[go: up one dir, main page]

EP0586015B1 - Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn Download PDF

Info

Publication number
EP0586015B1
EP0586015B1 EP93202558A EP93202558A EP0586015B1 EP 0586015 B1 EP0586015 B1 EP 0586015B1 EP 93202558 A EP93202558 A EP 93202558A EP 93202558 A EP93202558 A EP 93202558A EP 0586015 B1 EP0586015 B1 EP 0586015B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
cable
actuator
monitoring
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93202558A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0586015A1 (de
Inventor
Otto Dr. Ing. Pabst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leitner AG
Original Assignee
Leitner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leitner AG filed Critical Leitner AG
Publication of EP0586015A1 publication Critical patent/EP0586015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0586015B1 publication Critical patent/EP0586015B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/06Safety devices or measures against cable fracture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/122Cable grippers; Haulage clips for aerial ropeways

Definitions

  • the present invention relates to a device for monitoring the integrity of springs, according to the preamble of claim 1.
  • the clamps for the coupling of conveying means to a rope in cable car systems are in most cases provided with coil springs to exert the clamping force of the clamp on the rope.
  • the effectiveness of the springs has e.g. as described in EP-A-015 701, is monitored by means of a test spring which counteracts the compression spring of the clamp. If the test spring is deformed, an indicator and / or stop device of the cable car system responds.
  • the clamping force when the clamping jaws are closed is monitored by determining the closing force: If the clamping force falls below a certain value, a signal to indicate the missing clamping force is generated in a display system.
  • test systems of known type have a certain effectiveness in their practical implementation, but they are relatively complex to produce and therefore require a large number of components and are therefore comparatively expensive to implement.
  • the object of the present invention is therefore to provide a monitoring device which should be simple in its construction and at the same time provide rapid information about the condition of the clamping spring of a clamp for coupling of funding on a rope in cable car facilities.
  • any change in the geometrical configuration of the spring causes a dynamic resistance between the monitoring device and the spring itself, which monitoring device is used to indicate this geometric change by generating a signal. This signal is fed to a display and alarm system and / or a stop device of the cable car system itself.
  • the resistance between the monitoring device and the spring is given by the hindrance of the spring windings in such a way that the monitoring device in turn provides for the switching on of the display and stop system.
  • the monitoring device according to the invention is shown in its preferred embodiment in the drawing and is explained in more detail below with reference to the single figure.
  • the single figure shows schematically a side view of a conventional clamp with a monitoring device attached to it.
  • the reference numeral 1 indicates a known type of terminal for coupling funds to a suspension cable of a cable car system. It comprises a housing 2 which has a rotatable roller 3 at one end and extends into a fixed jaw 4 at the other end.
  • a movable jaw 6 is articulated to the fixed jaw in FIG. 5, which is fixed to a clamping lever 7 which supports a rotatable actuating roller 8 at its other end.
  • the movable jaw 6 is clamped to the jaw 4 in a closed position on a rope (not shown in more detail) by means of a coil spring 9, which is fastened at one end to the clamping lever 7 and at the other end to the housing 2.
  • the figure shows the effective tensioning or operating state of terminal 1.
  • a monitoring device is attached to terminal 1.
  • the monitoring device 10 consists of a disk 11 which is rotatably arranged with its axis 12 in a rotary bearing 13 and of a sheet 14 which is fixedly held by the disk 11 is.
  • Each recess 15 is essentially profiled such that the Passage of a turn region 16 of the spring 9 facing her is made possible.
  • the recesses 15 are also arranged with respect to one another in such a way that with a minimum clearance winding areas 16 in the plane of the blade 14 are encompassed in such a way that the teeth 19 formed between the recesses 15 can be inserted into the gaps 17 between the turns with, for example, a depth that corresponds to the diameter of the turns itself, so that the leaf 14 engages around the turns 16 of the spring 9 like a comb.
  • the mutual arrangement of the recesses 15 is also made such that the teeth 19 can loosely engage in the gaps 14 when the spring 9 is properly loaded to exert the required clamping force of the clamp 1 on the rope.
