[go: up one dir, main page]

EP0915203A1 - Schotterplaniermaschine und Verfahren zum Einschottern eines Gleises - Google Patents

Schotterplaniermaschine und Verfahren zum Einschottern eines Gleises Download PDF

Info

Publication number
EP0915203A1
EP0915203A1 EP98890278A EP98890278A EP0915203A1 EP 0915203 A1 EP0915203 A1 EP 0915203A1 EP 98890278 A EP98890278 A EP 98890278A EP 98890278 A EP98890278 A EP 98890278A EP 0915203 A1 EP0915203 A1 EP 0915203A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ballast
plow
profile
assigned
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98890278A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0915203B1 (de
Inventor
Josef Theurer
Bernhard Dr. Lichtberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority to AT98890278T priority Critical patent/ATE244793T1/de
Publication of EP0915203A1 publication Critical patent/EP0915203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0915203B1 publication Critical patent/EP0915203B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/02Placing the ballast; Making ballastway; Redistributing ballasting material; Machines or devices therefor; Levelling means
    • E01B27/023Spreading, levelling or redistributing ballast already placed

Definitions

  • the invention relates to a ballast leveling machine with a on rail bogies movable machine frame, the one by drives relative ballast plow adjustable to the machine frame for the ballasting of a Track and a control device is assigned, as well as a method for ballasting a track.
  • ballast leveling machine is described, for example, by US 5,094 018 known, the ballast plow from a position positioned above the sleepers Middle plow and laterally in the area of the ballast bed flanks plowing arranged flanks is formed.
  • ballast leveling machines are used for the proper ballasting of a track, whereby possibly existing track sections with lack of ballast a ballast silo new ballast can be fed.
  • US 4 986 189 is a machine for stuffing a track known, the tamping tools for avoiding tamping obstacles, especially in switch sections, transverse to the machine's longitudinal direction are designed pivotable. Located in front of the machine in the working direction one of a multitude of in the cross machine direction side by side arranged sensors formed scanner. This is over a control device with drives for height adjustment of the tamping unit as well as for swiveling the tamping tools in connection. As soon as an obstruction obstacle is determined by the scanning device is delayed an application of the corresponding drive, for example Swiveling of the darning tool located above the darning obstacle. In this way, the tamping unit with the remaining tamping tools are lowered to tamp the track. The respective position of the tamping tools is indicated by the corresponding Position encoder registered.
  • the object of the present invention is to create a generic Ballast leveling machine, with a more uniform ballast of the track is feasible.
  • the position encoder gives the operator the opportunity at any time to Position of the ballast plow in relation to the actual ballast profile and the For example, register the ballast target profile on a monitor and, if necessary carry out a corresponding adjustment.
  • This adjustment is advantageously also automatic by means of a computer program feasible.
  • a ballast leveling machine 1 shown in FIG. 1, also as a ballast plow referred to, has a machine frame supported on rail bogies 2 3 on and is formed on a rail 4 and sleepers 5 Track 6 movable.
  • a motor 7 is used to act on a travel drive 8 and various other drives.
  • ballast storage 9 On the machine frame 3 there is a ballast storage 9, which instead a floor surface in the machine longitudinal direction through a drive 10 has a floor conveyor belt 11 which can be set in motion.
  • a height adjustable by a drive 12 At the rear end of the machine there is a height adjustable by a drive 12 as well as rotatable by a further drive 13 Sweeping brush 14. This allows excess ballast from the track 6 are introduced into the ballast store 9 via a conveyor belt 15.
  • a drive 18 At the with respect to the working direction (arrow 16) of the machine 1 front end of the Ballast storage 9 has an outlet opening 17 for each rail 4 a drive 18 is provided for controlling the amount of ballast discharge.
  • ballast plow 20 for ballasting the track 6.
  • This Ballast plow 20 consists, for example, of one with respect to the cross machine direction centrally arranged center plow 21 and laterally from this positioned side plow 22 together.
  • the schematic The middle plow 21 shown in FIG. 2 also has rail tunnels 23 for covering of the rails 4 and serves to contain the sleepers 5.
  • the section of the middle plow 21 located between the rails 4 has x-shaped and independent of each other by individual drives height-adjustable gravel baffles 24, as for example through U.S. Patent 4,249,325 for optional redirection of the ballast streams are known.
  • position sensor 25 To record a relative change in the position of the ballast plow 20 with respect to the machine frame 3, for example as Cable potentiometer trained, position sensor 25 is provided.
  • everyone for plowing a ballast bed flank 26 (FIG. 2) of a ballast bed 41 The provided side plow 22 has additional drives 27 for adjustment the angular position with respect to the ballast bed flank 26.
  • a protractor 28 To capture of a flank angle ⁇ is a protractor 28 as a position transmitter 25 provided.
