[go: up one dir, main page]

EP0786226B1 - Duschabtrennung mit verschieb- oder schwenkbaren Trennwänden - Google Patents

Duschabtrennung mit verschieb- oder schwenkbaren Trennwänden Download PDF

Info

Publication number
EP0786226B1
EP0786226B1 EP97101219A EP97101219A EP0786226B1 EP 0786226 B1 EP0786226 B1 EP 0786226B1 EP 97101219 A EP97101219 A EP 97101219A EP 97101219 A EP97101219 A EP 97101219A EP 0786226 B1 EP0786226 B1 EP 0786226B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
profile
profiled area
shower cabin
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97101219A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0786226A1 (de
Inventor
Rüdiger Werner
Gerhard Friedel
Thomas Fiegl
Achim Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dueker GmbH
Original Assignee
Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA filed Critical Eisenwerke Fried Wilh Dueker GmbH and Co KGaA
Publication of EP0786226A1 publication Critical patent/EP0786226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0786226B1 publication Critical patent/EP0786226B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • A47K3/362Articulated screens comprising sliding and articulated panels

Definitions

  • the invention relates to a shower cubicle several, each serving as a shower partition, with a mounting profile with an additional profiled area for the inclusion or investment and determination of one in his Cross-section adapted to that of the profiled area Tragfeststeckmaschine is provided with a support arm that from the profiled The area protrudes transversely and can be attached to the accessory parts are.
  • the invention has for its object the known Shower cabin so that it can be designed without any impairment the determinability of fixed plug-in parts with a support arm for the arrangement of accessory parts on a wall, preferably a bathroom wall can be built, a section of which in a very space-saving way as one of the partition walls of the shower cubicle is usable.
  • a shower cabin designed in this way is not only special compact and structurally simple. Rather, it can be more advantageous Not only on one side as required, e.g. the inside of the cabin with supporting plug-in parts and supporting arms for equip the accessory parts, but it may also be on the Outside of the cabin with the supporting plug-in parts in question and Can be equipped with support arms.
  • the shower enclosure sliding partitions 1, 2 and 3 with frame profiles 4, 5 and 6 for holding discs 7, 8 and 9.
  • the frame profile 6 interacts with a wall 10 fixed ontageprofil 11 in the sense of a through the partitions 1 to 3 separate shower cubicles.
  • the mounting profile 11 consists of an immediate wall connection profile 12 which can be screwed to the wall 10, the possible surface curvature of the wall 10 follows, and one with this wall connection profile 12 in a known manner such screwable wall compensation profile 13 that the Frame profile 6 facing the partition 3 and with it in closed State sealing front surface 14 in one comes to lie exactly vertical plane.
  • the mounting profile includes 11, more precisely that wall connection profile 12 at least to one side, preferably one on each side profiled area 15, 15 'in the example of FIGS. 2 and 3 in the form of a groove, preferably front and back each a groove 15, 15 'for receiving and fixing each at least one in cross section to that of the groove adapted, with a support arm 16, 16 'over the groove cross section protruding fixed plug 17, 17 '.
  • On the support arm 16, 16 'of this Tragfeststeckmaschine 17, 17' are arbitrary Accessory parts can be fixed with one clamping element 18 each.
  • FIG. 3 there is only a single supporting plug-in part 17 shown, which is assigned to the groove 15.
  • the Tragfeststeckmaschine 17 can also by a high-strength adhesive can be fixed in the groove. Then, however no longer the possibility of changing the position of the Tragfeststeckmaschine given. It is therefore cheaper to this Purpose of a clamping mechanism assigned to the supporting fixed plug-in parts use, with the help of them on the groove wall can be releasably fixed, for example a clamping mechanism with one assigned to each of the supporting fixed plug-in parts Spreading mechanism.
  • the groove-shaped profile Area 15, 15 ' also have a separate U-profile 21, that while grasping the angled edge of the supporting plug-in part 17 pressed by the wall connection profile 12 against the wall 10 becomes.
  • Fig. 5 shows a simpler variant in that here the U-profile 21 is unnecessary; the one angled Edge of the Tragfeststeckteil 17 comes in this version rather, directly between the wall connection profile 12 and the wall 10 to be in the clamping position.