  • the disc 11 is provided with a recess, not shown, in which an elastically loaded pin 20 of a switch 21 engages in such a way that the disc 11 and therefore the comb formed by the blade 14 and the teeth 19 in their position when the operating mode is correct Spring 9 are held, ie when the teeth 19 do not collide with the turns 16 of the spring 9.
  • the switch is electrical with e.g. known and therefore not described alarm and / or stop system connected to the cable car system.
  • the mode of operation of the monitoring device according to the invention can be described as follows:
  • a coil spring was considered as an example, the geometric state of other types of springs could also be monitored, which have an interrupted structure of individual areas, the mutual position of which is determined by a corresponding probe.
  • a monitoring device can also be provided with all of those precautions in order to adjust its exact position relative to the position of the intact spring:
  • the turns of a spring could be pivoted with respect to the turns of a subsequent spring or the axis of one spring could be more or less inclined with respect to the axis of another spring, but always with the same pitch of the turns.
  • the monitoring device could be arranged on a holder that is rotatable and / or displaceable relative to the springs.
  • the setting is controlled by a further sensor, which can determine the rotational and / or inclined position of the springs and transmit the deviation from the correct position to the drive of the holder, which is then set in its monitoring position.
  • the sensor itself can be of any nature and known type, for example a magnetic sensor, an electromechanical probe, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die Klemmen für die Ankupplung von Fördermitteln an einem Seil in Seilbahnanlagen sind in den meisten Fällen zur Ausübung der Klemmkraft der Klemme am Seil mit Schraubenfedern versehen. Bis heute wurde die Wirksamkeit der Federn z.B. wie in EP-A-015 701 beschrieben mittels einer der Druckfeder der Klemme entgegenwirkende Prüffeder überwacht. Bei einer Verformung der Prüffeder wird ein Ansprechen einer Anzeige- und/ oder Stoppvorrichtung der Seilbahnanlage hervorgerufen. Bei anderen Prüfsystemen wird hingegen die Klemmkraft beim Schließen der Klemmbacken überwacht, indem die Schließkraft ermittelt wird: Beim Unterschreiten einer bestimmten Schließkraftgröße wird in einer Anzeigeanlage ein Signal zur Angabe der fehlenden Klemmkraft erzeugt.
  • Die gesamten Prüfsysteme bekannter Art weisen zwar eine gewisse Wirksamkeit in ihrer praktischen Ausführung auf, sie sind jedoch in ihrer Herstellung verhältnismäßig aufwendig und erfordern daher eine große Anzahl von Bestandteilen und sind daher vergleichsweise kostenintensiv in ihrer Ausführung.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, eine Überwachungseinrichtung anzugeben, die einfach in ihrem Aufbau sein soll und gleichzeitig rasche Angaben über den Zustand der Klemmfeder einer Klemme zum Ankuppeln von Fördermitteln an einem Seil in Seilbahnanlagen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in einer Überwachungseinrichtung durch die im Anspruch 1 angegebenen Kennzeichen gelöst.
  • Indem einfach die auf einem Bruch oder ein Nachgeben der Feder zurückzuführende Änderung des geometrischen Zustandes der Feder, kann die entsprechende Einrichtung auf einfache Art und Weise und mit einer Mindestanzahl an Einzelteilen hergestellt werden. Daraus folgt, daß auch die Herstellungskosten gegenüber jenen einer Prüfvorrichtung bekannter Art niedriger sind. Abgesehen von einem kleinen Spielraum, verursacht jegliche Veränderung der geometrischen Ausbildung der Feder einen dynamischen Widerstand zwischen der Überwachungseinrichtung und der Feder selbst, wobei die Überwachungseinrichtung dazu verwendet wird, diese geometrische Änderung anzuzeigen, indem ein Signal erzeugt wird. Dieses Signal wird einer Anzeige- und Alarmanlage und/oder einer Stoppvorrichtung der Seilbahnanlage selbst zugeführt.
  • In der in Anspruch 2 beschriebenen, bevorzugten Ausführungsform, ist der Widerstand zwischen der Überwachungseinrichtung und der Feder durch die Behinderung der Federwindungen derart gegeben, daß die Überwachungseinrichtung ihrerseits das Einschalten der Anzeige- und Stoppanlage vorsieht.
  • Weitere Merkmale sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung ist in ihrer bevorzugten Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt und wird nachstehend anhand der einzigen Figur näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt schematisch eine Seitenansicht einer herkömmlichen Klemme mit einer auf ihr angebrachten Überwachungseinrichtung.
  • In der Figur ist mit der Bezugsziffer 1 eine Klemme bekannter Art zum Ankuppeln von Fördermitteln an einem Tragseil einer Seilbahnanlage angegeben. Sie umfaßt ein an einem Ende eine drehbare Rolle 3 lagerndes Gehäuse 2, das sich am anderen Ende in eine feste Backe 4 erstreckt. An der festen Backe ist in 5 eine bewegliche Backe 6 angelenkt, die an einem Klemmhebel 7 festliegt, der an seinem anderen Ende eine drehbare Betätigungsrolle 8 lagert. Die bewegliche Backe 6 ist an einem nicht näher gezeigten Seil mit der Backe 4 mittels einer Schraubenfeder 9 in Schließstellung verspannt, die an einem Ende am Klemmhebel 7 und am anderen Ende am Gehäuse 2 befestigt ist. In der Figur ist der wirksame Verspannungs- bzw. Betriebszustand der Klemme 1 dargestellt.
