EP0191308A2 - Schienenlager mit einer elastisch abgestützten Rippenplatte - Google Patents
Schienenlager mit einer elastisch abgestützten Rippenplatte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0191308A2 EP0191308A2 EP86100434A EP86100434A EP0191308A2 EP 0191308 A2 EP0191308 A2 EP 0191308A2 EP 86100434 A EP86100434 A EP 86100434A EP 86100434 A EP86100434 A EP 86100434A EP 0191308 A2 EP0191308 A2 EP 0191308A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- rail
- ribbed plate
- rubber body
- plate
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/68—Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/62—Rail fastenings incorporating resilient supports
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B9/00—Fastening rails on sleepers, or the like
- E01B9/68—Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair
- E01B9/681—Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by the material
- E01B9/683—Pads or the like, e.g. of wood, rubber, placed under the rail, tie-plate, or chair characterised by the material layered or composite
Definitions
- the invention is based on a rail bearing with an elastically supported rib plate, the width of which runs transversely to the rail is greater than its length running in the direction of the rail and has recesses for the passage of bolts with which the rib plate can be fastened to a base.
- the present invention has for its object to provide a rail bearing with an elastically supported rib plate, which is relatively stiff with respect to vertical forces and forces extending in the longitudinal direction of the rail, but which is soft transversely to the longitudinal direction of the rail and allows greater deflections.
- the rail bearing should be such that the rail head is not moved too far from its normal position when loaded transversely to the rail.
- the ribbed plate rests on a flat rubber body, the length of which corresponds to the length of the ribbed plate, the width of which is greater than that of the ribbed plate and which protrudes on both sides beyond the narrow sides of the ribbed plate and of one on the long sides of the rubber body and the ribbed plate as well as shell-like, rigid frame adjacent to the narrow sides of the rubber body and that in the rubber body and in the bottom of the frame with the corresponding recesses of the ribbed plate Ausneh are arranged for the passage of the fastening bolts.
- the rail bearing according to the invention has the advantage that, with great positional stability in the vertical direction and in the longitudinal direction of the rail, the rails of a track are relatively softly supported with respect to forces running transversely to the longitudinal direction of the rail. Because the flat rubber body is enclosed by the rigid frame all around, the spring stiffness of the rubber body in the vertical direction is relatively high. Further, since the Rip J enplatte with its two longitudinal sides on the longitudinal walls of the frame bears, the bearing rail is rigid in the rail direction. The ribbed plate can therefore move essentially only transversely to the longitudinal direction of the rail within the frame, against the increasing resistance of the rubber body.
- the sleeves are rigidly attached to the bottom of the frame, e.g. welded, but they can also be pressed out of the bottom of the frame.
- the recesses in the ribbed plate are designed as elongated holes running transversely to the rail direction, and the sleeves engage in these elongated holes.
- the heads or nuts of the fastening bolts are supported on these sleeves.
- the rail bearing shown has an elastically supported rib plate 1, the width B of which extends transversely to the longitudinal direction of the rail is greater than its length L which extends in the direction of the rail.
- the rib plate 1 rests on a flat rubber body 8, the length of which corresponds to the length L of the rib plate 1 and the latter Width is greater than the width B of the rib plate 1.
- the flat, cubic rubber body 8 is enclosed by a relatively rigid, shell-shaped frame 3. Since the width of the ribbed plate 1 is smaller than that of the rubber body 8, several millimeters remain e.g. between the inner sides of the frame walls on the narrow sides of the frame 3 and the narrow sides 9 of the ribbed plate 1, e.g. 3 to 8 mm, wide column.
- relatively rigid sleeves 5 are provided in the recesses in the rubber plate 8 and are supported against the bottom 4 of the frame 3.
- the sleeves 5 are made in one piece from the material of the bottom 4 of the Frame 3 molded out.
- the recesses in the ribbed plate 1 for the passage of the bolts 6 are designed as elongated holes 7 running transversely to the longitudinal direction of the rail.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Railway Tracks (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung geht aus von einem Schienenlager mit einer elastisch abgestützten Rippenplatte, deren quer zur Schiene verlaufende Breite größer ist als deren in Schienenrichtung verlaufende Länge und die Ausnehmungen zum Durchtritt von Bolzen aufweist, mit denen die Rippenplatte auf eine Unterlage befestigbar ist.
