[go: up one dir, main page]

EP0960851A2 - Pipe displacing device - Google Patents

Pipe displacing device Download PDF

Info

Publication number
EP0960851A2
EP0960851A2 EP99109089A EP99109089A EP0960851A2 EP 0960851 A2 EP0960851 A2 EP 0960851A2 EP 99109089 A EP99109089 A EP 99109089A EP 99109089 A EP99109089 A EP 99109089A EP 0960851 A2 EP0960851 A2 EP 0960851A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe
arrangement
leg
laid
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99109089A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0960851A3 (en
Inventor
Alexander Von Wilcken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter-Heilit Verkehrswegebau GmbH
Original Assignee
Heilit & Woerner Bau-Ag
Heilit und Woerner Bau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heilit & Woerner Bau-Ag, Heilit und Woerner Bau AG filed Critical Heilit & Woerner Bau-Ag
Publication of EP0960851A2 publication Critical patent/EP0960851A2/en
Publication of EP0960851A3 publication Critical patent/EP0960851A3/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled

Definitions

  • a pipe to be laid is first of all from a truck or taken from another storage location in that the excavator arm pushes the first U-leg 24 of the device 20 into the tube until the Tube with an end region abuts the elastic system 60. Subsequent the displacement piston / cylinder unit 130 is extended, so that the pressure element 114 against an outer surface of the to be installed Tube presses and this tube firmly between the pressure element 114 and arm 52 clamped, i.e. H. is held frictionally. Also can the pressure element with a radial projection on the pipe for positive Keep interacting. Then the excavator lifts the pipe and moves it to the desired installation location, for example the trench 38 in Fig. 3.
  • rollers 206, 208 can be selected.
  • the rollers 206, 208 then lead to a pipe to be laid the appropriate position can take.
  • these rollers 206, 208 are made of elastic Material so that even if a pipe is on the one shown in Fig. 14 recognizable upper edge of the rolling surface of the rollers 206, 208 rests the deformation of the material of the rollers 206, 208 a flat contact is created.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Abstract

A grip for laying pipe sections is mounted on the end of an articulated arm eg. an excavator arm, and grips into the open end of each new pipe section to position it in the trench into the end of the pipeline. The grip has a fixed support (26) which is inserted into the end of the pipe section and a movable clamp (30) which presses onto the top of the pipe, to press the pipe onto the fixed grip. After lowering the pipe section into the trench a ram (104) pushes the pipe section into the end of the pipeline. The grip is fitted to the articulated arm on a universal joint to enable the new pipe sections to be aligned with the pipeline.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rohrverlegevorrichtung, insbesondere zur Anbringung an einem Baggerarm oder dergleichen, umfassend eine langgestreckte Rohrtrageanordnung, welche in den Innenraum eines zu verlegenden Rohrs einführbar ist und auf welcher das Rohr mit einer Innenoberfläche aufliegen kann, sowie eine Rohrfixieranordnung zum Fixieren des zu verlegenden Rohrs an der Rohrverlegevorrichtung bei in das Rohr eingeführter Rohrtrageanordnung.The present invention relates to a pipe laying device, in particular for attachment to an excavator arm or the like, comprising a elongated pipe support arrangement, which in the interior of a laying pipe is insertable and on which the pipe with a Inner surface can rest, as well as a pipe fixing arrangement for Fixing the pipe to be laid on the pipe laying device in the Pipe inserted pipe support assembly.

Derartige Rohrverlegevorrichtungen werden beispielsweise im Kanalbau eingesetzt, wo vorgefertigte Rohre, welche im allgemeinen aus Beton hergestellt sind, beispielsweise von einem Transportfahrzeug oder einem Ablageort am Untergrund entnommen werden und an einem vorbestimmten anderen Ort abgelegt werden oder bereits in einer vorbestimmten Einbaulage verlegt werden. Aus diesem Zusammenhang ist bereits ersichtlich, daß der Ausdruck "verlegen", wie er im vorliegenden Text verwendet wird, jegliches Bewegen derartiger Rohre zwischen zwei Orten umfaßt.Such pipe laying devices are used, for example, in sewer construction used where prefabricated pipes, which are generally made of concrete are produced, for example by a transport vehicle or a Storage location can be removed from the underground and at a predetermined stored elsewhere or already in a predetermined installation position be relocated. From this context it can already be seen that the The term "embarrassed" as used in the present text, anything Moving such pipes between two locations.

Es sind Rohrverlegevorrichtungen bekannt, welche einen Greifer umfassen, der nach Art einer Zange das Rohr zumindest teilweise umgreift und dieses dann in einem bereits gefertigten Graben, welcher bis zu 4 m und mehr tief sein kann, ablegt. Das Problem dabei ist, daß aufgrund des Umgreifens an der Außenseite der Graben deutlich breiter sein muß, als dies für die Rohre an sich erforderlich ist, da nach dem Ablegen der Rohre im Graben der zangenartige Greifer durch seitliches Aufspreizen seiner Greiferarme zunächts vom Rohr wegbewegt und dann angehoben werden muß. Pipe laying devices are known which comprise a gripper, who, like a pair of pliers, at least partially encompasses the tube and this then in an already made trench, which is up to 4 m and more deep can be filed. The problem with this is that due to the wrap around the outside of the trench must be significantly wider than this for the pipes is required per se since after the pipes have been placed in the trench pliers-like grippers by spreading his gripper arms sideways must first be moved away from the pipe and then raised.

Eine weitere bekannte Rohrverlegevorrichtung ist ein sogenannter Rohrlegehaken. Dieser im allgemeinen U-förmige Haken umfaßt einen ersten U-Schenkel, welcher einen in ein Rohr einzuführenden Trageabschnitt bildet, und umfaßt einen zweiten U-Schenkel, welcher zur Verbindung dieses Rohrlegehakens beispielsweise mit einem Baggerarm oder einem Kran dient. Die beiden U-Schenkel weisen einen derartigen Abstand auf, daß eine Vielzahl verschiedener Rohre, z. B. mit unterschiedlicher Wandungsstärke beziehungsweise unterschiedlicher Kröpfung, in diesen Zwischenraum eingeführt werden kann. Um ein Abkippen der Rohre zu vermeiden, muß dabei die Erstreckungslänge des Hakens, oder zumindest des in das Rohr einführbaren Abschnitts, mindestens gleich der Hälfte der Rohrlänge sein. Ferner ist zur Sicherung des Rohrs an diesem Haken eine Kette vorgesehen, welche an einem der beiden U-Schenkel im Bereich von dessen freien Ende festgelegt ist und auch am anderen U-Schenkel im Bereich von dessen freien Ende nach Einführung des Trageabschnitts in das Rohr festgelegt werden kann. Es ist somit eine in sich geschlossene und das Rohr vollständig einschließende Schleife gebildet, so daß das Rohr am Haken fixiert ist, d. h. gegen ungewolltes Abfallen gesichert ist, wenn auch unter Zulassung einer bestimmten Relativbewegbarkeit zwischen dem Haken und dem daran getragenen Rohr. Aufgrund des vollständigen Umschließens, d. h. an beiden axialen Enden des Rohrs sind Abschnitte des Rohrlegehakens beziehungsweise der Kette vorgesehen, ist das Heranführen des Rohrs an bereits verlegte Rohre im Graben schwierig; es ist immer noch ein zusätzlicher manuell vorzunehmender Arbeitsgang zum Lösen der Kette erforderlich.Another known pipe laying device is a so-called pipe laying hook. This generally U-shaped hook comprises a first U-leg, which forms a support section to be inserted into a pipe, and includes a second U-leg, which for connecting this Pipe laying hook is used, for example, with an excavator arm or a crane. The two U-legs are at such a distance that one Variety of different pipes, e.g. B. with different wall thickness or different cranking, in this space can be introduced. To prevent the pipes from tipping over the extension length of the hook, or at least the length in the tube insertable section, at least equal to half the tube length. Furthermore, a chain is provided on this hook to secure the pipe, which on one of the two U-legs in the area of its free end is fixed and also on the other U-leg in the area of the free end after inserting the support section into the pipe can be. It is therefore a self-contained and the tube completely enclosing loop formed so that the tube on the hook is fixed, d. H. is secured against unintentional falling off, albeit under Allow a certain relative mobility between the hook and the pipe carried on it. Because of the full containment, d. H. at both axial ends of the pipe are sections of the pipe hook or the chain is provided, the pipe is brought up difficult on pipes already laid in the trench; it is still one additional manual operation to release the chain required.

Eine weitere Anordnung zum Verlegen von Rohren ist ein sogenanntes Röhren-Gehänge. Dieses Röhren-Gehänge weist zwei Hakenteile auf, welche jeweils durch eine Kette an eine Hebevorrichtung angebunden sind. Die beiden Haken werden an die beiden Endseiten eines Rohrs herangeführt und dort eingehängt, so daß allein aufgrund der Schwerkraft eine Selbstfixierung beim Anheben der Rohre auftritt. Auch hier ist zum Lösen wieder ein manueller Arbeitsgang erforderlich und das Heranführen unmittelbar an ein bereits verlegtes Rohr ist nicht möglich, da an beiden axialen Enden des zu verlegenden Rohrs zunächst die Haken entfernt werden müssen.Another arrangement for laying pipes is a so-called Tubular hangers. This tube hanger has two hook parts, which are each connected to a lifting device by a chain. The two hooks are brought up to the two end sides of a tube and hung in there, so that self-fixation solely due to gravity occurs when lifting the pipes. Again there is a problem to solve manual operation required and approaching one immediately Already laid pipe is not possible because at both axial ends of the the hook must first be removed.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Rohrverlegevorrichtung vorzusehen, vermittels welcher zu verlegende Rohre in einfacher und sicherer Art und Weise in eine gewünschte Einbautage gebracht werden können.It is therefore the object of the present invention to provide a pipe laying device to be provided by means of which pipes to be laid in easier and can be brought safely and in a desired installation day can.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Rohrverlegevorrichtung, insbesondere zur Anbringung an einem Baggerarm oder dergleichen, gelöst, welche umfaßt: eine langgestreckte Rohrtrageanordnung, welche in den Innenraum eines zu verlegenden Rohrs einführbar ist und auf welcher das Rohr mit einer Innenoberfläche aufliegen kann, sowie eine Rohrfixieranordnung zum Fixieren des zu verlegenden Rohrs an der Rohrverlegevorrichtung bei in das Rohr eingeführter Rohrtrageanordnung.According to the invention, this object is achieved by a pipe laying device, especially for attachment to an excavator arm or the like, solved which includes: an elongated tube support assembly which is incorporated in the Interior of a pipe to be laid is insertable and on which the Pipe can rest with an inner surface, as well as a pipe fixing arrangement for fixing the pipe to be laid on the pipe laying device with tube support arrangement inserted into the tube.

Bei der erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung ist ferner vorgesehen, daß die Rohrfixieranordnung das Rohr durch Erzeugung einer Anpreßkraft gegen eine Außenoberfläche des Rohrs an der Rohrverlegevorrichtung fixiert.In the pipe laying device according to the invention it is further provided that that the pipe fixing arrangement the pipe by generating a contact pressure against an outer surface of the pipe on the pipe laying device fixed.

Durch diese erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung wird eine positive und zwangsweise Fixierung, beispielsweise Klemmung, eines Rohrs an der Vorrichtung erzeugt, welche es ermöglicht, daß ein axiales Ende des Rohrs frei bleibt und somit ein zu verlegendes Rohr unmittelbar an ein bereits verlegtes Rohr herangeführt beziehungsweise teilweise in dieses eingeschoben werden kann. Da die Fixieranordnung gegen die Außenoberfläche des Rohrs pressen kann, sind keine Arbeitsschritte, wie das Lösen einer Kette oder das manuelle Herausziehen zweier an beiden Enden eines Rohrs angreifender Haken erforderlich. Ferner stellt die erzeugte Klemmkraft sicher, daß das Rohr an der Rohrverlegevorrichtung gegen unerwünschtes Herabfallen oder Herausbewegen gehalten ist, wobei dieser Effekt aufgrund der erzeugten Anpreßkraft selbst dann erhalten wird, wenn der sich in das Rohr hinein erstreckende Bereich der Rohrtrageanordnung deutlich kürzer ist als die Erstreckungslänge des Rohrs beziehungsweise die Hälfte der Erstreckungslänge des Rohrs. Das heißt, man kann die Vorrichtung von der Rohrlänge unabhängig einsetzen.This pipe laying device according to the invention is a positive and forced fixing, for example clamping, of a pipe on the Device created that allows an axial end of the tube remains free and thus a pipe to be laid directly on an already installed pipe or partially inserted into it can be. Since the fixing arrangement against the outer surface of the Pressing tubes are not steps like loosening a chain or manually pulling out two at both ends of a pipe attacking hook required. Furthermore, the generated clamping force sure that the pipe on the pipe laying device against unwanted Falling down or moving out is held due to this effect the generated contact pressure is obtained even if the Pipe extending area of the pipe support assembly is significantly shorter than the extension length of the tube or half the Extension length of the pipe. That means you can remove the device from the Use pipe length independently.

Gemäß einem weiteren, auch unabhängig von dem vorangehend diskutierten Aspekt realisierbaren Aspekt wird die vorangehende Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung eine Rohrverschiebeanordnung vorgesehen ist zum Verschieben oder/und Einpressen des zu verlegenden Rohrs in ein bereits verlegtes Rohr bei in das Rohr eingeführter Rohrtrageanordnung im wesentlichen in einer Längsrichtung der Rohrtrageanordnung.According to another, also independently of the one discussed above The preceding task thereby becomes an aspect that can be realized solved that in the pipe laying device according to the invention Pipe displacement arrangement is provided for moving or / and pressing of the pipe to be installed in an already installed pipe in the Pipe inserted pipe support assembly substantially in a longitudinal direction the pipe support arrangement.

