EP0690209A1 - Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen - Google Patents
Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0690209A1 EP0690209A1 EP95107896A EP95107896A EP0690209A1 EP 0690209 A1 EP0690209 A1 EP 0690209A1 EP 95107896 A EP95107896 A EP 95107896A EP 95107896 A EP95107896 A EP 95107896A EP 0690209 A1 EP0690209 A1 EP 0690209A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- crankcase
- internal combustion
- ventilation
- outlet
- combustion engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims description 19
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 17
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 3
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/04—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
- F01M13/0405—Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil arranged in covering members apertures, e.g. caps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M13/00—Crankcase ventilating or breathing
- F01M13/02—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
- F01M13/021—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
- F01M13/022—Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
- F01M13/023—Control valves in suction conduit
Definitions
- the invention relates to a crankcase ventilation for internal combustion engines according to the preamble of the main claim and the preamble of the independent claim 2.
- DE-AS 12 68 902 describes a crankcase ventilation for internal combustion engines.
- a connecting line leads upwards from a ventilation opening on the crankcase to an intake port.
- a condensate separating chamber with a knitted filter is arranged in it, an outlet pipe with a shut-off valve leading out of the separating chamber.
- the separated oil flows back into the crankcase on the wall of the breather nozzle. At higher gas velocities in the vent, however, the oil is prevented from refluxing. It is pulled into the intake manifold by the gas flow and enters the combustion process.
- the object of the invention is therefore to provide a crankcase ventilation that also works reliably in internal combustion engines for vehicles.
- the advantage of the invention can be seen in the fact that the arrangement of a plurality of connections or drain lines ensures that the collected oil is reliably drained even when the liquid separator is in a tilted position.
- the individual drain lines lead into a common line, which then extends back inside the ventilation line into the crankcase.
- the figure shows an oil separator of a crankcase ventilation for internal combustion engines.
- the crankcase ventilation consists of a ventilation line 2 starting from a crankcase 1, a funnel-shaped liquid separator 3 with a separator pack 4 and a suction line 5 leading to the air inlet side of a piston machine (not shown).
- a suitably designed bottom sieve 6 forms in the liquid separator 3 a collecting space 7 for separated liquid in the form of an annular groove. This channel lies in the area of the transition of the liquid separator 3 into the ventilation line 2.
- a drain line 8 leads from this channel inside the ventilation line 2 back into the crankcase 1.
- a hose 11 preferably made of an oil-resistant plastic, can be pushed onto the pipe end 10 of the drain line 8 in the area of the crankcase 1.
- the hose 11 leads into a flow-reduced zone within the crankcase 1.
- a further drain line 12 is provided parallel to the first drain line 8. This is arranged diametrically opposite. Of course, there is the possibility, for example, to arrange three or four drain lines. This ensures that the liquid in the collecting space 7 differs from the horizontal in almost every one Layer flows out of the oil separator.
- All drain lines open into a common drain line 13, which - as already mentioned - can be connected to a hose 11.
- a valve 14 is arranged in the oil separator, which limits the negative pressure which reacts from the suction pipe.
- This valve consists of a valve seat 15, a rubber-elastic element 16 and a spring 17. At very high negative pressure in the suction line 5, the valve element 16 is moved downward against the spring force of the spring 17 and closes or reduces the passage cross section of the oil separator, so that an impermissibly high negative pressure cannot continue into the crankcase.
- a membrane vent valve 19 is arranged in the cover 18 of the oil separator. This valve has the task of venting or venting the space located above the membrane 16.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
- Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)
Abstract
Es wird ein Kurbelbehäuseentlüftungssystem für eine Brennkraftmaschine vorgeschlagen. Dieses umfaßt eine vom Kurbelgehäuse ausgehende Entlüftungsleitung (2), einen darin angeordneten Flüssigkeitsabscheider (3), einen Sammelraum (7) für die abgeschiedene Flüssigkeit mit einem Auslaß (8) sowie eine zur Ansaugleitung der Brennkraftmaschine führende Verbindung. Zusätzlich zu dem Auslaß ist wenigstens ein weiterer Auslaß (12) vorgesehen, der dem ersten Auslaß (8) diametral gegenübersteht. <IMAGE>
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie dem Oberbegriff des nebengeordneten Anspruchs 2.
