EP0575632B1 - Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten - Google Patents
Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0575632B1 EP0575632B1 EP92108180A EP92108180A EP0575632B1 EP 0575632 B1 EP0575632 B1 EP 0575632B1 EP 92108180 A EP92108180 A EP 92108180A EP 92108180 A EP92108180 A EP 92108180A EP 0575632 B1 EP0575632 B1 EP 0575632B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- water
- weight
- rpm
- tanning
- add
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 66
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 28
- 239000003925 fat Substances 0.000 claims abstract description 16
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 241000251468 Actinopterygii Species 0.000 claims abstract description 9
- GRWVQDDAKZFPFI-UHFFFAOYSA-H chromium(III) sulfate Chemical compound [Cr+3].[Cr+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O GRWVQDDAKZFPFI-UHFFFAOYSA-H 0.000 claims abstract description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 239000000417 fungicide Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000003619 algicide Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000000855 fungicidal effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 239000000344 soap Substances 0.000 claims abstract description 5
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 4
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 230000003472 neutralizing effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 26
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 9
- 238000005554 pickling Methods 0.000 claims 3
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 abstract description 8
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 abstract description 7
- 239000011651 chromium Substances 0.000 abstract description 7
- 235000018553 tannin Nutrition 0.000 abstract description 5
- 229920001864 tannin Polymers 0.000 abstract description 5
- 239000001648 tannin Substances 0.000 abstract description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 abstract description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 abstract description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 abstract description 2
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 abstract description 2
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 abstract 1
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 description 10
- LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N biphenyl-2-ol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 LLEMOWNGBBNAJR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960002836 biphenylol Drugs 0.000 description 4
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 4
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 3
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 2
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 1
- 241000283707 Capra Species 0.000 description 1
- 241000270322 Lepidosauria Species 0.000 description 1
- 230000002421 anti-septic effect Effects 0.000 description 1
- 229940064004 antiseptic throat preparations Drugs 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C3/00—Tanning; Compositions for tanning
- C14C3/02—Chemical tanning
- C14C3/28—Multi-step processes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C13/00—Manufacture of special kinds or leather, e.g. vellum
Definitions
- the invention relates to a method for tanning fish skins according to the preamble of patent claim 1.
- a method for tanning fish skins is known from WO-A-8 43 718.
- the invention has for its object to provide a tanning process in which the chromium residues in the waste water are reduced.
- the leather is now finished using the usual technique. They need to be colored and trimmed.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten ist aus der WO-A-8 43 718 bekannt.
- Die Firmendruckschriften: "Baychrom C-Verfahren: Chromgerbung mit hoher Flottenauszehrung" und "Baychrom C-Verfahren: Chromgerbung und Chromnachgerbung mit hoher Flottenauszehrung" betreffen Chromgerbungsverfahren für Rindblößen.
- Bisher bekannte Gerbverfahren für Fischhäute haben den Nachteil, daß das Abwasser mit hohen Chromrückständen aus dem Chromgerbschritt belastet ist.
- Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gerbverfahren zu schaffen, bei dem die Chromrückstände im Abwasser verringert sind.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
- Um von Fischhäuten Leder herzustellen, gehe man folgendermaßen vor:
- A, Den Fisch maschinell oder von Hand abziehen und die Haut wiegen.
- B, Die Häute mit reichlich Salz in Kisten oder andere Behälter füllen.
- C, Die Häute so abgezogen und konserviert in Gerbefässer füllen, und fließendes Wasser einlassen. Die Wassermenge kann variieren zwischen 50% und 90% vom Gewicht der Häute. Empfehlenswert sind 90 % Wasser. Dann fügt man eine biologisch abbaubare Seife hinzu. Der prozentuelle Anteil kann zwischen 0,5 % und 5 % liegen. Wir empfehlen 1 % Baymol® A von Bayer. Nun kann das Faß bei einer Umdrehungszahl von 0,5 bis zu 5 Umdrehungen pro Minute in Rotation gesetzt werden, empfehlenswert ist 1 Umdrehung pro Minute. Die Zeit der Rotation kann zwischen 1 Std. und 2 Std. liegen, empfehlenswert ist 1Std. 10 Min.
- D, Wasser ablassen!
- E, Fließendes Wasser einfüllen. Die Wassermenge liegt zwischen 30 % und 150 % vom Ausganosgewicht der Häute, wir empfehlen 70 % Wasser. Dann geben wir die Menge Salz zu, daß BE (Beaumé) 7/7,5 Grade entstehen. Das Gerbefaß in Bewegung setzen bei 1 Umdrehung pro Minute.
Während sich das Faß dreht, schüttet man durch die Eingießöffnung in Wasser verdünnte Schwefelsäure, im Verhältnis 1 zu 20 zu, und zwar 0,8 % vom Gewicht der Häute, auf jeden Fall soviel, daß der PH-Wert 2,8 erreicht. Die Zeit der Rotation hängt davon ab, bis der oben genannte PH-Wert erreicht ist. Sie ist variabel zwischen 1 Std. und 1 1/2 Std. Erinnern wir uns daran, daß die Umdrehungszahl bei 1 Umdrehung pro Minute liegt. - F, Nachdem dieser PH Wert erreicht ist, fahren wir mit dem Chromprozess fort. Das verwendete Chrom wird von der Haut fast vollkommen aufgenommen, deshalb ist der Prozess extrem ökologisch, im Vergleich zu jeder anderen Technologie. Jede andere Chromgerbung, die für Rind- Ziege- oder Reptilleder, oder irgend ein anderes patentiertes Verfahren zur Gerbung von Fischhaut, läßt einen ungenutzten Rest von mindestens 30 % (dreißig) Chromgerbemitteln im Abwasser zurück, während bei unserem Verfahren nur 2 % (zwei) Chromrückstände im Abwasser verbleiben. Es ist offensichtlich, welcher enorme Fortschritt durch unsere Technologie garantiert wird. Das Haus Bayer Leverkusen, nennt diesen Chromgerbungsprozess Baychrom®C (siehe Anlage). Wir benutzen dieses Verfahren zum Gerben von Fischhäuten, vervollständigt mit weiteren Vorgängen, sowie Fungiziden/Algiziden (Antiseptiken) und Fettungsprodukten.
- F1, Wir füllen in das Gerbfaß einen Chromgerbstoff in Pulverform, auf der Basis von Chromsulfat. Der Anteil der hinzugegeben werden muß, liegt bei 1 % und 2,5 %, empfehlenswert sind 2,5 %. Wir lassen das Ganze zwischen 30 Minuten und 10 Std. drehen, empfehlenswert sind 3 Std. Die Umdrehungszahl bleibt bei 1 Umdrehung pro Minute. Wir verwenden Baychrom® A von Bayer.
- F2, Nach dieser Zeit geben wir in das Gerbfaß ein Fungizid/ Algizid, und zwar zu einem Anteil von 0,1 % und 2 %, wir verwenden 0,5 %, verdünnt mit Wasser und weiteren 2,5 % Baychrom® A. Das Fungizid das wir verwenden, heißt Preventol® CR von Bayer. Alles zusammen muß nun weitere 3 Stunden rotieren, bei einer Umdrehungszahl von 1 Umdrehung pro Minute.
- F3,Nun fügen wir einen Chromoxydhaltigen Gerbstoff von 7,2 % bei. Wir geben zwischen 1 % und 10 % dazu, empfehlenswert sind 4 %. Die Flüssigkeit bleibt mindestens 2 Std. höchstens 20 Std. im Faß, empfehlenswert sind 4 Std. Die Umdrehungen werden nun auf 3 Umdrehungen pro Minute erhöht. Das Chrom das wir verwenden heißt Baychrom® CH von Bayer.
- F4, Nun geben wir ein synthetisches Fett in das Faß. Die Menge liegt zwischen 1 % und 15%, empfehlenswert sind 5 %. Wir empfehlen Coripol® DX 1202 von Bayer.
- Nach 5 Minuten!
- F5, Man fügt eine Menge Wasser bei, welche zwischen 10 % und 300 % liegt, empfehlenswert sind 100 % Wasser. Die Wassertemperatur sollte zwischen 25°C und 70°C liegen, wir raten 45°C. Nun erhöhen wir die Umdrehungen auf 5 bis 7 Umdrehungen pro Minute. Der Zeitraum der Rotation beträgt nunmehr 12 - 18 Stunden.
- G, Die Flüssigkeit wird abgelassen.
- H, Man fülle zwischen 50 % und 400 % Wasser ins Gerbfass, empfehlenswert sind 200 % Wasser vom Ausgangsgewicht, bei einer Temperatur, die zwischen 30°C und 80°C liegt, idealerweise 50°C. Dann geben wir einen neutralisierenden Nachgerbstoff zu, welcher die komplexierenden Bestandteile fixieren soll, das im Produkt enthaltene Chrom. Wir verwenden Blancorol® RC - (CF). Davon geben wir zwischen 1 % und 10 % bei, emofehlenswert sind 5 %, oder jedenfalls die Menge, daß nach einer Stunde der PH Wert bei 6 liegt. PH=6 In dieser Fase erhöhen wir auf 10 Umdrehungen pro Minute.
- I, Die Flüssigkeit wird abgelassen.
- L, Nun geben wir in das Gerbfaß zwischen 50 % und 500 % Wasser, empfehlenswert sind 200 % Wasser, welches eine Temperatur zwischen 30°C und 70°C haben soll, die ideale Wassertemperatur, liegt bei 50°C. Anschließend fügen wir eine Kombination von ausgewählten Naturfetten bei. Die Menge der Naturfette sollte zwischen 1 % und 30 % liegen, empfehlenswert sind 10 %.
- L, Jene werden vor dem Beimengen in Wasser aufgelöst, und zwar in dem Verhältnis 1 : 4, bei einer Wassertemperatur von 60°C. Wir verwenden Coripol® MB von Bayer. Dann fügen wir noch geradkettige Kohlenwasserstoffe bei, welche als synthetisches Fett identifiziert ist, und Chromopol® UFS (Bayer) heißt. Die beigefügte Menge liegt zwischen 1 % und 30 %, empfehlenswert sind 10 %. Alles zusammen muß sich zwischen 30 Minuten und 3 Stunden drehen. Empfehlenswert sind 2 Stunden.
- Die Fertigstellung der Leder erfolgt nun nach der üblichen Technik. Sie mussen gefärbt werden und zugerichtet.
-
- Häute
- 90 % Fließendes Wasser
- 1 % Baymol A
- 1 Std. 10 Min. im Faß Drehen, bei 1 Umdrehung Pro Minute
-
- 70 % H2O
- 10 % oder andere % Salz, bis zu BE(Beaumé) 7/7,5
- 0,8 % Schwefelsäure
- 1 Std. 10 Min. im Faß drehen, bei 1 Umdrehung pro Minute
-
- 2,5 % Baychrom A
- 3 Std. Drehen, bei 1 Umdrehung pro Minute
- 0,2 % Preventol CR
- 2,5 % Baychrom A
- 3 Std. drehen, bei 1 Umdrehung pro Minute
- 4 % Baychrom CH
- 4 Std. drehen , bei 3 Umdrehungen pro Minute
- 5 % Coripol DX 1202
- 5 Minuten drehen, bei 3 Umdrehungen pro Minute
- 100 % H2O bei 45°C, 12 bis 18 Std Drehen, bei 5 Umdrehungen/Min.
-
- 200 % H2O bei 50°C
- 5 % Blancorol RC (CF)
- Im Faß drehen, bei 10 Umdrehungen pro Minuten
-
- 200 % H2O bei 50°C
- 10 % Coripol MB
- 10 % Chromopol UFS
- 2 Std drehen im Faß, bei 10 Umdrehungen pro Minute
Claims (8)
- Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten mit den Schritten:- Vorbehandlung der abgezogenen und konservierten Häute mit einer Mischung aus Wasser und Seife- Pikeln der vorbehandelten Häute mit Wasser und Salz bis ein BE -Wert von 7-7.5 erreicht ist und anschließender Zugabe von verdünnter Schwefelsäure bis ein pH-Wert von 2.8 erreicht ist- Chromgerbung der Häute durch Zugabe eines Chromgerbstoffs- Nachgerbung der Häute mit einem neutralisierenden Nachgerbstoff und- Fetten der Häute mit Naturfetten und/oder synthetischen Fettengekennzeichnet durch eine Chromgerbung mit folgenden Schritten:- a1) Zugabe von 1-2.5 Gew% (bezogen auf das Gewicht der Häute) von Chromsulfat;- a2) Drehen des Gerbfasses zwischen 0.5-10h mit 1 U/min;- b1) Zugabe von 0.1-2 Gew% Fungizid/Algizid und 2-3 Gew% Chromsulfat;- b2) Drehen des Gerbfasses für weitere 2-5 h;- c1) Beifügen von 1-10 Gew% chromoxidhaltigen Gerbstoff;- c2) Drehen des Gerbfasses während 2 bis 20 h mit 3 U/min;- d1) Beifügen von 1-15 Gew% eines synthetischen Fettes und- d2) Drehen des Gerbfasses für weitere 2-15 min.
- Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durche) die anschließende Zugabe von 10-300 Gew% Wasser mit einer Temperatur zwischen 25 und 70 °C undf) Drehen des Gerbfasses während 12-18h mit 5-7 U/min.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß 2.5 Gew% Chromsulfat mit einer Einwirkzeit von 3h bei Schritt a), 0.5 Gew% Fungizid/Algizid und 2.5% Chromsulfat bei Schritt b), 4 Gew% chromoxidhaltiger Gerbstoff mit einer Einwirkzeit von 4h bei Schritt c), 5 Gew% synthetisches Fett bei Schritt d) und 100 Gew% Wasser mit einer Temperatur von 45 °C bei Schritt e) zugegeben werden.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorbehandlungsschritt 50-90 Gew% Wasser und 0.5-5 Gew% Seife beigefügt werden und das Gerbfaß 1-2 h mit 0.5-5 U/min gedreht wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Pikelschritt das sich im Gerbfaß befindliche Wasser abgelassen wird und anschließend 30-150 Gew% Wasser und Salz beigefügt werden, bis der BE-Wert zwischen 7-7.5 BE erreicht ist, anschließend verdünnte Schwefelsäure beigefügt und das Gerbfaß 1-1.5 h mit 1 U/min gedreht wird, bis ein pH-Wert von 2.8 erreicht ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Nachgerbschritt zunächst das Wasser abgelassen, anschließend 50 bis 400 Gew% Wasser mit einer Temperatur von 30-80 °C und 1-10 Gew% des Nachgerbstoffs beigefügt werden, bis ein pH-Wert von 6 erreicht ist, wobei das Gerbfaß mit 10 U/min gedreht wird.
- Verfahren nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beim Fetten der Häute zunächst das Wasser abgelassen und dann 50-500 Gew% Wasser mit einer Temperatur von 30-70 °C, 1-30 Gew% Naturfette, die in 50-80 °C Wasser gelöst sind und 1-30 Gew% synthetisches Fett beigefügt werden und das Gerbfaß 0.5-3 h gedreht wird.
- Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorbehandlungsschritt 90 Gew% Wasser und 1 Gew% Seife beigefügt werden und das Gerbfaß lh 10 min mit 1 U/min dreht, daß während des Pikelschritts 70 Gew% Wasser und 0.8 Gew%, im Verhältnis 1:20 verdünnte Schwefelsäure beigefügt werden, daß beim Nachgerben 200 Gew% Wasser mit 50°C und 5% Nachgerbstoff beigefügt werden und daß beim Fetten 200 Gew% Wasser mit 50 °C und 10% Naturfette, die vorher im Verhältnis 1:4 in 60 °C Wasser gelöst wurden, sowie 10 Gew% synthetisches Fett beigefügt werden und das Gerbfaß 2 h dreht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK92108180.8T DK0575632T3 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | |
DE59207060T DE59207060D1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten |
EP92108180A EP0575632B1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten |
ES92108180T ES2094844T3 (es) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Procedimiento para curtir pieles de pescados. |
AT92108180T ATE142279T1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren zur gerbung von fischhäuten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP92108180A EP0575632B1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0575632A1 EP0575632A1 (de) | 1993-12-29 |
EP0575632B1 true EP0575632B1 (de) | 1996-09-04 |
Family
ID=8209615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92108180A Expired - Lifetime EP0575632B1 (de) | 1992-06-25 | 1992-06-25 | Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0575632B1 (de) |
AT (1) | ATE142279T1 (de) |
DE (1) | DE59207060D1 (de) |
DK (1) | DK0575632T3 (de) |
ES (1) | ES2094844T3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN1044820C (zh) * | 1996-03-08 | 1999-08-25 | 徐国士 | 鱼皮无毒鞣制工艺 |
CN103436643B (zh) * | 2013-06-07 | 2015-06-24 | 武汉工程大学 | 一种鲟鱼皮环保制革工艺 |
FR3083805B1 (fr) | 2018-07-12 | 2020-07-24 | Jean Marc Casteigt | Procede de tannage d'une peau de saumon fumee et peau de saumon fumee tannee |
RU2704442C1 (ru) * | 2018-09-11 | 2019-10-28 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Воронежский государственный университет инженерных технологий" (ФГБОУ ВО "ВГУИТ") | Способ получения кожевенного полуфабриката из шкур всех видов пресноводных рыб |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0138808A4 (de) * | 1983-03-25 | 1985-08-20 | Norberto Omar Suner-Rego | Verfahren zum gerben von fischhaut. |
DE3534353A1 (de) * | 1985-09-26 | 1987-04-02 | Beck Bernardo Von | Verfahren zur herstellung von fischleder |
IT1190229B (it) * | 1986-03-07 | 1988-02-16 | Pellitt Srl | Procedimento per la concia di pelle di pesce |
-
1992
- 1992-06-25 DK DK92108180.8T patent/DK0575632T3/da active
- 1992-06-25 AT AT92108180T patent/ATE142279T1/de not_active IP Right Cessation
- 1992-06-25 DE DE59207060T patent/DE59207060D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-06-25 EP EP92108180A patent/EP0575632B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-06-25 ES ES92108180T patent/ES2094844T3/es not_active Expired - Lifetime
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Prospekt der Firma Bayer: "Baychrom C-Verfahren: Chromgerbung mit hoher Flottenauszehrung". * |
Prospekt der Firma Bayer: "Baychrom C-Verfahren: Chromgerbung und Chromnachgerbung mit hoher Flottenauszehrung". * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK0575632T3 (de) | 1997-02-24 |
EP0575632A1 (de) | 1993-12-29 |
ATE142279T1 (de) | 1996-09-15 |
DE59207060D1 (de) | 1996-10-10 |
ES2094844T3 (es) | 1997-02-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0575632B1 (de) | Verfahren zur Gerbung von Fischhäuten | |
DE2139103A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ver arbeitung von Hauten oder dgl | |
DE19507572A1 (de) | Verfahren zur Zurichtung von tierischen Häuten oder Fellen | |
DE1297274B (de) | Verfahren zur Herstellung von chromgegerbtem Leder | |
DE69123466T2 (de) | Verfahren zum Entkälken von Häuten in der Gerberei-Industrie und Vorrichtung zur Ausführung desselben | |
DE4416130C2 (de) | Verfahren zur Behandlung schwermetallhaltiger Abwässer aus der Lederherstellung und ähnlich beschaffener Abwässer | |
WO2020126987A1 (de) | Lederhilfsmittel für die wasserwerkstatt | |
DE4036716C1 (de) | ||
DE676195C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tetraalkylbleiverbindungen aus einem solche Verbindungenenthaltenden Reaktionsgemisch | |
DE3022849A1 (de) | Verfahren zum desinfizieren und konservieren von rohhaeuten | |
DE1669359C (de) | Verfahren zur oxydativen Enthaarung von Häuten | |
DE463084C (de) | Verfahren zur ununterbrochenen Schnellgerbung | |
DE600727C (de) | Verfahren zur Herstellung mineralisch gegerbter Leder | |
DE1031308B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Caprolactam aus dem neutralisierten Reaktionsgemisch der Beckmannschen Umlagerung von Cyclohexanonoxim | |
AT353934B (de) | Verfahren zur herstellung von pelzfellen | |
AT71476B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glacéleder. | |
AT46383B (de) | Gerbverfahren. | |
DE339028C (de) | Verfahren zur Herstellung von biegsamem, lagerbestaendigem Eisenleder | |
DE2532391C3 (de) | Umweltfreundliches und abwasserfreies Verfahren zur Pickelung, Gerbung und Fettung von Pelzfellen | |
DE597267C (de) | Verfahren zur Entfernung von Deckschichten auf Leder | |
AT58539B (de) | Verfahren zur Herstellung festen, fast vollkommen wasserdichten, gleitfreien Leders. | |
DE9919C (de) | Beschleunigtes Gerbverfahren | |
AT28297B (de) | Verfahren zum Widerstandsfähigmachen on Leder. | |
DE365522C (de) | Verfahren zur Herstellung eines fluessigen oder festen Spaltmittels fuer Fette und OEle | |
DD150224A1 (de) | Verfahren zum herstellen von leder durch chromgerbung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19940214 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19941021 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU MC NL PT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19960904 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 142279 Country of ref document: AT Date of ref document: 19960915 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59207060 Country of ref document: DE Date of ref document: 19961010 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19961206 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SCHMAUDER & WANN PATENTANWALTSBUERO, INHABER KLAUS |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2094844 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 19961204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970625 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970630 Ref country code: BE Effective date: 19970630 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: JOSOWIC INGRID Effective date: 19970630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Effective date: 19971231 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010627 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Payment date: 20010629 Year of fee payment: 10 Ref country code: DK Payment date: 20010629 Year of fee payment: 10 Ref country code: CH Payment date: 20010629 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20010630 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20010702 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20010718 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010829 Year of fee payment: 10 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020625 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020626 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020626 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20020701 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030101 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP |
|
EUG | Se: european patent has lapsed | ||
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020625 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20030101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: MM4A Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES Effective date: 20021231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040227 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20030711 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050625 |