EP0965522A1 - Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug - Google Patents
Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug Download PDFInfo
- Publication number
- EP0965522A1 EP0965522A1 EP99110738A EP99110738A EP0965522A1 EP 0965522 A1 EP0965522 A1 EP 0965522A1 EP 99110738 A EP99110738 A EP 99110738A EP 99110738 A EP99110738 A EP 99110738A EP 0965522 A1 EP0965522 A1 EP 0965522A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- folding
- carrier material
- folding tool
- tool according
- wear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000012856 packing Methods 0.000 title description 2
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 17
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 8
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920009557 PEEK CF30 Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 claims description 2
- 229910003481 amorphous carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-diol;bis(4-fluorophenyl)methanone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1.C1=CC(F)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(F)C=C1 JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/02—Packaging cigarettes
- B65B19/22—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
- B65B19/223—Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B49/00—Devices for folding or bending wrappers around contents
- B65B49/08—Reciprocating or oscillating folders
Definitions
- the invention relates to an active or passive execution of folding processes folding tool used for packaging blanks, in particular of folding processes on a block-shaped article group, such as cigarettes Blank.
- active folding tools are understood to mean, for example, reciprocating plungers and passive folding tools, for example, stationary folding edges, in particular inner and outer boundary surfaces serving for folding packaging blanks or edges on receiving pockets for articles to be wrapped in connection with folding plates or folding turrets.
- Folding tools of this type which are separate or integrated in other functions, are said to both permit relatively high accelerations and decelerations of the relevant packaging elements on high-performance machines and to have long service lives.
- the invention has for its object such folding tools in their own resilience resulting in part from competing requirements optimize.
- the folding tool consists of a base body made of light carrier material and at least on the surface sections involved in a folding process of a low-wear pad.
- the base body consists of a carrier material with a relatively high modulus of elasticity and low density, preferably of fiber-reinforced thermoplastic, and that PEEK BG, PEEK CF30 or PA 66 CF20 is used in particular as the carrier material for the base body.
- each adapted to the local conditions or to the functional features of the base body consist in the low-wear support as a plate made of hardened steel or ceramic, connected to the carrier material by gluing and / or screwing, or as a bonded and toothed to the carrier material and optionally with a wear-reducing layer, for example amorphous carbon (PCVD), is provided from a preferably approximately 0.3 mm thick spring steel (X12CrNi17.7).
- spring steel sheathing is a ram edge or a chamber wall of a receiving pocket is designed to delimit multiple surfaces.
- the advantage achieved by the invention is that the relatively light, low-mass carrier material as well as at critical functional points from low-wear Folding tools manufactured on the one hand for fast speed changes and on the other hand for maintenance-free long-term use are predestined.
- the device for packaging foil-wrapped, block-shaped cigarette groups 1 has a conveying means in the form of a lower turntable 2, which can be driven to rotate gradually about a vertical axis and is equipped with receiving pockets 3.
- the turntable 2 interacts with a funding in the form of an upper turntable 4, which partially overlaps the lower turntable 2 and also has receiving pockets 7 which can be shut off by support slides 6 and which can also be driven to rotate gradually about a vertical axis.
- the turntable 2 is in the area and above the receiving pockets 3 each equipped with a receiving platform 8 for packaging blanks in the form of blanks 9, into which 9 suction openings 11 open to fix the blanks.
- the receiving platform 8 is also provided with strip-shaped elevations 12.
- the turntable 2 is equipped with bottom holders 13 arranged on both sides of the receiving pockets 3.
- the lower turntable 2 or the overlapping upper turntable 4 is assigned an outer folding plunger 14 and an inner lower plunger 16 on the underside, which together or relative to one another through the plane of the receiving platform 8 or the receiving pockets 3 of the lower turntable 2 are movable.
- the folding plunger 14 is provided with upper lugs 17.
- the lower plunger 16 is assigned an upper plunger 18 which can be lowered in opposite or synchronous fashion.
- auxiliary guides 19, 21, which are synchronized with the lowering movement of the folding and lower plungers 14, 16 and are arranged one above the other at a small distance, are provided for the blanks 9.
- the folding plunger 22 shown in FIGS. 2 to 4 is part of the one shown in FIG. 1 outer folding member 14.
