EP0464368A2 - Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie - Google Patents
Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie Download PDFInfo
- Publication number
- EP0464368A2 EP0464368A2 EP91108659A EP91108659A EP0464368A2 EP 0464368 A2 EP0464368 A2 EP 0464368A2 EP 91108659 A EP91108659 A EP 91108659A EP 91108659 A EP91108659 A EP 91108659A EP 0464368 A2 EP0464368 A2 EP 0464368A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- film
- satellite
- stack
- arm
- roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B11/00—Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
- B65B11/02—Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders
- B65B11/025—Wrapping articles or quantities of material, without changing their position during the wrapping operation, e.g. in moulds with hinged folders by webs revolving around stationary articles
Definitions
- the invention relates to a device for wrapping a stack of goods with a stretched film, with a satellite encircling the stack of goods and supported in a frame, which carries a film roll and at least one braked deflection roller.
- the satellite is arranged under a disc, which is rotatable about a vertical axis and is mounted on the transmission and can be moved up and down in a frame. So that the film can be stretched around the stack of goods after it has been pulled off the film roll, it is guided over at least one deflection roller which is electrically braked.
- the electrical energy and control cables are routed over slip rings. Slip rings are technically complex, prone to failure and wear out quickly. Therefore, it also makes it difficult to use the required braking energy when starting Way to dose.
- the object of the invention is to dispense with slip rings in a generic device.
- a brake the braking force of which is derived from the rotary movement of the satellite and / or the deflection roller.
- a brake actuated by the centrifugal force of the satellite and / or the deflection roller can also be provided.
- the deflecting roller is preferably coupled to a hydraulic pump operating as a brake, wherein in particular the deflecting roller can be connected to the hydraulic pump via a transmission, preferably a toothed belt drive.
- a double-armed pivoting jack is provided, on one arm of which the spring engages and on the other arm of which carries a support roller for abutment with the removed film and the mirror.
- the single figure shows a plan view of a satellite of a device for wrapping a stack of goods with an expanded film.
- a base plate 1 of a satellite can be seen in a device for wrapping a stack of goods with an expanded film.
- the satellite is suspended from an annular disc, which is rotatable and driven around a vertical axis and is moved up and down in a frame.
- the satellite makes a circular movement around the stack of goods, not shown, which is to be wrapped with a stretched film.
- a film roll 2 with a vertical axis 3 is arranged on the base plate 1 of the satellite, one of which is pulled off a film 4 and guided over a deflection roller 5 also mounted on the base plate.
- the film 4 is pressed against the deflection roller 5 with a pressure roller 6.
- the deflection roller 5 is braked.
- the deflection roller 5 carries a toothed ring 8 on an underside, over which a toothed belt 9 runs.
- the toothed belt 9 is also guided over a further ring gear 10, which is coupled to a hydraulic pump 11 working as a brake.
- the braking effect on the deflection roller 5 consequently arises in accordance with the respective rotary movements of the deflection roller 5.
- the braking force is low, so that the satellite reaches the desired orbital speed quickly and without pressure.
- a double-armed pivot lever 12 is pivotally mounted on the base plate 1 about a vertical axis 13.
- On one arm of the swivel arm 12 drives a tension spring, the other end of which is fastened to the base plate 1, and the other arm of the swivel arm 12 carries a support roller 15.
- the arm with the support roller 15 also carries a cooler 16 for a mirror 17.
- a device 19 with a light barrier is attached to a frame 18.
- a light beam 20 emanates from there.
- the swivel arm 12 with the support roller 15 rests on the film side facing away from the device 19 and is held there by the action of the tension spring 14. This is shown in the drawing with solid lines.
- the light beam 20 is deflected or absorbed by the outer side of the film.
- the swivel arm 12 is pulled in by the tension spring 14 the position shown by dashed lines is pivoted, at which the light beam 20 strikes the mirror 17.
- the reflected light beam 20 triggers a pulse by which the drive of the satellite is stopped.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie, mit einem den Gutstapel umkreisenden, in einem Gestell gelagerten Satelliten, der einen Folienwickel sowie wenigstens eine gebremste Umlenkwalze trägt.
- Bei einer aus der Praxis bekannten Vorrichtung ist der Satellit unter einer Scheibe angeordnet, die um eine vertikale Achse drehbar und am Getriebe sowie auf- und niederbewegbar in einem Gestell gelagert ist. Damit die Folie nach Abzug vom Folienwickel gedehnt um den Gutstapel gewickelt werden kann, wird sie über wenigstens eine Umlenkwalze geführt, die elektrisch gebremst wird. Die Elektroenergie und außerdem Steuerleitungen werden über Schleifringe geführt. Schleifringe sind technisch aufwendig, störanfällig und verschleißen schnell. Deshalb macht es auch Schwierigkeiten, die erforderliche Bremsenergie beim Anfahren in geeigneter Weise zu dosieren.
- Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung auf Schleifringe zu verzichten.
- Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Bremse, deren Bremskraft von der Drehbewegung des Satelliten und/oder der Umlenkwalze abgeleitet ist. Dabei kann auch eine von der Fliehkraft des Satelliten und/oder der Umlenkwalze betätigte Bremse vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Umlenkwalze mit einer als Bremse arbeitenden Hydraulikpumpe gekuppelt, wobei insbesondere die Umlenkwalze über eine Transmission, vorzugsweise einen Zahnriemenantrieb, an die Hydraulikpumpe angeschlossen sein kann. Bei Einsatz einer derartigen Bremse sind Schleifringe nicht mehr erforderlich, weil der Bremse keine Energie von außen zugeführt werden muß. Die Bremskraft wird vielmehr durch die Bewegung von Teilen der Vorrichtung gesteuert, wobei insbesondere beim Anfahren geringere Bremskräfte wirksam werden, so daß der Satellit schnell und druckfrei die gewünschte Umlaufgeschwindigkeit um den Gutstapel erreicht.
- Gattungsgemäße Vorrichtungen sind auch mit einer Folienabrißkontrolle ausgerüstet, die mit Lichtschranken oder Kontaktschaltern arbeiten. Auch in diesem Fall sind Schleifringverbindungen üblich. Um Schleifringverbindungen zu vermeiden, wird vorgeschlagen, am Satellit einen Schwenkarm zu lagern, der federbelastet an der abgezogenen Folie anliegt, wobei der Schwenkarm einen Spiegel trägt, der bei einem Folienabriß in den Lichtstrahl einer gestellfesten Lichtschranken-Einrichtung schwenkt. Es versteht sich, daß der Schwenkarm an der dem Gestell abgewandten Folienseite anliegt, so daß der Spiegel beim Umlauf des Satelliten um den Gutstapel durch die abgezogene Folie gegen die Lichtschranken-Einrichtung abgeschirmt ist. Wenn ein Folienabriß auftritt, wird der Schwenkarm unter der Wirkung der Feder in eine solche Position geschwenkt, daß der Lichtstrahl der Lichtschranken-Einrichtung auf den Spiegel trifft oder von diesem wieder reflektiert wird. Die Lichtschranken-Einrichtung liefert dann einen Impuls zum Stoppen der Einrichtung. Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist ein doppelarmiger Schwenkheber vorgesehen, an dessen einem Arm die Feder angreift und dessen anderer Arm eine Stützrolle zur Anlage an der abgezogenen Folie sowie den Spiegel trägt.
- Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; die einzige Figur zeigt eine Draufsicht auf einen Satelliten einer Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie.
- In der Zeichnung erkennt man eine Grundplatte 1 eines Satelliten in einer Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie. Der Satellit ist an einer Ringscheibe aufgehängt, die um eine vertikale Achse drehbar und getrieben sowie auf- und niederbewegt wird in einem Gestell gelagert ist. Der Satellit führt eine kreisförmige Bewegung um den nicht dargestellten Gutstapel aus, der mit einer gedehnten Folie umwickelt werden soll. Dazu ist auf der Grundplatte 1 des Satelliten ein Folienwickel 2 mit vertikaler Achse 3 angeordnet, von dem eine eine Folie 4 abgezogen und über eine ebenfalls auf der Grundplatte gelagerte Umlenkwalze 5 geführt wird. Die Folie 4 wird mit einer Andrückwalze 6 gegen die Umlenkwalze 5 gepreßt. Um die Folie auf dem Abschnitt 7 zwischen der Umlenkwalze 5 und dem nicht dargestellten Gutstapel zu dehnen, wird die Umlenkwalze 5 gebremst.
- Dazu trägt die Umlenkwalze 5 an einer Unterseite einen Zahnkranz 8, über den ein Zahnriemen 9 läuft. Der Zahnriemen 9 ist außerdem über einen weiteren Zahnkranz 10 geführt, der mit einer als Bremse arbeitenden Hydraulikpumpe 11 gekuppelt ist. Die Bremswirkung an der Umlenkwalze 5 stellt sich folglich nach Maßgabe der jeweiligen Drehbewegungen der Umlenkwalze 5 ein. Insbesondere beim Anfahren der Vorrichtung ist die Bremskraft gering, so daß der Satellit schnell und druckfrei die gewünschte Umlaufgeschwindigkeit erreicht.
