrischen Ursprungs zusammen und löst die oben erläuterten Resonanzerscheinungen aus . Da Störungen im Körper zu einem bestimmten Zeitpunkt bei einem bestimmten Magnetfeld und einem bestimmten elektromagnetischen Feld eingetreten sind, ist erklärbar, daß zum Beheben der gespeicherten Störungen ent- sprechend geeignete Zustände eingestellt werden müssen.
Dadurch, daß das Erdmagnetfeld, bei dem es sich ebenfalls um ein schwaches Magnetfeld handelt, von dem zu aktivierenden Objekt abgeschirmt wird, wird der Einfluß des Erdmagnetfeldes ausgeschaltet. Die Abschirmung des Magnetfeldes erfolgt im Bereich des zu aktivierenden Objekts, d. h. der Raumbereich in dem sich das zu aktivierende Objekt befindet wird abgeschirmt. Die Abschirmung des Erdmagnetfeldes kann hierbei passiv, z. B. durch ein Material mit hoher Permeabilität (μ-Metall, Weicheisen), oder aktiv, d. h. durch ein entgegengesetzt gepoltes künstlich erzeugtes Magnetfeld erfolgen. Die Abschirmung ist so ausgebildet, daß in dem Raumbereich in dem sich das zu aktivierende Objekt befindet, das Erdmagnetfeld sowie auch von außerhalb - nicht von der erfindungsgemäßen Vorrichtung selbst erzeugte - künstliche Magnetfelder abgeschirmt werden.
Auf diese Weise wird in dem Raumbereich des zu aktivierenden Objekts eine definierte Magnetfeldumgebung geschaf- fen, so daß es möglich ist bestimmte Magnetfeldzustände zu erzeugen, die die gewünschte aktivierende oder therapeuti- — o —
sehe Wirkung haben. Das durch die erfindungsgemäße Vorrichtung erzeugte schwache Magnetfeld kann prinzipiell konstant, d. h. variabel auf einen festen Wert einstellbar sein. Bevorzugt ist jedoch, wenn das Magnetfeld in Stärke und/oder Richtung zeitlich veränderbar ist, da auch ein menschlicher Körper sich in dem Erdfeld bewegt und daher verschiedenen Feldwerten und Feldrichtungen ausgesetzt ist.
Das Erdmagnetfeld unterliegt periodischen Schwankungen, die sich mit einer Periode von 13 Stunden bis zu einer Frequenz von 22 kHz wiederholen. Je höher hierbei die Frequenz ist, deste geringer ist die Feldstärkenänderung. Das Erdmagnetfeld und insbesondere die Änderungen des Erdmagnetfeldes können mit der erfindunsgemäßen Vorrichtung künstlich nachgebildet werden, wobei Überlagerungen des künstliche erzeugten "Erdmagnetfeldes" mit dein natürlichen Erdmagnetfeld durch die Abschirmung vermieden werden. Durch das vorzugsweise automatische Verändern des Magnetfeldes können somit alle relevanten Magnetfelder definiert ohne Überlagerung mit externen Magnetfeldern durchgefahren werden, so daß ein genau passendes Signal jedenfalls mit erzeugt wird. Es hat sich herausgestellt, daß das Nachbilden der zeitlichen Änderung des natürlichen Erdmagnetfeldes mit höheren oder niederigen Feldstärken als das natürliche Magnetfeld sich besonders günstig auf die Aktivierung von Stoffen auswirkt und auch therapeutisch wirksamer ist als das identsiche Nachbilden des Erdmagnetfeldes .
Wenn die zeitliche Variation des künstlich erzeugten Magnetfeldes mit einer nicht zu großen Frequenz erfolgt, beispielsweise mit einer Frequenz von weniger als 10 Hz, wobei in der Praxis auch ein langsames Ändern des Magnetfeldes über einen Zeitraum von ca. 30 sec. vorteilhaft sein kann, kann es im Hinblick auf die viel kürzeren Zeitkonstanten, die bei den Vorgängen im im zu aktivierenden Stoff eine Rolle spielen, als quasi-statisches Magnetfeld angesehen werden.
Im einfachsten Fall wird das zu aktivierende Objekt von externen Magnetfeldern, wie Erdmagnetfeld oder durch Elektrogeräte verursachte künstliche Magnetfelder, abgeschirmt und einem definierten konstanten oder variablen Magnetfeld ausgesetzt. Die Aktivierung erfolgt dann durch das Zusammenwirken des schwachen Magnetfeldes mit der vor- handenen terrestrischen und extraterrestischen Strahlung, die durch die magnetische Abschirmung nicht abgeschirmt wird .
