[go: up one dir, main page]

EP0073316A1 - Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste - Google Patents

Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste Download PDF

Info

Publication number
EP0073316A1
EP0073316A1 EP82105755A EP82105755A EP0073316A1 EP 0073316 A1 EP0073316 A1 EP 0073316A1 EP 82105755 A EP82105755 A EP 82105755A EP 82105755 A EP82105755 A EP 82105755A EP 0073316 A1 EP0073316 A1 EP 0073316A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
edge
strip
opening angle
expanded metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82105755A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0073316B1 (de
Inventor
Sen H. Walter Maisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG
Original Assignee
Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG filed Critical Protektorwerk Florenz Maisch GmbH and Co KG
Priority to AT82105755T priority Critical patent/ATE15709T1/de
Publication of EP0073316A1 publication Critical patent/EP0073316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0073316B1 publication Critical patent/EP0073316B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • E04F21/04Patterns or templates; Jointing rulers
    • E04F21/05Supports for jointing rulers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster

Definitions

  • the invention relates to a plaster thickness profile for insulating plasters, with a profile edge designed as a pull-off edge and two diverging legs extending from the latter, which are designed as expanded metal fields and serve to fasten the profile strip to a building wall by means of mortaring.
  • Such profile strips which with a trained as a pull-off edge and extending from this diverging extending legs
  • form of mortarable expanded metal fields are known.
  • the pull-off edges are, seen in cross-section, U-shaped and usually have legs that run parallel to each other, to which the diverging expanded metal panels adjoin as fastening legs, and are connected to one another at their ends remote from the expanded metal panels via an arcuate web section.
  • the object of the invention is to improve the previously known plaster profile strips in such a way that they can also be used for insulating plasters.
  • the problem is solved in a profile strip of the type specified at the outset by a cross-sectional roof-shaped formation of the pull-off edge from two narrow strip strips which extend in the longitudinal direction of the strip and which run at an opening angle at least equal to the opening angle of the diverging legs which are designed as expanded metal fields.
  • this measure ensures that the pull-off edge is securely backfilled with plaster, even if, as is usual with insulating plasters, it is provided with granular or spherical insulating material supplements because of the comparatively large size opening angle between the strip strips forming the pull-off edges, even such particles can penetrate from the back to the roof-shaped pull-off edge.
  • the most varied of opening angles can be realized within the scope of the present invention between the strip strips forming the pull-off edge and having a small width.
  • the opening angle between the strip strips forming the pull-off edge is equal to twice the opening angle between the fastening legs designed as expanded metal fields.
  • the profile strip 10 shown in a perspective sectional view has a profile edge 11 which is roof-shaped and consists of two narrow strip strips 12, 13 running in the longitudinal direction of the profile strip. Attachment legs 14, 15, which are designed as expanded metal fields with a large mesh size, adjoin these strip strips 12, 13.
  • the opening angle denoted by 16 between the two narrow strip strips 12, 13 forming the profile edge 11 is selected to be twice as large as the opening angle denoted by 17 between the one following the said strip strips, fastening legs 14, 15 designed as expanded metal fields.
  • the width 18 of the strip strips 12, 13 forming the profile edge 11 is small in comparison to the length of the fastening legs indicated at 19 in FIG. 2, so that when the plaster material is sprayed on, the back area of the profile edge 11 can be easily filled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Das insbesondere zur Verwendung als Kantenprofilleiste bestimmte Putzdickenprofil für Dämmputze ist mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante (11) und zwei sich von letzterer divergierend forterstreckenden Schenkeln (14, 15) in Form von Streckmetallfeldern versehen, die zum Befestigen der Profilleiste an einer Bauwerkswand mittels Anmörteln dienen. Die im Querschnitt dachförmige Abzugskante besteht aus zwei schmalen, sich in Leistenlängsrichtung erstreckenden Leistenstreifen (12, 13), die unter einem Öffnungswinkel zueinander verlaufen, der wenigstens gleich dem von den Schenkeln (14, 15) eingeschlossenen Öffnungswinkel ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Putzdickenprofil für Dämmputze, mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante und zwei sich von letzterer divergierend forterstreckenden Schenkeln, die als Streckmetallfelder ausgebildet sind und zum Befestigen der Profilleiste an einer Bauwerkswand mittels Anmörteln dienen.
  • Derartige Profilleisten, die mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante und sich von dieser divergierend forterstreckenden Befestigungsschenkeln in Form von anmörtelbaren Streckmetallfeldern versehen sind, sind bekannt. Die Abzugskanten sind dabei, im Querschnitt gesehen, ü-profilartig ausgebildet und haben zumeist parallel zueinander verlaufende Schenkel, an die sich die divergierend verlaufenden Streckmetallfelder als Befestigungsschenkel anschließen, und sind an ihren von den Streckmetallfeldern entfernten Enden über einen kreisbogenförmigen Stegabschnitt miteinander verbunden.
  • Vor dem Verputzen von Wandflächen werden bekanntlich derartige Profilleisten am Baukörper lagerichtig angemörtelt, worauf die Putzmasse aufgebracht, etwa aufgespritzt, und dann über die Profilkanten der in der Regel als Putzprofilleisten bezeichneten Profile abgezogen wird. Bei der Verwendung solcher Putzprofilleisten cei Dämmputzen, deren Konsistenz von der sogenannter Normalputze sehr verschieden ist, tritt dabei das Problem einer nur unzulänglichen Hinterfüllung insbesondere im Bereich der Abzugskanten ein mit der Folge, daß sich in den nicht vollständig mit Putzmasse ausgefüllten Bereichen Schwitzwasser bilden und als Folge davon Korrosionsschäden auftreten können, welche im Laufe der Zeit in Form von Rostspuren im Putz durchschlagen.
  • Demgemäß besteht die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe in der Verbesserung der vorbekannten Putzprofilleisten dahingehend, daß diese auch für Dämmputze brauchbar werden.
  • Gelöst ist die Aufgabe bei einer Profilleiste der eingangs angegebenen Art durch eine -im Querschnittdachförmige Ausbildung der Abzugskante aus zwei schmalen, sich in Leistenlängsrichtung erstreckenden Leistenstreifen, die unter einem öffnungswinkel wenigstens gleich dem öffnungswinkel der divergierend zueinander verlaufenden und als Streckmetallfelder ausgebildeten Schenkel verlaufen. Bei einer Auslegung der Streckmetallfelder mit vergleichsweise großer Maschenweite, was unproblematisch ist, ist durch diese Maßnahme ein sicheres Hinterfüllen der Abzugskante mit Putzmasse auch dann gewährleistet, wenn diese, wie bei Dämmputzen üblich, mit granulatartigen oder kugeligen Dämmstoffzuschlägen versehen ist, weil angesichts des vergleichsweise großen öffnungswinkels zwischen den die Abzugskanten bildenden Leistenstreifen selbst solche Partikel von der Rückseite aus bis zu der dachförmig ausgebildeten Abzugskante vordringen können.
  • Grundsätzlich können im Rahmen der vorliegenden Erfindung die verschiedenartigsten öffnungswinkel zwischen den die Abzugskante bildenden Leistenstreifen geringer Breitenerstreckung verwirklicht werden. Als besonders vorteilhaft hat es sich jedoch erwiesen, wenn der öffnungswinkel zwischen dem die Abzugskante bildenden Leistenstreifen gleich dem zweifachen öffnungswinkel zwischen den als Streckmetallfelder ausgebildeten Befestigungsschenkeln ist.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung soll nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung erläutert werden. In schematischen Ansichten zeigen:
    • Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Putzdickenprofil und
    • Fig. 2 eine ausschnittweise Querschnittansicht der Profilleiste mit Blickrichtung gemäß Pfeil II in Fig. 1.
  • Die in einer perspektivischen Schnittansicht dargestellte Profilleiste 10 besitzt eine Profilkante 11, die dachförmig ausgebildet ist und aus zwei schmalen, in Profilleistenlängsrichtung verlaufenden Leistenstreifen 12,13 besteht. An diese Leistenstreifen 12, 13 schließen sich Befestigungsschenkel 14,15 an, die als Streckmetallfelder mit großer Maschenweite ausgebildet sind.
  • Im Gegensatz zu Putzprofilleisten bekannter Art ist bei dem in der Zeichnung veranschaulichten Putzdickenprofil der mit 16 bezeichnete öffnungswinkel zwischen den beiden die Profilkante 11 bildenden schmalen Leistenstreifen 12,13 doppelt so groß gewählt wie der mit 17 bezeichnete öffnungswinkel zwischen dem sich an die genannten Leistenstreifen anschließenden, als Streckmetallfelder ausgebildeten Befestigungsschenkel 14,15. Im übrigen ist die Breite 18 der die Profilkante 11 bildenden Leistenstreifen 12,13 im Vergleich zu der in Fig. 2 bei 19 angedeuteten Länge der Befestigungsschenkel klein, so daß beim Anspritzen von Putzmasse ein unproblematisches Hinterfüllen des rückseitigen Bereichs der Profilkante 11 gelingt.

Claims (2)

1. Putzdickenprofil für Dämmputze, mit einer als Abzugskante ausgebildeten Profilkante und zwei sich von letzterer divergierend forterstreckenden Schenkeln, die als Streckmetallfelder ausgebildet sind und zum Befestigen der Profilleiste an einer Bauwerkswand mittels Anmörteln dienen, insbesondere Kantenprofilleiste,
gekennzeichnet durch
eine -im Querschnitt- dachförmige Ausbildung der Abzugskante (11) aus zwei schmalen, sich in Leistenlängsrichtung erstreckenden und unter einem öffnungswinkel (16), der wenigstens gleich dem öffnungswinkel (17) der divergierend zueinander verlaufenden und als Streckmetallfelder ausgebildeten Schenkel (14,15) ist, verlaufenden Leistenstreifen (12,13).
2. Putzdickenprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel (16) zwischen den die Abzugskante (11) bildenden Leistenstreifen (12,13) gleich dem zweifachen öffnungswinkel (17) zwischen den als Streckmetallfelder ausgebildeten Schenkeln (14,15) ist.
EP82105755A 1981-09-01 1982-06-29 Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste Expired EP0073316B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82105755T ATE15709T1 (de) 1981-09-01 1982-06-29 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofilleiste.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8125431U 1981-09-01
DE19818125431U DE8125431U1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 Putzdickenprofil fuer daemmputze, insbesondere kantenprofil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0073316A1 true EP0073316A1 (de) 1983-03-09
EP0073316B1 EP0073316B1 (de) 1985-09-18