Durch eine derartige Ausgestaltung ist es möglich, ein Rohr, nachdem es durch die erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung in eine vorbestimmte Lage, beispielsweise bezüglich eines vorangehend bereits verlegten Rohrs, gebracht worden ist, in Längsrichtung der Rohrtrageanordnung, welche im allgemeinen mit der Längsrichtung des Rohrs selbst übereinstimmt, zu verschieben, so daß die im Stand der Technik bekannten Rohrzüge oder Zugvorrichtungen nicht eingesetzt werden müssen. Auch dies ermöglicht das deutlich einfachere und schnellere Verlegen von Rohren, da diese Rohrzüge oder Zugvorrichtungen beispielsweise im Inneren von bereits verlegten Rohren positioniert werden mußten, dort verspreizt werden mußten und dann über Seil- oder Kettenzüge das als nächstes zu verlegende Rohr axial auf das bereits verlegte Rohr zu ziehen mußten.With such a configuration, it is possible to have a pipe after it by the pipe laying device according to the invention in a predetermined Position, for example with respect to a pipe already laid beforehand, has been brought in the longitudinal direction of the pipe support assembly, which in generally coincides with the longitudinal direction of the pipe itself move so that the known in the prior art pipe runs or Pulling devices do not have to be used. This also enables the much easier and faster laying of pipes, because these Pipes or pulling devices, for example, already inside laid pipes had to be positioned, spread out there and then the next thing to be laid using cable or chain hoists Tube had to be pulled axially onto the already laid pipe.

Eine besonders stabile und zweckdienlich einzusetzende Konfiguration kann erhalten werden, wenn die Rohrverlegevorrichtung im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei im Bereich eines ersten U-Schenkels die Rohrtrageanordnung vorgesehen ist und im Bereich eines zweiten U-Schenkels die Rohrverlegevorrichtung an ein Arbeitsgerät, vorzugsweise einen Baggerarm, ankoppelbar ist.A particularly stable and expedient configuration can be used be obtained when the pipe laying device is substantially U-shaped is formed, the in the region of a first U-leg Pipe support arrangement is provided and in the area of a second U-leg the pipe laying device to an implement, preferably an excavator arm, can be coupled.

Um hier eine gewünschte Positionierung eines zu verlegenden Rohrs bezüglich bereits verlegter Rohre oder bezüglich eines Grabens zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß die Rohrverlegevorrichtung an das Arbeitsgerät vermittels einer Mehrbewegungs-Koppeleinheit ankoppelbar ist, welche wenigstens das gesteuerte Drehen der Vorrichtung um eine Koppelachse oder/und das gesteuerte Verschwenken der Vorrichtung bezüglich der Koppelachse ermöglicht.To achieve the desired positioning of a pipe to be laid with regard to pipes already laid or a trench, it is proposed that the pipe laying device to the implement can be coupled by means of a multi-movement coupling unit, which at least the controlled rotation of the device about a coupling axis or / and the controlled pivoting of the device with respect to the Coupling axis enables.

Mit den Ausdrücken "gesteuertes Drehen" beziehungsweise "gesteuertes Verschwenken" ist hier gemeint, daß vorzugsweise im Bereich der Koppeleinheit Bewegungsglieder, wie z. B. Hydraulik-Kolben/Zylinder-Einheiten oder dergleichen, vorgesehen sind, welche durch Erzeugung entsprechender Ansteuerbefehle betätigt werden können, um ein zwangsweises Positionieren oder Verschwenken der Rohrverlegevorrichtung zu erhalten. Derartige Koppeleinheiten sind beispielsweise von der Firma "Engcon" als sogenannte Tiltbarrotatoren erhältlich.With the terms "controlled turning" or "controlled turning" Panning "here means that preferably in the area of Coupling unit movement elements, such as. B. Hydraulic piston / cylinder units or the like, which are provided by generation Appropriate control commands can be operated to a compulsory Position or swivel the pipe laying device receive. Coupling units of this type are, for example, from the company "Engcon" available as so-called tilt bar rotators.

Vorzugsweise umfaßt die Rohrtrageanordnung ein in der Längsrichtung der Rohrtrageanordnung verschiebbares Rohrtrageteil. Es kann somit in einfacher Art und Weise die vorangehend besprochene Trage- beziehungsweise Fixierfunktion mit der Rohrverschiebefunktion kombiniert werden.Preferably, the pipe support assembly comprises one in the longitudinal direction of the Pipe support arrangement movable pipe support part. It can therefore be in simple way the previously discussed wearing or Fixing function can be combined with the tube sliding function.

Um bei dieser Ausgestaltung die Verschiebbarkeit zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß das Rohrtrageteil einen Führungsbereich aufweist, welcher an einem an einem Vorrichtungskörper fest vorgesehenen Gegen-Führungsbereich führbar ist.In order to enable the displaceability in this embodiment, proposed that the pipe support part has a guide area, which on a counter-guide area provided on a device body is feasible.

Um auch bei starker Gewichtsbelastung die Führbarkeit zu gewährleisten, wird vorgeschlagen, daß der Führungsbereich an dem Gegen-Führungsbereich unter Zwischenlagerung einer Gleitanordnung verschiebbar ist. In gleicher Weise ist jedoch auch der Einsatz einer Linearführung vermittels Roll- oder Wälzkörpern denkbar.In order to ensure maneuverability even under heavy weight loads, it is proposed that the guide area on the counter-guide area is displaceable with the interim storage of a sliding arrangement. In however, the use of a linear guide is also the same Rolling or rolling elements conceivable.

Der Führungsbereich oder der Gegen-Führungsbereich können einen Führungsvorsprung umfassen, und in diesem Falle umfaßt vorzugsweise der jeweils andere Bereich eine Führungsöffnung, in welcher der Führungsvorsprung geführt ist.The leadership area or the counter-leadership area can be one Guide projection, and in this case preferably includes each other area a guide opening in which the guide projection is led.

Beispielsweise kann der Gegen-Führungsbereich eine am Vorrichtungskörper festgelegte Kolbenstange einer Trage-Kolben/Zylinder-Einheit umfassen und der Führungsbereich kann ein bezüglich der Kolbenstange teleskopierbares Zylinderrohr umfassen, welches vorzugsweise ferner das Rohrtrageteil bildet. Es kann somit beispielsweise eine bereits ausgediente Kolben/Zylinder-Einheit, welche einem anderen Gerät entnommen wird, in die Funktion der Rohrtrageanordnung integriert werden, wobei hier die relativ leichte Verschiebbarkeit der beiden Komponenten der Kolben/Zylinder-Einheit genutzt werden kann.For example, the counter-guide area can be on the device body fixed piston rod of a support piston / cylinder unit and the guide area can be telescopic with respect to the piston rod Include cylinder tube, which preferably further the tube support part forms. For example, a piston / cylinder unit that has already been used which is taken from another device into the Function of the pipe support arrangement can be integrated, the relative here easy displacement of the two components of the piston / cylinder unit can be used.

Wie bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, wenn die Rohrverschiebeanordnung das Rohrtrageteil der Rohrtrageanordnung umfaßt.As already mentioned, it is advantageous if the pipe displacement arrangement the pipe support part of the pipe support assembly comprises.

Da im Bereich von Baumaschinen im allgemeinen eine Druckfluidquelle, beispielsweise eine Hydraulikdruckquelle, vorhanden ist, wird vorgeschlagen, daß das Rohrtrageteil vermittels einer Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit verschiebbar ist. Es kann somit in einfacher Weise unter Ausnutzung der bereits vorhandenen Energiequelle die Kraft zum Verschieben des Rohrs erzeugt werden.Since in the field of construction machines there is generally a source of pressurized fluid, for example a hydraulic pressure source, is proposed that the pipe support part by means of a displacement piston / cylinder unit is movable. It can thus be exploited in a simple manner the existing energy source the force to move the pipe be generated.

Wenn, wie bereits angesprochen, eine Trage-Kolben/Zylinder-Einheit vorgesehen ist, kann diese gleichzeitig zum Erfüllen der Funktion der Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit herangezogen werden. Es kann somit eine Baugruppe, nämlich eine separate Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit, vollständig eingespart werden.If, as already mentioned, a carrying piston / cylinder unit is provided, this can be used to fulfill the function of the Shift piston / cylinder unit can be used. So it can one assembly, namely a separate displacement piston / cylinder unit, be completely saved.

Die erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß die Rohrfixieranordnung im Bereich des zweiten U-Schenkels vorgesehen ist.The pipe laying device according to the invention is preferably such trained that the pipe fixing assembly in the region of the second U-leg is provided.

Um das wahlweise Fixieren beziehungsweise Freigeben des Rohrs zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß die Rohrfixieranordnung ein zwischen einer das zu verlegende Rohr auf der Trageanordnung fixierenden Fixierstellung und einer von dem zu verlegenden Rohr beziehungsweise der Rohrtrageanordnung zurückgezogenen Freigabestellung verlagerbares Anpreßelement umfaßt, welches in seiner Fixierstellung gegen eine Außenoberfläche des Rohrs preßt.To either fix or release the pipe received, it is proposed that the pipe fixing arrangement between a fixing position fixing the pipe to be laid on the support arrangement and one of the pipe to be laid or the Pipe support arrangement retracted release position relocatable Pressure element includes, which in its fixing position against a Presses outer surface of the tube.

Es sei in diesem Zusammenhang darauf verwiesen, daß dann, wenn davon gesprochen wird, daß ein Teil gegen ein anderes preßt oder ein Teil auf einem anderen aufliegt, dies sowohl den unmittelbaren körperlichen Kontakt dieser beiden Teile bedeuten kann, in gleicher Weise jedoch auch den Fall umfaßt, in dem zwischen den beiden angesprochenen Körpern beispielsweise eine Auflageschicht, eine Gleitanordnung oder dergleichen zwischengelagert ist.In this context, it should be noted that if of these it is said that one part presses against another or a part presses up another, both direct physical contact of these two parts can mean in the same way, however, the case includes, in the between the two bodies mentioned, for example a support layer, a sliding arrangement or the like is temporarily stored is.

Das Anpreßelement kann an dem Vorrichtungskörper vermittels einer Parallelogrammführung verlagerbar angeordnet sein.The pressure element can on the device body by means of a Parallelogram guide can be arranged displaceably.

Um in einfacher Weise diese Verlagerung zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner eine Verlagerungs-Kolben/Zylinder-Einheit umfaßt zum Verlagern des Anpreßelements zwischen der Fixierstellung und der Freigabestellung. In order to obtain this shift in a simple manner, it is proposed that that the device according to the invention also a displacement piston / cylinder unit includes for moving the pressure element between the Fixing position and the release position.

Insbesondere bei Einsatz einer Parallelogrammführung ist es vorteilhaft, wenn eine zur Anlage an dem Rohr bringbare Anpreßfläche des Anpreßelements im wesentlichen unabhängig von der Stellung des Anpreßelements wenigstens bereichsweise näherungsweise parallel zu einer Trageoberfläche der Rohrtrageanordnung liegt. Es wird somit gewährleistet, daß bei Einsatz der erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung bei verschieden dicken Rohren, d. h. Rohren mit verschieden starken Wandungen, immer ein Flächen- oder Linienkontakt zur Erzeugung der Anpreßkraft genutzt wird, so daß punktuelle Überlastungen vermieden und eine Beschädigung der zu verlegenden Rohre in diesem Bereich ausgeschlossen werden können.Especially when using a parallelogram guide, it is advantageous if a contact surface of the contact element that can be brought into contact with the pipe essentially independent of the position of the pressure element at least in some areas approximately parallel to a support surface the pipe support arrangement. This ensures that when in use the pipe laying device according to the invention at different thicknesses Pipes, d. H. Pipes with different thickness walls, always on Surface or line contact is used to generate the contact pressure, so that selective overloads avoided and damage to the laying pipes in this area can be excluded.

In einer alternativen Ausgestaltung ist es möglich, daß die Fixieranordnung an dem zweiten U-Schenkel ein im wesentlichen feststehendes Widerlagerelement mit einem Widerlagerbereich umfaßt, welcher einer Trageoberfläche der Rohrtrageanordnung mit vorbestimmtem Abstand und seitlich bezüglich der Längsrichtung der Rohrtrageanordnung gegenüberliegt, wobei der vorbestimmte Abstand im Bereich einer Wandungsstärke von zu verlegenden Rohren ist.In an alternative embodiment, it is possible for the fixing arrangement an essentially fixed abutment element on the second U-leg with an abutment area which includes a support surface the pipe support arrangement with a predetermined distance and laterally with respect the longitudinal direction of the pipe support assembly is opposite, the predetermined distance in the range of a wall thickness from to be installed Pipe is.

Bei derartiger Ausgestaltung kann also der Rohrtrageabschnitt in das Rohr eingeführt werden, und bei nachfolgendem Anheben der Vorrichtung zusammen mit dem Rohr verkippt das Rohr aufgrund seines eigenen Gewichts auf dem Rohrtrageabschnitt und kommt dabei mit seiner Außenoberfläche bereits nach geringfügigem Verkippen zur Anlage an dem Widerlagerbereich. Aufgrund des sehr hohen Gewichts wird auch dadurch eine sehr starke Klemmung des Rohrs mit dementsprechender Sicherheit gegen ungewünschtes Lösen geschaffen.With such a configuration, the pipe support section can thus into the pipe be introduced, and with subsequent lifting of the device together with the pipe, the pipe tilts due to its own Weight on the pipe support section and comes with it External surface already after slight tilting to the system on the Abutment area. Because of the very high weight, this also means a very strong clamping of the pipe with the corresponding security created against unwanted loosening.

Um auch hier den Einsatz in Verbindung mit verschiedenen Rohrwandungsstärken zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, daß der vorbestimmte Abstand im Betrieb fest ausgewählt, zum Einsatz in Verbindung mit verschiedenen Rohren jedoch veränderbar ist. To be used in conjunction with different pipe wall thicknesses to enable it is proposed that the predetermined distance firmly selected in operation, for use in connection with various Pipes, however, can be changed.

Bevorzugterweise weist die erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung ferner eine Laser-Positionieranordnung zur Erfassung der Relativlage der Rohrverlegevorrichtung bezüglich eines eine Soll-Lage vorgebenden Laserstrahls auf.The pipe laying device according to the invention preferably has also a laser positioning arrangement for detecting the relative position of the Pipe laying device with respect to a predetermined position Laser beam on.

Dabei kann die Laser-Positionieranordnung eine zielscheibenartige Darstellung zum Auftreffen des Laserstrahls aufweisen.The laser positioning arrangement can display a target have to hit the laser beam.

Beim Verlegen eines Rohrs mit der erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung ist oftmals das Arbeiten mit hoher Präzision erforderlich. Das heißt, es muß sehr genau beobachtet werden, wie das Rohr, beispielsweise bezüglich bereits verlegter Rohre, positioniert ist. Um dies zu erleichtern, wird vorgeschlagen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Kameraanordnung aufweist zur Beobachtung der Positionierung eines zu verlegenden Rohres. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Kameraanordnung eine erste Kamera aufweist, welche der Laser-Positionieranordnung zugeordnet ist zur Beobachtung der Positionierung des zu verlegenden Rohrs im Bereich der Laser-Positionieranordnung. Die erste Kamera kann zur Beobachtung der zielscheibenartigen Darstellung vorgesehen sein.When laying a pipe with the pipe laying device according to the invention it is often necessary to work with high precision. This means, it must be observed very closely, such as the pipe, for example with regard to pipes already laid. To make this easier it is proposed that the device according to the invention be a camera arrangement has to observe the positioning of one to be installed Tube. It can be provided, for example, that the camera arrangement has a first camera which the laser positioning arrangement is assigned to observe the positioning of the pipe to be laid in the area of the laser positioning arrangement. The first camera can be used Observation of the target-like representation can be provided.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Kameraanordnung eine zweite Kamera aufweist, welche zur Beobachtung eines von der Rohrverlegevorrichtung entfernten, d.h. weggerichteten Endbereichs eines zu verlegenden Rohrs vorgesehen ist. Diese zweite Kamera kann beispielsweise am zweiten U-Schenkel angeordnet sein.It is also advantageous if the camera arrangement has a second camera has, which for observing one of the pipe laying device removed, i.e. directed end area of a pipe to be laid is provided. This second camera can, for example, on the second U-leg be arranged.

Aufgrund der bereits angesprochenen erforderlichen Genauigkeit bei der Positionierung, insbesondere in Verbindung mitdem Ermitteln der Positionierung vermittels eines Laserstrahls, ist es erforderlich, daß ein zu verlegendes Rohr auf der Rohrtrageanordnung in definierter Positionierung gehalten werden kann. Zu diesem Zweck ist es vorteilhaft, wenn an der Rohrtrageanordnung wenigstens eine Rohrauflagerolle vorgesehen ist. Derartige Rohrtragerollen können die Funktion der Ausrichtung beziehungsweise Positionierung eines zu verlegenden Rohrs bezüglich der Rohrtrageanordnung übernehmen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß im Bereich eines freien Endes des ersten U-Schenkels wenigstens eine Rohrauflagerolle vorgesehen ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn in dem mit dem zweiten U-Schenkel verbundenen Endbereich des ersten U-Schenkels wenigstens eine Rohrauflagerolle, vorzugsweise an jeder Seite des ersten U-Schenkels wenigstens eine Rohrauflagerolle vorgesehen ist.Due to the required accuracy already mentioned in the Positioning, especially in connection with determining the positioning by means of a laser beam, it is necessary that a Pipe is held in a defined position on the pipe support arrangement can be. For this purpose it is advantageous if on the pipe support arrangement at least one pipe support roller is provided. Such Pipe support rollers can have the function of alignment respectively Positioning of a pipe to be laid with respect to the pipe support arrangement take. For example, it can be provided that in the area a free end of the first U-leg at least one pipe support roller is provided. Furthermore, it is advantageous if in the second End region of the first U-leg connected to the U-leg at least a pipe support roller, preferably on each side of the first U-leg at least one pipe support roller is provided.

Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Kombination eines Baggers mit einer erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung sowie ein Verfahren zum Verlegen von Rohren, vorzugsweise vermittels einer erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung. Dieses Verfahren umfaßt dann die folgenden Schritte:

  • a) Einführen einer Rohrtrageanordnung in ein zu verlegendes Rohr,
  • b) Anheben des Rohrs und dabei oder vorher Fixieren des Rohrs an der Rohrtrageanordnung durch Erzeugung einer Anpreßkraft an einer Außenoberfläche des zu verlegenden Rohrs,
  • c) Bewegen des Rohrs zu einem gewünschten Einbauort,
  • d) Ablegen des Rohrs am Einbauort und dabei oder nachher Lösen der Fixierung,
  • e) Herausziehen der Rohrtrageanordnung aus dem Rohr.
  • The present invention further relates to a combination of an excavator with a pipe laying device according to the invention and a method for laying pipes, preferably by means of a pipe laying device according to the invention. This process then includes the following steps:
  • a) inserting a pipe support arrangement into a pipe to be laid,
  • b) lifting the pipe and thereby or beforehand fixing the pipe to the pipe support arrangement by generating a contact pressure on an outer surface of the pipe to be laid,
  • c) moving the pipe to a desired installation location,
  • d) depositing the pipe at the installation site and loosening the fixation during or afterwards,
  • e) pulling the pipe support assembly out of the pipe.
  • Dabei kann dann ferner vorgesehen sein, daß nach dem Lösen der Fixierung und vor dem Herausziehen das Verschieben des Rohrs im wesentlichen in einer Längsrichtung der Rohrtrageanordnung beziehungsweise einer Rohrlängsrichtung vorgenommen wird, vorzugsweise auf ein bereits verlegtes Rohr zu, oder das Rohr in ein bereits verlegtes Rohr eingepreßt wird. It can then also be provided that after loosening the fixation and before pulling out, sliding the tube substantially in a longitudinal direction of the pipe support arrangement or one Pipe longitudinal direction is made, preferably to an already installed pipe, or the pipe is pressed into an already installed pipe becomes.

    Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:

    Fig. 1
    einen Bagger, der an seinem Baggerarm eine erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung trägt;
    Fig. 2
    den Bagger der Fig. 1, wobei durch die erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung ein Rohr getragen ist;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Bagger der Fig. 2, wobei das Rohr nunmehr über beziehungsweise in einem Graben positioniert ist;
    Fig. 4
    eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung, wobei in der Seitenansicht nicht erkennbare Linien der Rohrverlegevorrichtung zum leichteren Verständnis strichliert eingezeichnet sind;
    Fig. 5
    eine Teildraufsicht auf die Vorrichtung der Fig. 4 in Blickrichtung V in Fig. 4;
    Fig. 6
    eine Teil-Schnittansicht längs einer Linie VI-VI der Vorrichtung in Fig. 4;
    Fig. 7
    eine Ansicht der in Fig. 4 gezeigten Vorrichtung in Blickrichtung VII;
    Fig. 8
    eine Teilansicht der in Fig. 8 gezeigten Vorrichtung in Blickrichtung VIII in Fig. 4;
    Fig. 9
    eine Ansicht des zur Verbindung mit einer Koppeleinheit vorgesehenen Abschnitts der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Blickrichtung IX in Fig. 4;
    Fig. 10
    eine schematische Seitenansicht einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 11
    eine weitere schematische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 12
    eine weitere schematische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 13
    eine Seitenansicht einer alternativen Ausgestaltungsart einer erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung;
    Fig. 14
    eine Ansicht der in Fig. 13 dargestellten Vorrichtung in Blickrichtung XIV in Fig. 13, teilweise im Schnitt; und
    Fig. 15
    eine Schnittansicht der in Fig. 13 dargestellten Vorrichtung, geschnitten längs einer Linie XV-XV in Fig. 13.
    The present invention is described in detail below with reference to the accompanying drawings on the basis of preferred embodiments. It shows:
    Fig. 1
    an excavator carrying a pipe laying device according to the invention on its excavator arm;
    Fig. 2
    the excavator of Figure 1, wherein a pipe is carried by the pipe laying device according to the invention.
    Fig. 3
    a plan view of the excavator of Figure 2, wherein the pipe is now positioned over or in a trench.
    Fig. 4
    a side view of a pipe-laying device according to the invention, lines of the pipe-laying device not shown in the side view being drawn in with dashed lines for easier understanding;
    Fig. 5
    a partial plan view of the device of Figure 4 in viewing direction V in Fig. 4.
    Fig. 6
    a partial sectional view taken along a line VI-VI of the device in Fig. 4;
    Fig. 7
    a view of the device shown in Figure 4 in viewing direction VII.
    Fig. 8
    a partial view of the device shown in Figure 8 in viewing direction VIII in Fig. 4.
    Fig. 9
    a view of the portion of the device according to the invention provided for connection to a coupling unit in viewing direction IX in FIG. 4;
    Fig. 10
    a schematic side view of an alternative embodiment of the device according to the invention;
    Fig. 11
    a further schematic view of an alternative embodiment of the device according to the invention;
    Fig. 12
    a further schematic view of an alternative embodiment of the device according to the invention;
    Fig. 13
    a side view of an alternative embodiment of a pipe laying device according to the invention;
    Fig. 14
    a view of the device shown in Figure 13 in viewing direction XIV in Figure 13, partially in section; and
    Fig. 15
    a sectional view of the device shown in Fig. 13, taken along a line XV-XV in Fig. 13th

    Die Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines allgemein mit 10 bezeichneten Baggers mit einem Unterwagen 12, einem Oberwagen 14 und einem am Oberwagen 14 schwenkbar angebrachten mehrgliedrigen Baggerarm 16. An das freie Ende des Baggerarms 16 ist durch eine Koppeleinheit 18 eine erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung 20 derart angekoppelt, daß sie um eine Koppelachse A verdrehbar und bezüglich der Koppelachse A verschwenkbar ist. Hierzu kann die Koppeleinheit 18 verschiedene unter der Ansteuerung des Baggerfahrers stehende Stellglieder, z. B. Kolben/Zylinder-Einheiten, umfassen, durch welche die Vorrichtung 20 in die gewünschte Lage gebracht und in dieser Lage gehalten werden kann. Derartige Koppeleinheiten sind, wie eingangs erwähnt, im Stand der Technik bekannt.1 shows a view of an excavator, generally designated 10 with an undercarriage 12, an upper carriage 14 and one on the upper carriage 14 swiveling multi-section excavator arm 16. To the free The end of the excavator arm 16 is a coupling unit 18 according to the invention Pipe-laying device 20 coupled in such a way that it is one Coupling axis A rotatable and pivotable with respect to the coupling axis A. is. For this purpose, the coupling unit 18 can be controlled differently the excavator operator standing actuators, for. B. piston / cylinder units, include, through which the device 20 in the desired position brought and held in this position. Such coupling units are, as mentioned at the beginning, known in the prior art.

    Die erfindungsgemäße Rohrverlegevorrichtung 20, welche nachfolgend noch detailliert beschrieben wird, umfaßt grundsätzlich einen Vorrichtungskörper 40, welcher im wesentlichen U-förmig ausgebildet ist. Im Bereich eines ersten U-Schenkels 24 ist eine Rohrtrageanordnung 26 gebildet, und im Bereich eines zweiten U-Schenkels 28 ist die Vorrichtung 20, wie bereits angesprochen, über die Koppeleinheit 18 mit dem Baggerarm 16 gekoppelt. Die Vorrichtung 20 umfaßt ferner eine Fixieranordnung 30, mittels welcher ein Rohr an der Vorrichtung 20 festgehalten werden kann, d. h. gegen ungewolltes Ablösen von dieser gesichert werden kann. Ferner ist eine allgemein mit 32 bezeichnete Rohrverschiebeanordnung vorgesehen, mit welcher ein durch die erfindungsgemäße Vorrichtung getragenes Rohr im wesentlichen in einer Längsrichtung L der Rohrtrageanordnung 26 verschoben werden kann. The pipe laying device 20 according to the invention, which will be described below described in detail basically includes a device body 40, which is substantially U-shaped. In the area of a first U-leg 24, a tube support assembly 26 is formed, and in The area of a second U-leg 28 is the device 20, as already addressed, coupled to the excavator arm 16 via the coupling unit 18. The device 20 further comprises a fixing arrangement 30, by means of which a pipe can be held on the device 20, d. H. against unwanted detachment from this can be secured. Furthermore, one provided generally with 32 designated tube displacement arrangement, with which a tube carried by the device according to the invention in essentially in a longitudinal direction L of the pipe support arrangement 26 can be moved.

    Es sei darauf verwiesen, daß die beiden Aspekte, d. h. Rohrfixierung einerseits und Rohrverschieben andererseits, an einer Rohrverlegevorrichtung 20 unabhängig voneinander vorgesehen sein können, d. h. es müssen nicht notwendigerweise diese beiden Aspekte gleichzeitig verwirklicht sein. Gleichwohl führt die Kombination dieser beiden Aspekte zu einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung, wie nachfolgend beschrieben.It should be noted that the two aspects, i. H. Pipe fixation on the one hand and pipe shifting on the other, on a pipe laying device 20 can be provided independently of each other, d. H. it don't necessarily need these two aspects at the same time be realized. Nevertheless, the combination of these two aspects leads to a particularly advantageous embodiment, as described below.

    Die Fig. 2 zeigt, wie durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 ein Rohr 34 getragen und dabei beispielsweise vom Ablageort oder von einem Lastkraftwagen zu einem Einbauort verlegt werden kann. Dabei preßt die Rohrfixieranordnung 30 in nachfolgend beschriebener Art und Weise gegen eine Außenoberfläche 36 des zu verlegenden Rohrs 34 und klemmt dieses somit fest aufder Rohrtrageanordnung 26 beziehungsweise der Vorrichtung 20. Es können somit selbst Rohre, die eine deutlich größere Erstreckungslänge als die Rohrtrageanordnung 26 aufweisen, in sicherer Art und Weise und in beliebiger Lagepositionierung durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 getragen werden.FIG. 2 shows how a pipe through the device 20 according to the invention 34 worn and, for example, from the storage location or from one Trucks can be relocated to an installation location. The presses Pipe fixing arrangement 30 against in the manner described below an outer surface 36 of the pipe 34 to be laid and clamps it thus firmly on the pipe support assembly 26 or the device 20. It can therefore even pipes that have a significantly greater extension length than the pipe support assembly 26, in a safe manner and in any positional positioning by the device according to the invention 20 to be worn.

    Nach Abnehmen von einem Ablageort kann der gesamte Bagger 10 sich dann zu einem in Fig. 3 erkennbaren Graben 38 bewegen, in dem bereits ein weiteres Rohr 34' verlegt ist, und das Rohr 34 nach Ausrichtung mit dem Graben absenken und derart auf dem vorbereiteten Untergrund ablegen, daß es bereits unmittelbar an das Rohr 34' anschließt. Nach Freigabe durch die Fixieranordnung 30 kann vermittels der Verschiebeanordnung 32 dann das Rohr 34 in Richtung auf das Rohr 34' zu verschoben beziehungsweise in dieses eingepreßt werden, vorzugsweise soweit, daß es in dieses Rohr eingreift und ein dichter Verbindungsabschluß hergestellt ist. Nachfolgend verschwenkt der Oberwagen 14 des Baggers 10 so weit, daß die gesamte Rohrtrageanordnung 26 aus dem Rohr 34 herausgezogen wird und ein neues Rohr ergriffen werden kann. After removal from a storage location, the entire excavator 10 can then move to a trench 38 recognizable in FIG. 3, in which a another pipe 34 'is laid, and the pipe 34 after alignment with the Lower the trench and place it on the prepared surface in such a way that it already connects directly to the pipe 34 '. After approval by the Fixing arrangement 30 can then by means of the displacement arrangement 32 Tube 34 in the direction of the tube 34 'to be moved or in this be pressed, preferably to the extent that it is in this tube engages and a tight connection is made. Below pivots the superstructure 14 of the excavator 10 so far that the entire Pipe support assembly 26 is pulled out of the pipe 34 and a new pipe can be taken.

    Man erkennt aus dieser prinzipiellen Funktionsbeschreibung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 bereits, daß mit dieser in einfacher und sicherer Art und Weise ohne zusätzliche manuelle Intervention Rohre verlegt werden können, wobei aufgrund des Angreifens an den zu verlegenden Rohren lediglich an einem axialen Endbereich derselben zum einen der Graben, in welchem die Rohre verlegt werden sollen, nur unwesentlich breiter zu sein braucht, als die Rohre, und zum anderen das Koppeln einzelner Rohre vorgenommen werden kann, ohne daß zusätzliche Baugeräte dazu erforderlich sind.One can see from this basic functional description of the invention Device 20 already that with this in a simple and safe Pipes can be laid without additional manual intervention can, due to the attack on the pipes to be laid only at an axial end region thereof to the one of the trenches, in which the pipes are to be laid to be only marginally wider than the pipes, and secondly the coupling of individual pipes can be made without additional construction equipment required are.

    Es sei in diesem allgemeinen Zusammenhang noch darauf verwiesen, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung nicht nur in Verbindung mit einem Bagger eingesetzt werden kann, sondern in Verbindung mit verschiedensten anderen Baugeräten, wie z. B. einem Kran oder dergleichen, eingesetzt werden kann, wobei jedoch aufgrund der Tatsache, daß derartige Bagger im allgemeinen an Kanalbaustellen oder an Autobahnbaustellen, bei welchen gleichzeitig eine Entwässerungskanalisation für die Autobahnen geschaffen werden soll, vorhanden sind, lediglich durch Austausch des an ihren Baggerarmen anzubringenden Werkzeugs die Bagger vielseitig eingesetzt werden können.In this general context it should be pointed out that the device according to the invention not only in connection with an excavator can be used, but in connection with various other construction equipment such as B. a crane or the like can be, however, due to the fact that such excavators in in general on canal construction sites or on highway construction sites where At the same time, a drainage system was created for the motorways should be available, only by exchanging theirs Excavator arms tool to be used in a variety of ways can be.

    Mit Bezug auf die Fig. 4 bis 9 wird nachfolgend eine erste Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung 20 detailliert beschrieben.4 to 9, a first embodiment is described below the pipe laying device 20 according to the invention described in detail.

    In den Fig. 4 bis 9 sind verschiedene Komponenten der Vorrichtung, vor allem Plattenteile, welche zum Teil auch innerhalb der Vorrichtung angeordnet sind, strichliert angedeutet, um das Vorsehen derartiger Teile beziehungsweise deren Lage kenntlich zu machen.4 to 9 are various components of the device all plate parts, some of which are also within the device are arranged, indicated by dashed lines, in order to provide such parts or to indicate their location.

    Man erkennt in Fig. 4, daß die Vorrichtung 20 einen im wesentlichen U-förmig ausgebildeten Vorrichtungskörper 40 mit dem ersten U-Schenkel 24 und dem zweiten U-Schenkel 28 umfaßt. Diese beiden U-Schenkel 24, 28 sind durch einen Stegbereich oder Verbindungsbereich 42 fest miteinander verbunden, in welchem nachfolgend beschriebene Komponenten angeordnet sind. Man erkennt in Fig. 4 ferner, daß im Bereich eines freien Endes 44 des zweiten U-Schenkels eine Vorrichtung 46 vorgesehen ist, welche in Fig. 9 in Längsansicht gezeigt ist. Diese Vorrichtung 46 weist eine Konfiguration auf, welche zur Verbindung mit einer Schnellkopplung bekannten Aufbaus geeignet ist, so daß ein schnelles Koppeln und Entkoppeln der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 mit der in Fig. 1 erkennbaren Koppeleinheit 18 möglich ist. Man erkennt ferner, daß die Vorrichtung 46 über zwei Plattenteile 48 mit einem den ersten U-Schenkel bildenen Hohlprofilarm 50, vorzugsweise durch Verschweißen, verbunden ist.It can be seen in Fig. 4 that the device 20 is substantially U-shaped formed device body 40 with the first U-leg 24 and the second U-leg 28. These two U-legs 24, 28 are firmly connected to one another by a web area or connecting area 42 connected, in which the components described below are arranged are. 4 that in the region of a free end 44 of the A device 46 is provided on the second U-leg, which is shown in FIG is shown in longitudinal view. This device 46 has a configuration on which known to connect with a quick coupling structure is suitable so that rapid coupling and decoupling of the invention Device 20 with the coupling unit 18 recognizable in FIG. 1 is possible. It can also be seen that the device 46 has two Plate parts 48 with a hollow profile arm 50 forming the first U-leg, is preferably connected by welding.

    Der erste U-Schenkel 24 umfaßt ebenfalls einen Hohlprofilarm 52, der an denjenigen Oberflächenbereichen, an welchen ein zu verlegendes Rohr auf diesem mit seiner Innenoberfläche aufliegen kann, mit beispielsweise elastisch verformbaren Auflageplatten 54 bedeckt sein kann, um eine Beschädigung von zu verlegenden Rohren durch zu harten Anlagekontakt zu vermeiden. Der Arm 52 ist fest mit einer Platte 58 verbunden, beispielsweise durch Verschweißen, wobei auch hier die dem Arm 52 zugewandte Oberfläche der Platte 58 mit einer elastischen Abdeckung 60 belegt ist. In der Platte 58 sind mehrere Öffnungen 62 vorgesehen, und eine am Körper 40 in nachfolgend beschriebener Art und Weise verschiebbar getragene Platte 64, welche in der Axialansicht der Fig. 7 erkennbar ist, weist eine entsprechende Anzahl an Löchern 66 auf. Durch die Löcher 66 und die Löcher 62 durchsetzende Schraubbolzen können diese beiden Platten aneinander befestigt werden. Es ist hier auch möglich, daß ein Satz der Löcher eine Innengewindeöffnung aufweist, in welche dann die anderen Löcher durchsetzende Schrauben eingeschraubt werden können.The first U-leg 24 also includes a hollow profile arm 52, which those surface areas on which a pipe to be laid on this can rest with its inner surface, for example elastically deformable support plates 54 can be covered to a Damage to pipes to be laid due to system contact being too hard to avoid. The arm 52 is fixedly connected to a plate 58, for example by welding, the arm 52 also facing here Surface of the plate 58 is covered with an elastic cover 60. In Plate 58 has a plurality of openings 62 and one on the body 40 slidably carried in the manner described below Plate 64, which can be seen in the axial view of FIG. 7, has one corresponding number of holes 66. Through holes 66 and Bolts passing through holes 62 can these two plates be attached to each other. It is also possible here that a sentence of Holes has an internal thread opening, in which then the others Screws passing through holes can be screwed in.

    Wie man vor allem den Fig. 6 und 7 entnehmen kann, ist der Verbindungsbereich 42 im wesentlichen durch zwei Platten 68, 70 gebildet, die in seitlichem Abstand liegen, und an welche der obere Hohlprofilarm 50, welcher den zweiten U-Schenkel 28 bildet, angeschweißt ist. Es sind mehrere Querverbindungsplatten 72, 74 und 76 vorgesehen, welche mit den seitlichen Platten 68, 70 verschweißt sind und so für die erforderliche Stabilität sorgen. Ferner definieren die Platten 74, 76 in Verbindung mit den seitlichen Platten 68, 70 eine Verschiebeöffnung beziehungsweise einen Verschiebekanal 78, in welchem ein mit der Platte 64 fest verbundenes Verschiebeteil 80 in der Längsrichtung des ersten U-Schenkels 24 verschiebbar aufgenommen ist. Man erkennt, daß zwischen dem Verschiebeteil 80 und den den Kanal 78 begrenzenden Plattenteilen 68, 70, 74, 76 Gleitmaterialkörper 82, 84, 86, 88, 90, 92 vorgesehen sind, welche ein leichtes Verschieben des Verschiebeteils 80 bezüglich des Kanals 78 ermöglichen. Diese Gleitkörper können entweder am Verschiebeteil 80 oder an den den Kanal 78 umgebenden Wandungen festgelegt sein oder können, wie z. B. dargestellt, zweilagig sein, so daß an einer der bezüglich einander verschiebbaren Komponenten eine erste Lage und an der anderen Komponente eine zweite Lage vorgesehen ist, die dann an ihren aneinander anliegenden Oberflächenbereichen aneinander abgleiten. Diese Gleitmaterialien sind in Fig. 4 durch schräg schraffierte Bereiche erkennbar.As can be seen above all from FIGS. 6 and 7, the connection area 42 essentially formed by two plates 68, 70 which in lateral distance, and to which the upper hollow profile arm 50, which forms the second U-leg 28, is welded. There are several cross-connection plates 72, 74 and 76 are provided, which with the side plates 68, 70 are welded and so for the required Ensure stability. Furthermore, the plates 74, 76 define in connection with the side plates 68, 70 a sliding opening or one Sliding channel 78, in which a fixed to the plate 64 Sliding part 80 in the longitudinal direction of the first U-leg 24 is slidably received. It can be seen that between the sliding part 80 and the plate parts 68, 70, 74 delimiting the channel 78, 76 sliding material body 82, 84, 86, 88, 90, 92 are provided, which a slight displacement of the sliding part 80 with respect to the channel 78 enable. These sliding bodies can either on the sliding part 80 or can be or can be fixed to the walls surrounding channel 78, such as B. shown to be two layers, so that at one of the other sliding components a first layer and on the other component a second layer is provided, which is then against each other sliding against adjacent surface areas. These sliding materials can be seen in Fig. 4 by obliquely hatched areas.

    Es sei ferner darauf hingewiesen, daß im Verbindungsbereich 42 eine Stabilisatorplatte 94 sowie weitere Platten 96, 98 enthalten sind, welche ein die beiden seitlichen Platten 68, 70 durchsetzendes Kanalteil 100 umgeben. In das Kanalteil 100 können seitliche Koppelstreben eingeschoben werden, durch welche mehrere der erfindungsgemäßen Vorrichtungen 20 zum gleichzeitigen Handhaben beziehungsweise Abheben mehrerer Rohre von einem Lastwagen fest miteinander gekoppelt werden können.It should also be noted that in the connection area 42 a Stabilizer plate 94 and other plates 96, 98 are included, which a channel part 100 passing through the two side plates 68, 70 surround. Lateral coupling struts can be inserted into the channel part 100 through which several of the devices 20 for simultaneous handling or lifting of several pipes can be firmly coupled to each other by a truck.

    Durch den Arm 52, die Planen 56, 64 und das Verschiebeteil 80 ist die allgemein mit 32 bezeichnete Verschiebeanordnung gebildet, welche gleichzeitig die Rohrtrageanordnung 26 enthält. Durch axiales Verschieben, d. h. Verschieben in Längsrichtung des U-Schenkels 24, kann ein Rohr 34 in dieser Verschieberichtung bewegt werden. Zu diesem Zwecke ist ferner eine Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit 104 vorgesehen, deren Zylinder 106 bei 108 verschwenkbar mit den seitlichen Platten 68, 70 gekoppelt ist, und deren Kolbenstange 110 bei 112 schwenkbar mit der Platte 64 gekoppelt ist. Es sei darauf verwiesen, daß die beiden Verbindungen 108, 112 nicht notwendigerweise schwenkbar sein müssen; dies ist aufgrund der dann zwängungsfreien Verschiebbarkeit jedoch bevorzugt.Through the arm 52, the tarpaulin 56, 64 and the sliding part 80 is the formed generally with 32 displacement arrangement, which at the same time contains the pipe support arrangement 26. By moving axially, d. H. A tube 34 can move in the longitudinal direction of the U-leg 24 be moved in this direction of displacement. For this purpose is also a displacement piston / cylinder unit 104 is provided, the cylinder 106 at 108 pivotally coupled to the side plates 68, 70, and whose piston rod 110 is pivotally coupled to plate 64 at 112 is. It should be noted that the two connections 108, 112 are not must necessarily be pivotable; this is because of the then unrestrained displacement preferred.

    Die Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit 104 ist vorzugsweise eine doppelt wirkende Kolben/Zylinder-Einheit, welche eine Kraft sowohl zum Verlagern des Arms 52 in der Darstellung der Fig. 4 nach rechts als auch nach links erzeugen kann. Diese Kolben/Zylinder-Einheit 104 kann, obgleich in den Figuren nicht dargestellt, über entsprechende Druckfluidleitungen mit einer am Bagger 10 vorgesehenen Druckfluidquelle, vorzugsweise Hydraulikölquelle, in Verbindung stehen und vom Baggerfahrer in gewünschter Weise angesteuert werden.The shift piston / cylinder unit 104 is preferably a double Acting piston / cylinder unit, which is a force for both displacement of the arm 52 in the illustration of FIG. 4 to the right and to the left can generate. This piston / cylinder unit 104 can, although in the Figures not shown, via corresponding pressure fluid lines with a pressure fluid source provided on the excavator 10, preferably hydraulic oil source, communicate and from the excavator operator in the desired manner can be controlled.

    Am zweiten U-Schenkel 28, d. h. am Arm 50, ist ferner die Fixieranordnung 30 angeordnet. Diese umfaßt ein Anpreßelement 114, welches an seiner zur Anlage an einem zu transportierenden Rohr kommenden Oberfläche wiederum mit elastischen Anlageelementen 116 ausgestattet ist und ebenso im Bereich einer Einführschräge 118 ein derartiges elastisches Anlageelement 116 aufweist. Das Anpreßelement 114 ist durch eine Parallelogrammführung 120 am Arm 50 verlagerbar angeordnet. Die Parallelogrammführung 120 umfaßt zwei Paare aus Schwenkarmen 122, 124, welche, wie insbesondere in Fig. 5 erkennbar, an beiden Seiten des Arms 50 liegen. Dabei sind die beiden Schwenkarme 122 als Doppelhebel ausgebildet und sind in ihrem von der ebenfalls schwenkbaren Verbindung mit dem Anpreßelement 114 entfernten Endbereich 126 mit der Kolbenstange 128 einer Verlagerungs-Kolben/Zylinder-Einheit 130 schwenkbar verbunden. Der Zylinder 132 dieser ebenfalls doppelt wirkenden Kolben/Zylinder-Einheit 130 ist durch ein Paar von Trägerplatten 134 am Arm 50 schwenkbar gehalten. On the second U-leg 28, i. H. on the arm 50, is also the fixing arrangement 30 arranged. This includes a pressure element 114, which at its System on a pipe to be transported is in turn equipped with elastic contact elements 116 and likewise Such an elastic contact element in the area of an insertion bevel 118 116. The pressure element 114 is a parallelogram 120 displaceably arranged on the arm 50. The parallelogram guide 120 includes two pairs of pivot arms 122, 124 which, like 5, on both sides of the arm 50. The two swivel arms 122 are designed as double levers and are in their of the also pivoting connection with the Pressing element 114 removes end region 126 with piston rod 128 a displacement piston / cylinder unit 130 pivotally connected. The Cylinder 132 of this likewise double-acting piston / cylinder unit 130 is pivotally supported on arm 50 by a pair of support plates 134.

    Durch Ausfahren beziehungsweise Einfahren der Kolbenstange 128 wird eine Schwenkbewegung der Schwenkarme 122 und eine dementsprechende Verlagerungsbewegung des Anpreßelements 114 hervorgerufen. Aufgrund der Parallelogrammführung 120 ist dafür gesorgt, daß unabhängig von der momentanen Verschwenklage das Anpreßelement 114 näherungsweise immer parallel zu der durch die Elemente 54 gebildeten Auflagefläche für das Rohr liegt. Es kann somit bei Ausfahren der Kolbenstange 128 und dementsprechender Annäherung des Anpreßelements 114 mit seinen Anlageelementen 116 gegen ein Rohr 34 ein flächiger Anlagekontakt erzeugt werden, welcher punktuelle Belastungen am Rohr vermeidet.By extending or retracting the piston rod 128 a pivoting movement of the pivot arms 122 and a corresponding one Displacement movement of the pressing element 114 caused. Because of the parallelogram guide 120 ensures that regardless of the current pivoting position, the pressing element 114 approximately always parallel to the contact surface formed by the elements 54 for the pipe lies. It can thus when extending the piston rod 128 and accordingly approach of the pressing element 114 with its Contact elements 116 against a pipe 34 a flat contact generated, which avoids selective loads on the pipe.

    Wie man in den Fig. 6 und 7 ferner erkennt, ist in der Platte 64 eine Aussparung 136 gebildet. Eine entsprechende Aussparung 138 ist in der Plane 58 gebildet, so daß bei Verbindung der beiden Platten 58, 64 die Aussparungen 138, 136 ausgerichtet sind. Über die Aussparung 136 kann eine Laserstrahl-Anzeigeplatte 140 vermittels einer Mehrzahl von Schrauben, vorzugsweise Rändelschrauben 142 geschraubt werden. Diese Platte 140 ermöglicht in Zusammenwirkung mit einer Laserstrahl-Positioniereinheit die genaue Lagejustierung eines zu verlegenden Rohrs. Dieser Vorgang wird in Verbindung mit dem Verlegen eines Rohrs vermittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 nachfolgend beschrieben.As can also be seen in FIGS. 6 and 7, there is one in the plate 64 Recess 136 formed. A corresponding recess 138 is in the Tarpaulin 58 formed so that when the two plates 58, 64 are connected Recesses 138, 136 are aligned. About the recess 136 can a laser beam display plate 140 by means of a plurality of screws, preferably knurled screws 142 are screwed. This plate 140 enables in cooperation with a laser beam positioning unit the exact position adjustment of a pipe to be laid. This process will in connection with the laying of a pipe by means of the invention Device 20 described below.

    Ein zu verlegendes Rohr wird zunächst von einem Lastkraftwagen oder einem anderen Ablageort dadurch entnommen, daß der Baggerarm den ersten U-Schenkel 24 der Vorrichtung 20 in das Rohr einschiebt, bis das Rohr mit einem Endbereich an der elastischen Anlage 60 anstößt. Darauffolgend wird die Verlagerungs-Kolben/Zylinder-Einheit 130 ausgefahren, so daß das Anpreßelement 114 gegen eine Außenoberfläche des zu verlegenden Rohrs preßt und dieses Rohr fest zwischen dem Anpreßelement 114 und dem Arm 52 geklemmt, d. h. reibschlüssig gehalten, ist. Auch kann das Anpreßelement mit einem Radialvorsprung am Rohr zum formschlüssigen Halten zusammenwirken. Dann hebt der Bagger das Rohr an und bewegt dieses zum gewünschten Einbauort, beispielsweise dem Graben 38 in Fig. 3. Bevor das Rohr nun in den Graben 38 gesenkt wird, wird mittels einer Laserzielvorrichtung eine imaginäre Achse geschaffen, welche exakt der Achse eines bereits verlegten Rohrs, beispielsweise dem Rohr 34', entspricht. Das heißt, der Laserstrahl wird so ausgerichtet, daß er sich exakt entlang der Längsmittelachse des Rohrs 34' erstreckt. Dann wird das zu verlegende Rohr, d. h. das Rohr 34, mit dem Baggerarm 16 abgesenkt und so positioniert, daß sein dem bereits verlegten Rohr 34' zugewandtes Ende diesem Rohr 34' angenähert wird. Das Rohr 34' gibt in diesem Endbereich eine Soll-Lage für das zu verlegende Rohr 34 vor. Im anderen Endbereich des Rohrs 34 gibt die Platte 140 die Soll-Lage vor. Diese Platte 140, d. h. eine auf dieser angeordnete zielscheibenähnliche Darstellung 141, muß zuvor so positioniert werden, daß das Zentrum dieser zielscheibenartigen Darstellung 141 exakt auf der Längsmittelachse des durch die erfindungsgemäße Vorrichtung 20 getragenen Rohrs liegt. Trifft dann der Laserstrahl auf das Zentrum der zielscheibenartigen Darstellung 141 auf, so weiß man, daß in diesem Endbereich das Rohr die richtige Lage hat; stimmt die Lage des Rohrs an der anderen Seite mit der Lage des bereits verlegten Rohrs 34' überein, so weiß man, daß das Rohr insgesamt die richtige Lage hat. Es kann dann erforderlichenfalls z. B. mit Sand ein Bett für das Rohr geschaffen werden, so daß es zunächst in dieser Lage fixiert ist, d. h. bei Lösen der Fixierung durch die Anpreßplatte 114 sich nicht mehr absenkt oder seitlich bewegt.A pipe to be laid is first of all from a truck or taken from another storage location in that the excavator arm pushes the first U-leg 24 of the device 20 into the tube until the Tube with an end region abuts the elastic system 60. Subsequent the displacement piston / cylinder unit 130 is extended, so that the pressure element 114 against an outer surface of the to be installed Tube presses and this tube firmly between the pressure element 114 and arm 52 clamped, i.e. H. is held frictionally. Also can the pressure element with a radial projection on the pipe for positive Keep interacting. Then the excavator lifts the pipe and moves it to the desired installation location, for example the trench 38 in Fig. 3. Before the pipe is now lowered into the trench 38, is created an imaginary axis by means of a laser aiming device, which exactly the axis of an already laid pipe, for example pipe 34 ', corresponds. This means that the laser beam is aligned so that it is exactly aligned extends along the longitudinal central axis of the tube 34 '. Then that becomes laying pipe, d. H. the pipe 34, lowered with the excavator arm 16 and positioned so that its end facing the already laid pipe 34 ' this tube 34 'is approximated. The tube 34 'gives in this end area a target position for the pipe 34 to be installed. In the other end area of the tube 34, the plate 140 specifies the desired position. This plate 140, i.e. H. a target-like representation 141 arranged on this must previously positioned so that the center of this target-like Representation 141 exactly on the longitudinal central axis of the by the invention Device 20 carried pipe. Then hits the laser beam on the center of the target-like representation 141, so you know that the pipe is in the correct position in this end region; the situation is right of the pipe on the other side with the position of the pipe 34 'already laid agree, it is known that the pipe is in the correct position overall. It can then, if necessary, for. B. created a bed for the pipe with sand are so that it is initially fixed in this position, d. H. when loosening the Fixation by the pressure plate 114 no longer lowers or laterally emotional.

    Darauffolgend wird die Fixieranordnung 30, d. h. das Anpreßelement 114, in die in Fig. 4 erkennbare Freigabestellung verschwenkt und der Arm 52 wird durch Ausfahren der Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit 104 in der Darstellung der Fig. 4 nach rechts bewegt, um dadurch das zu verlegende Rohr in Richtung auf das bereits verlegte Rohr entlang der Längsrichtung oder Längsmittelachse dieser Rohre zu verschieben. Da diese Verschiebebewegung im allgemeinen nur wenige Zentimeter beansprucht, kann davon ausgegangen werden, daß ansonsten keine Veränderung in der Lage des zu verlegenden Rohrs auftritt.Subsequently, the fixing arrangement 30, i.e. H. the pressing element 114, pivoted into the release position shown in FIG. 4 and the arm 52 is achieved by extending the displacement piston / cylinder unit 104 in the Representation of Fig. 4 moved to the right, thereby to be relocated Pipe in the direction of the pipe already laid along the longitudinal direction or to move the central longitudinal axis of these pipes. Because this shifting movement generally only a few centimeters can be used be assumed that otherwise no change in the situation of the laying pipe occurs.

    Das Rohr wird so weit verschoben, bis es im gewünschten Ausmaß in das bereits verlegte Rohr eingeschoben beziehungsweise eingepreßt ist oder an dieses anstößt. Nachfolgend wird gegebenenfalls nach leichtem Absenken der Arm 52 in der entgegengesetzten Richtung aus dem Rohr herausgezogen und ein weiteres Rohr kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 verlegt werden.The tube is moved until it reaches the desired extent in the already installed pipe is inserted or pressed in or on this triggers. Subsequently, if necessary, after a slight lowering the arm 52 is pulled out of the tube in the opposite direction and a further tube can be used with the device 20 according to the invention be relocated.

    Um bei diesem Verlegevorgang in leichter Weise erkennen zu können, ob die Platte 140 die gewünschte Soll-Lage bezüglich des Laserstrahls einnimmt, ist diese Platte 140 vorzugsweise transparent, so daß das Auftreffen des Laserstrahls von beiden Seiten erkannt werden kann. Zu diesem Zwecke ist in der Platte 58 die Ausnehmung 138 vorgesehen.In order to be able to recognize easily in this laying process whether the Plate 140 assumes the desired target position with respect to the laser beam, this plate 140 is preferably transparent so that the impact of the Laser beam can be recognized from both sides. For this purpose The recess 138 is provided in the plate 58.

    Da, wie vorangehend beschrieben, zum Verlegen der Abstand zwischen der durch die Elemente 54 gebildeten Auflagefläche und der an der Platte 140 gebildeten zielscheibenartigen Darstellung 141 genau dem halben Innendurchmesser der zu verlegenden Rohre entsprechen sollte, ist es vorteilhaft, daß zur Anpassung an verschiedene Rohrgrößen die Platte 140 in ihrer Höhenlage verstellbar angeordnet werden kann. Um ein größeres Spektrum an Rohrdurchmessern abdecken zu können, ist es vorteilhaft, wenn verschiedene Platten 58 mit den daran fest angebrachten Armen 52 bereitgehalten werden, um hier verschiedene Größenbereiche sowohl in Durchmesserrichtung als auch in Längsrichtung abdecken zu können. Dabei können verschiedene Arme 52 jeweils an die vorgesehenen Radien angepaßt verschieden stark gekrümmte Auflageflächen für die Rohre aufweisen.Since, as previously described, the distance between the by the contact surface formed by the elements 54 and that on the plate 140 Target-like representation 141 formed exactly half the inner diameter should correspond to the pipes to be laid, it is advantageous that to adapt to different pipe sizes, the plate 140 in their Height can be arranged adjustable. To a wider range to be able to cover pipe diameters, it is advantageous if different plates 58 with the arms 52 firmly attached to them be kept ready for different size ranges both in To be able to cover the diameter direction as well as in the longitudinal direction. Here can different arms 52 each adapted to the intended radii have differently curved contact surfaces for the tubes.

    Die Fig. 10 zeigt eine Modifikation der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20, wobei in Fig. 10 Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten hinsichtlich Aufbau beziehungsweise Funktion entsprechen, mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind.10 shows a modification of the device 20 according to the invention, in Fig. 10 components described above Correspond to components in terms of structure and function, are designated by the same reference numerals.

    Man erkennt in Fig. 10, daß die Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit 104, vermittels welcher der Arm 52 in seiner Längsrichtung verschiebbar ist, im oberen Bereich der Vorrichtung 20, d. h. im wesentlichen im Bereich des Hohlprofilarms 50 angeordnet ist und über ein an den Seitenplatten 68, 70 schwenkbar angeordnetes Hebelelement 148 auf das Verschiebeteil 80 einwirkt, welches über die Platten 58, 64 mit dem Arm 52 fest gekoppelt ist. Eine derartige Ausgestaltung kann dann gewählt werden, wenn durch das Vorsehen des Hebelelements 148 entweder die Kraftübersetzung oder die Wegübersetzung für den bestimmten Einsatzbereich vorteilhaft ist. Ansonsten entspricht die Ausgestaltungsform gemäß Fig. 10 sowohl hinsichtlich Aufbau als auch hinsichtlich Funktion im wesentlichen der vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsart.It can be seen in FIG. 10 that the displacement piston / cylinder unit 104, by means of which the arm 52 is displaceable in its longitudinal direction, in upper portion of device 20, i.e. H. essentially in the area of Hollow profile arm 50 is arranged and via a on the side plates 68, 70th pivotably arranged lever element 148 on the sliding part 80 acts, which is firmly coupled to the arm 52 via the plates 58, 64 is. Such a configuration can be chosen if by the provision of the lever element 148 either the power transmission or the path translation is advantageous for the specific area of application. Otherwise, the embodiment according to FIG. 10 corresponds to both in terms of structure as well as function essentially the embodiment described above.