Durch die Abschirmung aller externer Magnetfelder mög- liehst auf den Wert Null und der anschliessenden kontrolliert ablaufenden Variation der Magnetfelder in einem bestimmten Rythmus oder auch auf einen festen wählbaren Wert, ist es möglich, das zu aktivierende Objekt, z. B. den menschlichen Körper, einem Magnetfeld auszusetzen, daß für ihn in der jeweiligen Situation und bei Anregung durch künstliche und/oder natürliche Breitbandspektren optimal wirkt und dadurch zu einem gesteigerten körperlichen Wohlbefinden kommen kann. Dies geschieht . einerseits durch das künstlich erzeugte "passende" Magnetfeld und andererseits durch die mit diesem Magnetfeld verbundenen Resonanzeffekte in Form von NMR- ESR- und Zyklotronresonanzspektren.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Aktivierung zusätzlich mittels einer thermi- sehen, elektromagnetischen, elektrischen, optischen oder magnetischen Anregung. Das Aktivierungsmittels umfaßt hierbei eine im Bereich des zu aktivierenden Objekts angeordnete Aktivierungsantenne. Dieses Aktivierungsmittel läßt sich im Gegensatz zu der vorhandenen Umgebungssrahlung in gezielter Weise beeinflussen und modulieren. Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird von einem strahlenden Senderstoff bzw. dem zu aktivierenden Objekt mittels einer Empfangsantenne ein Schwingungsmuster abgeleitet, in einer Verarbeitungseinheit signaltechnisch aufbereitet und über eine Sendeantenne auf einen Trägerstoff übertragen.
Die erfindungsgemäße Lösung basiert auf der Erkenntnis, daß es möglich! ist,, die Senderstoffe bzw. zu aktivierende Stoffe mittels eines Aktivierungemittels thermisch, elektromagnetisch, elektrisch oder magnetisch anzuregen, wodurch das mittels der Empfangsantenne abgegriffene Therapiesignal stärker als das ohne Aktivierung vorhandene Signal ist oder das Signal mit der für den jeweiligen Anwendungsfall geeigneten Amplitude oder Frequenz erzeugt wird. Auf diese Weise kann die Signalintensität eines Stoffes, dessen ursprüngliche Abstrahlung nachgelassen hat oder verlorengegangen ist, wieder erneut angeregt und zu den beschriebenen Zwecken verwendet werden. Bei Sender- Stoffen, die noch über ihre normale AbStrahlungsintensität verfügen, kann durch die erfindungsgemäße Aktivierung die Abstrahlung intensiviert werden. Es ist davon auszugehen, daß bei rein anorganischen Senderstoffen im wesentlichen ein Verstärkungeffekt eintritt, da sich ihre Abstrahlung mit der Zeit nur sehr langsam verringert. In anderen Anwendungsfällen kann ein "passendes" Signal bereitgestellt werden .
Zur Aktivierung des Senderstoffs , d.h. zum Zuführen ge- eigneter Energie, insbesondere in Form von Schwingungen, sind verschiedene Aktivierungsmittel geeignet. Nach einem ersten bevorzugten Merkmal wird vorgeschlagen, daß das Aktivierungsmittel eine Aktivierungsantenne umfaßt. Mittels einer Aktivierungsantenne können elektromagnetische Schwin- gungen auf den Senderstoff bzw. auf das zu aktivierende Ob- jekt übertragen werden, wobei die Frequenzen und die Polung in gewünschter Weise einstellbar sind.
Zur optimalen Anregung tieffrequenter Schwingungen ist es bevorzugt, wenn das Bestrahlungsgerät sowohl ein magnetisches Aktivierungsmittel, also eine Vorrichtung zum Erzeugen eines Magnetfeldes am Ort des Senderstoffes bzw. des zu aktivierenden Objekts, als auch ein thermisches oder elektromagnetisches Aktivierungsmittel umfaßt. Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann eine intensive Aktivierung, insbesondere auch bei tiefen Frequenzen, erreicht werden. Wendet man zusätzlich eine Verzögerungsschaltung an, so kann das Signal weiterhin optimal für den zu erzielenden Effekt beeinflußt werden. Auch eine Abspeicherung der Signale ist in diesem Fall möglich.
Ein anderes vorteilhaftes Aktivierungsmittel kann eine Lichtquelle sein. Hierfür kommen sämtliche Arten von Lampen und Lichtquellen, die kontinuierlich oder in Intervallen emittieren, in Betracht, insbesondere Blitzlampen, miniaturisierte Laser und IR-Dioden.
Ein anderes vorteilhaftes Aktivierungsmittel kann in einer Wärmequelle bestehen. Diese kann beispielsweise eine strahlende Wärmequelle oder ein in Kontakt mit dem Senderstoff oder dessen Behälter befindlicher Heizwiderstand sein.