Family

ID=6730821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82105755A Expired EP0073316B1 (de) 1981-09-01 1982-06-29 Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0073316B1 (de)
AT (1) ATE15709T1 (de)
DE (1) DE8125431U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002318979B2 (en) * 2001-07-11 2006-08-03 Unitex Granular Marble Pty Ltd Building component and method
RU2642744C1 (ru) * 2017-06-07 2018-01-25 Николай Викторович Колодочкин Профиль капельника, способ его изготовления и капельник с таким профилем

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003006762A1 (en) * 2001-07-11 2003-01-23 Unitex Granular Marble Pty Ltd Building component and method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988739A (en) * 1932-09-21 1935-01-22 Milcor Steel Company Corner bead
DE887566C (de) * 1951-08-24 1953-08-24 Maisch Ohg Florenz Einputzleiste mit durchlochten Schenkeln, insbesondere Putzeckleiste
DE964348C (de) * 1955-03-15 1957-05-23 Maisch Ohg Florenz Einputzleiste mit Befestigungsschenkeln aus Streckmetall, insbesondere Eckschutzleiste
DE7923703U1 (de) * 1979-08-20 1979-11-15 Metal Deploye Belge S.A., Sclessin- Ougree (Belgien) Putzkantenschiene

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988739A (en) * 1932-09-21 1935-01-22 Milcor Steel Company Corner bead
DE887566C (de) * 1951-08-24 1953-08-24 Maisch Ohg Florenz Einputzleiste mit durchlochten Schenkeln, insbesondere Putzeckleiste
DE964348C (de) * 1955-03-15 1957-05-23 Maisch Ohg Florenz Einputzleiste mit Befestigungsschenkeln aus Streckmetall, insbesondere Eckschutzleiste
DE7923703U1 (de) * 1979-08-20 1979-11-15 Metal Deploye Belge S.A., Sclessin- Ougree (Belgien) Putzkantenschiene

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002318979B2 (en) * 2001-07-11 2006-08-03 Unitex Granular Marble Pty Ltd Building component and method
RU2642744C1 (ru) * 2017-06-07 2018-01-25 Николай Викторович Колодочкин Профиль капельника, способ его изготовления и капельник с таким профилем

Also Published As

Publication number Publication date
DE8125431U1 (de) 1982-02-25
EP0073316B1 (de) 1985-09-18
ATE15709T1 (de) 1985-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102616A1 (de) Isolierkoerper
DE2746434C3 (de) Verbundprofil für Fenster, Türen o.dgl. - aus zwei Metallprofilen und aus einem geschlossenen Hohlprofil aus wärmedämmendem Werkstoff
DE9210792U1 (de) Kantenschutzleiste
EP0073316A1 (de) Putzdickenprofil für Dämmputze, insbesondere Kantenprofilleiste
DE2647839A1 (de) Aus kunststoff bestehendes, bandfoermiges organ zum abschliessen einer fuge
DE2717155A1 (de) Einbaufertiges glaspanel
DE8801361U1 (de) Feuerschutztürblatt
DE3309463A1 (de) Glasbausteinwand
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
EP0467979B1 (de) Armierbrücke für die seitlichen abschlussleisten von fensterbänken
EP1566487B1 (de) Verfahren zum Abdecken von Dämmschichten unter Verwendung eines Profils
DE8810264U1 (de) Anschluß-Eckleiste
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
EP0095718B1 (de) Isolierendes Laibungselement für den aussenwandseitigen Bereich von Gebäudeöffnungen
EP0065674A2 (de) Zum Herstellen ebener Unterputze bestimmte Putzprofilleiste
DE9108383U1 (de) Verbundprofil für Bewegungsfugen
DE1915542B1 (de) Abdeckung fuer breite Dehnungsfugen in Bauwerken
DE19618837C1 (de) Befestigungsvorrichtung für Laibungsplatten an Fenster- und Türstöcken
EP0458191A2 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE7603192U1 (de) Dichtungsband
DE69906010T2 (de) Tonfliese zum Erstellen von Trennwänden
DE3625772A1 (de) Verschlussband aus kunststoff
DE2217429C2 (de) Baukonstruktion, insbesondere für Fertighäuser
AT364500B (de) Aussenverkleidung aus blech fuer wohnhaeuser, fabriksgebaeude od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830331

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 15709

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19851015

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19860627

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860630

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19870629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19870630

Ref country code: LI

Effective date: 19870630

Ref country code: CH

Effective date: 19870630

BERE Be: lapsed

Owner name: PROTEKTORWERK FLORENZ MAISCH G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19870630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19880226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19890630

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82105755.1

Effective date: 19880712