- In der Zeichnung ist ferner dargestellt, daß auf der Grundplatte 1 ein doppelarmiger Schwenkhebel 12 um eine vertikale Achse 13 schwenkbar gelagert ist. An dem einen Arm des Schwenkarms 12 treibt eine Zugfeder an, deren anderes Ende an der Grundplatte 1 befestigt ist, und der andere Arm des Schwenkarms 12 trägt eine Stützrolle 15. Der Arm mit der Stützrolle 15 trägt außerdem einen Kalter 16 für einen Spiegel 17.
- Außerhalb des kreisförmigen Weges des Satelliten ist an einem Gestell 18 eine Einrichtung 19 mit einer Lichtschranke angebracht. Von dort geht ein Lichtstrahl 20 aus.
- Solange die Folie 4 geschlossen, also nicht gerissen ist, liegt der Schwenkarm 12 mit der Stützrolle 15 an der der Einrichtung 19 abgewandten Folienseite an und wird daran über die Wirkung der Zugfeder 14 gehalten. Das ist in der Zeichnung mit durchgezogenen Linien wiedergegeben. Der Lichtstrahl 20 wird von der außenliegenden Folienseite abgelenkt oder absorbiert.
- Reißt die Folie 4 oder der Abschnitt zwischen der Umlenkwalze 5 und dem nicht dargestellten Gutstapel, dann wird der Schwenkarm 12 von der Zugfeder 14 in die mit gestrichelten Linien wiedergegebene Position geschwenkt, bei der der Lichtstrahl 20 auf den Spiegel 17 trifft. Der reflektierte Lichtstrahl 20 löst einen Impuls aus, durch den der Antrieb des Satelliten gestoppt wird.
Claims (7)
- Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie, mit einem den Gutstapel umkreisenden, in einem Gestell gelagerten Satelliten, der einen Folienwickel sowie wenigstens eine gebremste Umlenkwalze trägt, gekennzeichnet durch eine Bremse (11), deren Bremskraft von der Drehbewegung des Satelliten und/oder der Umlenkwalze (5) abgeleitet ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine von der Fliehkraft des Satelliten und/oder der Umlenkwalze (5) betätigte Bremse.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalze (5) mit einer als Bremse arbeitenden Hydraulikpumpe (11) gekuppelt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkwalze (5) über eine Transmission (8, 9, 10) an die Hydraulikpumpe (11) gekuppelt ist.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einer Lichtschranke zur Folienabrißkontrolle, dadurch gekennzeichnet, daß am Satellit ein Schwenkarm (12) gelagert ist, der federbelastet an der abgezogenen Folie (4, 7) anliegt, und daß der Schwenkarm (12) einen Spiegel (17) trägt, der bei einem Folienabriß in den Lichtstrahl (20) einer gestellfesten Lichtschranken-Einrichtung (19) schwenkt.
- Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (12) an der dem Gestell (18) abgewandten Folienseite anliegt.
- Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch einen doppelarmigen Schwenkarm (12), an dessen einem Arm die Federn (14) angreift und dessen anderer Arm eine Stützrolle (15) zur Anlage an der abgezogenen Folie (7) sowie den Spiegel (17) trägt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9006375U | 1990-06-06 | ||
DE9006375U DE9006375U1 (de) | 1990-06-06 | 1990-06-06 | Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0464368A2 true EP0464368A2 (de) | 1992-01-08 |
EP0464368A3 EP0464368A3 (en) | 1992-03-25 |
EP0464368B1 EP0464368B1 (de) | 1994-02-16 |
Family
ID=6854443
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91108659A Expired - Lifetime EP0464368B1 (de) | 1990-06-06 | 1991-05-28 | Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5163264A (de) |
EP (1) | EP0464368B1 (de) |
DE (2) | DE9006375U1 (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2681311B1 (fr) * | 1991-09-17 | 1993-12-10 | Philippe Fandard | Procede pour conditionner une charge palettisable et installation pour la mise en óoeuvre de ce procede. |
DE4234604C2 (de) * | 1992-10-14 | 1996-06-13 | Hagemann B Gmbh & Co | Packmaschine mit Kompensiervorrichtung |
US5581979A (en) | 1994-12-19 | 1996-12-10 | Mima Incorporated | Method and apparatus for applying a constant tension to a film |
US5735101A (en) * | 1996-08-05 | 1998-04-07 | Belcor Industries Inc | Tape management system |
US5836140A (en) * | 1996-11-13 | 1998-11-17 | Lantech, Inc. | Wrapping a load while controlling wrap tension |
DE19755605C1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-08-26 | Krone Bernhard Gmbh Maschf | Vorrichtung zum kontinuierlichen und luftdichten Umhüllen von Körpern |