  • the Tragfeststeckteil 17 has in in this case an approximately U-shaped profile with which it on the profiled area 15 of the wall connection profile 12 can be attached 12 or clamped.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Duschkabine aus mehreren, jeweils als Duschabtrennung dienenden Trennwänden, mit einem Montageprofil das mit einem zusätzlichen profilierten Bereich für die Aufnahme bzw. Anlage und Festlegung eines in seinem Querschnitt an den des profilierten Bereichs angepaßten Tragfeststeckteils mit einem Tragarm versehen ist, der vom profilierten Bereich quer absteht und an dem Accessoireteile festlegbar sind.
Bei einer bekannten Duschkabine dieser Art (DE-A-33 29 830) dienen vertikale Pfostenelemente, die jeweils einen Eckbereich der Duschkabine bilden der Verbindung der angrenzenden Trennwände. Sie weisen dabei jedoch auch einen profilierten Bereich auf, dem der entsprechend profilierte Bereich der Tragfeststeckteile angepaßt ist, um so die Festlegung der Accessoireteile zu ermöglichen. Bei dieser Duschkabine kann nur eine Accessoirefestlegung im Kabineninneren in Frage kommen. Außerdem setzt diese Duschkabine eine freistehende Bauweise voraus, d.h. keine der Trennwände kann durch einen Abschnitt einer vorhandenen Wand, z.B. einer sowieso vorhandenen Badezimmerwand gebildet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Duschkabine so weiter auszugestalten, daß sie ohne Beeinträchtigung der Festlegbarkeit von Tragfeststeckteilen mit Tragarm für die Anordnung von Accessoireteilen an einer Wand, vorzugsweise einer Badezimmerwand aufbaubar ist, von der ein Abschnitt in sehr platzsparender Weise als eine der Trennwände der Duschkabine verwendbar ist.
Die Duschkabine nach der Erfindung zeichnet sich durch die Kombination folgender Merkmale aus:
  • eine der Trennwände ist durch einen Abschnitt einer Wand im Sinne einer Duschkabinenabgrenzung gebildet,
  • das Montageprofil umfaßt ein unmittelbar an die Wand schraubbares Wandanschlußprofil sowie ein mit diesem in lotrechter Lage verbindbares Wandausgleichsprofil, und
  • der profilierte Bereich für die Aufnahme bzw. Anlage und Festlegung von Tragfeststeckteilen ist an dem mit der Wand verschraubbaren Wandanschlußprofil versehen.
  • Eine so ausgestaltete Duschkabine ist nicht nur besonders kompakt und baulich einfach. Sie läßt sich vielmehr in vorteilhafter Weise je nach Bedarf nicht nur an einer Seite, z.B. der Kabineninnenseite mit Tragfeststeckteilen und Tragarmen für die Accessoireteile ausrüsten, sondern sie ist ggf. auch an der Kabinenaußenseite mit den fraglichen Tragfeststeckteilen und Tragarmen bestückbar.
    Zu diesem Zweck ist in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung das Montageprofil, und zwar zweckmäßigerweise das Wandanschlußprofil an beiden Außenseiten jeweils mit einem nutförmig profilierten Bereich für die Aufnahme bzw. Anlage und Festlegung der Tragfeststeckteile versehen.
    Um auf besonders bequeme und einfache Weise Accessoireteile im unmittelbar benachbarten Bereich des Benutzers in jeweils für ihn günstigster Höhenlage festlegbar anzuordnen, ohne daß es zu diesem Zweck einer Beschädigung von Wand- bzw. Bauelementen der eigentlichen Duschkabine, z.B. Durchsetzen von Bohrlöchern bedarf, lassen sich die Tragfeststeckteile an dem profilierten Bereich beispielsweise unter Verwendung von hochfestem Klebstoff dauerhaft festlegen. Als wesentlich günstiger hat es sich jedoch herausgestellt, wenn die Tragfeststeckteile in ihrer Höhenlage mittels eines ihnen jeweils zugeordneten Klemmechanismus an der Wandung des profilierten Bereichs lösbar fixiert werden.
    Stattdessen ist es jedoch auch möglich, den profilierten Bereich mit einer Folge von Aussparungen zur Herstellung einer Rastverbindung mit den Tragfeststeckteilen über an letzteren vorgesehene Vorsprünge zu versehen.
    Selbstverständlich lassen sich bei der erfindungsgemäßen Duschkabine die vorgenannten Maßnahmen sowohl innenseitig als auch außenseitig dem jeweiligen Bedarf entsprechend vornehmen.
    Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung. Es zeigen
    Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Teilbereichs einer Duschabtrennung,
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht eines Horizontalschnitts durch den Bereich der Duschabtrennung nach Fig. 1, entsprechend der Linie II-II der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine schematische perspektivische Ansicht eines Montageprofils mit einem Tragfeststeckteil, auf dessen Tragarm ein Accessoireteil festlegbar ist und
    Fig. 4 bis 7
    sind schematische Horizontalschnittansichten abgewandelter Bereiche der Duschabtrennung.
    Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß die Duschabtrennung verschiebbare Trennwände 1, 2 und 3 mit Rahmenprofilen 4, 5 und 6 für die Halterung von Scheiben 7, 8 und 9 aufweist. Das Rahmenprofil 6 wirkt mit einem an einer Wand 10 festgelegten ontageprofil 11 im Sinne einer durch die Trennwände 1 bis 3 abgrenzbaren Duschkabine zusammen. Im in Fig. 2 gezeigten Beispiel besteht das Montageprofil 11 aus einem unmittelbar an die Wand 10 schraubbaren Wandanschlußprofil 12, das etwaigen Oberflächenwölbungen der Wand 10 folgt, und einem mit diesem Wandanschlußprofil 12 auf an sich bekannte Weise derart verschraubbaren Wandausgleichsprofil 13, daß dessen dem Rahmenprofil 6 der Trennwand 3 zugewandte und mit ihm in geschlossenem Zustand abdichtend wirkende Vorderfläche 14 in einer genau vertikalen Ebene zu liegen kommt.
    Wie aus der Zeichnung hervorgeht, umfaßt das Montageprofil 11, genauer gesagt, daß Wandanschlußprofil 12 mindestens zu einer Seite hin, vorzugsweise beidseitig je einen profilierten Bereich 15, 15' beim Beispiel nach den Fig. 2 und 3 in Form eine Nut, vorzugsweise vorderseitig und rückwärts je eine Nut 15, 15' für die Aufnahme und Festlegung jeweils mindestens eines in seinem Querschnitt an den der Nut angepaßten, mit einem Tragarm 16, 16' über den Nutquerschnitt vorstehenden Tragfeststeckteils 17, 17'. Auf den Tragarm 16, 16' dieses Tragfeststeckteils 17, 17' sind beliebige Accessoireteile mit jeweils einem Aufspannelement 18 festlegbar.
    In Fig. 3 ist ein abgewinkelter Haltearm 19 eines Accessoireträgers gezeigt, der über das Aufspannelement 18 auf den Tragarm 16 aufsetzbar und mit diesem auf bekannte Weise gegen ungewolltes Lösen gesichert, z.B. verrastet ist. Dieser Haltearm 19 stützt im veranschaulichten Beispiel an seinem freien Ende eine Platte 20 für das Absetzen eines Zahnputzglases, einer Shampoo-Flasche o. dgl. ab. Anstelle dieses abgewinkelten Haltearms 19 kann auf den Tragarm 16 auch ein anders geformter Arm oder eine Stange aufsteckbar sein.
    In Fig. 3 ist lediglich ein einziges Tragfeststeckteil 17 gezeigt, das der Nut 15 zugeordnet ist. Natürlich können übereinander auch mehrere Tragfeststeckteile 17 in die Nut eingeführt sein, um verschiedene, auch unterschiedlich geformte Haltearme auf jeweils einem Tragarm dieser Tragfeststeckteile 17 festlegen zu können.
    Um die Position innerhalb der Nut des Montageprofils 11 zu bestimmen, ist es möglich, die Höhe und die Distanz aufeinanderfolgender Tragfeststeckteile 17 durch Einführen von ebenfalls in ihrem Querschnitt an den der Nut 15 angepaßte, tragarmlose Distanzeinsteckteile festzulegen. Die Distanzeinsteckteile und die Tragfeststeckteile stützen sich in der Nut aufeinander ab.
    Die Tragfeststeckteile 17 können auch durch einen hochfesten Klebstoff in der Nut fixiert werden. Dann ist jedoch nicht mehr die Möglichkeit einer Positionsänderung der Tragfeststeckteile gegeben. Günstiger ist es deshalb, zu diesem Zweck einen den Tragfeststeckteilen zugeordneten Klemmechanismus einzusetzen, mit dessen Hilfe sie an der Nutwand lösbar fixiert werden können, beispielsweise einen Klemmechanismus mit einem den Tragfeststeckteilen jeweils zugeordneten Spreizmechanismus.
    Es ist auch eine Variante günstig, die sich zur Festlegung der Tragfeststeckteile innerhalb der Nut einer Folge von Aussparungen in der Nut bedient, in die an den Tragfeststeckteilen vorgesehene Vorsprünge eingreifen.
    Wie aus Fig. 6 ersichtlich, kann der nutförmig profilierte Bereich 15, 15' auch ein gesondertes U-Profil 21 besitzen, das unter Erfassen des abgewinkelten Randes des Tragfeststeckteils 17 vom Wandanschlußprofil 12 gegen die Wand 10 gedrückt wird.
    Fig. 5 zeigt eine insofern einfachere Variante, als hier das U-Profil 21 entbehrlich ist; der eine abgewinkelte Rand des Tragfeststeckteils 17 kommt bei dieser Ausführung vielmehr unmittelbar zwischen dem Wandanschlußprofil 12 und der Wand 10 in Einspannlage zu liegen.
    Stattdessen ist es auch möglich, das abgewinkelte Ende des Tragfeststeckteils 17, wie in Fig. 4 gezeigt, zwischen dem einen Schenkel des Wandausgleichsprofils 13 und der Außenseite des Wandanschlußprofils 12 anzuordnen und dort durch Aufkleben zu fixieren. Alternativ ist es auch möglich, eine lösbare Schraubverbindung vorzusehen.
    In Fig. 7 ist eine Variante veranschaulicht, bei der der profilierte Bereich 15, 15' an der Außenseite des Montageprofils 11, genauer an der Außenseite des Wandanschlußprofils 12 vorgesehen ist. Das Tragfeststeckteil 17 weist in diesem Fall eine etwa U-förmige Profilierung auf, mit der es auf den profilierten Bereich 15 des Wandanschlußprofils 12 aufsteckbar 12 bzw. aufklemmbar ist.

