EP0140268B1 - Operationskabine - Google Patents
Operationskabine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0140268B1 EP0140268B1 EP84112402A EP84112402A EP0140268B1 EP 0140268 B1 EP0140268 B1 EP 0140268B1 EP 84112402 A EP84112402 A EP 84112402A EP 84112402 A EP84112402 A EP 84112402A EP 0140268 B1 EP0140268 B1 EP 0140268B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- operating
- wall
- floor
- wall elements
- cabin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H3/00—Buildings or groups of buildings for public or similar purposes; Institutions, e.g. infirmaries or prisons
- E04H3/08—Hospitals, infirmaries, or the like; Schools; Prisons
Definitions
- the invention relates to an operating cabin for vertical air flow, which is suspended from the ceiling of an operating room and has a filter ceiling, a wall construction for the connections to at least one supply air unit with fans and prefilter.
- Operating cabins for vertical air flow of the type mentioned at the outset are known in two different basic designs.
- the side walls of the operating cabin are made in one piece and attached to the ceiling of the operating room (FR-A-2 089 467).
- This embodiment has the disadvantage that the size of the operating cabin delimited by the side walls cannot be changed in order to be able to adapt it to the different requirements given in different operations.
- the accessibility of the operating room can be improved by the fact that at least one side wall of the operating room is at least partially formed by curtains which are suspended from an upper fixed part of this side wall (DE-A-2 449 573) . Since this known operating cabin is set up and fastened on the wall corners above feet or vertical posts on the floor of the operating room, it can only be opened to a limited extent. The operating cabin of this version can therefore not be adapted to the different space requirements in small and large operations.
- the invention is therefore based on the object of designing the operating cabin of the type mentioned for vertical air flow in such a way that it can be optimally adapted to the respective space requirements in different operations, in order to achieve the highest possible degree of purity of the ventilation air.
- the wall construction of the operating cabin consists partly of fixed wall parts attached to the ceiling and partly of wall elements which are detachably suspended and reach almost to the floor of the operating room.
- Fig. 1 the operating cabin and the supply air unit connected to the cabin in vertical cross section and
- Fig. 2 shows the operating cabin schematically in perspective.
- the operating cabin is suspended from the ceiling 10 of the operating room.
- the supply air unit 1 which provides the operating room with cleaned air, is installed in the example shown in a room above the actual operating room.
- the supply air unit 1 contains a fan 2, a prefilter 3 and the necessary sound insulation devices.
- the air coming from the supply air unit is distributed in a pressure chamber 4 before it flows through the absolute filter 5, the degree of separation of which is high and amounts to at least 99.9%.
- the fixed wall parts of the operating cabin are designed so that they are approx. 2.1 m above the floor, i.e. something above head height.
- These fixed wall parts 6 are provided with fastening elements 7, on which a number of loose wall elements 8 are suspended.
- the wall elements 8 are provided with handles 11 for easier hanging and removal. It should be noted that the selected wall construction with both fixed and removable wall parts allows a relatively short and therefore easy to use design of the wall elements.
- two of the wall elements are on one end of the operating room with through openings 12 for pass-through of instruments.
- the wall elements 8 end approximately 100-300 mm above the floor, so that the ventilation air can flow out through the gap between the wall elements and the floor.
- the operating table 9 is usually permanently installed in the operating cabin.
- the operating cabin according to the invention By designing the operating cabin according to the invention with both fixed and removable walls, it is possible to meet different requirements with one and the same operating cabin.
- the lowest possible bacterial content is achieved when using the wall elements 8. If the wall elements 8 are removed, on the other hand, the freedom of movement of the personnel working in the operating cabin is improved, while at the same time a low bacterial content can still be maintained.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Operationskabine für senkrechte Luftdurchströmung, die an der Decke eines Operationssaales aufgehängt ist und eine Filterdecke, eine Wandkonstruktion für die Anschlüsse an mindestens ein Zuluftaggregat mit Ventilatoren und Vorfilter aufweist. Mit Operationskabinen innerhalb von Operationssälen kann eine wesentlichen Reduzierung der Infektionsgefahren erreicht werden, denn die gesamte solchen Operationskabinen zugeführte Luft kann optimal vorgereinigt und zum gleichmäßigen Hindurchströmen durch die Kabine und anschließenden Abströmen nach außen gebracht werden.