DE20015540U1 (de) | 2000-09-07 | 2001-04-12 | Schuster, Thomas, 87754 Kammlach | Folienwickelvorrichtung |
US7707801B2 (en) * | 2005-04-08 | 2010-05-04 | Lantech.Com, Llc | Method for dispensing a predetermined amount of film relative to load girth |
EP2244947B1 (de) | 2008-01-07 | 2015-10-14 | Lantech.Com, Llc | Elektronische steuerung dosierter folienabgabe bei einer einwickelvorrichtung |
US9908648B2 (en) | 2008-01-07 | 2018-03-06 | Lantech.Com, Llc | Demand based wrapping |
WO2009148965A2 (en) * | 2008-05-29 | 2009-12-10 | Atlantic Corporation | Systems for monitoring and controlling usage of materials |
US9676507B2 (en) * | 2008-07-23 | 2017-06-13 | Best Packaging, Inc. | Stretch wrapping system and process |
DE102010020998B4 (de) * | 2010-05-12 | 2013-01-17 | SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik | Packplatz und Verfahren zum automatisierten Beladen von Stückgütern auf Ladungsträger mit anschließender Folienumwicklung |
EP2917113B1 (de) | 2012-10-25 | 2017-09-06 | Lantech.Com, Llc | Eckengeometriebasierte umwicklung |
US10005580B2 (en) | 2012-10-25 | 2018-06-26 | Lantech.Com, Llc | Rotation angle-based wrapping |
CA3193839A1 (en) * | 2012-10-25 | 2014-05-01 | Lantech.Com, Llc | Effective circumference-based wrapping |
CA2901256C (en) | 2013-02-13 | 2017-12-12 | Lantech.Com, Llc | Containment force-based wrapping |
US9896229B1 (en) | 2013-08-29 | 2018-02-20 | Top Tier, Llc | Stretch wrapping apparatus and method |
WO2015108963A1 (en) | 2014-01-14 | 2015-07-23 | Lantech.Com, Llc | Dynamic adjustment of wrap force parameter responsive to monitored wrap force and/or for film break reduction |
US9511886B2 (en) * | 2014-04-18 | 2016-12-06 | Jun-Kui Liu | Stretch wrapping machine structure |
EP3204302B1 (de) | 2014-10-07 | 2020-01-08 | Lantech.Com LLC | Vorausberechnung der einschlusskraft für ladungsumhüllungsvorrichtung |
AU2016326540B2 (en) | 2015-09-25 | 2019-07-25 | Lantech.Com, Llc | Stretch wrapping machine with automated determination of load stability by subjecting a load to a disturbance |
EP3684698B1 (de) | 2017-09-22 | 2023-11-15 | Lantech.com, LLC | Umwicklungsprofile eines lastenumwicklers mit kontrollierten umwicklungszyklusunterbrechungen |
SMT202400240T1 (it) | 2018-08-06 | 2024-07-09 | Lantech Com Llc | Macchina di avvolgimento per stiramento con controllo di adattamento di curva di tasso di erogazione. |
EP4028327A4 (de) | 2019-09-09 | 2024-01-03 | Lantech.Com, Llc | Dehnfolienumwicklungsmaschine mit ausgabegeschwindigkeitssteuerung auf der grundlage der gemessenen geschwindigkeit des ausgegebenen verpackungsmaterials und vorhergesagter lastgeometrie |
AU2020350496B2 (en) | 2019-09-19 | 2024-01-25 | Lantech.Com, Llc | Packaging material grading and/or factory profiles |
PL442229A1 (pl) * | 2022-09-08 | 2024-03-11 | Szemiczek Sławomir Print | Urządzenie do pakowania towarów na paletach za pomocą folii stretch |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4079565A (en) * | 1974-03-25 | 1978-03-21 | Lantech Inc. | Stretch-wrapped package, process and apparatus |
DE3634924A1 (de) * | 1986-10-14 | 1988-04-21 | Dentz Verpackungsmaschinen Gmb | Verpackungs-vorrichtung fuer folienwickelverpackungen |
WO1990006261A1 (fr) * | 1988-11-25 | 1990-06-14 | Newtec International | Chariot distributeur de film pour machine d'emballage |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3032943A (en) * | 1960-08-12 | 1962-05-08 | James L Reimers | Assembly machine |
US3145945A (en) * | 1963-02-15 | 1964-08-25 | Jr Richard Le Baron Bowen | Tension control apparatus |
IT956701B (it) * | 1971-06-24 | 1973-10-10 | Kampf Maschf Erwin | Sistema di regolazione dell aziona mento di uno o piu cilindri opera tivi di una macchina utensile per la lavorazione di articoli a na stro inoltre apparato di aziona mento |
US4514955A (en) * | 1981-04-06 | 1985-05-07 | Lantech, Inc. | Feedback controlled stretch wrapping apparatus and process |
US4706443A (en) * | 1982-05-04 | 1987-11-17 | International Packaging Machines, Inc. | Constant tension stretch wrapping machine |
US4712354A (en) * | 1984-02-23 | 1987-12-15 | Lantech, Inc. | Dual rotating stretch wrapping apparatus and process |