    Claims (7)

    1. Duschkabine aus mehreren, jeweils als Duschabtrennung dienenden Trennwänden, mit einem unmittelbar an eine Wand (10) schraubbaren Montageprofil (11) das mit einem zusätzlichen profilierten Bereich (15, 15') für die Aufnahme bzw. Anlage und Festlegung eines in seinem Querschnitt an den des profilierten Bereichs angepaßten Tragfeststeckteils (17, 17') mit einem Tragarm (16, 16') versehen ist, der vom profilierten Bereich quer absteht und an dem Accessoireteile festlegbar sind, gekennzeichnet durch Kombination folgender Merkmale:
      eine der Trennwände ist durch einen Abschnitt der Wand (10) im Sinne einer Duschkabinenabgrenzung gebildet,
      das Montageprofil (11) umfaßt ein Wandanschlußprofil (12) sowie ein mit diesem in lotrechter Lage verbindbares Wandausgleichsprofil (13), und
      der profilierte Bereich (15) für die Aufnahme bzw. Anlage und Festlegung von Tragfeststeckteilen (17) ist an dem Wandanschlußprofil (12) versehen.
    2. Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten des Wandanschlußprofils (12) jeweils ein profilierter Bereich (15) für die Aufnahme bzw. Anlage und Festlegung von Tragfeststeckteilen (17) vorgesehen ist.
    3. Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Tragfeststeckteile (17) in ihrer Höhenlage mittels eines ihnen jeweils zugeordneten Klemmechanismus an der Wandung des profilierten Bereichs lösbar fixiert sind.
    4. Duschkabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der profilierte Bereich (15) mit einer Folge von Aussparungen zur Herstellung einer Rastverbindung mit den Tragfeststeckteilen über an letzteren vorgesehene Vorsprünge versehen ist.
    5. Duschkabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der profilierte Bereich des Montageprofils durch eine im Montageprofil ausgebildete Nut gebildet ist.
    6. Duschkabine nach einem der Ansprüche 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfeststeckteile an der Nutwandung festklemmbar sind.
    7. Duschkabine nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß den in die Nut (15) des Wandanschlußprofils (12) einführbaren Tragfeststeckteilen (17) ebenfalls in ihrem Querschnitt an den der Nut angepaßte, tragarmlose Distanzeinsteckteile zugeordnet sind.
    EP97101219A 1996-01-26 1997-01-27 Duschabtrennung mit verschieb- oder schwenkbaren Trennwänden Expired - Lifetime EP0786226B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19602807A DE19602807A1 (de) 1996-01-26 1996-01-26 Duschabtrennung mit verschieb- oder verschwenkbaren Trennwänden
    DE19602807 1996-01-26

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0786226A1 EP0786226A1 (de) 1997-07-30
    EP0786226B1 true EP0786226B1 (de) 2001-04-11

    Family

    ID=7783768

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97101219A Expired - Lifetime EP0786226B1 (de) 1996-01-26 1997-01-27 Duschabtrennung mit verschieb- oder schwenkbaren Trennwänden

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0786226B1 (de)
    AT (1) ATE200401T1 (de)
    DE (2) DE19602807A1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP2801308A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-12 Kaleseramik Canakkale Kalebodur Seramik Sanayi Anonim Sirketi Eine Gestellvorrichtung

    Family Cites Families (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4112525A (en) * 1977-08-25 1978-09-12 Roberts Jack C Drying rack assembly for bathing compartments
    DE7811430U1 (de) * 1978-04-17 1978-07-27 Oni-Metallwarenfabriken Guenter & Co, 4973 Vlotho Vertikaler blendrahmenholm fuer die schiebetuer einer duschabtrennung
    SE432189B (sv) * 1982-08-19 1984-03-26 Ifoe Sanitaer Ab Anordning vid duschvegg anordning vid duschvegg
    DE8630209U1 (de) * 1986-11-11 1987-01-29 Baus, Heinz Georg, Hünibach, Thun Handtuchhalter
    US4998304A (en) * 1990-01-18 1991-03-12 Sterling Plumbing Group, Inc. Accessory mounting system for shower door frame

    Also Published As

    Publication number Publication date
    ATE200401T1 (de) 2001-04-15
    EP0786226A1 (de) 1997-07-30
    DE59703325D1 (de) 2001-05-17
    DE19602807A1 (de) 1997-07-31

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE69002055T2 (de) Vorrichtung für Gangwand in Arbeitsraumeinteilungssystem.
    WO1998023006A1 (de) Bausatz für ein rahmengestell mit eckverbindung für die vertikalen rahmenprofile
    DE29516695U1 (de) System zur Erstellung von Büro- und/oder Arbeitsumgebungen
    DE4028452A1 (de) Tischgestell fuer einen arbeits- oder buerotisch
    EP0307620A1 (de) Arbeitstisch
    DE3438650A1 (de) Tisch, insbesondere reihfaehiger konferenztisch
    EP0010220A1 (de) Schiebetürschrank
    AT403648B (de) Schubladenbausatz
    EP0076906B1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen
    EP0386559B1 (de) Duschabtrennung
    AT401851B (de) Beschlag
    EP0786226B1 (de) Duschabtrennung mit verschieb- oder schwenkbaren Trennwänden
    DE19610347C1 (de) Kabelkanalsystem für Büroeinrichtungen, insbesondere für EDV-Arbeitsplätze o. dgl.
    DE3602962A1 (de) Fertigbauelement fuer eine aus teilstuecken zusammensetzbare rinne
    EP0813832B1 (de) Möbelsystem, insbesondere Küchenmöbelsystem
    DE19704927A1 (de) An unterschiedliche Breitenabmessungen anpaßbare Duschabtrennung
    DE1437931C3 (de)
    DE2845017A1 (de) Anordnung zur erstellung von wand- und/oder deckenkonstruktionen, insbesondere im messebau
    DE19709758B4 (de) Duschbereichsabtrennung für Dusch- bzw. Badewannen
    DE4220844C2 (de) Standgestell für ein Gehäuse, insbesondere einer Briefkasten- und/oder Türsprechanlage
    DE9415843U1 (de) Verkleidungssystem für Bade- und Duschwannen
    DE8815819U1 (de) Arbeitstisch, insbesondere für Bildschirmarbeitsplätze
    DE9112637U1 (de) Arbeitstisch
    DE4200315C1 (en) Socket holder for frame or switch cabinet - has transverse carrier joining two supports in parallel of U=shaped profile
    EP1006635B1 (de) Endstück für Leitungsführungskanäle

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980129

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19990628

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7A 47K 3/30 A

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: POHL, ACHIM

    Inventor name: FIEGL, THOMAS

    Inventor name: FRIEDEL, GERHARD

    Inventor name: WERNER, RUEDIGER

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI LU NL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010411

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20010411

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20010411

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 200401

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20010415

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59703325

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010517

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    EN Fr: translation not filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20011030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020127

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020127

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020131

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020131

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020131

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20020222

    Year of fee payment: 6

    26N No opposition filed
    BERE Be: lapsed

    Owner name: EISENWERKE FRIED. WILH. DUKER G.M.B.H. & CO.

    Effective date: 20020131

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030801