  • ballast actual profile 30 (FIG. 2) of the ballast bed 41.
  • the machine 1 behind the ballast plow 20 is another such Scanning device 29 is provided for detecting the actual ballast profile 30.
  • the scanning device 29 can be formed, for example, by a laser scanner be who scans his surroundings in two dimensions and after the Principle of pulse transit time measurement works. To do this, use a pulsed laser beam sent out. If the laser pulse hits an object or gravel, it is reflected and registered in the receiver of the scanning device 29. The Time from sending to receiving the pulse is directly proportional for the distance between scanner 29 and object (light travel time). The pulsed laser beam is deflected by an internal rotating mirror and thus the surroundings scanned in a fan shape. From the order of the received The contour of the object is calculated. The measurement data are available in real time.
  • both scanning devices 29, the drives 19, 27 of the ballast plow 20 and its position transmitter 25 with a control device 31 in connection.
  • This is a storage unit 32 for storing a ballast target profile 33 (see dash-dotted line assigned in Fig. 2).
  • the following facilities are also available with the Control device 31 in connection: displacement sensor 34, monitor 35, keyboard 36, Printer 37 and an optical and / or acoustic warning device 38.
  • the control device 31 is also a difference-forming unit 39 for Capture the difference between actual ballast profile 30 and target ballast profile 33 assigned.
  • a computer program 40 is used to determine the relation optimal location and automatic Adjusting the ballast plow 20.
  • ballast leveling machine 1 In the work of the ballast leveling machine 1 is immediately before Ballast with the help of the front scanning device 29 the ballast actual profile 30 sampled and buffered in a shift register. As soon as one of the distance between the front scanning device by the displacement sensor 34 29 and the number of pulses corresponding to the ballast plow 20 submitted, the saved ballast actual profile is passed on 30 to the monitor 35. There takes place with reference to the top edge of the rail as a common reference point, an overlay with the stored ballast target profile 33 (see FIG. 2). At the same time, the Monitor 35 the current position of the registered by the position sensor 25 Middle plow 21 and the two side plows 22 with respect to the ballast bed 41 displayed.
  • the difference-forming unit 39 result in excess ballast can be found on the right side of the ballast bed by automatic control of the two side plows 22 and the ballast guide plates 24 a permanent diversion of the excess gravel from the right on the left side of the ballast bed.
  • the travel sensor 34 can also continuously calculates the missing or excess amount of ballast become.
  • the one determined by the difference-forming unit 39 Difference area between actual ballast profile 30 and the target ballast profile 33 formed and multiplied by the measured distance traveled.
  • the drive 18 can automatically open the outlet opening 17 of the ballast storage 9 can be activated. This is done accordingly if necessary, supply additional ballast to the left and / or right half of the track.
  • ballast plow 20 With the rear scanner 29 there is the possibility of the Working use of the ballast plow 20 actually performed ballast of the track 6 to register by the after the work of the Machine 1 present gravel actual profile 30 scanned and described in the Way compared with the stored ballast target profile 33 becomes.
  • the result can expediently be provided by a printer 37 be documented.
  • a balance sheet is also advantageous Gravel shortage or excess can be set up.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Eine Schotterplaniermaschine (1) mit einem auf Schienenfahrwerken (2) verfahrbaren Maschinenrahmen (3) ist mit einem verstellbaren Schotterpflug (20) zur Einschotterung eines Gleises (6) ausgestattet. In Arbeitsrichtung der Schotterplaniermaschine (1) vor dem Schotterpflug (20) ist eine berührungslose Abtasteinrichtung (29) zur Erfassung eines normal zur Gleis- bzw. Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schotter-lstprofiles vorgesehen. Dem Schotterpflug (20) sind Positionsgeber (25) zur Erfassung einer relativen Lageveränderung in bezug auf den Maschinenrahmen (3) zugeordnet. Eine Steuereinrichtung (31) weist eine Speichereinheit zur Speicherung eines Schotter-Sollprofiles auf. Damit besteht die Möglichkeit, Gleisabschnitte mit Schottermangel bzw. -überschuß zu erkennen und den Schotterpflug (20) entsprechend zu steuern. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Schotterplaniermaschine mit einem auf Schienenfahrwerken verfahrbaren Maschinenrahmen, dem ein durch Antriebe relativ zum Maschinenrahmen verstellbarer Schotterpflug zur Einschotterung eines Gleises sowie eine Steuereinrichtung zugeordnet ist, sowie ein Verfahren zum Einschottern eines Gleises.
Eine derartige Schotterplaniermaschine ist beispielsweise durch US 5 094 018 bekannt, wobei der Schotterpflug aus einem oberhalb der Schwellen positionierten Mittelpflug und jeweils seitlich davon im Bereich der Schotterbettflanken angeordneten Flanken pflügen gebildet ist. Derartige Schotterplaniermaschinen dienen zur vorschriftsmäßigen Einschotterung eines Gleises, wobei gegebenenfalls vorhandenen Gleisabschnitten mit Schottermangel über einen Schottersilo neuer Schotter zugeführt werden kann.
Weiters ist durch US 4 986 189 eine Maschine zum Unterstopfen eines Gleises bekannt, wobei die Stopfwerkzeuge zur Umgehung von Stopfhindernissen, insbesondere in Weichenabschnitten, quer zur Maschinenlängsrichtung verschwenkbar ausgebildet sind. In Arbeitsrichtung vor der Maschine befindet sich eine aus einer Vielzahl von in Maschinenquerrichtung nebeneinander angeordneten Sensoren gebildete Abtasteinrichtung. Diese steht über eine Steuereinrichtung mit Antrieben zur Höhenverstellung des Stopfaggregates sowie zur Verschwenkung der Stopfwerkzeuge in Verbindung. Sobald durch die Abtasteinrichtung ein Stopfhindernis eruiert wird, erfolgt zeitversetzt eine Beaufschlagung des entsprechenden Antriebes beispielsweise zur Verschwenkung des über dem Stopfhindernis befindlichen Stopfwerkzeuges. Auf diese Weise kann trotz des Stopfhindernisses das Stopfaggregat mit den restlichen Stopfwerkzeugen zur Unterstopfung des Gleises abgesenkt werden. Die jeweilige Position der Stopfwerkzeuge wird durch entsprechende Positionsgeber registriert.
Desweiteren sind noch beispielsweise durch US 3 705 772, EP 0 487 465 A1 und US 4 179 216 gleisverfahrbare Maschinen bekannt, die zur Abtastung des Lichtraumprofiles mit einer berührungslosen Abtasteinrichtung ausgestattet sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Schaffung einer gattungsgemäßen Schotterplaniermaschine, mit der eine gleichmäßigere Einschotterung des Gleises durchführbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit der eingangs beschriebenen Schotterplaniermaschine dadurch gelöst, daß
  • a) in Arbeitsrichtung der Schotterplaniermaschine vor dem Schotterpflug eine berührungslose Abtasteinrichtung zur Erfassung eines normal zur Gleis- bzw. Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schotter-lstprofiles vorgesehen ist,
  • b) dem Schotterpflug Positionsgeber zur Erfassung einer relativen Lageveränderung in bezug auf den Maschinenrahmen zugeordnet sind, und
  • c) der Steuereinrichtung eine Speichereinheit zur Speicherung eines Schotter-Sollprofiles zugeordnet ist.
  • Mit dieser speziellen Merkmalskombination ist es erstmals möglich, den Einschotterungszustand des Gleises unmittelbar vor dem Pflugeinsatz zu registrieren und anschließend die Einschotterung unter Erkennung von Gleisabschnitten mit Schottermangel bzw. -überschuß gezielt durchzuführen. Infolge der Positionsgeber hat die Bedienungsperson jederzeit die Möglichkeit, die Position des Schotterpfluges in bezug auf das Schotter-lstprofil sowie das Schotter-Sollprofil beispielsweise auf einem Monitor zu registrieren und bedarfsweise eine entsprechende Verstellung durchzuführen. Diese Verstellung ist in vorteilhafter Weise auch mittels eines Computerprogrammes automatisch durchführbar.
    Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnung.
    Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Seitenansicht einer Schotterplaniermaschine mit einem verstellbaren Schotterpflug zum Einschottern eines Gleises,
  • Fig. 2 eine Überlagerung eines Schotter-lstprofiles und eines Schotter-Sollprofiles mit einer vereinfachten Darstellung des Schotterpfluges, und
  • Fig. 3 einen vereinfachten Vernetzungsplan einer berührungslosen Abtasteinrichtung zur Erfassung eines Schotter-lstprofiles.
  • Eine in Fig. 1 dargestellte Schotterplaniermaschine 1, auch als Schotterpflug bezeichnet, weist einen auf Schienenfahrwerken 2 abgestützten Maschinenrahmen 3 auf und ist auf einem aus Schienen 4 und Schwellen 5 gebildeten Gleis 6 verfahrbar. Ein Motor 7 dient zur Beaufschlagung eines Fahrantriebes 8 sowie verschiedener weiterer Antriebe.
    Auf dem Maschinenrahmen 3 befindet sich ein Schotterspeicher 9, der anstelle einer Bodenfläche ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes, durch einen Antrieb 10 in Bewegung versetzbares Bodenförderband 11 aufweist. Am hinteren Maschinenende befindet sich eine durch einen Antrieb 12 höhenverstellbare sowie durch einen weiteren Antrieb 13 in Rotation versetzbare Kehrbürste 14. Durch diese kann überschüssiger Schotter vom Gleis 6 über ein Förderband 15 in den Schotterspeicher 9 eingebracht werden. Am bezüglich der Arbeitsrichtung (Pfeil 16) der Maschine 1 vorderen Ende des Schotterspeichers 9 ist jeweils pro Schiene 4 eine Auslaßöffnung 17 mit einem Antrieb 18 zur Steuerung der Schotterauslaßmenge vorgesehen.
    Zwischen den beiden Schienenfahrwerken 2 befindet sich ein durch Antriebe 19 höhenverstellbarer Schotterpflug 20 zum Einschottern des Gleises 6. Dieser Schotterpflug 20 setzt sich beispielsweise aus einem bezüglich der Maschinenquerrichtung mittig angeordneten Mittelpflug 21 und jeweils seitlich von diesem positionierten Flankenpflügen 22 zusammen. Der schematisch auch in Fig. 2 ersichtliche Mittelpflug 21 weist Schienentunnels 23 zur Abdeckung der Schienen 4 auf und dient zur Einschotterung der Schwellen 5. Der zwischen den Schienen 4 befindliche Abschnitt des Mittelpfluges 21 weist x-förmig angeordnete und durch einzelne Antriebe unabhängig voneinander höhenverstellbare Schotterleitplatten 24 auf, wie sie beispielsweise durch das US-Patent 4 249 325 zur wahlweisen Umleitung der Schotterströme bekannt sind. Zur Erfassung einer relativen Lageveränderung des Schotterpfluges 20 in bezug auf den Maschinenrahmen 3 sind, beispielsweise als Seilzugpotentiometer ausgebildete, Positionsgeber 25 vorgesehen. Jeder zum Pflügen einer Schotterbettflanke 26 (Fig. 2) einer Schotterbettung 41 vorgesehene Flankenpflug 22 weist zusätzliche Antriebe 27 zur Verstellung der Winkellage in bezug auf die Schotterbettflanke 26 auf. Zur Erfassung eines Flankenwinkels α ist jeweils ein Winkelmesser 28 als Positionsgeber 25 vorgesehen.