- Es ist bekannt, den Öldampf aus dem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine abzusaugen, zu filtern und zu kühlen, um das Öl zurückzugewinnen.
- In der DE-AS 12 68 902 ist eine Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen beschrieben. Von einer Entlüftungsöffnung am Kurbelgehäuse führt eine Verbindungsleitung nach oben zu einem Ansaugstutzen. In diesem ist eine Kondensatabscheidekammer mit einem Filtergestrick angeordnet, wobei aus der Abscheidekammer ein Ablaufrohr mit einem Absperrventil ins Freie führt. Das abgeschiedene Öl fließt unmittelbar an der Wand des Entlüftungsstutzens in das Kurbelgehäuse zurück. Bei höherer Gasgeschwindigkeit in dem Entlüftungsstutzen wird dem Öl jedoch der Rückfluß verwehrt. Es wird vom Gasstrom mit in den Ansaugstutzen gerissen und gelangt in den Verbrennungsvorgang.
- Es wird deshalb in der DE-OS 31 07 191 vorgeschlagen, zusätzlich eine Abflußleitung im Inneren der Entlüftungsleitung vorzusehen, durch welche die Flüssigkeit aus dem Sammelraum bis ins Kurbelgehäuse geleitet wird. Diese Abflußleitung funktioniert jedoch nur dann zuverlässig, wenn der Flüssigkeitsabscheider sich in einer exakten horizontalen Lage befindet. Bei Brennkraftmaschinen für Fahrzeuge, die mit einer solchen Kurbelgehäuseentlüftung ausgerüstet sind, ist jedoch die horizontale Lage nicht immer gewährleistet. Daher kann sich im Sammelraum eine größere Menge Flüssigkeit ansammeln, die nicht zuverlässig abgeführt wird. Diese Flüssigkeit wird auch hier bei höherer Gasgeschwindigkeit in den Ansaugstutzen gerissen und gelangt damit in den Verbrennungsvorgang.
- Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Schaffung einer Kurbelbehäuseentlüftung, die auch bei Brennkraftmaschinen für Fahrzeuge zuverlässig funktioniert.
- Diese Aufgabe wird ausgehend von dem jeweiligen Oberbegriff durch die kennzeichnenden Merkmale der Ansprüche 1 oder 2 gelöst.
- Der Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß durch die Anordnung mehrerer Anschlüsse bzw. Abflußleitungen auch bei einer gekippten Lage des Flüssigkeitsabscheiders ein zuverlässiger Ablauf des gesammelten Öls gewährleistet ist.
- In einer weiteren Ausgestaltung wird vorgeschlagen, die einzelnen Abflußleitungen in eine gemeinsame Leitung münden zu lassen, welche dann im Inneren einer Entlüftungsleitung bis ins Kurbelgehäuse zurückreicht.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, die Rinne für die abgeschiedene Flüssigkeit mit Anschlüssen zu versehen, an welche die Abflußleitungen angeschlossen werden können.
- Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Die Figur zeigt einen Ölabscheider einer Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen.
- Wie der Figur zu entnehmen ist, besteht die Kurbelgehäuseentlüftung aus einer von einem Kurbelgehäuse 1 ausgehenden Entlüftungsleitung 2, aus einem trichterförmig ausgebildeten Flüssigkeitsabscheider 3 mit einer Abscheidepackung 4 sowie einer zur Lufteinlaßseite einer nicht gezeichneten Kolbenmaschine führenden Absaugleitung 5. Ein entsprechend ausgebildetes Bodensieb 6 bildet im Flüssigkeitsabscheider 3 einen Sammelraum 7 für abgeschiedene Flüssigkeit in Form einer ringförmigen Rinne. Diese Rinne liegt im Bereich des übergangs des Flüssigkeitsabscheiders 3 in die Entlüftungsleitung 2. Eine Abflußleitung 8 führt ausgehend von dieser Rinne im Inneren der Entlüftungsleitung 2 in das Kurbelgehäuse 1 zurück. Dadurch ist das abgeschiedene, zurückfließende Öl von den aufwärts strömenden Entlüftungsgasen getrennt und kommt mit diesen nicht in Berührung. Auf das Rohrende 10 der Abflußleitung 8 kann bei Bedarf im Bereich des Kurbelgehäuses 1 ein Schlauch 11, vorzugsweise aus einem ölresistenden Kunststoff, aufgeschoben werden. Der Schlauch 11 führt in eine strömungsberuhigte Zone innerhalb des Kurbelgehäuses 1.