- In jüngster Zeit erzielte Forschungsergebnisse haben den Nachweis erbracht, daß bei senkrechter Luftdurchströmung von Operationskabinen die geringste Infektionsgefahr besteht. Bei einer auf internationaler Ebene durchgeführten Untersuchung ergaben sich beispielsweise durchschnittlich zwei Kulturen bildende Einheiten je m3 bei senkrechter und 22 Einheiten je m3 bei waagerechter Luftdurchströmung, wobei das in den Operationskabinen tätige Personal in beiden Fällen konventionelle OP-Kleidung trug.
- Der für senkrechte Luftdurchströmung angegebene Wert bezieht sich auf Operationskabinen mit Wänden. Es liegen auch Ergebnisse für senkrecht durchströmte Kabinen ohne Wände vor. In diesem Fall ergab oben genannte, internationale Untersuchung einen durchschnittlichen Gehalt von 10 kulturenbildenden Einheiten je m3. Obwohl diese vereinfachten Kabinen nicht die gleichen guten Luftreinheitsergebnisse erbringen, werden sie häufig gewählt, weil die Tätigkeit in einer Operationskabine mit Wänden häufig als unbequem betrachtet wird.
- Operationskabinen für senkrechte Luftströmung der eingangs genannten Gattung sind in zwei verschiedenen prinzipiellen Ausführungen bekannt. Bei der einen Ausführung sind die Seitenwände der Operationskabine durchgehend einstückig ausgebildet und an der Decke des Operationssaales befestigt (FR-A-2 089 467). Diese Ausführung hat den Nachteil, daß die Größe der von den Seitenwänden begrenzten Operationskabine nicht verändert werden kann, um sie den bei unterschiedlichen Operationen gegebenen verschiedenartigen Anforderungen anpassen zu können. Bei der zweiten bekannten Ausführung kann zwar die Zugängigkeit der Operationskabine verbessert werden, und zwar dadurch, daß mindestens eine Seitenwand der Operationskabine zumindest teilweise von Vorhängen gebildet wird, die an einem oberen festen Teil dieser Seitenwand aufgehängt sind (DE-A-2 449 573). Da diese bekannte Operationskabine an den Wandecken über Füße oder senkrechte Pfosten auf dem Boden des Operationssaales aufgestellt und dort befestigt ist, kann sie jedoch nur beschränkt geöffnet werden. Auch die Operationskabine dieser Ausführung kann daher nicht an die bei kleinen und großen Operationen unterschiedlichen Raumbedürfnisse angepaßt werden.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Operationskabine der eingangs genannten Gattung für senkrechte Luftströmung derart auszugestalten, daß sie an die jeweiligen Raumbedürfnisse bei unterschiedlichen Operationen optimal angepaßt werden kann, um somit auch den jeweils höchstmöglichen Reinheitsgrad der Belüftungsluft zu erzielen.
- Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst, nämlich dadurch, daß die Wandkonstruktion der Operationskabine teils aus an der Decke angebrachten festen Wandteilen und teils aus an diesen abnehmbar aufgehängten und fast bis zum Fußboden des Operationsraumes heranreichenden Wandelementen besteht. Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung ist es möglich, die Operationskabine den bei den unterschiedlichen Operationen gegebenen verschiedenartigen Anforderungen genau anpassen zu können. Da die Wandteile nicht auf dem Boden des Operationssaales aufgeständert sind, kann durch Entfernen der abnehmbar aufgehängten Wandelemente die Kabine derart geöffnet werden, daß keine Teile an den Seiten der Kabine verbleiben, welche den Innenraum der Kabine seitlich begrenzen und die Operationstätigkeit behindern würden.
- Zweckmäßige Weiterbildungen der vorerwähnten Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 gekennzeichnet.
- Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, wobei
- Fig. 1 die Operationskabine und das an der Kabine angeschlossene Zuluftaggregat im senkrechten Querschnitt und
- Abb. 2 die Operationskabine schematisch in perspektivischer Darstellung zeigt.
- Wie aus Abb. 1 und 2 hervorgeht, ist die Operationskabine an der Decke 10 des Operationssaales aufgehängt. Das Zuluftaggregat 1, das die Operationskabine mit gereinigter Luft versieht, ist im gezeigten Beispiel in einem Raum oberhalb des eigentlichen Operationssaales aufgestellt. Das Zuluftaggregat 1 enthält einen Ventilator 2, ein Vorfilter 3 sowie die erforderlichen Schalldämmvorrichtungen. Die vom Zuluftaggregat kommende Luft wird in einer Druckkammer 4 verteilt, bevor sie das Absolutfilter 5 durchströmt, dessen Abscheidegrad hoch ist und mindestens 99,9% beträgt.
- Die festen Wandteile der Operationskabine sind so ausgeführt, daß sie ca. 2,1 m oberhalb des Fußbodens, d.h. etwas über Kopfhöhe, enden. Diese festen Wandteile 6 sind mit Befestigungselementen 7 versehen, an denen eine Reihe loser Wandelemente 8 aufgehängt sind. Die Wandelemente 8 sind zum leichteren Aufhängen und Entfernen mit Griffen 11 versehen. Es sei darauf hingewiesen, daß die gewählte Wandbauweise mitsowohl festen als auch abnehmbaren Wandteilen eine verhältnismäßig kurze und dadurch handhabungsfreundliche Ausführung der Wandelemente erlaubt.
- In dem in Abb. 2 dargestellten Beispiel sind zwei der Wandelemente an der einen Stirnseite der Operationskabine mit Durchgangsöffnungen 12 für u.a. ein Durchreichen von Instrumenten versehen. Die Wandelemente 8 enden ca. 100-300 mm über dem Fußboden, so daß die Belüftungsluft durch den Spalt zwischen den Wandelementen und dem Fußboden abströmen kann. Der Operationstisch 9 ist in der Regel fest in der Operationskabine installiert.
- Durch die Ausführung der Operationskabine gemäß der Erfindung mit sowohl festen als auch abnehmbaren Wänden ist es möglich, mit einer und dergleichen Operationskabine unterschiedliche Forderungen zu erfüllen. Der niedrigst mögliche Bakteriengehalt wird bei Anwendung der Wandelemente 8 erzielt. Wenn die Wandelemente 8 entfernt werden, verbessert sich andererseits die Bewegungsfreiheit des in der Operationskabine tätigen Personals, während gleichzeitig weiterhin ein niedriger Bakteriengehalt aufrechterhalten werden kann.
- Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben beschriebene und in den Abbildungen dargestellte, nur dem Beispiel dienende Ausführungsform, sondern sie kann selbstverständlich im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche verändert werden.
Claims (6)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT84112402T ATE46740T1 (de) | 1983-10-17 | 1984-10-15 | Operationskabine. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE8305681 | 1983-10-17 | ||
SE8305681A SE444476B (sv) | 1983-10-17 | 1983-10-17 | Operationsbox |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0140268A2 EP0140268A2 (de) | 1985-05-08 |
EP0140268A3 EP0140268A3 (en) | 1987-03-18 |
EP0140268B1 true EP0140268B1 (de) | 1989-09-27 |
Family
ID=20352917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP84112402A Expired EP0140268B1 (de) | 1983-10-17 | 1984-10-15 | Operationskabine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0140268B1 (de) |
AT (1) | ATE46740T1 (de) |
DE (1) | DE3479908D1 (de) |
SE (1) | SE444476B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3604446A1 (de) * | 1986-02-13 | 1987-10-15 | Dirk Strehlau | Klimatisierter raum |
SE9404393D0 (sv) * | 1994-12-16 | 1994-12-16 | Skanska Teknik Ab | Anordning vid innertak |
CN105201239A (zh) * | 2014-06-19 | 2015-12-30 | 江苏环亚建设工程有限公司 | 人造石手术室 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH522859A (de) * | 1970-04-28 | 1972-05-15 | Allo Pro Ag | Kammer für die Ausführung chirurgischer Eingriffe |
BE762651A (fr) * | 1971-02-08 | 1971-07-16 | Howorth & Co Ltd James | Perfectionnements apportes aux salles d'operation. |
DE2449573A1 (de) * | 1974-10-18 | 1976-04-22 | Allo Pro Ag | Operationssaal |
-
1983
- 1983-10-17 SE SE8305681A patent/SE444476B/sv not_active IP Right Cessation
-
1984
- 1984-10-15 EP EP84112402A patent/EP0140268B1/de not_active Expired
- 1984-10-15 AT AT84112402T patent/ATE46740T1/de not_active IP Right Cessation
- 1984-10-15 DE DE8484112402T patent/DE3479908D1/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0140268A3 (en) | 1987-03-18 |
EP0140268A2 (de) | 1985-05-08 |
SE8305681L (sv) | 1985-04-18 |
ATE46740T1 (de) | 1989-10-15 |
SE444476B (sv) | 1986-04-14 |
SE8305681D0 (sv) | 1983-10-17 |
DE3479908D1 (en) | 1989-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0242568B1 (de) | Einrichtung zur Bildung von Arbeitsplätzen mit verschiedenartigen Versorgungsanschlüssen | |
EP0691071B1 (de) | Belüftungssystem für schränke mit stark wärmeerzeugenden elektronischen funktionseinheiten | |
DE69213000T2 (de) | Schirm für Luftreinigung | |
EP0497296B1 (de) | Filter-Ventilator-Einrichtung zur Verwendung bei Reinräumen | |
DE19645096A1 (de) | Luftreinigungsgerät | |
DE2717613C2 (de) | Gerät zur Erzeugung einer Zone sauberer Luft | |
WO1982003114A1 (en) | Air conditionned room and method for using same | |
EP0140268B1 (de) | Operationskabine | |
DE69207056T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für die Belüftung eines Behandlungsraumes | |
DE69108015T2 (de) | Tragbares hochdruckreinigungsgerät. | |
DE1186602B (de) | Klimatisierungsanlage fuer Textilmaschinen | |
DE2439778A1 (de) | Verfahren und anordnung zum klimatisieren eines operationsraumes | |
DE2309935C3 (de) | Installationskanal für elektrische und/oder gastechnische Einrichtungen | |
EP1114282A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schutz von personen und/oder produkten vor luftgetragenen partikeln | |
EP0070870B1 (de) | Einrichtung zum absaugen von farbnebeln | |
DE3126690C2 (de) | Absauggerät zum Absaugen verunreinigter Luft | |
DE102018219738A1 (de) | Dunstabzugshaube | |
DE2501065C2 (de) | Klimatisierte Küche in Speisewagen, insbesondere bei Schienenfahrzeugen | |
DE102017104198B4 (de) | Deckenhaltevorrichtung zur Arretierung einer Dunstabzugseinheit zum Absaugen von Wrasen, Dunstabzugseinheit zum Absaugen von Wrasen sowie Dunstabzugssystem mit einer solchen Dunstabzugseinheit und einer solchen Deckenhaltevorrichtung | |
DE2900575A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zur belueftung von mit abzuegen ausgestatteten laboratoriumsraeumen | |
CH625877A5 (en) | Method and device for conditioning products | |
DE3801425A1 (de) | Lueftungsdecke | |
DE69219540T2 (de) | Hängedeckenkonstruktion und Luftströmungsverfahren in Zusammenhang mit dieser Hängedeckenkonstruktion | |
DE2165638C3 (de) | Lüftungsgerät | |
DE2008276C (de) | Kafigeinheit zur Unterbringung abzusondernder Tiere |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A. |
|
EL | Fr: translation of claims filed | ||
TCNL | Nl: translation of patent claims filed | ||
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19870723 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19880728 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19890927 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19890927 Ref country code: GB Effective date: 19890927 Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19890927 Ref country code: BE Effective date: 19890927 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 46740 Country of ref document: AT Date of ref document: 19891015 Kind code of ref document: T |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19891015 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19891031 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3479908 Country of ref document: DE Date of ref document: 19891102 |
|
EN | Fr: translation not filed | ||
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
GBV | Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed] | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19931011 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19931013 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19931015 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19941016 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19941031 Ref country code: CH Effective date: 19941031 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 84112402.7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19950701 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 84112402.7 |