    Am vorderen Ende der Maschine 1, also in Arbeitsrichtung vor dem Schotterpflug 20, befindet sich eine berührungslos wirkende Abtasteinrichtung 29 zur Erfassung eines normal zur Gleis- bzw. Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schotter-lstprofiles 30 (Fig. 2) der Schotterbettung 41. In Arbeitsrichtung der Maschine 1 hinter dem Schotterpflug 20 ist eine weitere derartige Abtasteinrichtung 29 zur Erfassung des Schotter-lstprofiles 30 vorgesehen.
    Die Abtasteinrichtung 29 kann beispielsweise durch einen Laserscanner gebildet sein, der seine Umgebung zweidimensional abtastet und nach dem Prinzip der Pulslaufzeitmessung arbeitet. Dazu wird ein gepulster Laserstrahl ausgesendet. Trifft der Laserimpuls auf ein Objekt bzw. Schotterkorn, wird er reflektiert und im Empfänger der Abtasteinrichtung 29 registriert. Die Zeit vom Aussenden bis zum Empfangen des Impulses ist direkt proportional zur Entfernung zwischen Abtasteinrichtung 29 und Objekt (Lichtlaufzeit). Durch einen internen Drehspiegel wird der gepulste Laserstrahl abgelenkt und damit die Umgebung fächerförmig abgetastet. Aus der Abfolge der empfangenen Impulse wird die Kontur des Objektes berechnet. Die Meßdaten stehen dabei in Echtzeit zur Verfügung.
    Wie insbesonders in Fig. 3 ersichtlich, stehen beide Abtasteinrichtungen 29, die Antriebe 19,27 des Schotterpfluges 20 sowie dessen Positionsgeber 25 mit einer Steuereinrichtung 31 in Verbindung. Dieser ist eine Speichereinheit 32 zur Speicherung eines Schotter-Sollprofiles 33 (s. strichpunktierte Linie in Fig. 2) zugeordnet. Außerdem stehen noch folgende Einrichtungen mit der Steuereinrichtung 31 in Verbindung: Weggeber 34, Monitor 35, Tastatur 36, Drucker 37 sowie eine optische und/oder akustische Warneinrichtung 38.
    Der Steuereinrichtung 31 ist außerdem eine Differenzbildungseinheit 39 zum Erfassen der Differenz zwischen Schotter-lstprofil 30 und Schotter-Sollprofil 33 zugeordnet. Ein Computerprogramm 40 dient zur Ermittlung der in Relation zu den Schottermengenabweichungen optimalen Lage und automatischen Verstellung des Schotterpfluges 20.
    Im Arbeitseinsatz der Schotterplaniermaschine 1 wird unmittelbar vor der Einschotterung mit Hilfe der vorderen Abtasteinrichtung 29 das Schotter-lstprofil 30 abgetastet und in einem Schieberegister zwischengespeichert. Sobald durch den Weggeber 34 eine der Distanz zwischen der vorderen Abtasteinrichtung 29 und dem Schotterpflug 20 entsprechende Impulsanzahl abgegeben wird, erfolgt die Weitergabe des gespeicherten Schotter-lstprofiles 30 an den Monitor 35. Dort erfolgt unter Bezugnahme auf die Schienenoberkante als gemeinsamen Bezugspunkt eine Überlagerung mit dem gespeicherten Schotter-Sollprofil 33 (s. Fig. 2). Parallel dazu wird auf dem Monitor 35 die durch die Positionsgeber 25 registrierte aktuelle Lage des Mittelpfluges 21 und der beiden Flankenpflüge 22 in bezug auf die Schotterbettung 41 angezeigt. Nun besteht die Möglichkeit, daß die Bedienungsperson die Winkeleinstellung der Flankenpflüge 22, die Höheneinstellung des gesamten Schotterpfluges 20 bzw. die entsprechende Positionierung der Schotterleitplatten 24 entsprechend der optisch erkennbaren Differenz zwischen dem Schotter-lstprofil 30 und dem Schotter-Sollprofil 33 händisch steuert, um eine optimal gleichmäßige Einschotterung zu erzielen. Alternativ dazu besteht aber auch die Möglichkeit, diese Steuerung automatisch mit Hilfe eines Computerprogrammes 40 durchzuführen.
    Sollte beispielsweise durch die Differenzbildungseinheit 39 ein Schotterüberschuß auf der rechten Schotterbettflanke festgestellt werden, kann durch automatische Steuerung der beiden Flankenpflüge 22 sowie der Schotterleitplatten 24 eine permanente Umleitung des Schotterüberschusses von der rechten auf die linke Schotterbettflanke erfolgen. Durch die Messung des mit der Maschine 1 zurückgelegten Weges durch den Weggeber 34 kann auch kontinuierlich die fehlende bzw. die überschüssige Schottermenge errechnet werden. Zu diesem Zweck wird die durch die Differenzbildungseinheit 39 ermittelte Differenzfläche zwischen Schotter-lstprofil 30 und dem Schotter-Sollprofil 33 gebildet und mit dem zurückgelegten gemessenen Weg multipliziert. Für den Fall, daß dabei eine Toleranzgrenze an Schottermangel überschritten wird, kann automatisch der Antrieb 18 zur Öffnung der Auslaßöffnung 17 des Schotterspeichers 9 aktiviert werden. Damit erfolgt eine entsprechende bedarfsweise Zuführung von zusätzlichem Schotter auf die linke und/oder rechte Gleishälfte.
    Da die Registrierung des Schotterbettprofiles in Arbeitsrichtung vor dem Schotterpflug 20 stattfindet, können auch durch die Messung registrierte Hindernisse, wie z.B. Fahrleitungsmasten, Steuereinheiten von Weichen, Stromschienen usw., registriert werden und automatisch eine entsprechende Höhenverstellung des im Bereich des Hindernisses befindlichen Pflugteiles oder der Kehrbürste 14 erfolgen.
    Mit der hinteren Abtasteinrichtung 29 besteht die Möglichkeit, die durch den Arbeitseinsatz des Schotterpfluges 20 tatsächlich durchgeführte Einschotterung des Gleises 6 zu registrieren, indem das nach dem Arbeitseinsatz der Maschine 1 vorliegende Schotter-lstprofil 30 abgetastet und in der beschriebenen Art und Weise mit dem gespeicherten Schotter-Sollprofil 33 verglichen wird. Das Resultat kann zweckmäßigerweise durch einen Drucker 37 dokumentiert werden. Dabei ist in vorteilhafter Weise auch eine Bilanz über Schottermangel oder -überschuß aufstellbar.