In manchen Anwendungsfallen kann es vorteilhaft sein, zwei oder mehrere, gleiche oder verschiedene Aktivierungsmittel (z.B. Aktivierungsantenne, Lichtquelle und Wärmequelle) in Kombination zu verwenden.
Um eine optimale Aktivierung zu erzielen, kann nach ei- nem bevorzugten MerJcmal vorgesehen sein, daß die Steuereinheit oder das Aktivierungsmittel zum Aussenden einer Viel- zahl an Frequenzen mittels des Aktivierungemittels ausgebildet ist. Im Rahmen der Erfindung wurde gefunden, daß breitbandige Anregungen besonders effektiv sind. Am vorteilhaftesten ist daher, wenn ein möglichst großes Frequen- zepektrum gleichzeitig auf den Senderstoff zur Aktivierung einwirkt. Die Einwirkung kann dabei zeitlich konstant oder variierend sein. Vorteilhaft ist es aber auch, wenn zur Erzielung einer viele Frequenzen umfassenden Aktivierung eine sich verändernde Frequenz, beispielsweise mittels eines Frequenzgenerators, eingesetzt wird. Die Frequenzen können zwischen wenigen Hertz und 30 GHz liegen.
Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal kann vorgesehen sein, daß das Aktivierungemittel periodisch oder aperi- odisch gepulst aktivierbar ist. Es hat sich herausgestellt, daß eine Aktivierung, die nicht permanent erfolgt, sondern zwischen den Aktivierungspuleen Erholungspausen für das Sendersubstrat aufweist, in vielen Anwendungsbereichen besonders vorteilhaft ist. Ferner kann es, insbesondere bei elektromagnetischer Aktivierung mittels einer Sendeantenne, vorteilhaft sein, wenn Aktivierungspausen Vorliegen, in denen das physiologische elektromagnetische Signal mittels der Empfangsantenne von dem Sendersto-ff abgegriffen werden kann, ohne daß ein störendes Signal von dem Aktivierunge- mittel, d.h. der Aktivierungsantenne, überlagert ist.
Eine bevorzugte Weiterbildung kann darin bestehen, daß das Aktivierungsmittel in einem der beiden atmosphärischen
Fenster emittiert und/oder mit einer Frequenz in einem der beiden atmosphärischen Fenster gepulst wird. Dies wird aus den folgenden Gründen erklärlich.
Das Leben auf der Erde hat sich in einem großen Spektrum elektromagnetischer Signale unterschiedlichster Inten- sität entwickelt. Entscheidend ist hierbei die Eigenschaft der Atmosphäre, bestimmte elektromagnetische Frequenzen besser durchzulassen als andere und andere auf nahezu Null abzuschwächen. Es existieren zwei sogenannten "atmosphärische Fenster" . Das erste ist das optische Fenster und umfaßt den sichtbaren Bereich des elektromagneti- sehen Spektrums. Dieses Fenster hat sich der Organismus zunutze gemacht, um die Fähigkeit des Sehens zu entwickeln. Die angrenzenden Bereiche sind ebenfalls für das Leben wichtig, das UV-Licht beispielsweise für die Synthetisierung von Vitamin D .und der IR-Bereich für die Wärme. Das zweite atmosphärische Fenster Umfaßt den elektromagnetischen Frequenzbereich von 3 MHz bis 30 GHz.
Im Rahmen der Erfindung hat sich bestätigt, daß es für die Aktivierung von Senderstoffen bzw. Objekten vorteilhaft ist, wenn die breitbandigen, natürlich vorliegenden Spektren von wenigen Hertz bis mehreren GHz angewendet werden, und insbesondere wenn die Frequenzen in den atmosphärischen Fenstern liegen. Auf diese Weise wird eine vorteilhafte - Übereinstimmung oder Annäherung mit den natürlich vorhandenen Spektren erzielt.
Nach einem weiteren, bevorzugten Merkmal wird vorgeschlagen, daß das Aktivierungsmittel mit einer Frequenz zwischen 7 und 9 Hz, bevorzugt um 7,8 Hz gepulst aktivier- bar ist. Diesem erfindungsgemäßen Aspekt liegt folgende Erkenntnis zugrunde. Der Mensch und seine Umwelt befinden sich in einer Art Hohlraumresonator, der den Organismus beeinflußt und teilweise steuert. Der Hohlraumresonator wird auf der einen Seite durch die Erdoberfläche und auf der an- deren Seite durch die Heaviside-Schicht der Atmosphäre gebildet. Durch Gewittertätigkeit und andere atmosphärische Erscheinungen wird dieser Hohlraumresonator zu Schwingungen angeregt, wobei die Grundwelle der Schwingungen bei ca. 7,8 Hz liegt und die Wellen "Schumann-Wellen" genannt werden. Es hat sich herausgestellt, daß diese Frequenz von 7,8 Hz mit der Hippocampus-Frequenz übereins immt, die bei allen Säugetieren weitgehend gleich ist. Der Mensch benötigt die Schumann-Resonanzen als biotrope Reize, und ein Mangel kann sich in verschiedene Beschwerden äußern. Die Schumann-Wellen, die variierende Frequenzen aufweisen können, sind impulsförmige Ereignisse, die sich aus Grund- und Oberwellen zusammensetzen. Das Nervensystem spricht sowohl auf die Grund- als auch auf die Oberwellen an. Dies gilt auch für die zu aktivierenden Objekte.