US4756143A (en) * | 1987-02-26 | 1988-07-12 | Lantech, Inc. | Lower guided lower driven wrapping device |
US4905448A (en) * | 1987-05-29 | 1990-03-06 | Wrapmatic, Inc. | Overhead stretch film wrap machines, including overhead stretch film wrap machines with film pre-stretch devices |
-
1990
- 1990-06-06 DE DE9006375U patent/DE9006375U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-05-28 EP EP91108659A patent/EP0464368B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-05-28 DE DE91108659T patent/DE59101019D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-06-06 US US07/712,156 patent/US5163264A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4079565A (en) * | 1974-03-25 | 1978-03-21 | Lantech Inc. | Stretch-wrapped package, process and apparatus |
DE3634924A1 (de) * | 1986-10-14 | 1988-04-21 | Dentz Verpackungsmaschinen Gmb | Verpackungs-vorrichtung fuer folienwickelverpackungen |
WO1990006261A1 (fr) * | 1988-11-25 | 1990-06-14 | Newtec International | Chariot distributeur de film pour machine d'emballage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0464368A3 (en) | 1992-03-25 |
US5163264A (en) | 1992-11-17 |
DE59101019D1 (de) | 1994-03-24 |
DE9006375U1 (de) | 1990-09-06 |
EP0464368B1 (de) | 1994-02-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0464368A2 (de) | Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie | |
DE1486157C3 (de) | Vorrichtung zum Überführen von bereitgestellten Etiketten auf Gegenstände | |
EP0711724A1 (de) | Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte | |
DE3229163A1 (de) | Rotationsrasenmaeher | |
EP0432660A2 (de) | Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte | |
DE2810941C3 (de) | Vorrichtung zum Prüfen von Glasbehältern | |
DE1580769C3 (de) | Anordung zum Waschen von Fahrzeugen in Fahrzeugwaschanlage n | |
DE19540689A1 (de) | Schneideeinrichtung | |
DE3042383A1 (de) | Glaettvorrichtung | |
DE8915883U1 (de) | Vorrichtung zum Umwickeln der Vertikalseiten eines Packgutstapels | |
CH684190A5 (de) | Gleitfangvorrichtung für Aufzüge. | |
EP1529010A1 (de) | Trommelabstreifer | |
EP0247598B1 (de) | Fördervorrichtung für Werkstücke | |
DE2530669A1 (de) | Ueberwachungsvorrichtung | |
DE1264314B (de) | Vorrichtung zum Aufbringen eines Klebebandes | |
DE2344870B2 (de) | Vorrichtung zur endweisen Verbindung zweier Bahnen | |
DE19959195A1 (de) | Vorrichtung zum Schwenken eines Spulenrahmens einer Textilmaschine | |
DE2749604A1 (de) | Vorrichtung zum spannen und verschliessen von bandumreifungen | |
EP0242608A1 (de) | Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von kontinuierlich anfallenden, biegsamen Flächengebilden | |
DE9105143U1 (de) | Vorrichtung zum Umwickeln eines Gutstapels mit einer gedehnten Folie | |
DE3620290A1 (de) | Linearantriebseinheit | |
DE2802886C3 (de) | Längs einer Offen-End-Spinnmaschine verfahrbarer, in einer Halterung eines Wagens angeordneter und mit einem Antrieb versehener Knoter, der eine zusätzliche Querbewegung ausführen kann | |
DE2037247B2 (de) | Schiebetür mit einer im Bedarfsfall ein sofortiges Wiederöffnen bewirkenden Einrichtung | |
DE69702420T2 (de) | Vorrichtung zum Heben einer vertikal beweglichen Tür | |
DE4427584B4 (de) | Auflöseeinrichtung für eine Spinnstelle einer Offenend-Spinnmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE DK FR GB |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE DK FR GB |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19920407 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930212 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE DK FR GB |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Effective date: 19940216 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59101019 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940324 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940519 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010427 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20010518 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20010720 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20021203 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020528 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20030131 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |