Mikrowellenschalteranordnung Microwave switch assembly
Stand der TechnikState of the art
Die Erfindung betrifft eine Mikrowellenschalteranordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a microwave switch arrangement with the features of the preamble of claim 1.
Derartige Mikrowellenschalteranordnungen sind z.B. aus der DE-OS 37 04 875 Fig. 4 und 5 bekannt. Auch der Aufbau derartiger Mikro ellenschalter als interner Hohlleiterschalter geht aus dieser Offenlegungsschrift hervor. Dabei weist der interne Hohlleiterschalter Hohlleiterdurchgänge mit ver¬ ringerten Abmessungen, insbesondere der kleineren Abmessung des Hohlleiter¬ querschnitts, auf.Such microwave switch arrangements are e.g. from DE-OS 37 04 875 Fig. 4 and 5 known. The structure of such micro switch as an internal waveguide switch is apparent from this published application. The internal waveguide switch has waveguide passages with reduced dimensions, in particular the smaller dimension of the waveguide cross section.
Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention
Die erfindungsgemäße Lösung mit den Merkmalen des Anspruches 1 ermöglicht einen besonders günstigen Aufbau einer Mikrowellenschalteranordnung, insbesondere, wenn eine große Zahl von Mikro ellenschaltern benutzt werden soll. Die zu verbindenden Eingangsleitungen und Ausgangsleitungen können ebenfalls Hohlleiterleitungen, aber auch Koaxialleitungen oder teils Hohl¬ leiterleitungen, teils Koaxialleitungen sein. Weitere Vorteile und Ausge¬ staltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Figurenbeschrei- " bung.The solution according to the invention with the features of claim 1 enables a particularly favorable construction of a microwave switch arrangement, in particular if a large number of micro switches are to be used. The input lines and output lines to be connected can likewise be waveguide lines, but also coaxial lines or partly waveguide lines, partly coaxial lines. Staltungen Further advantages and Ausge¬ result from the dependent claims and the figures with "bung.
FigurenbeschreibungFigure description
Anhand der Zeichnung werden Äusführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:Based on the drawing, exemplary embodiments of the invention are explained. Show it:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausschnitts aus einer erfindungsgemäßen Mikrowellenschalteranordnung,1 is a perspective view of a section of a microwave switch assembly according to the invention,
' Fig. 2 in schematischer Verbindungsdarstellung eine mögliche Mikrowellenschalteranordnung,
Fig. 3a bis 3f der mögliche Aufbau einer Trägerplatte,2 shows a schematic connection diagram of a possible microwave switch arrangement, 3a to 3f the possible structure of a carrier plate,
Fig. 4a bis 4c Ansichten eines anderen Mikrowellenschalteraufbaus.4a to 4c views of another microwave switch structure.
In Fig. 1 ist mit 1 eine Trägerplatte bezeichnet, die im Inneren Hohl¬ leiterverbindungen in der benötigten Ausbildung aufweist. Auf beiden Seiten dieser Trägerplatte 1 sind Mikrowellenschalter 2 befestigt, die als interne Hohlleiterschalter ausgebildet sind, untereinander durch Hohlleiter 3 und 4 verbunden sind und koaxiale Anschlüsse 5 aufweisen, die mit Koaxialkabel 6 mittels Stecker 7 verbunden sind. Die koaxialen Anschlüsse 5 bilden Adapter zu den Hohlleitern. Wenigstens eine Seite der Mikrowellenschalter 2 ist mit einem der intern in der Platte verlaufenden Hohlleiter verbunden. Zumindest ein Teil dieser Hohlleiter endet in Adapterräumen in der Deckplatte la. Diese Räume sind über Koaxialstecker 8 mit Koaxialleitungen verbindbar.In FIG. 1, 1 denotes a carrier plate which has hollow conductor connections in the required configuration in the interior. Microwave switches 2, which are designed as internal waveguide switches, are connected to one another by waveguides 3 and 4 and have coaxial connections 5, which are connected to coaxial cable 6 by means of plug 7, are fastened on both sides of this carrier plate 1. The coaxial connections 5 form adapters to the waveguides. At least one side of the microwave switch 2 is connected to one of the waveguides running internally in the plate. At least some of these waveguides end in adapter spaces in the cover plate la. These rooms can be connected to coaxial lines via coaxial connectors 8.
In Fig. 2 sind elf koaxiale Eingänge J^ bis J^ mit fünfzehn koaxialen Aus¬ gängen Oi bis 0,c über Mikrowellenschalter Mπ bis M-,7 verschaltbar. Die Ausgänge 0-^ bis 0^^ führen zu Verstärkern A-^ bis A^. Davon sind vier als Ersatzverstärker A, bis ^15 vorgesehen, die bei Ausfall eines oder meh¬ rerer Primärverstärker zum Einsatz kommen. Benachbart liegende Mikrowellen¬ schalter sind durch Hohlleiterstücke miteinander verbunden.In FIG. 2, eleven coaxial inputs J ^ to J ^ with fifteen coaxial outputs Oi to 0, c can be connected via microwave switches Mπ to M-, 7 . The outputs 0- ^ to 0 ^^ lead to amplifiers A- ^ to A ^. Four of these are provided as replacement amplifiers A, bi s ^ 15, which are used in the event of failure of one or more primary amplifiers. Adjacent microwave switches are connected to one another by waveguide pieces.
Würde z.B. der Verstärker λ- ausfallen, so würde durch Betätigen der Schal¬ ter M, und g der Eingang J3 auf den Ersatzverstärker A14 geschaltet wer¬ den. Die Verschaltung läßt es zu, daß maximal vier Schalter in Reihe ge¬ schaltet werden können.If, for example, the amplifier λ- would fail, the switches M, and g would be used to switch the input J3 to the equivalent amplifier A 14 . The connection allows a maximum of four switches to be connected in series.
In Fig. 3a ist der Aufbau der Trägerplatte im Prinzip gezeigt. Sie ist aus den Teilplatten 31 bis 33 und den Deckplatten 34 und 35 zusammengesetzt. Eine Seitenansicht der Platte 32 und zwar in der Richtung C und der Richtung D gesehen sowie die zugehörigen Schnitte zeigen die Fig. 3b und 3c.
In die Platte sind Vertiefungen 4b eingelassen. Werden die gemäß der' Fig. 3d ausgebildeten Deckplatten 31 bzw. 33 auf die Platte 32 aufgelegt, so bilden die Platten 31 bis 33 zusammen Hohlleiter, die an insgesamt zwölf Stellen seitlich durch die Deckplatten 31 und 33 herausgeführt sind. Hier werden Hohlleiteranschlüsse der Mikrowellenschalter angeschlossen. Einige Hohllei¬ ter sind auch an den oberen Rand der Platten 31 bis 33 geführt. Durch die Ausnehmungen der Deckplatte 34, die ein Aussehen gemäß Fig. 3e aufweist, werden diese Hohlleiter verlängert und an Adapterräume 37 in der Deckplatte 35 (siehe Fig. 3f) angeschlossen, in die dann die mit dem Stecker verbunde¬ nen Adapter hineinragen.The structure of the carrier plate is shown in principle in FIG. 3a. It is composed of the partial plates 31 to 33 and the cover plates 34 and 35. A side view of the plate 32 as seen in the direction C and the direction D and the associated sections are shown in FIGS. 3b and 3c. Wells 4b are embedded in the plate. If the cover plates 31 and 33 designed according to FIG. 3d are placed on the plate 32, the plates 31 to 33 together form waveguides which are led out laterally through the cover plates 31 and 33 at a total of twelve locations. Waveguide connections of the microwave switches are connected here. Some hollow conductors are also guided to the upper edge of the plates 31 to 33. 3e, these waveguides are extended and connected to adapter spaces 37 in the cover plate 35 (see FIG. 3f), into which the adapters connected with the plug then project.
Die Deckplatte 35 weist noch zusätzlich bis an den Rand geführte Ver¬ bindungshohlleiter 38 auf, an die am oberen Rand der Gesamtträgerplatte befestigte Mikrowellenschalter angeschlossen sein können. Auch diese Ver¬ bindungshohlleiter 38 können über Adapter und Stecker an einen Ein- oder Ausgang angeschlossen sein.The cover plate 35 additionally has connecting hollow conductors 38 which are guided to the edge and to which microwave switches attached to the upper edge of the overall carrier plate can be connected. These connecting waveguides 38 can also be connected to an input or output via adapters and plugs.
Dies ist in Fig. 4a erkennbar, wo eine Ansicht auf die Schmalseite einer Mikrowellenschalteranordnung gezeigt ist. Die dreiteilige Trägerplatte ist mit 40 bezeichnet, die darauf befestigten Schalter mit 41. Hier geht ein solcher Verbindungshohlleiter 45 vom Ausgang des Mikrowellenschalters 41a in einem Adapterraum über, der über den Adapter mit dem Stecker 44a verbun¬ den ist. Eine außerdem angedeutete Hohlleiterverbindung 42 verbindet den Schalter 41b mit einem Adapterraum 43, der über einen Adapter mit einem Ko¬ axialstecker 44b verbunden ist. In zur Platte 40 parallelen Ebenen sind weitere Verbindungshohlleiter 46 gezeigt, die teilweise über Adapter an Ko¬ axialstecker angeschlossen sind.This can be seen in FIG. 4a, where a view of the narrow side of a microwave switch arrangement is shown. The three-part support plate is designated by 40, the switches attached to it by 41. Here, such a connecting waveguide 45 merges from the output of the microwave switch 41a into an adapter space which is connected to the plug 44a via the adapter. An also indicated waveguide connection 42 connects the switch 41b to an adapter space 43, which is connected via an adapter to a coaxial connector 44b. In the planes parallel to the plate 40, further connecting hollow conductors 46 are shown, some of which are connected to coaxial connectors via adapters.
Fig. 4b zeigt eine Seitenansicht dieser Mikrowellenschalteranordnung, wobei hier die Mikrowellenschalter 41 und die zusätzlichen Verbindungshohlleiter 46 sichtbar sind.4b shows a side view of this microwave switch arrangement, with the microwave switch 41 and the additional connecting waveguide 46 being visible here.
Fig. 4c zeigt in Ansicht die Trageplatte 40 mit den Steckern 44a und 44b und den zusätzlichen Verbindungsleitern.
4c shows a view of the support plate 40 with the plugs 44a and 44b and the additional connecting conductors.