[go: up one dir, main page]

EP0394816A1 - Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0394816A1
EP0394816A1 EP90107320A EP90107320A EP0394816A1 EP 0394816 A1 EP0394816 A1 EP 0394816A1 EP 90107320 A EP90107320 A EP 90107320A EP 90107320 A EP90107320 A EP 90107320A EP 0394816 A1 EP0394816 A1 EP 0394816A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weight
production
rolled aluminium
semifinished product
finished product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90107320A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jochen Dr. Hasenclever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaw Aluminium AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Vaw Aluminium AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Aluminium Werke AG, Vaw Aluminium AG filed Critical Vereinigte Aluminium Werke AG
Publication of EP0394816A1 publication Critical patent/EP0394816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon

Definitions

  • the invention relates to an aluminum rolled semi-finished product in the form of sheets, strips or foils, consisting of an aluminum alloy of the AlFeMn type with a uniform, fine-grained structure, and a method for its production.
  • grains in the order of magnitude of 15-100 .mu.m are produced after final annealing using customary manufacturing processes, the grain size being the average diameter of all the grains present.
  • the softening behavior is such that material states with high strength values and at the same time high elongation values can only be used using special measures such as high cooling rate can be achieved.
  • the elongation is not sufficient for the production of deep-drawable material, e.g. Flat band or the strength is too low with sufficient stretch.
  • the object of the present invention is to provide an aluminum rolled semi-finished product of the type mentioned at the outset and a method for its production which has a grain structure with grain sizes of ⁇ 15 ⁇ m and finely dispersed, rounded intermetallic phases. According to the invention, this object is achieved by the features specified in the patent claims.
  • Another continuous cast ingot of the same size was made from the alloy as above with an additional 0.5 wt% Mg content.
  • the ingot was homogenized at 550 ° C for 7 hours.
  • Hot rolling and cold rolling were carried out as described with a subsequent final annealing at 350 ° C. for 2 hours.
  • the grain size of the thin strip obtained was between 8 and 11 ⁇ m in diameter.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Bei Aluminiumwalzprodukten entstanden nach Anwendung üblicher Fertigungsverfahren bei einer Endglühung Körner in der Größenordnung von 15 - 100 µm. Bei genügend hoher Festigkeit ist die Dehnung nicht ausreichend für die Herstelllung von tiefziehbarem Material oder die Festigkeit ist bei ausreichender Dehnung zu gering. Es soll ein Aluminiumwalzhalbzeug hergestellt werden, das ein Korngefüge mit Korngrößen < 15 µm sowie feindispers verteilte rundliche intermetallische Phasen aufweist. Das erfindungsgemäße Aluminiumwalzhalbzeug ist gekennzeichnet durch folgende Legierungszusammensetzung: Fe: 0,7 - 1,15 Gew.-% Mn: 0,5 - 2,0 Gew.-% Si: < 0,6 Gew.-% sonstige Verunreinigungen maximal 0,03 Gew.-%, Rest Aluminium, wobei die Korndurchmesser des Gefüges 5 bis 15 µm und der Anteil stäbchenförmiger intermetallischer Phasen < 5 Vol.-% beträgt. Das Aluminiumwalzhalbzeug wird durch Warmwalzen eines Stranggußbarrens nach einer Homogenisierung bei Temperaturen zwischen 300 und 640°C und anschließendem Kaltwalzen mit nachfolgender Endglühung bei Temperaturen unter 550° C hergestellt. Für die Herstellung von Platesband, Offsetband und Lamellenband aber auch für Verpackungsfolie ist das erfindungsgemäße Aluminiumwalzhalbzeug besonders geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Aluminiumwalzhalbzeug in Form von Blechen, Bänderung oder Folien, bestehend aus einer Aluminium­legierung vom Typ AlFeMn mit einem gleichmäßigen, feinkörnigen Gefüge sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Aus Altenpohl "Aluminium von innen betrachtet", 2. Auflage, 1970, S. 102, ist es bekannt, daß man bei der Herstellung von Halbzeug, welches erhöhte Anforderungen an die Umformbarkeit zu erfüllen hat, eine Hochglühung bei Temperaturen zwischen 550 und 630 °C durchführt. Die Glühdauer richtet sich nach der Korngröße und der Diffusionsgeschwindigkeit der maßgeben­den Legierungskomponente. Ist eine Legierungskomponente bei maximal möglicher Hochglühungstemperatur nach dem Zustands­diagramm nicht mehr ganz im Aluminium löslich, so vollzieht sich eine feinverteilte Ausscheidung im Innern und an den Korngrenzen der Gußkörner. Der Einfluß der Abkühlung nach der Hochglühung ist bei einer Legierung mit 1 % Mn, 0,67 % Fe und 0,16 % Si, Rest Al an drei Gefügebildern auf S. 101 dar­gestellt.
  • Aus der gleichen Veröffentlichung, letzte Seite, ist eine Übersicht über Vorgänge im Gefüge im Verlauf der wichtigsten Stadien der Fertigung von Walzhalbzeugen bekannt. Nach dem Kaltverformen wird danach zur Verbesserung der Verformbarkeit üblicherweise eine Weichglühung bei Temperaturen von ca. 250 - 500 °C durchgeführt. Durch Rekristallisation wird die Verformungsverfestigung beseitigt und im Mikrogefüge treten zahlreiche feine Einlagerungen von Legierungsmetallen auf, die sich bei der Weichglühung ausscheiden.
  • Bei Aluminiumwalzprodukten der bekannten Legierung entstehen nach Anwendung üblicher Fertigungsverfahren bei einer Endglühung Körner in der Größenordnung von 15 - 100 µm, wobei als Korn­größe jeweils der durchschnittliche Durchmesser aller vorliegen­den Körner angegeben ist.
  • Außerdem ist das Entfestigungsverhalten derart, daß Werkstoffzu­stände mit hohen Festigkeitswerten und gleichzeitig hohen Deh­nungswerten nur unter Einsatz besonderer Maßnahmen wie z.B. hohe Abkühlungsgeschwindigkeit erreicht werden. Üblicherweise ist die Dehnung bei genügend hoher Festigkeit nicht ausreichend für die Herstellung von tiefziehbarem Material, wie z.B. Platesband oder die Festigkeit ist bei ausreichender Dehnung zu gering.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Aluminiumwalz­halbzeug der eingangs genannten Art und ein Verfahren zu seiner Herstellung anzugeben, das ein Korngefüge mit Korngrößen <15 µm sowie feindispers verteilte rundliche intermetallische Phasen aufweist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst.
  • Es hat sich gezeigt, daß unter Einhaltung der erfindungsgemäß genannten Bedingungen ein besonders feinkörniges Gefüge ent­steht, das sich für viele Anwendungsfälle, insbesondere für die Herstellung von Platesband, Offsetband und Lamellenband aber auch für Verpackungsfolie eignet.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungs­beispielen näher erläutert:
  • Es wird eine Al-Legierung mit 1 % Fe; 1 % Mn; 0,12 % Si; sonstige Elemente <0,02 % zu einem Stranggußbarren von 100 x 300 x 500 mm vergossen. Danach erfolgt eine zweistufige Homogenisie­rung bei 610 °C für 6 Stunden und 480 °C für 5 Stunden. Der Barren wird warmgewalzt an 4 mm Warmwalzenddicke und dann ohne Zwischenglühung kaltgewalzt an 0,1 mm. Die Endglühung erfolgte bei 350 °C für 2 Stunden. Eine lichtmikroskopische Auswertung des Korngefüges ergab eine Korngröße zwischen 7 und 10 µm.
  • Ein weiterer Stranggußbarren der gleichen Abmessung wurde aus der Legierung wie oben mit einem zusätzlichen Gehalt an 0,5 Gew.-% Mg hergestellt. Der Barren wurde bei 550 °C für 7 Stunden homogenisiert. Das Warmwalzen und Kaltwalzen erfolgte wie be­schrieben mit einer anschließenden Endglühung bei 350 °C für 2 Stunden. Die Korngröße des erhaltenen Dünnbandes lag zwischen 8 und 11 µm im Durchmesser.

Claims (3)

1. Aluminiumwalzhalbzeug in Form von Blechen, Bändern oder Folien, bestehend aus einer Aluminiumlegierung vom Typ AlFeMn mit einem gleichmäßigen, feinkörnigen Gefüge, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierung wie folgt zusam­mengesetzt ist:
Fe: 0,7 - 1,15 Gew.-%
Mn: 0,5 - 2,0 Gew.-%
Si: <0,6 Gew.-%
sonstige Verunreinigungen maximal 0,03 Gew.-%, Rest Aluminium, wobei die Korndurchmesser des Gefüges 5 bis 15 µm und der Anteil stäbchenförmiger intermetal­lischer Phasen <5 Vol.-% beträgt.
2. Aluminiumwalzhalbzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß zusätzlich mindestens eines der folgenden Legierungselemente vorgesehen ist:
Mg: 0,1 - 0,6 Gew.-%
Cu: 0,1 - 0,3 Gew.-%,
Zr 0,01 - 0,20 Gew.-%.
3. Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumwalzhalbzeuges nach Anspruch 1 oder 2 durch Warmwalzen eines Strangguß­barrens nach einer Homogenisierung bei Temperaturen zwi­schen 300 und 640 °C und anschließendem Kaltwalzen mit nachfolgender Endglühung bei Temperaturen unter 550 °C, dadurch gekennzeichnet, daß der Stranggußbarren bei Tempe­raturen von 620 bis 480 °C für 2 bis 20 Stunden homogeni­siert wird, danach eine Warmwalzung bis an eine Warmband­enddicke von 2,5 bis 5 mm mit nachfolgender Kaltwalzung ohne Zwischenglühung an Enddicke von 40 - 250 µm erfolgt, woraufhin eine Endglühung im Temperaturbereich von 250 bis 400 °C für 1 bis 6 Stunden vorgenommen wird.
EP90107320A 1989-04-22 1990-04-18 Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn EP0394816A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913324 1989-04-22
DE3913324A DE3913324A1 (de) 1989-04-22 1989-04-22 Aluminiumwalzhalbzeug und verfahren zu seiner herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0394816A1 true EP0394816A1 (de) 1990-10-31

Family

ID=6379255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107320A Withdrawn EP0394816A1 (de) 1989-04-22 1990-04-18 Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (2) US5019188A (de)
EP (1) EP0394816A1 (de)
CA (1) CA2014998A1 (de)
DE (1) DE3913324A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003401C2 (nl) * 1996-06-24 1998-01-07 Hoogovens Aluminium Bv Aluminiumplaat met een goede vervormbaarheid en een werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
WO1998001593A1 (en) * 1996-07-08 1998-01-15 Alcan International Limited Process for producing aluminum alloy can body stock
EP1688966B1 (de) * 2005-02-03 2014-03-26 Auto-Kabel Management GmbH Elektrischer Flachbandleiter für Kraftfahrzeuge
US9177695B2 (en) 2006-10-24 2015-11-03 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Battery lead

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5554234A (en) * 1993-06-28 1996-09-10 Furukawa Aluminum Co., Ltd. High strength aluminum alloy for forming fin and method of manufacturing the same
US5480498A (en) * 1994-05-20 1996-01-02 Reynolds Metals Company Method of making aluminum sheet product and product therefrom
US6423164B1 (en) 1995-11-17 2002-07-23 Reynolds Metals Company Method of making high strength aluminum sheet product and product therefrom
JPH09207467A (ja) 1996-02-02 1997-08-12 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版支持体の製造方法
CN103667803B (zh) * 2013-11-27 2016-02-10 湖州盛基金属制品有限公司 一种铝合金箔及其加工工艺
DE102020119466A1 (de) 2020-07-23 2022-01-27 Nussbaum Matzingen Ag Aluminiumlegierung und Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumlegierung
EP4060067A1 (de) * 2021-03-18 2022-09-21 ACR II Aluminium Group Cooperatief U.A. Aluminiumlegierungsblech für verschlüsse und thermomechanisches verfahren zur herstellung davon

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1817243A1 (de) * 1967-12-29 1969-07-24 Alusuisse Verfahren zur Herstellung von feinkoernigen Baendern aus manganhaltigen Aluminium-Legierungen
GB1178966A (en) * 1966-06-29 1970-01-28 Alcan Res & Dev Heat-Treatment of Aluminium-Manganese Alloys
FR2229779A1 (de) * 1973-05-17 1974-12-13 Alcan Res & Dev
FR2291285A1 (fr) * 1974-11-15 1976-06-11 Alcan Res & Dev Procede de fabrication de produits ameliores d'alliages metalliques
EP0140827A1 (de) * 1983-08-23 1985-05-08 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren zur Herstellung feinkörniger Aluminiumwalzprodukte

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO144270C (no) * 1975-06-30 1981-07-29 Metallgesellschaft Ag Anvendelse av en aluminium-knalegering som material til fremstilling av deler, som ved siden av god formbarhet og korrosjonsbestandighet maa ha en rekrystallisasjonsterskel som ligger over 400 grader c
US4282044A (en) * 1978-08-04 1981-08-04 Coors Container Company Method of recycling aluminum scrap into sheet material for aluminum containers
US4431463A (en) * 1981-02-06 1984-02-14 Vereinigte Deutsche Metallwerke Ag Alloy and process for manufacturing rolled strip from an aluminum alloy especially for use in the manufacture of two-piece cans
JPS57143472A (en) * 1981-03-02 1982-09-04 Sumitomo Light Metal Ind Ltd Manufacture of aluminum alloy sheet for forming
US4517034A (en) * 1982-07-15 1985-05-14 Continental Can Company Strip cast aluminum alloy suitable for can making
US4753685A (en) * 1983-02-25 1988-06-28 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Aluminum alloy sheet with good forming workability and method for manufacturing same
JPS59193255A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Sumitomo Electric Ind Ltd 導電用高力耐熱アルミ合金の製造方法
JPS60248859A (ja) * 1984-05-25 1985-12-09 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 超高圧用プレ−トフイン型熱交換器のフイン材
US4828794A (en) * 1985-06-10 1989-05-09 Reynolds Metals Company Corrosion resistant aluminum material
US4737198A (en) * 1986-03-12 1988-04-12 Aluminum Company Of America Method of making aluminum foil or fin shock alloy product
FR2615530B1 (fr) * 1987-05-19 1992-05-22 Cegedur Alliage d'aluminium pour toles minces adaptees a l'obtention de couvercles et de corps de boites et procede de fabrication desdites toles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1178966A (en) * 1966-06-29 1970-01-28 Alcan Res & Dev Heat-Treatment of Aluminium-Manganese Alloys
DE1817243A1 (de) * 1967-12-29 1969-07-24 Alusuisse Verfahren zur Herstellung von feinkoernigen Baendern aus manganhaltigen Aluminium-Legierungen
FR2229779A1 (de) * 1973-05-17 1974-12-13 Alcan Res & Dev
FR2291285A1 (fr) * 1974-11-15 1976-06-11 Alcan Res & Dev Procede de fabrication de produits ameliores d'alliages metalliques
EP0140827A1 (de) * 1983-08-23 1985-05-08 Schweizerische Aluminium Ag Verfahren zur Herstellung feinkörniger Aluminiumwalzprodukte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
W. HUFNAGEL: "Aluminium Taschenbuch", Auflage 14, 1983, Seiten 42-43,1010-1019, Aluminium-Verlag, Düsseldorf, DE; "Absatz 2.1.2.2: "AlMn-Knetlegierungen" *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1003401C2 (nl) * 1996-06-24 1998-01-07 Hoogovens Aluminium Bv Aluminiumplaat met een goede vervormbaarheid en een werkwijze voor het vervaardigen daarvan.
WO1998001593A1 (en) * 1996-07-08 1998-01-15 Alcan International Limited Process for producing aluminum alloy can body stock
GB2330590A (en) * 1996-07-08 1999-04-28 Alcan Int Ltd Process for producing aluminum alloy can body stock
GB2330590B (en) * 1996-07-08 2000-09-27 Alcan Int Ltd Process for producing aluminum alloy can body stock
EP1688966B1 (de) * 2005-02-03 2014-03-26 Auto-Kabel Management GmbH Elektrischer Flachbandleiter für Kraftfahrzeuge
US9177695B2 (en) 2006-10-24 2015-11-03 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Battery lead

Also Published As

Publication number Publication date
US5116428A (en) 1992-05-26
CA2014998A1 (en) 1990-10-22
US5019188A (en) 1991-05-28
DE3913324A1 (de) 1990-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3314031B1 (de) Hochfestes und gut umformbares almg-band sowie verfahren zu seiner herstellung
EP2770071B1 (de) Aluminiumlegierung zur Herstellung von Halbzeugen oder Bauteilen für Kraftfahrzeuge, Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumlegierungsbands aus dieser Aluminiumlegierung sowie Aluminiumlegierungsband und Verwendungen dafür
DE2521330C2 (de)
EP2270249B1 (de) AlMgSi-Band für Anwendungen mit hohen Umformungsanforderungen
DE69916456T2 (de) Hochleitfähige aluminumlegierung für kühlrippen
WO2002083967A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON AlMn-BÄNDERN ODER -BLECHEN
DE69806596T2 (de) Verfahren zur herstellung von aluminiumbändern durch rollen-bandgiessen
DE69402496T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blech aus einer Al-Legierung, die eine verzögerte natürliche Alterung, eine ausgezeichnete Verformbarkeit und Einbrennhärtbarkeit aufweist
EP0140827B1 (de) Verfahren zur Herstellung feinkörniger Aluminiumwalzprodukte
EP0394816A1 (de) Aluminiumwalzhalbzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0394818A1 (de) Aluminiumwalzprodukt und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2242235C3 (de) Superplastische Aluminiumlegierung
WO2020157246A1 (de) Verfahren zur herstellung eines blechs oder bands aus einer aluminiumlegierung sowie ein dadurch hergestelltes blech, band oder formteil
EP1466992B1 (de) Flächiges, gewalztes Halbzeug aus einer Aluminiumlegierung
DE2810188A1 (de) Verfahren zur weiterbehandlung von aus einer aluminium-mangan-legierung hergestellten blechen und baendern
EP1748088B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbzeugs oder Bauteils von Fahrwerk- oder Strukturanwendungen im Kraftfahrzeug
EP0941372B1 (de) Oxidationsbeständige metallfolie und deren verwendung
EP2924135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus einer hochumformbaren, mittelfesten Aluminiumlegierung für Halbzeuge oder Bauteile von Kraftfahrzeugen
WO2000008223A1 (de) Oxidationsbeständige metallfolie
DE2112370C2 (de) Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen
EP0211831B1 (de) Verfahren zum kaltfliesspressen von aluminium oder aluminiumlegierungen
DE2216716C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechen mit superplastischen Eigenschaften aus einem Legierungskörper
DE69214331T2 (de) Zum Tiefziehen geignete hochfeste verformbare isotropische Legierungen auf Aluminiumbasis
DE2216716B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blechen mit superplastischen Eigenschaften aus einem Legierungskörper
DD144565A1 (de) Aluminiumlegierung mit speziellen umformeigenschaften und verfahren zur bearbeitung dieser legierung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910411

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VAW ALUMINIUM AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921204

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19940107