EP0410438A1 - Unterzieher - Google Patents
Unterzieher Download PDFInfo
- Publication number
- EP0410438A1 EP0410438A1 EP90114308A EP90114308A EP0410438A1 EP 0410438 A1 EP0410438 A1 EP 0410438A1 EP 90114308 A EP90114308 A EP 90114308A EP 90114308 A EP90114308 A EP 90114308A EP 0410438 A1 EP0410438 A1 EP 0410438A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- undersuit
- skin
- jacket
- undergarment
- support points
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/28—Means for ventilation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B9/00—Undergarments
- A41B9/06—Undershirts; Chemises
Definitions
- the coat-like undersuit according to the invention is a device which is intended to prevent clothing from lying directly on the skin of humans. It is characterized by the features of claim 1.
- This coat is made of a plastic that is well tolerated by human skin and is made from large tires that are connected to each other to form a network.
- the overall thickness of the jacket is 2 to 3 mm.
- the air circulates and renews itself between the skin and the lowest item of laundry that rests on the undergarment. Because the mini air conditioner is small in size and relatively light, it can be worn around the waist.
- the undersuit is a long coat 1, which can extend to the beginning of the thigh and can be provided with sleeves. It consists of a very wide network of interconnected rings made from a plastic that is well tolerated by human skin. This coat 1 forms the bottom piece of laundry and sits on the skin with the aid of an as small as possible number of small projecting support points 2 on the inside of the coat 1. These support points 2 have some openings 3.
- the undersuit can be closed at the front at superimposed edges or, because unnecessarily, has nothing to close the two edges, as can be seen in the jacket 4 in FIG.
- the thickness of the undergarment is 2 to 3 mm.
- An air conditioner always climbs the empty space between the bottom piece of laundry on the undergarment and the skin when the outside temperature makes it necessary.
- a mini air conditioner is used for this, which can be worn around the waist.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Abstract
Der Unterzieher besteht aus einem langen, durch ein sehr weites Netz gebildeten Mantel (1) aus hautverträglichem Kunststoff und weist auf der Innenseite kleine Erhöhungen als Auflagepunkte (2) auf. Zweck des Unterziehers ist es, zu verhindern, daß die Kleidung direkt auf der Haut des Menschen aufliegt. Es wird eine gewisse Luftzirkulation ermöglicht, die sich gesundheitsfördernd auswirkt.
Description
- Der erfindungsgemäße mantelartige Unterzieher (im Gegensatz zum Überzieher) ist eine Einrichtung, die verhindern soll, daß die Kleidung direkt auf der Haut des Menschen aufliegt. Sie ist durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gekennzeichnet.
- Dieser Mantel wird aus einem von der menschlichen Haut gut tolerierten Kunststoff hergestellt und aus großen Reifen gebildet, die miteinander zu einem Netz verbunden sind.
- Kleine Füßchen, in ihrer Anzahl so wenig wie möglich, bilden Auflagepunkte des Mantels auf der menschlichen Haut. Die Gesamtstärke des Mantels beträgt 2 bis 3 mm. Mit Hilfe einer batteriebetriebenen Miniklimaanlage zirkuliert und erneuert sich die Luft zwischen der Haut und dem untersten Wäschestück, das auf dem Unterzieher aufliegt. Da die Miniklimaanlage geringe Ausmaße aufweist und relativ leicht ist, kann sie um die Taille getragen werden.
- Dieser Unterzieher behebt den für die Gesundheit schädlichen Effekt von Wäsche, die direkt auf der Haut getragen wird. Die Unteransprüche betreffen zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht.
- Figur 1 zeigt einen kompletten Unterzieher,
- Figuren 2 und 3 zeigen ausschnittsweise Einzelheiten des Unterziehers und
- Figur 4 ist ein flachgelegter Zuschnitt eines Unterziehers.
- Der Unterzieher ist ein langer Mantel 1, der sich bis zum Beginn der Oberschenkel erstrecken und mit Ärmeln versehen sein kann. Er besteht aus einem sehr weiten Netz aus miteinander verbundenen Ringen, die aus einem von der menschlichen Haut gut tolerierten Kunststoff hergestellt sind. Dieser Mantel 1 bildet das zuunterst angezogene Wäschestück und sitzt auf der Haut mit Hilfe einer auf der Innenseite des Mantels 1 vorhandenen kleinstmöglichen Anzahl von kleinen vorspringenden Auflagepunkten 2 auf. Diese Auflagepunkte 2 weisen einige Öffnungen 3 auf.
- Der Unterzieher kann vorne an übereinandergelegten Rändern verschlossen werden oder auch, weil unnötig, gar nichts zum Schließen der beiden Ränder aufweisen, wie der Mantel 4 in Figur 4 erkennen läßt.
- Die Stärke des Unterziehers beträgt 2 bis 3 mm.
- Leerraum zwischen dem untersten Wäschestück auf dem Unterzieher und der Haut wird immer dann von einer Klimaanlage klimatisiert, wenn die Außentemperatur es nötig macht. Dazu wird eine Miniklimaanlage benutzt, die um die Taille getragen werden kann.
Claims (6)
1. Unterzieher,
dadurch gekennzeichnet,
daß er aus einem langen, durch ein sehr weites Netz gebildeten Mantel (1) aus hautverträglichem Kunststoff besteht und daß auf der Innenseite des Mantels (1) kleine Erhöhungen als Auflagepunkte (2) angeordnet sind.
dadurch gekennzeichnet,
daß er aus einem langen, durch ein sehr weites Netz gebildeten Mantel (1) aus hautverträglichem Kunststoff besteht und daß auf der Innenseite des Mantels (1) kleine Erhöhungen als Auflagepunkte (2) angeordnet sind.
2. Unterzieher nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Netz aus ringförmigen Bögen zusammengesetzt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Netz aus ringförmigen Bögen zusammengesetzt ist.
3. Unterzieher nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflagepunkte (2) einige Öffnungen (3) aufweisen.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auflagepunkte (2) einige Öffnungen (3) aufweisen.
4. Unterzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mantel (1) auf der Vorderseite überlappende Ränder aufweist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mantel (1) auf der Vorderseite überlappende Ränder aufweist.
5. Unterzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mantel (4) von Verschlußmitteln frei ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Mantel (4) von Verschlußmitteln frei ist.
6. Unterzieher nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gesamtstärke des Mantels (1;4) 2 bis 3 mm beträgt.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Gesamtstärke des Mantels (1;4) 2 bis 3 mm beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PT9130689 | 1989-07-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0410438A1 true EP0410438A1 (de) | 1991-01-30 |
Family
ID=20084542
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90114308A Withdrawn EP0410438A1 (de) | 1989-07-28 | 1990-07-26 | Unterzieher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0410438A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996025863A1 (en) * | 1995-02-21 | 1996-08-29 | Mölnlycke AB | A surgical coat |
ES2153305A1 (es) * | 1998-11-06 | 2001-02-16 | Nte Sa | Procedimiento y prenda para la refrigeracion del cuerpo humano. |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1246147A (fr) * | 1957-09-30 | 1960-11-18 | Vêtement isolant et non mouillable tenant la chemise ou le tricot mouillés à l'écart de la peau et maintenant une couche d'air enveloppante et protectrice autour du corps |
-
1990
- 1990-07-26 EP EP90114308A patent/EP0410438A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1246147A (fr) * | 1957-09-30 | 1960-11-18 | Vêtement isolant et non mouillable tenant la chemise ou le tricot mouillés à l'écart de la peau et maintenant une couche d'air enveloppante et protectrice autour du corps |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996025863A1 (en) * | 1995-02-21 | 1996-08-29 | Mölnlycke AB | A surgical coat |
US5913406A (en) * | 1995-02-21 | 1999-06-22 | Molnlycke Health Care Ab | Surgical coat |
ES2153305A1 (es) * | 1998-11-06 | 2001-02-16 | Nte Sa | Procedimiento y prenda para la refrigeracion del cuerpo humano. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3237713A1 (de) | Unterkleid | |
EP0410438A1 (de) | Unterzieher | |
DE3882141T2 (de) | Halter für saugeinlagen. | |
EP0696910B1 (de) | Grössenverstellbares windelhöschen aus stoff | |
DE19823331C1 (de) | Hautschutzanzug | |
DE716168C (de) | Wasserdichtes Kleidungsstueck | |
DE3031293C2 (de) | Herrenunterhose | |
DE3525658A1 (de) | Halstuch | |
DE3105119A1 (de) | Fitness-anzug | |
DE860632C (de) | Bekleidungs- und Ausruestungsstuecke fuer Heilungs- und Erholungszwecke | |
Paterson | 75th anniversary of the founding of the Scottish Association of Occupational Therapists | |
DE102022002871A1 (de) | Schutzmaske | |
DE20001652U1 (de) | Formteil zum Integrieren in Herrenhosen | |
DE202023103502U1 (de) | Kleidungsteile-Set mit einer Mehrzahl von Kleidungsteilen | |
DE3721947A1 (de) | Halstuch | |
DE202023105202U1 (de) | Körperformende Unterwäsche für Männer | |
DE2652353A1 (de) | Offener ring fuer herren | |
AT286920B (de) | Schichtmaterial | |
DE61984C (de) | Eine die Haut belichtende, belüftende und erwärmende Bekleidung | |
Bjote | Training health workers | |
DE202020001828U1 (de) | Bekleidungsset für eine Person mit Atemschutz | |
Rullman | Adapted activities and the handicapped. | |
Volkova et al. | Ph'-positive acute leukemia | |
DE6913087U (de) | Leichte weste | |
Stubbins | The quota system for the employment of disabled persons. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19910619 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930114 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19940215 |