Aus diesem Grund wird verständlich, warum ein breitban- diges Spektrum von wenigen Hertz bis in den GHz-Bereich mit einer den Schumann-Wellen entsprechenden Wiederholungsfrequenz von ca. 7 , 8 Hz vorteilhaft ist.
Ein zusätzliches vorteilhaftes Merkmal besteht darin, daß die Signalverarbeitungsstufe eine Verzögerungsschaltung - Umfaßt, mittels der Ausgangssignale gegenüber Eingangssignalen zeitlich verzögerbar sind. Diesem Merkmal liegt die überaschende Erkenntnis zu Grunde, daß Stoffe, Organe und andere Körpersysteme nicht nur in bestimmten Frequenzbereichen therapierbar sind, sondern daß der zeitlichen Beziehung zwischen dem von dem Senderstoff abgegriffenen Eingangssignal und den auf den Körper -oder den Trägerstoff einwirkenden Ausgangssignal eine entscheidende Bedeutung zukommt.
In vorteilhafter Weise lassen sich auch mit der Verarbeitungseinheit auch die Phasenlage der von der Empfangsantenne aufgenommen Signale zu den von der Sendeantenne ab- gestrahlten Signalen verändern, wie dies aus der deutschen Gebrauchsmuster 29709094.1 bekannt ist. Insofern wird auf dieses Gebrauchsmuster hier vollinhaltlich bezug genommen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfin- düng ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungs formen anhand der Zeichnung. Es zeigt: , r
- lb -
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Aus führungs form der Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung mittels der Schwingungsmuster von einem Senderstoff bzw. einem zu aktivierenden Objekt auf einen Trägerstoff übertragen werden können;
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer fünften Aus führungs form der Erfindung, die eine Abwandlung der vierten Aus führungs form darstellt.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Ein zu aktivierendes Objekt 2 ist im Inneren einer Magnetfeldspule 4 angeordnet. Die Magnetfeldspule 4 wiederum ist innerhalb einer passiven magnetischen Abschirmung 6 angeordnet. Mittels einer Steuereinheit 8 wird die Magnetfeldspule 4 angesteuert. Die Magnetfeldspule 4 dient sowohl zum Erzeugen eines schwachen Magnetfeldes als Aktivierungsmittel als auch zur Erzeugung eines entsprechend gepolten abschirmenden Magnetfeldes, durch das das Erdmagnetfeld und sonstige externe Magnet- feider kompensiert werden. Um diese aktive magnetische Abschirmung zu realisieren sind im Inneren der Magnetfeldspule 4 im Bereich des zu aktivierenden Objekts Magnetfeldsensoren 10 angeordnet. Diese Magnetfeldsensoren 10 liefern eine Stellgröße für das zu regelnde Magnetfeld im Inneren der Magnetfeldspule 4. - 16 -
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine zweite und dritte Aus- führungsforra der Erfindung, die zur Behandlung des menschlichen Körpers bzw. Teilen davon geeignet ist. Ein röhrenförmiges Gehäuse 12 enthält die nicht näher dargestellte Magnetfeldspule, Abschirmung und Magnetfeldsensoren, die von der Steuereinheit 8 angesteuert werden. Bei der zweiten Ausführungsform nach Fig. 2 ist das Gehäuse 12 groß genug umd eine menschlichen Körper aufzunehmen. Bei der dritten Ausführungsform nach Fig. 3 ist das Gehäuse 12 kleiner und dient lediglich zur Aufnahme eines Fußes, einer Hand oder dergleichen.
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine vierte und fünfte Ausführungsform der Erfindung mittels der Schwingungsmuster von einem Senderstoff 2 bzw. einem zu aktivierenden Objekt 2 auf einen Trägerstoff 14 übertragen werden können in Schnittdarstellung .
Bei der Ausfürhungsform nach Fig. 4 befinden sich das zu aktivierende Objekt bzw. der Senderstoff 2 und der Trägerstoff 14 jeweils in einem Behälter 16, der möglichst breitbandig für elektromagnetische Strahlung durchlässig ist und beispielsweise aus Quarzglas besteht. Im Bodenbereich des Behälters 16 unter dem Senderstoff 2 ist eine Antenne 18 in Form einer Spiralantenne vorgesehen. Die Antenne 18 dient sowohl als Aktivierungsantenne zum Aktivieren des Senderstoffes 2 als auch als Empfangsantenne zum Aufnehmen der von dem Senderstoff 2 herrührenden Signale. Im Bodenbereich des Behälters 16 unter dem Trägerstoff 14 ist eine Sendeantanne 20 angeordnet, die ebenfalls als Spiralantenne ausgebildet ist.
Der Senderstoff 2 und der Trägerstoff 14 werden jeweils in becherförmige Aufnahmen 22 und 24 eingeführt deren Wände 26 sich parabolisch nach oben hin verjüngen und einen
Reflektor bilden, um weitere Reflexionen des breitbandigen - -
Signals in Richtung des Senderstoffes bzw. Trägerstoffes zu bewirken. Alternativ kann die Wand des Bechers als Antenne dienen. Die Krümmung der Wände 24 kann natürlich auch in anderer Weise als parabolisch ausgebildet sein. Im Rahmen der Erfindung hat sich herausgestellt, daß es vorteilhaft ist, wenn die Antennen 18, 20 einen gekrümmten Reflektor 24 umfassen, mittels dessen die von der Aktivierungsantenne 18 oder Sendeantenne 20 emittierten elektromagnetischen Signale auf deh Senderstoff 2 bzw. Trägerstoff 14 gerichtet werden oder mittels dessen die von dem Senderstoff 2 emittierten elektromagnetischen Signale für die Empfangsantenne 20 gesammelt werden. Auf diese Weise wird die Signalübertragung verbessert. Der Reflektor 24 kann beispielsweise aus Aluminium, Stahl oder Kupfer bestehen.
Die Aufnahme 22 wird durch eine erste Magnetfeldspule 28 umfaßt, die wiederum von einer magnetischen Abschirmumg 30 umgeben ist. Die Magnetfeldspule 28 dient zur Erzeugung eines definierten Magnetfeldes, während die magnetische Ab- schirmung 30 zur Kompensation bzw. Abschirmumg von externen Magnetfeldern dient.
Die Aus führungs form nach Fig. 5 unterscheidet sich von der Aus führungsform nach Fig. 4 lediglich dadurch, daß die Aktivierungs- und Empfangsantenne 18 und die Sendeantenne 20 nicht im Bodenbereich des Behälters 16, sondern auf den jeweiligen Reflektoren 26 angeordnet sind. Zusätzlich ist auch die Aufnahme 24 des Trägerstoffes 2 in gleicher Weise wie die Aufnahme 22 des Senderstoffes 2 von einer zweiten Magnetfeldspule 29 und einer passiven magnetischen Abschirmung 30 umgeben. Auf diese Weise ist auch das Aufschwingen von Strahlung auf den Trägerstoff unter definierten Magnetfeldzuständen möglich und eine Überlagerung mit externen Magnetfeldern wird vermieden. Mittels der Magnetfeispulen 28 und 29 ist ein schwaches Magnetfeld zwischen 0 und 1 mT, bevorzugt zwischen 0 und 130 μT im Bereich des Senderstoffs 5 erzeugbar.
Bei dem Senderstoff 5 kann es sich auch um einen lebenden Organismus, menschlichen, tierischen oder pflanzlich, oder Teilen davon handeln.
Bezugszeichenliste
zu aktivierendes Objekt bzw. Senderstoff Magnetfeldspule passive magnetische Abschirmung Steuereinheit Magnetfeldsensoren Gehäuse Trägerstoff Behälter Aktivierungs- und Empfangsantenne Sendeantenne Aufnahme Senderstoff Aufnahme Trägerstoff Wände der Aufnahmen 22, 24 erste Magnetfeldspule zweite Magnetfeldspule magnetische Abschirmung Steuerungs- und Verarbeitungseinheit

Claims

Ansprüche
1. Vorrichtung zum Aktivieren von Objekten (2) in Form von Stoffen, organischen Materialien oder lebenden pflanzlichen, tierischen oder menschlichen Körpern und Teilen davon, mit einer Einrichtung (4, 8; 28, 32) zum Erzeugen schwacher fester oder variabler Magnetfelder im Bereich des zu aktivierenden Objektes (2), und einer Einrichtung (6 28; 4, 8; 28, 32) zur passiven und/oder aktiven magnetischen Abschirmung externer Magnetfelder, insbesondere zur Abschirmung des natürlichen Erdmagnetfeldes .
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (4, 8; 28, 32) zum Erzeugen schwacher Magnetfelder wenigstens eine Steuereinheit (8; 32) und eine Magnetfeldspule (4; 28) umfaßt, in deren Innerem das zu aktivierende Objekt angeordnet ist, wobei die Magnetfeldspule (4; 28) auch zur aktiven magnetischen Abschirmung der Komponente des natürlichen Erdmagnetfeldes dient, die parallel zur Magnetfeldrichtung im Inneren der Magnetfeldspule verläuft .
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Magnetfeldspule (4; 28) in einem einseitig offenen Behälter (12; 16) angeordnet ist .
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein im Bereich des zu aktivierenden Objektes (2) angeordneten thermischen, _ 2 1 - P /E
elektromagnetischen, elektrischen, optischen oder magnetischen Aktivierungsmittel (4, 8; 18, 28 32).
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (24) zur Aufnahme eines
Trägerstoffes (14), eine im Bereich des Trägerstoffes (14) angeordnete Sendeantenne (20), eine im Bereich des zu aktivierenden Objekts (2) angeordnet Empfangsantenne (18) zur Aufnahme von Signalen, die von dem zu aktivierenden Objekt (2) bzw. von dem aktivierten Objekt (2) herrühren, und einer mit der Empfangsantenne (18) und der Sendeantenne (20) verbundenen Verarbeitungseinheit (32) zur Weiterverarbeitung der durch die Empfangsantenne (18) aufgenommenen Signale und zur Übertragung der weiterverarbeiteten Signale auf die Sendeantenne (20).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (24) des Trägerstoffes (14) eine passive oder aktive magnetische Abschirmung (28, 30, 32) umfaßt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die passive magnetische Abschirmung (6; 30) eine Schicht aus einem Material mit hoher Permeabilität, insbesondere μ-Material oder Weicheisen, umfaßt.
Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel (18, 28, 32) eine Aktivierungsantenne (18) umfaßt. - 22 -
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangsantenne und die Aktivierungsantenne in einer Antenne (18) vereint sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsantenne (18), die Empfangsantenne (18) oder die Sendeantenne (20) eine Spiralantenne ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsantenne (18), die Empfangsantenne (18) oder die Sendeantenne (20) einen gekrümmten Reflektor (26) umfaßt, mittels dessen die von der Aktivierungsantenne (18) oder der Sendeantenne (20) emittierten elektromagnetischen Signale auf das zu aktivierende Objekt (2) bzw. auf den Trägerstoff (14) gerichtet werden oder mittels dessen die von dem zu aktivierenden Objekt (2) emittierten elektromagnetischen Signale für die Empfangsantenne (18) gesammelt werden.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel eine Lichtquelle umfaßt.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel eine Wärmequelle umfaßt.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (8; 32) oder das Aktivierungsmittel zum Aussenden eines breitbandigen FrequenzSpektrums ausgebildet ist
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (8; 32) eine Diode zum Umformen eines Sendersignals in ein breitbandiges , hohe Frequenzen umfassendes Spektrum aufweist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und
Verarbeitungseinheit (8; 32) ein Mittel zum
Unterdrücken oder Austasten der Aktivierungssignale umfaßt .
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel (4, 8; 18, 28 32) periodisch oder aperiodisch gepulst aktivierbar ist .
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel (4, 8; 18, 28 32) in einem der atmosphärischen Fenster emittiert und/oder mit einer Frequenz in einem der atmosphärischen Fenster gepulst wird.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Aktivierungsmittel (4, 8; 18, 28 32) mit einer Frequenz von 7 bis 8 Hz, bevorzugt um 7,8 Hz gepulst wird.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 19, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (29, 32) zum Erzeugen schwacher fester oder variabler Magnetfelder im Bereich des Trägerstoffes (14), und
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (4, 8;
28, 29, 32) zum Erzeugen eines schwachen Magnetfeldes ein Magnetfeld im Bereich zwischen zwischen 0 und 1 mT und insbesondere zwischen 0 und 130 μT erzeugen.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetfeld durch die Einrichtung (4, 8; 28, 32) zum Erzeugen eines schwachen Magnetfeldes in Stärke und/oder Richtung zeitlich veränderbar ist.
23. Verfahren zum Aktivieren von Objekten (2) in Form von Stoffen, organischen Materialien oder lebenden pflanzlicnen Körpern und Teilen davon, insbesondere mit einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, mit den Verfahrensschritten:
Abschirmen von externen Magnetfeldern, insbesondere des Erdmangetfeldesdes , von dem zu aktivierenden Stoffe (2); und Erzeugen eines schwachen festen oder variierenden
Magnetfeldes im Bereich des zu aktivierenden Stoffes
(2).
24. Verfahren nach Anspruch 23, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt:
Aktivieren des zu aktivierenden Objekts (2) mittels einem thermischen, elektromagnetischen, elektrischen, optischen oder magnetischen Aktivierungsmittel (4, 8; 18, 28 32).
25. Verfahren nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:
Aufnahme von Signalen, die von dem aktivierten Objekt (2) herrühren; Weiterverarbeitung dieser Signale;
Übertragung der weiterverarbeiteten Signale auf einen Trägerstoff (14).
26. Verfahren nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt: Abschirmen des zu Trägerstoffes (14) von externen Magnetfeldern, insbesondere von dem Erdmagnetfeld.
27. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, gekennzeichnet durch den Verfahrensschritt:
Erzeugen eines schwachen festen oder variierenden Magnetfeldes im Bereich des Trägerstoffes (14).
EP98956864A 1997-10-23 1998-10-22 Vorrichtung und verfahren zum aktivieren von objekten Ceased EP1024858A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746791 1997-10-23
DE19746791 1997-10-23
DE19752934 1997-11-28
DE19752934A DE19752934A1 (de) 1997-05-23 1997-11-28 Gerät zum Aufschwingen physiologischer Signale auf einen Trägerstoff
PCT/EP1998/006723 WO1999021614A1 (de) 1997-10-23 1998-10-22 Vorrichtung und verfahren zum aktivieren von objekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1024858A1 true EP1024858A1 (de) 2000-08-09

Family

ID=26041033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98956864A Ceased EP1024858A1 (de) 1997-10-23 1998-10-22 Vorrichtung und verfahren zum aktivieren von objekten

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6425851B1 (de)
EP (1) EP1024858A1 (de)
WO (1) WO1999021614A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1314389B1 (it) * 2000-03-03 2002-12-13 Marco Bologna Dispositivo di generazione di campo elettromedicale
KR100434690B1 (ko) * 2002-07-19 2004-06-04 소광섭 생명체에 대한 자기장의 영향을 측정하는 장치 및 방법
US8000813B2 (en) * 2005-08-19 2011-08-16 Old Dominion University Research Foundation Ultrawideband antenna for operation in tissue
US20070203655A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Huping Hu Method and apparatus for producing quantum entanglement and non-local effects of substances
US20080097142A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Paul Savage Magnetic field generator, method of generating a pulsed sinusoidal magnetic wave and magnetic field generator system
CN101534903B (zh) * 2006-11-08 2011-02-09 株式会社医疗器械 神经营养因子产生促进装置
CN102008782B (zh) * 2006-11-08 2014-11-26 株式会社P·曼德 神经营养因子产生促进装置
KR100866378B1 (ko) * 2007-04-12 2008-11-03 이승영 뇌파를 주요치료정보로 사용하는 저주파 자기물리치료장치
WO2009091955A1 (en) * 2008-01-16 2009-07-23 Issa Salim Systems and methods for therapeutic treatments
KR20110092654A (ko) * 2010-02-10 2011-08-18 김현원 물질 정보 전달 장치
US20150173380A1 (en) * 2012-07-06 2015-06-25 Pier RUBESA Method and apparatus for the amplification of electrical charges in biological systems or bioactive matter using an inductive disk with a fixed geometric trace
US10888707B2 (en) 2013-03-19 2021-01-12 Genovus Biotechnologies Inc. Muscle optimization device and method
US10322063B2 (en) 2013-03-19 2019-06-18 Genovus Biotechnologies Inc. Muscle optimization device and method
WO2015143211A1 (en) * 2014-03-19 2015-09-24 Genovus Biotechnologies Inc. Muscle optimization device and method
KR102143550B1 (ko) * 2019-06-19 2020-08-12 (주)킴스워터 물질의 파동을 기억하는 혼합용액을 디지털화하는 방법
EP4368172A1 (de) * 2022-11-11 2024-05-15 Gernot A. Overbeck Verfahren zur herstellung eines analogen homöopathischen wirkstoffs, vorrichtung zur durchführung des verfahrens und computerprogrammprodukt

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3557777A (en) * 1967-05-04 1971-01-26 David Cohen Magnetic study of bioelectric phenomena
DE3027621A1 (de) 1980-07-21 1982-02-04 Ludger 6500 Mainz Mersmann Verfahren und vorrichtungen zur beeinflussung von objekten, wie biologische systeme, stoffe, terrestische bezirke und/oder elektrotechnische geraete
DE3110915A1 (de) 1981-03-20 1982-12-02 Ludger 5471 Wassenach Mersmann Therapiegeraet zur behandlung von wasser und/oder biologischen systemen mit magnetfeldern und/oder elektromagnetischen strahlungen und/oder elektrischen stroemen
DE3244582A1 (de) 1982-12-02 1984-12-20 Ludger 5471 Wassenach Mersmann Therapiegeraet zur beeinflussung und behandlung von biologischen systemen, wie z. b. personen, tiere, pflanzen und/oder wasser, mit magnetfeldern, elektromagnetischen strahlungen, stroemen und/oder optischen strahlungen
US5100373A (en) * 1989-01-09 1992-03-31 Life Resonances, Inc. Techniques for controlling osteoporosis using non-invasive magnetic fields
US5106361A (en) * 1988-03-23 1992-04-21 Life Resonances, Inc. Method and apparatus for controlling the growth of non-osseous non-cartilaginous solid connective tissue
US4818697A (en) * 1986-10-27 1989-04-04 Life Resonances, Inc. Techniques for enhancing the permeability of ions through membranes
US4932951A (en) * 1988-03-23 1990-06-12 Life Resonances, Inc. Method and apparatus for controlling tissue growth and an applied fluctuating magnetic field
DE4014864A1 (de) * 1990-05-09 1991-11-14 Rudolf Muehlenbein Vorrichtung zur abschirmung und absorption sowie zur erzeugung von magnetfeld-strahlung (erdstrahlung) und messanordnung
US5450859A (en) * 1991-01-17 1995-09-19 The Catholic University Of America Protection of living systems from adverse effects of electric, magnetic and electromagnetic fields
DE4135325A1 (de) 1991-10-25 1993-04-29 Vega Grieshaber Gmbh & Co Schwingungs-magnetfeldtherapie-geraet
US5919679A (en) * 1994-10-27 1999-07-06 The United States Of America As Represented By The Environmental Protection Agency Method and apparatus for altering ionic interactions with magnetic fields
RU2117044C1 (ru) * 1995-08-25 1998-08-10 Каньчжэн Юрий Владимирович Цзян Устройство для передачи натурального информационного питания биологическому объекту "биотрон цзян"
DE29709094U1 (de) 1997-05-23 1998-09-17 Kiontke, Siegfried, Dr., 81245 München Gerät für die Bioresonanz-Therapie
US5997464A (en) * 1997-08-29 1999-12-07 Orthosoft, L.L.C. Magnetic coil for pulsed electromagnetic field

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9921614A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999021614A1 (de) 1999-05-06
US6425851B1 (en) 2002-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999021614A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aktivieren von objekten
DE69731232T2 (de) Vorrichtung zur behandlung von pathologischen zuständen mittels elektromagnetischer hautstimulation
DE4238829A1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung von elektrischen und magnetischen Feldern niedriger Frequenz
EP0136530B1 (de) Bestrahlungsvorrichtung zur Behandlung von lebendem Gewebe mit elektromagnetischen Wellen
DE3110915A1 (de) Therapiegeraet zur behandlung von wasser und/oder biologischen systemen mit magnetfeldern und/oder elektromagnetischen strahlungen und/oder elektrischen stroemen
EP2944350B1 (de) Therapievorrichtung
DE8532628U1 (de) Kombiniertes Magnetfeld-Infrarot-Behandlungsgerät
EP3289781B1 (de) Ultraschallpulse aussendende hörprothese
DE29709094U1 (de) Gerät für die Bioresonanz-Therapie
DE19752934A1 (de) Gerät zum Aufschwingen physiologischer Signale auf einen Trägerstoff
DE10157024B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von pulsierenden elektromagnetischen und/oder elektrischen Feldern
EP0023311B1 (de) Medizinisches Bestrahlungsgerät
EP3282840A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von elektromagnetischen feldern, die das nervensystem von insekten beeinflussen
DE3752289T2 (de) Tragbares Elektrotherapiesystem
EP4072651B1 (de) Therapievorrichtung zur zelltherapie oder zellstimulation
EP0765176A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung von elektromagnetischen schwingungsfeldern, insbesondere von funkwellen
DE102017123854A1 (de) Magnetfeldapplikator zur Magnetstimulation von Körpergewebe mit körperlich wahrnehmbarer Rückmeldung
EP3586917A1 (de) Vorrichtung und methode zur aktivierung von zellstrukturen mittels elektromagnetischer energie
DE1805284A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Schwingungstraegern als Mittel fuer die Erkennung und Behandlung von Krankheiten
DE69632134T2 (de) Vorrichtung zur behandlung eines organismus mit energie
WO2025002828A1 (de) Vorrichtung zur durchführung einer hochfrequenz-elektrotherapie sowie verfahren zum bestimmen einer geeigneten trägerfrequenz
DE102020208431B4 (de) Nicht-invasive Dynamic Coordinated Reset (DCR) Stimulation
DE19920706A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer tiefinfraroten Strahlung und Anzeigevorrichtung, die eine derartige Strahlung verwendet
DE19529967C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der elektromagnetischen Verträglichkeit von Geräten sowie Datenträger hierfür
DE202012006092U1 (de) Therapievorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000515

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030415

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20070306