- Schienenlager dieser Art sind bekannt aus der DE-AS 12 04 697 und der DE-OS 28 28 713 und 28 32 989.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schienenlager mit einer elastisch abgestützten Rippenplatte zu schaffen, das hinsichtlich vertikaler Kräfte und in Schienenlängsrichtung verlaufender Kräfte relativ steif ist, das aber quer zur Schienenlängsrichtung weich ist und größere Auslenkungen zuläßt. Dabei soll das Schienenlager so beschaffen sein, daß der Schienenkopf bei Belastung quer zur Schiene nicht zu weit aus seiner Normalposition gebracht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rippenplatte auf einem flachen Gummikörper aufliegt, dessen Länge der Länge der Rippenplatte entspricht, dessen Breite größer ist als die der Rippenplatte und der an beiden Seiten über die Schmalseiten der Rippenplatte übersteht und der von einem an den Längsseiten des Gummikörpers und der Rippenplatte sowie an den Schmalseiten des Gummikörpers anliegenden schalenförmigen, starren Rahmen umgeben ist und daß im Gummikörper sowie im Boden des Rahmens mit den Ausnehmungen der Rippenplatte korrespondierende Ausnehmungen zum Durchlaß der Befestigungsbolzen angeordnet sind.
- Das erfindungsgemäße Schienenlager hat den Vorteil, daß bei großer Lagestabilität in vertikaler Richtung sowie in Schienenlängsrichtung die Schienen eines Gleises gegenüber quer'zur Schienenlängsrichtung verlaufender Kräfte relativ weich gelagert sind. Weil der flache Gummikörper ringsum von dem steifen Rahmen umschlossen ist, ist die Federsteifigkeit des Gummikörpers in vertikaler Richtung relativ groß. Da ferner auch die RipJenplatte mit ihren beiden Längsseiten an den Längswänden des Rahmens anliegt, ist das Schienenlager auch in Schienenrichtung steif. Die Rippenplatte kann sich deshalb innerhalb des Rahmens im wesentlichen nur quer zur Schienenlängsrichtung bewegen, und zwar gegen den wachsenden Widerstand des Gummikörpers.
- In den Ausnehmungen des Gummikörpers sind distanzbestimmende, starre Hülsen angeordnet, die beim Befestigen der Rippenplatte bzw. des Schienenlagers auf einen vorzugsweise aus Beton bestehenden Untergrund ein zu starkes Zusammendrücken des Gummikörpers verhindern, so daß dieser bis zu einem gewünschten, genau einstellbaren Maß vorgespannt wird.
- Die Hülsen sind starr auf dem Boden des Rahmens befestigt, z.B. angeschweißt, sie können aber auch aus dem Boden des Rahmens herausgedrückt sein.
- Damit die starr mit dem Boden des Rahmens befestigten Hülsen die Beweglichkeit der Rippenplatte quer zur Schienenrichtung nicht behindern, sind die Ausnehmungen in der Rippenplatte als quer zur Schienenrichtung verlaufende Langlöcher ausgebildet, und die Hülsen greifen in diese Langlöcher ein.
Auf diese Hülsen stützen sich die Köpfe oder die Muttern der Befestigungsbolzen ab. - In der folgenden Beschreibung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung eines Ausführungsbeispiels ein Schienenlager nach der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 eine Ansicht nach der Schnittlinie I-I in Fig. 2,
- Fig. 2 eine Draufsicht auf das Schienenlager nach der Erfindung,
- Fig. 3 eine Ansicht nach der Schnittlinie III-III in Fig. 2.
- Das dargestellte Schienenlager weist eine elastisch abgestützte Rippenplatte 1 auf, deren quer zur Schienenlängsrichtung verlaufende Breite B größer ist als deren in Schienenrichtung verlaufende Länge L. Die Rippenplatte 1 liegt auf einem flachen Gummikörper 8 auf, dessen Länge der Länge L der Rippenplatte 1 entspricht und dessen Breite größer ist als die Breite B der Rippenplatte 1. Der flache, kubische Gummikörper 8 wird von einem relativ steifen, schalenförmigen Rahmen 3 umschlossen. Da die Breite der Rippenplatte 1 kleiner ist als die des Gummikörpers 8, verbleiben zwischen den Innenseiten der Rahmenwände an den Schmalseiten des Rahmens 3 und den Schmalseiten 9 der Rippenplatte 1 mehrere Millimeter, z.B. 3 bis 8 mm, breite Spalte. Zur Befestigung der Rippenplatte 1 bzw. des Schienenlagers auf einen festen, insbesondere aus Beton,bestehenden Untergrund dienen Bolzen 6, welche durch Ausnehmungen 7 und 10 in der Rippenplatte 1 sowie im Gummikörper 8 und im Boden 4 des Rahmens 3 geführt sind.
- Damit beim Anziehen der Befestigungsschrauben 6 der Gummikörper 8 nicht zu sehr zusammengedrückt wird, sind in den Ausnehmungen der Gummiplatte 8 relativ starre Hülsen 5 vorgesehen, die sich gegen den Boden 4 des Rahmens 3 abstützen. Beim Ausführungsbeispiel sind die Hülsen 5 einstückig aus dem Material des Bodens 4 des Rahmens 3 herausgeformt.
Die Ausnehmungen in der Rippenplatte 1 zum Durchtritt der Bolzen 6 sind als quer zur Schienenlängsrichtung verlaufende Langlöcher 7 ausgebildet. Beim Anziehen der Bolzen 6 drückt der Kopf des Bolzens 6 die Rippenplatte 1 gegen den flachen Gummikörper 8, bis der Kopf der Schraube 6 auf den oberen Rand der Hülse 5 aufsetzt. Eine auf dieser Rippenplatte 1 befestigte Schiene ist in Schienenlängsrichtung völlig steif gelagert. In vertikaler Richtung relativ steif und quer zur Schienenlängsrichtung im beschränkten Maße weich gelagert, ohne daß die Gefahr besteht, daß bei größeren Schubkräften der Schienenkopf zu weit aus seiner Normalposition gebracht wird. -
- 1 Rippenplatte
- 2 Rippen
- 3 Rahmen
- 4 Boden
- 5 Hülsen
- 6 Bolzen
- 7 Langloch
- 8 Gummikörper
- 9 Schmalseite
- 10 Ausnehmung
Claims (7)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853503428 DE3503428A1 (de) | 1985-02-01 | 1985-02-01 | Schienenlager mit einer elastisch abgestuetzten rippenplatte |
DE3503428 | 1985-02-01 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0191308A2 true EP0191308A2 (de) | 1986-08-20 |
EP0191308A3 EP0191308A3 (de) | 1987-08-19 |
Family
ID=6261415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86100434A Withdrawn EP0191308A3 (de) | 1985-02-01 | 1986-01-15 | Schienenlager mit einer elastisch abgestützten Rippenplatte |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4723706A (de) |
EP (1) | EP0191308A3 (de) |
JP (1) | JPS61183501A (de) |
AU (1) | AU5283586A (de) |
DE (1) | DE3503428A1 (de) |
ES (1) | ES8703558A1 (de) |
IN (1) | IN162379B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0546363A1 (de) * | 1991-11-23 | 1993-06-16 | BWG Butzbacher Weichenbau GmbH | Zwischenlage zwischen einer Unterlageplatte und einer Unterlage eines Oberbaus |
WO1998041690A1 (en) * | 1997-03-14 | 1998-09-24 | Glynwed Pipe Systems Limited | Rail pads |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9321356U1 (de) * | 1993-01-28 | 1997-07-17 | Saar-Gummiwerk GmbH, 66687 Wadern | Elastische Schienenunterlage |
SE9302738L (sv) * | 1993-08-25 | 1995-02-26 | Cito Trading Co | Anordning för kraftöverföring mellan räl för spårbundet fordon och fundament |
US5485955A (en) * | 1994-07-11 | 1996-01-23 | Kerr-Mcgee Chemical Corporation | Rail-tie fastening assembly for concrete tie |
US7152807B2 (en) * | 2004-08-24 | 2006-12-26 | Nevins James H | Pre-fastened rail pad assembly and method |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1204697B (de) * | 1962-09-15 | 1965-11-11 | Continental Gummi Werke Ag | Schienenbefestigung |
DE1292149B (de) * | 1966-02-17 | 1969-04-10 | Vossloh Werke Gmbh | Schwellenlose Befestigung von Schienen |
US3576293A (en) * | 1969-02-26 | 1971-04-27 | Landis Sales Co | Direct fixation rail fastener apparatus |
DE7101795U (de) * | 1974-09-05 | Lechler Chemie Gmbh | Elastische Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Schienen | |
DE2919461A1 (de) * | 1979-05-15 | 1980-11-27 | Richtberg Kg Karl | Vorrichtung zur schienenbefestigung an quer-, laengsschwellen, insbesondere holzschwellen, und sonstigen schienenstuetzpunkten im eisenbahnoberbau |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1584056A (en) * | 1925-02-09 | 1926-05-11 | Ralph J Wells | Railway tie |
FR1228928A (fr) * | 1959-03-16 | 1960-09-02 | Entpr S Campenon Bernard | Perfectionnements aux joints de voies routières |
DE1137060B (de) * | 1960-08-20 | 1962-09-27 | Demag Ag | Schienenbefestigung auf Baukoerpern mittels Schienenstuhles oder Unterlagsplatte |
DE2347794A1 (de) * | 1973-09-22 | 1975-04-10 | Beton & Monierbau Ag | Befestigungsvorrichtung fuer schienen auf schwellen mit moeglichem spurausgleich |
DE2828713C2 (de) * | 1978-06-30 | 1987-04-30 | Clouth Gummiwerke AG, 5000 Köln | Schalldämmende Schienenlagerung |
DE2832989A1 (de) * | 1978-07-27 | 1980-02-07 | Clouth Gummiwerke Ag | Schalldaemmende schienenlagerung |
US4327865A (en) * | 1980-05-27 | 1982-05-04 | Greene John L | Assembly for securing a rail to a supporting tie |
US4572431A (en) * | 1981-06-22 | 1986-02-25 | Penta Construction Corp. | Rail fastener assembly |
-
1985
- 1985-02-01 DE DE19853503428 patent/DE3503428A1/de not_active Withdrawn
- 1985-12-31 ES ES550598A patent/ES8703558A1/es not_active Expired
-
1986
- 1986-01-15 EP EP86100434A patent/EP0191308A3/de not_active Withdrawn
- 1986-01-16 IN IN28/CAL/86A patent/IN162379B/en unknown
- 1986-01-24 US US06/822,618 patent/US4723706A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-01-30 AU AU52835/86A patent/AU5283586A/en not_active Abandoned
- 1986-01-31 JP JP61020042A patent/JPS61183501A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7101795U (de) * | 1974-09-05 | Lechler Chemie Gmbh | Elastische Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Schienen | |
DE1204697B (de) * | 1962-09-15 | 1965-11-11 | Continental Gummi Werke Ag | Schienenbefestigung |
DE1292149B (de) * | 1966-02-17 | 1969-04-10 | Vossloh Werke Gmbh | Schwellenlose Befestigung von Schienen |
US3576293A (en) * | 1969-02-26 | 1971-04-27 | Landis Sales Co | Direct fixation rail fastener apparatus |
DE2919461A1 (de) * | 1979-05-15 | 1980-11-27 | Richtberg Kg Karl | Vorrichtung zur schienenbefestigung an quer-, laengsschwellen, insbesondere holzschwellen, und sonstigen schienenstuetzpunkten im eisenbahnoberbau |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0546363A1 (de) * | 1991-11-23 | 1993-06-16 | BWG Butzbacher Weichenbau GmbH | Zwischenlage zwischen einer Unterlageplatte und einer Unterlage eines Oberbaus |
WO1998041690A1 (en) * | 1997-03-14 | 1998-09-24 | Glynwed Pipe Systems Limited | Rail pads |
US6386461B1 (en) | 1997-03-14 | 2002-05-14 | Glynwed Pipe Systems Limited | Rail pads |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8703558A1 (es) | 1987-03-01 |
EP0191308A3 (de) | 1987-08-19 |
AU5283586A (en) | 1986-08-07 |
US4723706A (en) | 1988-02-09 |
JPS61183501A (ja) | 1986-08-16 |
IN162379B (de) | 1988-05-14 |
ES550598A0 (es) | 1987-03-01 |
DE3503428A1 (de) | 1986-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0420882B2 (de) | Schiene für schienenfahrzeuge | |
EP1974100B1 (de) | System zur befestigung einer schiene | |
DE3540128A1 (de) | Elastisch gelagerte schiene fuer schienenfahrzeuge | |
DE3834329A1 (de) | Schienenlager | |
EP3597825A1 (de) | Schienenbefestigungssystem | |
DE4007937C2 (de) | Elastisch gelagerte Schiene für Schienenfahrzeuge | |
EP0191308A2 (de) | Schienenlager mit einer elastisch abgestützten Rippenplatte | |
EP0142069A2 (de) | Vorspannelement für Umlaufschuhe und entsprechend wirkende Linearlager | |
DE68917889T2 (de) | Befestigung für Schienen. | |
DE2828713A1 (de) | Schalldaemmende schienenlagerung | |
DE3404377C2 (de) | Höhenverstellbare Notabstützung eines Wagenkastens | |
EP0411430A2 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE3926392A1 (de) | Schalldaemmendes schienenlager | |
DE1964039A1 (de) | Elastisches Element zur Lagerung von Schienen oder Gleisschwellen | |
DE10157676A1 (de) | Einrichtung zum seitlichen Abstützen einer Schiene | |
EP0725858A1 (de) | Schienenlager | |
EP0012265B1 (de) | Vorrichtung zur Schienenbefestigung | |
DE2820458A1 (de) | Einrichtung zur befestigung einer laufschiene auf einer tragkonstruktion | |
DE4236191A1 (de) | Bahnkörper | |
DE10128844B4 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Schienen auf einem festen Untergrund | |
EP0545123B1 (de) | Schienenbefestigungsanordnung | |
DE3817566A1 (de) | Unterlagplatte zum befestigen einer schiene | |
WO1998021411A1 (de) | Unterbau für ein aus schienen gebildetes gleis für schienenfahrzeuge | |
EP0778372A1 (de) | Gleitstuhl | |
DE8421271U1 (de) | Fuehrungsschuh fuer einen fahrkrob von aufzuegen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: ING. C. GREGORJ S.P.A. |
|
TCNL | Nl: translation of patent claims filed | ||
EL | Fr: translation of claims filed | ||
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19880220 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: ORTWEIN, HERMANN |