    Claims (8)

    1. Schotterplaniermaschine (1) mit einem auf Schienenfahrwerken (2) verfahrbaren Maschinenrahmen (3), dem ein durch Antriebe (19) relativ zum Maschinenrahmen (3) verstellbarer Schotterpflug (20) zur Einschotterung eines Gleises (6) sowie eine Steuereinrichtung (31) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
      a) in Arbeitsrichtung der Schotterplaniermaschine (1) vor dem Schotterpflug (20) eine berührungslose Abtasteinrichtung (29) zur Erfassung eines normal zur Gleis- bzw. Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schotter-lstprofiles (30) vorgesehen ist,
      b) dem Schotterpflug (20) Positionsgeber (25) zur Erfassung einer relativen Lageveränderung in bezug auf den Maschinenrahmen (3) zugeordnet sind, und
      c) der Steuereinrichtung (31) eine Speichereinheit (32) zur Speicherung eines Schotter-Sollprofiles (33) zugeordnet ist.
    2. Schotterplaniermaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinrichtung (31) ein Monitor (35) zur Anzeige des durch die Abtasteinrichtung (29) erfaßten Schotter-lstprofiles (30) und des diesem überlagerten Schotter-Sollprofiles (33) sowie der in bezug auf das Schotter-lstprofil (30) aktuellen Position des Schotterpfluges (20) zugeordnet ist.
    3. Schotterplaniermaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Weggeber (34) verbundenen Steuereinrichtung (31) eine Differenzbildungseinheit (39) zum Erfassen der als Schottermangel bzw. -überschuß wirksamen Differenz zwischen Schotter-lstprofil (30) und Schotter-Sollprofil (33) zugeordnet ist, und daß ein Computerprogramm (40) zur Ermittlung der in Relation zu den Schottermengenabweichungen optimalen Lage des Schotterpfluges (20) vorgesehen ist.
    4. Schotterplaniermaschine nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schotterpflug (20) aus einem bezüglich der Maschinenquerrichtung mittig angeordneten Mittelpflug (21) und einem jeweils seitlich von diesem positionierten Flankenpflug (22) gebildet ist, dem als Positionsgeber (25) jeweils ein Winkelmesser (28) zur Erfassung eines Flankenwinkels (α) zugeordnet ist.
    5. Schotterplaniermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein einer Auslaßöffnung (17) eines Schotterspeichers (9) zugeordneter Antrieb (18) für einen Schotterauslaß von der Steuereinrichtung (31) in Abhängigkeit von der in der Differenzbildungseinheit (39) ermittelten Schottermengenabweichung beaufschlagbar ist.
    6. Schotterplaniermaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung der Maschine (1) hinter dem Schotterpflug (20) eine zweite Abtasteinrichtung (29) zur Erfassung des Schotter-lstprofiles (30) sowie eine Differenzbildungseinheit (39) zur Erfassung einer gegebenenfalls vorhandenen Abweichung vom Schotter-Sollprofil (33) vorgesehen ist.
    7. Verfahren zum Einschottern eines Gleises durch einen Schotter- bzw. Flankenpflug (20,22), dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar vor der Einschotterung das Schotter-lstprofil (30) der Schotterbettung (41) berührungslos abgetastet und permanent mit einem Schotter-Sollprofil (33) der Schotterbettung (41) verglichen und der Schotter- bzw. Flankenpflug (20,22) in Abhängigkeit von der Differenz zwischen den beiden Querschnittsprofilen gesteuert wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schotter-lstprofil (30) der Schotterbettung (41) zusätzlich unmittelbar nach der Einschotterung abgetastet und mit dem Schotter-Sollprofil (33) verglichen wird.
    EP98890278A 1997-11-05 1998-10-01 Schotterplaniermaschine und Verfahren zum Einschottern eines Gleises Expired - Lifetime EP0915203B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT98890278T ATE244793T1 (de) 1997-11-05 1998-10-01 Schotterplaniermaschine und verfahren zum einschottern eines gleises

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    AT187397 1997-11-05
    AT1873/97 1997-11-05
    AT187397 1997-11-05

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0915203A1 true EP0915203A1 (de) 1999-05-12
    EP0915203B1 EP0915203B1 (de) 2003-07-09

    Family

    ID=3522863

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98890278A Expired - Lifetime EP0915203B1 (de) 1997-11-05 1998-10-01 Schotterplaniermaschine und Verfahren zum Einschottern eines Gleises

    Country Status (12)

    Country Link
    US (1) US6058628A (de)
    EP (1) EP0915203B1 (de)
    JP (1) JP4046872B2 (de)
    CN (1) CN1135280C (de)
    AT (1) ATE244793T1 (de)
    CA (1) CA2252352C (de)
    CZ (1) CZ290329B6 (de)
    DE (1) DE59808965D1 (de)
    DK (1) DK0915203T3 (de)
    ES (1) ES2201431T3 (de)
    PL (1) PL192151B1 (de)
    RU (1) RU2150545C1 (de)

    Cited By (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1319751A2 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Arbeitsfahrzeug und Verfahren zum führerlosen Betrieb
    AT5982U3 (de) * 2002-11-13 2003-12-29 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zur abtastung eines bettungsprofiles
    FR2912158A1 (fr) * 2007-02-07 2008-08-08 Tso Sa Wagon pour le dechargement de ballast sur une voie ferree
    WO2013179112A3 (de) * 2012-05-30 2014-04-17 Matisa Materiel Industriel Sa Verfahren, eine stopfmaschine sowie ein maschinenverband zur unterstopfung eines gleises
    WO2020191420A1 (de) 2019-03-27 2020-10-01 Stmg-Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT522404A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-15 Stmg Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT526696A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schotterräumvorrichtung und Verfahren für eine Gleisbaumaschine

    Families Citing this family (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6957105B2 (en) * 2002-03-26 2005-10-18 Cardiac Pacemakers, Inc. Method and apparatus for detecting oscillations in cardiac rhythm with electrogram signals
    US7152347B2 (en) * 2004-06-17 2006-12-26 Herzog Contracting Corporation Method and apparatus for applying railway ballast
    US9175998B2 (en) 2011-03-04 2015-11-03 Georgetown Rail Equipment Company Ballast delivery and computation system and method
    US8875635B2 (en) 2011-03-04 2014-11-04 Georgetown Rail Equipment Company Ballast delivery and computation system and method
    US8781655B2 (en) 2011-10-18 2014-07-15 Herzog Railroad Services, Inc. Automated track surveying and ballast replacement
    US9051695B2 (en) 2011-10-18 2015-06-09 Herzog Railroad Services, Inc. Automated track surveying and ballast replacement
    US8615110B2 (en) 2012-03-01 2013-12-24 Herzog Railroad Services, Inc. Automated track surveying and ditching
    CN104060506B (zh) * 2014-06-30 2017-01-04 中国铁建高新装备股份有限公司 一种道床边坡整形方法及装置
    CN104060507A (zh) * 2014-07-02 2014-09-24 南车眉山车辆有限公司 一种石砟漏斗车的平砟装置
    CN104325986A (zh) * 2014-11-03 2015-02-04 南车长江车辆有限公司 一种控制系统及具有该控制系统的工程车
    CN106638177B (zh) * 2017-01-13 2020-05-05 中铁四局集团有限公司 一种有砟线路连续卸砟的过程控制方法
    AT519739B1 (de) 2017-05-12 2018-10-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Verfahren zum Steuern einer Gleisbaumaschine
    CN108265574B (zh) * 2018-02-09 2024-05-03 湖北时瑞达重型工程机械有限公司 配砟整形车侧犁装置
    US11408131B2 (en) * 2019-04-25 2022-08-09 Herzog Railroad Services, Inc. Track-lifting and ballast-spreading apparatus
    AT522721B1 (de) * 2019-06-26 2020-12-15 Stmg Gmbh Gleisschotterplaniervorrichtung
    CN113430875B (zh) * 2021-07-01 2023-01-31 中国铁路西安局集团有限公司科学技术研究所 一种道床全断面整形方法

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3705772A (en) 1971-04-20 1972-12-12 Sci Tek Computer Center Inc Profile determining method and system
    US4179216A (en) 1977-05-31 1979-12-18 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for measuring the profile of a railroad tunnel
    US4986189A (en) 1989-01-26 1991-01-22 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Mobile track working machine
    US5094018A (en) 1989-10-31 1992-03-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Mobile machine for receiving and distributing track ballast
    EP0487465A1 (de) 1990-11-13 1992-05-27 Ente Per Le Nuove Tecnologie, L'energia E L'ambiente ( Enea) Automatisches System zur Ermittlung des inneren Kontur von Eisenbahntunneln und ähnlichem

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT361531B (de) * 1979-02-02 1981-03-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisbaumaschine zum verteilen und profilieren des bettungsschotters eines gleises
    AT373647B (de) * 1982-02-09 1984-02-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleiskorrekturmaschine zum einblasen von bettungsmaterial

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3705772A (en) 1971-04-20 1972-12-12 Sci Tek Computer Center Inc Profile determining method and system
    US4179216A (en) 1977-05-31 1979-12-18 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for measuring the profile of a railroad tunnel
    US4986189A (en) 1989-01-26 1991-01-22 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Mobile track working machine
    US5094018A (en) 1989-10-31 1992-03-10 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Mobile machine for receiving and distributing track ballast
    EP0487465A1 (de) 1990-11-13 1992-05-27 Ente Per Le Nuove Tecnologie, L'energia E L'ambiente ( Enea) Automatisches System zur Ermittlung des inneren Kontur von Eisenbahntunneln und ähnlichem

    Cited By (12)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1319751A2 (de) * 2001-12-07 2003-06-18 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Arbeitsfahrzeug und Verfahren zum führerlosen Betrieb
    EP1319751A3 (de) * 2001-12-07 2004-04-28 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Arbeitsfahrzeug und Verfahren zum führerlosen Betrieb
    AT5982U3 (de) * 2002-11-13 2003-12-29 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zur abtastung eines bettungsprofiles
    FR2912158A1 (fr) * 2007-02-07 2008-08-08 Tso Sa Wagon pour le dechargement de ballast sur une voie ferree
    EP1956144A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-13 Tso Waggon für das Entladen von Schotter auf einer Eisenbahnstrecke
    WO2013179112A3 (de) * 2012-05-30 2014-04-17 Matisa Materiel Industriel Sa Verfahren, eine stopfmaschine sowie ein maschinenverband zur unterstopfung eines gleises
    WO2020191420A1 (de) 2019-03-27 2020-10-01 Stmg-Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT522405A1 (de) * 2019-03-27 2020-10-15 Stmg Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT522405B1 (de) * 2019-03-27 2024-04-15 System 7 Ballast Regulator Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT522404A1 (de) * 2019-04-03 2020-10-15 Stmg Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT522404B1 (de) * 2019-04-03 2021-07-15 System 7 Ballast Regulator Gmbh Schotterplaniermaschine
    AT526696A1 (de) * 2022-10-25 2024-05-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Schotterräumvorrichtung und Verfahren für eine Gleisbaumaschine

