EP0890332A1 - Holding device - Google Patents
Holding device Download PDFInfo
- Publication number
- EP0890332A1 EP0890332A1 EP98112845A EP98112845A EP0890332A1 EP 0890332 A1 EP0890332 A1 EP 0890332A1 EP 98112845 A EP98112845 A EP 98112845A EP 98112845 A EP98112845 A EP 98112845A EP 0890332 A1 EP0890332 A1 EP 0890332A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- wall
- leg
- profile piece
- flange
- insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0807—Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
- A47F5/0838—Rails or bars; Article supports therefor, e.g. brackets being slidably attached on the outside thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0807—Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
- A47F5/0815—Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
- A47F5/0823—Article supports for peg-boards
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F5/00—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
- A47F5/08—Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
- A47F5/0807—Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
- A47F5/083—Grids; Article supports therefor
Definitions
- the invention relates to a device for releasable Holder of a support projecting from a wall according to the Preamble of claims 1 and 11.
- DE-U1-296 13 496 is a holding device for this Kind known.
- the carrier is Z-shaped here trained fitting part in an opening of the wall used profile part supported with a Appropriately designed cutout to accommodate the Fitting part is provided.
- the carrier can thus without Tool and easily with the wall braced profile part locked and also by this can be solved at short notice.
- the Holding device has proven in practice, one each Adaptation of the individual components to the local ones Conditions.
- the installation requires the profile part sometimes a larger amount of time to to brace it with the wall, so that the area of application the known holding device is limited.
- the object of the invention is therefore a holding device initially form in such a way that these in a very short time on different walls Strength or design is to be attached without this special expertise is required.
- the construction effort, with to which this can be accomplished should be kept extremely low become. Nevertheless, a safe support of the Carrier be guaranteed.
- a device for releasably holding one of a Wall protruding support formed according to the invention so it is possible in a very simple way, not in a short time only the one with the specially designed profile piece provided carrier to assemble and disassemble without this requires specialist knowledge or tools, but the carrier can also be of different strengths dimensioned or trained walls. This takes place on the one hand through the in the flange-shaped leg of the profile piece machined recesses and / or Savings, which means that the profile piece without Difficulties can be hooked into wall parts. Since that Profile piece by the weight on the wall part is supported, despite the simple design of the Profile piece always a reliable and also high resilient support of the carrier ensured.
- the task is solved in that the Device an insert insertable into a wall hole comprises, with a pressure element and a slotted Ring cooperates so that the ring with the above Components and the bore wall clamped and on this Way a firm anchoring of insert, slotted ring and brings about pressure element.
- the profile piece can be used, for example, via a Legs are hung. Provided a certain Minimum wall thickness is available, the invention Fastening can be used regardless of the wall thickness.
- the pressure element is a Includes sleeve which when pulled towards the insert at least partially postpones it. This can cause a simple guidance of the pressure element realized on the insert become.
- the connecting means comprises a screw between insert and sleeve, which in Direction of the hole axis through a hole in the rear wall inserted and in the direction of the hole behind the sleeve is screwed. It is preferably to arrange the screw centrally. By screwing in the screw will insert the sleeve towards the slotted ring pressed. The ring tries on the to avoid sloping, cone-like contact surfaces and spreads until it is completely against the inner wall of the hole is applied and braced with this. Attaching the Bracket is therefore limited to tightening one Screw.
- the device shown in Fig. 1 and designated 1 is used for detachably mounting a support 6 on a wall 2 and consists of a profile piece designed as a plate 12 11, by means of integrally formed legs 13 and 14 in the wall 2 incorporated slots 3 can be hooked.
- the profile piece 11 is here by means of screws 32, the holes 33 reach through, firmly with the support projecting from the wall 2 6 connected, which is provided with a plate 7, in the the threaded holes 34 receiving the screws 32 are incorporated.
- the profile piece 11 on the Front a horizontally extending groove 31 into which the Plate 7 used and the carrier 6 thus additionally is supported.
- the profile piece 11 is in one through the slots 3 machined in the wall 2 formed web 4 hooked into the rectangular Recess 17 of the angularly shaped vertically upper Leg 13 and in the recess 21 of the leg 14 intervenes.
- the web 4 lies on the contact surface 18 and the support surface 22 so that the profile piece 11 and thus the carrier 6 are secured against tilting and one reliable mounting is guaranteed.
- the rungs 5 of the wall 2 '' ' engage in the Recess 19 of the leg 13 and the recess 23 of the Leg 14, the rungs 5 are on the Contact surface 20 and the support surface 24 of the recess 19 or the exemption 23. 6 is used to hold the Profile piece 11 a profiled intermediate piece 10, screwed to the wall 2 '' and the design of the Recesses 17 and 15 and the cutout 21 of the legs 13 or 14 is adapted.
- the profile piece 11 can by Insert the legs 13 and 14 into the slots 3, 3 ', 3' 'and the rungs 5 or in the intermediate piece 10, in which the lower part of the profile piece 11 is inclined forward the webs 4, 4 'or 4' 'or the rungs 5 or that Intermediate piece 10 latched and thus at short notice to the walls of different dimensions 2, 2 ', 2' 'or 2' '' attached or detached from them.
- FIG. 7 shows a further embodiment variant of the invention.
- the associated Figures 8-12 show the corresponding Installation examples.
- the device 41 according to FIG. 7 consists of a circular profile piece 42 with a front hole 43 for receiving a carrier 44.
- the preferably tubular support 44 has a threaded connection at the end 45, by means of which the carrier 44 via a Screw connection 46 can be fixed in the bore 43.
- a nose-shaped projection 47 does not serve together with one Groove shown in the carrier 44 as a securing device.
- the profile piece 42 in turn has one on its back horizontally projecting flange-shaped leg or Boom 48 which, like the profile piece 42 in the Cross-section is kept circular cylindrical.
- the flange-shaped leg 48 in turn has an underside stepped or step-shaped recesses 50, 51, the Width b1 or b2 is dimensioned such that different Wall thicknesses of the walls 54-60 shown in FIGS. 8-12 can be taken into account or pinched.
- FIG. 7 preferably in cross section circular cylindrical profile piece 42 has a downward directed, essentially rectangular in cross section Support arm 61, which in turn has a rear another, horizontally aligned flange-shaped leg or boom 62.
- This flange-shaped too Projection has a U-shaped on its lower side 63 Recess 64 on that as the lower, vertical extension of the upper U-shaped recess 50, also with a width b1 is formed.
- This recess 63 also serves Enclose or to hang an associated wall 54.
- Figs. 8-12 The use of device 41 is various Variants shown in Figs. 8-12.
- the Wall an upper 65 and lower 66 bore on, according to Embodiment according to FIGS. 7-12 in general are circular cylindrical.
- the diameter D 1 or D 2 of the bores 65, 66 or their clear width is dimensioned such that at least the diameter D 3 of the upper flange-shaped leg 48 can pass through the bore 65 (D 1 ⁇ D 3 ).
- the diameter D 4 of the lower flange-shaped leg 62 is generally made smaller than the diameter D 2 of the associated wall bore 66.
- the bores 65, 66 in the walls 54ff are therefore made such that the upper and lower legs 48, 62 can be inserted horizontally.
- the respective wall is introduced into a respective recess 50, 51, 64, that is to say the recesses 50, 51, 64 encompass the respective wall section with their lateral contact surfaces 52, 53, 67.
- the lower edges 68, 69 of the bores 65, 66 must be matched in their spacing l 1 to the respective spacing l 2 of the corresponding contact surfaces of the recesses 50, 51, 64.
- the lower end edge 70 of the lower flange-shaped leg 62 can also have a corresponding one Form contact surface (see Fig. 9).
- the profile piece 42 with the upper flange-shaped leg 48 and the lower flange-shaped leg 62 is accordingly inserted horizontally into the respective bore 65, 66 of a wall of different thickness 54, 55 and pushed downward.
- the width B 1 of the wall 54 is then enclosed by the width b 1 of the recesses 50, 64 when it is pushed down vertically.
- the larger width B 2 of the wall 55 is laterally encompassed by the larger width b 2 of the recess 51 adapted to it, so that there is a form-fitting embedding.
- the lower end edge 70 is available as a contact surface of the flange-shaped leg 62 in the bore 66.
- the lower leg 62 also serves to prevent rotation of the device.
- FIG. 10 shows a additional insert 71 in a larger bore 72 in the Wall 56.
- the insert 71 forms a circumferential Attachment flange 73, the lower region 74 of which corresponding support hole forms, as is analogous to FIG. 9 shows.
- the dimensions of the device 41 are such dimensioned that the lower flange-shaped leg 62 on the Outer wall 56 rests, while the upper region of the Profile piece 42 rests on the attachment flange 73.
- a Protection against rotation is provided by a contact surface 76 (see Fig. 10) which form-fit in a recess of the Insert 71 fits.
- FIG. 11 shows an analog one 8, however, the wall 54 as Wall 58 is screwed against a further wall 57.
- the Screw connection is shown at 75.
- the illustration according to FIG. 12 shows one combined use of several walls 59, 60 of which Total width B3 corresponds to the width b2 of the recess 51.
- the wall widths are unique or dimensioned in a composition of walls such that they form-fit from the recesses 50, 51 of the upper flange-shaped leg 48 are enclosed.
- the area of device 41 can generally be the lower End edge 70 of the flange-shaped leg 62 as Contact surface can be used and also as Serve against rotation.
- the device 1 shown in FIG. 13 for detachable Holder for a profile piece used for a wall bracket 80 includes an insert 81 which is in a bore 82 of a wall 83 can be inserted, a slotted ring 84, which a rear, tapered portion 85 of the insert 81 is pushed, and a sleeve 86, which is in its front Area 87 is pushed onto the tapered section 85.
- the profile piece 80 is over a flange-shaped leg e.g. into a recess 95 in the insert 81 of the device mounted.
- the slotted ring 84 and the sleeve 86 are for better understanding each individually in one Side view and a front view in Figures 14a and b and 15a and b are shown.
- the device 1 is as follows Bracing mechanism anchored in bore 82: By means of a screw (not shown), which in a z. B. centric Bore 88 inserted in the rear wall 89 of the insert 81 and in a bore 90 with a corresponding thread in the bottom 91 of the sleeve 86 is screwed in, the sleeve 86 is against the insert 81 pulled and pushes itself further over the tapered section 85 of the insert 81 against the slotted ring 84.
- the slotted ring 84 abuts its end opposite the sleeve with an oblique cone-like contact surface 92 of a correspondingly designed Chamfer 93 at the beginning of the tapered section 85 of the Insert 81 opposite; so that an axial movement of the ring by the compressive force of the sleeve 86 over the inclined surfaces is also deflected outward in a radial movement.
- the ring which has a slot 94, spreads until it strikes the inner wall of bore 82 and tense up there. With the ring are also the sleeve 86 and the insert 81 connected via the screw in the Hole 82 firmly anchored.
- the angle ⁇ of the conical, oblique contact surface on slotted ring 84 with respect to the bore axis and the corresponding angle of the chamfer on the insert 81 is e.g. 45 °.
Landscapes
- Connection Of Plates (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur lösbaren
Halterung eines von einer Wand abstehenden Trägers nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1 und 11.The invention relates to a device for releasable
Holder of a support projecting from a wall according to the
Preamble of
Durch das DE-U1-296 13 496 ist eine Haltevorrichtung dieser Art bekannt. Der Träger ist hierbei mittels eines Z-förmig ausgebildeten Beschlagteils in einem einer Öffnung der Wand eingesetzten Profilteil abgestützt, das mit einer entsprechend gestalteten Freisparung zur Aufnahme des Beschlagteils versehen ist. Der Träger kann somit zwar ohne Werkzeug und auf einfache Weise mit dem mit der Wand verspannten Profilteil verrastet und auch von diesem kurzfristig gelöst werden. Bei unterschiedlich stark bemessenen Wänden ist jedoch, obwohl sich die Haltevorrichtung in der Praxis bewährt hat, jeweils eine Anpassung der einzelnen Bauteile an die örtlichen Gegebenheiten vorzunehmen. Des weiteren erfordert der Einbau des Profilteils mitunter einen größeren Zeitaufwand, um diesen mit der Wand zu verspannen, so daß der Einsatzbereich der bekannten Haltevorrichtung begrenzt ist.DE-U1-296 13 496 is a holding device for this Kind known. The carrier is Z-shaped here trained fitting part in an opening of the wall used profile part supported with a Appropriately designed cutout to accommodate the Fitting part is provided. The carrier can thus without Tool and easily with the wall braced profile part locked and also by this can be solved at short notice. With different strengths dimensioned walls, however, is the Holding device has proven in practice, one each Adaptation of the individual components to the local ones Conditions. Furthermore, the installation requires the profile part sometimes a larger amount of time to to brace it with the wall, so that the area of application the known holding device is limited.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Haltevorrichtung der eingangs genannten Gattung in der Weise auszubilden, daß diese in äußerst kurzer Zeit an Wänden unterschiedlicher Stärke oder Ausgestaltung anzubringen ist, ohne daß dazu besondere Fachkenntnisse notwendig sind. Der Bauaufwand, mit dem dies zu bewerkstelligen ist, soll äußerst gering gehalten werden. Dennoch soll eine stets sichere Abstützung des Trägers gewährleistet sein.The object of the invention is therefore a holding device initially form in such a way that these in a very short time on different walls Strength or design is to be attached without this special expertise is required. The construction effort, with to which this can be accomplished should be kept extremely low become. Nevertheless, a safe support of the Carrier be guaranteed.
Diese Aufgabe wird die Merkmale des Hauptanspruchs 1 und des
Nebenanspruchs 11 gelöst.This object will have the features of
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte und zweckmäßige
Weiterbildungen der Vorrichtung nach Anspruch 1 angegeben.In the subclaims are advantageous and expedient
Developments of the device according to
Wird eine Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines von einer Wand abstehenden Trägers gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist es auf sehr einfache Weise möglich, in kurzer Zeit nicht nur den mit dem in besonderer Weise ausgebildeten Profilstück versehenen Träger zu montieren und zu demontieren, ohne daß dazu Fachkenntnisse oder ggf. Werkzeuge erforderlich sind, sondern der Träger kann auch an unterschiedlich stark bemessenen oder ausgebildeten Wänden befestigt werden. Dies erfolgt einerseits durch die in den flanschförmigen Schenkel des Profilstückes eingearbeiteten Ausnehmungen und/oder Freisparungen, wodurch das Profilstück nämlich ohne Schwierigkeiten in Wandteile eingehängt werden kann. Da das Profilstück durch die Gewichtskraft an dem Wandteil abgestützt ist, ist trotz der einfachen Gestaltung des Profilstückes stets eine zuverlässige und auch hoch belastbare Abstützung des Trägers sichergestellt.If a device for releasably holding one of a Wall protruding support formed according to the invention, so it is possible in a very simple way, not in a short time only the one with the specially designed profile piece provided carrier to assemble and disassemble without this requires specialist knowledge or tools, but the carrier can also be of different strengths dimensioned or trained walls. This takes place on the one hand through the in the flange-shaped leg of the profile piece machined recesses and / or Savings, which means that the profile piece without Difficulties can be hooked into wall parts. Since that Profile piece by the weight on the wall part is supported, despite the simple design of the Profile piece always a reliable and also high resilient support of the carrier ensured.
Andererseits wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Vorrichtung einen in eine Wandbohrung einschiebbaren Einsatz umfaßt, der mit einem Druckelement und einem geschlitzten Ring so zusammenwirkt, daß sich der Ring mit den genannten Bauteilen und der Bohrungswandung verspannt und auf diese Weise eine feste Verankerung von Einsatz, geschlitztem Ring und Druckelement herbeiführt. In dem derart verankerten Einsatz kann das Profilstück beispielsweise über einen Schenkel eingehängt werden. Sofern eine gewisse Mindestwandstärke vorhanden ist, kann die erfindungsgemäße Befestigung unabhängig von der Wandstärke eingesetzt werden.On the other hand, the task is solved in that the Device an insert insertable into a wall hole comprises, with a pressure element and a slotted Ring cooperates so that the ring with the above Components and the bore wall clamped and on this Way a firm anchoring of insert, slotted ring and brings about pressure element. In the so anchored The profile piece can be used, for example, via a Legs are hung. Provided a certain Minimum wall thickness is available, the invention Fastening can be used regardless of the wall thickness.
In einer vorteilhaften Ausführungsform ist zur Führung des Rings auf dem Einsatz an diesem eine Anlaufschräge angebracht, die einer entsprechenden schrägen Anlagefläche am Einsatz gegenübersteht. Dabei sind die beiden schrägen Flächen so ausgebildet, daß der Ring sich aufspreizt, wenn er durch Heranziehen des Druckelements auf den Einsatz in Richtung Bohrungsöffnung geschoben wird. Damit wird eine vergleichsweise einfache Ausführungsform realisiert, mit der der geschlitzte Ring aufgeweitet und so an einer Bohrungswandung verspannt werden kann.In an advantageous embodiment is to guide the A start slope on the insert on this attached that a corresponding inclined contact surface on Opposed. The two are oblique Surfaces formed so that the ring spreads when it by pulling the pressure element onto the insert in Is pushed towards the hole opening. So that becomes a comparatively simple embodiment realized with the the slotted ring expanded and so on one Bore wall can be clamped.
Außerdem ist es besonders günstig, wenn das Druckelement eine Hülse umfaßt, die sich beim Heranziehen in Richtung Einsatz zumindest teilweise auf diesen aufschiebt. Dadurch kann eine einfache Führung des Druckelements am Einsatz verwirklicht werden.In addition, it is particularly advantageous if the pressure element is a Includes sleeve which when pulled towards the insert at least partially postpones it. This can cause a simple guidance of the pressure element realized on the insert become.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das Verbindungsmittel zwischen Einsatz und Hülse eine Schraube umfaßt, die in Richtung der Bohrungsachse durch eine Bohrung in der Rückwand des Einsatzes eingesteckt und in der in Bohrungsrichtung dahinterliegenden Hülse eingeschraubt ist. Dabei ist es bevorzugt die Schraube zentrisch anzuordnen. Durch Eindrehen der Schraube wird die Hülse in Richtung Einsatz gegen den geschlitzten Ring gedrückt. Der Ring versucht an den schrägen, konusartigen Anlageflächen auszuweichen und spreizt sich auf, bis er vollständig an der Bohrungsinnenwandung anliegt und sich mit dieser verspannt. Das Anbringen der Halterung beschränkt sich somit auf das Festziehen einer Schraube. Furthermore, it is advantageous if the connecting means comprises a screw between insert and sleeve, which in Direction of the hole axis through a hole in the rear wall inserted and in the direction of the hole behind the sleeve is screwed. It is preferably to arrange the screw centrally. By screwing in the screw will insert the sleeve towards the slotted ring pressed. The ring tries on the to avoid sloping, cone-like contact surfaces and spreads until it is completely against the inner wall of the hole is applied and braced with this. Attaching the Bracket is therefore limited to tightening one Screw.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Vorrichtung zur lösbaren Halterung eines von einer Wand abstehenden Trägers wiedergegeben, die nachfolgend im Einzelnen erläutert sind. Hierbei zeigen:
- Fig. 1
- ein erstes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung in einer Explosionszeichung in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 2-6
- das bei der Vorrichtung nach
Figur 1 verwendete Profilstück, angebracht an unterschiedlich ausgebildeten Wänden, jeweils in einer Seitenansicht. - Figur 7
- ein weiters Ausführungsbeispiel in einer Explosionszeichnung in perspektivischer Ansicht,
- Fig 8-12
- das in Figur 7 dargestellte Ausführungsbeispiel in verschiedenen Anwendungsfällen
- Fig. 13
- ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
- Fig. 14a und b
- einen erfindungsgemäßen geschlitzten Ring, so wie er in dem in Fig. 13 dargestellten Ausführungsbeispiel eingesetzt wird, in der Seiten- und Vorderansicht und
- Fig. 15a und b
- ein Druckelement in der Seiten- und Vorderansicht, so wie es in dem in Fig. 13 dargestellten Ausführungsbeispiel zur Anwendung kommt.
- Fig. 1
- a first embodiment of the device in an exploded view in perspective,
- Fig. 2-6
- the profile piece used in the device of Figure 1, attached to differently shaped walls, each in a side view.
- Figure 7
- a further embodiment in an exploded view in perspective view,
- Fig 8-12
- the embodiment shown in Figure 7 in various applications
- Fig. 13
- another embodiment in a partially sectioned side view,
- 14a and b
- a slotted ring according to the invention, as used in the embodiment shown in Fig. 13, in side and front view and
- 15a and b
- a pressure element in the side and front view, as is used in the embodiment shown in FIG. 13.
Die in Fig. 1 dargestellte und mit 1 bezeichnete Vorrichtung
dient zur lösbaren Halterung eines Trägers 6 an einer Wand 2
und besteht aus einem als Platte 12 ausgebildeten Profilstück
11, das mittels angeformter Schenkel 13 und 14 in die Wand 2
eingearbeitete Schlitze 3 einhängbar ist. Das Profilstück 11
ist hierbei mittels Schrauben 32, die Bohrungen 33
durchgreifen, fest mit dem von der Wand 2 abstehenden Träger
6 verbunden, der dazu mit einer Platte 7 versehen ist, in die
die Schrauben 32 aufnehmende Gewindebohrungen 34
eingearbeitet sind. Außerdem weist das Profilstück 11 auf der
Frontseite eine horizontal verlaufende Nut 31 auf, in die die
Platte 7 eingesetzt und der Träger 6 somit zusätzlich
abgestützt ist.The device shown in Fig. 1 and designated 1
is used for detachably mounting a support 6 on a
Um das Profilstück 11 an unterschiedlich stark bemessenen
Wänden 2, 2', 2'' oder auch an einer mit Sprossen 5
ausgestatteten Wand 2''' unmittelbar oder, wie dies der Figur
6 zu entnehmen ist, mit Hilfe eines Zwischenstückes 10
befestigen zu können, sind in die beiden mit Abstand
zueinander vertikal übereinander angeordneten Schenkel 13 und
14 des Profilstückes 11 mehrere Ausnehmungen 15, 17 und 19
bzw. Freisparungen 21 und 23 eingearbeitet, durch die
Anlageflächen 16, 18, und 20 bzw. Stützflächen 22 und 24
gebildet sind. Außerdem sind an dem gestuft ausgebildeten
vertikal unteren Schenkel 14 auf der den Freisparungen 21 und
23 gegenüberliegenden Seite eine Anlagefläche 25 und an dem
Profilstück 11 eine Stützfläche 26 vorgesehen, über die
dieses an der Wand 2 abgestützt ist.Around the
Bei der Ausgestaltung nach Fig. 2 ist das Profilstück 11 in
einen durch die in die Wand 2 eingearbeiteten Schlitze 3
gebildeten Steg 4 eingehängt, der in die rechteckige
Ausnehmung 17 des winkelförmig gestalteten vertikal oberen
Schenkels 13 und in die Freisparung 21 des Schenkels 14
eingreift. Außerdem liegt der Steg 4 an der Anlagefläche 18
und der Stützfläche 22 an, so daß das Profilstück 11 und
somit der Träger 6 gegen Verkanten gesichert sind und eine
zuverlässige Halterung gewährleistet ist.2 the
Gemäß Fig. 3 greift der durch in die stärker bemessene Wand
2' eingearbeitete Schlitze 3' gebildete Steg 4' in die
trapezförmig gestaltete Ausnehmung 19 des Schenkels 13 und in
die Freisparung 23 des Schenkels 14 ein. Ein Verkanten wird
hierbei durch Anlage des Steges 4' an der Anlagefläche 20 und
der Stutzfläche 24 verhindert.According to Fig. 3, the engages in the more dimensioned wall
2 'incorporated slots 3' formed web 4 'in the
Bei der Ausführungsvariante nach Figur 4 übergreift der
winkelförmig gestaltete Schenkel 13 die wiederum stärker
bemessene Wand 2'' derart, daß der durch die Schlitze 3''
gebildete Steg 4'' in die Ausnehmung 15 eingreift und der
Schenkel 14 mit der Anlagefläche 25 auf der Wand 2'' aufliegt.
Die Abstützung des Profilstückes 11 ist hierbei durch die
Anlagefläche 16 des Schenkels 13 sowie die an dem Profilstück
11 vorgesehene Stützfläche 26 gewährleistet.In the embodiment variant according to FIG
angularly shaped
In Fig. 5 greifen die Sprossen 5 der Wand 2''' in die
Ausnehmung 19 des Schenkels 13 und die Freisparung 23 des
Schenkels 14 ein, außerdem liegen die Sprossen 5 an der
Anlagefläche 20 und der Stützfläche 24 der Ausnehmung 19 bzw.
der Freisparung 23 an. Gemäß Fig. 6 dient zur Halterung des
Profilstückes 11 ein profiliert gestaltetes Zwischenstück 10,
das an der Wand 2'' angeschraubt und in seiner Gestaltung den
Ausnehmungen 17 und 15 sowie der Freisparung 21 der Schenkel
13 bzw. 14 angepaßt ist.In Fig. 5, the
Bei allen Ausführungsvarianten kann das Profilstück 11 durch
Einführen der Schenkel 13 und 14 in die Schlitze 3,3',3'' bzw.
die Sprossen 5 bzw. in das Zwischenstück 10, in dem der
untere Teil des Profilstückes 11 nach vorne geneigt wird, mit
den Stegen 4,4' oder 4'' bzw. den Sprossen 5 bzw. das
Zwischenstück 10 verrastet und somit kurzfristig an den
unterschiedlich stark bemessenen Wänden 2, 2',2'' oder 2'''
angebracht oder von diesen abgenommen werden.In all versions, the
Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung. Die zugehörigen Figuren 8-12 zeigen die entsprechenden Einbaubeispiele.7 shows a further embodiment variant of the invention. The associated Figures 8-12 show the corresponding Installation examples.
Die Vorrichtung 41 gemmäß Fig. 7 besteht aus einem
kreisförmigen Profilstück 42 mit einer frontseitigen Bohrung
43 zur Aufnahme eines Trägers 44. Der vorzugsweise
rohrförmige Träger 44 weist endseitig einen Gewindeanschluß
45 auf, mittels welchem der Träger 44 über eine
Schraubverbindung 46 in der Bohrung 43 fixierbar ist. Ein
nasenförmiger Vorsprung 47 dient zusammen mit einer nicht
näher dargestellten Nut im Träger 44 als Fixiersicherung.The
Das Profilstück 42 weist wiederum auf seiner Rückseite einen
horizontal vorstehenden flanschförmigen Schenkel oder
Ausleger 48 auf, der ebenso wie das Profilstück 42 im
Querschnitt kreiszylindrisch gehalten ist. Auf seiner
Unterseite weist der flanschformige Schenkel 48 wiederum
abgestufte oder treppenförmige Ausnehmungen 50, 51 auf, deren
Breite b1 bzw. b2 derart bemessen ist, daß unterschiedliche
Wandstärken der in den Fig. 8-12 dargestellten Wände 54-60
berücksichtigt bzw. eingeklemmt werden können.The
Das in der Fig. 7 dargestellte, im Querschnitt vorzugsweise
kreiszylindrische Profilstück 42 weist einen nach unten
gerichteten, im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmigen
Abstützarm 61 auf, der wiederum an seiner Rückseite einen
weiteren, horizontal ausgerichteten flanschförmigen Schenkel
oder Ausleger 62 aufweist. Auch dieser flanschförmige
Vorsprung weist an seiner unteren Seite 63 eine U-förmige
Ausnehmung 64 auf, die als untere, vertikale Verlängerung der
oberen u-förmigen Ausnehmung 50, ebenfalls mit einer Breite
b1 ausgebildet ist. Auch diese Ausnehmung 63 dient zum
Umschließen bzw. zum Einhängen einer zugehörigen Wand 54.The one shown in FIG. 7, preferably in cross section
circular
Die Verwendung der Vorrichtung 41 ist in verschiedenen
Varianten in den Fig. 8-12 dargestellt. Hierfür weist die
Wandung eine obere 65 und untere 66 Bohrung auf, die gemäß
Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7-12 im Allgemeinen
kreiszylindrisch ausgeführt sind.The use of
Der Durchmesser D1 bzw. D2 der Bohrungen 65, 66 bzw. deren
lichte Weite ist derart bemessen, daß zumindest der
Druchmesser D3 des oberen flanschförmigen Schenkels 48 die
Bohrung 65 durchtreten kann (D1 ≈ D3). Der Durchmesser D4 des
unteren flanschförmigen Schenkels 62 ist in aller Regel
kleiner ausgeführt, als der Durchmesser D2 der zugehörigen
Wandungsbohrung 66.The diameter D 1 or D 2 of the
Die Bohrungen 65, 66 in den Wandungen 54ff werden demzufolge
derart ausgeführt, daß der obere und untere Schenkel 48, 62
horizontal eingeführt werden können. Nach der horizontalen
Einführung wird die jeweilige Wandung in eine jeweilige
Ausnehmung 50, 51, 64 eingebracht, das heißt die Ausnehmungen
50, 51, 64 umgreifen mit ihren seitlichen Anlageflächen 52,
53, 67 den jeweiligen Wandungsabschnitt. Demzufolge müssen
die Unterkanten 68, 69 der Bohrungen 65, 66 in ihrem Abstand
l1 abgestimmt sein auf den jeweiligen Abstand l2 der
entsprechenden Auflageflächen der Ausnehmungen 50, 51, 64.
Dabei kann auch die untere Abschlußkante 70 des unteren
flanschförmigen Schenkels 62 eine entsprechende Anlagefläche
bilden (siehe Fig. 9).The
Wie aus den Fig. 8, 9 ersichtlich, wird demzufolge das
Profilstück 42 mit dem oberen flanschförmigen Schenkel 48
sowie dem unteren flanschförmigen Schenkel 62 in die
jeweilige Bohrung 65, 66 einer unterschiedlichen dicken
Wandung 54, 55 horizontal eingesetzt und nach unten
geschoben. Die Breite B1 der Wandung 54 wird dann beim
senkrechten Herabschieben durch die Breite b1 der
Ausnehmungen 50, 64 umschlossen. Gleichermaßen wird die
größere Breite B2 der Wandung 55 durch die hieran angepaßte
größere Breite b2 der Ausnehmung 51 seitlich umfaßt, so daß
es zu einer formschlüssigen Einbettung kommt. Im unteren
Bereich steht die untere Abschlußkante 70 als Auflagefläche
des flanschförmigen Schenkels 62 in der Bohrung 66 zur
Verfügung. Der untere Schenkel 62 dient zugleich als
Verdrehsicherung der Vorrichtung.As can be seen from FIGS. 8, 9, the
Die weiteren Ausführungsbeispiele nach den Fig. 10-12 stellen
Varianten der Erfindung dar. Die Fig. 10 zeigt einen
zusätzlichen Einsatz 71 in einer größeren Bohrung 72 in der
Wandung 56. Der Einsatz 71 bildet einen umlaufenden
Vorsatzflansch 73, dessen unterer Bereich 74 eine
entsprechende Auflagebohrung bildet, wie dies analog Fig. 9
zeigt. Die Abmessungen der Vorrichtung 41 sind derart
bemessen, daß der untere flanschförmige Schenkel 62 an der
Außenwandung 56 aufliegt, während der obere Bereich des
Profilstücks 42 am Vorsatzflansch 73 anliegt. Eine
Verdrehsicherung ist gegeben durch eine Anlagefläche 76
(siehe Fig. 10), die formschlüssig in eine Aussparung des
Einsatzes 71 paßt.The further exemplary embodiments according to FIGS. 10-12 represent
Variants of the invention. FIG. 10 shows a
Die Ausführungsvariante nach Fig. 11 zeigt eine analoge
Darstellung zu Fig. 8, wobei jedoch die Wandung 54 als
Wandung 58 gegen eine weitere Wandung 57 verschraubt ist. Die
Schraubverbindung ist mit 75 dargestellt.The embodiment variant according to FIG. 11 shows an analog one
8, however, the
Schließlich zeigt die Darstellung nach Fig. 12 eine
kombinierte Verwendung mehrerer Wandungen 59, 60 deren
Gesamtbreite B3 der Breite b2 der Ausnehmung 51 entspricht.
Grundsätzlich sind die Wandungsbreiten in Alleinstellung oder
in einer Zusammensetzung von Wandungen derart bemessen, daß
sie formschlüssig von den Ausnehmungen 50, 51 des oberen
flanschförmigen Schenkels 48 umschlossen werden. Im unteren
Bereich der Vorrichtung 41 kann im Allgemeinen die untere
Abschlußkante 70 des flanschförmigen Schenkels 62 als
Auflagefläche verwendet werden und hierbei auch als
Verdrehsicherung dienen.Finally, the illustration according to FIG. 12 shows one
combined use of
Die in Fig. 13 dargestellte Vorrichtung 1 zur lösbaren
Halterung eines für eine Wandhalterung dienenden Profilstücks
80 umfaßt einen Einsatz 81, der in eine Bohrung 82 einer Wand
83 einschiebbar ist, einen geschlitzten Ring 84, der auf
einen hinteren, verjüngten Abschnitt 85 des Einsatzes 81
aufgeschoben ist, sowie eine Hülse 86, die in ihrem vorderen
Bereich 87 auf den verjüngten Abschnitt 85 aufgeschoben ist.
Das Profilstück 80 ist über einen flanschförmigen Schenkel
z.B. in eine Aussparung 95 im Einsatz 81 der Vorrichtung
eingehängt. Der geschlitzte Ring 84 sowie die Hülse 86 sind
zu besseren Verständnis jeweils in Alleinstellung in einer
Seitenansicht und einer Vorderansicht in den Figuren 14a und
b bzw. 15a und b dargestellt.The
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 wird durch folgenden
Verspannmechanismus in der Bohrung 82 verankert: Mittels
einer Schraube (nicht gezeigt), die in eine z. B. zentrische
Bohrung 88 in der Rückwand 89 des Einsatzes 81 eingesteckt
und in einer Bohrung 90 mit entsprechendem Gewinde im Boden
91 der Hülse 86 eingeschraubt ist, wird die Hülse 86 gegen
den Einsatz 81 gezogen und schiebt sich dabei weiter über den
verjüngten Abschnitt 85 des Einsatzes 81 gegen den
geschlitzten Ring 84. Der geschlitzte Ring 84 liegt jedoch an
seinem der Hülse gegenüberliegenden Ende mit einer schrägen
konusartigen Anlagefläche 92 einer entsprechend ausgebildeten
Anlaufschräge 93 am Beginn des verjüngten Abschnitts 85 des
Einsatzes 81 gegenüber; so daß eine axiale Bewegung des Rings
durch die Druckkraft der Hülse 86 über die schrägen Flächen
auch in eine radiale Bewegung nach außen umgelenkt wird.
Dadurch spreizt sich der Ring, der einen Schlitz 94 besitzt
soweit auf, bis er an der Innenwand der Bohrung 82 anschlägt
und sich dort verspannt. Mit dem Ring sind auch die Hülse 86
und der über die Schraube verbundene Einsatz 81 in der
Bohrung 82 fest verankert.The
Der Winkel α der konusartigen, schrägen Anlagefläche am
geschlitzten Ring 84 bzgl. der Bohrungsachse und der
entsprechende Winkel der Anlaufschräge am Einsatz 81 beträgt
bspw. 45°.The angle α of the conical, oblique contact surface on
slotted
Durch den beschriebenen Verspannmechanismus kann eine Vorrichtung bereitgestellt werden, die sich, sofern ein Mindestmaß nicht unterschritten wird, bei beliebigen Wandstärken auf einfachste Weise sicher verankern läßt.Due to the clamping mechanism described, a Device are provided, which, if provided Minimum is not undercut for any Anchoring wall thicknesses in the simplest way.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt auch vielmehr alle Weiterbildungen im Rahmen der Schutzrechtsansprüche.The invention is not based on that described and illustrated Embodiment limited. Rather, it includes everyone Further training in the context of property rights claims.
Claims (15)
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19729511 | 1997-07-10 | ||
DE19729511 | 1997-07-10 | ||
DE19743976 | 1997-10-06 | ||
DE19743976A DE19743976A1 (en) | 1996-11-22 | 1997-10-06 | Releasable wall holding bracket of flange shaped upper and lower legs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0890332A1 true EP0890332A1 (en) | 1999-01-13 |
Family
ID=26038179
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP98112845A Withdrawn EP0890332A1 (en) | 1997-07-10 | 1998-07-10 | Holding device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0890332A1 (en) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3289991A (en) * | 1965-10-21 | 1966-12-06 | T L Kalahar & Associates | Support fixture |
US3664625A (en) * | 1970-08-14 | 1972-05-23 | Leigh Prod Inc | Pegboard hook for alternate thickness pegboards |
US3891172A (en) * | 1974-01-21 | 1975-06-24 | Coats & Clark | Support member having a locking cam |
US4917337A (en) * | 1985-08-02 | 1990-04-17 | Gridley John W | Article support for pegboards of alternate thickness |
DE29613496U1 (en) | 1996-08-03 | 1996-11-14 | Beck, Willi, 88677 Markdorf | Holding device |
US5582376A (en) * | 1995-02-15 | 1996-12-10 | Valley Plastic Co., Inc. | Store display fixture with multiple function bracket |
-
1998
- 1998-07-10 EP EP98112845A patent/EP0890332A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3289991A (en) * | 1965-10-21 | 1966-12-06 | T L Kalahar & Associates | Support fixture |
US3664625A (en) * | 1970-08-14 | 1972-05-23 | Leigh Prod Inc | Pegboard hook for alternate thickness pegboards |
US3891172A (en) * | 1974-01-21 | 1975-06-24 | Coats & Clark | Support member having a locking cam |
US4917337A (en) * | 1985-08-02 | 1990-04-17 | Gridley John W | Article support for pegboards of alternate thickness |
US5582376A (en) * | 1995-02-15 | 1996-12-10 | Valley Plastic Co., Inc. | Store display fixture with multiple function bracket |
DE29613496U1 (en) | 1996-08-03 | 1996-11-14 | Beck, Willi, 88677 Markdorf | Holding device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1098602B2 (en) | Fixing device | |
EP2636970A1 (en) | Fastening system | |
DE1801913A1 (en) | Arrangement of fittings in profile frames of windows, doors or the like. | |
EP1111249A2 (en) | Clamping device | |
EP0160196B1 (en) | Connecting lock | |
EP0143922B1 (en) | Expansion dowel, especially for fastening panel radiators | |
DE3741684C2 (en) | ||
DE10156731B4 (en) | Profile bar connector and method for joining profile bars | |
DE20100623U1 (en) | Bush for fastening a fitting part to a hollow profile | |
DE1683207B1 (en) | Fastening device for building cladding that can be changed at a distance | |
DE19743976A1 (en) | Releasable wall holding bracket of flange shaped upper and lower legs | |
DE19531862A1 (en) | Adjustment device for component in opening enclosed by brickwork, esp. for window or door | |
DE29500415U1 (en) | Small furniture kit | |
EP0890332A1 (en) | Holding device | |
DE3807626A1 (en) | Mounting device | |
DE9212546U1 (en) | Tubular frame | |
DE2728449A1 (en) | Expanding socket wall mounting - has screw with integral centring point and panel spaced from wall by coil-bound spring | |
DE29704342U1 (en) | Connection sleeve and device for attaching objects to walls or the like. | |
DE9000103U1 (en) | Door handle connection | |
DE4329222C2 (en) | Fastening device for a device insert, especially in a worktop | |
DE10210627C1 (en) | Device for connecting two or more components comprises a first bearing device for fixing on a first component, a second bearing device for fixing on a second component, and clamping bolts | |
EP0288674A1 (en) | Fastening device | |
DE7709379U1 (en) | FASTENING DEVICE FOR FITTING PARTS | |
DE2752580A1 (en) | Shelf and cupboard fixture for wall - consists of rectangular tubular uprights having slots to receive clamping foot | |
DE4441397C2 (en) | Mounting clamp |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
AKX | Designation fees paid | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19990714 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |