EP0654957A1 - Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen - Google Patents
Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0654957A1 EP0654957A1 EP94116685A EP94116685A EP0654957A1 EP 0654957 A1 EP0654957 A1 EP 0654957A1 EP 94116685 A EP94116685 A EP 94116685A EP 94116685 A EP94116685 A EP 94116685A EP 0654957 A1 EP0654957 A1 EP 0654957A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- air
- glass ceramic
- built
- induction
- hotplate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/10—Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
- H05B6/12—Cooking devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/10—Tops, e.g. hot plates; Rings
- F24C15/101—Tops, e.g. hot plates; Rings provisions for circulation of air
Definitions
- the invention relates to a built-in glass ceramic hotplate according to the preamble of claim 1.
- the object of the invention is to simplify the design of the cooling air duct for the switching and control devices of an induction-heated glass ceramic hotplate in terms of construction and accommodation.
- the invention creates an induction-heated built-in ceramic hob, in which the cooling air duct for the sensitive electronic components is an integral part of the assembly unit "ceramic hob".
- the glass ceramic hotplate 1 is enclosed by a built-in and protective frame 2 and has four induction-heated hotplates 3 to 6.
- a vapor outlet opening 7 and 2 elongated cooling air suction openings 8 and 9 are provided, which are arranged running in the width direction of the hotplate .
- this hotplate is installed in a so-called worktop 11 above a stove 10 which is only partially shown.
- Induction heaters 12, 13 for the individual hotplates of the plate 1 are pressed against the underside of the glass ceramic hotplate 1.
- the cooling air intake openings 8 and 9 on the top belong to an air duct 14 arranged below the glass ceramic hotplate 1, which is arranged in a vertical and in a horizontal air duct part 15 and 16 is divided.
- the air intake side 17 of an air delivery blower 18 (radial blower) is assigned to the horizontal air guiding part 16 of the shaft 14.
- the air outlet side 19 (pressure side) of the fan 18 is followed by a cooling air duct 20 which runs parallel to the induction heaters 12, 13 and in which electronic switching and control devices 30, 31 of the induction heaters 12, 13 are accommodated.
- the cooling air flow is divided into a front-side blow-out air flow and a return air flow guided to the rear, as indicated by arrows.
- the backward flow of return air flows out in the rear area between the cooker 10 and the glass ceramic hotplate 1 and forms a thermal separation of the cooker (baking and roasting oven) from the glass ceramic hotplate.
- cooling air ducting and conveying device By integrating the cooling air ducting and conveying device into the induction-heated glass ceramic hotplate, these components together form a compact assembly unit, which can be easily assembled using cookers, baking and roasting ovens or separately installed electrical control boxes.
- the top-side air intake openings 8, 9 are expediently covered or covered by a web grating 22 projecting above the plane of the glass ceramic hotplate 1.
- a web grating 22 projecting above the plane of the glass ceramic hotplate 1.
- Such an arrangement of the web grating 22 ensures that no overflow cookware can get into the air duct 14.
- the individual webs of the grid 22 are advantageously inclined and point to the rear. This ensures that the cooling air is sucked in primarily outside the cooking area of the glass ceramic hotplate.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electric Stoves And Ranges (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einbau-Glaskeramikkochplatte nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Bei Glaskeramikkochplatten mit induktionsbeheizten Kochstellen ist es allgemein bekannt, die zugehörigen elektronischen Schalt- und Steuereinrichtungen mit Hilfe eines Gebläses zu kühlen. Die Kühlluft wird dabei unterhalb der Glaskeramikkochplatte gleichzeitig von vorne und von hinten her zur Mitte hin angesaugt und danach auf die links und rechts vom Gebläse platzierten Schalt- und Steuereinrichtungen umgelenkt. Im rückwärtigen Bereich wird der eine Teilluftstrom nach Passieren der zu kühlenden Schalt- und Steuereinrichtungen nach unten in einen zur Vorderseite hin führenden Ableitkanal umgelenkt, wo er an dessen Austrittsende mit dem anderen Teilluftstrom wieder zusammentrifft und in den Aufstellraum des Kochgerätes gefördert wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kühlluftführung für die Schalt- und Steuereinrichtungen einer induktionsbeheizten Glaskeramikkochplatte konstruktionsmäßig und unterbringungsmäßig zu vereinfachen.
- Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung ist dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 zu entnehmen.
- Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Durch die Erfindung wird eine induktionsbeheizte Einbau-Glaskeramikkochplatte geschaffen, bei der die Kühlluftführung für die empfindlichen elektronischen Bauteile integrierter Bestandteil der Montageeinheit "Glaskeramikkochplatte" ist.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen: - Fig. 1 eine Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen in einer Draufsicht,
- Fig. 2 diese Glaskeramikkochplatte in Verbindung mit einem Herd in Schnittdarstellung.
- Die Glaskeramikkochplatte 1 ist von einem Einbau- und Schutzrahmen 2 eingefasst und hat vier induktionsbeheizte Kochstellen 3 bis 6. Im rückwärtigen Bereich der Glaskeramikkochplatte 1 ist eine Wrasenaustrittsöffnung 7 und 2 längliche Kühlluft-Ansaugöffnungen 8 und 9 vorgesehen, die in Breitenrichtung der Kochplatte verlaufend angeordnet sind.
- Wie Fig. 2 zeigt, ist diese Kochplatte oberhalb eines nur teilweise dargestellten Herdes 10 in einer sogenannten Arbeitsplatte 11 eingebaut. Gegen die Unterseite der Glaskeramikkochplatte 1 sind Induktionsheizungen 12, 13 für die einzelnen Kochstellen der Platte 1 angedrückt. Die oberseitigen Kühlluft-Ansaugöfffnungen 8 bzw. 9 gehören zu einem unterhalb der Glaskeramikkochplatte 1 angeordneten Luftführungsschacht 14, der in einen vertikalen und in einen horizontalen Luftführungsteil 15 und 16 aufgeteilt ist. Dem horizontalen Luftführungsteil 16 des Schachtes 14 ist die Luftansaugseite 17 eines Luftfördergebläses 18 (Radialgebläse) zugeordnet. Der Luftausblasseite 19 (Druckseite) des Gebläses 18 schließt sich ein parallel zu den Induktionsheizungen 12, 13 verlaufender Kühlluftkanal 20 an, in dem elektronische Schalt- und Steuereinrichtungen 30, 31 der Induktionsheizungen 12, 13 untergebracht sind. Am Ende 21 des Kühlluftkanals 20 erfolgt eine Aufteilung des Kühlluftstromes in einen vorderseitigen Ausblasluftstrom und in einen nach hinten geführten Rückluftstrom, wie durch Pfeile kenntlich gemacht ist. Der nach hinten geführte Rückluftstrom tritt im rückwärtigen Bereich zwischen Herd 10 und Glaskeramikkochplatte 1 aus und bildet eine thermische Trennung des Herdes (Back- und Bratofen) von der Glaskeramikkochplatte.
- Durch die Integrierung der Kühlluftführung- und Fördereinrichtung in die induktionsbeheizte Glaskeramikkochplatte bilden diese Bestandteile zusammen eine kompakte Montageeinheit, die ohne großen Aufwand über Herde, Back- und Bratöfen bzw. separat eingebauten elektrischen Bedienungskästen montiert werden kann.
- Die oberseitigen Luftansaugöffnungen 8, 9 sind zweckmäßig durch ein die Ebene der Glaskeramikkochplatte 1 überragendes Steggitter 22 verkleidet bzw. abgedeckt. Durch eine solche Anordnung des Steggitters 22 wird sichergestellt, daß kein Überlaufkochgut in den Luftführungsschacht 14 gelangen kann. Die einzelnen Stege des Gitters 22 sind dabei in vorteilhafter Weise schräg gestellt und weisen nach hinten. Damit wird erreicht, daß die Kühlluft vornehmlich außerhalb des Kochbereiches der Glaskeramikkochplatte angesaugt wird.
Claims (5)
- Einbau-Glaskeramikkochplatte (1) mit mehreren Kochstellen (3 bis 6), denen je eine Induktionsheizung (12, 13) zugeordnet ist, und die Induktionsheizungen und deren Schalt- und Steuereinrichtungen (30, 31) durch ein Gebläse (18) kühlbar sind,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:- die Einbau-Glaskeramikkochplatte (1) ist mit mindestens einer oberseitigen Luftansaugöffnung (8 bzw. 9) versehen,- die Luftansaugöffnung (8 bzw 9) ist Bestandteil eines Luftführungsschachtes (14),- der Luftführungsschacht (14) ist in einen vertikalen und in einen horizontalen Luftführungsteil (15, 16) aufgeteilt,- dem horizontalen Luftführungsteil (16) ist die Luftansaugseite (17) des Gebläses (18) zugeordnet,- der Luftausblasseite (19) des Gebläses (18) schließt sich ein parallel zu den Induktionsheizungen (12, 13) verlaufender Kühlluftkanal (20) an,- am Ende des Kühlluftkanals (20) erfolgt eine Aufteilung des Kühlluftstromes in einen vorderseitigen Ausblasluftstrom und in einen nach hinten geführten Rückluftstrom. - Einbau-Glaskeramikkochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktionsheizungen (12, 13), deren Schalt- und Steuereinrichtungen (30, 31) sowie die Kühlluftfördereinrichtungen (14, 18, 20) zusammen zu einer kompakten Montageeinheit zusammengefasst sind.
- Einbau-Glaskeramikkochplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die oberseitige Luftansaugöffnung (8 bzw 9) durch ein die Ebene der Glaskeramikkochplatte 1 überragendes Steggitter (22) verkleidet ist.
- Einbau-Glaskeramikkochplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege des Gitters (22) schräg gestellt sind und nach hinten weisen.
- Verfahren zum Kühlen einer induktionsbeheizten Glaskeramikkochplatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft über eine rückwärtige Öffnung in der Kochplatte angesaugt und unterhalb der Kochplatte nach Führung über die Schalt- und Steuereinrichtungen in einen Ausblasluftstrom und in einen Rückluftstrom aufgeteilt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19934339877 DE4339877A1 (de) | 1993-11-23 | 1993-11-23 | Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen |
DE4339877 | 1993-11-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0654957A1 true EP0654957A1 (de) | 1995-05-24 |
Family
ID=6503221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP94116685A Withdrawn EP0654957A1 (de) | 1993-11-23 | 1994-10-22 | Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0654957A1 (de) |
DE (1) | DE4339877A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0727619A2 (de) * | 1995-02-17 | 1996-08-21 | Schott Glaswerke | Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik |
DE19935835A1 (de) * | 1999-07-29 | 2001-02-15 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Induktionskochfeld mit Kühlgebläse |
DE10037813A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-21 | Schott Glas | Kücheneinrichtung mit Gaskochgerät und Dunstabzugshaube |
EP3628932A1 (de) * | 2018-09-27 | 2020-04-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Kochfeld |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202011005698U1 (de) | 2011-04-28 | 2011-09-26 | Wilhelm Bruckbauer | Kochfeld mit zentraler Absaugung von Kochdünsten nach unten |
EP3030042B1 (de) * | 2014-12-03 | 2017-08-23 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Induktionskochfeld |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417725A1 (fr) * | 1978-02-17 | 1979-09-14 | Neff Werke | Cuisiniere a table de cuisson chauffee par induction |
WO1983003736A1 (en) * | 1982-04-14 | 1983-10-27 | Hirai, Yukio | Cooking device |
US4415788A (en) * | 1981-06-08 | 1983-11-15 | Jenn-Air Corporation | Induction cartridge |
US4549052A (en) * | 1984-01-12 | 1985-10-22 | The Maytag Company | Cooling system for an induction cooking cartridge |
US4551600A (en) * | 1982-04-14 | 1985-11-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Ventilated cooking appliance unit |
EP0180458A2 (de) * | 1984-10-29 | 1986-05-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Küchenherdbauteil mit innerem Kühlsystem |
DE3741721A1 (de) * | 1986-12-11 | 1988-06-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Waerme-kochvorrichtung |
DE3928572A1 (de) * | 1988-08-29 | 1990-03-08 | Samsung Electronics Co Ltd | Elektrische kochvorrichtung |
JPH03114189A (ja) * | 1989-09-28 | 1991-05-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 組み込み式誘導加熱調理器 |
JPH03122990A (ja) * | 1989-10-04 | 1991-05-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 組み込み式加熱調理器 |
-
1993
- 1993-11-23 DE DE19934339877 patent/DE4339877A1/de not_active Withdrawn
-
1994
- 1994-10-22 EP EP94116685A patent/EP0654957A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2417725A1 (fr) * | 1978-02-17 | 1979-09-14 | Neff Werke | Cuisiniere a table de cuisson chauffee par induction |
US4415788A (en) * | 1981-06-08 | 1983-11-15 | Jenn-Air Corporation | Induction cartridge |
WO1983003736A1 (en) * | 1982-04-14 | 1983-10-27 | Hirai, Yukio | Cooking device |
US4551600A (en) * | 1982-04-14 | 1985-11-05 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Ventilated cooking appliance unit |
US4549052A (en) * | 1984-01-12 | 1985-10-22 | The Maytag Company | Cooling system for an induction cooking cartridge |
EP0180458A2 (de) * | 1984-10-29 | 1986-05-07 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Küchenherdbauteil mit innerem Kühlsystem |
DE3741721A1 (de) * | 1986-12-11 | 1988-06-23 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Waerme-kochvorrichtung |
DE3928572A1 (de) * | 1988-08-29 | 1990-03-08 | Samsung Electronics Co Ltd | Elektrische kochvorrichtung |
JPH03114189A (ja) * | 1989-09-28 | 1991-05-15 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 組み込み式誘導加熱調理器 |
JPH03122990A (ja) * | 1989-10-04 | 1991-05-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 組み込み式加熱調理器 |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 15, no. 311 (E - 1098) 8 August 1991 (1991-08-08) * |
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 15, no. 326 (E - 1102) 20 August 1991 (1991-08-20) * |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0727619A2 (de) * | 1995-02-17 | 1996-08-21 | Schott Glaswerke | Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik |
EP0727619A3 (de) * | 1995-02-17 | 1997-05-21 | Schott Glaswerke | Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik |
DE19935835A1 (de) * | 1999-07-29 | 2001-02-15 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Induktionskochfeld mit Kühlgebläse |
ES2177408A1 (es) * | 1999-07-29 | 2002-12-01 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Zona de coccion por induccion con tentilador de refrigeracion. |
DE19935835C2 (de) * | 1999-07-29 | 2003-04-30 | Bsh Bosch Siemens Hausgeraete | Induktionskochfeld mit Kühlgebläse |
DE19935835C5 (de) * | 1999-07-29 | 2006-06-29 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Induktionskochfeld mit Kühlgebläse |
DE19964489B4 (de) * | 1999-07-29 | 2007-04-12 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Induktionskochfeld mit Kühlgebläse |
DE10037813A1 (de) * | 2000-08-03 | 2002-02-21 | Schott Glas | Kücheneinrichtung mit Gaskochgerät und Dunstabzugshaube |
EP3628932A1 (de) * | 2018-09-27 | 2020-04-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Kochfeld |
EP3628931A1 (de) * | 2018-09-27 | 2020-04-01 | BSH Hausgeräte GmbH | Kochfeld |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4339877A1 (de) | 1995-05-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3741721C2 (de) | ||
DE2825461C2 (de) | ||
DE19505469C1 (de) | Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik | |
EP3338028B1 (de) | Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung | |
DE2830342C2 (de) | Einbau-Doppelbackofen | |
EP0856702A1 (de) | Gaskochgerät | |
WO2017029135A1 (de) | Kombinationsgerät mit kochfeld und dunstabzugsvorrichtung | |
DE19964489B4 (de) | Induktionskochfeld mit Kühlgebläse | |
DE2806794C2 (de) | Kochherd | |
EP0654957A1 (de) | Einbau-Glaskeramikkochplatte mit mehreren induktionsbeheizten Kochstellen | |
EP0731318B1 (de) | Backofen | |
EP0633433B1 (de) | Einbauherd | |
EP0726425B1 (de) | Einbaugargerät-Kühlung | |
DE2615604A1 (de) | Backofen, insbesondere mit mitteln zur pyrolytischen reinigung | |
DE1679192A1 (de) | Zyklothermofen | |
SE465739B (sv) | Eluppvaermd varmluftsugn, foersedd med anordningar foer styrning av luftfloedet kring ett flaekthjul | |
DE102007021939A1 (de) | Kochfeld | |
DE3742234A1 (de) | Back- und bratofen mit umluftfoerdereinrichtung | |
EP0443330A2 (de) | Backofen | |
DE2167022C3 (de) | Haushaltsbackofen | |
EP0029532A1 (de) | Kombinierter Herd für Mikrowellen- und konventionellen Widerstands-Heizbetrieb | |
EP1217303B1 (de) | Glaskeramikkochfeld mit verformter Glaskeramik | |
EP0670457A2 (de) | Elektrischer Back- und Bratofen | |
DE102010042788A1 (de) | Gargerät mit einem Backofen | |
DE102007043290A1 (de) | Durchlauf-Backofen in Netzbandform |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): DE FR GB IT |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: AEG HAUSGERAETE GMBH |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19951025 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19990923 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20010702 |