  • An der Klemme 1 ist eine erfindungsgemäße, im allgemeinen mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete Überwachungseinrichtung angebracht. Die Überwachungseinrichtung 10 besteht aus einer mit ihrer Achse 12 in einem Drehlager 13 drehbar angeordnete Scheibe 11 und aus einem von der Scheibe 11 fest gehalterten Blatt 14. Im Blatt 14 sind Aussparungen 15 ausgebildet, deren Anzahl niedriger oder höchstens gleich jener der Windungen der Feder 9 ist. Jede Aussparung 15 ist im wesentlichen derart profiliert, daß der Durchtritt eines ihr zugewandten Windungsbereichs 16 der Feder 9 ermöglicht wird. Die Aussparungen 15 sind überdies zueinander derart angeordnet, daß mit einem Mindestspiel Windungsbereiche 16 in der Ebene des Blattes 14 derart umgriffen werden, daß die zwischen den Aussparungen 15 gebildeten Zähne 19 in die Lücken 17 zwischen den Windungen mit beispielsweise einer Tiefe eingeführt werden können, die dem Durchmesser der Windungen selbst enspricht, sodaß das Blatt 14 die Windungen 16 der Feder 9 kammartig umgreift. Die gegenseitige Anordnung der Aussparungen 15 ist überdies derart getroffen, daß die Zähne 19 in die Lücken 14 lose eingeifen können, wenn die Feder 9 einwandfrei belastet ist, um die erforderliche Klemmkraft der Klemme 1 am Seil auszuüben.
  • Die Scheibe 11 ist mit einer nicht weiters gezeigten Ausnehmung versehen, in der ein in sie elastisch belasteter Stift 20 eines Schalters 21 derart eingreift, daß die Scheibe 11 und daher der vom Blatt 14 und den Zähnen 19 gebildete Kamm in ihrer Stellung bei einwandfreier Betriebsweise der Feder 9 gehalten werden, d.h., wenn die Zähne 19 nicht mit den Windungen 16 der Feder 9 in Kollision treten.
  • Der Schalter ist elektrisch mit einer z.B. bekannten und daher nicht näher beschriebenen Alarm- und/oder Stopanlage der Seilbahnanlage verbunden.
  • Die Betriebsweise der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung kann wie folgt beschrieben werden:
  • Man nehme an, daß die Feder 9 aus irgend einem Grunde, z.B. wegen eines Bruches oder einer Entspannung, ihre geometrische Konfiguration mit Verstellung der Windungen 16 ändert. Nähert sich nun die Klemme 1 der Überwachungsvorrichtung 10, die z.B. in der Berg- oder Talstation der Seilbahnanlage oder auch in einer Zwischenstellung fest angeordnet ist, so werden die in Richtung der Achse der Feder 8 verstellten Windungen 16 mit den Zähnen 19 des Kammes, bzw. des Blattes 14 in Berührung gebracht und drücken diesen/dieses und daher die Scheibe 11 derart, daß diese um die Achse 12 verschwenkt wird, sodaß der Stift 20 zwangsweise in den Schalter 21 eingedrückt wird. Diese Einfahrbewegung verursacht die Erzeugung eines Signals, das der Stop- oder Alarmanlage der Seilbahnanlage zugeführt wird. So wird auf rasche Art und Weise die Unwirksamkeit der Feder angezeigt.
  • Zweckmäßige Varianten und Abänderungen können an der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung vorgenommen werden, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen:
  • So z.B. kann der vom Blatt 14 und den Zähnen 19 gebildete Kamm eine beliebiger Körper sein, der mit Ausnehmungen versehen ist, die von der Feder in ihrem wirksamen und daher einwandfreien Klemmzustand durchquert werden, der einer genauen geometrischen Form der Feder selbst entspricht. Weist jedoch die Feder nicht mehr die vorgegebene geometrische Form auf, so haben die Federwindungen ihre gegenseitige Stellung geändert und interferieren daher mit einem Hindernis des Körpers, der derart betätigt wird, daß eine zweckmäßige Anzeige oder ein Noteingriff ausgelöst wird.
  • Obwohl als Beispiel eine Schraubenfeder in Betracht gezogen wurde, könnte klarerweise auch der geometrische Zustand anderer Federarten überwacht werden, die einen unterbrochenen Aufbau von einzelnen Bereichen besitzen, deren gegenseitige Position durch ein entsprechendes Tastmittel ermittelt wird. Eine erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung kann schließlich auch mit allen jenen Vorkehrungen versehen sein, um ihre genaue Stellung gegenüber der Stellung der unversehrten Feder einzustellen: Beim Durchlaufen einer Vielzahl von Klemmen durch die Überwachungsvorrichtung enstprechen z.B. die Windungen von einzelnen, unversehrten Federn in ihrer Position kaum den Windungen von anderen Federn. So z.B. könnten die Windungen einer Feder gegenüber den Windungen einer nachfolgenden Feder verschwenkt sein oder die Achse einer Feder könnte mehr oder weniger gegenüber der Achse einer anderen Feder geneigt sein, jedoch immer mit derselben Teilung der Windungen. In diesem Fall könnte die Überwachungseinrichtung auf einem gegenüber den Federn drehbar und/oder verschiebbar einstellbaren Halter angeordnet sein. Die Einstellung wird durch einen weiteren Sensor gesteuert, der die Verdreh- und/oder Neigungsstellung der Federn feststellen kann und die Abweichung von der einwandfreien Stellung dem Antrieb des Halters übermitteln, der dann in seiner Überwachungsstellung eingestellt wird. Der Sensor selbst kann beliebiger Natur und bekannter Art sein, beispielsweise ein magnetischer Sensor, ein elektromechanisches Tastmittel usw.

Claims (4)

  1. Seilbahnanlage mit Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn für Klemmen zum Ankuppeln von Fördermitteln an einem Seil, wobei jede Klemme mittels zweier Backen das Seil umfaßt und mindestens eine Backe durch wenigstens eine Druckfeder an das Seil bzw. von diesem durch einen vorzugsweise schwenkbaren und an einer ortsfesten Schiene auflaufenden Hebel abhebbar ist und wobei die Einrichtung die Verformung bei an das Seil angeklemmter Backe fühlt und bei Überschreiten eines vorgegebenen Wertes eine Anzeige- und/oder Stoppanlage zum Ansprechen bringt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung besteht aus
    - einem Tastglied (14, 19), das, bei Relativbewegung zwischen Feder (9) und demselben, den freien Durchtritt der Feder (9) in ihrem belasteten der Klemmung am Seil entsprechenden Zustand bei einwandfreier Klemmung (1) am Seil erlaubt und bei dieser Relativbewegung unter gegenseitiger Berührung interferiert, wenn die Geometrie der Feder (9) gegenüber jener des einwandfreien belasteten der Klemmung am Seil entsprechenden Zustandes verändert wird,
    - aus einem Antrieb (11), der die Interferenz zwischen dem Tastglied (14, 19) und der Feder (9) fühlt, und
    - einem Steuerorgan (20, 21), das mit dem Antrieb (11) wirksam verbunden und dazu ausgelegt ist, der Anzeige- und/oder Stoppanlage der Seilbahnanlage ein Signal zuzuführen,
    wobei das Tastglied durch ein Blatt (14) und aus im Blatt (14) vorgesehenen und zueinander parallelen Zähnen (19) gebildet ist,
    wobei der Antrieb aus einer das Blatt (14) festtragenden Scheibe (11) besteht, die um eine Achse (12) drehbar (13) gelagert ist, die in der Ebene liegt, in der die Zähne (19) angeordnet sind, und das Steuerorgan aus einem Schalter (21) besteht, der mit einem in einer Aussparung der Scheibe (11) in jene Stellung elastisch belasteten Stift (20) versehen ist, in der die Feder (9) seine die wirksame Klemmung ausübende, geometrische Konfiguration aufweist.
  2. Einrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie in den Berg- und/oder Talstationen der Seilbahnanlage und/ oder an Stützen derselben fest vorgesehen ist.
  3. Einrichtung nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Antriebsmittel versehen ist, die ihre Position gegenüber einer sich nähernden Feder ändern kann.
  4. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb durch einen Sensor gesteuert wird, der eine Abweichung der Windungen einer Feder oder Achse einer Feder von einer vorgegebenen Stellung erfaßt und bei einer Abweichung den Antrieb derart steuert, daß die Überwachungseinrichtung in die mit der Stellung der Feder übereinstimmenden Position gebracht wird.
EP93202558A 1992-09-02 1993-09-01 Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn Expired - Lifetime EP0586015B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ920036 1992-09-02
ITBZ920036A IT1260802B (it) 1992-09-02 1992-09-02 Dispositivo di controllo dell'integrita` di molle.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0586015A1 EP0586015A1 (de) 1994-03-09
EP0586015B1 true EP0586015B1 (de) 1997-12-03

