[go: up one dir, main page]

EP0520301B1 - Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten - Google Patents

Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten Download PDF

Info

Publication number
EP0520301B1
EP0520301B1 EP92110174A EP92110174A EP0520301B1 EP 0520301 B1 EP0520301 B1 EP 0520301B1 EP 92110174 A EP92110174 A EP 92110174A EP 92110174 A EP92110174 A EP 92110174A EP 0520301 B1 EP0520301 B1 EP 0520301B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
coupling
fork
coupling pin
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92110174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0520301A1 (de
Inventor
Günter Dr. Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Henschel Waggon Union GmbH
Original Assignee
ABB Henschel Waggon Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Henschel Waggon Union GmbH filed Critical ABB Henschel Waggon Union GmbH
Publication of EP0520301A1 publication Critical patent/EP0520301A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0520301B1 publication Critical patent/EP0520301B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/02Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
    • B61F5/16Centre bearings or other swivel connections between underframes and bolsters or bogies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F3/00Types of bogies
    • B61F3/12Types of bogies specially modified for carrying adjacent vehicle bodies of articulated trains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles

Definitions

  • the invention relates to a coupling device for the ends, supported on a common bogie, of two articulated vehicle units of a rail-bound articulated vehicle, consisting of a fork head fastened to one vehicle unit and having two lateral fork pieces, and a connecting bracket fastened to the other vehicle unit and inserted between the two fork pieces and an aligned openings in the fork pieces of the fork head and the connecting plate passing through the coupling bolt with a spherical bearing arranged in the connecting plate, wherein the upper part of a rotating pan supported on the bogie is arranged under the fork head.
  • DE-GM 66 09 630 also discloses a coupling device between two vehicle units and an intermediate bogie, in which the two vehicle units are pivotally connected to one another by a pivot pin connection and are supported on the intermediate frame via a spherical bearing.
  • two spherical rings with abutting sliding surfaces of the same radius and the same center of curvature are arranged on the pivot pin connection, which form an inner bearing element and an outer shell element, the spherical bearing on the pivot pin and the spherical bearing on the intermediate bogie having the same center of curvature of their bearing surfaces .
  • This coupling device solves the task set satisfactorily.
  • the storage and assembly or disassembly of the bearing pin is disadvantageous in this embodiment.
  • the bearing pin Due to the high forces to be transmitted horizontally and vertically by the bearing pin, the bearing pin must be very large. For the play-free mounting of the coupling pin, which is required to achieve good running properties, tight fits in the mounting of the coupling pin are also required. These components, in conjunction with the fretting rust in the bearing of the coupling bolt, which arises during the rough railway operation and unfavorable weather conditions, means that the disassembly or assembly of the coupling bolt is extremely expensive.
  • the object of the present invention was to design a coupling device of the type mentioned in such a way that, on the one hand, the required properties with regard to power transmission and play-free storage are ensured, on the other hand, easy assembly and disassembly of the coupling bolt and detachment of the two vehicle units from one another are ensured with simple means is.
  • the spherical bearing with the coupling bolt is arranged firmly in the connecting plate, both fork pieces horizontally divided, from a lower fixed and an upper detachable bearing shell existing bearings for the coupling pin, via which the coupling pin can be clamped in the fork pieces.
  • the spherical bearing consists of a partial ball of the coupling pin in the longitudinal center thereof, to which a bearing ring with a cylindrical outer and partially spherical inner jacket is arranged at a distance and the partial balls of the coupling pin and the bearing ring are connected to one another by a vulcanized rubber intermediate layer.
  • the spherical bearing consists of a bearing with a cylindrical outer and inner ring which is fixedly arranged in the longitudinal center on the coupling pin, the outer ring being spherically movable relative to the inner ring.
  • the coupling pin is held on one side by a collar in the bore and on the other side by a closure piece via the spherical bearing in a cylindrical bore of the connecting bracket.
  • the coupling pin on both sides of the spherical bearing shoulders, which stand with play in front of the bearing shells of the bearings of the fork pieces.
  • the coupling bolt with the spherical bearing is advantageously preassembled on the connecting bracket of the one vehicle unit and, after vertical insertion into the lower bearing shells of the bearings of the fork pieces of the other vehicle unit, clamped with simple means by means of the upper detachable bearing shells.
  • Simple and low-maintenance components also ensure that the coupling device is always free of play, even when the rail vehicle is in use for a long time.
  • a fork head 2 having two lateral fork pieces 2a is arranged, while on the other vehicle unit 3, a connecting bracket 4 projecting between the fork pieces 2a is fixedly arranged on the front end facing the vehicle unit 1.
  • the fork pieces 2a of the fork head 2 and the connecting bracket 4 have axially identical openings 5 which are aligned with one another and are arranged horizontally transversely to the longitudinal axis of the carriage.
  • a coupling pin 6 Arranged in the openings 5 is a coupling pin 6, which is partially spherical in its central region and carries a spherical bearing 7 on this partially spherical region.
  • Rotary pan 8 and spherical bearing 7 have the same center of rotation.
  • the spherical bearing 7 carries an outer ring 9 which is arranged at a distance from the part-spherical region of the coupling bolt 6 and which is cylindrical in shape on its outer jacket and rests at one end against a collar 10 in the connecting plate.
  • a closure piece 11 secures the outer ring 9 of the spherical bearing 7 at its other longitudinal end in the connecting tab.
  • the outer ring 9 of the spherical bearing 7 is connected to the partially spherical region of the coupling bolt 6 by a vulcanized rubber intermediate layer 12 connecting them.
  • the fork pieces 2a of the fork head 2 each have a horizontally divided bearing consisting of a lower fixed and an upper detachable bearing shell 13 or 14 for the coupling bolt 6.
  • the upper bearing shells 14 can be connected to the lower bearing shells 13 by screws 15.
  • the coupling bolt 6 with its vulcanized-in spherical bearing consisting of the rubber intermediate layer 12 and the outer ring 9 is inserted into the connecting bracket 4 and secured with the closure piece 11. Then the vehicle unit 3 with the connecting bracket 4 is vertically from above into the lower one Bearing cups 13 of the clevis 2 are used.
  • the connecting bolt 6 is supported on both sides of the spherical bearing 7 with its appropriately designed longitudinal ends on the lower bearing shells 13 and each with a shoulder 16 with a defined play in front of these lower bearing shells 13.
  • the upper bearing shells 14 are placed on the lower bearing shells 13 placed and the connecting bolt 6 jammed over the upper bearing shells 14 by means of the screws 15.
  • the partially spherical region of the coupling pin 6 is omitted.
  • the intermediate rubber bearing 12 and the outer ring 11 are replaced by a spherical standard bearing.
  • the corresponding shoulders and devices that fix this standard bearing are arranged on the coupling pin 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten eines schienengebundenen Gliederfahrzeuges, bestehend aus einem an der einen Fahrzeugeinheit befestigten, zwei seitliche Gabelstücke aufweisenden Gabelkopf, einer an der anderen Fahrzeugeinheit befestigten, zwischen die beiden Gabelstücke eingeschobenen Verbindungslasche und einem miteinander fluchtende Öffnungen in den Gabelstücken des Gabelkopfes und der Verbindungslasche durchsetzenden Kupplungsbolzen mit in der Verbindungslasche angeordnetem sphärischen Lager, wobei unter dem Gabelkopf das Oberteil einer auf dem Drehgestell abgestützten Drehpfanne angeordnet ist.