    Die Fig. 11 zeigt schematisch eine weitere Abwandlung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20. Auch hier sind Komponenten, welche mit Bezug auf die Fig. 4 bis 9 beschriebenen Komponenten entsprechen, mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Es sei darauf hingewiesen, daß hier eine sehr vereinfachte Darstellung gezeigt ist, in welcher lediglich die Änderungen zur Ausgestaltungsform gemäß Fig. 4 hervorgehoben sind. Man erkennt, daß der beispielsweise wieder als Hohlprofilteil ausgebildete Arm 52 nunmehr einen festen Bestandteil der U-Form der Vorrichtung 20 bildet, d. h. mit dem Arm 50 über den Verbindungsbereich 42 fest, d. h. nicht beweglich verbunden ist. Der Arm 52 bildet somit einen Vorsprung, welcher in einer in einem verschiebbaren Element 150 gebildeten kanalartigen Ausnehmung 152 verschiebbar ist. Zwischen dem Körper 40 der Vorrichtung 20 und dem verschiebbaren Element 150 wirkt wiederum die Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit 104, so daß die gewünschte Verschiebung in Längsrichtung erhalten werden kann. Zur Anpassung an verschiedene Rohrdurchmesser kann in einfacher Weise das gesamte Verschiebeelement 150 mit der integral mit diesem verbundenen Platte 58 ausgetauscht werden.11 schematically shows a further modification of the invention Device 20. Again, components that are related correspond to the components described in FIGS. 4 to 9, with the the same reference numerals. It should be noted that here very simplified representation is shown, in which only the changes to the embodiment according to FIG. 4 are highlighted. Man recognizes that the arm, for example, again formed as a hollow profile part 52 now forms an integral part of the U-shape of the device 20, d. H. with the arm 50 firmly over the connection area 42, i. H. Not is movably connected. The arm 52 thus forms a projection which in a channel-like formed in a sliding element 150 Recess 152 is slidable. Between the body 40 of the device 20 and the displaceable element 150 in turn acts Shift piston / cylinder unit 104 so that the desired shift can be obtained in the longitudinal direction. To adapt to Different pipe diameters can easily cover the whole Sliding element 150 with the plate 58 integrally connected to it be replaced.

    Zur Anpassung an verschiedene Rohrdurchmesser kann das Element 150 verschieden stark gekrümmte Auflageflächenbereiche 151 aufweisen.The element 150 can be adapted to different pipe diameters have differently curved support surface areas 151.

    Eine weitere Abwandlung ist in Fig. 12 gezeigt. Auch hier sind Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten entsprechen, mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 12 ist der gesamte erste U-Schenkel 24 durch eine Kolben/Zylinder-Einheit 156 gebildet, deren Kolbenstange 154 fest mit dem Verbindungsbereich 42 verbunden ist, beispielsweise an diesem angeschweißt ist. Das Zylinderrohr 158 bildet das verschiebbare Element und kann in Längsrichtung der Kolbenstange 154 zusammen mit der mit dem Zylinder 158 fest verbundenen Platte 58 verschoben werden. Zum Erhalt der Verschiebung kann wiederum die Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit 104 vorgesehen sein, oder es kann die Kolben/Zylinder-Einheit 156 selbst aktiv die Verschiebekraft erzeugen.Another modification is shown in FIG. 12. Again, there are components which correspond to the components described above, designated by the same reference number. In the design form 12, the entire first U-leg 24 is by a piston / cylinder unit 156 formed, the piston rod 154 fixed to the Connection area 42 is connected, for example welded to it is. The cylinder tube 158 forms the displaceable element and can in the longitudinal direction of the piston rod 154 together with that with the Cylinder 158 fixed plate 58 can be moved. To receive the displacement can in turn be the displacement piston / cylinder unit 104 may be provided, or the piston / cylinder unit 156 itself actively generate the displacement force.

    Diese Ausgestaltung ist insbesondere daher vorteilhaft, da bei dieser Kolben/Zylinder-Einheiten, die in ausrangierten Baumaschinen enthalten sind und sonst nicht mehr genutzt werden könnten, eingesetzt werden können, auch wenn sie selbst zur Erzeugung der Verschiebekraft nicht mehr in der Lage sind, beispielsweise aufgrund defekter Abdichtungen oder dergleichen. Von Bedeutung ist hier auch, ebenso wie bei den vorangehenden Ausführungsformen, daß beim Verschieben und dem dabei auftretenden Verlängern des ersten U-Schenkels die Tragebelastung geringer ist, da das Rohr im allgemeinen dann bereits auf einem Sandbett oder dergleichen aufliegt und nur in Längsrichtung verschoben wird.This configuration is particularly advantageous because in this Piston / cylinder units included in discarded construction equipment and could no longer be used, can be used, even if they are no longer in the generation of the displacement force Are, for example, due to defective seals or the like. It is also important here, as in the previous embodiments, that when moving and the occurring Extend the first U-leg, the load is lower, because that Pipe in general then already on a sand bed or the like rests and is only moved in the longitudinal direction.

    Die Fig. 13 bis 15 zeigen eine weitere Ausgestaltungsform einer erfindungsgemäßen Rohrverlegevorrichtung 20. Dabei arbeitet die Rohrverlegevorrichtung 20 der Fig. 13 bis 15 im wesentlichen so, wie in Fig. 11 schematisch dargestellt. Man erkennt, daß vom Verbindungsbereich 42 ausgehend ein am Verbindungsbereich 42 festgelegter Arm 52 vorgesehen ist, der sich nahezu bis zum Endbereich 44 des U-Schenkels 28 heranerstreckt. Der Arm 52 ist zumindest an seiner Oberseite und seiner Unterseite mit einem Gleitmaterial 200, 202 belegt, auf welchem dann das als Hohlprofilteil ausgebildete Element 150 in Längsrichtung des U-Schenkels 24 verschiebbar ist. Auf dem Element 150 ist ebenfalls wieder eine Auflageplatte oder eine Mehrzahl von Auflageplatten 54 vorgesehen, auf welchen ein zu verlegendes Rohr liegt. Ferner ist mit dem Element 150 die Platte 58 fest zur gemeinen Verschiebung verbunden, wobei die Platte 58 wieder eine oder eine Mehrzahl von Auflageplatten 60 tragen kann, die ebenfalls eine Beschädigung des zu transportierenden Rohrs vermeiden sollen. Bei dieser Ausgestaltungsform, bei welcher der U-Schenkel 24 teleskopierbar ist, wird auch im teleskopierten Zustand ein flächiger Anlagekontakt des Elements 150 auf dem Arm 52 erzielt, so daß insbesondere bei größeren zu verlegenden Rohren ein Punkt- oder Linienkontakt vermieden wird.13 to 15 show a further embodiment of an inventive Pipe laying device 20. The pipe laying device works 20 of FIGS. 13 to 15 essentially as shown in FIG. 11 schematically shown. It can be seen that starting from the connection area 42 an arm 52 fixed to the connection area 42 is provided, which arm extends almost to the end region 44 of the U-leg 28. The arm 52 is with at least on its top and bottom Sliding material 200, 202 occupied, on which then as a hollow profile part trained element 150 in the longitudinal direction of the U-leg 24 displaceable is. On the element 150 there is again a support plate or a plurality of support plates 54 are provided, on which one to laying pipe. Furthermore, the plate 58 is fixed with the element 150 connected to the common displacement, the plate 58 again or can carry a plurality of platen 60, which also one Avoid damaging the pipe to be transported. At this Embodiment in which the U-leg 24 is telescopic even in the telescopic state, a flat contact of the element 150 achieved on the arm 52, so that especially with larger ones pipe or line contact is avoided.

    Ferner erkennt man, daß an dem U-Schenkel 24 mehrere Auflagerollen 204, 206, 208 vorgesehen sind. Diese Rollen 204, 206, 208 haben verschiedene Funktionen. So dient die Rolle 204 dazu, beim Einführen des U-Schenkels 24 in ein zu verlegendes Rohr und beim Herausbewegen des U-Schenkels 24, beispielsweise aus einem bereits verlegten Rohr, ein Abschaben der Innenoberfläche des Rohrs zu vermeiden. Vielmehr findet eine Abrollbewegung des freien Endes des U-Schenkels 24 statt. Die Rollen 206, 208 dienen dazu, das Rohr, das auf dem U-Schenkel 24 aufliegt, derart zu positionieren, daß letztendlich die Rohrlängsmittelachse durch die Laserstrahl-Anzeigeplatte 140 hindurchläuft, insbesondere mittig durch die zielscheibenartige Darstellung 141. Zu diesem Zwecke können zur Anpassung an verschiedene Rohrdurchmesser hier hinsichtlich des Durchmessers verschiedene Rollen 206, 208 ausgewählt werden. Die Rollen 206, 208 führen dann dazu, daß ein zu verlegendes Rohr die geeignete Position einnehmen kann. Ferner sind diese Rollen 206, 208 aus elastischem Material, so daß selbst dann, wenn ein Rohr auf der in der Fig. 14 erkennbaren oberen Kante der Rollfläche der Rollen 206, 208 aufliegt, durch die Verformung des Materials der Rollen 206, 208 ein flächiger Anlagekontakt geschaffen ist. Um beim Einführen des U-Schenkels 24 in ein zu verlegendes Rohr zu verhindern, das bei seitlichem Versatz eine der Rollen 206, 208 beziehungsweise die diese Rollen tragenden Platten am Randbereich des zu verlegenden Rohrs anstoßen, sind den beiden Rollen 206, 208 vorgelagert jeweilige sich zum freien Ende des U-Schenkels 24 hin verjüngende, d. h. eine Abweisschräge bildende Platten 210, 212 vorgesehen. Auf diese Art und Weise wird dafür gesorgt, daß beim Einführen die Vorrichtung 20, d. h. der U-Schenkel 24, durch die Abweisplatten 210, 212 bereits in eine vorbestimmte Stellung bezüglich des zu verlegenden Rohrs gezwängt wird.It can also be seen that a plurality of support rollers 204, 206, 208 are provided. These roles 204, 206, 208 have different ones Functions. The roller 204 thus serves when the U-leg is inserted 24 in a pipe to be laid and when moving the U-leg 24, for example from an already laid pipe, scraping the Avoid inner surface of the pipe. Rather, there is a rolling motion the free end of the U-leg 24 instead. The rollers 206, 208 serve to close the tube that rests on the U-leg 24 position that ultimately the pipe longitudinal center axis through the laser beam display plate 140 runs through, in particular in the middle through the target-like Representation 141. For this purpose, you can adjust to different pipe diameters here with regard to the diameter different roles 206, 208 can be selected. The rollers 206, 208 then lead to a pipe to be laid the appropriate position can take. Furthermore, these rollers 206, 208 are made of elastic Material so that even if a pipe is on the one shown in Fig. 14 recognizable upper edge of the rolling surface of the rollers 206, 208 rests the deformation of the material of the rollers 206, 208 a flat contact is created. In order to insert the U-leg 24 into a to prevent laying pipe, one of the rollers in case of lateral displacement 206, 208 or the plates carrying these roles at the edge area of the pipe to be laid are the two rollers 206, 208 upstream each towards the free end of the U-leg 24 rejuvenating, d. H. plates 210, 212 forming a deflection slope. In this way it is ensured that during insertion the device 20, d. H. the U-leg 24, through the deflector plates 210, 212 already in a predetermined position with respect to the to be installed Tube is forced.

    Ferner erkennt man insbesondere in Fig. 14, daß der obere U-Schenkel 28 vom Verbindungsbereich 42 ausgehend zwei sich nahezu parallel erstreckende Träger 214, 216 aufweist. Diese sind im Bereich ihres freien Endes 44 mit der Vorrichtung 46 zur Anbindung an den Baggerarm verbunden und nehmen zwischen sich eine Schwenkhebelanordnung 122 auf, die einerseits durch die Kolben/Zylinder-Einheit 130 beaufschlagt wird und die in ihrem anderen Endbereich das Anpreßelement 114 trägt. Im Gegensatz zur vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsform ist das Anpreßelement 114 hier nicht nach Art einer Parallelogrammführung geführt, sondern ist an der Hebelanordnung 122 um eine einzige Schwenkachse schwenkbar getragen. Schwerkraftbedingt nimmt daher das Anpreßelement 114 näherungsweise die in der Fig. 13 erkennbare Lage ein. Die Ausgestaltung ist jedoch derart, daß der sich bezüglich der Schwenkachse X in Fig. 24 zum freien Ende des U-Schenkels 28 hin erstreckende Abschnitt 220 etwas länger ist, als der sich in anderer Richtung erstreckende Abschnitt 222. Daraus resultiert, daß im freigegebenen Zustand das Anpreßelement 114 sich in einer im Uhrzeigersinn leicht verschwenkten Stellung anordnen wird. Wird dann durch Betätigung der Kolben/Zylinder-Einheit 130 die Hebelanordnung 122 ebenfalls im Uhrzeigersinn in Fig. 13 verschwenkt, so kommt das Anpreßelement 114 zunächst mit seiner in der Fig. 13 rechts liegenden Kante zur Anlage an der Außenoberfläche eines zu verlegenden Rohrs. Ein weiteres Verschwenken der Hebelanordnung 122 führt dann dazu, daß ausgehend von dieser Stellung das Anpreßelement 114 bezüglich der Oberfläche des zu verlegenden Rohrs verschwenkt wird, bis es letztendlich vollflächig aufliegt. Auf diese Art und Weise kann vermieden werden, daß nach dem erstmaligen Kontakt des Anpreßelements 114 mit der Außenoberfläche eines Rohrs dieser linienartige Kontakt beibehalten bleibt und somit das zu verlegende Rohr nach Art einer Beißzange eingeklemmt wird. Dies könnte zu einer Beschädigung des Rohrs führen. Hier macht die vorliegende Erfindung Nutzen davon, daß durch die unsymmetrische Ausgestaltung des Anpreßelements 114 diejenige Kante desselben zuerst in Anlagekontakt an der Außenoberfläche des zu verlegenden Rohrs kommt, wie bei der weiter fortdauernden Verschwenkbewegung der Hebelanordnung in der Bewegungsrichtung dann hinten liegt. Ferner erkennt man in Fig. 14, daß das Anpreßelement 114 zur Anpassung an gekrümmte Rohre in seitlicher Richtung ebenfalls eine gekrümmte Konfiguration aufweist.14 that the upper U-leg 28 Starting from the connecting area 42, two extending almost parallel Carrier 214, 216 has. These are in their free range End 44 with the device 46 for connection to the excavator arm connected and take a pivot lever assembly 122 between them on which the piston / cylinder unit 130 acts on the one hand and which carries the pressure element 114 in its other end region. in the This is in contrast to the embodiment described above Pressure element 114 not here in the manner of a parallelogram guide guided, but is on the lever assembly 122 about a single pivot axis pivoted. This is due to gravity Pressing element 114 approximately the position recognizable in FIG. 13. However, the design is such that the with respect to the pivot axis X in Fig. 24 extending towards the free end of the U-leg 28 Section 220 is slightly longer than that extending in another direction Section 222. The result is that in the released state the pressure element 114 is pivoted slightly in a clockwise direction Order position. Then by actuating the piston / cylinder unit 130 the lever arrangement 122 also clockwise in FIG. 13 pivoted, the pressure element 114 comes first with its in the Fig. 13 right edge to rest on the outer surface of a laying pipe. A further pivoting of the lever arrangement 122 then leads to the fact that, starting from this position, the pressure element 114 is pivoted with respect to the surface of the pipe to be laid, until it finally lies flat. That way be avoided that after the first contact of the pressure element 114 with the outer surface of a pipe this line-like contact remains and thus the pipe to be laid in the manner of a Pincer is clamped. This could damage the pipe to lead. Here, the present invention takes advantage of the fact that asymmetrical design of the pressing element 114 that edge the same first in system contact on the outer surface of the laying pipe comes, as with the continuing pivoting movement the lever arrangement in the direction of movement is then behind. Furthermore, it can be seen in Fig. 14 that the pressing element 114 for adaptation on curved pipes in the lateral direction also a curved one Configuration.

    Man erkennt in der Fig. 13 ferner, daß an der Platte 58 oder/und dem Verbindungsbereich 42 eine Zwischenelementanordnung 226 aus elastischem Material angeordnet ist, so daß im vollständig eingefahrenen Zustand des U-Schenkels 24 ein flächiger Abstützkontakt der Platte 58 zum Verbindungsbereich erhalten wird.It can also be seen in FIG. 13 that on the plate 58 and / or the Connection area 42 an intermediate element arrangement 226 made of elastic Material is arranged so that in the fully retracted state of the U-leg 24 a flat support contact of the plate 58 to Connection area is obtained.

    Ferner ist bei der Ausgestaltungsform gemäß den Fig. 13 bis 14 eine Kameraanordnung mit zwei Kameras 230 und 232 vorgesehen. Die Kamera 230 ist über einen Träger 234 im Bereich des freien Endes 44 am U-Schenkel 28 getragen, die Kamera 232 ist am Verbindungsabschnitt 42 über einen Träger 236 getragen. Die Kamera 230 dient dazu, beim Einpassen eines zu verlegenden Rohres von Außen her den Bereich des Rohrendes zu beobachten, der in ein bereits verlegtes Rohr einzupassen oder an dieses heranzuführen ist. Auf diese Art und Weise kann bei beispielsweise in einer Baggerkabine installiertem Monitor der Baggerfahrer selbst ohne zusätzliche Unterstützung die Positionierung des zu verlegenden Rohrs vornehmen. Die Kamera 232 ist derart angeordnet, daß sie schräg auf die Platte 140 mit der zielscheibenartigen Darstellung 141 darauf blickt. Durch diese Kamera kann also überprüft werden, ob das dem Verbindungsabschnitt 42 nahe Ende eines zu verlegenden Rohrs bezüglich des die Soll-Lage vorgebenden Laserstrahls exakt positioniert ist. Auch diese Positionierung kann letztendlich dann unmittelbar vom Baggerfahrer selbst erkannt werden. Durch die aus den Kameras 230 und 232 gebildete Anordnung läßt sich also in jedem der beiden Endbereiche des Rohres eine Überwachung dahingehend vornehmen, ob die erforderliche Positionierung, beispielsweise bezüglich eines schon verlegten Rohres oder bezüglich eines Laserstrahls, vorliegt. Die Positionierung der Kamera 232 derart, daß sie bezüglich des Laserstrahls außerachsig liegt und schräg auf die Platte 140 gerichtet ist, hat den Vorteil, daß der Laserstrahl nicht unmittelbar in die Kamera eintreten kann. Es kann somit eine durch zu hohe Intensität erzeugte Ungenauigkeit bei der Aufzeichnung des Laserstrahls und gegebenenfalls eine Beschädigung der Kamera vermieden werden.Furthermore, in the embodiment according to FIGS. 13 to 14 Camera arrangement provided with two cameras 230 and 232. The camera 230 is on a support 234 in the region of the free end 44 on the U-leg 28 worn, the camera 232 is at the connecting section 42 carried over a carrier 236. The camera 230 is used to Fitting a pipe to be laid from outside the area of the To observe the end of the pipe, to fit into a pipe that has already been laid or to be brought up to this. That way, at for example, monitor of the excavator driver installed in an excavator cabin even without additional support the positioning of the to be installed Pipe. The camera 232 is arranged so that it is inclined the plate 140 with the target-like representation 141 looks at it. This camera can therefore be used to check whether this is the connection section 42 near the end of a pipe to be laid with respect to the desired position specified laser beam is positioned exactly. This positioning too can then be recognized directly by the excavator driver himself become. Due to the arrangement formed by the cameras 230 and 232 monitoring in each of the two end regions of the tube to determine whether the required positioning, for example with regard to a pipe that has already been laid or a laser beam, is present. Positioning the camera 232 so that it is relative to the Laser beam is off-axis and is directed obliquely at the plate 140, has the advantage that the laser beam does not enter the camera directly can. There can therefore be an inaccuracy caused by too high an intensity when recording the laser beam and possibly damage the camera can be avoided.

    Es sei darauf verwiesen, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung 20 die Fixierwirkung auch dadurch erhalten werden kann, daß der zwischen den beiden U-Schenkeln 24, 28 gebildete Zwischenraum im wesentlichen der radialen Erstreckungslänge des zwischen die beiden U-Schenkel 24, 28 einzuführenden Abschnitts des zu verlegenden Rohrs entspricht, d. h. nur geringfügig breiter ist. Es kann dann am zweiten U-Schenkel 28 ein Widerlagerelement vorgesehen sein, beispielsweise wiederum in Form einer elastischen Anlageplatte oder beispielsweise auch gebildet durch einen Oberflächenbereich des zweiten U-Schenkels 28 selbst. Wird diese Vorrichtung dann an das Rohr herangeführt beziehungsweise der erste U-Schenkel 24 in das Rohr eingeführt und nachfolgend die Vorrichtung zusammen mit dem Rohr angehoben, so verkippt das Rohr, dessen Länge größer als die doppelte Länge des in dieses eingreifenden Bereichs der Vorrichtung 20 ist, geringfügig bezüglich des ersten U-Schenkels 24, kommt jedoch unmittelbar zur Anlage an dem Widerlagerelement und erzeugt somit aufgrund seines großen Eigengewichts und des vorhandenen Hebels eine starke Fixierkraft.It should be noted that in the device 20 according to the invention Fixing effect can also be obtained in that the between the two U-legs 24, 28 essentially formed the space radial extension of the length between the two U-legs 24, 28 corresponds to the section of the pipe to be installed, d. H. just is slightly wider. It can then be on the second U-leg 28 Abutment element may be provided, for example in the form of a elastic contact plate or, for example, also formed by a Surface area of the second U-leg 28 itself Device then brought up to the tube or the first U-leg 24 inserted into the tube and then the device lifted together with the pipe, so the pipe tilts its length greater than twice the length of the area engaging in this Device 20 comes, slightly with respect to the first U-leg 24 but directly to the abutment element and thus generates due to its large weight and the existing lever one strong fixing force.

    Claims (32)

    Rohrverlegevorrichtung, insbesondere zur Anbringung an einem Baggerarm (16) oder dergleichen, umfassend: eine langgestreckte Rohrtrageanordnung (26), welche in den Innenraum eines zu verlegenden Rohrs (34) einführbar ist und auf welcher das Rohr (34) mit der Innenoberfläche aufliegen kann, eine Rohrfixieranordnung (30) zum Fixieren des zu verlegenden Rohrs an der Rohrverlegevorrichtung (20) bei in das Rohr (34) eingeführter Rohrtrageanordnung (26), dadurch gekennzeichnet,
    daß die Rohrfixieranordnung (30) das Rohr (34) durch Erzeugung einer Anpreßkraft gegen einen Außenoberflächenbereich (36) des Rohrs (34) an der Rohrverlegevorrichtung (20) fixiert.
    Pipe laying device, in particular for attachment to an excavator arm (16) or the like, comprising: an elongated pipe support arrangement (26) which can be inserted into the interior of a pipe (34) to be laid and on which the pipe (34) can rest with the inner surface, a pipe fixing arrangement (30) for fixing the pipe to be laid on the pipe laying device (20) when the pipe support arrangement (26) is inserted into the pipe (34), characterized,
    that the pipe fixing arrangement (30) fixes the pipe (34) to the pipe laying device (20) by generating a contact pressure against an outer surface region (36) of the pipe (34).
    Vorrichtung nach Anspruch 1 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ferner umfassend eine Rohrverschiebeanordnung (32) zum Verschieben oder/und Einpressen des zu verlegenden Rohrs (34) in ein bereits verlegtes Rohr bei in das Rohr (34) eingeführter Rohrtrageanordnung (26) im wesentlichen in einer Längsrichtung der Rohrtrageanordnung (26).Device according to claim 1 or the preamble of the claim 1, further comprising a pipe displacement arrangement (32) for Moving or / and pressing the pipe (34) to be laid in an already laid pipe with the pipe support arrangement inserted into the pipe (34) (26) substantially in a longitudinal direction of the Pipe support assembly (26). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrverlegevorrichtung (20) mit im wesentlichen U-förmiger Konfiguration ausgebildet ist, wobei im Bereich eines ersten U-Schenkels (24) die Rohrtrageanordnung (26) vorgesehen ist und im Bereich eines zweiten U-Schenkels (28) die Rohrverlegevorrichtung (20) mit einem Arbeitsgerät (16), vorzugsweise einem Baggerarm (16), koppelbar ist. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the pipe laying device (20) with a substantially U-shaped Configuration is formed, wherein in the region of a first U-leg (24) the pipe support arrangement (26) is provided and in Area of a second U-leg (28) the pipe laying device (20) with an implement (16), preferably an excavator arm (16), can be coupled. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrverlegevorrichtung (20) an das Arbeitsgerät (16) vermittels einer Mehrbewegungs-Koppeleinheit (18) ankoppelbar ist, welche wenigstens die gesteuerte Drehung der Rohrverlegevorrichtung (20) um eine Koppelachse (A) oder/und das gesteuerte Verschwenken der Rohrverlegevorrichtung (20) bezüglich der Koppelachse (A) ermöglicht.Apparatus according to claim 3, characterized in that the Pipe laying device (20) to the implement (16) by means of a Multi-movement coupling unit (18) can be coupled, which at least the controlled rotation of the pipe laying device (20) about a coupling axis (A) and / or the controlled pivoting of the Pipe laying device (20) with respect to the coupling axis (A) allows. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrtrageanordnung (26) ein in der Längsrichtung der Rohrtrageanordnung (26) verschiebbares Rohrtrageteil (52) umfaßt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the pipe support assembly (26) is one in the longitudinal direction the pipe support assembly (26) slidable pipe support member (52) includes. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrtrageteil (52) einen Führungsbereich (80) aufweist, welcher an einem an einem Vorrichtungskörper (40) fest vorgesehenen Gegen-Führungsbereich (78) führbar ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the Pipe support part (52) has a guide area (80) which a counter-guide area provided on a device body (40) (78) is feasible. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbereich (80) an dem Gegen-Führungsbereich (78) unter Zwischenlagerung einer Gleitanordnung (82, 84, 86, 88, 90, 92) verschiebbar ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the Guide area (80) on the counter-guide area (78) below Intermediate storage of a sliding arrangement (82, 84, 86, 88, 90, 92) is movable. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbereich (80) oder der Gegen-Führungsbereich (78) einen Führungsvorsprung (80) umfaßt und daß der jeweils andere Bereich eine Führungsöffnung (78) umfaßt, in welcher der Führungsvorsprung (80) geführt ist.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the guide area (80) or the counter-guide area (78) one Guide projection (80) and that the other area a guide opening (78) in which the guide projection (80) is performed. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegen-Führungsbereich eine am Vorrichtungskörper (40) festgelegte Kolbenstange (154) einer Trage-Kolben/Zylinder-Einheit (156) umfaßt und daß der Führungsbereich ein bezüglich der Kolbenstange (154) teleskopierbares Zylinderrohr (158) umfaßt, welches vorzugsweise ferner das Rohrtrageteil bildet.Apparatus according to claim 8, characterized in that the Counter-guide area a fixed on the device body (40) Piston rod (154) of a support piston / cylinder unit (156) and that the guide area is in relation to the piston rod (154) telescopic cylinder tube (158), which preferably furthermore forms the pipe support part. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrverschiebeanordnung (32) das Rohrtrageteil (52) der Rohrtrageanordnung (26) umfaßt.Device according to one of claims 5 to 9, characterized in that that the pipe displacement arrangement (32) the pipe supporting part (52) of the pipe support assembly (26). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrtrageteil (52) vermittels einer Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit (104) verschiebbar ist.Device according to one of claims 5 to 10, characterized in that that the pipe support part (52) by means of a displacement piston / cylinder unit (104) is displaceable. Vorrichtung nach Anspruch 11 und Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trage-Kolben/Zylinder-Einheit (156) die Verschiebe-Kolben/Zylinder-Einheit bildet.Apparatus according to claim 11 and claim 9, characterized in that the support piston / cylinder unit (156) the displacement piston / cylinder unit forms. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 4 bis 12, sofern auf Anspruch 3 rückbezogen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrfixieranordnung (30) im Bereich des zweiten U-Schenkels (28) vorgesehen ist.Device according to claim 3 or one of claims 4 to 12, if related to claim 3, characterized in that the pipe fixing arrangement (30) in the region of the second U-leg (28) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrfixieranordnung (30) ein zwischen einer das zu verlegende Rohr (34) auf der Rohrtrageanordnung (26) fixierenden Fixierstellung und einer von dem zu verlegenden Rohr (34) beziehungsweise der Rohrtrageanordnung (26) zurückgezogenen Freigabestellung verlagerbares Anpreßelement (114) umfaßt, welches in der Fixierstellung gegen eine Außenoberfläche (36) des Rohrs (34) preßt.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the pipe fixing arrangement (30) between one of the Fix the laying pipe (34) on the pipe support arrangement (26) Fixing position and one of the pipe (34) to be laid respectively the pipe support arrangement (26) withdrawn release position displaceable pressure element (114), which in the Fixing position presses against an outer surface (36) of the tube (34). Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßelement (114) an dem Vorrichtungskörper (40) vermittels einer Parallelogrammführung (120) verlagerbar angeordnet ist. Apparatus according to claim 14, characterized in that the Pressing element (114) on the device body (40) by means of a parallelogram guide (120) is displaceably arranged. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, ferner umfassend eine Verlagerungs-Kolben/Zylinder-Einheit (130) zum Verlagern des Anpreßelements (114) zwischen der Fixierstellung und der Freigabestellung.The apparatus of claim 14 or 15, further comprising one Displacement piston / cylinder unit (130) for moving the Contact element (114) between the fixing position and the release position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur Anlage an dem Rohr (34) bringbare Anpreßfläche des Anpreßelements (114) im wesentlichen unabhängig von der Stellung des Anpreßelements (114) wenigstens bereichsweise näherungsweise parallel zu einer Trageoberfläche der Rohrtrageanordnung (26) liegt.Device according to one of claims 14 to 16, characterized in that that a contact surface that can be brought into contact with the tube (34) of the pressure element (114) essentially independent of the position of the pressing element (114) at least in some areas approximately parallel to a support surface of the pipe support arrangement (26) lies. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fixieranordnung (30) an dem zweiten U-Schenkel (28) ein im wesentlichen feststehendes Widerlagerelement mit einem Widerlagerbereich umfaßt, welcher einer Trageoberfläche der Rohrtrageanordnung (26) mit vorbestimmtem Abstand und seitlich bezüglich der Längsrichtung der Rohrtrageanordung (26) gegenüberliegt, wobei der vorbestimmte Abstand im Bereich einer Wandungsstärke des zu verlegenden Rohrs (34) liegt.Apparatus according to claim 13, characterized in that the Fixing arrangement (30) on the second U-leg (28) in essential fixed abutment element with an abutment area which includes a support surface of the pipe support assembly (26) with a predetermined distance and laterally with respect to the Longitudinal direction of the pipe support arrangement (26) opposite, the predetermined distance in the range of a wall thickness of the laying pipe (34). Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der vorbestimmte Abstand im Betrieb fest ausgewählt, zum Einsatz in Verbindung mit verschiedenen Rohren (34) jedoch veränderbar ist.Apparatus according to claim 18, characterized in that the predetermined distance fixed in operation, for use in Connection with different tubes (34) is changeable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, ferner umfassend eine Laser-Positionieranordnung (140) zur Erfassung der Relativlage der Rohrverlegevorrichtung (20) bezüglich eines eine Soll-Lage vorgebenden Laserstrahls. The device of any one of claims 1 to 19, further comprising a laser positioning arrangement (140) for detecting the relative position the pipe laying device (20) with respect to a desired position predetermined laser beam. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Laser-Positionieranordnung (140) eine zielscheibenartige Darstellung (141) zum Auftreffen des Laserstrahlers aufweist.Apparatus according to claim 20, characterized in that the Laser positioning arrangement (140) a target-like representation (141) for hitting the laser emitter. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, gekennzeichnet durch eine Kameraanordnung (230, 232) zur Beobachtung der Positionierung eines zu verlegenden Rohres (34).Device according to one of claims 1 to 21, characterized by a camera arrangement (230, 232) for observing the Positioning a pipe to be laid (34). Vorrichtung nach Anspruch 21 und einem der Ansprüche 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Kameraanordnung (230, 232) eine erste Kamera (232) aufweist, welche der Laser-Positionieranordnung (140) zugeordnet ist zur Beobachtung der Positionierung des zu verlegenden Rohrs (34) im Bereich der Laser-Positionieranordnung (140).Device according to claim 21 and one of claims 20 or 21, characterized in that the camera arrangement (230, 232) a first camera (232), which of the laser positioning arrangement (140) is assigned to observe the positioning of the to be installed Tube (34) in the area of the laser positioning arrangement (140). Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23 und Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kamera (232) zur Beobachtung der zielscheibenartigen Darstellung (141) vorgesehen ist.Device according to claim 22 or 23 and claim 21, characterized characterized in that the first camera (232) for observing the target-like representation (141) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Kameraanordnung (230, 232) eine zweite Kamera (230) aufweist, welche zur Beobachtung eines von der Rohrverlegevorrichtung (20) weggerichteten Endbereichs eines zu verlegenden Rohrs (34) vorgesehen ist.Device according to one of claims 22 to 24, characterized in that that the camera arrangement (230, 232) a second camera (230), which for observing one of the pipe laying device (20) directed end region of a to be installed Pipe (34) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 25 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kamera (230) an dem zweiten U-Schenkel (28) angebracht ist.Apparatus according to claim 25 and claim 3, characterized in that the second camera (230) on the second U-leg (28) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rohrtrageanordnung (26) wenigstens eine Rohrauflagerolle (204, 206, 208) vorgesehen ist. Device according to one of claims 1 to 26, characterized in that that on the pipe support assembly (26) at least one Pipe support roller (204, 206, 208) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 3 und Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich eines freien Endes des ersten U-Schenkels (24) wenigstens eine Rohrauflagerolle (204) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 3 and claim 27, characterized in that in the area of a free end of the first U-leg (24) at least one pipe support roller (204) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 27 und Anspruch 3 oder nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit dem zweiten U-Schenkel (28) verbundenen Endbereich des ersten U-Schenkels (24) wenigstens eine Rohrauflagerolle (206, 208), vorzugsweise an jeder Seite des ersten U-Schenkels (24) wenigstens eine Rohrauflagerolle (206, 208) vorgesehen ist.Apparatus according to claim 27 and claim 3 or according to claim 28, characterized in that in the with the second U-leg (28) connected end region of the first U-leg (24) at least one tube support roller (206, 208), preferably on each Side of the first U-leg (24) at least one tube support roller (206, 208) is provided. Kombination eines Baggers (10) mit einer Rohrverlegevorrichtung (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 29.Combination of an excavator (10) with a pipe laying device (20) according to one of claims 1 to 29. Verfahren zum Verlegen von Rohren, vorzugsweise vermittels einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 29 oder einer Kombination nach Anspruch 30, umfassend die Schritte: a) Einführen einer Rohrtrageanordnung (26) in ein zu verlegendes Rohr (34), b) Anheben des Rohrs (34) und dabei oder vorher Fixieren des Rohrs (34) an der Rohrtrageanordung (26) durch Erzeugung einer Anpreßkraft an einer Außenoberfläche (36) des zu verlegenden Rohrs (34), c) Bewegen des Rohrs (34) zu einem gewünschten Einbauort, d) Ablegen des Rohrs (34) am Einbauort und dabei oder nachher Lösen der Fixierung des Rohrs (34), e) Herausziehen der Rohrtrageanordnung (26) aus dem Rohr (34). Method for laying pipes, preferably by means of a device according to one of claims 1 to 29 or a combination according to claim 30, comprising the steps: a) inserting a pipe support arrangement (26) into a pipe (34) to be laid, b) lifting the pipe (34) and thereby or beforehand fixing the pipe (34) to the pipe support arrangement (26) by generating a contact pressure on an outer surface (36) of the pipe (34) to be laid, c) moving the tube (34) to a desired installation location, d) depositing the pipe (34) at the installation site and loosening or fixing the pipe (34), or e) pulling the pipe support assembly (26) out of the pipe (34). Verfahren nach Anspruch 31, ferner umfassend nach dem Lösen der Fixierung und vor dem Herausziehen das Verschieben des Rohrs (34) im wesentlichen in einer Längsrichtung der Rohrtrageanordnung (26) beziehungsweise einer Rohrlängsrichtung, vorzugsweise auf ein bereits verlegtes Rohr zu, oder das Rohr in ein bereits verlegtes Rohr eingepreßt wird.32. The method of claim 31, further comprising after releasing the Fixation and before pulling out moving the tube (34) essentially in a longitudinal direction of the pipe support arrangement (26) or a pipe longitudinal direction, preferably to a already installed pipe, or the pipe into an already installed pipe is pressed.
    EP99109089A 1998-05-27 1999-05-07 Pipe displacing device Withdrawn EP0960851A3 (en)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1998123692 DE19823692C1 (en) 1998-05-27 1998-05-27 Pipe laying device
    DE19823692 1998-05-27

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0960851A2 true EP0960851A2 (en) 1999-12-01
    EP0960851A3 EP0960851A3 (en) 2004-11-17

    Family

    ID=7869086

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99109089A Withdrawn EP0960851A3 (en) 1998-05-27 1999-05-07 Pipe displacing device

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0960851A3 (en)
    DE (1) DE19823692C1 (en)

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006048411A2 (en) * 2004-11-04 2006-05-11 Corazza S.R.L. Device for picking up, laying and installing pipes to provide underground ducts
    GB2449283A (en) * 2007-05-17 2008-11-19 Ivor King Excavator attachment tool for moving sheet steel piles
    EP2149536A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-03 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Method for transporting and/or positioning a workpiece
    DE102006007820B4 (en) * 2005-02-18 2015-05-13 Forschungsinstitut für Flüssigboden GmbH privatwirtschaftliches Unternehmen laying manipulator
    CN107842048A (en) * 2017-11-29 2018-03-27 成都凯隆机械维修有限公司 It is easy to the digging hook rock arm forearm increased
    EP4450448A1 (en) * 2023-04-20 2024-10-23 Pister Equipment GmbH i.G. Loading fork for attachment to an excavator arm

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005045412B4 (en) * 2004-12-20 2016-08-04 Winden- Und Maschinenbau Gressbach Gmbh Pipe-laying equipment

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1591248A (en) * 1925-12-08 1926-07-06 David D Tracy Apparatus for laying conduit sections
    EP0088057A1 (en) * 1982-01-22 1983-09-07 John Teodor Sonerud A pipelaying appliance
    US4453758A (en) * 1981-12-03 1984-06-12 Codner James H Pipe lifting hook having clamp assembly
    US4515522A (en) * 1983-01-19 1985-05-07 Sonerud John Teodor Pipelaying appliance
    EP0192126A1 (en) * 1985-02-22 1986-08-27 Hermann Grundhöfer Device suspendable from a dipper for handling pipets or the like
    US4682912A (en) * 1979-07-10 1987-07-28 Henry John T Pipe laying apparatus

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1591248A (en) * 1925-12-08 1926-07-06 David D Tracy Apparatus for laying conduit sections
    US4682912A (en) * 1979-07-10 1987-07-28 Henry John T Pipe laying apparatus
    US4453758A (en) * 1981-12-03 1984-06-12 Codner James H Pipe lifting hook having clamp assembly
    EP0088057A1 (en) * 1982-01-22 1983-09-07 John Teodor Sonerud A pipelaying appliance
    US4515522A (en) * 1983-01-19 1985-05-07 Sonerud John Teodor Pipelaying appliance
    EP0192126A1 (en) * 1985-02-22 1986-08-27 Hermann Grundhöfer Device suspendable from a dipper for handling pipets or the like

    Cited By (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006048411A2 (en) * 2004-11-04 2006-05-11 Corazza S.R.L. Device for picking up, laying and installing pipes to provide underground ducts
    WO2006048411A3 (en) * 2004-11-04 2008-06-05 Corazza S R L Device for picking up, laying and installing pipes to provide underground ducts
    DE102006007820B4 (en) * 2005-02-18 2015-05-13 Forschungsinstitut für Flüssigboden GmbH privatwirtschaftliches Unternehmen laying manipulator
    GB2449283A (en) * 2007-05-17 2008-11-19 Ivor King Excavator attachment tool for moving sheet steel piles
    EP2149536A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-03 Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Method for transporting and/or positioning a workpiece
    CN107842048A (en) * 2017-11-29 2018-03-27 成都凯隆机械维修有限公司 It is easy to the digging hook rock arm forearm increased
    CN107842048B (en) * 2017-11-29 2023-11-07 成都凯隆机械维修有限公司 Hook digging rock arm forearm convenient to grow
    EP4450448A1 (en) * 2023-04-20 2024-10-23 Pister Equipment GmbH i.G. Loading fork for attachment to an excavator arm

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0960851A3 (en) 2004-11-17
    DE19823692C1 (en) 1999-12-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69910543T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING HOLE PIPES
    DE3890753C2 (en) Compact high-torque device for rotating pipe
    EP1679462B1 (en) Pipe laying apparatus
    DE2528129C2 (en) Telescopic boom
    DE3835758C2 (en) Combined rail shifting and welding device
    EP0451806A1 (en) Press tool
    DE3610836A1 (en) Apparatus for fitting pipes one against the other
    EP1068402A1 (en) Apparatus for inserting foreign material into the soil an/or for compacting the soil and method for producing a material column in the soil
    DE102009054325B4 (en) Laying device for pipes
    EP3798367B1 (en) Slotted wall gripper, method for operating same, and civil engineering method
    DE19823692C1 (en) Pipe laying device
    DE69305678T2 (en) Method and device for handling pipes for a rock drilling machine
    EP4263407A1 (en) Cable drum support for rotatably supporting a cable drum
    DE102016225211B4 (en) Telescopic boom and crane with telescopic boom
    DE102020210713A1 (en) sewer pipe inspection system
    WO2007057089A1 (en) System and method for tensioning pipe sections to form a pipeline
    DE202004019874U1 (en) Pipe laying device has connecting component for connection to excavator change system and rigidly connected to or in one piece with cantilever frame which at one end has support pole for inserting into pipe to be laid
    EP1101869B1 (en) Sleeper handling apparatus
    EP0326793A1 (en) Apparatus for the electric butt-welding of the two reciprocally contacting ends in the gap region of a laid railway track
    EP1634848A2 (en) Support for traction device for laying pipelines
    DE102012016151A1 (en) Formsteinverlegevorrichtung with gripper jaw support device
    DE102005045412B4 (en) Pipe-laying equipment
    DE202008014421U1 (en) Pipe-laying equipment
    DE102020216285A1 (en) Cable drum carrier for the rotatable mounting of a cable drum
    DE102006023505B4 (en) Drilling rig and method for creating a borehole in the ground

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: WALTER-HEILIT VERKEHRSWEGEBAU GMBH

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Ipc: 7F 16L 1/036 B

    Ipc: 7B 66F 9/065 B

    Ipc: 7B 66F 9/18 A

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050518