GLEITSCHICHT FÜR GELENKENDOPROTHESEN UND VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG SLIDING LAYER FOR JOINT OPROSTHESES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
Die Erfindung betrifft eine auf die Gleitfläche einer Gelenkendoprothese direkt oder über eine Zwischenschicht aufgebrachte Gleitschicht aus TiO2 und ein Verfahren zu deren Herstellung.The invention relates to a sliding layer made of TiO 2 applied directly to the sliding surface of a joint endoprosthesis or via an intermediate layer, and to a method for the production thereof.
Aufgrund der geforderten Körperverträglichkeit werden für Endoprothesen nur bestimmte Materialien zugelassen. Man unterscheidet dabei biotolerante, bioinerte und bioaktive Stoffe. Zur ersten Gruppe gehört z.B. Knochenzement, mit welchem eine Endoprothese unmittelbar bei der Operation im eingesetzten Knochengewebe verankert wird. Auch die metallischen Endoprothesen selbst sind der ersten Gruppe, zuzuordnen. Körperverträglichkeit in Verbindung mit der geforderten mechanischen Stabilität beschränken die für Endoprothesen geeigneten Metalle auf im wesentlichen Edelstahle, CoCr - Legierungen, Titan und Titanlegierungen.Due to the required physical tolerance, only certain materials are approved for endoprostheses. A distinction is made between biotolerant, bioinert and bioactive substances. The first group includes e.g. Bone cement with which an endoprosthesis is anchored in the bone tissue immediately during the operation. The metallic endoprostheses themselves can also be assigned to the first group. Body compatibility in connection with the required mechanical stability limit the metals suitable for endoprostheses to essentially stainless steel, CoCr alloys, titanium and titanium alloys.
Mit Hilfe von Beschichtungen wird versucht, biotoleranten Endoprothesen an ihrer Oberfläche bioinerte oder sogar bioaktive Eigenschaften zu verleihen. Ziel solcher Beschichtungen ist es, mit Hilfe spezieller Oberflächenstrukturen das Verwachsen mit dem Knochen günstig zu beeinflussen. Aus der DE-A-2 313 678 ist z.B. eine Beschichtung aus Titan, TiO2 und Al2O3 bekannt, mit einer durch Flammspritzen erzeugten porigen Struktur. Auch die WO 86/06617 beschreibt eine sehr rauhe und offenporige Schicht aus Titan und bioaktiven Materialien, wobei als
äußerste Oberfläche ausdrücklich auch TiO2 vorgeschlagen wird.With the help of coatings, attempts are made to impart bio-tolerant or even bioactive properties to the surface of biotolerant endoprostheses. The aim of such coatings is to use a special surface structure to have a favorable effect on the growth of the bone. From DE-A-2 313 678, for example, a coating of titanium, TiO 2 and Al 2 O 3 is known, with a porous structure produced by flame spraying. WO 86/06617 also describes a very rough and open-pore layer made of titanium and bioactive materials, whereby as outermost surface is also expressly proposed as TiO 2 .