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN1135280C (zh) 2004-01-21
    PL329356A1 (en) 1999-05-10
    CZ290329B6 (cs) 2002-07-17
    CN1216792A (zh) 1999-05-19
    CA2252352C (en) 2005-12-27
    CZ9803357A3 (cs) 2001-04-11
    US6058628A (en) 2000-05-09
    DK0915203T3 (da) 2003-09-01
    EP0915203B1 (de) 2003-07-09
    PL192151B1 (pl) 2006-09-29
    CA2252352A1 (en) 1999-05-05
    JP4046872B2 (ja) 2008-02-13
    ATE244793T1 (de) 2003-07-15
    JPH11200304A (ja) 1999-07-27
    RU2150545C1 (ru) 2000-06-10
    ES2201431T3 (es) 2004-03-16
    DE59808965D1 (de) 2003-08-14

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0915203B1 (de) Schotterplaniermaschine und Verfahren zum Einschottern eines Gleises
    DE3137194C2 (de)
    EP1825064B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontrollieren einer strassenbearbeitungsmaschine
    AT391903B (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine mit einer einrichtung zur steuerung der arbeits-position ihrer arbeits-aggregate bzw. -werkzeuge
    EP2119832B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer selbstfahrenden Straßenfräse
    DE102014222693B4 (de) Vorrichtung zur bestimmung der temperatur eines durch eine baumaschine aufgebrachten strassenbaumaterials sowie eine baumaschine mit einer derartigen vorrichtung
    EP3112812B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur wegstreckenmessung an einer baumaschine mit einem raupenkettenantrieb und baumaschine
    EP0780514B1 (de) Verfahren zum räumlich genauen Positionieren von Fertigungseinrichtungen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
    EP3442849A1 (de) Verfahren und messsystem zum erfassen eines festpunktes neben einem gleis
    EP3224416B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten der schotterbettung eines gleises
    EP1143069B1 (de) Stopfmaschine
    DE9308435U1 (de) Gleisbaumaschine mit einem Laser-Bezugsystem
    DE102007015257B4 (de) Messeinrichtung
    DE3137457C2 (de)
    EP0806523A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Soll-Geleiseanlage
    DE2001498C3 (de) Einrichtung an Gleisbearbeitungsmaschinen zur Überwachung der Korrektur der Lage eines zu bearbeitenden Gleises
    DE19835768A1 (de) Gleisbaumaschine mit einem Laser-Bezugsystem und Verfahren
    AT522405B1 (de) Schotterplaniermaschine
    EP0722013B1 (de) Verfahren und Gleisbaumaschine zur Durchführung von Gleisbauarbeiten
    DE4102871C2 (de) Gleisstopfmaschine
    DE3016592C2 (de)
    EP1643035B1 (de) Verfahren zur Oberbausanierung von Schienenwegen unter Einsatz einer Planumsverbesserungsmaschine, Planumsverbesserungsmaschine
    DE102004048168A1 (de) Landfahrzeug und Verfahren zum Vermessen des Oberbaus von Verkehrwegen
    DE2065134B2 (de) Einrichtung zur kontrolle und/oder korrektur und gegebenenfalls zur anzeige der lage von gleisen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990916

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59808965

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030814

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2201431

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040414

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59808965

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59808965

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: RAU, SCHNECK & HUEBNER PATENTANWAELTE RECHTSAN, DE

    Effective date: 20141001

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59808965

    Country of ref document: DE

    Owner name: PLASSER & THEURER, EXPORT VON BAHNBAUMASCHINEN, AT

    Free format text: FORMER OWNER: FRANZ PLASSER BAHNBAUMASCHINEN-INDUSTRIEGESELLSCHAFT M.B.H., WIEN, AT

    Effective date: 20141001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Payment date: 20150911

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20150921

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20150921

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Payment date: 20160909

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: GB

    Payment date: 20160810

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: CH

    Payment date: 20160909

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160909

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: SE

    Payment date: 20160909

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Payment date: 20160906

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20161219

    Year of fee payment: 19

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161031

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20160906

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: IT

    Payment date: 20161025

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20161101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20161101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: BE

    Ref legal event code: MM

    Effective date: 20161031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59808965

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: EBP

    Effective date: 20171031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: EUG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MM01

    Ref document number: 244793

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20171001

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20171001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180629

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171031

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171001

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180501

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171001

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171002

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FD2A

    Effective date: 20181017

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171031

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171002