Family

ID=11346561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93202558A Expired - Lifetime EP0586015B1 (de) 1992-09-02 1993-09-01 Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0586015B1 (de)
AT (1) ATE160734T1 (de)
DE (1) DE59307767D1 (de)
IT (1) IT1260802B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0709672B1 (de) 1994-10-26 2002-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Überwachen einer Feder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IS1266B6 (is) 1983-09-20 1987-03-27 Konrad Doppelmayr & Sohn Maschinenfabrik Klemmufestibúnaður
CH664536A5 (en) * 1984-07-13 1988-03-15 Staedeli Lift Ag Spring force monitor for chair lift and cable-way rope clamps - has linkage attached to sliding dog between two spring sets on core with compression ring

Also Published As

Publication number Publication date
DE59307767D1 (de) 1998-01-15
ITBZ920036A0 (it) 1992-09-02
ITBZ920036A1 (it) 1994-03-02
ATE160734T1 (de) 1997-12-15
IT1260802B (it) 1996-04-22
EP0586015A1 (de) 1994-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640045C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung einer Tür zwischen ihrer geschlossenen und ihrer geöffneten Stellung
DE3606874C2 (de)
DE19801844B4 (de) Vorrichtung zum Einfügen der Kante einer Druckplatte in einen Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE3216932A1 (de) Magnetkopfeinstellvorrichtung fuer ein plattenaufzeichnungsgeraet
EP0586015B1 (de) Einrichtung zur Überwachung der Unversehrtheit von Federn
DE19502433B4 (de) Druckvorrichtung
DE2358682A1 (de) Antriebsvorrichtung zur fortschaltung des sich bewegenden teiles einer druckvorrichtung
DE2231377A1 (de) Selbsttaetige huelsenwechseleinrichtung an einer textilmaschine
DE69301651T2 (de) Spannkopf
DE3587504T2 (de) Fühler und Steuerungssystem für einen Robotergreifer.
DE10219859B4 (de) Elektrische direkt wirkende Formschliesseinheit für eine Spritzgussmaschine
DE3022734C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Andrückrolle und eines stillstehenden Magnetkopfes eines Kassetten-Tonbandgeräts
DE69324440T2 (de) Klemmvorrichtung für Originaldruckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
EP0647008B1 (de) Verfahren zum Wickeln von Kollektorankern für elektrische Motoren
DE2018557B2 (de) Einrichtung zur Anzeige des Verschleißes eines an eine Reibfläche anpreßbaren Reibbelags, insbesondere eines Bremsbelags
EP4175777B1 (de) Maschine zur herstellung einer metallgitter-bewehrung
DE2024271A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Ein schalten der Transportmittel an Vorsteckein richtungen für Schreib , Buchungs und ahnl Maschinen
DE2558518B2 (de) Spuleinrichtung zum herstellen von magnetbandwickeln fuer magnetbandkassetten
DE3011267A1 (de) Spannbacken zum vorwiegend zentrischen formschluessigen spannen von werkstuecken
DE244028C (de)
EP0218265A2 (de) Vorrichtung für die Ausrichtung und Beschickung von Magnetbandkassetten in eine Zuführungseinrichtung zu einer Maschine zum Bewickeln der Kassetten mit Magnetband
DE2337040C3 (de) Vorrichtung zum Kennzeichnen von auf hohe Temperaturen erhitzten Werkstücken, z.B. Stahlbrammen
DE2131910C3 (de) Vorrichtung für das Zeilenschalten ohne oder mit Zeilenaufzug an kraftangetriebenen Schreibmaschinen
DE1928593A1 (de) Anordnung zur Feststellung insbesondere langsamer Objektbewegungen
DE2453418C2 (de) Rolltor, insbesondere Brandschutzrolltor, mit Sirene an dessen Antrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940906

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951214

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971203

REF Corresponds to:

Ref document number: 160734

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19971215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59307767

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19980303

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050901

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050916

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050930

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070403

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002