- the folding plunger 22 consists of a base body 23 made of light carrier material with a relatively high modulus of elasticity and low density, for example made of fiber-reinforced thermoplastic.
- the base body 23 of the folding plunger 22 is also at the surface portions involved in a folding operation with a wear-resistant pad either in the form of a through Gluing or screwing to the carrier material of the base body 23 connected plate 24 made of hardened steel or in the form of a with the carrier material glued and toothed casing 26 made of spring steel.
- the light carrier material leaves the base body 23 or 28 of the plunger 22 and the receiving pocket 7 a high acceleration and Delay of the folding member 14 or correspondingly fast switching steps of the Turntable 4 to.
- the locked position of the turntable 4 shown in FIG. 1 are front and side folds of the blank 9 on the wear-resistant at the same time Pads or jackets of the plunger 22 and the receiving pocket 7 made.
- the blank 9 pre-folded in this way is not on shown together with the cigarette group 1 through the lower plunger 16 and the upper plunger 18 into the receiving pocket 3 of the lower turntable 2 transferred.
- Base body 128 also a low-wear casing 129 from the have mentioned material, the sheath 129 by lying around Clamping tabs 133 on the pocket walls involved in the folding process are attached.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft die Ausbildung eines Faltwerkzeuges, insbesondere in Form eines Faltstößels oder einer Aufnahmetasche für Zigarettenpackungen, um die ein äußeres Blankett herumgelegt werden soll. Es ist das Ziel, derartige Faltwerkzeuge hinsichtlich ihrer Haltbarkeit und Beweglichkeit zu optimieren. Erreicht wird dies dadurch, daß das Faltwerkzeug (7) aus einem aus leichtem Trägermaterial bestehenden Grundkörper (28) und einer verschleißarmen Auflage in Form einer Ummantelung (29) aus Federstahl an allen an einem Faltvorgang beteiligten Oberflächenabschnitten zusammengesetzt ist. Die damit erzielte Leichtbauweise des Faltwerkzeuges macht es besonders für stark beschleunigte bzw. verzögerte Bewegungen geeignet und gewährleistet durch die verschleißfeste Auflage gleichzeitig eine lange Standzeit. <IMAGE>
Description
Die Erfindung betrifft ein zur aktiven oder passiven Ausführung von Faltvorgängen
an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug, insbesondere von Faltvorgängen
an einem eine blockförmige Artikelgruppe, wie Zigaretten, umhüllenden
Blankett.
Unter aktiven Faltwerkzeugen sind im Sinne der Erfindung zum Beispiel hin- und
herbewegte Faltstößel und unter passiven Faltwerkzeugen beispielsweise
stationäre Faltkanten, insbesondere der Faltung von Verpackungszuschnitten
dienende innere und äußere Begrenzungsflächen oder Kanten an Aufnahmetaschen
für zu umhüllende Artikel in Verbindung mit Falttellern oder Faltrevolvern
zu verstehen.
Derartige separate oder in andere Funktionen integrierte Faltwerkzeuge sollen sowohl relativ hohe Beschleunigungen und Verzögerungen der betreffenden Verpackungsorgane an Hochleistungsmaschinen zulassen als auch lange Standzeiten aufweisen.
Derartige separate oder in andere Funktionen integrierte Faltwerkzeuge sollen sowohl relativ hohe Beschleunigungen und Verzögerungen der betreffenden Verpackungsorgane an Hochleistungsmaschinen zulassen als auch lange Standzeiten aufweisen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, derartige Faltwerkzeuge in ihrer sich aus
zum Teil miteinander konkurrierenden Anforderungen ergebenden Belastbarkeit zu
optimieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Faltwerkzeug aus
einem aus leichtem Trägermaterial bestehenden Grundkörper und zumindest an
den an einem Faltvorgang beteiligten Oberflächenabschnitten aus einer verschleißarmen
Auflage besteht.
Als bevorzugte Ausgestaltungen werden weiterhin vorgeschlagen, daß der Grundkörper aus einem Trägermaterial mit relativ hohem E-Modul und niedriger Dichte, vorzugsweise aus faserverstärktem Thermoplast besteht und daß als Trägermaterial für den Grundkörper insbesondere PEEK BG, PEEK CF30 oder PA 66 CF20 verwendet wird.
Spezifische jeweils an die örtlichen Gegebenheiten bzw. an die funktionsmäßigen Besonderheiten des Grundkörpers angepaßte Weiterbildungen bestehen darin, daß die verschleißarme Auflage als aus gehärtetem Stahl oder Keramik bestehende, durch Klebung und/oder Verschraubung mit dem Trägermaterial verbundene Platte oder als mit dem Trägermaterial verklebte und verzahnte und gegebenenfalls mit einer verschleißmindernden Schicht, beispielsweise amorpher Kohlenstoff (PCVD), versehene Ummantelung aus vorzugsweise etwa 0,3 mm starkem Federstahl (X12CrNi17.7) ausgebildet ist.
Als bevorzugte Ausgestaltungen werden weiterhin vorgeschlagen, daß der Grundkörper aus einem Trägermaterial mit relativ hohem E-Modul und niedriger Dichte, vorzugsweise aus faserverstärktem Thermoplast besteht und daß als Trägermaterial für den Grundkörper insbesondere PEEK BG, PEEK CF30 oder PA 66 CF20 verwendet wird.
Spezifische jeweils an die örtlichen Gegebenheiten bzw. an die funktionsmäßigen Besonderheiten des Grundkörpers angepaßte Weiterbildungen bestehen darin, daß die verschleißarme Auflage als aus gehärtetem Stahl oder Keramik bestehende, durch Klebung und/oder Verschraubung mit dem Trägermaterial verbundene Platte oder als mit dem Trägermaterial verklebte und verzahnte und gegebenenfalls mit einer verschleißmindernden Schicht, beispielsweise amorpher Kohlenstoff (PCVD), versehene Ummantelung aus vorzugsweise etwa 0,3 mm starkem Federstahl (X12CrNi17.7) ausgebildet ist.
Bei Verwendung einer Stahlplatte ist diese gemäß einer zusätzlichen Ausgestaltung
als Teil eines Faltstößels einflächig mit diesem verbunden. Bei Verwendung einer
Federstahlummantelung ist diese gemäß einer Weiterbildung eine Stößelkante bzw.
eine Kammerwand einer Aufnahmetasche mehrflächig begrenzend ausgebildet.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß die aus relativ leichtem,
massearmen Trägermaterial sowie an kritischen Funktionsstellen aus verschleißarmen
Auflagematerial gefertigten Faltwerkzeuge einerseits für schnelle Geschwindigkeitsänderungen
und andererseits für einen wartungsfreien Langzeiteinsatz
prädestiniert sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Hierbei zeigen:
- Figur 1
- ein Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Faltorgane in einem ausschnittweise dargestellten Arbeitsbereich einer Packmaschine für Zigaretten,
- Figur 2
- ein Faltstößel der Packmaschine in der Seitenansicht,
- Figur 3
- eine Ansicht auf einen Teil des Faltstößels in Richtung des Pfeils A gemäß Figur 2,
- Figur 4
- einen Schnitt durch einen anderen Teil des Faltstößels entlang der Linie B-C gemäß Figur 2,
- Figur 5
- eine Draufsicht auf eine Aufnahmetasche eines Falttellers der Packmaschine,
- Figur 6
- einen Querschnitt durch die Aufnahmetasche entlang der Line D-E gemäß Figur 5,
- Figur 7
- eine Seitenansicht eines mit ausgekleideten Aufnahmetaschen versehenen Faltrevolvers,
- Figur 8
- einen Schnitt durch den Faltrevolver nach der Linie F-G gemäß Figur 7 und
- Figur 9
- eine Draufsicht auf die Einschuböffnung einer Aufnahmetasche in Richtung des Pfeils Z gemäß Figur 7.
Die Vorrichtung zum Verpacken von folienumhüllten, blockförmigen Zigarettengruppen
1 weist gemäß Figur 1 ein Fördermittel in Form eines unteren Drehtellers 2
auf, der um eine vertikale Achse schrittweise rotierend antreibbar und mit Aufnahmetaschen
3 besetzt ist. Der Drehteller 2 wirkt mit einem Fördermittel in Form
eines oberen Drehtellers 4 zusammen, der den unteren Drehteller 2 teilweise
überlappt und ebenfalls mit durch Stützschieber 6 absperrbaren Aufnahmetaschen
7 besetzt sowie um eine vertikale Achse ebenfalls schrittweise rotierend antreibbar
ist.
Der Drehteller 2 ist im Bereich und oberhalb der Aufnahmetaschen 3 jeweils mit einer Aufnahmeplattform 8 für Verpackungszuschnitte in Form von Blanketts 9 ausgestattet, in welche zum Fixieren der Blanketts 9 Saugöffnungen 11 einmünden.
Die Aufnahmeplattform 8 ist außerdem mit leistenförmigen Erhebungen 12 versehen. Darüber hinaus ist der Drehteller 2 mit beidseitig der Aufnahmetaschen 3 angeordneten Bodenhaltern 13 ausgestattet.
Im Bereich der in Figur 1 dargestellten Faltstation sind dem unteren Drehteller 2 bzw. dem überlappenden oberen Drehteller 4 unterseitig ein äußerer Faltstößel 14 und ein innerer Unterstößel 16 zugeordnet, welche gemeinsam bzw. relativ zueinander durch die Ebene der Aufnahmeplattform 8 bzw. die Aufnahmetaschen 3 des unteren Drehtellers 2 hindurchbewegbar sind. Der Faltstößel 14 ist mit oberen Nasen 17 versehen.
Dem Unterstößel 16 ist ein gegenläufig bzw. synchron absenkbarer Oberstößel 18 zugeordnet. Darüber hinaus sind im Bereich der Faltstation gemäß Figur 1 mit der Absenkbewegung von Falt- und Unterstößel 14, 16 synchronisierte, mit einem geringen Abstand übereinanderliegend angeordnete Hilfsführungen 19, 21 für die Blanketts 9 vorgesehen.
Der Drehteller 2 ist im Bereich und oberhalb der Aufnahmetaschen 3 jeweils mit einer Aufnahmeplattform 8 für Verpackungszuschnitte in Form von Blanketts 9 ausgestattet, in welche zum Fixieren der Blanketts 9 Saugöffnungen 11 einmünden.
Die Aufnahmeplattform 8 ist außerdem mit leistenförmigen Erhebungen 12 versehen. Darüber hinaus ist der Drehteller 2 mit beidseitig der Aufnahmetaschen 3 angeordneten Bodenhaltern 13 ausgestattet.
Im Bereich der in Figur 1 dargestellten Faltstation sind dem unteren Drehteller 2 bzw. dem überlappenden oberen Drehteller 4 unterseitig ein äußerer Faltstößel 14 und ein innerer Unterstößel 16 zugeordnet, welche gemeinsam bzw. relativ zueinander durch die Ebene der Aufnahmeplattform 8 bzw. die Aufnahmetaschen 3 des unteren Drehtellers 2 hindurchbewegbar sind. Der Faltstößel 14 ist mit oberen Nasen 17 versehen.
Dem Unterstößel 16 ist ein gegenläufig bzw. synchron absenkbarer Oberstößel 18 zugeordnet. Darüber hinaus sind im Bereich der Faltstation gemäß Figur 1 mit der Absenkbewegung von Falt- und Unterstößel 14, 16 synchronisierte, mit einem geringen Abstand übereinanderliegend angeordnete Hilfsführungen 19, 21 für die Blanketts 9 vorgesehen.
Der in den Figuren 2 bis 4 dargestellte Faltstößel 22 ist Teil des in Figur 1 dargestellten
äußeren Faltorgans 14. Der Faltstößel 22 besteht aus einem Grundkörper
23 aus leichtem Trägermaterial mit relativ hohem E-Modul und niedriger Dichte,
beispielsweise aus faserverstärktem Thermoplast. Der Grundkörper 23 des Faltstößels
22 ist darüber hinaus an den an einem Faltvorgang beteiligten Oberflächenabschnitten
mit einer verschleißarmen Auflage entweder in Form einer durch
Klebung oder Verschraubung mit dem Trägermaterial des Grundkörpers 23
verbundenen Platte 24 aus gehärtetem Stahl oder in Form einer mit dem Trägermaterial
verklebten und verzahnten Ummantelung 26 aus Federstahl ausgestattet.
Bei der in den Figuren 5 und 6 dargestellten Aufnahmetasche 7 des Drehtellers 4,
die ebenfalls der Faltung einzelner Abschnitte des Blanketts 9 um die Zigarettengruppe
1 herum dient, ist stirnseitig ebenfalls eine verschleißarme Auflage 27 in
Form eines mit dem leichten Trägermaterial des Grundkörpers 28 der Aufnahmetasche
7 verschraubten Stahlbleches sowie eine um die Seitenwände der Aufnahmetasche
herumgelegte, verschleißarme Ummantelung 29 gemäß Figur 6
vorgesehen, die im Bereich des vorderen Taschenabschnitts mit einer Einbuchtung
31 zur Aufnahme eines in die Packung eingefügten sogenannten Kragens 32
gemäß Figur 1 für die Zigarettengruppe 1 versehen ist. Die Ummantelung 29 bildet
eine scharfe, verschleißarme Faltkante 32 zum Anlegen von Seitenlaschen des
Blanketts 9 an die äußeren Seitenwände der Aufnahmetasche 7.
Während des Betriebes läßt das leichte Trägermaterial der Grundkörper 23 bzw. 28
des Faltstößels 22 bzw. der Aufnahmetasche 7 eine hohe Beschleunigung sowie
Verzögerung des Faltorgans 14 bzw. entsprechend schnelle Schaltschritte des
Drehtellers 4 zu. In der in Figur 1 dargestellten Raststellung des Drehtellers 4
werden gleichzeitig Stirn- und Seitenfaltungen des Blanketts 9 an den verschleißarmen
Auflagen bzw. Ummantelungen des Faltstößels 22 und der Aufnahmetasche
7 vorgenommen. Das auf diese Weise vorgefaltete Blankett 9 wird auf nicht
gezeigte Weise gemeinsam mit der Zigarettengruppe 1 durch den Unterstößel 16
und den Oberstößel 18 in die Aufnahmetasche 3 des unteren Drehtellers 2
überführt.
Bei dem in den Figuren 7 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein um eine
horizontale Achse schrittweise rotierender Faltrevolver 102 mit Aufnahmetaschen
107 versehen, deren aus leichtem Trägermaterial bestehende Wandungen des
Grundkörpers 128 ebenfalls eine verschleißarme Ummantelung 129 aus dem
genannten Material aufweisen, wobei die Ummantelung 129 durch herumgelegte
Klemmlaschen 133 an den am Faltvorgang beteiligten Taschenwandungen
befestigt sind.
Claims (7)
- Zur aktiven oder passiven Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug, insbesondere von Faltvorgängen an einem eine blockförmige Artikelgruppe, wie Zigaretten, umhüllenden Blankett, dadurch gekennzeichnet, daß das Faltwerkzeug (22; 7; 107) aus einem aus leichtem Trägermaterial bestehenden Grundkörper (23; 28; 128) und zumindest an den an einem Faltvorgang beteiligten Oberflächenabschnitten aus einer verschleißarmen Auflage (24, 26; 29, 128) besteht.
- Faltwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (23; 28;128) aus einem Trägermaterial mit relativ hohem E-Modul und niedriger Dichte, vorzugsweise aus faserverstärktem Thermoplast besteht.
- Faltwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermaterial für den Grundkörper (23; 28; 128) insbesondere PEEK BG, PEEK CF30 oder PA 66 CF20 verwendet wird.
- Faltwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschleißarme Auflage (24) als aus gehärtetem Stahl oder Keramik bestehende, durch Klebung und/oder Verschraubung mit dem Trägermaterial verbundene Platte ausgebildet ist.
- Faltwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschleißarme Auflage (26; 29; 129) als mit dem Trägermaterial verklebte und verzahnte und gegebenenfalls mit einer verschleißmindernden Schicht, beispielsweise amorphem Kohlenstoff (PCVD), versehene Ummantelung aus vorzugsweise etwa 0,3 mm starkem Federstahl (X12CrNi17.7) ausgebildet ist.
- Faltwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlplatte (24) als Teil eines Faltstößels (22) einflächig mit diesem verbunden ist.
- Faltwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Federstahlummantelung (29; 129) eine Stößelkante (32) bzw. eine Kammerwand (28; 128) einer Aufnahmetasche (7; 107) mehrflächig begrenzend ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19826663 | 1998-06-16 | ||
DE19826663A DE19826663A1 (de) | 1998-06-16 | 1998-06-16 | Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0965522A1 true EP0965522A1 (de) | 1999-12-22 |
Family
ID=7870972
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP99110738A Ceased EP0965522A1 (de) | 1998-06-16 | 1999-06-04 | Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020050130A1 (de) |
EP (1) | EP0965522A1 (de) |
JP (1) | JP2000006915A (de) |
CN (1) | CN1239052A (de) |
DE (1) | DE19826663A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101823570A (zh) * | 2010-05-20 | 2010-09-08 | 云南烟草科学研究院 | 卷烟透明纸包装机新型八角轮 |
CN104512584A (zh) * | 2013-09-30 | 2015-04-15 | 贵州中烟工业有限责任公司 | 烟盒包装机的商标纸输送结构 |
CN104925295A (zh) * | 2015-06-19 | 2015-09-23 | 湖北中烟工业有限责任公司 | 应用于卷烟硬盒包装机干燥轮的尼龙模块 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITBO20060588A1 (it) * | 2006-08-03 | 2008-02-04 | Gd Spa | Metodo ed unita' per la piegatura di una pattina di rinforzo del coperchio di un pacchetto di sigarette rigido con coperchio incernierato. |
US20110111881A1 (en) * | 2009-02-05 | 2011-05-12 | Nike, Inc. | Releasable And Interchangeable Connections For Golf Club Heads And Shafts |
PL2712819T3 (pl) * | 2012-09-28 | 2016-08-31 | I Teconsult N V | Urządzenie i sposób nanoszenia etykiet na pudełkach |
CN103010503B (zh) * | 2012-12-10 | 2015-04-29 | 广州市山本机械有限公司 | 手术手套内衬纸包装机 |
CN108582867B (zh) * | 2018-07-06 | 2024-02-02 | 成都鑫益科技开发有限责任公司 | 双小包异型烟改造烟包并包和铝纸折叠机构 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935442A1 (de) * | 1969-07-12 | 1971-02-11 | Eickhoff Geb | Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von vorzugsweise zur Aufnahme von Schweisselektroden dienenden Schachteln mit einer von einer Rolle ablaufenden,schweissbaren Folie |
DE3717621A1 (de) * | 1986-07-02 | 1988-01-14 | Nagema Veb K | Verfahren zum anwaermen von einwickelmaterial |
EP0514203A1 (de) * | 1991-05-15 | 1992-11-19 | Philip Morris Products Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpaketen |
EP0716984A1 (de) * | 1994-12-14 | 1996-06-19 | SASIB S.p.A. | Verpackungsmaschine für empfindliche stabförmige Gegenstände, insbesondere Zigaretten oder dergleichen |
US5588286A (en) * | 1994-10-19 | 1996-12-31 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Folding device, especially folding turret, with folding mandrel |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3522614A1 (de) * | 1985-06-25 | 1987-01-15 | Focke & Co | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen mit abgeschraegten oder abgerundeten laengskanten |
DE4436717C1 (de) * | 1994-10-14 | 1996-04-04 | Schmermund Maschf Alfred | Förderer zum Zusammenpressen von Zigarettenblöcken |
DE29605419U1 (de) * | 1996-03-23 | 1996-05-30 | Topack Verpackungstechnik Gmbh, 21493 Schwarzenbek | Aufnahmetasche eines Kammernbandes zum Transportieren von Blöcken aus stabförmigen Artikeln |
-
1998
- 1998-06-16 DE DE19826663A patent/DE19826663A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-06-04 EP EP99110738A patent/EP0965522A1/de not_active Ceased
- 1999-06-14 JP JP11167069A patent/JP2000006915A/ja not_active Withdrawn
- 1999-06-16 CN CN99108627A patent/CN1239052A/zh active Pending
- 1999-06-16 US US09/333,928 patent/US20020050130A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1935442A1 (de) * | 1969-07-12 | 1971-02-11 | Eickhoff Geb | Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von vorzugsweise zur Aufnahme von Schweisselektroden dienenden Schachteln mit einer von einer Rolle ablaufenden,schweissbaren Folie |
DE3717621A1 (de) * | 1986-07-02 | 1988-01-14 | Nagema Veb K | Verfahren zum anwaermen von einwickelmaterial |
EP0514203A1 (de) * | 1991-05-15 | 1992-11-19 | Philip Morris Products Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpaketen |
US5588286A (en) * | 1994-10-19 | 1996-12-31 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Folding device, especially folding turret, with folding mandrel |
EP0716984A1 (de) * | 1994-12-14 | 1996-06-19 | SASIB S.p.A. | Verpackungsmaschine für empfindliche stabförmige Gegenstände, insbesondere Zigaretten oder dergleichen |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101823570A (zh) * | 2010-05-20 | 2010-09-08 | 云南烟草科学研究院 | 卷烟透明纸包装机新型八角轮 |
CN104512584A (zh) * | 2013-09-30 | 2015-04-15 | 贵州中烟工业有限责任公司 | 烟盒包装机的商标纸输送结构 |
CN104512584B (zh) * | 2013-09-30 | 2017-04-12 | 贵州中烟工业有限责任公司 | 烟盒包装机的商标纸输送结构 |
CN104925295A (zh) * | 2015-06-19 | 2015-09-23 | 湖北中烟工业有限责任公司 | 应用于卷烟硬盒包装机干燥轮的尼龙模块 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2000006915A (ja) | 2000-01-11 |
US20020050130A1 (en) | 2002-05-02 |
CN1239052A (zh) | 1999-12-22 |
DE19826663A1 (de) | 1999-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3169592B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen, insbesondere zigarettenpackungen | |
EP0197368B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von insbesondere Zigaretten | |
EP0315821B1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Zuschnitten zu einem Faltrevolver einer Verpackungsmaschine | |
EP2303702B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen | |
EP2125573B1 (de) | Verfahren zum herstellen von zigarettenpackungen | |
EP3003870B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungen, insbesondere zigarettenpackungen | |
EP0878398A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Falten der Kopflasche eines Zuschnitts für eine Zigarettenschachtel | |
EP0295557B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie | |
EP3519303A1 (de) | Packung für zigaretten, sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
EP0082348A2 (de) | Vorrichtung zum Einführen von Zigaretten-Gruppen in Zigaretten-Packungen | |
DE2407767B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einschlagen von zigarettengruppen o.dgl. | |
EP0965522A1 (de) | Zur Ausführung von Faltvorgängen an Verpackungszuschnitten dienendes Faltwerkzeug | |
DE60127485T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Klappdeckelverpackungen für Zigaretten | |
DE19649543A1 (de) | Verpackungsmaschine mit Faltrevolver zum Herstellen von (Weich-)Becherpackungen für Zigaretten | |
EP2844572B1 (de) | Packung für zigaretten | |
DE102008027258A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen | |
EP0854098B1 (de) | Packung für eine Gruppe von Zigarettenpackungen sowie Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten dafür | |
EP2239200B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Verpackungskartons, und Verpackungsmaschine | |
DE19903232A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen | |
EP0786406B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überführen eines Kragenzuschnitts für eine Zigarettenpackung in eine Aufnahmetasche eines Verpackungsförderers | |
WO2021116112A1 (de) | Packung für produkte der tabakindustrie sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben | |
DE2639216A1 (de) | Packung fuer zigaretten o.dgl. sowie bahn aus verpackungsmaterial, verfahren und vorrichtung zum herstellen derselben | |
DE19639259A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Leim auf Hüllmaterialzuschnitte | |
EP1084955B1 (de) | Vorrichtung zum Überführen von faltbaren Hüllmaterialzuschnitten der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE102018126539A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungen für Produkte der Zigarettenindustrie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20000615 |
|
AKX | Designation fees paid |
Free format text: CH DE ES FR GB IT LI NL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20020806 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 20030410 |