  • Bei schienengebundenen Gliederfahrzeugen, bei denen sich zwei miteinander verbundene Fahrzeugeinheiten auf ein gemeinsames Drehgestell abstützen, ist einerseits für eine spielfreie Übertragung der Zug- und Bremskräfte und andererseits für eine gleichmäßige Verteilung der Auflagerkräfte Sorge zu tragen, damit die Laufeigenschaften des Gliederfahrzeugs nicht nachteilig beeinflußt werden.
  • Aus der US-PS 16 21 917 ist eine derartige Kupplungsvorrichtung bekannt, bei der eine Bolzen-Drehlagerung zwischen den beiden Wagenkästen sowie eine sphärische Lagerung angeordnet sind, wobei sich diese Kupplungsvorrichtung auf ein gemeinsames Drehgestell abstützt. Bei dieser Kupplungsvorrichtung hat die Drehbolzenlagerung den gleichen Krümmungsmittelpunkt wie die sphärische Lagerung des Drehgestells. Da der Drehbolzen dieser Vorrichtung axial fest von zylinderförmigen Halbschalen umschlossen wird, ist zwar eine begrenzte Schwenkbarkeit der Wagenkästen um die Drehbolzen-Mittelachse, nicht aber quer zu dieser möglich.
  • Durch das DE-GM 66 09 630 ist weiter eine Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Fahrzeugeinheiten und einem Zwischen-Drehgestell bekannt, bei welcher die beiden Fahrzeugeinheiten durch eine Drehbolzenverbindung gegeneinander schwenkbar verbunden sind und sich über eine sphärische Lagerung auf dem Zwischengestell abstützen. Bei dieser Konstruktion sind an der Drehbolzenverbindung zwei sphärische Ringe mit aneinander anliegenden Gleitflächen von gleichem Radius und gleichem Krümmungsmittelpunkt angeordnet, die ein inneres Lagerelement und ein äußeres Schalenelement bilden, wobei die sphärische Lagerung am Drehbolzen und die sphärische Lagerung am Zwischendrehgestell den gleichen Krümmungsmittelpunkt ihrer Lagerflächen haben. Diese Kupplungsvorrichtung löst die ihr gestellte Aufgabe zufriedenstellend. Nachteilig bei dieser Ausführung ist jedoch die Lagerung und Montage bzw. Demontage des Lagerbolzens. Durch die hohen, horizontal und vertikal von dem Lagerbolzen zu übertragenden Kräfte muß dieser sehr groß dimensioniert sein. Für die zur Erzielung von guten Laufeigenschaften erforderliche spielfreie Lagerung des Kupplungsbolzens sind weiter enge Passungen in der Lagerung des Kupplungsbolzens erforderlich. Diese Komponenten bewirken in Verbindung mit dem bei dem rauhen Eisenbahnbetrieb und ungünstigen Witterungen entstehenden Passungsrost in der Lagerung des Kupplungsbolzens einen extrem hohen Aufwand bei dessen Demontage bzw. Montage.
  • Die Aufgabe vorliegender Erfindung bestand darin, eine Kupplungsvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß einerseits die geforderten Eigenschaften bezüglich Kraftüberleitung und spielfreier Lagerung gewährleistet sind, zum anderen jedoch eine leichte Montage und Demontage des Kupplungsbolzens und ein Lösen der beiden Fahrzeugeinheiten voneinander mit einfachen Mitteln gewährleistet ist.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das sphärische Lager mit dem Kupplungsbolzen fest in der Verbindungslasche angeordnet ist, beide Gabelstücke horizontal geteilte, aus einer unteren festen und einer oberen lösbaren Lagerschale bestehende Lager für den Kupplungsbolzen aufweisen, über die der Kupplungsbolzen in den Gabelstücken festklemmbar ist. Hierbei besteht gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung das sphärische Lager aus einer Teilkugel des Kupplungsbolzens in dessen Längsmitte, zu der mit Abstand ein Lagerring mit zylindrischem Außen- und teilkugeligem Innenmantel angeordnet ist und die Teilkugeln des Kupplungsbolzens und des Lagerringes durch eine anvulkanisierte Gummizwischenlage miteinander verbunden sind. Nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht das sphärische Lager aus einem in Längsmitte auf dem Kupplungsbolzen fest angeordneten Lager mit zylindrischem Außen- und Innenring, wobei der Außenring gegenüber dem inneren Ring sphärisch beweglich ist. Zweckmäßigerweise ist gemäß der Erfindung der Kupplungsbolzen über das sphärische Lager in einer zylindrischen Bohrung der Verbindungslasche einseitig durch einen Bund in der Bohrung und anderseitig durch ein Verschlußstück gehalten. Zweckmäßigerweise weist weiter der Kupplungsbolzen beidseitig des sphärischen Lagers Absätze auf, die mit Spiel vor den Lagerschalen der Lager der Gabelstücke stehen.
  • Vorteilhaft wird bei dieser erfindungsgemäßen Kupplungsvorrichtung der Kupplungsbolzen mit dem sphärischen Lager an der Verbindungslasche der einen Fahrzeugeinheit vormontiert und nach dem vertikalen Einsetzen in die unteren Lagerschalen der Lager der Gabelstücke der anderen Fahrzeugeinheit mit einfachen Mitteln mittels der oberen lösbaren Lagerschalen festgeklemmt. Auf diese Weise wird eine leichte Montier- bzw. Demontierbarkeit der beiden miteinander verbundenen Fahrzeugeinheiten sowie ein leichtes Auswechseln der Kupplungsvorrichtung gewährleistet. Einfache und wartungsarme Bauelemente gewährleisten zudem eine auch bei längerem Einsatz des Schienenfahrzeugs stets gleichbleibend spielfreie Lagerung der Kupplungsvorrichtung.
  • Einzelheiten der Erfindung werden in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    einen Vertikalschnitt durch eine Kupplungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
    Figur 2
    den Schnitt nach Linie II-II der Figur 1,
    Figur 3
    die Draufsicht auf die Kupplungsvorrichtung nach Figur 1.
  • An der einen Fahrzeugeinheit 1 des Gliederfahrzeugs ist ein zwei seitliche Gabelstücke 2a aufweisender Gabelkopf 2 angeordnet, während an der anderen Fahrzeugeinheit 3 an dem der Fahrzeugeinheit 1 zugewandten Stirnende eine zwischen die Gabelstücke 2a ragende Verbindungslasche 4 fest angeordnet ist. Die Gabelstücke 2a des Gabelkopfes 2 und die Verbindungslasche 4 weisen miteinander fluchtende, horizontal quer zur Wagenlängsachse angeordnete axial gleiche Öffnungen 5 auf. In den Öffnungen 5 ist ein Kupplungsbolzen 6 angeordnet, der in seinem mittleren Bereich teilkugelförmig ausgebildet ist und auf diesem teilkugelförmigen Bereich ein sphärisches Lager 7 trägt. Vertikal unter den Gabelstücken 2a des Gabelkopfes 2 ist an diesem das Oberteil einer Drehpfanne 8 lösbar befestigt, das sich auf dem nicht dargestellten Unterteil der Drehpfanne 8 des ebenfalls nicht dargestellten Drehgestells abstützt. Drehpfanne 8 und sphärisches Lager 7 weisen den gleichen Drehmittelpunkt auf. Das sphärische Lager 7 trägt einen mit Abstand zu dem teilkugelförmigen Bereich des Kupplungsbolzens 6 angeordneten Außenring 9, der auf seinem Außenmantel zylindrisch ausgebildet ist und einendig gegen einen Bund 10 in der Verbindungslasche anliegt. Ein Verschlußstück 11 sichert den Außenring 9 des sphärischen Lagers 7 an seinem anderen Längsende in der Verbindungslasche. Der Außenring 9 des sphärischen Lagers 7 ist mit da teilkugelförmigen Bereich des Kupplungsbolzens 6 durch eine diese verbindende anvulkanisierte Gummizwischenlage 12 verbunden.
  • Die Gabelstücke 2a des Gabelkopfes 2 weisen je ein horizontal geteiltes, aus einer unteren festen und einer oberen lösbaren Lagerschale 13 bzw. 14 bestehendes Lager für den Kupplungsbolzen 6 auf. Die oberen Lagerschalen 14 sind mit den unteren Lagerschalen 13 durch Schrauben 15 verbindbar.
  • Zur Montage der Kupplungsvorrichtung wird der Kupplungsbolzen 6 mit seinem anvulkanisierten sphärischen, aus der Gummizwischenlage 12 und dem Außenring 9 bestehenden sphärischen Lager in die Verbindungslasche 4 eingesetzt und mit dem Verschlußstück 11 gesichert. Anschließend wird die Fahrzeugeinheit 3 mit der Verbindungslasche 4 vertikal von oben in die unteren Lagerschalen 13 des Gabelkopfes 2 eingesetzt. Hierbei lagert der Verbindungsbolzen 6 beidseitig des sphärischen Lagers 7 mit seinen entsprechend ausgebildeten Längsenden auf den unteren Lagerschalen 13 und mit je einem Absatz 16 mit definiertem Spiel vor diesen unteren Lagerschalen 13. Zur Befestigung des Kupplungsbolzens 6 werden die oberen Lagerschalen 14 auf die unteren Lagerschalen 13 aufgesetzt und der Verbindungsbolzen 6 über die oberen Lagerschalen 14 mittels der Schrauben 15 verklemmt.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung entfällt der teilkugelförmige Bereich des Kupplungsbolzens 6. Hierbei wird dieser, die Gummizwischenlager 12 und der Außenring 11 durch ein sphärisches Normlager ersetzt. An dem Kupplungsbolzen 6 sind dabei die entsprechenden Absätze und Vorrichtungen angeordnet, die dieses Normlager fixieren.

Claims (5)

  1. Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten eines schienengebundenen Gliederfahrzeugs, bestehend aus einem an der einen Fahrzeugeinheit befestigten, zwei seitliche Gabelstücke aufweisenden Gabelkopf, einer an der anderen Fahrzeugeinheit befestigten, zwischen die beiden Gabelstücke eingeschobenen Verbindungslasche und einen miteinander fluchtende Öffnungen in den Gabelstücken des Gabelkopfes und der Verbindungslasche durchsetzenden Kupplungsbolzen mit in der Verbindungslasche angeordnetem sphärischen Lager, wobei unter dem Gabelkopf das Oberteil einer auf dem Drehgestell abgestützten Drehpfanne angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das sphärische Lager (7) mit dem Kupplungsbolzen (6) fest in der Verbindungslasche (4) angeordnet ist, beide Gabelstücke (2a) horizontal geteilte, aus einer unteren festen und einer oberen lösbaren Lagerschale (13 bzw. 14) bestehende Lager für den Kupplungsbolzen (6) aufweisen, über die der Kupplungsbolzen (6) in die Gabelstücke (2a) festklemmbar ist.
  2. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sphärische Lager (7) aus einer Teilkugel des Kupplungsbolzens (6) in dessen Längsmitte besteht, zu der mit Abstand ein Außenring (9) mit zylindrischem Außen- und teilkugeligem Innenmantel angeordnet ist und die Teilkugel des Kupplungsbolzens (6) und des Außenringes (9) durch eine anvulkanisierte Gummizwischenlage (12) miteinander verbunden sind.
  3. Kupplungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das sphärische Lager (7) aus einem in Längsmitte auf dem Kupplungsbolzen (6) fest angeordneten Lager mit zylindrischem Außen- und Innenring besteht, wobei der Außenring gegenüber dem Innenring sphärisch beweglich ist.
  4. Kupplungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbolzen (6) über das sphärische Lager (7) in einer zylindrischen Bohrung der Verbindungslasche (4) einseitig durch einen Bund (10) in der Bohrung und andererseitig durch ein Verschlußstück (11) gehalten, gelagert ist.
  5. Kupplungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsbolzen (6) beidseitig des sphärischen Lagers (7) Absätze (16) aufweist, die mit Spiel vor den Lagerschalen (13 und 14) der Lager der Gabelstücke (2a) stehen.
EP92110174A 1991-06-26 1992-06-17 Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten Expired - Lifetime EP0520301B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4121080A DE4121080A1 (de) 1991-06-26 1991-06-26 Kupplungsvorrichtung fuer die auf einem gemeinsamen drehgestell abgestuetzten enden zweier gelenkig miteinander verbundener fahrzeugeinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0520301A1 EP0520301A1 (de) 1992-12-30
EP0520301B1 true EP0520301B1 (de) 1994-08-31

Family

ID=6434777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92110174A Expired - Lifetime EP0520301B1 (de) 1991-06-26 1992-06-17 Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0520301B1 (de)
AT (1) ATE110659T1 (de)
CZ (1) CZ280437B6 (de)
DE (2) DE4121080A1 (de)
ES (1) ES2062853T3 (de)
SK (1) SK178692A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638763C2 (de) * 1996-09-21 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Drehgestellanbindung für Jacobs-Drehgestelle
CN107921975A (zh) * 2015-07-24 2018-04-17 许布奈有限两合公司 轨道车辆

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404878C1 (de) * 1994-02-17 1995-03-16 Talbot Waggonfab Gelenkverbindung für zwei Teileinheiten eines Fahrzeugs
DE19919536A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Alstom Lhb Gmbh Gelenkkupplung für Fahrzeugeinheiten von Schienenfahrzeugen
DE10006337A1 (de) * 2000-02-12 2001-08-16 Alstom Lhb Gmbh Gelenkverbindung zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugeinheiten
DE10139970A1 (de) * 2001-08-14 2003-02-27 Ina Schaeffler Kg Gelenkanordnung
DE10153460A1 (de) * 2001-10-30 2003-05-22 Voith Turbo Scharfenberg Gmbh Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Fahrwerk abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundenen, benachbarten Fahrzeugeinheiten eines schienengebundenen Gliederfahrzeuges
DE10213435A1 (de) * 2002-03-26 2003-10-09 Alstom Lhb Gmbh Verbindungs- und Übergangssystem für gelenkig miteinander verbundene und über ein gemeinsames Fahrwerk abgestützte Gliederteile eines mehrteiligen Schienenfahrzeuges
SE526057C2 (sv) 2003-09-10 2005-06-21 Dellner Couplers Ab Rälsbunden vagn jämte länkanordning för permanent hopkoppling av två i en dylik vagn ingående chassin
DE102006011425A1 (de) * 2006-03-11 2007-09-13 Schaeffler Kg Gelenkkupplung für Schienenfahrzeuge
DE102008038059B4 (de) 2008-08-16 2018-02-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplung zum Kuppeln zweier vorzugsweise schienengebundener Fahrzeugeinheiten
CN105151073B (zh) * 2015-07-29 2017-11-10 中车齐齐哈尔车辆有限公司 一种铁路车辆及其车辆连接装置
CN105292166B (zh) * 2015-11-30 2018-05-08 南车株洲电力机车有限公司 一种机车车辆连接的铰接装置
AT519362B1 (de) * 2016-10-04 2018-06-15 Siemens Ag Oesterreich Schienenfahrzeugkupplung für die Verbindung zweier Schienenfahrzeuge
AU2020249526A1 (en) 2019-03-26 2021-10-21 Axtone Spolka Akcyjna Flexible clamp
CN110001698A (zh) * 2019-04-22 2019-07-12 中车资阳机车有限公司 一种齿轨牵引列车的连挂装置
DE102020131145A1 (de) * 2020-01-17 2021-07-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gelenkverbindung von Wagenkästen
CN114179843B (zh) * 2021-12-03 2023-08-22 中车唐山机车车辆有限公司 牵引装置、转向架及轨道车辆
CN114179844A (zh) * 2021-12-03 2022-03-15 中车唐山机车车辆有限公司 具有测速功能的转向架及轨道车辆
CN114162164B (zh) * 2021-12-03 2023-05-23 中车唐山机车车辆有限公司 一种采用铰接转向架的列车
EP4339061A1 (de) * 2022-09-16 2024-03-20 HEMSCHEIDT Engineering GmbH & Co. KG Drehgelenk für ein jakobs-drehgestell und schienenfahrzeug mit einem drehgelenk

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB747694A (en) * 1952-11-10 1956-04-11 Schweizerische Lokomotiv Improvements in and relating to resilient couplings between bogies of a rail vehicle
FR2348092A1 (fr) * 1976-04-16 1977-11-10 Mte Dispositif d'articulation entre deux caisses et un train roulant commun
FR2637247A1 (fr) * 1988-10-03 1990-04-06 Arbel Fauvet Rail Sa Dispositif d'accouplement de vehicules constituant une rame et rame ainsi obtenue

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638763C2 (de) * 1996-09-21 2001-02-15 Daimler Chrysler Ag Drehgestellanbindung für Jacobs-Drehgestelle
CN107921975A (zh) * 2015-07-24 2018-04-17 许布奈有限两合公司 轨道车辆
CN107921975B (zh) * 2015-07-24 2020-05-05 许布奈有限两合公司 轨道车辆

Also Published As

Publication number Publication date
CZ178692A3 (en) 1993-01-13
SK280373B6 (sk) 1999-12-10
ES2062853T3 (es) 1994-12-16
CZ280437B6 (cs) 1996-01-17
ATE110659T1 (de) 1994-09-15
SK178692A3 (en) 1999-12-10
EP0520301A1 (de) 1992-12-30
DE4121080A1 (de) 1993-01-14
DE59200436D1 (de) 1994-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0520301B1 (de) Kupplungsvorrichtung für die auf einem gemeinsamen Drehgestell abgestützten Enden zweier gelenkig miteinander verbundener Fahrzeugeinheiten
DE19542109C2 (de) Befestigungsanordnung einer Reling auf einem Fahrzeugdach
EP0567950B1 (de) Schienenfahrzeug
DE102014117047B4 (de) Traverse für Schienenfahrzeuge zur Anlenkung eines Wagenkastens eines Schienenfahrzeugs an dessenDrehgestell
EP0445591A1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
AT395205B (de) Zentriertes doppelgelenk mit abschmierung
EP1996439B1 (de) Gelenkkupplung für schienenfahrzeuge
WO2012098108A1 (de) Laschenkupplung
DE102008038059B4 (de) Kupplung zum Kuppeln zweier vorzugsweise schienengebundener Fahrzeugeinheiten
DE602004001244T2 (de) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung
EP0175867A1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE69208440T2 (de) Zylindrische Elastomer-Lager-Anlage mit grossem WInkelausschlag
EP3770038B1 (de) Schienenfahrzeugkupplung
DE2716115A1 (de) Kupplung
AT391002B (de) Drehsteife, beugeelastische wellenkupplung
DE19532883C2 (de) Sicherheitslenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP0372532A1 (de) Anordnung der Achslager in einem Laufwerk für Schienenfahrzeuge
EP1724176B1 (de) Einrichtung zur gelenkigen Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen
CH717246B1 (de) Kuppelstange, insbesondere für ein Schienenfahrzeug.
DE4001145C2 (de)
DE481198C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit mehreren Achsen
DE3643703C2 (de)
DE1204948B (de) Elastisches Lager
DE512921C (de) Nachgiebige Wellenkupplung
DE470978C (de) Gleiskette fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI PT

17P Request for examination filed

Effective date: 19930226

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940209

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI PT

REF Corresponds to:

Ref document number: 110659

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59200436

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941006

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940921

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2062853

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

SC4A Pt: translation is available

Free format text: 940920 AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980416

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000522

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20000526

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20000612

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000615

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010618

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ABB HENSCHEL WAGGON UNION GMBH TRANSFER- ABB HENSC

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020228

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20011231

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100715

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100708

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20100630

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110617

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59200436

Country of ref document: DE

Effective date: 20120103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120103

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630