Bei Gelenkendoprothesen, z.B. künstlichen Knie- oder Hüftgelenken, werden neben mechanischer Stabilität und spezieller Oberflächengestaltung zusätzlich gute Gleiteigenschaften im Gelenkbereich gefordert, unter Beibehaltung der Körperverträglichkeit. Leider zeigen die für Endoprothesen geeigneten Metalle undWith joint endoprostheses, e.g. artificial knee or hip joints, in addition to mechanical stability and special surface design, good sliding properties in the joint area are required, while maintaining body tolerance. Unfortunately, the metals and suitable for endoprostheses
Metall-Legierungen nicht befriedigende Gleiteigenschaften. Besonders die aus Gewichtsgründen und wegen ihrer guten mechanischen Eigenschaften bevorzugten Titan und Titan-Legierungen sind unter der spezifischen Gelenkbelastung zu wenig abriebfest. Die korrosiven Bedingungen im menschlichen Körper verstärken diesen Effekt, wobei metallischer Abrieb und Korrosionsprodukte in der künstlichen Gelenkkapsel entstehen. Die Zähigkeit der Titanlegierungen, ihre Neigung zum Verschweißen mit dem Bearbeitungswerkzeug und ihre schlechte Wärmeleitfähigkeit erschweren zusätzlich die Herstellung geeigneter glatter Gleitflächen.Metal alloys not satisfactory sliding properties. Especially the titanium and titanium alloys, which are preferred for reasons of weight and because of their good mechanical properties, are not sufficiently resistant to abrasion under the specific joint load. The corrosive conditions in the human body intensify this effect, whereby metallic abrasion and corrosion products arise in the artificial joint capsule. The toughness of the titanium alloys, their tendency to weld with the machining tool and their poor thermal conductivity also make it more difficult to produce suitable smooth sliding surfaces.
Als nahezu ideale Gelenkgestaltung hat sich die Paarung Keramik mit Kunststoff erwiesen. Stand der Technik ist z.B., einen Hüftgelenkprothesenschaft aus Ti - Legierung mit einem Gelenkkopf aus Al2O3 - Keramik zu versehen und diesen mit einer Gelenkpfanne aus Polyethylen als Gelenkpartner zu kombinieren, welche ihrerseits in eine metallische Gelenkpfanne eingesetzt ist. Leider sind z.B. Kniegelenke nicht in dieser Ausführungsform realisierbar. Anstelle der Keramikoberfläche gleitet in einem künstlichen Kniegelenk der metallische Femur in einer auf
der Tibia befestigten Gelenkpfanne aus Kunststoff. Deshalb wird für die Herstellung des metallischen Femurs die wesentlich schwerere CoCr - Legierung bevorzugt, welche reltiv bessere, im Vergleich zu Keramik aber schlechtere Gleiteigenschaften besitzt. Aber auch künstliche Schulteroder Hüftgelenke erfordern in bestimmten Fällen metallische Gelenkkugeln.The combination of ceramic and plastic has proven to be an almost ideal joint design. The state of the art is, for example, to provide a hip joint prosthesis made of Ti alloy with a joint head made of Al 2 O 3 ceramic and to combine this with a joint socket made of polyethylene as a joint partner, which in turn is inserted into a metallic joint socket. Unfortunately, knee joints, for example, cannot be realized in this embodiment. Instead of the ceramic surface, the metallic femur slides in one in an artificial knee joint plastic tibia attached to the tibia. For this reason, the much heavier CoCr alloy is preferred for the production of the metallic femur, which has relatively better, but poorer sliding properties compared to ceramic. But artificial shoulder or hip joints also require metallic joint balls in certain cases.
Schon frühzeitig wurde deshalb versucht, mittels Beschichtungen die Gleitfähigkeit der metallischen Träger zu verbessern. So ist z.B. bekannt, verschleißbeanspruchte Komponenten aus Titanwerkstoffen mit sehr hartem Titannitrid oder Titankarbid zu beschichten, welche ausgezeichnete Gleiteigenschaften besitzen. Leider sind solche aus der chemischen oder physikalischen Gasphase abgeschiedenen Schichten mit Schichtdicken imμm-Bereich nicht geeignet, mechanisch unzureichend vorbearbeitete Gleitflächen einzuglätten. Trotz ihrer Stabilität sind sie zu dünn, um die spezifische Belastung im Gelenkbereich lange zu überstehen.For this reason, attempts were made early on to improve the lubricity of the metallic supports by means of coatings. For example, known to coat wear-stressed components made of titanium materials with very hard titanium nitride or titanium carbide, which have excellent sliding properties. Unfortunately, such layers deposited from the chemical or physical gas phase with layer thicknesses in the μm range are not suitable for smoothing mechanically insufficiently prepared sliding surfaces. Despite their stability, they are too thin to withstand the specific load in the joint area for a long time.
Veranlaßt durch die guten Gleiteigenschaften von Keramik wurde versucht, die Gelenkoberfläche direkt mit einer Al2O3-Spritzschicht zu beschichten, wobei Flamm- und Plasma-Spritzen zur Schichtherstellung eingesetzt wurden. Solche Al2O3 - Schichten sind mechanisch nachbearbeitbar. In einem Schleif- und nachfolgenden Polierprozeß lassen sich sogar hinreichend glatte Oberflächen erzeugen. Leider besteht eine Al2O3 - Spritzschicht im Gegensatz zur Keramik-Vollkugel immer aus einer Mischung vonα - undɣ-Phase. Da sich dieɣ -Phase im Körper auflöst, ist die Lebensdauer der gespritzten
Al2O3 - Gleitfläche beschränkt. Ein Umwandeln der ɣ -Phase in dieα-Phase durch einen Glühprozess nach dem Spritzen ist nicht möglich, da sich bei den erforderlichen Temperaturen die mechanischen Eigenschaften der metallischen Träger ungünstig verändern.Due to the good sliding properties of ceramics, attempts were made to coat the joint surface directly with an Al 2 O 3 spray layer, using flame and plasma spraying to produce the layer. Such Al 2 O 3 layers can be mechanically reworked. Sufficiently smooth surfaces can even be produced in a grinding and subsequent polishing process. Unfortunately, in contrast to the full ceramic ball, an Al 2 O 3 spray layer always consists of a mixture of α and Phase phases. Since the ɣ phase dissolves in the body, the life of the injected is Al 2 O 3 - sliding surface limited. It is not possible to convert the ɣ phase into the α phase by means of an annealing process after spraying, since the mechanical properties of the metallic carriers change unfavorably at the required temperatures.
Auch TiO2 ist auf Gelenk-Kugeln schon erzeugt worden, einmal galvanisch (Biomaterials 1981, Seite 221 bis 224), zum anderen durch anodische Oxidation. Beide Schichttypen sind nicht dicht genug oder neigen zum Abplatzen.TiO 2 has also already been produced on joint balls, firstly galvanically (Biomaterials 1981, pages 221 to 224) and secondly by anodic oxidation. Both types of layers are not dense enough or tend to flake off.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Gleitschicht der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, welche auf den metallischen Werkstoffen für Endoprothesen sehr gut haftet, absolut körperverträglich und korrosionsbeständig ist, sich insbesondere nicht im Körper auflöst und innere Strukturstabilität besitzt, um die notwendige mechanische Bearbeitung zur Herstellung glatter Gleitoberflächen zu gestatten, welche dieThe invention is therefore based on the object of providing a sliding layer of the type described at the outset, which adheres very well to the metallic materials for endoprostheses, is absolutely tolerable to the body and corrosion-resistant, in particular does not dissolve in the body and has internal structural stability in order to achieve the necessary mechanical processing allow for the production of smooth sliding surfaces, which the
Gleiteigenschaften von Keramik besitzen sollen, verbunden mit deren Abriebsfestigkeit.Ceramic should have sliding properties combined with its abrasion resistance.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die auf den Gleitbereich der metallischen Gelenkendoprothese aufgespritzte Gleitschicht eine bioinerte TiO2 - Schicht mit porenfreier, besonders kompakter und ausgeprägter Lamellenstruktur ist, welche im metallographischen Schliffbild allerdings erst durch eine Anätzung sichtbar wird.This object is achieved according to the invention in that the sliding layer sprayed onto the sliding area of the metallic joint endoprosthesis is a bioinert TiO 2 layer with a pore-free, particularly compact and pronounced lamellar structure, which is, however, only visible in the metallographic micrograph by etching.
Vorteilhaft ist auf die Gelenkendoprothese eine biotolerante Ti - Schicht als Zwischenschicht und
Haltvermittler und unmittelbar anschließend die bioinerte TiO2 - Schicht aufgespritzt.A biotolerant Ti layer as an intermediate layer and is advantageous on the joint endoprosthesis Retainer and then immediately sprayed onto the bioinert TiO 2 layer.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung solcher Gleitschichten ist dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Verfahren des thermischen Spritzens, welches sehr hohe Partikelgeschwindigkeiten ermöglicht, TiO2 - Pulverpartikel aufgeschmolzen und alsA method according to the invention for producing such sliding layers is characterized in that, after a method of thermal spraying which enables very high particle speeds, TiO 2 powder particles are melted and used as
Flüssigkeitströpfchen mit großer kinetischer Energie auf der Oberfläche der Gelenkendoprothese abgeschieden werden. Sie zerplatzen dabei und bilden flache Spritzfladen, welche die kompakte und porenfreie Spritzschicht lamellenartig aufbauen.Liquid droplets with high kinetic energy are deposited on the surface of the joint endoprosthesis. They burst and form flat spray cakes, which build up the compact and pore-free spray layer in a lamella-like manner.
Zweckmäßig werden vor dem Aufschmelzen und Abscheiden der TiO2 - Pulverpartikel zunächst Ti - Pulverpartikel aufgeschmolzen und als Flüssigkeitströpfchen mit großer kinetischer Energie abgeschieden.Before melting and separating the TiO 2 powder particles, it is advisable to first melt the Ti powder particles and separate them as liquid droplets with high kinetic energy.
Vorteilhaft wird die Gleitschicht durchThe sliding layer is advantageous by
Vakuum-Plasma-Spritzen (VPS) hergestellt, unter Ausnützung der an sich bekannten Vorteile dieserVacuum plasma spraying (VPS) manufactured, taking advantage of the known advantages of this
Beschichtungstechnik, wie sie z.B. in der DE-A-34 22 718 beschrieben sind. Die Bevorzugung dieser Beschichtungstechnik erfolgt aber auch aus Gründen der Hygiene.Coating technology, e.g. are described in DE-A-34 22 718. This coating technique is also preferred for reasons of hygiene.
Dieses Verfahren erlaubt es, die TiO2 - Keramik so strukturstabil und gleichzeitig so dick zu spritzen, daß auf der einen Seite die geforderte Oberflächenglattheit durch mechanische Nachbearbeitung erreicht wird, auf der anderen Seite genügend Schicht als Schleifreserve
vorhanden ist, um z.B. Gelenkkugelrundheitswerte zu minimalisieren.This process allows the TiO 2 ceramic to be injected so that it is structurally stable and at the same time so thick that on the one hand the required surface smoothness is achieved by mechanical finishing, on the other hand enough layer as a grinding reserve is present, for example to minimize joint roundness values.
Besonders vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Gleitschicht und des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Ansprüchen 3 bis 8 und 12 bis 16.Particularly advantageous and expedient developments of the sliding layer according to the invention and the method according to the invention result from claims 3 to 8 and 12 to 16.
Insbesondere ist die Schichtporosität deutlich unter 1%, was für die erreichbare Oberflächengüte sehr wichtig ist.In particular, the layer porosity is well below 1%, which is very important for the surface quality that can be achieved.
Zweckmäßig wird die Oberfläche der zu beschichtenden Gelenkendoprothese im Bereich der Gleitfläche entfettet, durch Sandstrahlen mit reinemcC-Al-O-. aufgerauht, mit einem übertragenen Lichtbogen unmittelbar vor dem Beschichten von Oxidhäutchen befreit und dabei gleichzeitig leicht erwärmt und entgast.The surface of the joint endoprosthesis to be coated is expediently degreased in the area of the sliding surface by sandblasting with pure cC-Al-O-. roughened, freed of oxide skin immediately before coating with a transferred arc and at the same time slightly warmed and degassed.
Es ist empfehlenswert, zunächst eine Ti - Schicht als Haftvermittler aufzuspritzen, wobei die Schichtdicke unter 50 μm liegen sollte. Die Ti - Spritzpulverkörnung ist auf 40μ m zu begrenzen, damit eine relativ glatte Grenze zur nachfolgenden TiO2 - Schicht entsteht.It is recommended to first spray on a Ti layer as an adhesion promoter, whereby the layer thickness should be less than 50 μm. The Ti wettable powder grain size must be limited to 40μ m so that a relatively smooth boundary with the subsequent TiO 2 layer is created.
Als besonders vorteilhaft erweist sich, die Gleitfläche vor dem Beschichten weitgehend auf Paßform zu bearbeiten, so daß die erfindungsgemäße Gleitschicht nur noch nachpoliert werden muß.It has proven to be particularly advantageous to largely process the sliding surface to a fit before coating, so that the sliding layer according to the invention only has to be polished.
Die TiO2 - Spritzschicht hat eine Schichtdicke von wenigstens 50μm, ist bevorzugt 0,1 mm dick und übersteigt 0,2 mm nur in besonderen Fällen.
In bevorzugter Ausführung erfolgt die Herstellung der TiO2 - Schicht unter Verwendung von Spritzpulver einer Körnung 5 bis 25μm.The TiO 2 sprayed layer has a layer thickness of at least 50 μm, is preferably 0.1 mm thick and only exceeds 0.2 mm in special cases. In a preferred embodiment, the TiO 2 layer is produced using wettable powder with a grain size of 5 to 25 μm.
Vorteilhaft werden bis zu sechs Gelenkendoprothesen mit Hilfe entsprechend ausgebildeter Substrathalter derart im Spritzstrahl bewegt, daß eine Simultanbeschichtung der Gleitflächen erfolgt.Up to six joint endoprostheses are advantageously moved in the spray jet with the aid of appropriately trained substrate holders in such a way that the sliding surfaces are coated simultaneously.
Die Beschichtung erfolgt bevorzugt bei einem Kammerdruck von 100 mbar für die Ti - Schhicht und die TiO2 - Schicht als eigentliche Gleitschicht.The coating is preferably carried out at a chamber pressure of 100 mbar for the Ti layer and the TiO 2 layer as the actual sliding layer.
In bevorzugter Ausführung wird die Ti - Schicht der erfindungsgemäßen Gleitschicht mit einer nicht reduzierend wirkenden Plasmaflamme und die TiO2 - Schicht mit einer reduzierend wirkenden Plasmaflamme aufgespritzt.In a preferred embodiment, the Ti layer of the sliding layer according to the invention is sprayed on with a non-reducing plasma flame and the TiO 2 layer is sprayed on with a reducing plasma flame.
In besonderen Fällen kann auf die Ti - Schicht als Haftschicht verzichtet werden, insbesondere wenn die TiO2 - Schicht 100μm nicht übersteigt.In special cases, the Ti layer as an adhesive layer can be dispensed with, in particular if the TiO 2 layer does not exceed 100 μm.
Auf den Einbau einer sich aus Ti und TiO2 zusammensetzenden Zwischenschicht, unmittelbar nach der Ti - Haftschicht und unmittelbar vor der reinen TiO2 - Deckschicht aufgespritzt, wird bewußt verzichtet.The installation of an intermediate layer composed of Ti and TiO 2 , sprayed on immediately after the Ti adhesive layer and immediately before the pure TiO 2 cover layer, is deliberately avoided.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung und an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is explained below with reference to the drawing and an exemplary embodiment.
Fig. 1 zeigt in einem Schnitt parallel zur Femurachse in schematischer Darstellung eine Femurprothese für ein künstliches Kniegelenk.
Fig. 2 zeigt in vergrößerter Darstellung die auf derFig. 1 shows a section parallel to the femur axis in a schematic representation of a femoral prosthesis for an artificial knee joint. Fig. 2 shows an enlarged view of the
Gleitfläche aufgespritzte Gleitschicht im Detail A aus Fig. 1.Sliding surface sprayed on sliding layer in detail A from FIG. 1.
In Fig. 1 ist eine Gelenkendoprothese 1 dargestellt. Im gezeigten Beispiel wurde bewußt eine Femurproth.ese gewählt, deren unbeschichtete, ursprüngliche Gleitfläche 2 durch Sandstrahlen mitα-Al2O-3 - Partikeln auf eine mittlere Rauhigkeit von etwa 30μm aufgerauht ist, mit Hilfe eines übertragenen Lichtbogens unmittelbar vor der Beschichtung von der natürlichen1 shows a joint endoprosthesis 1. In the example shown, a femoral prosthesis was deliberately chosen, the uncoated, original sliding surface 2 of which was roughened by sandblasting with α-Al 2 O- 3 particles to an average roughness of approximately 30 μm, with the aid of a transferred electric arc immediately before the natural coating
Oberflächenoxidationsschicht befreit wurde und dabei getrocknet, entgast und auf wenigstens 150° C aufgewärmt wurde. Diese Vorbereitung sichert die Haftkraft einer erfindungsgemäßen Gleitschicht 3 auch dann, wenn in einer speziellen Ausführungsform eine TiO2 - Schicht 32 ohne Ti - Schicht 31 als Unter- , Zwischen- oder Haftschicht aufgespritzt wird. Gleichzeitig wird durch diese Vorbehandlung eine sichere Sterilisation der zu beschichtenden Oberfläche erreicht.Surface oxidation layer was freed and dried, degassed and heated to at least 150 ° C. This preparation secures the adhesive force of a sliding layer 3 according to the invention even if, in a special embodiment, a TiO 2 layer 32 without a Ti layer 31 is sprayed on as a lower, intermediate or adhesive layer. At the same time, this pretreatment ensures safe sterilization of the surface to be coated.
Die Reinigung der zu beschichtenden Oberfläche 2 mit der Gleitschicht erfolgt bei einem Kammerdruck von 100 mbar mit Hilfe einer nicht reduzierenden Plasmaflamme, bevorzugt mit einer Ar/He - Gasmischung unter Abwesenheit von H2. Dies ist besonders für Endoprothesen aus Ti oder Ti-Legierungen wichtig zur Vermeidung einer Wasserstoffversprödung der Oberfläche, was eine gefährliche Beeinträchtigung der mechanischen Eigenschaften bewirken kann. Unmittelbar nach der Reinigung wird zunächst eine Ti - Schicht 31 dicht und fest haftend aufgespritzt, wobei die Flammenergie so
eingestellt ist, daß alle Pulverpartikel aufgeschmolzen sind. Die Schichtdicke dieser ersten Lage der Gleitschicht 3 liegt unter 50^-tm, ihre Oberfläche 33 hat eine mittlere Rauhigkeit aufgrund der gewählten Ti - Pulverkörnung kleiner 20μm. Der Kammerdruck entspricht dem Druck für die Oberflächenreinigung. Die Plasmagas-Zusammensetzung und die Flammenergie sind so eingestellt, daß die injektierten Pulverpartikel vollständig aufschmelzen und einen dicken Schichtverbund ausbilden.The surface 2 to be coated is cleaned with the sliding layer at a chamber pressure of 100 mbar using a non-reducing plasma flame, preferably with an Ar / He gas mixture in the absence of H 2 . This is particularly important for endoprostheses made of Ti or Ti alloys in order to avoid hydrogen embrittlement of the surface, which can have a dangerous effect on the mechanical properties. Immediately after cleaning, a Ti layer 31 is first sprayed on tightly and firmly, the flame energy thus is set that all powder particles are melted. The layer thickness of this first layer of the sliding layer 3 is less than 50 ^ -m, its surface 33 has an average roughness due to the selected Ti powder grain size less than 20 μm. The chamber pressure corresponds to the pressure for surface cleaning. The plasma gas composition and the flame energy are adjusted so that the injected powder particles melt completely and form a thick layer composite.
Ohne Unterbrechung, bei gleichbleibendem Kammerunterdruck, aber unter Anpassung der Flammenergie durch Regelung des Lichtbogenstromes und der Flammenthalpie durch Veränderung des Ar/He - Mischungsverhältnisses und Zugabe von H2, wird die TiO2 - Schicht als eigentliche Gleitschicht aufgespritzt. Ihre Struktur ist extra porenarm und kompakt. Aufgrund der kinetischen Auftreffenergie der geschmolzenen TiO2 - Partikel entsteht der gewünschte lamellare Schichtaufbau 35, welcher allerdings im reinen Schliffbild nicht sichtbar ist. Aufgrund der Partikelgeschwindigkeit in der ArHeH2 -The TiO 2 layer is sprayed on as the actual sliding layer without interruption, with the chamber vacuum remaining constant, but with adaptation of the flame energy by regulating the arc current and the flame enthalpy by changing the Ar / He mixing ratio and adding H 2 . Their structure is extra low in pores and compact. Due to the kinetic impact energy of the molten TiO 2 particles, the desired lamellar layer structure 35 is formed, which, however, is not visible in the pure micrograph. Due to the particle speed in the ArHeH 2 -
Vakuum-Plasmaflamme ist die Verweilzeit der geschmolzenen TiO2 - Tröpfchen oberhalb der für einen Verlust an O2 kritischen Prozeßtemperatur viel kürzer als bei vergleichbaren Verfahren des thermischen Spritzens. Trotz reduzierender Plasmaflamme ist die erfindungsgemäß hergestellte TiO2 - Schicht 32 härter und stabiler und zeigt im reinen Schliffbild noch nicht die sonst typische Lamellenstruktur, welche durch O« - Verluste verursacht wird. Diese Eigenschaften ermöglichen die mechanische Nachbearbeitung der Gleitschichtoberfläche 34 und die Herstellung der Oberfläche 36 mit mittlerer Rauhigkeit
deutlich unter 0,1μm.Vacuum plasma flame the residence time of the molten TiO 2 droplets above the process temperature critical for a loss of O 2 is much shorter than in comparable processes of thermal spraying. Despite the reducing plasma flame, the TiO 2 layer 32 produced according to the invention is harder and more stable and does not yet show the otherwise typical lamellar structure in the pure micrograph, which is caused by O 2 losses. These properties enable the mechanical finishing of the sliding layer surface 34 and the production of the surface 36 with medium roughness well below 0.1μm.
Aufgrund der genannten Erklärung für die spezifischen Eigenschaften der TiO2 - Gleitschicht liegt es nahe, auch andere Verfahren der thermischen Spritztechnik zu ihrer Herstellung zu nutzen, welche ebenfalls eine hohe Gas- und damit Partikelgeschiwindigkeit erzeugen, z.B. Beschichtung im Detonationsverfahren oder mit Hilfe von Flammspritzen mit Nachbeschleunigung der Gasflamme. Die Gründe der Schichthygiene, die Vorteile der Oberfläch-enreinigung und die Möglichkeit, die Ti - Schicht 31 als Haftschicht ohne O2 - Reaktion aufbringen zu können, machen die VPS-Technik zum bevorzugten und am besten geeignetsten Herstellverfahren für die erfindungsgemäße Gleitschicht.On the basis of the explanation given for the specific properties of the TiO 2 sliding layer, it makes sense to use other methods of thermal spray technology for their production, which likewise generate a high gas and therefore particle speed, for example coating using the detonation process or using flame spraying Acceleration of the gas flame. The reasons of layer hygiene, the advantages of surface cleaning and the possibility of being able to apply the Ti layer 31 as an adhesive layer without an O 2 reaction make the VPS technology the preferred and most suitable manufacturing method for the sliding layer according to the invention.
Die Schichtdicke der TiO2 - Schicht 32 beträgt bevorzugt 100μ m und übersteigt 200μ m nur in Sonderfällen. Für Schichtdicken unter 100 μm kann auf die Ti - Schicht 31 als Haftschicht verzichtet werden. Voraussetzung hierfür ist die mechanische Vorbearbeitung der Gelenkfläche praktisch auf Endmaß. Die Gleitschicht muß nur so dick aufgespritzt werden, daß bei der Herstellung der Oberflächengüte sicher immer nur die TiO2 - Schicht 32 bearbeitet wird, die Ti - Schicht 31 oder das Trägermaterial also nicht herausgearbeitet werden. Dafür ist in fast allen Fällen 100 μm TiO2 - Dicke ausreichend.The layer thickness of the TiO 2 layer 32 is preferably 100 μm and exceeds 200 μm only in special cases. For layer thicknesses below 100 μm, the Ti layer 31 as an adhesive layer can be dispensed with. The prerequisite for this is the mechanical preparation of the joint surface practically to the final dimension. The sliding layer only has to be sprayed on so thick that only the TiO 2 layer 32 is always processed during the production of the surface quality, ie the Ti layer 31 or the carrier material is not worked out. In almost all cases, 100 μm TiO 2 thickness is sufficient for this.
Für die TiO2 - Schicht 32 wird bevorzugt TiO2 - Pulver der Körnung 5 bis 25μm verwendet. Zum einen besitzt dann die Gleitschichtoberfläche 34 schon eine mittlere Rauhigkeit von unter 10μm, wodurch sich die mechanische
Nachbearbeitung vermindert. Zum andern ist die Strukturstabilität durch die feineren Spritzfladen 35 verbessert, was die mechanische Nachbearbeitung begünstigt.TiO 2 powder with a grain size of 5 to 25 μm is preferably used for the TiO 2 layer 32. On the one hand, the sliding layer surface 34 already has an average roughness of less than 10 μm, which means that the mechanical Postprocessing reduced. On the other hand, the structural stability is improved by the finer spray cake 35, which favors the mechanical finishing.
Feinkörnigkeit der Spritzpulver in Verbindung mit der hohen Flammtemperatur und Partikelgeschwindigkeit erweitern die Flugstrecke, innerhalb der die injektierten Partikel geschmolzen sind. Vorteilhaft werden deshalb mit speziellen Substrathaltern mehrere Gelenkendoprothesen so im Spritzstrahl bewegt, daß ihre Gleitflächen gleichzeitig und unmittelbar nacheinander beschichtet werden.Fine granularity of the spray powder in connection with the high flame temperature and particle speed extend the flight distance within which the injected particles have melted. Therefore, several joint endoprostheses are advantageously moved in the spray jet with special substrate holders so that their sliding surfaces are coated simultaneously and immediately one after the other.
Die Haftkraft der erfindungsgemäßen Gleitschicht aus TiO2, ihre Spritzschichtdichte und innere Strukturstäbilität und die dadurch erreichte Oberflächengüte in der mechanischen Nachbearbeitung empfehlen die Verwendbarkeit als Gleitfläche in technischen Applikationen, beispielsweise zum Schutz einer hochbeanspruchten Gelenkwelle.The adhesive force of the sliding layer according to the invention made of TiO 2 , its spray layer density and internal structural stability and the surface quality thereby achieved in mechanical post-processing recommend its usability as a sliding surface in technical applications, for example for protecting a highly stressed propeller shaft.
Die Bezugszeichen in den Ansprüchen sollen den Schutzbereich nicht einschränken.
The reference symbols in the claims are not intended to limit the scope of protection.