- Parallel zu der ersten Abflußleitung 8 ist eine weitere Abflußleitung 12 vorgesehen. Diese ist diametral gegenüberliegend angeordnet. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, beispielsweise drei oder vier Abflußleitungen anzuordnen. Damit ist gewährleistet, daß die im Sammelraum 7 befindliche Flüssigkeit in nahezu jeder aus der Horizontalen abweichenden Lage aus dem Ölabscheider abfließt.
- Sämtliche Abflußleitungen münden in eine gemeinsame Abflußleitung 13, die - wie bereits erwähnt - mit einem Schlauch 11 verbunden sein kann.
- In dem Ölabscheider ist ein Ventil 14 angeordnet, welches den vom Saugrohr rückwirkenden Unterdruck begrenzt. Dieses Ventil besteht aus einem Ventilsitz 15, einem gummielastischen Element 16 sowie einer Feder 17. Bei sehr hohem Unterdruck in der Absaugleitung 5 wird entgegen der Federkraft der Feder 17 das Ventilelement 16 nach unten bewegt und verschließt bzw. reduziert den Durchtrittsquerschnitt des Ölabscheiders, so daß ein unzulässig hoher Unterdruck sich nicht bis in das Kurbelgehäuse fortsetzen kann.
- Im Deckel 18 des Ölabscheiders ist ein Membranentlüftungsventil 19 angeordnet. Dieses Ventil hat die Aufgabe, den oberhalb der Membran 16 befindlichen Raum zu ent- bzw. belüften.
Claims (4)
- Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen, umfassend eine vom Kurbelgehäuse ausgehende Entlüftungsleitung, einen darin angeordneten Flüssigkeitsabscheider, einen Sammelraum für die abgeschiedene Flüssigkeit mit einem Auslaß sowie eine zur Ansaugleitung der Brennkraftmaschine führende Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Auslaß (12) vorgesehen ist, der dem ersten Auslaß (8) diametral gegenübersteht.
- Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen, umfassend eine vom Kurbelgehäuse ausgehende Entlüftungsleitung, einen darin angeordneten Flüssigkeitsabscheider, einen Sammelraum für die abgeschiedene Flüssigkeit mit einem Auslaß sowie eine zur Ansaugleitung der Brennkraftmaschine führende Verbindung, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei weitere Auslaßöffnungen (12) vorgesehen sind, die an verschiedenen Positionen des Sammelraums (7) angeordnet sind.
- Kurbelgehäuseentlüftung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßleitungen (8, 12) in eine gemeinsame Abflußleitung (13) münden.
- Kurbelgehäuseentlüftung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelraum (7) eine ringförmige Rinne aufweist und die Abflußleitungen (8, 12) mit Auslauföffnungen der ringförmigen Rinne verbunden sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9410668U DE9410668U1 (de) | 1994-07-02 | 1994-07-02 | Kurbelgehäuse für Brennkraftmaschinen |
DE9410668U | 1994-07-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0690209A1 true EP0690209A1 (de) | 1996-01-03 |
Family
ID=6910602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP95107896A Ceased EP0690209A1 (de) | 1994-07-02 | 1995-05-24 | Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5579744A (de) |
EP (1) | EP0690209A1 (de) |
JP (1) | JPH08170515A (de) |
CN (1) | CN1115828A (de) |
BR (1) | BR9502289A (de) |
CA (1) | CA2153027A1 (de) |
CZ (1) | CZ149995A3 (de) |
DE (1) | DE9410668U1 (de) |
FI (1) | FI953020A (de) |
NO (1) | NO951906L (de) |
PL (1) | PL309457A1 (de) |
YU (1) | YU44295A (de) |
ZA (1) | ZA955001B (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19618413A1 (de) * | 1996-05-08 | 1997-11-13 | Mann & Hummel Filter | Ölnebelabscheideelement |
DE19704594A1 (de) * | 1997-02-07 | 1998-08-13 | Knecht Filterwerke Gmbh | Schmieröleinfülleitung eines Verbrennungsmotors mit Ölnebelabscheider |
US5853439A (en) | 1997-06-27 | 1998-12-29 | Donaldson Company, Inc. | Aerosol separator and method |
US6000383A (en) * | 1997-11-13 | 1999-12-14 | Gekko International L.C. | Apparatus for the treatment of crankcase emissions materials in a positive crankcase ventilation system |
AU750384B2 (en) * | 1997-11-13 | 2002-07-18 | Gekko International L.C. | Apparatus for the treatment of crankcase emissions materials in a positive crankcase ventilation system |
US6186128B1 (en) | 1999-05-12 | 2001-02-13 | Gekko International, L.C. | Apparatus for treatment of crankcase emissions materials in a positive crankcase ventilation system |
US6009846A (en) * | 1998-03-05 | 2000-01-04 | Walker, Jr.; Robert A. | Combination air-filter/air-oil separator with integral vacuum regulator |
US6752856B1 (en) | 1999-04-29 | 2004-06-22 | Caterpillar Inc. | Feedback loop controlled multistage aerosol removal device |
US6290739B1 (en) | 1999-12-29 | 2001-09-18 | Donaldson Company, Inc. | Aerosol separator; and method |
EP1272743B1 (de) * | 2000-04-12 | 2007-03-07 | Vortex Automotive Corporation | Verfahren und vorrichtung zum behandeln der kurbelwellengehauseabgase |
KR100410338B1 (ko) * | 2000-12-23 | 2003-12-18 | 기아자동차주식회사 | 엔진오일의 회수를 위한 크랭크 케이스 압력 제어밸브 |
US6345614B1 (en) * | 2000-12-27 | 2002-02-12 | Detroit Diesel Corporation | Separator and oil trap for closed crankcase ventilator systems |
US6520164B1 (en) * | 2001-07-24 | 2003-02-18 | Caterpillar Inc | Crankcase ventilation oil drain tube |
US6640792B2 (en) * | 2001-08-16 | 2003-11-04 | Commins Engine Company, Inc. | Air/oil coalescer with an improved centrifugally assisted drainage |
DE10232043A1 (de) * | 2002-07-16 | 2004-02-05 | Mann + Hummel Gmbh | Filtereinrichtung |
DE50301399D1 (de) * | 2002-07-16 | 2006-03-02 | Mann & Hummel Gmbh | Ventil zur Steuerung eines Fluidstromes |
JP4014145B2 (ja) * | 2002-08-02 | 2007-11-28 | 本田技研工業株式会社 | 自動車用パワートレンのブリーザ装置 |
SE527725C2 (sv) * | 2003-01-02 | 2006-05-23 | Karl-Gunnar Karlsson | Anordning vid en förbränningsmotor |
US7080636B2 (en) * | 2003-05-05 | 2006-07-25 | Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg | Oil separating device for a combustion engine |
JP2005248926A (ja) * | 2004-03-08 | 2005-09-15 | Mitsubishi Fuso Truck & Bus Corp | ブローバイガス還流システムのベンチレータ装置 |
ITTO20040206A1 (it) * | 2004-03-29 | 2004-06-29 | Vhit Spa | Sistema di aspirazione di un fluido con funzione aggiuntiva di aspirazione di un altro fluido |
JP4932845B2 (ja) * | 2005-10-28 | 2012-05-16 | ドナルドソン カンパニー,インコーポレイティド | エアゾールセパレータ、部品および方法 |
US7383829B2 (en) * | 2006-02-09 | 2008-06-10 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Oil drain device for an engine oil separator |
KR100765584B1 (ko) * | 2006-11-20 | 2007-10-09 | 현대자동차주식회사 | 크랭크케이스의 환기장치 |
JP4323540B2 (ja) * | 2007-06-29 | 2009-09-02 | アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 | 自動変速機のブリーザ装置 |
US7699029B2 (en) * | 2007-07-26 | 2010-04-20 | Cummins Filtration Ip, Inc. | Crankcase ventilation system with pumped scavenged oil |
WO2009018454A2 (en) | 2007-08-02 | 2009-02-05 | Donaldson Company, Inc. | Crankcase ventilation filter assembly; components; and, methods |
CN101387212B (zh) * | 2008-10-29 | 2011-08-17 | 北京航空航天大学 | 一种应用于小型活塞发动机的储气增压装置 |
US7866304B2 (en) * | 2009-04-29 | 2011-01-11 | GM Global Technology Operations LLC | Engine fuel boil off management system |
TR201203174A2 (tr) * | 2012-03-20 | 2013-10-21 | Turk Traktor Ve Ziraat Makineleri Anonim Sirketi | Yeni tip motor havalandırma süzgeci |
US20140096753A1 (en) * | 2012-10-08 | 2014-04-10 | Serge V. Monros | Diesel pollution control system |
US9732707B1 (en) * | 2013-12-09 | 2017-08-15 | High Output Technology, LLC | Vent for engine crankcases |
US10661210B2 (en) | 2015-09-15 | 2020-05-26 | Miniature Precision Components, Inc. | Oil separator including spiral members defining helical flow paths |
US10286347B2 (en) | 2015-09-15 | 2019-05-14 | Miniature Precision Components, Inc. | Oil separator including spiral members defining helical flow paths |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2387208A (en) * | 1943-05-20 | 1945-10-16 | Arthur G Wood | Oil saving separator for cooling systems |
GB613386A (en) * | 1946-06-20 | 1948-11-25 | Enfield Cycle Co Ltd | An improved valve system or "breather" for use in connection with the crank cases of internal combustion engines |
FR1413201A (fr) * | 1964-08-27 | 1965-10-08 | Dispositif de condensation des vapeurs d'huile du système de lubrification des moteurs | |
DE1268902B (de) | 1960-07-27 | 1968-05-22 | Volkswagenwerk Ag | Kurbelgehaeuseentlueftung von Brennkraft-maschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
DE3107191A1 (de) | 1981-02-26 | 1982-06-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "kurbelgehaeuseentlueftung fuer kolbenmaschinen, insbesondere fuer brennkraftmaschinen" |
EP0395841A1 (de) * | 1989-05-05 | 1990-11-07 | FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH | Einfüllöffnung für das Einfüllen von Schmieröl in eine Brennkraftmaschine |
EP0506571A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-09-30 | Pall Corporation | Filtrations- und Verbindungsvorrichtung zwischen der Atmosphäre und dem Inneren einer Ölwanne |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2731958A (en) * | 1956-01-24 | Motor moisture | ||
US5239972A (en) * | 1992-03-24 | 1993-08-31 | Nippon Soken, Inc. | Gas/liquid separation device |
US5450835A (en) * | 1994-11-15 | 1995-09-19 | Cummins Engine Company, Inc. | Oil separator for reducing oil losses from crankcase ventilation |
-
1994
- 1994-07-02 DE DE9410668U patent/DE9410668U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-05-15 NO NO951906A patent/NO951906L/no unknown
- 1995-05-24 EP EP95107896A patent/EP0690209A1/de not_active Ceased
- 1995-06-08 CZ CZ951499A patent/CZ149995A3/cs unknown
- 1995-06-15 ZA ZA955001A patent/ZA955001B/xx unknown
- 1995-06-19 FI FI953020A patent/FI953020A/fi unknown
- 1995-06-29 CA CA002153027A patent/CA2153027A1/en not_active Abandoned
- 1995-06-29 BR BR9502289A patent/BR9502289A/pt not_active Application Discontinuation
- 1995-06-30 PL PL95309457A patent/PL309457A1/xx unknown
- 1995-06-30 YU YU44295A patent/YU44295A/sh unknown
- 1995-06-30 US US08/497,449 patent/US5579744A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-30 CN CN95107736A patent/CN1115828A/zh active Pending
- 1995-07-03 JP JP7167708A patent/JPH08170515A/ja active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2387208A (en) * | 1943-05-20 | 1945-10-16 | Arthur G Wood | Oil saving separator for cooling systems |
GB613386A (en) * | 1946-06-20 | 1948-11-25 | Enfield Cycle Co Ltd | An improved valve system or "breather" for use in connection with the crank cases of internal combustion engines |
DE1268902B (de) | 1960-07-27 | 1968-05-22 | Volkswagenwerk Ag | Kurbelgehaeuseentlueftung von Brennkraft-maschinen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
FR1413201A (fr) * | 1964-08-27 | 1965-10-08 | Dispositif de condensation des vapeurs d'huile du système de lubrification des moteurs | |
DE3107191A1 (de) | 1981-02-26 | 1982-06-24 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | "kurbelgehaeuseentlueftung fuer kolbenmaschinen, insbesondere fuer brennkraftmaschinen" |
EP0395841A1 (de) * | 1989-05-05 | 1990-11-07 | FILTERWERK MANN & HUMMEL GMBH | Einfüllöffnung für das Einfüllen von Schmieröl in eine Brennkraftmaschine |
EP0506571A1 (de) * | 1991-03-29 | 1992-09-30 | Pall Corporation | Filtrations- und Verbindungsvorrichtung zwischen der Atmosphäre und dem Inneren einer Ölwanne |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA955001B (en) | 1996-02-09 |
NO951906D0 (no) | 1995-05-15 |
CN1115828A (zh) | 1996-01-31 |
FI953020A0 (fi) | 1995-06-19 |
JPH08170515A (ja) | 1996-07-02 |
PL309457A1 (en) | 1996-01-08 |
NO951906L (no) | 1996-01-03 |
FI953020A (fi) | 1996-01-03 |
DE9410668U1 (de) | 1994-08-18 |
CA2153027A1 (en) | 1996-01-03 |
YU44295A (sh) | 1998-12-23 |
BR9502289A (pt) | 1996-06-18 |
US5579744A (en) | 1996-12-03 |
CZ149995A3 (en) | 1996-01-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0690209A1 (de) | Kurbelgehäuseentlüftung für Brennkraftmaschinen | |
EP1080298B2 (de) | Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine | |
DE112008003587B4 (de) | Abscheider mit Transferrohrdrainage | |
DE102005059014B4 (de) | Ölabscheider für einen Verbrennungsmotor | |
DE29700579U1 (de) | Anordnung zum Abscheiden von Flüssigkeitspartikeln aus einem Gasstrom | |
DE2854866A1 (de) | Luftansaugvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
EP2538065B1 (de) | Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine | |
EP2069042B1 (de) | Vorrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gasstrom | |
DE29908116U1 (de) | Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine | |
DE102016006095A1 (de) | Abscheidemodul, Leitungsmodul sowie Entlüftungsvorrichtung | |
DE4118557C2 (de) | Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine | |
DE102006038700A1 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen | |
DE19701977B4 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Ventilkammerdeckel | |
DE3152747A1 (de) | Zyklonoelabscheider | |
EP0965378A1 (de) | Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen | |
DE10131108A1 (de) | Filterelement mit Drainagerohr | |
DE69504709T2 (de) | Eine entlüftungsanlage für eine brennkraftmaschine | |
WO2001018379A1 (de) | Luftfilter zur filterung der ansauglauft für brennkraftmaschinen von kraftfahrzeugen | |
DE19703770C1 (de) | Entlüftungsvorrichtung mit integriertem Ölabscheider für ein Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine | |
DE102004011177B4 (de) | Zylinderkopfhaube mit Ölabscheider | |
EP1124056A2 (de) | Filtereinrichtung für Kraftstoffe | |
DE212017000198U1 (de) | Abscheideelement und Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine/Kompressors | |
EP0655269B1 (de) | Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff | |
DE3107191A1 (de) | "kurbelgehaeuseentlueftung fuer kolbenmaschinen, insbesondere fuer brennkraftmaschinen" | |
DE102004041768A1 (de) | Fliehkraftabscheider |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19960507 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19971103 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 19980821 |